1883 / 160 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Jul 1883 18:00:01 GMT) scan diff

a rr , 7

——

ö

r ——

——

das Altenkirchener Kreisblatt und Aushang der Ein

adung an geeigneten Orten der Gruben Hohegrethe, der Heinrichshütte und der Pulverfabrit, sowie in dern Vertaufslokal. .

Die Verhandlungsgegenstände müssen in der Ein⸗ ladung angegeben werden.

Altenkirchen, den 16. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht. Altona. Bekanntmachung. 30655

In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden:

Col. IJ. 8 Q.

Col. 2. Altona-⸗Kaltenkirchener Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

Col. 3. Altona.

Col. 4. Die Aktiengesellschaft, welche den Bau und den Betrieb einer Eisenbabn unterzeordneter Bedeutung von Altona nach Kaltenkirchen mit einer Zweigbahn nach dem Himmelmoor zum Zweck hat, ist durch Vertrag vom 21. Juni 1883 nach Aller⸗ höchst ertheilter Konzessionsurkunde vom 27. April 1883 gegründet.

Das Grundkapital beträgt 1,270,000 M deutscher Reichswährung, welches durch Ausgabe von 1340 Stück Stamm-⸗Prioritäte⸗Aktien Litt. A. , 3 0 ( mit Vorzugsrecht für Kapital und eine 4 0 ige Dividende, 150 Stamm ⸗Prioritäts-Aktien Litt. B. à 3000 SM mit einem den Stamm⸗Prioritäts Aktien Litt. A. nachstehenden Vorzugsrecht für eine 50 ige Dividende und 1160 Stamm - Attien à 300 „n auf⸗ gebracht wird. : ;

Die Stamm-⸗Prioritäté-Aktien der Gesellschaft lauten auf Namen, die Stamm ˖⸗ Aktien auf Inhaber.

Die erforderlichen öffentlichen Bekanntmachungen werden vom Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreter

I) in dem Deutschen Reichs und stöniglich Preußischen Staats⸗A Anzeiger, 2) in den Altonaer Nachrichten, 3) in dem Segeberger Kreis- und Wochenblatt, 4) in dem Pinneberger Wochenblatt erlassen, wobei zur rechtsgültigen Publikation ein zweimaliger Abdruck erforderlich ist.

Bei Einladungen zu Generalversammlungen muß der erste Abdruck unter Angabe der Tagesordnung mindestens 3 Wochen vor dem Versammlungstage erscheinen.

Bei dem Eingehen eines der genannten Blätter genügt bis zur nächsten Generalversammlung die Bekanntmachung in den andern.

Die Direkion besteht aus 3 Mitgliedern, von welchen eins als ausführender oder Spezial⸗Direktor fungirt.

Wird die Verwaltung und der Betrieb des Unter— nehmens einer andern Eisenbahns ⸗Verwaltung über tragen, so werden die Befugnisse der Direktion durch den Vorstand dieser Eisenbahn⸗Verwaltung in dem durch die 8§. 36— 39 des Statuts bezeichneten Um— fange ausgeübt, soweit nicht in dem desfalls abzu— schließenden Vertrage abweichende Bestimmungen ge⸗ troffen werden.

Wird der Eisenbahnbetrieb einem Uebernehmer übertragen, so bestimmen sich dessen Rechte und Pflichten durch den Betriebs ⸗Ueberlassungsvertrag.

Die Direttion besteht während der Dauer einer solchen Betriebsüberlassung nur aus einem Mit-

liede.

ö Zur Zeit besteht die Direktion aus folgenden Mitgliedern: 1) Bürgermeister Franz Adickes zu Altona, als Vorsitzender, ; 2) Bürgerworthalter Kaufmann Joachim Daniel Schütt daselbst, 3) Großherzoglich sächsischer Baurath Wilhelm Hostmann zu Halle a. /S., als ausführender oder Spezialdirektor. Dieselben zeichnen für die Gesellschaft: Direktion der Altona ⸗Kaltenkirchener Eisen— bahngesellschaft! mit Hinzufügung ihrer Namens⸗— schrift. Die Zeichnung ist rechtsgültig, wenn sie vom Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter geschehen ist.

Altona, den 9. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IIIa.

Altonn. Bekanntmachung. 30656

Bei Nr. 1I55 resp. sub Nr. 15770 des Firmen registers ist heute eingetragen worden, duß das bis⸗ her unter der Firma Otto Mattner hierselbst be— triebene Geschäft des Kaufmanns Otto William Mattner zu Altong mit dem 1. Juli 1883 ohne Schulden und Ausstände, jedoch sammt der Firma auf den Kaufmann Johannes Theodor Friedrich Kabus zu Altong übergegangen ist.

Altona, den 7. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIl a. 30568

Marmem. In das hiesige Handels- (Prokuren“) Register ist heute unter Nr. S77 die Prokura für die Firma: Hi. Schmitz in Lennep, ertheilt an Richard Schmitz, Buchhändler daselbst, eingetragen worden.

Barmen, den 7. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

305691 Rarmem. Im hiesigen Handels« (Prokuren„) Megister ist heute gelöscht worden:

a. unter Tr. 342 die Prokrca der Firma Barener Rah⸗Eis⸗Fabrik in Barmen ertheilt an Heinrich Hencke, Kaufmann, zu Langerfeld,

k. nnter Nr. 457 die Prokura derselben Firma, ertheilt an Kaufmann Julius Cramer in

armen,

Gr unter Nr. 127 die Prokura der Firma Joh. Carl Stuhlmann in Ronsdorf, ertheilt an die Ehegattin des Johann Carl Stuhlrnann. Julie, geb. Imhoff zu Stall bei Ronsdorf,

4 unter Nr. 45 die Prokura der Firma G. Witten stein · roost in Barmen, ertheilt an Frau Gustas Wittenstein, Maria, geb. Troo st, daselbst, .

ferner e. unter Nr. 909 des Firmenregisters

die Firma Heinr. de Barn in Barmen nebst Prokura.

Barmen, den 7. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Kerlin. Sandelsre gister 30726 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zusolge Verfügung vom 9. Juli 1883 sind

am 10. Juli 1883 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5862 die aufgelsste Handelsgesellschaft in Firma: Baumann & Cohen vermerkt steht, ist eingetragen: Die Befugniß des Herrn Alexander Baumann und des Herrn Philipp Coben, Jeder für sich die Liquidations firma Baumann K Cohen zu zeichnen, ist erloschen.

am 1. Juli 1883 begründeten offenen Handelk⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Köpnickerstraße 126) sind die Kaufleute Paul Koebcke und Adolph Franz, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 8692 unseres Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragen worden. Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 12.148 die Firma: Gabbe K Berger. Berlin, den 9. Juli 1883. Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 561.

Rubo.

KEBremerhaven. Bekanutmachung. [30518] In das hiesige Handelsregister ist heute einge tragen: H. Addicks. Bremerhaven. Den in Bremer⸗ haven wohnhaften Kaufleuten Heinrich Ludwig Carl Ernst Cammann und Eberhardt Diedrich Ernst Hartmann ist am 6. Juli 1883 Kollektiv— prokura für das Geschäft ertheilt. Bremerhaven, am 7. Juli 1883. Die Gerichtsschreiberei der Kammer für Handelssachen. L. Jacobs. Ereslau. Bekanntmachung. 30519 In unser Firmenregister ist bei Nr. 5135 zu der Firma L. Kantmann hier heute eingetragen worden: Das Geschäft und die Firma ist von dem Apo theker und Kaufmann Fedor Rasim zu Breslau käuflich erworben worden und ist unter Nr. 6177 die Firma: L. Kantmann hier und als deren Inhaber der Apotheker und Kaufmann Fedor Rasim zu Breslau heute ein getragen worden. . Ferner ist in unser Prokurenregister bei Nr. 1104 das Erlöschen der dem Kaufmann Hugo Siegert für die Firma „L. Kantmann“ ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 3. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. Calbe a. S. Bekanntmachung. 30520 In unserem Gesellschaftsregister ist die unter Nr. 58 eingetragene Gesellschaft Burchardt & Comp. zufolge Verfügung von gestern heute gelöscht worden. Dagegen ist in demselben Register folgende neue Eintragung bewirkt worden: 1) Laufende Nummer: 103. 2) Firma der Gesellschaft: Kricheldorff C Mahrenholz. 3) Sitz der Gesellschaft: Calbe a. /S. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I) der Domänenpächter Hans Kricheldorff in Calbe a. / S., 2) der Domänerpächter Otto Mahrenholz in Calbe a. / S. Die Gesellschaft zu vertreten, ist jeder Gesell⸗ schafter befugt. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1883 begonnen Eingetragen zusolge Verfügung vom 6. Juli 1883 am 7. Juli 1883. Calbe a. S., den 7. Juli 1883. Königliches Amtsgericht.

306575 Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2194 des hiesigen Handels (Gesellschafts.) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der

Firma: „Woltze & Köller“

in Cöln und als deren Gesellschafterinnen die da— selbst wohnenden Inhaberinnen eines Manufaktur— waaren⸗Geschäftes Gertrud, geborene Kloth, Wittwe von Karl Woltze, und Therese Köller vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst worden ist.

Cöln, den 28. Juni 1883.

. . Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

. ; , Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage iss in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗-) Register unter Nr. 2504 eingetragen worden die Handels Gesellschaft unter der Firma:

„W. Bornheim & Schanzleh“, welche ihren Sitz in Ehrenfeld und mit dem heutigen Tage begonnen hat.

Die Eesellschafter sind die in Ehrenfeld wohnen—⸗ den Kaufleute Wilhelm Bornheim und Mathias Schanzleh, und ist Jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Cöln, den 30. Juni 1883.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

ö? . . 30578 Cölnm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 742 des hiesigen Handels. (Prokuren⸗) Registers vermerkt worden, daß die von der zu Cöln bestehenden Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Franz Coblenzer“ dem in Cöln wohnenden Eduard Jacobs früher er⸗

(theilte Prokura erloschen ist.

Cöln, den 30. Juni 1883. . Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

. 29. 30577 Töln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels“ (Firmen) Register unter Nr. 4254 eingetragen worden der in Cöln wohnende

Kaufmann Otto Reden, welcher daselbst eine Handels⸗ niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: O. Reden⸗Gülich“. Cööln, den 30. Juni 1883. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

305761 Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 811 des hiesigen Handels- (Firmen-) Registers vermerkt worden, daß das von dem früher in Cöln, dann in Nippes wohnhaft gewesenen, nun⸗— mehr verstorbenen Kaufmanne Karl Johann Becker bei Lebzeiten daselbst geführte Handelsgeschäft unter

der Firma: „C. J. Becker“

mit Einschluß dieser Firma auf dessen Wittwe, der in Nippes wohnenden Handelsfrau Johanna Gertrud Schiffers, übergegangen ist, welche das Geschäft für ihre alleinige Rechnung unter derselben Firma zu Nirpes fortführt.

Sodann ist in demselben Register unter Nr. 4253 die Handelsfrau Johanna Gertrud Schiffers, Wittwe Karl Johann Becker, zu Nippes als Inhaberin der

Firma: „C. J. Becker“ heute eingetragen worden. ö Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr 272 das Erlöschen der von dem Kaufmanne Karl Johann Becker seiner genannten Ebegattin früher ertheilten Prokura vermerkt worden, und sodann unter Nr. 1823 desselben Registers die Eintragung erfolgt, daß die jetzige Firmainhaberin für die obige Firma ihren Sohn, den in Nippes wohnenden Kaufmann Karl Albert Becker, zum Proburisten bestellt hat. Cöln, den 30. Juni 13883. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

30571 Cölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2340 des hiesigen Handels- (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der

Firma: „W. C. Beindorff“

wohnenden Kaufleute Friedrich Wilhelm Carl Bein— dorff und Rudolph Meller vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft aufge— löst worden ist und daß die Liquidation der aufge⸗— lösten Gesellschaft durch den in Cöln wohnenden Kaufmann Peter Joseph Knipprath unter der Firma: „W. C. Beindorff in Liquidation“

besorgt wird.

Cöln, den 2. Juli 1883.

gener, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

305731 Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels (Firmen-) Register unter Nr. 4255 eingetragen worden der in Cöln woh⸗ nende Kaufmann William Levinsohn, welcher raselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „William Levinsohn“. Cöln, den 3. Juli 1885. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

30572 Cäln. Zufolge Verfügung vorn heutigen Tage ist in das hiesige Handelt (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 2505 eingetragen worden die Handels— gesellschaft unter der Firma:

„Föcher & Lammens“,

welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Wilhelm Föcher und Emil Lammers und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ treten.

Cöln, den 3. Juli 1885.

Keßler,

(305709 Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 46 des hiesigen Genossenschaftsregisters, woselbst die Genossenschaft unter der Firma:

„Lorvenicher Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft,“

mit dem Sitze in Loevenich vermerkt steht, heute Folgendes eingetragen worden:

„Durch Beschluß der Generalversammlung der Genossenschaft vom 6. Mai 1883 ist der §. 8 des Statuts der Genossenschaft dahin abgeändert, daß der Vorstand aus dem Vereinsvorsteher und sechs Beisitzern, im Ganzen also aus sieben Mitgliedern bestehen soll und daß aus den Beisitzern ein Mit- . zum Stellvertreter des Vorstehers gewählt wird.

lusweise desselben Protokolles sind ferner zu Vorstandsmitgliedern gewählt:

1) Reiner Abels, Landwirth, zu Loevenich, und

2) Franz Lenders, Bürgermeister, zu Groß—

königsdorf wohnend.“

Cöln, den 3. Juli 1883.

Keßler,

30574 Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels- (Firmen⸗) Register unter Nr. 4256 eingetragen worden der in Cöln woh⸗— nende Kaufmann Meyer, genannt Moritz Falkenstein, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: M. Falkenstein“. Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 1824 die Eintragung erfolgt, daß der ꝛc. Falkenstein für seine obige Firma seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Phinchen, geborenen Wolff, Prokura er—

theilt hat. Cäln, den 3. Juli 1883. Keßler, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst!

Coethen. Sandelsrichterliche 30683] Bekanntmachung.

Auf Fol. 20 des Handelsregisters ist bezüglich der

Aktiengesellschaft „Zuckerfabrik zu Coethen“ in

Coethen folgender Eintrag:

„»Für die Zeit vom 1. Juli 1883 bis 30. Juni 1884 sind die bisherigen Vorstands mit⸗ glieder, als:

a. Oekonom Emil Schreiber in Coethen, Vorsitzender,

b. Fleischermeister Carl Kaiser in Coe- tben, Stellvertreter des Vorsitzenden,

C. Gutsbesitzer Franz Zabel aus Zabitz, jetzt in Coethen,

d. Landwirth Gustar Kuhnemann in

Coethen, e. Gutsbesitzer Franz Rohde in Thurau als solche wiedergewählt,“ heute bewirkt worden. Corthen, 7. Juli 1883. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.

Handelsrichterliche

Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregistet sind heute folgende

neue Einträge gemacht: ;

Fol. 644. Firma: „Reinhold Wilhelm“ in

Coethen; Inhaber: Kaufmann Reinhold Wilhelm daselbst.

Fol. 645. Firma: „Hermann Huth“ in Coethen; 2 Kaufmann Hermann Huth da—

elbst;

Fol. 646. Firma: „Gustav Schulze“ in Coethen; 5 Kaufmann Gustav Schulze da⸗

elbst;

Fol. 647. Firma: „Carl Salinger“ in Coethen; Inhaber: Kaufmann Caspar Salinger dafelbst.

Coethen, 10. Juli 1883.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. chwencke.

CnIm. Bekanntmachung. 30684

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unserem Firmenregister sub Nr. 116 eingetragen, daß die Firma:

gelöscht ist. Culm, den 6. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. Lanzig. Bekanntmachung. 30522] In unser Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 418 bei der Handels gesellschaftin Firma Krippen- dorff K Stennert eingetragen, daß die Gesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst ist und der Kaufmann Eugen Andreas Krippendorff das Hanhelsgeschäft unter der Firma Eugen Krippen⸗ dorff fortsetzt. ; ; . . Demnächst ist ebenfalls heute in unser Firmen⸗ register sub Nr. 1296 die Firma Eugen Krippen⸗ dorff hier und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Andreas Krippendorff hier eingetragen. Danzig, den 2. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. X.

Danni. Bekanntmachung. 30523 In unser Firmenreaister ist heute bei der Firma R. Denzer vorm. Gehring & Denzer (Nr. 680 des Rengisters) folgender Vermerk eingetragen: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf die Kaufleute Johannes Heinrich Christian Köhnke und Carl Otto Gustap Hantzsch in Danzig übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 451 des Gesellschafts— registers übertragen.

Demnächst ist ebenfalls heute in unser Gesell⸗ schaftsregister sub Nr. 431 die aus den Kaufleuten Johannes Heinrich Christian Köhnke und Carl Otto Gustav Hantzsch in Danzig bestehende Handelsgesell schaft in Firma R. Denzer vorm. Gehring K Denzer mit dem Bemerken eingetragen, daß die Gesellschaft am 1. Juli 1883 begonnen hat.

Danzig, den 3. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht. X. Danzig. Bekanntmachung. 306521]

In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 1297 die Firma Ednard Pripnow in Langfuhr und als deren Inhaber der Hofapotheker August Wilhelm Eduard Pripnow daselbst eingetragen.

Danzig, den 3. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht. X.

Cocethen. 30682]

Amalie Lehmann

306580 Delmenhorst. In das Handelsregister ist einge⸗ tragen Seite 69 Nr. 152: Firma: D. & H. Bödeker, Sitz: Gruppenbühren, ;. I) Offene Handelsgesellschaft, gegründet am 1. Mai 1883, 2) Inhaber: . . a. Korkfabrikant Hermann Diedrich Bö— deker zu Rethorn. b. Korkfabrikant Heinrich Bödeker zu Gruppenbühren. 3) Vertreten wird die Gesellschaft, durch jeden der be engere fsfr. Delmenhorst, 3, Juli 6. 6, Amtsgericht, Abth. J. (Unterschrift.)

PDortmund. Handels re ister 30588 des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1140 die

Firma:

L. Schartenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Schar⸗ tenberg zu Dortmund am 5. Juli 1883 eingetragen.

0715 Düsselderf. Unter Nr. 887 des Handels (Gesellschafté⸗) Registers ist zur Firma „Ferdinand Kölges“ mit dem Sitze in Hittorf, deren Inhaber der Bierbrauereibesitzet Ferdinand Kölges und Georg Koestner, Bierbrauer, Beide zu Hittorf wohnend, sind, heute Folgendes eingetragen: Nach der Anmeldung vom 9. Juli 1883 ist die Gesellschaft am 31. Dezember 1881 aufgelöst und die Löschung der Firma beantragt und Letztere demgemäß heute erfolgt. Düsseldorf, den 9. Juli 1883.

Abtheilung VII.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Frankrurt a. O. Haudelsregister 30524] des stöniglichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Gesellschasisregister ist bei Nr. 242. woselbst die Handelsgesellschaft: Serrmann & Comp.“ zu Frankfurt a. O. eingetragen steht, zufolge Ver- fügung vom 3 Juli 1883 am nämlichen Tage Fol—⸗ gendes vermerkt worden: Eine Zweigniederlassung ist in Stettin errichtet.

Freistadt i. Schl. Bekanntmachung. 30612 In unserem Genossenschaftsregister ist bei Ne. 2 Vorschuß-Verein zu Neusalz Eingetragene Genossenschaft Nachstehendes eingetragen worden: . 2 Col. 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft. Der bisherige Controleur Lithograph Schumpelt ist gestorben und in der Generalversammlung rom 11. Juni 1883 der Mühlenbesitzer Heinrich Wriske zu Neusalz a. O. zum Controleur gewählt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Juli 1883 am 4. Juli 1883. Freistadt i. Schl., den 4. Juli 1883. Königliches Amtsgericht.

Freistadt i. Schl. Bekanntmachung. 30611] In unserem Firmenregister ist heut unter Nr. 296 die Firma J. Rathmann und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Josef Rathmann zu Neusalz a. O. eingetragen worden. Freistadt i. Schl., den 5. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. 30686 Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist bei Vr. . 213, betreffend die Handelsgesellschaft Carl Steinberg und Comp. in Penzig, eingetragen worden: Der Kaufmann Ewald Steinberg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Görlitz, den 3. Juli 1883. Königliches Amtsgericht,

z068?)] Gradom i. M. Zum hiesigen Handelsregister ist heute in. Gemäßheit der Verfügung vom 9. d. Mts. Fol. 12 sub Nr. 23 eingetragen: Col. 3. Gebrüder Jaap. Col. 4. Grabow. Col. 5. I) Kaufmann Wilhelm Jaap zu IGrabow. 2) Kaufmann Heinrich Jaap zu Grabow.

Grandenz. Bekanntmachung. 30688 In das hier geführte Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der Gütergemeinschaft ist, unter Nr. 62 eingetragen, daß der Kaufmann Ascher Pinkus in Lessen vor Eingehung seiner Ehe mit Johanna, geb. Ullendorff, laut Vertrag d. d. Pr, Stargardt, den 25. Juni 1883 die Ge— meinschaft der Güter und die des Erwerbes ausge— schlossen hat. Das Vermögen der Ehefrau und ihr Ecwerb während der Ehe soll die Gigenschaft des Vorhehaltenen haben. Graudenz, den 5. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. Richter.

. ö J Greresmihlen. In das hiesige Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 7. Juli 1885 heute FoI. 76 Nr. 76 eingetragen:

Col. 3. Ed. Körting.

4. Grevesmühlen.

5. Kaufmann Eduard Körting zu Greves⸗

mühlen.

Halberstadt. Bekanntmachung. 30591

Die von dem Inhaber der 3 t , „Gebr. Ven berg.

zu Dresden, Kaufmann Simon Ikenberg daselbst,

hier errichtete 3weigniederlassung ist aufgehoben. Vermerkt bei Nr. 789 des Firmenregisters zufolge

Verfügung von heute. . Halberstadt, den 6. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Halle a, Ss. Handelsregister 30526 des stöniglichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 6. Juli 1883 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In, unser. Gesellschaftsregister, wofelbst unter Nr. 211 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: „Chr. Kind“ vermerkt steht, ist eingetragen:

„Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der

Betheiligten aufgelöst.

Das Handelsgeschäft ist unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Friedrich Kind zu Halle a. S. allein übergegangen;

Sekr. Nr. 1424 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1424 die Firma:

J . „Chr. Kind“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren In— . der Kaufmann Friedrich Kind hier eingetragen vorden.

Dem Ingenieur Louis Schreiber in Halle a. S.

. und dem Kaufmann Albert Heber daselbst ist für letzt⸗ Fenannte Firma Kollektivprokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 276 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Halle 3. S., den 6. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Halie i. WV. Handelsregister 30590 des stäniglichen Amtsgerichts zu gau i. W. 9 ö. ö. Gesellschasisregister, woselbst unter r. 3 die hiesige Handelsgefellschaft in Firma: ,, lhelm KLisker vermerkt steht, iist zufolge Verfügung vom 2. Juli am * Juli 18383 Folgendes eingetragen: Dien Gesellschaft ist, durch den' am 30. Juni 1885 erfolgten Austritt bes Gesellschafters Carl

August Bernhard Lauffer aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Alexander Oskar Eduard Kisker bier selbst setzt das Handelsgeschäft unter unver—⸗ änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 154 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 154 die Firma: Wilhelm Kisker mit dem Sitze zu Halle i. W. und als deren In haber der Kaufmann Alexander Oskar Eduard Kisker hier eingetragen.

Halle i. W. Handelsregister 20589 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle i. W.

Der Kaufmann Alexander Sskar Cduard Kisker zu Halle i. W. hat für seine zu Halle i. W. be⸗ stehende, unter der Nr. 154 des Firmenregisters mit der Firma Wilhelm Kisker eingetragene Handels— niederlassung den Buchhalter F. Wenkel zu Halle i. W. als Prokuristen bestellt, was am 3. Juli 1883 unter Nc. 57 des Prokurenregisters vermerkt ist. Heilig enhbeil. Bekanntmachung. 30689 „In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver— fügung vom 3. am 5. Juli 1883 bei Nr. 3 einge— tragen worden, daß die Handelsgesellschaft Leß et Victor hierselbst aufgehört hat.

Heiligenbeil, den 3. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht.

Kreuzburg O. /S. Bekanntmachung. [30596

In unserm Firmenregister ist heut die unter Nr. 248 eingetragene Firma: „Ferdinand Block in Constadt“ gelöscht worden.

Kreuzburg O. /S., den 3. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Krotoschin. Sekanntmachung. 30697

In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 3. am 5. Juli 1883 bei Nr. 539 vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft theils durch Erb— gang, theils durch Vertrag auf die Wittwe Caroline Schultz, geborene Kaboth, in Zduny übergegangen ist und daß die letztere das Geschäft unter der bis— herigen Firma „Adolph Schultz“ fortführt.

Ferner ist in unser Firmenregister unter Nr. 354 die Firma „Adolph Schultz“ und als deren In— haberin die Wittwe Caroline Schultz, gehorene Ka— both, in Zduny zufolge Verfügung vom 3. Juli am 5. Juli 1883 eingetragen worden.

Krotoschin, den 5. Juli 1ssz.

Königliches Amtsgericht. 30698 Lissz. Im Prokurenregister hier ist unter Nr. 17 die daselbst eingetragene Prokura des Kaufmanns Isidor Weil zu Lissa i. P. für die Handelsgesellschaft D. Biberfeld K AWZeil heute gelöscht worden.

Ferner ist unter Nr. 22 des Prokurenregisters hier eingetragen, daß der Kaufmann Julius Meier Weil zu Lissa i. P. Inhaber der unter Ni. 205 des Fir⸗ menxregisters eingetragenen Firma D. Biberfeld K Weil zu Lissa i. P. dem Kaufmann Isidor Weil zu Lissa i. P. Prokura sür diese Firma ertheilt hat.

Lissa, den 3. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht.

Lobsens. Bekanntmachung. 30528 In unser Firmenregister ist unter Nr. 249 zufolge Verfügung vom 6. Juli 1883 am 6. Juli 1883 eingetragen: Bezeichnung des Firmeninhabers: Apotheker Carl Reiche in Nakel. Ort der Niederlassung: Nakel. Bezeichnung der Firma: C. Reiche. Lobsens, den 6. Juli 1883. Königliches Amtsgericht.

Lobsens. Bekanntmachung. 30699

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 93 ein getragene Firma J. M. Salomonsohn zu Lobsens ist zufolge Verfügung vom 10. Juli 1883 an dem— selben Tage gelöscht worden.

Lobsens, den 10. Juli 1883.

Königliches Amtöͤgericht. . 30701

Luckan,. In unser Firmenregister ist unter Nr. A5 die Firma Fr. Meißner (C. F. Kutzscher' s Bh.) zu Luckau und als deren Inhaberin Frau Alma Meißner, geb. Bochow, daselbst heute eingetragen worden.

Luckau, den 5. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Mas debarg. Handelsregister. 30529 1) Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre der zu Sudenburg-⸗Magdeburg unter der Firma Sndenburger Brückenbauanstalt beste⸗ henden Aktiengesellschaft vom 28. März 1883 ist das Grundkapital der Gesellschaft auf 520 000 M. herabgesetzt, zerlegt in 640 Stück Aktien, jede über 5M M6 lautend, auf welchen Betrag die bisher über 1010 6 lautenden Aktien abgestempelt werden.

Der Kaufmann Albert Mund, bisher Stellver⸗ treter der Direktoren, ist aus dieser Stellung aus⸗ geschieden. Vermerkt bei Nr. 1023 des Gesellschafts— registers.

23 Der Landwirth Eugen Bethge und der Kauf— mann Georg Ohage. Beide zu Schönebeck, und der Kaufmann Albert Totte hier, sind als die Gesell⸗ schafter der seit dem 1. Juli 1883 unter der Firma Bethge, Ohage & Totte hier bestehenden offenen Handelsgesellschast Fabrikation und Vertrieb chemischer Düngemittel und Handel mit lanphwirth— schaftlichen Produkten unter Rr. 1199 des Ge— sellschaftzregisters eingetragen.

3) Die Firma A. Hirschberg zu Sudenburg—⸗ Magdeburg, Firmenregister Nr. 6728, ist gelöscht.

4 Der Kaufmann Emil Eichler ist feit dem é Juli 1383 aus der unter der Firma Diedrich C Eichler hier bestandenen offenen Handessgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelößst. Ber Mil⸗ gesellschafter Kaufmann Carl. Heinrich Diedrich setzt das Geschäft Handel mit Mehl ind Mühlen— produkten mit Üebernahme der Aktiva und Paf— sing für alleinige Rechnung unter der Firma Earl Heinr. Diedrich fort und ist als deren Inhaber unter Nx. 2052 des Firmenregisters eingetragen, da⸗ gegen die bisherige Gesellschafts firma unter Rr. 1137

des Gesellschaftsregisters gelöscht. Magdeburg, den 5. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ta.

Mülhdausen. Bekanntmachung. 30593

Im Handelsregister des Kaijerlichen Landgerichts hierselbst ist heute zu Nr. 36 Band III. des Gefell. schaftsregisters, betreffend die Feuerversicherungk— Aktiengesellschaft unter der Firma „Alsacia“ in Mülhausen die Eintragung bewirkt worden, daß durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 5. Juli 1883 der Kaufmann Edmund Schnitzler in Straßburg zum Unter⸗Direktor bestellt worden ist, um den Direktor (Vorstand) bei Abwesenheit, Krankheit oder Verhinderung zu vertreten und in solchen Fallen alle statutenmäßigen und gesetz lichen Befugnisse des⸗ selben auszuüben.

Mülhausen, den 6. Juli 1683.

Der Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker.

Miülhausen i. E. Bekanntmachung. 30594

Im Handelseregister des K. Landgerichts hierselbst ist zu Nr. 3 Band IV. des Gesellschaftsregisters, betreffend die Aktiengesellschaft unter der Firma „Alsacia Lebensversicherungs ⸗Gesellschaft“ in Mülhausen, die Eintragung bewirkt worden, daß durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 5. Juli 1883 der Kaufmann Edmund Schnitzler in Straß burg zum Unterdirektor bestellt worden ist, um den Direktor (Vorstand) bei Abwesenheit, Krankheit oder Verhinderung zu vertreten und in solchen Fällen alle statutenmäßigen und gesetzlichen Befugnisse des⸗ selben auszuüben.

Mülhausen, 6. Juli 1883.

Der Landgerichts⸗Obersekretär:

Welcker.

Muüllaansen. Bekanntmachung. 30592

Im Handelsregister des K. Landgerichts hierselbst ist heute unter Nr. 33 des Gesellschaftsregisters die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Wegelin und Kullmann“ in Mülhausen, begonnen am J. Juli 1883 Fortsetzung der Nummer 50 Band!. des Firmenregisters eingetragene Firma „F. Wege⸗ lin“ eingetragen worden.

Gesellschafter sind die Kaufleute Ferdinand Wege⸗ lin und Gustav Kullmann hier. Die dem letzteren ertheilte Prokura ist erloschen.

Mülhausen, den 7. Juli 1883.

Der Landgerichts⸗-Obersekretär: Welcker.

MHiünster. Handelsregister 30595 des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. Unter Nr. 209 des Gesellschaftsregisters ist die

am 30. Juni 1883 unter der Firma Böcker et

Horstmann errichtete offene Handelsgesellschaft zu

Münster am 3. Juli 1883 eingetragen, und sind

als Gesellschafter vermerkt:

) der Kaufmann Wilbelm Böcker zu Münster,

2) der Kaufmann Bernard Horstmann zu

Münster.

Münster. Handelsregister 30596 des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. Die unter Nr. 123 des Gesellschaftsregisters ein—

getragene Firma Böcker et Henningfeld ist ge—

löscht am 3. Juli 1883.

Oppeln. Bekanntmachung. 39530 In unserm Handelsregister ist heute Folgendes

eingetragen worden:

1. Im Geselsschaftsregister: unter Nr. 27 die Löschung der Firma: „Gottwald K Biewald“. II. Im Firmenregister: unter Nr. 33 die Löschung der Firma: „Paul Eckerland“, unter Nr. 236 die Löschung der Firma: „M. Seifert“. Oppeln, den 7. Juli 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

Fosen. Handelsregister. 30531 Die in unserem Firmenregister unter Nr. t.z3 ein' getragene Firma J. N. Grodzki zu Posen ist erloschen. Posen, den 9. Juli 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

Posen. Handels register. 3035331 In unserem Prokurenregister ist bei Nr. 237, wo⸗ selbst August Lucke, Saly Stein und Rudolph Borowiez, sämmtlich zu Posen, als Prekuristen der Handelsgesellschaft Hirschfeld C Wolff zu Pofen dergestalt eingetragen stehen. daß nur je zwei der— selben gemeinschaftlich zur Zeichnung der Firma be— rechtigt sind zufolge Verfügung von heute ein— getragen worden: Die Prokura des Saly Stein ist erloschen. Die dem Prokuristen Auguft Lucke und Rudolyh. Borowiez ertheilte Kollektivprokuara bleibt bestehen. Posen, den 9. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

Posen. Handelsregister. 50532

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8, woselbst die Posener Molkerei. cingetragene Genossenschaft, aufgeführt steht, zufolge Verfüzung von heute eingetragen worden:

Durch die Beschlüsse der Generalversammlung vom 2. Februar und 25. Mai 1883 ist der 8. 22 des Statuts vom 13. Mai 1881 abgeändert worden. Vergl. Beilageband 1, Blatt 13 und 14.

Posen, den 9g. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV. Eotsdam. Bekanntmachung. 30706

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 596 die Firma C. Knuig vermerkt steht, ist zurolge Verfügung vom 3. Juli 1883 am heutigen Tage eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den

Kaufmann Paul Kunig zu Potsdam übergegan—

gen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma

fortsetzt. Vergleiche Nr. 854 des Firmen registers. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 834 die Firma: . C. Kunig mit dem Ort der Niederlassung Potsdam und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Kunig zu Pols— dam zufolge Verfügung vom 3. Juli 1883 am heutigen Tage eingetragen worden. Potsdam, den 4. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Ratibor. Bekanntmachung. 130599 Ja unser Firmenregifter ist heut unter Nr. 317 die Firma D. Kabus zu Czyrrjanow und als deren Inhaber der Müllermeister Daniel Kabus daselkjt eingetragen worden. . Ratibor, den 5. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung L. N atibor. Bekanntmachung. (30508 In unser Firmenregister ist heute unter Rr. 3513 die Firma A. Majud zu Ratibor und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Majud daselbst einm getragen worden. Ratibor, den 6. Juli 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IX.

Ratibor. Befanntmachung. lzobo0l In unserem Firmenregister ist heut die unt. Nr. 422 eingetragene Firma Herm. Bönisch⸗— Ratibor gelöscht worden. Ratibor, den 6. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1X. NR atibor. Bekanntmachung. (30537 In unserem Firmenregister ist heut die unter Nr. 172 eingetragene Firma 91. Löwn * Petrzkowitz gelöscht worden. Ratibor, den 6. Juli 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1X.

I30534 Rothenburg O. L. Betanntmachung. „In unser Prokurenregister ist zu Nr. 25 heut eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Richard Hesse zu Muskau von der Firma: „Muskau'er Thonwaaren-⸗Industrie, J F. Dien stbach“ daselbst ertheilte Prokura mit dem 30. Juni d. J. erloschen ist. Rothenburg O. L., den 1. Juli 1883. Königliches Amtsgericht.

Schrimm. Bekanntmachung. 30535 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr, 9, betreffend den Schrimmer Kreditverein, nachstehender Vermerk eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedé— nen Kaufmanns Karl Rothmann hierselbst ist der Kaufmann Magnus Neustadt hierselbst zum Vorstandsmitgliede und zwar zum Direktor 36 wählt. Schrimm, den 5. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. [20536 Stargard i. Pomm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom . Juni d. J. bei der unter Nr. 448 verzeichneten Firma A. Krüger eingetragen am 28. Juni 1883: Spalte 6: Die Firma ist erloschen. Stargard i. Pomm., den 28. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung X. 130537 Stettin. Der Direktor Hellmuth Kaldrtack 1 Stettin bat für die „Aktiengesellschaft der chemischen Produkten Fabrik Pommerensdors“ zu Stettin, welche unter Nr. 62 des Gesellschafts— registers eingetragen ist, den Kassirer Johann Friedrich Rohloff und den Buchhalter Friedrich Otto Schiering Beide zu Stettin 34 Kollektivprokuristen bestellt. Dies ist in das Prokurenregister unter Nr. 669 heute eingetragen. Stettin, den 6. Juli 1863. Königliches Amtsgericht.

305381 Stettin. Der Kaufmann Rudolf Itier zu Stettin hat für seine Ehe mit Helene, geb. von Burgtdorf, durch Vertrag vom 25. Juni 1883 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ane geschlossen.

Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter— gemeinschaft unter Nr. 741 heute eingetragen.

Stettin, den 6. Juli 1885.

Königliches Amtsgericht.

Striegan. Bekanntmachung. 0539 Die in unserem Firmenregister Unter Nr. S4 ein getragene Firma R. Hertrampf zu Sniegau ist heute gelöscht worden. Striegau, den 30. Juni 1883. Königliches Amtsgericht.

Stries an. Bekanntmachung. 30540 In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6 die offene Handelsgesellschaft „Zuckersiederei Gntschdorf“ vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Spalte 4 „Rechtsverhältnisse der Gesellschaft- Folgendes eingetragen: Der Gesellschafter Ulrich Freiherr von Richt— hofen in Banzdorf ist in Folge seines Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. Seine Söhne Siegfried, Manfred, Wolfram, Ulrich und Herrmann Freiherren von Richthofen sind in die Handelsgesellschaft eingetreten, so daß die— selbe nunmehr von den bisherigen Gesell— schaftern Dr. Carl Freiherrn von Richthofen in Damsdorf, Bolko Freiherrn von Richthofen in Groß ⸗Rosen, Ernst Freiherrn von Richthofen in Brechelshof und den neu hinzugetretenen Gesellschaftern gebildet wird.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht einem aus den bisherigen Gesellschaftern und dem neu hinzugetretenen Freihern Sieg fried von Richthofen bestehenden Verwaltungè⸗ rathe zu, dessen Mitglieder jedes für sich die Gesellschaft zu vertreten befugt ist. Das letzt⸗ genannte Mitglied ist auf die Dauer von fünf Jahren, vom 23. Dezember 1882 ab gerechner, die übrigen drei sind auf Lebensdauer gewählt.

Striegau, den 15. Juni 18835. Königliches Amtsgericht.

Konkurse. Konkursherfahren.

Ueber das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Eugen Lipski zu. Altdamm witd heute am 9. Juli 1883. Mittags 12 Uhr, das Kon kurs⸗ verfahren eröffnet.

ö

ö