1883 / 155 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Jul 1883 18:00:01 GMT) scan diff

n. 1 23.00 - 2, (00. Roggeamehl No. O0 2225 - 21.25. No. 9 a. 1 206569 = 20900 per 160 Kilogramm brutto inel. Sack. Feine Marken aber Notiz bez. .

Berichtigung. Gestern: Hafer schles. mittel, 142.5 *; Karteffelmehl und trockene Kartoffelstärke am 2. d. per Juli— August 26,25 bez.

Königsberg, 3. Juli. (W. T. B.)

getreidemarkt. Weizen unverändert. Roggen unverändert. loco 121/122 pfd. 2000 Ef. Zollgewicht 131,50, pr. Juli 130.90, September- Oktober 136.50. Gerste still. Hafer unverändert, loco julzad. 136, 00, pr. September-Oktober 124.00. Weisse Eriksen pe 2000 Pfd. Zollge. 1458.90. Spiritus pr. 100 Liter 19) io ä 56.75. pr. Juli 57.07. pr. September 7, Ss. Wetter: Heiss.

Danzig, 3. Juli. (GM. T. B.)

Ggetrei demarkr. Weizen laoco flau. Umsatz 390 t. Ban, und hellfarbig 161.00 17100. hellbunt 180 - 181, hochbunt uud glasig —, pr. Juli Transit 179,50, pr. September Oktober Taasit 185.50, Roggen fester, loeo inländischer pr. 120 Efä. olnischer oder russischer Transit 120, 00 - 121,99 pr. Juli T. Aasit 120,00. pr. September-Oktober PTransit 126,00. Kleine Gerses l10co 130.0). Grosse Gerste loco 130,99. Hafer loco —, Echsen loce 12600 - 13499. Spiritus pr. 10000 Liter 9 loco 55.50. gtetti na. 3. Juli. (77. T. B.)

Getresidemarkt. ; Weizen fest, loco 180. 00-195, 0, pr. Juli- August 191.69 per September · Oktober 193.50, pr. katober- Nove mber 194.59). Roggen fest, loco 138,90 - 140.00. pr. Jul Angust 141.50, per Sentember- Oktober 144 50, pr. Oktober; Ner- er 146600. Enbzen per September Oktober 286,09. Käböl nurerändert, 10] Kilogramm pr. Inli 64 00, pr. September-Okto- ber 59.5). Spiritas fest. loco 56,710, pr. Juli-Angust 56,60, pr. Ac gast-September 57, 30, pr. September Oktober 54,50. Petro- len m loco 7.75.

Bogen, 3. Juli. (R. 7. B.)

Spiritus los ohne Fass 56 20, 56,19. pr. September 55, 19. pr. 50 000 Titer. 46 n )

Eresklan, 4. Juli. TN. T. B.

Get reĩasnm net. Spiritus per 190 iter 100 C per Juli-

Ang ust hö, 50, per Angart - Septeinber hö, 5M, per September Q tober 535.50. Wengen per Juli 186.97. Roggen per Juli August 14400, r September Gktober 148, 0. Be: Cet. Jox. 160 00, Rüböl loco per Inli - Aug. 63.00, geptemèaer- Oktober 6l, 0, Oktober-November 51. Zink umsatzlos. Wetter: Schön.

Conn, 3. Juli. (SGN. L. B. ö . . Getreidemar kt. Welgen kiesigsr loco 20.00, frerder

loFs 260 50. pr. Juli 12.35, per November 20.09). Hog gen loco 14.35. pr. nl 1400, pr. November 15,05. Hafer loco 15.25. FEsihol lac0 35.00, pr. Ostober 31, 80.

pr. Juli 56, 19, pr. August Oktober 52,60. Genündigt

Roggen pr. Herbst 80) Gd., 8.05 Br. Hafer per Herbst 6 88 Gd. 6, 95 Br. Mais yr, Jali- August 6, ĩ5 Gd., 6, So Br.

Fest, 3. Juli. (W. L. B.)

Produktenmarkt. Weigen loco matt, or. Herbst 1048 Gd., 10,52 Br. Hafer pr Herbst 6,50 Gd. 6.52 Br. Mais pr. Juli- August 6,46 G4, 6,48 Br. Kohlraps pr. August - September 145. Wetter: Seböa.

Amsterdam, 3. Juli (VT. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht) Roggen pr. Oktober 168, pr. Mai 172.

Antwerpen, 3. Juli. (WV. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht) Weizen veruachlässigt. Hafer ruhig. Gerste unverändert.

Antwerpen, 3. Juli. (W. T. B.)

Petroleum markt. (Schlussbericht) Rafänirtea, Type woeins loco 18 bez. u. Br., pr. August 18 Br., pr. September 19 Br., pr. September Dezember 194 Br. Ruhig.

Lendonm, 3. Juli. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 3 Weizenladungen. Heiss. Nachtregen.

Havannazucker Nr. 23 nominkfll.

Liverpool, 3. Juli. (W. J. B.)

Baumwolle. (Schlussbericht) Umsatz 6000 B., da von für Spekulation aud Export 560 B. Amerikaner billiger, Snrats ruhig. Middl. amerikanische August-Lieferung 5i? /., August- Oktober - Lieferung Bas /s, November-Derember-Lieferung 55's, Februar-März-Liekerung 5ls a qc Weitere Meldung: nische 1is d. billiger. Middl. Lieferung 5ls/z', Oktober November-Lieferung 5* lis.

Liverpool, 3 Juli. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen 1 d., matt. Wetter: Prachtvoll. Hull, 3. Juli. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen träge. Wetter: Heiss, Morgens Regen. Glasgonm, 3. Juli. (V. T. B.) Roheisen. Kized numbers warrants 47 sh. 4 d. Manchester, 3. Juli. (X. T. B.)] . 12x Water Armitage 64, 12r Water Taylor 71. Micholls 8, 30r Water Clayten 83, 32r Mock Townhead Y,

lau. Roggen

Wetter:

Centrifugal Cuba 23.

Mais 2 d. billiger.

33, 40r Double Weston 101

83, 36r Warpeops Qual. Rowland .

60r Double courante Qualität 148, Printers 10,16 854. Rubig. Paris, 3. Juli. (W. T. B. Pro duktenmazkt. August 25,50. per September-Oktober per 26,50. Mebl g NHarques ruhig, per Juli S6, 50,

EKremen, 3. Juli. (R. L. B).

Petrele nm (Schlasszherickt) ruhig. t pe. Angnst 7. 60, pr. September 7.75, pr, Oktober 7. 85. pr. vember 7.95. pr. Dersmher 895. Alles Brief.

Hamburg, 3. Juli. (W. DT. B.)

Standard vhbite loco 745. No-

Cetrei d Markt. Meiren laeo unverändert auf Termine nhis. pr. September-Oktaher

Auli-Augnst 186.00 Br., 185.00 Gd, teme her 2 0 Br., 181446 Gd. Roggen loco unverändert auf Termine ruläis. Iuli- August 143,00 Br., 142,00 G4, pr 16.7 Br. E45 60 84. Hater u. Gersts unverändert. k

Zpiritus ruhig, pr. Juli. 457 Br, pr. September-0Oktober Br., pr.

ĩ loco 67.00, pr. Oktober 62. X. pe . ugust-September 48653 Br, Oktoher-VYJovember 44 Br. R

pr. Septemper Oktober Rhübsi matt,

ales geschäftslos, geringer Umsatæ.

pr. Janna r- April 77,0. Spiritus

76, 56. ; * per September-Dezember 49,75, pr.

per Angust 49,25, April 50, 50. Paris, 3. Juli. (W. T. B.

Rohrnecker S8 loco behauptet, 52,75 à 53, 07. Weisser ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. por. Juli 60.75. pr. September 60.75, pr. Oktober-Jannar 59. 60.

St. Petersburg, 3. Juli. (VW. T. B.) Produktenmarkt. Talg loco 77,50,

Weizen loco 13,50. Roggen loco 9.10. Hafer loco 5, 26. loco 35.00. Leinsaat (9 Fud) loco 13.90. Wetter: Warm. er- Kork, 3. Juli. (W. T. B.)

Wagarenheriebt. Baumwoll in New-Tork 10/16, do. i

Amerika- amerikanische August-Oktober-

Nehl

Preise unverändert.

20r Water . 40r Mule Mayoll 94, 40r Medio Wilkinson 105, 32r Warpeops Lees

30 83 ptg.

Weinen ruhig, per Jali 25,00, per September. Dez. Ler August 57. per Septeuber-0ktober —, pr Sertember-Dezember 558. 10. Rüböl ruhig, pr. Juli 83.50, pr. August 77.25, pr. September-Dezemher

fest. per duli 4875, Januar -

pr. Angust 61, 10,

pr. August 74.0). Hanf

*

1

Winter weinen loeo 1 D. 13 C., do. pr. Juli 1 D. 11 C.. do. pr. August 1 D. 13 C.,, do pr. September 1 D. 15 C., Maia (New] D. 59 C. Zacker (Fair retiniug Nuscovadoes) 64. Kaffee (kair Rio) 97. Schmal (Vilcor]) 97, do. Fairbanks 93, do. Rohs & Brothera 95. Speck 91. Getreidetracht nach Liverpool 23.

Generalversammlungenm. Vnter · Elbe es ohe Eisenbahn- desellsohast Ord. Gen. Vers. zu Berlin.

28. Juli.

Wetterbericht vom 4. Juli 1883, 8 Uhr Morgens.

Barometsr anf O Gr. n. 4. Hesrss-

Stationen. . * in o Celsins 1 S5 C 46 R.

56 6 64

Nebel 14

wolkenlos 14

2 wolkenlos 28.

2 bedeckt 20

bedeckt 12

bedeckt 172

2 bedeckt 11

Temperat r

win. Wetter.

Nullaghmore Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockholm.. Haparanda. St. Petersbg. Moskau ...

Cork, Queens- 1

. bedeckt

hedecktij

halh bed.

halb bed. 3 wolkenlos S inemiũndo. wolken. 2) Neufabrwass. 766 XXCG Memel .... x ;

ö Münster.. Karlsruhe.. Wiesbaden München.. Chemnitz.. ö J,, Breslan. e J,, .

wolkenlos wolkenlos wolkenlos wolkenlos wolkenlos still wolkenlos still wolkenlos

3 bedeckt

4 wolkig still wolkenlos

1) Grobe See, ?) Thau. 3) Mittags Gewitter.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland nach Ostpreussen, 3) Aittel- europa südsich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 1 leieht, 3 schwach. 4 mässig, 5 frisch, 6 stark 7 steif, 8 stürmisch, 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Bei abnehmendem Luftdrucke hat das Depressionsgebiet im Westen seinen Einfluss duf Frankreich ausgebreitet, wo die Be- wölkung zugenommen und, meist in Begleitung von Gewittern, last überall Regen gefallen und etwas kühleres Wetter einge- treten ist. Ueber Centraleuropa dauert das stille, trockene, fast wolkenlose und ausserordentlich warme Wetter noch fort, indessen dürften zunächst für das westliche Deutschland Trübung, Gewitter

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

öniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Das Ahonnement beträgt 4 AK 50 für das Vierteljahr.

.

Mn 1Hp55.

Alle Nost - Anstalten nehuen gestelluug an;

für Kerlin außer den Rost-Anstalten auch die Ezpt=

1

den 5. Juli, Abends.

dition: 8w. Wilhelmstraße Nr. 32. ——— *

HSR.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Obersten z. D. Trautvetter, bisher Bezirks— Commandeur des 2. Bataillons (Stralsund) 1. Pommerschen Landwehr⸗Regiments Nr. 2, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der, Schleife und Schwertern am Ringe; dem Geheimen Sanitäts-Rath Dr. Güterbock zu Berlin, dem Regierungs⸗Rath Kolbe zu Cöslin, den Amksgerichts⸗Räthen Keuffel zu Lüneburg und Heß zu Hirschberg i. Schl., dem Rechnungs⸗Rath Trenk zu Glogau, den Steuer-Inshektoren Müller zu Soest und Podschwatek zu Rastenburg, und dem Steuer⸗Einnehmer a. D. Joppich zu Priebus im Kreise Sagan den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Ober— Stabsarzt 1. Klasse a. D. Dr. Heisterhagen, bisher Regi— mentsarzt des 3 Hessischen Infanterie⸗Regiments Nr. 83, und dem Banguier Oscar Hainauer zu Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Geheimen Kanzlei⸗Sekretär Koeppen zu Berlin den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; dem Sieuer⸗Aufseher a. D. May zu Kreuznach, dem Schutzmanne⸗ Wachtmeister Ihm zu Straßburg i E, dem Schutzmann Schmitt J. ebendafelbst, dem Dammmneister Kräm er zu Lauterburg im Kreise Weißenburg, dem Damm— meister Siccard zu Schönau im Kreise Schletistadt und den Rheinbauwärtern Weiß zu Münchhausen im Kreise Weißen burg und Keiling zu Fort-Louis im Kreise Hagenau das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem aus Wulshorf in Han⸗ nover gebürtigen Miatrosen Niehage vom deutschen Schiffe „Pallas“, zur Zeit in Altona, die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen.

machen befugt ist, ohne zu dem Eigenthums verpflichtet zu sein.

Rechte Dritter ertheilen, der Anleihescheine übernommen.

Urkundlich unter Unserer eigedrucktem Königlichen Insiegel.

(ü. 8)

Provinz Sachsen. Re

Anleih der Stadt Buchstabe ..

,,

1883 Stück .. für 1883 Seiten.

vom

Versammlung vom 15. September die hiesige Stadtgemeinde dem die Summe verschuldet. Diese Schuld, welche

dieser Anleihescheine die daraus hervorgegangenen Rechte geltend zu

Durch vorstehendes Privilegium, wird für die Befriedigung der Inhaber eine Gewährleistung Seitens des Staats nicht

Gegeben Bad Ems, den 185. Juni 1883.

von Puttkamer. von Scholz.

(Stadtwappen. )

(Ausgefertigt in Gemäßheit des landesherrlichen 18. Juni 1883, Amtsblatt der Königsichen Regierung zu Merseburg Seite .. laufende Nr... )

. Der Magistrat der Stadt Eisleben beurkundet und bekennt hiermit auf Grund der zustimmenden Beschlüsse der Stadtverordneten⸗

. Mark,

kündigt werden kann, bildet einen Theil der durch das de bilde , as oben angezo— gene Allerhöchste Privilegium vom 18. 33

Nachweise der Uebertragung des

welches Wir vorbehaltlich der

chsteigenhändigen Unterschrift und

Wilhelm.

gierungsbezirk Merseburg.

e schein Eisleben.

Mark. Privilegiums vom

und Gesetz⸗Sammlung

1882 und 6. April 1883, daß Inhaber dieses Anleihescheines rk. geschrieben Mark, Seitens der Gläubiger nicht ge⸗

Provinz Sachsen.

Regierungsbezirk Mer Reihe ö! gsbezirk Merseburg.

.= Erster (bezw. zweiter und ff.) Zinsschein Rr. .. zum 40/0 Anleiheschein der Stadt Eisleben. Buchstabe . vom Jahre 188 . Nr. . . über

Inhaber empfängt gegen Rückgabe dieses Zinsscheines am 1. April bezw. 1. Oktober) 183 . an halbjährlichen Zinsen aus der Käm i⸗ kasse der Stadt Eisleben Mark. 5 6

ö

( Coupon⸗ Stempel.)

Der Magistrat.

SFaksim. Faksim. Gingetragen Kontrolbuch Bl. . . (Eigenhändige Unterschrift des

Kontrolbeamten.) durchkreuzt oder eine Ecke ab⸗

Dieser Zinsschein verjährt am 31. Dezember 18 .. Ungültig, wenn die Vorderseite getrennt ist.

Regierungsbezirk Merseburg. An wei sung zum 4½“ Anleiheschein der Stadt Eisleben. Buchstabe .. vom Jahre 188. Nr. ... 66er .

Provinz Sachsen.

Inhaber empfängt gegen Rückgabe dieser Anweisung zum vor— benannten Anleihescheine die .. . Reihe Zinsscheine für die fünf

Jahre vom 188 . bis zum 188. bei Ja . 3 bei der , zu Eisleben. ; . . Beim Verlust der Anweisung erfolgt die Aushändigung der neuen Jinsscheinreihe an den Inhaber des Anleihescheines, sofern dessen Vorzeigung rechtzeitig erfolgt ist, gegen besondere Quittung. Eisleben, den 18

z j ard white los 45 Gd. pr. Juli reöleum rubig, Standard waite loco 60 Br., 745 Gde., br. . ; . ,, , , 6 . pr üg ust Dezember 7,8. Gd. Wetter: Heiss. Is, Orligans gis is, Ferrolenm Standard white in New-Lgork 7 Gd. HViem. 3. Jali. IK. T. B.) do. in Philadelphine 77 Gd., rohes Petroleum in New-Vork 7, und einige Abkühlung zu erwarten sein. 9. 9 . X . . ö . J . . h ö. . w. 2. Getrszaeméearkt. Weinen pr. Herbst 10663 d., 1068 Br. do. Pipe line Gertifleates 1 D. 14 0. eh 4 D-. G. Foihar 220nts Che See arte.

4) des für die Lampeschen Erben in Wedehorn ] [29591] Wochen ⸗Nebersicht ausgefertigte Quittungsbuch Nr. 867 (Fol. 2059 der 3 . mit einen Guthaben ad Württembergischen Notenbank 6 I lb. D , 87 werden für kraftlos erklärt. vom 2G. Juni 1883. . Ausgefertigt . zum Zwecke der Veröffentlichung Bassum, den 30. Juni 1883. Der Gerichtsschreiber: Fuhrmann. ;

9 —; r Juni 1883 in Höhe von ; , 6 n, . , . Die Rückzahlung erfolgt ij Maß⸗ zabe des in, diesem PYrivilegium genehmigten Tilgungsplans vom

den. Sefande Lieutenaut 3 k. suite der Armee, tmn f. arch ans osfung oder Ankauf in ö Heinrich Win. Prinzen Reuß, die Erlaubniß zur An tadtgemeinde behält sich indeß das Necht vor, den Tilgungsstock

legung des ihm verliehenen Großherrlich türkischen Mebschibje— kan rl le nf r ar g n nh noch im Umlauf befindliche An— ! 1mm R⸗ e.

Ordens zweiter Klasse zu ertheilen. Sie ausgeloosten. sorpie die gekündigten Anleihescheine werden . unter. Bezeichnung ihrer Buchstahen, Nummern und Beträge, fowije Activn. des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich ,,, S, 726,308 24 ö erfolgt in Zeiträ ñ ; VJ k an Wechscln 15. 1313561 8 Reichs. und Preußischen Staars⸗Anzeiger“, dem Amteblatte der an Sonn hardforderungen A839 560 = Königlichen Regierung zu Nierfebneg und dein Eisleber Tageblatte ö . rungen. * g 33 amtlichen Kreisblatte ür den Mansfelder Seekreis, Gebt eins ö 6 . . . dieser Blätter ein, so wird an dessen Statt von dem Magistrat zu . n sonstigen Aktiven. 217 Cisleben mit Genehmigung des Herrn Präsidenten der Königlichen ö Passiva. , 4. Mer e bur ein . Blatt bestimmt. ö mdkavtt 9 ö ; Zis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten Die no i jed i Der ö . ist, wird es in halbjährlichen Terminen, am 1. April und 1. Oktober ö

el) Der Magistrat. Faksim. Faksim.

6, 0b

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

nnr.

Krohn, Auguste Marie Henriette, geborenen Sponholz, zu Ganzer, . Victeria-Iheater, Donrerstag: 3. 1657. M,: 3) den Holländer Ferdinand Friedrich Heinrich Sponholz zu Groß Derschau, Fran Venus. 4) dem Hopfengärtner Carl Friedrich Wilhelm JJ Sponholz zu Klein Derschau, ihre Rechte auf die Hypothekenpost von 80 Thlr. 240 16 Mutter⸗ und Schwestererbe, eingetragen für Elisabeth Sponholz zu Siegrothsbruch in Ab— theilung III. Nr. 3 des dem Mühlenbauer Wilhelm Spangenberg und dem Torfmeister Carl Bertram gehörigen, im Grundbuche von Siegrothsbruch Band JI. Nr. 9 Seite 49 verzeichneten Grundstücks aus den Rezessen über den Nachlaß der verehelichten Holländer und Schneidermeister Diedrich Michael Sponhol; vom 1. Oktober 1813 und über den Nach⸗ laß der unverehelichten Friederike Sponholz vom 22. Oktober 1819 zufolge Verfügung vom 23. Okto⸗ ber 1819 vorbehalten, II. die übrigen Rechtsnachfolger der verstorbenen Hypothekengläubigerin Elisabeth Sponholz mit ihren Ansprüchen auf die bezeichnete Hypothekenpost aus⸗ gesch lossen. Wusterhansen a. D., den 20. Juni 1883. Königliches Amtsgericht.

las Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtel vom 27. Juni 1883 ist das 23. Februar

Theater. Zu sam men stellung welche ür 298 zr n , Ti gs etecft che. ür 298 746 M ältere Anleihen planmäßig feststehen und für 401 254 M Kapital neu hinzutreten. . Summa 7G d Gh Die bestehenden Til spläne e ĩ 8 1. A5 16 n e gungspläne ergeben für das Etatsjahr zur Anleihe 13662 als 21. Tilgungsjahr 2550 4 ö. 1868 153. ö. 1350 1872 ö ö 1500 . 1866,71 , 11. . 5656. „185155, jährlich gleich 1659. zusammen 7680 bevorstehende Tilgungsperiode und (unter B.) macht folgende Ansätze

Deuntsches Reich.

Die Nachricht, daß an Bord eines in Havre angekom— menen Schiffes ein Cholerafall vorgekommen 6 hej sich nicht. Das Gerücht ist wohl dadurch veranlaßt worden, daß ein Passagier auf dem aus Bombay angekommenen englischen Dampfer „Bertie“ erkrankt war und auf dem Transport nach dem Hospitale verstarb. Die Sanitätskommission konstatirte als Todesursache Herzwassersucht. Jedes Anzeichen von Cholera war ausgeschlossen. Ebenso unbegründet ist die Nachricht von einem Cholerafall in der Stadt Havre.

Kroll's Theater. Donnerstag: Gastspiel des Königl. Württemberg. Hofopernsängers Hrn. Eduard Nawüiasky. Die Nachtwandlerin. Oper in 3 Akten vor Bellini. (Graf Rudolvh: Hr. Nawiasky, Amine: Frl. Hermine Bely) Bei günstigem Wetter vor und näch der Vorstellung, Abends be; brillanter Be⸗ leuchtung, des Sommergartens „Großes Dopyel⸗ Concert“, unter Leitung der Herren Kapellmeister Ph. Fahrbach jun. und A. Schinck. Anfang öt, der Vorstellung 6 Uhr. .

Freitag: Erstes Gastspiel des Hrn. T. Wachtel.

129475

Durch Urtheil von heute ist der Hypothekenbuchs— Auszug vom 27. Juni 1867, wonach zu Gunsten der Handlung J. Cramer & Sohn zu Elberfeld und zu Lasten des Berginanns Johannes Hoffmann zu Oberschelden 100 Thlr. Judika“ nebst 60 Zinsen rubr. III. Nr. 2 Vol. III. Fol 17 des Grundbuchs Oberschel den eingetragen sind und die dieser Eintragung zu Grunde liegende Ausfertizung des Erkenntnisses vom 15. Juni 1867; sowie der Hypothekenbuchs⸗Auszug vom 23. Juli 1867, wonach zu denselben Gunsten und zu denselben Lasten 200 Thlr. Judikat nebst zo so Zinsen und 21 Thlr. 5 Sgr. 6 Pf. Wechsel⸗ und Prozeßkosten in rubr. III. Nr. 3 Vol. IIl. Fol. I7 desselben Grundbuchs eingetragen sind und die dieser Eintragung zu Grunde liegende Ausferti⸗ gung des Erkenntnisses vom 13. Juli 1867 für kraftlos erklärt.

Belle lianre- Theater, Donnerstag: Gast⸗ spiel der Herren Niedt, Blencke und Meißner vom Wallner -⸗ Theater. Zum 5. Male: Diamanten. Volksstück in 4 Akten von Paul Blumenreich. Im Sommergarten: National⸗Concert der ungarischen Zigeuner ⸗Kmapelle Domby Karoly aus Turoz Szt. Marton. Doppel Concert der Kapellen Lebede und Loeser. Auftreten der Schwedischen Duettsängerin⸗

laut der bestätigten Tilgungs⸗

. pläne zur Anleihe von

Se. M ajestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Ersten Lehrer am Schullehrer⸗Seminar

zu Delitzsch, Gottlob Schöppa, zum „Seminar Di zu ernennen; sowie chöppa, zum Seminar⸗Direktor

1862 1868 1872

der . ö H Die ausgeloosten resp. gekündigten Kapitalbeträge, welche inner— halb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben

J . i nr z der Plan der neuen Anleihe Der Betrag der umlaufenden mit r Prozent jährlich verzinst. ; ; erforderlich: ? . 20 923,400 b . Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen Rück, : Die sonstigen taglich falligen Ver⸗ . el . . Zinsscheine, beiw. dieses Anleihescheins bei Betrag ber jährlichen Tilgungsraten ö 117, 896 95 nnn, asse zu Eisleben und den durch die obengenannten Für das Jährlich Die an eine Kündigungöfrist ge— ö. er etwa noch bekannt zu machenden anderweiten Zahlsiellen, . , gan a n n , ,. 7a 350 , auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeitsterminẽ sol⸗ Ctats⸗ . Tabelle ß Die son agen Passtwen / 9. 18111399 n, . Mit dem zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten tats ee elleb. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, gal e e nm. find uch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Jahr 66 7 b für im Inlande zahlbaren Wechseln H 1,3602, 1744. ermine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird 4 186671 f 1012540 eee, GStan d

. 4606. M. 6

1883/4 2550 1360 7680

nen Frl. Ida Andrén und Mathilde Törnquist aus Stockholm. Auftreten der Herren Schmutz und Katzer, des Hrn. Walther Kröning und der Tiroler Sänger ⸗Gesellschaft Lechner. Brillante Illumination durch 20 000 Gasflammen. Anfang des Concerts ß Uhr, Ende 11 Uhr. Anfang der Vorstellung

7 Uhr. . Freitag u. folg. Tage: Dieselbe Vorstellung.

1

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Augusta von Schack mit Hrn. Lieutenant Hermann von Köhler (Stargard i. P.)

Hypotheken⸗Dokument vom 9 1371, In⸗ halts dessen auf dem in der Neuen Jakobstraße Nr. 10 hierselbst belegenen, dem Färbermeister Carl August Teuber gehörigen, im Grundbuche des Königl. Amts⸗ gerichts Berlin J. ven der Louisenstadt Band 3 Nr. 183 verzeichneten Grundstücke in der III. Abtheilung unter Nr. 8 noch ein zu fünf Prozent verzinsliches Restkapital von 800 Thalern für den Schuhmacher meister Heinrich Nagel haftet, für kraftlos erklärt. Berlin, den 27. Juni 1883. Be etz .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.

Siegen, den 23. Juni 1883. Königliches Amtsgericht.

259467 A241 ) last! Bekanntmachung. Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Nach⸗ laßgläubiger und Vermächtnißnehmer des am 7. März 1883 zu Marienburg verstorbenen Zimmermeisters Franz Bielefeldt, ist beendigt. Marienburg, den 27. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. JI.

Frl. Louise Hermann mit Hrn. Diaconus P. Hasenjäger (Wotenick Demmin). Verehelicht: Hr. Regierungs⸗Rath Karl Freiherr von Richthofen mit Frl. Margarethe von Webern (Stettin). Hr. Premier ⸗Lieutenant Prott Frei⸗ herr von Knobelsdorff mit Frl. Melanie Freiin von Kettler (Schloß N.⸗Heyersdorf). Geboren:; Ein Sohn: Hrn. Major Bothe (Beeskow). Hrn. Dr. med. Philipp Fabricius (Frankfurt a. M.). Eine Tochter: Hrn. Major und Abtheilungs⸗Commandeur Christiani (Magdeburg) Hrn Hauptmann Georg von Carlowitz (Engers). Hrn. Robert vom Rath (Weiße Burg a. Rh.) Gestorben: Hr. Oberförster Mechow⸗Jaevenitz (Berlin).

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗

ladungen u. dergl. 2)

29470 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts—

gerichts hierselbst vom 20 d. Mts. sind J. nachstehenden Personen:

1) der separirten Gastwirth Rust, Charlotte

Wilhelmine, geborgnen Sponholz, zu Nackel,

2) der verehelichten Gastwirth und Kaufmann

(29463 Auf den A

im Auftrage Ehefrau Ann

Amtssparkass 1) Quittun

in Apel

Johann Heinrich Lampe in Bassum, für sich bezw.

Bremen, Wittwe Catharine Lampe, geb. Stöver, in Bassum, und Heinrich Lampe, Füsilier II. Gar de—⸗ Regiments zu Fuß, in Berlin, hat das Königliche Amtsgericht zu Bassum, Abth. II. am 23. Juni 1883 für Recht erkannt:

Die nachstehend bezeichneten Quittungsbücher der

buchs) mit einem Guthaben ad 1223 M 97 5, ausgestellt auf den Johann Heinrich Lampe in Apelstedt. Quittungsbuch Nr. 1701 (Fol. 4830 des Haupt⸗ buchs) mit einem Guthaben ad 3513 cb. 74 , ausgestellt auf den Namen der Anna Margarethe Lampe in Apelstedt, Quittungsbuch Nr. 1492 (Fol. 3887 des Haupt⸗ buchs) mit einem Guthaben ald 392 6 M , ausgestellt auf den Namen des Heinrich Lampe

Abtheilung 48.

ntrag des Häuslings und Bahnwärters 29589]

Metallbestand .. Reichs ⸗Kassenscheine Noten anderer Banken Wechselbestand Lombardforderungen Effelten · Bestand Sonstige Artiva

Grundkapital ;

Reservefonds .

Umlaufende Noten

Sonstige täglich keiten

der betreffenden Berechtigten, als: a Margarethe Mannes, geb. Lampe, in

e in Bassum, als: gsbuch Nr. 1700 (Fol. 4149 des Haupt-

des

Namen Häuslings

Sonstige Passin ....

Wechseln ..

stedt, und

Wochen⸗Ausweise der deutschen Settelbanken.

Danziger Privat⸗⸗ctien⸗Bank. Status am 39. Juni 1883. Acti va.

Hass vn. fällige Verbindlich⸗ Berzinzliche Deyositen⸗ Kapiialien

Eventuelle Verbindlichkeiten aug wei⸗ ter begebenen, im Inlande fälligen

9es8, 616 524,500 73m 7. 6] gh. Jh

716. S6 2222 386

56 G 215. 6b

514,711 3, 848. 628 14717. 00

Activ.

der Badischen Kanls—

am 30. Juni 1883.

Netallbestand Reichskassenscheine Noten anderer Banken Wechselbestand . Lombard-Forderungen. Nie eten Sonstige Activa.

4151 951 29 2520 369 000 16 751 60516 73 9856 46 7356 92 2015328916

Ke = 8

N öh T 3p);

Passiva.

Grundeapital Reservefonds ö Umlaufende Noten

Verbindlichkeiten. gonstige Passiva

Täglich fallige Verbindlichkeiten An Kündigungsfrist gebundene

1 175 968 65 12 206 105 Siß 285 20

. 20700 A561 450 68

Mo 9 00 00 -

. s ,

Die zum Ineasso gegebenen,

noch nicht fälligen

deutschen Wechsel betragen M 1369 605. 16.

29599

18382 Einnahme pro Monat . Durchschn. pro Tag u.

4. 138,371. 30 .

bõ, 155.

Wagen .. Ml 41. 93 3.

ͤ

Allgemeine Berliner n, nn,,

MS 152.723. 00 3.

Ml. 44. 92 8. Die Direktion.

theilung erfolgt mit der rechtlichen Wirkung, daß ein jeder Inhaber

dem Steuerempfänger, bei seinem Uebertritt K

dem Regierungs-⸗Sekretär Körber in Liegni i sei Uebertritt in den Ruhestand den Charakter nile m hg nr

dem Gewerken Heinrich Daniel Friedrich Schneider zu Neunkirchen im Kreise Siegen den Charakter als Kom⸗ merzien-Rath zu verleihen.

Rentmeister Hetzer in Cassel in den Ruhestand den Charakter .

, wegen Ausgabe auf den Inhaber lautender Anleihe— scheine der Stadt Eisleben im Betrage von h dh..

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußften ꝛc. Nachdem die städtischen Behörden zu Eisleben beschlossen haben eine Anleihe, von 700 0200 „K. zu dem Zwecke aufzunehmen, um die alteren städtischen Anleihen abzutragen, fowie verschiedene kommunale Anstalten zu erweitern und zu verbessern, wollen Wir auf den Antrag des . 3

zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zinsschei versehene, Seitens der Glaͤubiger unkündbare . im Betrage vnn 700 000 S6 ausstellen zu dürfen, da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch der Schuldner 664 zu erinnern gefunden hat, gemäß §. 2 des Gesetzes vom 6 ö zur i genung H Betrage von in Buchstaben: „siebenhunderttausend Mark“, welche i folgenden Abschnitten . . 300 000 ƽ zu 1000 ƽ 300 Stück, 300 O00. , 560 , 6667. 1G 000. 2665 . 566 7 nach dem a . 3 in anliegenden Muster auszufertigen, mit vier Prozent jährlich . sen 1h nach dem festgestellten, gleichfalls beiliegenden Tilgungs⸗ 9 ,. April 1883 ab zu tilgen sind, durch gegenwärtiges rivilegium Unsere landesherrliche Genehmigung ertheilen. Die Er⸗

jahres, in welchem sie fällig

nichterer Anleihescheine erfolgt nach V (R. Ges. Bl. S. 83), bezw. nach 8.

Zinsscheine

können weder aufg werden.

meldet und den

bis, dahin anderweit nicht Quittung, ausbezahlt werden. Mät halbjährliche Zinsscheine ausgegeben. jährigen Reihe von Zinsscheinen er

druckten Anweisung.

Zur Sicherheit der hierdurch ein die Stadtgemeinde Eisleben mit ih ihrer Steuerkraft.

Urkundlich ausgefertigt.

Eisleben, den

Eingetragen Kontrolbuch G Der Kämmereikassen⸗-Kontroleur. (Unterschrift.)

werden, sowie die innerhalb vier Jahren nach Ablauf des Kalender⸗ jahre geworden, nicht erhobenen Zinsen veriã hren um Vortheil der Stadtgemeinde. ö

Das Aufgebot oder die Kraftloserklärung verlorener oder ver—

der Civilprozeßordnung für das Deutsche Reich vom 30. Januar 1877 Deutschen Civilprozeßhrdnung vom 24. März 1879 (G. S S. 281. Doch soll Demjenigen, welcher den Verlust von Zinsscheinen vor

Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrift bei dem Magif hrune ; gistrat an⸗ tattgehabten Besitz der Ziasscheine durch Vorzeigung

des Anleihescheines oder sonst in glaubhafter Weise darthut Ab⸗ lauf der. Verjährungsfrift der Betrag der . vorgekommenen

Eisleben gegen Ablieferung der der älteren en Beim Verlust der Aushändigung der neuen Zinsscheinreihe an den Inhaber des AÄnteihe— scheins, sofern dessen Vorzéigung rechtzeitig geschehen ist.

Der Magistrat.

(Eigenhändige Unterschrift des Magistrats-Dirigenten und ei Magistratsmitgliedes unter Beifügung hrrlg e tit tz 1

orschrift der 8§. 838 und folgende 20 des Ausführungsgesetzes zur eboten noch für kraftlos erklärt

r Tln und ; insscheine egen diesem Anleiheschein sind 2 Die Ausgabe einer neuen fünf⸗ solgt bei der Kämmereikasse zu Zinsscheinreihe beige Anweisung erfolgt die

gegangenen Verpflichtungen haftet rem gesammten Vermögen und

Ausgefertigt. Der Kämmereikassen⸗Rendant. (Unterschrift.)

1884/6 2700 18856 2700 1886/7 2350 1387/8 3000 1888/9 3150 1889/90 3300 1890/1 3 450 1891/2 3600 1892/3 3759 1893/4 3900 18940 3050 1895/6 350 1896/7 41500 1897/8 41650 1898/9 950 2850 1899/1960 5100 3009 1900/1 546013 1901/2 40503 1902/3 1903/4 1904/5 19056 1906/7 1907/8 1908/9 1909/10 1910/1 1911/2 1912.3 1913/4 191455 19156 1916/7 1917/8 19189 1919/20

1350 1500 1500 1650 1650 1800 1950 1950 2100 2250 2250 2400 2550 2700

12 863 13 396 13 782 14468 14 957 l5 646 16338 16 833 17631 18 329 18 830 19784 20 591 21351 22314 23 130 24199 23 621 20346 21127 20711 21048 22091 21 787 19536 19157 18 850 19600 20 400 19 650 16300 169090 17600 18300 19000 19 800

S i Or Or . SSSSS

333333333

.

OCC 2 2 . O

JJ

1 1

1920/21 Summe

12054 700000

D 8 * 2 On 5

401 254