1
ᷣ — —
8 — w
a — — — 3 —— — K
— — — ——
—
—
Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch neb⸗ men, dem Konkursverwalter bis zum 31. Juli 1883 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht, II., zu Brieg.
los Konkursverfahren.
Nr. 4430. Ueber die Verlassenschaft des ver⸗ storbenen Landwirths Alois Denn von Neusatz ist am 4. Juli 1883, Vorm. 19 Uhr, Kon- kurs eröffnet. Verwalter: Karl Godel hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Juli d. Is. An— meldefrist bis 27. Juli d. Is. Erste Gläubiger. verfammfung und allgem. Prüfungstermin 4. Auust d. IS., Vorm. 8 Uhr.
Bühl, den 4. Juli 1883.
Der Geric schrei g des Gr. Amtsgerichte: Boos.
Calw Württemberg.)
lessen! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Margarethe, geb. Erhardt, Wittwe des Bäckers und Wirths Mathäus Baier von Altburg, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermnins und Vollziehung der Schlußvertheilung aufgehoben.
Den 3. Juli 1883. —
Königliches Amtsgericht. Widmann, Gerichteschreiber.
206636! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Herrmann Leopold Oscar Spriegel (in Firma. C. H. Leutholtz) von hier, Langenmarkt Nr. 11, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf
den 6. August 1883, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht XI. hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 6, anberaumt.
Danzig, den 3. Juli 1883.
Grzegorzewski, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.
lwosse] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Lederhändlers Her— mann Jacoby zu Elbing, alter Markt Nr. 64, ist heute, Mittags 121 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. .
Verwalter ist der Kaufmann Albert Reimer hier.
6. . mit Anzeigefrist bis zum 1. August 1883.
Anmeldefrist bis zum 4. August 1883.
Gläubigerversammlung am 29. Juli 1883, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 12.
Allgemeiner Prüfungekermin den 14. August 1883, Vormittags 11 Uhr, ebendaselbst.
Elbing, den 3. Juli 1883.
Groll, .
Erster Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
lessss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters E. Speiswinkel zu Elbing ist heute, Mittags 123 Uhr, das Konkursverfahren röf net.
Verwalter ist der Kaufmann Wiedwald jun. ier.
! Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum. 25. Juli 1883.
Anmeldefrist bis zum 1. August 1883.
Glaͤubigerpersammlung den 29. Juli 1883, Mittags 12 Uhr, im Zimmer Nr. 12.
Allgemeiner Prüfungstermin den 10. August 1883, Vormittags 11 Uhr, ebendaselbst.
Elbing, den 3. Juli 1883.
Groll,
Erster Gerichtsschreiber des Königl. Aritsgerichts.
l2s76o! Konkursverfahren.
Ueber ß. 9 , ranz Julius Perwitzschky in Freiberg, allei⸗ . Inhabers der Firma Julius Perwitzschkn sonst Häußler daselbst, ist gestern, am 3. Juli 1883, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Müller in Freiberg. . Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Juli 1883. . Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 6. August 1883. Erste Gläubigerversammlung den 4. August 1883, um 10 Uhr Vormittags. Allgemeiner Prüfungstermin den 29. August 1883, um 19 Uhr Vormittags, Zimmer Nr. 365. Freiberg, am 4. Juli 1883. Königlich Sächs. Amtsgericht daselbst, Abthl. II. Der Gerichtsschreiber: Nicolai.
Kaufmann Johannes
29874 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Fritz Mietzner zu Golm wird nach Abhaltung des Schlußtermins und geschehener Aus⸗ schüttung der Masse hierdurch aufgehoben.
Friedland in Mecklenburg. 3. Juli 1883.
Großherzogliches Amtsgericht. von Rieben.
lösch! Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des zu M.⸗Gladbach wohnenden Spezereihändlers, Wirthes und Bäckers Johann Hermann Boß ist durch Beschluß vom heutigen Tage wieder ein⸗ gestellt worden, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden.
M. Gladbach, den 3. Juli 1883.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
29686
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters C. Lennig zu Rauschwitz ist am 3. Juli 1883, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet worden.
Verwalter: Kaufmann Gustav Stemmer zu Glogau. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 25. August 1883. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 8. September 1883, Vormittags 11 Uhr.
Glogau, den 3. Juli 18835.
lꝛoss?! Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Backers Georg Bischoff zu Hagenau wird das Verfahren wegen Mangels einer den Kosten ent⸗ sprechenden Masse eingestellt. Hagenau, den 3. Juli 1883. Kaiserliches Amtsgericht. gez. Bollinger.
29816! Konkursverfahren.
Civ. Nr. 14,824. Ueber das Vermögen des Posamentiers Julius Dietz von hier wurde heute das Konkursverfahren eröffnet. — Herr Hubert Feederle dahier wurde zum Verwalter ernannt. — Konkursforderungen sind bis zum 21. Juli 1883 anzumelden. — Gläubigerversammlung, sowie Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am Montag, 30. Juli er., Vormittags 8 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. Juli 1883. Karlsruhe, 30. Juni 13883.
Gerichtsschreiberei Großherzoglichen Amtsgerichts.
W. Frank.
los t5! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Baunnternehmers Otto Koch von hier wird, nachdem der gerichtlich bestätigte Zwangsvergleich vom 4. Juni cr. rechtskräftig geworden, nach erfolg⸗ ter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben. Königsberg i. Pr., den 2. Juli 13383. Königliches Amtsgericht. VII.
[29684
Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Putzwaarenhändlerin Frau Agnes Lachmeyer, geb. Luppa zu Kreuz— burg O.-Schl. ist am 28. Juni 1883, Rach⸗ mittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter Kaufmann Mevius zu Kreuzburg O—⸗S. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Juli 1883. Mittags 12 Uhr. Anumeldefrist bis zum 14. Juli 1883, Mittags 12 Uhr. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: den 28. Juli 1883, Vor⸗ mittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungster: nin den 11. August 1883, Vormittags 11 Uhr.
Kreuzburg O. S., den 28. Juni 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung für Konkurssachen.
(29859
In der Konkurssache über den Rachlaß des FSöldners u. Wittwers Michael Bader von hier ist der .
allgemeine Prüfungstermin I . von Montag, 13. August J. JI, Vorm. 9 Uhr, auf Dienstag, 25. September l. Is. , Vorm. 9 Uhr,
verlegt.
Laupheim, 3. Juli 1883.
K. Amtsgerichtsschreiberei: Riedle.
Das K. Amtsgericht München H., Abtheilung A. für Civilsachen, hat init Beschluß vom 27. Juni 1883 das am 7. Februar 1883 über das Vermögen der Obstlerin Viktoria Gastager hier eröffnete Konknrsver⸗ fahren als durch Schlußvertheilung beendigt, auf⸗ gehoben. .
München, den 3. Juli 1883
Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber:
Hagenauer.
29855
9 aas. Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Schrottke zu Neisse wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhe⸗— bung von Einwendungen geger das Schlußverzeich niß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Schluß— termin vor dem unterzeichneten Gericht auf
den 20. Juli 1883, Vormittags 11 Uhr, anberaumt.
Neisse, den 28. Juni 1383.
Königliches Amtsgericht.
l2os456]! Konkursverfahren.
Nr. 11538. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des flüchtigen Leichenwärters Michael Herrel von Offenburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forde— rungen der Schlußtermin auf
Samstag, den 28. Juli 18853, Vormittags 11 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Offenburg, den 30. Juni 1883. Beller, Gerichtsschreiber der Großherzoglichen Amtsgerichts.
29931 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns M. Plaut, in Firma M. Plaut P. S. FJeist achfolgzer in Scharmbeck, läuft die Anmeldefrist bis zum 19. Juli 1883. Osterholz, 5. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. II. gez. Roscher. Ausgefertigt: Ball, Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts.
674. Konkursverfahren.
Nr. 17 053. Ueber das Vermögen des Fabrikanten Karl Pfrommer in Pforzheim wurde am 28. Juni 1883, Vormittags 125 Uhr, der Konkurs eröffnet, Geschäftsagent Ad. Haberstroh dahier zum Konkursverwalter ernannt der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach 5. 108 der Konkurs ordnung vorgeschriebenen Anzeigen bis zum 6. August 1883, zur Anmeldung der Forderungen bis en 10. August 1883, der Wahltermin auf
4. Juli v. J., Vormittags 9 Uhr, und
1883, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte — Zimmer Nr. 2 — festgesetzt. Pforzheim, 28. Juni 1883. Großb. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Rissel.
less! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hufners Claus Wieck in Osterrönfeldt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Rendsburg, den 28. Juni 1883.
Königliches Amtsgericht. II.
Veröffentlicht: Jagd huhn, Gerichteschreiber.
99727 lerer! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Mechanikus Gnstav Otto Hensel zu Sorau ist durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 2. Juli 1883, Nach- mittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet und der Kaufmann Jonas Henschel zu Sorau zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden. ;
1 Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Juli
883.
Anmeldefrist bis 22. August 1883.
Erste Gläubigerversammlung
den 13. Juli 1883, Vormittags 9 Uhr.
Prüfungstermin den 19. September 18383, Vormittags 9 Uhr.
Sorau, den 2. Juli 1883.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. Schuhmann. Veröffentlicht durch: . Süßenbach, Amts gerichts⸗Sekretär.
laosõs] Bes hhluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Moser zu Stettin wird in Folge des rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs vom 19. Juni 1883 aufgehoben.
Zur Abnahme der Schlußrechnung wird Termin auf den 28. Juli 1883, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 57,
anberaumt.
Stettin, den 3. Ju 1883.
Lau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
29679] Kaiserliches Amtsgericht Straßburg. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Moritz Bieser. Stallgasse 5 hierselbst, ist heute, am 2. Juli 1883, Vormittags 19 Uhr, das FKonkurs—⸗ verfahren eröffnet, der Geschäftsagent Fedor Richter hierselbst, zum Konkursverwalter ernannt, die Anzeigefrist (K. O. 5§. 108) auf den 20. Juli 1883, die erste Gläubigerversammlung auf Samstag, den 21. Juli 1883, Vormittaßs 11 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf Samstag, den 11. August 1883, Vormittags 11 Uhr, im hiesizen Amtsgerichtslokale, Gutenbergsplatz 10, Zimmer Nr. 41, und Endtermin zur Anmeldung von Konkursforderungen anf den 1. August 1883 festgesetzt worden.
j Für richtigen Auszug: Die Gerichtsschreiberei: Arnold.
Residenzstadt Stuttgart. Konkursherfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Klein hier, alleinigen Inhabers der Firma Hockenjos C Klein, Putzwaarengeschäft, Char— lottenstraße Nr. 6B., wurde heute, am Z. Juli 1883, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfah⸗ ren eröffnet und der Kaufmann Ernst Stoll
29843
hier, Thorstraße Nr. 1, zum Konkursverwalter er⸗
nannt.
Konkursforderungen sind bis zum 15. August 1883 bei dem Gerichte anzumelden.
Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 130 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen
auf Dienstag, den 28. August 1883,
Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gexichte, Justizgebäude, A. G. Zimmer Nr. 33. 1 Treppe, Termin anbe⸗ raumt; auch offener Arrest wit Anzeigefrist bis zum 20. Juli 1883 erlassen worden.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Stuttgart Stadt. Haid.
29749
Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des Agenten Johann Bartl Troppmann von Weiden ist auf Antrag des Kaufmanns und Konditors Friedrich Falko in Wei⸗ den als Vormund der drei minderjährigen Agenten kinder Ludwig, Friedrich und Wilhelm Troppmann von Weiden durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Weiden am 2. Juli 1883, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eroͤffnet worden.
Als Konkursverwalter wurde der Kaufmann Wolf gang Gonna in Weiden aufgestellt.
Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses ist Termin auf
Dienstag, den 7. August 1883,
— Vormittags 9 Uhr,
anberaumt.
Allen Personen, welche zur Konkursmasse gehörige Sachen im Besitze haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird hiemit aufgegeben, nichts an den Vormund der minderjährigen Erben des Johann Bartl Troppmann den Kaufmann Friedrich Falko zu verabfolgen oder zu leisten, sondern die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und den Forderungen, für welche sie aus der Masse abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, den Konkursverwalter bis zum 31. Juli 1883 An— zeige zu machen.
Die Anmeldung der Konkursforderungen hat die Angabe des Betrages und des Grundes derselben zu enthalten, sowte des beanspruchten Vorrechtes und kann unter Beifügung urkundlicher Beweisstücke bei dem Konkursgerichte schriftlich eingereicht oder
E WKönigliches Amtsgericht.
der allgemeine Prüfungstermin auf 27. August
zu Protokoll des Gerichtsschreibers erklärt werden.
Die Anmeldefrist endet am 31. Juli 1883.
Der allgemeine Prüfungstermin findet am Samstag, den 18. August 1883, Vormittags 9 Uhr, und zwar, wie alle anderen Termine, im diesgericht⸗
lichen Sitzungssaale statt. Weiden, den 4. Juli 1883. Der Gerichtsschreiber des Kgl. bayerischen Amtsgerichts Weiden. Stoehr, Sekretär.
leoris! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Milchhändlers Hein⸗ rich Heide zu Borstel, jetzt angeblich in Amerita, ist am 4. Juli 1883, Vormittags 111 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Kuntze hierselbst. Anmeldefrist bis zum 27. JInli 1883. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen Sonnabend, den 4. August 1883, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer des Königlichen Amtsgerichts Win— sen a. d. L., Abth. J. Anzeigefrist über die im Be⸗ sitze befindlichen und zur Konfursmasse gehörigen Sachen 26. bis zum 27. Juli 1883, an den Kon tursverwalter.
Königliches Amtsgericht Winsen a. d. L. L.,
den 4. Juli 1883. gez. Lauenstein. Zur Beglaubigung: Grewe, Gerichtsschreiber.
Karif- etc. Veränderung em der ¶ Cut schen Eisenbahnen. Vo. I5 G.
Eisenbahn ⸗Direktions⸗ bezirk Berlin. Zum Ge⸗ sangsfest des Märkischen Sängerbundes in Wriezen
. wird am Sonntag, den 8. Juli s— — enn d. J. der Extrazug Berlin⸗ Freienwalde a. O. bis nach Wriezen durchgeführt. Ubfahrt von Freienwalde 563 Vorm., Ankunft in Wriezen 1023 Vorm. Rückfahrt von Wriezen 718 Nachm., Ankunft in Freienwalde 713 Nachm. Auf der Strecke Berlin⸗Freienwalde und zurück bleibt der bisherige Fahrplan in Kraft. Extrazugbillets von Berlin bis Wriezen und zurück werden zu ermäßigtem Preise nur am Billetschalter ves Stettiner Bahn⸗ hofes zu Berlin eine Stunde ror Abfahrt des Zuges verkauft. Von Freienwalde ab befördert der Zug Passagiere gegen tarifmäßige Tour⸗ und Retourbillets nach Wriezen beziehungsweise zurück. Die von Pan— kow und Bernau aus den Extrazug zu den gewöhn— lichen Bedingungen benutzenden Paagiere können daher auch von Freienwalde gegen Lösung solcher Billets mit dem Extrazug nach Wriezen weiter be⸗ fördert werden. Passagiergepäck wird nicht befördert. Stettin, den 3. Juli 1883. Königliches Eisen⸗ bahn⸗Betriebsamt Berlin⸗Stettin.
290724
Die Bons zu den bei den Billetexpeditionen Allenstein, Belgard, Braunsberg, Bromberg, Cöslin, Colberg, Czerwinsk, Danzig lege Thor, Dt. Eylau, Dirschau, Elbing, Graudenz, Jablonowo, Jasterburg, Königsberg i. Pr., Konitz, Korschen, Kreuz, Landsberg a. W., Neustettin, Osterode, Pr. Stargard. Ruhnow, Schlawe, Schneidemühl, Stolp, Thorn und Warlubien zum Verkaufe stehen⸗ den sechswöchentlichen Retourbillets nach Berlin werden auch bei Lösung von Billets zu den am 7. und 14. Juli sowie am 4. August er. 6 Uhr 20 Min. resp. 7 Uhr 15 Min. Nachmittags nach Frankfurt a. M. resp. Basel und nach München vom Anhaltischen Bahnhofe zu Berlin ahgehenden Extrazügen in Zahlung angenommen. Die um 50 Prozent ermäßigten Extrazugbillets ab Berlin haben ebenfalls sechswöchentliche Gültigkeitsdauer. 25 kg Freigepäck. Näheres ist bei der Station Berlin Anhaltischer Bahnhof. zu erfahren. Brom⸗ berg, den 2. Juli 1883. Königliche Eisenbahn Direktion.
(297265 ;
Bekanntmachung. Mit dem 10. Juli er. ge⸗ langen zur Einführung: 1) eine direkte Personen—⸗ und Gepäckbeförderung zwischen Lage und Berlin und zwischen Geestemünde und Visselhövede, sowie von Geestemünde nach Soltau, Uelzen, Stendal und Magdeburg; 2) Retourbillets mit z tägiger Geltungs⸗ dauer im Verkehre zwischen Lüneburg und Magde burg via Stendal⸗Uelzen. Die Tarifsätze sind bei den betreffenden Expeditionen zu erfahren. Hannover, den 2. Juli 1883. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.
(29723 Bekanntmachung. .
Am 15. August er. werden die in den Tarifen für die Beförderung Oberschlesischer Steinkohlen von Stationen der Oberschlesischen und Rechte Oder⸗-Ufer⸗Eisenbahn nach Berlin-AUnhaltischen ꝛe. Stationen vom 15. November 1850 enthaltenen Frachtsätze für Großenhain (Sächsische Staatsbahn) aufgehoben. .
Von diesem Tage ah bleiben nur noch Sätze für Großenhain (Königl. Eisenb,-Direkt. Berlin) in den bezl. schlesischen Kohlentgrifen nach Stationen der Königl. Eisenb.Direkt. Berlin bestehen.
Erfurt, den 28. Juni 1883.
Namens der betheiligten Verwaltungen:
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
(29753
Ausnahmetarif für den Transport von Eisen von Belgien nach der Station Leoben — transit der österreichischen Staatsbahn. Am 20. Juli er. tritt zu dem Ausnahmetarif für den Transport von Eisen⸗- und Stahlwaaren von Belgien nach der Station Leoben (transit) der österreichischen Staatsbahn ein Nachtrag () in Kraft, enthaltend die Aufnahme verschiedener Belgischer Stationen in den Tarif. Ein Cremplar des Nachtrags wird auf Wunsch kostenfrei abgelassen. Cöln, den 3. Juli 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (links- rheinische).
Redacteur: Riedel.
Berlin! Verlag der Expedition (Kessel.) Druck: W. Elsner.
„ H56G.
Bör sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 6. Juli
RKerliner Körse vom 6. Juli 1833. Amtlich festgestellte Course.
Vmrechnungs-Sätze.
1èẽDollaär — 4.25 Mark. 100 Frunes — S0 Mark. 7 Gulden südd. Wahr. — 12 Mark. 160 Gulden holl. Währ. — 170 Mark. 1 Mark Banco — 1,59 Mark.
Ssterr. Währung — 2 Mark.
100 Eubel — 320 Mark. 1 Livre Sterling — Veohsel. Amsterdam .. 100 FI. 8 T. z do. 100 El. 2 M. I Brüss. u. Antw. 100 Er. 8 T. 1 do. do. 100 Er. 2 M.] Skandin. Plätze 100 Kr.
* 5 *
3
Budapest ⸗ do. ,
Wien, öst. W. 100 El. 8 T. 1. 170, 65bæ2 i 169, 60 6
e Schwz. Plätze 100 Er. Italien. Plätze 100 Lire Petersburg . . 100 S.-R. 3 WM. 6
do. . 100 8.-R. 3 M. s Warschan.
198. 00b2 1H6 ih bz 66 SR. 8 F. 6 158 406
20 Mark.
16ulden
Geld- Sorten und Bankno
Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 2M Franes- Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück
do. pr. 500 Gramm sein. Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl.
ten. 9, 75 C
Franz. Bankn. pr. 109 Fres.. B81 10ba B
Oesterr. Banknoten pr. 100 FI. .. do. Silbergulden pr. 10) FI..
I70, 5 bz
Russische Banknoten pr. 100 Rnbei 198.7562
Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4, Lomb. 50M.
Fonds- und Staats-Fapiere.
Deutsch. Reichs- Anleihe 4 14 u. IIC.
Consolid. Preuss. Anleihe 43 14.u. 1. IQ. 193, 75ba G 4 1I. u. 17.
do. do. gItaats-Anleihe 1868 .. 4 116 u. M io do. 1850 52, 53, 62 4 14. u. 1.10. Staats- Schuldscheine . . 3
Neumärkisehe do. 33 Oder-Deichb. Obl. J. Ser. Berlin. Stadt- Obl. Iĩ6 u. 78 do. do. 4 I do. do. . Breslauer Stadt-Anleihe 4 Casseler Stadt- Anleihe . 4 Cölner Stadt - Anleihe . . 45 14. u. 1 / 10. Elberfelder Stadt-Oblig. 4 1.1. n. 17. Essen. Stadt- Obl. IV. Ser. 4 1.1. u. 17. Königsbg. Stadt-Anleihe 4 11. u. 17. Ostpreuss. Prov.- Oblig. 4 1/I. u. 1/7. Rheinprovinz-Oblig. 4 14. u. 1/109. Westpreuss. Prov. Anl. 45 1/1. u. 1/7. do. o. 4. 164. u. Isi. Sehuldyv. d. Berl. RKaufm. 47 1/1. n. (Berliner Jö do. * 111. u. ⸗ / . do. , Landschaftl. Central. 4 II. u. Kur- und Veumüärk. 391,1. u. do. neue 395 1/1. u. do. . Ostpreussische . . . 39 1.I. I. do. . Pommersche . . . . . 33 11. do. do. 2 do. Landes-Kr. 43 Posensche, neue . .“ Sächsische Schlesische altland. . do do. do. land sch. Lit. A d0. do. do. do. 150 do. do. do. Lit. C. I.II. 1, . do. do. neue J. II e l Schlsw. H L. Cxd. Płkb. Westfälische Westpr., rittersch. . do. ,, do. Serie IB. do. II. Serie do. le,, do. Neulandsch. II. é do. 8 11. (Hannoversche . . Hessen-Nassau .. Kur- u. Neumärk. . . Lanenburger Pommersche Posens che Preussische Rhein. u. Westf. Sächsische... Schlesische . .. . . 4 14. u. 1 / 10. Schleswig Holstein . 4 I4.n. 1/10.
Kw —
N X G — Q ᷣ 20 20 2 2 2 2238
O. et
=
. 2 ꝭ * w
w
Pfandbriefe.
=
re =
r = r / b
=
1. n. 1/10. 14. u. 1/10. 14. ib. 1L4.u. I /I0. 1M u. 1,10.
Rentenbriefe.
102,20 B
O2, 10 bz 101, 30b2 101.30
7. 98, 50 bz og Hhb⸗ 7.99.0062 7. 100, 90 bz
105,80 b2 101, 50 bz 6
7. 96, 5h G i iG. 50 B
K
100.50 B 101, 1092 101606
102008
08, 75 6
lI04, 30 ba
101, 136 102.00 b2z 96, 20h2 93.2562 102.002 B 93, 40 6
I601, 60ba
92, 80 102,00 B 102,50 G
lol, 0b
9a 00 6
93 50 G
101, S) hz
1
10l, Sobz
7
100,80 B 710140 B 92, 9) bz 101.806 T. IO, 40b2 101,500 I0Ol, 30 ba s7. 101, 30bz B lol, 25bæ
Ii0b. 996 101.0062
100 396 161. 6066 101.266 160.566 101. 40ba B 1601566 61. 160bz 601660 B
Badische St. -Eisenb-A4 versch. Bayerische Anl. de 18754 11. n. 17. Bremer Anleihe de 1874 4 1.3. u. 1.9. do. do. de 18804 12. u. . Grossherzogl. Hess. 9bl. 4 1555 15/11 Hamburger Staats -Anl. 4 15. u. 1/9. 40 St. Rente .. 33 12. u. 1/8. Meckl. Ris. Schuld versch. 37 11. n. 177. Sachs. Alt. Indesb. Obl. 4 1. u. 17. Sächsische St. Anl. 18694 1/1. n. 1sF.
Sächsische Staats · Rente 3 versch. Sächs. Landw. Pfaudbr. 4 II. u. II. do. do 4 1.1. u. 17.
102. 006
0l, 60p⸗ 89 20 B 94 5ß d 101,100 Si 00 B g9 gh c 162 756
Waldeck - Pyrmonter . . 47 1. u. 17.
l0l, 0060
Württemb. Staats- Anl. 4 versch. Preuss. Pr. Anl. 1855. . 3 1/4. Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. — pr. Stück Badische Pr.- Anl. de lsß7 4 12. u. I/ 8. do. 35 ElL-Loose . — pr. Stück Bayerische Präm. - Anl. . 4 16. Braunschw. 2MEIhI-Loose — pr. Stück Cöln- Mind. Pr.- Antheil 35 14. n. 1/10. Dessauer St. Pr. Anl. . . 33 14. Dtsch. Gr. Präm. - Pfdr. I. 5 11. u. I/. do. do. II. Abtheilung 5 1I. u. 17. Hamb. 50 Thl- Loose p. St. 3 s13. Lübecker 5M τ6hlr-Lꝓ. St. 31 4. Meininger 7 FlL-Losse . — pr. Stü do. Hyp. - Präm. Pfdbr. 4 172. Oldenb. 40 Thlr. L. p. St. 3 12. Raab-Graz (Präm. - Anl.) 4 1514. u. 10. Vom Staat erworbens Elsen Bergisch-Märk. St. A. . 5 Berl. Stettiner St. Act. . 44 11. Märkisch-Posener St.- A. Magdeb. Halb. B. St.- Pr. 3 Mũünster-Hamm. St. Act. 4 Niederschl.-Märk. „ Rheinische ö . B. . Thüringer Lit. A. „
r 8 1
dẽe =
147.252 295. 55 B 130,902
132. 402 r F) bz 126. 26
118.402 115.09 B 139.0962 184.7506
k 28.700
17,0) 6 148.00 B
94, 50 6
dahn en.
27, 25b2
17 ap. i ĩ8. 80 G
39, 35 6
17. 89, 20 6
7. 100,606 7. ab. 164, 0b O. ab. 101 20b2z G
ab. 2 14.0) eb 6
Auslãändlsohs Fonds. New-Lorker Stadt-Anl. 6 II. u. 17. do. geo. . Finnländische Loose .. — pr. Stück do. Staatsanleihe 4 16. u. 1 / 12. Italienische Rente .. . 5 1.I. u. Iꝑ.
do. Tabaks-Oblig. 6 1.I. u. 17. 14. u. I/ 10.
15/5. 151 5
Luxemb. Staats-Anl. v. 824 Norwegische Anl. del874 4 Oesterr. Gold-Rente . . 4 14. u. l/ 10. do. Papier-Rente . 43 12. u. ] /S. do. do. 4 do. do. 5 do. Silber-Rente . 4 do. do. 45 1/4. u. l, do. 250 FI. Loose 18544 4. do. Kredit-Loosels5s — pr. Stück do. Lott. Anl. 1860 5 15. u. 1/11. 10 do.
Pester Stadt-Anleihe . . 6
do. do. kleine 6 Poln. Pfandbriefe . . . . 5 do. Liquidationsbr. . 4 Röm. Stadt-Anleihe . . 4 Rumänier, grosse. . . . 8 do. mittel 6 do. kleine... .8 Rumän. Staats-Obligat, 6 do. do. kleine 6 . do. a0. fond, 5 116 uli). do. do. 5 16.u. / 12.
2
. , . L6. u. 1/12.
kleine 5
do. do. amort. 5
Russ-Engl. Anl. de 18225
do. do. de 1859 3
do. do. de 18625 do. do. consol. Anl.
do. 1871
do. kleine
do. 1872
do. kleine
do. 18737
. do. kleine
187
do. kleine 45 14. u. 1/IO.
1
1,
Orient- Anleihe I.
do. II.
⸗ do. III.
Nicolas ohlig. 5m
Poln. Schatzoblig. 4 14. u. 110.
do. kleine 4 I. u. IIC.
Pr. Anleihe de 18645 1.1. n. 17.
do. de 18665 153. u. 19.
I. u. 1/10.
ö do. 5 14. u. 110. Boden-Kredit .. . . 1.I. u. 17. do. Centr. Bodenkr. Pf. 5 II. u. 1/7. Schwedische St. Anl. 75 43 1/2. u. I/. do. Hyp. - Pfandbr. 74 45 12. u. 1.8. do. do. neue 79 47 14. u. 1/10. do. do. v. 18784 1.1. u. 17. do. Städte-Hyp.-Pfdbr. 4 1.1. u. 1.7. Türkische Anleihe 1865 fr. —
do. 400 Fr.-(Loose vollg. fr. 29.
Ungarische Goldrente „6 1.I. u. 1.7. do. do. verlooste s 1 I. u. 1/7. do. döe. a.,
mittel! do. (do. 16. u. I/ 1.
ö nl nl. 112. 1 1.8. 1 n 19. 19. n. 19. 4.1. I / 10. 4. u. 1/10 16.u. 1/12. 16. u. 1 / 12. 4. u. 1 / 10.
n en en e e.
—
der e =
5
SG Se Ge - G = .
—
do. Papierrente ... 5 16. u. I/ 12. do. Loose — pr. Stück do. St. Risenb. Anl.. 5 II. u. IsF. do. Bodenkredit . . . 4 14. u. I /10.
Wiener Commnnal-Anl. 5 1.1. n. 17.
1864 — pr. Stück 314,75
do Bodenkred. Pf. Br. 4 IIS u. III..
, 9. 85, 562
do. Gold-Invest. Anl. 5 I/I. u. 17.
do‘ do. Gold- Pfdbr. 5 13. n. 1/9.
127.60 .
120.00 B 8.50 B
g5. 10b2
JI. 6a 70bz B
101.52 B
S4. 80 A902
66906
67 . 00ba
L/ (. 67, 0a ß68ebzßE 67, Sa 90 bz B
316,50 G .
91. 00bz* 91. 00bz 62.752
54,90 bz G
Uaolils] 109.
88 202
IM. 20b2 Ii iM ba iM. Sb d id 05
99. 20 B
99. * . 109. 50 bz 94, 00 bz B*
S6. 60 b S6, 7 5 b 87. 40 S7. 30a 40bz B 87. 10 bz 87, 0A 40bz S d7, 0 h 8 —
P2407 F6 H.
S7, 40bz B
.
94 00a 100 72. 60a70bz ? * 7b.
57. 10a20bBE St. 9a b be X
77 760b2 B 84. 40b2 84. 50 B 137, 50 eb B 131.2562 58, 75 ba S5, 80 bz 77, 50 bz ö. 105 00H B ol, 30 B * 1017586 gc, 00bz B S 99, 7 0b 8 — — * 42100b2zB 102, 50eaß0 ba
75 S0a9ob⸗
Id hb B
*
*
Anhalt-Dess. Pfandbr. . 5 1.I. u. 177. Braunschw.- Han. Hypbr. 3 versch.
do. do. 4 1.4. u. 1/10. D. Gr. Kr. B. Pfdlbr. ra. 1105 1I. n. 177. do. IV. rückz. 1104 1,1. u. 1/7. go. rückz. 190 4 11. n. 17. D. Hyp. B. Pfdbr. IV. V. VI. 5 versch.
do. do. 47 1/4. u. 1/10. do. J 4 1I. u. 17. Hamb. Hypoth. Pfandbr. 5 II. n. 1/7. do. do. do. 47 14. u. 1/10. do. Hypoth-Efandbr. 4 1I. u. 1/7. H Henckel Oblig. rz. 105 45 174. n. I / j0. Krupp. 9bl. rz. 110 abg. 5 14. u. II0. Meckl. Nyp. Pfd. I. ra. 125 44 1/1. n. 17.
Meckl. Hyp. - Pfd. I. rz. 100 45 versch.
Deutsoh Hypornok en Hertie te-
104, 10b2 102.40 B 98. 30 ba 108, 40bæ 104, 40b2 B 9b, 00 bz 6 104,25 6 102,50 B 99, 19b2 & 106,0 bz & 109.70 6 95, M)bz & Ziehung. 111.00 B I10.10bz B 101,75 6
Meininger Hyp. Pfndbr. 45 1.1. u. 1ss.
161 266
S Posen-Creuzburg R.- Oder - U. Bahn
8 Gil. a( Carl B.) gar. Gotthardb. göß o.. S Kasch.-Oderb. . .
Meininger Hyp-Pfadbr. 4 1.1. u. 1/7. Nordd. Grund-RK-Hyp-A 5 14. 1.19. Nordd. Hyp. -Pfandbr. . 5 1.I. u. 17. Nürnb. Vereinsb. Pfdbr. 4 14. n. 1 I9. do. do. 4 1I. u. 17 Pomm. Hyp-Br. IJ. rz. 120 5 1,I. n. do. II. n. IV. rz. 1105 1.1. do. III. V. u. VI. rz. 1005 1. do. II. ra. 19... 96S 11. do. II. ra. 100 BSI. Pr. B- Kredit- B. unkdb. Hyp-Er. ra. 10. . 5 11. do. Ser. III. rz. 100 1882 versch. do. „ J. VI.Iz. 100 1885 versch. do. rz. 115 41/1. u. I!,
do. Pr. Hyp. A. -B. I. r. do. III. 6. II. V. 62. . rz. 1004
sdíinr 1004
1. . 1 s⸗c. u. 1/10. 4. u. 1/10. sc—c. a. 110. versch. versch.
Rhein. Hypoth.-Pfandbr. 4 do. do. 4 Schles. Bodenkr.-Pfndbr. 5 do. do. rz. 1104 do. do. 4 Stett. Jat.· Hyp.· r. Ges. 5 do. do. rz. 110 41 do. do. rz. 1104 Südd. Bod. -Kr.-Pfandbr. 5 do. do. 45 versch., do. do. 1872 18794 11. u. 17.
5
Aachen-Jülich.. 5 Aach. -Mastrich.. Altona-Kieler .. 10 Berlin-Dresden . 0 09 7 193
ü 415
R
1881 1882 Zins -T h 5 91 l
1 1 953 ö Berlin- Hamburg. 17 Bresl.- Schw. -Frb. 4 ,,,, ) Dortm. Gron. . E. Nalle- Sor - Guben Lud wh.-Bexb. gar Mainz-Ludwigsh. Marienb. - Mlawka Mek. Frdr. Franz. Münst.- Enschede Nordh - Erf. ᷣ Obschl. A. C. D. E. Il / io 56351 do. (Lit. B. gar.) IEBio 11333, Oels- Gnesen... O0 O 4 ie nnn, ,
45
.
— — * h — ZD g — —
Starg. Posen gax. Tilsit Insterburg Weim. Gera (gar.) do. 24 cony. do. Verra-Bahn ... Albrechtsbahn . . Anmst. - Rotterdam Aussig- Leplitæ Baltische (gar.) . Böh. West. G gar.) Buschtiehrader B. Dux - Bodenbach . Flis. Westb. (gar.) Franz Jos. . .. ¶
4
81 — 1 Sr , O , o O 2 3 * 8 8 23
. t = 0
O d — M —— — 4 . —— é 1 te = . .
m m G e = d = d d = n
1
2 — — 11 =
— 21 ji —
Erp. Rudolfsb. gar Kursk-Kiew ... Lüttich- Limburg. ͤ Oest.- Fr. t. 13 * 6 6 Oest. Nd wh. Is S 4360 48/20 do. B. Elbeth. ] .* Reichenb. -Pard. .
Russ. Staatsb. gar. 7
Russ. Sid wb. gar.
do. do. grosse / Schweiz. Centralb 353/65
do. Nordost. 0
do. Unionsb. O
do. Westb. . O Südðst. (¶ ) p. S.i. N. 415 Ung. Goliz. (gar.) / Vorarlberg (gar.) War.. W. P. S. i. M. Ang. - Schw. St. Pr. Berl. Dresd. Bresl.-Warsch. Dort. - Gron. - E. Hal. - Sor. - Gub. Marienb. - Mlaw. Münst. - Ensch. Nordh. -Erfurt. Oberlausitzer Oels- Gnesen Ostpr. Südb. Posen-Creuzb. R. Oderufer Saalbahn Tilsit - Insterb.
.
— C .
8
3281 I! =
te =
2 9 0 9 0 . , 3 . ö d g , . m m 9 , , = m.
8 m 8
.
16 — .
22
O C — Oc O de O — D O
- GC
i ,.
98. 25bz 6 100.50 6 101.106 101.006
99.756
7. 110.00 B
7.106, 00B 6
ib 6b d
. 99, 75ba
7.110, 6062 G
100.75 6 103,90 62 6
110.6012 sT. 98, 590 bz G s7. 115, 00 6 109.256 7. 104,30 6 103.4902 100. 07bz G
0. 101006 II0s. oba
765. 5
101. 502 6G
. 108. 70bz 6G 101. 50bz G
98.50 bz 101.7026 1002096 99.50 z 6G 103.50 B 107. 502
97. S0 bz C 101.8006 104. 00b2zG
98.756 z (*
ö 100.2062 100.0006
1 Bauzinsen.) .
ĩ
28.50 3
270. 46 ba G
7199. 00z B
33 353 118. 50bz G 30, 00 bz & 191.6062
7162 **
. 6 1159.21 b
1. 30. 00b2a 6G
40,50 6 28. 402 29.25 6
104.25
150. 009b2zG
258. 7562 h3. 75 ( 129, 20b2 73, 90 b⸗ 144, 9002
36, 20 b S5. 30 bz 380.3602
.
7347. 00b2 B
763 906 25, SM ba
6. 30 z
öh. 50 br
102, 50 bæ 59,30 6 13, 50 ba B 16, 70hz B
— —
69. 30ba B
52. 590ba B
213.7502 6 h d̃ß hb ct 81. 50b2z G 106, Gz G. 111,252 6 115. 50baz 6
27,90 6 97, 00 B 7G, 50 bz C S5. 50ba &
116 002
g), 70ba &
190. 30b2 G
ga 65 98. 75bz B
Weimar- Gera, Dux-Bodenb. A..
do. 8 ͤ 165 11. Eisenbahn- Priorltäts Aachen-Jülicher .... 5 Bergisch. Märk.
O M O C, —
do. do. II. Ser. do. II. S. V. It. 3 g.
1j. 58. 665 bꝛ d. . fab, Mb.
140. 00ba 6
Hisenbahn- Stamm- und Stamm-Prioritäts-Actien.
(Dis eingeklammerten Dividenden bedeuten
und Obligationen. 105. 20b2z 6 103, 0012 103, 00b2
Berg. Mk. Lit. B. do. 3! h do. IV. 8 do. . S do. do. do. ä do. Aach. -Düss. IJ.II. Em. do. do. III. Em. do. Dortmund -Soestl. Ser do. do. II. Ser. do. Düss. -Elbfeld. Prior. do. do. II. Em. Berg. M. Nordb. Fr.-W. do. Ruhr. -C.-K. GIII. Ser. do. do. I. u. III. Ser. Berlin-Anhalt. A. u. B. do. ; Berlin- Anh. (Oberlaus.) Berlin-Dresd. v. St. gar. Berlin-Görlitzer conv. . do. Lit. . do. 6 6 Berl. Hamb. I. u. II. Em. do. . Berl.. P. Magd. Lit. Au. B. do. Lit. C. nene do. Lit. D. neue do. Lit. RE. k do. n, Berl. St. II. III.u. VI. gar. Braunschweigische . . . 41 do. . Br. Schw. -Erb. Lt. D. E. do ö Lit. G. 4 it n. Lit. RK. . . 4 de 18765 .5 de 1879 .5 Cöln-MHindener I. Em. . 4 do. II. Em. 1853 4 40. III. Em. A. do. do. Lit. B. 4 do. 31gar. IV. Em. do. V. Em. do. VI. Em. 41 do. VI. B. 41 40. VII. Em. 43 Halle- S. G. v. St. gar. A. B. 4] do. Lit. C. gar. Lübeck-Büchen garant. Märkisch-Posener conv. 4 Mag deb. Halberst. 1861 43 do. v. 1865 43 do. v. 1873 44 Magd eb. - Leipz. Pr. Lit. A. 4 do. Lit. B. Magdebrg. Wittenberge * o. do. 3 Mainz-Ludw. 68-69 gar. * do. d0. 7
9
— — — — Q — — — — — Q — — — Q — W — Q —
0
2 . 8 3 6 22
C
— C- o C- te C , te D -
* 2
— — — te r- 29 D 8 8
— C t. r C te -
1 C o 1 C t = — — earn.
tot t.
C — 4 K L — — D — — — — — — — — 8 4 6 — O
— — — — — 4 ——— Q — — — C — C · C D ) ) — D DC — — — C — — — — — — — w — — — w — — — — — — — — — — — — —=— —=— ——
* . . 8 8 — — —— — — — — —— —— — — —— —— —— —— — —— —— — — — — — — — —— —— ——— — — —
— — — — — —
1875 18765 1 13875 274
g
Niederschl. Märk. J. Ser. do. II. Ser. à 623 Thlr. N.-M., Oblig. I. n. II. Ser. do. III. Ser. Nordhausen-Erfurt J. E. 4 do. do. : Oberschlesische Lit. A.“ do. Lit. B. 3 do. Lit. C. u. D. do. gar. Lit. E. 33 do. gar. 35 Lit. F. 4 do. Lit. G. 4 do. gar. 40/0 Lit. H. 4 do Em. v. 1873 4 do. do. v. 1874 4 lo. do. V. 1879 4. do. do. V. 18804. do. Srieg - Veisse) 4 do. Niederschl. Zwgb. 3 do. (Stargard-Posen) 4 do. II. u. III. Em. 43 Oels- Gnesen ; Ostpreunss. Südb. A. B. C. Posen-Creuzburg .... Rechte Oderufer .. do. Rheinische do. II. Em. V. St. gar. 331, do. III. Em. v. 58 u. 60 43 lo. do. v. 62, 64 u. 65 4 do. do. 18696, 71 u. 73 45, do. Cöln- Crefelder . Saalbahn gar. conv. . n Schleswiger Thüringer J. Serie ... do. II. Serie. do. JV. Serie. do. V. Serie. do. VI. Serie .. Weimar-Geraer .. ... Werrabahn JI. Em. ...
3 8 .
— — — — — W — — Q — Q — G —
1
C.
—— — — — — — — W — — — — —
ö * 3 7 w . C — — — —
— — Q — — — — — —
5
155. 11 n. 1M.
C= 2 - t - - N -
w 1 = =
O —
8 21448
34. 00bz 6 103.006 kl. 103.006
1 104090 k
102.90 B 102.3062 103.60 6 100.50 B 102, 7560
102, 756
1
oh,. 906
103.252 II02, 90 kl f.
102,50 6 102, 90bz 6 103.25 B 102, 902 102.90 B 101. 30 bz 102.90 B 101.00
101,00 103.20 bz 6G 17. 103,20 B 17. 103.20 B EklI. f. o iG. iG . 103, 50 &
* Kö
16102.756 Kl t. 7 iG. 75 G El. IGd 5 ha
102 906
9. 10.006 ĩ 7. 101,00 B ). 105 006 10. 103,00 G kl. 7. 102,90 B I0. 105, 00 b 17. 103.00 ba 1. 1/7. 100, 50 6 7 iG, 89 0
2 . 1
7. 102, 9b 117. 102, 90b2zB 17. 105, 60ba B
7. I01., 1062
T. 103.00 6
S5, 40 B
1 T. 100 90 B 19. 103, 80ba
g. 103, So ba &
0. env. 100 90 B
7. 102 90a 100.906 I. 101, 25
EG. ELé6GD,
7Iiol. 5G
9 98, 60b2z 6
9 O5
*
.
ö
1
. 103,006 101.20 B 105.506 103,80 6
*
1
B. 103.006 ib 856
7. 103, 00ba 7.ri6l. 356
ioh, 006 103.006 en. 103,00 G
101.00
*.
oz, 09
17 03 60G Ilz. 235 6 763 356
1013256 162.75 B
Aachen-Mastrichter. . Albrechtsbahn gar. . . Donau- Dampfschiff Gold Du-Bodenbacher ... do. do. Dux- Prag do. excl. Coupon Elisab-Westb. 1373 gar. 5 14.u. I/ 10. Fünfkirchen-Bares gar. 5 14. . 1 / 10. Gal. Carl- Lud wigsb. gar. 4 11. n. 17. do. do. 1882 4951. s7. /
. II5. u. 111. 15. u. II. . 4. u. 1/10. LI. u. 17
1M.
o S g, O O O g=, O me-, s . u . m r m.
Gömörer Eisenb. - Pfdbr. 5 s8 Gotthardbahn I. Ser. . 5
1. 1. 2. 1. 1 161 1. u.]
u 12. u
11. u. 17. do. II. Ser.. 5 11. u. 17. do. IHI. Ser. .. 5 14. u.
. d. u. l / i6.
gb, * 0 bz G 8l, 60 6 95, 5) G 87, 6) b2 S7. 006 103.70 6 89, 80 6 78, 5 ba B 92, 10bz 6 8b, 0 S4, 40b2 84,2) B
IOO, 70ba 6
165. 5 6 162 55 br
102, 50b2