1883 / 151 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Jun 1883 18:00:01 GMT) scan diff

m .

—— r

.

.

. . err . em mm , , r * m M n 1 * . t a, , ö

.

Firmeninhaber: Kaufmann Friedrich Not⸗ bohm in Hameln. Hameln, den 23. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. gez. Mührv. 28989 Heidelberg. Nr. 25 846. Zu D. 3. 600 des Firmenregisters (Firma „Heinrich Burkard“ in Heidelberg) wurde eingetragen: „Die Firma ist erloschen. Heidelberg, den 26. Juni 1883. Großh. Amtsgericht. Unterschrist). 28839 Herzberg a. H. Zur Firma Eduard Wenzel zu Lauterberg (Fol. S1 des Handelsregisters) ist Col. 3 (Firmeninhaber) herte eingetragen: Nach dem Tode des bis herigen Firmeninhabers, Fruchthändlers Eduard Wenzel in Lauterberg, dessen Sohn Robert Wenzel, Kaufmann daselbst. Herzberg a. H., den 25. Juni 1883. Königliches Amtegericht. J.

Höchst a. M. Betanntmachung. [28798

Die seit 1836 unter der Firma „Gebrüder Hofferbert“ zu Höchst von Leonhard Hofferbert III. daselbst betriebene Colonial⸗-, Manufaktur-, Kurz⸗, Farb⸗ u. Eisenwaaren⸗, Dünger⸗, Wein u. Brannt⸗ weinhandlurg, ist seit laufendem Jahre auf Fabri⸗ kation von Schwerspath und Handel mit solchem ausgedehnt und ist

Heinrich Münch

Tbeilhaber dieser Firma geworden mit der Berech— tigung, die Firma zu vertreten und Namens der— selben zu zeichnen.

Höchst a. M., den 26. Juni 1883.

Großherzogl. Amtsgericht Höchst. Kösterus.

Königsberg. Handelsregister. 29002

Die Bekanntmachung der Prokura vom 22. d. Mts. wird dahin berichtigt, daß in unserem Pro— kurenregister sub Nr. 768 als Prokuristin für das hierselbst unter der Firma „Leo Wolff“ bestehende Handelsgeschäft die Frau Emilie Jacobsohn, geb. Goldberg, eingetragen ist. Königsberg, den 27. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. XII.

28840

Lahr. Nr. R227. Mit O. Z. 252 in das Firmen⸗ register: Firma Heinrich Caroli in Lahr. Inhaber der Firma ist die nach L. R. S. 1536 ein Ver— mögen abgesonderte Ehefrau des Bandagisten Hein— rich Caroli von Lahr, Marie, geb. Wohrer, Ehe⸗ vertrag vom 2. Juli 1878.

Lahr, den 21. Juni 1883.

Großh. Bad. Amtsgericht. Eichrodt.

23843 Lahrer. Nr. 5257. Mit O. Z. 233 des Firmen registers: Firma Theophil Huber in Lahr, Inhaber der Firma ist der ledige Kaufmann Essigfabrikant Theophil Huber in Lahr.

Lahr, den 25. Juni 1883.

Großherzogliches Amtsgericht. Eichrodt. 28842 Lare Nr. 5276. Zu O. 3. 86 des Gesellschafts⸗ registers, Firma D. Huber zr. in Lahr: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Aktiva und Passiva übernimmt Karl Huber, Weinhändler. Lahr, den 25. Juni 1883. Großh. Amtsgericht. Eichrodt. . 28841 Wahr. Nr. 5247. Mit O. 3. 234 in das Firmenregister: Firma D. Huber jr. in Lahr. Inhaber der Firma ift Kaufmann und Weinhändler Karl Huber. Ehevertrag des Kaufmanns und Wein— händlers Karl Huber mit Lisette Schmelzer von Lahr, wonach blos 100 ½ in die Gemeinschaft geworfen sind, das übrige Fahrnißvermögen verliegenschaftet erklaͤrt ist. Lahr, den 25. Juni 1883. Großh. Amtsgericht. Eich rodt. Lies nitꝶ. Bekanugz machung. 28639

In unserem Firmenregister sind zufolge Verfügung

vom 19. Juni 1883 am 20. dess. Mts.:

a. bei Rr. 189 die Läöschung der Firma W. Rothe in Schlotting bez. Veränderung in W. Rothe's Nachfolger Oskar Rothe,

b. unter Nr. I61 die Eintragung der Firma WB. Rothe s Nachfolger Oskar Rothe in Schlotting und als deren Inhaber der Guts— . unt Ziegeleibesitzer Oskar Rothe da⸗

selbf

Bewirkt worden. Kegnitz den 18. Juni 1883. Königliches Amtsgericht.

Ciez nitz. Beticnutmachn ag. 128647 In unsertm Firmenregister sind zufolge Ver— fügung vom 20. Juni 18835 am 21. dess. Mtt. :

a. Lei Nr. 545 der Uebergang Ler Firma Paul Gerhardt Miker in Liegnitz auf die ver— wittwete Kaufmann Bertha Müller, geb. Piekarska in Liegritz,

und . unter Nr. 762 die Eintragung der Firma Paal Gerhardt Müller zu Liegnitz und als deren Inhaberin, die verw. Kaufzaann Bertha Müller, geb. Piekarska, daselbst, vermerkt bez bewirkt worden. Liegnitz, den 20 Juni 1683. Nönigliches Amtsgericht.

Ltesnitz. Betanntmachung. 28640 In unserem n nenn, sind zufolge Ver⸗ fügung vom 25. Juni 1883 am 26. dess. Mts. fol gende Cintragungen bewärkt worden: a. ö. . 77 ,, der Firma: oseph zodstein zu Liegnitz cuf die Wittwe Philippine Bodstein, geb. 5 baselbst, . k, unter Nr. 763 die Firma: Josevh Bodstein , , ö als R 5 3 die ver⸗ wittwete Kaufmann Philippine Bodstein, geb. Brahl, daselbst. f ; Liegnitz, den 26. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht.

Lobsens. Bekanntmachung. 288441 In unser Firmenregister ist unter Nr. 245 zufolae Verfügung rom 27. Juni 1883 am 27. Juni 1883 eingetragen: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Joseyh Biniakoweki. Ort der Niederlassung: Nakel. Bezeichnung der Firma: J. Biniakowski. Lobsens, den 77. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. Lobsens. Bekanntmachung. 28845 In unser Firmenregister ist unter Nr. 244 zufolge Verfügung rom 27. Juni 1883 am 27. Juni 1883 eingetragen: Bezeichnung des Firmeninhabers: Apotheker Paul John. Ort der Niederlassung: Lobsens. Bezeichnung der Firma: Paul John. Lobsens, den 27. Juni 1883. Königliches Amtsgericht.

Lübben. Bekanntmachung. 28649 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 25. Juni 1885 am heutigen Tage bei der Firma „Gebrüder Sucher zu Missen bei Vetschau“ Nr. 223 in Spalte 6 vermerkt worden: Der Maschinenbauer Gustav Sucher ist bereits am 14. Juli 1881 aus dem Geschaft aus— geschieden. Lübben, den 26. Juni 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

Magdeburg. Handelsregister. 28650

I) Das von dem Kaufmann Emil Theodor Gustas Stöcker unter der Firma E. Th. Stöcker hier be— triebene Handelsgeschäft wird seit dem am 2. Juni 1883 erfolgten Tode des Inhabers von dessen Erben, nämlich der Wittwe Stöcker. Sophie, geb. Harte, und den minderjährigen Geschwistern Martha, Theodor, Margarethe, Hedwig und Adolf Stöcker in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fortgeführt. Letztere ist deshalb unter Nr. 1566 des Firmenregisters gelöscht und als Gesellschaftsfirma unter Nr. 1198 des Gesellschaftsregisters mit dem Vermerke eingetragen, daß die Firma nur durch Frau Stöcker gezeichnet und vertreten wird.

2) Die Liquidation der unter der Firma F. L. Kunze Nachf. hier bestandenen offenen Handels— gesellschaft ist beendet und die Firma deshalb unter Nr. 999 des Gesellschaftsregisters gelöscht.

Magdeburg, den 26. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVa.

28914 Meiningen. Zu Nr. 1 des Genossenschafts⸗ registers III. 3 10 ist unter dem 20. d. M. einge⸗ tragen worden: daß für die Zeit bis zum 31. März 1885 bei dem geuen Vorschuß⸗Verein e. G. hier durch die außerordentlich? Generalversammlung, d. d. 16. De- zember v. J., hestätigt wurden: a. als Cassier: der stellvertretende Cassier Kaufmann Hermann Schmidt hier, b. als Contoleur: der stellvertretende Con⸗ , . Kaufmann Albin Brodführer hier— sel bst. Meiningen, 27. Juni 1383. Herzogl. Amtsgericht. Abth. J. v. Bibra. 28846 Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz. Im hiesigen Handelsregister wurde heut die Firma: E. Braunschweig mit dem Sitze zu Ars a. Mosel und einer Zweig— niederlassung zu Metz eingetragen. Inhaber ist der Uhrmacher Eduard Braunschweig zu Ars und Pro— kurifst der Metzer Zweigniederlassunz der Uhrmacher Bruno Borack zu Metz. Metz, den 27. Juni 1833. Der Landgerichts-Sekretär: Lichtenrhaeler.

Millhe im. Bekanntmachung. (28651 Nr. 4634. In das Firmenregister vdahier wurde heute eingetragen: . Zu O3 978 Firma August Thomen in Müllheim - zu O3. 1065 Firma J. Fischer in Ober⸗ Tilze isßs Jinj Isaat Cmehzü zu O⸗38. Firma aa mehlin Wittwe in Oberweiler zu O3. 133 Firma M. H. Mayer in * , . ist er losch ie Firma ist erlosch en. Unter O. „3. r Firma Emil Morath in Schliengen. In haber ist der ohne Ehevertrag mit Katharina, geb. Wenk, verehelichte Holzhändler Emil Morath, in Schliengen. Unter O.⸗-3. 180: Firma Gottfried Räuber in Obereggenen. Inhaber ist Kanfmann Gottfried Räuber. Nach dessen Ehevertrag mit Maria Barbara, geb. Bürgin, d. d. 14. Juli 1876, wirft jeder Ehe theil 100 M in die Gütergemeinschaft ein, während alles übrige gegenwärtige und künftige durch rnentgeltlichen Rechtstitel anfallende be⸗ wegliche und unbewegliche Vermögen von der Gütergeneeinschaft ausgeschlossen ist. Unter O. 8. 181: Firma Reinhard Blankenhorn in Müll heim. Inhaber ist Weinhändler Reinhard Blankenhorn in Müllheim. Nach dessen Ehe⸗ vertrag mit Verena Barbara, geb. Krafft, d. d. Auggen, den 12. September 1862, haben die Eheleute die rein gesetzliche Gütergemein⸗ schaft mit der Ahänderung gewählt, daß sowohl das damals vorhandene Vermögen, als jenes, welches den Eheleuten durch Erbschaft oder

Firma E. Fünfgeld in Buggingen. Inhaber ist Weinbändler E. Fünfgeld in Buggingen. Nach dessen unterm 28. Juni 1858 mit Thekla, geb. Marget, von Hügelheim, abgeschlossenen Ehevertrag wurde die gesetzliche Gütergemein⸗ schaft mit der Abänderung erwählt, daß so⸗ wohl das damals vorhandene Vermögen, als jenes, welches die Eheleute durch Erbschaft oder Schenkung erhalten, nach Abzug der allenfalls darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlessen und verliegenschaftet wird. Jeder Ehetbeil wirft den Betrag von A0 fl. in die Gemeinschaft. Ernst Fünfgeld jung in Buggingen ist Pro⸗ kura ertheilt. Müllheim, den 22. Juni 1883. Gr. Amtsgericht. Rüttinger.

28653] Millneim. Nr. 4668. Unter DO. 3. 183 des Firmenregisters dahier wurde heute eingetragen: Firma: Emil Mahner in Müllheim. Inhaber ist der ledige Kaufmann Emil Maper in Müllheim. Müllheim, den 23. Juni 1883. Gr. Amtsgericht. Rüttinger.

28652 Müllheim. Nr. 4683. Unter O. Z. 184 des Firmenregisters dahier wurde heute eingetragen: Firma C. F. Gilgin in Bamlach. Inhaber ist der ohne Ehevertrag mit Adel⸗ haid, geb. Billich, verehelichte Kaufmann Carl Friedr. Gilgin in Bamlach Müllheim, den 25. Juni 1883. Gr. Amtsgericht. Rüttinger.

Namslan. Bekanntmachung. 28654 In unser Firmenregister ist unter laufender Nr. 144 die Firma: A. Cohn s Nachfolger Carl Hannes zu Namslau und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Hannes zu Namslau heut eingetragen worden. Namslau, den 19. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. IV.

Ranmburz a. S. Bekanntmachung. [28847] Königliches Amtsgericht Naumburg a. S. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 226

die Firma: Grünthal K Hergt zu Weißenfels a. S. zufolge Verfügung vom 21. Juni 1383 am näm— lichen Tage eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Robert Grünthal, b. der Kaufmann Albert Hergt, Beide zu Weißenfels a. S. Die Gesellschaft hat am 14. Juni 1883 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell— schafter allein berechtigt.

Oberweissbach. Bekanntmachung. [28655

Die Firma J. Breternitz in Geiersthal ist er⸗

loschen, ebenso die Prokurgertheilung für Robert Breternitz, was zufolge Beschlusses vom 21. Juni 1883 auf Fol. 72 des hies. Handelsregisters einge⸗ tragen worden ist.

Gleichzeitig ist heute auf Fol. 81 die Firma J. Breternitz in Neuhaus a. Rwg, und als deren Inhaberin die verehel. Julie Breternitz, verwittw. gewesene Thörmer, geb. Keßler, von Geiersthal, ein⸗ getragen worden

Oberweißbach, den 25. Juni 1885.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Streithardt.

Ortelsburg. Bekanntmachung. 28656 In unser Firmenregister ist bei Fr. 217 in Be—⸗ treff der Firma des Kaufmanns Joseph Herrmann zu Ortelsburg eingetragen: Col. 6. Die Firma ist erloschen. Eingetrager zufolge Verfügung vom 29. am 21. Juni 1883. Ortelsburg, den 20. Juni 1883. Königliches Amtsgerich:. Gelhaar.

Ortelsburg. Bekanntmachung. 28657] In unser Firmenregister ist unter Nr. 220 betreffs der Firma des Kaufmanns Julius Rosanowski hierselbst eingetragen: ; Col. 6. Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. am 23. Juni 1883. Or telsburg, den 23. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. Gelhaar. . 28916, Otterndorf. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 126 Spalte 3 eingetragen: Die Firmg W. Tecklenburg in Altenbruch ist vertragsmäßig auf Wilbelm Tecklenburg, den Sohn des bisherigen Firmeninhabers, über— gegangen. Otterndorf, den 28. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. J. Willecke.

FEleschem. Belanntmachung. 28658 In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver fügung vom gestrigen Tage A. unter Nr. 202 die Firma: Joseph Powidzki in Jarotschin und als deren Inhaber der Apotheker Joseph Powidzki in Jarotschin, B. unter Nr. 2603 die Firma: Max Brodziat in Jarotschin und als deren Inhaber der Kaufmann Max

Schenkung zufällt. nach Abzug der allenfalls

Brodbziak in Jarotschin

darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft eingetragen worden.

ausgeschlossen und verliegenschaftet wird. Jeder Theil wirft 2000 fl. in die Gemeinschaft. Unter O3. 182:

Pleschen, den 21. Juni 1883.

Pleschem. Scekanntmachung. [28659] In unfser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung rom heutigen Tage unter Nr. 204 die

Firma: J. Strelitz in Pleschen“ und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Strelitz in Pleschen eingetragen worden. Pleschen, den 23. Juni 1883. Königliches Amtsgericht.

Posen. Handelsregister. 28848 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 1336 eingetragene Firma E. Großmann zu Jerjyce, Kreis Posen, ist erloschen. Posen, den 28. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

Ratibor. Bekanntmachung. 28849 In unserem Firmenregister ist heute die unter Vr. 135 eingetragene Firma Franz Rinka zu Deutsch⸗Krawarn gelöscht worden. Natibor, den 25. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung LX.

Roessel. Bekanntmachung. 28673]

In unser Firmenregister ist unter Nr. 238 die Firma G. Perbandt zu Barten und als deren In— haber der Kaufmann Gustao Perbandt daselbst zu⸗ solge Verfügung vom 19. April 1883 am 26. April 1883 eingetragen worden.

Noessel, den 265. April 1883.

Königliches Amtszericht.

R oessel. Bekanntmachung. 28674 In das Register der Ausschließung oder Auf— hebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Rr. 52 eingetragen: Der Kaufmann Gustav Perbandt zu Barten hat für seine Ehe mit Helene, geborene Perkuhn, durch Vertrag vom 3. April 1883 die Gemein— schaft der Güter und des Erwerbes ausge— schlossen, und dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens bei⸗ gelegt. Noessel, den 26. April 1883. Königliches Amtsgericht.

RKoessel. Bekanntmachung. 286751 In unser Firmenregister ist unter Nr. 239 die Firma Oscar Wolff zu Roessel und als deren In— haber der Kaufmann Carl Ferdinand Oscar Wolff daselbst zufolge Verfügung vom 12. Mai 1883 am 16. Mai 1883 eingetragen worden. Roessel, den 16. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. R ocssel. Bekanntmachung. 28676 In unser Firmenregister ist unter Nr. 237 die Firma G. Hesse zu Bischofstein und als deren In— haber der Kaufmann Gustav Hesse daselbst zufolge Verfügung vom 19. April 1883 am 26. April 1883 eingetragen worden. Roessel, den 26. April 1883. Königliches Amtsgericht.

28660 Sonneberg. Aus dem Vorstand der Aktien— gesellschaft „Bierbrauerei Eichberg“ in Sonneberg ist laut Eintrag vom heutigen unter Nr. CCXIV. des Handelsregisters ausgeschieden der Kaufmann Louis Kemlein in Sonneberg und besteht nunmehr der Vorstand aus: a. ö. Kaufmann Julius Fleischmann in Sonne—⸗ erg, b. ö Kaufmann Hermann Forndran in Sonne— erg. Sonneberg, den 21. Juni 1883. Herzogliches Amtsgericht. Abth. J. nn, .

- . 28678 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 875 die Handelsgesellschaft „Franz K Hugo Aeffcke“ mit dem Orte der Niederlassung Stettin“ eingetragen. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Franz Carl Albert Aeffcke und Hugo Richard Edmund Aeffcke, Beide zu Stettin. Die Gesellschaft hat am 22. Juni 1883 begonnen. Stettin, den 25. Juni 1883. Königliches Amtsgericht.

28677 Stettin. In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 208 vermerkte Firma „M. Joseph K Co.“ zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 25. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. . Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 692 bei der Firma „Siegmund Simon son“ zu Stettin als Zweigniederlassung der Haupt— niederlassung zu Elberfeld Folgendes eingetragen; Die Zweigniederlassung ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Stettin, den 25. Juni 1883. Königliches Amtsgericht.

28856

Stettin. Der Kaufmann und Kommerzien-Rath Paul Julius Stahlberg zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma „Paul Julius Stahl berg“ bestehende, Unter Nr. 1991 des Firmen⸗ reigflers eingetragene Handlung den Kaufmann Richard Wagner und den Kaufmann Paul Rakow, Beide zu Stettin, zu Kollektioprokuristen bestellt. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 668 heute eingetragen. ; Stettin, den 26. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht.

Strasburg. Bekanntmachung. 28853 Zufolge Verfügung vom 25. Juni ist am 25. Juni er. die in Lautenburg bestehende Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns Moritz Ascher eben— daselbst unter der Firma:

Moritz Ascher“

in das diesseitige Firmenregister (unter Nr. 286) ein⸗ getragen. Strasburg, den 25. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. I. Einzelfirmen. L28724]

K. A. G. Stuttgart Stadt. George Leuze in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (25. 6 E. Schill in Stuttgart. Die Firma ist als Ein zelfirma erloschen. (25. 6.) Sanitãts Va ar zum rothen Kreuz von Albert Geißelmann, Bandagist in Stuttgart. Herr Albert Geißelmann. (25/76 Hermann Maner in Stuttgart. Herr Hermann Mavper. (25.6) Fr,. Großmann⸗ Kirchhofer in Stuttgart. Herr Friedrich Groß- mann. (25/6) S. Mayer u. Comp. in Stutt- gart. Herr Heinrich Mayer. (25/6) Köh⸗ ler Eberhard in Siuttgart. Herr Otto Eberhard. (25. 6.) . Th. Gemmer in Stutt⸗ gart. Herr Emil Klein. (25. 6) E. Klein u. Co. in Stuttgart. Herr Emil Klein. (25. 6.) Edmund Müller in Stuttgart. Nunmehriger In⸗ haber: Herr Heinrich Janken. (25. 6) Hugo Schmidt in Stuttgart. Ueber das Vermögen der Inhaberin dieser Firma wurde am 28. Mai 1883 Das Konkursverfahren eröffnet. (25 6.) Hocken⸗ jos u. Klein in Stuttgart. Die Prekura des Derrn Julius Hockenjos ist erloschen. (25/6) Richard Lipp u. Sohn in Stuttgart. Nun⸗ mehrige Inhaberin: Frau Emma Lipp, geb. Beis⸗ barth, Wittwe des Herrn Robert Lipp. (25. 6.) Heinrich Hecht in Stuttgart. Ueber das Vermögen des Inhabers dieser Firma wurde am 19. Juni 1883 das Konkursverfahren eröffnet. (25.6)

K. A. G. Cannstatt. P. W. Ziegler, Cor⸗ settenverkauf u. Commissionsgeschäft in Cannstatt. P. W. Ziegler in Cannstatt. Die Firma ist er⸗ loschen. 9. 65.) .

K. A. G Heidenheim. J. A. Müller, Leder riemenfabrik in Giengen a/ Be. J. A. Müller in Giengen a. / Br. (19 6.)

K. A. G. Nagold. J. F. Hindennach, ge⸗

mischtes Waarengeschäft u. Schönfärberei in Alten⸗ steig. Jakob Friedrich Hindennach ist 1881 gestor—⸗ ben. Das Geschäft wird von der Wittwe Maria Hindennach als alleiniger Inhaberin unter der gleichen Firma und in derselben Weise, mit Aus⸗ schluß jedoch der Schönfärberei, fortgeführt. (16/65) Engen Lustnauer in Nagold. Eugen Lust—⸗ nauer, Besitzer einer Sägmühle in Nagold. Die Firma ist durch Veräußerung des Geschäfts erloschen. 26. / 6.) K. A. G. Reutlingen. Vereinigte Werk— stätten zum Bruderhaus G. Werner in Reat⸗ lingen, nunmehr Zweigniederlassung in Stuttgart. Gustay Werner in Reutlingen. Dazu gehören: 1) die Maschinenfabrik und Eisengießerei unter Ver⸗ waltung des Prokuristen Heinrich Schlatter. 2) Die Möbel- und Holzwaarenfabrik unter Verwaltung des Karl Hopf, Kaufmanns, als Handlungsbevollmäch— tigten. Die Zweigniederlassung gehört nur zu der letzteren. (19. 6.) Kaspar Dingler in Enin⸗ gen. Kaspar Dingler, Handelsmann. Gelöscht in Folge der Aufgabe des Handels. (16.6. Kraft Philipp Hegel daselbst. Kraft Philipp Hegel, Handelsmann. Gelöscht in Folge der Aufgabe des Handels. (16.6) Melchior Dürr, Melchiors daselbst. Melchior Dürr, Melchiors Handelmann. Gelöscht in Folge der Aufgabe des Handels. (16.6) Ludwig Graf daselbst. Ludwig Graf, Handels⸗ mann. Gelöscht in Folge der Aufgabe des Handels. (16.!“) Andreas Schaufler, Kaspars Wittwe. Andreas Schaufler, Kaspars Wittwe. Gelöscht in Folge der Aufgabe des Handels. (16./6.) Karl Fischer in Reutlingen. Karl Fischer, Fein. und Weißbäckerei. Mehlhandel. (18.56. ) J. B. Reder in Honau. Johann Baptist Recher, Fabri⸗ kant. Mechanische Zwirnerei. (22. 6.) F. Knoblauch in Reutlingen. Nunmehr die Wittwe Marie Knoblauch. (23. /B.) a8 4m

K. A. G. Vaihingen. C. G. Mackh in Vaihin⸗ gen. Seit dem Tod des C. G. Mackh dessen Wittwe Sophie Friederike Mackh in Vaihingen, (14. 6.) Chr. Seeger in Vaihingen. Christian Seeger, Konditor in Vaihingen. Die Firma ist er— loschen in Folge Verkaufs des Geschäfts. (14 6.)

Ii. F drmen juristischer Personen.

K. A. G. Stuttgart Stadt. Paul Barth u. Söhne in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft. Theilhaber: Herr Paul Barth sr, Herr Paul Barth jr. Und Herr Eugen Barth. (20/6 6.) E. Schill in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft. Theil—⸗ haber: Herr Eduard Schill und Herr Julius Krug. (25.16) Stuttgarter Immobilien u. Bau⸗ geschäft in Stuttgart. Dem Herrn Franz Burger, ebenso dem Herrn Carl Volz ist gemäß §. 29 der rev. Statuten Prokura ertheilt worden. (25. L.) Th. Gemmer in Stuttgart. Die Firma ist als Gesellschaftsfirma erloschen. (25. 6.) E. Klein J . als Gesellschaftsfirma erloschen. (25. 6.) Köster u. Berolzheimer in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft. Theilhaber Herr Salomon Köster und Herr Johann Berolzheimer. (25. /t.) Stuttgarter Schwamm-⸗Großhandlung Cun⸗ radi u. Köpp in Stuttgart. Offene Handels—⸗ gesellschaft. Theilhaber Herr Rudolf Cunradi und Herr Franz Köpp. (26.6) —. Mohr u. Groß . mann in Stuttgart. Der Theilhaber Herr Fried⸗ rich Großmann ist aus der Firma ausgeschieden. (25. 6.) L. u. M. Dreyfuß in Stuttgart. Der Theilhaber Herr Gustav Dreyfuß ist aus der Firma ausgeschieden. (25. 6.) Eisengießerei Stutt⸗ gart H. Bourdy u. Cie. in Stuttgart. Der Theilhaber Herr Hermann Wünsch ist aus der Ge— sellschaft ausgetreten. (25. 6.) Mech. Tricot⸗ weberei Stuttgart Ludwig Maier u. Cie. in Stuttgart. Der Theilhaber Perr Josef Adler ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. (25. /6.)

K. A. G. Caunstatt. Ferd. Kleemann u. Sohn, Maschinenfabrik u. Eisengießerei in Ober⸗ türkheim. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Maschinenfabrik u. Eisengießerei. Theilhaber: l) Ferdinand Kleemann, Mechaniker, Y Friedrich Kleemann, Eisengießer, 3) Wilhelm Kleemann, Ma⸗ schinentechniker 4) Heinrich Kleemann, Mechaniker, sämmtlich in Obertürkheim. Der Theilhaber Hein— rich Kleemann, Mechaniker, ist aus der Gesellschaft ausgetreten und wird das Geschäft von den drei weiteren Theilhabern unter der gleichen Firma wie bisher forthetrieben. (19.6) Zöppritz u. Cantz in Cannstatt. Offene Gesellschaft zum Betrieb einer Corsettfahrik. Teilhaber: Carl Zöppritz in Cann⸗ statt, Wilhelm Cantz in Cannstatt. Die Firma ist erleschen., (197 / . Zöpyritz, Cantz u. Ziegler in Caunstatt. Offene Handelsgesellschaft zum Be—⸗ trieb einer Corsettfabrik. Theilhaber: Carl Zöppritz, Wilhelm Cantz, Peter Wilhelm Ziegler, sammtlich Corsettfahrikanten iu Cannstatt. (15. 6.)

K. A. G. Heidenheim. Müller n. Greiner

in Giengen a. Br. Nach Auflösung der Gesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft ist die Firma als Gesellschaftsfirma erloschen. 19/6.) R. A. G. Nagold. Klingler u Barthel in Nagold. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb eines Sägewerks mit Holzbandel; besteht seit dem 2. April 1883. Theilhaber: Cletus Klingler, Ingenieur in Nagold und Peter Paul Barthel, Ingenieur daselbst. Jeder Theilhaber ist zur Zeich⸗ nung der Firma gleich berechtigt. (23. 6.) ill. Eingetragene Genossenschaften. K. A. G. Stuttgart Stadt. Erster Stutt— garter Wohnhausbauverein, eingetragene Ge— nossenschaft. Die Genossenschaft hat sich aufgelöst. Als Liquidatoren sind bestellt die Herren: Ministe⸗ rialrath Otto v. Knapp, Finanzrath Dr. Carl Schall, Professor Dr. Aug. Schmitt. (25. 6.)

KR. A. G. Rentlingen. Darlehnskassen⸗ Verein Undingen. Eingetragene Genossenschaft. Der Zweck der Genossenschaft, gegründet am 30. Mei, ist I ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts— betrieb nöthigen Mittel unter gemeinschaftiicher Ga— rantie in verzinslichen Darlehen zu beschaffen und Gelegenheit zu geben, Gelder verzinslich anlegen, 2) sämmtlichen Einwohnern von Undingen Gelegen— heis zu verzinslichen Einlagen in eine Sparkasse zu geben, vergl. S. 715 d. Bl. Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern: Matthäus Maier, e Vorsitzender, Matthäus Früh. Gemeinderath, dessen Stellvertreter, Johannes Gutbrod, Weber, Jo han— nes Früh, Landwirth, Gottlieb Herrmann, Landwirth, der Rechner ist Matthäus Betz, Obermann, Land⸗ wirth. Die Zeichnung für den Verein erfolgt durch den Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter und min⸗ destens 2 weiteren Vorstandsmitgliedern; bei An⸗— lehen bis zu 100 M genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und ein vom Vorsitzenden dazu be— stimmtes Mitglied des Vorstands. Die Bekannt— machungen geschehen vom Vorsitzenden und werden in der Schwarzwälder Kreiszeitung eingerückt. Das Verzeichniß der Mitglieder kann jederzeit bei dem K. Amtsgericht Reutlingen eingesehen werden. (18. 6.)

Trier. Handelsregister. 28679 Laut Anmeldung vom 23. d. Mts. hat der Gold arbeiter und Kaufmann Jacob Ludwig dahier das von ihm unter der Firma „J. Ludwig“ geführte Handelsgeschäft nebst Aktiven und Passiven seinem Sohne, dem Goldarbeiter und Kaufmann Carl Wilhelm Ludwig dahier am 24. Mai d. Is. über— tragen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma: „J. Ludwig“ weiterführt.

Zufolge Verfügung von heute wurde die genannte Firma bei Nr. 375 des Firmenregisters gelöscht und unter Nr. 1350 daselbst neu eingetragen.

Trier, den 25. Juni 1883.

Semmelroth,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,

Abtheilung III.

Triex. Handels register. 28680 Zufolge Verfügnng vom 25. d. M ist die Firma „J. Baum“ mit dem Sitze zu Maring, Kreises Bernkastel, bei Nr. 189 des Firmenregisters gelöscht worden. Trier, den 26. Juni 1883. Semmelroth, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung III.

286845 Ueberlingen a. / See. Heute wurde dahier ins Firmenregister eingetragen:

Nr. 10073 sub O. 3. 128. Joseß Bachstein in Ueberlingen, verehelicht mit Amalie, geb. Schamberger. Nach dem Ehevertrag de 1868 wirft jeder Ehetheil 50 Gulden in die Gemein— schaft, alles übrige Vermögen bleibt davon aus⸗ geschlossen.

Nr. 10 076 sub O. Z. 129. Gustav Munding in Ueberlingen, verehelicht mit Anna, geb. Fooß, von Göllheim. Nach dem Ehevertrag de 1874 ist zwischen den Ehegatten als eheliche Güter— rechtsnorm die Gütergemeinschaft in Errungen— schaftsweise festgesetzt.

Nr. 10079 sub O. 3. 131. Anton Kast in Ueberlingen, verehelicht mit Josefine, geb. Stähle. Nach dem Ehevertrag vom Jahre 13875 ist zwischen den Ehegatten als eheliche Güter— rechtsnorm die Errungenschaftsgemeinschaft be— dungen.

Nr. 10105 sub O. 3. 130. Richard Hart⸗ mann dahier, verehelicht mit Johanna Schroff. Nach dem Ehevertrag de 1883 wirft jeder Ehe— gatte 50 „. in die Gemeinschaft, alles übrige Vermögen ist davon ausgeschlossen.

Nr. 16110 sub O. Z. 132. Friedrich Mat⸗ tausch dahier, verehelicht mit Luzia Jauch seit 1872. Ein Ehevertrag ist nicht errichtet.

Ueberlingen a. / See, den 16. Juni 1883.

Gr. Amtsgericht. Kurth.

28683 Wanzleben. Bekanntmachung.

In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 309 die Firma: „H. NMtuhl“ in Cochstedt und als Inhaber derselben der Kaufmann Heinrich Muhl daselbst heute eingetragen.

Wanzleben, den 21. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht. II. Warendorr. Bekanntmachung. 28918

In unser Firmenregister ist zu Nr. 197 einge⸗ tragen, daß die Firma: J. Schnell zu Warendorf durch Vertrag vom 19. d. M. auf den Buchhändler Carl Leopold hierselbst übergegangen ist, ferner ist unter der neuen Nr. 202 daselbst der Buchhändler Carl Leopold hierselbst als Inhaber der nunmeh⸗ rigen Firma: J. Schnell'sche Buchhandlung C. Leopold zu Warendorf“ eingetragen.

Warendorf, den 28. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht.

Warendorr. Handelsregister 28917 des Königlichen Amtsgerichts zu Warendorf.

Die dem Fräulein Bernardine Schnell zu Waren dorf unterm 5. Januar 1881 für die Firma J. Schnell zu Warendorf ertheilte, unter Nr. 36 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am

28. Juni 1883 gelöscht.

Schuster,

Weimar. Bekanntmachung. 28799 Laut Beschluß rom heutigen Tage ist in das Handelsregister der unterzeichneten Behörde Band C. Folio 94 eingetragen worden die Firma: Jul. Bertrand in Weimar und als deren Inhaber: a. der Kaufmann Julius Bertrand und b. der Kaufmann Paul Bertrand dajelbst. Weimar, am 25. Juni 1883.

Großherzoglich S. Amtsgericht.

Krahmer.

Weimar. Bekanntmachung. 28809 Laut Beschluß von heute ist in das Handels register der unterzeichneten Behörde Band A. Fol. 11 Seite 22 eingetragen worden: der Kaufmann Karl Lur in Weimar als Pro⸗ kurist der Firma: Carlsmühle in Weimar.

Weimar, am 25. Juni 1883.

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.

Krahmer.

28685

Wietbaden. Das seither unter der Firma

Linn & Co. zu Biebrich betriebene Handelsgeschäft

ist in Folge Uebereinkunft mit allen Aktiven und

Passiven an den Gesellschafter Heinrich Linn zu

Biebrich als künftigen alleinigen Inhaber über—

gegangen und wird von ihm unter der bisherigen Firma zu Biebrich fortbetrieben.

Derngemäß ist heute die Firma Linn K Co. im Gesellschaftsregister unter Nr. 221 gelöscht und in das Firmenregister unter Nr. 765 neu eingetragen worden.

Wiesbaden den 18. Juni

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

28686 Wiesbaden. Das seither unter der Firma „S. Winter“ zu Wiesbaden betriebene Handels⸗ geschäft, nämlich g zu Frank⸗ furt a. M. und die Zweigniederlassung zu Wies— baden ist mit allen Activen und Passiven in Folge Vertrags an die seit dem 1. Juni 1883 aus den Kaufleuten Salomon Winter zu Frankfurt a. M. und Bernhard Kaufmann zu Wiesbaden bestehende offene Handelsgesellschaft übergegangen und wird von derselben unter der gleichen Firma zu Wiesbaden fortbetrieben.

Demgemäß ist heute die Firma „S. Winter“ zu Wiesbaden im Firmenregister unter Nr. 689 gelöscht und in das Gesellschaftsregister unter Nr. 268 ein— getragen worden.

Wiesbaden, den 21. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung VIII.

Konkurse. xtr! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der vormaligen Gasthofsbesitzerin Amalie Con⸗ cordie verehel. Müller, geb. Wolf in Börnichen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlaßtermins hierdurch aufgehoben. .

Augustusburg (Sachsen), den 28. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht. Dr. Böhme. Beglaubigt: Günther, G. S.

. lbs] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Malers Friedrich August Meyer in Bersen— brück wird, nachdem der in vem Vergleichstermine vom 13. Juni 1883 angenommene Zwanasvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. Juni 1883 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Bersenbrück, den 28. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht. Mende.

98394 25 ö. less Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Friederichs⸗-Scholer zu Knllburg ist heute, Nach— mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet.

Konkursverwalter Zangerls hier.

Offener Arrest und Anmeldefrist bis 17. Inli er.

Erste Gläubigerversammlung am 23. Juli er., Vormittags 19 Uhr.

Prüfungstermin am 6. August er., Vor— mittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle.

Bitburg, den 26. Juni 1883.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Heinrich.

Kaufmann Nicolaus Anton

29062

Im Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Enzmann und Sohn hier wird Termin zur Prüfung einiger nachträglich angemeldeter For— derungen, sowie zur Verhandlung über einen vor— geschlagenen Zwangsvergleich auf

Mittwoch, den 11. Juli d. J., Vormittags 9 Uhr,

anberaumt.

Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichts— schreiberei zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt. Coburg, den 27. Juni 1883. Herzogl. S. Amtsgericht. III. von Kalckreuth i. V.

28992 less d'] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau, Wittwe Voelker, Franziska, geb. Potricus, zu Coerlin a. / Pers. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Coerlin a. Pers., den 28. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht. 28993)

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kunsthändlers Franz Müller in Dresden wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 29. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

28994

des Kaufmanns Ii ko. 1 Dresden wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ 1ermins hierdurch aufgehoben.

26902

Vormittags 19 Uhr.

28825

Das stonkursverfahren über das Vermögen Julius Oskar Hanko n

Dresden, den 26. Juni 1883. Königliches Amtsgericht.

Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichisschreiber.

Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Anten

Schulz zu Düsseldorf ist am 28. Juni I. J.. Vormittags 111 Uhr, eröffnet.

das Konkursverfahren

Verwalter: Rechtsanwalt Freischem hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmelde⸗

13. Juli 1883, 3. Augnst

frist bis 25. Juli 1883.

Erste Glänbigerrersammlung:

Allgemeiner Prüfungstermin am

1883, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 9 des Justizgebäudes hierselbst.

Dusfelderf, den 28. Juni 1883. Königliches Amte acricht, TV. Abtheilung.

=

Ueber das Vermögen des Klempyners Heinrich

Böhme zu Oldersfum ist heute das Konkurs— verfahren eröffnet. anwalt Dr. Böning hier. zeige und Anmeldefrist bis 8. Erste Gläubigeroersammlung am 286. Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner termin am 22. Angust d. J.,

Konkursverwalter: Rechts⸗ ĩ Offener Arrest mit An⸗— August d. J.

1 Prüfungs⸗ Vormittags 11 Uhr.

Emden, 26. Juni

N 252 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

28906 z 7 2 2 20e Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der im hiesigen Handels register B. J. S. 179 eingetragenen Handlungßs „Fritz Geser“, Bleidenstr. 12, und der angeblicen Inhaberin genannter Handlung Caroline Geser, wird heute, am 27. Juni 1883, Nachmittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der hiesige Rechtsanwalt Herr Dr. Sieger wird

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

Freitag, den 27. Juli 1883, Vormittags 97 Uhr,. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 109. August 1883, Vormittags 97 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, gr. Kornmarkt 12, Zimmer 16, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs« masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nicht an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder 4 leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von den Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Juli 1883 Anzeige zu machen.

Frankfurt a. M., den 27. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht, Abth. IV.

2034 T * less n] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Peter Pfeiffer I. zu Bischoffen wird heute, am 23. Juni 1883, RNach⸗ mittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechnungssteller C. Becker hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 1. August 1883 bei deim Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

den 21. Juli 1883, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. August 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaße etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leistmn, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. August 1883 Anzeige zu machen.

Gladenbach, den 23. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht, Abth. II. 23925 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tapeziers Johann Christoph Friedrich Maring in Glückstadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und stattgehabter Vertheilung hier— durch aufgehoben.

Glückstadt, den 25. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht. (gez. A. Burchardi. Veröffentlicht: Becker, Gerichtsschreiber.

2881 28319 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Konditors B. vou Loga zu Gnesen wird heute, am 27. Juni 1885, Vor- 6 10 Uhr, das Konkursverfahren er= öffnet.

Der Agent Isidor Fromm zu Gnesen wird zum Konkursverwalter ernannt.

Anmeldungsfrist bis zum 21. Juli 1883.

Erste Gläubigerversammlung am 25. Juli 1883, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 1. August 1883, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. ;

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1883. .

Gnesen, am 27. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht.