1883 / 157 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Jul 1883 18:00:01 GMT) scan diff

ö ,

*

i r

ee e en,.

d *

m , , n , m,

——

we bee, r

.

*r *

Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Juli 1883 an demselben Tage. Erfurt. den 2. Juli 1883. . Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

D958] Entim. In das Handelsregister ist eingetragen: zu Nr. 97. Firma Jungelaußen & Waechter. 1) Der Gesellschafter Hermann Franz Albrecht Jungelaußen ist ausgetreten und wird das Ge⸗ schãft fortgesetzt unter derselben Firma von Friedrich Heinrich Christian Waechter, Maschinenfabrikant in Eutin, als alleinigem Inhaber. Entin, 1883, Juli 4. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Abtheilung II. v. Wedderkog. 29900 Falkenderz O. S. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 88

die Firma: „Joseph Görlich“ zu Friedland O. S. und als deren Inbaber der Kaufmann Joseph Görlich zu Friedland O /S. ein— getragen worden. / Falkenberg O. / S., den 26. Juni 1883. Königliches Amtsgericht.

Forst. Bekanntmachung. 29901 In unser Gesellschaftsregister ist heut bei der unter Nr. 61 eingetragenen Firma: „Gebrüder König, vorm. Carl Wilhelm Quidde zu Forst i. L.“ in Colonne 3 Folgendes vermerkt worden: „Durch das Ausscheiden des Kaufmanns Max König ist die Gesellschaft aufgelöst und das nun— mehr unter derselben Firma bestehende Handels- geschäft unter Nr. 355 des Firmenregisters ein⸗ getragen.“ ; Der alleinige Inhaber der obigen Firma ist der Kaufmann Johannes August Paul König zu Forst. Forst, den 2. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. 29902 M.-GIadhach. Bei Nr. 1157 des Firmen- registers, woselbst die Firma F. Frentzen zu Gie— rath eingetragen sich befindet, ist heute vermerkt worden: die Handelsniederlassung ist nach Greven— broich verlegt worden. M.⸗ Gladbach, den 2. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung JI. 29903 M.-GIadbach. Bei Nr. 1113 des Gesellschafts⸗ registers, woselbst die Handelsgesellschaft sib Firma Marks & Frentzen zu Rheydt eingetragen sich be— findet, ist heute vermerkt worden: die Handelsgesell⸗ schaft ist am 30. Juni 1883 zufolge Uebereinkunft aufgelöst worden und die Firma erloschen. M.“ Gladbach, den 3. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

29904

M. -GIadbach. In das Yrokurenregister wurde

heute unter Nr. 622 eingetragen die von der Kom—

manxit ⸗Gesellschaft sub Firma Langen K Hund hausen zu Grevenbroich dem Heinrich Knape in

Grevenbroich ertheilte Prokura.

M.“ Gladbach, den 3. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. HMamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 1883, Juni 36.

Mendel s ahn & Pickel. Carl Heinrich Bruno Friedrich Mendelssohn ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dafselbe von dem bisherigen Theilhaber Johann Wilhelm Christian Hugo Pickel unter der Firma Hugo Pickel fortgefetzt.

C. Mendelssohn. Inhaber: Carl Heinrich Bruno Friedrich Mendelssohn.

John J. Deypermann. Diese Firma hat die an Carl Eduard Meyer ertheilte Prokura aufgehoben und an Wilhelm Emil Ferdinand Schwanck Pro— kura ertheilt.

Schumacher K Co. Filiale. Zweigniederlassung der Firma Schumacher & Go. in Frankfurt a. M. Diese Zweigniederlassung ist in eine Hauptnieder= lassung verwandelt. Das Geschäft hierselbst wird won deen hisherigen Inhaber Wilhelm Friedrich Simon Schumacher in Gemeinschaft wit dem nen eingetretenen Marcus Kirsch unter der Firme WB. J. Schumecher & Co. fortgesetzt.

Poclmahn & Stock. Ernst Valentin Philipp Döadrich, Friedrich Poelmahn ist aus dem unter dieler Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Friebrich Caesar Stock unter der Firma Cesar Stoc fortgesetzt.

Ferd. Meier. Johann Ferdinand Meier ist aus dem anter Löieser Firma geführten Geschäft aus— getreten und wird Lasselbe von dem bisherigen Theilhaber Ferdinand Christian Max Meier mater unveränderter Firma fortgesetzt.

Atißert Struss, Lent. Nachfolger. Andreas Gideon Unbach ist aus dem unter bieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Carl Heinrich Glernens Pahe unter unreränderter Firma fort⸗

gesetzt. Juli 1.

Ernst Foelmahun. Inhaber; Ernst Valentin Phi⸗ läßp QViedrich Friedrich Poelcrahn.

2A. H. Brauss & Ce. August Heinrich Brauss ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird basselbe on den bisherigen Thellhabern Eberhark, Wilhelm Burghard und August Hermann Brauss unter underänderter KFirma fortgesetzt.

Peters & Löwenthal. Inhaber: Carl Heinrich Emil Peters und Martin Cöwenthal.

Des Valentin. Gustav Theodor Richard Jacoby ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingen reten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis herigen Inhaber August Desiré Alphonse Valentin unter unveränderter Firma fort. .

Grgsshoff &. Schulz. Ludwig Albert Grasshoff ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft

(29959

ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Hermann Albert Emisch unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt. . ;

Füllgraff C Mundt. Gustar Christian Wilhelm Füllgraff ist aus dem unter dieser Firma ge⸗ führten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Adolph Wilbelm Johann Mundt unter der Firma A. Mundt

fortgesetzt.

Juli 2.

Emanuel de Castro. Diese Firma, deren In⸗ haber Emanuel de Castro war, ist aufgehoben. Biernatzti CK Co. Heinrich Theoder Wilhelm Ohl ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Johannes August Stanislaw Biernatzki unter unveränderter Firma

fort.

B. Elster. Diese Firma, deren Inhaber Georg Eduard Papendieck Elster war, ift aufgehoben. Ruben Meyer & Sohn. Levy Ruben ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Wolf Sommer unter unveränderter Firma fort⸗

gesetzt.

Carl Aug. Schumann. Diese Firma, deren In— haber Carl August Schumann war, ist aufgehoben.

C. A. Schumann & Koehne. Inhaber: Carl Auust Schumann und Carl Wilhelm Ernst Köhne.

Riechers C Krummes. Inhaber: Richard Riechers und Max Krummes.

Fr. Bernh. Müller. Otto Eibert zu Plauen ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Friedrich Bernhard Müller unter unveränderter Firma fort,

Schöffer & Co. Diese Firma hat die an Bern— hard Ludwig Adolph Fuhrmann ertheilte Prokura aufgehoben und an Gottfried David Congehl Prokura ertheilt.

Neptunus Assecuranz⸗CLompagnie. An Stelle von H. J. Merck L Co, welche aus der Direktion ausgeschieden, ist Ernst Friedrich Vogler zum Mitgliede der Direktion der Gesellschaft erwählt

worden. Juli 3.

Chr. Ohlsen & Co. Diese Kommanditgesellschaft hat an Johannes Theodor Georg Lamp Prokura ertheilt.

Wm. Ollrsg. Diese Firma, deren Inhaber Jo— hannes Heinrich Wilhelm Adolph Dllrog war, ist aufgehoben.

Paul Fahrenhorst. Fahrenhorst.

H. Simon & Co. Eduard Simon ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber . Simon unter unveränderter Firma fort gesetzt.

Eduard Marcus. Diese Firma hat an Caroline Marcus, geb. Ladimir, Prokura ertheilt.

S. J. Gumprich. Diese Firma hat die an Carl Wilhelm Otto Hermann Stahrenherg ertheilte Prokura aufgehoben.

M. J. Jenisch. Diese Firma, deren Inhaber der im Dezember 18795 verstorbene Gottsieb Jenisch war ist erloschen.

Jenisch C Godeffroy. Inhaber: Martin Johan Rücker Jenisch und Dr. jur. Wilhelm Martin Godeffroy.

Jenisch K Godeffroy. Diese Firma hat an Her⸗ mann Rendtorff Prokura ertheilt.

Lafargue Wwe. C Sohn. Diese Firma hat an Max Lafargue Prokura ertheilt.

Evers & Tuchtfeld. Inhaber: Heinrich Ludewig Marcus Evers und Carl Heinrich Friedrich Tuchtfeld.

Kahl K Lubau. Inhaber: Heinrich Friedrich Ludwig Kahl und Hans Hermann Friedrich Lubau.

Seer und Fluß Versicherungs Gesellschaft Albis“. Vie Gesellschaft ist in Liquidation ge— treten und wird die Firma in Liquidation von dem, bisherigen Bevollmächtigten Carl Johannes

Röding gezeichnet. Hamburg. Das Landgericht.

Inhaber: Friedrich Paul

Hannover. Bekanntmachung. 29960 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 92 eingetragen zu der Firma: Schmorl K von Seefeld: Die Erben des verstorbenen Buchhändlers Ernst Victor Schmorl sind aus der Gesellschaft aus—⸗ getreten; das Handelsgeschäft ist vertragsmäßig mit Aktiven und Passiven auf den Gesellfchafter Buchhändler Alfred Genserie August Wil⸗ helm von Seefeld zu Hannover zur Fortsetzung unter unveränderter Firma übergegangen. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Hannover, den 3. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung X. Jor dan.

. [29905

K6rschherg. Gelöscht ist im Firmenregister

Nr. Sh die Firma Th. Hertel vorm. O. Trebitz zu Hirschberg.

Herschberg, den 3. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. IV. (29906 Hirschberg. In unser Gesellschaftsregister ist

heute bei der unter Nr. 155 eingetragenen Handels⸗ gesellschaft F. W. Alberti zu Hirschberg Folgendes eingetragen worden: . Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kauf⸗ manns Friedrich Wil helm Alberti aufgelöst. Hirschberg, den 3. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. IV. 29907 Hirschberg. In unser Prokurenregister ist heut unter Nr. 31 das Erlöschen der dem Kaufmann Otto Wilhelmi zu Hirschberg für die Firma W. . zu Hirschberg ertheilten Prokura eingetragen worden. Hirschberg, den 3. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. IV. Höchst a. M. Bekanntmachung. I29961 In das hiesige Prokurenreister ift heute unter Vr. 27 eingetragen worden, daß Fräulein Louise

Schröder zu Soden für die unter Nr. 152 des

eee e n, eingetragene Firma A. Schröder Cie. zu Soden Prokura ertheilt worden ist. Höchst a. M.,. 2. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht. I.

29964 Jemn. Laut Beschlusses vom heutigen Tage ist die Fol. 256 Bd. J. unseres Handelsregisters ein⸗ getragene Firma „Müller & Schulze in Jena“ gelöscht,

und . ; Fol. 314 Band JI. unseres Handelsregisters die Firma Wilh. M. Müller in Jena, als deren In— haber der Bauunternehmer Wilhelm Moritz Müller daselbst eingetragen worden.

Jena, den 30. Juni 1883.

Großherzogl. S. Amtsgericht, Abth. IV. R. Pabst.

(29962 Tever. In das Handelsregister ist heute auf Seite 1099 unter Nr. 379 eingetragen: Firma: Th. Wiggers. ö Sitz: Hoothiel Senzwarder Antheils —. 1) Inhaber, alleiniger: Heinrich Theodor Wiggers zu Hookhiel. Jever, 1883, Juni 28. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. JI. Driver.

Königsberg. Handelsregister. [29700] Die Firma: „Skierlo CL Kuhn“ ist in unserem Firmenregister bei Nr. 2643 am 29. Juni 1883 gelöscht. Königsberg, den 30. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. XII.

Königstein. Beranntmachung. 29963 Heute ist in dem Firmenregister des unterzeich⸗ neten Gerichts folgender Eintrag bewirkt worden: 1) Nr. 97. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Wilhelm Beuth. 3) Bezeichnung der Firma: Wilh. Beuth. 4 Sitz: Ober Reifenberg. Königstein, den 2. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. J. Kosten. Bekanntmachung. 29903 In unser Firmen, und Gesellschaftsregister ist Folgendes eingetragen: . im Firmenreaister: Zu Nr. 55 (Firma Moritz Glast): Col. 6. Die Firma ist erloschen; eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Juli 1883 am 2. Juli 1883. II. im Gesellschaftsregister: Nr. 24. Col. 2. Moritz Glaß. Col. 3. Kosten. Col. 4. Die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Moritz Glaß, b. der Kaufmann Hugo Glaß, aus Kosten. ; ; Jeder der beiden Gesellschafter ist zur Zeichnung der Firma berechtigt. Kosten, den 2. Juli 1883.

Eintragungen 29809 in das Handelsregister. . Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist ein— getragen die Firma: Diedr. Fasch in Lübeck. . ö

Inhaber: Kaufmann Hans Martin Diedrich

Fasch in Lübeck, desal. die Firma: Chr. Alwert in Lübeck. .

Inhaber: Kaufmann Johannes Friedrich Christian Atwert in Lübeck,

sowie bei der Firma: J Wilh. Sparkuhl in Lüyeck.

In das unter dieser Firma bestehende Han⸗ delsgeschäst tritt der Kaufmann Carl Eduard Bernharz, Bischof in Lübeck als Gesellschafter ein.

Die Gesellschaft beginnt mit dem 30. Juni 1883.

Die Firma wird in Wilh. Sparkuhl & Co. abgeändert,

desgl. bei der Firma: W. L. Behncke in Lübeck. 1) Die dem Heinrich Adolph Rose ertheilte

Prokura ist erloschen

2) In das Handelsgeschäft unter der Firma

W. L. Behncke tritt der vorgenannte Kauf⸗

mann Heinrich Adolph Rose in Lübeck als

Gesellschafter ein.

Die Gesellschaft beginnt mit dem 1. Juli 1883. Lübeck, den 30. Juni 1883. Die Kammer für Handelssachen des Landgerichts. Zur Beglaubigung: Sch weiss, Gerichtsschreiber.

29808

Lübeck.

Lũhbecle. Eintragung in das Handelsregister. ö Zufolge Verfügung vom 2. Juli d. J. ist einge⸗ tragen bei der Firma Heinrich G. Radbruch: Die dem Friedrich Johann Max Sievers er— theilte Prokura ist erloschen. Lübeck, den 3. Juli 1883. Das Amtsgericht, Abth. IV.

Funk, Dr. Propp.

29766 Meiningen. Unter dem 20. v. M. ist im Han⸗ delsregister (Nr. 178) eingetragen, daß die Firma A. Warnicke zu Untermaßfeld erloschen ist. Meiningen, 4. Juli 1883. Perzogl. Amtsgericht. Abth. J. v. Bibra.

Menden. Handelsregister 29965 des Königlichen Amtsgerichts zu Menden. Der Kaufmann Carl Friedrich Wellhoener zu

Menden hat für seine zu Menden bestehende, unter

der Nr. 37 des Firmenregisters mit der Firma C.

F. Wellhoener eingetragene, Handelsniederlassung

erase! Menden. Das Firmenregister des Königlichen Amtsgerichts zu Menden ist heute berichtigt, indem an Stelle von F. Wellboener“ als Firma einge⸗ tragen worden ist: C. F. Wellhoener. Menden, den 30. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht.

29909 Merseburg. Die unter Nr. 434 in unserem Firmenregister eingetragene Firma Bruno Teuscher hier ist heute gelöscht.

Merseburg, den 3. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht. III.

Hühlhausen i. Th. Bekanntmachung. 29969] In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 321

die Firma: Louis Hirsch“

vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Theodor Hirsch von hier ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Louis Hirsch zu Mühlhausen als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist hierdurch die die bisherige Firma fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 148 des Gesellschafts⸗« registers eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 148 die Handelsgesellschaft in Firma: „Louis Hirsch“ mit dem Sitze zu Mühlhausen i. Th. und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten einge— tragen. Die Gesellschaft hat am 26. Juni 1883 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann Theodor Hirsch berechtigt; der Kaufmann Louis Hirsch ist von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen. Mühlhausen i / Th., den 29. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht IV.

Mülhausen. Bekanntmachung. 29705 Im Handelsregister des K. Landgerichts sind heute folgende Eintragungen bewirkt worden:

Nr. 69 Band III. des Firmenregisters die Firma G. Schneider in Mülhausen. Inhaber Herr Godechaux Schneider. Kaufmann in Senones (Frank⸗ reich, Prokuristin Frau Adelaide Brisac, Ehefrau 3 Kaufmanns Herrn Lehmann Schneider in Mül— hausen.

Nr. 61 daselbst die Firma B. Couget in Mül⸗— hausen, Inhaber Herr Johann Baptist Couget, Kaufmann und Schneidermeister daselbst.

Nr. 62 daselbst die Firma V. Schwartz in Můl⸗ hausen, Inhaber Herr Valentin Schwartz, Kauf— mann daselbst.

Mülhansen, den 30 Juni 1883.

Der Landgerichts ⸗Obersekretair: Welcker.

Mülhkkusem. Bekanntmachung. 290706

Im Handelsregister des K. Landgerichts hierselbst ist zu Nr. 17 Band II. des Gesellschaftsregisters, betreffend die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Schwartz C Couget hier heute die Ein— tragung erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst, die Liquidation bereits bewirkt und die Firma er— loschen ist.

Mülhausen, den 30. Juni 1883.

Der Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker.

Mülhansen. Bekanntmachung. 29910]

Im Handelsregister des Kaiserlichen Landgerichts hierselbst ist zu Nr. 156 Band J. des Gesellschafts⸗ registers, betreffend die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Baudry & Cie. zu Sennheim, nachstehende Eintragung erfolgt: Die Gesellschafterin Amalie Baudry Wittwe von Karl Zürcher ist am 13, der Gesellschafter Karl Baudry am 25. Fe⸗ bruar 1883 gestorben, die Prokura des Johann Jakob Alfred Zürcher ist aufgehoben. Die einzigen Erben der Wittwe Zürcher, Karl Leopold Zürcher und Johann Jakob Alfred Zürcher, Manufakturisten in Sennheim, sind als Vertreter ihrer Eltern am 30. Juni 1883 aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Letztere wird vom 1. Juli 1883 ab fortgesetzt von den bisherigen Gesellschaftern Wittwe von Amand Baudry und Paul Baudiy sowie den Rechtsnachfolgern des Karl Baudry nämlich dessen Wittwe Anna de Müllenheim, Rentnerin und Ludwig Karl Baudry, Manufakturist, Beide in Sennheim wohnhaft. Das Recht, die Gesell— schaft zu vertreten, steht dem Paul Baudry und dem Ludwig Karl Baudry und zwar jedem einzeln zu.

Mülhausen, 3. Juli 1883. J

Der Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker.

Münster. Handelsregister 129967 des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. In unser Firmenregister ist unter Nr. S864 die Firma

C. Nienkemper und als deren Inhaber der Kauf⸗

mann Carl Nienkemper zu Münster am 30. Juni

1883 eingetragen.

Münster. Handels register [29968 des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. Die unter, Nr. 164 des Gesellschaftsregistens ein⸗

getragene Firma Nienkemper K Röttger ist ge—

löscht am 30. Juni 1883.

Neisse. Bekanntmachung. 29707]

In unser Handelsregister ist heute eingetragen

worden: .

I) bei Nr. 17 des Gesellschaftsregisters: Kleider⸗ halle der vereinigten Schneidermeister in Neisse, J. Schubert u. Co.:

Die Gesellschaft ist am 1. März 1883 auf— gelöst, und ist das von der Gesellschaft be— triebene Handelsgeschaͤft durch Vertrag auf den Schneidermeister Martin Thienel in Neisse übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Kleiderhalle M. Thienel“ fortbetreibt.

Y bei Nr. 581 des Firmenregisters: die Firma „Kleiderhalle M. Thienel“ zu Neisse und als deren Inhaber der Schneidermeister Martin

den Kaufmann F. Benninghoven zu Menden als

r. 86 des Prokurenregisters vermerkt ist. Menden, den 30. Juni 1883

. bestellt, was am 30. Juni 1883 unter ;

Thienel in Neisse. Neisse, den 29. Juni 1883. Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht.

29970

Osterwieck. Die in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 19 eingetragene Firma:

„Pohl, Schmelkopf und Compagnie“ ist heute gelöscht worden.

Osterwieck, den 27. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. II. 29971]

Osterwieck. In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist unter Nr. 22:

Die Handelsgesellschaft Gebrüder Schmelz⸗

kopf zu Osterwieck, bestebend aus den Gesell⸗

schaftern Weißgerbermeister Friedrich Schmelz⸗

kopf und Weißgerbermeister Hermann Schmelz⸗

kopf zu Osterwieck, von denen ein Jeder zur

Vertretung befugt ist, ; . zufolge Verfügung vom 30. Juni er. am heutigen Tage eingetragen. .

Osterwieck, den 2. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. II.

Posen. Handelsregister. 129911

In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 696 zufolge Verfügung von heute eingetragen worden, daß die Wittwe Hedwig Hartwig, geb. Lange, zu Posen zur Zeit Mitinhaberin der Firma Carl Hartwig daselbst, Nr. 343 des Gesellschaftsregisters, für ihre anderweite Ehe mit dem Ritterguts⸗ besitzer Albert Hilbert zu Sulin bei Kletzko, durch Vertrag vom 27. Juni 1883 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.

Posen, den 5. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

Posen. Handelsregister. 29912) In unser Firmenregister ist bei Nr. 1235, woselbst die Firma Joseph Haase zu Posen aufgeführt steht, zufolde Verfügung von heute in Spalte ß ein⸗ getragen worden: . Eine Zweigniederlassung ist in Proeyn, Kreis Mogilno, errichtet.“ Posen, den 5. Juli 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1V.

Prenzlau. Bekanntmachung. 29913

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 39 die hiesige Handlungsgesellschaft in Firma H. Hoffmann verzeichnet fleht, ist heute einge tragen:

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell— , Ingenieurs Rudolf Hoffmann auf— gelöst.

Jedoch ist unter derselben Fiema eine neue Handelsgesellschaft gegründet, deren Gesellschafter der bisherige Mitgesellschafter Fabrikbesitzer Paul Hoffmann und der Rentier Hermann Hoffmann hierselbst sind.

Demnächst ist unter Ne. 57 eingetragen: Firma der Gesellschaft: H. Hoffmann. Sitz: Prenzlau. Rechtsverhältnisse:

Die Gesellschafter sind der Rentier Hermann ö und der Fabrikbesitzer Paul Hoffmann ier.

Die Gesellschaft hat am 22. Juni 1883 be— gonnen.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der Gesellschafter zu.

Prenzlau, den 3. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. [29708 EYritz. In unserem Prokurenreglster ist zufolge Verfügung vom 23. d. Mts. bei Nr. 5 Direktion der Stargard⸗Cüstriner Eisenbahngesellschaft heute folgende Eintragung bewirkt worden: Die Prokura des Fabrikbesitzers August Tum⸗ meley ist erloschen. Pyritz, den 25. Juni 1883. Königliches Amtsgericht

Quedlinburg. Belanntmachung. 29767 In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 100 sind folgende Eintragungen bewirkt: Col. 2. Firma der Gesellschaft: Gebr. Annecke. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Quedlinburg. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: Die Maschinenbauer Theodor und Louis Annecke zu Quedlinburg. Die Gesellschaft hat am 1. März 1874 ö Dieselbe zu vertreten, ist ein jeder der bei⸗ den Gesellschafter gleich ö Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Juni 1883 am selbigen Tage. Quedlinburg, den 28. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht. Rügen nn tlde. Bekanntmachung. 29914] In unser Firmenregister it folgender Vermerk eingetragen:

Zu Nr. 5. Die Firma A. Müllerheim ist erloschen; eingetragen zufolge Verfügung vom 50. Juni 1883 am 30. Juni 1885. Rügenwalde, den 30. Juni 1885. Königliches Amtsgericht.

Saar pri cken. . 29915 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Gemäß Erklärung vom 2. Juli er. ist das unter

der Firma „L. Bhytinsky“ zu St. Johann be—

triebene Geschäft aufgelöst und die Firma auf

Grund Verfügung von heute unter Ne 896 des

Firmenregisters und die für dieselbe enthaltene Pro⸗

tura unter Nr. 127 des Prokurenregisters gelöscht. Saarbrücken, den 3. Juli 1883.

Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene. Saarbrücken Handelsre ir br . ig ister 29916 69 Köni Amts gerichis Saarbricten. gt n hluß, der Generasverfammlung Ver

Alktignäre der Gesellschaft: „Der Dillinger Hütten

werke zu Dillingen find Tie seitherigen Direk⸗

toren der Gesellschaft, Kaufmann Carl Schaeffner nd, Oberbergrath. Hern: ann Reusch von ihrer

Stellung als Direktoren dus der Gesellschaft aus—

12

und der Kaufmann Robert Weiß als Direktoren, mit derselben Befugniß die Gesellschaft zu vertreten wie die ausgeschiedenen Direktoren, in die Gesell⸗ schaft eingetreten.

Eingetragen zufelge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 4 des Gesellschaftsregisters.

Saarbrücken, den 3. Juli 18383.

Der Königliche Gerichteschreiber: Kriene. 29972 Schmalkalden. Nr. 1 des Genossenschafts⸗ Registers. Bekanntmachung.

Laut Anzeige vom 2. Juli d. J. sind an Stelle der bei dem Vorschuß Verein zu Schmalkalden, eingetragene Genosseuschaft, ausgeschiedenen Vor! standsmitglieder Simon und Fuckel,

I) Gustay Hugo Jäger zum Dicektor,

2) Carl Robert Strecker zum Cassirer des Vorschußvereins dahier auf die Dauer ven drei Jahren gewählt worden.

Eingetragen am 3. Juli 1883.

Schmalkalden, am 3. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht. J. Schuchardt.

Schrimm. Bekanntmachung. 29918 In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 die Firma „J. Hauptmann“ mit dem Sitze in Schrimm und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Hauptmann in Schrimm eingetragea worden. Schrimm, am 30. Juni 1883. Königliches Amtsgericht.

Schw eidnitꝝ. Belanntmachung. 29709 In unser Firmenregister ist sSnß laufende Rr. 31 die Firma C. A. Langer zu Zobte n und als deren Inhaber der Kaufmann Earl Adolph Langer in Zobten am 29. Juni 1883 eingetragen worden. Schweidnitz, den 29. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Soldin. Königliches Amtsgericht. [29919

In unser Firmenregister ist bei N. 98, wo die Firma A. C H. Krell zu Berlinchen verzeichnet fh zufolge Verfügung vom 30. Juni 1883 am 2. Juli 1883 Col. 6 das Erlöschen der Firma ein⸗ getragen.

29711

Stettin. In unserm Firmenregister ist heiste die

unter Nr. 1924 rermerkte Firma „C. Braut“ zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 2. Juli 1883. Königliches Amtsgericht.

Senttg art. I. Einzelfirmen. 30067]

F. A. G. Reutlingen. J. Mössinger in Reut⸗ lingen. Jakob Mössinger, Buchbinder.“ Buchbin— Nrei und Papierhandlung. (26.6. 83.) Fr. Benz Jum., Seifensieder in Reutlingen. Friedr. Benz jun. Seifensieder. (30.6. 83.5 C. Al. Eitel in Reutlingen. Caspar Adolf Eitel, Kauf⸗— mann. Spezereihande!l. (30.6. 83. G. Grü⸗ ninger in Reutlingen. Caroline, Ehefzau des Gottlob Grüninger, Müllers. Spezereihandel. (30. 6. 83)

I. Gesellschafts firmen und Firmen

juristischer Personen.

K. A. G. Reutlingen. Ulrich Gminder in Reutlingen. Offene Handelsgesellscheft. Theil aber: Conrad, Andreas, Louis Friederich und Earl Gmin— der, Fabrikanten. Prokuristen: Robert Enßlin und Theodor Gaißer. (16./6. 83.)

III. Eingetragene Genossenschaften.

K. A. G. Reutlingen. Dar lehnakassen⸗ Verein Hoanan. Eingetragene Genossenschaft. Der Zweck der, Genossenschaft, gegründet am 35. Mai, ist: 1) ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts bet hieb nöthigen Mittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen zu beschaffen und Gelegen⸗ heit zu geben, Gelder verzinslich anzulegen, 2) sämmt⸗ lichen Einwohnern von Honau Gelegenheit zu ver— zinslichen Einlagen in eine Sparkeasse zu geben. Der Vorstand hesteht aus 5 Mitgliedern: Johan nes Blickle, Schultheiß, Vorsitzender, Friedrich Wick, Gemeindepfleger, dessen Stellvertreter, Joh. Martin Blickle, Maurer, Stefan Tröster, Gemeinde⸗ rath, J. Ziegler, Gyps müller, Rechner ist Reinhold Kißling, Kaufmann. Die Zeichnung für den Verein erftigt durch den Vorfitzenden oder dessen Stellver⸗ treter und mindestens 2 weiteren Vorstandsmit⸗ gliedern; bei Anlehen bis zu 169 7 genügt die Unterzeichnung durch ven Rechner und ein vom Vor— sitzenden dazu bestin mtes Mitglied des Vorstands. Die Bekanntmachungen geschehen vom Vorsitzenden und werden in der Schwarzwälder Kreiszeitung ein⸗ gerückt. Das Veczeichniß der Mitglieder kann jederzeit bei dem K. Amtsgericht eingesehen werden. (27. /6. 83.)

Tiesenhof. Bekanntmachung. 29718 In Folge Verfügung vom 79. Juni 1883 ist an demselben Tage die in Marienau bestehende Handels niederlassung des Käsefabrikanten Gregor Bammert ebendaselbst unter der Firma Gr. Bammert in das diesseitige Ficmenregister unter Nr. 172 eingetragen. Tiegenhof, den 29. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht. Trier. Handelsregister 29920 des Königlichen Amtsgerichts zu Trier. Es wurde heute eingetragen: I) Zufolge Verfügung rom 2. d. M.: a. bei Nr. 157 des Gesellschaftsregisters, daß die Handelsgesellschaft unter der Firma: . „Staadt & Wiewels“ zu Vier, am 1. Juli er. aufgelbst ist und deren Liquidation durch die Gesellschafter Wilhelm Staadt und Carl Wiewels, sowie den Privatsekretär Johann Müller dahier besorgt wird, von denen Jeder allein berechtigt, die Firma zu vertreten und mit dem Zu⸗ satze in Liquidation zu zichnen, p. unter Nr. 1351 des Firmenregisters die Firma Carl Wiewels/ mit dem Sitze zu Trier und als deren alleiniger Inhaber Ter Kaufmann Carl J beselbt⸗ Genter Nr. 1352 des Firmenregisters die Firma „Wilhelm Staadt“ r n i zu 2 und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Wil— helm Staadt daselbst. 2) Zufolge Verfügung. von heute: unter Nr. 192 des Prokurenregifters, daß die zu

geschieden, und der Hutten direkter August Gathmann

Mettlach unter der Firma:

; Villeroy et Boch bestehende Handelsgesellschaft, mit Zweigniederlassun⸗ gen in Wallerfangen, Dresden und Merzig, dem zu Mettlach wohnenden Fabrikbeamten Car Bingler die Prokura für die Firma zu Mettlach ertheilt bat.

Trier, den 3. Juli 1883.

Der Königliche Gerichteschreiber: Semmelroth, Sekretãr.

Unna. Haudelsregister (29073 des Königlichen Amtsgerichts zu Unna. Die unter Nr. 54 de? Firmenregisters eingetragene Firma Carl Rademacher (Firmeninhaber: * der Apotheker Dr. Carl Rademacher zu Unna) ist gelöscht

am 2. Juli 1883.

1

Unna. Handelsregister 29974 des Königlichen Amtsgerichts zu Unna. In unser Firmenregister ift unter Rr. 152 die Firma R. Höfften und als deren Jahaber der Axotheker Hermann Rudolf Höffken Uu Unng am

2. Juli 1883 eingetragen. Usingen. Bekanntmachung. 300531 In das Gesellschaftsregifter des hiesigen Gerichts⸗ bezirks wurde heute zufolge Verfügung vom 77. Juni 1883 Folgendes eingetragen: 1) Laufende Nr. 8. 2) Firma der Gesellschaft: ö F; & C. Vorn. 3) Sitz der Gesellschaft: Usingen. 4) Rechtsverhältnisse der Gefellschaft: Die Gesellschafter sind: 2. Rothgerber Fritz Born zu Usingen, b. Rothgerber Theodor Born daselbst, c. Rothgerber Karl Born daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1883 be— gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Fritz Born berechtigt. Usingen, den 28. Juni 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

Walsrode. Bekanntmachung. [129921] In das hiesige Handelsregister ift heute Blatt 114 eingetragen die Firma:

F. Speckhan

Inhaber der Kaufmann Friedrich Speckhan in Walsrode ; Walsrode, den 28. Juni Königliches Am

mit dem Niederlassungs orte Walsrode und als deren

28992 . J Wanziehen. Bekanntmachung.

In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist das Erlöschen der unter Rr. 75 verzeichneten Firma „Sophie Wilch“ zu Gr. Wanzleben heute eingetragen worden.

Wanzleben, den 30. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht. J. 29535

Weida. Als gleicher Theil- und Mitinhaber der Fol. 106 Bd. J. des Handelsregisters der unterzeich⸗ neten Behörde eingetragenen Firma P. H. Blau in Weida, deren Inhaber der Kaufmann Paul Hugo Blau hier, ist der Kaufmann Maximilian Paul Krenkel aus Crimmitschau, jetzt hier, laut Beschluß vom heutigen Tage eingetragen worden, was hier⸗ durch mit dem Bemerken bekannt gemacht wird, daß Jeder der Inhaber die Firma allein zu zeichnen be— rechtigt ist.

Weida, den 2. Juli 1883. Großherzoglich Sähs. Amtsgericht, Abtheilung ITV.

Starke.

29768 Wiesbaden. Das seither unter der i Wilhelm 2holf Aachfolger“ zu Wickkaden als Zweigniederlassung betriebene Handelsgeschäft ist mit allen Aktiven in Folge Uebereinkunft on Kaufmann Carl Müller zu Wiesbaden übergegangen und wird von ihm unter der bisherigen Firma als selbständige Niederlassung fortbetrieben.

Demgemäß ist heute die Firma „Wilhelm Wolf Nachfolger“ unter Rr. 741 gelöscht und unter Nr. 767 auf den jetzigen Jahaber eingetragen worden.

Wiesbaden, den 30. Juni 8583.

Königliches Amtsgerscht, Abtheilung VIII.

29769 Wiesbaden. In das Prokurenregister ü. . zub Nr. 154 eingetragen worden, daß die Prokura des Ludwig Moebus für die Firma „E. Moebus“ zu Wiesbaden erloschen ist. Wiesbaden, den 30. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

29770

Wiesbadem. Das seither unter der Firma „E. Moebus“ zu Wiesbaden betriebene Handels⸗ geschäft ist mit allen Activen und Pafstven in Folge Uebereinkunft an Kaufmann Ludwig! Mochu? zu Wies baden übergegangen und wird von ihn unter der bisherigen Firma ju Wiesbaden fortbetröeben.

Demgemäß ist heute die Firma „E. Moebus“ unter Nr. 713 gelöscht und unter Rr. 76s des Firmenregisters auf den jetzigen Inhaber neu ein— getragen worden.

Wiesbaden, den 30. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

Konkurse. ö! Bekanntmachung.

Betreff. Konkurs über das Vermnoͤgen der Näh⸗

maschinen⸗ und Tanhisseriewaaren Händlerin

Therese Münchmeier hier, Inhaberin der Firma Louis Gentner hier.

Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom Heutigen nach Abhaltung des Schlußtermin das Konkursverfahren aufgehoben.

Augsburg, den 28. Juni 1883. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Der Königliche Sekretär:

Wurm.

8

Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf

den 19. Juli 1883, Vormittags 107 Unr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Jüdenstraße 58, J. Trexpe, Zun mer 12, anberaumt.

Berlin, den 1. Juli 1883.

J Zadow,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 2

Abtheilung 53.

labcs! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermöcnen *. Destillstenrs August Neumann hier, en Roßstraße Nr. 7 (Gescbäfte lokal: Neu? Roßftra ße Ur. 7 und Greße Friedrichstraße Nr. I54 e *r Abnahme der Schlußrecknang des Verwalters, zu Erhehung von Einwendungen gegen das Schluß * zeichniß der bei der Vertheiln Forderungen der Schlußtermi

den 31. Juli 1883 vor dem KöniJlichen Ar straße 58, J. Treppe, S

Berlin, den 3. Juli 1883.

tithack, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.

6 Re ö btheilung O1.

lz Motz] Ucber das Vermögen des Kaufmauns Karl Gustav Kin Firma „Gustav Kraufe, Kaiserststraße 48, ist heute das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Sieg, Königgrätzerstr. 109.

Erste Gläubigerversammlung am 27. Juli 1883, Mit :ags 9 Uhr. ;

Dfener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. Inl 1 . Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen ki 17. Sentember 1883. k

Prüfungstermin am 2. Cktober 1883, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüden⸗ straße 58, Zimmer 15.

Berlin, den 5. Juli 1883.

Müller, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts J., Abth. 32. (29877

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Schuhr, Geschäftslokale: Barutherstraße Nr. ]I1 und Belle⸗Alliance. Straße 102, Privatwohnung: Belle Allianch - Straße 19 hierfelbst, ist heute Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Werner, Oranienburger te g gte n .

Srste Gläubigerversammlung am 31. Juli 83 Bormittags 11 Uhr. a,,

Offener Arrest mit Anzeigepflicht 20. Juli 1883.

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 17. September 1885.

Prüfungstermin am 2 September 1883,

bis zum

Vorm. 11 Uhr, im Gerichtsgebände, Jüden⸗ straße 58, Zimmer 12. Berlin, den 5. Juli 1883. *

J. 8 3.

dow

J . . = Gerichtsschreiber de? Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 53 Abtheilung 53.

28878 Ueber das Vermögen der Handlung Richard

Lehmann & Co. vertreten durch die Inhaber Richard Lehmann und Engen Lehmann ist heute das Konkursnyerfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Conradi hier, Weißen— . .

Frste Gläubigerversammlung am 27. Ju 85 unit ags ö

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 27 n . 58 27. Inli

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen biz 1. September 1883.

Prüfungstermin am 28. September 1883, Mittags 12 Uhr, im Eerichtsgebäude, Jüden⸗ straße 58, Zimmer 12.

Berlin, den 5. Juli 1883.

Karstaedt, Gerichtsschreiber des Kéniglichen Amtsgerichts J.,

6 Hho s 46 Abtheilung 49.

Calw (Württemberg). Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Christian Friedrich Stolz von Calw wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins aufgehoben. .

Den 3. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht. Widmann, Gerichtsschreiber.

29935 xs! Belanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Strumpffabrikant Friedrich Adolph Richter in Einsiedel ist in der ersten Gläuhigerversamm⸗ lung, am 1tz. Juni 1853, der Kaufmann Brano Alfred Schneider in Chemnitz zum Konkursverwalter gewählt und diese Wahl gerichtlich bestätigt worden.

Chemnitz, den 4. Juli 1883. ;

Königliches Amt eg richt, Abtheilung B. Nohr

12 *T2.

29853)

29938

Ueber das Vermögen des Syezereihandlers Anton Schiefer zu Sülz wurde am 5. Inti 1833, Vormittags 10 uhr, der Konkurs eröffnet.

Verwalter: Rechtsanwalt P. Landwehr zu Cöln.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. August 1883.

Anmeldefrist bis zum nämlichen Tage.

Erste Gläubigerver sammlung am 4. August d. J.. und allgemeiner Prüfungstermin am 17. Aug n st d. J. jedesmal Vormittags 15 Uhr, in Kemm Geschäftslokal des hiesigen Amtsgerichts, Abth. VII.

Cöln, den 5. Juli 1883.

J Keßler, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts, Abth. VII.

lꝛos6q) 3 Ucber das Vermögen des Jleischermeisters und

das Vermögen 1883,

Hausbesitzers Heinrich Außust Utztig in Dres⸗ den (Pillnitzerstraße S) wird tente, am 5. Juli Vormittags 9. Uhr, das Konkursver—

d tzke ist zue fahren eröffnet.