1883 / 159 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Jul 1883 18:00:01 GMT) scan diff

.

ö

—— m ö.

n

fabriken zu Skaska, Louis Schletter aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden.

Lelp Am 28. Juni.

Fol. 3420. Frank & Liepmann aufgelöst; Julius Frank und Louis Liepmann Liquidatoren. Jeder kann die Liquidationsfirma selbststãndig zeichnen.

Fol. 5735. Weltvost ⸗Verlag, Richard Lesser, Inbaber Richard Lesser.

Fol. 5736. Bergmann & Barth, errichtet den 26. Juni 1883, Inbaber Handelsgärtner August Moritz Bergmann in Lindenau und Kaufmann Eduard Friedrich Georg Barth.

Am 29. Juni. Fol. 5365. Engel & Schäfer gelöscht. Am 30. Juni.

Fol. 1256. E. Mackenthun & Co., Taufmann Carl Eduard Georg Mackenthun Mitinha zer, dessen Prokura erloschen, Carl Friedrich Riccius und Franz Friedrich Gotthelf Grämer Prokuristen. ö

Fel. 4579. Beck & Schirmer, Curt Heinrich Beck ausgeschieden.

Fol. 4665. Refelshöfer C Co. gelöscht.

Am 2. Juli.

Fol. 378. Carl Cnobloch, Franz Hugo Richard Witzendorf Prokurist.

Fol. J82. Adolph Mener jr. Nehemias Weil ausgeschieden.

Fol. 1663. Friedrich Becker Carl Friedrich Os⸗ wald Becker, Kaufmann, Mitinhaber, dessen Prokura erloschen.

Fol. 2109. Theodor Roth & Co., der Kom— manditist ausgeschieden, Max Rimbach's Prokura er⸗ loschen.

Fol. 4063. Jänicke & Boltze, Hermann Hein— rich Adolf Boltze ausgeschieden.

Fol. 5384. Gebr. Hirschlaff, Zweigniederlassung,

gelöscht. Am 3. Jnli. Fol. 375. Ferd. Flinsch, Emil Teichmann und Johannes Flinsch Kollektiv-Prokuristen. Fol. 624. Berger & Voigt, Carl Theodor Schäffer ausgeschieden.

Löbau. Am 3. Juli.

Fol. 5ß. Carl Witthöft, Anna Lonise, verw. Witthöft, geb. Münzel, als Inhaberin eingetragen, deren Prokura erloschen

Fol. 164. Oscar Lange, künftige Firmirung Hugo Kaempf.

Meerane. Am 2. Juli.

Fol. 46. C. S. Clauß, Carl Hermann Clauß ausgeschieden, Emma Amalie verw. Clauß, geb. Brumm als Inhaberin eingetreten.

Fol. 205. G. W. Dieterich gelöscht.

ober wies enthal. Am 21. Juni.

Fol. 29. Reinhardt Reuter in Stahlberg, von Friedrich Anton Reinhardt Reuter auf Auguste Wilhelmine verw. Reuter, geb. Burkert, über gegangen, Friedrich Gustav Reuter Prokurist.

Pirna. Am 25. Juni. Fol. 110. J. Lademann in Mügeln gelöscht.

Plauen. Am 30. Juni. Fol. 624. Robert Vogel, Zweigniederlassung des Hauptgeschäftes in Oederan, Inhaber Ernst Robert Vogel, in Oederan.

Roohlitꝝ. Am 27. Juni.

Pol. 194. M. II. Mauermann, Inhaberin Minna Anna Mauermann, geb. Sieber, Prokurist August Eduard Emil Mauermann.

Fol. 102. Emil Nenbert gelöscht.

Sohbeibenberg. Am 25. Juni.

Fol. 96. Gebr. Müller C Comp. in Schlettau, Emil Gustav Günthers Prokura erloschen.

Ggohirgiswalde. Am 4. Juli.

Fol. 2. J. G. Richter & Söhne in Wehrs—

dorf, Albert Ferdinand Richter ausgeschieden. Sohnesberg. Am 30. Juni. ;

Fol. 178. Gustav Becher in Oberschlema, In haber Franz Gustav Becher.

Pol. 184 vit 6 ö. Inhaber Theod

ol. ; klipp Ebert, Inhaber Theodor Philpp Ebert. Schwarzenberg. Am 29. Juni.

Fol. 141. William Zweig ler, Inhaber Theodor William Zweigler in Wildenau.

Fol. 1 3 Louis Neubert vorm. W. Zeeh, Inhaber Christian Louis Neubert in Bocka.

Tharandt. Am 29. Juni.

Fol. 34. Sächsische Holziudustriegesellschaft u Rabenau; Statut anderweit abgeändert;

rundkapital auf 481 400 „S, zerlegt in 889 Prio—⸗ ritäts / Stammaktien zu 500 S und 123 Stamm⸗ aktien zu 500 M6 erhöht; Otto Seebe, Carl August Hippe, Max Chrambach, Carl Tittmann und Carl August Ferdinand Reuter nicht mehr Vorstands⸗ mitglieder; Edmund Julius Karl Zürbich und Carl Albert Becker Vorstandsmitglieder, Friedrich Anton Kelling und Friedrich Oswald Vllomar. v. Kirch⸗ mann Kollektiv⸗Prokuristen. Publikationsblatt: Dresdner Anzeiger. Die Zeichnung für die Gesell⸗ schaft erfordert die Namensunterschrift weier Vor⸗ standsmitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen.

Waldhoim.

Pol. 132. ann mn l fabrit ol. 132. olzstoff⸗ un olzpappenfabr Limmritz Steina; Statut in den S5. 2, 3. ab⸗ geändert. Die 4000 Aktien 300 6, aus denen das auf 1200000 festgesetzte Aktienkapital be⸗ steht, sind voll eingezahlt und lauten auf Inhaber. Das Aktienkapital zerfällt in 774 99090 M Priorität -

Aktien und 426 000 S Stammaktien. Am 4. Juli. Fol. 22. Riehle & Co. gelöscht. Fol. 146. Altmann & Frenkel, Inhaber Karl Eduard Altmann und Georg Gotthelf Frenkel. Wolkenstein. Am 28. Juni. Fol. 77. M. Kreschmar, Inhaber Karl Mor'tz Kretz schmar. Wurzen. Am 30. Juni.“ Fol. 76. Gebr. Zuber gelöscht.

Am 30. Juni. J. G. Grund & Co., Kaufmann Carl solgten nachstehende Einträge neu angemeldeter Emil Louig Renke Mitinhaber, Prokura desselben Firmen; Zwiokau. Fol. 530. Friedr A

Fol. 51. Julius Schmidt, von Julius Schmidt! Nr. 10312 sub O. 3. 134. Berthold Dietrich auf dessen Sohn Julius Schmidt übergegangen.

Am 28. Juni. z . & Comp. gelöscht. 25 Gulden in die Gemeinschaft, alles übrige Ver⸗ m 29. Juni.

Kaiserliches Landgericht zu M hiesigen Handels⸗ (Gesellschafs wurde heute zu der offenen Handelsgesellschaft sub Wertheim, 5. Juli 18665.

C. Merey & Hentgen

zu Metz, als deren Inhaber die Kaufleute Claudius Mercy und Franz Hentgen, zu Metz wohnhaft, ein— getragen stehen, Folgendes vermerkt:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts

fünft der Theilhaber aufgelöst und hat deren ist zufolge Verfügung vom 2. Juni 1883 am 12. Juni

Liquidation bereits stattgefunden, die Firma ist 1883 unter Nr. 134 eingetragen:

mithin erloschen.

Mülheim a. d. Ruhr. In die in Saarn bei hier bestehende, unter Nr. 137 des Gesellschafts— registers mit der Firma Riederhoff et Comp. eingetragene Handelsgesellschaft ist der Kaufmann Wilhelm Niederhoff zu Saarn mit dem heutigen Tage als Gesellschafter eingetreten. Mülheim a. d. Ruhr, den 2. Juli 1883. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 568 die zu Rolandsmühle bei Rhein— ge Inhaberin die Ehe⸗

Renn iäied.

Firma E. Broich breitbach und als deren alleini frau Peter Broich, Emilie, geb. Schmiedebach, von Rolandsmühle bei Rbeinbreitbach eingetragen worden. Neuwied, den 2. Juli 18853. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. In dem Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist bei der Firma: Ignatz Teichmann unter Nr. 122 in Colonne 2 nachstehender Vermerk eingetragen:

Der bishe ige Inheber der Firma Kaufmann Teichmann Jahres verstorben und wird das Geschäft von seiner Wittwe Eva Teichmann, geb. Lewy, und seinen 10 Kindern, als:

Ostro wo.

Mar Iulius, Bruno Darid, Paula, Georg Ludwig, Elise, Felix, Victor Richard, Geschwister Teichmann,

sämmtlich minorenn und vertreten durch ihre

Mutter als Vormünderin unter der bisherigen

Firma unverändert fortgesetzt.

Eingetragen zufolge

1883 am 2. Juli 1883.

(Akten, betreffend die Anmeldung zum Firmen⸗

register S. 52.)

gez. Solzhauer,

Verfügung vom 30. Juni

und von den jetzigen Inhabern der Firma dem Ge⸗ schäftsführer Siegbert Kaiser hierselbst Prokura er—⸗ theilt, was unter Nr. 4 des Prokurenregisters zu⸗ folge Verfügung vom 2. Julk dieses Jahres am heutigen Tage eingetragen worden ist. Ostrowo, den 2. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht.

sönigliches Amtsgericht. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 149 mit dem Orte der Niederlassung Breitebruch bei Carzig“ eingetragene Firma „F. Jürgens“ zufolge Verfügung vom 4. Juli 1885 am 5. Juli 1883 gelöscht worden.

Bekanntmachung. Zufolge Verfügung von heute Firmenregister:

1) die unter Nr, 5564 eingetragene Firma L. Gel⸗ horn in Bahnhof Thorn gelöscht,

2) die in Thorn bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Rudolf. Gelhorn ebendaselbst unter der Firma L. Gelhorn unter Nr. 675 eingetragen.

Thorn, 6. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht. V

ist in unserem

30390 Veberlingen. Ins Firmenregister dahier er⸗

Nr. 10310 sub O. 3. 133. David Casewitz in Stefansfeld, verheirathet mit Babette Schnurrmann, Rach dem Ehevertrag de 1870 wirft jeder Theil

mögen bleibt ausgeschlossen.

von Mimmenhausen, verheirathet seit 1881 mit Anna First dort. Ein Ehevertrag ist nicht errichtet.

30330 Nr. 10 652 sub D. 3. 137. Zacharias Mar⸗ Kaiserliches Landgericht zu Metz. Im hiesigen Handels- (Firmen) Register wurde Fischer. Ein Ehevertrag ist nicht errichtet. heute zu der Firma: S. Menon zu Diedenhofen, deren Inhaber der Kaufmann Hypolit Menon da⸗ Ein Ehevertrag ist nicht errichtet. selbst, cingetragen, daß das Geschäft auf den Kauf⸗ Nr. 10 658 sub O. 3. 141. Leonhard Frenheit, ann Albert Berthier zu Diedenhofen übergegangen, lediger Kaufmann in Meersburg. die Firma mithin erloschen ist. Gleichzeitig wurde im obigen Register die Firma: mener Wittwe, Spezereiwaarengeschäft in Meers⸗ 21. Berthier zu Diedenhofen und als deren Inhaber der oben genannte Albert Ueberlingen, den z. Juni 1883. Berthier eingetragen. Metz, den 28. Juni 1883. Der TLandgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler.

schall in Meersburg, verheirathet mit Karoline

Nr. 10653 sub O. 3. 138. Anton Wölfle jung in Meersburg, verheirathet mit Rosine Mäder.

Nr. 10 667 sub S. 3. 1423. Aloysia Gerst⸗ burg.

Gr. bad. Amtsgericht. (Unterschrift.)

30391]

30329] Wertheim. Nr. 5022. Zu O. Z. 6/12 des

Gesellschaftsregisters (Firma Gebrüder Langguth

Jecgister in Werthheim wurde eingetragen: Der Gesell—⸗

schafter Heinrich Beck ist gestorben.

Gr. Amtsgericht. J 6n s ch.

Worbis. Bekanntmachung. 30392

als Firmeninhaber: „Fleischermeister Heinrich Schwanstecher aus

Gleichzeitig wurde im obigen Register die offene Niederorschel“, Handelsgesellschaft unter der Firma: Hentgen K Tharon mit dem Sitze zu Metz eingetragen. Dieselbe bezweckt die als Bezeichnung der Firma: Fortführung des von der früheren Firma C. Mercy & h Hentgen bisher betriebenen Geschäfts. Die Gesellschafter Worbis, den 2. Juni 1883. find die Kaufleute Franz Hentgen und Alphons ö Tharon, Beide zu Metz wohnhaft und einzeln be⸗ Abtheilung III. rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Dem Fräulein Margareihe Hentgen zu Metz ist Prokura zur Zeich⸗ nung der Firma ertheilt worden. Metz, den 2. Juli 1883. Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler.

alf Ort der Niederlassung: Niederorschel“,

„Heinrich Schwanstecher“, Königliches Amtsgericht.

Worxhis. Bekanntmachung. 30394 In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom 7. Juni 1883 am 12. Juni 1883 unter Nr. 133 eingetragen: als Firmeninhaber: Kaufmann Joseph Alexander Teichmann zu Niederorschel“, als Ort der Niederlassung: Niederorschel“, als Bezeichnung der Firma: „a, w. Tei ann.“ Worbis, den 7. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Worbis. Bekanntmachung. 30393

In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom 3. Juni 1883 am 12. Juni 1883 unter Nr. 136 eingetragen:

als Firmeninhaber: ; „Joseph Oberthür, Kaufmann zu Nieder orschel !, als Ort der Niederlassung: „‚NNiederorschel“, als Bezeichnung der Firma: „Joseyh Oberthür“. Worbis, den 8. Juni 18383. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Worbis. Bekanntmechung. 30395

In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom 9. Juni 1883 am 12. Juni 1883 unter Nr 137 eingetragen:

als Firmeninhaber: Kaufmann Carl Hartmann zu Niederorschel, als Ort der Niederlassung: Niederorschel, als Bezeichnung der Firma: Carl Hartmann. Worbis, den 9. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. 30396 zZerkst. Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Au Fol, 347 des hiesigen Handelsregisters ist

folgender Eintrag bewirkt: Rubr. 3. Vertreter.

5. Juli 1883. Für die von der Aktiengesell⸗ schaft Holzstoff · und Holzpappenfabrit Limmritz⸗ nn in Koswig errichtete Zweigniederlassung in J Ernst Himmler

und Martin Burkhardt, Belde in Koswig, Prokuristen mit der Maßgabe, daß beide zufammen, oder einer von ihnen zusammen mit einem Vorstandsmitgliede der Aktiengesellschaft die Firma zeichnen. Lt. Anzeige vom 9. Juni 1883. Firmenaktken XTXXVI. Y/83. Bl. . Zerbst, den 5. Juli 1383. Herzoglich Änhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter. Morgenroth. 30397 zerhst. Handelsrichterliche BGSekauntmac a. Auf Fol 347 des biesigen Handelsregisters ist fol⸗ gender Eintrag bewirkt: Rubr. J. Firma. 5. Juli 1883. Die Aktiengesellschaft Holstoff⸗ und Holjpappenfabrik Limmritz-Steina in Steina in Sachfen hat unterm 9. Juni 1883 eine Zweig⸗ niederlassung unter der Firmg: Aktiengesellschaft Holzstoff und Holzpappen · abrit vimmritz Steina, Filiale Koswig n Anhalt mit dem Sitze in Koswig errichtt.— Gegenstand der Zweigniederlassung in Koswig ist der Betrieb der Papier und Pappenfabrikation; die Dauer des Unternehmens ist beabsichtigt auf den⸗

selben Zeitraum wie die Hauptniederlassung in Steina lt. Anzeige vom 8. und 27. Juni 1883. Firmenakten XTXXVöI. 9. / 83. Bl. 1. 10. Zerbst, den 5. Juli 1883. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Morgenroth.

Muster⸗Register Nr. 72.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

30267] Crereld. In das Musterregister ist eingetragen;

Nr. 299. Firma Wm. Schroeder K Co. mit dem Sitze in Crefeld, ein versiegeltes Couvert mit fünfzig Mustern für fagonnirte Stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Dessin Nr. 1607, 1699, 1636, 1637, 2372, 2373, 2374, 2368, 2439, 2440, 2359, 2369. 357, 4hz, 2444, 2215, 3250, z248, 2252, 2257. 2255. 2251, 2357, 2330, 2256, 2358, 2294, 2369, 2398, 2393, 2318, 2433, 2397, 2396, 2404, 2432. 2337, 2341, 2380, 2441, 23409. 2334, 2352. 2297. 2330, 2346, 2357, 2351, 2376, 2344, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. Juni 1883, Vor⸗ mittags 117 Uhr.

Nr. 300. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern für fagonnirte Stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Dessin Nr. 1940, 1932, 1994, 1939, 2007, 2009, 2008, 1993, 2043, 1933, 1962, 2001, 1937, 1942, 1934, 1829, 1830, 1938, 1935, 1952 bis inkl. 1956, 1961, 1963, 1964, 1958, 2143 bis inkl. 2147, 2163, 2223, 2165, 2166, 2044, 1819, 2100, 2029, 2092, 20289, 2030, 2093, 2094, 2095, 2096, 1965 und 1959, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. Juni 1883, Vormittags 118 Uhr.

Nr. 301. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Couvert mit fünfzig Mustern für fagonnirte Stoffe, verfiegelt, Flächenmuster, Dessin Nr. 2285, 2347. 2395, 2459, 2245, 2275, 2316, 2454, 2460, 2246, 2365, 2262, 2338, 2194, 2267, 2354, 2258, 2386, 2229, 2284, 2355, 2264, 2442, 2389, 2324, 2364, Völ, 23542, 2575, 333, 356, 3385, 22147, 2224, 2320, 2321, 2384, 2287, 2378. 2301, 2288, 2291, 2286, 2377, 2266, 2259, 2379, 2263, 2325, 2265, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. Juni 1883, Vormittags 119 Uhr.

Rr. 302. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Couvert mit fünfzig Mustern für fagonnirte Stoffe, verfiegelt, Flächenmuster, Dessin Nr. 2206 bis inkl, 2210, 2214, 1948, 20636, 2078, 20560, 209, 2049, 2042, 1996, 2051, 2026, 2084, 1966, 1947, 1946, 946, 1943, 1861, 1967, 2004, 1950, 1979, 1981, 1995, 1519, 1598, 1488, 1461, 1460, 1476, 1477, 1486, 1583, 1629, 1689, 16588, 1584 bis inkl. 1587, 1555, 1453, 1459, 1450, 1454, Schutzfrist drei ö angemeldet am 1. Juni 1883, Vormittags

1 ö.

Nr. 303. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Couvert mit fünfzig Mustern für fagonnirte Stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Dessin Nr. 1061, 1062, 2569, 1823, 1759, 2276, 20659, i863, 1322, 1726, 2037, 1702, 1122, 1725, 17890, 1747, 1963, 1793, 1905, 1850, 1984, 1985, 2011, 2013, 2045, 2077, 1282, 1852, 1836, 2102, 2193, 2107, 2106, 2105, 2206, 2104, 2099, 2098, 2097, 2162. 2167, 2168, 2164, 2161, 2154, 2151, 2155, 2101, 2204. 2156, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juni 1883, Morgens 113 Uhr.

Nr. 304. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Coupert mit fünfzig Mustern für fagonnirte Stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Dessin Nr. 1101, 1608. 1279, 2253, 1840, 1630, 1409, 1407, 2010, 2052, 1706, 14063, 1456, 1826, 1857, 1388, 1399, 1595, 1842, 1855, 1804, 1705, 2116, 1832, 1856, 1289, 1756, 2085, 1859, 1821, 1517. 1757, 2086, 1905, 1827, 1309, 1758, 2087, 2076, 1828, 1408, 1400, 2117, 1829, 2012, 1824, 1410, 1799, 2237, 1825, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juni 1883, Vormittags 114 Uhr.

Nr. 305. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Couvert mit sieben und vierzig Mustern für fagonnirte Stoffe, verfiegelt, Flächenmuster, Dessin Nr. 22790. 2273, 2236, 2235, 2268, 2274, 2269, 2271, 2272, 2228, 2227, 2226, 2225, 1786, 1789, 1795, 1796, 1787, 1890, 1891, 1792, 1968, 1997, 1794, 1785. 1833, 1831, 1306, 1807, 1868, 1888, 2048, 2047, 1889, 1853, 1860, 2118, 1928, 2119, 1862, 1929, 1930, 1931, 1277, 1220, 1238, 1364, Schutzftist drei Jahre, angemeldet am 1. Juni 1883, Vor⸗ mittags 115 Uhr.

Rr. 306. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Couvert mit neun und vierzig Mustern für fagonnirte Stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Dessin Nr. 1411, 1414, 1415, 1416, 1462, 1485, 1487, 1463, 1474, 1458, 1518, 1599, 1631, 1638, 1944, 2040, 2039, 2175, 2938, 2041, 2176, 1795, 1707, 1704, 1zäg, 1700, 1418, 1798, 1044, 1170, 1393, 1387, 1389, 1392, 1399, 1347, 1273, 1312. 1243, 1708, 1394, 1391, 1217, 1386, 1718, 1717, 1385, 978 und 897. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. Juni 1883, Vormittags 113 Ubr.

Rr. 307. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Couvert mit sieben und dreißig Mustern für fagonnirte Stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Dessin Rr. 2339, 2349, 2348. 2402, 2434, 2464, 2456, 2455, 2443, 23635, 2383, 2491, 2392, 23944, 2447, 2452, 2451, 2345, 2370, 2371, 2390, 2457, 1816, 1817, 1834, 1835, 1837, 1846, 1847, 1848, 1849, 1831. 1363. 1856, 1966, 24däs, 2449, Schutz rist drei Jahre, angemeldet am 1. Juni 1883, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Rr 308. Firma J. H. Jacobs C Co. in Crefeld, ein verschlossenes Couvert mit einem Muster für fagonnirten Cravattenstoff, versiegelt, Flächen⸗ muster, Dessin Nr. 4000, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Juni 1883, Vormittags 114 Uhr.

Crefeld, den 2. Juli 13383.

Königliches Amtsgericht.

. 30085 Mülhausen i. E. In das Musterregister ist eingetragen

Rr. 54h. Firma S. Wallach & Cie. in Mül⸗ hausen, ein versiegeltes Packet mit 1 Muster zu Flächenerzeugnissen, Fabriknummer 10002. Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juni 1883, Nach—⸗ mittags 55 Uhr.

Nr. 645. Firma. Dollfus Mieg & Cie. in Mülhausen, ein versiegeltes Packet mit 28 Mustern zu Flächenerzeugnissen, Fabriknummern 2941, 2944, 2945, 2947, 2949, 296509. 5045, 5os86, 5087. 5092. 5695, 5096, 50 gs, 5099, 510), 510, 5194, 5106

his, 5ii6, III, Filz, Sii5, 5iis, Siri, Si72

5173, 5i74, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Zuni 15883, Nachmittags 35 Uhr.] .

Nr 547. Firma S. Wallach & Cie; in Mühl haufen, ein verfiegeltes Packet mit? Mustern far Flaͤchenerzeugnisse, ðabriknummern hob. 31 12. 5192, 52608, 7000, 7040. 7980, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 13. Juni 1885. Vormittags 116 Uhr

Nr. 548. Firma Gros Roman Marozean & Cie. in Wesserling, ein versiegeltet Packet mit 3 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabri knummern 127, 129, 138, 141, 147, 148, 151, 2291, 25669, 2588, 2600, 2611, 2643, 2645, 2647, 2648, 265d, 2657, 2660, 2662, 2668, 2675, 2680, 2683, 2684, 2686, 2687, 2688, 2689, 2690, 2691, 2694, 2695, 3657 Is65, Vb, 276i, idr, 2793, 2794. 39; Ih, Seb. zrio, 2713, 7 id, 2722, 73. W, 2729, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 16. Juni

S883, Nachmittags 5 Uhr.

z Nr. 21 i s Scheurer Rott & Cie. in Thann, ein versiegeltes Packet mit 29 Mustern für Flachenerzeugnisse, Fabriknummern 1754, 1793, 152 fi, 15, 174g, i750, 1747, 1748, 1746, 1724, 1, ä, sz, Sisä, ö., Sä, S7, Sad, 6475, 6480, 6479, 6483, 618, 6407, 6485, 6490, 6501, 6514, 5881, 6509, 6502, 6505, 6499, 6500, 6492, 65M, 6481, 6486, 6463, 6465, 6468, 6435, 6130, 6464, 6461, 6456, 6453, 6466, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1883, Vor— mittags 10 Uhr.

Rr 550. Firma Gros Roman Marozeau & Cie, in Wesserling, ein versiegeltes Packet mit 30 Mustern fur Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 142 1453,ů 144. 2387, 243. 2548. 2693, 2706, 2712, 2728, 2732, 2734, 2736, 2737, 2738, 239, 2741, 2742, 2744, 2745, 2760, 2762, 2775, 2785, 2838, 2839, 2841, 2842, 2843, 2846, 2848, 2851, 2881, 2882, 2885, 2895, 2896, 2902, 2908, 2929, 2931, 2932, 2933, 2934, 2937, 2938, 2939, 2940, 2941, 2942, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1883, Vormittags 106 ÜUhr. .

Nr. 551. Firma Schlumberger ls K Cie. in Mülhausen, ein versiegeltes Packet mit 50 NMustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 255, 42501, 4251, 4252, 42521, 4255, 4254, 42541), 4255, 4256, 4257, 4258, 41260, 4261, 4262, 42621, 4263, 4265, 42651, 4266, 42661, 4267, 42671, 4268, 42681, 4265, 42691, 4270, 4271, 4272, 4274, 42741, 1275, 42751, 4276, 42761, 4277. 42771, 4278, 42781, 4279, 47791. 4280, 42801, 4281. 4281, 4282, 42821, 4783, 42831, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 18853, Vormittags 95 Uhr.

Ni. 552. Firma Schlumberger ls & Cie, in Mülhausen, ein versiegeltes Packet mit 265 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 4364, 43641, 4365, 453651, 4366, 4367, 43671, 4379, 4380, 4381, 4382, 4384, 4585, 4386, 4387, 4388, 4389, 4390, 4391, 4392, 45393, 4394, à395, 43951, 4396, 43961, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1883, Vormittags 93 Uhr.

Nr. 553. Firma Schlumberger ls K Cie. in Mülhausen, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 4320, 23201, 4321, 4322, 45221, 4523, 453231, 4324, 4325, 43251, 4326, 4327, 4328, 4329, 4330, 4331, 4332, 4333, 4334, 4335, 4336, 4337, 4338, 4339, 4340, 341, 4342, 4343, 4344, 4345, 4346, 4347, 4348, 4349, 43481, 4350, 43561, 4351, 4352, 4353, 4354, 4355, 4356, 4358, 4359, 4360, 4361, 4362, 43621, 4555, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1883, Vormittags 95 Uhr.

Nr. 55. Firma Schlumberger ils K Cie, in Mülhausen, ein versiegeltes Packet mit 509 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 4284, 42841, 4286, 42851, 4286, 4286s, 4287, 42871, 4288, 4289, 42535, 4756, 4391, 1202, 1293, 4294, d295, 4296, 4297, 4298, 4299, 45300, 4391, 4302, 4303, 43031, 4304, 4305, 4306, 43061, 4307, 43071, 4308, 43081, 4569, 4310, 43101, 4311, 43111, 4312, 4313, 43131, 4314, 4315, 40151, 4316, 4317, 4318, 4319, 43091, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet, am 26. Juni 1885, Vormittags 99 Uhr.

Nr. 555. Firma Schlumberger üls & Cie. in Mülhausen, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 849, 838, 831, 04, 815, 820, 856, S862, 893, 898, 947, 922,

g64, 8h, 1604, 1207, 1208, 1288, 1349, 1370,

1356, 1424, 14653, 1517, 1689, 1695, 1641, 1717. 1744, 1890, 1908, 1930, 1915, 1919, 1935, 1947,

1957, 1981, 1961, 1988, 2002, 2014, 2023, 2044,

2135, 2211, 2214, 2221, 2226, 2231, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1883, Vormittags

103 Uhr.

Nr. 556. Firma Fréres Köchlin in Mül⸗ hausen, ein versiegeltes Packet mit 29 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 17236, 18711, 17157, 16651, 1669 i, 16667, 16151, 16687, 17147, 16643, 16677, 16278, 16783, 16777, 16289. 16763, 16794, 16727, 16745, 16752, 16732, 18283, 17246, 16703, 6811, 17251, 16803, 16825, 16832, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1883,

Vormittags 10 Uhr 55 Minuten.

Nr. 5657. Firma. Dollfus Mieg K Cie, in Mülhansen, ein versiegeltes Packet mit 43 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2920, 5009, 5008, 5102, 510689, 5114, 5117, 5118, 5119, 5120, 5121, 51235, 5123, 5126, 5128, 5129, 51530, 5134, 5135, 5137, 5140, 5141, 5142, 5143, 5148, 5151, 5153, 51564, 5155, 5156, 557, 5158, 5159, 5160, 5162, 5is4, ols66, Sis7, 51i75, Fiss, 5is7z,. 5ist, 5189, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli

1883, Nachmittags 6 Uhr. . Mülhausen i. E., den 5. Juli 1885. Der Landgerichts ⸗Sekretär:

Herzog.

302731 wernigerode. In das hiesige Musterregister

ist eingetragen:

Firma Königliches Hüttenamt zu Rothe

hütte hat

zu 14 für die am 22. März 1830, Morgens 85 Uhr, angemeldeten Reguliröfen Nr. 650,

65, 652,

zu 15 für die am 13. August 1889, Mittags 12 Uhr, angemeldeten Muster Salonofen Nr. 663

und Regulirofen 649,

zu 16 für den am 15. August 1880. Morgens 8

Uhr, angemeldeten Regulirofen Nr. 664,

zu 19 die am 10. Dezember 1880 angemeldete

Gitterthür Nr. 4665,

die Verlängerung der Schutzfrist auf fernere

3 Jahre angemeldet. Wernigerode, den 23. Juni 1883. Königliches Amtsgericht.

(30272 wernisgerode. In unser Musterregister ist ein. getragen: Nr. 48. Königliches Hüttenamt zu Rothehütte. Offenes 6. mit 4 Zeichnungen und' J Medell zu 3 Regulir ⸗Leuchtöfen mit amerika⸗ nischer Feuerung Nr. 607, 607 A. und 648. 1Sfenvorsetzer Nr. 31 und 1 Schürer Nr. J. Muster plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1683, Morgen. 9 Uhr. Wernigerode, den 28. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. Gebser.

Konkurse. aso] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des abwesenden, hier Auguststraße 40 wohnhaften Posamentier⸗ und Weißwaarenhändlers Louis Cohn, in Firma L. Cohn, hat ein Bevollmächtig⸗ ter dez Gemeinschuldners unter Zustimmung sämmt⸗ licher Gläubiger auf Einstellung des Verfahrens angetragen. = ö Der Antrag nebst den zustimmenden Erklärungen der Gläubiger ist auf der Gerichtsschreiberei Jüden⸗ straße 58, 2 Treppen, Zimmer 23, niedergelegt worden. Berlin, den 4. Juli 1883. Königliches Amtsgericht L., Abtheilung 48.

30509 In der Konkurssache der Nationale, Lebens⸗ versicherungs Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Berlin, Geschäftslokal Mohrenstraße 59 (Kon⸗ kursperwalter Kaufmann Fischer zu Berlin, Alte Jacobstr. 173), ist zur Fortsetzung des am 6. Juli 1883 angestandenen Termins zur Prüfung der ange— meldeten Forderungen Termin auf den 9. Sktober 1883, Bormittags 19 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hiersel bst, Jüdenstraße 58, J. Treppe, Saal Nr. 11, anbe⸗ raumt worden. Berlin, 6. Juli 1883. Nithack,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.

Abtheilung 51.

zs56u] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren üher das Vermögen der Aktiengesellschaft für Wasserheizung und Wasserleltung (vormals Granger & Hnan) in Liquidation hierselbst mit Zweigniederlassung in Dommitzsch ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf

den 17. September 1883, Vormittags 105 Uhr, ö vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüdenstraße 58, J. Treppe, Zimmer l, anberaumt. Berlin, den 7. ö Beetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

30510

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Häuser— administrators Ednard Luhn hier, vertreten durch den Magistrats⸗Sekretaͤr O. Kugler und den Kaufmann O. v. Kestelvott hier. als Vormünder der vier minorennen Geschwister Luhn, Emmwv, Wally, Margarethe und Elise, Erben des ver⸗ storbenen Administrators Luhn, ist heute das Kon kursverfahren eröffne.

Verwalter: Kaufmann Dielitz hierselbst, Holz— marktstraße 65.

Erste Gläubigerversammlung am 6. Aug ust 1885, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, JIundenstraße 58, J. Tr. Zimmer. 12.

4 Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. Aug ust

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. September 1883.

Prüfungstermin am 1. Oktober 1883, Vor⸗ mittags 12 Uhr.

Berlin, den 9. Juli 1883.

Karstaedt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 49. 30512

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Kriegel & Hirschberg, Kaiserstraße Nr. 41 wohn⸗ haft, ist heute das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Brinkmeyer, Poisdamer— straße 122 a4.

Erste Gläubigerversammlung am 1. Anugust 1883, Mittags 12 Uhr. ;

. Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Juli

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. September 1883.

Pruͤfungstermin am 5. Oktober 1883, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüden⸗ straße 58, Zimmer 16.

Berlin, den 9. Juli 1883.

Müller, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts J., Abth. 52.

lzokos] Bekanntmachung.

In Sachen Alexander Aird Konkurs R. II. S3. wird auf Antrag des Verwalters Dielitz auf den 14. Juli 1883, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebaͤude, Jüdenstraße 58, J. Treype, Zimmer 11, eine Gläubigerversammlung berufen, üm über Bewilligung einer weiteren Unterstützung an den Gemeinschuldner zu beschließen. Berlin, den 9. Juli 1883. Königliches Amtsgericht J, Abtheilung 48.

30501 IE. Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen der Frau Auguste Lauffer hierselbst soll der Schlußtermin angeordnet werden, da eine Schlußvertheilung wegen 6 an Mitteln nicht vorgenommen werden ann. Die Summe der anerkannten nicht bevorrechtig2 ten Forderungen beträgt 12913 1 58 8. Dles wird mit Bezug auf die 88. 139— 141 der R. K. O. hiermit bekannt gemacht. Brieg, den 5. Juli 1883. Aug. Schwirkus, Konkursverwalter.

30505

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Säckermeisters und Mühlenbesitzers Eduard Reiche zu Göritz a. / O. ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters Schlußtermin auf

den 17. Juli 1883, Bormittags 96 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 3, bestimmt.

Cüstrin, den 9. Juli 1853.

Kühn,, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

löossn) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Kaufmanns J. W. F. Nutzhorn in Delmenhorst wird, gachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 30. Mai 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom I3. Juni 15883 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Delmenhorst, den 6. Juli 18853. Großherzozliches Amtsgericht, Abtheilung J. (Unterschrift.)

30364 ; Konkurs Philemon Fucher.

Im vorgenannten Konkursverfahren wird gemãß §. 150 K. O. Schlußtermin auf Donnerstag, den z. August eurrentis, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale hiesiger Stelle anberaumt. Diedenhofen, den 5. Juli 1883.

Kaiserliches Amtsgericht.

Unterschrift).

Für die Richtigkeit dieses Auszuges:

; Humbert, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Bekanntmachung. Konkurs über das Vermögen des Buchbinders und Kaufmanns Franz Zellner zu Donau— wörth. Ueber das Vermögen des Buchbinders und Kaufmanns Franz Zellner dahier ist der Kkon⸗ kurs eröffnet; die Eröffnung ist am 3. Inli 1883, Vormittags 8 Uhr, erfolgt, Rechtsanwalt. Hacker dahier wurde als Konkurt verwalter aufaestellt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfelgen oder zu leisten, sowie von dem SBesitze der Sache und von den Forderungen, für welche fie etwa aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Verwalter his 06?) Samstag, den 21. 1. Mts., Anzeige zu machen. ; Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen ist bis Samstag, den 28. 1. Mis. einschließl ich, Termin zur Beschlußfassung der Konkursgläubiger sber die Wahl eines Verwalters, sowie über die Be stellung eines Glaͤubigerausschusses und über die in den 5 1235, 1235 der R. K. O. bezeichnetten Fragen auf Donnerstag, den 2. August J. Is.,

Vormittags 87 Uhr,

und zur Prüfung der Forderungen auf Donnerstag, den 16. August 1. Is.,

Vormittags 87 Uhr,

im Sitzungssaale dahier, ; bestimmt, und werden die Betheiligten zu diesen Terminen hiemit vorgeladen.

Donauwörth, den 3. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. —ᷣ . gez. Graf. Zur Beglaubigung: —. Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts Donauwörth: Böhm. 30503 Das Konkursverfahren über das Vermögen der in Liquidation befindlichen Handelsgesellschaft Behrend & Knüppel in Dresden wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. April 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. desselben Monats destätigt ist, hierdurch aufgehoben. Dresden, den 7. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht.

Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichts schreibeꝛ.

sts! Bekanntmachung. In der Kaufmann Mareus Zernik'schen Koönkurssache von Festenberg oll in dem auf den 26. August 1883, Vormittags 8 Uhr, anbe⸗ raumten Piüfungstermine darüber Beschluß gefaßt werden, ob das Geschäft des Gemein huldners im Ganzen freihändig (nicht unter der Taxe) zu ver⸗ kaufen sei, und bei welcher Hinterlegungsstelle die eingehenden Gelder, Werthpaviere und Kostbarkeiten hinterlegt werden sollen. Festenberg, den 27. Juni 1883. Königliches Amtsgericht.

lössa Konkursverfahren.

Das , , , , über das Vermögen der Schirmhändlerin Johanne Henriette Ernestine, verw. Kosovsky, allhier wird nach erfolgter Ab⸗ haftung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Freiberg, den 6. Juli 1883. Königlich a n, . Abth. II.

Schütze. Veröffentlicht: Nicolai, Gerichtsschreiber.

lzossn Konkurs⸗-Eröffnung. Nr. 14975. Von dem Gr. had. Amtsgericht Freiburg wurde beschlossen: . Ueber daß Vermögen des Kaufmanns Angust Waidele hier ist am 5. Jull d. IS:, Nach⸗= mittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Privat Karl Keim hier. Dffener Arrest mit Anzeige⸗ frift bis zum 10. August d. Is. einschließlich. Anmeldefüist bis zum 13. Angust d. Is. ein ˖ schlie ß lich. Erste Glaͤubigerversammlung reitag, 3. Kugust d. Is. Vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 22. August d. Is., Vorm. 9 Uhr (Zimmer Nr. 81). Freipurg. den 5. Juli 1883.

etwas schuld Gemeinschuldner auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgefonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Juli 1883 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Kaukehmen. Zur Beglaubigung: Gennert, Gerichtsschreiber.

Kanfmanns Firma Gustav

anberaumt.

einberufen.

Der Ger ch ta sche aber , Gr. Bad. Amtsgerichts:

ierler.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bierbrauers Christian Oldenburg zu Wulz⸗ dorf wird nach erfolgter Abhaltung des Sch luß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Geestemünde, den 5. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht. J.

Bacmeister.

Ucher das Vermögen des Erbpächters N. Pape zu Maalck wird beute, am 9. Juli 1883, Bor- mittags 10 Uhr, does Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Blank zu Eldena. Anmeldefrist kis zum 2. August 1883.

Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. August 18383.

Wahl⸗ und Prüfungstermin am

Dienstag, den 7. August 1883, Vormittags 11 Uhr. Großherzogliches Amtsgericht zu Grabow i. M. Zur Beglaubigung:

Der Gerichtsschrẽiber: J. Wolter, A. G. Diätar.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen Les Fettwaaren⸗Händlers C. W. Hansen zu Hamburg, Steir straße unter wird heute, Nachmittags 33 Uhr, Konkurs eröffnet. ;. Verwalter: Buchhalter J. Carl Cohn, Admira⸗ litätstraße 26 . . Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 4. August d. J. einschließlich. (. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prũ⸗ fungstermin 16. August d. J., Vormittags

Amtsgericht Sarnburg, den 9. Juli 1883. Gemäß §. 1603 der Konkursordnung, sowie zum der öffentlichen Zustellung an den vorge⸗ Tannten Gemeinschuldner hierdurch bekannt gemacht. Böfe, Gerichtsschreiber⸗Gehülfe.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Franz L von Lappienen wird heute, am 6. Juli 1855, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. —ᷣ Kaufmann Peiser zu Lappienen wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 15. August 1883 bei dem Gerichte anzumelden.

s wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

den J. Augnst 1883, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 297 August 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 895 Termin anberaumt. ;

Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse se⸗ börige Sache in Besitz haben ober zur Konkurs masse ig sind, wird aufgegeben, nichts an den

zu verabfolgen oder zu leisten,

Konkursverfahren.

z Konkursverfahren über den Nachlaß des

verstorbenen Zimmermeister Johann Wilhelm

August George hier wird nach erfolgter Abhal⸗

tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 9. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Steinberger.

Beglaubigt: Beck, G. S.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Robert Gustav Bachmann, in Bachmann hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. den 9. Juli 1883.

gliches Amtsgericht, Abtheilung I.

Steinberger.

Beglaubigt: Beck, Gerichtsschreiber.

Bekanntmachung.

Das Kgl. bayer. Amtsgericht Memmingen hat auf Antrag der Kaufmann -⸗Eheleute Hermann und Katharine Layer von Memmingen untern Heutigen, Nachmittags 546 Uhr, nach⸗

Konkurseröffnungsbeschluß

Vermögen der Kaufmanns ⸗Ehe⸗

lente Hermann und Albertine Katharine Layer hier wird der Konkurs eröffnet. jf. Als Konkursverwalter wird der Rechtsanwalt Glück hier aufgestellt. ; 1IJ. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Konkursberwalters, sowie eines Gläubiger= ausschusses, dann über die in den F§. 120 u. 125 d. K. O. bezeichneten Gegenstände wird Termin auf Freitag, den 3. August J. Is. , Vormittags 9 Uhr,

1V. Als Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen wird der

24. Angust 1883

V. Zur Abhaltung eines allgemeinen Prüfungs-⸗ terminez, dann zur Beschlußfassung über die in den §§. 118, 150, 131. 122 u. I25 der Konk.Ord. be⸗ zeichneten Gegenstände wird eine Gläubigerversamm⸗

Freitag, den 7. September J. J., Vormittags 9 Uhr,

VI Es wird der offene Arrest erlassen und dem⸗ gemäß allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache im Besitze haben oder zur Konkurs twas schuldig sind, aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldner zu leisten oder zu verabfolgen.