1883 / 159 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Jul 1883 18:00:01 GMT) scan diff

——

e

*

r

——

2

Cõln, 7. Juli. (V. T. B.)

Getreide markt. Weizen hiesiger loco 20.0, fremder Leo 2050. pr. Jali 19.95, per November 19, 85. Rogen loco 1100. pr. Juli 13.85, pr. November 14.85. Hater loFeo 15.00. Rnböl lena 36 097. pr. Oktober 31.60.

Kremen, 7. Jnli. (W. T. B)

Petroleum (Schlussbericht) fester. Standard white loco 745 Br., pr. Angust 7.55 Br., pr. September 7.70 Br., pr. Okto- ber 7.80 bez., pr. November 7.) bez., pr. Degember 8,0) ůbeæ.

Hambur, 7. Juli. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco flau, auf Termins räahig, pe Juli- August 186 0 Br. 1185,00 G4., pr. Segtember- Oktober 192.00 Br., 191,90 G64. Roggen loco und auf Termins ruhig. pe. Juli- August 143,99 Br. 42.00 G4, pr. September Oktober 146.70 Br., 145 00 G4. Hafer fest. Gerste matt. Rüböl matt,

loco 66.00, pr. Oktober 61.50. Spiritus ruhig, pr. Juli 45 Br., pr. August-September 46 Br., pr Sentember-Oktober 445 Br., pr. Oktober- November 44 Br. FRaffee fest, Umsatz 3000 Sack. Petroleum behauptet, Standard white loce 7,45 Br., 7,35 Gd. Pr. Juli 740 G4. pr. August-Dezember J. 80 Gd. Wetter: Wolkig.

Wien, 7. JRli. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 10.50 G4. 10.55 Br. Roggen pr. Herbst 7, S5 Gd. 7.39 Br. Hafer per Herbst 6 88 64. 6.93 Br. Mais pr. Juli-August 6,75 Gd., 6,80 Br.

Pet, 7. Juli (W. . B)

Produktenmarkt. Weizen loco billiger, pr. Herbst 1048 Gd. Hafer pr. Herbst 648 Gd., 6.50 Br. Hais vr. Jell- August 6.50 Gd. 6,52 Br. Kohlraps pr. August-September 143.

Amster dam, 7. Juli (X. T. B.

Getreidemarkt Roggen pr. Oktober 167, pr. März 173.

Antwerpen, 7. Juli. (WV. T. B.)

Getreidemar kt (Schlussbericht). Weiren flau. weichend. Hafer ruhig. Gerste unverändert.

Antwerpen, 7. Juli. (W. T. B.)

Pet rolenmmarkt. (Schlussbericht) Raffinirtes, Type weiss loco 177 bez, 18 Br. pr. August 183 Br., pr. Septerber 194 Br. pr. September- Dezember 194 Br. uhig.

London, 7. Juli. (V. TF. B.)

An der Küste angeboten 9 Weizenladungen. Schön. Havannazucker Nr. 12 23 nominell.

London, 9. Juli. (W. LT. B.)

Die Getreidezufuhren betrugen in der Woche vom 30. Juni bis zum 6. Juli: Engl. Weizen 1803, fremder 73 963. engl. Gerste 25. fremde 9959. engl; Malagerste 19 496. fremde engl. Hafer 188, fremder 47263 Arts. Engl. Mebl 12727, fremdes 12 555 Sack und 1320 Fass.

Liverpool, 7 Juli. (W. L. B.)

Fannwwolr'e. (8ehlnssbericht Umsatz 3000 B., davon fhar Spekulation und Export 560 B. Ruhig. Middl. amerikanische September · Lieferung 57s, Oktober Januar · Lieferung 5d). Januar-

Roggen

Wetter:

2g. Februar -Iieferung 533 / d.

Paris, 7. Juli. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen ruhig, per Juli 24.75, per August 25, 10. per September-Dez. 26, 10, per November- Februar 26 45. Mehl 9 Harques matt per Juli 55, 80, per August 5.25. pr September-Dezember 57.25, per No vember-Februar 57.75. Fübél rnbig, pr. Juli 82, 75. pr. Angust 77,25. pr. September, Dezember 76.56. pr. Januar-April 76,75. Spiritus ruhig, Fer Juli 1875, per August 49.25, per September-Dezember 1, Januar · April 50. 50.

Paris, 7. Juli. W. T. B.)

Rohzucker S885 loco behauptet, 52.75 à 53,07. Weiazer Zucker träge, Nr. 3 pr. 100 Eiloar. pr. Juli b. H. pr. Angust 61.00, pr September (0,75, pr. Oktober-Jannar 59, 75.

Rew-Eork. 7. Juli. (RT. T. B.)

Wanrenbderi cht. Baumwolle in New-Lork 103. io. in Ne x-Orleapts gis / is, Petrolenm Standard white in New-Verk 77 Gd. 40 in Philadesphiaa 73 Gd. rohes Petrelenm in Nenm-L'erk ö. d5. Pipe lins Gertißcstes 1 D. 14 0. Mehl 4 D. C. Rother Winrerweizen loc 1 D. 133 C., do. pr. Juli 1 D. 12 C., do. pr. August 1 D. 135 C., do wr. September 1 D. 153 G., Mais (Ker) D. 60 G6. Zucker (Fair rètining Nuscovadoes) 62. Kaffee (air Rio-) 95 Schmal (Wilcox) gil it, do. Fairbanks 93, do. Rohs T Brotker. iris. Zpeck 3. Getroeidefracht nach Liverpool 3.

News- Tork, . Juli. (W. T. B)

Visible Supply an Weizen 19 400/000 Bushel, do. do. au Mait

2 w n

Rerlin, S8. Juli. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen and Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und gericht- lichem Tarator. Preise verstehen sich pro 100 kg bei grösse- ren Fosten frei hier.) In beendeter Woche ist im MNetallmarkt keine nennenswerthe Veränderung zu verzeichnen. Der lebhafte Konsum verbraucht ziemlich bedeutende Quantitäten Metalle aller Art und ein Nachlassen dieser Geschättsthätigkeit ist vor der Hand wohl nicht zu befürchten. Preise sind wenig verändert. Roheisen: in Glasgow ist bessere Stimmung für Warrants, Verschiffungseisen ist fast unverändert, aber die Preise sind mehr zu Gunsten der Käufer, ebenso ist es in Middlesbrough. Hier ist 2oheisen ruhig bei unveränderten Notirungen; schottisches S, 00 à 8.20, englisches 6.29 a 6,40 und deutsches Giessereieisen 7.60 à 8.20. Eisenbahnschienen zum Verwalzen 7,00 à 7,20, Walzeisen 15,25 Grundpreis. Kupfer ruhig, englisches und amerikanisches 137,900 d 141,00, Nausfelder 140,900 à 140,50.

Zinn ruhig, Banka- 202,0) à 203,0), englisches Lammzinn 12950 à 20600. Zink ruhig 3150 à 32.00). Blei unverändert 27,00 à 27,50. Kohlen und Koks. Schmiedekohlen bis 55, 00 pro 40 hkl, Schmelekoks 2,20 à 2,0.

Eisenbakn-Einnahmenm. OQesterrelohisohe Looal-Eisenbahn. Im Juni er. 35 873 FI. ( 17414 FI). bis ult. Juni er. 226 565 Fl. (4 94 747 FI.) Breslau-Warsohauer Eisenbahn. Im Juni er. 32 201 400 ( 4191 41), bis ultimo Juni er 10479 Generalversamm lungen.

20. Juli. Aktlen - Ges ellsohaft für Leder-, Masohienenriemen- und Militäreffekten-Fabrikation (vormals Heinrioh Thiele). Ausserord. Gen- Vers. zu Dresden.

. Pyrmonter Strassenbahn-Aktien-Gdesellsohaft. Ord.

Gen. -Vers zu Pyrmont.

Wetterbericht vom 8. Juli 1883, S8 Uhr Norgens.

Wetterbericht vom 9. Juli 1883, 8 Uhr Morgens.

1) Nachmittag Gewitter und Regen. 2) Etwas böig. I) See leicht bewegt, Nachts Regentropfen. I Cir Str. aus SW. ) Gestern 6 Ubr Gewitter. 7 Uhr Gewitter, Regen. S) Nachts Gewitter. 7) Gestern Nachmit!ags 24 Uhr Gewitter und Regen.

Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostprenssen, 38) Mittel- enropa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Wind stärke: 1 leiser Zug, 2 leicht, 3 schwach, 4 mässig, 5 frisch, 6 stark, 7 zteif, 8 stürmisch, 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 Orkan.

NVebersieht der Witterung.

Unter dem Einfluss« umfangreicher Depressionen deren tiefste Barometerstände über der mittleren Ostsee und nordwestlich von Britannien liegen, herrscht über der Nordhälfte Centraleurspas mässige westliche Luftströmung, währeud im Süden leichte um— jaufende Winde wehen. Das Wetter ist über Centraleuropa beiter und fast überall trocken, nur Breslau und Helder melden Regen. Auf dem Gebiete zwischen Wiesbaden, Stettin, Breslau fanden gestern zahlreiche Gewitter statt. Im westlichen Deutschland iel gestern vielfach Regen. Die Temperatur hat sich den normalen Verhältnissen langsam genähert.

Baromster aut Temperatur Baromotar aut Lem eracur

Stationen. ',: mm, Wind. Wetter. in d Heisin Stationen. . ., Wind. Wetter. in? 2

. ö. ok. e ö G =. Mullaghmore 753 SW 4 bedeckt 14 Mullaghmore 753 W 4 bedeckt 14 Aberdeen .. 754 SS W 1 bedeckt 17 Aberdeen... 753 80 1 Nebel 13 Christiansund 756 0X0 1 bedeckt 11 Christiansund. 756 NXO 1ẽ wolkenlos 15 Kopenhagen. 757 WV 4 wolkenlos 18 Kopenhagen. 757 WNW 4 halb bed. 18 Stocxcholn. 6 2 2 Regen 15 Stockholm.. 1755 Jo paib be. 11 Haparanda 755 N 4 heiter 16 Haparanda 755 X0 4 bedeckt 13 St. xbetersig. D3 6 bedeckt 1 St. Fetersrg,. Ii. FæXxr bedeckt. 19 Moskau ... 757 NNW wolkenlos 12 Moskau... 750 8W. 1ẽ bedeckt 13

Cork, Queens- Cork, Queens- ͤ

ann,, 754 8 4 halb bed. 15 2 757 W. 4 heiter 13 . 759 8 3 bedeckt 16 Brest . 761 WNW 4 bedeckt 1) 15 l 60 88 W 1ãRegen 17 Helder ö 757 8 VW 1 wolkenlos 20 1 759 W 2 halb bed. 18 4 758 still halb bed. 19 Hamburg.. 7B S W 5 halb bed. 19 Hamburg.. 14 1ẽ bedeckt?) 18 Swinemũnde 75 WNW 3 halb bed.) 19 Swinemünds. 759 W 2 heiter?) 20 Neuntahr wass. 7566 W 4 halb bed.) 21 Nenfahrwass. J 4 nalh bed. 21 Memel 754 NW 2 bedeckt) 20 Memel. 755 WNW. 4 bedeckt 19 , . 762 still bedeckt 19 Paris ; 762 88 W X pedeckt 19 Münster.. 761 8 2 halb bed. 18 Münster ... 758 3880 1ẽ᷑ hbedeckth 18 Karlsruhe.. 762 80 2 wolkig) 20 Karlsruhe .. 762 S8wW 6 wolkig 25 Wiesbaden . 762 NW 1ẽ halb bed.) 18 Wiesbaden. 760 NW 1èẽheiters) 21 Chemnitz.. 762 W 2 wolkenl. ) 18 München .. 765 SW 5 wolkig 19 , 761 W. 3 hald bed. 20 Chemnitz .. 760 W. bedeckt o) 93 . 762 W. 2 wolkig 22 ,,, 760 0 3 shalb bed.) 20 Breslan 762 WNW 5 Regen?) 18 . 767 / still wolkenlos 20 d // // // .) 3 nciter 11 . 763 80 1ẽ bedeckt 31 Ile d' Aix. 4 764 WNW. 2 wolkenlos 19 . 762 still wolkenlos 28 we 754 080 2 wolkig 21 . 763 still wolkenlos 28

6 3) Nachts Thau. 4) Nach- Nachts Regen.

) Dunst, Thau.

1) Grobe Zee. ) Abends Wetterleuchten,

mittags Gewitter, s) Früh dunstig. 7) Nachts Regen.

Anmerkuüng: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nordeuropa, ?, Küstenzone von Irland nach Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug., 1 leicht, 3 sehwach, 4 mässig, 5 = frisch, 6 stark 7 steif, 8 stürmisch, 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 neftiger Sturm, 12 Orban.

Uebersicht der Witterung.

Die Depression im Nordwesten scheint sich weiter über das süd- liche Nordseegebiat auszubreiten, wo das Barometer allenthalben gefallen ist, während im Südwesten ein barometrisches Maximum in Entwickelung begriffen ist. Bei vorwiegend südlicher bis west- licher, meéist léichter bis mässiger Luftströmung ist über Central- europa das Wetter theils heiter, theils wolkig bis trübe, ohne erheb- liche Niederschläge,. Nur in Münster fielen in Begleitung von Ge— wittern 28 mm Regen. Auch in Kassel und Friedrichshafen fan- den Gewitter statt. In Deutschland liegt die Temperatur noch überall über der normalen.

Den tasche Seewarte

Deutsche See warte.

13 75 000 Bushel. . K

Theater. Victoria- Theater. Dienstag: 3. 172. Frau Venus.

N.: Q *

Kroll's Theater. Dienstag: Vorletztes Gast— spiel der K. K. Hofopernsängerin Frl. Hermine Braga und Gastspiel des Königl. Württemberg. Hof⸗ opernsängers Hrn. Eduard Nawiasky. Die Hochzeit des Figaro. Oper in 3 Akten von Mozart. (Eherubin: Frl. Braga, Graf Almaviva: Hr. Ed. Nawiasky.)

Bei günstigem Wetter vor und nach der Vor- stellung, Abends bei brillanter Beleuchtung des Som mergartens „Großes Doppel⸗Concert“, unter Leitung der Herren Kapellmeister Ph. Fahrbach jun. und A. Rödmann. Anfang des Concerts 5, der Vor⸗ stellung 69 Uhr.

Mittwoch: Gastspiel des Herrn Ferd. Wachtel. Tell.

Pelle-Alliance-Theater. Dienstag: Gast—

splel der Herren Niedt, Blencke und Meißner vom Wallner ⸗Theater. Zum 10. Male; Diamanten. Volksstück in 4 Akten von Paul Blumenreich. Im Sommergarten: Großes Extra⸗Concert, 3 Musik⸗ corps: das Musikcorps des Kaiser Franz Garde⸗ Grenadier⸗Regiments Nr. 2, unter persönlicher Lei⸗ tung des Königl. Musikdirektors Hrn. Saro, die ungarische Zigeunerkapelle Domby Karoly und die Hauskapelle. Auftreten der 4 Sänger⸗Gesellschaften. Bengalische Beleuchtung und brillante Illumination durch 20000 Gasflammen. Anfang des Concerts 6 Ubr, Ende desselben 11 Uhr. Anfang der Vor—⸗ stellung 7 Uhr.

Mittwoch: Großes Volksfest. Concert, Theater⸗ Vorstellung u. s. w. Halbe Kassenpreise.

Familien⸗ Nachrichten.

Verlobt: Frl. Elise von Scheven mit Hrn. Pastor Georg Elert (Kasnewitz auf Rügen Puttbus). Verw. Freifrau Olga Hiller von Gaertringen, geb, von Müllern, mit Hin. Geh. Staatsrath Robert Freiherr von Ketelhodt (Soßnow— Gotha).

Dr. med. Hans Reirkober mit Frl. Clara Blomeyer (Saljbrunn Leipzig).

nant Graf Lehndorf (Rohrbeckf. Hrn. Dr. meld. Moeller (Magdeburg). Eine Tochter: Hrn. Pastor Friedrich (Hohlstedt) Hrn. Hauptmann Zahn (Berlin). Hrn. Pastor Frick (Barmen).

Gestorben: Frau Geh. Ober⸗Justizrath Emma Dejanicz von Gliszezynski, geb. Wunsch (Berlin). Hr. Schloßprediger Frege (Schöneberg). Hr. Oberförster Theodor Brauns (Rheinsberg).

Subhaftationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

. Aufgebot.

Der vom Gastwirth Julius Nothmann zu Keltsch im Jahre 1816 dem Bauer Anton Obczina zu Za— mosczie⸗Keltsch über ein Restdarlehn von 120 , verzinslich zu 6 Prozent seit 1. April 1378 und gegen eine dreimonatliche Kündigung ausgestellte Schuld— schein ist verloren gegangen und soll auf Antrag des Vormundes der Bauer Anton Ohezina'schen Mino—⸗ rennen, Bauer Bartek Murek zu Borowian amor⸗ tisirt werden. Es wird, der Inhaber des Schuld— scheins au gefordert, spätestens im Aufgebotstermine

den 1 Febrnar 1884, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6, seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird.

Groß⸗Strehlitz, den 30. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht.

30430 Angebot.

Der Handelsmann Gustav Weißgerber zu Brecker⸗ feld, vertreten durch den Rechtsanwalt Wolf zu Hagen, hat das Aufgebot eines am 20. März 1880 von Wittwe Friedr. Kropp zu Wirminghausen an die Ordre von W. Rafflenbeul ausgestellten, 3 Mo⸗ nate nach dato zahlbaren, auf H. Vohwinkel L Comp. in Hagen gezogenen Wechsels über 190 beantragt. Der unbefannte Inhaber dieser Urkunde wird auf— gefordert, spätestens in dem auf

den 1. Februar 1884, Vormittags 109 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumel⸗ den und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Wechsels erfolgen wird. Hagen, den 30. Juni 1883. Königliches Amtsgericht.

Geboren: Ein Sohn: Hrn. General⸗Lieute⸗

30418

In Sachen des Gefangenwärters a. D. August Greune zu Holzminden, Klägers, wider den Weber und Brinksitzer Christian Räagel in Naensen, Be— klagten, wegen Hypothekkapitals c, ist nachbezeich⸗ netes Grundstück des Bekiagten durch Beschluß vom 21. Juni 1883, eingetragen in das Grundbuch am 22. Juni 1883, behuf der Zwangsversteigerung be⸗ schlagnahmt:

als das sub No. ass. 45 zu Naensen belegene Brinksitzerwesen nebst Zubehör. Termin zur Zwangsversteigerung ist auf den 18. Oktober 1883, Vormittazs 11 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte hieselbst im Freund'schen Gasthause zu Naensen angesetzt.

Die hypothekarischen Gläubiger haben die Hypothekenbriefe im Termine zu überreichen.

Die Versteigerungsbedingungen, sowie der Grund⸗ buchauszug, können innerhalb der letzten zwei Wochen vor dem Versteigerungstermine auf der Gerichts schreiberei eingesehen, auch die Grundflücke selbst be⸗ sichtigt werden.

Greene, den 1. Juli 1883.

Herzogliches Amtsgericht. G. Müller.

30419 In Sachen, betreffend die, Zwangẽversteigerung der dem Handelsmann Fr. Völter zu Schwerin ge— hörenden Erbpachthufe Nr. 3 zu Alt⸗Zachun wird zur Ahnahme der Rechaung des Sequesters, zur Er— klärung über den Theilungsplan und zur Verthei⸗ lung der gezahlten Kaufgelder Termin auf den 1. August 1883, Vormittags 107 Uhr, angesetzt. Theilungsplan und Rechnung liegen auf hiesiger Gerichtsschreiberei aus vom 24. d. Mts. Hagenow, den 7. Juli 1883. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Drevin, Act. Geh., als Gerichtsschreiber.

30423 In Sachen . der Katharine Beller, geb. Traub, auf dem Köllis— hof, Gemeinde Draikenstein, O.-A. Geislingen, Klägerin, gegen ihren mit unbekanntem Aufenthalt abwefenden' Ehemann Peter Beller von Schlürbach, O.⸗A. Göppingen, Beklagten, wegen Ehescheidung, sst nach Beendigung der Beweisaufnahme zur Fort⸗ setzung der mündlichen Verhandlung Termin auf Freitag, den 30. November 1883, Vormittags 9 Uhr, . vor der zweiten Ciyilkammer des K. Landgerichts

hierselbst bestimmt, wozu die Klägerin den Beklagten

durch Rechtsanwalt zum Tobel hier ladet. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung diese Ladung hiermit bekannt gemacht. Ulm, den 5. Juli 1883. Gerichtsschreiber des n , l Landgerichts: 86

wird

Im Namen des Königs! Verkündet am 21. Juni 1883. gez. Kaul, Gerichtsschreiber.

Auf den Antrag des Fabrikaufsehers Karl Schwaebe vom 23. Dezember 1882 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Ellrich durch den Amts— richter Schulz

für Recht:

Die Urkunde vom 1. Dezember 1869 über Vier⸗ hundert Thaler Eingebrachtes der Ehefrau des Zimmermanns Friedrich Schrader, Wilhelmine, geb. Grovp, zu Sachsa wird hiermit für kraft⸗ los erklärt und werden die Kosten des Ver— fahrens dem Fabrikaufseher Karl Schwaebe in Gandersheim auferlegt.

Rechts Wegen. gez. Schulz.

30422 .

Oeffentliche Ladung. Der Gerhard Albrecht Geiser, geboren am 23. Dezember 1863 zu Hamm wird beschuldigt, als Wehrpflichtiger in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundes⸗ gebiet verlassen oder nach erreichtem militärpflich⸗ tigem Alter sich außerhalb des Bundesgebiets gufge⸗ halten zu haben, Vergehen gegen 5§. 140 Abs. 1 Nr. 1 des St. G. B. Derselbe wird auf den 7. September 1883, Vormittags 9 Uhr, vor die Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Dort mund zur Hauptverhandlung geladen. Bei unent= schuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach 8. 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Landrathsamt zu Hamm über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausge⸗ stellten Erklärung verurtheilt werden. Zugleich ist durch Beschluß der Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Dortmund vom 20. Juni 1883 auf Grund des 5§. 326 Str. Pr. O. das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des Angeklagten mit Beschlag belegt worden, was mit dem Be— merken hierdurch öffentlich bekannt gemacht wird, daß Verfügungen desselben über das Vermögen der Staatskasse gegenüber nichtig sind. (31. 153 de 83.) Dortmund, den 27. Juni 1883. Königliche Staatsanwaltschaft.

30217

.= · .

.

e d, =

.

Dentscher Reichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußiseher Staats⸗Anzeiger.

n für das Nirrteljahr.

Naum einer Bruchzrile 80 **

.

8

Ansertionapreis fur den e

M 159.

Berlin, Dienstag,

Aur Nost · Anstalten nehmen Hestellnag an; ; für Gerlin außer den Rost-⸗Austalten auch die Erpr·

den 10. Juli, Abends.

*

dition: 8w. Wilhelmstraße Nr. 32.

1883.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Polizei⸗Präsidenten von Engelcken zu Potsdam das Kreuz der Ritter des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Königlich belgischen Offizieren folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar: den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse: dem Oberst-Lieutenant 8 Sullivan de Terdeck, Com— mandeur des 1. Guiden⸗Regiments; sowie den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse: dem Capitaine Mallet, Adjutant⸗Major im 1. Guiden⸗

Regiment, und dem Rittmeister Grafen d' Dultremont, Ordonnanz— Offizier Sr. Königlichen Hoheit des Grafen von Flandern.

Deutsches Reich.

Gesetz, betreffend die Feststellung des Reichs haushalts⸗ Etats für das Etatsjahr 1884/85.

Vom 2. Juli 1883.

Wir Wilhelm, voöon Gottes

Kaiser, König von Preußen ze. . verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths und des e men was folgt:

ö Der diesem Gesetze als Anlage beigefügte Reichshaushalts⸗ Etat für das Etatsjahr 1884ĩ865 wird, wie folgt, festgestellt: in Ausgabe auf 590 819 344 S, nämlich auf 544 327 866 ½ι an fortdauernden, und auf 46491 478 M6 an einmaligen Ausgaben und in Einnahme aus 590 819 344

2 Der diesem Gesetze als weitere Anlage beigefügte Besol⸗ dungs-Etat für das Reichsbank⸗-Direktorium für die Zeit vom 1. April 1884 bis 31. März 1885 wird auf 132 000 M fest⸗ gestellt. ö

Der Reichskanzler wird ermächtigt, zur vorübergehenden Verstärkung des ordentlichen Betriebsfonds der Reichs-Haupt⸗ kasse nach Bedarf, jedoch nicht über den Betrag von siebzig Millionen Mark hinaus, k auszugeben.

Gnaden Deutscher

Die Bestimmung des Zinssatzes dieser Schatzanweisungen, deren Ausfertigung der preußischen Hauptverwaltung der Staatsschulden übertragen wird, und der Dauer der Umlaufs— zeit, welche den 30. September 1886 nicht überschreiten darf, wird dem Reichskanzler überlassen. Innerhalb dieses Zeit⸗ raumes kann, nach Anordnung des Reichskanzlers, der Betrag der Schatzanweisungen wiederholt, jedoch nur zur Deckung der in Vertehr gesetzten r n,, . ausgegeben werden.

8

S8. O.

Die zur Verzinsung und Einlösung der Schatzanweisungen

erforderlichen Beträge müssen der Reichsschuldenverwaltung aus

den bereitesten Einkünften des Reichs zur Verfallzeit zur Ver—⸗ fügung gestellt werden.

§. 6.

Die Ausgabe der Schatzanweisungen ist durch die Reichs— kasse zu bewirken. . .

Die Zinsen der Schatzanweisungen, sofern letztere ver⸗ zinslich ausgefertigt sind, verjähren binnen vier Jahren, die verschriebenen Kapitalbeträge binnen dreißig Jahren nach Eintritt des in jeder Schatzanweisung auszudrückenden Fällig— keitstermins. J ;

Urkundlich unter Unserer Höchsteigen händigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Infiegel.

Gegeben Bad Ems, den 2 Juli 1883.

i 6) Wilhelm. von Bismarck.

(Anlage: Reichshaushallts-Etat für das Etatsjahr 1884 / 85.)

Geletz, betreffend die Aufnahme einer Anleihe für Zwecke der Verwaltungen des Reichsheeres, der Marine und der Reichseisenbahnen. Vom 2. Juli 1883.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser,

König von Preußen ꝛe. verordnen im Namen dest Reichs, nach erfolgter Zu stimmung

des Bundesraths und des Reichstags, was folgt:

1.

Der Reichskanzler wird ermächtigt, die außerordentlichen Geldmittel, welche in dem Reichshaushalte⸗Etat für das Etats⸗ jahr 1884585 zur Bestreitung einmaliger Ausgaben:

a. der Verwaltung des Reichsheeres im Betrage von J h., der Marineverwaltung im Betrage von 8126 900 c. der Eisenbahnverwaltung im Betrage von 250 000 in Ganzen bis zur Höhe von 18192720 4 vorgesehen sind, im Wege des Kredits flüssig zu machen und zu diesem Zwecken dem Nominalbetrage, wie er zur Be⸗ schaffung jener Summe erforderlich sein wird, eine verzins⸗ liche, nach den Bestimmungen des Gesetzes vom 19. Juni 1868 (Bundes Gesetzbl. S. 339) zu verwaltende Anleihe aufzunehmen

und Schatzanweisungen .

Die Bestimmungen in den §8. 2 bis 5 des Gesetzes vom 27. Januar 1875, betreffend die Aufnahme einer Anleihe für Zwecke der Marine⸗ und Telegraphenverwaltung (Reichs⸗ Zesetzbl. S. 18), finden auch auf die nach dem gegenwärtigen Gesetz aufzunehmende Anleihe und auszugebenden Schatzanwei⸗ sungen Anwendung. . . .

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel.

Gegeben Bad Ems, den 2. Juli 1883.

1. Wilhelm.

von Bismarck.

Die Zahl der Todesfälle an Cholera betrug am 8. d. M. in Damieite 88, in Mansurah 48, in Samanud 6, Cherbin 7. Aus Alexandrien wird 1 Tobes all gemeldet. ;

Angesichts her Choleragefahr hat Rußland folgende Quarantänemaßregeln getroffen: 4

1) Alle Schiffe, welche aus egyptischen Häfen, Häfen des Mittelmeeres und denjenigen des Schwarzen Meeres in russische Häfen des Schwarzen Meeres einlaufen und welche in Bezug auf die asiatische Cholera einen reinen Gesundheitspaß nicht vorzuweisen vermögen, werden einer 7tägigen Observation unterworfen;

2) Reisepässe zur Pilgerfahrt nach Mekka werden bis auf Weiteres russischen Unterihanen muhamedanischen Glaubens nicht mehr ertheilt; .

3) die Dampser der freiwilligen Flotte, welche mit Arrestanten-⸗Transporten auf dem Wege nach Ostsibirien sind, dürfen von der Cholera infizirte Hafenstädte Egyptens nicht anlaufen; . JJ

4) die Verwaltungen der russischen Gesellschaft jür Dampfschiffahrt und Handel und andere Gesellschaften, welche regelmößigen Dampferverkehr zwischen den Häfen des Schwarzen Meeres, Konstantuopel und Egypten unterhalten, sind ver— pflichtet, während der Cholera⸗Epidemie Schiff särzte anzustellen.

Die Nummer 12 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter Nr. 1459 das Gesetz, betreffend die t. Reichshaushalts-Etats für das Ctatsjahr 1884/85. 2. Juli 1883, und unter . Nr. 1506 das Gesetz, betreffend die Aufnahme einer An⸗ leihe für Zwecke der Verwaltungen des Reichsheeres, der Marine und der Reichseisenbahnen. Vom 2. Juli 1883. Berlin, den 10. Juli 1883. Kaiserliches Post-Zeitungs⸗Amt. Didden.

Feststellung des Vom

Königreich Preußen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Bei dem Gymnasium zu Insterburg ist der ordentliche Lehrer Walter Kuek zum Oberlehrer befördert worden.

Hauptverwaltung der Staats schulden.

Bekanntmachung.

Bei der heute in Gegenwart eines Notars bewirkten Verloofung der für das Jahr 1883 zu til genden Prigritäts⸗ Obligationen der Niederschlesisch-Märkischen Eisenbahn sind die in der Anlage aufgeführten

482 Stück Ser. J. zu 100 Thlr. und 966 / 2 II. / 50 1 gezogen worden. . Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforderung ge⸗

kündigt, den Kapitalbetrag vom 1. Januar 1884 ab, gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen und der dazu ge⸗

hörigen, alsdann noch nicht fälligen i en Neihe VIII. Reihe IX. bei der Staats⸗

Nr. 5 bis 8 nebst Anweisungen zur

schulden-Tilgungskasse hierselbst, Oranienstraße 94, zu er⸗ eben. ; Die Zahlung erfolgt von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage und der letzten drei Geschäftstage jeden Monats. .

Die Einlösung geschieht auch bei den Regierungs⸗Haupt⸗ kassen, den Bezirks-Hauptkassen der Provinz Hannover und der Kreiskasse zu Frankfurt a. M. Zu diesem Zwecke können die Obligationen nebst Zinsscheinen und Anweisungen einer dieser Kassen schon vom 1. Dezember d. J. ab eingereicht werden, welche sie der Staatsschulden-Tilgungskasse zur Prüfung vorzulegen hat und nach erfolgter Feststellung die Auszahlung vom 1. Januar k. J. ab bewirkt. ö.

Vom? 1. Januar 1884 ab hört die Verzinsung der gekündigten Dokumente auf. J

Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, auf der Anlage verzeichneten, noch rückständigen Dokumente wiederholt und mit dem Bemerken aufgerufen, daß deren Verzinsung bereits mit dem 31. Dezember des Jahres ihrer Verloosung aufgehört hat. ;

Der Betrag der etwa fehlenden, unentgeltlich abzuliefern⸗ den Zinsscheine wird von dem zu zahlenden Kapitalbetrage zurückbehalten.

Formulare zu den Quittungen werden von den oben⸗ bezeichneten Kassen unentgeltlich verabfolgt.

Berlin, den 2. Juli 1883. .

Hauptverwaltung der Staatsschulden. Sydow. Hering. Merleker.

Ab gere ist: Se. Excellenz der Vorsitzende der Kommis⸗ sion zur Auzarbeitung des Entwurfs eines bürgerlichen Gesetz⸗ buchs, Wirkliche Geheime Rath Dr. Pape nach Karlsbad;

der Ministerial-Direktor im Ministerium des Innern, von Zastrow, nach der Grafschaft Glatz.

GBelanntm a chu ng.

Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom 29. Dezember vorigen Jahres, betreffend den Ausbruch der Rotzkrankheit bei einem Pferde des Droschkenfuhrherrn Lubkoll, Großgörschenstraße Nr 56, wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Seuche er— loschen ist.

Berlin, den 9. Juli 1883.

Königliches Polizei⸗Präsidium. In Vertretung: Friedheim.

Aich amtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 10. Juli. Se. Majestät der Kaiser sind, wie ‚W. T. B.“ meldet, gestern Mittag nach 121 Uhr in Karlsruhe eingetroffen und am Bahnhofe von dem Großherzoz und der Frau Großherzogin, dem Erbgroß— herzog und dem Prinzen Ludwig von Baden empfangen wor— den. Seitens der Bevölkerung wurde Se. Majestät enthusia—

stisch begrüßt, die Stadt war festlich geschmückt.

Nachmittags 2 Uhr wurde der zweite Sohn des Groß⸗ herzogs, Prinz Ludwig Wilhelm, von Sr. Majestät dem Kaiser als Seconde-Lieutenant in die erste Compagnie des vor dem Schlosse versammelten Badischen Leib⸗Grenadier⸗-Regimentes Nr. 169 eingestellt und ihm gleichzeitig der Schwarze Adler— Orden verliehen. Der Erhgroßherzog Friedrich Wilhelm wurde zum Hauptmann der zweiten Compagnie ernannt. ö. .

Heut Vormittag 5 Uhr sind Se. Majestät der Kaiser mit der Frau Großherzogin, dem Erbgroßherzog und dem Prinzen Ludwig Wilhelm von Baden auf der Schworzwaldbahn nach Mainau abgereist, wo die Ankunft heute Nachmittag 4 Uhr erfolgen sollte. Der Großherzog hatte sich schon mit dem Nachtzuge nach Mainau begeben.

Die regelmäßigen Bulletins über das Befinden Ihrer Königlichen Hoheit der Frau Peinzessin Wilhelm er⸗ scheinen bis auf Weiteres um 7 Uhr Abends. Das neueste lautet:

Marmor-⸗Palais, 9. Juli.

Ihre Königliche Hoheit die Frau Prinzessin Wilhelm haben ein gute Nacht verbracht und befinden Sich ebenso wie der neugeborne Prinz vollkommen wohl.

Schröder. Friedel.

Nach Mittheilungen aus dem Auslande sind folgende Submissionen ausgeschrieben worden:

1) am 3. August d. Is. bis Vormittags 10 Uhr im Bureau der Provinzialverwaltung zu Middelburg eine Sub— mission auf die Verstellung einer festen eisernen Brücke bei Sas van Gend (Taxwerth: 12145 Fl.; Submissions⸗

bedingungen käuflich bei den Buchhändlern Gebroeders van Cleef im Haag);

t

a 6 /