1883 / 162 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Jul 1883 18:00:01 GMT) scan diff

2

ö

.

abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. August 1883 An- zeige zu machen.

Camen, den 10. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht. Zuhorn.

. Bekannt gemacht:

Ziesche, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

läcsn Bekanntmachung.

In der Konditor E. Wohlbrück schen Konkurs- sache von hier soll die erste und Schlußvertheilung erfolgen. betragen 13 921,55 (

Der zur Vertheilung gelangende verfügbare Massen⸗ bestand beträgt 442, 49 (6

Charlottenburg, 11. Juli 1883.

Pr. G. Schulz., Verwalter der Wohlbrück'schen Konkursmasse.

szioss]! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchmachermeisters Albert Haering zu Cottbus wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. Juni 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. Juni 1883 be- stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Cottbus, den 10. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht.

zn Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Rachlaß des

Materlalwaarenhändlers Carl Ludwig Mehl⸗ horn zu Crimmitschan wird nach erfolgter Abhal— tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Erimmitschan, den 10 Juli 1883. Königliches Amtsgericht. Dr. Fahnert. Zur Beglaubigung: A. Rabe, Gerichtsschreiber.

Ueber den insolventen Nachlaß des am 31. März 1883 verstorbenen Lackirers Gustar Adolph Schütz in Dresden (Güterbahnhofstraße 24), wird heute, am 12. Juli 1883, Vormiitags Sz Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Herr Privatauktionator Stolle in Dresden, große Schießgasse 9, III.

Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗ frist bis zum 6. August 1883. 31065

Erste Gläubigerversammlung, ingleichen allgemeiner Prüfungstermin den 15. August 1883, Vormittags 9 Uhr, Landhausstraße 12, 1, Zimmer 2.

Dresden, am 12. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

9 12 ten Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelmanns Jakob Giesen hier, Pempelforter— straße Nr. 3, wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 26. Juni 1883 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Düsseldorf, den 12. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

zi06s! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Angust Bock zu Elbing, Wasserstraße 57, ist heute, Vor— mittags 10 Ühr, das Konkursverfahren er— öffnet.

Verwalter ist der Kaufmann Silber hier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. August 1883.

Anmeldefrist bis zum 14. August 1883. Gläubigerversammlung am 27. Juli Vormittags 115 Uhr, Zimmer 12. ; Allgemeiner Prüfungstermin den 24. August

1883, Vormittags 10 Uhr, ebendaselbst.

Elbing, den 12. Juli 1883.

Groll, Erster Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

zi Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchfabrikanten Stto Davidis zu Forst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Forst, den 10. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht.

sos! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wagenbauers Berthold Weiß zu Freiburg ij. Schles. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Freiburg, den 6. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht. Ba st ian.

lziosz] Konkursverfahren.

Nr. 15111. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Lichtenberg in Freiburg ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen des .

Jakob Huber, mech. Zwirnerei in Augsburg, Termin auf Montag, den 20. August 1883, Vormittags 9 Uhr, - vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Freiburg, den 9. Juli 1883.

ö Ginger,

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

lzion! Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Heinrich Gustav Pfaff Ww. von Gernsheim wird nach erfolgter Schlußvertheilung aufgehoben.

Gernsheim, den 160. Juli 1853.

Großh. hess. Amtsgericht.

zung Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Rohrer hierselbst. Wilhelmsstraße Nr. I), ist am II. Juli 1883, Vormittags 10 Uhr, der ston⸗ kurs eröffnet.

zum

1883,

Die daran theilnehmenden Forderungen

31112

131061

Verwalter der Kaufmann Obricatis hierselbst, Neue Dammgasse Nr. 35.

Erste Glãubigerversammlung

den 2. August 1883, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichnten Gerichte, Zimmer Nr. 18

Anmeldefrist für die Konkurs forderungen bis zum 15. September 1883.

Prüfungstermin

den 1. Oktober 1883, Vormittags 10 Uhr,

im Zimmer Rr. 18. : Anzeigefrist bis

Offener Arrest 31. Juli 1883.

sönigsberg i. Pr., den 11. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. VII Zur Beglaubigung: Masteit, Gerichtsschreiber.

lsi23] Bekanntmachung.

In der Konkurssache der Oekonomeneheleute Johann und Maria Kampfer von Rabenshof hat das Kgl. Amtsgericht Lauf, nachdem der Schluß⸗ termin vom 9. d. Mts. abgehalten wurde, heute die Aufhebung des Verfahrens beschlossen.

Lauf, den 11. Juli 1883.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: Mickel.

mit zum

31110

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschners Ferdinaud Schneider zu Salzgitter ist vom Königlichen Amtsgerichte dahier nach er—

folgter Vertheilung der Masse aufgehoben.

Liebenburg, den 12. Juli 1883. R. Teckener, Sekretär, Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts.

83 3 Konkurzherfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Strumpffaktors August Wilhelm Kühn in Wittgensdorf wird, nachdem der in dem Ver— gleichstermine vom 16. Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. April 1883 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Limbach, den 9. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht. gez. Dr. Wetzel.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Lohgerbermeisters und Manufakturwaarenhändlers Carl Huhn zu Vetschau wird heute, am 11. Juli 1883, Vormittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er öffnet.

Der Kämmerer Grahn zu Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 2. August 1883 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde— rungen auf

den 11. August 1883, Vormittags 95 Uhr,

Lübbenau wird zum

. . J

masse etwas

vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ ss schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Inli 1883 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Lübbenau.

310940) K. Württ. Amtsgericht Maulbronn.

Gegen Lammwirth Karl Augenstein in Enz⸗ berg ist heute, Nachmittags 2 Uhr, das Kon— kuürsverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des 8. 108 der K. O,, sowie die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen auf 6. Angust d. Is, der Wabl⸗ und Prüfungstermin auf 16. Augnst d. Is., Nachmittags 3 Uhr, anberaumt worden.

Z. U., den 9. Juli 1883.

K. Amtsgerichtsschreibere. Müller.

bann Beschluß.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ mauns Hugo Lichtenhein hier ist durch rechts— kräftig bestätigten Zwangsvergleich beendigt und daher aufgehoben. J

Mühlhausen i. Th., den 11. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht. IV. 31050) K. Amtsgericht Münsingen.

Das Konkursverfahren fiber das Vermögen des Konrad Sandherr, Rößlrswirths von Feld⸗ stetten, ist nach Abhaltung des Schlußtermin, und Vollzug der Schlußvertheilung, durch Beschluß vom 8. d. Mts. aufgehoben worden.

Den 11. Juli 1883.

Gerichtsschreiber Strobel.

lzios) Bekanntmachung.

Im Konkurse über das Vermögen des Schneider meisters Karl Stölzel von hier hat das Hand— lungshaus Cahen & Hertz in Aachen nach dem Prü⸗ fungstermine eine weitere Forderung von 368 4 10 * angemeldet. Zur Prüfung dieser Forderung hat das K. Amtsgericht Neuburg 4. D. Termin auf

Samstag, den 38. Juli 1883, Bormittags 9 Uhr, anberaumi.

Neuburg, den 9 Juli 1883. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Löhr, K. Sekretär.

31060

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Josef Herbst zu Kirchheim ist heute, am 11. Juli 1883, Vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet.

Offener Arrest. ö Konkursverwalter: Oekonom Schlabach zu Kirch— eim.

Anmeldefrist bis 2. August 1883.

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über etwaige Bestellung eines

Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über

April 1883 angenommene

die in 8. 120 der Konkurkordnung bezeichneten Ge⸗ genstãnde ift auf den 2. August 1883, . Bormittags 95 Uhr. sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 16. August 1883, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts Niederaula: Flomat, Sekretär.

31066

Ueber den Nachlaß des am 27. Dejember v. * verstorbenen Müllermeisters Staack zu Marnitz ist am 10. Juli 1883, Vormittags 107 Uhr, vor dem Großberzoglichen Amtsgericht Parchim das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Schule Einkopf zu Marnitz. . Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. August

Erste Gläubigerversammlung 1883, Vormittags 11 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin 1883, Vormittags 11 Uhr.

Parchim, den 11. Juli 18383.

Großherzogl. Mecklenb. Schwer. Amtsgericht.

Beglaubigt: Der Gerichtsschreiber Havemann, Akt.⸗Geh.

31126 ͤ ale! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Jo⸗ hann Gottlieb Müller in Blauen, wird hente, am 12. Juli 1883, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Plauen.

Offener Arrest mit Anzeigefrist his zum 31. Juli 1883 einschließlich.

Anmeldefrist bis zum 8. Angust 1883 ein⸗ schließlich.

Erste Gläubigerversammlung Prüfungstermin .

am 17. August 1883, Nachmittags 4 Uhr.

Königliches Amtsgericht Plauen, am 12. Juli 1883. Zur Beglaubigung: Flach, Gerichtsschreiber.

? 52 * 2 4 zie Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des weil, Gartennahrungsbesitzers und Steinmetz gehülfen Karl Friedrich Müller in Zehista wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Pirna, den 11. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht. eller.

am S. August am 15. August

Schuricht in

und allgemeiner

31109 2. (Cr änds! Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Glas⸗ fabrikanten Guse zu Alexandrahütte bei Gran⸗ gen wird heute, am 11. Juli 1883, Mittags 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Müller zu Schlawe wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 1. September 1883 bei dem Gerichte anzumelden.

Termin zur Beschlußfassung über die Bahl eines anderen Verwalters, sowie über die Beftel ung eines Gläubigerausschusses

den 2. August 1883, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen

den 1. Oktober 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht.

Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeld efrist bis zum 1. August 1883.

Königliches Amtsgericht zu Schlaw:, den 11. Juli 1883. Dobbermann, Gerichtsschreiber.

31039 zioäé Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handlung Theodor Libberts Nachfolger Alleininhabe? Kaufmann in. Friedrich Langhoff zu Stettin, wird eute,

am 10. Juli 1883, Nachmittags 127 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Carpentier zu Stettin.

Offener Ar: est.

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters ꝛc.:

28. Juli 1883, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 57. Anzeigefrist, soxwie Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen bis 28. Juli resp. 24. August 1883.

Prüfungstermin:

I7. September 1883, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 565.

Königliches Amtsgericht zu Stettin.

Zur Beglaubigung: Lau, Gerichtsschreiber.

31058

Ueber das Vermögen des Cigarrenhändlers Emil Schmalfeld zu Stettin ist am 11. Juli 1883, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Carpentier zu Stettin. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 4. August 18838, Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 11. August 1883, Vormittags 11 Uhr,

Zimmer 53. Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiberei V. Frlll, i. W

31042] K. Württ. Amtsgericht Waiblingen.

Durch Beschluß vom Heutigen ist das Konkurs⸗ verfahren gegen Wilhelm Holzwarth, Weiß⸗ gerber von Winnenden nach vollzogener Schluß— vertheilung gemäß §. 151 der Konk.⸗Ordn. aufge⸗ hoben worden.

Den 11. Juli 1883.

Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts: Roller.

31105

In dem Konkurse über das Vermögen des Gerbermeisters Ferdinand Aßmann in Warten⸗ burg soll die Schlußvertheilung vorgenommen wer den.“ Die Summe der zu berücksichtigenden For— derungen beträgt 13 359 S 37 3. Die bevorcech= tigten Gläubiger und die Gerichtskosten sind bereits

(31115

bejahlt. Der zur Vertheilung verfügbare Massen⸗ bestand beträgt 3514 M 58 3 Wartenburg i. O. / Br., den 12. Juli 1883. Oscar Stock, Konkurkverwalter. 31104 In dem sonkurse über das Vermögen des Kaufmanns Julius Nawratzti aus Warten⸗ burg soll die Schlußvertheilung vorgenommen wer—⸗ den. Die Summe der zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen beträgt 15 713 M 63 5. Die bevorrechtig⸗ ten Gläubiger und die Gerichtskosten sind bereits bezahlt. Der zur Vertheilung verfügbare Massen⸗ bestand beträgt 1778 M 98 5. Wartenburg i. O. Pr. den 12. Juli 1883. Oscar Stock, Konkursverwalter.

31057

Nr. 7100. Neber das Vermögen des Wein⸗ händlers Feist Sommer von Lützelsachsen wurde heute Nachmittag 5 Uhr das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Verwalter: Gr. Gerichtsnotar Kern hier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 28. Juli 1883.

Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 7. August 1883, Vorm. 19 Uhr.

Weinheim, den 9. Juli 1883.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Fahrländer.

. ö llc Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bildhauers und Drechslers Georg Höhn zu Wiesbaden ist am I0. Juli 1883, Vormittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden.

Herr Rechtsanwalt Dr. Alberti zu Wiesbaden ist zum Konkursverwalter ernannt. ;

Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist von Konkursforderungen bis zum 29. Juli 1883 einschlieslich.

Erfte Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Montag, den 6. August 1883, Vormittags 10 Uhr, Marktstraße 1, Zimmer Nr. 18.

Wiesbaden, den 10. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

zit Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tuchscheerers Johann Gottlob Günther in Zwickau ist am 16. Juli 1883, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursver— fahren eräffnet worden.

Großer in

Konkurs cerwalter: Rechtsanwalt Zwickau.

zurn Forderungsanmeldung bis zum 14. August 1853. Angust 1883,

Frist Erste Gläubigerversammlung: 1. Vormittags 11 Uhr,

Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderun⸗ gen: 29. August 1883, Vormittags 12 Uhr.

Offener Trreft mit Anzeigefrist bis zum 14. August 1883.

Königliches Amtsgericht Zwickau, den 11. Juli 18835. Schubert, Gerichtsschreiber.

Tarif- etc. Veränderungen

ler G eut schen Eisenbahnen. Vo. EG2Z2.

31116

Mit sofortiger Giltigkeit treten für den Verkehr zwischen Charlottenbrunn des Eisenbahn-⸗Direkftions- Bezirks Berlin einerseits und den Stationen Altona und Ottensen, Elmshorn, Flensburg, Hadersleben, Kiel. Reumünster, Rendsburg, Schletzwig und Itzehoe der Altong-Kieler bezw. der Holsteinischen Marsch— bahn andererfeits direkte Frachtsätze für alle Tarif— klaffen in Kraft, über deren Höhe die betheiligten Güter. Expeditionen sowie das Auskunftsbüregu der Deutfchen Reichs- und der Königlich Preußischen Staatébahn-Verwaltungen in. Berlin, Bahnhof Alexanderplatz, Aus kunft ertheilen. Berlin, den 160. Juli 1885. Königliche Eisenbahn-Direktion, zugleich Namens der betheiligten Verwal⸗

tungen.

Mit dem 1. September er. werden die direkten Courierzugbillets zwischen Dresden Alt, bezw. Friedrichstadt einer- und Bromberg, Schneidemühl, Thorn, Danzig lege Thor, Elbing und Königsberg via Zossen⸗Berlin andererseits der geringen Frequenz wegen nicht mehr zur Ausgahe gelangen, Berlin, den 10. Juli 1883. Königliche Eisenbahn⸗

Direktion.

311281 Königlich preußische Staats. und unter Staats Verwaltung stehende Bahnen. Zu dem Gütertarff für den Verkehr zwischen Stationen der Birektionsbezirke Frankfurt a. M. und Hannover vom 1. Februar 1882 kommt mit Gültigkeit vom 15. Juli er. der Nachtrag V. zur Einführung. Der⸗ selbe enthält außer einigen Berichtigungen, resp, Ab⸗ änderungen die Aufhebung der Frachtsätze für Hildes⸗ heim⸗Ostbahnhof, Entfernungen und Tarifsätze für verschiedene Stationen der Strecke Cölbe ⸗Laasphe und Ergänzung des Ausnahme-Tarifs 24. Der Tarifnachtrag ist durch die Expeditionen käuflich zu beziehen, woselbst auch das Nähere zu erfahren ist. Frankfurt a. M., den 4 Juli 1883. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

31129

l . 2. Mai d. J. publizirte Einführung des VIII. Tarif⸗Nachtrags für den direkten Per⸗ fonen⸗ und Gepäck-Verkehr im Staatebahn-Ver⸗ bande wird auf den 1. September d. Is. ver— schoben. Die demnächstigen Erhebungsbeträͤge sind schon jetzt in unserem Verkehrs-⸗Bureau Sachsen- haufen, Hedderichstraße 59 zu erfahren. Frank⸗ furt a. M., den 6. Juli 1883. Königliche Eisen⸗ bahn⸗Direktion.

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (R esse) Druck: W. El gner.

GSerlin/

M.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Freitag, den 13. Juli

Staats⸗Anzeiger.

ESS.

Beriiner Börse dom 13. Juli 18383. Württemb. Staats- Anl. I Versch.

Amtlich festgestellte

Vmrechnunzgs-Sätr

1D0Ilar 4.25 Mark. 100 Fraues 80 Ssterr. Währung 2 Mark. 100 Gulden hols. Währ. 170 Mark. 100 Rubel 320 Mark.

1Murk B

Amsterdam .. 190 EI. do. . 100 FI. Brüss. u. Antw. 100 Fr. do. do. 100 Er.

Skandin. Plätze 100 Kr.

Kopenhagen . . 109 Kr. London 1 L. Strl. 11 tn

2

do. ñjjib6 p Wien, st. W. 100 EFI.

Schwz. Plätze 199 Er. 45 Italien. Plätze 100 Lire 10 T. 5 Petersburg .. 100 S.-R. 3 W. 16 do. 100 8.-R. 3 M. Warschau

8 Fig 176, 60ba do. J 169, 60 ba

198. 30b2 196 760bz 106 8.R. 8 J. 6 198. 0ba

Course.

O.

Mark. 1 Enlden

7 Gulden südd. Währ. 12 Mark.

auco 1.57 Aark.

1 Livre Sterling 20 Mark.

Geld- Sorton und Banknoten.

Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 20 - Franes- Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück

do. pr. 500 Gramm sein ... Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. Franz. Bankn. pr. 109 Eres. .... Oesterr. Banknoten pr. 100 FI.

Russische Bankneten pr. 100 Rubel

20 4362 16.242 1, i5 q

20 47526

. 7h, 95 ha do. Silbergulden pr. 10) El. ..]

199. 10pz

Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 45/0, Lomb. Hoso

Fonds- und Staats-Papiero.

Dentsch. Reichs- Anleihe 4 14. u. 1/I9. Consolid. Preuss. Anleihe 4 1/4. u. 1.I9. do. do. 4 I1I. u. 1sJ. Staats-Anleihe 1868 . . 4 Uu. do. 1850, 52, 53, 62 4 1. u. 1/16. Staats · Schuldscheine . . 37 1.1. u. I/. Kurmärkische Schuldv. 3 15. u.] /I. Neumärkische do. 371. u. 17. Oder-Deichb. Obl. J. Ser. 4 II. u. 17 Berlin. Stadt-Obl. 76 u. 78 4 1! ν u. νιo do. do. . 4 isu / u. i do. do. . Breslaver Stadt-Auleihe 4 14. u. 1.10. Casseler Stadt-Anleihe . 4 12. u. 1.8. Cölner Stadt- Anleihe . . 4 174.u. 1/IH. Elberfelder Stadt-Oblig. 4 1.I. u. 17. Essen. Stadt- Obl. IV. Ser. 4 1.1. n. 17. Königsbęg. Stadt-Anleihe 4 11. u. 1,7. Ostpreuss. Prov. Oblig. 4 1.1. u. 17. Rheinprovinz-Oblig. 4 1,4. n. 1.10. Woestpreuss. Prov- Anl. 4 1,1. n. 1. do. do. 4 14. u. I/ 10. Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 151. u. 17. Berliner y 3 . ö 3 l 1 n. 1, Landschaf . ur- und Neumärk.“ . do. 1. do. ; m Ostpreussische .. . 371. u. do. . Pommersche . . . . . 3 . do. w 1 . do. in, do. Landes-Kr. wn Posensche, neue . . 4 1.I. u. Sächsis : he 4 1.1. u. Schlesische altland. . 35 1/1. u. do. . do. landsch. Lit. A ö do. do. 1/1. u. do. do. 1 n do. It. 0. I. II. 4 1.1. u.], do. do. II. 43 11. u. 1 do. neue III. 1 n h R l un. Schlsw. H. L. Ord. Pfb. 4 1I. u. Westfälische u. Westpr., rittersch. . . l,, . Serie IB. 4 1.1. u.. II. Serie 4 1/1. u. Int. i .

Pfandbriefe.

ö.

B

1. ,

5

. / . J !

W

I I l ö I J J l

Neulandsch. II. V. ; do. II. Hannoversche . .. Hessen-Nassau ... Kur- u. Neumärk. . . Lauenburger Pommersche Posensche Preussisch? Rhein. u. Westf. Sächsische ......

. 1Is. u. 1/19. II. u. 1 / 19. 14.u. 1/ID. 1I. U. . II. u. / 9. 114M. 110. 14. i. I / 10. 14. u. 1/10. 4 14. u. 1/I0. 114 u. 116. 14. u. 1/10.

5

to-

Rentenbriefe.

102, 20 8 105.7604 102,20 B 101, 10 6 101,106 98, 60 bz 99. 00 b2 99.00 bz 100.706 103. 70 6 101.502 6 6, 060 6 100.306 103,00 6 100.50 6 99, (0 bz 66. 66 B 101, 102 101.1006 106,90 6 102,002!

108, 90 bz 104, 80 B

101.306 92, 50 bz 7. 101.702 96, 60 b 93,10 6 7. 102.004 7. 93. 40 ba 6G 1091, 60 6 7. 962, 80 ba 7. 102,102 7.102,90 6

I0l. 50k d

93. 80 G

*

io]. 80 B

*

1

of do d

100, 90 B J. 101. 50 6 7. 93, 00b2 J. 101, 706 J. 101, 306 7.101, 306 .I01. 3064 7. 101, 30 B

01.266 101.20 * 1613536 161.256 161555 G 151. 10 B 10611468 10116406 601. 154 161.006

Badische St. Eisenb-A. 4 versch. Bayerische Anl. de 18754 11. n. 7. Bremer Anleihe de 1874 45 153. u. 19. do. do. de 18804 12. u. 1/8. Grossherzogl. Hess. 0Obl. 4 1555 15/11 Hamburger Staats · Anl. 4 15. u. I/. do. St. Rente. 33 12. u. 1 / . Meckl. Eis. Schuld versch. 35 1.1. u. 177. Sachs. Alt. Indesb. Obl. 4 1, 1. n. 1/7. Sächsische St. Anl. 18694 1.4.

Sächsische Staats-Rente 3 versch.

Sächs. Land v - Pfandpr. 4 1.1. u. Isc. 43 1I. u. 17. Waldeck Pyrmonter .. 4 11. u. 1/7.

5. do.

,,

or. 5õd 101.756 16'596 B 101. 75b2

89, 1006 gd. 60 ba

101, 50bz G 2 Sl. 25b⸗ 100,904 102.7560 101,006

147 50bꝛ

Preuss. Pr. Anl. 1855 . . 3 14. Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. pr. Stück Badische Pr- Anl. delsß7 4 L2. u. 18. 132.00 B do. 35 ElI-Loose . pr. Stück 233, 00ba

Bayerische Präm. Anl. . 4 16. 133.00 Braunschw. 2IEhl-Loose pr. Stück 97. 40ba Cõln- Mind. Pr-Antheil 35 14. 1/10. 126.252 E Dessauer St.- Pr. Anl. . . 3 14. 123, 00 bz Dtsch. Gr. Präm. Pfdr. IJ. 5 II. u. 17.

do. do. II. Abtheilung 5 II. u. II. II5.50Qebz B Hamb. 50 ThI- Loose p. St. 3 I/ Lübecker 5M U hlr- Lp. St. 3 1 Meininger 7 Fl-Loëse . pr. Stück 28. 80 ba

do. Hyp.- Prüm. - Pfdbr. 4 12 117.60 B Oldenb. I) Thlr. L. p. St. 3 112. 48.90) kB Raab-Graz (Präm. Anl.) 4 1514. u. 10. 74. 60bæa

Vom Staat erworbene Hisenbahnen. Bergisch-ärk. St.- A. . LI. 127, 30 6 Berl. Stettiner St.- Act. . 44 1. T. ab. 118.90 6 Märkisch- Posener St. A. ö 39.2506 Magdeb. Halb. B. St. Pr. 35 1.1. u. 1/7. 89. 25a 6G Münster-Hamm. St. Act. Niederschl. Märk. , Rheinische .

* B. * Thüringer Lit. Ãæ.„ 8 Ausländisohs Fonds. New. TVorker Stadt-Anl. 5 1I. u. 17.127,75 6 do. do, 1H5n 1. Finnlindische Loose . . pr. Stück 49. 50a do. Staatsanleihe 4 16. n. I/ 2. 35.25 stalienische Rente .. . 5 I Is7. 91, 6062 do. Tabaks-Oblig. 6 . Iuxemb. Staats-Anl. v. S2 Norwegische Anl. delS74 Oesterr. Gold-Rente .. do. Papter-Rente. do. do. do. do. do. Silber Rente do. 6. ; do. 250FI.- Loose 1854 Iq. do. Kredit-Loosels58 pr. Stück) —. do. Lott. Anl. 18605 I5. u. 1/11. 122.00 bz do. do. 1864 pr. Stück 3 15, 25 ba do. Bodenkred. Pf. - Br. 4 15. u. 1 /I. . Pester Stadt-Anleihe . . 6 J. 89. 90b2* do. do. kleine 6 7.90.90 B Poln. Pfandbriefe . . . . 7. 62. 7062 do. Liquidationsbr. 12. 54. 50 b Röm. Stadt-Anleihe .. IO. 88 202 Rumänier, grosse. . . . 8 do. te,, do. kleine... .8 Rumän. Staats-Obligat. ß do. do. Kleine ß do. , do. do. mittel 5 do. do. leine do. do. amort. 5 Russ. -Engl. Anl. de 18225 do. do. de 1859 do. do. de 18625 do. do. kleine ß do. consol. Anl. 18707 do. do. 18715 do. do. kleine 5 , do. do. 18725 do. do. kleine p do. do. 1873 5 16.u. 1/12. 87, 603702: do. do. kleine 5 16. u. 1/12. 87, 0b B do. Anleihe 1875 . . . . 45 II. u. 1/10. 79. 10ba d0. do. kleine 45 1/4. u. III. 78. 90 R , do, 1e 18569 unn , , do. Orient-Anleihe J. . 5 I6. u. 1.12. 56. S)paà90 oz do. do. I, 6 I. n, l J, ähh do. do. III. 5 15. v. 1/11. 56, 9 a5 7 bz do. Nicolai. Oblig. . . . . 4 16.1. l/ II. 78. 40ba B do. Poln. Schatzoblig. . 4 14 u. 1/10. do. do. kleine 4 1. u. 1/10. 85, 10bæ2 do. Pr.- Anleihe de 18645 1.1. n. 1/7. Ziehung do. do. de 18665 1 3. u. 1/9. 131.40 6 do. 5. Anleihe Stiegl. . 5 11m. I/ 10. 58.306 ge ,, ; 4. . 1110. 83 006 do. Boden-Kredit . .. S6. 10Qa20bz B

* 189.59 P 4. 184.7562

1/7100, 75bꝝ

7. ab. 164.70 B 110. ab. 101 20b ab. 214.50 bz G

. 84. 756 bz B 366 90 B 67. 102 L9. 79.70 B 17. 67. 80A90ba 67, 8062

=

H

1 ö I 112. ö. 1, n

E KL EK O ꝶ.

] d, . .

109.756 7. 110.402 103.90 103.906 12. 99, 40 br 2. 99.402 I2. 10). 2592 0. 93, 90 ba B*

3.87, 80 b

J. 87, 60A 70 ba H9. 87, 70ba B ). 87, 6s ma 70hz 2 S/ „MI 0ba B

4 5

401 E6II1. . 41411

5 , do. Centr. Bodenkr. Pf. 5 11. u. 1/7. 7 7.30 ba Schwedische St - Anl. 75 45 12. u. 1/8. 103, 10 B do. Hyp. Pfandbr. 4 45 12. u. 1/8. 101.206 do. do. neue 79 45 1d. u. 1 / 19. 101.800 do. lo. v. 1878 4 11. u. 1/7. 93. 80ba do. Städte- Hyp.-Pfdbr. 4 1/1. n. 1/7. 99, ba Türkische Anleihe 1865 fr. do. 400 Er. Loose vollg. tr. 42.60 Ungarische Goldrente „z ] /I. 7. 102, 70bz B do. do. verloostesß I/ 1. u. 17. do. do. 4 II. u. 17. 76, (0 B do. Gold-Invest. Anl. 5 II. u. 17. 7. 00ba & do. Papierrente . . . 5 II6. u. I1/I2. 74. 60ba do. Loose pr. Stück 228. 90ba B do. St. Eisenb · Anl. . 5 I/II. u. 17. 98 75ba B do. Bodenkredit . . . 4 14. u. 1/19. do r, n,, Wiener Communäl-Anl. 5 II. u. 1.7. Deutsohs Hypothoken-Certiflkato. Anhalt Dess. Pfandbr. . 5 I/ 1. u. 1/7. 104.0 G Braunsehw. Han. Hypbr. 4 versch. 102.20 b do. do. 47 164 u. l/ I0. 38. 304 D. Gr. Kr. B. Pfdbr. r. 1105 1.1. u. 1/7. 108, 50b2 6 ö . rückzj. 11043 1.1. u. 17. 104. 75bz ö rückz. 1004 1I. u. 1/7. 96, 00ba 6 P. Hyp. B. Pfdbr. IV. V. VI. 5 versch. 1014. 10a 6G do. do. 43 14. u. 1/0. 102, 50ba G do. do. 4 11. u. 1/7. 99. 10ba G Hamb. Hypoth. Pfandbr. 5 11. u. 17. 106 202 do. do. do. 43 1I4. u. 1/10. 100. 80b2 do. Hypoth- Pfandpr. 4 1.1. u. 177.95. 90D G H. Henckel OQblig. ra. 105 43 14. u. 1/10. 101.6036 Krupp. Obl. ra. 110 abg. 5 1.4. u. 1.190.110.3060 Nec. Hyp. Pfd. L. ra. 123 49 1/. n. 1.7. 1099.60 Meckl. Hyp. Pfd. L. ra. 100 48 Verseh, 101.606 Neininger Hyp. Pfndbr. 451] / 1. u. 1.7. 101.20

do. 40

4 Pomm. Hyp. - Br. I. r 20!

Pidpr. 4

2

do. II. n. IV. rz. 1105

do. III. V. u. VI.

rz. 1005

ao. Ii. ra. 15... 4j,

do. III. rz. 100

Pr. B.- Kredit-B. Hyp. - Br. rz. I

unkdb.

do. Ser. III. rz. 100 18825

do. V. Vi. rz 105 18855

do. rz.

1 in

do. rz. 100 1 Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110 15

do.

do.

do. 1880, 81. 82 do. 1833 do.

Pr. Hyp. A. Z. I. do. il h, do. n . 46. VI. do. VII. do. VIII.

Pr. Hyp- V. A.-G. Rhein. Hypoth.-Pfandbr. 4 ; 4

do. 410 Schlès. Bodenkr.- do. do.

do. do.

ra. 1104 rz. 100 5 rz. 100 41 rz. 1004 Int. 4 kündb. 4 rz. 120 41 rz. 1005 rz. 100 5 rz. 11065 1 r. 100 43 rz. 1004 Certif. 4.

Pfndbr. 5 rz. 1104 4

Stett. Nat. Hyp. Rr. Ges. 5ᷣ

do. do.

do. do.

rz. 110 41 rz. 1104

Süd d. Bod. Kr.-Pfandbr 5

do.

do.

E E FE *

Meininger Hyp-Pfudbr. 4 1.1. u. 1.7.98, 25ba ( Nordd. Grund- K- Hyp- A5 Nordd. Hyp-Pfandhbr. 5 Nürnb. Vereinsbh.

I.. 110. II. U. ö 7. sSJ0.

1 = 12

Q

versch.

6 2

101,002 101, 75bæ2 101.256 7939. 756 111.000 106. 50b2z G 1006, 75bz 102.50 6

7. 99, 75 6

111. 00b2z G

100. 80bz G 103. 7506 1II0.60bz G 98, 75 bz 6 114. 50b2z 6 109, 70b2 104.4062 103. 25bz G I00, 0062

1

101,006 I08. 90bz G 100,40 6 101.906 z 6

703 50b, d iG l i5öhbz G 7. 98. 50bz G

I0l, S0 bz G 100.50 B 99.50 6 103.50 B 107,80 B

7553606

101, 75bz & I04.90bz G 98. 752 6 191.506 100.106 100.0026

Eisenbahn- Stamm- und Stamm- Frioritäts-Aotien.

(Dis eingeklummerten Dividenden bedeuten Bauziusen.)

Aachen- Jülich . . Aach. -Mastrich. . Altona-Kieler .. Berlin Dresden Berlin- Hamburg. 173 2 Bresl-Schw.-Erb.

Crefelder

Dortm.-Gron. - E. Halle- Sor. Guben Lud wh.-Bexb. gar

Main z-Ludwigsh

Nordh. Erf. Obschl. A. C. D. E

Sturg. - Posen gar

Tilsit Insterburg We im. Gera (gar.) do. 24 cony. , Werra-Bahn ...

Marienb. Mlawka Mekl. Frdr. Franz Münst.- Enschede

lis /o 111 Ado. (Lit. B. gar.] li io 111 CGels-Gnesen ... . Ostpgr. Südbahn. Posen-Creuzhurg 2 R.-Oder- U. -Bahn

18851 1882

9

6

1 . 1 B , , r, r r . ;

re M- te

=

* 6 ** r . r / . k

*

*

ins - TI

16.

ö

ö

5 . *

L 8

2

*

78, 60 bz 54. 50 bz 6 235.51 bz 6* 21. 70bz 6 376. 50 bz 6 1II17.90ebz G 17. 00bz G 61.70bz 6G

1 34.6 ö

7208.49 b2 7 IO 7. 30b2

104.606 209.5062 3.252

S8. 40b2z G 71.0 9bz G 198.90b2z 6 33.25 B 118, 40b2 29.7002 6

191.75ebz G

1 l 2 2

Aussig- Teplitz Baltische (gar.)

Elis. Westb. (gar. Rran, Jos

Gotthardb. qõo/o

Kursk-Riew ..

Oest. Er. St.] Oest. Nd wb. , *

Reichenb.-Pard.

do. do.

do. Westb.

Bresl. Warsek. Dort. Gron. E. Hal. - Sor. Gub. Marienb. Mlaw. Münst. - Ensch. Nordh. -Erfart. Oberlausitzer Oels- Gnesen Ostpr. Sülb. Posen-Creuzh. R. Oderufer Saalbahn Tilsit - Insterb.

Bergisch. ark. do. do.

Albrechtsbahn . . Amst. Rotterdam

Böh. West. (5 gar.) zuschtiehraderB. Dux-Bodenbach . N J

Gal. (CarlLB.) gar. T. 2s Kasch.-Oderb. . . Krp. Rudolfsb. gar

Lüttich- Limburg. 8616 6's

do. B. Hlbeth. S3 5

Russ. Staatsb. gar. 7, 41 7, ? Russ. Süd wb. gar. 5

grosse Schweiz. Centralb do. Nordost. do. Unionsb.

Südõst.(¶ Ip... M Ung. - Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.) War. · W. P.S.i. M. Westsicil. St. X.

Ang. - Schw. St. Px. Berl-Dresd.

3 * *

* O . O Q O O , d O

Weimar-Gera, Dux-Bodenb. A. do. B.

Els enbahn- Prior tts Ao Aachen- Jülicher... .I5 1/1. n. 1/7.

e = e r e, r

1 .

ö.

r = =

5 3

126161

; 8

4*s20 43/2

k

.

82

= 9 m , O 0 0

1

21 er r= l

31

C

. . . . Si Ge CM O σν

22

C 10.

.

. h

3

Dt

m e, , .

ij

180 we, = . n . . O O, , r . , . ö 6 8 2 8 9 ö 2

O C OG

2

.

8 8 Q 28

Q 8 2

k

Q Q Q = D = 82 ö

754.20 7 125.7 5bæ2.

i —— Q 14 2 .

W— Q ——— 1 .

ö ö d ö . . ö 3

I. sidi 33 &

n und Obligationen.

50. 50 ba 257, 40bæ

145. 902 35.90 bz 84.90 ba 126, 802 116, 7562 C 62. 70 B

71. 60b2z G

Sil h 7G6⸗

11.20 ba

* 1 1. u. 7 347, 9 ba

760. 3082 759, vᷣobæ

102.256 o8, ba 43, 10 15, 30be 7 69, cba S3. 50 ba 21 * 600bæ2z

V, 00 bz & 81. 40b2 6 105,9 75 bz 11, 75b2 6 117. 00b2z 27,50 B 97.252 & 78. 60 ba & 86. 90 ba 118.0026 99, 30 6 190. 50b2 6 91,50 6 98.90 B

59. 60bz G

140.50 6

J. Ser. 41/1. u. 1/7. - II. Ser. 4 II. u. 177.102.3806

do.

do.

do.

do.

ld 1

do.

do.

do.

do.

do.

d (

[

J

[

[ 4

do.

d40.

do. do. 40.

do.

40. do.

do. do. 40. do.

4. do.

do. do. do. do.

do.

do.

do.

L. Ser

; Aach. Buss. I. il Rin

40 40

40

F (40.

0.

O.

90 O.

do. d0.

0.

do. Cöln-Mindener I. Em. do.

3.

do. do. 31 gar. IV. Em.

1

do.

9

O.

do. do. do. 40. Münst. -Ensch., v. S. gar. Niederschl.- Märk. JI. Ser. do. II. Ser. à 623 Thlr. XN. -M. , Oblig. I. u. II. Ser.

8

gar. /o Lit. H. 4951,

416

Iit. B. do. *

z

; III. Em.

do. Dortmund-Soest. Ser . II. Ser. 4! do. Düss. -Elbfeld. Prior.

. II. Em.

zerg.- XM. Nordb. Fr- W. 41 do. Ruhr. -C. -K. GI. II. Ser..

Iu.III.Ser. 4 zerlin-Anhalt. A. u. B.

Lit. 9 1

Berlin- Anh. (Oberlaus.) 4! Berlin-Dresd. v. St. Berlin-Görlitzer conv. .

Lit. B. 1

den mn .

III. eo

Berl. P. Magd. Lit. A. u. B. Lit. C. Leue Lit. D. neue

,,,,

Lit. E. .

Berl. St. II. III. u. VI. gar Braunschweigische . . Br. Schw. Erb. Lt. D. ..

Lit. K. F. e g Lit, B.]. ,,,

de 1876 ..

de 1379.

, n l III. Em. A. do. Lit. B.

V. Em. VI. En. VI. B. VII. Em.

Halle S. -G. v. St. gar. Æ. B.

Lit. G gar.

Lübeck-Büchen garæmt. Märkisch-Posener eouv. Mag deb. -Halberst. 1861 142 40.

4d0.

133 ,, .

7 v. 1873 Magdeb. Leipz. Pr. Li. A. do. ö Magdebrg. Wittenberge

Lãt. do.

Mainz- Ind w. 68-69 gar. 4 18375 1876 I. u. II. 1878

,,

88

4

1

1 9

1

2

t.

2

1 *

.

J 41

C r

S1 N D

9

2

te C , ·

te =

O M t D —— Q *— 22 284

C . m r . m 8 ö.

HII. Ser. 4

(.

Oberschlesische Lit. A.

Lit. B. 31

Liz. C. u. D. 4 XT. Lit. F. 33 ar Ji Tit. F hi, Lit. G. 431,

Em. v. 1873 do. V. 1874 do. v. 183 do. V. 188

Grieg Neisse)

8.

do. Rheixische. . K do. II. Em. V. St. ga do. III. Em. 7. 58 u. 60 4 do. V. 62, 64 u. do. 1869. 71 u. 73.4 Cöla-(Crefelde: Saalbahn gar. conv. .. Schleswiger . Thäringer J. Serie...

Weimar-Geraer Werrabahn J. Em. . ..

J Nieder schl. Zwgb. (Stargard- Posen) II. u. III. Em. Gels- Gnesen

Ostpreuss. Südb. A. B. C. Posen-Creuzburg . . . . Rechte Oderufer. ...

. =

] 1 41

ö c

.

9 *

II. Ser.

II. Serie

IV. Serie...

V. Serie VI. Serie ..

T. 863

1.

L L —— 6 2

e - , - te - e - e -

re C= S - -, D =

5

t=

8 r- 1M - . ; SC 1 —— —— —— ——

t w ——

18 , . B

2

*

ie,,

—— —— —— —— . m F . 2 12

—— Q

D

l, me, re, n

V Q SQ . 0 0 0 0 0 0 0 2 0 2 132.

94.10 6 94, 10 6

794. 106 102,90 8 EI. f. 102,90 B kl. f. 104.106 102.90 B 192.908 IC04, 00 bz B I00, 50 B 105.008 03.006 102, 80 ba

603 00

7. 1902, 80 ba

1D2, So ha 103,25 B

7I0 n. 109-

I02 40b, B 1M, So & kli.f.

7. 102, 306 k. f

10k, 20 ba

i043

102,390 7.102.990 B

). 102, 29 bz 102.903

T. 100. 506

.

7. 102,990 B

10530 bz B 10.20 B 103.00 B Sh . M Mba B

7. 100 506 9. 10200

10400 B

6. cx. 100 60

18. 1090 6064

Nordhausen-Erfart JI. E. 45 1

191 JO0B

.

1. 101.00 B

1 .

4 . 14

98. 60 ba

5 33

7h94 20G

* 101,00 B

103 005

7. 102, 9002

„. Ii6I. 265

!

/ 1. C.

/ ö

w

C 8 J ö

K

w

2

1.

7. 06. s etba B '!

702 5b

*

. 102. 75b2

102. 75 6

7103.70 B

oz. 05 ibi. ß

.

/

!

D **

9

1

191.00 B

.

7. 103, 30 B kf

or io d p.: ] 7.1603. 306 kf:

17. 1603,30 kf

ioz. XG i163. 30560 162566

4511. u. 1/7. 10, 306

Aachen-YMastrichter. .. Albrechtsbakn gar. . .. Donau- Damp chiff Gold 4 Dux-Bodeunbacher. . . .“

do. i. do.

Dux- Prag

do. do.

exel. Coupon

II. Ser. . II. Sor.

1

5 5 5

kx.

4 5 5 5 5

91

18 Rlisab. Westb. 1873 gar. 5

Fünfkirchen-Bares gar. 5 Is.u. I/ Gs]. Carl Ludwigsb. gar. 45 1,1. u. do. 1882 Gömörer Eisenb. Pfadbr. 105, 25 6 ö 1. Ser..

. n. If. s. ba d-

5 15a. Iii i, 10

15. a. 1. I. P66, 006 II1. u. 17.87.5043 1/4. u. 1/10. 87,006 .I. u. 17.103. 40b2 G

1.1

S5. 560 B 8. 366

4. u. 1/10. D2, 30G

l

10.86, 60 . S4. 40ba d

11. n. IM7.S. 1Dba 2. u. 18. 10. B 1713. 55 u. 177 1603.30 u. / 10. 103.00 B