1883 / 163 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Jul 1883 18:00:01 GMT) scan diff

ö ö -

——

Gelsöscht sind: . Firmenregister Nr. 6827 die Firma: TD. Freystadt. Firmenregister Nr. Sd 62 die Firma: Engen Malin. Firmenregister Nr. 10206 die Jirma: Felix Nagelschmidt. Prokurenregister Nr. 5455 die. Prokura des Heinrich Bernhard Henschel sür die Firma J. Senschel. Berlin, den 12. Juli 1883. Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 561. Ru bo. Rerlim. Bekanntmachung. 31264 In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Rr 130 eingetragen worden: Firma Gebr. Schmidt, mit dem Sitze in

Steglitz.

Die Gesellschafter sind: 1) der Maurermeister Friedrich Ludwig Robert Schmidt in Steglitz, Albrechtstraße 11II.

2) der Kaufmann Oskar Carl Albert Schmidt in

Berlin, Planufer 14.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1873 begonnen, hatte früber ihren Sitz in Berlin, war bisher unter Nr. 4785 des Gesellschaftsregisters des hiesigen Königlichen Amtsgerichts J., eingetragen und bat am 25. Juni 1883 ihren Sitz nach Steglitz verlegt.

Berlin, den 7. Juli 1883. :

Rönigliches Amtsgericht II., Abtheilung VIII.

Rexlin. Bekanntmachung. 31295 Folgende Eintragungen sind heute bewirkt worden: a. in unserem Firmenregister unter Nr. 348, in

Spalte 6: ö

Der Kaufmann Julius Flatow aus Groß— Lichterfelde, Amalienstraße, ist in das Handels⸗ geschäft des Kaufmanns Eduard Hintze aus Groß⸗Lichterfelde, Marienstraße, als Handels— gesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die Firma Eduard Hintze führende Handelsgesellschaft unter Nr. 131 des Gesell— schaftsregisters eingetragen;

in unserem Gesellschaftsregister:

Nr. 131. (Vergleiche Nr. 348 des Firmen⸗ Registers.)

Firma: Eduard Hintze. .

35 Sitz der Gesellschaft: Groß⸗Lichterfelde, Chaussee⸗

und Amalienstraßen⸗Ecke.

4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

ie Gesellschaft ist eine offene Handels— gesellschaft. . Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Eduard Hintze zu Groß— Lichterfelde, Marienstraße, 27) der Kaufmann Julias Flatow zu Groß— Lichterfelde, Amalienstraße. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1883 be— gonnen.

Berlin, den 9. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.

EKenthen O. /S. Bekanntmachung. 1312961 In unser Genossenschaftéregister ist heute unter

Nr. 26 die Genossenschaft

Consum- und Sparkassenverein zu Golawietz

mit dem Sitze zu Golawietz im Kreise Pleß einge—

tragen worden. .

Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Mai 1883 ge— schlossen. .

Der Gegenstand des Unternehmens ist:

15 Einkauf von Lebensmitteln aller Art und Ver⸗ theilung derselben an die Mitglieder gegen baare Bezahlung, .

Y) die Unterbringung der Ersparnisse der Mit⸗ glieder in diesem Geschäft oder bei anderen Ge—⸗ nossenschaften. .

Das Unternehmen ist auf eine bestimmte Zeit— dauer nicht beschränkt.

Alle Bekanntmachungen in Vereinsangelegenheiten geschehen durch den ‚Katolik“ unter der Firma des Vereins und werden von mindestens zwei Vorstands— mitgliedern unterzeichnet. . ;

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft mit verbindlicher Kraft derart, daß unter die Firma der Genosfenschaft mindestens zwei Mitglieder des Vor- standes ihre Namen setzen.

Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: ;

1) der Maurer Stephan Konowski zu Golawietz, Direktor, .

2) Kolonist Johann Komendera daselbst, Controlleur und Stellvertreter des Direktors, ö.

3) Gärtner Michael Komendera zu Imielin, Kassirer.

Die Urschrift des Gesellschaftsvertrages befindet

sich auf Blatt 1 des Beilagebandes.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei dem unterzeichneten Gericht eingesehen werden.

Beuthen O. /S. den 7. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

KRenthen O. / 8. Bekanntmachung. 31297 In unserm Firmenregister, in welchem unter

Nr. 764 die Firma A. Langer mit dem Orte der

Niederlassung zu Carlscolonie und als deren In⸗

haber der Kaufmann Adolf Langer zu Carlscolonie

eingetragen steht, ist in Bezug auf diese Tirma be— richtigend heut vermerkt worden, daß die Firma be⸗ ziehungsweise der Inhaber:

. A. Lange beziehungsweise Adolf Lange, nicht aber

z . A. Langer beziehungsweise Adolf Langer heißt.

Beuthen O. /S., den 7. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

Eromberg. Bekanntmachung. 31298)

Die unter Nr. 771 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma;

Techui. chem. Institut

; Dr. Bering in Bromberg ist zufolge Verfügung vom 10. Juli 1883 am 11. Juli 1883 gelöscht worden.

Bromberg, den 10. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.

31256 Coblenz. In unser Handelsregister ist . . getragen worden 1) unfer Nr. 3735 des Firmen- registers zu der . „Geo Andres“ mit der Niederlassung in Creuznach: Daß in das Handels

geschäft des zu Creuznach wohnenden Kaufmanns

Georg Andres ein Kommanditist eingetreten ist und die nunmehr bestehende Kommanditgesellschaft obige Firma beibehält, demgemäß 2) unter Nr. 940 des Gesellschaftsregisters die Kemmanditgesellschaft unter der Firma „Geo Andres“ mit dem Sitze zu Creuz- nach und als alleiniger persönlich haftender Gesell⸗ schafter der obengenannte Georg Andres; 3) unter Nr. 633 des Prokurenregifters die Prokura, welche Seitens der besagten Gesellschaft dem früher in Neuwied, jetzt in Creuznach wohnhaften Kaufmann Friedrich August Steinbauer ertheilt ist. Coblenz, den 12. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

131257] Coblenz. In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) unter Nr. 3992 des Firmen⸗ registers der zu Winningen wohnende Weinhändler Gottfried Kroeber, als Inhaber der Firma „Gott⸗

fried Kroeber“ mit der Niederlassung zu Winnin⸗

gen, 2) unter Nr. 632 des Prokurenregisters die Prokura, welche der genannte Gottfried Kroeber für sein unter obiger Firma bestehendes Handelsgeschäft seinem Sohne Ernst Rudolph Kroeber, ebenfalls Weinhändler und zu Winningen wohnend, er⸗ theilt hat.

Coblenz, den 12. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Coethenm. Handelsrichterliche 31299 Bekanntmachung.

Auf Fol. 231 des Handelsregisters ist bezüglich Fer hiesigen Zweigniederlaesung der „Berlin⸗ Anuhe ltischen Eisenbahn⸗Gesellschaft“ heute ein⸗ getragen:

„Der Vorstand wird nach erfolgter Auf— lösung der Königlichen Direktion der Berlin⸗ Anhaltischen Eisenbahn-Gesellschaft durch die Königliche Eisenbahn-Direktion zu Erfurt gebildet.“

Cotthen, 12. Juli 1883.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.

31300 Crefeld. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung wurde am heutigen Tage bei Nr. 660 und resp. sub Nr. 16527 des Handels⸗Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle, betreffend die Handels-Kommanditgesellschaft sub Firma Wm. Schroeder C Co. mit dem Sitze in Crefeld und Zweigniederlassungen in Zürich, Lon— don und New⸗Nork eingetragen, daß zufolge Verein⸗ barung der Betheiligten unterm J. Juli 1883 der bisherige Mitgesellschafter Fritz de Greiff, Kauf— mann, in Crefeld wohnhaft, sowie die Kommandi⸗ tisten aus der Gesellschaft ausgetreten, und an deren Stelle als offene Handelsgesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten sind: die Kaufleute Carl Schroeder in New-Hwork, Otto Schroeder in Vicenza, Eduard Schroeder in Rasiea bei Bergamo und Ernst von Scheven, in Frefeld wobnhaft, sowie daß im Uebri⸗ gen die Gesellschaft zwischen den bisherigen Mitge— sellschaftern Wilhelm Schroeder in Crefeld und Ernst Greeven in London, sowie den vorgenannten neu eingetretenen Mitgesellschaftern, als offene Dan⸗ delsgesellschaft unverändert fortbesteht. Zugleich wurde die Prokura des Ernst von Scheren bei Nr. 669 des hiesigen Profurenregisters gelöscht, da⸗ gegen bei Nr. 4389 und bezw. sub Nr. 1115 des Prokurenregisters eingetragen, daß die dem Carl Jores, Friedrich Kowes und Emil von Scheven, alle drei Hier wohnhaft, ertheilte Kollektivprokura mit der Maßgabe bestätigt und erneuert worden ist, daß zur Gültigkeit der Prokurazeichnung der Firma Wm. Schroeder & Co. die persönliche Namens⸗ unterschrift zweier der bestellten drei Prokuristen er—⸗ forderlich und ausreichend ist.

Crefeld, den 12. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht. Danzig. Bekanntmachung. 31302

In unser Firmenregister ist heute suh Nr. 1268 die Firma Wilhm. Schwarm hier und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Conrad Schwarm hier eingetragen.

Danzig, den 10. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht. X.

Hanzig. Bekanntmaitzung. 31301

In unser Prokurenregister ist heute sub Nr. 647 die Prokura des Kaufmanns Richard Marcks in Danzig für die Handelsgesellschaft in Firma Gib⸗ sone & Co. (Ne. 333 des Gesellschaftsregisters) eingetragen.

Deinzig, den 19. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht. X.

Glz0s] Emmendingen. Nr. 4765. In das Firmen register ist eingetragen: O. 3. 14. Firma C. W. Berger in Emmendingen. Die Firma ist erloschen, O. 3. 38. Firma Rudolf Idler in Denz⸗ lingen, ebenso. O. JZ. 46. B. Blum junior in Bahlingen, ebenso, D. 3. 87. G. Winterer in Emmendingen, ebenso, O. Z. 90. K. R. Wiede⸗ mann in Eichstetten, ebenso, O. 3. 92. gi. Zent- mayer in Emmendingen, ebenso. Emmendinßen, 9. Juli 1383. Großh. Amtsgericht. v. Weiler.

312558 Eppingen. Nr. 7170. Mit Verfügung vom Heutigen wurde in das hiesige Handelsregister unter O. Z. II6 eingetragen die Firma G. J. Friederich in Mühlbach, Inhaber der Firma ist G. J. Friederich, Eisenhändler in Mühlbach. Ehevertrag, d. d. 20. Oktober 1858, mit Katharina, geb. Reimold; im 8. 1Jist bestimmt, daß jeder Ehegatte 10 Fl. in die Gemeinschaft einwirft, das gegenwärtige und künstige bewegliche und unbewegliche Aktiv⸗ und , , . von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird.

Eppingen, den 11. Juli 1883. Großherzogliches Amtsgericht. Kugler.

I3 1204 Frankensteim. In der Bekanntmachung über die Eintragung der Firma Reichensteiner Handels- gesellschaft für Eisenbahn Material H. Gütt⸗ ler und Genossen ist der Name des einen Gesell⸗ schafters irrthümlich mit Reinhold Zangi, anstatt Raimund Zangi angegeben.

Frankenstein, den 5. Juli 1883. Königliches Amtegericht.

31305 Htzehoe. Laut Statut vom 19. Mai d. J. hat sich zu Winseldorf eine freie Wassergenossenschaft mit dem Namen „Winseldorfer Wiesen ⸗Melio ˖ rations · Genossenschaft gebildet, welche den Zweck verfolgt, die Wiesen der Genossenschafter durch periodische Ueberfluthung mit Störwasser mittels Schlickablagerung zu erhöhen und dadurch dauernd zu verbessern.

Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:

1) der Husner Johann Eggers zu Winseldorf, Vorsteher,

2) der Viertelhufner Jürgen Hauschildt und

3) der Viertelhufner Andreas Holst, Beide zu Winseldorf, Beigeordnete.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft sind in das Kreis- und Anzeigeblatt des Kreises Stein burg aufzunehmen.

Itzehoe, den 12. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht II.

HL onitꝝ. Bekanntmachung. 31306

Zufolge Verfügung vom 7. Jult 1883 ist in unser Firmenregister bei Nr. 127 am 9. Juli 1883 einge⸗ tragen worden, daß die Firma FJ. Nemitz er— loschen ist.

Konitz, den 7. Juli 1883.

Königliches Amtegericht. Abtheilung IV.

Mülndausen. Bekanntmachung. 31308

Im Handelsregister des K. Landgerichts hierselbst ist heute Nr. 64 Band III. des Firmenregisters die Firma Berger⸗André in Alr-Thann mit Zweig niederlassung in Aue eingetragen worden. Inhaber ist Herr Ludwig Berger⸗André, Fabrikant in Alt— Thann, Prokuristen sind Herr Paul Rieh, Ingenieur daselbst, und Herr Emil Poinsor, Manufakturist, in Aue wohnhaft.

Mülhausen, den 11. Juli 18383.

Der Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker. Hülhanusen, Bekanntmachung. 31307

Im Handelsregister des K. Landgerichts hierselbst ist zu Nr. 1121 Band J. des Firmenregisters, be— treffend die Firma „Librairie d Emile Perrrim Geillaume Enkleb succr.“ in Mülhausen, die Eintragung erfolgt, daß das Handelsgeschäft durch Uebertrag auf Herrn Heinrich Schick, Buchhändler daselbst, übergegangen ist und dieser dasselbe unter der Firma „Heinrich Schick“ fortführt. Letztere ist mit ihrem Inhaber Nr. 63 Band III. des Firmenregisters neu eingetragen worden.

Mülhanusen, den 11. Juli 1883.

Der Landgerichts⸗-Obersekretär: Welcker. Neuwied. Bekanntmachung. 30338)

Nach Anmeldung vom hentigen Tage sind die Gesellschafter Friedrich August Steinhauer und dessen Ehefrau Louise, geb. Schrauth, mit dem 30. Juni 1883 aus der Gesellschaft ausgetreten und ist das Geschäft unter der bisherigen Firma an den P. 5. Schrauth als alleinigen Inhaber übergegangen.

Die Firma P. S. Schrauth in Neuwied ist unter Nr. 569 in das Firmenregister eingetragen.

Neuwied, den 2. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht. 31099 Seehausen i. 4. A. Bekanntmachung.

Die in unserem Firmenregister eingetragene Firma „F. C. Foelsch“ ist gelöscht zufolge Verfügung vom heutigen Tage.

Seehansen i. d. A., den 2. Juli 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Somnenburg. Bekanntmachung. 31098 In unserem Firmenregister ö heute die unter Nr. 21 eingetragene Firma „Liepmann Gerson zu Kriescht“ gelöscht worden. ĩ

Sonnenburg, den 30. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht. Stallupoenen. Bekanntmachung. 31101]

In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 19 eingetragenen Firma:

Schenmann und Spiegel Eydtkuhnen Col. 3. Sitz der Gesellschaft, folgender Vermerk ein getragen worden:

In Leipzig, Frankfurt a. M. und Barmen sind Zweigniederlassungen errichtet worden. Stallupoenen, den 5. Juli 1883. Königliches Amtsgericht.

(31102 Stettin. In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 5690 bei der Firma „C. A. Schwarz“ zu Alt⸗Damm Folgendes eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag und Erbgang auf den Kaufmann Rudolph Schwarz zu Äült⸗Damm übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma sortsetzt.

Demnächst ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 1997 der Kaufmann Rudolph Emil Schwarz zu Alt⸗ Damm mit der Firma „C. A. Schwarz“ und dem Orte der Niederlassung „Alt⸗Damm“ ein⸗ getragen.

Stettin, den 1). Juli 1883.

Königliches Amtsgericht. ; 311031 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 791 bei der Firma „Gebrüder Baden“ Folgendes eingetragen; Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein kunft aufgelöst. Der Kaufmann Carl Baden zu Stettin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma „Carl Baden“ fort.

Demnächst ist in unser Fitmenregister heute unter Nr. 1998 der Kaufmann Carl Baden zu Stettin mit der Firma „Carl Baden“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen.

Stettin, den 10. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht. striegau. Bekanntmachung. 31109

In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vor schriftmäßiger Anmeldung bei Nr. 23, woselbst die Kom manditgesellschaft „Sirieganer Porzellan fabrik Süßmann, Walter ei Comp.“ vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, da die Firma in „Striegauer Porzellanfabrit C. Walter ot

Comp. umgrändert und der persönlich haftende Gesellschafter Otto Süßmann am 1. Juli 1883 aus der Gesellschaft ausgeschieden ist.

Ferner ist in dem Prokurenregister unter Nr. 23 der Kaufmann Paul Meißner hierselbst als Pro⸗ kurist der vorstehend bezeichneten Kommanditgesell⸗ schaft „Striegauer Porzellanfabrik C. Walter et Comp.“ heute eingetragen worden.

Striegau, den 7. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht.

Templin. Bekanntmachung. 31259] In unser Firmenregister ist unter Nr. 178 die

Firma: Robert Springsklee, Ort der Niederlassung: Zehdenick, Inhaber: der Kaufmann Richard Robert Springs klee, zufolge Verfügung vom 3. am 5. Juli 1883 ein⸗ getragen worden. Templin, den 5. Juli 1883. Königliches Amtsgericht.

0964] Wan nr leben. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 5. Juli 1883 sind heute in das diesseitige Handelsregister folgende Eintra⸗ gungen bewirkt:

1) in das Firmenregister zu der unter Nr. 206 eingetragenen Firma F. van Außem: Der Ma—⸗ schinenfabrikant Emil van Außem zu Egeln ift in das Geschäft des Maschinenfabrikanten Fried⸗ rich van Außem ebenda als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma F. van Ausßem bestehende ö unter Nr. 10 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

2) in das Gesellschaftsregister unter Nr. 107:

Firma der Gesellschaft: F. van Außem. Sitz der 44 Igeln. Rechtsverhältnifse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind: die Maschinenfabrikanten Friedrich und Emil van Außem, Beide zu Egeln. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1883 begonnen.

Wanzleben, den 6. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht. JI. s31143 Weinheim. Nr. 7096. In das Gesellschafts⸗ register wurde unterm Heutigen eingetragen: .

O. 3. 35. Die Firma V. Metz und Söhne in Weinheim.

Die Gesellschafter sind:

I) Valentin Metz senior, 2) Peter Metz und 3 Valentin Metz junior in Weinheim.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1883 begonnen und ist jeder Theilhaber berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Das Gesellschaftsmitglied Valentin Metz sen. ist verheirathet mit Barbara Müller von Hohensachsen. In dem zwischen ihnen zu Weinheim unterm 16. Januar 1851 abgeschlossenen Ehevertrag wurde in 8. J bestimmt, daß die Rechte der gesetz⸗ ö Gütergemeinschaft zur Abänderung maßgebend eien.

Weinheim, den 9. Juli 1883.

Gr. Amtsgericht. v. Bodman.

M uster⸗Register Nr. 74.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) 30905

Offenbach. In das Musterregister ist ein⸗ getragen:

Rr. 814. Firma Ph. Hrch. Koch zu Offenbach, 4 Kalender mit verstellbaren Datenzeiger, welche in allen Größen, Stoffen und Farben erscheinen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4632— 4635, verschlossen in einem Packet, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juni 1883, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 815. Firma Heinrich Tresser von Offen⸗ bach, zwei Musterabdrücke von Stempel auf Porte⸗ monnaies, Cigarrenetuis, Bisit⸗Couvert⸗ und Brief taschen, verschlofssen in einem Packet, für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 700 und 701, Schutz⸗ frist 5 Jahre, angemeldet am 6. Juni 1883, Vor— mittags 9 Uhr.

Bei Nr. 468. irma Huppe & Bender in Offenbach hat für das am 10. Juli 1880, Vor— mittags 85 Uhr, eingetragene Muster einer Kofferecke die Verlängerung der Schutzfrist bis auf weitere 3 Jahre am 6. Juni 1833, Nachmittags 5. Uhr, an— gemeldet.

Nr. 818. Firma J. L. VBombach zu Offen⸗ bach, ein verschlossenes Packet, enthaltend eine Tafel mit Photographien von Galanteriegegenständen, nämlich: eine Bowle, eine Blumenvase, eine Spi⸗ rituslampe, eine Cigarrenschale, ein Markenkästchen oder Feuerzeug. Geschäftsnummern 23193 2321, 2223 und 2524, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 9. Juni 1883, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 817. Firma S. Horn in Offenbach, zwei Bügel und ein Schloß, welche mit Stereoskopen ver⸗ sehen sind, zur Anbringung an Börsen, Geldtäschchen, Brieftaschen und sonstigen Lederwaaren, versiegelt in einem Packet, Geschäftẽnummern 6461 und 12176, Muster für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 11. Juni 1883, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 818. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet, enthaltend ein Photographie⸗Etuis mit durch sichtigen Gelatineplatien zum Schutze der Photo⸗ graphie, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ nummer 1900, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 11. Juni 1883, Vormittags 114 Uhr.

Nr. 519. Firma Erste deutsche Virginia⸗ Vaselin Fabrik Karl Hellfrisch und Comp. zu Offenbach, J Muster eines Demyohns, bestehend in einem Glatzballon mit Weidengeflecht und blauem Henkel, offen, Geschäftsnummer 9, für plastische Er zeugnisse bestimmt, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1883, Vormittags 105 Uhr.

Nr. 820. Firma Roos und Junge in Hffen⸗ bach, ein verstegeltes Packet, enthaltend Abdrücke zu drei Graden Schriften, Renaissance⸗Keanzlei genannt, , 683 - H85, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ rist 5 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1883, Vor⸗ mittags 10 Uhr 10 Minuten.

Nr. 821. Firma Adolf Lb von Offenbach, ein Muster einer Taschengarnitur, Geschãftsnummer 500, bestimmt, für wlastische Erzcugnisse, verschlessen, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1883, Nachmittags 4 Uhr 35 Minuten.

Vr. 822. Firma Hamann und Knauer zu Offenbach, drei Muster von Leder in verschieden⸗ artigem Farbenschmuck zur inneren und äußeren Aus- stattung von Albums und sonstigen Lederwaaren, Geschäftsnummer 50, ein versiegeltes Packet, für plastische Erzeugnisse bestimmt, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1883. Vormittags 110 Ubr.

Nr. S823. Firma Gustav Böhm in Offenbach, ein versiegeltes Packet mit einem Muster, genannt Touristen Toilette, bestehend aus einem Etuis mit diversen für die Toilette erforderlichen Gegenständen, Fabriknummer Nos, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juni 1883, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 8214. Firma Georg Jurxberg⸗Rust zu Offenbach, ein verschlossenes Packet, enthaltend 6 Graden breite halbfette Medigeval⸗Schriften von Garmond bis einschließlich Doppelmittel, Geschäfts⸗ nummer 798, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am ls. Juni 1883, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 825. Firma Möller und Schröder in Offenbach, ein versiegeltes Packet mit 9 Stück Portemonnaiesschlößchen, Geschäfts nummern 3388 bis 346, und einem Schieberverschluß für Bügel und Rahmen, Geschäftsnummer 11, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juni 1883, Nachmittags 44 Uhr.

Nr. S2ß. Firma FJ. W. Bossert zu Offenbach, ein versiegeltes Packet, enthaltend ein Necessarmuster, Geschäftsnummer 3566, und ein Muster in Zeichnung für Sparkassen und auch für Necessärs, Geschäfts⸗ nummer 3567, welch beide Muster in Plüsch, Leder und Hol; angefertigt werden, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juni 1883, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 827. Firma Fr. Gutacker in Offenbach, ein versiegeltes Packet, das Muster einer Brief- tasche mit neuer Vorrichtung für Banknoten und Papiergeld, die in allen Größen und Formen in Leder und sonstigen Stoffen erscheinen wird, ent— haltend, Geschäftsnummer 3524. für plastische Er⸗ zeugnisse bestimmt, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 19. Juni 1883, Vormittags 12 Uhr.

Nr. 828. Firma Heinrich Gretsch zu Offen⸗ bach, 1 Metallgriff, versiegelt, Geschäftsnummer 510, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrisi 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1883, Normittags 113 Uhr.

Nr. 829. Firma Offenbacher Vaselin⸗Fabrik „Virginia“ Petri und Stark zu Offenbach, ein versiegeltes Packet, bestehend auß. 12 Verpackungen mit nachfolgenden Fabrikaten, nämlich: Geschäfte⸗ nummer 61 Vaseline Cosmetique Virginia, Geschäfts⸗ nummer 627 Vaselin Familien⸗Stangen Pomade Virginia, Geschästsnummer 63 Vaselin-Fixateur Virginia, Geschäftsnummer 64 Vaselin Stangen Pomade Nirginia, Geschäftsnummern 1606, 107, 208 und 244 Vaselin Pomade, Geschäftsnummer 301 Dr. Stark medizinische Vaselin Benzöseife Virginia, Geschästs nummer 3093 Dr. Stark. medizinische Vaselin Kräuterseife Virginia, Geschäfts nummer 304 Dr. Stark medizinische Vaselin Theerseife Virginia und Geschäftsnummer 302 Vaselin Esbouquetseife Virginia, bestimmt für plastische Erzeugnisse, Schutz frist 10 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1383, 3 mittags 4 Uhr.

Nr. 830. Firma J. M. Hirschmann zu Offenbach, ein verschlossenes Packet mit einem litho⸗ graphirten Etiquettenmuster, Geschäfts nummer 3268, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juni 1883. Vormittags 512 Uhr.

Nr. 8531. Karl Fischer von Offenbach, ein verschlossenes Packet, enthaltend ein Etuis in Form einer Flöte zur Aufbewahrung von Schreibzeug⸗ instrumenten, Geschäftsnummer 486, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 29. Juni 1883, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 832. Firmg Offenbacher Vaselin Fabrik „Virginia“ Petri und Stark zu Offenbach, ein offenes Musteretiquett, welches zur äußeren Ver— packung von Maschinenöl und Maschinenfett he— stimmt ist, Geschäftsnummer 14 und bezw. Ge— schäftszeichen E, bestimmt für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 29. Juni 1883, Vormittags 19 Uhr.

Vr. 835. Firma Aulmann und Heine zu Offenbach; ein versiegeltes Packet mit einem Musterverschluß zu einem Halbbügel zu Geldbörsen c., Geschäftsnummer 89 und mit drei Muster, Abbildungen zu Halbbügel Verschluß Ge—⸗ schäfts nummer 8J 84, bestimmt für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1883, Nachmittags 44 Uhr.

Offenbach, am 2. Juli 18835.

Großherzogliches Amtsgericht Offenbach. (gez) Langsdorff.

Utz, Gerichtsschreiber.

31068 Schweidnitz. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 45. n abrikbesitzer Richard Max Frause in Schweidnitz, eine Kiste, signirt ME. 2, 6 Figuren aus terra cotta nach neu er⸗ fundenen Mustern und mit den Fabriknummern 232. 24, 28, 30, 39 und 40, sowie vier Reliefbilder nach Makartschen Gemälden, den Morgen, Mittag, Abend und die Nacht darstellend, enthaltend, verschlossen übergeben, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1883, Nachmittags 3 Uhr. Schw eidnitz, den 7. Juli 1883. Königliches Amts- gericht. Abtheilung IV.

Konturse.

lass! Belanntmachung.

. Betreff.

Konknxs über daz Vermögen der Kresz. Boguer, Inhaberin eines Schnitt-, Kurzwaaren⸗ und Damen Konfektionsgeschäftes dahier.

Durch diesgerichtlichen Beschluß vom Heutigen wurde das Konkurt verfahren auf Antrag der Ge⸗ meinschuldnerin und bei nachgewiesener Zustimmung sämmtlicher Konkursgläubiger eingestellt.

Augsburg, den 5. Juli 1883.

Der K. Amtsrichter: Heindl.

9 ies! Bekanntmachung.

= Betreff.

Konkurs über das Vermögen der ehem. Bier bräuerscheleute Johann und Anna Hofmann von hier.

Wird zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗

zeichniß Termin auf Samstag, den 4. August d. Is. , Vormittags 9 Uhr, (Sitzungssaal Nr. I.) bestimmt. . Augsburg, 10. Juli 18383. Königliches Amtsgericht. Der kal. Amtsrichter. Heindl.

lz1349 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Baumaterialien und Kohlenhändlers Carl Lenz dahier wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 9. Mai 1883 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. Mai 1883 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Barmen, den 12. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. gez. Lauer. Beglaubigt: Ackermann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

31279

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Gustav Schmitter in Räsrath wird, nachdem der in dem Vergleichstermin: vom 22. Juni 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 27. Juni 1883 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Bensberg, den 12. Juli 18383.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Opfergelt.

319 68 1363! Konkursberfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Friedrich Beger K Joski, Ruͤschenfabrik und Weißwaaren⸗ geschäft, Jerusalemerstraße Nr. 50/51, ist in Folge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin guf

den 9. Augnst 1883, Vormittags 11 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jü—⸗ denstraße Nr. 58, J. Treppe, Zimmer Nr. 12, an⸗ beraumt.

Berlin, den 5. n,,

Beetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerlchts J., Abtheilung 48.

ziz66 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Ernst Brinkmann, in Firma Hein rich Brinkmann, wird, nachdem der in dem Ver— gleichstermine vom 22. Juni 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom

X. Juni 1883 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Zur Rechnungsabnahme ist Termin auf den 2. August 1883, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 58, J. Treppe, Zimmer 12, anberaumt. Berlin, den 9. Juli 1883. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 148.

zl]! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Henriette Steinauer, geb. Hesse, ist in Folge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs- termin auf

den 2. August 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Koͤniglichen Amtsgerichte J, hierselbst, Jüdenstraße 58 J Treppe Zimmer 12 anberaumt.

Berlin, den 10. Juli 1883.

Zadow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 53.

i266. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Mangold ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf

den 9. August 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüden⸗ straße 58 J. Tr., Zimmer 12, anberaumt.

Berlin, den 11. Juli 1883.

3adow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 53.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Marenssohn, Prinzenstraße 91 hierselbst, ist heute das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter; Kaufmann Goedel, Dresdenerstraße 56.

Erste Gläubigerversammlung am 11. August 1883, Vormittags 11 Uhr. (31257 . Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. August

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen his 20. September 1883.

Prüfungstermin am 6. Oktober 1883, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüden⸗ straße 58, Zimmer 12.

Berlin, den 13. Juli 1883.

; Zadow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 53. 31347 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Jakob Jung, Bauern in Bietigheim, ist durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage nach stattgehabtem Schlußtermin und vollzogener chluß⸗ vertheilung aufgehoben worden. Besigheim, 12. Juli 1883.

. Krayl, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. 31281

hardtsgrimma wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dippoldiswalde, den 13. Ʒuli 1883. Königliches Amtsgericht. (gez) Ass. Schomburgk, H. R. Veröffentlicht: Ulbricht, Gerichtsschreiber.

2 2 R lars! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Christine, geborene Hündgen, Wittwe Georg Heinrichs, Modistin zu Düren, wird heute am 19. Juli 1885, Nach- mittags 6 Uhr, das Keukurs verfahren eröffnet.

Der Geschäftsmann Wassong dahier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 4. August 1883 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be— stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden . über die in 5. 120 der Konkursordnung zeichneten Gegenstände und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf

den 25. August 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, Ter:nin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein- ĩ uldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch neh— men, dem Konkursverwalter bis zum 1. Augnst 1883 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Düren, Abth. II.

(gez Meurers. Für gleichlautende Abschrift: Ma essen,

Gerichtsschreiberg. des Königlichen Amtsgerichts.

Nr. 7115. Das Konkursverfahren gegen den Gerber August Henninger in Ettenheim wurde nach Abbaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Ettenheim, den 10. Juli 18853.

Großh. bad. Amtsgericht. 31255 Der Gerichtsschreiber: J. Becherer.

31254 Nr. 7II6. Das Konkursverfahren gegen Gerber Franz Henninger von Ettenheim wurde nach er= folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Ettenheim, den 10. Juli 1883.

Gr. Bad. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: J. Becherer. 31289 K. Amtsgericht Göppingen.

In der Konkurssache über das Vermögen des verstorbenen Manrers Johann Georg Rapp von Kleineislingen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen besonderer Termin auf

Montag, den 30. d. M., Vorm. 11 Uhr, festgesetzt.

Den 12. Juli 1883.

Gerichtsschreiber Kübler.

19989 X E las! Bekanntmachung.

In der B. A. Kieweschen Ksnkurssache wird zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde— rungen Termin auf

den 27. Juli d. J., Bormittags 11 Uhr, anberaumt.

Gollub, 7. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht.

13197 laätzs! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landbohlsmannes Niels Järgen Andersen in Frörup wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hadersleben, den 9. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Mahncke, Gerichtsschreiber.

ö Mittheilung einer Konkurs⸗Eröffnung.

Gegen das Vermögen des Matthias Ströbele, Ochsenwirths und Bierbraners in Hall, wurde am 12. gin 1883, Vormittags 10 Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet.

J. Konkursverwalter:

Gerichtsnotar Dinkelacker in Hall.

„Termin zur Anmeldung der Forderungen bei dem Konkursgericht bis

. 14. August 1883.

„Tag, an welchem die Frist zur Anmeldung der Schuldigkeiten ꝛc. bei dem Konkursver⸗ walter endigt:

14. August 1883. Termin vor dem Konkursgericht a. zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintrelenden a. über die in §. 120 der Konk.⸗-Ordng. zezeichneten Gegenstände: Donnerstag, den 16. August 1883, Vormittags 8 Uhr. b. Zur Prüfung der angemeldeten For— derungen: Mittwoch, den 5. September 1883, Vormittags 8 Uhr.

Allgemeines Veräußerungsverbot wurde erlassen.

Hall, am 12. Juli 1885.

Gerichtsschreiberei Kgl. Amtsgerichts. Justizreferendär Hefelen.

28 ; lzis Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Landmanns H. 3 Schlüter in Dörpling ist am 10. Juli 1885, Mittags 12 Uhr, stonkursverfahren eröffnet. Verwalter: Holzhändler Voß in Pahl hude. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. 66 tember 1883 einschließlich. nmeldefrist bis um 1. September 1883 Ein sch ie di.

rste Gläubigerversammlung Dienstag, den 31.

uli 1883, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner

rüfungstermin Dienstag, den 18. September

SS3, Vormittags 10 Uhr.

Heide, den 19. Juli 1883. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. H. Korte.

lst3533] Konkursverfahren.

Nr. 719. Ueber das Vermögen des Schreiners starl Schneider dabier ist am 11. Juli d. Is., Nachm. 57 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Waisenrichter Winter hier. Offener Arrest mit An⸗ zeige⸗ und Anmeldesrist bis zum 9. August d. Is. einschl. Erste Gläubigerversammlung 31. Juli, 9 Uhr, allgem. Prüfungstermin 21. August d. Is. , 9 Uhr, Zimmer Nr. 2.

Heidelberg, den 11. Juli 1883.

Großh. Amtsgericht Heidelberg. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: Fabian.

252 lasse! Bekanntmachung. betreff. Storch 'scher Konkurs. ur Vornahme einer Abschlagsvertheilung hat der Glaͤubigerausschuß die Genehmigung ertheilt. Die Summe der dabei zu berücksichtigenden For⸗ derungen beträgt 84342, 18 6 Der zur Vertheilung verfügbare Massestand be⸗ steht aus 24230, 89 46 Prozentsatz wird erst bestimmt, und den berücksich⸗ tigten Gläubigern mitgetheilt werden. Ingolstadt. 12. Juli 1883. Die Konkurs verwaltung. Leithner, Rechtsanwalt.

. zt! Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Karl Schulz in Wustrow ist nach rechts kräftig bestätigtem Zwangsvergleich vom 26. Juni cr. durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage aufgehoben.

Lüchow, 11. Juli 1883.

Heinemann, als Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts, J., Lüchow.

31272 1372 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fräuleins Emilie Engelbrecht hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Yiagdeburg, den 11. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IVa.

9197 ͤ ö. 7 , asm Konkursberfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmänns Nudolph Runge hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

RWagdeburg, den 11. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVa.

i235]. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebrüder Blum, Bijouteriewaaren⸗ geschäft in Mülhausen, mit Filiale in Colmar, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. Juni 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschlußs vom 25. Juni 1883 be—⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Mülhausen, den 10. Juli 1883.

Kaiserliches Amtsgericht.

ars! Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren gegen Heinrich Geibels Wittwe von Ober-Mörlen wird, da Konkurs⸗ masse nicht mehr vorhanden ist, auf Grund des §. 191 der Konkursordnung eingeftellt.

Bad Nauheim, am 9. Juli 1883.

Großherzogliches Amtsgericht Bad Nauheim.

Allwohn. ; Veröffentlicht: Schütz, Gerichtsschreiber.

lzless! Bekanntmachung.

Im Konkurse über das Vermögen der Bäders⸗ eheleute Sylvester und Kordula Bock von Neuburg hat die Kunstmühle Gebrüder Kraus in Manching nach dem Prüfungstermin eine Forderung von 1329 S6 angemeldet. Zur Prüfung dieser Forderung hat das K. Amtsgericht Neuburg a. D. Termin auf

Donnerstag, den 2. August 1883, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.

Neunburg, den 9. Juli 1883.

Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. Löhr, K. Sekretär. 312701 ;

In Sachen, betreffend den Herbst'schen Konkurs, ist an Stelle des heute entlassenen Konkursverwal⸗ ters Oekonom Schlabach der Rentmeister Friedrich Bejzenberger zu Kirchheim zum Konkursverwalter ernannt worden.

Niederaula, den 12. Juli 1883.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

197 zi274 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des entwichenen Zieglers Friedr. Fischer zu Neuffen wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben.

Nürtingen, den 11. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht. Grschr. Bleßnig.

312 löeso! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Amtsrichters Richard Schumann wird, da die afse und die Schlußvertheilung

lals6] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Ednard Hill hier wird, nach: dem der in dem Vergleichstermine vom 28. Juni 1883 angenommene Zwangs vergleich durch rechts

i nn mn l ü mmm e . a 0 ——