1883 / 162 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Jul 1883 18:00:01 GMT) scan diff

, m e.

k mmm

gtettin, II. Juli (. T. B.) ;

Getreide markt. Weizen ruhig, loes 18000 - 192. M. pe. Juli. Angust 191.50. per September- Oktober 193 00, pr. Oktober- erember 194.0). Roggen rubig, loc‚e 138.00 —- 141.09. pr. Tal Angust 142.50, per September-Oktober 144 50, pr. Oktober- Norember 145,50. Eükaen per geptember Oktober 285.00. Enubsl gtill. 100 Kilorg amm pr. Juli 63 50, pr. September - Oktober 59.5). Spiritus fest. loco 56.80. pr. Inli- Angust 56 40. pr. Angust- September 56, 60, pr. September. 0Oktoper ö4,20. Petro leum loFeo 7.70.

Posen, 11. Juli. IW. LT. B.)

Spiritus loce ohne Fass 55.590, pr. Juli 55.70, or. August 55 57). pr. September 54.79. pr. Oktober 52.50. Unverändert.

KBreslan, 12. Juli. (g. T. B.)

Getreidemarkt. Spiritus per 100 Liter 100 άη per Juli- Angust 55, 30, per August-September 55, 10, per September · OQktoher 55357). Weizen per Juli 1860. Roggen per Juli August 145.00, per Septen ber G6ktoer 148. NM. per Get. Nov. 149 O0. Rüböl loco por Inli.- Aug. 63.00, September-OQktoher 60, 50, Oktober-Novbr. 61.00. Zink: umsatzlos. Wetter: Schön.

Cohn, 11. Juli. CGG. T. B.

Getreide markt. Weizen kiesiger loc 2090 framder 120 20.50. Er. Juli 19.20, per November 19, 7). Bog geg co 14.59. pr. Juli 14.05, pr. Noveraber 14,95. Hater loco 15,00. Rhböl loco 36.00, pr. Oktober 3150.

KRremen, 11. Juli. (XV. T. B.)

petrole nm 1Schlnasbericht) ruhig. Standard wbite loco 759. pr. August 7.55, pr. September 7.75. pr. Oktober 7.90, pr. ovember 800, pr. Degerber 8, 19. Alles Bree.

Hamar, 11. Jali. (W. L. B.)

Getreide markt. Weizen loco unverändert, anf Termine rulig, pr. Juli- August 186. Br., 185.00 Gd., pr. Sentember-⸗ Okrsber I92.59 Br., 191.00 G4. Roggen loco unverändert, anf Farwipe ruhig, pr. Julicaugust 143,9 Br., 142,9 d. pr. September - Oktober 146.00 Br., 145.00 G4. Hater nud Gerste unverändert., Rühöl ruhig, loco 66,0, pr. Oktober 61.50. Zniritus

Oktober 153 Br., pr. Oktober-November 44 Br. Kaffee sehr fest Umsatz 2500 Sack. Petroleum behauptet, Standard white loco 7.45 Br., 7.40 Gd. pr. Juli 7.45 Gd., pr. Angust- Dezember 7.30 Gd. Wetter: Schön.

Wiem, 1I. Juli. IT. T. B.)

Getreide markt. Weizer pr. Herbst 10,8 G4. 1943 Br. Roggen pr. Herbst 7.ĩ0 Gd. 7.75 Br. Hater per Herbst 677 G4. 6, Br. Mais pr. Juli- August 6,55 Gd., 6, zo Br.

Pest, 11. Juli. (XV. T. B.)

Frodnktenm arkt. Weizen pr. Herbst 0.15 Gd. 19.18 Br. Hater pr. Herbst 6, 2 Gd. 65.30 Br. Mais pr, Juli-Angust 6.47 Gd, 6.15 Br. Kohlraps pr. August - September 145. Wetter: Heiss.

Amsterdam, 11. Juli (V. T B.)

G etreidemarkt (Schlussbericht) Weizen auf Termine unverändert, pr. November 276. Roggen loco geschäftslos, auf Termine unverändert, pr. Oktober 167, pr. Märs 173. Rüböl loco

Amsterdam, 11. Juli. (W. T. B.)

Baneazinn 57.

Antwerpen, 11. Juli. (W. T. B.)

Ferro len nm ar kt. (Schlua-berient.) Rafanirtas, Type ois Leo 135 bez. u. Br., pr. August 18 Br. pr. September 191 Br., pr. September-Dezember 19 Br. Weichend.

London, 11. Juli. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 18 Weizenladungen. Wetter: Regunerisch.

Liverpool, 11. Juli. (W. T. B.)

BEaunwolie. (Schlussbericat. Umsatz S900 B., da von iir zpeknlation und Export 500 B. Ruhig, Middl. amerikanische Juli. August. Lieferung Sis/ae, August Qktober- Lieferung lf a, Sep- tember Tieferung os? s,. Oktober- No vember- Lieferung 53, November- Dezember- Lieferung 53 d.

Glasgow, 11. Juli. (W. T. B.)

Roheisen. Hired nnnbers warrants 47 sh. 10 d. bis 47 sh. 106 d.

Paris, 11. Juli. (W. T. B.)

Eohzucker S885 joo ruhig, 52,50 à 52.830). Weisser Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Juli 60.60, pr: Angust 6l, 00, pr. September 60. 75, pr. Oktober-Januar 59, 50.

RKew-Tork, 11. Juli. (VW. T. B.)

WwWagrenbericht. Banmwolle in Kem-Tork 109 / is, do. in Ne- Orleans ui, Petroleum Standard white in New- Vork 73 64. J0. in Philrdelphia 75 Gd., rohes Petrolenn in New-LTork 7, do. Pipe sine Certificates 1 D. 11 C9. Mehl 4 D. CG. Rother Winterweizen loco 1 D. 134 C., do. pr. Juli nominell, do. Pr. August 1 D. 13 G., do pr. September 1 D. 154 G., Hais Ner) D. 59] 6. Zucker (Fair refining Nuscovadoes) 63. altes (fair Rio-) 99 Schmal (Wilco) 9? /s, do. Fairbanks 9], do. Rehe E Brothkerz is., Speck &. 6Üetreidefracht nach Läverpool 8.

Berlin, 12. Juli. Die Narktpreise des Kartoffel- Spiritus

unverändert, pr. Jasi 35 Be, pr. August -Septbr. 4586 Br., or Septhr- per I5 G59 ν, nach PTralles (100 Liter à 100M ο, frei hier ins Haus

geliefert, waren auf hiesigem Platze . am 6. Juli 1883 AM 57,2 57,1

16. 11. ö

9 78 2 3 ö ö. . ĩ ohne Fasz. Die Reltegten der Kaufmannschaft vou Ber in.

Eisenbann-EIinnahmem. Meoklenburgisohe Friedrioh - Franz -- Eisenbahn. Im Juni er. 434 384 SH (4 51 939 „½ ,), seit 1. Jan. 254 372 M ( 289 063 ).

Wetterberie Rt vom 12. Juli 1883, 8 Uhr Morgens.

Barometer aut

3 O0 Gr. u. d. Neares- * Stationen. piegei reduz. in Wind.

Nillimster.

Mullaghmore 742 W. Aberdeen. 742 8 Christiausund 745 XO Kopenhagen. 752 SW Stockholm.. 751 W Haparanda 751 NO St. Petersbg. 748 WSW Moskau... 753 SW Cork, Queens-

Lemperatur Wetter. in O Celsins 50 C. 42 R-

bedeckt wolkig heiter wolkig heiter wolkenlos bedeckt wolkig

de re k te e e

halb bed. Regen!) wolkig halb bed. bedeckt?) wolkig bedeckt halb bed.) bedeckt bedeckt *) bedeckt s) wolkig wolkig wolkig wolkig Regen

still wolkenlos

WSW S8W. SW. S8W.

SS VW Ws w SSV. WSW. S8W

Hamburg.. Swinemünde. Nenfahrwass. Hemel . ...

Münster... Karlsruhe .. Wiesbaden. Nüuchen

Chemnitz .. ,,, , Breslau.

.

S Si S do & Si

2212121221212 8 81 8 8 Ssi& Si & 8 8

= G R M E do G Q r, s-, O, O

i) Grobe See. 2) Nachts Wetterleuchten. 3) Seegang mässig. Nachmittag, Nachts Regen. 3) Nachmittag anhaltend Regen.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1x Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland nach Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südenropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Riehtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 1 —– leicht, 3 schwach, mässig, 5 frisch, 6 stark 7 zteif.

stürmisch, 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Die gestern erwähnte Depression liegt bei den Hebriden und scheint nordostwärts fortzuschreiten, während auf ihrer Südseite vorm Kanal ein Theilminimum in Ausbildung begriffen ist. Unter ihrem Einflusse wehen über Südbritannien und der Nordwesthälfte Hentraleuropas starke südwestliche, über Süd- und Ostdeutschland meist schwache südwestliche Winde, welche allenthalben, ausser im südlichen Nordseegebiete, geringe Erwärmung hervorgebracht haben. Leber Centralenropa ist das Wetter trübe, vielfach, zu- mal im Süden, ist Regen gefallen, im nordwestlichen und süd- westlichen Deutschland in Begleitung von Gewittern.

Deutsche See wart eę.

* der Herren Kapellmeister Ph. Fahrbach jun, aus

1II. pr. Herbst 353. 2

Jictoria-FThenter. Freitag: Zum 175. M.: Fran Venus.

Kroll's Theater. Freitag: Der Waffen- schmied. Komische Oper in 3 Akten von Lortzing.

Bei günstigem Wetter vor und nach der Vor⸗ stellung, Abends bei brillanter Beleuchtung des Som—⸗ mergartens „Großes Doppel-Concert-, unter Leitung

Wien und G. Roßberg. Anfang des Concerts 5,

der Vorstellung Uhr. . ö Sonnabend: Abschieds-Vorstellung der K. K. Hof⸗

opernsängerin Frl. Hermine Braga und Gastspiel

des Königl. Württemberg. Hofopernsärgers drn.

Eduard Nawiasky. Don Juan.

Belle-Alliance-Theater. Freitag: Gasispiel der Herren Niedt, Blencke und Meißner. Zum 13. Male: Diamanten. Im Sommergarten: Erstes großes Monstre⸗Concert, ausgeführt von den drei Mufikcorps des 3. Garde ⸗Grenad. Regiments (Königin Elisabeth), des Kgl. Eisenbahn⸗Regiments und der Hauskapelle unter Leitung der Kgl. Musik⸗ direktoren Herren Ruscheweyh, Lebede und des Kapellmeisters Loeser. Auftreten der Herren Schmutz und Katzer, Frl. Ida Andren und Mathilde Törn⸗ quist, Heren Walther Kröning und der Tyroler Ge⸗ sellschaft Lechner. Brillante Illumination durch 275 56 Gasflammen. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr.

Sonnabend: Eine Sommernacht im Belle—⸗ Alllance⸗Theater. Von 6 = 12 Uhr Nachts. Großes Concert u. s. w. Im Theater: Zum 1. Male: Steeple chase. Schwank in 4Akten von A. Mügge.

Familien⸗Necichrichten.

Verehelicht: Hr. Amtsrichter Eduard Bonitz rrit Frl. Hedwig Schmidt (Berlin). Hr. Pastor Dr. G. Schenke mit Frl. Antonie Lang (Schmiedeberg Bunzlau), ö

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Dr. F. Foerster (Berlin). Hrn. Prediger Kneisel (Spandau). Hrn. Premier ⸗Lreutenant Hahn (Königsberg). Fine Tochter: Hrn. Stabsarzt Dr. Reger (Potsdam). Hrn. Hauptmann und Compagnie⸗ Chef v. Sydow (Haus Westhusen). Hrn. v. Helldorff (Gingst). .

Gestorben: Verw. Frau Präsident Mathilde Göfschel, geb. Freiin v. Dalwigk ⸗Lichten els Vaum⸗ burg an der Saale) Frau Pastor Sophie Thiel, geb. Hagen (Weigwitz bei Wansen). 563 Fanny von Borcke, geb. von Doehn Stral⸗ und). Hr. Harry Baron v. Wolff Coschwitz bei Dresden. Verw. Frau Amtsrath Auguste Herrmann, geb. v. Gizycki (Görlitz).

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. 30274 Oeffentliche Zustellung.

Die Kappenmacherin Ehefrau Wilhelm Schaefer, Gertrud, gehorene Gerresheim, zu Velbert, Be⸗ rufungsklägerin, zum Armenrechte zugelassen, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Goriug, hat in ihrer Prozeßsache gegen ihren genannten Ehemann, den geschäftslosen Wilhelm Schaefer, zur Zeit ohne be⸗ kannten Wohn. und Aufenthaltsort, wegen Ehe scheidung, gegen das Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts zu Elberfeld vom 16. Mai 1883 Berufung eingelegt, mit dem Antrage:

unter Aufhebung des gedachten Urtheils nach den für die Berufungsklägerin in erster Instanz

4.

die zwischen Parteien bestandene Ehe geschieden werde, die aus derselben hervorgegangenen Kinder: Wilhelm, Ottmar und Clara, der Be— rufungsklägerin zugespochen werden“, und ladet den Berufungsbeklagten, ihren genannten Ehemann, zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor den II. Civil-Senat des Königlichen Oberlandesgerichts zu Cöln auf den 3. November 1383, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Cöln, den 4. Juli 1883.

Heindrichs,

Gerichtsschreiber des Königlichen Oberlandesgerichts. 30989 Oeffentliche Zustellung. .

Die Handlung in Firma Rannow u. Nebelung in Berlin, Kommandantenstr. 55, klagt im Wechsel⸗ prozeß gegen den Tischlermeister Bruno Heinriei, früher zu Berlin Nostizstr. Nr. 25 und Möckernstr. Rr. 32/83, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts 39 D. 5895. 83 aus dem Wechsel vom 2. Ja: nuar 1883 über 154 S6 25 3, zahlbar am 2. April 1883, mit dem Antrage: den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurtheilen, an Klägerin 154 M6 25 3 nebst o/ Zinsen seit dem 2. April 1883, sowie 4 S6 Protestkosten und o fremde und eigene Pro⸗ vifion mit 1 S 05 zu zahlen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Königliche Amtsgericht J. zu Berlin, Judenstr. 58, II. Treppen, Zimmer 265, auf

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Guard, Gerichtsschreiber . des Königlichen Amtsgerichts Berlin I., Abth. 39.

30995 Oeffentliche Zustellung.

Die offene Handelsgesellschaft Bonn C Carsch und deren alleinigs Inhaber Moritz Bonn K Siegfried Carsch dahier, Zeil 59 J., vertreten durch Alexander . hier, Königswarterstraße 19, klagt gegen den kaufmann G. Hoffacker von Lauffen, früher dahier, Rechneistraße 8 wohnhaft, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, im Wechselprozeß wagen Wechselforderung, mit dem Antrage auf Verurthei⸗ lung des Beklagten zur Zahlung der Wechselsumme im Theilbetrag von 260 6 saimt 6 Zinsen seit dem Verfalltage d. i. 15. März 1883 an, sowie Proviston und 4 4 Protestkosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht J. 3 zu Frankfurt a. M. auf

Montag, den 17. September 1883, Vormittags 19 Uhr. . gun Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Frankfurt a. M., den 3. Juli 1883.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts J. 3.

30990 Oeffentliche Zustellung.

Rr. 5942. Ber Großh. Ladische Fiskus, vertreten durch den Fiscal Anwalt Näf dahier, klagt gegen den Reinhard Sprich von Azenbach, zur Zeir un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Minderung einer von der verstorbenen Mutter des Beklagten, Therese Sprich, geb. Lederer, am 4. Mai 1880 ihrem Sohn Adolf Sprich angeblich zur Gefährde des Klägers im Wege eines Verpfändungsvertrgges gemachten Schenkung behufs Ergänzung des Pflichttheils ihres Sohnes Ferdinand Sprich und wegen Einwerfung

genommenen Anträgen zu erkennen, dahin, daß

der geschenkten Liegenschaften behufs Vornahme der

den 19. September 1885, Vormittags 109 Uhr.

Erbtheilung, mit dem Antrage auf Vornahme der

Erbtheilung der auf Ableben der Konrad Sprich Wittwe Therese, geb. Lederer, vorhandenen Erb— masse, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IL. Civil— kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Freiburg auf den 25. Oktober 1883, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffen lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Freiburg, 3. Juli 1883.

Dr. Harden, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. 30994 Oeffentliche Zustellung.

Die Wittwe Constantia Grzaslewicz zu Piglo—⸗ wice, vertreten durch den Rechtsanwalt Priwe zu Schroda, legt gegen das Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu Schroda vom 1. Mai 18383 in Sachen der Schneiderin Michalina Grzaslewiez, früher zu Santomischel, jetzt in Amerika, gegen sie, wegen Intervention die Becufung ein, mit dem An⸗ trage, das angefochtene Urtheil aufzicheben und die Klägerin mit ihrer Klage abzuweisen, das Urtheil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Klägerin und Berufungsbeklage zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vo- die dritte Civil⸗= fammer des Königlichen Landgerichts zu Posen auf

den 29. Oktober 1883, Vormittags 96 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Änwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Berufungsschrift bekannt gemacht.

Klonowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

. Aufgebot. Es ist das Aufgebot folgender verloren gegangener Urkunden: ;

I) der Obligation Serie J. Litt. C. Nr. 3506 der 45 0s0 Magdeburger Stadt Anleihe de 1375 über 200 M6,

von den Fräulein Hermine und Pauline Möhring hier; J

2) der Prioritäts-⸗Obligation der Magdeburg Hal⸗ berstaͤdter Fisenbahn⸗Gesellschaft Nr. 12884 über 300 „, .

von der Wittwe Penningh, Pauline, geb. Richter, zu Berlin; ö

3) folgender sieben Magdeburg ⸗Wittenberge' schen

3 0 Renterpapiere über je 200 Thlr.: Rr. 05714 09723 11634 11863 12600 13909 und 14441 nebst den dazu gehörigen sieben Talons zu der J. Serie Zinecouyons, von dem Königlichen Haupt⸗Magazin⸗Ver⸗ walter Eduard Lederer hier, Namens der Erben des Geschäftsführers Ferdinand Lederer; beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf

pen 27. November 1883, Mittags 12 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte, Domplatz

Nr. 9, Zimmer Nr. 1,

anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumel⸗ den und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Magdeburg, den 235. April 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVa.

30978 lage. us uf ;

Die zu Vaelserquartier wohnende Magdalena In den Welhoff, Ehefrau des Ackererz Adolph Tuvelier, vertreten durch den Rechtsanwalt Gatzen,

1

„Königliches Landgericht wolle die zwischen Par teien bestehende gesetzliche eheliche Gütergemein⸗ schaft für aufgelöst erklären, verordnen, daß Gütertrennung zwischen Parteien stattfinde, die Parteien Zwecks Auseinandersetzung vor Notar Justizrath Weiler in Aachen verweisen und dem Beklagten die Kosten zur Last legen.“ Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen auf Mitt⸗ woch, den 21. November 1883, Vormittags 9 Uhr. Aachen, den 5. Juli 1883. Bernards, Assistent. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

30999

In Sachen des Bäckermeisters Pöhlig zu Kissen⸗ brück, ö

Klägers, wider den Maurer und Anbauer Heinrich Voges jun. daher, jetzt zu Flach-Stockheim, Beklagten, wegen Hypothekzinsen, wird der in Nr. 147 dieses Anzeigers bekannt ge⸗ gebene, durch die Verfügung vom 20. vor. Mts. anberaumte Termin zur Zwangsversteigerung des dem Beklagten zugehörigen Anbauerwesens sub No. assec. 73 zu Kissenbrück auf Antrag des Klägers auf Mittwoch. den 5. September d. Is., Nachmittags 3 Uhr,

zurück verlegt und wird derselbe nicht im hiesigen Gerichtslokale, sondern in der Ohlhoff'schen Gast— wirthschaft zu Kissenbrück stattfinden.

Wolfenbüttel, den 7. Juli 1883.

Herzogliches Amtsgericht. du Roi.

30982 .

Durch Urtheil der 2. Civilkammer des Kgl. Land- gerichts zu Düsseldorf vom 51. Mai 1883 ist zwischen den Eheleuten Louis Stühlen, Ciyil⸗ Ingenieur und Agent, und Anna Petronella Emilie, geb. Keller, Beide zu Crefeld, die Gütertrennung mit 6 Wirkung vom 11. April 1883 an ausgesprochen worden. ö

Düffeldorf, den 12. Juli 1883.

olz, Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.

30497 Bekanntmachung. .

Unterzeichnete Direktion stellt 350.009 kg. Stück kohlen, 250 000 kg Förderkohlen zur Submission. Lieferungsbedingungen gegen. 1 Kopialien zu be⸗ ziehen refp. in der Kanzlei einzusehen. Offerten ver⸗ siegelt mit Bezeichnung Lieferungsangebot auf Kohlen für die Königliche Strafanstalt Moabit, Lehrter, straße Nr. 3. sind bis zum 20, Juli, Vormittags 15 Ühr, franco einzureichen. Eröffnung 10 Uhr. Insertionskosten trägt die Verwaltung. Berlin, den 5. Juli 1883. Königliche Strafanstalts Direktion in Moabit.

31001 . Stargard⸗Posener Eisenbahn. Berichtigung.

In der Verloosung am 2. und 3. Juli 1883 ist nicht die in Nr. 160 d. Bl. hinter Nr. 49645 aufge⸗ führte Stamm-⸗-A1ktie Nr. 409994, sondern Nr. 140694

klagt gegen den Ackerer Adolph Cuvelier zu Vaelser⸗ quartier, mit dem Antrage:

zur Rückzahlung am 20. Dezember d. J. gezogen.! 4

Dentscher Reichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

en

Bas Abonnement heträgt 1 . 30 4 für das ierteljahr.

30 3. 4

M HG2.

—— . . 2 1j X

den 13. Juli, Abends.

Berlin, Freitag,

Alle Rost-Anstalten nehmen Gestellnng n; 1j

für Gerlin außer den Post-⸗Anstalten auch die Erpr——

dition: Sw. Wilhelmstraße Nr. 32.

1883.

Se. Majestät der Kaiser und Köni an r , m. s nig haben Aller den nachbenannten Beamten im Ressort des Auswärtigen Amtes die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen . Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Großkreuzes des Königlich bayerischen

w vom heiligen gh ch

dem Kaiserlichen Gesandten in Madrid, Legations— Grafen zu Sol ms-Sonnewalde; .

des Commandeurkreuzes erster Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom . Zähringer Löwen: em Minister⸗Residenten z. D., Geheimen Legations- und Kammerherrn Dr. von . ö

des Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklen— burgischen Haus⸗-Ordens der rr ns gen Krone:

dem Kaiserlichen Konsul in Lo Valette (Malta) Ferro; ferner:

des Großkreuzes des Kaiserlich japanischen Verdienst-Ordens der aufgehenden . dem Kaiserlichen Gesandten in Peking von Brandt;

des Großkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone:

dem Minister⸗Residenten z. D., Geheimen Legations- und Kammerherrn Dr. von Reu mon ; ; gations⸗ Rath

des Commandeurkreuzes des Königlich belgischen Leopold⸗Ordens; des ,,,, Großherzoglich luxemburgischen Ordens der Eichen krone und des Ritterkreuzes des französischen

ö Ordens der Ehrenlegion: . dem Legations⸗Rath und Ersten Sekretär bei der Kaiser— lichen Botschaft in Rom, Grasen von Arco-Valley;

des Commandeurkreuzes des persischen Sonnen— und Löwen-Ordens:

dem Geheimen Hofrath Schmettau, Kanzlei⸗Vorst der Kaiserlichen Botschaft in London; / .

des Großherrlich türkischen Medschidje-Ordens vierter Klasse:

dem Kanzler bei dem Kaiserlichen Gen n Alexandrien, Hunholt; sowie ö n m mn, n,

des Ritterkreuzes des Königlich serbischen Takowo⸗Ordens:

dem Geheimen Kanzlei⸗Sekretä zt bei . wärtigen Amte. ĩ är Lehnhardt beim Aus—

Der Turchlauchtigste Herrenmeister des Johanniter⸗O

, Ordens, Prinz Albrecht von Preußen, Aon lch. Hoheit hei den nachbenannten Ehrenrittern dieses Ordens: .

dem Prinzen Alfred Ernst Albert von Großbri— tannien, Herzog von Edinburg, z , ,, n Ruhen J em Staats-Minister a. D. Ernst Car t ĩ Malortie, zu Hannover, f . dem . D. und Rittergutsbesitzer Her⸗ mann Carl von Hennigs, au i ieb⸗ . 3. ö ü, g f Techlin bei Trieb em Oberst und Commandeur des 1. Thüringischen« ie⸗ Regiments Nr. 31 Heinrich k n ö dem Rittergutsbesitzt Otto Eduard Friedrich von Arnim, auf Petznick bei Templin, dem Präsidenten der Hofkammer der Königlichen Familien— güter Ernst von Wallenberg, zu Berlin, dem K.. K. Oesterreichischen Ritt meister a. D. Ferdinand Freiherrn von König-Fachsen feld, zu Stuttgart, dem Freiherrn Carl Hellmuth Gustarv von Maltzahn auf Ditzingen, Oberamt Leonberg in Württemberg, dem Landrath Wilhelm von Rauchhaupt, auf Storckwitz Kreis Delitzsch, . dem Rittmeister a. D. Wilhelm Ludwig Ernst Christian Freiherrn von Wöllwarth-Lauterburg, auf Essingen b Aalen in Württemberg, dem ,, a. D., Majoratsbesitzer und erblichen Mitgliede es Herren hauses George Louis Gustav Grafen J 96. Schlieben, auf Sanditten, Kreis Wehlau, dem ittmęister a. D. Heinrich Philipp Gu stav Grafen . 4 Borcke, auf Stargordt bei Premslaff in Pommern, em . schwedischen Kammerherrn Claes Freiherrn 3. cklenburg, auf Ljung bei Linköping in em Vize⸗Präsidenten des Staats-Ministeriums, Staats— Minister und Minister des Innern . Victor von Puttkamer, zu Berlin dem General-Lieutenant 4. D. Abalbert Burggrafen und

dem Polizei⸗Präsidenten Dr. Carl Friedri einri Arnim, zu Magdeburg, ö . . dem . a. D. und , , . Friedrich Jose ugust von Haeseler, auf 98 k . Haes auf Kloster Haeseler dem Kammerherrn und Landrath Carl Edlen Herrn und Freiherrn von Plotho, zu Burg bei Magdeburg, dem Premier⸗Lieutenant 2. D. und Kammerherrn Thassilo 964 Tresckow, auf Dölzig bei Wusterwitz in der Neu— dem Major a. D. und Majoratsbesitzer Friedrich von Seidlitz, auf Habendorf bei Langenbielau in . dem Landrath Otto von Gottberg, auf Groß-Klitten bei . 4 . Qstpreuken em Oberst a. D. Eugen von Ostau Sch '! gabe nf! 9g stau, auf Schloß Dretzel dem Major a. D. Heinrich Grafen von Pückler, Frei⸗ herrn von Groditz, auf Branitz bei Cottbus, dem Oberst⸗Licutenant à la suite des 3. Westfälischen In— fanterie⸗Regiments Nr. 16 und Kommandanten von Thorn Wil helm Ludwig von Holleben, dem Rittmeister a. D., Geheimen Regierungs-Rath und Land— rath Magnus von Knebel-Döberitz, zu Neumarkt in Schlesien, dem Premier⸗Lieutenant a. D. und Rittergutsbesitzer Robert von Waldow, auf Merenthin bei Woldenberg in der . Hanf, em Oberst⸗Lieutenant a. D. Max Georg Florentin v Katte, auf Roskow, Kreis . ö. dem Major a. D. Adolf von Massow, auf Rohr bei Treten in Pommern, dem in e gn; . Landstallmeister a. D. Woldemar Hustav Rudolf oon Oheimb, au il Parchwitz in Schlesien, . dem Oberst und Commandeur des 3. Garde⸗Regiments z. F . 6 K em Major a. D. Hugo von Fischer—⸗ fel . . Hug Fischer-Treuenfeld, zu em Kammerherrn und Erbschenken im Herzogthum Magde— burg, Hauptmann 9. D. Hilmar Graf ne oom auf Möckern bei hi h en ö dem Major a. B., Landesältesten und Mitgliede des Herren⸗ hauses Erdmann Grafen von Pückler, Freiherrn von Groditz, auf Schedlau in Schlesien, dem Regierungs⸗Rath und Hauptmann der Garde⸗Landwehr Carl Heinrich Alexander Freiherrn von Senden— Bibran, zu Frankfurt a. d. Oder, dem Major z. D. und Kammerherrn Alfred Ernst Anton Freiherrn von Rosenberg, zu Hannover, dem Premier-Lieutenant a. D, Landesältesten uad Kreis— deputirten Carl Ernst Otto Conrad Freiherrn von Tschammer-⸗Osten, auf Schloß Dromsdorf bei Gr. Baudiß in Schlesien, dem K 3 32 re, , 9 Kreisdeputirten istav Freiherrn von Plettenbe Mehrum bei Vörde, ö ö dem Königlich sächsischen Premier⸗Lieutenant a. D. Carl von Oppell, zu Dresden, dem Major im 2. Garde⸗Dragoner-Regiment Otto Freiherrn von Senden, dem Rittergutsbesitzer und Kreisdeputirten Prot von Wiede-; bach, auf Bomg dorf bei Neuzelle, dem Rittmeister a. D. Friedrich Otto Conrad Tessen von Heydebreck, auf Neu⸗Buckow bei Gr. Tychow in Pommern, dem Staatsanwalt Oswald von Uechtritz-Steinkirch ; . . ö . em Großherzoglich mecklenburg - strelitzschen Kammerherr . von Borck, auf zal in e erden dem Sberst D. Rudolf von Francken k f F berg⸗-Proschlitz, em Qberst Lieutenant und Commandeur des 1. Großherzogli Hessischen Dragoner⸗-Regiments (Garde⸗ . : . ments) Nr. 23 Friedrich von Klüber, dem Oberst-Lieutenant und Flügel⸗Adjutanten Sr. Majestät des Kaisers und Königs, kommandirt zur Botschaft in Wien, Carl Grafen von Wedel, dem General⸗Major z. D. Herrmann Freiherrn von Dörn—⸗ berg, zu Cassel, dem Major a. D., Landesältesten und Kreisdeputirten Her— mann Theodor Ferdinand Ex nst Freiherrn von Lüttwitz, auf Mittelsteine, Kreis Neurode, dem Major a. D. Hilmar Heinrich Louis Rudolf Schmidt von Schmiedeseck, auf Woplaucken, Kreis Rastenburg, dem Rittmeister a. D. Carl Leopold Marius Moritz ö auf Meischenstorf bei Oldenburg in dem Major und etatsmäßigen Stabsoffizier im 5. Ostpreußischen Infanterie⸗Regiment Nr. 41 Curt Alexander Carl

Grafen zu Dohna, zu Breslau,

dem Rittergutsbesitzer Rudolph Carl Freiherrn von Finck— auf Nöthnitz bei Dresden, ö z dem Major a. D. Ernst von Mutius, auf Börnchen bei Hohenfriedeberg in Schlesien, dem . . Friedrich Wilhelm Grafen zu mburg-Stirum, auf Gr.Peterwitz bei i Igler, f P itz bei Canth in dem ö a. D. ern Heinrich XIV. Bolko Grafen von Hochberg, Freiherrn zu Fürstenstein, auf Rohnstock in Schlesien, ö dem Oberst z. D. und Majoratsbesitzer Hugo Wilhelm August von Saldern-Ahlimb, auf Ringenwalde in ö 9 , em Major a. D. und Ritterschafts Rath Friedrich August von Rissehmann, auf Görbitsch bei i ' dem Kreis deputirten Helmuth Freiherrn von Maltzahn auf Gültz an der Nordbahn, . dem Rittmeister . D. Carl Freiherrn von Senden, auf Natzlaff in Pommern, dem Großherzoglich mecklenburg'strelitzschen Kammerherrn Carl von Oertzen, zu Frankfurt a. d. Oder, dem General-Lieutenant z. D., Domherrn zu Brandenburg und Mitgliede des Herrenhauses Adalbert Friedrich Wilhelm von Bredow, auf Briesen bei Friesack, dem Major im 1. Pommerschen Landwehr⸗Regiment Rr. 2, Zammerherrn und Kreisdeputirten Oscar von der Lancken „auf Plüggentin bei Samtens in Pommern, dem Premier⸗Lieutenant der Reserve des Thüringischen Husaren— Regiments Nr. 12 und Landrath Otto Freiherrn von Manteuffel, auf Krossen bei Drahnsdorf i. d. Mark, dem Rittmeister a. D. und Majoratsbesitzer Hans Carl ö gurt erg 2 erh nberg, in 5 in der Neumark utsbesißer Max von dem Borne, au ĩ ; 1. der Neumark, J em Major a. D. Leopold von der Osten, au ; Tln ö. ö . em Erbgrafen Emil von Schlitz, gen. örtz 2 chlitz, gen. von Görtz, zu dem K. K. österreichischen Kämmerer und Major i. d. A. Moritz von Földväry, zu Budapest, dem Regierungs-Raih Carl Georg Ernst Adolf von . zu Aachen, em Premier-Lieutenant a. D. und Kammerherrn Hermann Abt ian Günther von Goeckingk, zu eh ern , dem Major und Flügel⸗Adjutanten Sr. Majestät des Kaisers . . sie g. ö 6 XVIII. Reuß j. L., zrst-Lieutenant z. D. albert vo ; d. Oder, H em Rittergutsbesitzer Hugo von Löbbeck 5 Eisersd ö 2 9 e, auf Eisersdorf em Regierungs⸗Vize⸗Präsidenten Hans Hermann Frei von Berlepsch, zu gien d 8 ö dem ö. Georg von Hirschfeld, zu Merse— irg, dem Königlich dänischen Kammerherrn Alfred Franz Ca n r rl ihn von Reventlow-Criminil, mf g ch bei dem Dber⸗Forstmeister Gustav Carl Kreuzwe i von dem Borne, zu Hannover, . dem Rittergutsbesitzer Conrad Adolf Grafen von Kleist ö. 4 Schmenzin in . ; iajor a. D. und Erb-Küchenmeister in Hinterpommern Hugo von Kleist-Retzow, auf ö tzo w, f Gr.⸗Tychow in am 26. Juni er. in der Johanniter⸗Ordens⸗-Kirche zu Sonnen— burg den Ritterschlag und die Investitur ui erf! . ö

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser und Köni ; gnädigst geruht: g haben Aller dem technischen Hülssarbeiter Dr. phil. Georg Schwir— kus die Stelle eines Pätgliedes der Kaiferliche: 16. Aichungskommission zu verleihen. , m

Dem Kaiserlichen Minister-Residenten S

Lima ist auf Grund des Gesetzes vom 4. w tern Amtsgebiet die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Deutschen vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle derselben zu beurkunden.

In Bremen wird mit der ursprünglich auf den . August d. J. angesetzten * hne er t für große Fahrt bereits am 6. August d. J. begonnen werden.

Hermann von Knobelsdorff,

r . 83 23 e / . K /