1883 / 158 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Jul 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Stettin, 5. Juli (T. T. B.)

Getreidemarkt Weizen unverändert, loeo 180,0 193.09, pr. Juli Angust 1990.50. per September - Oktober 191.559. pꝛ. Qäatober Nov. 192,59. Roggen unverändert, loco 138,00 - 140 00. pr. lr Angust 141609, per September-Oktéber 143 50. pr. Oktober- Norember 145,00. Ergen per September-Oktober 286, 99. Enböl stül, 106 Kilogramm pr. Juli 66.00, pr. September-OEkto- ber 60.5). Spiritu- behauptet, loco 56,50, pr. Juli. Angust 565 39. pr. Anusust-Sertember 56, sy, pr. September. Qktober 54 30. Petro leur loeo 7,70.

Paris, 6. Juli (w. T. B)

Produktenmarkt. Weizen ruhig, per Juli 24,75, per August 25, 10. per September-Dez. 26.25, per November-Febrnar 26.50. Mehl 9 Merques ruhig. per Juli 56. 10, per August 56.60, pr Seytember-Dezember 57359. ner No gember-Februar 58.10. Rüböl rahig, pr. Juli 82.75. Pr. August 77.25. pr. September- Dezember 76.25, pr. Januar- April 76,5). Spiritus ruhig., per Juli 1550, per August 49,25, ber September-Dezember 49,75, pr. Januar · April 50.50.

Earis, 6. Juli. (w. T. B)

Fonen, 6. Juli. (W. T. B.) Rohzucker 832 1l09c0o behauptet, 52.75 à 53 0). Weisser Zucker

Spiritus los ohne Fass 55,60, pr. Juli 55.40, pr. Angust ruhig, Nr. 3 pr. 1090 Kilogr. pr. Juli 60.89. pr. August 61,30, b5. 50. pr. September 54.50, pr. Oktober 52,40). Aatt. pr. September 6190, pr. Gktober-Jannar 39.60.

KRreslan, 7. Juli. (. T. B.) St. Petersburg, 5. Juli. (V. T. B.)

Getreidemarkt. Spiritus per 199 Liter 100 ½ο0 per Juli- Eroduktenmarkt. Talg 100 77, 2), pr. August 7409. Ausust 55, 20, per Aungast · September 55, 0), per September-Oktober Weizen loco 15,50. Roggen loco 9.10. Hafer l0co 5,25. Hanf 53.) . Waisger per Juli 136 99. Roggen per Juli August 144.09, loco 35.00. Leinsaat (9 Fud) loco 13.509. Wetter: Veränderlich. per September- Oktober 147,50. Fer Oct. Nov. 149 00. Rübòl loco per em- Tork, 6. Juli. 2 Juli-Apg. 63.00, September. GEtsber 6l,. 00, Oktober-November 51. Waarenberieht. Bannwolle in Ner-Tork 107, o. in Ziuk umsatzlos. Wetter: Schön. Ne- Orleans JI. Fetrolenm Standard white in New- Vork 73 Gd.

Cöln, 6. Juli. (V. T. 3.) do. in Philadelphia 73 Gd., rohes PFetrolenm in New-Tork 3

Getreide markt. Weizen hiesiger loch 20 00, fremder do. Pipe line Certificates 1 D. 14 C. Mehl 4 D. G. Rother l 2050, pr. Juli 19.05, per November 19,8353. Rorgen joco Winterweizen loco 1 D. 123 C., 40. pr. Juli 1 D. 11 C. ꝗo. pr. 1407 pr. Juli 13.90, pr. November 14,90. Hafer 100 15.90. Rüböl Angust 1 PB. 13 G., do pr. Seytèmber 1 B. 155 C., Hais Leo 36.09, pr. Oktober 31.39. (New) D. 59 6. Zucker (Fair refining Muscovadoes 61. Kaffee

Kremen, 5. Juli. (W. T. B) (fair Rio-) 9 Schmalz (Wilcor) Mis 13, do. Fairbanks 33, do. Rohe

Aarkt; Odessa und Galatz in Posten à 144 M vergebens offerirt, hiesiger Landroggen 15 6 nominell. Gerste ohne Handel. Hafer in den besseren Sorten weniger angeboten, deshalb er- quisite über Notiz, Aittelqualitãt 13 - 14 M bei guter Tendenz. Hülsenfrüchte ohne Handel, nur kleine weisse Erbsen gefragt. Für Raps hat sich noch kein Cours festgestellt, Indischer nud Ungarischer zu unbekannten Preisen gehandelt, I. hiesigen taxiren 30— 31 M Kais verlassen und zu 146 ƽ ohne Nehmer. Der Mehlmarkt bleibt anhaltend ruhig, Preise stramm gehalten, nur die ordinären Sorten sind noch immer unverkäuflich. ein Ia. Ba ye- risches Weizenmehl 5 ist zu 166 0 angeboten; Roggenmehl o, 1 und O stets aus zweiter Hand zu Berliner Notiz käuflich. Weizenkleie gefragt, Roggenkleie hochfeine Qualität zu 55 6. ab Mainz offerirt. il dur Detail.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Hamburg, 5. Juli. (Wochenbericht über Kartoffel- fabrikate von Garl Bandmann.) Kartoffelmehl und Stärke.

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Deckung des allerdringendsten Bedarfes, da vom Auslande kein . nehmen Restellung an; Impuls zur Belebung des Geschäftes vorlag und keinerlei grössere ,,,, . e g e, eren. rr, e auch dir Expr Transaktionen zu verzeichnen sind. Die stattgefundenen gering- s Aas Abonnement beträgt 4 50 4 für Serlin außer den No Nr. 32 ügigen Umsätze konnten nur durch eine Preisermãssigang von für das Viertelsanr. 6 dition: Sw. Wilhelmstraße 21. 10 , ,, a. G5 6 zu Stande gebracht werden, jedoch bleiben die grös- Jusertiona preis fur den Ranm inet Aru zeile 80 ** w —— J ;

zeren Inhaber immer noch fest auf den pisuerigen Forderungen 2 * den 9. Juli, Abends.

bestehen. Dextrin matt. Stärkesyrup uud Franben- 1 * ga m n n n wm, mn, ; 3 3 tontag, M 158. Berlin, Montag, MW

1883.

Fetrolennm (Schlussbericht) fes. Standard white loco 10, K Brotker⸗ 9. Speck 98. Getreidefracht nach Liverpool 34. pr. Angnst 7, 50, pr. September 7.65. Fr. Oktober 7, 15, pr. No- veiher 7.5, pr. ecember 7, 9. Alles bezahlt.

Ham barg, 6. Juli. (W. TF. B.)

und Dextrin 1820 Säcke, Stärkesyrup 445 Fässer, Traubenzucker 5856 Säcke und 450 Kisten. Notirungen: Prima Kartoffelmehl Ausweis über den Verkehr anr dem Kerliner und Stärke, loco 26.75 27, 50 „, do. Juli 26,75 - 27, 25 6. Schlacht viehmark t des städtischen Central- Vieh- do. Juli- August 27, 0 27, 50 A, do. August September 27,25 G etre idsmar kt. Weizen loco unverändert, auf Termine ruhig, Hon vom 6. Juli 1883. Auftrieb und Marktpreise (vach bis 28.59 A6, do. September Oktober 26.75 27, 5 S, Prima 9 . ; Bestimmung bleiben in pe. Jnli-ugust 186,0 Br., 185,00 dd,, pr. September Gktober Schlachtge wicht). Destrin in Doppelsäcken, gelb 37,50 =38 56 6, Prima Dextrin in . 3 König haben Allergnädigst geruht: Waaren mit anderer

192.0 Br. i191 C0 6d. Roggen loco unveründert, aa Termins ruhig. Rinder. Auftrieb 756 Stück. (urchschnittspr. für 100 kg): Doppelsäcken weiss 38,900 39,09 MSG, Netto comptant; Prima Se. Majestät der 4 9 d des Garde⸗ Schiffsräumen an Bord. 9 t Said und in Suez be, Juli. August 143,00 Br., 142,90 Gd., pr. September Oktoher I. Qualität S, II. ualität A6, III. Qualit S0 - 865 3j Capillair Syrup in Exportgebinden 41420 Be. 32.50 33,50 46 dem Obersten von Krosigk, Commandeur it KRlasfe III. Die Lootsen werden n. Por Schiffe begeben zu

Husaren-Regiments, den Rothen Adler-Orden zweiter vollkommen isolirt, um sich guf diejenigen Schiffe beg

J m. uglität 74 - 80 Erima Capillair Syrup in Exportgebinden 43/440 Be. 35, 5 34, 50 M6 ; . z ; 5 , , . 2 Sehe ine. Auftrieb 311 Stäek. (Durchschnittspreis für Prima Traubenzucker, gegossen in Kisten 32.00 33,00 ½, do. mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe; dem nr, können, welche im freien Verkehr den Kanal k . Vraäsidenten a. D;. Beck ju Schweini4z den Tathenn Anl. welche verdächtig erscheinen, weil sie mit Port Sai

Pre. August-September 45 Br., pr September-0Oktober 465 Br., pr. 100 kg): Mecklenburger resp. Pommern 100–- 102 4, Bakouy geraspelt in Säcken 35.00 = 34, 00 MS, 13 Pecort. D it dieser Stadt Srden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Obersten z., D. nizirt oder sich auf Schiffen befunden, welche mit dieser

Oktober-November 46 Br. Eaffes fest, aber ruhig, Umsatz 6, Landschweine: a. gute 98 - 109 A6, b. geringere 94 j ö Schiff

260) Sack. Petroleum geschäftslos, Standard white loco 746 Er., 96 AM., Russen cb, Serhen (M ; „ira GC deur des 1. Bataillons ! r sind erden in Suez auf einem Schi

T35 Gd. pr. Jusi 7.465 Gd., pr. Aungust-Dezember 7.30 G6. Kälber. Auftrieb 964 Stück. QDurchschmittspr. für 1 kg): Gels-Gnesener Eisenbahn. Im Juni er. 112909 . ( Schwab, 3 6 i n ehe gt ien! Nr. 31, en e g ,, untergebracht. Ein unter 1 . . ö ö 2 ̃ö 1 * 22 1

96 ele. Abler-⸗Orben dritter Klasse mit der Schleife; dem Quarantäne stehen der Dampfer führt diese Looisen nach Port

Wetter: Bedeckt. J. Qualität 0,76 - G35 M, II. Qualität 0 56 5.2 J 18903 4), seit 1. Jan. 4 I395 534 0

Wien, 6. Jali. (W. T. B. Schafe. Auftrieb 402 Stück. (Durehschnittspr. für 1 kg): 6ohte Oder-Ufer-Eisenbahn. Nacl äufiger Feststell n ; 37 der, ! ö hächtiagen Schiffe

. , . z ö ,,, Kanzlei-⸗Rath Kassa zu Berlin, bisher beim n e Said zurück, damit dieselben Dienst auf verdächtigen Schiffen Dber⸗-Kirchenrath, den Rothen Adler-Qrden dritter Klasse; d verschen önnen.

Getreidemarkt. Weien pr. Herbst 1058 G., 10.53 Br. J. Qualität 0, 98 - 1.04 „, II. Qualität 6, III. Qualität I im Juni d. J. 1) im Personen- und Gepäckverkehr 107 960 A6. Premier-Lieutenant von Dewitz im Garde-Husaren⸗Regiment, Die Türkei hat, abgesehen von den bereits gemeldeten

Roggen pr. Herbst 7,92 64. 7.97 Br. Hafer per Herbst 7 10 G4. / ) im Güter- und Viehverkehr 613 436 b,. 3) ausserdem 73 000 (M,

7, IV Br. Mais pr. Juli- August 6, 78 Gd., 6, S5 Br. / in Summa S824 390 M6 Nach der definitiven Feststellung pro raf G n brüten, Hemm h sgesandt, welche ver— Fest, 6. Juli. (w. T. B) Monat Juni 1882 beliefen sich die Einnahmen ad IN) aut 194 024, ren, dönig zu Sulzbach im Kreise Saarbr 1, Quarantänemaßregeln, drei Kreuzer ausg . . Produktenmarkt. Weiten 100 preishaltend, pr. Herbst ad 2) auf 613 561, ad 3) auf 67 600 S, in Summè 784 585 ; dem Pfarrer Fönig; z hg, deburg, dem Kanzlei⸗Rath Qugrantãne reg sich den Küsten von Karamanien und

0235 55 Gd, 6. 56ᷓ ; Domänen-Rath Meyer zu Magdeburg, der . är hindern sollen, daß sich an 4

1058 64., 10.40 Br. Hafer pr. Iferbst 6.53 Gd., 6.55 Br. Mais pr. mithin pro Monat Juni ad I) 3954 6 mehr. ad 2) 29 8659 C 1 * Rybnik, dem Gerichtsschreiber, Sekretär ö seln des Archipelagus Flüchtlinge aus Egypten in

Juli- August 6.46 G4. 6.590 Br. Kohlraps pr. August - September 14. mehr, gd 3) 6000 AM mehr, in Summa mehr 39 805 S. Die Ge- Schimski zu h nik, n Regierung Sekretär Rabius auf den 36 isee aueh en

Wetter: Sehr heiss. zammfehinnahmen vom 1. Jannar bis ult. Juni 1853 betrugen Pfeiffer zu Marburg, der är 3. D. Gleim eben- unbefugter Weise 5 Provenienzen aus Egypten Am Ster 6. Juli. (Ww. T n 9 ; 5. ) dem Regierungs-Sekretär 4. D. C Griechenland hat die gegen ö Amsterdam, 6. Juli, (V. ;. B.) ffekxti Wa⸗ elcher die gꝗ oso für Expert bey t. 5 134 622 M. ( 411482 MIt). 31 Coblenz, em 1e . Marggrabowa ; 5 Quarantäne von 5 Tagen Bancainn 5. k 2 daselbst und dem Bürgermeister Lorenz zu Marggi und dem Suezkanal angeordnete Qua

. . J und daher ca. 30 S höher bewerrket wurde, zu endsteheanden dase ; Mmythe ler⸗Orden vierter Klasse; dem . ; Tagen erhöht Amsten dnimn, 5. Juli (V. T. B.) hreisen statt. Vachpredukte waren nur wen, an' b w, men im Kreise Oletzko den Rothen Adler-Or ler 4 auf die Dauer von 11 Tagen . tinischen Häfen sind 3setreidemsark t. (Gchhnzsbericht. Weiagen aut n, . oo Gtr n, F h ö Wachtmeister Ockler im Garde⸗Husaren-Regiment das Kreus In Ragusa und den anderen dalmatinischen Häf ener. Ir; Gerber. hegten iges und aut Termihe rung zn 28 = 6g. err Lasse hr ,, gig) Tie ber Inhaber des, Königlichen aus rden an ohh eltern; Qualm niänc regeln ine Kraft getreten. en betresfg der

r esrndertn per, okegber, 167. Pr. Alär 172. Raps per Herb Basis 58. Raffin irt e Ju cker hn ante dieser Berichte ie dem Freiherrlich von Eschwegischen Revenüen⸗Verwalter Aus Italien werden weitere Einzelheiten be .

376 El. Rüböl loco 41, pr. Herbst 353. n ; ; ö. . 56 . *. 66 ö. Jestadt im Kreise Eschwege, dem Magistrats⸗ Handhabung der angeordneten ie, e fte ,.

282 *. 1 1. . J. 2 2 Bin gang 2 n . 5 83 ern Tripolis un em S 3⸗ / ier u Cöslin, dem Gerichtsdiener So dürfen die aus Egypten, Cypern, T . a bedeckt 14 Dberdilner Lutz zu Cöslin, Steuer⸗Aufseher Schumacher Schiffe in sicilianische Häfen nicht ein⸗

/ ( u Gollnow, dem pensionirten Steuer— . 9 kanal kommenden Schiffe an,, . Fiera vel

ᷓö - . Grimmen und dem pensionirten Strafanstalts-Aufseher laufen, bevor fie nicht Quarantäne in Risida bei Neap

Ante 5 J 5 woche machte sich im Geschäft mit raffinirter FVanare etwas mehr 436. , ö Weinen flan Lebhaftigkeit bemerkbar; besonders erfreute sich prima gemahlene ; iche . ) ie vo: tischen ; ; s Allgemeine Ehrenzeichen zu ver halten haben. In Genua werden die von egyyptisch bedeckt Spitzer zu Rawitsch das abgehalten h ͤ Schiffe nicht zu— (. leihen. Häfen, Indien und Cypern kommenden Schiff ch

vernachlässigt. Hafer flan,. Gerets un verandert Mehlis guter Beachtung und erzielten Verkäufer dafür 235 - 50 3 n ; gelassen, fondern zuvörderst nach dem Lazareth in Dorignano

; ; s ö ; höhere Notirungen. Die Umsätze betragen 8000 Brode, 7009 Etx. . . Raffmnirtez, Lrpe weis gemahlene Zucker und 500 COtr. Würfelzucker, für woéiche rach' loͤee 17 bez. u. Br pr. August 183 Pr. pr. September 151 Br Stehend verzeichnete Ereise bedungen wurden. Melasse, p September Ber em. I q, 153 Br. Ruhig- JJ Qualität, zur Entzuckerung geeignet, 42 - 439 Be. exel. J . Ji 6 Tonne 4.50 - 5,9) S, geringere Qualitt, nur zu Brennerei- ,, . Adriati Meere und von London, 6. Juli. (VW. ö B.) . 98 J 42 430 B86 ] P ö 4.10 4 50 sl⸗ . ö diri irt Schiffe aus dem Adriatischen eer an der dtn, e rgten . ih szerarghangen. J /) Se. Majestät der König haben Allergnädigst ö , in Genua unter Beobachtung n, . ffizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ ñ , zon Schiffen kann in allen ren⸗ den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaub. n, , . Die Ueberwachting von Schiffen, lann. x n legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien senigen italienischen Häfen. Ünd , , ,, . igli , 5. ; 3 an. 1 Einrichtungen des Ritterkreuzes erster Klafse des Königlich solchen Hafenplätzen abgehalten, bayerischen Militär-Verdienst-Ordens:

; ? ĩ Ab Stationen; Varr J. E Nr 2 2. ; . d etreidem ark t. (Schlussbericht.) do ö . hierfür vorhanden sind. . ö . ͤ i änische Regierung trifft Vorbereitung, Lühn, ü la suite des 4. Pommerschen Die rumänische FRegierun ö Inf . , n hn n. Subdirektor der Gewehr die Quarantäneanstalten in Küstemje, Sulina 9 Insar Nr. r sabrit zu Spandau;

zucker ruhig. Einfuhr seit 1. Juli er: Kartoffelmebhl, Stärke

Königreich Preußen.

is S är i inisterium Abgereist: der Unter⸗-Staatssekretär im Mini ̃ für Sand h staft! Domänen und Forsten, Marcard, nach Saßnitz auf der Insel Rügen.

versiegelten

Bekanntmachung.

Die neuen Zinsscheine zu dem . d, , igen Staatsanlehen von 1009656 Fl., d. 4. 1. Skto ;

406igen Stagtsanlehen von 10900000 Fl., 4. 1 nr, . i ebs sscheinanweisungen werden

Reihe II. Nr. 178, nebst Zinsschein eisi

2. Fuli J. Is. ab bei dem Bantkhause der . mn von Roth⸗

hl Zöhne in Frankf M. ausgereicht werden.

Söhne in Frankfurt a. M. ausgereicht werd ; . . die sẽ Jun schein auch durch die Königlichen ö Hauptkassen und die Königlichen m ,,,, Lüneburg und . , 4 ie. fe. 3e n fee i ieser Kassen beziehe hat derselbe eine dieser Kassen beziehen will, , n , 36. .

is. it eine velten Verzeichnisse einzureichen. Das ein Anweisungen mit einem doppelten Verzeichnisse 7 9

ichniß wir it einer Empfangsbescheinigung versehen, sogleich Verzeichniß wird mit ciner Empfangsbescheinigung verschen, sog . . und ist bei Ausreichung der neuen Zinsscheine wieder abzuliefern. . ö . ö ö zu diesen Verzeichnissen sind bei den genannten Pro— zinzialkassen unentgeltlich zu haben.— . . ö Ber Cinreichung der Schuldverschreibungen . e e

r neuen Zinsscheine nur dann, wenn die alter

langung der neuen Zinsscheine nur d 6 en i bern, weif e sem Falle sin zhanden gekommen sind. In dief Falle, sin nweisungen abhanden sind. lem ; n ne Dokumente an das , ö zu zies itte esonderer Ei e einzureichen. Wiesbaden mittelst besonderer Eingabe einzu ö . . * 3 entstehenden Portokosten haben die Empfänger der neuen Zinsscheine zu tragen. ö. Wiesbaden, den 1. Juni 1883. 3. Der Regierungs⸗Präsident: von Wurmb.

KEisenhahn-Einnatmen.

ͤ Zuckerbericht der Magdeburger H örse,

5. Juli. (Magdeb. Ztg.) Rohzucker. Auch in dieser Woche konnte das Geschäft an Ausdehnung nicht gewinnen., weil Eigner sowohl wie Käufer sich abwartend verhielten. Wahrend anfangs die Tendenz eine nnverändert ruhige war, befestigte sich dieselbe gegen Ende der Berichtswoche und fanden einige Verkäufe in

Wetterbericht vom 7. Juli 1885, 8 Uhr Morgens.

karometsr aur 0 Gr. a. d. Neores- apie zel reduz. in Aillimatar.

Temperatur

Stationen. Wind. Wetter. in o QOelsind l

Roggen

21

Mullaghmore Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm.. Haparanda..

Cork, Gueens-—

E I N .

Wetter:

bedeckt / bedeckti) wolkig

Regen bedeckt hedeckt wolkig halb bed. ;

A6 per 50 kg, w 4 Fremde Zufuhren seit Io. Aichtamtliches. * 0 56 ö = Gerste 9450, Dentsches Reich.

. J en,

renßen. Berlin, 9. Juli. Se. N aje stã gaiff! 1. Ihre Majestät die Kaiserin unternahmen, wie „W. T. B.“ aus Coblenz meldet, am Sonngbend Nachmittag eine Spazierfahrt durch die Stadt. Am Abend

do = O 12

Hamburg. Swinemünde. Neufahr wass. 757 3 K 5 WSW

Münster 7 ) Karlsruhe.. 8S8W

Wiesbaden 5

; 11 J ; 29, 40-29. 80

Fremder Weizen williger. angekommene Ladungen sehr ruhig, . . . . . Mehl träge, weichend, Mais und Gerste flan, feiner Hafer fest, 4 ö 883 Hen den ö geringer Hafer träge. g. Ill i

KHirerp aol. Juf. w n B) . J 3 ⸗, , (Baum wollen - Wochenbericht. HWochenumsatz 4! XW0 B. (v. W. Renn, , . 6 ö a ver 5h Ke

460) B.), desgl. von amerikaniszhen 5 G ß. (7. W. 30000 B.), J . . ö R . *

e

Regen heiter?? halb bed. 3)

do & d N e = D

letztem Montag: Weizen 823590 Hafer Kornzucker, excl., von 27 ö ö 146 D * S 8 O * * . ö. 42 959 Erts. 30.40 - 30. in Ordnung zu hringen und eventuell einen Sanitätskordon in der Dobrudscha zu errichten.

te b

dass]. für Spekulation 10556. (r. M. 1000 B.), desgl. für Export

„ö B; fr Y. ibo B.) ltsgI. är wirf. Kere ig Per is, fein. =

V. 538 000 B.), desgl. unmittefbar ex Schiff 16000 B. (v. W. 6 0M B.), wirklicher Export 3900 B. (v. W. 4009 B.), Import der Woche 79 000 B. (z. w. 58 G05 B.), davon ameri] anische Vorrath 1008 000 B. 91 000 B.), davon amerikanische 749 O00 B. (v.

54 9M B. (v. W. 34059 B.),

mittel

ordinär Würfelzucker, L., (v. W. d. W. 738 0 B.),

seaRnimmend nach Grossbritannien 207 099 B. Iv. W. 2390 000 B), de.

da von amerikanische 5d G65) B. (v. W. 100000 B).

Liverpool, 5 Juli. (w. PF. B.)

Getreidemarkt. 3 d. höher. Mehl matt. Wetter: Trübe.

Liverpool, 6. Juli. , , .

Baum wolle. (Schlussbericht) Umsatz 10000 B., davon für

Spaxznlation und Export 1560 B. Amerikaner 1/16

amerikanische Juli · August · Lieternng Hal sz, Angust-Oktober- Liefe- rung 59 is, Septemher- Lieferung * s. Oktober November · Lieferung

hi7 zr, Dezember-Jannar- Lieferung höb / a . Manchester., 56. Juli. V. T. B.) 12r Water Arwmitage 6, 12r Water Taylor

Micholls 8, 30r Water GClarten 93, 32m Mock Townhead 9, A6ör ule Mayoll 94, 40r Medic Wilkinson 105, 32r Warpeops Lees S5, 36r Warpeops Qual. Rowland 93, 40r Donble Weston 103, 60 Donble corrante Qualität 1484, Printers 16s 33/0 84 pfad.

584. Ruhig.

Glasgom, s. Juli. (. T. B.) Roheisen. k

Weizen in weichender Tendenz, Mais

Nixe numbers warrants 47 sh. 935 d. bis

29

Gen. Melis, .

do. 6 Farin

fein,

incl. Kiste

1 9 Gem. Rafänade, IL, incl. Fass I

Die Aeltesten der Kaufmannschaft.

München Chemnitz .. Bsrlin. Wien .. Ereslau

mie,,

38,00 37,50 - 37, 75

38, 50

36, 25— 37,09 365,50

z0 76 3600

2

und Regen.

Frankrirt a. M., 5. billiger. Middl.

tung. Lie Konsumfrage bleibt. 74, 20r Water

225 27 A6, Redwinter 2243 M,

d uktenbericht von Joseph Strauss.) Der erste Haupt- markttag des neuen Monats brachte keinerlei entscheidende Hal-

ermattete; namentlich waren geringe Sorten unverkäuflich; ab Imgegend schwer unterzubringen I9—- 4 i bezahlt hie und da einige Ptennige mehr, frei hier 19 6, sogar in einem Fall zu 134 M gehandelt; fremde Sorten Génrse nominell: Ungarischer

194 20 M6, Bayerischer 18 219 lb. geringer mit Geruch abwärts bis 153 6. Roggen ist die Haltung enttzchieden ins Wanken gerathen, und sind bei fehlender Frage in loco nur einzelne Föst- chen zu matten Preisen an den Platzk.'onsum gegangen, haupt- üchlich Königsberger, detzilirt 15 70 , von Canada nahm unsere erste Mühle 2500 Sack zu unbekannten Preisen aus dem

Juli. (Getreide nnd Pro-

3 schwach. eine recht schleppende, Weizen

Saxonska 22.4 6, Norddeutscher

24 mm Regen.

gemeldet.

) Seegang mässig. mittags Gewitter und starker Regen.

Ww. W 80 w VS w 80

halb bed. heiter) wolkig neiter halb bed wolkenlos

to tote S S —— .

.

E di C O Q o error

6.

) Abends Gewitter und Regen. ) Nach- ) Nachmittags Gewitter

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1I) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland nach Ostpreussen, 3) Mittel- euroba südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach 6st eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug,

leicht,

4 mässig, 5 frisch, 6 stark 7 steif,

8 stürmisch, 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Bei wenig verändertem, gleichmärsig vertheiltem Luftdrucke und schwacher Luftbewegung ist das W'ätter im Nordwesten trübe und regnerisch, im westdeutschen Binnenlande fanden gestern Nachmittag zahl- reichs Gewitter statt, meist mit kRegen, Wilhelinshaven meldet,

im Süden und Osten dagegen vorwiegend heiter

Im Westen ist Abkühlung, im Osten Erwärmung

eingetreten. Auch aus Westösterreich werden vielfache Gewitter

Deutsche Seewarte..

Theater.

Victoria-Iheater. Sonntag: 8. o m Frau Venus.

Kroll's Nheater. Sonntag: Gastspiel des Hrn. J Wachtel. Allessandro Stradella. Oper in 3 Akten von Flotow. (Allessandro Stradella: Hr. Wachtel.) ;

Nöontag: Der Wüildschütz. Koöomische Oper in 3 Akten von Lortzing. Bei günstigem Wetter zor, und nach der Vorstellung, Abends bei brillanter Beleuchtung des Soꝛnmergartens Großes Doppel⸗ Concert., unter Leitung der Herren Kapellmeister Ph. Fahrbach jun. aus Wien und G. Roßberg. Anfang des Concerts Sonntag 4, Montag 5, der Vorstellung 63 Uhr. .

Dienstag; Vorletztes Gastspiel der K. K. Hof⸗ vpernsängerin Frl. Hermine Braga und Gastspiel des Königl. Württemberg, Hofoxpern anger Hrů. Eduard Nawiasky. Die Hochzeit des Figaro.

Billets und Abonnementtzbillets Dtzd. 9 4 sind vorher zu haben an der Kasse und den bekannten zerkaufsstellen.

Belle Alliance- Theater. Sonntag: Gast⸗ spiel der Herren Niedt, Blencke und Meißner vom Wallner⸗Theater. Zum S. Male: Diamanten. Volksstück in 4 Akten von Paul Blumenreich. Im Sommergarten: Doppel Concert der Kapellen gebede und Loeser. National- Concert er ungarischen Zigeunerkapelle Domby Karoly. Auftrecen! ber Herren Schmutz und Katzer, der Frl. Ida Andren und Mathilde Törngrust, Hrn. Walther Kröning und der Tiroler Gesellschaft Lechner. Abends brillante Illumination durch 26 0660 Gasflammen. Anfang des Concerts 4 Uhr, Ende desselben 11 Uhr. Anfang der Vorstellung'7 Uhr.

Montag: Diamanten.

Dienstag: Erstes Extra⸗Concert des Musikcorps des Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗ Regiments, unter ersönlicher Leitung des Königl. Musikdirektors Hrn. Saro.

Mittwoch: Großes Volksfest.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt; Frl. Marie Winkelmann mit Hrn. Leh⸗ rer Kohlmeyer (Bockel Hannover).

Verehelicht: Sr. Hauptmann 4. D. Schmitz mit Frl. Marie de Beaufort (Amsterdam). eboren: Ein ohn: Hrn. Graf Friedrich

Eulenburg (Berlin. Eine T och ter: Hrn.

k. und Compagnie⸗Chef Menzel (Neu⸗

Ruppin). Hrn. Stabg. und Bataillonsarzt Dr. Schuchardt Brandenburg a. H.). Hrn. Rittmeister und Escadron⸗Chef Endell (Lissa).

Gestorben: Verw. Frau Wirkl. Geb. Kriegs⸗ Räthin Bertha Sixtus (Berlin). Hr. Haupt⸗ mann a. D. Georg Fritze (Bad Kösen).

[27901

Grabdenkemäler. Wiederverk. Rabatt.

Größte Auswahl beste Ausführ. billigste Preise. Kissenst. u. Tafeln à 5 660 Kreundenkmn. Uu.

Obelisken v. 100 . Granit⸗Obelisken von O0 νς an. Grabgitter 26.

Herrnberg & Seemann, Friedrichstr. 238, Quergeb. Granit u. Marmor Schleiferei u. Steinmetzgesch.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

30170 Aufgebot. . Auf den Antrag des Herrn Rechtsanwalts Golinsky zu Waldenburg, als Pfleger des Holzhändler Johann Wilhelm Winkler'schen Nachlaffes von Mittel · Tann⸗ hausen, werden die Nachlaßgläubiger und Vermächt⸗ nißnehmer des am 6. Januar 1883 zu Mittel Tann⸗ hausen verstorbenen Holzhändlers Johann Wilhelm Winkler zu Mittel Tannhausen aufgefordert, spä=

testens im Aufgebotstermin

den 16. Ottober 1633, Bormitia ihre Ansprüche und Rechte auf den 6 dem unterzeichneten Gerich

falls

wird. Nieder⸗Wüstegiersdorf, den 22. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. Dr. Fels mann.

30114

Die Eintragung des Rechtsanwalts Lax in der bei hiesigem Gerichte geführten Liste ist in Folge Ablebens desselben gelöscht

Duderstadt, den 5. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht. Wasserfall. 30115)

Die Eintragung des Rechtsanwalts, Justiz Rath Hennig zu Gleiwitz sub Nr. 4 der Liste der bei dem Landgericht Gleiwitz zugelassenen Nechts⸗ anwälte (siehe Nr. 186 des Reichs, und Staats— Anzeigers pro 1879) ist gelöscht worden. Gleiwitz, den 29. Juni 1883. Königl. Landgericht. Friedrich

i igni d 365 lich ! Ritter⸗-Insignien erster Klasse des Herzeg Albrechts des Bären:

8 n Fritsch, z la suite des Pommerschen gal e rn fen . 34 an Direktions-Assistent bei der Munitionsfabrik zu Spandau; sowie i

s Ritterkreuzes zweiter Klasse des . badischen Ordens vom Zähringer Löwen: . dem Rechnungs-Rath und Militär Inten dantur⸗Sekretär Schicke bei der Intendantur des IV. Armee-Corps.

Deutsches Neich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: im Namen des Reichs den . . .

id in Hirsingen auf sein Ansuchen mit Pension, in den ö verfetzen und dem Amtsrichter Dr. Wilhelmi in Sierenz die nachgesuchte Entlassung aus dem Justizdienste des Reichslandes zu ertheilen.

ie Zahl der Todesfälle an Cholera betrug am 6. Juli in . in Mansurah 39, in Samanud . die aus. Alexandrien am 5. . , ,, ung inen tödtlichen Verlauf. . ruz

X iche in . 92, Mansurah 45, Cherbin 3, S 9 3 e . . k Suez ka nal passirenden Schiffe hat der Conseil sanitaire maritime et quarantenaire zu Alexandrien

ade hriften erlassen: ö 4 fan , ,,. . mit Port Said kommunizirt haben, werden in Suez zum freien Verkehr zugelassen. ö

II. Schiffe, welche mit Port Said kommunizir haben.

Solche Schiffe haben den Kanal in Quarantane zu passiren und müssen, wenn sie mit Suez ,, . den Moses-Quellen eine 17 tägige Quarantäne, ö mit Desinfektion, abhalten. Für Egypten bestimm 2 ö. sind auszuschiffen und zu desinfiziren, e ene fen, 4 Bestimmung bleiben an Bord, die betreffenden chif , werden unter Siegel gelegt und der Gesundheits⸗ paß des Schiffes erhält einen betreffenden Vermerk. Schiffe aus Port Said, welche in Kantara, Ismailia und in den ehh, tischen Häfen des Rothen Meeres ankommen, werden . Suez verwiesen. Ereignet sich auf der Fahrt von Port Sar nach, Suez oder während der Quarantäne an den Noses⸗ Quellen ein verdächtiger Krankheitsfall, so wer— den Passagierée und, die für Egypten bestimmten Waaren nach Tor dirigirt, um dort eine 17 tägige Quaran—

erklärt, daß Japan, China, die ostinbischen Inseln, Ostindien,

c O 7 J. Eine norwegische Verordnung vom 28. Juni d. J

l equi ; eida in ko, die Häfen 5g n, Fez, Mequinez, Dar el Beida in Marokko, ͤ i g n hen Hꝛcer es und J in . , Cholera behaftet anzusehen sind. Fahrzeuge, welche .

ord haben und für norwegische Häfen in ,, . Lootsen an die Quarantäneeinrichtung in Shristianfand verwiesen werden. ; Tage ab sind Schiffe, welchen von . und Cypern kommen, in Ma rseille von den Quarar ̃ vorschriften befreit.

ize⸗K der Vereini Staaten von

m zum Vize⸗-Konsul der Vereinigten ; mer I ö Elberfeld ernannten Herrn Frederick . n Wrede ist das Exequatur Namens des Reichs ertheilt worden.

ö. 2.

ĩ ic 1 ĩ in zburg ist

rivatdozent Lic. Ernst Lucius in Straßbi i zum , Professor in der theologischen . der Kaiser-Wilhelms⸗Universität Straßburg ernannt worden.

Der Gerichts-Assessor Seeber ist zum Marine⸗-Inten— dantur⸗Assessor ernannt worden.

n zsrichter Gescher in Oberehnheim ist hehuf s ,. . Amtes als Rechtsbeistand im , . Ministerium unter Ausscheiden aus seiner egen ern gen Stellung für die Dauer seiner Verwendung in 3 i he Diensten aus dem Justizdienste des Reichslandes beurlaubt.

Bekanntmachung.

ägli atz, Bahn⸗

ie sechs täglichen Personenposten zwischen Glatz, ; hof 3 in n . welche in Folge des e n, vo m 233 v. M. ab über Reichenstein geleitet worden sind, verkehr en fortan wieder auf der hergestellten Kunststraße Glatz Uller s⸗

dorf⸗Landeck. J Breslau, den 6. Juli ; t Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor.

In Vertretung: Berger.

Kaiser der Vorstellung im Theater bei. ,, 8 Uhr, sind Se. Majestät der Kaiser

ittelst Extrazugs über Mainz nach Karlsruhe abgereist; zur . , auf dem Rheinbahnhofe in Coblenz die Spitzen der Behörden anwesend. a, Den Kammerherrendienst bei Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin hat am 5. 8. M. der Königliche Kammerherr Graf Fürstenberg⸗Stammheim übernommen. i i königli it der Se. Kaiserliche und Königliche Hohei 33 Sich am Sonnabend Morgen um 6 Uhr

i iserliche und m Marmorpalais, wohin Ihre Kaiserlich ch beh. Hoheit die Kronprinzessin bereits um

4, Uhr gerufen war, um der Hohen Wöchnerin Höchstseine

Flückwü Heburt des zweiten Prinzen entgegenzubringen. , Ihre Rl n hen und Königlichen , der Kronorinz und die Kronprinzessin dem Gottesdienst in der Kirche zu Bornstedt bei.

Im n , ,, ist im 8 Uhr Morgens

ö letin ausgegeben worden: .

ian, hebel, Frau nnn, Wilhelm und der neugeborne Prinz haben den gn 6. Tag und die Nacht gut verbracht und befinden Si

7 1 * kommen wohl. Schröder. Dr. Friedel.

Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 1 . J. beschlossen, die nachfolgender Bestimmungen vom 1. Juli 1883 ab in Kraft treten zu lassen: 3 4 In Betreff der in Wein⸗ und Syirituosen⸗ Theil üngslagern lagernden Flüssigkeiten. Die in Wein- und Spirituosen⸗Theilungslagern entleer en Fässer und sonstigen Umschließungen können jederzeit, . halllich der nach 5. 5 Absatz 1 des Regulativs, betreffend die Zollerleichterungen für den Handel mit fremden Weinen und Spirituofen, in gewissen Fällen erforderlichen Einholung vor gängiger Genehmigung, ohne Zollentrichtung aus dem Lager erden. . . . Betreff der in öffentlichen Niederlagen und Privatlagern unter amtlichem Mitverschluß inden Flüssigkeiten. . ; ö Sinde Umschließungen von Flüssigkeiten, 166 in öffentlichen Niederlagen oder in Privatlagern unter 64 3 Mitverschluß lagern, arc ,, fut e daselbst lagernde Fässer ꝛc. entleert so. sin i elfen! . sie zu dem a nn , , . . ören (8. 2 Absatz 3 des Gesetzes, ff 3 * rn . 3 nach demjenigen Zollsatze zur Verzollung

täne und die vorschriftsmäßige Desinfeltion durchzumachen.

zu ziehen, welcher auf die in denselben vorhanden gewesene

ae , er