1883 / 163 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Jul 1883 18:00:01 GMT) scan diff

r 46 2

131198 Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Handarbeiter Greim, Katharine, geborene Schaeberlein zu Meineweh bei Zeitz, ver⸗ treten durch den Justiz⸗Rath Plesch zu Zeitz, klagt gegen ihren in unbekannter Abwesenheit lebenden GEhemann, den Handarbeiter Heinrich Greim, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, die zwischen den Par⸗ teien bestehende Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, ihm auch die Kosten des Verfahrens zur Last zu legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des König— lichen Landgerichts zu Naumburg a. S. auf den 16. Oktober 1883, Vormittags 97 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung vird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Naumburg a. S., den 3. Juli 1883.

Ratsch, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte. 31194 Oeffentliche Zustellung. .

Die Ehefrau des Schlossers Wilhelm Krampe, Helene, geb. Hamburg, zu Schalke, vertreten darch den Rechtsanwalt Cremer zu Gelsenkirchen, kagt gegen ihren genannten, seinem gegenwärtigen Auf⸗ enthalte nach unbekannten Ehemann, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Trennung der Ehe und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die dritte Civiltammer des Königlichen Landgerichts zu Essen auf

den 26. Oktober 1883, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Essen, den 6. Juli 1883.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.

Hirsch.

31196 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Cigarrenarbeiters Baumann, Amalie, geb. Künemund, zu Delmenhorst, vertreten durch den Rechtsanwalt, Justizrath Dr. Meyer in Verden, klagt gegen ihren Ehemann, den Cigarren arbeiter Carl Friedrich Martin Bernhard Bau— mann, früher in Verden, jetziger Aufenthalt un— bekannt, wegen Ehescheidung auf Grund böslicher Verlassung, mit dem Antrage, „die zwischen ihr und dem Beklagten bestehende Ehe dem Bande nach zu trennen, anch den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären‘ und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Verden a d. Aller auf den 20. November 1883, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

ö Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Verden, den 9. Juli 1883.

Schwagerer.

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 31210 Oeffentliche Zustellung.

Der Amtseinnahmediener Karl Hummel in Schal—⸗ kau, vertreten durch Rechtsanwalt Döbner in Sonne— berg, klagt gegen den früheren Amtsexekutor Friedrich Gottlieb Hummel, früher in Sonneberg, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthaltes, wegen Forderung von 68,80 aus einem Anerkenntniß einer Wechselschuld durch Beklagten mit dem Antrage auf Zahlung von 68,80 S nebst 56, Zinsen vom 7. September 1879 ab und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Herzogliche Amtsgericht zu Sonneberg auf

den 13. Oktober 1883, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Eichhorn, Gerichté schreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

31212 Oeffentliche Zustellung.

Der Handelsmann Marx Dreyfus, zu Habsheim wohnend, tlagt gegen die Eheleute Julius Juriens, Wirth, und Eugenie Ketterlin, beide früher zu Niedermichelbach, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, wegen Forderung für gelieferten Wein, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von (S 70.51, mit Zinsen daraus zu 50g seit dem Tage der Klage, sowie zu sämmtlichen Prozeßkosten, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Hüningen auf

den 2. Oktober 1883, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hüningen, den 11. Juli 1883.

ö Rudolph, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

Aufgebot.

- In Sachen, betreffend Ertheilung einer Erbbescheinigung für die Inhaber des von Hane'schen Familienfidei⸗ kommisses, sind als die zeitigen Berechtigten seither nach gewiesen: JL. Die Nachkommen des weil. Stephan Rudolph Folkmar Beninga⸗Kettler, als:

1) Helene Marie Auguste, Ehefrau des Geheimen

egierungsraths Schepler in Hannover,

2) Juliane Henriette Auguste, unverehelicht in

Aurich, ; 3) Stephani Antonie Auguste, Ehefrau des Ober Stabsarites Dr. Varenhorst in Perleberg,

4) Johann Albrecht, Bolenius, Hauskinder des ) . Bau⸗Inspektors a. D. Bo⸗ Carl, lenius in Hannover,

7) Stephan Rudolph Folkmar Franzius, Rechts⸗

anwalt in Norden, 8) Ludwig Franzius, Verwaltungsgerichtsdirektor in Stettin, Juliane Franzius, verehelichte Kaufmann Carl Büttner in Leer,

) Agnes Franzius, unverehelicht in Leer, , Franzius, Landschaftsrath in Eising⸗ ausen, Eberhard Kettler, Sodawasser-Fabrikant in Oedenburg (Ungarn),

) Stephanie Kettler, verehelichte Oberst⸗Lieutenant Schmedes in Marburg,

31182

14) Charlotte Kettler, verehelichte Stadtsyndicus Metger in Emden,

15) Juliane Kettler, verebelichte Regierungsrath Julius Rasch in Berlin,

16) Emma Kettler, verehelichte Justizrath Vissering in Aurich;

II. die Nachkommen des weiland Jodokus Christian von Briesen, als:

; —— Frerichs, Hauskinder des weil. 2 Buchhändlers Niclas Frerichs in

Anna ; Nicolaus Aurich

Lübbert Hommes, Schiffer in Brake, Theodor Frerichs, Kaufmann in Croton Landing, Nordamerika, 7) Henriette Schnedermann, verehelichte Assessor Jaques in Hannover, Georg Schnedermann, Gutsbesitzer in Hachen hausen, Bodewin Vissering, Oekonomierath in Wil⸗ helminenhof, Carl Vissering, Justizrath in Aurich, Jacoba Catharina Vissering, verehelichte Rechts⸗ anwalt L. Müller in Varel, Friederike Vissering, verehelichte Hauptzollamts⸗ Assistent Georg Buhse in Hannover, Petronella, verwittwete Gutsverwalter Carl Wychers in Fünfkirchen in Ungarn, 14) Theda, verehelichte Gutspächter Max Steinert in Herzenhain in Hessen⸗Darmstadt, 15) August 16) Wilhelm 173 Christian 18) Marie III. die Kinder und Kindeskinder der weiland Bernhardine von Stemshorn, verehelicht gewesenen von Gruben, als: 1) August Wilhelm Ludwig von Gruben, Landwirth in Pond Missouri, Nord-Amerika, Johanne Christine Alexandrine von Gruben, Ehefrau des Landwirths Diedrich Hencken eben— daselbst, ) Carl Christian von Gruben, Landwirth daselbst, ) Elisabeth Wilhelmine Amalie von Gruben, un verehelicht, in Syke, und werden zur Ergänzung der seitherigen Nach— weisungen alle Diejenigen, welche nähere oder gleich nahe Ansprüche an das vorbezeichnete Familienfidei⸗ commiß zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, ihre desfallsigen Ansprüche in dem damit auf Mittwoch, den 19. Oktober er., 12 Uhr Mittags, anberaumten Termine beim unterzeichneten Gerichte anzumelden und zwar unter der Verwarnung, daß nach Ablauf jenes Termines die Ausstellung der er— betenen Erbbescheinigung für die oben genannten Berechtigten erfolgen wird. Emden, den 8. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. II. Lohstöter.

31172 Aufgebot.

Die Handelsgesellschaft Stantien & Becker zu Königsberg i. Pr, vertreten durch den Geheimen Justiz Rath von Wilmowski, Charlottenstraße Nr. 352, hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Depotscheins der Reichshauptbank zu Berlin, Comtoir für Werthpapiere Nr. 210613 über 300 000 eις Aktien der Dobiener Kunstziegelei und Braunkohlenwerke Germania mit Dividenden scheinen Rr. 2— 10 und Talons beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf

den 8. Februar 1884. Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße ös, im Saal 21, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklätung der Urkunde er— folgen wird.

Berlin, den 6. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 48.

langs Alufgebotsverfahren.

Auf den Antrag des Matrosen Carl Klänhammel in Klockenhagen, als Nutzeigenthümers der Büdnerei Nr. 41 daselbst, ist durch Ausschlußurtheil des unter⸗ zeichneten Gerichts vom gestrigen Tage, der in das Grund- und Hypothekenbuch dieses Grundstücks Fol. 8 für den Altentheiler Christian Klänhammel und dessen Ehefrau, geb. Falck, zu Klockenhagen, in einer Kapital⸗ summe von 20) Thlr. Courant eingetragene Alten theil für erloschen und der über denselben unterm 14. Juni 1861 ausgeferigte Hypothekenschein für kraftlos erklärt.

Ribnitz, den 10. Juli 1883.

Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: A. Beister, Act.⸗Geh.

ö Aufgebot.

Zu den gesetzlichen Erben der ledig verstorbenen ö. Bender zu Butzbach gehören unter anderen au

Johannes geyerjavf j ; . Leyerzapf, Kinder des Wilhelm Heinrich Leyerzapf,

Zinkernggel, Hauskinder des Kauf⸗ manns Paul Zinkernagel in Berlin;

1 Leverzapf, Kinder des Christoph Leyerzapf,

Alle mit unbekanntem Aufenthaltsort abwesend. Auf Antrag, der Christoph Leyerzapf's Wittwe und des Heinrich Ludwig Leyerzapf werden dieselben oder ihre etwaigen Leibeserben aufgefordert, sich im Termin Mittwoch, den 3. Oktoher 1883, Vormittags 11 Uhr, darüber zu erklären, ob sie die Erbschaft antreten wollen, widrigenfalls unterstellt werde, sie würden dieselbe ausschlagen, und jene den sich gemeldet habenden Erben ausgeliefert würde. Butzbach, den 5. Juli 1883. Großherzoglich be Amtsgericht Butzhach. Weyer.

iss! Bekanntmachung.

In Sachen der Tischlersgattin Äuguste Jansen von hier, vertreten durch Rechtsanwalt Forster, gegen ihren Ehemann Eppo Jansen, früher hier, nun un— bekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, hat das Königliche Landgericht München J. mit 5 vom

J. 86. die öffentliche Zustellung der Klage genehmigt! mann Merten in Göttingen ein Aufgebotsverfahren!

und wurde zur Verhandlung über diese Klage die Sitzung der J. Civilkammer vom Montag, den 19. November 1883, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Hierzu wird der Beklagte mit der Aufforderung geladen, behufs seiner Vertretung einen bei diesseitigem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.

Die Klagsbitte geht dahin, die Ehe der Streits- theile aus Verschulden des Beklagten dem Bande nach zu trennen, und den Letzteren zur Tragung der Streitskosten zu verurtheilen.

München, den 9. Juli 1883.

Der kgl. Ober⸗Sekretär Rodler.

31208 Auszug. ö Durch Urtheil vom 25. Mai 1883 hat das König liche Landgericht zu Cöln die zwischen den zu Cöln wohnenden Eheleuten Heinrich Schmelzeisen, Kauf⸗ mann, gegenwärtig in Konkurs befindlich, und Marie Sofie, geborene Rittmann, bestandene Gütergemein schaft für aufgelöst erklärt, an deren Stelle völlige Gütertrennung angeordnet und die Parteien zum Zwecke der Auseinandersetzung, falls des Theilungs— verfahrens vor den Königlichen Notar Lauff in Cöln verwiesen. . Cöln, den 9. Juli 1883. Für die Richtigkeit des Auszuges: Rudolph Klein II., Rechtsanwalt. . Vorstehender Auszug wird hiermit veröffentlicht. Cöln, den 11. Juli 1883. Breuer, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

31192

Edictalladung behufs Todeser klärung. J

Der am 21. August 1811 zu Hattendorf, Graf⸗ schaft Schaumburg, geborene Heinrich Wilhelm Brink, Sohn des Bäckermeisters Johann Heinrich Brink und dessen Ehefrau Sophie Eleonore, geb. Wolf, ist im Jahre 1338 nach Amerika ausgewan— dert und seitdem verschollen. ö

Auf Antrag des für das Vermögen desselben be⸗ stellten Kurators und gesetzlichen Miterben, Bäckers August Brink aus Hattendorf, werden der oben⸗ genannte Heinrich Wilhelm Brink, oder, dessen etwa vorhandene Leibeserben aufgefordert, in dem Termin am 13. September 1883, Morgens 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht entweder per— sönlich oder durch einen Bevollmächtigten zu erscheinen, widrigenfalls er für toödt erklärt und wegen Verabfolgung seines Vermögens an die nächsten bekannten Rechtsnachfolger das Weitere verfügt werden wird. .

Obernkirchen, den 4. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht. gez. Stöber. Veröffentlicht: . Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. 31204 .

Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf vom 5. Juni 1883 ist zwischen den Eheleuten Schneider meister Johann Deimel und Elisabeth, geb. Stark, ohne Geschäft, Beide zu Düsseldorf wohnhaft, die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung vom 17. Februar 1883 an ausgesprochen worden,

; Stein häuser,

Gexichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

lz1203)

Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf vom 21. Mai 1833 ist zwischen den Eheleuten Kaufmann Karl Heinrich Giesen und Hermine, ceb. Brandt, ohne Geschäft, Beide zu Dusseldorf wohnhaft, die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung vom 27. Fe⸗ bruar 1883 an ausgesprochen worden

Steinhäuser, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

z1205] ö

Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldarf vom 5. Juni 1883 ist zwischen den Eheleuten Fuhrmann Cornelius Strauß, Therese, geb. Piel, ohne Geschäft, Beide zu Düsseldorf wohnhaft, die Gütertrennung mit den gesetzlichen Folgen vom 9. März 1383 aus⸗ gesprochen worden.

Steinhäuser, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

5120 Bekanntmachung. Der Arbeiter Wilhelm Kahle in Steimke ist für einen Verschwender erklärt und ihm die Befugniß der Vermögensverwaltung entzogen. Nienburg, den 11. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. II. G. v. Holleuffer.

31186

Laut eines Kaufvertrages vom 27. April 1883 hat

die Königliche Klosterkammer in Hannover folgende

Grundstücke gekauft: .

1) von der Frau Louise Grüneklee, geb. Kahne, ver wittwet gewesene Schlote, im eigenen Namen und als Vormünderin ihres minderjährigen Sohnes Adolf Schlote in Weende, die unter Art. Nr. 7 der Grundsteuermutterrolle von Deppoldshausen aufgeführten Grundstücke:

a. Kartenblatt 1, Parzelle Nr. 71, in Schlagen, . b, Kartenblatt 1, Parzelle Nr. 49, am Pilgrimsstiege, Weide. 0,3616 , i

von der Frau Thristiane Hesse, geb. Wolter, in Weende, Ehefrau des früher in Herzberg wohn— haft gewesenen Rentiers Ernst Hesse in Weende, die Art. Nr. 17 der Grundsteuermutterrolle von

Deppoldshausen aufgeführten Grundstücke: a. Kartenblatt 1, Parzelle Nr. 65, im Schlagen, J

b. Kartenblatt 1, Parzelle Nr. 81,

, ,,

daselbst, Acker k I. is a,

Nachdem Namentz der Käuferin der Kloster⸗Amt⸗

beantragt hat, und gerichtsseitig diesem Antrage Statt gegeben ist, so werden Alle, welche an obigen Grundstücken Eigenthums-, Näher, lehnrechtliche, sideikom missarische, Pfand. und andere dingliche Reckte, ins besondere auch Servituten und Realberech⸗ tigungen beanspruchen, aufgefordert, diese Rechte am Dienstag. 25. September 1883, . Morgens 10 Uhr, auf hiesigem Gerichie so gewiß anzumelden, als widrigenfalls diese Rechte im Verhältnisse zum neuen Erwerber verloren gehen. Göttingen, den 27. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. II. Wagemann.

31183 Amtsgericht Hamburg.

Auf Antrag von Rudolph Liefmann, Semmn Liefmann hieselbst und Louis Beschütz in Berlin, als Testamentsrollstrecker der Eheleute Gustav Salomon und Rosalie Salomon, geb. Ascher, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. s und A. Wolfson, wird ein Aufgebot dahin erlassen:

daß Alle, welche an den Nachlaß des am 3. Juni 1883 hieselbst verstorbenen Gustas Salomon und seiner am 13. Oktober 1882 hieselbst verstorbenen Ehefrau Rosalie Salo⸗ mon, geb. Ascher, Erb- oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, oder den Bestimmungen des von den genannten Eheleuten am 2. Mai 1862 errichteten, mit einem Additamente vom 6H. April 1877 versehenen, am 26. Oktober 1882 hieselbst publizirten wechselseitigen Testa—⸗ ments, wie auch dem Inhalte der von dem ob— genannten Ehemann allein errichteten Codicille d. d. 7. Mai 1882, 17. Oktober 1882 publizirt am 26. Oktober 1882 und 24. Oktober 1882 publizirt am 21. Juni 1883 insbesondere der Bestellung der An⸗— tragsteller zu Testamentsvollstreckern beider Ehe⸗ gatten und den ihnen ertheilten Befugnissen widersprechen wollen, hiemit aufgefordert werden, solche An- und Widersprüche spätestens in dem auf Dienstag, 30. Oktober 1883,

10 Uhr Vormittags, anberaumten Aufgebotstermnin im unterzeich— neten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zim⸗ mer Nr. 1, anzumelden und zwar Aus⸗ wärtige unter Bestellung eines hiesigen Zu⸗ stellungsbevollmächtigten bei Strafe des Aus⸗ schlusses.

Hamburg, den 5. Juli 1883.

Das Amtsgericht Hamburg, Civil Abtheilung VI.

Zur Beglaubigung:

Romberg, Dr.,

Gerichts Sekretär.

31184 Amtsgericht Hamburg,

Auf Antrag des hiesigen Rechtsanwalts Dris. Kleinschmidt, als Testamentsvollstreckers von Her⸗ mann Georg Friedrich Schultze, rect. Georg Friedrich Hermann Schultze, wird ein Aufgebot dahin erlassen:

daß Alle, welche an den Nachlaß des am 7. Mai 1883 hieselbst verstorbenen Hermann Georg Friedrich Schultze rect. Georg Friedrich Hermann Schultze Erb oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, oder den Bestimmungen des von dem genannten Erb— lasser am 17. November 1882 errichteten, am 7. Juni 1883 hieselbst publizirten Testa⸗ ments, wie auch den dem Antragsteller als Testamentsvollstrecker ertheilten Befugnissen, ins⸗ besondere der Befugniß desselben, den Nachlaß vor Gerichten und Behörden, speeiell vor dem Hypothekenbureau zu vertreten, wider— sprechen wollen, hiemit aufgefordert werden, solche An! und Widersprüche spätestens in dem auf

Sonnabend, den 3. November 1883,

V⸗M. 10 Uhr,

anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 1, anzumelden und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Zustellunge— bevollmächtigten bei Strafe des Ausschlusses.

Hamburg, den 10. Juli 1883.

Das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗Abtheilung VI. Zur Beglaubigung: Romberg. Dr., Gerichts⸗Setretär.

31187 . ;

Auf Antrag des Kaufmanns Ernst Heinrich Bruno Göckritz in Petersburg als Miterben der am 12. Oktober 1882 in Schneeberg in Sachsen verstorbenen Johanne Christiane Amalie Krüger, geb. Göck— ritz, ist behufs Todeserklärung des am 20. Juni 1810 in Schneeberg geborenen, im Jahre 1854 nach Amerika ausgetretenen Handelsmanns Friedrich August Krüger, Ehemann der genannten Erblasserin, von dessen Leben seit dieser Zeit weder durch ihn, noch durch einen Anderen Nachricht vorhanden ist, das Aufgebotsver⸗ fahren zu eröffnen beschlossen und als Aufgebots⸗—

termin der 25. Februar 1884, 11 Uhr Vormittags, bestimmt worden.

Es ergeht daher an den obengenannten Handelke— mann Friedrich August Krüger von Schneeberg die Aufforderung, im vorgedachten Aufgebotstermine per— sönlich oder durch gehörig legitimirte Vertreter zu erscheinen und seine Rechte und Ansprüche an der hinterlassenen Erbschaft seiner verstorbenen Ehefrau anzumelden, widrigenfalls er auf weiteren Antrag für todt und seines Erbrechts an der erwähnten Hinterlassenschaft für verlustig erklärt werden wird.

Königliches Amtsgericht Schneeberg,

am 9. Juli 1883.

Burckhardt, H. R.

31202

Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Civilkammer des Königlichen Landgericht; zu Düsseldorf vom 30. Mai 1883 ist zwischen den Eheleuten Handels— mann Andreas Inger und Antoinette, geb. Hoper, ohne Geschäft, Beide zu Düsseldorf wohnhaft, die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung vom 4. April 1883 an ausgesprochen worden.

wei nh gdus er, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

434 435 446 460 471 473 561 605 610 654

erloo i n V sung, Amortisation gs gez go ghg

Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen n , =

Papieren. Die Einlösung erfolgt dergestalt, daß Kapital und 28869 Bekanntmachung. 3am bis 8 1. Januar er, mit welchem Tage

Unten Bezugnahme auf. unsere Belan. imachung . K 6. . om 2. September I. Js. Fetr. die m m. der Zins. Conrong bei dem Vankhaufse za Echiuton Schauspielhaus Obligationen zum 1. Januar Fier in Empfang zu nehmen sind d. Is. bringen wir hiermit die Einlösung der noch Stettin, den 27. Junte igzg3 *!

anette der rg ges zo zo zn 366 az Die Borsteher der Kaufmannschaft.

26401] . . Bekanntmachung . ; betreffend die Verloosung von Schuldverschreibungen der Corporation der Berliner Kaufmannschaft Ser. J. und Ser. II.

Bei der am 8. Juni c. bewirkten Verloosung der am 2. Janugr 1884 zu tilgenden Schuld verschreibungen der Corporation der Berliner Kaufmannschaft Ser. J. und Ser. II. sind folgende Num⸗

mern gezogen worden: A. Schuldverschreibungen zu 500 Thlr. Ser. J. Nr 12 15 103 132 187 155 195 281 254 Ji6 zzi 314 377 357, 14 Stück 7000 Thlr. 66 2100. J e KE. Schuldverschreibungen zu 100 Thlr. Serie J. Nr. 17 18 19 35 55 78 123 188 288 320 362 452 618 619 683 812 858 863 888 924 950 966 1004 1093 1152 1228 1291 1374 1399 1413 1481 1484 1588 1589 1598 1620 1638 1669 1675 1702 1716 1736 1908 1961 2033 2062 2095 2154 2198 2212 2220 2237 2245 2256 2257 2314 2348 2387 2443 2519 2522 2547 2680 2779 2792 Wo n 8 wohl, 60 Gt 6900 Tilt 220 700. Serie IJ. Nr. 3041 3067 3108 3135 3157 3164 3165 3204 3351 35372 3415 3425 3427 3438 3447 3459 3465 3582 3672 3686 3720 3822 3835, 23 Stück 2300 Thlr. 690. Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalsbetrag vom 2. Januar 1884 ab gegen Quittung und Ruͤckgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen Coupons und Talons im Comtoir der Herren Breest & Gelpcke hier, Französischestr. 42, an den gewöhnlichen Geschäftstagen in den Vormittagestunden zwischen 9 und 12 Uhr zu erheben. Vom 1. Januar 1884 ab hört die Verzinsung der gezogenen Schuldverschreibungen auf. Rückständig sind:

Aus der Verloosung vom 4. Juni 1880 Nr. 260 2065 à 100 Thlr. Aus der Verloosung vom 3 Juni 1881: Ser. J. Nr. 95 à 500 Thlr., Ser. J. Nr. 514 579 2661 à 100 Thlr. Ser. II. Nr. 3105 3199 3538 à 100 Thlr. Aus der m, . vom 9. Juni 1882: Ser. J. Nr. 249 à 500 Thlr., Ser. JI. Nr. 266 800 g32 g91 1104 1323 1670 1671 1692 1971 à 100 Thlr., Ser. II. Nr. 3257 3400 3588 3611 3653 3674 3734 A 100 Thlr. Berlin, den 12. Juni 1883. Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

Preussizche Boden- (Credit Actien- Bank. Verloosungs⸗Anzeige.

Bei der im Juni laut 8 27 des Statuts stattgehabten Ausloosung der 5oigen unkündbaren Hypoiheken Briefe Serie III. sind verloost worden: Litt. A. 984 Stück. à 8000 MÆS 523 G11 14—8 20—30 41—59 72 - 203 5 7-11 16 18—:38 41 48 355 58 —69 71—29 95 So- —6 8-18 20— 26 28-29 32 34— 42 46— 47 51— 52 56-58 60—74 77 —88 1101 6 8-20 31—83 36—37 42 47— 51 53 55— 68 70-72 75—- 77 81 83—- 84 86 89 91 96 gs —– 99 281 83 86 - 90 301 4 26 31—60 63—67 70—76 78—- 37 89— 90 401—6 8-16 19 21 —0 32 34— 36 39— 40 43—- 47 50 - 60 71 —72 75 77 - 79 81 84-91 94—- 500 g8 711 —16 18 20—- 23 26-28 32 46 62-76 79 - 96 98 800 2—- 3 5—10 22 29 30 34—42 44 46 48— 50 52 60— 62 68 - 69 71—0 91 - 94 9g6— 97 900 13 15 —16 22 —33 35— 40 71— 81 86 88- 2000 12 1 0 22 23 29 —31 36— 40 51 54 55 57 60 162 66 91— 96 99 201—0 12— 3 30—37 39 42 ——45 47— 69 81— 83 85 96 98— 323 25—26 30 - 31 33 —· 38 40 g1—400 11—15 17 18 23— 46 48 52 54-60 71—7 79 Sol 3-7 10—15 18 22 24 28-33 35 38 45 - 49 51 53—- 74 76 - 77 85 87 - 900 611-20 43 - 50 53 = 54 558 - 2 7 - 86 J0 - 91 96 - 701 4 - 10 41 - 49 51 55 - 6656 69 - 72 756 - 39 I -= 93 95 97 =- 856 Litt. EB. 11438 Stück. à 1500 Se 696 98 10911— 16 20— 9 31—147 49 57 61—69 81—83 85 88 89 g2—96 98 - 100 261 64— 65 68-75 78—-79⁊ 301— 4 —24 28-30 41— 50 81 83— 84 86 - 900 401-20 31 34— 42 46—- 47 49 - 51 57 59 71— 2? 74 - 78 80-85 87-90 93 g5— 98 500 12 —25 77— 34 36—41 435 45— 505 52 - 53 55 57 - 660 63 75 621 2383 360 35 - 34 39 -= 49 51 = 55 57 = 65 S579 81 S3 86 - 30 713—18 20 61 - 69 71 —74 76 78- 79 852 - 54 60-64 67 70 73- 80 91— 96 98-904 7-10 12-20 31—634 38 40— 42 44- 50 52 -r) 70 72-73 75—- 75 82 - h 933 95 2000 11-13 15-— 6 19— 23 27 - 30 33—41 44— 0 61 —5 68 71 —ů9 81— 85— 0 111 13—14 16 20— 4 26— 29 47— 49 51 56-60 71 76— 97 99 201 3—- 10 21 23 25 27-30 41-49 55 - 61 66 - 68 70 83 - 90 311 —0 41-50 81-90 4601 3 7— 10 12—13 15 22 24 26— 32 35— 46 48 - 50 92 - 501 4—- 9 11-20 22 24 28 31 34-38 406 42 44—- 47 52 54 60 - 62 64 - 10 929 83102 - 33 5 - 30 51-66 68 72 74—- 0 82 - GQ 94 896 —- 212 14 —15 23— 30 34— 8 40 63 66— 70 86— 88 411 20 42 —– 44 46—- 52 55 57 59 60 64 67 71—2 80 82 83s 89 501-10 31 0 56— 60 84 - 85 87— 96 6002 4 7-20 31—ů22 34—ů35 37 —40 61 63—65 67 = 70 72 - 7I4 76-79 S1 - 93 95 - 96 g8— 724 27— 28 30— 35 37—s 88 43 46— 47 49 53 55 - 996 S0os =- 4 6-10 21 ( 2 24—- 30 51 - 52 54 - 60 71 78 - 37 89 91— 93 gö— 99 901—4 7—18 20 31—ů! 34—46 48—- 58 60 71 —ũ 72 74-839 4011 —19 31— 33 35 37 40 51 56 58 —- 60 71— 5 77— 88 90 94 96 98— 110 14 —18 21 —3 35— 43 45 48—- 50 61-39 201 3-5 7-8 10 41— 71 73—- 31 84 87 - 96 242 - 44 47 - 48 50 61 64 - 6 68 - 69 74 - 80 93 g8Sg - 406 11-16 18- 20 51 - 58 61 63—- 66 68 - 76 5IlIlI—I16 18— 23 25 27 —29 32 34 38— 40 42— 49 51— 56 58 —- 59 71 78 80 - 85 89— 90 601 3 6—16 13 16— 8 53 —- 34 36— 43 45 - 49 51 55 58 - 60 71 73 77 79 - 80 84 - 90. Litt. C. 3 164 Stück. à 600 MS 602 1068 212—1G7 31— 2 38 —- 39 42 45 47 - 50 381 83—- 900 531— 32 35 38 45 56— 57 62— 63 65— 66 70-72 78 - 0 91—- 98 600- 50 52 - 66 68 - 71 76 - 77 79 - 90 7652 - 09 11—12 16 21 50 71-79 82 85 87 - 92 96 80 —4 6—-— 10 61 64—- 91 94 g8—- 9001 3—28 33 36— 57 39-50 81 —- S5 8 - 90 2021 —- 72 76—- 78 80 82 - 88 131— 57 59 - 73 76- 77 79-95 g8 - 200 51-59 61 = 65 68-74 76-80 91 93- 97 99 - 300 81-90 405 8 - 10 21— 2 24 26-27 48 - 63 65 =- 91 94 26 988-99 501 - 2 5 —7 22 30 32—- 38 40 42 46 - 70 601 11-12 20 26 - 27 29 33 - 365 40 93 - 97 7Iol - 10 31-38 81- 82 94 —- 95 97 —- 99 818-20 31 34 40 81-92 98 - 901 3—10 12—13 15— 21 39 3001 5—y 8 16— 20 31—58 60-61 69— 836 88 - 100 25 30— 35 44 50-57 59— 60 81— 88 91 93— 96 98 - 220 72 = 74 79-80 91-99 301— 5— 1 14—- 43 45 - 61 63 - 89 91 - 72 94 - 402 8 - 160 15 - 18 20 31— 40 71— 37 93— 97 99 505 13 15—17 26 51 54— 56 60—- 61 63-78 80 86— g3 §S5 = 98 600 - 66 68 70 72 78—- 32 86 - 39 98 700 21 322 36 - 40 52 —- 58 60 - 61 65 - 69 72 78 - 80 85 89g - 96 S0l = 3 5 8 10 19 24-27 29-331 33—- 37 41-43 46 901 - 61 66 81 85 89 - 90 4001 - 10 12 - 41 44. = 70 91 93—- 95 98 99 101 4– 1031 82 87 - 89 94 - 20 22 —- 24 28 - 50 71 - 97 301 - S 21 - 50 7173 = 465 57—- 10 21 9 51 54 56 68 - 10 72-79 89- 501 3- 12 14 - 30 41-44 46 - 56 58 - 790 641 - 44 47 - 66 4 712-14 1 - 26 28 - 30 32 35 37 40 45 45 - 48 52 - 53 55 57 811 - 16 20 - 23 26- 29 32 51 - 66 71 - 75 7 - 91 94 - 99 901-10 21 35 5O9z1 - 30 61—- 69 111 - 12 16—- 23 36- 60 71 - 89 91 - 200 71 —0 IL -= 94 97 300 2-26 30 36 62— 68 71 85 81 - 88 go— 91 94— 95 97 99 46 10 31— 35 38 - 46 51-59 71 80 91 92 97 99 - 500 21 70 72 - 84 87 - 90 601 - 23 24 27 32 37 40 51-57 5ã5 71 = 56 721-34 36 - 52 54 - 60 7I 76 - So 51. -=- S03 5 -20 22-5 59-72 74 79 87 915 231-37 398-51 53— 9 6001 19 91 100 11—19 41—44 61 65—77 79—- 81 88—- 20) 328 78 85 861 16 12 20 22 25 29-39 42 - 50 81-89 918 23—27 30 34— 6 48— 2001 8 10— W]:jö̃ꝗ 860-90 1601—4 11 15— 35 61 -= 74 77 –- 85 231-39 331 =- 37 34 = 36 10 = 51 54 62 646-70 g 94. - 465 19-317 43 bi = 665 58 - 60 i 93 5 97 = 98 5606 31— 34 36-40 44 =- 50 62270 91-6io i385 18 23 - 38 12 - 750 41-80 31 - 536 51 - 60 77-87 90 2 = 900 11—- 20 41-495 8602122 21 27-36 177 26 31—0 71 75 77 - 200 7—- 10 21 84 86- 89 91 96—98 300—v 3—810 21— 3 25— 30 51 59 2 -= 54 96 7 S5 -= 468 jo 32 34—– 35 38—- 59 41-4 46-47 49 55 56 50 S2 Si 67-73 75 35 84 50 = 0 21 -= 30 631 = 42 15 18 50 -51 53 55 61 64 66 5970 75274 76 I8 - 87 66 38 So 731 -= 760 i -S23 25 - 25 28 - 360 41 45-44 48-80 9. - 900 31-33 35 —- 35 39 - 904 717-58 II I6 79-51 835 - 100 2 - 20 64 - 68 87 211 - 16 20-31 37—- 40 44-83 92-95 95— 97 99 381 89 96 400-10 43 - 50 61 69 73 —:75 80 - 87 89 98 - 500. Litt. D. SIiI9 Stück. ä 3090 ½ 51 72 729 Sol 974 1059 74 756 S035 45 47 81 89 141 205 42 719 25 10998 60ogi - 40 51 - 60 111-20 31 40 51 - 70 91— 200 21-630 51 - 300 61-70 9g1 - 400 21—36 41 = 70 91—520 51— 90 611— 40 381— 10 21—40 51— 60 71 30 91 - 960 11-30 41- 70 81 - 90 2001 - 10 21 10 51- 60 S1 - 100 11-20 31 - 40 71 90 201 - 10 51-70 301- 10 61-410 21 40 sI = 00 521-30 61-0 91 - 6360 41-60 91-700 31— 80 801-20 51 -= 960 01 -= 10 21 50 81 - 90 8001 30 71 - 90 101 - 10 71— 200 41 - 50 61-90 321 30 51- 70 81-400 31-90 521-40 61 - 500 Oi. Jl0 841 —- 50 61 - 70 91—- 9560 41- 9010 21— 30 81 - 110 31 40 51 2 60 2012 10 31-230 51 60 91 500 1 - 60 401-50 71— 900 501 30 91— 600 61—70 721 30 41- 800 11-20 31 - 60 91900 31440 oJ -= 90 1004150 61— 101 —210 91— 10 21 0 41 80 311 —- 20 41— 440 51-60 551-60 621 40 741 - 60 71 - 80 861-90 921 - 30 51-90 11031 - 46 241 —70 81—310 I- S9 61-70 91—- 410 21— 40 61-70 81 - 520 31- 4 71-90 611 - 30 61-80 91 - 720 51 60 Sol = 20 31-50 81–- 90 911. - 30 41- 50 71 - 186010 21-30 41-150 81-90 251 - 70 341 —50 81 - 90 561 —70 bol = 20 31 - 60 71 - 80 91—- 710 21— 30 41 - 60 S0 - 10 71— 90 901 - 50 61—- 86 91 - 13090 21 —50 11-20 41—- 90 211 —- 20 61- 0 31. - 41ä 8 71 - 500 31- 70 81 - 610 21—40 51 —70 SIL - 700 41-50 81 - 800 31—- 40 71- 90 911-20 114021 —- 99 111-20 41-60 91 200 21 —2 0 301

28991]

109 21—419 51— 59 71-89 F61-- 699 1-20 S1 - 790 41—- 30 S1 - 90 sol- 10 31 - 50 6. 80 9091-29 51—- 60 1— 18000 91—- 190 31 40 6-710 J 60 1 = 80 301219 51 70 ( = 90 16801 - 19 341 - 50 61-80 1 - 400 71 - 80 B31. -= 60 S1 - 600 61 - 70 706 - 15 212359 S2 1 - 40 81-9 911 - 30 41-50 71 —- 0 12011 - 30 101-4 51-60 221-660 321-70 401-10 61-79 91 Fo 11-20 91 - 60 21 —- 0 71 - 90 711 - 20 31 - 50 61 -= 80 851 - 16 21 260 212-30 412-590 71— 18090 41— 6 71 —- 0 91 109 71—- 99 211-20 31 30 612760 311-35 912 435 31— 510 31 —c)h I = 609) 51 = 70 I21 - 409 841 - 0 SJ - 90 91. - 20 41-50 19001 10 51-70 71-530 251-30 5 320 41 —- 80 401-10 21 - 30 71-5090 11-20 31-40 31-60 91-720 31-80 96. - io 231-35 71 90 201 - 390 41-50 61 - S0 001 - 70 81-90 101 - 30 201-0 3 - 69 81 -= 90 301-35 81 =* 415 1 = 60 911-800 41-50 71 - 610 31 - 30 71— 90 701 - 30 41-50 so.. -20 51290 931250 ioo - 10 21 50 61 - I0 S1 - 139 61- 710 91- 240 61 - 80 301-460 61-70 511-30 60oñ =i0 41-50 71 00 31 -= 40 81-800 41 - 50 71-0 91. - 900 11-20 31 - x 000 6-70 121-230 651 - 200 11— 9 31— 50 61L- 0 311 - 39 41 - 70 81. -. 90 421 - 40 51 - 500 41-50 81-60 71-7230 41-76 91 - 800 31 —-50 71-910 41-50 61-70 93041 - 69 S1 - 90 131-40 61-220 51-310 21-35 41265 421 30 41-59 81-70 511 - 20 31 —- 50 60 L- 10 31 - 60 SJ -=- 700 31 - 45 51-90 Sol -= I0 21 - 40 51 - 910 31 = 109 z1021- 30 61- 190 91-210 21 - 60 81 - 30 11 - 30 41 - 60 71280 4012165 21 30 71— 590 3140 71 30 601-40 61-70 81-90 701-20 61 - 800 5 -= 70 9 - 90 61. - 86 91 50090 31 40 71 0 101 - 10 21 40 91-200 21 - 30 41-89 301 - 365 41-50 61280 g- 410 41—50 71 89 9142510 21 —- 0 621 - 50 91 - 700 21 - 20 41- 590 71 =- 8160 5I - 60 9116 - 60 31 -E6010 31—

S0 161-70. Litt. E. Z38 Stück. . à 150 M 76 430 611 —- 16 18—20 33 - 35 37-46 48 - 50 52 - 53 55 - 56 58 60 83 86 S88— 0 203 6—9 16—30 51 60 71— 80 94 805 11 14—16 31 34239 41 —44 46 —- 50 81 86 S89— 97 95 903 10 81—7 90— 95 99—1000 4 0 51 —70 83 8696 100—10 31—660 81—97 99 201-3 - 27 29 32 38 40-44 47 - 61 64 - 69 82-91 93 303 5 = 24 32 40 6366 69 - 71 76— 78 SC - 83 S6 - 400 - 11 22 h 24 28 - 52 54 - 56 81 - 87 g3- 96 538 40 61 -= I0 91 99 611 —1 23 —29 31 —0 81-90 701 - 10 21 30 41—- 45 47 - 48 61 66 69- 70 81 88-90 80 = 5 10 30 33 36—7 39 46— 60 81 83—- 98 90 —1 7-10 12 —15 32 38 41— 52 54 - 68 70 SI - S7 99 2009 51 —54 56 75 80 101 - 10 31— 10 51 74 80—- 86 S9 - 977 99 —– 208 10 31 32 40. Litt F. 11g0 Stück.

à 25 ½ 519 83 902 1199 277 —75 80 92 95— 98 98 300 11— 14 30 38 44 53 55 58 = 430 571 - 0 91 —- 600 31— 3 45— 46 61— 93 98 700 811-259 921-28 33 36-44 48— 49 51 —70 2008 - 19 14 20—- 300 34 - 35 37 - 38 40- 46 60—- 651 67 71 73-79 81 - 84 3g -= 90 98 - 120 22 —33 36— 1 47— 48 61—62 68- 70 81— 83 S5 - 88 go— 91 956— 01 5 7 —–—10 21 —24 26—35 38 40 45 47 —- 51 53 - 55 58 61 65-75 77 - 80 91 - 304 6— 35 11 0 31 35 36— 50 59 —71 74— 81 84-86 93 —- 400 2 4 8- 50 61- 18 82 86 - 94 98 - 500 11-14 19 290 61-69 71 75-76 79-81 S5 94 6 - 604 6-12 20-44 54-62 64 - 72 76—- 78 80 - 51 86 - 89 91 700-801 16-15 1I7— 20 31—“ 35 37—42 46 48 53—- 60 91120 22 30 51 55 61—70 91— 3000 17— 20 27—38 41 —55 57-67 70 73— 15 81— 82 85 - 89 91— 4 96— 97 99 111 0 201— 5— 8 31— 38 —69 71—90 304—5 10 14 19 35— 39 51—4 62 69 71 91 9g3 95 g8 400 51 54 57 —- 59 61—62 64 65 68- 74 76-78 80 86 89 92— 93 96— 98 500—1 4— 25 37— 44 46 49 - 50 63 - 600.

Litt. G. S0 Stück.

à 190 151 S290 501 - 10 21— 70 81- 620 31 - 50 71 - 80 g1J- z00 11-20 31 50 SI -= 90 Sol- 20 41- 60 71 - 80 91—- 900 11-50 71—- 1080 31 - 50 61-70 81 - 120 31 -= 55 71 - 266 11— 30 41 - 50 71 - 300 31— 40 51- 60 91-400 11- 20 31 70 91—- 520 31— 40 5 - 620 31—46 51 - 60 71 - 99 711 - 30 51 - 60 71 - 80 801-20 71- 910 21 30 41 - 60 81-90 011 - 50 61 - 70 SI - 1090 11 - 30 41-50 71 - 90 211-20 41 - 310 61—- 70 81- 410 31-40 51 - S0 91-556 71 - 656 61 = 80 91 700 11—30 41 60 71 80 801. - 30 61 - 9000 21 0 81- 3020 3140 71— 80 91 —100 11-20 31 - 40 51- 70 91-220 41 - 50 81 - 90 331 - 40 51 - 60 81 - 90 401 - 10 41- 50 61 - 805 91- 540 61 610 21 —- 40 51 - 60 81 - 720 61—- 90 801 - 70 81 - 900.

Die Stücke gelangen am 1. Jannar 1884 al pari zur Rückzahlung und treten mit die em Tage außer Verzinsung.

Berlin, den 30. Juni 1883.

Die Direction.

brenssische Boden- (rodit-1ctien-Banb. Verloosungs⸗Anzeige.

; Bei der im Juni laut 8. 27 des Statuts stattgehabten Ausloosung von 5, 4 und 4*digen unkündbaren Hypotheken Briefen sind verloost worden:

** 6 9 2 A. Unkündbare 5M ige Hypotheken⸗Briefe IJ. II. Serie. 2 8000 M Nr. 7 26 93 120 29 35 45 50 84 235 76 826 99 464 83 529 77 88 614 82

299 S11 8d88 95 1015 40 115 25,

a 1590 M Nr. 13 98 99 121 35 54 233 36 63 67 365 401 30 62 500 12 26 601 26

45 75 795 16 21 33 So00 16 27 94 929 80 1005 10 30 80 101 59 zi15 18 55 74 449 50 63 543

619 26 43 48 753 61 79 801 57 916 29 37 59 67 70 017 55 77 129 85 95 259 319 59 94 417

24 43 523 88 757 99 871 912 8059 148 51 88 214 62 338 4067 8 31 73 575 9 675 76 769 19 24

853 4004 95 128 99 245 359 452 89 500 8 23 618 19,

; à G00 S Nr. 6 17 42 51 128 42 09 31 93 308 37 40 80 414 74 75 518 6 77 G56 83 207 53 61 75 76 S21 23 77 907 34 47 49 1119 28 31 69 88 266 72 388 93 416 23 66 80 633 9 726 87 890 80 919 77 98 2133 41 61 62 76 9g5 249 80 322 73 97 467 36 45 56 82 93 528 5 76 87) 620 31 33 79 719 25 59 62 80 808 13 30 8037 79 102 31 55 90 97 263 15 34 68 316

26 30 34 60 67 80 423 63 83 577 704 83 944 4120 90 363 75 86 349 444 520 90 708 20

39 68 989 99 5221 360 431 44 50 54 513 832 907 35 60 72 73 6174 254 311 76 4460 97 568 619,

à 800 Sn Nr. 28 69 79 102 39 63 go g12 326 28 424 68 526 85 97 607 44 z06 55 96 818

57 26 805 49 1054 66 142 69 321 39 53 gs 418 92 546 630 32 83 87 720 41 83 897 932 78 93

SoM 21 51 93 111 46 204 56 324 89 421 34 549 76 617 80 721 7 34 860 89 862 99 g15 54

SM2 109 15 24 98 248 329 52 424 67 92 507 9 95 600 12 15 65 705 97 801 48 92 4009 53

56 63 64 112 15 22 297 98 300 44 74 97 427 545 83 749 g8 825 37 924 87 5132 50 51 84

216 316 85 97 477 593 615 711 17 78 93 854 920 39 82 95 6015 527 79 84 232 60 326 37 56

59 977 421 60 69 564 646 53 66 74 717 53 92 822 97 957 7024 38 68 78 94 1064 14 216 53

427 30 634 53 99 702 50 823 58 993 8139 86 275 316 28 34 77 411 227 5604 12 53 635 47 88 743

64 824 34 64 932 35 69 9004 46 159 202 8 62 335 78 522 55 670 778 912 48 100656 152 96 200

29 51 74 366 71 80 401 26 64 91 09 627 30 96 796 8065 26 40 966 71 83 11i01l5 92

150 83 208 349 89 442 54 525 635 42 435 57 88 701 17 57 64 865 S807 i9 39 44 62 69 905 22

66 18070 83 217 71 452 523 26 27 30 92 616 31 38 98 99 770 842 61 72 986 89 13008 199

77 87 207 363 461 68 554 75 87 627 47 727 49 873 86 g8 11091 16 40 64 191 219 341 461 52

57 70 517 20 31 48 64 674 749 69 7) 802 3 58 60 62 935 15008 28 169 283 311 447 89 5326

615 23 24 25 26 29 84 704 15 33 65 831 90 gol 3 15 91 16077 140 2774 357 424 535 68 648

64 97 737 71 815 942 57 79 12056 128 70 293 312 482 95 568 615 21 37 33 743 842 67 952

53 60 71 72 89 18089 140 95 366 76 558 87 99 606 52 988 19950 34 107 25 46 269 78 80 340

62 418 23 42 587 752 20916 34 88 180 98 202 5 48 60 75 368 82 468 85 532 58 6527 99 913

15 LII39 209 23 347 62 425 98 573 95 607 68 850 91 952 87 22030 172 251 54 97 4834 45 66

510 82 86 618 32 57 718 860 3007 81 115 29 212 25 706 85 602 710 875 80 953 z 4077 107 245 318 91 422 25 99 508 33, ä 150 Mn. Nr. 66 111 74 93 297 496 552 64 87 97 621 60 226 s37 924 52 68 74

1002 26 57 73 144 46 76 83 209 68 340 57 75 437 64 515 27 36 646 62 718 9g8 8i4 37 934 43

L022 27 47 93 114 70 201 46 98 305 17 43 75 402 O03 47 55 64 520 614 21 60 68 750 4 72

859 66 950 56 74 78 3023 52 78 163 240 60 331 545 46 56 84 858 646 709 26 52 S650 37 55

61 76 911 48 98 4025 29 1097 32 49 95 200 53 65 340 70 401 73 560 14 22 30 862 952 37 5001

298 9 11 43 330 4687 501 641 42 77 818 31 71 925 6021 75 104 42 215 74 369 71 87 53 500 64

629 749 51 85 95,

à 25 S Nr. 50 116 54 246 477 603 4 z01 23 79 soo? 30 39 78 924 53 1032 50 0 84 120 223 32 337 63 634 80 81 717 56 51 811 15 21 71 918 565 79 2093 56 91 96 166 29 32 55 86 89 222 81 307 69 78 87 435 76 505 41 43 56 74 94 629 34 880 998 52 94 3004 115 85 233 44 46 51 54 55 83 350 67 79 461 86 508 9 43 46 64 79 89 612 51 59 65 737 84 834 4035 59 97 137 39 332 83 450 g1 94 96 515 617 38 48 52 69 79 95 709 2 28 47 836 64 915 42 58 71 72 75 9g3 gs 5093 4 41 50 261 70 369 81 441 85 91 613 99 752 67 74 873 923 40 6028 31 10 21 22 92 245 371 74, welche am 2. Januar 1884 mit 10 Amortisations-Entschädigung zur Rückzahlung gelangen.

B. Unkündhare 41!ĩ ige Hypotheken⸗Briefe IV. Serie.

à 3090 c Nr. 446 533 266,

à 1500 ½ Nr. S532 85 Go) 86 1093,

à 699 4 Nr. 81 97 193 640 1268 306 457 578 83 887 93 2123 949,

à 800 S Nr. 76 558 1101 578 634 773 907 2310 774 902 3131 465 738 896 93 4079 135 228 447 85 619 5462 79 752 6170 99 688 787, gg oe 100 M Nr. S61' 441 561 692 1212 38 533 818 959 8323 84 88 548 49 50 52 162 3108,

welche am 2. Januar 1884 mit 159, Amortisations Entschädigung zur Rückzahlung gelangen.

J. Unkündbare 45οige Hypotheken⸗Briefe VII. Serie.

à 2000 S Nr. 56 68 1075 216 758. à 1000 M Nr. 172 S846 959 1038 42 804 2174 638 3277 382 870, à 599 M Nr. LI 493 675 1792 2451 762 8634 78 939 40, à S9O0 M Nr. 241 377 79 1348 403 602 8571 3111 228 656 4326 357 528 736 51, à 100 „Sp Nr. 95 158 1287 583 806 930 96 L083 3714 881, welche am 2. Januar 1884 al pari zur Rückzahlung gelangen. Die ausgeloosten Stücke werden schon von jetzt ab an unserer Kasse eingelõöst.

Berlin, den 30. Juni 1883. . ö ö Die Direktion.

28990

z