1883 / 166 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Jul 1883 18:00:01 GMT) scan diff

ö

. *

———

eee,

. . . d

2 0 . ——

6

D .

Königsberg, 17. Juli. (W. T. B.)

Getreildemarkt. Weizen beachteter. Roggen fester, loco 121/122 pfd. 2000 Pfd. Zollgewicht 135.00, pr. Juli 132,50, pr. September - Oktober 136.50. Gerste unverändert. Hafer fest, loco inländ. 144 00, pr. September-Oktober 1200). Weisse Erksen pr. 2000 Pid. Zollgem. 146,50. Spiritus pr. 190 Liter 100 0 soes 57, 50, pr. Juli 57, 00, pr. September 57,25. Wetter: Bewölkt.

PDanxrig, 17. Juli. (W. T. B.)

Getreidemar kt. Weizen loco fester, Umaatz 1120 t. Bunt und bellfarbig 15700-17000. bellbunt 173-182. hocbunt und glasig 193, (0 - 196.00, pr. Juli Transit 181.50, pr. September- Oktober Transit 185,00), Roggen loco sest, inländischer pr. 120 Pid. . polnischer oder russischer Transit 12, 00—- 124.00, pr. Juli Transit 12400, pr. September - Oktober Transit 128,90. Kleine Gerste loco 130,00. Grosse Gerste loco 126.90 —- 135. Hafer loco —. Erbsen loch —. Spiritus pr. 10 000 Liter Oo loco 56.00.

GSetettin, 17. Juli. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weiren fest, loco 180,00 —- 193,00. pr. Juli - August 193,00. per September-Oktober 194 50, pr. Oktober- November 195.5). Roggen test, loc 134 00 140.90, pr. Juli Angust 143 00, per September-Oktober 145 00, Fr. Oktober- November 146,00. Räbaen per September Okteber 289, 00. Rnhöl fest, 100 Kilogramm pr. Juli 66,00, pr. September-0ktober 61.50). Spiritus rubig. loco 57, 00, pr. Jali-Angust. „6, 60, pr. August-September 56, 90, pr. September Oeatober 54,60. Petro- leum loco 7, 65.

Posen, 17. Juli. (X. T. B.)

gyiritüs loco ohne Fass 66,3), pr. Juli 56.10, pr. August 56, 19, pr. September 564, 89), pr. Oktober 52.40. Still.

Cökim, 17. Juli. (W. T. B.)

Getreide markt. Weizen kiesiger loco 20, 00, fremder 19e 2050, pr. Juli 1945, per Rovember 20,20. Eog gen loco 14,25. pr. Juli 14.15, pr. November 15, 05. Hater ioco loco 36, 00, pr. Oktober 32, 10.

KEBremerm, 17. Juli. (WV. PF. B)

Petrole am (Schlussbericht) niedriger. Standard white loco 7.25 bez., pr. Angust 7,30 bez. pr. September 7,40 Br., pr. Ok- tober 7,50 bez., pr. November 7, 60 bez., pr. Dersember 7, 75 bez.

Harm burg, 17. Juli. (W. L. B.)

Gd etreid markt. Woizen loco unverändert, ant Termine ruhig, pr Juli-Aungust 184,00 Br., 183,00 G4., pr. September- Oktober 189.00 Br.,, 188. Gd. Boggen loeo unverändert, suf Termins rubig. vr. Juli-August 140,00 Br., 159,00 G4d., pr. September Oktober 143.00 Br, 14200 G4. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl fest, loco 69,00, pr. Oktb. 62,00. Spiritus

Amsterdam, 17. Juli. (XV. T. B.)

Bancarinn 56.

Amsterdam, 17. Juli. (FG. T B.)

Getreidemarkt. Weizen pr. November 277. Roggen per Oktober 169. pr. März 174.

Antwerpen, 17. Juli. (W. T. B.)

Petroleum markt. (Schlussbericht) Rafftnirtez, Type weigz loeo 17 bez. n. Br., pr. Angust 18 Br., pr. September 18 Br., pr. September- Dezember 19 bez. n. Br. Weichend.

Antwerpen, 17. Juli. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weisen steigend. Roggen steigend. Hafer ruhig. Gerste bebauptet.

London, 17. Juli. (WV. T. B.)

An der Küste angeboten 19 Weigzenlsgsdungen. Wetter: Kühl. Havanazucker Nr. 12 23. Nominell.

Liverpool, 17. Juli. (W. T. B.)

Bannmwolle. (Schlussberickt.) Umsatz 7000 B., davon fur gpeknlation und Export 50) B. Träge. Middl. amerikanische Juli- August - Lieferung 535, August-September-Lieferung 57s, September- Lieferung 51532, September-Oktober-Lieferung 57s, Oktober · YVo vember - Lieferung 5**/α, November-Jmnuar- Lieferung 54, Jnuar-Februar-ILieferung 515 ze, Eebruar-März- Lieferung 5z d.

Liverpool 17 Juli. (W. LT. B.)

Getreidemarkt. Weizen und Mais 1 d. höher, Mehl fest. Wetter: Regendrohend.

Glasgow, 17. Juli. (W. T. B.)

2. en. Mixed numbers warranta 47 sh. 77 d. bis 47 sh. 7 d.

Hull, I7. Juli. (W. T. B.)

Getreidmarkt. Weizen unverändert. Wetter: Regneris ch.

KHHlanchester, 17. Juli. (W. T. B.)

12 Water Armitage 67, 12 Water Taylor 71, 20r Water Micholls SJ, 30r Water Clayton 9. 32r Nock Towuhead 9, 40r Mule Mayoll 9, 40r Medio Wilkinson 104, 32r Warpcops Lees Sz, 86r Warpeops Qual. Rowland 93, 40r Double Weston 10, 60r Double eourante Qualität 144, Printers 16/16 *ss0 Sz pid. 84. Ruhig.

Paris, 17. Juli. (W. T. B.)

Rohzneker 888 loco behauptet, 52, 75 à 53, 00. Weigtzer Zucker fest, r. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Juli 60.75. pr. Aagust 61, 00, pr. September 60. 80, pr. Oktober-Januar 59, 75.

Paris, 17. Juli. (W. T. B.)

Produaktenmarkt. Weinen fest, pr. Juli 24,75, pr. Angust 25, 30, pr. September-Dezember 26.60, pr. November-Febraar 27, (0. Mehl 8 Narques fest, pr. Juli 56.50, pr. August 57, 00, pr Sep- tember-Dezember 58, 50, pr. Nov. Februar 59, 00. Rüböl nteigend, pr. Juli 82.25, pr. Angust 77,50, pr. September-Dezember 77.50, pr. Januar-April 77,50. Spiritus fest, pr. Juli 48575, pr. August 49.25. per September-Dezember 49,75, pr. Jannu -April 50, 50.

Eisenbahn- Einnahmen. Berlin -Dresdner Eisenbahn. Im Juni er. 254 444 S (prov.

1 12655 M deninitir I9I9 06, bis nlt. Juni cr. 753 265 M

(prov. 55 584 4, desinitiv 116667 46).

Wetterbericht vom 18. Juli 13383, S Uhr Morgens.

Dem e, . Tomperatur

e ,,, wu. Heuer. 3

Millimeter. 57 C. 40ER NHullaghmore 762 Nw 2 bedeckt 13 Aberdeen. 758 VW 2 bedeckt 13 Christiansund 754 NXNXO bedeckt 12 Kopenhagen. 751 NW. 2 wolkig 14

Stationen.

Stockholm.. 751 0X0 2 bedeckt) 15 Haparanda 753 XO heiter St. Retersbg. J53 Kd

Cork, Queens-

wolkenlos

764 NNW bedeckt bedeckt wolkig?) Regen

4 halb bed. *)

WSW 3 halb bed. *)

8W 2 wolkig?)

wolkig) bedeckt bedeckt

Regen

wolkig?)

Regen

Regen

. W. Regen 2

bedeckt 12

* Breslan. : hedeckts) 13

k 4 pedeckt K , 76 8 1ãẽwRwolkenlos 17 , ; S W 1 bedeckt 14

J CCM COM⏑eOc6 1

OL DN Ot D d N

Swinemünde. Neufa hr wass. NHemel Paris . Münster... Karlsruhe.. Wiesbaden. München

Chemnitz ..

2 2 D? —— 8

WSVW

A222 2222 222 O8 de . G R R G : e

2 r .

1) Gestern Regen. heénte morgen Gewitter.) See leicht bewegt. 3) Nachts Regen, gestern Regen. ) Gestern bsig. 3) Nachmittag Regen und Hagel. 6) See unruhig. I) Gestern feiner Regen, früh etwas Regen. ) Nachts Regen.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland nach Ostpreussen, 3) Mittel- europa süllich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Fichtung von West nach Ost eingehalten.

1

n 1 // V

fest, pr. Juli 46 Br., pr. August-Septbr. 465 Br., pr September- Oktober 464 Br., pr. Oktober-November 44 Br. ruhig, Umsatz geriug. Petrolenin matt, Standard white loco 7, 30 Br., 7, 25 Gd. pr. Juli 7, 25 Gd., pr. August -Dezember 7, 50 Gd.

Wetter: Regnerisch. Wliem, 17. Juli. (W. T. B.)

Getre idem ar kt. Weizen hr. Herhet 10,77 Gd. 10332 Er. New-Orlenens gn, Petrolsum Standard wbite in Newe-Vork 7 6d. Roggen pr. Herbst 7.95 Gd.,, 8,0) Br. Hafer per Herbst 6.97 Gd., do. in Pbiladelphia 67 Gd., rohes Petroleum in New-TVork 6,

7, 00 Br. Mais pr. Juli-Angust 6, 89 Gd., 6, S5 Br.

Pest, 17. Juli. (W. T. B.)

Kaffees sehr

Froduüuktenmarkt. Weizen loco fester, or. Herbst 10,55 Gd. I August 1 D. 164 C., do. pr.

10,57 Br., Hafer pr. Herbst 6,43 Gd.R, 6, 4s Br.

Wetter: Kükl.

kai pr. Juli- (New] D. 59 C. Zacker (Eair refining MNuscovadoes) il /is. Kaffee August 6, 60 Gd, 56,65 Br. Kohlraps pr. August-September 15. (fair Rio-) 9. Schmalz (Wilco) 94, do. Fairbanks 93, do. Eohe fanden Gewitter statt. 97. . 9711

& rotker.

St. Petersburg, 17. Juli. (W. T. B.)

Winterweizen loc 1 D. 145 C., do. pr. Juli 1 D. 15 C.,

6. Speck 8J. Getreidefracht nach Livernool 4.

Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 1 3 leicht, Produkt enm arkt. Talg loed 78, 00, pr. August 75,00. 3 schwach, 4 mässig, 5 frisch. 6 stark. 7 gzteif, Weizen loco 13,75. Roggen loco 9.10. Hafer loco 5,30. Hanf 8 stürmisch, 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger loco 35,00. Leinsaat (9 Fud) loco 14.00. Wetter: Stürmisch.

Ner- Kork, 17. Juli. (M. T. B.]

Wagarenberieht. Baumwolle in New-Tork 10, do. in Unter dem Einflusse einer Depression über Südschweden und des hohen Luftdruckes im Südwesten, welcher jedoch in Abnahme begriffen ist, dauert über Mitteleuropa die lebhafte nordwestliche do. Pipe line Gertifiestes 1 D. 0? C. Mehl 4 D. 10 C. Rother bis südwestliche Luftströmung fort. Ueber Cen raleuropa ist das do. Fr. Wetter anhaltend sehr kübl, vorwiegend trübe und vielfach

Sturm, 12 Orkan.

Uebersicht der Witterung.

September 1 D. 193 C., Haig regnerisch. Ueber Deutschland fiel allenthalben Regen, stellen-

weise ziemlich viel. In Helder, Borkum und Rügenwaldermünde

Deuts ehe Seswart e.

2 *

Theater. Vietoria-Iheater. Donnerstag: 3. 181. M.: Frau Venus.

Kroll's Theater. Donnerstag: „Undine“. Romantische Zauber⸗Oper in 4 Akten von Lortzing.

Bei günstigem Wetter vor und nach der Vor⸗ stellung, Abends bei brillanter Beleuchtung des Som⸗— mergartens „Großes Doppel⸗Concert“ unter Leitung ber Herren Kapellmeister G. Lehnhardt und A. Schinck. Anfang des Concerts 54, der Vorstellung 63 Uhr.

Freitag: Gastspiel des Hrn. Ferdinand Wachtel: „Der Troubadour“.

Kelle Allianee- Tkeater. Donnerstag: Gast⸗ spiel der Herren Blencke und Meißner vom Wallner⸗Theater. Zum 6. Male.: Steeple Chase, Lustspiel in 4 Akten von A. Mügge. Im Sommer— garten: Doppel⸗Concert der Kapellen Lebede und Löser. Auftreten der Herren Schmutz und Katzer, Frls. Ida Andrén und Mathilde Törnquist, Hrn. Walther Kröning und 4. Auftreten der Tyroler Sängergesellschaft J. Pitzinger jun. Abends: Brillante Illumination durch 20 060 Gasflammen. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr.

Freitag: Monstre Concert der 3 Musikcorps Ruscheweyh, Lebede und Löser.

Sonnabend: Zum 2. Male: Eine Sommer⸗ nacht im Belle⸗Alliance-Theater.

Familien⸗Nachrichten.

Verehelicht: Hr. Rittergutsbesitzer Kurt von Benda mit Frl. Mirjam Gentz (Berlin Rudow).

Geboren: Gin Sohn: Hrn. Landrath v. Cossel (Geldern). Eine Tochter: Hrn. Gymnasial⸗

lehrer Dr. Hüttig in Züllichau (Görlitz).

Ge storben: Verw. Fr. Superint. Louise Wolters⸗ torff, geb. Koch (Osterburg). Hr. Pastor emer. Wilhelm Wegener (Jasenitzy. Frau Louise v. Gadow, geb. Gräfin Krag⸗Fuel-Wind⸗Frys (Hu⸗ gelsdorf). Verw. Frau Superintendent Zarnock, geb. Göhring (Serrenthin). Hr. Lehrer Ehr— hard Lauff her (Höxter).

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

fss*n Spezialkonkursprollam.

Nachdem über das dem Altona'er Bauverein von

1516 gehörige, in Altona an der Adlerstraße 59/53 belegene und im Altong'er Stadtbuche Band H. X. Fol. n nb, ng, il 1 lab, meh, 225 b., 226, 226 ., 227 beschriebene Erbe auf Grund vollstreckbaren Urtheils der 11. CGivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Altona vom 2ö. Juni 1883 und in Folge Antrages des klägerischen Sachwalters, Rechtsanwalts Jessen in Altona, die Zwangsvollstreckung im Wege des Spezial⸗ konkurses verfügt worden ist, so werden Alle und Jede, welche an dieses Erbe aus irgend einem rechtlichen Grunde Ansprüche und Forderungen zu haben, vermeinen, mit alleiniger Ausnahme der protokollirten Gläubiger, hierdurch bei Vermeidung der Ausschließung von dieser Masse aufgefordert, solche binnen 6 Wochen nach der letzten Bekannt- machung dieses Proklams und spätestens

am 17. September 1883, Mittags 12 Uhr,

als dem perentorischen Angabetermine, im unter⸗ zeichneten Amtsgerichte, Auswärtige unter gehöriger Prokuraturbestellung, anzumelden und eine Abschrift der Anmeldung beizufügen.

Zum öffentlichen Verkaufe des beregten Erbes ist

Termin

auf den 24. Seßtember 1883 anberaumt worden, an welchem Tage Vormittags 11 Uhr die Kaufliebhaber sich im hiesigen Amits⸗ gerichte, Simmer Nr. 24, ein inden wollen.

Die Verkaufsbedingungen können 14 Tage vor dem Termine in der Gerichtsschreiberei des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts, Zimmer Nr. 265, eingesehen werden.

Altona, den 13. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

318321 8 8 G j Spezial⸗Konkurs⸗Proklam.

Nachdem über das auf Lorenz Ludwig Theodor Christian TLachmund Namen stehende, in Altona an der Palmaille Nr. 82/84 belegene und im Altonaer Stadtbuch D. IV. 49 beschriebene Erbe auf Grund vollstreckbaren Urtheils des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung IIIb. zu Altona vom 23. /27. Juni 1885 und in Folge Antrages des klägerischen Sachwal⸗ ters, Rechtsanwalts Jessen in Altona, die Zwangs— vollstreckung im Wege des Spezial-Konkurses verfügt worden ist, so werden Alle und Jede, welche an dieses Erbe aus irgend einem rechtlichen Grunde Ansprcüche und Forderungen zu haben vermeinen, mit alleiniger Ausnahme der protokollirten Eläubi⸗ ger, hierdurch bei Vermeidung der Ausschließung von dieser Masse aufgefordert, solche binnen 6 Wochen nach der letzten Bekanntraachung dieses Proklams und spätestens

am 17. September 18835, Mittags 12 Uhr, als dem peremtorischen Angabetermine, im unter⸗ zeichneten Amtsgerichte, Auswärtige unter gehöriger Prokuraturbestellung, anzumelden und eine Abschrift der Anmeldung beizufügen.

Zum öffentlichen Verkaufe des beregten Erbes ist Termin

auf den 24. September 1883 anberaumt worden, an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Kaufliebhaber sich im hiesigen Amts⸗ gerichte, Zimmer Nr. 24, einfinden wollen.

Die Verkaufsbedingungen können 14 Tage vor dem Termine in der Gerichtsschreiberei des unter— zeichneten Amtsgerichts, Zimmer Nr. 265, eingesehen werden.

Altona, den 13. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung ov.

31833 Spezial⸗Konkurs⸗Proklam.

Nachdem über das dem Johann Friedrich Bracker gehörige, in Altona an der Eimsbüttelerstraße be— legene und im Altongischen Stadtbuch Band H. X. Fol. 339, 339 b., 340, 340 b., 341, 341 b., sowie Band H. XI. Fol. 22 beschriebene Erbe auf Grund vollstreckbaren Zahlungsbefehls des Königlichen 1 lbtheilung La. hierselbst vom 26. Mai . 6 1883 und in Folge Antrages des klägerischen Sachwalters, Rechtsanwalts Max. Schmidt in Altona die Zwangsvollstreckung im Wege des Spezial⸗Kon⸗

kurses verfügt worden ist, so werden Alle und Jede, welche an dieses Erbe aus irgend einem recht⸗ lichen Grunde Ansprüche und Forderungen zu haben ver meinen, mit alleiniger Ausnahme der protokollirten Gläubiger, hierdurch bei Vermeidung der Ausschlie⸗ ßung von dieser Masse aufgefordert, solche binnen 6 Wochen nach der letzten Bekanntmachung dieses Proklams und spätestens

am 17. September 1883, Mittags 12 Uhr, als dem peremtorischen Angabetermine, im unter⸗ zeichneten Amtsgerichte, Auswärtige unter gehöriger Prokuraturbestellung, anzumelden und ein: Abschrift der Anmeldung beizufügen.

Zum öffentlichen Verkaufe des beregten Erbes ist Termin

auf den 24. September 1883 anberaumt worden, an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Kaufliebhaber sich im höesigen Amts—⸗ gerichte, Zimmer Nr. 24, einfinden wellen.

Die Verkaufsbedingungen können 14 Tage vor dem Termine in der Gerichtsschreikerei des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts, Zimmer Nr. 2ö, eingesehen werden.

Altona, den 13. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

7230 1 317566! Bekanntmachung.

Die Löschung der Eintragung des Rechttzanwalts Dr. Carl Friedrich Kindscher zu Bremen in der Liste der bei dem Hanseatischen Oberlandesgerichte zugelassenen Rechtsanwälte wird hierdurch bekannt gemacht.

Hamburg, den 14. Juli 1883.

Das Hanseatische Oberlcinhesgericht. Schumacher, Gerichtsschreiber. 31844 Bekanntmachung.

Durch das am gestrigen Tage verkündete Aus—⸗ schlußurtheil ist die wegen der Post Abth. III. Nr. 6 des Grundbuches von Dortmund Bd. 18 Bl. 256 gebildete Hypothekenurkunde für kraftlos erklärt.

Dortmund, den 5. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht.

165 ; z lz1816! Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts gerichts zu Elberfeld vom 5. Juli 1883 ist die Po—⸗ lice Nr. 5548 der Vaterländischen Lebensversicherungs⸗ gesellschaft zu Elberfeld, lautend auf eine nach dem Tode des Schulvorstehers Johann August Mathwig zahlbare Versicherungssumme von 6006 „½ für kraft⸗ los erklärt.

Deh ne,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lais46! Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts gerichts zu Elberfeld vom 5. Juli 1883 sind die Bergisch⸗Märkischen Prioritätsobligationen VI. Serie Nr. 4066 und 4218 à 500 Thaler, Nr. 17891 und 24456 à 200 Thaler und Nr. 101355 a 100 Thaler für kraftlos erklärt.

Dehne

2 F n , 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

31851

In der Ruprecht'schen Aufgebotssache von Nieder⸗ Gerlachsheim hat das Königliche Amtsgericht Marklissa am 19. Juni 1883 für Recht erkannt:

daß die unbekannten Rechtsnachfolger des Färber⸗ meisters Gottlieb Wilhelm Ruprecht von Marklissa mit ihren Ansprüchen auf die Nieder⸗-⸗Gerlachsheim Nr. 37 Abtheilung III. Nr. 3 eingetragene Hypothek von 150 Thalern auszuschließen.

Von Rechts Wegen. gez. Simroth.

31828

Die am 27. Juli 1882 hierselbst verstorbene

Strohhutmacherwittwe Wilhelmige Hallier, geb.

Weißhahn, hat in ihrem am 3. Februar 1871 vor dem Großherzoglichen Stadtgerichte hierselbst errich⸗ teten und am 3. August 1882 von dem Großherzosg⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst publizirten Testamente im Wege der Substitution zu Erben eingesetzt:

Die ehelichen Kinder ihrer verstorbenen Schwe⸗

ter, der weil. Ehefrau des Matrosen Zimmer⸗

mann, geb. Sophie Weißhahn, zu Gehlsdorf.

Auf zulässig befundenen Antrag der Ehefrau des

Schusters Rudolf Schultz, geb. Louise Zimmermann zu Hull in England, welche den Nachlaß der weil. Wittwe Hallier auf Grund des oben bezeichneten Testaments cum beneficio legis et inventari an- getreten hat, werden Diejenigen, welche ein näheres oder gleich nahes Erbrecht zu haben vermeinen, hierdurch geladen, solches ihr Erbrecht spätestens in dem auf

Sonnabend, den 27. Oktober d. J.,

Vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Waisengerichte anberaumten Termine anzumelden und genügend zu bescheinigen unter dem Nachtheile, daß die Extrahentin oder der sich Meldende und Legitimirende für den rechten Erben angenommen, ihm als solchem der Nachlaß überwiesen und das Erbenzeugniß ausgestellt werden soll, daß ferner die sich nach der Präklusion melden⸗ den näheren oder gleich nahen Erben alle Handlun⸗ gen und Dispositionen Desjenigen, welcher in die Erbschaft getreten ist, anzuerkennen und zu über— nehmen schuldig sein sollen. Kröpelin, den 7. Juli 1883. Das Waisengericht. R. Schmidt. F. Gerandt.

I318531 Im Namen des Königs!

Verkündet am 13. Juli 1883.

(gez) Kurtz, Gerxichtsschreiber.

In Sachen,

betreffend das Aufgebot der Grzegorzewskischen Spe⸗ zialmasse F. 2/835 erkennt das Königliche Amts⸗ ö zu Arys durch den Amtsrichter Matthee für decht:

I) die unbekannten Betheiligten werden mit ihren Ansprüchen auf die Spezialmasse von 202 ½Æ½ 94 9, angelegt bei der Subhastation des dem Wirth Fried rich Broszio gehörigen Grundstücks Wiersbinnen Nr. 54 für einen Restbetrag der in Abtheilung III. Nr. 3 des Grundbuchs für die Geschwister Johann, Gottlieb, Louise und Esther Grzegorzewski eingetra⸗ genen Erbgelder ausgeschlossen;

2) die Kosten des Aufgebotsverfahrens sind aus der Spezialmasse vorweg zu entnehmen.

V. R, M (gez) Matthee.

6 . D 8 irie.

SODdS SSoc

SoosSs SGS

)

55 DlMN 19 6051

.