1883 / 150 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Jun 1883 18:00:01 GMT) scan diff

ö

w

*

ö r aer e 1 ö ö ' 2 . = 8 2 rt 8 mann, 1 n n n m s mmm ö? mim s 3 3 2 * 5 3 28 k ö . 5 . e = r . e ö i, / /// ;

—— D 0 ü . 2 m mn, e / · 1 ; ö x

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4528 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Reuter & Siecke F. W. Holdt's Nachf. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist in „Reuter & Siecke“ geãndert.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8073 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Russische Speditions Agentur Emil Müller C Co.

vermerkt steht, ist eingetragen: Zu Leipzig ist eine Zweigniederlassung errichtet. Ein gleicher Vermerk ist unter Nr. 3223 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. In unser Firmenregister, woselbst 157 die hiesige Handlung in Firma: Rudolph Hertzog vermerkt steht, ist eingetragen: Zu Plauen im Voigtlande besteht eine Zweig— niederlassung. Ein gleicher Vermerk ist unter Nr. 91, 3006, 3720 und 5680 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4057 die hiesige Handelsgesellschafst in Firma: Louis Ackermann Nachfolger vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. .

Der Kaufmann Philipp Wilhelm Kleinhanß zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 14,446 es Firmenregisters ö

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 14,446 die Firma:

Lonis Ackermann Rachfolger

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Philipp Wilhelm Kleinhanß hier eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, Nr. 6922 die hiesige Handelsgesellschk

Freund & Jeckel

vermerkt steht, ist eingetragen: .

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige einkunft aufgelöst.

Der Buchhändler Mar Edwin Jeckel zu Ber— lin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma:

. Frennd Jeckel (alleiniger Inhaber M. Jeckel) fort. Vergleiche Nr. 14447 des Firmen⸗ registers. . . Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 14,447 die Firma: Freund & Jeckel alleiniger Inhaber Pi. Jeckel) mlt dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Buchhändler Max Edwin Jeckel hier eingetragen worden.

Die Eintragung der Kollektioprokura des Corl Friedrich Martin Weisgerber für die Preußische Lebens Versicherungs⸗Aetien Gesellschaft zu Berlin ist nicht am 2*7.,, sondern am 28. Jun 1883 erfolgt, wie in Berichtigung der Bekanntmachung vom gestrigen Tage bekannt gemacht wird.

Berlin, den 28. Juni 18383. . ;

Königliches n ,, I., Abtheilung 551. Mila.

Rochum. Handelsregister 28623 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregistet ist unter Nr. 789 die

Firma:

Wilh. Hundt . und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Hundt zu Gelsenkirchen am 25. Juni 1883 einge⸗ tragen.

KERochum. Handelsregister (28622 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserm Gezellschaftsregister ist bei Nr. 214,

betreffend die Handelsgesellschaft „Hintzen &

Schmidt“ zu Castrop, zufolge Verfügung vom

26. Juni 1883 am selben Tage folgende Eintragung

bewirkt: k

»An Stelle des verstorbenen Gesellschafters Anton Hintzen ist dessen Wittwe Hulda, geb. Herdickerhoff, zu Castrop eingetreten.“

Rochum. Handelsregister 28624 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserm Gesellschaftsregister ist bei Nr. 348, be⸗

treffend die Handelsgesellschaft „Hundt & Haus

mann“ zu Gelsenkirchen, zufolge Verfügung vom

25. Juni 1383 am selben Tage nachstehende Ein—⸗

tragung bewirkt: ö. .

„Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Aktiva und Passiva sind auf den Kaufmann Wilhelm Hundt über— gegangen.“

Ronn. Bekanntmachung. 28625 In das Handels- Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 449 zur Firma Gebrüder Klein in Sieg burg folgende Eintragung erfolgt: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein— kunft aufgelöst; Aktiven und Passiven gehen auf den Gesellschafter Johann Klein über, welcher mit Einwilligung des Gesellschafters Johann Joseph Klein das Geschäft unter der bisherigen Firma weiter führt. Sodann ist unter Nr. 1125 des Handels⸗-Firmen⸗ registers die Firma: Gebrüder Klein in Siegburg und als deren Inhaber Johann Klein, Kaufmann in Siegburg, eingetragen worden. Bonn, den 26. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ii.

ERremerhaven. Bekanutmachung. 28626 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: C. M. Stipp, Bremerhaven. Inhaberin: Friedrich Wilhelm Theoder Stipp Ehefrau, Marie Therese Catharina, geb. Frerichs, in

Bremerhaven. Der Ehemann der Firmeninhaberin hat seine

Einwilligung zu dem Handelsgewerbe seiner Ehefrau ertheilt. Bremerhaven, am 26. Juni 1833. Die Gerichtsschreiberei der Kammer für Handelssachen. L. Jacobs. 28627 Kühl. Nr. 4152/57 und Nr. 4171/75. In das Firmenregister wurde heute eingetragen: unter O. 3. 103 die Firma: „Wilhelm Zink“ in Lauf. Inhaber ist Sägmühlebesitzer und Holz— händler Wilhelm Zink daselbst; unter O. Z. 1094 die Firma: „Karl Seitz“ in Lauf. Inhaber ist Sägmühlebesitzer und Holzhändler Karl Seitz daselbst; unter O. Z. 195 die Firma: „Julian Meier“ in Neuweier. Inhaber ist Sägmühlebesitzer und Spezereihändler Julian Meier daselbst: unter O. Z. 1066 die Firma: „Oskar Maurath“ in Unzhurst. Inhaber ist Spezereihändler Oskar Maurath daselbst; unter O. Z. 107 die Firma: „Anton Hettler“ in Steinbach. Inhaber ist Weinhändler Anton Hettler daselbst; unter O. 3. 1068 die Firma: „Joseph Holder“ in Steinbach. Inhaber ist Spezereihändler Joseph Holder daselbst; unter O. Z. 109 die Firma: „Otto Grau“ in Steinbach. Inhaber ist Eisen⸗ und Spezereihändler Otto Grau daselbst. Derselbe ist verheirathet mit Magdalena Lechleiter von Ottersweier. Ver Ehe—⸗ vertrag vom 19. November 1864 besaat: Jedes der Verlobten bringt von seinem Fahrniß— vermögen 25 Gulden in die Gütergemeinschaft ein, alles übrige jetzige und künftige Fahrniß— beibringen aller Art ist von der Gemeinschaft ausgeschlossen: unter O. 3. 110 die Firma: „Gottfried Hettler“ in Weitenung. Inhaber ist Spezereihändler Gott⸗ fried Hettler daselbst. Derselbe ist verheiratbet mit Luise Droll von Weitenung. Der Ehevertrag vom 25. September 18658 besagt: Nach geschlossener Ehe giebt jeder Ehetheil den Betrag von 50 Gulden in die eheliche Güter gemeinschaft, wogegen sodann alles übrige beider⸗ seitige gegenwärtig und zukünftige Beibringen als verliegenschaftet, von der Gemeinschaft aus— geschlossen sein soll; unter O. Z. 111 die Firma: Joseph Frietsch“ in Leiberstung. Inhaber ist Spezereihändler Josef Frietsch daselbst. Derselbe ist verheirathet mit Rufina Droll von Leiberstung. Sein Ehevertrag vom 29. Juni 1875 besagt: Jedes der beiden Brautleute überläßt von seinem fahrenden Beibringen der Gütergemeinschaft den Betrag von 50 S6, dagegen wird alles übrige jetzige und künftige aktive und passive Vermögen eines Jeden von der Gemeinschaft ausgeschlossen und für ersatzpflichzig erklärt; unter O. 3. 112 die Firma: „Adolf Huck“ in Steinbach. Inhaber ist Schuh⸗ und Lederhändler Adolf Huck daselbst. Derselbe ist verheirathet mit Genovefa Huck von Steinbach. Ehevertrag vom 30. September 1878 be agt: Die beiden Brautleute schließen ihr gegen— wärtiges und künftiges, actives und passives Eheeinbringen von der Gütergemeinschaft aus bis auf den Betrag von 50 MS, welche jeder Theil von seinem fahrenden Beibringen der Gemeinschaft überläßt; zu O. Z. 61, Firma: „Josef Kientz“ in? Die Firma ist erloschen. Bühl, den 25. Juni 1883. Gr. Amtsgericht. Stehle.

28666 Crefeld. Der Kausmann Heinrich Theißen in Uerdingen hat seinem Sohne Heinrich Theißen jr. daselbst die Ermächtigung ertheilt, die von ihm zu Uerdingen geführte Firma „Heinrich Theißen“ per procura zu zeichnen.

Diese Prokura ist auf Anmeldung heute sub Nr. 1112 des Handels⸗Prokurenregisters hiesiger Stelle eingetragen worden.

Crefeld, den 25. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. Handelsregister 286671 des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1139 die Firma:

L. Schartenberg

und als deren Inhaber der Kaufmann Levy Schartenberg zu Dortmund am 23. Juni 1883 ein— getragen.

PDramburs. Bekanntmachung. 28628 In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 27 die Gesellschaft „Vereinsspinnfabrik von Loll und Comp. zu Falkenburg“ eingetragen steht, ist in Colonne „Rechtsverhältnisse der Gesell—⸗ schaft‘ folgender Vermerk eingetragen worden: Der Antheil der verehelichten Fleischer Beda, geb. Koepp, ist auf ihre Kinder Marie, Gustav, Friedericke und Louise Beda übergegangen. Die Gebrüder Friedrich Wilhelm und David Daugs und die Wittwe Gurchen, geb. Daugs, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden; die Gesellschaft wird fortan durch Johann Loll und Carl Adler und zwar von jedem selbstständig vertreten.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Juni

1883 am 16. Juni 1833.

Dramburg, den 16. Juni 1833.

Königliches Amtsgericht.

Elberfeld. Bekanntmachung. 286291

In unser Handelsregister ist heute Folgendes

eingetragen:

1) bei Nr. 2957 des Firmenregisters Firma „Gebrüder Müller & Cie.“ zu Gerstau, Gemeinde Cronenberg:

der Sitz der Firma ist nach Remscheid verlegt,

2) bei Nr. 1114 des Prokurenregisters Profura der vorgenannten Firma an die Wittwe Rein— hard Müller, Maria, geborne Hasenelever, zu Gerstau:

die Prokura ist erloschen.

Elberfeld, den 25. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung F.

28630

Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 745 die Firma M. Luckhardt als hiesige Zweig⸗ niederlassung der Firma M. Luckhardt in Leipzig und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Martin Johann Bernhardt Luckhardt in Dresden eingetragen worden.

Görlitz, den 16. Juni 18383.

Königliches Amtsgericht.

Halle a. S. Handelsregister 28631 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.

In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 1166 eingetragenen Firma:

J Otto Groos! Colonne 6 folgender Vermerk:

Die Firma ist erloschen,

eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Juni 1883 an demselben Tage. .

Halle a. S., den 25. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII. Hergor d. Handelsregister 28672] des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Zufolge Verfügung vom 23. Juni 1883 ist am 25. Juni 1883 bei Handelsgesellschaft Ohle & Tintelnot in Liguidation zu Vlotho Nr. 153 des Gesellschaftsregisters eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Iusterhnrg. Bekanntmachung. 1236451 In unser Gesellschaftsregister ist zussolge Verfü— gung von heute unter Nr. 60 folgender Vermerk eingetragen: . Firma der Gesellschaft: . Born & Hoelzel, Sitz der Gesellschaft: . Jodlauken. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: die Gesellschafter sind: der Kaufmann Otto Born, und der Kaufmann Emil Hoelzel, Beide zu Jodlauken. Die Gesellschaft hat am 1. April 1883 begonnen. Insterburg, den 25. Juni 1883. Königliches Amtsgericht.

Iseriohm. Handelsregister 28635 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 720 die Firma „Wilh. Wolschendorff zu Iserlohn“ und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Wotlschen⸗ dorff daselbst am 17. Juni 1883 eingetragen.

Iserlohn. Handelsreßister 28636 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 719 die

Firma „Fr. Bluth“ zu Iserlohn und als deren In—

haber der Kaufmann Friedrich Bluth daselbst am

17. Juni 1883 eingetragen.

sexliohkm. Handelsregister 286331 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Die unter Nr. 114 des Firmenregisters eingetragene

Firma „Rud. Opderbecke“ zu Iserlohn (Firmen⸗

inhaber: Kaufmann Rudolph Opderbecke, früher zu

Iserlohn, jetzt zu Düsseldorf wohnheft) ist gelöscht

am 17. Juni 1883.

Haeri ohn. Handelsregister 286341 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 133 des Gesellschaftsregisters ist zu

der Firma „Bluth & Wolschendorff“ zu Iser—

lobn am 17. Juni 1883 vermerkt:

Die Gesellschaft ist zufolge gegenseitiger Ueber— einkunft aufgelöst und wird die Liquidation des Ge— schäfts von den beiden Gesellschaftern:

Kaufmann Friedrich Bluth und Kaufmann Wilhelm Wolschendorff

zu Iserlohn, sowie von dem von ihnen zum Pro—

kuriften bestellten Commis Ferdinand Hans das(lbst

erfolgen.

Iserlohn. Handelsregister 28637 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Der Kaufmann Friedrich Bluth zu Iserlohn hat

für seine zu Iserlohn bestehende, unter der Nr. 719

des Firmenregisters mit der Firma „Fr. Bluth“

eingetragene, Handelsniederlassung den Buchhalter

Ferdinand Hans zu Jserlohn als Prokuristen bestellt,

was am 17. Juni 1383 unter Nr. 261 des Pro—

kurenregisters vermerkt ist.

Iserlohkm. Handelsregister 28638 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 217 des Gesellschaftsregisters ist zu

der Firma „Gottschalk & Haupt“ zu Iserlohn

am 14. Juni 1883 vermerkt: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

I8erlohm. Handelsregister 28632 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 05 des Firmenregisters ist zu der

Firma „Bensel & Schuhart“ zu Iserlohn am

21. Juni 1883 vermerkt: j Das unter vorstehender Firma in Iserlohn geführte Geschäft ist nach Radevormwald verlegt,

weshalb die Firma hier gelöscht ist.

Zeichen Register Nr. 2665. S. Nr. 25 in Nr. 144 Reichs⸗Anz. Nr. 144 Central⸗Handels⸗Register.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

(28770

KRerlin. König⸗

liches Amtsgericht

I. zu Berlin, Ab⸗ theilung 56.

Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 722 zu der Firma:

„Grün & Cohn“ in Berlin, nach An⸗ meldung rom 23. Juni 13883, Nachmittags 12 Uhr 27 Miruten, für Bijouteriewaaren das Zeichen:

Gesetzlich Geschützt.

Rerlin. stönigliches Amtsgericht J. zu Berlin. Abtheilung 56. 28771 Als Marke ist eingetragen unter Nr. 721 zu der Firma: Alfred Bruno Schwarz in Berlin, nach Anmeldung vom 19. Juni 1883, Vormittags 9 Uhr 12 Minuten, für Wisch⸗ und Staubtũcher aus Seidenabfall⸗ garnen und für Seidentuche das , Zeichen:

(28772 Kerlin. Königliches Amtsgericht J. zu . Abtheilung 56.

Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 428 zu der Firma Hugo Hoffmann, später geändert in „Deut⸗ sches Chocoladenhaus Hugo Hoffmann“ in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 98 des „Deut- schen Reichs⸗Anzeigers' von 1878 für sämmtliche Confitüren eingetragene Zeichen.

28774 Cöln. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 331 zu der Firma „Heinrich Rommel K Cie.“ in Mülheim am Rhein laut Bekanntmachung in Nr. 2135 des .‚Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1880 für Leinen aus Hanf, Flachs, Baumwolle⸗- und Jute—⸗ Wagendecken, Segeltuch Treibriemen, genannt: Victoria⸗-Treibriemen, eingetragene Zeichen. Cöln, den 19. Juni 1883.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

Cöln. Als Marke ist ein— getragen unter Nr. 440 zu der Firma: „Paulus Hammer- schmidt sel. Erben Nr. 175 ; zu Mülheim am Rhein, an g i Anmeldung vom 22. Juni 1883, 2 Nachmittags 45 Uhr, für Tabak P 3 8 das Zeichen: Tasbat · Fabri n Haulas Hamme cickimult in Mäldeim am hein Ur 175 Ges lich Xr n. welches auf der Verpackung angebracht wird. Cöln, den 22. Juni 1883. Keßler, Gerichtsschreiber des Kgl. Amts gerichts, Abth. VII.

J 28775)

Dresden. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1275 zu der Firma: Apotheke zum rothen Kreuz und Mineralwasser Fabrik von Otto Lische Plauen Dresden in Plauen, nach r Anmeldung vom 12. Juni 1883, Nachmittags * Uhr, für Apothekerwaaren und Mineralwässer das Zeichen:

Dresden, am 18. Juni 13883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Francke. 253776 Elberfeld. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 30 zu der Firma Gebrüder Müller & Cie. zu Gerstau, Gemeinde Cronenberg, laut Bekannt⸗ machung in Nr. 139 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1875 für alle Eisen- und Stahlwaaren einge— tragene Zeichen. ; ‚. Königliches Amtsgericht zu Elberfeld.

[280 775

Frank gurt a. M. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 118 zu der Firma: „Karl Engelhard, Fa brik

pharmaceutischer Präpa⸗

rate“ dahier, nach Anmeldung vom 8. Juni 1883, Vormittags 11 Uhr, für pharmaceutische Fabrikate das Zeichen: welches auf den Verpackungen der Waaren ange bracht wird. Frankfurt a. / M., den 9. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

28777 Frank fart a. / M. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 119 zu der Firma: Deutsche Gold- & Silber⸗ Scheide ⸗Anstalt vormals Rößler (Actiengesellschaft) dahier, nach Anmeldung vom 183. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr, für chemische Fabrikate, das Zeichen:

welches auf den Verpackungsgefäßen der Fabrikate angebracht wird. Frankfurt a. / M., den 22. Juni 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

Greiz. Als Schutzmarke ist eingetragen unter Nr. 24 zu der Firma: „G. Knüpfer“ hier, nach Anmeldung vom 19. Juni 1883, Nachmittags 46 Uhr, für wollene Web— waaren das Zeichen:

welches auf der Waare und auf der Verpackung an— gebracht wird. Greiz, den 21. Juni 1883. Fürstliches Amtsgericht, Abtheilung II.

Voigt.

ö . (28780 (28783 Hamburgs. Als Marke ist eingetragen unter Leipzis. Als Marke ist eingetragen unten

Nr. 3095 zu der Firma: Eusenio Caruncho in Habana auf der sva⸗ i nischen Insel Cuba, nach An⸗ dung vom 21. meldung vom 5 Juni 1883, Juni 1885, 1. wo Vormittags 11 Uhr 30 Mi⸗ Vormittags J . nuten, für Cigarren das 109 Uhr, für 1 4 Zeichen: Weine, Spi⸗ d 5 rituosen und Liqueure das Zeichen: Hamburg.

Nr. 425 zur Firma: Carl Harms in Hamburg, nach Anmel⸗

oder eingebrannt wird. Königliches Amtsgericht Leipzig, den 21. Juni 1883. Das Landgericht. Steinberger.

28781]

21. Juni 1883 nachträglich die Berichtigung erfolgt, Eiqarren: daß diese Marke für ‚Holzstifte“ gelten solle. I Hamburg. Das Landgericht. 287 unter Nr. 3096 das Hannover. In daz hiesige Zeichen⸗ Zeichen: register ist nach Anmeldung vom 24 21. Juni 1883, Mittags 127 Uhr, unter laufender Nr. 69 für die Firma: Fr. Sahlfeld & Co. zu Hannover eingetragen für die Ver— packung von Fett⸗Fabrikaten aller Art das Zeichen:

Hannover, den 21. Juni 1833. Königliches Amtsgericht, Abtheilung XI. Jordan.

gebrannt werden.

( ö Königliches Amtsgericht Leipzig, Leinzig. Als Marken sind eingetragen zu der den 21. Juni 1883. Firma Luis Marx in Habana auf der spa⸗ Steinberger.

nischen Insel Cuba nach Anmeldung vom 5. Juni

1883, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten, für Cigarren

*ürf unter Nr. 3093 das Zeichen: X V. A M.

Vormittags 11 Uhr 50 Minuten, für Cigarrer Kok Ula, r

unter Nr. 3093 * 8 5

, . 2 das Zeichen: 1 ; 9 9863 e , 4 . 9 . w

unter Nr. 3099 das Zeichen: unter Nr. 3094 das Zeiche

welche den Cigarren-Kisten aufgedruckt oder einge— brannt werden. Königliches Amtsgericht Leipzig, den 21. Juni 1833. Steinberger.

oder eingebrannt werden. Königliches Amtsgericht Leipzig, den 21. Juni 1883.

St in ß ercer 8 5 nb erg en.

28784)

[28787

Leipzig. Als Marke ist eingetragen für Friedrich Eckbrecht Graf Dürck⸗ heim zu Hagenberg im Mühlkreise in Oberösterreich, nach Anmeldung vom 2. Juni 1883, Nachmittags 5 Uhr, für Käse (Hagenberger Schloßkäse) unter Nr. 3160 das Zeichen:

welches den Deckeln der Cigarren-Kisten aufgedrug

* 28786 Hamburgs. 3u der unter Nr. 421 zur Firma Eeipzi sind ei 1

3. 3u . 3 ei pzĩig. ls Marke ngetra z William Foerster C Co. nach Anmeldung vom 2 2 err dn ö r! 89 , e. 1883 Nachmittag? 131 253 mr gamer: auf der spanischen Insel Cuba, nach Anmeldung vom anische Holgstifte, cinsetragengn, Marke ist, am 3. Juni 1883, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten, für

welche auf den Cigarrenkisten aufgedruckt oder ein—

28785 Leipz is. Als Marken sind eingetragen zu der Firma; Elias Valle in Habana auf derspanischen Insel Cuba nach Anmeldung vom 5. Juni 1883,

den Deckeln der Cigarren-Kisten aufgedruckt

28832 Veuhaldensleban. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 4 zu der Firma A. C. Kirch⸗ hoff in Wefer⸗ lingen, nach An⸗ meldung vom 6. Juri 1883, Vormittags 11 Uhr, für But— terpulver das Zeichen: Königliches Amtsgericht zu Neuhaldensleben.

Schwelm. Als Marke ist eingetragen:

1) Unter Nr. 42 zu der Tirma: W. Dahlmann K Sohn zu Gevelsberg, nach Anmeldung vom 11. Juni 1383, Vormittags 117 Ühr, für Eisen⸗ und Stahlwaaren, sowie deren Verpackung das

Zeichen:

2) Unter Nr. 43 zu der Firma: Alb. & E. Henkels zu Lan⸗ gerfeld, nach Ammel⸗ dung vom 13. Juni 1883, Vormittags 111 Uhr, für Verpackung von Spitzenfabrikaten das Zeichen:

Königliches Amtsgericht Schwelm.

287809

Schwetzingen. Als Marke ist eingetragen unter Nr 4 zu der Firma: J. F. Espenschied in Seckenheim, nach Anmel— dung vom 26. Mai 18838, Vorm. 8 Uhr, für die äußere .

Verpackung von Anilinfarben die 44

Zeichen:

T

in nn,,

V a Hagen

8 9, 11 h , ; * *

Sch

er 6raf Dürckheim schen K 1872 . 8

FAKGERNSERSI l

in Oberösterreich

6. Aal

welches der auf der Waare befindlichen 8 1 e dieselbe . Etikette . Vor Nach ahmun aufgedru 3 Emballage ver⸗ J . w wird gewarnt. önigliches Amtsgericht Leipzig, * den 23. Juni 1883. 2 Steinberger.

Eduard 3ie ger Wien

O8 S8-KHRSsE

Schwetzingen, 16. Juni 1833. Gr. Bad. Amtsgericht.

8 ö

Konkurse.

238959

vorgenommen werden.

Die Summe der zu berücksichtigenden Forderun— beträgt 764 M6 7 , davon sind vorberecht 248 MS. 25 .

Der zur Vertheilung verfügbare Massebestan beträgt 571 MS 77 5.

Altenburg, den 28. Juni 1883.

Der Konkursverwalter: Carl Besser. 28900

Das Konkursverfahren über das Vermögen Spediteurs Carl Borbet zu Altena ist ! rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich vom 7. Juni 1883 beendet.

Altena i. W., den 25. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht.

98793 ,, ! ö sto! Konkursverfahren.

lleber das Vermögen des gm 26. April 1833 verstorhenen Gehöftspächters Wilhelm Wienkooy auf Lübkehof zu Sundische Wiese wird hente, am 25. Juni 1883, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Wilhelm Pflanz zu Barth wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 18. Angust 1883 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

Sonnabend, den 21. Juli 1883, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonunabeud, den 1. September 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an— beraumt. Königliches Amtsgericht zu Barth.

28806 / 54 lass! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Moritzhütte, Actien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb zu Moritzhütte bei Bobrek ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde— rungen Termin auf

den 12. Juli 1883, Vormittags 109 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst., Zim— mer Nr. 3 des Herrmann'schen Hauses, Gerichts- straße Nr. 4, anberaumt.

Beuthen O. S., den 25. Juni 1383.

Der Gerichtsichreiber des Kgl. Amtsgerichts. VIII.

, n . 5 R 3

In dem Konkurse über das Vermögen des aus“ getretenen Gärtners Otto Carl Hermann Ludwig Lange von hier soll die Schlußvertheilung

less Konkursverfahren.

Nr. 6492. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Josef Birsner von Bell- maringen ist in Folge eines von dem Gemein— schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf

Mittwoch, den 18. Juli 1833, Bormittags 10 Uhr. vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Bonndorf, den 21. Juni 1833. . Kohler, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichtz. 28812

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der verst. Wittwe des Joachim Diedrich Hammer zu Dingstedt ist infolge abgehaltener Schluzverrher« lung aufgehoben.

Bredstedt, den 23. Juni 1882.

Königliches Amtsgericht Veröffentlicht: Lund, Gerichtsschreiber.

28809

Im R. Waldauerschen Konkurse ol eine

schlagsvertheilung erfolgen. Dazu * 30)

verfügbar. Zu berücksichtigen find 19

bevorrechtigte und 22 955 6 92 3 nich:

tigte Forderungen.

Bütow i. Pomm., der 27. Juni 1383.

Puchta, Konkursverwalter.

28 0 * ash! Bekanntmachung.

In der Konkurssache Tombrink soll die Schluf vertheilung stattfinden. Die Summe der Forderungen beträgt 135 533, 7) t

die zu vertheilende Masse Hd. MM A Das Verzeichniß der zu berücksichtigenden Forde— rungen ist zur Einsicht auf der Gerichtsschreiberei J. des hiesigen Königlichen Amtsgerichts nie e

Burgsteinfurt, den 20. Juni 1333.

Fister, Konkursoerwalter. 128697 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Chri—

stiane Wilhelmine, verehel. Göbel in Chemnitz

691ft heute, Vormittags 12 Uhr, Konkurs er

öffnet worden. Rechtsanwalt Dr. Lindner zu Chemnitz Konkurs-

e, verwalter. Anmeldefrist bis zum 19. Juli 1883.

Vorläufige Gläubigerversammlung den 11. Juli

21 5 1883, Vormittags 11 Uhr.

Prüfung der angemeldeten Forderungen am 2. August 1883, Vormittags 15 Uhr. DOffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Juli 1883.

Chemnitz, den 25. Juni 1883.

Der Gerichtsschreibe

des Königlichen Amtsgerichts daselbst. Pötzsch.

52797 * Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des

Seibel II. von Pfungstadt wird wegen der Masse eingestellt.

Darmstadt, den 27. Juni 1883.

Großh. Amtsgericht Darmstadt. Dr. Zimmermann. Usinger.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das er Firma Grauer & Eberhard,

Fabrit hier, wurde nach erfolgter des Schlußtermins heute aufgehoben.

Ehingen, den 26. Juni 1883. Gerichtsschreiber des Königlich württemb. Amtsgerichts. Mayser.

R Konkursverfahren.

In den Konkursverfahren über das Vermögen des Peter Schä ssen, Kleiderhändler zu Euskirchen, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal— ters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußsverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens- stücke der Schlußtermin auf

Mittwoch, den 18. Juli 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim! Nr. 7, bestimmt. Euskirchen, den 26. Juni 1883. Schwind, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

28796 z ss! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Isaak Meyer HII. ͤ Reichelsheim i. Oden w. ist in Folge eines dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf

Dienstag, den 25. September 1333, Vormittags 95 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbkst anberaumt. Fürth. den 22. Juni 1883. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Fürth. gez. Funk. Veröffentlicht, Fürth, eodem. Beilenstruth, Gerichtsschreiber des Großherzegl. Amtsgerichts.

28805 d ; ; 233656! Konkursberfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Friedrich Otto E nreniun hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Gera, den 27. Juni 1383.

Fürstliches Amtsgericht. gez. Münch. Beglaubigt und veröffentlicht:

Ass. Wendler, Gerichtaschr.

Belanntmachung.

In dem stonkurse über das Vermögen der zu

M.⸗Gladbach unter der Firma Gebrüder Horn