1883 / 151 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Jun 1883 18:00:01 GMT) scan diff

September · Oktober 54.1 - 4 - 54.2 —- 54.1 bez., per Oktober-Vovem- ber 52,8 bez, per Norember-Dezember 51.8 bez. Spiritus per 100 Liter à 190 10000 σ loco ohne Fas— 58.5 56,6 bez. Weizenmehl No. M 27.50 25.25. No —23.25. No. 22.25— 21 25. No. Q n. 1 eine Narken über Notiz bez.

Berichtigung. Gestern: Kartoffelmehl loco. per diesen

Monat, per Juni-Juli 27.50 —- 37 25 Br.; Trockene Kartoffelstärke

lñ'ocs, Fer diesen Monat und per Juni-Juli 27.50 - 27 25 Br. Stettin, 28. Juni 1M. T. BS.] Gerreidemarkrpꝛ Weizen unverändert, soeo 18000 - 1934.00. pre. Jnni-Juli 193,090, pr. Juli-August 192,0 per Sertember- Okrober 194 00. Roggen loco unverändert, 158,00 - 141.00, pe. JuzicJuli 141.50, pr. Juli- August 141.00, per september Oktober 14459. FEnubsen per September Oktober 288,00. Eibl still. 12. Kilogramm pr. Juni 67.009, pr. September-Oktober 60.7. Spiritaz matt. loco 56,530. pr. Jnni-Insi 56409. per àngust- September 566, 70, pr. Sertember Oktober 53,70. Petroleum loeo 7.75. Posen, 28. Juni. (W. T. B.) Spiritas locs ohme Fass 55 So, pr. Juni 55.50, pr. Juli s pr. August 55.70. pr. September 54,70. 8till. Kreslan, 29. Juni. (W. T. B.) Getreide markt. Spiritus per 190 Liter 1090 ,, per znni— Juli 55,00, per Angast- September 54 9), per September-Oktober 55,6). Wenz nn per Juni 188.0). Roggen per Jun 143 009, per Juni - uli 143 00, ger September-Oktober 147 900. Rüböl loco per Juni 73,00, der Juni Juli —. Fer September-Oktober 61.59. Zink umsatzlos. Wetter: Schöy. Cölm, 28. Juni. (VW. T. B.) Getreide markt. Weizen hiesiger loch 20 50. fremder lors 21,00. Er. Juli 19.40. per November 20,15. Roggen loco 14 50. pr. Juli 14 05, pr. November 15 00. Hater loco 15,25. Enbòl loco 36.00. pr. Oktober 32,20. Kremers, 28. Juni. (X. T. B.) Petrol nm (Schlussbericht) schwach. Standard wliite loc 7.50, pr. Juli 7.50, pr. August 7, 7), pr. August-Derember 795. Alles Brier. Hamknrg, 28. Juni. (W. DT. B.) Getreidemarkt. Welten loch unverändert, auf Termins ruhig, pr. Juni-Juli 185.00 Br., 184,00 Gd., pr. September Oktober 192M Br. 191.2 0 G4. REoggen loco unverändert, au Termine ruhig. pr. Juni-Juli 145,09 Br.R, 144,00 Gd, pr. September Oktober 147.70 Br. 146,0 G4. Hafer und Gerste unverändert. Rub ruhig. loco 71,50, pr. Oktober 62,09. Sxiritus matt, pr. Juni 459) Br., pr Juli-August 45 Br., pr August-September 45 Br. * Septem- ber-Oktober 455 Br. Kaffee fest, Umsatz 3000 Zack. Petroleum still, Standard white loce 7, 55 Br., 7.45 Gd. pr. Juni 7.5) Gd. pr. August- Dezember 7, 95 Gd. Wetter: Heiss. Wien, 28. Juni. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen pr. Juni 10,05 Gd. 10.15 Br., pr. Herbst 10,75 64... 10,890 Br. Roggen Sr. Juni —. pr. Herbst 8, 0h (d., 8,9 Br. Hater pr. Juni —, per Herbst 6 95 G., 7, 00 Br. Haig pr. Juni 6, 809 Gd., 6, S5 Br. HEest, 28. Juni. (W. T. B.) Produkt snm arkt. Weizen loco matt, pr. Herbst 10 66 G4., 10,65 Br. br, Herbst 6560 dd, 653 Br.,, Juni Juli 6,54 Gd., 6.56 Br. pr Juli August 6, 56 G4, 6,58 Br. Kohl- raps pr. Angust- September 143. Prachtwetter. Anmsterdnm, 28. Juni. (W. T. B.) Bancazink 573 Abnusteragsm, 28. Juni (. J. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht) Weizen pr. 76. Roggen pr. Oktober 167.

Antwerpen, 28. Juni. (V. T. B.)

Petrolenmmarkt. (Seblasshzgricht.) Raffinirtza. LzFa Nei eg 18 bez., 184 Br., pr. Juli 18 Br.. pr. September 1 9 Br., pr. September-Dezember 19 bez., 20 Br. Fest.

AnLtrerFern, 28. Juni. IW. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen flan. Rogen (eichend. Hafer ruhig. Gerste unverändert.

London, 28. Juni. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 6 Weixzerladungen. Regenschauer.

London, 28. Juni (VV. T. B.)

Havannazucker Nr. 12 25 nominell.

Liverpool, 28. Juni. (W. L. B.)

Banmwolsvůe. (8chlasshberickt,) Umsatz 6000 B., davon für

*

93 bez .

Angust-Lieferung Sul ss, September - Lieferung 53, September- Oktober - Lieferung 5i 1s, Oktober November -Lieferung 53, Novem- ber- December- Lieferung 517 2 d.

Liverpool, 28. Juni. (W. T. B) (Offizielle Notirungen.)

Upland good ordinary 55 do. low middl. 53, Upland a I. Sil ig, Orleans good ordinary Sis, Erleans low midul. ö 6. Orlenns middl. 53. Orleans middl. fair 65, Pernam fair 5z3. Macnio fair 532. Marauham sair 66. Egyptian brown mididl. 43. Egyptian brown fair 73, Egyptian brown good fair 8. Egyptian white fair 6t, Egyptian white good fair 75, Dhollerah good midial. 364. NDhollerab middl. fair . Dhollerah fair 313 13. Dhollerah good fair 41. Dhollerah good 43, Oomra fair 317 16, Oomra good fair 45. Qomra good 43, Seinde fair 38, Bengal fair 33 16, Bengal good fair 3. Madras Tinnevelly fair 44, Madras Tinnevelly good fair 43. Madras Western fair 35, Madras Western good fair 4.

Glasg om, 28. Juni. (W. T. B.)

Roheisen (Schluss). Mized numbers warrants 47 sh. 1 d.

Kradtford, 28 Juni. (W. T. B.)

Wolle matt, wollene Garne und Stoste ruhig, von Stoffen nur soft goods beachtet.

Earig, 28. Juni (W. T. B.)

Produktenmnrkt. Weizen matt, per Juni 25,50, per Juli 23.50. ver Juli-Angust zZ5, 75, per September-Dezember 26. 80. Mehl 8 Marques weichend, per Juni 57, 0), per Juli 57,25, per Juli August 57,50, pr Seytember-Dezember 58.75 Rüböl weichend., pr. Juni 102.99, pr. Juli 2.75, pr. Juli- August S0, 75, pr. September- Dezember 7700. Spiritus matt, pr. Juni 48.25, per Juli 1875. per Juli-Augnst 49,00, per September-Dezember 50,00.

Paris, 28. Juni. (W. T. B.)

Rohzncker 39 loco ruhig, 52,50 à 52.75 Woeisger Zacet fest, Nr. 3 pr. 1090 Kilogr. or Juni 60.50, pr. Juli 60,75, pr. Juli-Angust 61 09. pr. Oktober-Januar 59,60.

Kewm- Kork, 28. Jai. ( V. T. B.

Wagrenberieht. Baumwolle in New-ork 1023, do. in Fer-Hrleans gis/is, Patreleum Standard white in New-Vork 746 Gd. do. in Philtäelphis 75 Gd., rohes Petroleum in New-Vork 7, do. Pipe line Certificates 1 D. 18 C. MHehl 4 D. 10 C. Rother Winter weigen loco 1 D. 153 C., do. pr. Juni 1 D. 138 C., do do. pr. Juli 1 D. 133 C., do. pr. August 1 D. 154 6., ilais Ney) D. 616 C. Zucker (Fair refinine Muscovadoes) 6. Kaffee (fair Rio-) 95. Schmelz (Wilcox) 10, do. Fairbanks 16, do. Rohe & Brother? 10. Speck 9. Getreidefracht nach Liver-

pool 3.

Kerlim, 28. Juni. Die Marktpreise des Kartoffel- Spẽizitn' per 10 0200, nach Tralles (190 Liter à 10QMν½,, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze

Juni 1883 M. ö *

*

ohne Ess. ‚.

anus chaft von Berlin.

Frank furt a. H., 78. Juni. (Getreide- nnd Pro- d nktenberieht von Joseph Strauss.) Das Gedeihen der Vegetation bei dieser anhaltend fruchtbaren Witterung lässt nichts zu wünschen übrig; die in einzelnen Landstrichen früher aufge- tretenen Klagen über den Feldstand haben demgemüss schon wiel

in ihrer Härte nachgegeben, im Allgemeinen aber geht der Land— mann in unserem Vaterlande der Erntezeit mit der frohesten

Hoffnung entgegen. Aehnlich stellen sich die Aussichten im übrigen Europa. Hier entbehrte Weizen jeglicher RegsamFkeit des Verkehrs; ab unserer Umgegend 189 —ᷓ Æ, frei hier 20 t nominell. Angebot dringend und Konsumenten zurückhaltend, fremde Sorten kaum anzubringen. Roggen hatte bedeutendes Angebot, uamentlich Königsberger und russische Sorten. bei sehr flauer Tendenz würden gerne verkaufen: hiesiger 157 υς, Königs- berger 15 „e, Odessa und Galatz 15 „, bayerischer mit Geruch 14 146 Gerste ohne Handel. Hafer schleppendes Geschäft, 13— 4 466, hochfein 14-3 Mυ. Hülsenfrüchte verlassen, nur Erbsen gefragt und waren nur Offarten erwünscht. Raps fest

und wurden hauptsächlich einige Posten Indischer und Ungarischer und Südeuropa, charakterisirt durch stilles, warmes, trockenes und wolkenloses Wetter. Nur über Irland und Umgebung dauert

zu geheimen Preisen gethan. Mais flau, 144 u,, gering mit Geruch 12 —13 66 Mehl bietet keinen Anlass zum Referat, die

Bäckereien sind zurückhaltend und unsere Mühlen notiren hiesiges

Ailehbrod. und Brodmehl im Verband 62 63 üs, während wir Norddéutsches 00 Verbesserungsbrodmehl à 28 4 lassen,

Roggenmehl 0O / stets zur Berliner Natiz aus zweiter Hand käuf.

lich. Roggenkleie und Weizenkleie ruhig. Rüböl nur Detail.

Hamburg, 28. Juni. (Wochenbericht über Kartoffel- fabrikate von Carl Bandmann.) Kartoffelmehl und Stärke. Die Tendenz unseres Marktes trug in dem dieswöchentlichen Verkehre ebenso wie in der Vorwoche einen ruhigen Charakter. und blieben Freise gänzlich unverändert, sind aber nur als nominell zu bezeielmen, da einerseits Inhaber fest auf ihren früheren Forde- rungen bestehen bleiben, und andererseits nach wie vor nur wenig Nachtrage für Export vorliegt. Das Geschäft bewegte sich daher in den engsten Grenzen, wie auch die Abwickelung des gestrigen Ultimo keinerlei Fluktuationen hervorrief. und auch ia Sekunden tast gar keine Umsätze stattfanden. Dextrin matt. Stärkesyrup ohne Leben. Traubenzucker ruhig. Einfuhr seit 1. Juni er.: Kartoffelmehl, Stärke und Dextrsu 16387 Säcke, Stärkesyrnup 1724 Fässer, Traubenzucker 14287 Säcke und 2z569 Kisten. Notirungen: Frima Kar- toffelmehl und Stärke, loco 27,25 28,9090 νι, do. Juli 27.90 bis 27,30 ., do. Juli-Ang. 27 25 27. 15 ι, do. Aug.- Sept. 27,50 bis 28, 6, Erima Dextrin in Doppelsäcken, gelb 38.00 - 59, 0 , Prima Dextrin in Doppelsäcken weiss 38,55 —– 39, 59 S, Netto comptant; Prima Capillair Syrap in Exportgebinden 4142 0 Béè. 32,15 33,75 A6, Prima Capillair Syrup in Exportgebinden 43/440 Be. 33,15 —– 34,5 M6 Prima Fraubenzucker, gegossen in Kisten 32.56 bis 33.50 ½ο, do. geraspelt in Säcken 3325 34.25 6, 170 Decort. ;

Wetterbericht vom 29. Juni 1883, S Uhr Morgens.

Barometer aut ñ O Gr. u. 4. MSsres- . Stationen. . . Wind. Millimeter.

Tempra r Wetter. in s Delsim 50 C. 40 R. bedeckt 16 hedeckt 16 Nebel 12 wolkenlos /

MHlullaghmore 756 SSW Aberdeen .. 59 8 Christiansund 759 WSW. Kopenhagen. 6 Stockholm. . heiter Haparanda. halb bed. Cork, Queeng- P

ü 75 ö Nebel . bedeckt i) Helder .... halb bed. Sylt wolkig Hamburg. leiter Swinemünde. wolken. ?) Nenfahr wass. wolkenlos k wolkenlos Paris

wolkenlos Münster . .. wolkenlos Karlsruhe.. wolkenlos Wiesbaden. wolkenlos München wolkenlos Chemnitz. wolkenlos ,, 57 0O0XC 4 wolkenlos k 168 ill wolkenlos Breslau 3 80 4 wolkenlos 1 4 380 3 heiter ö 161 ĩ leiter me,, 65 ? wolkenlos

re

ke b N ο0,

6

do d

1) Seegang müssig.

Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland nach Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windsvärke: 1 leiser Zug, 1 leicht, ,, , ; 8 stürmisch, 9 Sturm. 10 starker Sturm, 11 heftiger tn m,, än.

Uebersicht der Witterung.

Ein umfangreiches Gebiet ohen Luftdrucks, welches an der

ostdeutschen Grenze bis zu 770 mm ansteigt, lagert über Hittel-

die tribe regnerische Witterung noch fort. In West- und Nord- deutschland berrschen über 20 Grad Wärme, Utrecht meldet sogar

26 Grad. An der dentschen Küste liegt die Temperatur 4-6 Grad

(

über der normalen. Deutsche Seewarte.

e knlation und Export 560 B. Träge. Middl. amerikanische

ö ä //

e ater.

7 n ⸗. . KRallner- Theater. Sonnabend: Letzte Auf— führung und Schluß der Saison. Letztes Gastspiel

des Hrn. Emil Thomas. Zum 16. Male: Kleine Hände. Ein verdächtiger Schwiegersohn.

Victoria- Theater, Sonnabend: 3. 162. M.: Fran Venus.

Kroll's Theater. Sonnabend: Der Wild— schütz. Bei günstigem Wetter vor und nach der Vorstellung, Abends bei brillanter Beleuchtung des Sommergartens „Großes Doppel-Concert“, unter Leitung des Herrn Kapellmeisters Ph. Fahrbach jun. aus Wien und A. Schinck. Anfang 53, der Vor—⸗ stellung 6 Uhr.

Sonntag: Vorletztes des K. K. Hof⸗ opernsängers und Königlich baver. Kammersängers Hrn. Theodor Reichmann und Gastspiel der K. K. Hofopernsängerin Frl. Hermine Braga: Don Juan. Billets sind schon jetzt zu haben an der Kasse und den bekannten Verkaufsstellen.

Felle-4lIliance-Theater. Sonnabend: Ab— schieds⸗-Benefiz für Hrn. Georg Engels vom Wall— ner⸗Theater. Auf allgemeines Verlangen: Der Jongleur. Posse mit Ges. in 4 Abth. von E. Pohl. Im Sommergarten: National⸗-Concert der ungari⸗ schen Zigeuner⸗Kapelle Domby Karoly aus Turoz St. Marton. Doppel Concert der Kapellen Lebede und Loeser. Auftreten der Herren Schmutz und Katzer, des Hrn. Walther Kröning und der Tiroler— Gesellschaft Lechner. Abends brillante Illumination durch 20 900 Gasflammen. Anfang der Vorstellung 7 Uhr. Anfang des Concerts 6 Uhr. Ende dersel⸗ ben 11 Uhr.

Sonntag: Erstes Gastspiel der Herren Niedt, Blencke und Meißner vom Wallner-Theater. Zum 1. Male: Diamanten. Volksstück in 4 Akten von Paul Blumenreich. Im Sommergarten: Erstes Auftreten der Schwedischen Duettsängerinnen Frl. Ida Andrén und Frl. Mathilde Törnquist aus Stockholm.

Fantilien⸗ Nachrichten.

Verlobt: Frl. Bertha. v. Dertzen mit Hrn. Adolph v. Lowtzow (Wismar-Friedrichswalde).

mr m,, ,, e, =, mm,, mmm, dme, wm =, em T m, mm, man. 8 rr em mr.

Verehelicht: Hr. Arthur Freiherr Henn v Henne—⸗ berg mit Frl. Antonie Rudolph (Berlin). Hr. Oberförster Adolph Scholze mit Frl. Emmy v. Pannewitz (Garlstorf⸗Schweinitz).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Rittmeister und Eseadronchef Willibald Graf Schmettow (Bran— denburg a. H.) Hrn. Lieutenant Fritz v. Oertzen (Stendal). Eine Tochter: Hrn. Gymnasial⸗ Direktor Dr. Schwenger (Aachen). Hrn. Hauptmann und Compagniechef Werner (Rastatt).

Gestorben: Verw. Frau Landrath Mathilde Gamradt, geb. Felskau (Züllichau. Frau Louise v. Plessen, geb. v. Schimmelmann (Han— no ver).

Steckbeiefe und Untersuchungs⸗-Sachen.

28856

Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Ar— beiter August Hermann Michaelis, welcher sich verborgen hält, soll eine durch vollstreckbares Urtheil des Königlichen Schwurgerichts 1. hier vom 5. März 1883 erkannte Gefängnißstrafe von sechs Monaten vollstreckt werden. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Amisgerichtsgefängniß des Ergreifungsortes abzuliefern und hiervon Nachricht zu den Akten ea. Michaelis J. III. B. 70. 83 ge— langen zu lassen. Berlin, den 26. Juni 1883. Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht J. Beschreibung: Alter 36 Jahre, Größe 165 em, Statur kräftig, Haare dunkelblond, Stirn breit⸗ gewölbt, Bart Schnurrbart blond, sonst rasirt, Augenbrauen blond, Augen dlau, Nase lang, Mund gewöhnlich, Zähne unvollstandig, Kinn mit Grübchen, Gesicht lang oval, Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch. Besondere Kennzeichen: Wangenknochen hervorstehend, neben dem linken Augenwinkel eine Warze, rechtsseitiger Leistenbruch.

28858

Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Buch— halter August Hermann Müller, welcher sich ver—⸗ borgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen ver— suchten schweren Diehstahls (55§. 242, 243 Nr. 2, 248, 43 des Str. Ges. B.) verhängt. Es wird er⸗ sucht, denselben zu verhaften und in das Unter— suchungsgefängniß zu Berlin, Alt⸗Moabit 11/12, ab⸗ zuliefern, und hiervon Nachricht zu den Akten wider Müller J. III. B. S3. 83 gelangen zu lassen. Ber⸗ lin, den 26. Juni 1883. Königliche Staatsanwalt— schaft beim Landgericht J. Beschreibung: Alter 22 Jahre, Größe 1m 74 em, Statur schlank, Haare schwarz, kurz geschnitten, vorn hochstehend,

Augenbrauen dunkel, Augen dunkel, unsicheren Blick, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne voll—

mr, ee er. * /

Stirn frei, Bart Anflug von dunklem Schnurrbart,

ständig, Kinn oral, Gesicht oval, länglich, Ge⸗ sichtsfarbe gesund, Sprache deutsch. Kleidung: grau⸗ braunen Jaquet- Anzug, kleinen runden schwarzen Hut. 28857

Steckhriefs⸗-Erledigung. Der gegen den Agen⸗ ten Ezechiel Kohn, am 16. August 1536 zu Eidlitz in Böhmen geboren, unter dem 29. Mäcz 1832 von der unterzeichneten Behörde in actis K. S0. 78. erlassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenom—

Berlin, den 26. Juni 1883. Königliche

Staatsanwaltschaft am Landgerichte Jl. 28859

Steckbriefs Erneuerung. Der unterm 5. No⸗ vember 1881 in actis J. J. a. 562 81 hinter die verehelichte Marie Behrendt, geborn« Schön— beck, geb. am 28. Januar 1845 zu Bärwalde, erlas— sene Steckbrief wird hiermit erneuert. Berlin, den 25. Juni 18853. Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgerichte J. 289201 Steckbrief.

Gegen die Auguste Wilhelm, 23 Jahre alt, aus Rotenburg a. / Fulda, welche flüchtig ist, ist die Unter—⸗

suchungshaft wegen Verbrechens gegen §. 218 Straf— gesetzbuchs verhängt.

Es wird ersucht, dieselbe zu verhaften und in das Amtsgerichtsgefängniß dahier abzuliefern.

gotenburg, den 25. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 28860 Steckbrief.

Der Schmied Eduard Mielke aus Gr. Mischau, welcher flüchtig ist, soll zur Unteesuchungshaft ge⸗ bracht werden. Es wird ersucht, denselben zu ver⸗ haften und in das Amtsgerichtsgesängniß zu Carthaus abzuliefern. Carthaus, den 23. Juni 1883. König— liches Amtsgericht.

Subhastationen, Anfgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. 289331 Aufgebot.

Der am 1. August 1816 zu Wester⸗-Cappeln in Westfalen geborene Hermann Heinrich Knüppe ist vor etwa 50 Jahren von seinem Heimathsort und Wohnsitze nach Amerika ausgewandert und hat seit 49 Jahren nichts von sich hören lassen. Derselbe

oder seine Erben werden auf Antrag des nächsten

.

Erben, des Kolonen August Friedrich Knüppe ge— nannt Johanneswerth zu Mettingen, aufgefordert, sich spätestens bis zu dem am 5. April 1884, Morgens ] 0 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte anstehenden Ter— mine schriftlich oder persönlich zu melden. widrigen falltz sie für todt erklärt werden, und ihr Nachlaß den hiesigen bekannten Erben ausgeantwortet werden wird.

Tecklenburg, den 15. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Auf den Antrag des Gemeindevorstehers, Koth⸗ sassen Heinrich Hornburg zu Gardessen, als einge— tragenen Eigenthümers des Kothhofs Nr. ass 1 da—⸗ selbst, werden die unbekannten Inhaber der Schuld— verschreibung vom 25. Februar 1825, zufolge deren ein Kapital von 50 Thlr. C. M. nebst 34 06½ Zinsen für Demoiselle Soulavier auf den vorgedachten Hof an demselben Tage eingetragen ist, sowie alle, welche auf solche Hypothek Anspruch machen, damit aufge— fordert, ihre Rechte spätestens in dem auf

den 15. Januar 1884, Morgens 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte angesetzten Termige anzumelden, widrigenfalls die Hypothek urkunde dem Eigenthümer gegenüber für kraftlos er— klärt, die Hypothek aber gelöscht werden wird.

Braunschweiß, den 25. Juni 1883.

Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen. Kulemann. 28927

8 70 les es! Bekanntmachung.

Auf Antrag des Stiftungsraths der Pewestorf⸗ schen Stiftung zu Groß⸗Garz, nämlich des Predigers Heinrich, des Schulzen Wendt und der beiden Schöppen Reinecke und Bokus, gengnnt Oesemann, sämmtlich zu Groß⸗Garz, wird das Abrechnungsbuch Nr. 2638 der städtischen Sparkasse zu Seehausen j. Altmark über 125 46. 54 3, ausgestellt auf die genannte Stiftung und angeblich verloren von dem jetzt verstorbenen Ortsschulzen Kette zu Groß-Garz, hiermit aufgeboten. Alle, welche daran Anrechte zu haben meinen, werden aufgefordert, dieselben spätestens in dem. Termine .

am 21. März 1884, Mittags 12 Uhr. Zimmer Nr. 2, bei uns anzumelden und das Spar kassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe auf Antrag für kraftlos erklärt wird. Seehausen i. A., den 23. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. J. Wachsmuth.

Deutscher Reichs

und

Anzeiger

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

P für das Virrteljahr. (

*

3. 1

Jusertionspreis für den Raum einer Grnckzeile 80 . 1 ) . 2 3 1

M 151.

Berlin, Sonnabend,

ö 5 für gerlin außer den Rost⸗Anstalten auch die Expe=

Alle post. Austalten nehmtn Gestellung an;

m y

Aition: Sw. Wilhelmstraße Nr. 32.

den 30. Juni, Abends.

w

Abonnements-Bestellungen auf den

nehmen im Deut schen Reich sämmtliche Post-Aemter, für Berlin die Expedition dieses Blattes, Bestellungen für das Ausland nehmen an— und der Schweiz die Post⸗Aemter; für Frankreich, Spanien un St. André des arts, No. 2 und Straßburg i. E., Brandgasse Nr. H), ö : 7 Julius Dase in Triest; für Griechenland und die Türkei das Kaiserlich Känigliche Post-Amt in Triest; Street E. C.) in London; für Nord-Amerika Herr E. Steiger (22 C 24 Erankfort Street) in NewYork. Der vierteljährliche Abonnementspreis des aus dem Deutschen Reichs- Anzeiger und dem Königlich Deutschen Reichs Postgebiete einschließlich des Postblattes und des Central⸗Handelsregisters für das Deutse Bei verspätetem Abonnement kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, als

Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Quartal 8W. Wilhelmstr. 32, sowie die Stadtpost⸗Aemter und Zeitungs-Spediteure entgegen.

in Oesterreich- Ungarn, Rußland, Schweden und Norwegen, Dänemark, Belgien, in den Niederlanden

d Portugal die Herren Auguste Ammel, sue esseur de G. A. Aleandre (Paris, cour du commeree, C. Klindcksieck (rue de Lille No. 11) und Paul Collin (rue Lavoisier No. 10 in Paris; für Italien Herr für Großbritannien und Irland Herr A. Siegle (110 Leadenhall

Preußischen Staats-Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt im

Deutsche Reich 4 M 50 . der Vorrath reicht.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem evangelischen Schullehrer ö zu Greifenhagen in Pommern den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ Ordens von Hohenzollern zu verleihen.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den bisherigen Ersten Sekretär der Botschaft in Wien, Legations-Rath Grafen von Berchem zum General-Konsul in Budapest (Oesterreich Ungarn) zu ernennen geruht.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: die Ernennung des Mitgliedes des Patentamts, Privat⸗ Dozenten an der hiesigen technischen Hochschule, Dr. Weyl auf weitere fünf Jahre zu erstrecken; und dem Ober⸗Postkassen⸗Rendanten, Rechnungs⸗Rath Benme in Gumbinnen bei seinem Scheiden aus dem Postdienste den Charakter als Geheimer Rechnungs-Rath zu verleihen.

Von dem Kaiserlichen General-Konsul in Rotterdam ist der Direktor der Zeelandschen Brandversicherungsgesellschaft, Herr Wilhelmus Ehristianus de Crane junior in Zierikzee zum Konsular-Agenten bestellt worden.

Der Privatdozent Dr. Ernst Fischer in Straßburg ist zum außerordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der Kaiser-Wilhelms-Universität Straßburg ernannt worden.

wegn mn n chung,

Nach Artikel 7 des am 4. Mai d. J. unterzeichneten andels- und Schiffahrtsvertrages zwischen dem Deutschen eich und Italien werden vom 1. Juli d. J. ab die in dem

Tarif A. bezeichneten Gegenstände italienischer Herkunft (Pro— venienz) oder Fabrikation bei ihrer Einfuhr in Deutschland zu den durch diesen Tarif festgestellten ermäßigten Zöllen zu⸗ gelassen, und zwar: frische Weinbeeren (Nr. 9f. des Zoll— tarifs) zum Zollsatzg. . . . von 10 A6 (sür 100 kg) frische Apfelsinen, Citronen, Limonen, Pomeranzen, Granaten (Nr. 25 h. 1 des Zolltarifs) zum Zollsatzg. 4 . Anmerkung: Verlangt der Zollpflichtige die Auszählung, so zahlt er für 100 Stück 65 , srische Datteln und Mandeln (Nr. 25.1 des Zolltarifs) zum Zollsatze . . von 4 S (für 100 Kg) getrocknete Datteln, Mandeln, Pome⸗ ranzen und Granaten (Nr. 25 h. 3 des Zolltarifs) zum Zollsatze . . 10 Oliven (Nr. 25 p. 1 des Zolltarifs) , Speiseöl in Flaschen oder Krügen (Nr. 26 a. I des Zolltarifs) zum Kd, Olivenöl in Fässern (Nr. 26 a. 2 des Jol arts) mum Jelsatze , .

Nach einem Beschlusse des Bundesraths vom 28. 5 d. J. finden die vorstehend ermäßigten Zollsätze vom 1. Juli d. J. ab auf alle derartigen Gegenstände bei ihrer Einfuhr in das deutsche Zollgebiet Anwendung, soweit die Gegenstände nicht aus Spansen oder dessen Besitzungen stammen. Die Abstammung der Waaren aus anderen Ländern als Spanien oder dessen Besitzungen ist durch behördliche, eventuell in be— glaubigter Uebersetzung beizubringende Atteste des Heimath⸗ landes oder in anderer Weise (Vorlegung von Schiffspapieren, Fakturen, Original-Frachtbriefen, kaufmännischen Correspon⸗

denzen ꝛc. glaubhaft nachzuweisen.

Der Erbringung dieses Nachweises bedarf es nicht, wenn die in Frage kommenden Waaren als Passagiergut von Reisenden eingehen.

0 n Y

In Fällen, wo über die Abstammung der vorbezeichneten Waaren aus einem anderen Lande als Spanien Zweifel nicht bestehen, kann mit Genehmigung des Amtsvorstandes von der Beibringung eines besonderen Nachweises über die Herkunft der Waare Abstand genommen werden.

Berlin, den 30. Juni 1883.

Der Reichskanzler. In Vertretung: Burchard.

Bekanntmachung.

Postkarten mit Antwort im Verkehr mit Dänemark und mit Costarica.

Denjenigen Ländern des Weltpostvereins, nach welchen Pokarten mit Antwort abgesandt werden können, sind nunmehr auch Dänemark, mit den Dänischen Antillen und Island, sowie Costarica beigetreten. Das Porto

für derartige Postkarten nach den vorgenannten Ländern be—

trägt 20 X44. l Berlin W., hen 21. Juni 1883. Der Staatssekretär des Reichs-Postamts. Stephan.

Königreich Preußen.

Minifsterium der geißlichen, Unterrichts- unh Nehizinal⸗Angelegenheiten.

Der seitherige Kreis-Wundarzt. Dr. med, Carl Tranz Georg zu Paderborn ist zum Kreis⸗Physikus des Kreises

Paderborn, und ; der praktische Arzt Dr. med. Ernst Rudolf Macke

zu Brodenbach ist unter einstweiliger Belassung in seinem bis⸗

herigen Wohnsitz zum Kreis-Wundarzt des Kreises St. Goar

ernannt worden.

Ju st iz Ministerium.

Versetzt sind: der Amtsgerichts-Rath Freiherr Hofer von Lobenstein in Mühlhausen i. Th. an das Amts⸗ gericht l. in Berlin, der Amtsrichter von Schuckmann in Niesky an das Amtsgericht in Crefeld, der Amtsrichter Brü⸗ ning in Haspe an das Amtsgericht in Hattingen, der Amts— richter Bracht in Wattenscheid an das Amtsgericht in Haspe, der Amtsrichter Leyser in Wollin an das Amtsgericht in Hörde und der Amtsrichter Heintze in Loslau an das Amts— gericht in Ratibor.

Die Versetzung des Amtsrichters Bödiker in Hoya an das Amtsgericht in Neuhaus a. O. ist zurückgenommen.

In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts—= anwalt von Fabiankowski in Königshütte bei dem Amts⸗ gericht daselbst und bei dem Landgericht in Beuthen O.⸗Schl der Rechtsanwalt von Gottberg bei dem Amtsgericht in Burg (Reg. Bez. Magdeburg) und der Rechtsanwalt Kabath in Mehlauken bei dem Amtsgericht daselbst.

In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Gerichts⸗Assesso Mertineit bei dem Amtsgericht in Mehlauken, der Gerichts-Assessor Karczewski bei dem Amtsgericht in Kosten, der Rechtsanwalt Kabath aus Mehlauken bei dem Landgericht in Allenstein, der Gerichts-Assessor Dr. Kronfeld bei dem Landgericht J. in Berlin, der Gerichts-A1ssessor a. D. Geisenheimer bei dem Amtsgericht in Wittenberge, der Gerichts-Assessor Prasse bei dem Landgericht in Görlitz, der Gerichts⸗Assessor Franz Werner bei dem Landgericht in Breslau und der Gerichts-Assessor Dubel mann bei dem Ober⸗Landesgericht in Cöln. .

Dem Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Pilet in Posen ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Amte als Notar ertheilt.

Der Rechtsanwalt und Notar Kabath in Mehlauken hat das Notariat niedergelegt. .

n a. Landgerichts-Rath Friedrichs in Oppeln ist ge— orben. .

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Der Regierungs- und Baurath Alsen in Danzig ist an die Königliche Regierung in Merseburg, und

der bei der Königlichen Regierung in Merseburg ange⸗ stellte Regierungs- und Baurath Sasse an die Königliche Landdrostei in Hannover versetzt worden. .

Dem bei der Königlichen Ministerial-Baukommission in Berlin angestellten Wasser-Bauinspektor Fröhling ist die Wasser-Bauinspektorstelle zu Kuckerneese bei Tilsit verliehen worden.

Der bisher als technischer Hülfsarbeiter bei der Königlichen Regierung in Coblenz angestellte Bauinspektor Delius ist als Kreis- Bauinspektor nach Eisleben versetzt worden.

Der bisher bei der Königlichen Regierung in Oppeln als technischer Hülfsarbeiter angestellte Wasser-Bau⸗Inspektor Höffgen ist in gleicher Amtseigenschaft an die Königliche Regierung in Coblenz versetzt und angewiesen worden, fortan den Amtscharakter als Königlicher Bau⸗Inspektor zu führen.

Nach erfolgtem Ausscheiden des in Privatdienste getretenen Salinen⸗Direktors, Bergraths Schröcker ist

dem Salinen⸗Direklor, Bergrath Mentzel in Dürrenberg die Direktion der Saline zu Schönebeck,

dem Salinen⸗Direktor Müller zu Artern die Direktion der Saline zu Dürrenberg,

dem Bergwerks⸗-Direktor Weißleder zu Borgloh, unter Ernennung zum Salinen-Direktor, die Direktion der Saline zu Artern, und ;

dem seitherigen Berginspektor Köhler auf der Grube Heinitz, unter Ernennung zum Bergwerks⸗Dircktor, die Direk⸗ tion der fiskalischen Steinkohlen-Bergwerke bei Borgloh und Desede übertragen worden.

Evangelischer Ober⸗Kirchenrath. Der bisherige Kanzleidiätar Karl Gustay Adolf Franzke ist zum Geheimen Kanzlei-Sekretär bei dem Evangelischen Ober⸗Kirchenrath ernannt worden.

Bekanntmachung.

Am 20. k. Mts. wird in der Staatsnavigationsschule zu Apen⸗ rade mit einer Seesteuermanns⸗ und Schifferprüfung für die große Fahrt begonnen werden. .

Die Anmeldungen sind an den Königlichen Navigatlonslehrer Ebsen daselbst zu richten.

Altona, den 29. Juni 1883. .

Der Vorsitzende der Prüfungs⸗Kommission.

ngel, Königlicher Navigationsschul⸗Direktor für die Provinz Schleswig ⸗Holstein.

Per sonalveränderungen.

Königlich Preußische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen—. Im aktiven Heere. Ems, 21. Juni. Moll, Pr. Lt. vom Festungsgefängniß in Torgau und tommanpirt zum Festungsgeängniß in Thorn, zum Vorstand dieses Festungsgefängnissss, Schnaase', Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 128, zum Vorstand der Arbeiter-Abtheil. in Königsberg i. Br. ernanat. v. Verfen, ant, und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 60, in das Inf. Regt. Nr. 128 versetzt. Loos, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 66, zum Hauptm. und Comp. Chef, Ha hndorff, Ser. Lt. von dems. Regt. zum Pr. Lt. befördert. Hoeck, Pr. Lt. vom Infant. Regt. Nr. 45 als zweiter Offizier zum Festungsgefängniß in Torgau versetzt. v. Wyszecki, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. befördert. 23. Juni. Frhr. v. Röder, Oberst-⸗Lt. à la suite bes General- stabes, von dem Commando zur Dienstleist. als etatsmäß Stabs— offizier bei dem Drag. Regt. Nr. 10 behufs Rückkehr nach Württem⸗ berg, entbunden. w

Abschieds bewilligungen. Im aktiven Heere. Ems, 21. Juni,. v. Gellhorn,. Major und Vorstand der Arbeiter⸗Ab= theilung in Königsberg i. Pr, mit Pens. und der Unif. des Inf. Regts. Nr. 62, Ritthausen, Hauptm. und Vorstand des Festungs⸗ gefängnisses in Thorn mit Pen . nebst Aussicht auf Anstellung im , n, und der Unif. des Inf. Regts. Nr. 48, der Abschied be⸗ willig

D