K
—
Hod 6] Submission. ;
Die Erd und Planirungsarbeiten für die Er⸗ weiterung des Bahnhofs Halberstadt, rot. 400 ebm zu bewegende Bodenmasse umfassend, sollen in öffent⸗ licher Submissien vergeben werden. Offerten, mit entsprechender Aufschrift verseben, sind bis zum Fröffnungstermine Sonnabend, am 28. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, vortofrei an uns einzu— senden. Die den genannten Arbeiten zu Grunde gelegten Massenberechnungen nebst zugehörigen Quer- Proftlen sowie die. ab gemeinen und speziellen Bedingungen liegen in anserem technischen Bureau
Die Inhaber dieser Prioritäts Obligationen werden aufgefordert, dieselben gegen Empfang des Nominal⸗ werthes am 1. Oktober d. J. an unsere Haupt- kasse hierselbft abzuliefern.
Da vom 1. Oktober d. J. ab die Verzinsung der ausgeloosten Prioritätä⸗Obligationen aufhört, sind die noch nicht fälligen Zinscoupons mit abzuliefern. Geschiedt dies nicht, so wird der Betrag derselben vom Kapitale gekürzt.
Außerdem sind von den früher ausgeloosten Prio—⸗ ritäts Obligationen Liit. H. und J. noch nicht ein⸗ gelöst worden und werden zur Einlösung wiederholt
lz1801 Voborsicht
der
Hannoverschen Eank
Vom 15. Juli 1883.
Activa.
Ketallbestand ö Reichs kassenscheine. Noten anderer Banken. G Lombardforderungen. Kd·/···/ //
1,921. 551. 48.295. 311.200. 15.493.862. 19.890. 871.585.
315605
Leipziger Kassenverein.
Geschäfts · Uebersicht vom 15. Juli 1883.
Activa. JI e Bestand an Reichskassenscheinen. , 7710. ö Noten anderer Banken 76,900. Sonstige Kassenbestãnde . 53.049. Bestand an Wechseln ... 3.428, 248. s Lombardforderungen. 1651, 483 . . — sonstigen Activen. 920, 326.
3 165.
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗A1Azeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 17. Juli
ESG].
5 Inserate für den Deutschen Reichs- und Königl.
Deffentlicher Anzeiger
„Invalidendaut !, Rudolf Mosse, Haasenstein
& Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,
Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen · Sureaux.
Preuß. Staats ⸗Anzeiger und das Central-⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition J. Iteckbriefe und Untersnehnungs-Sachen. des Beutschen Reichm⸗Anzrigers und Königlich 2. Subhastationen, Arfgebote, Vorladungen und grosshandel. Preuischen Staatz. Anzeigers: un. dergl. . 6. Jerschiedene Bekanntmachungen. . j e ö. Terkänfe, Verpachtungen, Snhmis ionen ete. 7. Literarische Anzeigen. Berlin 8 ., Wilhelm ⸗Straße Ar. 32. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung S. Theater-Anzeigen. n der Börsen
aufgerufen die Prioritäts⸗-Obligationen: Iitt. H. aus dem Jabre 1882, à 3000 AM, Nr. 8, aus dem Jahre 1882, à 600 S½ , Nr. 3689 3694 13114 13119, aus dem Jahre 1882, à 300 , Nr. 16758 17021
hierselbst zur Einsicht während der Dienststunden aus und werden auf Verlangen gegen frankirte Eim= endung von 2 6 70 3 von unserem Bureau-⸗Vor⸗ steher, Derrn Cisenbahn⸗Sekretär Janecke, übersandt werden. Halberstadt, den 19. Juli 1883. Känig
b, 952.498.
12, 000,009. 1.086.593. 5, 067, 100.
Sonstige Activa Passi va. Das Grundkapital .. . k Der Betrag der umlaufenden Noten . 2, 683, 500. Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗
bindlichkeiten (Giro⸗Creditoren) . 1,331, 862.
ma n. . S. Industrielle Etablissements, Fabriken Grundoapitallhli-- JI Umlanfende Noten
Sonstige täglich fallige Verbind-
MS 3,000.0.
* 27
/
.
Serbe.
liches Eisenbahn Betriebs Amt.
L31861] Bekanntmachnag.
Der Bedarf an Vorspann zur Heranfuhr der Le— bensmittel und Bivaksbedürfnisse aus den Maga. zinen zu den Truppen für die ganze Dauer der dies jährigen Herbstübungen der Königlichen 17. Division und zum Transport der Bagage aus den Bibaks An einzelnen Tagen soll öffentlich verdungen werden.
Der Bedarf stellt sich ungerfäbr:
A. an Wagen für Lebensmittel pp.:
in Gadebusch vom 31.8. bis 2.79. auf 45,
in Bobitz vom 1. bis 6.9. auf 61,
in Mecklenburg vom 3. bis 10.9. auf 207,
in Wismar vom 4 bis 8.9. auf 60
in Güstrow vom 31.8. bis 2,9. aus 11,
in Bützow vom 1. bis 4/9. auf 94.
in Neukloster vom 4. bis 15. 9. auf 545,
in Neubuckow vom 5. bis 13.9. auf 132;
b. an Bagagewagen:
bei Haltestelle Ventschow am 11.559. auf 30,
bei Goldebee bezw. Zurow am 11.9. auf 50,
bei Perniek am 14.9. auf 8,
bei Wakendorf am 14.9. auf 9,
be Wilhelmshof am 15.9. auf 10,
bei Neukloster bezw. Lübbertstorf am 15.9. auf 47.
Es sind zumeist zweispännige Wagen erforderlich, aber auch einspännige in geringer Anzahl.
Hierzu wird ein Termin auf den 26. d. Mts, Vormittags 9 Uhr, in unserem Dienstlokale, Orleansstraße r. 7, anberaumt, bis zu welchem Zeitpunkt Unternehmer ihre Offerten versiegelt und mit der Aufschrift: ‚„Submissions-Offerte auf Vor— spanngestellung“ versehen, portofrei an uns einsen⸗ den wollen.
Die Bedingungen, von denen Kenntniß zu haben der Submittent in der Offerte anzugeben hat, sind bei der unterzeichneten Behörde zur Einsicht ausge— legt; dieselben können auch gegen die Kopialien— gebühren bezogen werden.
Schwerin, den 13. Juli 13883.
Königliche Intendantur der 17. Division.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen — Papieren.
T3 1588] Folgende Effekten sind gestohlen worden und
wird vor deren Ankauf gewarnt: Preuß. 5 0, Boden ˖Credit⸗-Pfdbfe.
Ser. III. Litt. C. Nr. 8128 Stck. 1 à 6 600. II. J i;·;/—— J
Russische Boden-Credit . Pfdbfe.
Nr 331390 945322 9g82053 986204, Stck. 4 A 100 Rubel.
Stck. 1 Sparkassenbuch von der Filial-Sparkasse der Breslauer Wechsler⸗Bank zu Glogau Nr. 5764 de S 70,20, lautend auf Inspektor Schneider, Boesau.
Der Eigenthümer der Effekten ersucht bei Vor— kommen derselben um gef. Benachrichtigung durch
J. Landsberger C Co.
(Commandite der Breslauer Wechler⸗Banh)
Glogau.
lars] Aachen⸗Mastrichter Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Die Ausloosung der pro 1883 zu amortisirenden 4 0sc Obligationen unserer Gesellschaft im Betrage von 26000 Gulden wird am Mittwoch, den S:. August d. J., Nachmittags 5 Uhr, im Burear des Notars Haenen zu Mastricht, Kapun— straße, stattfinden.
Den Inhabern der Obligationen ist der Zrtritt gestattet.
Masticht, den 16. Juli 1883.
Die Tirektion.
Breslau⸗Schweidnitz⸗ Freiburger Cars] Eisenbahn.
Am heutigen Tage wurden ausgelocst:
A. Die Brioritäts⸗Obligationen Litt. H.
6 Stück z 1909 Thlr. — 3000 4M, Nr. 196 347 594 668 669 S899.
5 Stück nzß 200 Thlr. — 600 „, Nr. 1069 1456 1511 1672 1892 ig42 2450 3333 3435 3639 3657 2762 4139 4224 4347 4388 4423 4456 4458 A684 4385 4687 4871 4886 4942 503 50063151 5214 5224 5228 5229 5235 5348 5358 5368 5419 5493 5494 5ag9 560 5838 5889 6027 6638 6156 6635 5711 6734 6953 5958 7891 7944 7945 75635 7975 S476 6st4 8831 8865 9539 9557 96938 10279 110910 11362 11475 11499 11521 11525 11524 11797 12133 1346 13992.
33 Stück à 100 Thlr. — 300 46, Nr. 14121 14125 14126 14127 14130 14134 14153 14428 14523 14524 14556 15052 15078 15084 15176 . 1: ät 1583 15635 186235 1662 i, . Hi we ,. ö
s e Prioritäts⸗-Obligationen Litt. J. 6 Stück à 1000 Thlr. — 3665 5 2. 6 9. 3 M„S, Nr. 53 232 Stück à 200 Thlr. — 600 M, Nr. 604 1068 10996 1965 2180 2285 2663 2955 2989 5 3 .
19 Stück 3 109 Thlr. — 300 1, Nr. 3935 4483 5012 5898 6820 6884 6959 7315 7576 71616 7833 7862 8007 8008 8306 8383 5479 8939 9228.
17763 19806. Litt. J.
aus dem Jahre 1880, à 600 AM, Nr. 3333.
aus dem Jahre 1880, à 300 S, Nr. 4348 5707 6860 7973.
aus dem Jahre 1881, à 3000 MS, Nr. 348,
aus dem Jabre 1881, à 600 , Nr. 2320,
aus dem Jahre 1881, à 300 „S, Nr. 4715 4811 5006,
aus dem Jabre 1882, à 3000 Æ. Nr. 106,
aus dem Jahre 1882, à 600 S, Nr. 1865 2137 2818 3437.
aus dem Jahre 1882, à 300 1, Nr. 5029 5063.
Breslan, den 10. Juli 1883.
Direktorium.
31756 Auf Grund des Ortsgesetzes vom 23. März 1882 hat beute die Ausloosung der vorschriftsmäßig am 31. Dezember d. J. zur Tilaung kommenden Zahl auf den Inhaber lautender Schuldverschreibungen hiesiger Stadt vom 15. Juli 1882 unter Leitung einer Gerichtsperson stattgefunden, und es sind aus— geloost worden: von Serie A die Nummern 455 489 539 643 872 878 958 1047 1131 zu 500 1½ , und von Serie B. die Nummern 113 194 201 250 273 316 334 339 390 407 447 462 504 539 554 681 696 772 778 787 841 S56 904 918 945 zu 100 M6 Die Inhaber dieser Schuldverschreibungen werden aufgefordert, dieselben nebst Zinsschein⸗Anweisung und Zinsscheinen vom 31. Dezember d. J. ab bei unserer Kämmerei zu präsentiten und den Geld— werth dafür in Empfang zu nehmen. Eisenach, am 10. Juli 1883. Der Vorstand der Residenz. Roese.
Wochen⸗Ausweise der deutschen Settelbanken.
e nn,, .
er Neichs⸗ Bank nom 14. Juli 1883. ACtIVa. 1) Metallheftand (der Bestand an chursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund R 6 zu 1392 Mark berechnet).
31859)
estand an Reichskassenscheinen . „aan Noten anderer Banken 4 a, 5) an Lombardforderungen. 6) m 7 an sonstigen Activen . Passt va. s) Dat Grundkapital 9) Der Reservefonds. 10 Der Betrag der ,, 11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ ,,, 12) Die sonstigen Passivvna ... Berlin, den 17. Juli 1883. Reichs bank ⸗ Direktorium. Boese. v. Kotth. Gallen kamp. Koch.
(31808 Uebersicht der Provinzial⸗Actien⸗Bank des Großherze gthums Posen am her ge n 1883.
Activa: Metallbestand M 608,785, Reichs kassenscheine M6. 35 Noten anderer Banken „S 9100). Wechsel „S. 4, 788,22). Lombardforde⸗ rungen M 1,106,750. Sonstige Activa MÆ 550,305.
Passivs: Grundkapital S6 3000, M). Reserve⸗ fonds M 766 050. Umlaufende Roten 6 1,5823565. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten M 195805. An eine Kündigungefrist gebundene Verbindlich- keiten 1 1 151,870. Sonstige Passiva A 4,989.
Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel
S 594.5350. Die Direction.
Brannschweigische Bank. Stand vom 15. Juli 1883. 31803 Acti vn. NMetallbestand . . Mp 6bb8, 525. Eeichskassenscheine .. ö Mö. Noten anderer Banken. . 36,700. Wechsel Bestand .. 10.286, 268. 55. Lomburd-Forderungen. 116696 B85.
Effecten-Bestand .. ö —. . b, 387, 692. Pasgsiyvn.
Sonstige Actiya. ö Grundkapital !-... . M 10,500, 00. , . 374, 782. UVmlautfende Noten... 2, 578, 500. Sonstige täglich fällige Ver- bindlichkestatesn. ... , 3.947, 364. 30. An eine Kündigungsfrist ge- 1, 3806, 550 167, 112.
umlaufenden
bundene Verbindlicakeiten. gonttige Passiva...
Eventuelle Verbindlichkeiten anus weiter begehbenen, im In- lande zahlbharen Wechtzeln . Wraung chwreißg, 15 Juli 1882. Pie Direktion. Bewig. Sthel.
z2l, 547.
1- 6,265, 277. An Kündigungsfrist gebundene Verbindliebkeiten.... 1,262, 282. Sonstige Passiva. 737,429. Event. Verbindlichkeiten aus wei- ter begebenen im Inlande zahl- baren Wechseln... Mp
. 1,630, 768. Die Direction.
31806
Bank für Süddeutschland. Stand am 15. vuli 1883.
A Ctiva. Casse:
1) Metallbestand . .. ; 2) Reichscassenscheine ... 3) Noten anderer Banken..
Gesammter Cassenbestand Bestand an Wechseln Lombardforderungen Eigene Effecten Immobilien
d 288. 60 31 22.2720 — zig 5 - dd de 7 26 397 346 39 91.775 —
3. 972 32317 435. 159 79 1.616. 896 82
Y öIog is 18 EP assi va.
Actisncapital Reser ve fonds l, 694, 048 16 Immobilien- Amortisationsfonds 97,696 72 AMark-Noten in Umlaur . . . . I4, S845, 890 —
Nicht präsentirte Noten in alter Währung 96, 711 43 Täglich fällige Guthaben ... 16,092 03 Diverse Passiva... ..... 543. 668 14 32, 966,316 48
Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Incasso gegebenen, im Inland zahlbaren Wechseln MS 1, 309,024. 38. .
löõ, 672, 3900 —
Stand der Frankfurter Rank 31805 am 15. Juli 1883.
Activ. Cassa⸗Bestand: k 41 Reichs ⸗Kassen⸗ ö Noten anderer 306, 1090. —
nem . — 414 2,967 000
Guthaben bei der Reichsbank . ( 687, 500 k 26366 Vorschüsse gegen Unterpfänder .. 3, 544,400 ö 182,909 Effecten des Reserve⸗ Fonds.... 3, 33, 109 J 294,300 Darlehen an den Staat (Art. 76 der
. 1
Statuten) .. H Passiva. Eingezahltes Actien⸗Capital .. . A 17,142, 90) , 353537700 Bankscheine im Umlauf... 6,950, 000 Täglich fällige Verbindlichkeiten .. 2.634, 109 An eine Kündigungsfrist gebundene Verbinh lid ten. 2,110, 100 Sonstige Pessia ... . 13,200 Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten cle nch 139,500
Die noch nicht fälligen, weiter begebenen in— ländischen Wechsel betragen „Sp 61, 560, 848.74. Die Direction der Frankfurter Bank. (gez. O. Ziegler. H. Andreae.
Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten. . 324,856. 30 Die sonstigen . . Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel: „S 28, 823. —. Die Direction des Leipziger Kassenverelns.
Status der Chemnitzer Stadthank
in Chemnitz am 15. Juli 1883. AcCtiĩ vn.
1807
Cassa Metallbestand M 210,793. 05. Reichs kassen⸗ scheinne geg —. Noten anderer Banken. 102,600. —. Sonstige Kassen⸗ 28. 73. AMS. 317,111.78.
w
1 8.797.726. 14. Lombardforderungen 84,230. — 127,500. —. Sonstige Activen . 427,599. 10.
Passi vn. -. 510.000. —. 127,500. —.
504.200. —. bind wle ten . 126,277. 61. An eine Kündigungsfrist ge
bundene Verbiudlichkeiten . 3,388, 9000. —. Sonstige Passiven.. . 98,289. 41. Weiter begebene und zum Incasso gesandte, im Inlande zahlbare Wechsel MM 478,050. —
Verschiedene Bekanntmachungen.
31810 Schlesische Eodem - Credit - Actiem - Hank. Status am 30. Juni 1883. Activa. Kassen- und Wechsel-Bestände s 2971029. Etfecten nach §. 40 des Statuts , 483 301. ohne „42731 760.
Unkündbare Hypotheken-Dar- Kündbare Hypotheken-Darlehne, 1741288. Darlehne an Communen und Corporationen Lombard-Darlehne K Grundstück Herrenstr. Nr. 26 w,, Sonstiger Grundbesitz... , Pfandbrief- Zinsen Ade 779 097.28 noch nicht abge- hobene J. 518 347.836 ö Guthaben bei Banken und n nn,, 19. henden orte, 311165.
S 51 232119.
Passi va. Actien- CQapital-Conto S6. 7 50000. Umlauf.. „42183 250.
Unkündbare Pfandbriese im UVnerhobene Valuta gelooster . 276 680. — Hypothekendarlehnszinsen und Verwaltungseinnahmen .. 774 136. 22. Creditoren im Conto-Corrent , 32) 265, 87. Verschiedene Passia-... 465 787. 44. AMp.L 51 232 1189. 53. Kreslau, den 12. Juli 1883. Die Pirecti om.
Grundkapital .. RNReservefondd Betrag der umlaufenden Noten Sonstige täglich fällige Ver⸗
265 749.
10184 Die „Allg. Bäcker⸗ n. Konditor-Zeitung“ in Stuttgart, ein bedeutendes illustrirtes offizielles Genossenschaftsorgan für die deutschen Fachgenossen, 3. Jahrgang, kostet nur 2 vierteljährlich. Er⸗ scheint wöchentlich einmal. Anzeigen, 20 8 die Petitzeile, sind in der Regel sehr wirksam. Udo Beckert in Stuttgart.
31811]
Hinnahme.
Rechnungs⸗Abschluß
der Anhalt. Trichinen-Versicherungs⸗-Anstalt von C. Irmer in Coethen für das Rechnungsjahr vom 1. April 1882 bis 31. März 1883.
Ans8xahbe.
J,
für 5,184,430 M106.
Verf. Summe. 18, 665 2) Erlötz aus verwerthe⸗
, 509
3) Gewinn 19, 175 20
Activa.
7 1) Prämien⸗Einnahme I) Entschädigung einschließlich 124 . 18 3 Regullrungskosten ... ; ͤ 8 g8to)
2) Verwaltungskosten:
a. Provisionen der Agenten. Gehälter, Büreaukosten, Hei⸗ k
„Insertionsgebühren und Portis
Druckkosten 267 ½, Reisekosten K
Zeitungen, Anwaltskosten, Gra⸗ fistkationen ꝛLcCc.
8 9 1 1 2 . = .
w
* A6. 63 3,316 48
3278 75 ö. 5?
19,ů 175 20 Passiva.
1) Hypothekenforderungen ... 2) Huusgrundstück nebst Zubehör . 29090
Coethen, den 15. Juli 1885.
17
J 33 32,900 — 1) Garantiefond
5 5 * 9 . 8 9 . 61,000 ö ,
61,000 —
C. Irmer.
(31631
bruar 13658 geboren,
Kattowitz am 15. April 1858 geboren,
ü. 8. v. von öfsentlichen Fapieren.
——— r
J. Familien - NVachrichten.
beilage. R
Steckbriefe und Untersuchungs⸗-⸗Sachen. (31572
Seit dem 12. d. Mts. von der Truppe fort! Der Füsilier Friedrich Wilhelm Adolf Drewes, diesseitiger 11. Compagnie, hat sich gestern Nach mittag ohne Urlaub aus der Garnison entfernt, ohne bis jetzt zurückgekehrt zu sein, so daß der Ver dacht der Fahnenflucht gegen ihn vorliegt. Alle Be⸗ börden werden hiermit dienstergebenst ersucht, auf den 2c, Drewes zu fahnden, ihn im Betretungsfalle zu verhaften und dem unterjeichneten Kommando Nachricht zukommen zu lassen. Signalement: Größe 1,R65 m, Haare und Augenbrauen hellblond, Augen grau, Nase klein, Zähne gesund, Kinn oval, Gesichtsbildung länglich, Gesichtsfarbe gesund. Anzug: a. Königliche Montirungsstücke: Hals—˖ binde V. Garnit, Seitengewehr Nr. 265, Leibriemen mit Schloß, Säbeltroddel; b. eigene Sachen: Waffenrock, Tuchhose, Mütze, Stiefel. Außerdem hat der 2c. Drewes mitgenommen: Civilanzug, wo⸗ von Rock, Hose, Weste hellbraun, Hut braͤunlich sind. Detmold, den 13. Juli 1883. Das Kom⸗ mando des Füsilier⸗Bataillons 6. Westfälischen In— fanterie⸗Regiments Nr. 55. Freiherr von Boecklin, Major.
Oeffentliche Ladung.
Die nachbenannten Personen: 1) Johann Rentchen, geboren am 12. Mai 1859, zuletzt in Ober⸗Heyduck, 2) Hugo Gustav Heinrich Gentzel in Antonienhütte, am 16. April 1858 geboren, 3 Oscar Suchos, in Antonienhütte am 20. November 138556 geboren, 4) Thomas Barth, in Bittkow am 28. Dezember 1858 geboren, 5) Reinhold Leompa, in Bittkow am 10. Januar 1858 geboren, 6) Paul Wojtala, in Bitttow am 22. März 1858 geboren, 7) August Adolph Demgen, zuletzt in Bogutschütz und dort am 19. Juni 1858 geboren, 8) Franz Gorka, in Bogutschütz am 28. Mai 1858 geboren, 9) Hopolith Baldium Johann Golombek, in Bogutschütz am 21. Uugust 18658 geboren, 10) Paul Oskar Richard Jüttner, in Bogutschütz am 31. Fanuar 1858 ge— boten, 11) Laurentius Kolodziej, in Bogutschütz am 7. August 1858 geboren, 13) Carl Kirchner, in Bogutschütz am 1. September 1858 geboren, 13) Carl Pilor, in Bogutschütz am 15. August 1858
eboren, 14) Johann Sodzawiza, in Sielce in . am 22. Juni 1858 geboren, zuletzt in Bogut⸗ schütz, 15) Johann Glowoez in Brzenskowitz (Slupna) am 27. Juni 1868 geboren, 16) Johann Mendera, in Brzenskowitz (Slupna) am 5. Mäcz 1858 geboren, 17) Julius Strzoda, in Brzenskowitz (Slupna) am 6. April 18658 geboren, 18) August Winkler, in Brzenskowitz (Slupna) am 29. April 1858 geboren, 19) Johann Günther, in Brzezinka am 23. Mai 1858 geboren, 20) Theophil Suchatzki, am 5. März 1358 zu Brzezinka geboren, 21) August Bratsch, in Bykowine am 5. März 1858 geboren, zuletzt in Bykowine, 22) Andres Zemla, in Bykowine am 4. März 1858 geboren, 25 Johann Fuchs, in Chor— zow am 3. Mai 1858 geboren, 24) Bernhard Fried⸗ rich Grüner, in Chorzow am 18. August 1858 ge— boren, 25) Franz Eduard Friedrich Hampel, in Chorzow am 25. April 1858 geboren, 26) Elias Jachnik, in Chorzow am 18. Ottober 1858 ge— boren, 27) Augustin Carl Kupski, in Chorzow am 4. September 1858 geboren, 28) Adam Laske, in Chorzow am 24. April 1858 geboren, zuletzt in Fannygrube, 29) Anton Paul Miozki, in Choörzow am 12. Januar 1858 geboren, 30) Sebald Maxi⸗ milian Pendzik, in Chorzow am 19. Augujt 1858 geboren, 31) Elias Richter, in Chorzow am 9g. Mai 1858 geboren, 32) Elias Szezygiekt, in Chorzow am 4. April 1858 geboren, 35) Augustin Johann Szezyrba, in Fhorzow am 15. August 1858 ge— boren, 34) Ferdinand Jakob Zawistol, in Chorzow am 17. Juli 1858 geboren, 35) Franz Carl Bu⸗ kowski, in Klein ⸗Dombrowka am 3. Oktober 18658 geboren, 36) Albert Golaschik, in Klein ⸗Dombrowka am 19. März 1858 geboren, 37) Alexander Haensel, in Klein⸗Dombrowka am 20. Fe— brar 1858 geboren, 38) Valentin Jahn, in Klein⸗Dombrowka,. am 5. Februar, 1855 geboren, 39) Franz Ferdinand Jaschkowitz, in Klein Dombrowka am 31. März 1858 geboren, 40) Jo⸗ hann Komander, in Klein Domhrowka am 6. Fe— 41) Stanislaus Slawig, in Klein Dombrowka am 25. September 1858 gehoren, 425) Carl Felir Srowezyk, in Josefsdorf am 29. Mai 1858 geboren, 45) Hugo Grimm, in ö Adolph osef Reinhold Stephan, in Kattowitz am Fi rn. 1858 geboren, 45) Peter gie wöski, in Kochlowitz am 28. Januar,. 18658 geboren, 46) Vinzens Bialas, in Laurahütte am 2c. No— vember 1858 geboren, 47) Peter Nowok, in Laura⸗ hütte am 1. Dezember 1858 geboren, 48) Hermann Oscar Theodor Leonhardt, in Michalkowitz (Fannygrube am 20. November 1858 geboren, 49) Jakob wl llo alias Whycisk, in Michalkowitz (Glaubenshütte) am 20. Juli 1858 geboren, 50) Adolf Muskalla, in Michalkowitz am 16. Juni 1858 geboren, 51) Theodor Osczyk, in Michalkowitz am 78. Dezember 1858 geboren, 52) Paul Berger, in Myslowitz am 22. Mai 1858 geboren, 53) La⸗ zarus Galius, in Myslowitz am 25. August 1858 geboren, 54) Ignatz Hampel, in Myslowitz am 24. Januar 1858 geboren, 55) Franz Kosezyk, in ,,. am 29. August 1858 geboren, 56) Carl Anton Klein, in Myslowitz am 21. Oktober 1858 eboren, 57) Paul Carl Arthur Nerlich, in Myslowitz am J. November 1858 geboren 58) Valentin Paschek, in Myslowitz am 1. De-
zember 1858 geboren, 59) Peter Paul Pissarek, in Myslowitz am 25. Juni 1858 geboren, 60) Theodor Gottlieb Otto Schrecke, in Mytlowitz am 28. Mai 1858 geboren, 61) Hvacinth Slotta, in Myslowitz am 7. August 18538 geboren, 62) Wilhelm Wincepf, in Myslowitz am 5. Ja⸗ nuar 1858 geboren, 63) Rudolf Dominicus Widrra, in Myslowitz am 16. April 1855 geboren, 64) Peter Johann Widera, in Myslowitz am 14. Oktober 1858 geboren, zuletzt in Myslowitz, 65) Anton Franz Johann Christ, in Janow am 5. April 1858 geboren, 66 Theophil Kret, in Janow am 18. Februar 1858 geboren, 67) Mathias Wittek, in Janow am 1. Oktober 1858 geboren, 68) Heinrich Bukowskn, in Neudorf am 19. Ja⸗ nuar 1858 geboren, 69) Johann Ferdinand, in Neudorf am 21. Mai 1858 geboren, 70) Johann Kolodziej, in Neudorf am 15. Mai 1855 geboren, II) Mathias Niewiademski, in Neudorf am 53. September 1858 geboren, 72 Emil Szezepanik, in Neudorf am 18. Oktober 1858 geboren, 73) Josef Prusowski, in Przelaika am 4. Juli 1858 geboren, zuletzt in Laurahütte, 74) Josef Blamek alias Blamka, in Rotdzin am 4. März 1858 ge— boren, 75) Josef Giza, in Rosdzin am 29. April 1858 geboren, 76) Franz Kostarek, in Rosdzin am 3. Mai 1858 geboren, 77) Constant Kawka, in Rosdzin am 24. November 1858 geboren, 78) Josef Pasezyna, in Rosdzin am 11. März 1858 geboren, 9) Peter Smielomski, in Rosdzin am 6. August 1858 geboren, 80) Eduard Weiß, in Rosdzin am 22. Seprember 1858 geboren, 81) Andreas Nicolaus Korezyk, in Schoppinitz am 25. November 1858 geboren, 82) Johann Remakowski, in Schoppinitz am 9. November 1858 geboren, 83) Carl Alerander Hugo Welpol, in Schoppinitz am 7. Juli 1858 ge— boren, 84) Albert Mainka, zuletzt in Siemianowitz und am 17. April 1858 dort geboren, 85) Carl Nendzik, in Siemianowitz am 20. Oktober 1858 geboren, 86) Josef Michalit, in Zalenze am 8. März 1858 geboren, zuletzt in Bykowine, 37) Peter Morka, in Zalenze am 25. Juli 1858 geboren, 88) Robert Stoll, in Zalenze am 21. Februar 1858 geboren, 89) Friedrich Johann Wamrzinowsky, in Zalenze am 9. Mai 1858 geboren, werden beschuldigt: — als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Ein— tritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß entweder das Bundesgebiet verlassen zu haben oder nach e⸗— reichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebiets aufzuhalten — Vergehen gegen §. 140 Abs. 1 Nr. 1 Str. G. B. Dieselben werden auf Montag, den 29. Oktober 1883, Mittags 12 Uhr, vor die 1II. Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Beuthen O. S. zur Hauptverhand— lung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben wer— den dieselben auf Grund der nach §. 472 der Straf⸗— prozeßordnung von dem Civilvorsitzenden ver König— lichen Ersatz'Kommission zu Beuthen O. S. bezw. zu Kattowitz über die der Anklage zu Grunde liegen— den Thatsachen ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden. Beuthen O. S., den 5. Juli 1883. Der Erste Staatsanwalt.
Subhastationen, Aufgebote, Bor⸗ ladungen u. dergl.
31645 Oeffentliche Zustellung.
Peter Colles, Ackerer in Neubrück und Genossen, vertreten durch den Rechtsanwalt Welter, zeigen dem Ackerer Johann Weyer II., ohne bekannten Wohn— und Aufenthaltsort, in eigenem Namen und als Erben seines Bruders Nicclaus Weyer an, daß in dem wider ihn eingeleiteten Kollokationsverfahren von dem ernannten Richter-Commissar der vorläufige Vertheilungsplan angefertigt und hinterlegt worden ist, und fordern ihn gleichzeitig auf, in der gesetzlichen Frist von einem Monat Einsicht von diesem Status zu nehmen und seine Einwendungen dagegen zu erheben.
Zum Zwecke der öffentlichen Gegenwärtiges bekannt gemacht.
Aachen, den 19 Juli 1883. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Bernards, Assistent. 31639 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Tapeziers Martin Hofmann zu Gießen, vertreten durch Rechtsanwalt Curtmann daselbst, klagt gegen ihren Ehemann, unbekannt wo abwesend, aus Ehebruch und böslicher Verlassung mit dem Antrage, die Ehe der streitenden Theile auf Grund der Schuld des Beklagten unter Vor⸗ behalt der dafür auszusprechenden Vermögensnach— theile vom Bande zu trennen, Beklagten auch in alle Kosten des Verfahrens zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Gießen auf den 19. November 1883, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Gießen, den 9. Juli 1883.
; Schudt, ; Hülfs⸗Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts.
31634 Oeffentliche Zustellung. ;
Die verehelichte Förster, jetzt Dienstmädchen Ga— damer Rosina, geb. Poludniak, früher zu Laubski bei Bernstadt wohnbaft, jetzt zu Breslau, Garten⸗ straße Nr. 40 bei Kaufmann Thummin in Diensten, vertreten durch den Rechtzanwalt Schäffer zu Oels,
Zustellung wird
klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Förster Robert Gadamer, früher zu Laubski bei Bernstadt wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung,
mit dem Antrage auf Trennung der Ehe der Par— teien, Erklärung des Beklagten für den allein schul⸗ digen Theil und Verurtheilung desselben zur Kosten« tragung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Oels in Schlesien auf
den 24. Oktober 1383, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Heintze,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
31653 Oeffentliche Zustellung.
Der Simon Eberz zu Krunkel, vertreten durch den Rechtsanwalt Wesener zu Neuwied, klagt gegen den Fabrikarbeiter Antan Zimmermann, früher zu Hom— hach, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, aus dem rechtskräftigen Mandate vom 12. Januar 1875, er— lassen gegen die Wittwe Johann Zimmermann von Hombach, welche von dem Beklagten zu ein Fünftel beerbt worden ist, mit dem Antrage auf Verurthei⸗ lung zur Zahlung von ein Fünftel von 59 M1 70 nebst 50/ Zinsen seit Zustellung der Klage und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Asbach auf den 21. November 1883, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Grippain. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
31636 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Eva Eichwald, Brodschrangen 41. in Hamburg, Klägerin, vertreten durch den Rechts— anwalt Wedekind hier, klagt gegen ihren Ehemann den Mobilienhändler Jacob Eichwald, unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, ihre Ehe mit Jacob Eichwald vom Bande für getrennt zu erklären, denselben als schul⸗ digen Theil zu erkennen und ihn in die Kosten des Verfahrens zu verurtheilen, und ladet den Betlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civiltammer des Königlichen Landgerichts zu Altona auf
den 3. November 1883, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage betannt gemacht.
Altona, den 9. Juli 1883.
Schůtze, i. V.,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
gedachten
31656
Oeffentliche Zustellung. Nr. „881. Banquier Christian Mez in Freiburg, vertreten durch Buch— halter Kalchschmidt in Eichstetten, klagt gegen Bäcker Karl Breisacher von Bahlingen, z. Zt. an unbe— kannten Orten abwesend, aus Mehlkauf vom 27. März 1883 mit dem Antrage, für vorlaufig vollstreckbar zu erklärendes Urtheil dahin zu erlassen, der Be⸗ klagte ist schuldig, an Kläger 273 S6 nebst fünf Prozent Zinsen seit 21. Juni 1883 zu zahlen und die Kosten zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung der Sache ladet der klägerische Vertreter den Be— klagten in die Sitzung Gr. Amtsgerichts Emmen dingen zu dem von dem Herrn Amtsrichter auf Montag, den 1. Oktober 1883, Bormittags 9 Uhr, bestimmten Termine. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten wird dieser Auszug bekannt gemacht. Emmendingen, den II. Juli 18853. Der Gerichtsschreiber Großh. Amts gerichts: Jäger.
316521 Oeffentliche Zustellung mit Ladung.
Zum K. Amtsgerichte Pirmasens hat Leopold Halfen, Handelsmann, in Dahn wohnhaft, Kläger, gegen ö Rößling, Tagner, und dessen Ehe— frau Salomea Werner, Solidarschuldner, Beide früher in Lemberg wohnhaft gewesen, dermalen ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort abwesend, Be— klagte, — Klage erhoben, mit dem Antrage:
„»Es möge dem K. Amtsgerichte gefallen: Die Beklagten unter solidarischer Verbindlichkeit zur Zahlung von 211 S 80 „3 für käuflich erhal⸗ tene Kühe laut gepflogener Abrechnung vom 12. Juni 1879, nebst Zinsen zu 5 oso vom letz⸗ tern Tage an, und der Proxzeßkosten zu verur— theilen, auch das ergehende Urtheil für vor — läufig vollstreckbar zu erklären —“ und ladet die Beklacten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites in die anberaumte Sitzung des K. Amtsgerichts Pirmasens vom 28. Augnst 1883, Vormittags 9 Uhr.
Zur Ausführ ang der durch Beschluß des K. Amts— gerichts Pirmcisens vom 9. Juli 1883 bewilligten öffentlichen Justellung an die obengenannten abwe— senden Ehe leute 6 Rößling und Salomea Werner ward Vorstehendes bekannt gegeben.
Pirm asens, den 11. Juli 1883. ;
Der K. Gerichtsschreiber des K. Amtsgaichts. Ph. Faber, K. Sekretär.
31647
Bekanntmachung. Durch Urtheil der II. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 15. Juni 1883 ist die zwischen den Eheleuten Dachdecker Anton Franke in Ronsdorf und der Lisette, geb. Meister, daselbst, bisher bestandene ge— setzliche eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 28. März er. für aufgelöst erklärt worden. Der Landgerichtssekretär: Fanfen.
31649 Bekanntmachung.
Durch Urtheil der 1II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 7. Juai 1883 ist die zwischen den Eheleuten Anstreicher Sigismund Witscher, früher zu Barmen, jetzt zu Cöln, und der Anna, geb. Bellingrath, daselbst, bisher bestandene gesetzliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 16. März 1885 für aufgelöst erklärt worden. Der Landgerichts⸗Sekretär Jansen.
31646 Urtheils Auszug. In Sachen der zu Aachen wohnenden gewerblosen Jeannette, geb. Jacoby, Ehefrau des im Konkurszustand befind- lichen Kaufmanns Leopold Jellinek gegen I) den Leopold Jellinek, Kaufmann zu Aachen, 2) den Rechtsanwalt Joseph Kur zu Aachen, als Verwalter der Konkursmasse von Leopold Iellinek,
hat die erste Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Aachen durch rechtskräftiges Urtheil vom 18. Juni 1883 für Recht erkannt:
Es wird die zwischen der Klägerin und dem Beklagten Leopold Jellinek bisher bestandene Errungenschaftsgemeinschaft für aufgelöst erklärt, die Gütertrennung ausgesprochen: Parteien werden zur Auseinandersetzung ihrer Vermögens⸗
rechte vor Notar, Justiz⸗Rath Weiler zu Aachen
verwiesen und der beklagten Konkursmasse die Kosten zur Last gelegt.“
Aachen, den 11. Juli 1885.
Bernards, Assistent.
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Nachdem der Oekonom August Melle von Laasen die Todeserklärung des am 21. Februar 1845 in Jüdewein geborenen und am 11. Mai 1862 nach Amerika ausgewanderten, dort unter das 15. Deutsche Artillerie⸗Regiment getretenen Louis Wilhelm Eduard Melle, Sohn des Pachters Ernst Friedrich August Melle und dessen Ehefrau Johanne Caroline, geb. Köhler, früher in Jüdewein, später in
Crölpa und zuletzt in Volkmannsdorf, welcher seit über 20 Jahren nichts von sich hat hören lassen, beantragt hat, wird hiermit Aufgebots⸗ termin auf
Donnerstag, den 31. Jannar 1884,
Vormittags 9 Uhr,
31615 (.
anberaumt.
Der genannte Abwesende und seine etwaigen dahier unbekannten Erben werden aufgefordert, sich längstens in diesem Termine in PVerson oder durch genügend legitimirte Bevollmächtigte dahier zu melden, bezügl. ihre Erbansprüche zu begründen und zu bescheinigen, widrigenfalls der Abwesende für todt erklärt und sein Vermögen als vererbt angesehen und behandelt werden wird, die ihrer Existenz nach unbekannten Erben desselben aber, welche sich nicht gemeldet haben, mit ihren Erbansprüchea werden ausgeschlossen werden.
Gleichzeitig wird Termin zur Verkündung eineg Ausschlußurtheils auf
Donnerstag, den 7. Febrnar 1884, Vormittags 9 Uhr, anberaumt und gilt das Urtheil für die Nicht⸗ erschienenen Mittags 12 Uhr für eröffnet.
Auswärtige Jateressenten haben dahier Bevoll⸗ mächtigte zur Empfangnahme dan an fie ergehenden gerichtlichen Verfügungen zu bestellen, widrigenfalls letztere auf ihre Koster und Gefahr der Post mir der Wirkung legaler Behändigung werden über- geben werden.
Saalfeld, den 3. Juli 1383.
Herzogtiches Amtsgericht. Abtheilung J. riß.
31638 .
Nr. 4424. Die Eh efrau des Bäckers Johann Georg Kropp. Barbar a, geb. Lang, von Sasbach, vertreten durch Rechte anwalt Burger in Offenburg, klagt gegen ihren zur Zeit an unbekannten Orten abwesenden Ehemann wegen der zerrütteten Ver mögenslage desselben auf Vermögensabsonderung, und ladet den Bef lagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstr eits vor die Civilkammer La. des Ge. Landgerichts zu Offenburg auf
Dienstag den 13. November d. J.,
J Vormittags 9 Uhr, mit der Auffo (derung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.
Zum Imzecke der öffentlichen Zustellung sowie zur Kenntnißt ahme der Gläubiger wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Oft nburg, den 11. Juli 1883. Die K Gr. Badischen Landgerichts.
Thoma. )
—