—
ü
— — — —
—— —
— 2
—
Bonn. Bekanntmachung. IzMl23]
In das Handels ⸗Firmenregister ist heute auf Anmeldung unter Nr. 1127 die Firma:
C. Hermanns
in Honnef und als deren Inhaber Carl Hermanns, Kaufmann zu Honnef, eingetragen worden.
Bonn, den 5. Juli 1883.
Königliches Amtegericht, Abtheilung III.
KEBrandenburg. Bekanntmachung. 300566 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 215 die Firma Meyer K Treitel und als Sitz der Gesellschaft Brandenburg a. H. eingetragen. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Hevmann Mever hier, 2) der Kaufmann Hermann Treitel hier. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1883 begonnen. Brandenburg, den 4. Juli 1883. Königliches Amtsgericht.
KEreslam. Bekanntmachung. 30057 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1636 die durch den Austritt des Kaufmanns und Apo⸗ thekers Fedor Rasim aus der offenen Handelsgesell⸗ schaft Wolff & Rasim hierselbst erfolgte Auf⸗ lösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 6176 die Firma Paul Joh. Wolff bier und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Johannes Wolff hier eingetragen worden. Breslau, den 3. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister Nr. 3 betreffend den Vorschnß Verein des Breslauer Landkreises Eingetragene Genossenschaft hier eingetragen worden. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ gliedes Kaufmanns Paul Kuphal ist der Kauf⸗ mann Exzuard Wandel zu Breslau als Kassirer in den Vorstand gewählt worden. Breslau, den 3. Juli 1883. Königliches Amtsgericht.
I3006568 ist heute zu
Celle. Bekanntmachung. 30133
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 444 eingetragen die Firma:
Carl Harlße“
mit dem Niederlassungsorte Celle und als deren In— haber: Kaufmann Carl Harlße in Celle.
Celle, den 5. Juli 1883.
Königliches Amtsgericht. II. Mosengel.
30134 Coburg. In das hiesige Handelsregister ist heute unter Hauptnummer 515 die Firma Adolph Kirsch zu Coburg betreffend, eingetragen worden:
Das bisher als Zweigniederlassung bestandene Geschäft ist in eine Hauptniederlassung und die Firma Adolph Kirsch zu Coburg in Adolph Kirsch Nachfolger zu Coburg umgeändert worden, ferner: Kaufmann Siegmund Schuster aus Ober⸗ seemen, jetzt in Coburg, ist durch Kauf Inhaber der Firma geworden.
Coburg, den 27. Juni 188353.
Kammer für Handelssachen. Dr. Otto. 30135 Cobnrg. In das hiesige Handelsregister i am 27. d. M. unter Hauptnummer 468 eingetrager worden:
Die Firma Fohr K Laturner zu Coburg ist verändert in Albert Laturner zu Coburg, sowie: Kaufmann Max Joseph Fohr zu Coburg ist aus dem Geschäfte ausgeschieden und Kaufmann Albert Laturner aus Limburg an der Lahn, jetzt zu Coburg, führt dasselbe als alleiniger Inhaber fort.
Coburg, den 28. Juni 1883.
Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.
Duisburg. Handelsregister 30137 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Unter Nr. 377 des Gesellschaftsregisters ist die, am 1. Juli 1883 unter der Firma Scheidhauer C Giesßing errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Duisburg am 5. Juli 1883 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: I) der Ingenieur Richard Scheidhauer zu Duisburg, 2) Der Kaufmann Max Gießing zu Duisburg. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der beiden Gesellschafter selbständig zu.
Eisenberg. Bekanntmachung. 30051] Auf ol. 58 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Julius Välcker in Eisenberg betreffend, ist am heutigen Tage verlautbart worden, daß der Lederfabrikant Max Julius Völcker janr. hier Mit⸗ inhaber der obengenannten Firma geworden und die demselben ertheilte Prokura erloschen ist. Eisenberg, am 5. Juli 1883. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Pilling.
30138
Elberfeld'. Bekanntmachung. Folgendes
In unser Handelsregister ist heute eingerragen: I) bei Nr. 1920 des Gesellschaftsregisters, woselbst sich die Handelsgesellschaft in Firma: Haßler & Hager, Kunstmesser⸗Fabrik - in Solingen, eingetragen befindet: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunst aufgelöst. Der Kaufmann Gustav Haßler in Solingen setzt das Handelsgeschäft unker der Firma:; „Haßler Hager“ fort (vergl. Nr. 3235 des Firmenregisters), zi unter Nr. 3235 des Firmenregisters die irma: . ; Haßler & Hager mit dem Sitze zu Solingen und als deren alleiniger
Guben.
und als deren Imhaber der Kaufmann Ernst Benkert zu Essen am 4. Juli 1883 eingetragen. Essen, den 4. Juli 1883.
Gera. Bekanntmachung. 30059
Auf Fol. 402 unseres Handelsregisters ist beute die Firma Gerhard & Beyer in Gera und als deren Inhaber die Kaufleute Karl Heinrich Fried— rich Gerhard und Friedrich Ewald Beyer daselbst eingetragen worden.
Gera, den 6. Juli 1883.
Fürstlich Reuß. Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Rich ter.
30060 M.-GIadbach. Bei Nr. 1941 des Firmen registers, woselbst die Firma Ferd. Feldges in Dülken eingetragen sich befindet, ist heute vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. M.⸗Gladbach, den 3. Juli 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung JI.
300611 M. Gladbach. In das Gesellschaftsregister wurde heute sub Nr. 1151 eingetragen die am 1. Juli d. J. zu Dülken unter der Firma Gebr. Lucas & Cie. errichtete Handelsgesellschaft.
Die Gesellschafter sind 1) der Kaufmann Heinrich Lucas in Horst bei Venlo, 2) der Kaufmann Ben— jamin Lucas in Dülken, 3) die Kauffrau Emma Feldges in Dülken.
In das Prokurenregister wurde heute sub Nr. 623 eingetragen die von der vorgedachten Handelsgesell schaft Gebr. Lucas & Cie. dem Ferdinand Feld⸗
ges in Dülken ertheilte Prokura.
M.“ Gladbach, den 3. Juli 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
Bekanntmachung. folgender Vermerk eingetragen worden:
getreten. Guben, den 5. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
Halberstadt. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung von heute des Gesellschaftsregisters, Firma: Loeber & Co. zu Wegeleben, Folgendes eingetragen:
An Stelle des verstorbenen Gesellschafters,
der, Louise, geb. Mußmann, b. der Kaufmann Carl Schrader, Beide zu Wegeleben, in die Gesellschaft eingetreten. Die Firma ist in: Loeber & Schrader geändert.
berechtigt. Halberstadt, den 30. Juni 1883. Königliches Amtsgericht, Abth. VI.
Halberstadt. Bekauntmachung.,
procura zu zeichnen.
folge Verfügung von heute. Halberstadt, den 3. Juli 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.
Hannover. Bekanntmachung. 3454 eingetragen die Firma: ; Albert Butt ler Edunrd Dötsch Nachfolger
Inhaber der Kaufmann Albert nover.
Eduard Dötsch betrieben.
Hannover, den 5. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan.
Hannover., Bekanntmachung. eingetragen zu der Firma: Eduard Dätsch:
Albert Buttler welcher dasselbe unter der Firma:
Albert Buttler Eduard Dötsch Nachfolger fortführt.
Hannover, den 5. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan.
Haspe. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts ft Haspe.
1883 vermerkt:
30066 In unser Genossenschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom heutigen Tage bei Nr. 2 (Vorschuß⸗ verein zu Guben, Eingetragene Genossenschaft)
Col. 4. An Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Julius Schulze ist der Rentier Gustav Hart zu Guben als Depositarius in den Vorstand ein—
30141] it bei Nr. 211
Landwirths Andreas Schrader sind dessen Erben: a. die Wittwe des Landwirths Andreas Schra—
Zur Zeichnung der Firma sind nur der Kaufmann Louis Loeber und der Kaufmann Carl Schrader
30140
Die Kaufleute Heinrich und Otto Mooshake hier, Inhaber der Firma Gebr. Mooshake, haben dem Kaufmann Richard Müller hier in der Weise Pro— kura ertheilt, daß derselbe an Stelle des Kaufmanns Albrecht Schneider, welchem die Prokura entzogen ist, befugt sein soll, in Gemeinschaft mit dem Kauf— mann Alfred Gerner hier die gedachte Firma per
Vermerkt bei Nr. 54 des Prokurenregisters zu⸗
Bek 30142 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt
mit dem Niederlassungsorte Hannover, und als deren Buttler zu Han⸗
Das Handelsgeschäft ist bisher unter der Firma:
30143 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1341
Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann zu Hannover übergegangen,
0144
Bei der unter Nr. 11 des Gesellschaftsregisters unter der Firma Gebrüder Luhn eingetragenen offenen Handelsgesellschaft zu Haspe ist am 5. Juli
Haspe. Sandelsregister 30145 des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Die unter Nr. 94 des Firmenregisters eingetragene
Firma: ö
Hasselkus & Kühn, ö (Firmeninhaber: der Kaufmann Julius Kühn zu Haspe) ist gelöscht am 5. Juli 1883.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 116 die
Firma:
Jul. stühn und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Kühn zu Haspe am 5. Juli 1883 eingetragen.
Haspe. Handelsregister 30146 des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Der Fabrikant Friedrich Luhn zu Haspe hat für seine zu Haspe bestehende, unter der Nr. 115 des Firmenregisters mit der Firma Gebr. Luhn ein— getragene Handelsniederlassung seine Ehefrau, Wilhelmine, geb. Klingelberg, zu Haspe als Pro⸗ kuristin bestellt, was am 5. Juli 1883 unter Nr. 49 des Prokurenregisters vermerkt ist.
30068 Homberg. In das Handelsregister von Homberg ist unter Nr. 42 eingetragen: „Firma Justus Heimel. Ort: Homberg. Inhaber: Justus Heimel daselbst betreibt ein Colonialwaaren⸗, Wein-, Ci⸗ garren⸗ und Eisengeschäft. (Nr. 42 H.R.) Homberg, Reg.-Bez. Cassel, den 4. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Walther. Inowrazlaw. Bekanntmachung. 300691 Der Buchhändler Conrad Düvel zu Inowraz— law hat laut gerichtlichen Vertrages vom 23. Juni 1883 für seine Ehe mit dem Fräulein Elfriede Glatzel zu Krotoschin die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 50. Juni 18853 am 2. Juli 1883. Inowrazlaw, den 2. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. V.
Kehl. Handelsregister. 30070 Nr. 5348. In das hiesige Gesellschafts? register wurde heute eingetragen: Unter O. 3. 37: Firma: Gebrüder Dörner in Stadt Kehl. Die Gesellschafter sind:
1) Theodor Dörner, Kaufmann in Ludwigs hafen a. Rh., verehelicht mit Maria Elise, geb. Adler, von Hambach.
Nach dem Ehevertrage d. d. Neustadt a. H., 9. Februar 1874, wurde Errungenschafts⸗ gemeinschaft festgesetzt. Josef Dörner, Kaufmann in Ludwigs— . a. Rh., verehelicht mit Amalie, geb. Bender.
Laut Ehevertrag d. . Mingolsheim, 15. Sep⸗ tember 1880, bringt jeder Theil 200 M in die Gütergemeinschaft, alles übrige, gegenwärtige und künftige Vermögen wird von der Gemein— schaft ausgeschlossen.
Die Gesellschafter haben den in Stadt Kehl wohn—
haften Leonhard Klunzinger als Prokuristen
aufgestellt.
Die Gesellschaft hat mit dem 30. Oktober 1880
begonnen.
Kehl, den 5. Juli 1883.
Großh. Amtsgericht. Rizi. (30075
Lichtenau b. Cassel. In unser Handels—
register ist zu Nr. 52 — Firma A. B. Rothschild
in Harmuthsachsen — vermerkt: Die Firma A. B. Rothschild, sowie die an
Bärmann und Isaak Rothschild ertheilte
Prokura ist erloschen nach Anmeldung vom
29. Juni 1883. Eingetragen am 2. Juli 1883.
Lichtenau b,. Cassel, den 2. Juli 1883. Königliches Aratsgericht.
Lobsens. Bekanntmachung. 30072 In unser Firmenregister ist unter Nr. 247 zufolge Verfügung vom 30. Jun. 1883 am 30. Juni i883 eingetragen: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufrnannsfrau Jeanette Buschke zu Nakel. Ort der Niederlassung: Nakel. Bezeichnung der Firma: Julius Suschke. Lobsens, den 30. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. Lopsens. Bekanntmachung. 30071 In unser Firmenregister ist unter Nr. 246 zu folge Verfügung vom 30. Juni 1883 am 30. Juni 1883 eingetragen: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Otto Holtzhüter zu Nakel. Ort der Niederlassung: Nakel. Bezeichnung der Firma: Otto Holtzhüter.
Lobsens. Bekanntmachung. 300731 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 30. Juni 1883 an demselben Tage Folgendes eingetragen worden: Nr. 133. Spalte 6. Das unter Nr. 133 des Firmen⸗ registers eingetragene Fabrikgeschäft L. W. Gehl⸗ haar ist mit unveränderter Firma durch Erbgang auf die Erben des früheren Inhabers, Fabrikbesitzer Ludwig Wilhelm Gehlhaar, nämlich: I) dessen Ehegattin Louise Gehlhaar, 2) dessen Kinder: a. Friedrich Wilhelm Max, Carl Felix Paul, . Georg Ludwig Willy,
Lobsens.
Melle. zu der Firma C. A. Farwig eingetragen:
ertheilte, in das Prokurenregister unter Nr. 20 ein= getragene Prokura erloschen und dieses im Prokuren⸗ register vermerkt worden.
Lobsens, den 30. Juni 1883. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 300741 In unser Firmenregister ist unter Nr. 248 zufolge
Verfügung vom 3. Juli 1883 am 3. Juli 1883 eingetragen:
Bezeichnung des Firmeninhabers: Brauereipächter Louis Ley. Ort der Niederlassung: Lobsens. Bezeichnung der Firma: E. Len. Lobsens, den 3. Juli 1883. Königliches Amtsgericht.
- 30147 Ir das hiesige Handelsregister ist Fo]. 56
Col. 3. Carl Arnold Farwig in Melle ist ge⸗ storben. Das Geschäft wird von dessen Wittwe Friederike, geb. Poertner, fortgesetzt.
Col. 5. Carl Farwig in Melle ist zum Proku⸗ risten ernannt.
Melle, den 30. Juni 1883.
Königliches Amtsgericht. JI. Hartmann.
30148 Meppen. In dem Handelsregister des früheren Amtsgerichts Haselünne ist auf Fol. 33 zur Firma B. Augustin zu Haselünne heute eingetragen: Spalte 35: Der Kaufmann Franz Augustin zu Haselünne ist als Gesellschafter in das Ge⸗ schäft eingetreten. ö Spalte 4: Offene Handelsgesellschaft vom 1. Juli 1883 an. Meppen, den 6. Juli 1883. Königliches Amtsgericht II. Börner.
30076 Norden. In das Handelsregister ist zur Firma Daniel Eils auf Norderney eingetragen: Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Jacob Jacobs Theodor Eils auf Norderney. Norden, den 27. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. Meinhard. 30077 Kordem. In das Genossenschaftsregister ist zur Norder Genossenschaftsbank eingetragen: Die Stellvertretung für das verstorbene Vor⸗— standsmitglied Nesso ist erloschen. . An Stelle des ꝛe. Nesso ist der Kaufmann Knopf von hier als Buchhalter in den Vor⸗ tand gewählt. Norden, den 4. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. Meinhard.
300781 Parchim. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handelsregister Band II. Fol. 141 eingetragen:
Col. 1. — 136.
Col. 3. Mecklenburgische Südbahn⸗Gesell⸗
schaft.
Col. 4. — Parchim.
Jol. 6. Die Aktien⸗Gesellschaft ist durch Ver— trag vom 20. Juni 1883 konstituirt. Das Grund⸗ kapital beträgt 6 C00 00 A und ist eingetheilt in 5 500 000 M½ Prioritäts⸗Stammaktien von je 500 ½; in 1180000 M. Stammaktien Litt. A. von je 500 M und in 1320000 ½ Stammaktien Litt. B. von je 500 Me ' — Gegenstand des Unter— nehmens ist der Bau und Betrieb einer von Parchim über Lübz, Malchow, Waren, Penzlin nach Neubrandenburg führenden Eisenbahn unter⸗ geordneter Bedeutung. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Die Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen durch die Mecklenburgischen An⸗= zeigen, die Neustrelitzer Zeitung und den Ham— burgischen Correspondenten. Die Unterschrist des Vorsitzenden des Vorstandes der Gesellschaft oder des Stellvertreters genügt zur gültigen Zeich— nung der Firma. Vorstand der Gesellschaft ist:
Baumeister H. Goebel zu Parchim und Stell⸗
vertreter desselben: .
Bürgermeister Stegemann zu Parchim und
Bürgermeister Hofrath Schlaaf zu Waren. Parchim, den 30. Juni 1883.
Großherzogliches Amtsgericht.
Beglaubigt: H. Weber, Gerichts ⸗Akt., Gerichte schreiber. ö 30054 Pr. Stargard. Die auf, die Handelsregister bezüglichen Geschäfte werden für das, zweite halbe Jahr 1883 durch den Herrn Amigrichter Kruska unter Mitwirkung des Gerichtsschreibers Herrn Se— kretär Gregor Kiewicz bearbeitet werden, Br. Star⸗ gard, den 2. Juli 1883. Königliches Amts— gericht. IIIa.
3 C079]
NR atibor. Bekanntmachung.
Heut ist: . .
15 in unserem Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 77 eingetragenen Handelsgesellschaft J. O. Wedekindt zu Ratihor folgender Vermerk: Die Gesellschaft ist auf Grund des Ausscheidens des Kaufmanns, Hugo Friedrich erloschen und das Geschäft mit Aktivis und Passiyis auf den Fa— brikbesitzer Oscar Wedekindt übergegangen;
2) in unser Firmenregister unter Rr. 311 die Firma J. O. Wedekindt zu Ratibor und als deren Inhaher der Fabrikbesitzer J. O. Wede⸗ kindt daselbst eingetragen worden.
Ratibor, den 4 Juli 1883.
.
r , e , ,
haber; Kaufmann August Friedrich Wilhelm Blank hierselbst — gelöscht worden. Ribnitz, den 5. Juli 1883. . Großherzogl. Mecklenb. Schwer. Amtsgericht.
Marsmann. ; A. Beist er.
— —
3004) Sans er hausen. Bekanntmachung.
In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft Consum verein Saline zu Artern in Spalte 4 zufolge Verfügung vom 25. am 26. Juni 1883 Folgendes eingetragen worden: .
An Stelle des aus dem Vorstande ausge⸗ schiedenen Salinen ⸗ Assistenten Karl Butten⸗ stedt ist der Salinen⸗Sekretär Thilo Lange zu Artern zum Vorsitzenden des Vorstandes bestellt. :
Sangerhansen, den 26. Juni 1883. ; Königliches Amtsgericht, J. Abtheilung. Schroda. Bekanntmachung. 30080
In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 106 eingetragene Firma:
„S. Jaffe in Santomischel“
zufolge Verfügung vom 3. Juli 1883 gelöscht
worden. Schroda, den 3. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. Schxo da. Bekanntmachung. 30081 ö unserm Firmenregister ist unter Nr. 127 die irma: „Adolf Rawitzer in Santomischel“ und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Ra— witzer in Santomischel zufolge Verfügung vom 3. Juli 1883 am 3. Juli 1883 eingetragen worden. Schroda, den 3. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. 30152 Stadtilm. Laut Anzeige vom heutigen Tage ist in das Handelsregister die Firma: Gebr. Heine⸗ mann in Elxleben, Mühlen und Mehlhandel— eschäft, eingetragen worden. Inhaber derselben cr die Gebrüder Ernst und Emil August Heine— mann in Elxleben und hat jeder von ihnen die Be— fugniß, die Firma zu zeichnen und zu vertreten. Stadtilm, den 19. Juni 1883. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. Starcke, 30149 Stein bach-Hallenberz. In das Firmen register des unterzeichneten Königlichen Amtsgerichts ist heute eingetragen worden die Firma: „Friedrich Usbeck“ mit dem Sitze in Steinbach-Hallenberg und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Christian Friedrich Usbeck in Steinbach-Hallenberg. Steinbach⸗Hallenberg, den 27. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. 30151 Steinbach-Hallenberg. In das Firmen- register des unterzeichneten Königlichen Amtsgerichts ist heute eingetragen worden die Firma „August Jäger“ mit dem Sitze in Steinbach⸗Hallenberg und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Christian August Jäger in Steinbach-Hallenberg. Steinbach-Hallenberg, den 27. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. 301650) In das Firmen
ö
imtsgerichts
St einbach- Hallenberg. register des unterzeichneten Königlichen 2 ist heute eingetragen worden die Firma: „Ottilius Jäger, Kaspar Sohn“ mit dem Sitze in Oberschönau und als deren allei— niger Inhaber der Kaufmann Ottilius Jäger in Oberschönau. Steinbach⸗Hallenberg, den 3. Juli 1883. Königliches Amtsgericht.
29710 Stettim. In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 1924 vermerkte Firma „C. Brant“ zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 2. Juli 1883. Königliches Amtsgericht.
. 30082 Stettin. In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 551 bei der Firma „Carl Friederiei“ zu Stettin Folgendes eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Franz Heinrich Kotelmann zu Stettin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Carl Friederiei Nachfl.“ fortsetzt. Demnächst ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 1926 der Kaufmann Franz Heinrich Kotelmann zu Stettin mit der Firmg „Carl Friederiei Nachfl.“ and dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 3. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. 30153 Zeitz. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei der unter Nr. 144 unseres Handels⸗-Gesellschafts⸗ Registers eingetragenen Firma: Chemische Dünger ⸗ Fabrik Draschwitz⸗Reuden, ; Th. Ad. Schwenk K Comp. in Colonne 4 der Vermerk: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Ritterguts⸗ besitzer Pz. Hermann Seidler in Draschwitz ist zum Liquidator bestellt. eingetragen worden. Zeitz, am 2. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. IV.
Mußster⸗Negister Nr. 21.
Fabriknummern 5562. 5563 und 5564, plastische bez. Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 8 Juni 1385, 19 Uhr Vormittags. Annaberg, am 30. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. Franz.
29775 HKHarmen. Im hiesigen Handels⸗ (Muster⸗) Re—= register ist heute eingetragen worden:
Nr. 633. Firma Louis Witte & Comv. in Barmen, 1 Packet mit 14 Mustern für Metall⸗ knöpfe, versiegelt. Muster für plastische Erzeugniffe, Fabriknummern 7208, 7210, 7205, 72659, 7225, 7230. ZDöl, 7252, 72353, 7258, 7261, 7270, 7278, 279, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 5. Juni 1883, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 634. Firma Königs K Hagen in Barmen, L Packet mit 1 Muster für Metall inöpfe, versiegelt, Muster für Ylastische Erzeugnisse, Fabriknummer 11684, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 8. Jun: 1883. Nachmittags 4 Uhr 39 Minuten.
Nr. 635. Kaufmann Wilhelm Breitscheid in Remscheid, 1 Packet mit 1 Muster für Bohr⸗ verlängerung, offen, Muster für plastische Erzeug— nisse, Fabriknummer 2, Schutzfrist drei Jahre, an—
30 Minuten. —
Nr. 636. Kaufmann Wilhelm Breitscheid in Remscheid, 1 Packet mit 2 Mustern für Taschen⸗ messer, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fa—⸗ briknummern 8 und 110, Schutzfrist drei Jahre,
30 Minuten.
Nr. 657. Firma Rudolph Ibach Sohn in Barmen, 1 Umschlag mit 3 phoötographischen Ab— bildungen von Pianinos, offen, Muster für plastifche Erzeugnisse, Fabriknummern 4068. 4061 und 4069, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 36. Juni 1883, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 638. Firma Königs K Hagen in Barmen, 1Packet mit 2 Mustern für Damenbesatzknöpfe, versiezelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 11711 und 11712. Schu gfrist ein Jahr, engemeldet am 29. Juni 1883, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.
Nr. 639. Firma Königs K Hagen in Bar— men, 1 Packet mit 1 Muster für Damenbesatzknöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 11713, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 30. Juni 1883, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.
Barmen, den 4. Juli 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung JI. 30986
Erandenburs a. H. In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 27. Firma Lehmaun K Eichner, ein versiegelt übergebenes Packet, enthaltend 5 Modelle: 1) ein hinten offener Wagen (2rädrig) und die Form der Kanne dazu Nr. 143, 144, 2) ein zweirädriges Cabriolet nebst Blechfigur Nr. 142, 3) die Form eines zweiraäͤdrigen Wagens
Burg Nr. 146, 5) ein Boot mit zwei Figuren Nr. 2, Modelle für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1883, Rach⸗ mittags 4 Uhr 50 Minuten. Brandenburg a. /H. den 19. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. 30983) Kreslam. In unser Musterregister ist unter Nr. 159 für die Firma: Siegfried Berliner in Breslau, nach Anmeldung vom 20. Juni 1883, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten, ein Muster für 2. Steinnußknöpfe, Fabrikations nummer 4437, für plastische Erzeugnisse mit einer Schutzfrist von drei Jahren, eingetragen worden. Breslau, den 3. Juli 1883. Königliches Amtsgericht . 29881] Kurgstädt. In das Musterregister ist im Monat Juni 1883 eingetragen worden: Nr 44. Firma: Alban Aurich in Hartmannsdorf, ein Packet mit 2 Mustern für Handschuhe mit einer be—⸗ sonderen Art von elastischen, Puffen werfenden Pe— tinet, Flächenerzeugnisse, Fabriknumn mern 2026 und 2027, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1883, Nachmittags 5 Uhr. 1883. Königliches Amtsgericht.
29882 Cottbus. In unser Musterregister ist im Monat Juni er. eingetragen worden:
Nr. 125. Firmg Gebrüder Krüger, zwei ver— siegelte Packete mit 19 und 40 Buckskinmustern, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, niedergelegt am 14. Junt er., Vrrmittags 114 Uhr.
Nr. 176. Firma Neukirchen KL Ascher, drei versiegelte Packete mit 50, 50 und 42 wollenen Buckskinmustern, Flächenenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, niedergelegt am 18. Juni er., Nachm. 51 Uhr.
Cottbus, den 3. Juli 1883.
Königliches Amtsgericht. [29688
Donaueschingen. Nr. 7992. In das Muster⸗ schußregister dahier wurde eingetragen: S. J. 6. Firma F. Kunz in Donaueschingen, 1 Muster Kleider- bürsten Nr. 50a, offen, Peuster für plastische Er⸗ zeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1383. Vorm, 19 Uhr. Dongueschingen, Den 27. Juni 1883. Gr. Amtsgericht.
29948 Dortmund. In das Musterregister ist einge— tragen: Nr. 38. Buchbinder Alwin Klippel zu Dortmund. Ein Modell zur Veranschaulichung der scheinbaren Bewegung der Fixsterne. Fabrik nummer 1. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 26. Juni 1883, Vormittags 11 Uhr. Dortmund, den 3. Juli 1883. Königliches Amtsgericht.
129771] Elberfeld. In das hiesige Musterregister sind folgende Eintragungen erfolgt: Nr. 431. Firma: C. G. Kratz in Solingen, Packet mit 4 Modellen für Taschenmesser in Betreff
gemeldet am 8. Juni 1883, Vormittags 160 Uhr
angemeldet am 8. Juni 1883, Vormittags 16 Uhr
Nr. 145, 4) eine Blechsparbüchse in Form einer
Burgstädt, am 2. Juli Bretschnei der.
Fabriknummer 31, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 14. Juni 1883, Vormittags 19 Uhr 15 Min.
Nr. 133. Firma: Emil Hammesfahr in Elberfeld, Packet mit 2 Modellen für Clavier- leuchter und Claviergriffe, versiegelt, Muster für PNastische Erzeugnisse, Fabriknummern 514, 139, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1883, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
Nr. 454. Firma: Hermann Schulder in Solingen, Packet mit 2 Modellen für Cigarren⸗ schneider in Flaschenform, versiegelt, Muster für Vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2564, 2565, Schuzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1883, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 455. Fabrikant: Wilhelm Niepenberg zu
Schmelzgrube bei Solingen, Packet mit 4 Mo— dellen für Taschenmesser in Form eines Kirchthurms, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik— nummern 2110, 2111, 2112, 2115, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1883, Vormit⸗ tags 11 Uhr 490 Minuten. Nr. 435. Firma: M. C. Burchartz & Comp. in Elberfeld, Packet mit 6Mustern für Möbelstoffe versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1157 bis 1160, 1168, 1176, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1883, Vormittags 11 Uhr 45 Mi—⸗ nuten.
Nr. 437. Fabrikant: Ewald Schmachtenberg in Solingen, Coubert mit 8 Modellen, und zwar 4 Driginal Modellen und 4 Abbildungen für Taschen— messer, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4453, 4453, 4454, 44543, 4455, 44554, 4156, 4457, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1883, Vormittags 16 Uhr.
Nr. 458. Firma: Gebr. Wenyersberg in So— lingen, Packet mit 1 Modell für Hauergriffe, ver— siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik— nummer 938, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1883, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten.
Nr. 439. Sattlermeister Otto Erb in Elber⸗ feld, 3 Packete mit 21 Mustern für gepreßte Leder⸗ scheiden, versiegelt, Flächenmuster, Muster für pla— stische Erzeugnisse, Fabriknummern: 1. Packet: 2, d s. 7. 9. 14. Defsin Gd. H. 3. Padet: 3, 5, 5, 6, 7, 9, 14, Dessin G. E., Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 29. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.
Nr. 440. Firma: Meckel C Co. in Elberfeld, 6 Packete mit 289 Mustern für fagonnirte, baum wollene, eidene und mit Seide gemischte Stoffe und ein Etiquett, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern: Packet Nr. 102: 1481 bis 1530, Packet Nr. 103: 1531 bis 1580, Packet Nr. 104: 1581 bis 1630, Packet Nr. 105: 1631 bis 1680, Packet Nr. 106: 1681 bis 1730, Packet Rr. 107: 1731 bis 1769, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1883. Mittags 12 Uhr.
Elberfeld, den 3. Juli 1883.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. 30117 Frank furt a. M. In das Musterregister ist eingetragen: „Nr; 381. Firma J. C. Metz dahier, 1 ver⸗ schlossenes Couvert mit 9 verschiedenen Ctiquetten, Nrn. 277, 279, 281, 282, 286, 287, 288, 293, 386, und 2 Plakaten für Carne⸗Pura und Feuerwehr— Bitter⸗Liqueur, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1883, Vormit⸗
tags 943 Uhr.
Nr. 382. Firma, Herzberg K Schall dahier, L verschlossenes Päckchen mit 1 Photographie Ständer in Metall, genannt Raphael Chevalet, Nr. I/ 727/7, in anderen Größen 6772551259, für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 25. Juni 1883, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 383. J. C. Haas hier, Glasermeister 1ẽGCouvert mit 30 Zeichnungen für Glas— ätzerei und Malerei für Flächenerzeugnisse, Schutzz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 2. Juni 1883, Morgens 10 Uhr.
Nr. 384. Firma Carl Engelhard, Fabrik ,,, KHräparate hier, 1 versiegeltes Packet, enthaltend eine Glasflasche mit Metall kapsel und Etiquettirung, als Verpackung für San— tonin⸗Zeltchen, für plastische Erzeugnisse, Schutz— frist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juni 1685, Vormittags 119 Uhr.
Nr. 385. Firma J. H. Epstein hier, 1 Couvert mit 9 Mustern farbigen, auf beiden Seiten gefärbten und auf der Rückseite (Fleischseite) lissirten Kalh— leders, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 36. Juni 1883, Vor— mittags 114 Uhr.
Frankfurt a. M., den 4. Juli 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
29773 Gotha. In unser Musterxegister ist . Nr. 18. Firma C. F. Kling & Cie. in Shr⸗ druf, ein Holzkistchen mit Mustern für Porzellan⸗ figuren, versiegelt, für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 992 bis 999 und 1 bis 5, Schutzfrist o. angemeldet am 6. Juni 1883, Vormittags * Nr. J9. Firma Karl Hellfarths Lith. Anstalt zu Gotha, Couvert mit einem Muster für Druck— achen, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummer 3033, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Junt 1885, Mittags 12,36 Uhr. Gotha, den 3. Juli 1883. Herzoglich Sächs. Amtsgericht. II. E. Lotze.
. 129690 , ,, In das Musterregister ist einge—⸗ ragen:
Nr. 518. Amandus Carl Heinrich Wilckens in Hamburg, ein verschlossenez Packet, angeblich enthaltend 6 Muster Etiquettes für Cigarrenkisten. Flächenmuster, Fabriknummern 412 - 417, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.
Nr. 5319. Firma Gottheil & Nathan in Hamburg, ein versiegeltes Packet, angeblich enthal⸗
4. Juli 1883.
e e danket um 5 Jahre bis auf 8 Jahre ange⸗ meldet.
Nr. 320. Firma Continho & Meyer in Ham⸗ burg, ein verschlossenes Packet, angeblich enthaltend 4 Muster Cigarrenetiquettes und 1 Muster Abdruck eines Preßeisens, Flächenmuster, Fabriknummern 1677 — 1681, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1883, Nachmittags 1 Uhr 15 Minuten.
Nr. 321. Johann Carl Adolph Fehrmann in Hamburg, ein verschlossenes Couvert, angeblich ent⸗ haltend Muster einer Pfeife, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1883, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1883, Nachmittags 2 Uhr 30. Minuten.
Hamburg, den 30. Juni 1883.
Das Landgericht.
29947 In unser Musterregister ist i . Firma Moritz Ribbert zu Elsey, ein versiegeltes Packet mit 21 Blaudruck⸗ mustern Nr. 550 – 570 inkl. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 71. Juni 1883. Mittags 12 Uhr. Hohenlimburg, 3. Fuli 18383. Königliches Amtsgericht.
Hohenlimburz. eingetragen: Nr. 26.
; 29850
Karlsruhe i. EB. In das Mesterregister ist eingetragen: OD. 3. 112. Friedrich Roth, Inhaber der Firma gleichen Namens zu Mühlburg, ein offenes Packet, entbaltend zwölf Muster für Christbaumver—⸗ erung, nämlich Tannen! und Forlenzapfen mit Farbenbestreuung in Roth-Velour mit Silber⸗ bestreuung, Grün-Velour mit dergleichen, Gelb⸗ Velour mit Rothbestreuung, Blau⸗Velour mit Sülber⸗ bestreuung, Silberbronze mit Rothbestreuung, Grün bronze mit Silberbestreuung, Gelbbronze mit Bunt⸗ bestreuung, Rothbronze mit Silberbestreuung, ferner 1 Muster mit gescheckter Farbenbestreuung und schließlich drei Muster doppelfarbig bestreut, Fabrik= nummern 3000 bis mit 3011, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr. Karlsruhe, 0. Juni 1883. Großh. bad. Amtsgericht. v. Brau n, Ober ⸗ Amtsrichter.
30120] Limbach. In das Musterregister des unterzeich— neten Königlichen Amtsgerichts ist unter Nr. 37 eingetragen worden: Johannes Paul Semmler, Handschuhfabrikant in Limbach, ein verklebtes Couvert enthaltend ein Muster, bestehend aus einem Petinethandschuh von Seide oder Flor mit ver— schiedenen Zwickeln, ganz gemustert, Geschäftsnummer 1190, Flächenerzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, an—⸗ gemeldet am 29. Juni 1883, Vormittags 160 Uhr. Limbach, am 30 Juni 1883. Das Königliche Amtsgericht. Fr. Uetzel.
30119 Markneukirchen. In das Musterregtster ist eingetragen: Nr. 12. Cartonagenfabrikant Johann Schmidt in Markneukirchen, ein Flötenfurteral aus einem Stück ungeritzter Pappe mit erhabener Deckelpressung und Vergoldung, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 19. Juni 1883, Nachmittags 4 Uhr. Markneukirchen, am 4. Juli 1853. Königl. Sächs. Amtsgericht. Or Doepelmann.
29945 Mittweicka. In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen worden: Nr. 18. Firma O. H. Kratze in Neudörfchen, ein verschlossenes Packet mit 4 Mustern: I) Fabriknummer 1, ein geprägter Wandkalender, 2) Fabriknummer 2, ein geprägter Einsatz für Kinderservice, 3) Fabriknummer 3, ein geprägter Cartondeckel, 4) Fabriknummer 4, ein ge⸗ prägter Cartondeckel, plastische Erzeugnisse, Schutz—⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni 158583,ů, Vor— mittags 11 Uhr. Mittweida, am 2. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. Reichenbach.
. . ; (29772 München. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 138. Gottfried Schweißgut, Schlosser⸗ meister in München, mit einem versiegelt über gebenen Modelle eines Excenterverschlusses für Fenster Ind Thüren, G. R. Nr. 1856, Muster für YHlastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 23. Juni 1383, Vorm. 10 Uhr. München, den 23. Juni 1883. Der Vorsitzende der II. Kammer für Han⸗ delssachen am Kgl. Landgericht München J. Briel, Kgl. Landgerichts⸗Rath.
J 29662 Radeberg. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 13 und 14. Eduard Frohmald Hippe in Langebrück, 2 Muster für Fischglockenständer von Glas, Muster für plastische Erzeugnisse, Ges häftz⸗ nummer 1 und 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1883, Nachmittags 15 Uhr. Rade⸗ berg, am 30. Juni 1883. Königlich Sächs. Amts⸗ gericht. Treuckner.
. ; (29687 Riesa. In das. Musterregister ist eingetragen: Nr. 92, Firma; Riesaer Waagen fabrik Heidler X Co. in Riesa, ein Muster zu einer obershaligen Tafelwaage, System Böranger, Fabr. Nr. “, offen, Muster für plastisches Erzeugniß. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juni 1883, Vormittags 16 Uhr. Riesa, den 3. Juli 1883. Königliches Amtsgericht.
29946 Stollperg in Sachsen. In das Muster⸗ register ist eingetragen: Nr. 3. Wilhelm KÄugust Gruner in Erlbach, ein Packet mit 4 Mustern) für Strümpfe, Flächenmuster, zweifarbig, plattirte Culir⸗ waare, verschlossen, Fabriknummer 368 bis mit 371. Schutz ist drei Jahre, angemeldet am 26. Juni 1883, Nachmittags 4 Uhr. Stollberg in Sach sen, Königliches Amtsgericht.
a5]
In Folge Ausscheidens des Carl Luhn zu Haspe ist die Gesellschaft aufgelöst, weshalb die Firma Ernst Emil Johann, hier gelöscht und sub Nr. 115 des Firmen⸗ ; en nn, Otto Georg, registers eingetragen worden. f. Franz Rudolf Ernst, Geschwister Gehlhaar übergegangen und der Frau Louise Gehlhaar unbeschränkte Prokura ertheilt. (Nr. 31 des Prokurenregisters.) ; ; Dagegen ist die der Frau Fabrikbesitzer Louise Gehlhaar, geborenen Loeter, zu Nakel, von der Firma L. W. Gehlhaar unterm 6. Januar 1874
Inhaber der ad 1 genannte Kaufmann Guftav Haßler daselbst. Elberfeld, den 5. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. Abth. V.
Ess em. Handelsregister inen In unser Firmenregister ist unter Nr. 115 die des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. 6 Gebr. Luhn und als deren Inhaber der In unser Firmenregister ist unter Nr. Sz4 die Fabrikant Friedrich Luhn zu Hape am 5. Juli
Firma: 1883 eingetragen. Ernst Benkert .
Königliches Amtsgercht. Abtheilung IX.
szo0s2]
Ribmnitz. In unser Handelsregister ist Fol. 62
Nr. 123 die hierselbst bestehende Firma J. Man
des Kaufmanns Johann Martin Carl Mau hierfelbst heute eingetragen.
Gleichzeitig ist die daselbst Fol. 54 Nr. 10 ein⸗
getragene hiesige Firma August Blank — In⸗
(Die ausländischen Muster werden unter
Leipzig veröffentlicht.) Stuttgart. In, das Musterregister ist eingetragen;
Nr. 358. Paul Stotz, Fabrikant in Stutt⸗ gart, U versiegeltes Packet, enthaltend 33 Abbildun⸗ gen von Modellen, nämlich 7 Möbelgriff, Fabr.“ . r Nrn. 303 b., 481, 482, 4809, 496, 497, O52, burg hat für das am 1. Juli 1880 angemeldete 8 Möbelschilde, Fabr.Rrn. 4835, 485, 486, 491/494, Muster einer neuen Zahnprofilirung für Kämme aus 498, 1 Charnierband, Fabr. Nr. 488, 5 Thürschilde, Hartgummi, Horn und Celluloid, die Verlängerung! Fabr. Nrn. 0500, 0504, 0507, 0508, 0516, 4 Thuͤr⸗
tend 41 Abbildungen von Mustern für Hutformen, Nuster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 226. = 3007. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.
Bei Nr. 138. Theodor Schnitzlein in Ham
der Façon und Konstruktion, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 0830 8. 21 S., 0830 8., (831 8. Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 11. Juni 1883, Vormittags 9 Uhr
35 Minuten. Nr: 432. Fabrikant: Ernst Groß in Solingen, Packet mit 1 Modell für Zuschlagsscheeren mit Feder⸗
vorrichtung, offen, Muster fur plastische Erzeugnisse.
— ᷑ — —— —
ö 99a] , , In das Musterregister sft ein 6 ta Nr. 215. Bruno Schneider, Fabrikant, n Then. ein Packet, offen, enthaltend ? Muster von ür tenrändern, mit den Fabriknummern 26581 und 2582, sowie 3 Muster von Fransen mit den
*
—— — — —— — ——
n,
ö — — — — — — 8 — 2 . /
. . = * 3