1883 / 153 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Jul 1883 18:00:01 GMT) scan diff

lung baben dem Kaufmann Johann Huber dahier Prokura ertheilt. ;

5475. Die Firma „Marx Haar“ ist auf Antrag des alleinigen Inhabers derselben, Rudolf Adolf Max Haar, gelöscht.

5477. Der Kaufmann Julius Janson dahier hat am 15. Juni 1883 bier eine Handlung unter der Firma „Julius Janson“ errichtet.

5478. Der Kaufmann Heinrich Weller bier be⸗ treibt sett dem 1. März 1879 dahier eine Handlung unter der Firma „Heinrich Weller“.

5479. Die Handlung unter der Firma „Louis Mettenheimer“ dahier ist in Liquidation getreten; die Prokura des Kaufmanns F. Heynemann ist er⸗ loschen, die Kaufleute Philipp Haag und Friedrich Hevnemann sind Liquidatoren und jeder derselben berechtigt, die Firma mit dem Beisatze „in Licni⸗ dation“ zu zeichnen.

5480. Der Buchhändler Friedrich Moritz Leh— mann von hier und der Kaufmann Adolf Lutz in Harau haben am 15. Juni 13883 dahier eine Hand— lung unter der Firma „Lehmann KK Lutz“ er— öfftꝛet.

5481.

Garny“ ist am 15. Juni 1883 aufgegeben und sonach die Firma erloschen.

56484. Der bisherige Prokurist der Firma „Phil. Du Bois et ls“, Kaufmann Henty Du Bois dahier, ist am 15. Juni 1883 als Theilhaber in die Handlung unter obiger Firma eingetreten und führt mit dem seitherigen alleinigen Inhaber, Kaufmann Johann Julius Du Bois dahier, die Handlung unter unveränderter Firma für gemeinschaftliche Rechnung fort. Die Prokura für Henry Du Bois ist erloschen.

56485. Der Kaufmann Jacob Sichel dahier be—⸗ treibt seit dem 1. Januar 1883 dahier unter der Firma „Jacob Sichel“ eine Handlung auf alleinige Rechnung.

Frankfurt a. M., den 26. Juni 1833.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

Geoldbers. Bekanntmachung. (29227 In unserem Firmenregister ist: I) bei Nr. 73 die Firma C. Hübner, Seifensieder in Hainau, 2) bei Nr. 88 die Firma Herrmann Mohr in Hainau gelöscht zufolge Verfügung vom 25. Juni 18583, am 26. Juni 1883; ) bei der Firma Nr. 51 F. B. Müller in Hainau, in Spalte 6 eingetragen: Das unter dieser Firma betriebene Handels- geschäft ist durch Erbgang auf die verwittwete Kaufmann Louise Henriette Ernestine Müller, geborene Mende in Hainau übergegangen; 4) unter Nr. 237 (früher Nr. 51) die Firma F. B. Müller, Ort: Hainau. Inhaber: verwittwete Kaufmann Louise Hen— riette Ernestine Müller, geb. Mende, zu Hainau. Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Juni 1883 am 26. Juni 1883. Goldberg, den 26. Juni 1883. Königliches Amtsgericht.

Heilsberg. Bekanntmachung. (29323 Zufolge, heutiger Verfügung sind in z unserem Firmenregister: sub Nr. 226 der Franz Graw in Arnsdorf mit der Firma F. D. J. Graw, ö suh Nr. 227 der Kaufmann Josef Rofalski in Kiwitten mit der Firma J. A. Rofalski, sub Nr. 228 der Kaufmann Josef Austen in Königl. Quetz mit der Firma J. Austen, sub Nr. 229 der Kaufmann Josef Herrmann in Reichenberg mit der Firma J. Herrmann, suh Nr. 230 der Kaufmann Josef Gorgs in Gutstadt mit der Firma J. Gorgs, sub Nr, 231 der Kaufmann Augusk Werner in Heilsberg mit der Firma A. Werner, suh Nr, 252 der Kaufmann Johann Fittkau in Heilsberg mit der Firma J. Fittkau eingetragen, und die Firmen: 14. J. M. Friedlaender jun., 1533. J. Austen, 297. J. Haugrund, 211. J. Gorgs, 2153. A. Fuhlmann gelöscht. Heilsberg, den 23. Juni 1883. Königliches Amtsgericht.

Krotoschin. Bekanntmachung. 29254 ö. unser Firmenregister ist unter Nr. 357 die irma: „Wilhelm Mohaupt Dampf⸗Mehl ˖ Mühle Raciborowo! und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Mohaupt in Raciborowo zufolge Verfügung vom 26. Juni 1883 am 27. Juni 1883 eingetragen worden: Krotoschin, den 27. Juni 1883. Königliches Amtsgericht.

Landsberg a. W. Handelsregister. 29236 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage bei Nr. 759 àB. Hoffmann zu Vietzser Schmelze Folgendes eingetragen: Der Ingenieur Johann Friedrich Wilhelm Hoffmann zu. Vietz'er Schmelze ist in das Handelsgeschäft des Fabrikbesitzers Wilhelm Hoff mann daselbst als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten und es ist die hierdurch entstandene, die Firma W. Hoffmann führende Handelsge⸗ sellschaft unter Nr. 790 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfü⸗ gung vom heutigen Tage unter Nr. 76 eingetragen: Trma der Gesellschaft: W. Hoffmann.

Sitz der Gesellschaft: Vietz'er Schmelze. Rechtsoerhältnisse der Geselschaft:

Die Gesellschafter sind:

der Fabrikbesitzer Wilhelm Vietz'er Schmelze,

Hoffmann zu

2) dessen Sohn, der Ingenieur Johann Friedrich Wilhelm Hoffmann daselbst. Die Gesellschaft hat am 21. Funi 1883 begonnen. Landsberg a. W., den 25. Juni 18383. Königliches Amtsgericht.

Landser a. VW. Handelsregister. [29235] In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 59 eingetragen, daß die dem Ingenieur Wilhelm Hoffmann zu Vietz er⸗ theilte Prokura für die Firma „W. Hoffmann!“ zu Vietzer Schmelze erloschen ist. Landsberg a. W., den 25. Juni 1883. Königliches Amtsgericht.

Landsberg a. W. Sandelsregister. 29237 In unser Gesellschaftsregister ißt zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage unter Nr. 6, Landsberger Theater Aetien Gesellschaft zu Landsberg a. W. eingetragen: Der Kaufmann Max Bahr hierselbst hat sein Amt als Vorstand der Landsberger Theater⸗ Actien⸗Gesellschaft niedergelegt und ist an sei⸗ ner Stelle der Kaufmann A. Arhaufen hier— selbst zum Vorstande der genannten Gesellschaft erwählt worden. Landsberg a. W., den 28. Juni 1883. Königliches Amtsgericht.

Leipaig. Handelsregistereinträge (29368 für das Königreich Sachsen, usammengestellt hom Königlichen Amtsgericht Leipzig, . guthelluu für Registerwesen. orf.

Am 22. Juni.

Fol. S8. AI. M. Zenker, nach dem Ableben Adolf Robert Zenkers ist Friederike, verw. Zenker, geb. Hendel, Firmeninhaberin geworden.

Annaberg. Am 25. Juni.

Fol. 286. Loren K Föhr, Johannes Friedrich Theodor Hoffmanns Prokura zurückgenommen.

Fol, 373. Carl Schneider, Friedrich August Diersch ausgeschieden.

Burgstãdt. Am 21. Juni.

Fol. 230. Oswald Franke gelöscht.

Fol. 242. F. G. Dittrich, Friedrich Gustav Dittrich nicht mehr Firmeninhaber, Marie Thekla Dittrich, geb. Brackmann, Inhaberin.

Chomnitæ. Am 25. Juni.

Fol, 15530. Dampf⸗ und Spinnerei⸗Maschinen⸗ fabrik, durch Generalversammlungsbeschluß vom 5. Juni 1883 an Stelle des früheren Gefellschafts— vertrages das evidirte Statut vom 5. Juni 1883 getreten; künftig ist zur Gültigkeit der Firmen— zeichnung die Unterschrift zweier Direktoren oder eines Direktors und eines Prokuristen bez. Bevoll— mächtigten erforderlich.

Fol. 194 (Landbezirh. Vorschußverein zu Euba eingetragene Genossenschaft, Statut durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 10. Juni 1883 abgeändert; Christian Ludwig Tschaplowitsch nicht mehr Vorstandsmitglied; Kark Heinrich Lohfe, Karl Gottfried Pötsch und Traugott Teberecht Aurich in Euba bilden den Vorstand. Zur Zeichnung der Firma ist die Unterschrift zweier Vorstandsmitglie⸗ der erforderlich.

Dresden. Am 22. Juni.

Fol. 359. Gehe & Co., Dr. Garl Moritz von Bose Prokurist; die Beschränkung der beiden Pro— kuristen Friedrich August Bruno Blembel und Richard Ottomar Lohse in Wegfall gekommen.

Am 23. Juni. 6583. Axtienbierbrauerei zum Feld— schlößchen; an Stelle des von dieser Funktion ent— bundenen Georg Moritz Weber ist Ferdinand Diettrich Reh zum Stellvertreter des den Vorstand bildenden Verwaltungsrathes gewählt worden.

Hol. 3138. H. Flössel's Buchhandlung, von Helene Karoline Wilhelmine, verw. Flössel, auf Carl Gottlob Schmidt übergegangen.

Fol. 2162. Hofbrauhaus, Actienbierbrauerei und Malzfabrik; Gesellschaftvertrag vom 5. Sep— tember 1874 und Nachtrag vom 31. März I879 durch Generalversammlungs beschluß vom 27. Januar 1883 abgeändert. Durch diesen Beschluß ist der als Statutennachtrag vom 31. März 18575 zum Eintrag gelangte Beschluß der Generalvecsammlung vom 25. Januar 1879, das Grundkapital von 1 800000 0 durch Rückkauf und Kassation von 1000 Stamm⸗ aktien und 1000 Prioritätsaktien über je 300 M. um 500 000 6 auf 1 200 000 MC härabzusetzen da⸗ hin beschränkt worden, daß das Grundkapital durch Rückkauf und Kassation von nur 46 Stammaktien und nur 77 Prioritätsaktien, sowie durch Präklu— sion von 13 Prioritätsaktien, um überhaupt nur 9 000 auf 1 761 9000 ν herabgesetzt werde. In der Generalversammlung vom 77. Januar 1883 ist . die weitere Herabfetzung des Grund— kapitales bis eventuess auf 880 500 Ma. durch freiwillige Zusammenlegung von je 2 Prioritäts⸗ aktien über je 300 S6 zu' einer auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktie Ser. J. über je 300 MS und durch freiwillige Zusammenlegung von je 2 Stamm— aktien über je 3060 M zu einer gleichfalls aus den Inhaber lautenden Vorzugsaktie Ser. II. über je 300 606 beschlossen worden.

Am 26. Juni.

Lol. 4463. Emil Schneider, Inhaber Friedrich Emil Schneider.

Fel. 4494. Oppacher Syenit⸗Brüche Schön⸗ lank & Névir, Jweigniederlaffung des Dypacher Hauptgeschäftes, Inhaber Friederike, verw. Schön⸗ lank, geb. Arndt, in Berlin und Kaufmann Franz Adolf Neévir in Oppach. Die Gesellschafter zeichnen nur gemeinschaftlich.

Am 27. Juni.

Eelz 4223 Martin Menyer & Co., Martin Wilhelm Meyer ausgeschieden.

Fol. 44605. Reinholv Pretzsch, Inhaber Julius Gustav Reinhold Pretzsch.

. Am 28. Juni.

Fol. 62. Chr. Schubart K Hesse, Wilhelm Mohrs Prokura erloschen.

Fol. 4496. H Grieshammer, vorher in Bautzen, Inhaberin Amanda Theresia Maria, verehel. Gries⸗ hammer, Prokurist Hugo Hermann Grieshammer.

Ehrenfried ersdort. Am 25. Juni. 2 12. Friedrich Schumann in Thum ge⸗ öscht.

Grimma. Am 20. Juni.

Fol. 120. Vorschuß verein zu Brandis eiu— getragene Genossenschaft; Statuten abgeändert; Heinrich Eduard Vogel Direktor, Carl Gottfried Weise dessen Stellvertreter. Der Verein wird durch den Direktor bezw. dessen Stellvertreter verpflichtet. Publikationsblatt: das Amteblatt für Brandis. Die Bekanntmachungen sind vom Direktor Und dem Vorsitzenden des Ausschusses zu zeichnen.

Loipꝛzig. (. Am 21. Juni.

Hol. 5728. Fritzsche & Berger, errichtet den 1. Januar 1886, Inhaber Buchbinder Ernst Fritz sche und Ernst Paul Berger.

. Am 22. Juni.

Fol, 2799. Moritz Ruppin, Helene, verw. Ruppin, ausgeschieden.

Am 23. Juni.

ol. 4290. Ed. Berkowitz gelöscht.

Fol. 5729. Albert Wohrizek, Inhaber Albert Wohrizek.

Hol, 5730. Paul Morgeneier, Inhaber Bern— hard Paul Morgeneier.

Fol. 5731. Fritsch C Voß, Inhaber Kaufleute Woldemar Martin Fritsch und Carl Voß.

Fel. 3732. Rnssische Speditions Agentur Emil Müller & Co., Iweigniederlaffung des Berliner Hauptgeschäftes, Inhaber Kaufleute Emil Müller. Robert Lerche, Jöfse oh Liebrecht. Roman Levi, Theodor Prollius und Arthur Wirckau in Moskau, Prokurist Hermann Maximowitz.

Am 23. Juni. Fol. 4109. Leib Stein, Adolf Flecker Prokurist. Am. 26. Juni.

Hol. 126. F. Weinoldt Lange, Gustav Sußmann's Prokura erloschen.

Fol. 3586. Proskauer & Co. gelöscht. ; Fol. 5753. J. Lewin jun., Inhaber Isidor

ewin.

Fol. 5734. C. E. Pausch K Schreiber in Lindenau, mit einer Zweigniederlassung in Leipzig, errichtet den 30. Juni 1853, Inhaber Kürschner⸗ meister Carl Eduard Paasch und Kaufmann Hein— rich Bruno Schreiber in Lindenau.

Am 27. Juni.

Fol. 946. Dietz & Nichter, Kaufmann Carl

Johannes Reichel Mitinhaber, dessen Prokura er⸗

loschen.

Fol. 1463. Moritz Prescher auf Carl Heinrich Scharr übergegangen, künftige Firmirung Moritz Prescher Nachfolger.

Pirna, Am 25. Juni.

Fol. 1. Vorschußverein zu Pirna E. G. an Stelle des ausgeschiedenen Gustäv Hugo Jager ist Karl Oskar Ohnsorge als Stellvertreter des Vor— standes und für den Stellvertreter des Vorsitzenden des Verwaltungsrathes Wilhelm Bürtner, welcher seine Funktion aufgegeben, Julius Hermann Arldt gewählt worden.

Rlesa. Am 27. Juni. ö Fol. 126. Max Kreys, Inhaber Johannes Marx ereyß. Sohnsoeborg. Am 22. Juni.

Fol, 182. C. W, Louis Schönfelder, Inhaber

Christian Wilhelm Louis Schönfelder. Am 25. Juni.

Fol. 183. Richard Beer, Inhaber Carl Richard

Beer. Wurzen. Am 27. Junt.

Fol. 79. Otto Thieme, Inhaber Franz Otto Thieme.

Zittau. . Am 25. Juni.

Fol. 219. B. G. Adlers Tzwe., Friedrich Ro⸗ bert Paul Adlers Prokura erloschen, Oscar Felix Adler Prokurist.

Fol. 466. Robert Adler, Inhaber Friedrich Robert Paul Adler.

Liegnitꝝꝶ. Bekanntmachung. [29238 Zufolge Verfügung vom 28. Iuni 1883 sind am 29. dess. Mts. in unserem Firmenregister gelöscht worden: a. bei Nr. 1904 die Firma C. Klotzsch in Liegnitz, und b. bei Nr. 456 die Firma Georg Schie daselbst. Liegnitz, den 28. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. Liü beckę. Eintragungen 29306 in das Handelsregister. Zufolge Verfügung vom 27. d. Ms. ist einge tragen die Firma: A. Kruse in Lübeck. Inhaberin: Auguste JuQ— liane Christine Kruse, geb. Weichel, in Lübeck. Sowie bei der Firma: F. Kruse in Lübeck. Die Firma ist erloschen. Lübeck, den 29. Juni 1883. Die Kammer für Handelssachen des Landgerichts. Zur Beglaubigung: Schweiss, Gerichtsschreiher. 29240 Müllheim. Nr. 47116. Zu O. Z. II15 des Firmenregisters Firma A. Weil jr. in Sulz⸗ burg wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Müllheim, den 26. Juni 1883. Gr. Amtsgericht. Rüttinger.

29239 Müllheim. Nr. 4772. Zu O. 3. 151 des Fir⸗ menregisters dahier Firma Th. Mangold Ir. in Rheinweiler wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Müllheim, den 27. Juni 1883. Gr. Amtsgericht. Rüttinger. [29241] Müllheim. Nr. 4804. Unter O. Z. 185 deß Firmenregisters dahier wurde heute eingetragen: . Jak. Förster in Müllheim. nhaber ist Küfer und Weinhändler Ja kob

Förster in Müllheim. Nach dessen Ehevertrag mit Anna Maria, geb. Ried, d. d. Müllheim. den 2. Juli 1868, wurde die rein gesetzliche Gütergemeinschaft beibehalten. Müllheim, den 29. Juni 1833. Gr. Amtsgericht. Rüttinger.

Oels. Bekanntmachung. 29242]

In unser Firmenregister ist laufende Rr. 273 früher 43 die Firma:

„Gustav Meidner zu Bernstadt“

und als deren nunmehriger Inhaber der Kaufmann Georg Meidner jun. und bel der unter Nr. 43 ein- getragenen Firma Gustav Meidner das Erlöschen derselben am 27. Juni 1883 eingetragen worden.

Oels, den 27. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht.

Ohlau. Bekanntmachung. 129369] Es ist eingetragen: IN) in das Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 32 eingetragenen Firma: Theod. Weichold C Co.

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Der Kaufmann Theodor Weichold zu Ohlau führt das Geschäft unter der bisherigen Firma sort.

2) in das Firmenregister unter Nr. 261 die Firma: Theod. Weichold K Co. mit dem Sitze zu Ohlau und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Weichold zu Ohlau. Ohlau, den 29. Juni 1883. Königliches Amtsgericht.

Eless O0. /S. Bekanntmachung. 29243 In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 8 dis Handelsgesellschaft Heinrich Schiller und Wil helm Czech betreffend, ist zufolge Verfügung vom 27. dieses Monats heute Folgendes eingetragen worden: Colonne 4.

Der Kausmann Joseph Lustig aus Breslau ist als Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten. ö

Der Gesellschafter Heinrich Schiller ist in Folge seines Todes ausgeschieden und sind an seiner Stelle als Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten:—

Die verwittwete Kaufmann Bertha Schiller, geborne Jaschkowitz,

das Fräulein Hedwig Schiller, welches dem— nächst wieder ausgeschieden ist, und

der Kaufmann Ludwig Schiller, sämmtlich zu Pleß.

Dic Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kaufmann Ludwig Schiller und dem Maurermeister Wilhelm Czech, und zwar in der Art zu, ö. dieselbe nur in Gemeinschaft ausgeübt werden soll.

Plesz O. / S., den 28. Juni 1883.

Potsdam. Bekanntmachung. (29370 Die unter Nr. 519 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: „L. Enger“ ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht. Potsdam, den 27. Juni 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Pyritz. Bekanntmachung. 29244 In unserm Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 20. Juni d. J. heute folgende Eintragung be⸗ wickt worden: J. Laufende Nummer 164, II. Bezeichnung der Firma: Backe'sche Buchdruckerei, III. Ort der Niederlassung: Pyritz, IV. Inhaber: der Buchhändler Hugo Backe und der Buchdrucker Franz Backe zu Pyritz, V. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Juni 1883 . 21. H Pyritz, den 21. Juni ö Königliches Amtsgericht. Rathenow. Bekanntmachung. 29245 Der Kaufmann und Stadtrath Carl Friedrich 5 hierselbst hat für seine hier unter der

Firma: C. Hübener ö. bestehende, im hiesigen Firmenregister unter Nr. 228 eingetragene Handlung dem Kaufmann Hans Wil⸗ helm Gottlob Bonow hierselbst Prokura ertheilt. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Juni 1883 an demselben Tage unter Nr. 16 unseres Prokuren— registers. . Rathenow, den 26. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. J. NR ocessel. Bekanntmachung. (29246 Die unter Nr. 10 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Firma Vereins⸗-Ziegelei Seedurg—⸗ Bludau et Davidsohu ist zufolge Verfügung vom 26. Juni 1883 gelöscht worden. Roessel, den 2s. Juni 1883. Königliches Amtsgericht.

Roessel. Bekanntmachung. (292471

Das unter Nr. 176 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Handelsgeschäft C. Erdmann ist gelöscht und unter Nr. 240 der Kaufmann Julius Anhuth zu Bischofstein als Inhaber der Firma J. Anhuth daselbst zufolge Verfügung vom 26. Jun 1883 ein getragen. ö

Roessel, den 26. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht.

Ressel. Bekanntmachung. 29248

In unser Firmenregister ist unter Nr. 241 die

Firma: J. Herrmann zu Bischofsburg und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Herrmann daselbst eingetragen. Roessel, den 26. Juni i883. Königliches Amtsgericht.

129249] Selters. In das Genossens caftsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts Selters ift in Folge heute er⸗ gangener Verfügung unter Nr. IJ eingetragen worden:

Selterser Dar⸗

1) Firma der Genossenschaft: 2

1 eingetragene a 2 ich Sitz der Gesellschaft: Selters. ;

3) Datum des Gesellschaftsvertrags: 3. Juni 1883.

4) Gegenstand des Unternehmens: Verbesserung der Verhältnisse seiner Mitglieder in sittlicher und materieller Beziehung und Beschaffung der dazu nöthigen Einrichtungen, namentlich Beschaffung der erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen und Darbieten der Gelegenheit, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen und Verbindung einer Sparkasse mit der Vereinskasse. ö.

5) Namen und Wohnort der zeitigen Vorstands⸗ mitglieder: Julius Meuer in Selters, zugleich Ver⸗ einsvorsteher, Jakob Friedrich Preiser daselbst, zu⸗ gleich Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Wilhelm Heinrich Schneider von Maxsain und Karl Eduard Ströder von Mogendorf.

6) Die Zeichnung für den Verein hat nur dann verbindliche Kraft, wenn der Firma die Unterschrif— ten des Vorstehers oder dessen Stellvertreters und mindestens zweier Beisitzer beigefügt sind. Nur bei gänzlicher oder theilweiser Rückerstattung von Dar⸗ sehen bei Anlehen von 75 ½ und darunter, sowie bei Einlagen in die mit der Vereinskasse verbundene Sparkasse genügt die Unterzeichnung durch zwei Vor⸗ standsmitglieder. Die Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Kreisblatt für den Unterwesterwald einzurücken.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit dahier eingesehen werden.

Selters, den 23. Juni 1883.

Der Gerichtsschreiber: Münch, Actuar.

Sta de. Bekanntmachung. 29250 Auf Blatt 181 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: J. H. Pohndorff in Stade eingetragen: . „Die Firma ist erloschen.“ Stade, den 29. Juni 1383. Königliches Amtsgericht. J. v. Wangen heim. 29251 Stettin. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1 bei der Firma „Pölitzer Von⸗ schuß Verein (Eingetragene Genossenschaft) zu Pölitz Folgendes eingetragen: ö Der Kassirer Julius Buchholz ist am 1. Mai 1883 verstorben und an seiner Stelle sein bis— heriger Stellvertreter, der Ziegeleibesitzer Johann Voß zu Pölitz, durch Beschluß der General— versammlung vom 2. Juni 1883 definitiv zum Kassirer gewählt worden. Stettin, den 28. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. 29252 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 17 bei der Firma „L. Haurwitz C Co.“ zu Stettin Folgendes eingetragen: . Eine Zweigniederlassung befindet sich seit 1867 zu Berlin. Stettin, den 29. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. Weimar. Bekanntmachung. 29307 Laut Beschluß vom heutigen Tage ist in dem hiesigen Handelsregister bei der unter Folio 36, Band B. eingetragenen Firma: Konsum-Verein zu Weimar, eingetragene Genossenschaft Folgendes vermerkt worden: Der Ministerialrevisor Hermann Habbicht scheidet mit 1. Juli d. J. als stellvertretender Direktor aus und ist von da ab an dessen Stelle in der am 28. Mai d. J. stattgehabten Generalversammlung das bisherige Vorstands— mitglied, Rentier Walther Theodor Behrend in Weimar, dagegen als Vorstandsmitglied der Rentier Emil Otto Bollmann daselbst für die Zeit bis 31. Dezember 1885, gewählt worden. Weimar, am 26. Juni 1883. Großherzog. Sächs. Amtsgericht. Krahmer. Weimar. Bekanntmachung. 295308) In unser Handelsregister Band B, woselbst unter Folio 82 die Firma Saalfeld K Foenig in Wei⸗ mar vermerkt steht, sind zufolge Beschlusses vom heutigen Tage folgende Einträge bewirkt worden: Der Kaufinann Otto Koenig ist als Mit— inhaber der Firma ausgeschieden Fräulein Clementine Saalfeld in Weimar hat Prokura übertragen erhalten. Weimar, am 26. Juni 1883. Großherzoglich S. Amtsgericht. Krahmer.

29254

Wiesbaden. Das seither unter der Firma „Jacob Zingel Wittwe“ zu Wiesbaden betriebene Handelsgeschäft ist mit allen Attiven und Passiven in Folge Uebereinkunft an Elise Zingel und Kauf⸗ mann Carl Zingel, Beide zu Wiesbaden, über gegangen, und wird von ihnen als offene Handels— ft! begonnen am 26. Juni 1883, unter der isherigen Firma zu Wiesbaden fortbetrieben.

Demgemäß ist heute die Firma „Jacob Zingel Wittwe“ im Firmenregister unter Nr. 602 gelöscht und in das Gesellschaftsregister unter Nr. 269 auf die jetzigen Inhaber eingetragen worden.

Wiesbaden, den 27. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII. 290253

Wiesbaden. In das Prokurenregister ist heute Sub Nr. 111 eingetragen worden, 6 die der Elise Dinge! für die Firma Jacob Zingel Wittwe“ zu Wiesbaden ertheilte Prokurc erloschen ist.

Wiesvdaden, den 38. Juni 1853.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

29255) Wiesbaden. In das Prokurenregister ist heute nh. Nr. 164 eingetragen worden, daß I) dem Julius Netter, 23) Friedrich Stettmund ? und 3) Nathan

Baer, Alle zu Frankfurt a. M. Für die unk!

Nr. 37 des Gesellschaftsregisters eingetragene Firma B. Berle zu Wiesbaden, Kollektivprokura in der Art ertheilt ist, daß je Zwei derselben die Firma zeichnen können. Wiesbaden, den 29. Juni 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VIII.

Muster⸗Register Nr. 68.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)

29262] Coplenz. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 19. Firma Gebrüder Sahler zu Strom⸗ berger Neunhütte bei Stromberg, Gemeinde Darweiler, 1 Muster eines vierkantigen Regulir= füllofens, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 9, Schutzfrist 19 Jahre, angemeldet am 9. Juni 1883, Mittags 12 Uhr.

Nr. 20. Firma Gebrüder Sahler zu Strom⸗ berger Neuhütte bei Stromberg, Gemeinde Daxweiler, 1 Muster eines Tafelheerdes mit und ohne Regulirfeuerung, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 10, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 9. Juni 1883. Mittags i2 Uhr.

Ur. al. Franz Krumm Sohn, Büchsenmacher und Mechaniker, zu Coblenz wohnend, 1 Muster einer Scheibe zu einem Schießstande, offen, Mußter für plastische Erzeugnisse, ohne Fabriknummer, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juni 1885, Nach= mittags 4 Uhr, 30 Minuten.

Coblenz, den 30. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

9257] Cöln. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 160. Firma „Rheinische Tintenfabrik von Paul Leveson“ in Cöln, ein zugenageltes Kisichen, enthaltend zwei Tintenfässer von Glas, Muster für plastisch Erzeugnisse, Fabriknummern 7 und 8, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1883, Vormittags 11 Uhr. Cöln, den 30. Juni 1883. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amts— gerichts, Abth. VII.

29256 Cöln. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 151, Firma „Schievenbusch K Cie.“ n Eöln, 1 Packet enthaltend 7 Muster für Bildereinrahmung und Gardinenleisten, Muster für plastische Erzeug— nisse, Fabriknummern 162, 163, 164, 165, 1658, 167 und F. Einlage, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juni 1883, Vormittags9 Uhr. Cöln, den 30. Juni 1883. Keßler, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts, Abtheilung VII.

29258] Cölm. In das Musterregister ist eingetragen; Nr. 145: Kaufmann Karl Paul Schultze in Cöln, Z versiegeltes Packet, enthaltend eine Bonbonière mit inliegenden kolorirten Karten und ein Couvert mit kolorirten Karten; Muster für plastische Erzeugnisse.

Fabriknummern 2 und 3, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 1. Juni 1883 Nachmittags 45 Uhr. Cöln, den

30. Juni 1883. Keßler, Gerichfsschreiber des Kgl. Amtsgericht. Abtheilung VII.

28598 Coburg. In das hiesige Musterregister ist ein getragen worden: Nr. 63. Oscar Hermes & Co. in Coburg, ein versiegeltes Packet angeblich ent— haltend zwei Muster ein und derselben Garnitur zu Garnirung von Damenkörbchen, in zwei ver— schiedenen Farben, grün und roth, bei welcher die Neuerung in der Konstruktion der Verschlüsse und darin liegt, daß die Riemen nicht wie bisher nur aus Leder, sondern aus mit farbigem Sammt über— zogenen Leder hergestellt sind, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Juni 1883, Vormittags I0 Uhr. Eoburg, den l6. Juni 1883. Kammer für Handelsfachen.

27853 Eisenach. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 11. Firma Carl Creuzburg in Ruhla, 1 Packet mit 7 Mustern für Tabcicks⸗ und Cigar retten⸗Pfeifen, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 6555, 6ö55tz, 427, 6414, 6408, 65bd, 6495, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18, Juni 1883, Vormittags 9 Uhr. Eisenach, am. 18. Juni 1883. Großherzogl. S. Amts— gericht IV. May.

27486 Erturt. In unser Musterregister ist Vol. J. Bl. 20 v. eingetragen: Ar. 41, die Firma E. Kloepfel & Sohn in Erfurt, in einem versiegel⸗ ten Packet 3 Blätter Photographien mit Abbildun— gen von sechs Gußfüßen, Fabriknummern 189, 190, 191, 1923, 193, 194, von zwei Metallksrben für Gußfüße, Fabriknummern 1191, 1154, und von zwei Metall- Deckel⸗Körben für Gußfüße, Fabriknummern 2188, 2192, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 14. Juni 1883, Vormit— tags 114 Uhr. Erfurt, den 15. Juni 1883. König⸗ liches Amtsgericht, Abtheilung V.

27485] Fulda. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 17. Firma H. Büttner zu Fulda, 1 Packet mit einem Muster für Unterhosen, Flaͤchenmuster, Fabriknummer B. 10, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 16. Juni 1883, Vormittags l Uhr. Fulda, am 16. Juni 1883. Müller, Gerichts schreiber Königl. Amtsgerichts, II. Abth.

. 29269 Fürth. In das Musterregister ist Teinge— tragen: Nr. 77. Ludwig Kriegbaum, Schreiner⸗ meister in Fürth, 1 Muster 'eines Gehuldfpieles aus Holz, bestehend aus 5 gleich großen rechtwinkeli⸗ gen Dreiecken und aus fünf gleich großen Vierecken, offen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, Ge⸗ schäftẽ nummer 2, angemeldet am 1. Juni 1883, Vormittags 11 Uhr. Fürth, den 2. Juni 1883. Kgl. bayer. Landgericht Fürth. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Roesking, Kgl. Landgerichtsrath.

! (29268 Fürth. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 78. Karl Brüll, Kaufmann in Fürth, 1 Muster einer Rauchtabakdose aus Papiermachés

mit dem Bildnisse des Königs Milan J. von Ser l

bien, offen, Muster für vlastische Erzeugnisfe, Ge⸗ schäfts nummer 11121, Schutz frist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 5. Juni 1883. Nachmittags 31 Uhr. Fürth, den 6. Juni 1885. RgI. baper. Land- gericht, Kammer fur Handelssachen. Der Vorsitzende Roesling, k. Landgerichtsrath.

20156 Giessem. Firma Bnsch & Mnylius, ein ver— siegeltes Packet. enthaltend zwölf Stück Etiquetten, Deckelbilder, Aufleger und Streifen, 4 Sorten Ausstattungen für Eigarrenkistchen mit dem Ramen Handarbeit und den Fabriknummern . und 73, Flächenerzeugnifse, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 29. Juni 1883, Nachm. 47 Uhr. Amtsgericht Gießen.

Ronkurse. 29402)

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Jalob Eckhardt von Beerfelden wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 77 April 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 27. April 1883 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Beerfelden, den 28. Juni 1883.

Großherzogliches Amtsgericht Beerfelden. Veröffentlicht: Kalt, Gerichtsschreiber.

les gKonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Krüger C Maaß ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen der Schlußtermin auf

den 23. Juli 1883. Rachmittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst in der Jüdenstraße 58, Portal III., Zimmer 15, be— stimmt.

Berlin, den 28. Juni 1883.

Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J, Abtheilung 52.

29319

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Wil— helm Donn hier, Alexanderstraße Nr. ILa. wohn— haft, ist heute das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Rosenbach, Wallnertheater⸗ straße 19.

Erste Gläubigerversammlung am 25. Juli 1883, Vormittags 11 Uhr.

Frist zur Anme dung der Konkursforderungen bis 1. September 1883.

Prüfungstermin am 26. September 1883, Vorm. 19 Uhr, im Gerichtsgebäude, JIüden—⸗ straße 58, Zimmer 12.

Berlin, den 2. Juli 1883.

Neumann,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

[29350]

UVber das Vermögen des Kaufmanns Fried—⸗ rich Carl Gustav Kuhlbrodt hier, Koppenstraße Nr. 17/18 (Privatwohnung: Münchebergerstraße * 19), ist hente das Konkursverfahren er— öffnet.

Verwalter: Kaufmann Fischer hier, Alte Jacob— straße 173.

Erste Gläubigerversammlung am 19. Juli 1883, Mittags 12 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Juli

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 16. September 1883.

Prüfungstermin am 26. September 1883, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Iüden— straße 38, Zimmer 15. .

Berlin, den 2. Juli 1883.

Müller, Gecichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1, Abtheilung 52.

lar Bekanntmachung.

Akrord⸗ Termin in der Konkurssache des Kauf⸗ manns Friedrich Eckert zu Bernau sieht am 9. Inli iss3, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle an.

Bernau, den 29. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht.

[291631 Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das nachgelassene Vermögen der unver— ehelichten Yiarie Charlotte Solle, Werner— straße Nr. 42 hierselbst wohnhaft gewesen, ist das Liquidations verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Merling hierselhst. Offener Rrrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Juli 1883 ein schließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1883 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 18. Juli 1883, 111. Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 22. August 1883, 11 Uhr, unten im Stadthaufe, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 30. Juni 1883.

Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

lösßzsn Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Strumpfwaarenfabri- kanten Otto Albanus zu Claußnitz wird heute, am 30. Juni 1883, Nachmittags 8 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet.

. Bürgermeister Bauer in Burg—⸗ ãdt. ‚, Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli

Anmeldefrist bis zum 23. Juli 1883. Gläubigeryersammlung und allgemeiner Prüfungk⸗ termin am 1. August 1883, Vormittags H Uhr. Burgstsidt, am 30. Juni issz. Königliches Amtsgericht. Bretschnei der. Beglaubigt: Hübler, Gerichtsschreiber.

(29171

Ueber das Ver mögen des in Cöln wohnenden Meurermeisters Jean Koch wurde am 30. Juni 1883, Bormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. ö

Verwalter: Rechtsanwalt Custodis in Cöln.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. August d. Is.

Erste Gläubigerversammlung am 26. Juli 1883. und allgemeiner Prüfungstermin am 16. August d. Is. jedes mal Vormittags 160 Uhr, vor dem biesigen Königl. Amtegerichte, Abth. Vif., Zimmer Nr. 9 des Justizgebäudes.

Coöln, den 36. Juni 1883.

29199

Ueber das Vermögen des Metzgers Arsa Simon zu Darmstadt (Grafenstraße 35) wird heute 27. Juni 1883. Vormittags 1 Uhr 36 Mi— nuten das Konkursverfahren eröffnet, Kauf- mann Adolph Rady zu Darmstadt zum Konkurs⸗ verwalter ernannt, offener Arrest erlassen wit Be—= stimmung der Anzeigefrist bis 28. Juli 1883, erste Gläubigerversammlung (Wahltennin) und all⸗ gemeiner Prüfungstermin hbestimmt auf Montag, den 30. Juli 1883, Nachmittags 4 Uhr, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bei dem Gericht gesetzt bis 21. Juli 1883 einschl.

Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J.

7 leuts] Bekanntmachung.

Das über das Vermögen des Handelsgärtners Heinrich Riemann hierselbst eingeleitete Kon—⸗ kursverfahren wird, nachdem der Schlußtermin abgehalten ist, aufgehnben.

Dessan, den 25. Juni 1883.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. gez. F. Meyer. Zur Beglaubigung: Schumann, Registrator, i. V. des Gerichtsschreibers d. Herzogl. Amtsgerichts.

29352 löse Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des am 21. Juni 1883 hier⸗ selbst verstorbenen Kaufmanns Leopold Holde ist am 390. Juni 1883, Nachmittags 6 Utzr, das Konkursverfahren durch das Königliche Amts— gericht, Abth. IV., hier eröffnet worden. , Kaufmann Paul Schauseil in Eis— eben.

., Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 5.

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläuhigerausschusses 2c. am 23. Juli 1883.

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. September 1883.

Prüfungstermin am 24. September 1883. Vormittags 190 Uhr Zimmer Nr. 15.

Eisleben, den 1. Juli 1883.

Kellner, f. d. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

29178

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Lederhändlers Friedrich Dufft zu Erfurt wird heute, am 29. Juni 13885, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Stößel zu Frfurt.

Anmeldungsfrist bis zum 18. September 1883. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und event. über die im §. 126 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 25. Juli 1883, Vormittags 11 uhr. Prüfungstermin auf den 28. September 1883. Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Erfurt, Abtheilung VIII. Drache.

129196 K. württ. Amtsgericht Freudenstadt.

Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Karl Votteler, Hut⸗ machers in Freudenstadt, ist gestern, am 29. d. M., Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗— verfahren eröffnet worden.

Oberamtepfleger Wünsch in Freudenstadt Fonkurs⸗ verwalter.

Anmeldefrist bis 26. Juli 1883.

Gläubigerversammlung und Prüfung der ange⸗— meldeten Forderungen den 2. August 1883, Vor⸗ mittags 9 Uhr. J ö

Offener Arrst mit Anzeigefrist Bis zum. 19. Juli 1883.

Gerichtsschreiber: Ricker.

loi! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermötzen. des Johannes Tilger von Weiher, Treis Hexpen⸗ heim, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner⸗ gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf ;

Mittwoch, den 18. Jul iss, Vormittags 9 Uher, . vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst= anberaumt.

Fürth i. O., den 27. Juni 1883.

Linden struth. - Gerichtsschreiber des Großherzogl. Hess. Amtsgerichts.

kwbsos! Bekanntmachung.

Konkursverfahren über das Vermögen des Leon— hard Zwirner von hier. . In rubric irter Sache ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen Termin anf Mittwech, den 29. Juli 1883, Borm,. ) Uhr, Zimmer Rr. 18 des Amtsgerichtsgebäudes, bestimmt. Fürrn, den 30. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. (L. S.) gez. Rächl.

Zur Beglaubigung: Heuerich, K. Sekretär.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Buchbinders Christian Roth hier ist heute das sonkueswverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Gerichtsvallzieberanwärter

slagis]