1883 / 166 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Jul 1883 18:00:01 GMT) scan diff

e, , r , . K .

6

ö

e

.

theiligten aufgelöst. Der Kaufmann Richard Schmidt zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 14496 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 14496 die Firma: Schmidt & 3Zschiesche mit dem Sitze ju Berlin und als deren Inhaber der . Richard Schmidt hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 13, 120 die hiesige Handlung in Firma: August Goebel vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Eugen Theobald Köhler zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unverän⸗ derter Firma sortsetzt. Vergleiche Nr. 14,490 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 14,490 die Firma: August Goebel mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Theobald Köhler hier einge⸗ tragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. S350 die hiesige Handlung in Firma: Hirschfeld C Goldschmidt

vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Bernhard Hirschfeld zu Berlin über— gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 14,494 des ,

Demnächst ist in Nr. 14,494 die Firma: Hirschfeld & Goldschmidt mit dem Sitze zu Berlin und als deren In— haber der Kaufmann Bernhard Hirschfeld hier ein⸗

getragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Czwiklinski C Arnet

am 1. Juni 1883 begründeten offenen Handels gesellschaft (Geschäftslokal: Chausseestr. 83) sind die Kaufleute Otto Ludwig Gzwiklinski und Georg Franz Arnet, Beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 8699 unseres Gesellschafts—⸗ registers eingetragen worden.

unser Firmenregister unter

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 14,489 die Firma: M. Treitel (Geschäftslokal: Heiligegeiststraße 40) und als ö Inhaber der Kaufmann Moritz Treitel ier, unter Nr. 14,491 die Firma: Handels⸗ u. Gewerbe⸗Zeitung Pr. C. Gompertz (Geschäftslokal: Lützow⸗ Ufer 19a.) und als deren Inhaber der Dr. jur. et med. Conrad Gompertz hier, unter Nr. 14,493 die Firma: Otte Walter (Geschäftslokal: Friedenstraße 35) und als deren Inhaber der Fabrikant Fervinand August Otto Walter hier, unter Nr. 14,495 die Firma: Georg Habel (Geschäftslokal: Prinzenstraße 11) und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Habel hier eingetragen worden. . Der Kaufmann Max Kann zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Max Kann (Firmenregister Nr. 11184) bestehendes Handels⸗ geschäft dem Joseph Kann zu Berlin, Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5710 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. Berlin, den 17. Juli 1883. . Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 561. Bunsen.

Breslau. Bekanntmachung. 6518891 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1814, betreffend die offene Handelsgesellschaft: Foerster & Klinner hier heute eingetragen worden: ; Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber— einkunft aufgelöst. Zum Liquidator ist der bis-⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Otto Foerster, jetzt zu Langenöls bei Heidersdorf, bestellt. Breslau, den 11. Juli 883. Königliches Amtsgericht.

KRreslan. Bekanntmachung. 131888 In unser Firmenregister ist Nr. 6189 die Firma: Otto Wenke

hier und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Wenke hier heute eingetragen worden. Breslau, den 12. Juli 1883. Königliches Amtsgericht.

Rreslan. Bekanntmachung. 31890

In unser Prokurenregister sind Nr. 1306 Julius Growald und Friedrich Reinold, Beide hier, als KLollektivprokuristen des Kaufmanns Josef Carl Reinold zu Setzdorf in Oesterreich⸗Schlesien für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 6187 eingetragene Firma

J. C. Reinold

heute eingetragen worden.

Breslau, den 12. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht.

KBreslan. . 31896

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1170 das Erlöschen der dem Herrmann Schäfer von der ver— ehelichten Kaufmann Schäfer, Marie, geb. Cohn, hier für die Nr. 5536 des Firmenregisters eingetra⸗ gen gewesene Firma:

. ; M. Schäfer hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden.

Breslau, den 12. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht.

KEreslam. Bekanntmachung. 31886

In unser Firmenregister ist bei Nr. 3471 das durch den Eintritt des Kaufmanns Marcus Hauschner hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Sa— lomon Ury erfolgte Erlöschen ver (Einzel⸗) Firma:

register Nr. 1960 die von den Kaufleuten Salomon Ury und Marcus Hauschner, Beide zu Breslau, am 1. Juli 1883 hier unter der Firma:

een & Urn errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.

Breslan, den 12. Juli 1883. Königliches Amtsgericht.

RreslInu. Bekanntmachung. 31891]

In unser Prokurenregister ist Nr. 1307 Isidor Eichhorn hier als Prokurist des Kaufmanns Otto Wenke hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 6189 eingetragene Firma:

Otto Wenke

heute eingetragen worden.

Breslau, den 12. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht.

NRreslau. Bekanntmachung. 31897 In unser Firmenregister ist bei Nr. 2026 das Er löschen der Firma R. Glabisch hier heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 13. Juli 1883. Königliches Amtsgericht.

reslam. Bekanntmachung. 31892 In unser Firmenregister ist bei Nr. 5787 das Er— löschen der Firma W. Ferge hier heute einge⸗ tragen worden. Breslau, den 13. Juli 1883. Königliches Amtsgericht.

KBreslan. Befanntmachung. 318931 In unser Firmenregister ist Nr. 6190 die Firma: J. Glück

hier und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Glück hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 13. Juli 1883. Königliches Amtsgericht.

Ereslau. Bekanntmachung. 31894 In unser Firmenregister ist bei Nr. 2325 das Erlöschen der Firma Gustav Bruck hier heute ein—⸗ getragen worden. Breslau, den 13. Juli 1883. Königliches Amtszericht. Rresl au. Bekanntmachung. 31887] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 125, betreffend die offene Handelsgesellschaft: Herz & Ehrlich hier heute eingetragen worden: Der Kaufmann Fritz (Siegfried) Ehrlich ist als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Kaufleute Julius Ehrlich und Theodor Ehrlich sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Ferner ist in unser Prokurenregister bei Nr. 1140 das Erlöscher der dem Fritz (Siegfried) Ehrlich von der Nr. 125 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft Herz & Ehrlich hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 13. Juli 1883. Königliches Amtsgericht.

KRreslan. Bekanntmachung. 31895

In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1901 die von 1) dem Kaufmann Herrmann Kaphan zu Breslau,. 2) dem Kaufmann Gustay Kaphan zu Breslau am 1. Juli 1883 hierselbst unter der

Firma: .

H. Kaphan & Co. errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.

Breslau, den 13. Juli 1383. Königliches Amtsgericht.

317831 Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels- (Firmen⸗) Register unter Nr. 4257 eingetragen worden die zu Ehrenfeld wohnende Inhaberin einer Buchhandlung Catharina, geborene Simons, Ehefrau des daselbst wohnenden geschäftslosen Max Stupin, welche zu Ehrenfeld eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaberin der Firma: „C. Simon'sche Buchhandlung“. Cöln, den 4. Juli 1883. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

31784 Cölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 1248 des hiesigen Handels⸗ (Prokuren⸗J Re⸗ gisters vermerkt worden, daß die von der zu Ehren feld bei Cöln bestehenden Kommandit Gesellschaft unter der Firma:

Ehrenfelder Walzwerk,

Bürgers, Lambotte. Wahlen & Cie.“

den zu Ehrenfeld wohnenden Clemens Haas und Ferdinand Lucanus früher ertheilte Kollektiv Prokura erloschen ist. .

Sodann ist in demselben Register unter Nr. 825 die Eintragung erfolgt, daß die genannte Kom— mandit⸗Gesellschaft den in Ehrenfeld wohnenden Glemens Haas und Karl Rößler Kollektiv⸗ Prokura ertheilt hat.

Cöln, den 6. Juli 1883.

. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

31785 Cölm. Zurolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 3732 des hiesigen Handels- (Firmen-) Registers vermerkt worden, daß die von der in Cöln wohnenden Handelsfrau Josephine Hubertine, ge⸗ borenen Moll, Wittwe von Louis Hölterhoff, für ihre Handelsniederlassung daselbst geführte Firma:

„FPölterhoff & Exner“

erloschen ist.

Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 1523 vermerkt worden, daß die von der Wittwe Höster⸗ hoff für die obige Firma ihrem Sohne Karl Hölter⸗ hoff, Kaufmann in Cöln, früher ertheilte Prokura ebenfalls erloschen ist.

Cöln, den 16. Juli 1883.

. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII

Salomon Urn hier, und in unser Gesellschafts

31786

Cölm. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist in das hiesige Handels. (Proluren⸗) Register unter Nr. 1826 eingetragen worden, daß der in Cöln wohnende Kaufmann Friedrich August Herbertz für seine Handelsniederlassuung daselbst unter der Firma: . „J. A. Herbertz

den in Cöln wohnenden Karl Sahler zum Proku⸗ risten bestellt hat.

Cöln, den 11. Juli 1883.

; . Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

31787 Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts-) Register unter Nr. 2506 eingetragen worden die Handels Gesellschaft unter der Firma:

„Wönckhaus & Schroeder“,

welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. .

Die Gesellschafter sind die Kaufleute Constanz Wilhelm Theodor Wönckhaus, zu Haspe, und Her— mann Schroeder, zu Cöln wohnend, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Cöln, den 11. Juli 1883.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. Cöslin. Bekanntmachung. 318985

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 38 eingetragenen Firma „Geschwister Lebram zu Coeslin“ folgender Vermerk eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber— einkunft aufgelöst. Eingetragen zufolge Ver— fügung vom 3. Juli 18853 am 6. Juli 1883.

Sodann ist in unser Firmenregister unter Nr. 334 zufolge Verfügung vom 3. Juli 1883 am 6. Juli 1883 die Firma „Geschwister Lebram“, als Ort der Niederlassung Cöslin und als Inhaberin der Firma das Fräulein Rosa Lebram zu Cöslin eingetragen.

Cöslin, den 3. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht. III.

Culm. Bekanntmachung. 31899

In unser Handels⸗Gesellschaftsregister ist unter Nr. 31 die unter der Firma „Zuckerfabrik Unislaw“ purch Vertrag vom 16. Juni 1883 zur Einrichtung und zum Betriebe einer Zuckerfabrik, sowie zum Einkauf der zum Betriebe erforderlichen Zuckerrüben und zum Vertriebe der Fabrikate errichtete Aktiengesellschaft, deren Grundkapital auf 402 000 S6 in 335 S6 auf den Namen lautenden Aktien zu 1200 6 festgesetzt ist, zufolge Verfügung von heute eingetragen worden.

Die Gesellschaft wird durch Zeichnung der Firma und eigenhändige Namensunterschrift des Vorstehers, Rittergutsbesitzers Sieg aus Racziniewo, oder dessen Stellvertreters Domainenpächters Gohlke in Unis law und eines Mitgliedes des Vorstandes des Erb— truchseß v. Alvensleben in Ostrometzko oder des Rittergutsbesitzers von Slaski in Trzebez oder des Rittergutsbesitzers Berger in Dorposch verpflichtet, und veröffentlicht ihre Bekanntmachungen durch ein⸗ malige Insertion in die Culmer Zeitung und den w Geselligen oder durch eingeschriebenen

rief.

Culm, den 19. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht. 31731 Detmold. In die Handelsregister für die Stadt Detmold ist heute eingetragen:

Nr. 158. F. R.

Bezeichnung des Firmeninhabers: Fabrikant Franz Bernhard Münsberg aus Lemgo,

Ort der Niederlassung: Detmold,

Bezeichnung der Firma: B. Münsherg;

und unter

Nr. 24 PR., daß der Ehefrau Müngberg, Bertha, geb. Köttgen, Prokura für vorstehen de Firma ertheilt worden ist.

Detmold, den 15. Juli 1883.

Fürstlich Lippisches Amtsgericht. Hl. Heldman.

31788 Diepholz. Im hiesigen Handelsregißer ist zu folge Verfügung vom heutigen Tag“ eingetragen, daß die Firma: He e e ee n n . Ed. Pohlmann, ** Nr. 30 des Handelsregisters, auf den Kaufmann , Pohlmann in Wagenfeld übergegan—⸗ gen is Diepholz, den 12. Juli 1883. Königliches Amtsgericht J. Salfeld.

317809) Düsselld ert. Unter Nr. 2354 des Handels (Firmen⸗ Registers ist eingetragen die Firma „Peter Batsche“ zu Düsseldorf und als deren In⸗ haber der Kaufmann Peter Batsche hier. Düsseldorf, den 13. Juli 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

31790)

NHiüsscilldorf. Unter Nr. 700 des Handels (Pro-

kuren⸗) Registers ist eingetragen, daß der Kaufmann und Fabrikbesitzer Mathias Schwarz von hier als Inhaber der hierselbst bestehenden Firma „Franz Schwarz“ seine Ehefrau Maria, geborene Knobel, von hier, als Prokuristin bestellt und derselben die Ermächtigung ertheilt habe, benannte Firma per procura zu zeichnen. Düsseldorf, den 13. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

(31791

Hüsselldlortf. Unter Nr. 401 des geh n

(Prokuren⸗) Registers ist eingetragen, daß die dem

Kaufmann Franz Boedefeld hierselbst für die

Firma „Franz Schwarz“ mit dem Sitze in Düssel dorf ertheilte Prokura erloschen sei. Düsseldorf, den 13. Juli 1883.

31792 Eisenach. Das Fol. 69 des Handelsregisters des vormaligen Justizamts Eisenach eingetragene Maschinen⸗Fabrik ⸗Geschäft

C. J. Röber in Cichrodt firmirt künftig: C. J. Röber Sohne und es sind laut Gerichtsbeschlusses vom heutigen Tage im Handelsregister der Inhaber der früheren Firma Christian Friedrich Röber in Eichrodt, sowie die Prokura des Karl Friedrich Röber daselbst ge⸗ löscht und als Inhaber der jetzigen Firma: a. Carl Friedrich Röber in Eichrodt, b. Heinrich Rudolph Röber daselbst eingetragen worden. Eisenach, den 12. Juli 1833. Großherzogl. S. Amtsgericht, TI. Keßler. Eschwege. Bekanntmachung. 317931 In unserem Handelsregister ist heute zu Nr. 14 Firma: W. Lomnitz zu Eschwege eingetragen: Nach dem Tode der Wittwe Lomnitz ist in Folge Uebereinkunft die Firma vom 1. April 1883 an auf die Kaufleute Jacob Lomnitz und Abraham Lomnitz, von denen jeder zur Vertretung besugt ist, über⸗ gegangen, laut Anzeige vom 12. Juli 1883. Eschwege, am 13. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Gerichtsschreiberei. Humburg.

Frenspburs. Bekanntmachung. lzlgog

Die Gesellschafter der zu Flensburg unter der Firma:

é * „Wörpel K Johannsen M. Callsen Nachf.“ am 30. Mai 1883 begonnenen Handelsgesellschaft sind: 1) der Kaufmann Hans Conrad James Wörpel, 2) der Kaufmann Friedrich Eduard Theodor Jo⸗ hannsen, . Beide zu Flensburg. Dies ist in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 220 heute eingetragen. Flensburg, den 13. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

F.ens bu ꝶ. Bekanntm achung. 319051

Die Brüdergemeinde zu Christiansseld hat für ihre daselbst unter der Firma:

„Spielwerg C Co.“ bestehende, unter Nr. 472 des Firmenregisters ein— getragene Handlung dem Kaufmann Wilhelm Erd— mann daselbst Prokura ertheilt.

Dies ist in unserem Prokurenregister unter Nr. 137 eingetragen. Flensburg, den 13. Juli 1883. Königliches Amisgericht. Abtheilung III.

Fllensburꝝ. Bekanntmachung. 31907

In unserem Firmenregister ist unter Nr 1407

die Firma: „F. C. Stehr“

zu Tondern und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Christian Stehr daselbst heute eingetragen. Flensburg, den 14. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Flensburg. Bekanntmachung. 31904

J. In unserem Firmenregister ist bei Nr. 698,

woselbst die Firma: „A. C. Petersen“

in Tondern und als deren Inhaber der Wein händler Andreas Christian Petersen in Tondern eingetragen steht, heute vermerkt worden, daß die Firma durch Erbgang auf die mit ihren unmün— digen Kindern in ungetheiltem Gut sitzende Wittwe des weil. Weinhändlers Andreas Christian Petersen, Anna Margaretha Petersen, geb. Erichsen, in Tondern übergegangen ist; vergleiche Nr. 1406 des Firmenregisters.

II. Ferner ist in unserem Firmenregister unter Nr. 1406 die mit ihren unmündigen Kindern in ungetheiltem Gut sitzende Wittwe Anna Marga—⸗ retha Petersen, geb. Erichsen, zu Tondern als In⸗ haberin der Firma:

„A. C. Petersen“ heute eingetragen. Flensburg, den 14. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Flenspurs. Bekanntmachung. lslös!

Die unter Nr. 23 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Gesellschaft zu Tondern, Firma:

„Stehr K Andresen“ ist aufgelöst und daher heute im Register gelöscht worden. . Flensburg, den 14. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Flenspurs. Bekanntmachung. lzi9086]

In unserem Firmenregister ist unter Nr. 1408 die

Firma: „L. Andresen“

zu Tondern und als deren Inhaber der Kaufmann Carsten Ludwig Andresen daselbst heute eingetragen. Flensburg, den 14. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Frankenstein. Bekanntmachung. 31909 In unserem Prokurenregister ist heut unter Nr. 14 die oon dem Kaufmann Carl Friedrich Obst hier für die Firma C. F. Obst (Ni. 180 des Firmen⸗ registers) dem Kaufmann Ferdinand Fechner hier⸗ selbst ertheilte Prokura eingetragen worden. Frankenstein, den 13. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht. Frankfurt a. O. Handelsregister 1317532 des Königlichen Amtsgerichts zu Fraukfurt a. O.

Die unter Nr. 794 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma „A. Kummert“, Firmeninhaber Mehlhändler Albert Kummert zu Frankfurt a. O., ist gelöscht zufolge Verfügung vom 14. Juli 1883 am nämlichen Tage.

Frankmrt a. O. Handelsregister 1317331 des stöniglichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. D.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1082 als Firmeninhaber der Kaufmann Martin Cohn in

rankfurt a. O., als Ort der Niederlassung Frank⸗ furt a. O. (früher zu Schwerin a. W), als Firma Hiartin Cohn zufolge Verfügung vom 13. Juli 1883 am nämlichen Tage eingetragen worden.

Frankrurt a. M. Veröffentlichungen 31794 aus dem hiesigen Handelsregister. .

5476. Der Kaufmann Lismann Heinemann Lit⸗ mann ist durch Tod als Gesellschafter aus der hie⸗ sigen Handelsgesellschaft unter der Firma „Lismann X Co.“ ausgeschieden und an dessen Stelle der Kaufmann Ludwig Lismann hier in dieselbe einge treten. Der Letztgenannte und der verbliebene Ge⸗ sellschafter Kaufmann Siegfried Lismann führen die Handlung unter der seitherigen Firma fort. ;

3511. Am 1. d. M. ist die hiesige Handels gesell⸗ schaft unter der Firma „Lismann & Co.“ in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt, die Firma un— verändert geblieben und in dieselbe ein Kemman— ditist eingetreten. Die bisherigen Gesellschafter Kaufleute Siegfried und Ludwig Lismann hier sind die allein persönlich haftenden Gesellschafter.

5512. Der Kaufmann Michael Eisemann, hier wohnhaft, hat am 1. d M. dahier eine Handlung unter der Firm „M. Eisemann Sohn“ errichtet.

5513. Die hiesige Handlung unter der Firma Sigmund Simon“ hat den Kaufmann Isaak fen. in Bingen wohnhaft, zum Prokuristen be— tellt.

554. Der Kaufmann Johann Dillmann, hier wohnhaft, ist der alleinige persönlich haftende Ge— sellschafter der dahier am J. d. M. errichteten Kommanditgesellschaft unter der Firma „Dillmann & Cie.“

5515. Am 9. d. M. ist der Kaufmann Ludwig Mayer, hier wohnhaft, als Gesellschafter in die von dem Kaufmann Carl Jacob Ludwig dahier unter der Firma „Schriftgießerei C. J. Ludwig“ be—⸗ triebene Handlung eingetreten. Die beiden Ge— nannten führen die Handlung mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven nun als Handelsgesellschaft unter der Firma „Ludwig & Mayer“ fort. Die frühere Firma ist dadurch erloschen.

516. Der Kaufmann Joseph Fromm, hier wohn— haft hat am 1. d. M. dahier eine Handlung unter der Firma „J. Fromm!“ errichtet. . '.

5517. Die Firma „J. Vogelsang Söhne“ ist erloschen.

Frankfurt a. M., den 13. Juli 1885

Königliches Amtsgericht. Abtheilung JIV.

31795 Kifhorn. Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Fol. 145 eingetragen: die Firma G. Sprengel, als Ort der Niederlassung: Grassel, als Firmeninhaberin: die Ehefrau des vormaligen Ziegeleibesitzers August Sprengel in Grassel, Georgine, geb. Drebing, daselbst, als Prokurist: der genannte Ehemann August Sprengel in Grassel. Gifhorn, den 6. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Niehaus. 31796 Gifhorn. Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Fol. 35 zur Firma: A. Spreugel in Grassel bemerkt worden: . „Die Firma ist erloschen“. Gifhorn, den 6. Juli 1883. . Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Niehaus.

31735 Görlitz. In unser Prokurenregister ist bei Nr. 109 das Erlöschen der von der Handelsfirma Walter und Herrmann in Görlitz dem Kaufmann Srnst Ferdinand Max Walter in Görlitz ertheilten Prokura heute eingetragen worden.

Görlitz, den 7. Juli 1883. Königliches Amtsgericht.

ö . 31734 Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Ar. [49 die in Penzig hiesigen Kreises gegründete Zweigniederlassung der Firma Albert Getzel zu Lissa, Regierungsbezirk Posen, und als deren In haber der Kaufmann Albert Getzel ebendaselbst heut eingetragen worden.

Görlitz, den 12. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht.

31736 Görlitz. In unser Prokurenregister ist unter Nr. 160 die von dem Bankier Adolf Oskar Groß mann zu Görlitz als Inhaber der Firma: Hege meister und Comp. in Görlitz Nr. 659 des hiesigen Firmenregisters dem Kaufmann Oskar Sprenger und dem Buchhalter Adolf Albert, Beide in Görlitz, ertheilte Kollektiv. Prokura heut einge— tragen worden.

Görlitz, den 12. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht. Hannover. Bekanntmachung. 31798

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3456 zu der Firma:

. Ummeln ⸗Sehnder Gewerkschaft eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juni 1882 ist das Statut geändert, ist insbe⸗ sondere das Grundkapital der Gesellschaft von 280 000 Thlr. durch Einziehung der in 8. 5 lit. b. genannten 280 Stück Aktien à 500 Thlr. auf 140 00 Thlr., gleich 420 000 „, in 146 Stück Prioritäts Aktien ù 10900 Thlr. (3000 M) 5. 5 lit. a, des Statuts herabgesetzt und bezüglich des Vorsiandes bestimmt, daß derfelbe aus einem oder mehren Mitgliedern besteht, und alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes für die Gesellschaft verbindlich sind, wenn sie

1) im Fall der Vorstand aus einem Mitgliede be⸗ stebt, von diesem mit der Firma und seiner

Namenzunterschrift versehen,

2) im Fall der Vorstand aus mehren Mitgliedern

besteht, mit der Firma unterzeichnet sind, und

entweder die Namenkunterschrift zweier Vor⸗ standsmitglieder oder die Namensunterschrift eines Vorstandsmitgliedes und eines vom Auf⸗ sichtsrathe zur Mitzeichnung der Firma ermäch⸗ tigten Aufsichtsrathsmitzliedes tragen, welches letztere seiner Unterschrift zur. Bezeichnung seiner Stellung die Buchstaben i. V. hinzuzu⸗ fügen hat.

Der Vorstand besteht zur Zeit aus: dem mne Johannes Waack in Sehnde

un

dem Kaufmann Eduard Fromme daselbst.

Die Befugniß des Friedrich Grütter zur Vertre⸗

tung des Direktors ist erloschen.

Hannover, den 13. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Grusen.

Hannover. Bekanntmachung. 31800

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3457 eingetragen die Firma:

Schultz'sche Weinhandlung

mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Philipp Schultz zu Berlin.

Hannover, den 13. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Crusen.

Hannover. Bekanntmachung. 31797

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3455 die Firma:

Actien Zucerfabrik Linden Haunover eingetragen.

Der Gesellschaftsvertrag der unter der genannten Firma errichteten Aktiengesellschaft, deren Sitz in Linden bei Hannover ist, datirt vom 1/13. Juli 1883.

Gegenstand des der Zeitdauer nach unbeschränkten Unternehmens ist die Gründung und der Betrieb einer Rüben-Zuckerfabrik sowie der Absatz und die Verwendung der gewonnenen Erzeugnisse. .

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 401700 M6 und zerfällt in 1349 auf Namen gestellte Aktien, jede zu 300 Ab.

Die Bekanntmachungen der Gefellschaft erfolgen unter der Firma der Gesellschaft, welcher, je nach— dem die Bekanntmachungen von dem Vorstande oder dem Aufsichtsrathe ausgehen, der Zusatz „Der Vorstand‘ bezw. „Der Aufsichtsrath“ nebst anter— schrift eines Vorstandsmitgliedes oder eines Stell⸗ vertreters bezw. des Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreters hinzuzufügen ist, und werden veröffentlicht durch: ;

1) den Hannoverschen Courier in Hannover,

2) das Hannoversche Tageblatt daselbst,

3) die land- und forstwirthschaftliche Zeitung daselbst,

4) die Harke in Nienburg a. Weser,

5) das Hoyaer Wochenblatt in Hoya.

Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern, zur Zeit:

ö Gutspächter Franz Helberg in Wilkenburg, Ober ⸗Amtmann Gustav Bode in Marien⸗ werder, Plantagenbesitzer Fritz Garvens in Badenstedt.

Der Aufsichtsrath ist befugt, Stellvertreter der Vorstandsmitglieder zu ernennen.

Zur Gültigkeit der Handlung genügt die Mit— wirkung zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vor— standsmitgliedes und eines Stellvertreters; schriftliche Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und der eigenhändigen Namensunterschrift zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Stellvertreters versehen sind.

Hannover, den 13. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Crusen.

Hannover. Bekanntmachung. 31799] Auf Blatt 2714 des hiesigen Handelsregssters ist heute zu der Firma: E. Deichmann eingetragen: „Die Firma ist erloschen. Haunover, den 15. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung TI.. Crusen. ( Hannover. Bekauntmachnng. 31801] Nachfolgende Eintragung zu Nr. 4 des hiesigen Genossenschaftsregisters: Schuhmacher ·˖ Rohstoff Verein . Hannover, eingetragene Genossenschaft wird hiermit bekannt gemacht. Hannover, den 13. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Crusen. Der Vorstand besteht zur Zeit aus: 1) Schuhmacher Wilhelm Kornitzke zu Hannover,

Lagerhalter, . .

2) Schuhmacher August Dörrier ebendaselbst, Verkäufer, .

3) Schuhmacher Louis Peters ebendaselbst, Con—⸗ troleur.

Eingetragen zufolge richterlicher Verfügung vom ö 3 1383 am 135. Juli 1883 (fr. Akten 8. 7/74 r. 18). gez. Diederich, Gerichtsschreiber.

Hönig sberz. Handelsregister. 631916 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 5. am 10. Juli d. J. unter Nr. 194 bei der Firma: „Ostpr. Snedbahn⸗Gesellschaft“ Col. 4 folgende Eintragung bewirkt: Der Baron von Romberg ist aus dem Ver— waltungsrathe ausgeschieden. Als neues Mit— glied ist in der Generalrersammlung vom 28. Mai 1883 in den Verwaltungsrath gewählt worden der Kaufmann Franz Brodtmann aus Berlin. Königsberg, den 12. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg. Handelsregister. 31917

Der Kaufmann Max Alterthum hat am hiesigen Orte unter der Firma:

ö Max Alterthum“

ein Handelsgeschäft begründet. Dieses ist sub Nr. 2758 in unser Firmenregister am 14. Juli 1883 ein—⸗ getragen.

Königsberg, den 14. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht. XII.

Landsberg a. W. Handelsregister. 31920 In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 49 eingetragen. daß die dem Kaufmann Siegfried Lands heim zu Lands⸗ berg a. W ertheilte Prokura für die Firma H. Landsheim erloschen ist. Landsberg a. W., den 14. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. 31802 Lichtenan bei Cassel. In unser Handels⸗ register ist Folgendes vermerkt. und zwar: zu Nr 7 Firma Johannes Vogt in Reichenbach —: . Die Firma ist erloschen; eingetragen am 14. Juli 1883; zu Nr. 25 Firma Conrad Heydolph in Lichtenau —: Die Firma ist erloschen; eingetragen am 14. Juli 1883; zu Nr. 51 Firma Justus Heydolph in Lichtenan —: Die Firma ist erloschen; eingetragen am 14. Juli 1883. Lichtenau bei Cassel, am 14. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. LELGbsens. Bekanntmachung. 317381 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 47 ein⸗ getragene Firma: S. Jastrow in Nakel ; ist zufolge Verfügung vom 13. Juli 1883 am 14. Juli 1883 gelöscht worden. Lobsens, den 14. Juli 1883. Königliches Amtsgericht.

Lobsens. Bekanntmachung. 31739 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 191 ein⸗ getragene Firma: Otto Galow in Nakel ist zufolge Verfügung vom 13. Juli 1883 am 14. Juli 1883 gelöscht worden. Lobsens, den 14. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht. Xanmbnrz a. S. Bekanntmachung. 131740 Königliches Amtsgericht Naumburg a. S.

Zufolge Verfügung vom 9. Juli 1833 ist an dem— selben Tage in unserm Firmenregister: a., die unter Nr. 219 eingetragene Firma T. G. Beyer zu Coelleda gelöscht, b. unter Nr. 820 die Firma: T. G. Beyer Nachfolger zu Coelleda und als deren Juhaber der Kaufmann Rein⸗

Kaunumburg a. -S. Betanntmachung. 131741] stönigliches Amtsgericht Naumburg a. /S. In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 161,

die Firma:

Bahnhofs⸗Brückenbau⸗Gesellschaft

in Weißenfels a. / S. betreffend, in Colonne 4 folgender Vermerk: „Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. April 1881 ist der Tilgungsfond auf 30 000 erhöht und sind insofern Artikel 7e. und 8 des Statuts abgeändert worden.“ zufolge Verfügung vom 4. Juli 1883 an demselben

Tage eingetragen worden.

31742

Heichenbach n. d. Rule. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter

Nr. 106 die offene Handelsgesellschaft:

Zuckersiederei Gutschdorf mit Zweigniederlassung in Faulbrück vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom heutigen

Tage Spalte 4 . Rechtsverhältnisse der Gesellschaft“

Folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschafter Ulrich Freiherr v. Richt⸗ hofen in Barzdorf ist in Folge seines Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. Seine Söhne: Siegfried, Manfred, Wolfram, Ulrich und Herr mann Freiherren v. Richthofen sind in die Handelsgesellschaft eingetreten, so daß dieselbe nunmehr von den bisherigen Gesellschaftern 1) . Freiherr v. Richthofen auf Dams⸗

orf, 7) Bolko Freiherr v. Richthofen in Groß⸗Rosen, 3) . Freiherr v. Richthofen in Brechelshof un ) von den neu hinzugetreienen Gesellschaftern:

Siegfried, Manfred, Wolfram, Ulrich und

Herrmann Freiherren v. Richthofen gebildet wird.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht einem aus den bisherigen Gesellschaftern zu 1., 2. und 3. und dem neu hinzugetretenen Freiherrn Siegfried v. Richthofen bestehenden Verwaltungsrathe zu, dessen Mitglieder jedes für sich die Gesellschaft zu vertreten befugt ist. Das letztgenannte Mitglied ist auf die Dauer von fünf Jahren, vom 23. Dezember 1882 ab, die übrigen drei sind auf Lebenszeit gewählt.

dieichenbach u. d. Eule, den 12. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

. ls 1744] Selters. In das Genossenschaftsregister des hiesi⸗ gen Königlichen Amtsgerichts ist zufolge Verfügung vom Heutigen zu Nr. 8 (Hülfs⸗ und Sparkasse zu Herschbach, eingetragene Genossenschaft) einge—⸗ fragen worden, daß in der Generalversammlung vom 3. Juni 1883 Jakob Batles III. von Herschbach an Stelle des verstorbenen Jehann Eberz III. von da zum Vorstandsmitgliede, und zwar als Kassirer ge—⸗ wählt worden ist. Selters, den 2. Juli 1883. Der Gerichtsschreiber: Münch, Actuar.

und der Firma „Franz Diebel“.

Snandau. Bekanntmathung. Histo]

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 28 Firma A. Krone K Co. in Velten am heutigen Tage Folgendes eingetragen worden:

Spalte 4. Der Töpfer August Senß und der Töpfer Carl Grothe sind am 3. Juli 1883 aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Juli 1883.

Spandau, den 6. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht.

31746 Stettim. Der Kaufmann Hermann Günther zu Stettin hat als Gesellschafter der in Stettin unter der Firma „Schreyer & Co.“ bestehenden, unter Nr. 577 des Gesellschaftscegisters eingetragenen Han⸗ delsgesellschaft für diese den Kaufmann Gustav Schmidt zu Stettin zum Prokuristen bestellt.

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 671 heute eingetragen.

Stettin, den 12. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht.

31747 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 875 die Firma „Herrmann & Co.“ zu Stettin als Zweigniederlassung der Hauptnieder⸗ lassung in Frankfurt a. O. eingetragen. ö Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Albert Post, 2) der Kaufmann Paul Herrmann, Beide zu Frankfurt a. O. Die Gesellschaft hat am 6. März 1883 be⸗ gonnen. Die Zweigniederlassunz ist am 1. Juli 1883 er⸗ richtet.

317481 Wismar. Zusolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das Handelsregister der Stadt Wismar Fol. 298 sub Nr. 294 zur Firma „Fischer & Schmidt“ heute eingetragen: Col. 5. Der Gesellschafter Carl Joachim Friedrich Schmidt ist ausgeschieden. Col. 6. Die offene Handelsgesellschaft ist durch Vereinbarung der Gesellschafter mit dem 15. Juli 1883 aufgehoben, und wird das Ge⸗ schäft von dem bisherigen Gesellschafter Fischer, als alleinigen Inhaber, fortgesetzt. Wismar, den 16. Juli 1883. Großherzogliches Amtsgericht. Beglaubigt: C. Bruse, A. G. ⸗Aktuar.

Vwohlan. Bekanntmachung. 31749 In unserem Genossenschaftsregister ist heut bei Ne. 4 Credit Verein zu Dyhernfurth, ein⸗ getragene Genossenschaft folgende Eintragung bewirkt worden: In der Generalversammlung vom 1. Juli 1883 ift an Stelle des verstorbenen Controleurs August Riegner der Lehrer Herrmann Hennig in Dyhernfurth als Kassencontroleur für die Zeit vom 1. Juli 1883 bis 30. September 1884 neugewählt worden. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 13. Juli 1883 am 13. Juli 1883. Wohlau, den 13. Juli 1883. Königliches Amtsgericht.

Ronkurse. zioon! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwigz Johann Heinrich Lilien thal, in Firma: Ludwig H. Lilienthal hier⸗ selbst, Grünstraße 9, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. Juni 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. Juni 1883 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Berlin, den 16. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 49.

asi! Bekanntmachung.

Der Theilungsplan der S. Frohsinn schen Konknrsmasse von hier liegt in der Gerichts— schreiberei des Königlichen Amtsgericht, Abth. J. hier den Betheiligten zur Einsicht aus.

Es beträgt die Summe der Forderungen der Massegläubiger 12 899 6. O4 . Die zur Ver⸗ theilung gelangende Masse beträgt 803 M 24 8.

Bleicherode, den 2. Juli 1883.

H. Koenig, Verwalter der S. Frohsinn'schen Konkursmasse.

zi Konkursverfahren.

Nr. 7165. Das Gr. Amtsgericht dahier hat unterm Heutigen das Konkursverfahren über das RBermögen des Ludwig Frei, Schreiner, von Ueffingen, da eine den Kosten des Verfahrens ent- sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, gemäß 5. 190 KO. eingestellt.

Boxberg, 13. Juli 1883.

Der Gerichtsschreiber Gr. Bad. Amtsgerichts:

Speckner.

l'ssü1 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav H. Werner in Danzig, Kohlenmarkt Nr. 18519, ist am 23. Juni 1883, Nachmittags 8 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter Kaufmann Eduard Grimm von hier. ; .

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Juli 1883.

Anmeldefrist bis zum 14. Angust 1883.

Erste Gläubigerversammlung am 14. Juli 1883, Vormittags 119 Uhr (Zimmer Nr. 6).

Prüfungstermin am 27. August 1883, Bor⸗ mittags 11 Uhr, daselbst.

Danzig, den 23. Juni 18383.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. XI. Grzegorzewski.

31881]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 26. Mai 1881 in Danzig verstorbenen Kaufmanns Samuel Goldstein ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Cinwendungen gegen das Schlußverzeichniß der