Generalversammlung en. Aktien- Gesellschaft für Pappenfabrikation. Ord. Gen- Vers. zu Berlin.
Leipziger Feuer · ersioherungs · Anstalt. Ord. Gen. Vers. zu Leipzig.
Zuckerfabrik Glauzig.
Herbst 1070 G4. 10.73 Br. Hafer pr. Herbst 6.50 64d. 6.53 Br. Mais pr. Juni-Juli 6.50 G4., 6.53 Br.. ͤör. Juli- August 6.55 G64. 6.58 Br. Kohlraps pr. August- September 15. Amsterdam, 27. Juni. (W. T. B.)
Bancazinn 57 Arnasterdarm., 27 Jnni. (X. T. B.) U Getreidemarkt. (Schlassbericht) Weizen anf Termine
unverändert, pr. November 276. Roggen loco lan anf Termine unverändert, per Oktoher 168. Raps pr. Herbst 379 FI. Rüböl loco 42. Tr. Herbst 36.
Ant w erpen, 27. Juni. (R . L. B.) ⸗ Petroleum markt. (Sehlusahericht.) Raffinirter, Type weias loro 18 bez, 184 Br., pr. Juli 183 Br. pr. September 193 Br., pr. September- Dezember 196 Br. Weichend. London, 27. Juni. (W. T. kB.)
Ar der Küste angeboten 4 Weinenladungen. — Warm.
London, 27. Juni. (W. T. B.) . Getreide markt. (Schlussbericht, Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 55040, Gerste 3540, Hafer 44 680 Erts. . Weize0n ruhig, Preise nominell, unverändert., ordinärer Hafer williger. feiner Hafer stetig. Runder Mais ; sh. billiger, Erbsen und Bohnen test. Andere Artikel träge.
London, 27. Juni (W. T. B.)
Havannazucker 23 vominell. Centrifugal 23.
Liverpool, 27. Juni. (W. T. B.)
Ea nM wolle. (Schlussbericht) Umsatz So)) B., davon fär greknlation und. Export 560 B. Ruhig. Middl. amerikanische Juli-Tieferung Seis, September Oktober Lieferung 5's /e d.
Liverpool, 27 Juni. (W. T. B.) .
zaum wolle. (Schlussbericht) Weitere Meldung. Dhollerah good 47. OQomra good 43 d. Middl. amerikanische Juni-uli-Lie- ferung 5s / g. August-September- Lieferung 5m, November-December- Lieferung 539 d.
Glasgow., 27. Juni.
Roheisen ((Schluss). Mixed
ELeith, 27. Juni. (W. LT. B.)
Getreidemarkt. Markt sehr still. verkäuflich.
Spiritus per 109 Liter,. à 10MM — 1090000/0. Termine wenig verändert. Gek. — Titer. Loco reit Fans -= per diesen Monat, per Juui-Juli nnd per Inli-Angust 56. JI -= 56. 4 — 56.5 ben., per August September 57.2 - 565. 8 56.9 ben. Der September · to- her 54.4 - 54.2 — 54.3 ber. per Oktober-Vovember 52,8 bez., per November - Dezember 51.9 bea. —
Spiritus per 1090 Liter à 109 υάλ, — 10 O00 ί loco obne Fass S6, 6 bex. * Weizenmehl No. 00 27.509 —- 25 25. No. O0 2473 - 23 25. Xo. 9 w. 1 2300 - 21.00. Roggenmehl No. 0 2225 — 2125. No. 0 M. 1 20 50 - 20 00 per 100 Kllogramm brutto inel. Sack.; Veius arkena über Notiz bea. .
Berichtigung. Gestern: Roggenmehl geänd. 22M Ctr.; Kartoffelmehl loco, per diesen Monat, per Juni-Jquli 27, 50 16; Trockene Eartoffelstürke loco, per diesen Monat uad per Juni- Juli 27.50 * 14...
Stettin. 27. Juni .
Getreide markt. Weiren unverändert, cs 180,00 — 194,00. pr. Jnui-ali 192900, pr. Juli-Augnst 192,00 yer Seꝛtember- Hhktober 19409 Roggen loc unverändert, 13800 —- 141.90, pr. Juni - Juli 141.50, pr. Juli- August 141.50, per September. Oktober 1450). Rnbaen per September Oktober 288.00. Knböl matt, 100 Eilocramm pr. Juni 6700, pr. September Oztoher 61.0. gpiritua unverändert. loco 56.90, pr. IJuni-nli o6 60, per Aungust- September 57.00, pr. Sergtember Oktober 54, I9. Petroleum loeo 7, 75.
oem, 27. Juni. (R. T. B.) J ö
Spiritus loro ohne Fass 55 70 pr. Juni 55,40, pr. Juli 55.40, pr. August 55.60. vr. September 54. 60. Matt.
HBrenlazn, 28. Juni. (W. T. B.] ;
Getreide mszrkt. Spiritus per io iter 100 υη per Juni- Juli 55, 0) Per Ragast- September 55.09, per September-0ktober 530). Wer nn per Juni 1880). Roggen Ter Juni 144.00, per Juni- Juli 144 00, Fer September-Oktober 148 50.
Rüböl loco per Juni 73,00, per duni-(Jquli — —, per Seyptemher- Oktober 61.50. — Wetter: Schön. (W. T. B.)
Cöin, 27. Jnni. ]
Getreide markt Weizen hiesiger loco led 21.00, pr. Juli 1940, per November 20, 15. 3 gen loch 4 50. pr. Jull 13.95, pr. November 15.00. Hafer loo 15.25. Bähs loec 36 00. pr. Oktober 3220
Hremen, 27. Juni. (V. T. B) . .
Petrale nm (8Sehlnsshericht) matt. Steanderd wvhit⸗ loeo 7.50, pr. Juli 7.50, pr. Angust 7, 70, pr. Angust-Leesher 7. 95. Alles Brief.
Hamburg, 27. Juni. (GT. T. B.) J
getreide markt. Weizen loFesg unverändert, anf Termine ruhig, pr. Juni-Juli 185 0) Br., 184 00 Gd., or. Seo tamber· OG toher 192, 1 Br. 191.6 6 Gd. Boggen loco unverändert, aut Termine ruhig, pr. Juni-Juli 145,07 Br. 144 09 G4., pr. September Oktober 147.90 Br. 146 C0 Gd. Hater und Gerste unverändert. Eühbäl still, joco 71.50. 9r. Oktober 62.00. Spiritus unverändert, ꝑr. Juni 453 Br,
Ord. Gen - Vers. zu Leipzig.
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
Wetterbericht vom 28. Juni 1883, S Uhr HNorg tens. Barometer aut᷑
9 Gr. n. d. Mseres- St st ionen. ziegel z6dα.. in
! Millimns ter. Mullaghmore 753 Aberdeen. 752 SVW Christiansnnd 759 080 Kopenhagen. 766 80 Stockholm.. 766 WSW Haparanda. 763 8 Moskan ...
Cork, Quæens-
K
.
ö
Legere tur Wetter. in Celoeius 50 C. — 40 R.
bedeckt 13
2 Königlich Preußischer Staats-Anzeiger.
wolkenlos 16 .
Wind.
* — — — ——
Wetter:
wolkenlos
— LM -
gas Abonnement betrant * 2 59 . e e m . ö Dunst. 14 für das Nierteljahr Aue Rost. Austalten nehm 1 nalb bed,. 18 ; t eu Gestellung an;
, C¶Jusertionmyrri⸗ für den Raum einer Eruckzeile 380 7 3 für . . ne, n. auch dir Egpt⸗ ö. am. 2 ( ou: Sw. elmstraße tr. 82.
bedeckt 14
halb bed. 19 8 * — . z ———— — ——— *
wolken. ?) 21 M O a ? Berlin, Freitag, den 29. Juni, Ahends.
Swinemünde. Reufabrwass. , , Münster... Karlsruhs .. Wiesbaden. München
Chemyitz .. Bern
n,,
heiter 21 wolkenles 21 heiter wolkenlos 18 wolkenl. ?) 19 8 . ö beiter 17 ö. . der Kön ig haben Allergnädigst geruht: wolkig 15 em ehemaligen Königlich bayeri ꝛ; 1
; — . yerischen Universitäts Pro— egen) 19 sessor Dr, Philos. Schöne zu Paris den Jiothen . wolkig 21 vierter Klasse zu verleihen ) wolkenlos 19 ⸗ heiter?) 19
wolkenlos 17
. 233 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
2 bedeckt 23 dem Sanitäts-Rath Dr. Fuchs zu Zulz i . . ; Zülz im Kreise Neu— Abend . den Rothen Adler-Orden vierter Klasse zu ver⸗
1884.
k
den Ersten lutherischen Pfarrer Soldan R berg zum Metropoli farrei n n,, die politan der Pfarreiklasse Rauschenberg zu em Notar Helmboldt den Charakter Justiz⸗ den Rechnungsrevisoren , pls ö anwaltschaft zu Beuthen O./S.,, Warmuth bei der Staats— anwaltschaft zu Glatz, Preiß bei der Staatsanwaltschaft zu 3 , als Rechnungs⸗-Rath, sowie Sekretär Reimann bei der Staatsanwa f Breslau, den Gerichtsschreibern bei dem e n f zu Breslau, Sekretären Schmolling und Obst, dem Ge— richtsschreiber Sekretär Maerker in Luckenwalde und den Ersten Gerichtsschreibern, Sekretären Rauthe bei dem Amts- y zu Liegnitz, Geyer bei dem Amtsgericht zu Pleß (S, Kublick bei dem Amtsgericht zu Grunberg i. Schl. Materla bei dem Landgericht zu Oppeln und Sch ind ler
bei dem Amtsgericht zu Neumarkt i. Schl z Kanzlei⸗Rath zu verleihen. chl. den Charakter als
§. 4. z Wer 6 Genehmigung des Marinestationschefs oder mit ö iger Abweichung von der ertheilten Genehmigung au en Anlagen oder Unternehmungen der im §. 3 bezeich⸗ i. Art ausführt oder ausführen läßt, wird mit Geldstrafe . itt, w . bestraft; eine gleiche Strafe welcher als Bauverständi ĩ fü . s ger die Ausführung Soweit nach dem Ur hei i i ) Grobe See. 2) Nachts Nebel. 3) Höhenrauch. Bau, die an , . 2 r , , , 2 ö. ö. 2662 au, d ie Unternehmung unzulässig befunde Gewitterregen. ) Nachmittags Gewitter. wird, ist der Unternehmer in l 3 AEmSGrTKRUunk: Die Stationen sind in 4 Gruppen goordner: stationschef u besti . . . ö 1) Nordeuropa, 23 Kbaterzene von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- bunden. E si estinmenden Frist zu deren Beseitigung ver⸗ tao a skdlich dicser Eons, 4) güdenropa. — Innerh̃lh jelar Grupe o ist . . ( . ö. . ener i ist dis Richtung von Wert nach st eingaeahalten. . aer er e rde . 366 . . 8kalgs iür die Windstärke: 1 — leiser Zug, 2 — I050cht, J ich wach, 4 = mässig, 5 — friseh, 6 — stark, ? — at eis, irnmiisch, atarker Lturm, 11 — Heftig ds
1 [. numhers warrauts 47 sh. 1 d. 29.50, feemder . . Roggen loco Alle Artikel billiger Nie, . .
Paris, 27. Juni (W. T. B.] . Pro dnktenmarkt. Weizen rahig,
Juli 2
Deutsches Reich.
Majestät der Kaiser haben im N 3 den Kaufmann Wilhelm Vermehren rn onsul in Chihuahua (Mexiko) zu ernennen geruht.
Earig, 27. Juni.
Robrnucker 889 loco ruhig, 52, 50 52,75 ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogrr. pr Juni 50. 30, pr. Jnli-Angust 60. 80. pr. Oktober-Jannar 5b, 60.
Renm-Eork, 27. Juni. (W. T. B.
Waisser Zucke pr. Juli 60,60.
8. 65. Im Großherzoglich oldenburgischen Gebiete kö 8 * s * 0 z. d der dortigen Staats bauverwaltung ohne die im ö; 3 n , Genehmigung des Marinestationschefs ausgeführt werden:
? / er 8 * 8 k— * z . 3 ; ö ** 6
35 2 ꝛ . ö? * 2 66 . 8 8
*
— . 6 — 9
m. a p 8d r ü ee e 1 M M d — hr r r 1
pr. Juli- August 45] Br., pr. Angust-Septemher 4585 Br., r Septem- ber-Oktober 46 Br! Kaffee fest aber ruhig, Umsatz 3000 Sack. Petroleum still., Standard white loco 7,55 Br., 7.50 Gd. pr. Juni 7350 G4. pr. August-Dezember S, 0 Gd. — Wetter: Schön.
VWier, 27. Juni. (W. T. B.)
qdetze ide markt. Weinen pr. Juni 10.10 Gd.,. 10.15 Br., pr. Herbst 10.85 (d., 10.90 Br. Roggen pr. Juni — - pr. Herbst 8, 20 Gd. S25 Br. Hater pr. Juni ——, ber Herbst 6 98 Gd., 7.03 Br. Nain pr. Juni 6, 90 Gd., 6,95 Br.
! Wa arenkberisht.
do. in Philadelphäa 73 (d., do. Pipe line Certifies tes
(New) — D. 6175 C. Faffse (fair Rio-) 95. o. Rohe & Brother. 10.
Pest, 27. Juni. (W. T. B.)
rod Weiren loco yreishaltend, ar.
pool 3z.
.
Baumwolls in Kew-Vorck 102, New-Orleans giz/ itz, Ferrolerm Standard white in New-Vork 74 Gch, e rohes Petrolegra in New-'Vork ? k Winterweizen loch 1 D. 168 C., do. pr. Juni ö do. pr. Juli 1 D. 143 G., do. pr. August 1 D. 173 Zucker (Fair retining Huscovadoes) 66. Schmalz (Wilcoz] 10.
Speck 9).
do. in ö lie Wetterlage Mehl 4 D. 10 C. Rother pression ö J., NKaisg J europa ist das Süddeutschland do. Fairbankg 10,
Getrzidefracht nack Läver-
Uebersicht der Witterung. zei langsam zunehmendem Lustdrucke ist im Allgemeinen . ——
wenig veränlert. Uuter dem Eintlusse der De-
im Nordwesten sind über den britischen Inseln ausge- dehnte und sehr ergiebige Niederschläge gefallen. Ueber Central-
Wetter ruhig, heiter, trocken und warm. In ist die Temperatur nahezu normal, in Nord- und
Mitteldentschland liegt sie bis zu 4 Grad über der normalen. Auf dem 3treifen Triest-Breslau fanden gestern Gewitter statt.
Dent sche Seewarte.
Vorletzte Auf⸗ Gastspiel des Ein ver⸗
Walker- Theater. Freitag: führung von Schluß der Saison. Hrn. Emil Thomas. Kleine Hände. dächtiger Schwiegersohn.
28746
gegen ihren
Jictoria- Theater. Freitag: Zum 161. M: Fran Venus.
Kroll's Theater. Freitag: Drittletztes Gast— spiel des K. K. Hofopernsängers und Königl. zayer. Kammersöngers Hrn. Theodor Reichmann: „Hans Heiling.“ Romantische Oper in 3 Akten von Marschner. (Hans Heiling: Hr. Th. Reichmann.) Bei günstigem Wetter vor und nach der Vorstellung, Abends bei brillanter Beleuchtung des Sommergartens „Großes Doppel-Concert‘, ausgeführt von der Kapelle des Hauses unter Leitung des Herrn Kapell— meisters Ph. Fahrbach jun. aus Wien und dem Musikcorps des 4. Garde-⸗Regiments zu Fuß unter Leitung des Königl. Musik-⸗Direktors Hrn. Roßberg. Anfang des Concerts 543, der Vorstellung 63 Uhr.
Passe⸗partouts und freie Entrées haben zu dem Gastspiel, mit Ausnahme für die Herren Vertreter der Presse, keine Gültigkeit. Die
lung des
Relle-4Ilianee- Theater,. Freitag: Letztes Gastspiel des Hrn. G. Engels: Auf allg. Verl.: Der Jongleur. Posse mit Ges. in 4 Abth. oon E. Pohl. Im Sommergarten: Großes Triple⸗Concert, aus= geführt von den 3 Musilcorps des 3. Garde ⸗Gren.⸗ Regiments (Königin Elisabeth), des Königl. Eisen bahn⸗Regiments und der Hauskapelle, unter Leitung der Königl. Musik-Direktoren Herren Ruscheweyh und Lebede und des Kapellmeisters Hrn. Loeser. National-Concert der ungarischen Zigeuner ⸗Kapelle Domby Karoly. Sängergesellschaften. Brillante Illumination durch 26 000 Gasflammen. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung? Uhr.
. i lin au Sonnabend: Abschieds⸗Benefiz für Hrn. G. Engels. f
Familten⸗⁊ achrichten. richte zugelaj
Verlobt: Verw. Frar Amanda Hahne, geb. Stolte, mit Hra. Regierungsbaumeister Conrad Fuhrberg (Hannover). — Frl. Bertie Tholen mit Hrn. Hauptmann und Tompagniechef Freiherr Leo v. Rheinbaben (Hannover⸗Spandau).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Ingenieur von Freeden (Vegesack. — Hrn. Pastor Dr. von Koblinski (Lichtenbrrg). — Hrn. Hugo Graf Bernstorff (Raguth). — Hrn. Hauptmann von Colomb (Celle) — Hrn. Landschaftsrath von Köller (Ossecken). — Eine Tochter: Hrn. Hauptmann a. D. von Piper (Posen). — Hrn. Premier⸗Lieutenant Walther Freiherr von Esebeck (Hannover).
Gestorben: Hr. Kreisgerichts⸗Direktor a. D. Her⸗ mann Maeder (Züllichau). — Hr. General⸗Major z. D. Hugo von Redern (Wiesbaben). — Hr. General⸗Lieutenant z. D. Albrecht Achilles von Plehwe (Wiesbaden). — Hr. General⸗Major Freiherr Hugo von und zu der Tann-Rathsam⸗ hausen (RNünchen).
28751]
mit der Aufforderung, ĩ Gerichte zugelasienen Anwalt zu bestellen. Zwecks öffentlicher Zustellung wird dieser Klage— Auszug bekannt gemacht.
Altona, den 23. Juni 1883.
Subhhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Rosette Maria Sophia Dorothea Küchenmeister, geborene Schmidt, zu Altona, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Jessen daselbst, klagt Fhemann, den Architekten Nicolaus Marcus Heinrich Küchenmeister, früher in Altona, setzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage:
Ehe dem Bande nach zu scheiden und den Be—⸗ klagten für den schuldigen Theil zu erklären“ und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— Rechtsstreits voc die Civilkammer III. des Königlichen Landgerichts hierselbst auf
Donnerstag, den 15. November 1883,
Vormittags 10 Uhr,
Thon
68 * . * * Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Ws „414M. Oeffentliche Zustellung. verehelichte ? ö . Wilhelmine, geb. Karus, zu Alt-Hütten bei Bublitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Beitzke zu Bublitz,
Einwohner Hermann
klagt gegen
ihren Ehemann, den Einwohner Hermann Bratz, früher zu Alt ⸗Hütten, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böswilliger Verlassung
mit dem Antrage auf Trennung der Ehe und Ver⸗ urtheilung des Beklagten als allein schuldigen Theil zur Herausgabe der gemeinschaftlichen Vermögens— hälfte oder nach erfolgter Absonderung der Güter, von 4 seines Sondervermögens, sowie zur Tragung der Kosten, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Coes—
den 1. November 18835, Vormittags 191 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗
enen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Ceeslin, den 18. Juni 1882. Der Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts.
Mahlke.
Oeffentliche Zustellung. 1) Der Zahnkünstler Gustav Bischoff zu Bres⸗ lau, Taschenstraße Nr. ö.. ö 2) der Töpferméister Rudolph Bischoff zu Winzig klagen gegen den Schneidermeister Edmund Bigall zu Winzig wegen 30 4M, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Zahlung von 30 , und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Winzig auf den 18. August 1883, Vormittags 19 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Winzig, den 20. Juni 1883.
Verurtheilung des Beklagten
Nentwig,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.
einen bei dem gedachten
Bratz,
l
zur
richts⸗-Sekretärs Roeßling, werden die unbekannten Erben und Rechtsnachfolger der am 23. Juni 1882 hierselbst d Sophie Sinn aufgefordert, spätestens in dem
in dem Geschäftslokale des unterzeichneten Amts— gerichts — Zimmer Nr. 9 — anberaumten Aufge— 1 ⸗ . . botstermine schriftlich oder mündlich ihre Ansvrüche „die zwischen ihr und dem Beklagten bestehende und Rechte auf den Nachlaß der genannten Erb— lasserin anzumelden, auch ihr Erbrecht darzuthun und die zur Bescheinigung desselben dienenden Urkunden
ö Aufgebot.
Auf den Antrag des Nachlaßpflegers, Amtsge⸗
verstorbenen unverehelichten Christiane
auf den 23. Mai 1884, Mittags 12 Uhr,
vorzulegen, widrigenfalls der Nachlaß den sich mel⸗ denden und legitimirten Erben, in Ermangelung dessen aber dem Königlich Preuß. Jiskus verabfolgt werden wird. Der sich später meldende Erbe muß alle Ver fügungen des Erbschaftsbesitzers anerkennen und ist weder Rechnungslegung noch Ersatz der Nutzungen, sondern nur Herausgabe des noch Vorhandenen zu fordern berechtigt. Nordhausen, den 23. Mai 1883.
Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.
28731 Aufgebot. J. Auf zulässig befundenen Antrag der Erbpächter⸗ wittwe Wilhelmine Kroeger, geb. Prien, zu Friedrichs⸗ hagen, D. A. Grevesmühlen, als Benef zialerbin ex testamento ihres am 9. Mai d. J. verstorbenen Ehemannes, des Erbpächters, früheren Hauswirths Johann Kroeger von der Hufe Nr. 3 zu Friedrichs⸗ hagen, werden zum Zwecke der Feststellung des Schuldengstandes des Nachlasses des genannten Jo⸗ hann Kroeger alle Nachlaßgläubiger, welche nicht rechtlich von der Anmeldungsfrist befreit sind, hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens in dem auf -
Mittwoch, den siebzehnten Oktober 1883,
Vormittags 11 Uhr,
vor unterzeichnetem Gerichte anberaumten Auf— gebotstermine anzumelden unter dem Rechtsnach⸗ theile, daß die nicht anmeldenden Gläubiger auf Antrag durch Urtheil unter Auferlegung ewigen Stillschweigens mit ihren Ansprüchen werden aus— geschlossen werden.
Grevesmühlen, den 22. Juni 1883.
Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: H. Kracht, Amtsgerichts⸗Diätar.
28750 Gütertrennungsklage.
Die Ehefrau des Wirthes und Handelsmannes Heinrich Nolden, Elisabeth, geb. Binsbach, zu Oede⸗ keven, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Rath JI. zu Bonn, klagt gegen ihren genannten Ehemann ꝛc. Nolden zu Oedekoven wegen Güter trennung, mit dem Antrage auf Auflösung der zwischen den Parteien bestehenden ehelichen Güter— gemeinschaft. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der II. Civilkammer des König— lichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf den 8. November 1883, Vormittags 10 Uhr,
bestimmt. Der Gerichtsschreiber der II. Cipvilkammer des Königlichen Landgerichts. Donner,
28747 Klage⸗Ausznug. ö Die zu Aachen wohnende gewerblose Maria
Theresia, geb. Tethoff, Ehefrau des Lohnspinners
Johann Kistermann, vertreten durch Rechtsanwalt
Offergelt, klagt gegen
1) den Johann Kistermann, Lohnspinner,
2) Rechtsanwalt Hubert von den Hoff, in seiner Eigenschaft als Verwalter des Konkurses von Johann Kistermann, Beide zu Aachen wohn— haft,
mit dem Antrage: .
„Königliches Landgericht wolle die zwischen der Klägerin und ihrem Ehemanne bestehende Güter⸗ gemeinschaft für aufgelöst erklären, verordnen, daß fernerhin vollständige Gütertrennung zwischen ihnen gelten soll, Parteien zur Auseinander⸗ setzung vor den Königlichen Notar Endepols hierselbst verweisen und die Kosten der beklag— tischen Konkursmasse zur Last legen.“
Tlägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗
handlung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer
des Königlichen Landgerichts zu Aachen auf
Montag, den 5. November 1883,
Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Bernards, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
28763 ö. = Durch Ausschlußurtbeil von heute ist das Hypo theken⸗Instrument vom 16. März 1847 und 3. Fe—⸗ bruar 1848 über die auf dem Blatte der Stelle str. 24 QOber-Kaiserswaldau Abth. III. Nr. 11 für den Gutsbesitzer Klingner in Nieder-Kaiserswaldau eingetragenen, auf der von dort ab- und der Stelle Nr. 19 Ober -Kaiserswaldau zugeschriebenen Kuh⸗ vortriebsacker übertragenen 61 Thlr. 15 Sgr. 7 Pf. erstrittene Forderung nebst Eintragungskosten für kraftlos erklärt worden. Haynau, den 23. Juni 1883. Königliches Amtsgericht.
28316] Bekanntmachung.
Die Kreisvertretung des Kreises Inowrazlaw beabsichtigt, vom 1. April 1884 an die Verwaltung der Kreiskommunalkasse mit allen derselben an— geschlossenen Kassen, sowie die Kreissparkasse des Kreises Inowrazlaw, einem besonderen Beamten zu übergeben.
Es soll derselbe ein Minimalgehalt von 5000 A neben der Amtsunkostenentschädigung erhalten und wird sich das Gehalt voraussichtlich durch die ander weitig festzustellende Tantieme des Geldumsatzes der Kreissparkasse steigern. ; .
Der betreffende Beamte muß eine Kaution, in Höhe von 36 000 „ in inländischen coursfähigen Papieren hinterlegen, und sich bereit erklären, die Kassen der Meliorationsgenossenschaften im hiesigen Kreise nach Beschluß der betreffenden Meliorations⸗ vorstände, zu übernehmen.
Bewerber für diese Stelle wollen sich bei dem unterzeichneten Landrath bis zum 1. September d. J. anmelden.
Inowrazlaw, den 22. Juni 1883.
Der Landrath: Graf zu Solms.
Landgerichts⸗Sekretär.
wird sie als erloschen betrachtet.
ö ; Gesetz, etreffend die Reichs-Kriegshäfen h stellung eines Nachtrages 6 . l Etat für das Etats jahr 1883.84. Vom 19. Juni 1883. Wilhelm, von Gottes Kaiser, König von Preußen ꝛc. 6
derordnen im Namen des Reichs, nach er Quszz Min ; ol ter 3 des Bundesraths und des Reichstags, 3. ö n g. h e
Wir
Die Reichs⸗Kriegshäfen werden seewärts im Sinne di ier, ö. . gshäfen werden seewärts im Sinne dieses 2. bei Kiel durch eine gebrochene Linie, wel f 100 ö. Qstlange von Greenwich von der Rüistẽ ab Jö is 540 28 Norobreite gezogen ist und demnächst diefer Breite nach Westen bis zur Kuͤste nördlich von Alt⸗Bülk folgt; 9 h. bei, Wilhelmshaven durch eine Linie zwischen der ö insener Kirche, dem Wangerooger Leuchtthurm, dem Weser⸗ , n ar Langwardener Kirche. ;
Innerhalb dieser Grenzen wird die Fläche
dafens durch eine die Nullpunkte der . ar n und Friedrichsort schneidende Horizontalebene, die Fläche des Jadehafens durch den gewöhnlichen Hochwassersland von
276 m über dem Nullpunkt d z Sudnole hefti m. punkt des Daunsfelder Pegels an der 8 2.
Der zuständige Narinẽstations· C ö i . . ar 'ns-Chef ist befugt 6 ö I bestimmten zer, Tr, ge e geltett? . . ,, der oldenburgischen Häfen, soweit die Sicherheit es e , seiner , Anlagen dies erfordert 1 mungen wegen Erhalt 3 F ss z ,,,, zu ö n, . 2), hierüber, sowie über das Ein- und Auslau = fern, eben, Löschen und über das Verhalten niere . und Fahrzeuge und ihrer Bemannung in seepolizeilicher Be⸗ zie hum . zu erlassen. ö. ie letzteren sind in den zu den amtlichen ikati der höheren ; Civil⸗Verwaltungsbehirden e. 1 en,, bestimmten Blättern öffentlich bekannt zu machen ie verbindliche Kraft einer solchen Verordnung beginnt, 5 in derselben eine kürzere Frist bestimmt ist, mil em vierzehnten Tage nach dem Ablauf desjenigen Tages an . Blatt ausgegeben worden ist. . Zuwid 1dlungen gegen polizeiliche Vero Yarin estations Chefs werden mit e feli. bis ö. ö unbfünfzig Marr oder mit Haft bestraft, unbeschadet der Be⸗ ien . , zur zwangsweisen Durch. . assenen Verfügungen auf Kosten des Zuwider⸗
8. 3. In den im §. 1 bestimmten gKrie h ; h ; iegshafeng si Bauten, Anlagen und Unternehmungen , oder Echligablagerung oder die Versandung befördern, nicht 6 ö e T migun de n rin etations gen zulassig. Dies on Eindeichungen, Ausschü Baggergut, Ballast oder anderen festen Si s tung, 2. . ö . und Buhnen. arinestationschef darf die Genehmigung ni ꝛ sagen, wenn die betreffen de Vornahme für . . Jahr ag fers beg ech6nmngsweise der Wassertiefe unschäͤdlich ist. ö Sird die Genehmigung ganz oder theilweise versagt, so sin . , Ablehnung anzugeben! . Gegen die Versagung der Genehmigung ist bi ; irn , ll lf ral a, . 3 ö ; ie erf k den ö inlegung desselben erfolgt ber den ie Entscheidung auf den Rekurs 6 der k ang e durch den g rr nn s er Zustellung der Genehmi zwei verflossen, ohne daß davon Gebrauch . sin ö..
Deutscher
und des zugehörigen Vorlandes, sofern dieselben
nicht überschreiten; Abweichungen von den
nissen vom Bundesrath zugelassen werden;
Deiche und des zugehörigen Vorlandes erforderlichen Arbeiten
selben unverzüglich Kenntniß zu geben; ügli geben; 3M alle Arbeiten und Anlagen an den Hafenanstalten;
Anstalten, namentlich auch solche Arbeiten lãufig eit und Affen haltung derselben vorgenommen werden. „m. Wenn im Falle einer Meinun averschiedenheit über die Zulässigkeit von Arbeiten und Anlagen nach Maßgabe der , . Bestimmungen eine Einigung zwischen der . und dem Großherzoglich oldenburgischen Staats⸗ . erium nicht erzielt ist, so ist die Angelegenheit dem undesrath zur Entscheidung vorzulegen. Bis zu derselben kann die Großherzoglich olden burgische Regierung die nöthig erachteten Arbeiten und Anlagen ausführen lassen; sie ist . * . . uh. ,. wie der zu beseitigen und er Bundesra i ; Admiralität für begründet erachtet. J
5. 6.
Der im Jadebusen belegene Durchschlag n ⸗ ahnschen Feldern wird auf Kosten . — er n . ; Als Ersatz für die auf die Herstellung und Erhaltung ö verwendeten Kosten zahlt das Reich der 9 ö ich oldenburgischen Regierung die Summe von Die Mittel zur Bestreitung dieser Summe sind i , nicht durch Mehrerträge bei den . gem et ularbeiträgen gur Reichskasse fließenden regelmäßigen Ein⸗ . ihre Deckung finden, durch Beiträge der einzelnen Bundesstaaten nach . . Bevölkerung aufzubringen. Zustellungen in Angelegenheiten dieses Gesetzes si
9 * 2 22 * 8 kill wenn sie nach den für bürgerliche eh ee ren elt estehenden Vorschriften geschehen. Die vereideten? Ver⸗
waltungsbeamten haben i i . h dabei den Glauben der Gericht s⸗
§. 8.
Alle administrativen Verhandlungen und i , dieses Gesetzes sind kosten- und a, 7 rkundlich unter Unserer Höchsteigenhändi ᷓ und beigedrucktem Kaiserlichen e eln ö
Gegeben Ems, den 19. Juni 1883. (L. S.) Wilhelm. von Bismarck.
Die Nummer 10 des Reichs-Gesetzblatts ab 8. i e n n, . 6 . m, n, r. as Gesetz, betreffend die Reichs⸗-Kriegshäfe ä, de, ee e n , , . jahr 3/84. Vom 19. ĩ Berlin. den cw dn unf . Bom 19. Juni 166.
Kaiser liches Post⸗Zeitungs⸗Amt. Didden. ö
Königreich Preußen.
Se. Majestät der Köni g hahen Allergnädigst geruht:
die Gerichtzassesoren Behm, von Schae Zäöchowski, Toeplitz, Maur, von . a3
* . hie i s i gebenden Grenzlinien können je nach den ö n af 6 ,,,, 2) wenn Gefahr im Verzuge ist, alle zum Schutz der soweit solche außerhalb der unter Nr. 1 . s . r. estgesetzten vorgenommen werden, ist dem . n.
Halle lediglich der Abwässerung dienenden Arbeiten und welche zur Grad⸗
1) alle Arheiten und Anlagen zur Erhaltung der Deiche —
des Jadebusens 560 m und außerhalb desselben k
der Mitte der Krone der jetzigen Winterbeiche ab gerechnet,
Berlin, den 29. Juni 1883.
Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin— . nbun ist gestern Abend aus Ems hier eingetroffen, im Schlosse ab elle
Nachmittags nach Schwerin weiter e n ,
Ministerium der geistlichen, Unterrichts l ; n de ; l 11, n . ts 1n 23 t eo ier n. rn eg el tfrri c . Bei dem Gymnasium zu Bromberg iß : g ist der ordentli Lehrer Emil Wiesner zum Oberlehrer befördert e n „En, dem Schullehrer- Seminar zu Oldenkirchen ist der Lehrer Hölker als ordentlicher Lehrer angestellt.
Ju stiz⸗Ministerium.
Der Rechtsanwalt Gromadzi 14 i ᷣ ᷣ zinski in Tremessen i Notar im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu 6 , nweisung seines Wohnsitzes in Tremessen, ernannt worden.
18. Plenarsitzung des Herren a
Sonnabend, den 30. Juni eee drr hee i uhr Mündlicher B . ; z D
HMunglicher Bericht der Petitions-Kommission. — i 3 XII. Kommission zur Vorberathung ,, ,,. den Bau eines Schiffahrtskanals von Dortmund ü ö Henrichenburg, Münster, Vevergern, Neudörpen nach der unteren Ems. — Mündlicher Bericht der XIII. Kommission
äher den Gesetzentwurf ö ᷓ oni 6 f, betreffend Abänderungen der kirchen—
87. Plenarsitzung des Hauses der Abgeor am Sonnabend, den 30. Juni 1883, Borte ti gg anfgen Mündlicher B . ; * un n nns: J I Bericht der Kommission für die Geschästs— h n n betreffend die Frage der in er i , i g. Hahn. — Mündlicher Bericht der Kommission für die Wahlprüsungen über die Wahl des Abg. Seyffardt (Crefeld) — Berathung des vom Herrenhause in veränderter affung zurückgelangten Entwurfs eines Gesetzes, betreffend das Staats? . — Berathung der Uebersicht über! die Verwaltung er fiskalischen Bergwerke, Hütten und Salinen im preu⸗ Hischen Staate während des Etatsjahres 188182. — Dritter Bericht der Kommission für das Gemeindewefen über Peti⸗ tionen. — Vierter Bericht der Kommission für das Gemeinde—⸗
wesen über Petitionen. — Vierter Beri t der issio für das Unterrichtswesen über ken lfe . 1 6 en . der Kommission für das Justizwesen, der Kommission . das Gemeindewesen und der Budgetkonimission über Pe⸗ ionen. — Zweiter Bericht der Kommission für has Justiz⸗ n über Petitionen. — Mündliche Berichte der Kommission (. Petitionen. . Siebenter Bericht der Kommission für das nterrichtswesen über Petitionen. — Fünfter Bericht der Kommission für das Gemeindewesen über Petitionen. — . Bericht der Kommission für die Agrarverhältnisse . Petitionen. — Mündlicher Bericht der Budgetkommission . mn — Neunter Bericht der Kommission über
Abgereist: Der Vorsitzende der Verwalt ⸗. Invalidensonds, Pr. Michaelis, nach . des Reich s⸗
In der heutigen an de er gh ter, Beil gr wird Nr. 26 der e
und von Hagen zu Amtsrichtern,
BZeichenregister⸗B anntmachungen veröffentlicht.