1883 / 158 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Jul 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Inserate nehmen an: die Annoncen · Expeditionen des Invalidendank ! Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

Deffentlicher Anzeiger. Erste Beilage

Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

X ' Inserate für den Deutschen Reichs und Königl. Preuß. Staats Anzeiger und das Central · Vandels⸗

tegister nim mt an: die Königliche Expedition . Iteckbriete und Untersuehung Sachen.

Zubhastationen, Aufgebote, Vorladungen

.

Re /

des Neutschen Rrichs⸗Anzeigers und Königlich Preußischen Staats · Auzeigers: Berlin sw., Wilhelm ⸗Straße tr. 32.

u. dergl.

Verloosang, Amortisation, Zinszahlung X a. . v. Von öffentlichen Papieren.

Steckbriefe und untersuchun gs Sachen.

30404 Steckbriefs⸗Erneuerung.

Der unter dem 7. September 1882 in actis J. Ia. 553. 82 hinter den Arbeiter und Bäcker Reinkold Gottlieb Oscar Beisler, arm 24. oder 277. Juli 1862 zu Berlin geboren, erlassene Steck⸗ brief wird hiermit erneuert. Berlin, den 3. Juli i. Königliche Staatsanwaltschaft beim Landge richt. I.

30407]

Steckbriefs⸗Erledigung. Der unterm 19. Juni 1887 binter die Näherin, verwittwete Selma Pawlick, geb. Donnel, aus Berlin erlassene Steck⸗ brief ist durch deren Ergreifung erledigt. Potsdam, den 6. Juli 1883. Königliche Staatsanwaltschaft.

36406

Steckbriefs Ernenerung. Der hinter dem ehe⸗ maligen Lohnschreiber Georg Maxilewitz, gebürtig aus Brieg, unterm 7. Oktober 1881 wegen Unter⸗ schlagung und Urkundenfälschung erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert. Friedland b. W., den 30. Juni 1883. Königliches Amtsgericht.

30405 Steckbriefs Erneuerung.

Der hinter dem Schlossergesellen Carl Huschke aus Alt⸗Zabrze zuletzt in Bremen aufhaltsam unterm 9. Dezember 1882 erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert. IV. D. 250/82.

Zabrze, den 5. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht.

Subhastationen, Aufgebote, Vor— ladungen n. dergl. 30017 Amtsgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.

Der Tischler G. Hoffmann in Magdeburg, Bis— märckstraße 21, vertreten durch die Rechtsanwälte Prs. J. und A. Wolffson in Hamburg, klagt gegen den Schaubudenbesitzer C. Merkel, früher in Ham⸗ burg, St. Pauli, neuer Pferdemarkt 15 und 16, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts wegen dem selben hei dessen Aufenthalt in Magdeburg Anfang April ds. Is. auf Bestellung gelieferter Tischler⸗ arbeiten, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 6 170,00 nebst 6 0 Jinsen seit dem Klagetage un? dem Antrage auf dorläufige Vollstreckbarkeit des abzugebenden Urtheils und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Ham⸗ burg, Civil-Abtheilung V., Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 2. auf

Donnerstag, den 25. Oktober 1883, Vormittags 19 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hambnrg, den 5. Juli 1883.

Bartels, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg, Civil⸗Abtheilung V.

Verlaufs = Anzeige und Ediktalladung.

In Zwangsvollstreckungssachen deg Halbhöfners Baden in Brochdorf, jetzt in Amerika, Gläubigers, wider die Wittwe des Schusters Friedrich Böhling daselbst, jetzt in Amerika, Schuldnerin, wegen Forderung, soll auf Antrag des Gläubigers die der Schuldnerin gehörige, zu Brochdorf unter Os Nr. 14 d. belegene, up Kartenblatt 1 Parzelle 195/50 der Gemarkung Brochdorf, zu einer Größe von 5 277 am be⸗ schriebene Abbauerstelle, bestehend aus einem von Fachwerk erbauten und mit Stroh gedeckten Wohn— hause mit einer Stube, Kammer, Hausdiele, Boden⸗ raum, Stallung für Vieh und Hofraum, versichert in der vereinigten landschaftlichen Brandkasse in Hannover zu 300 (, zwangsweise in dem dazu anberaumten und bei irgend annehmbarem Gebote

einzigen Verkaufstermine am Mittwoch, den 19. September d. Is. Morgens 10 Uhr, öffentlich meistbietend auf hiesiger Gerichtsstube verkauft werden. Kaufliebhaber werden dazu geladen. Die Verkaufsbedingungen und der Auszug aus der Grundsteuermutterolle können auf hiesiger Gerichts⸗ schreiberei eingesehen, a ch abschriftlich erbeten werden. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an den vorbezeichneten Immobilien Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, aufge⸗ fordert, selbige im obigen Termine anzumelden, und bie darüber lautenden Urkunden vorzulegen unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren geht. Soltau, den 19. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. II. F. Kroseberg.

3029) Aufgebot.

30420]

30435

zu Krotoschin, als Vormünderin der mit ihrem am 7. Oktober 1887 zu Krotoschin verstorbenen Ehe manne Kinder und Beneficial-Erben desselben, werden alle Nachlaßgläubiger und Vermächtnißnehmer des Carl Rauschenbach aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte an den Nachlaß desselben spätestens in dem auf den

vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 25, be⸗ stimmten gegen die Beneficial⸗Erben des Carl Rauschenbach ihre Ansprüche nur insoweit geltend machen können, als der Nachlaß, mit Ausschluß aller seit dem Tode des Carl Rauschenbach aufgekommenen Nutzungen, durch Befriedigung der angemeldeten Ansprüche nicht

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete.

5

6. Verschiedene Bekanntmachungen. J7. Literarische Anzeigen. Theater- Anzeigen.

In der Börsen-

Annoncen Bureaur.

Ig. Familien- Nachrichten. beilage.

Aufgebot. ; Auf den Antrag der Wittwe Ottilie Rauschenbach

Kaufmann Carl Rauschenbach erzeugten

29. September 1883. Vormittags 11 Uhr,

Termine anzumelden, widrigenfalls sie

erschöpft wird. Krotoschin, den 5. Juli 1883. Königliches Amtsgericht.

30437 Aufgebot. Auf Antrag der Direktion des Königl. Westpreußischen Landgestüts zu Marienwerder sollen die unbekannten Gläubiger der Gestüts⸗-Kasse für das Rechnungsjahr vom 1. April 1882 bis zum 1, April 1883 aufgeboten werden. Es werden daher alle Die · senigen, welche Ansprüche an die genannte Kasse aus dem gedachten Jahre zu haben vermeinen, aufgefor⸗ dert, dieselben baldigst bei der Gestüts⸗Direktion ierselbst spätestens in dem Aufgebotstermine, den 19. Dezember 1883, Mittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr; 9, anzumelden, andernfalls sie ihrer Rechte an die Gestüts . Kasse verlustig gehen und nur an die Person Desjenigen, mit welchen sie kontrahirt haben, verwiesen werden. Marienwerder, am 28. Juni 1883. Königliches Amtsgericht J. 30193 Auszug. Die Ehefrau des früheren Schuhwaarenhändlers, jetzt geschäftslosen Gustav Hauer zu Mülheim am Rhein, Katharine, geborene Müller, ohne besonderes Geschäft, daselbst wohnhaft, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Siepmann, hat gegen ihren vorgenannten Fhem ann, zum hiesigen Landgerichte Klage erhoben, mit dem Antrage: „Königliches Landgericht, II. Civilkammer zu Föln wolle die zwischen der Klägerin und dem Beklagten bestehende eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklären, an deren Stelle völlige Gütertrennung mit allen gesetzlichen Folgen aussprechen, die Parteien behufs Liquidation und Auseinandersetzung ihrer Vermögens⸗ angelegenheiten vor den Kgl. Notar Wagner zu Mülheim am Rhein verweisen und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreites zur Last legen.“ Zur mündlichen Verhandlung über diese Klage ist die Sitzung des König! Landgerichts, II. Civilkammer, zu Eöln von Dienstag, den 9. Oktober 1883, Vormittags 9 Uhr, bestimmt worden. Cöln, den 27. Juni 1883. Für die Richtigkeit des Auszuges: Siepmann, Rechtsanwalt. Vorstehender Auszug wird in Gemänheit des §. 11 des Ausführungsgesetzes zur C. P. O. hiermit ver⸗ öffentlicht. Cöln, den 5. Juli 1883. Breuer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

304321 Iba. Alle Diejenigen, welche Rechte an nach⸗ benanntem Grundstück 2. 171. 166 / Q. -R. nen A. I71 Acker im Botenthal 2,62 a zu haben ver⸗ meinen, werden auf Antrag des katastermäßigen Besitzers, Bauer Heinrich Krapf, Heinr. S., aufge⸗ fordert, solche bei Meidung der im §. 32 Ges. 29.5 1873 angedrohten Rechtsnachtheile im Auf— gebotstermin am 18. September 1883, 9 Uhr, geltend zu machen. . Rentershausen, am 4. Juli 1883. Königliches Amtsgericht.

304331 . Nentershousen. Alle Diejenigen, welche Rechte an der auf Martin Knierim katastrirten Parzelle 74 A. 86 R. vermessen in Karte 9 Nr. 208 am Rübenberg Acker S, 34 Ar zu haben vermeinen, werden auf Antrag des Gastwirths Ewald Möller hier und seiner Kinder J. Ehe zu deren Gelten; machung bei Meidung der Rechtsnachtheile des §. 32 Ges. 29.5. 1873 im Aufgebotstermin am 18. September 1883, 9 Uhr, aufgefordert. Nentershausen, am 4. Juli 1383. Königliches Amtsgericht.

30400 Adolph Winter

vom H. Rovember 1882 zurückgeben.

Der Wirth Michael Dobrzynski zu Bismarksdorf, Vormund der minderjährigen Franciska Borecka und vertreten durch den Rechtsanwalt v. Broekere zu Pleschen, hat das Aufgebot eines vom Wirth Felix Antczak aus Lenartowice in Pleschen am 18. März 1570 an die Ordre des Ausgedingers Carl Borecki zu Bismarksdorf, ausgestellten nach Jahreefrist fällig gewesenen eigenen Wechsels über 75 6 be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf— gefordert, spätestens in dem auf

den 6. Februar 1384, Vormittags 11 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— und die

gebotstermine seine Rechte anzumelden

Brunnemann, Rechtsanwalt in Stettin.

Ich werde über acht Tage die von der Firma bei mir hinterlegten 25 (0) s Werthpapiere mit Bezug auf meine Bescheinigung

und Anstreicher ⸗Arbeiten des Perronhallen · Daches auf dem Personenbahnhofe zu Berlin Potsdamer Bahnhof inkl. Lieferung der Materialien oll wiederholt im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Die bezüglichen Offerten⸗Formu⸗⸗ fare nebst speziellen und allgemeinen Bedingungen sind bei unserem Bureau⸗Vorsteher, Eisenbahn⸗Se⸗ kretär Genz, gegen portofreie Einsendung des Be⸗ trages von 50 zu beziehen. Die Offerten, welche mit der Aufschrift: „Offerte auf die Ausführung der Reinigungs- und Anstreicher⸗Arbeiten 2c, des Perron⸗ hallen ⸗Daches auf dem Personenbahnhofe Berlin“ zu verse hen, sind nebst den anerkannten Bedingungen bis zum 25. Juli er., Mittags 12 Uhr, an das unterzeichnete Betriebsamt einzureichen, und werden dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten geöffnet. Berlin, den 6. Juli 1883. Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt (Berlin⸗ Magdeburg).

30410 Eisenbahn⸗Direktionsbezirt Magdeburg. Kö⸗ nigliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt Berlin⸗

Magdeburg. l

Wir beabsichtigen, ca. 22 000 m alte unbrauchbare eiserne Schienen, und zwar zum größ⸗ ten Theile Stuhlschienen, sowie diverses Kleineisen⸗ zeug und eine Anzahl unbrauchbare Herz. und Kreuzungsstücke zu verkaufen und haben zu dem Zwecke einen Termin auf den 21. Juli, Vormittags 10 Uhr, anberanmt. Versiegelte Offerten sind spä⸗ testens bis zu diesem Termine an uns einzusenden. Die Verkaufsbedingungen sowie das spezielle Ver⸗ zeichnif der alten Materialien mit Angabe der Ab⸗ nahmestationen sind gegen Zahlung von 30 3 Ko⸗ pialien von unfecem Bureau⸗-Vorstande (Potsdamer Bahnhof) hierselbst zu beziehen.

30127] Bekanntmachung. Die Lieferung von 111 Mille ordinärer Mauer⸗ ziegeln (Hintermauerungssteine) soll in öffentlicher Submission verdungen werden. Termin Donnerstag, den 19. Juli er., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Verwaltung, wo' die Lieferungsbedingungen ausliegen. Rendsburg, den 8. Juli 1883.

Königliche Garnison⸗Verwaltung.

i . zores! Bekanntmachung. Die Lieferung dreier Lufthaspel für die Königliche Steinkohlengrube Heinitz soll im Submissionsweg⸗ vergeben werden. Lieferungslustige wollen ihre mit entsprechender Außsschrift versehenen Offerten bis zum 24. August d. Is., Nachmittags um 4 Uhr, einsenden, zu welcher Zeit dieselben in Ge⸗ genwart der etwa erschienenen Submittenten im hiesigen Restaurationslokale eröffnet werden. Die Bedingungen und die Zeichnung können hier eingesehen, auch abschriftlich gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden. Heinitz, Reg. Bez. Trier, 6. Juli 1883. Königliche Berg⸗Inspektion VII.

s3odos]

Oberschlesische Elsenbahn.

Die Restaurakion auf Bahnhof Mygslowitz soll für die Zeit vom J. Oktobe. 1883 ab anderweit verpachtet werden. Offerten, in welchen die der Submission zu Grunde gelegten Bedingungen ausdrücklich als maß⸗ gebend anzuerkennen sind, sind unter Beischluß die⸗ ser zum Zeichen der Anerkennung unterzeichneten Bedingungen nebst den Vertragsbestimmungen porto⸗ frei und versiegelt mit der Aufschrift; Submission auf Pachtung der Bahnhofsrestauration zu Myslowitz bis zu dem auf den 15. August 1883, Vittags 12 Uhr, in dem Centralbureau des unterzeichneten Betriebs-Amtes anberaumten Ter⸗ mine an uns einzusenden. Die Eröffnung der eingegangenen Offerten erfolgt im Termin in' Gegenwart der etwa erschienenen Pachtlustigen. Die angeführten „Bedingungen“ 6. werden gegen Franko⸗Einsendung von 50 * Seitens unseres Centcalbureaus abgegeben. Kattowitz, den 28. Juni 18383. Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗ Amt.

Berloosung, Amortisation, Zinszahlung u. J. w. von öffentlichen Papieren.

304281

h 20000 Petroleum,

306399 Bekanntmachung.

Gerichte worden. Lindlar, den 6. Juli 13883. Aratsgericht. Weinhagen.

Der Rechtsanwalt Dr. jur. Max Loeffler zu Lindlar ist heute in der bei dem unterzeichneten Die geführten Rechtsanwaltsliste gelöscht Königliches

55 1200, grüne Seife und 65 400 , harte Seife, soll im Submissionswege beschafft werden. Lieferungsbedingungen liegen

bezogen werden. . . Versiegelte, mit entsprechender Aufschrift versehen

Verkäufe, Verpachtungen, Submissivnen ꝛe.

Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die erklärung der Urkunde erfolgen wird. Pleschen, den 30. Juni 1883. Königliches Amtsgericht.

4 1 *

Kraftlos⸗

30425 Eisenbahn⸗Direktionsbezirk

Magdeburg.

Offerten sind bis zu dem am 25. Juli er., Vormittags 11 Uhr, in unserem Bureau anstehenden Termine hierhe

einzureichen. ö Königsberg, im Juli 1883.

in unserem

Centralbureau, Schleusenstraße Nr. 4, zur Einsicht aus und können gegen 50 Kopialien von dort liche Landdrostei. Möller.

30403 Bekanntmachung. Auf Grund des 5. 4 des revidirten Statuts vom 29 April 1872 sollen 1500 Stück Aktien unserer Gesellschaft im i von 300 000 ½ zum Conrse von 0so ohne weitere Zinsberechnung den bisherigen Aktio— nären in der Weife überlasfsen werden, daß auf je *) der bisher ausgegebenen eine neue Aktie mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar d. J. ab, verabfolgt wird. ; Wir fordern die Aktionäre auf, von diesem Be— zugsrechte sofort und spätestens bis inkl. den 14. Juli d. J. Gebrauch zu machen, nach Ablauf dieses Termins erlischt dasselbe. Die neuen Aktien können unter Vorlegung der mit einem arithmetisch geordneten Nummernperzeich⸗ nisse versehenen alten Aktien, welche abgestempelt werden, an den oben bezeichneten Tagen gegen Baar⸗ zahlung von je 337.50 M pr. Stück in' Magdeburg bei Herren Zuckschwerdt & Benchel, in Berlin bei Herrn S. Bleichröder in den gewöhnlichen Geschäftsstunden in Empfang genommen werden. Magdeburg, den 1. Juli 1883. dillgemeine Gas Actien⸗Gesellschaft zu Magdeburg. Der Vorstand. Der Aufsichtsrath. Bethe. Zwicker.

Nicht z, wie in Rr. Is und 165 d. Bl. irr= thümlich gedruckt.

30492 Bekanntmachung.

Die öffentliche Ausloosnng der. Nummern der gemäß §. 1 des Allerhöchsten Privilegiums vom 8. Mai 1872 im laufenden Jahre zu tilgenden Ibligationen der Stadt Bocholt erfolgt am 30. Inli d. J., Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Rath⸗

30401

Crefeld er Eisenbahn⸗Gesellschaft. Die für das Geschäftsjahr 1882,83 festgesetzte Dividende von 6 Procent wird mit 6. 30 pro Tetie gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 3 in Crefeld bei unserer Hauptkasse, in Berlin bei dem Bankhause C. Schlesinger⸗ Trier & Cie., ; in Frankfurt a. /Main bei dem Bankhause von Erlanger & Söhne, sofert ausgezahlt. Crefeld, den 6. Juli 1883 Die Direktion.

Wochen ⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. 30415 Uebersicht der Provinzial Actien ⸗Bankt des Großherzogthums Posen am 7. Juli 1883 Activa: kassenscheine M6 2220. Noten M, 68,50). Wechsel (t. 4,654,823.

anderer

Un eine Kündigungsfrist gebundene eiten M 1,135,470. Sonstige Passtva 6 34. 986. Weiter begebene

A 704, No. Die Direction.

30414 Wochen ⸗Uebersicht

ber Städtischen Bank zu Breslau am 7. Juli 1883.

Activa.

an Roten anderer Banken: 404 100 60 Wechsel 701 570 M. O1 . Lombard: 3 Effekten. S 8. Sonsti ge Ih 485 t 35 *.

Fassiva. Grundkapital; serve⸗Fondß: 600 0900 Banknoten im Umlauf

Aktiva

Kapitalien 3 76th Se. hundene Verbindlichkeiten: 6 Sonstige Passiva 34270 Ma. 63 . Eventuelle Verbindlichkeiten gu weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln

bhl 192 1 21 3.

Metallbestand S0 602,256, Reichs Banken Lombardforde⸗ rungen MS 1078. 100. Sonstige Activa 6 544,983. Passiva: Grundkapital 6 3000,00. Reserve⸗ fonds M 750 000. Umlaufende Noten . 1745,00. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 6 142,142. z Verbindlich⸗

im Inlande zahlbare Wechsel

Metallbestand: 1 N8 825 M 31. 4. Bestand an Reichskassenscheinen;: 10155 ½ . Bestand

2 *.

3 952 300

* .

3 000000 66. Re⸗

623 bo c, Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen An Kündigungsfrist ge⸗

r 8 !

30413

Aufforderung zur Kreiswundarzt⸗Stelle. für den Stader

anderweit zu besetzen.

und eines 15. August d. J. bei uns zu melden. bleiben unberücksichtigt. Daß der sich am Kreisorte uiederläßt, jedoch muß der Wohnsitz desselben Kreifes liegen. Stade den 5. Juli 1883.

innerhalb

Bewerbung um eine vakante

Die Kreiswrndarzt⸗Stelle Marschkreis (Aemter Freiburg und Jork) ist zur Erledigung gekommen und daher Aerzte, welche das Physikats= eramen beftanden haben oder sich verpflichten, dasselbe binnen zwei Jahren zu absolviren, werden hierdurch aufgefordert, sich unter Einreichung ihrer Zeugnis currienlum vitae spätestens bis zum Die nach Ab⸗ lauf dieser Frist etwa noch eingehenden Bewerbungen Kreiswundarzt ist nicht erforderlich des König⸗

se

*

ĩ Redacteur: Riedel.

Berlin ö Verlag der Expedition Eessel.)

Druck: W. Elsner. Drei Beilagen

T

Königliches Eisenbahn Betriebsamt (Berlin- Die Ausführung der Reinigungs⸗—

Magdeburg).

Die Direktion.

(einschließlich Börsen⸗Beilage).

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen

M iss.

Berlin, Montag, den 9. Juli

Staats⸗Anzeiger. 1883.

der in der Zeit vom 1. Januar bis 30. Juni 1883 inn i . 3 erhalb des deutschen Zollgebiets mi f Twwergütung abgefertigten . 9 .

oder Sten

Deut sches Reich.

Nach w

e i sung

Staaten, bezw.

Verwaltungs

Bezirke.

Menge des abge fertigten 3u cer g.

vom 1. Jan. bis 15. Juni

kg

in in der Zeit der Zeit vom ! 16. bis 30. Juni

Kandiszucker und Zucker in weißen vollen harten Broden, (Nr. 470 des statistischen Waarenverzeichnisses)

.

zusammen

Aller übrige harte Zucker, sowie alle weißen trockenen Zucker in Krystall⸗, Keümel⸗ und Mehlform von mindestens 98 o Polarisation (Nr. 471 des statistischen Waarenverzeichnisses)

Rohzucker von mindestens S8 o Polarisation (N, 472 des statistischen Waarenverzeichnisses )

in . . in in der Zeit der Zeit d it der Zeit ͤ er Zeit er Ze . V Zeit der Zeit zusammen

. vom vom 1, Jan. bis 16. bis. 1. Jan. bis 16. bis 15. Juni 50. Juni 15. Juni 5. Juni

zusammen

Preußen. Provinz Ostpreußen . . Westpreußen . Brandenburg Pommern.

Schlesien .

Sachfen einschließlich der

Schwarzb. Unterhe

Schleswig⸗Holstein

annover. Rheinland

Bayern

Sachsen

, Mecklenburg Braunschweig Anhalt mur ;,

Ueberhaupt im deutschen o In demselben .

1) Die Nachweisung bezieht und dadurch dem nee e d fen gericht,

Die Albnrichn ö ngen gegen die v ö. ö enn

gen gegen die vorjährige Nachweisung beruhen auf nachträglich eingegangenen Berichtigungen bezw. Ergänzungen

wd g P * eU.

Sa. Preußen

I5 602 3 564 509

rrschaft 2330519

. 16214 6 177 750

393 6455

1688 307

gh

2576 4191 16214: 6 564 557

kg kg kg

/ S0l 204 S0l 204 25 964 028 35 303 26 499 331

3063 743 26st io. 4635860 d iüöß = g fo

3 058 614 13472511 434951 13906 562 3526 203 565 80 949 6312 782 63 12 ö 3 019 539 46233 159 511 688. 456 794 86467

23 MI 2428 794 145 180 25

19 h58 239

2362795 55947 566 677 66

3 261 658

J

Nin y) 542 436 g z00 297 736

21 277 038 9 795 904.

2 905239 55947 616177 6 766

3 549 394

7rd MNisd o ss Te ir Iss J3. 38339 179 605 60 000 2 ,,

407 634 4655 326 479560 8167

179 05 z64 341

1424 341 379 400

527729 6b 605 878

231217 535151 , , ö 231 29 .

llgebiet

d

V Juli

Vo ö ehe e ü

. ö. ; . J. bestehen nach den Ostseebädern Ahlbeck

,. 9 isdroy und Zinnowitz Insel Usedom⸗Wollin ,

3. . Sahm . Insel Rügen sowie nach Dievenow für uer der diesjährigen Badezeit folgende Postverbindungen:

A. nach Ahlbeck und Heringsdorf:

Für den Reiseverkehr von Swinemünde B ĩ , . ö rkeh x Bahnhof über

. , und in entgegengesetzter Richtung jf bei . Lisenbahnzuge durch Omnibusverbindung in ausreichender Weife

gesorgt.

Für den Brief⸗ ꝛc. Verkehr 3 Kario

folgt, festgesetzt ist: * 112A. 840 V. 535 N. S A

. 2

*

41163 83 6 V. 1245 N.

121

S* . 1 lupu

2

27 166 M. lle N . 1116 V. 233 N 1235 N. ür , n d, g. Nãchts Y

Pasewalk .

V. os V 73 NR. ( 1 Stralsund ,

¶l28 J. II JR. S. Ank. Swine⸗ Abf. Swine⸗

Ank. Herings⸗ 1

1 bf. Berlin Ank. E

Stettin ,

Ducherow

Eisenbahnanschlü

münde Abf.

Posten.

münde Bhf. Ank.

lposten, deren Gang, wie

Ee 8

Swine⸗ 158

münde .

Nỹchts

Ahlbeck 120

) Vur in den Monaten Juli und st . .

B. n

1) Von Stettin nach

Sonn- und Festtage, tägliche D

12 Uhr 30 Min. Mittags.

Vm. von Berlin abgehenden

15 Min. Nm. (Von Swinemü h n. ; . nde Bahnho post, 3 . bis , Kariolpost); öS) von Swinemünde nach Misdroy über Liebeseele a ine⸗ münde 96 Uhr früh, in Misdroy 11 Uhr 15 Min. 3 . .

münde is Ai j s Bahnhof bis Liebeseele Privat⸗Personenfuhrwerk, von Liebeseele

bis Misdroy Kariolpost);

Y wen Swinemünde nach Misdroy Kariolpost um 3 Uhr 10

Min. früh, in Misdroy 5 U

Zwischen Wolgast

sich wie folgt: 3386 J.. Bi X. Tea JI. 1653 V. 2 N. 1152 B. * *. izis 5. 1033 N. 133 N 115. zr 5.

455 fr. 265 N. bie . Le z. 8 .

Abf.

* 2

Usse

I

ch

isenbahnanf

Ank.

Privat⸗Personenfuhrwerke. ß Wolgast (Fähre) Ank.

ach Misdroy.

Laatzig (Misdroy), mit Ausnahme ampfschiffsverbindung; ab . . Mit Dauer der Fahrt 35 Stunden;

44 . Swinemünde Bahnhof nach Misdroy über Liebeseele um hr 55 Min. Nm. (nach Ankunft des um 8 Uhr 40 Min ä Eisenbahnzuges), in Misdroy 4 uhr f bis Liebesecle Personen—⸗

hr früh.

C. nach Zinnowitz. und Zinnowitz

Berlin Ank. Æ Stettin I Pasewalk ö Stralsund ö. Züssow ö Wolgast Abf.

Zinnowitz Abf. 9

) In der Richtung Pasewalk⸗Stettin⸗Berlin

5 Uhr 14 Min. früh.

0

dorf Abf. Nachts

; ; ö ö Privat d selbe geht van Wolgaster Fähre ab. Die . en ge.

Eisenbahnanschlüsse.

D , T , G , s n m, S832 . 717 345 735 Z 6065 425 39) Ig 349 155 mr n. Kaiserliches Statistisches Amt. n . v. Scheel.

7 1 91 n 9 ĩ

S558 N. 1214 J. 355 N. 102 N. 2682 N. 9 oN. S522 N. 1185 N. Tv N. 37 NJ.

io N. 66 N.

ö . 1258 N.

1216 N. 1155 B. h?

1

558 N. 1133 V.

355 N. gi V.

26 N. 732 B.

236 N. 11538 R.

113 N. 195 .J.

1221 N. 9g N. 7

238 229 10 684 416 157 659 896

5 5 . . 10 044 6100191 505687 213 433 27) 5226 9471273 952138 4008

ie TG S3 777 960 859

D. nach Putbus Eauterbach). N S yro fe / ö. ö Von Greifswald nach Lauterbach (Putbus) mittels Dampfschiffs ö , a ge 2 Uhr 35 Min. Rm. (nach An— unft des um 8 Uhr 40 Min. Vun. von Berlin abgehenden Eifen , Berlin abgehenden Eisen⸗ 5 or s Bro ston 2wis S ? 7 . ö Personenposten zwischen Samtens (Haltestelle der Tisenbahn dt sund, Bergen Ri gen und, Putbus, sowie zwischen Bergen tügen) und Hutbus. 4g. Verbindungen gestalten sich wie folgt: . .

n w, Si V. Abf. Ber⸗Ank. lin (über ö

124 118 B. Nachts

433 N. 11 2N. 1IIV. ͤ / 102 N. 917 V. 65 N. 5.0 V.

münde) Abf. Ber⸗Ank. lin (über Neu— brandenburg) Stettin Ank. Stral⸗Ab. sund (über An⸗ germünde) Ank. Stral⸗Ab. sund (über Neu⸗ brandenburg) Abf. Stral⸗ . sund Ank. Ank. Sam⸗ ö ? tens Abf Ank. Bergen

rs N. .

750 N. 64M V. 10935 VB. 117N. 1016 V. 23 R.

8 1

fanmfff

bahnan

1181N. 125 N. 33 N. A451 N. 423 V

luvuq vquoss;

18 1215 N. 41 N. Nachts

Nachts

430 N. 240 hz Pz . Nachts

. sen

l

1

21

E

2*2 N. 613 N.

112M. 30 M. 836 B.

720 V. 116 N.

. 2 R m. 535 V. 40 N. 7310 N 7 K 9 hz

) Auf der Strecke Stralsund zz en

egg . Stralsund Samtens bz. Bergen (Rg). —2— von Miltzow nach Putbus um 2 Uhr 40 Min. Nach ö um 8 Uhr 40 Min. von Berlin . ahnzuges), in Pu bus 6 Uhr 55 Min. Nachm. . 1) Von Stettin ad? ei! Jer Et

a1. settin nach Saßnitz über Swinemünde mittels Dampf— Hifß⸗ 120 Uhr. Mittags (bis 51. August täglich mit . . . und Festtage, vom 1. bis 10. September Dienstags onnerstage und Sonnabends), Dauer der Fahrt 7 Stunden. ö. . Ven Bergen (Rügen) Endstation der Rügenschen Eisenbahn üher Sagard (Personenpost bz. Privat-Personenfuhrwerk).

g

ss J. 86 BV. Abf. Berlin iber Angermünde); Ank. 121 1133 V.

/ Nachts

Abf. Berlin (über S ö Neubranden⸗ 3 burg) Ank. S 45 N. 11 2N. 11 1V. Stettin . S 107N. 9gu V. Stralsund . S 107 V. 47 N. 2M fr.

Ank. Bergen po Abf. o sten 2io N. 63 N. Abf. ,, Rg. nk. 8*0 20 55. 833. Sagard 630 4 36 * Siet Sat., Aut. Saßniß Abf. 323. 150 V. 77

Abf. Din ; (Rg). Ank. Ink. gene Abf.

N *

19

I0 5V.

196 4181

hi6 R.

ln sunugrgu⸗

S* V. 2 N.

) Auf der Strecke Stralsund-Bergen (Rügen) Verbindung

F. nach Die venow.

Von Cammin (Poem i Von Cammin amm.) nach Diexenow mittels Dampfschiffs * 6 Uhr 30 Min, Vm., 10 Uhr 30 Min. Vm. * uh f if 2 1 Uhr 30 Min. Nm. lum 3 Uhr 35 Prin. Nachm. nach 9 unft des um 12 Uhr 39 Min. Nm. von Stettin abgehende amt schif ). e, 35 Min. . In den Badeorten Binz (Kariolposten: P ĩ . ten: Putbus⸗Middelhe , 4 hefe g bun nen 6 zaßnitz! Degz (Bote on Trerytow (Rega), Göhren (Postver⸗ 1 6 2 Lohme auf Rügen (Botenpost von ir 4 n,. ,,, Nipmerow) sind während der zade stagenturen in Wirksamleit. Die Postagen ĩ ö , leit. T ostagenturen in Binz, Crampas, en, Lohme und Stubbe mit F ,,, bme und Stubbenkammer sind mit Fern— Stettin, den 27. Juni 1883. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. Cunio.

Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften.

Jahrbücher für die deutsche A ĩ

ö h rmee und

6 . 4 Inhalt: Algerien und Tunesien. Von A. 3 . , Die Kriege der Vendée gegen die erstẽ fran⸗ ;. 5. J . militãrhist risch Skizze von

v. Erousaz. Major z D. Ein neuer Vorschlag für die Gestal⸗ i ein , mn, n, und eines detachirten 6 1, zersetzt von Trost, Prem. »Lieut. im Infanterie⸗Regi . komm. zur Kriegs- Akademie. Mit einer ,. K forderungen an unfere Kasernen. Die Entwickelung der russisch Flotte eit. dem Krimkriege. Von A. von Drygalski. 1 . . Umschau in der Militär Literatur Verzeichniß der neu erschienenen Bücher und der größere in den militär. Zeitschriften des In⸗ 8 es . . . 0 5 In und Auslandes enthaltenen Aufsätze.

Beiheft zum Marineverordn ö. zeiheft. zum Me ver ungsblatt. Nr. 46. . Die Bestimmung des Schiffsortes aus zwei ,,, . mit Hülfe der anglytischen Geometrie. Die Bedeutung der w Seekrieg. Von Grabe, Oberst-⸗Lieutenant z. D. von der Artillerie. Nachrichten vermisschten Inhalts: ö Benachrichtigungen. ö eitschrift für Preußische Geschi

r ur e schi L e 8⸗ ku nder Mair Juni Heft. Ni 5 und 85 . 66 . e. ö de Herze t hum Preußen von Polen in den Fahren 15661568. Dr. Seon. v. Poblggii— Zur Erforf ĩ y,, . der Kunstdenkmãäler im preußischen h nen h. 1 . ö. ö Grabfeld. Eine topographisch ˖ kulturhistorische gi 9 H. 2 ieh Der Streit Wolf Hornungs mit Kurfürst ö. von Brandenhurg und Luthers Betheiligung an demselben K Joachim 1. und die Raubritter. F. Wagner. . . rich * adzeck. Eine Berlinische Erinnerung. W. Pierfon

39. . Veröffentlichungen der deutschen Geschichtsvereine „ian, nn n ,,. . 36. Heft. Inhalt: rückblicke. . Allen kann man es nicht recht machen. Inkereff , . , ,, ,, Vertretung ständische Vertretung. Berliner e n n, . setzunh . Corresponden; ö

DeutscheLandwirthfschaftliche Presse. Nr. 5:

D Su ts che Lan? ; Presse. Nr. 53. Inhalt: . J Schafe. Von läisbie⸗ in , Mm , ittheilungen der Prüfungsstation für landwirth⸗ ef ich r sching n n, zu Halle a. S. Spenglers Zensenschärfer. Zum Wollhandel. Von Kirstein. f denzen: Berlin. Wilen. Lond . k

en; Berlin. Wien. London. Literatur. Büchermark hn ., or DEiteratur. üchermarkt. . Patentliste. Fischerei. gane n e , ige Lehranstalten. Aus dem Rechtsgebiet. Rundschau. Ep saal. . ö und Verkehr. . J Verhandlungen des Vereins zur Beförd . 5 J1ojße z 2 . g ö. . 8. 1883. 6. Heft. Inhalt . ? ö . ,, . der in Deutschland ertheilten Patente. Kl 38. . k und Werkjeuge. Von Richard Mittag Ingenieur in Berlin. Vermischte Abhandlungen: Ueber de r

. . 84 ; 96 j ö * 1 1 en * k 5 Scheiben und die ö d zen. V pro Dr. R. Großmann. Hierzu der Sit bericht vom 4 Juni C 4 . * zu er izungs⸗ richt vom 4. i. Inhalt: Vereinsnachrichten. Fortsetz Dis kussion über die Anträ 3 i inf rg n est träge des technischen Ausschusses betr. Fach— schulen. ö. Die Ausstellung für Blechindustrie , ö 6, For striche Blatter. Heft 7. Inhalt: J. Aufsätze 6 ö. die Abwehr, des Herrn Guse. Von Hubert Vogel⸗ sschz . Ein Mahnru in die Forstlichen Versuchsstationen. . III. Mittheilungen. Aus Preußen. Aus 9. 9 ö. Stenograyhischer Bericht über die erste Berathung ö. . etr. N 6. Holzzölle, im Deutschen Reichs⸗ ag. (Schluß) Holz- oder Eisenbrücken. Von Friedr. H (Berlin). Nochmals über „di r ö . Nochme e Lage des durch einen Sch enbeten Wildes am Boden“. Von G ri e w aft des Boden“. runert. Berichte übe stli beachtensnzerthe Arbeiten aus d en e fer i achten sröerthe Arheiten, au: dem Gebiete der Naturwissenschaften: nf k ,,, und geen . ; nisse. gra für die Versammlung deutscher Forst⸗ mãnn er zu Straßburg i. E. (27. 51. . 3 ** ö sammlung Thüringer Forstwirthe. Bekanntmachung. Perfo⸗ 1a, ,, Sachsen). J. Milch-Zeitung. Nr. 27. Inh 8 i . Zeitung; 23. Inhalt: Internationale . iribschaftlich Thier-Ausstellung in Hamburg. Von C. . ö eine rhysikalische Eigenschaft der Milch. Von G. Recknagel 5 erschiedene Mittheilungen. Deutschland. Lüneburg. Molkerei 3 ,, Paris. Eine Musterfarm für Milchwirthschaft. J Herd licher Allgemeine Berichte. Ernährung der Säuglinge ö des Verkaufs konservirter Milch. Butter⸗ und i,. der Vereinigten Stagten. Milchwirthschaftliches aus ö. ymgegend von Gouda. Erfahrungen in. der Praxis. Schäd— if, Tolgen durch Fütterung von Baumwollensamenkuchen. Kuh⸗ 66 mit en nnen, Kälbermast mit Centrifugen. Mager⸗

—. Vortheilhafte Lämmermast. Statistik. hande zi e, . s Statistik. Wollhandel. Die gefiederte Welt. Zeitschrift für Vogelli ĩ

ö e . sch gelliebhaber, ·

* Händler. Herausgegeben von Dr. Karl 3 Nr. 21. 2 Sr r n Vögel. (Fortsetzung) Der Ausflug des Vereins Ornis . in Berlin am 109. Juni 1883. Ueber Sprosser. Aller⸗ lei rnit hologische Mittheilungen Unsere einheimischen Sänger im Dienst des Kanarienzüchters. (Fortsetzung) Ueber ,, en, . . Haus, Hof, Feld und Wald. Anfragen Auskunft. Aus den Vereinen: St. Andre tz; ö ereinen: St. Andreasberg; Aus⸗ is. Zeitschrift für alle naturwissens i ĩ i Zeitf i ne nschaftlichen Liebhaber erang gegeben von Ur. Tarl Ruß und Brun Düuͤrigen. 36 fen. nhalt: Zoologie: gur Terrariumkunde. Bienenzucht auf Teneriffa Gr et g . Botanik; Varietäten⸗Flora des deutschen Sprach⸗ 3 , ö 2. , . (Fortsetzung) Nachrichten en Ne alten; Hamburg; Paris. Vereine und Aus⸗ n e, Naturwissenschaftliches von der Hygieine⸗ Ku sstellungꝰ . Berlin (Fortsetzung). Jagd und Fischerei. Anfragen und

mittelst Personenpost.

Auskunft.

ff.