1883 / 154 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Jul 1883 18:00:01 GMT) scan diff

less i] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Broder Gyldenzoph in Bredstedt ist am 25. Juni 1883 das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter ist Schlossermeister Peter Gries in Bredstedt.

Allgemeiner Prüfungstermin Freitag, 24. August 1883, Vormittag Uhr

Anmeldefrist bis 1. August 1883.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. August 1883.

Bredstedt, den 26. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. Posselt. Veröffentlicht: Lund, Gerichtsschreiber.

13417 2 läst! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Moritz Hochscheid, Lederfabrikant zu Cöln, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. Juni 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräften Beschluß vom 16. Juni 1883 bestätigt worden, aufgehoben.

Cöln, den 2. Juli 1883.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

lästs! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren üher das Vermögen des Ksaufmanns Heinrich Falckenberg zu Cöln, handelnd daselbst unter der Firma: „Falckenberg Jansen“, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. Juni 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. Juni 1883 bestätigt worden, aufgehoben.

Cöln, den 2. Juli 1883.

Keßler,

Gerichtsschreiber des Königchen Amtsgerichts,

Abtheilung VII.

29488 d lots! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Theodor Lebeus (in Firma F. Niese Nachfolger) in Danzig wird, nachdem der in dem Vergleichsterming vom 31. Mai 1883 angenommene Zwangs veraleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. Juni 1883 bestätigt ist, hierdurch

den

*] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Commis Theodor Meyer wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Juni 1883 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 3. Juli 1883.

Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.

2949 l2stos]! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Anna Wilhelmine verehel. Gall⸗ rein, geb. Resch, in Hohen stein wird nach erfolgter m. des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ oben.

Hohenstein⸗Ernstthal, den 29. Juni 18383. Königliches Amtsgericht. Uhlemann.

Beglaubigt: Irmschler, G.-Schrbr.

29550 5 256560 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Kühn zu Haspe, alleiniger Inhaber der Firma Hasselkus & Kühn daselbst, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 4. Juni 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 9. Juni 1883 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Haspe, den 27. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht.

29483 3 eis! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Weinhändlers Carl Friedrich Christian Göttsch in Kiel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertheten Vermögensstücke der Schlußtermin auf

Dienstag, den 24. Juli 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt. Kiel, den 2. Juli 1883.

(29544

Nr. 25 884. Vermögen der o

29345

Nr. 25475.

29542

Nr. 25752.

29543

Nr. 25750. Das Konkursverfahren über das Handelsmanns Leopold Kalter in Mannheim wurde, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 19. Mai 1883 angenommene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist, mit Be— schluß Gr. Amtsgerichts II. hierselbst vom Heutigen wieder aufgehoben.

Mannheim, den 277. Juni 1883.

Privatoermögen

29499

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das i ffenen Handelsgesellschaft Leop. Kalter in Mannheim wurde, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. Mai 1883 angenommene Zwangevergleich rechtskräftig bestätigt ist, mit Be⸗ schluß Gr. Amtsgerichts II. hierselbst vom Heutigen wieder aufgehoben.

Mannheim, den 21. Jun; 1883.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:

Meier. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Spezereihändlers Friedrich Schlayer von Mannheim wurde nach des Schlußtermins, mit Beschluß Gr. Amtsgerichts II. hierselbst vom Heutigen wieder aufgehoben.

Mannheim, den 21. Juni 1883.

erfolgter Abhaltung

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:

e ier.

Konkursverfahren.

vom 10. Mai 1883

) Das Konkursverfahren über das Privatvermögen des Kaufmanns Isidor Kalter in Mannheim wurde, nachdem der in dem Ver— gleichstermine Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist, mit Be—⸗ schluß Gr. Amtsgerichts II. hierselbst vom Heutigen wieder aufgehoben.

Mannheim, den 21. Juni 1883.

angenommene

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:

Meier.

Konkursverfahren.

des

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:

Meier.

Konkursverfahren.

lots! Konkursverf ahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Aron 2 hierselbst wird heute, am 3. Juli 18835 lg ltiags 121 Uhr, das stonkursverfahren eröffnet. Der Privatier Hermann Josef von hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkurgforderungen sind bis zum 25. Juli 1883 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stãnde auf

den 3. August 1883, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderun— gen auf

den 3. August 1883, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. August 1883 Anzeige zu machen.

Schubin, den 3. Juli 1883.

Wunderlich,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

29491]

In dem Konkurse über den Nachlaß des Jo⸗ hann Georg Stenger in Froschhansen und über das Vermögen von dessen Wittwe wird das Ver— fahren wegen Mangels einer den Kosten entsprechen— den Masse auf Grund des 5. 190 der Konkurs⸗ ordnung eingestellt.

Seligenstadt, den 27. Juni 1883.

Großherzogliches Amtsgericht. w Tasch s. Veröffentlicht: Feick, Gerichtsschreiber.

Tarif- etc. Veränderungen ler Cuts chen Eisenbahnen. No. H54.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Mittwoch, den 4. Juli

6 H54.

Börsen⸗Beilage

schen Staats⸗Anzeiger. ISG.

Reriiner Körse vom 1. Juli 1883. Amtlich festgestellte Course.

VUVmrechnungs- Sätze.

1Dollar 4.25 Mark. Ssterr. Währung 2 Mark.

200 Gulden holl. Währ. 170 Mark.

100 Rubel 320 Mark. Veoh Amsterdam .. 1090 FI. do. 100 EI. Brüss. u. Ant. 190 Fr. do. do. 1090 Fr. Skandin. Plätze 100 Kr. Kopenhagen. London

.

do. .. 100 FI. Wien, vst. W. 16h Fi. do. w gehwz. Plätze 100 Fr.

Sb Glos - DO οσ0.

Petersburg do.

00 8. R. 3 Narschau

D O

10 *. Italien. Plätze 190 Lire I10L. . 100 8.-R. 3 W.

100 Frances S0 Mark.

7 Guläen südd. Währ. 12 Aark. 1Maurk Banco 1,57 Mark. 11äiY re Sterling 20 Mark.

s el.

= .

AI.

IM.

17h, 65 ba 16h. 60 bz 44

5 195. 30ba 196, 70b2 .. 100 8.R. 8 TF. 6 198, 990b2

MH

16a1len

Gdeld-Sorten und Banknotsn.

Dukaten pr. Stück So vereigus pr. Stück 20 -Franes- Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück do.

Oesterr. Banknoten pr. 100 FI. .. Silbergulden pr. 100 FI. ..

do.

pr. 500 Gramm sein ... Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. .. . .

. 165] i5pbad

is 6

81, 40bzæ

IIO, Soba

*

Russische Banknoten pr. 100 Rubel 19h, 15b2

Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 459, Lomb. 50.

do.

35 FIL-Loose

Ereuss. Er- Anl. 1855 .. 3 ess. Er- Sch. à 40 Thlr. Badische Pr. Anl. delS6ß7 4 I2. u. 1/8. pr. Stück Bayerische Präm.- Anl. . 4 Braunschw. 2 EhIl-Loose pr. Stück Cöln- Mind. Er- Antheil 35 14. 110. Dessauer St.- Pr. Anl. . . 3 Dtsch. Gr. Prüm. Pfdr. I. 5 II. a. 17. do. do. II. Abtheilung 5 II. Hamb. 5M EChI- Loose p. St. 3 Lübecker 50 Thlr- Lp. St. 3 Meininger 7 El- Loose do. Hyp.-Präm - Pfdbr. 4 Oldenb. 40 Thlr. L. p. St. 3 Raah-Graz (Präm. - Anl.) 4 154. n. 10.

pr. Stück

14. pr. Stück

16.

114. u. 1s7. 113. 114.

12. 12.

296. 590ba C 130, 80 ba

132.40 B 97.002 6G 126, 0 b2 127,252 118.2562 115.09 B 189. 402 184.75 06 28. 60 bz 117.20b2z B 147.7062 94.006

B

* ö * Thüringer Lit. A.

1I. 1.1. 4 1.1. 1. 17.

6 1.1. u. 17. 4 14. u. 1/10.

Vom Staat erworbene Hisenbahnon. Bergisch-Märk. St.-A. . 5 Berl - Stettiner St.- Act. . 44 1.1. u. 1/7. Märkisch-Posener St.-A. 4 Magdeb.- Halb. B. St. Pr. 33 1/1. u. 17. Münster- Hamm. St.- Act. 4 II. u. 17. Niederschl. Märk. Rheinische ö

127. 1062

ab. 19, 20b2 B S9 00 G 0h. 70 B

ab. 164. 50ba B ab. 01 3 b⸗

88 1.

ab. 2 14. 00ba B

do. do.

do.

Oesterr. do. do. do. do.

Ausländlsohe Fonds. New-Vorker Stadt-Anl. 5 1I. u. 1.7.

do.

Italienische Rente ... Tabaks-Oblig. 6 .I. n. 17. Iuxemb. Staats-Anl. V. 32 4 14. u. / 10. Norwegische Anl. de 1874 44 15/5. 15/11 4 14. u. II0. Papier- Rente. J

Cold-Rente

do. do.

Silber- Rente dt

Finnländische Loose. r Staatsanleihe 4 16. u. l/ 12.

7 Isö. u. 111. pr Stück

8 1st. .

1279906 187502

95.20 bz 971.20 B 101, 00bz G

* 84. 7 bz

67, 10b2z B

1/7. 657, So bz

47 5ob-G6

I. u. 17. l4.u. 110. III. u. 17. 1.14. u.

Meininger Hyp-Pfudbr. Nordd. Grund-K - Hyp.- A Nordd. Hyp-Pfandbr. . Nürnb. Vereinsb. Pfdbr.

do. do.

Pomm. Hyp. Br. J. rz. 120

do. II. u. IV. r. 110 do. III. V. u. VI. rz. 100 k 1

Pr. B.-Kredit-B. unkdb.

Hyp. - Br. rz. 1I0 ... do. Ser. III. r. 100 1882 do. V. VLrz. 100 1885 do. rx. 115 do. rz. 100

Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110

do. do. do. do. do. do.

Pr. Hyp. A.-B. J. r. do. re. rz.

I. rz.

II. rz.

7 ,

II. u. 1, versch. versch 91 / 1.

ö. , .

2

1.

n

120

n, , .

2 833 33886 e R 8 8

1 Rhein. Hypoth.-Pfandbr. 4 14. u. 1.IC. do. do. 1 Ii. u. III. Schles. Bodenkr.-Pfndbr. 5 versch. do. do. rz. 1100 versch. do. do. . I I 1

I 1. 1 1 1

tett. Nat. Hyp.- r. Ges. 5 II. n. I7. do. do. rz. 110 , do. do. rz. 110 RJ. Südd. Bod. Kr.-Pfandbr 5 15.1.1 /1I. do. do. 4 versch. do. do. 1872 1879 4 11. u. 17. Risenbahu-Stamm- und Stamm- Prio

lI01. 006 99, 75 6 1.17. 110,00 Ils. Mb B 7. 100. 40ba 6 ih h 6 7. 99, 50bz 6

m

7. 110. 80bz B T. 98, 5b 7. 115,00 6 7. 109. 2562 17. 104, 25b2z G JT. II03, ( 0bz JT. I I00,00b2z

0 10.006 ih. 75bꝛ 7iGY ba d

7.108, 75 B

Ol, 50bz G IS, 50 ba & Il0l, 70b2z G

98,25 6 100,50 6 101,006

10l HGhbz B 163. fõpz d;

161. 50ba 6

100,20 6 99,50 6 103,50 B 107.40 B 99.90 B 101, 50 6 104. 30bz G 98. 75h z G 101.7506 100.50 B 100.006 ritãts - Aotlen.

Berg. Mk. Lit. B. do. 3

ter- to C- e ο . Q - -

; do. III. Em. do. Dortmund-Soest. Ser do. do. II. Ser. do. Düss.-Elbfeld. Prior. do. do. II. Em. Berg. M. Nordb. Fr. W. do. Ruhr. -C. -K. GIII. Ser. do. do. I. u. III. Ser. Berlin- Anhalt. A. u. B. do. i g Berlin- Anh. (Oberlaus.) Berlin- Dresd. v. St. gar. Berlin-Görlitzer conv. . do. Lit. B. do. Lit. C. Berl. Hamb. I. u. II. Em. do. III. conv. . 4 Berl. P. Magd. Lit. Au. B. 4 do. do.

—— O

11* 2 ***.

2

te = te ö

s 1 2

W

t.

- - 2 1 1 1 = 1 = 2—

Q w

C

Tit. G. nene 4 ; Lit. D. neue 44 1, do. K

do. ,,, Berl. St. II. III.u.VI.gar. Braunschweigische ... do. . Br.- Schw. -FErb. Lt. D. E. do 1 do. ö do. ät. H. I. do. it,. do. de 1876 .5 do. de 1879 5

S

3 3

——

ö.

2 .

ö n, 3 .I. .

1

2

.

2

1.7.94. 2526 94.2526 103, 00 ba

7. 103.00 B 7. I04. 10b GklI. f. 1053,00 B 102, 90 bz 1053. 75bæ 7.100,50 B

1 / 2 .

Ii0ꝛ, 60

*

*

l0z.256 Ht. ibꝛ h ba 6

103, 109ba ids. 25 B io 5h G if. ib. M5 G ki. 7Jihl . oba kt. iG. h k

ol 90d ib. Sba

7ioz. 90 Hf. ih l ßp⸗ 7 iz. 5 ́ kl..

1

9

*

I02, 90bz io? hbz I03. 60 bz G I04, 30bz

Cöln-Mindener I. Em. . do. II. Em. 1853 f nn do. lo n 3 1gar. IV. Em. V. Em.

VI. Em.

VI. B.

do. VII. Em. Halle S.. G. v. St. gar. A. B. do. Lit. C. gar.

te =

Fonds- und Staats - Papiere.

Dentsch. Reichs- Anleihe 4 14. u. 1/10. 102, 20ba G Consolid. Preuss Anleihe 45 1/4.u. 1/I0. 103, 60 bz B

do. do. 4 1I. u. 17.102, 00bz6G Staats-Anleihe 1868 .. 4 I. ino] IOI, 20ba

do. 1850, 52, 53, 62 4 14. u. 1/10. 101, 20b2z Staats - Schuldscheine . . 3 1/1. u. 17. 98, 50 bz Kurmärkische Schulidv. 37 15.n. 1/11. 99,00 bz Nenumärkische do. 1I. u. 17. 99,002 Oder-Deichb.- Obl. J. Ser. . s7. 100.70 Berlin. Stadt- Obl. 7b u.⁊8 103,60 bz

17160255

67.80 B 13252 316.002 121. 50b2 314, 70b2z B

do. do. 41 14. u. 110. do. 250FI.- Loose 18544 4. do. Kredit-Loosel S858 pr. Stück do. Lott. Anl. 18605 Is5. u. 1/11. do. do. 1864 pr. Stück do. Bodenkred-Pf.-Br. 47 15. u. 1.1. Pester Stadt-Anleihe . . 6 1.1. u. IT. do. do. kleine 6 1.1. u. 17. Poln. Pfandbriefe. . . . 5 11. u. 17. 63. 104a20ba do. Liquidationsbr. 16. n. 1/12. 55.25 b2 Röm. Stadt-Anleihe . . 4 1.4. n. l/ 10. 88 20b2

Ueber das Vermögen des Huthändlers Nathan Flanz zu Metz, Neue St. Ludwigsstraße Nr. 7, wird,

da derselbe zahlungsunfähig ist, heute, am 30. Juni 1883, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Bruno Noot zu Metz wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 15. September 1883 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines

Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

. gez. Stel tz er. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber. 29495

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des frühern Gutsbesitzers F. von Lowtzow auf Horst R. A. Bukow wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Kroepelin, den 29. Juni 1885.

(Dis eingeéklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.) 1881 1882 Zins -T S Aachen- Jülich.. 5 5 4 Aach. -Mastrich. 234 Altona-Kieler .. 10 934 Berlin Dresden, Oo 0 4 Berlin- Hamburg. 177 1954 Bresl.- Schw. Frxb. 45 43 4 Crefelder 6 Dortm. Gron. H. 2 Halle -Sor- Guben O

aufgehoben. ö Danzig, den 2. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. XI.

Bekanntmachung. Jeden

Sonn⸗ und Festtag fährt

bis auf Weiteres, zur Erleich⸗

terung des Verkehrs, ein Per⸗—

225 Fe sonenzug mit II. und III. 4 Wagenklasse, von Spandau

(Staatsbahnhof) nach Berlin (dito. Lehrter Bahn⸗ hof, Abfahrt von Spandau 11 Uhr Abends, AÄn— kunft in Berlin (Lehrter Bhf.) 11 Uhr 32 M. Die Billet⸗Preise sind die gewöhnlichen der Per—

39, 50 b2 54, 75 bz G 234,75 bz & 20. 50 bz B 375,502 117, 70602 16. 75z G 61.25 * 34.802

115. 101.096

IT. I0l, 00 bz B 104, 75 ba 6

10. 102,906

T. 102.90 B

10. 103, 102

.

29482

: 1. das Vermögen des Fleischers Julius

Herrmann Richter in Dresden, Martinstraße 12,

wird heute, am 2. Juli 1883, Vormittags

114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Kaufmann Louis Hänsel in

Dresden, Altmarkt 4, III.

gi o0baꝰ 91. 0b z

d

w 9

]

dio

C t ö

S t - Dt C

—— J

Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde— frist bis zum 26. Juli 1883.—

Erste Gläubigerversammlung, ingleichen allgemeiner Prüfungstermin den 3. August 1883, Vormittags 9 Uhr, Landhausstraße 12, 1, Zimmer 2.

Dresden, am 2. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht. . Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

. Beschluß.

In der Konkurssache über das Vermögen des Kaufmanns Anton Schulz hierselbst, wird an Stelle des Rechtsanwalts Freischem auf dessen Antrag Rechtsanwalt Mengelbier hierselbst zum Verwalter ernannt.

Düsseldorf, den 30. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

5 9 D late Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzer August Sander hieselbst ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf

den 13. Juli 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst an— beraumt.

Eschershansen, den 2. Juli 1883.

Rustenbach,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

[29485

In dem über das Vermögen des Klempners Heinrich Böhme in Oldersum am 26. v. M. er⸗ öffneten Konknrsverfahren wird die erste Gläu⸗ bigerversammlung nicht am 26., sondern am 25. d. Mt., Vormittags 11 Uhr, stattfinden.

Emden, den 2. Juli 18835.

Bauersfeld,

leres] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Strickermeisters Alois Muck in Erding wurde durch Beschluß des K. Amttgerichts dahier vom Heutigen auf Grund rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleiches aufgehoben.

Erding, am 30. Juni 1883.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Vogl, K. Sekretär.

lesgss! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der hiesigen Handelsfrau Louise Schlesinger, geb. Hirschstein, ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen— dungen, gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin

auf Donnerstag, den 19. Juli 1883, ,,. 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, gr. Kornmarkt 12, Zimmer 16, bestimmt. Frankfurt a. M., den 23. Juni 1883. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,

Großherzoglich Mecklenburg Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: 3. Werth, Gerichtsdiätar.

29497 SF. Amtsgericht Laupheim.

Mittheilung einer Konkurseröffnung.

Ueber den Nachlaß des F Söldners und Witt⸗ wers Michael Bader von hier wurde am 27. Juni 1883, Nachmittags 51 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Ger.⸗Notar Stähle hier und in dessen Verhinderung Not.⸗-Ass. Link hier. Anmeldefrist für Konkursforderungen bei dem Ge— richte bis zum 31. Inli inkl. 1883.

Erste läubigerversammlung am Samstag, 14. Inli 1883, Nachmittags 3 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Montag, 13. August 1883, Nachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Offener Arrest mit Anzeigefrist gemäß §. 108 der K.“ O. bis zum 31. Juli inkl. 1883. Am 27. Juni 1883. .

Riedle, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

29496 Ueber das Vermögen Carl Franz Bernhard J. Inhaber einer Buchdruckerei, sowie eines

eitungs⸗Annoncen⸗Bureau, einer Xylographischen Anstalt und einer Verlagsbuchhandlung unter der ö Bernhard Freyer hier, wird heute, am

Juli 18853, Vormittags 97 Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechts— anwalt Theile hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. August 1833 einschl., Anmeldefrist bis zum 13. August 1883 einschl., erste Gläu⸗ bigerversammlung den 19. Juli 1883, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 24. August 1883, Nachm. 3 Uhr. Leipzig, den 3. Jult 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Beck, G. S.

2050. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Kirchner in Lewin wird heute, am 2. Juli 1883, Vormittags 101 Uhr, das Konkursner— fahren eröffnet. e Der Kaufmann Georg Mader zu Lewin wird zum Konkursverwalter erna: ent. Konkursforderungen sind bis zum 14. August 1883 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 1. Angust 1883, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 1. September 1883, Vormittags 1090 AUhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an— beraumt Anzeigetermin für die Schuldner bis zum 14. August 1883.

Heyn,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts . zu Lewin.

Abtheilung IV.

*

die

und

dem

dorf.

Gläubigerausschusses

29479

Nr. 11052. Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des verstorbenen Vizefeldwebel Wilhelm Götz von Steinmauern wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch unf⸗ gehoben.

Rastatt, den 28. Juni 1883.

29549

Konkurs über das Vermögen ehelente Johann Bapytist

und

in §. 120 der Konkursordnung

Gegenstände auf

Samstag, den 28. Juli 18853, Vormittags 190 Uhr,

anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines eintretenden Falls über bezeichneten

und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

Samstag, den 29. September 1883,

Vormittags 10 Uhr,

von den Forderungen,

Kaiserliches Amtsgericht zu Metz. Vaillent.

Ahtheilung A. für Giwilsachen,

vor dem unterzeichneten Gerichte, in dem zur ebenen Erde gelegenen Sitzungssaale, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Bes'tze der Sache für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch neh⸗— men, dem Konkursverwalter bis zum 15. Sep⸗ tember 1883 Anzeige zu machen.

(29490) Das Königl. Amtsgericht Munchen .,

hat mit Beschluß vom 27. June 1833 das unterm 20. Mai 1883 über das Vermögen des Kauf⸗ manns Josef Hahn hier eröffnete Konkursver— fahren wegen Mangels einer den Kosten des Ver— fahrens entsprechenden Masse eingestellt. München, den 28. Juni 1883.

Der geschäftsleitende K. Ger schtsschreiber:

Hagenauer.

Konkursverfahren.

Großherzoliches Amtsgericht. (gez Farenschon.

Bekanntmachung. Betreff. dahier.

der Zwangsvergleich rechtskräftig

Der K. Sekretär: Hencky.

(28816 K. W. Amtsgericht Schorndorf. Ueber das Ver mögen des Heinrich Großmann, Bierbrauereibesitzers zur Schwane in Schorndorf, wurde am 27. Juni 1883, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichts notar Gaupp in Schorn⸗ ĩ uli 1883. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Juli 1883. Wahl. und Prüfungstermin, zugleich zur Beschlußfassung über die, in den 55. 129 und 122 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände am 2. August 1883, Vormittags 9 Uhr. Den 27. Juni 1883.

Forderungsanmeldefrist bis 21.

Amtsgerichtsschreiber: Hagenbuch.

der Kürschners⸗ und Maria Pölz

Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Regensburg J.

als Konkursgericht vom 30. vor. Mts. wurde, nach⸗

bestätigt

. das gegenständige Konkursverfahren auf— gehoben.

Regensburg, am 1. Juli 1833. Gerichtsschreiberei am K. Amtsgerichte Regensburg J.

sonenzüge. Gepäck⸗Beförderung wie bei den Vorort— zügen. Berlin, den 3. Juli 1883. Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt (Berlin ⸗Lehrtej.

[29406 Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Erfurt ꝛc.

Zum Lokal ꝛc. Tarife für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren wird zum 1. Juli er. Nachtrag J. herausgegeben, enthaltend eine Aenderung des §. 46 des Betriebs-Reglements. Nähere Auskunft ertheilen die Expeditionen, bei denen auch Nachtragsexemplare zum Preise von O0, S pro Stück zu haben sind.

Erfurt, den 25. Juni 18853.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

29560

Der im Nachtrage III. zum Hefte II. des Rhei— nisch⸗Westfälisch⸗Belgischen Tarifs für die Beförde⸗ rung von Eisenbahn-Fahrzeugen und lebenden Thieren vom 15. Oktober 1881 enthaltene Schnittfrachtsatz für die Beförderung von Kleinvieh in doppelbödigen Wagen von 20 Quadrat Metern Ladefläche für den Verkehr der Station Andernach des Eisenbahn— Direktionsbezirks Cöln (linksrheinisch) erhöht sich mit Gültigkeit vom 15. August ds. Is. von 101,15 Francs auf 192,15 Francs pro Wagen. Cöln, den 30. Juni 1883. Königliche Eisenbahn ⸗Direktion llinksrheinische).

29558] Vom 1. Juli d. J. ab kommt für die Beförderung von Tramwayschienen in Wagenladungen von je 10000 kg von Station Bochum der Eisenbahn⸗— Direktionsbezirke Elberfeld und Cöln (rechtsrheinisch) nach Wien (Westbahnhof) der Ausnahmefrachtsatz von 3,01 M. pro 100 kg zur Anwendung.

Cöln, den 1. Juli 1883.

Namens der betheiligten Verwaltungen:

Königliche Elisenbahn ⸗Direktion (rechtsrheinische).

29559) . Deutsch⸗Belgischer Güter⸗Verkehr. Für Phos⸗ phorit-Trant porte in Wagenladungen à 10060 kg pro Wagen und Frachtbrief sind zwischen Münden und Schönberg, Glafionen der Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Direktion zu Hannover bezw. Sächsischen Staatsbahn einerseits und Hyon-Ciply Station der Belgischen Staatsbahn andererseits die nachstehenden Frachtsätze in Kraft getreten: Hyon-Ciply⸗ Münden res. 16.73 pro 1000 kg, Hyon⸗Ciply⸗Schönberg res. 24.75 pro 1000 kg. Cäöln, den 3. Juli 1883. Namens der Verbands ⸗Verwaltungen: König⸗ liche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).

29662] .

14214 D. Die im Niederländisch ⸗Oesterrei⸗ chisch⸗Ungarischen Verbande vorerst mit Gültig⸗ keit vom 1. Januar bis mit 30. Juni 1883 ein« geführten Frachtsätze für den Transport von Gütern zwischen Stationen der Oesterreichisch⸗Ungarischen Verbandsbahnen und Amsterdam, Rotterdam, Dord⸗ recht, Middelburg und Vlissingen transito (von und zur. See) bleiben bis Ende dieses Jahres in Wirksamkeit. Dresden, am 2. Juli 1883. König⸗ liche General⸗Direktion der sächsischen Staats⸗ Eisenbahnen als geschäftsführende Verwaltung.

Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Kessel.)

Berlin:

Druck: W. Elsner.

.

do. do.

do. do. Breslauer Stadt-Anleihe Qasseler Stadt-Anleihe . Cölner Stadt- Anleihe .. Elberfelder Stadt-Oblig. Ess en. Stadt- Obl. IV Ser. 4

. .

1 3 1 3 1 2

3 3 5 4 1 1 3 1 1 4 1

Königsbg. Stadt-Anleihe 4 11. u. 1 Ostpreuss. Prov.- Oblig. 4 1.1. u. 177. Kheinprovinz-Oblig. . . 4 14. u. 110. Westpreuss. Prov- Anl. 45 1.1. u. 17.

do. do. 4 Schuldv. . Berl. Kaufm. 4 Berliner 6

do. kd 3 Landschaftl. Central. 4 Kur- und Neumärk. 37

do. neue 3 do. Ostpreussische do. . Pommersche . . .. do. do.

Posensche, neue .. Si ehsische

do. * 1 do. landsch. Lit. A3. den . X. do. do. do. do. II. 4 do. neue J. II. 4 do. do. do. II. 43 Schls w. H. L.Cxd. Pfb. Westfälische Westpr., rittersch. . do. 49 do. Serie IB. do. do. do. Neulandsch. II. 1 4o. Hannoversche . . . . 4 Hessen-Nassau ... Kur- u. Neumärk. . .“ Lanenburger Pommersche Posensche Preussische Rhein. u. Westf. Sächsische Schlesische (Schleswig-Holstein . 4

Int. .. 4

Rentenbriefe.

1

14. u. 112 1 1

I

I

.

do. Lit. C. I. II. 4 15

II. Serie 4 1

no 101.50 bz B

s JI. u. 1st.

.

d. u. l/ 10. ö. .

.

. 11M.

7. 96, 0) 6

K

*

I0h 50 B

1090, 0b 101.006 100906 102,900 B 108, 802

iht. 75bꝛ IOI, 30b2

736. 1b⸗

7. 93, 20b2

101.8306

7. 73, 40 G 7. I0l, 70bæ 7. 92, 80 b . 101, 90 6

O5, 00 bz

, . 101, 25b2z B

794 00 G

.

& SS S C S S C CG S G Cg g g 8 ö k ö

157 . 1s7

s4. u. I/ 10. 114 u. 1716. II. n. 1I0. . 1d. u. I/ 10. 1. u. 1/0. 4. u. I/ I 14. u . / 10. 4. u. I/I0. II. u. 1/I0. 1M n. 1/16.

7iol. 3060 7b ih d 1616 366 16'466

10, 0p B

2 9ob⸗ il, S5 q ih Sb G

101,306

T. IlIol, 306

101,50ba B

T. II0l, 126

100. 806 100, 90 6 100, 896 101,35 B 101,206

101, 20ba

101,306 101,30 B 101,25 B 100,806

Badische St.- Hisendb.- A. 4 Bayerische Anl. de 18754 Bremer Anleihe de 1874 43 do. do. ds i585 2 Grossherzogl. Hess. Obl. 4 Hamhurger Staats · Anl. do. St. Rente.. 3 Meckl. Ris. Schuld versch. 35 Sachs: Alt. ndesb. Obl. 4 Sächsische St. Anl. 1869 4 Sächsische Staats- Rente 3 Sächs. Land. Pfandbr. 4 do. do. 44

Wurttemb. Staats. Anl. 4

vertzeh. 1. u. 1. Hs. n. 1.9. 12. u. 18. 15/5 151.11 15. 1. 1.9. 1I2. u. 1/8. . ,, . ,, .

versch. III. n. II. III. u. IsJ.

0rd 101.75 B 161 50ba⸗

S9, 16 94,70 &* 101, 50 ba G 101,506 S1, 00B 99, 75 & 10277506

versch.

Rumänie do. do.

do. do. do. do. do

do. do. do.

do do do

PDPoln

5.

do. do.

do. do. do. do.

do. do. do

consol. Anl.

do.

do.

r, grosse.

,,,

kleine..

do. do. do. do. do.

do.

C

do.

do. do.

II. III.

do.

do. do.

do. neue 7 do. v. 187

do.

Rumän. Staats- Obligat. kleine 6 11. u. 17. fund. 5 mittel 5 kleine 5 . amort. 5 Russ. Engl. Anl. de 18225 do. de 1859 3 do. de 18625 kleine 5

1370 5

.

Nicolai-Oblig. . . . . Schatzoblig. . ; kleine 4 14. u. IIC. Pr. Anleihe de 1864 . de 1866 . 5. Anleihe Stiegl. .

Boden- Kredit 5 11. n. 1.7. Centr. Bodenkr. - Pf. 5 II. u. I7. Schwedische St. Anl. 75 4 do. Hyp. - Ffandbr. 74 45 79 *

3. do. Stdte-Hyp.-Pfdbr. 4 Türkische Anleihe 1865 fr. do. 400 Fr.- Loose vollg. fr.

Ungarische Goldrente 6 verlooste 6 1I. u. 1/7.

Goll - Invest. Anl. 5 II. u. 7. Papierrente .. do. Loose

S&S CG O- C O

II. n. . . i n , ö

16. n. 1 / 12. 1I6.u. 1 / 12. 16. u. 1/12. 14. u. 1] 0. ä, n . nn, n

18, n 19

233

4 165nn nn 16. u. 1.12. i n . 1I5. . 1/11. 16. n. 1/11. 14. n. 1/10.

. 113. n. 19. 14. u. 1/10. 11. u. 1/16.

4 12. u. 1,8. 2. u. 18. 4. u. 110. 1 n. 1 .

1 1 1 1

n , ö 16. u. I/ i2.

109,75 B 10,50 6 104,00 bz B 104. 00e bz B 98, 10b2

38. 75b2 G 99 50 bz

4, 00 ba 85.7006 66, 75 bz B 36.2562

15. u. I/ II 156 50a 152. u 156.

87.5062 87. 40bz S7, 50 by S7. 40b2 S7, 50 ba

; . kleine 5 1B.u. I/ 12. 87, Anleihe 1875 ... . 45 14. u. 1/10. 79,2 ; kleine 4 14. u. 1/10. J .. JJ Orient- Anleihe I.

79,70 B a4 00h B rf. 72 702 57.0 B

57. 2562 6 57. A 10b2

77, 70h 84.25 6

84. 40b2 138, 75 bz

1527 006bz B 58. 75 b2z G 83. 00 bꝛ B S6, 00 ba 77,902 1053, 16 b 161,20 B 101.8062 3, 90 B

5 7h q *

400 1134.

42 00b2 6

II. n. 1/7. 1&2, Spb

T5, 50 B

g. 0b B 74.252 225.00 bz 6 8, 30 ba

*

*

*

do.

do. IV. do. V.

do.

do.

do.

do.

do. do.

D. Gr. Kr. B. Pfdbr. rz. 11095 1,1. u. 177. rückz. 11043 1,1. u. 1.7. rückz. 1004 1.1. n. 17. D. Hyp. B. Pfdbr. IV. v. VI. 5 versch.

do. Hypoth-Pfandbr. 4 1.1. u. 17. H. Henckel 0Oblig. rz. 105 4 14. u. l/. Krupp. Obl. ra. 110 abg. 5. 14. n. 110. Mecłk]. Hyp. Pfd. I. r. 175 4 1/1. u. 17. Meckl. Hyp. Pfd. I. rz. 100 4 Meininger rr b mm, r m' n. II.

m . Versch. 4 14.u. 1/10.

44 14.1 / 10. 4 1.I. u. Is7. 5 1.1. u. 17. 4 14. u. 110.

versch.

Deutsohe Hypotheken- Certiflkate. Anhalt Dess. Pfandbr. Brauns chw.- Han. Hypbr. 4

1064,90 6 102,206 98. 50Qebz B 108, 25b2 B 104, 40b2z B gb, 19ba G 104, 20ba 102, 5s B 99. 1I0ba G 1065, 20 6 101.530

) ö. M) bz & 101, 20b2 B III. 0bz B 110.006 101, 50 bz

101. 30ba

E Oels Gneseu . ..

3 Posen-Creuzburg

Weim. Gera (gar.)

Böh. West. (H gar.)

01

Lud wh.-Bexb. gar 9 Mainz-Ludwigsh. 33/3 3416 Marienb. Mlawka 3

74 / s

2

Mekl Erdr. Franz. Münst - Enschede Nordh. Ert. Obschl. A. C. D. E. Ils / jo 1 do. (Lit. B. gar.) Ii /ig 1 0 5

tor.

c D 4 Q Y .

2

2 TTD Q Q Q ö

2

2 **

Ostpr. Südbahn.

R- Oder - U.-Balin Starg. Posen gar. Tilsit Insterburg

te =

do C R / . r . . 531 . .

r t

C . —— 1

do. do. Werra-Bahn ...

24 cony.

Oo EO K OK = O Q.:

. —— 7 te

7208. 0062 B

104.9062 6 103.102 212.802

13 1400 28.40 6

7269. 902 7198. 50b2

33, 00 b2 116, 0b2 29,860 6

191, 50e bz &

JIIG3. 56b⸗

29.50 bz 41, 256b2z B 253. 6062 29. 752 1604, 10b2z G

Albrechtsbahn . . Amst. Rotterdam Aussig- Leplitz

Baltische (gar.) .

. ͤ ö . ö

es, -= , = e, =

ö 3

8

öuschtiehraderB. Dux -Bodenbach. Elis. Mestb. (gar.) Franz Jos. GlL.a(CarlLB. gar. T, 262 Gotthard b. 95b/ο. ͤ Kasch. -Oderb. . . Kry. Rudolfsb. gar 4 Kursk-Kiew . . . 8, 94; Lüttich- Limburg. 0 / Oest. Fr. t. 3 * 61s. 62 / 5 Oest. Ndvb. c X 43620 48520 do. B. Elbeth. .,. 5 5 Reichenb. Par.. 4 Russ. Staatsb. gar. 7, 41 7, 38 Russ. Süd wb. gar. 5 5 do. do. grosse 5. Schweiz. Centralb: 409. Nordost. do. Unionsb. do. Westb. . Südost. p.. i. M Ung. Galiz. (gar.) Vorarlherg (gar.) War. W. P. S. i. M. Ang. - Schw. St. Px. Berl. Dresd. / Bresl.-Warsch. Dort. - Gron. E. Hal.-Sor- Gub. Marienb. Mlaw. Münst. Rusch. Nordh. - Erfurt. Oberlausitzer

Oels Gnesen Ostpr. Südb. Posen-Creuzb. „) /

e = .

S Sr Code JM w . n 2 O N L= O 12

l

D

4

*

C 9 = O O n ü O g = . , .

l II e

* 3 e = = D = = 9 O.

i

C6 D .

S G G O O S

*. C G G , = / m .

,, S G G G, G = m ü s

e

* *

V * *

a CG Gr C

R. Oderufer „, Saalbahn . Tilsit-Insterb. Weimar- Gera, Dux-Bodenb. A.. 5 39 do. B.. 759 1.1.

Els onbahn-Prlorit ts. Aotien und Anachen-Jülicher ... . 5 1.1. n. 1/7 Bergisch-Märk. I. Ser. 45 1.1. u. 17 , do. do. II. Ser. 45 11. a. 1/7

2

2 re Go ee Gre! 23 l 8 *

ö

Si & G.

, l *

8

u. II5d, 0b B 71150. 00e bz B

255. 102 53. 90 bz 129.6062 8, 60 b2 143.9062 gz, 65 p⸗ S4. 75 hz

7 II 25.4062

117. 60b2z G

762, 75ba B 72. 10b2 2.1. 8 118, 75 b

Il, 40b2

7345.50 bz

63 5õ0ba

I25. 565b2 I Gs h b⸗

59, 90 ba 102.302

35 35 43, ) 0 bz B

16, 00b2 6

6h. 30 bz B

S2 Hhh⸗ ib. hba

,

9 56bz G6 Sl 60bz G 106, 10 6 111, 25 bz 6 114. 50bz G 28,00 6

MN, 5õ0hbz C 79, H0bz Sõ,. 50 bh 115 50b2z6 99, 50bz & 190. 35h26 l, 0obz & 78. 75 B

58, 00bæ &

139,00 6

139.00 6 bligatlonen. IO, 0b

* 9

do. III. S. v. St. 3I g. 35 1/1. u. 1/7. 94,252 6

J 1

ö

Lübeck -Büchen garant. 4 Märkisch-Posener conv. 43 Mag deb.-Halberst. 1861 43 do. V. 1865 43 do.

s. u. I/

/ ö

W

v. 1873 48 1/1. n. Magd eb. - Leipæz. Pr. Lit. A. 43 1/1. do. Lit. B. 4 I1I. Magdebrg. Wittenberge 45 1.1. n. do. do. ö Mainz-Ludw. 68-69 gar. 45 1.1. u. 17. do, de. 1d , ö. do Ju lll nh , go. do. ö, le,, Müunst. Ensch. , v. St. gar. 45 1/1. Niederschl. Märk. J. Ser. 4 1 do. II. Ser. A 623 Thlr. N. - M., Oblig. I. u. II. Ser. do. III. Ser. 1 Nordhausen-Erfurt J. E. 4 ; do. do. 4 1. Oberschlesische Lit. A4 1I. u. Lit. B. it e n h gar. Lit. E.

e

1 2

gar. 37 Lit. F

Lit.

gar. 40/0 Lit. H.

Em. v. 1873 4 1/1.

do. v. 1874 45 1.1.

do. v. 1879 43 1‚1.

do. v. 1880 45 111.

Brieg - Veisse) 45 1.1.

Niederschl. Zwgb. 35 1.1. u. 1/7.

(Stargard-Posen) 4 14. u. 1/10.

II u. III. Em. 43 14u. 1/16.

Oels- Gnesen 47 14. u. 1/I0.

Ostpreuss Südb. A. B. C. 45 1.1. u. 1/7. Posen- Creuzburg .. .. 5 1.

Rechte Oderufer .. .

do.

3 1 J J .

ö 1.

*

7

te t C- -

do. III. Em. v. 58 u. 60 4 u. 17. do. v. 62, h4 n. 65 43 14. u. 1/10. do. do. 1869, 71 n. 73 45 do. Cöln- Crefelder 4 17. Saalbahn gar. conv. . . 4 . Schleswiger . Thäringer J. Serie ... do. II. Serie. . do. V. Serie .. lo. VI. Serie.. Weimar-Geraer ..... Werrabahn I. Em. . ..

do. II. Ein. v. Si. gar. 3 do.

C - M · ,

8

2

6

,

Ir, Gr,

102.906

I02 90b2

105, 5p bz &

17. 101, 20b2 B 7. 102.90 B

85.406 166). 60 0 165. 756 163756 1

108.90 6

7. IG 0b d 76d. 306 IM., 106

. 98 Bop

9

70h, 00ba 931566 IGM. 560 B

7. 103, 00ba 6 7.II01.20B 7.102, 90 B 7IIO05. 50 bz JI. 104. 00b2 7.102. 75bæ

102.256 605 556

3 .

36 6

103. 900va6 63. 6 ba 6

101 00

191, v0 B

M. 60ba

C- M 1 - t. -

Aachen-Mastrichter.. Albrechtsbahn gar. . . . Donau- Dampfschiff Gold Dux-Bodenbacher. . ..

n 1 15. u. 1/1. 15. u. 1/11. n. .

G = D , = r . ö . m m

. *

; excl. Coupan5 Plisab-Westb 1873 gar. 5 I/ Fünfkirchen-Bares gar. 5 1 Gal. Carl-· Lud wigsb. gar. 4 11. u.

do. do. 1882 451.1. u. Gömörer Eiser. o. Pfabr. 5 12. n. Gotthardbahn. J. Ser. . . 5 1

41.1, n.]

Ih bv Si 65 6G go 6h G S7 46 6

10. 87 0b G I90 4.80 B

V,. 00 G S8. b

z 10ba &

ö ro S4 Ida

7.84.22

166. 75 B 165. ihba B 163. 19pa B

1 do. II. Ser.. 5 1. n. . do. HI. Ser.. . 5 1II4.u. 1

105, 1902 k