chen Staats⸗Anzeiger. —
e,. . DOeffentlicher Anzeiger. l . . zum Deuntschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußif
register nimmt an: die Königliche Expedition l. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen. Industrielle Etablissements, Fabriken X Bogler, G. S. Daube & Co, E Schlotte, u. dergl. Verschiedene Bekanrtmachungen. Büttner & Winter, sowie all übrigen größeren 28 23 167.
Lreußischen St aatz- Anzeigers: Berlin sw., Wilhelm -⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung Theater- Anzeigen. In der Börsen- 2 KR u. 8. w. von öffentlichen Papieren. Familien- Vachrichten. beilage. R . ö ö — ö * erer z 1 * 3 ir ⸗ —
— (gp Jaun gp ujvaꝰ uga 8 Anzeigen. 1am; So inizuiooũ) 28upj3qaꝛu n . GF uarlaud kik dun uaaizus ] izs3q;́k nun ; . wann und Untersuchungs⸗Sachen. 2 — lz latol Steckbrief.
Gegen den unten beschriebenen Mühlenbescheider Gustaxv Adolf August Wilbelm Ganzors, am 15. März 1851 zu Kurland Liebau geboren, welcher sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft in den Akten II. J. 475'83 wegen vorsätzlicher Brand⸗ stiftung verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß zu Berlin, Alt Moabit 11.12, abzuliefern. Berlin. den 153. Juli 1883. Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte II. Dr. Freuden? thal Beschreibung: Alter 31 Jahre, Größe 5 Fuß 6 Zoll, Statur untersetzt, Haare blond Bart blonder Backenbart, Augen blau, Nafe und Mund gewöhnlich, Zähne vollständig, Kinn rund, . ; * Gesichtsfarbe blaß, Kleidung grauer Anzug, schwarzer Pꝓnqaqꝛ: ; . — Ueberzieher, schwarzer Hut, kurze Stiefeln mit
des Neutschen Reichs- Anzeigers und Königlich 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. Literarische Anzeigen. Annoncen ⸗ Bureaux.
9
24
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ b. 22288 ha Ackerland an der schiefen Dalbe in 132021) Gütertrennung. ; von alten Metallabgängen? franco an das Königliche ladungen u. dergl. Reiffenhäuser Gemarkung, Nr. 79 der Ver⸗ Durch Urtheil des Kaiserlichen, Landgerichts Cisenbahn⸗Betriebsamt hierselbst, Elisabethmarkt 3207 a keoppelungskarte, . Mülhausen i E. vom 11.. Juli 1883 ist zwischen Nr. 1, Zimmer Nr. 16, einzureichen sind. Bedin⸗ lzꝛ0orꝛ] Oeffentliche Zustellung. im Zwangswege öffentlich meistbietend verkauft wer Elise, geborene Mertz, und ihrem Ehemanne Johann gungen nebst Nachweisung der zum Verkauf gestellten Im Vollzuge Auftrags des k. b. Amtsgerichts den und wird zu solchem Zwecke Termin auf Arnold, Ackerer, mit welchem sie früher zu Barlen⸗· Materialien liegen in unserem Betriebsbureau, in Bruck, als Vollstreckungszericht, werde ich als er— Freitag, den 19. Sktober 1883, heim, zur Zeit in Mülhausen i. E. wohnt, die der hiesigen Stationskasse und in den Stations nannter Verftelgerunge beamter in Sachen Jegen die. Nachmittags 3 Uhr, ; Gützrtrennung ausgesprochen worden. bureaur Bromberg. Dirschau, Danzig, Graudenz, Gütlersehefrau Bittoria Giggenbach in Alling, im Deppe 'schen Gasthause zu Reiffenhausen ar-! Mülhausen, den 16. Juli 1885. Thorn, sowie in der Erpedition dieser Zeitung zur als Schuldnerin, die mit Beschlag beiegten, in der bergumt. . Der Landgerichts ⸗ Sekretär: ginsicht aus, sind auch von der, Eisenbahn⸗ Stations- Steuergemeinde Alling gelegenen Realitäten: In diesem Termine haben zugleich Alle, welche an Stahl. kasse Bromberg auf portofreie ꝛegujstion und gegen Pl Rr. 185 das Wohnbaus He. Rr. 69 in Alling vorstehenden Immobilien Eigenthums⸗, Näher, ö. Zahlung von 50 3 zu erhalten. Bremherg, den mit Stall und Stadel, Waßenremise, Backbaus lehnrechtliche, sideitommissarische, Pfand oder sen⸗ 32073] . K 14. Juli 1883. Königliches Eisenbahn⸗Betriebs- und Hofraum, zu., 6128 ka stige dingliche Rechte, insbesonxere auch Servituten. Durch Urtheil von heute sind folgende Urkunden: amt. Pl. Nr. I9606 Garten, zu! 36373 , eder Nealberechtigungen zu haben zermeinen, solche I) Der preußische Hyvothekenbrief vom 1. Februar . J Pl-Rr. 221 und 234 Krautgärten, zu G62 Rechte so gewiß anzumelden, als sie im Nichtmel- 1879 über die im Grundbuch von Ungling; l32154(1. Submission. . Aecker und Wiesen in 32 Parcellen, dungsfalle im Verhältniß zum neuen Erwerber hausen Band 17. Bl. 38 rubr. III. Ar; J Ver für die an den diesjährigen Herbstübungen dann mehrere Waldparcellen, der fraglichen Grundstücke verloren gehen. eingetragene Post von 88 6 84 3 Judikat, der 29, Division theil sehmenden Truppen erforder⸗ zufammen zu 15, 58,75. Reinhausen, den 37. Juni 1883. oo Zinsen und 6 6 Kosten, zu Gunsten des liche Vorspann zur Anfuhr von, Verpflegung ꝛc. S- dr ' Königliches Amtsgericht. J. Schenkwirths Heinrich Schwunk in Eckmanns, Bedürfnissen nach den resp. Biveuaksplätzen und w K . a Münchmeyer. hausen und zu Lasten der Ehefrau Johs Jacob zwar nebst . 1883 Kk Schreiber, Maria Louise, geb. Stein, ju Ungling⸗ — ĩ . . = . hausen
Nachmittags 2 Uhr, 32043 25 6 z , je O8 Xu 1875 2 im Müller'schen Gasthause in Alling im Zwangs⸗ . z Ausschluß⸗Urtheil. * Gere ren fr , ger go e nn, g ö. spännige vännige wege der öffentlichen Versteigerung unterstellen. In Sachen, betreffend das Aufgebot des über die Abt) in Rr. 8 . 3 ant M Bl. 35 n 5 2 — . Nachdem die Zuftellung der Versteigerungsbekannt-⸗ Post Hufengrundstück Marggrabowa Nr. 35 Ab⸗ Abtt. III. k von . ; ür den i nm n / machung an den ledigen großjährigen Gütlerssohn theilung III. Nr. 4 gebildeten Hypothekendokuments bach eingetragene Abdikat fur rie Karoline ö . 1st e Johann Negele von Alling als Gläubiger nicht über 20) Thaler sowie der genannten Post selbst, Jechel * Grombach und gegen . Raͤfer Pro 2. n er. erfolgen konnte, weil dessen Aufenthaltsort dermalen deren Tilgung der Grundstückseigenthümer behauptet n, rle dafelbst 9 Betr ine hon 02 Thlr ur . eh mn nicht bekannt ist, gebe ich demselben hiemit gemäß hat, aber nicht durch beglaubigte Quittungen sämmt⸗ E Sar. d pf ua 1397 4 2353 ö ort . 30 Art. 18 der Subh.«Ordn. von dem Inhalte der Ver⸗ licher Rechtsnachfolger der eingetragenen Gläubigerin für kraftfa erklarh JJ pro J steigerungsbekanntmmachung zur Wahrung seiner Rechte nachweisen kannte, weil ihm dieselben ihrem Auf- gie nan, den rüJuli 1883 und 31. August er. Kenntniß. enthalte nach unbekannt sind, hat das Königliche Sießen, gzni3iiches Unts 6 zusammen . ... Bruck, den 14. Juli 1883. Amtsgericht zu Marggrabowa durch den Amtsrichter ng m, era. für den Magazin— Friederich, Mendrzyk a n ort Dahlenburg:
k. Notar am 13. Juli 1883 lÿꝛ nn] Bekanntmachung. . pro 24. und 25. , nr, für Reckt erkannk ö . Das k. Landgericht. München . Kammer 1 für Auguft er zufam men
32068 Oeffentliche Zustellun daß alle' unbekannten Interessenten mit ihren Handelssachen hat mit Beschluß vom 109. d. Mts. q. für den Magazin—
32068 8 je 3uß 28 ,, , Fürthen rt nnr die öffentliche Zustellung der Klage der Firma Götz ort Dannenberg: et Spagl dahier, vertreten durch den k. Advokaten pro 27., 30. und
19 963116 25 130111
18 291
zo 131 ift f
73
)
Sp. 36
Seru kommt je Einer auf
50 l
5 II
2duyjgquuag aojauio nz
14
3987
bstmörder
ar. aan v aajzuio js iz 2jbajaßpnan?è
J .
6 806 09
8.
7
Neichs⸗Eisenbahn⸗Amte.
*
3,46 8 152754
2, 15 8 195 535
gsi lb öl sz ( 1. 17ß365 298 965
Tios dorf p77
0, 0II6
lich der
kommen auf je
3,
KB aan 2bng 009001
9
in
aB aan v aalauio sizsqh jz usb vg; 0000001
Anzahl 0,97 0, 6 003 0, 18
0,165 012 62 615
Von der Gesammtzahl der
——
9
Bretterwagens Veiterwagen , .
Gummizug, sowie 1 Uhr mit kurzer Haarkette.
ꝓnqꝛoqꝛa . rf. 31939 Steckbrief. , 2 85 ; ; ĩ . * 2 ᷣ Gegen den unten heschriebenen Schlächter Carl . d K . Scholz, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft usqno lo usgunj 8 73 . ; 2 ; ; J wegen gewerbsmäßigen Glücksspiels in den Akten gjvqaaũum aaqo 3349128 z J ( L. R. II. 535. 83. verhängt. Es wird ersucht, den⸗ , selben zu verbaften und in das Untersuchungs— 1qajaaa ö . gefängniß zu Alt⸗Moabit 11112 abzuliesern. Berlin, ,, . ; ; . J — 1 w Nr. 11 (XW. den 14. Juli 1883. , ö zer Unter suchungsrichter bei dem Röniglichen Land ⸗ gericht J. Dr. Schwartz. Beschreibung: Alter ö 13 Jahre, geboren 25. 6. 1846 zu Breslau, Größe 1,54 m, 14as10a . ö U . . . Statur kräftig. Haare braun, Augenbrauen braun, Augen braun, Nase sehr vorstehend, Mund gewöhnlich,
sind
Eisen⸗
bahnfahr⸗ schädigt
Unfällen ausschlie zeuge be⸗
Bei den
65 b *
au Sell
sschl.
der
1m Banzen mörder
r .
mörder
Selbst⸗
sonen einschl. der nicht im Dienst befind—
kö Zähne vollständig, Kinn oval, Gesicht oval, Gesichts⸗
, , . . e kö farbe gesund, Sprache deutsch, etwas schlesischer
J 91 Dialekt. Besondere Kennzeichen: In der rechten
. Leiste eine Narbe, das rechte Schulterblatt höher als
oha das linke, am Halse links ein Leberfleck, krumme Beine.
Monat Mai 1883, aufgestellt
Anzahl
und Arbeiter
in
Der Peter Cöls, Fabrikarbeiter zu Meschede, ver— Ansprüchen auf die aufgebotene Post auszu— ete ch Rechts Justtzrath Fis . schließe as über die Post gebildete ve ; = . A1dv0 — treten durch Rechtsanwalt Justizrath Fischel, klagt chließen, das über die Post gebildete verloren und Rechts antoalt Keyl, dahier, gegen den Kaufmann w
2
en⸗
J
h
gegen Mathias Cöls, früher in Ahrweiler, jetzt ohne gegangene Hypothekendokument behufs Löschung 8 1 9 J . . ö ; . bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, und Cons. der Post für kraftlos zu erklären, die Kosten , , . ö J 28 er 13 26 mit dem Antrage, die Theilung des Nachlasses der des Verfahrens dem Antragsteller zur Last zu 50 . angeordnet uud ist zur nun dlichen , . in 9 . ö ö. ff ul 63 2 5 1I9 verlebte Thele F Jöls eit⸗ ege 2 . 1 5. . j ** . — . 4. so 1. li izirte * i estfo 1de 6 entli ver⸗ zu Ahrxeiler verlebten Eheleute Johann Cöls, zeit . legen. . sung des Rechtestreits die ösentliche Sitzung der Ji. soll an qualifizii e , a ̃ lebens Bäcker, und Margaretha Schaefer in der Marggrabawa, den J13. Juli 1883. Kammer für? Handelssachen! ame F. Landgerichte dungen werden. Zu diesem Zweck ist Termin au Weise zu verordnen, daß dem Kläger, sowie Jedem Königliches Amtsgericht J. Nun chen n r. , P Dienstag, den 24. Juli er., Vormittags 11Uhr, der Beklagten ein Viertel zufällt, die Parteien zur w 9. Dienstag den 16. Oktober 1883 im Bureau 3 V . Calen⸗ Wi R 5 ege ssei 6 Be 9 ung 1 18d . — . 5 90 d . ö 8* e I ze ingun en Bildung der Masse, gegenseitigen. ere hn ig ur z9095z a nnn Vormittags 9 Uhr, Ssrungssanl 1 ., dergerstraße ir 1. wos bst auch die igungen Augeinanderfetzung vor den Königlichen Notar in 132953! ekanntmachung. ö . beten nt eingesehen werden können, anberaumt. ö. Ahrweiler zu verweisen und die Kosten auf die Maffe Auf Antrag der Häusler Johann und Catharina beltimmt. R J Etwaige Unternehmer werden eingeladen, ihre zu werfen, und ladet den genannten Beklagten Ma. Jahnschen Eheleute ir Greisau, vertreten durch den Hierzu wird der Beklagte mit der Aufforderung Offerten mit der Aufschrift „Submission auf thias Cöls zur mündliche n' Verhandlung des Rechts— Justizrath Grauer in Neisse, erkennt das Königliche , , , , Gestellung von Mansver-Vorspann“ vor Beginn ö 2 Kö des Königlichen Land nt ser et zu Neisse durch den Amtsrichter Gentz ö er feen. chen 1. zugelassenen d e. Jö ne nnn 5 . ö ö ( z 1 8 . ö ' 5 ende X 8 e e J. forum 9rer en benhiz, Vormittags 9 Uhr, Das Hypotbekeninstzument über die folgenden, auf In der Klage . Grgnd eines Kauf⸗ und ö ö . . mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten (Ge⸗ dem Grundstück Nr. 162. Greisau in Abtheilung il. bezw. Darlehntzvertrages die Gesammtsumme von Hannover, den i,. Juli 1883. richte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. . aus dem Kaufvertrage vom 4. März und confirm. 550 6. sammt 60 Verzugszin en hieraus seit Königliche Intendantur der 20. Division. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser den 28. April 1789 eingetragenen Posten: , dlagh uftellung und Ersatz der Streitskosten gegen Marcard. Auszug der Klage bekannt gemacht. . a. die sub Nr. 2 für die Geschwister Andreas und den Beklagten geltend gema ö. Coblenz, den 13. Juli 15853. Franz Rinke und die Johanng verwittwete München, den 12 . ö 321631 Brennig, Rinke, geb. Jahn, haftenden 58 Thlr. 10 Sgr. Der ö retar: Bergisch⸗Märkische Eisenbahn ˖ Gesellschaft. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, 1 6 J n et. Die Bergisch⸗Märkischen w. — 32 Thlr., den beiden Ersteren je hir. 65, . ; ; VII. Serie sind zufolge unserer Bekanntmachung , 26 Sar 32951 Nachstehendes Urtheil: . 3207 Amts 20 Sgr. zustehen, 3205 26 a i. zom 28. Jun 1879 zur n m 2. Ja⸗ erm , n, ,,, , . 6. 36 ö tragenen acht Thaler an Ausstattun Auf Antrag des Schuhmachermeistecs Wilhelm , . Vera ch. Mãrfis enk Gesell ragenen ge an Ausstgttung, . gationen der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn-Gesell⸗
Feriensache. he . ĩ . S4 ö 5 * 387 ere . g Der Schuhfabrikant Jakob Wehinger von Ebingen e. die' snb Rr 4 für den Franz Rinke eingetrage⸗ Schreiber zu Lindomn vom 12. Februgr 1853 erkennt schaft zufolge unserer Bekanntmachung vom 26. Juni
tige im
.
uaqꝛionsob uoguni 3 S3 (31969 Steckbrief. gi izun 2340 33k ö —— ⸗ ⸗ Gegen den unten beschriebenen Buchbindergesellen Josef Paul Pryybnszewski. geboren am 2. März ̃ 1859 zu Schwetz, welcher flüchtig ist, ist die Unter⸗ i ha . . ; ö suchungshaft wegen Diebstahls (Vergehen gegen §§. 242, 2435 R. St. G. B.) verhängt. Es wird . ersucht, denselben zu verhaften und in das Unter- tig ioo J,, suchungsgefängniß zu Berlin. Alt⸗Moabit 11/12, ab—⸗ uoqunj & zuliefern und hiervon Mittheilung zu den Akten Ta. log; fu . — Przybyszeweki — J. III. D. 305. 83 — gelangen zu a5 kb: agzö lassen. Berlin, den 11. Juli 1883. Königliche ,,,, beim Landgericht I. Bescireibung: Alter 24 Jahre, Größe 1m 60cm, Statur mittel, Haare dunkel, kurz und borstig. Stirn hoch, Bart kleiner dunkler Schnurrbart, Augenbrauen dunkel, Nase spitz, Mund gewöhnlich, Zähne defekt und fchwarz, Kinn vorragend, Gesicht schmal, Gesichtsfarbe ge⸗— sund, Sprache, deutsch und polnisch. Kleidung dunkelblauer abgetragener Ueberzieher, dunkelblaue gestreifte Hosen und gestohlene roßlederne Stiefel mit Doppelsohlen, schwarzer runder Hut. Besondere Kennzeichen; an der linken Hand drei gequetschte
Finger und ‚O*-Beine.
t befindlichen Beamten
izei⸗ und
legrap
Post⸗, Steuer⸗) fremde Per⸗
von
anderen
v ern ng a. Betriebe
ü 1
iens Leutlich. Cisenbahnbetriebes bei Nebenbeschäf⸗
et vd. inner⸗
l.
chäften)
ö 1
auarbeiten, und Abladen
*
Gütern menhängenden Ge—
nicht direkt zusam—
tigungen (Bahn— unterhaltungs- und
mit dem
92 B .
0,14 4 04512462 75
1
nn aon abn8 0 Ino
jd 123 2a33uiasię gꝙ jz - oh g; 000 00 nv
ichnvquogn
)
1 9
Anzahl
O05 100
0,45 9,53 625 öh
, Bahnbegmte und Bahnarbeifer im S
6 1 9. 1
Anz.
59 1 0605
dos 2
58
6 0 J
un ꝛanv ang O οον in!
ö
m r , m,
. 10M asu h jz uek v; 0 0 ιnv]
1anvqnꝛoqn
—
Stunden
gestorben Anzahl
24 O18 156
* 1
4 0,09 1,58 O G03. 0,6
71
z. 2 2
In
mem r 1
klagt gegen den Metzger August Bitzer von da, der— nen acht Thaler an Ausstattung, Das Königliche Amtsgericht zu. Lindow durch den 1580 zur Rücklahlung am 2. Januar 1881 ge⸗
kündigt, soweit nicht die Inhaber derselben in die Konvertirung von 5. in 4490 gewilligt haben. Die nicht konvertirten Bergisch⸗Märkischen Prioritäts⸗ Obligationen VII. Serie werden daher seit dem 1. Januar 18890 und die nicht konvertirten Nordbahr-Prioritäts Obligationen feit dem 1. Ja—⸗ nuar 1881 nicht mehr verzinst. Die Inhaber der bisher zur Einlösung nicht präsentirten Obliga⸗ tionen der vorerwähnten Anleihen werden zur Ein— lösung derselben gemäß §. 8 des Privilegiums vom 2s Februar 1870 beziehungsweise 8 6 des Privi⸗ legiums vom 17. April 1868 hierdurch wiederholt aufgefordert. Die Einlösung erfolgt bei der König⸗ lichen Eisenbahn⸗Hauptkasse hierselbst und bei den Königlichen Eisenbahn-Betriebskassen (Berg. Märk.) zu Düsseldorf, Hagen, Essen, Cassel und Altena. Elberfeld, den 16. Juli 1885. Königliche Eisen⸗ bahn ˖ Direktion.
Deutsche Hypothekenbank 32067 ¶Actien- Gesellschaft) in Rerlin. Status am 30. Juni 1883.
zeit mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen einer restlichen Kuhkaufschillingsforderung mit dem Antrage, den Bekl. zur Zahlung von 50 „S, den Kosten des Rechtsstreits und des vorausgegangenen Arrestverfahrens zu verurtheilen, und ladet den Be—⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Balingen auf den 24. August 1883, Nachmittags 24 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Den 17. Juli 1883.
Roller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
532007 Oeffentliche Zustellung.
Die Marie Kleinknecht. geb. Bleile, von Necklins⸗ berg, G. B. Asperglen, O. A. Schorndorf, vertreten durch Rechtsanwalt O. J. Proc. Wunderlich von Ellwangen, klagt gegen den Bauern Christian Klein knecht von Necklinsberg — ihren Ehemann — zur Heit mit unbekanntem Aufenthaltsort abwesend, auf Herstellung des ehelichen Lebens, nachdem der Be⸗ klagte im Jahre 1875 nach Verbüßung einer sechs—
wird, soweit es die Posten Abtheilung III. Nr. 3 und 4 und die Antheile der Geschwister Andreas und Franz Rinke an der Post Abtheilung III. Nr. 2 betrifft. für kraftlos erklärt. Neisse, den 12. Juli 1883. Königliches Amtsgericht.
32070 Bekanntmachung.
Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Civilkammer des Königl. Landgerichts zu Coblenz vom 11. Juni 1883 ist die bisher zwischen den zu Coblenz woh— nenden Eheleuten Josef Fey, Hötelbesitzer und Adol⸗ fine Rosalie, geb. Kaugert, bestandene Güter⸗ gemeinschaft für aufgelöst erklärt worden.
Coblenz, den 15. Juli 1883.
Heinnicke, Berichtsschreiber des Königlichen Landgerichls.
32069) Oeffentliche Bekanntmachung.
Die Ehefrau des Kaufmanns Josef Etscheit, Elise, geb. Dey, zu Coblenz, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Seligmann, klagt gegen ihren genannten
Amtsrichter Fromme für Recht: Die Hypothekenurkunde, welche über die Band II. Blatt Nr. 109 Grundbuchs Lindow Akthei⸗ lung III. Nr.7 eingetragene Post von 76 Thlr. 23 Sgr. 6 Pf. gebildet ist, wird für kraftlos erklärt. 6866 Frem me. wird hierdurch veröffentlicht. Lindow, den 17. Juli 1883. Schultze, Gerichtsschreiber. 32050 Nachstehendes Urtheil: Im Namen des Königs! .
Auf Antrag des Bauers August Koch zu Hinden— berg vom 22. Februar 1883 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Lindom durch den Aritsrichter Fromme für Recht:
Die über die Post Band J. Blatt Nr. 30 Grund⸗ buchs Hindenberg Abtheilung 1II. Nr. 16 von 65 Thaler gebildete Urkunde wird für kraftlos erklärt und die Gläubiger dieser Forderung resp. deren Rechtsnachfolger werden mit ihren Anspiüchen an dieselbe ausgeschlossen.
gez. Fromme.
beim ei getöd alb
h 2
verletzt
uabvainauo aa ao]
2olzuia ish 00 οοο nv duo lia;
Weg GGG G nv
Anzahl
9,50 0, 04
1anvqm]n
er
Stunden
getödtet od innerhalb
24
chluß der Werkstätten) auf deutschen Eisenbahnen (ausschl. Bayerns)
iaddammsns ß B-
wouio jah G nv aguol por
Rennen GGG LUnv
Anzahl Anz.
6 443 07
1 6
74 0, 13
gestorben
Anz.
jchnvgasgn
i f
1013 06
8
uau: uip]n?
1 109 1
142 jag 2094 aggzjaß uaxuo] aach uaslol Illiubraaꝰ) Yagquv
sonstige Unfälle
aui uaqa aa
uzuallojcialollox ang un aonag uazaoatign g uaa uzaqulasqdn
d TT
1
.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. 132027] Deffentliche Zustellung.
Ver Kaufmann J. Freidank zu Pritzerbe, vertreten durch den Justiz-Rath Engels zu Potsdam, klagt gegen den in unbekannter Abwesenheit lebenden Bau⸗ unternehmer Hermann Quast, zuletzt in Rathenow wohnhaft, aus einem Lieferungsvertrage, mit dem
Antrage, auf Verurtheilung des Beklagten zur Zah⸗
lung von 1101 A6 nebst 66 Verzugszinsen vom Tage
der Zustellung der Klage, und ladet den Beklagten
zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts
zu Potsdam auf
den 22. November 1883, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Potsdam, den 12. Juli 1883. Brand, i. V. Gerichtsschreiber der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts.
wöchigen Gefängnißstrafe wegen Mißhandlung feiner Jhemann auf Gütertrennung undg' ist zur mündlichen wird hierdurch verüffentlicht Activa. k , , von wo auß er Verhandlung des Rechtestreits vor der J. Civil— . ö rg 1883. Gassa und Wechsel... . S. 68 805. seiner Ehefrcu nie Nachricht von sich zukommen ließ, fammer des Königlichen Landgerichts zu Coblenz Schultz e, Gerichtsschreiber. Hypothekarische Anlagen- . 24 834 098. mit dem Antrage zu erkennen, daß der Beklagte das Termin auf den 5. November 1585, Vormittags ee · / Ehrecten Bestand (Prenss. Con-
J , lzagböe] Im Aamen des Königs: vis u. gck. Iffecren) ... i166 oy. 5 . n, gn, h 91 ö , Cobleuz, den 15. Juli 13883. Auf den Antrag des Kötters Wilhelm Staats zu Guthaben bei Bankhäusern ge-
J , , , Drewer bei Marl erkengt das Königliche Amts. müss 8. 13, 124. des Statuts. , 15519. 33 streits vor die Civiltammer des Königlichen Land Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. gericht zu Dörften J d, ,, . für Recht: grandst tick. Sonioo -? 66 173. 4
uJumivpln? uzugupj & u]
(32028 Oeffentliche Zustell ung.
In dem beim Königlichen Landgerichte zu Coblenz anhaͤngigen Kollokationsverfahren behufs Verthei⸗ lung des Erlöses aus der am 8. Juli 1882 am Königlichen Amtsgerichte zu Coblenz auf Anstehen der zu Foblenz unter der Firma „Coblenzer Volks- bank eingetragene Genossenschaft“ bestehenden Ge⸗ nossenschaft gegen die Eheleute Adolf Schilling, Wagner, und Catharina, geborne Hoffmann, früher zu Coblenz, jetzt ohne bekannten Wohn- und Auf- enthaltsort, stattgehabten Subhaftation hat der mit der Leitung des Verfahaens beauftragte Richter Kommissar, Herr Landrichter Sprung, unter dem 30. Juni 1883 einen rvovisorischen Vertheilungs— plan angefertigt und zur Einsichtnahme der Inter- essenten auf der Gezichtsschreiberei des hiesigen Königlichen Landgerichts hinterlegt.
Die, genannten Gemeinschuldner Eheleute Adolf Schilling werden hiermit aufgefordert, binnen der gesetzlichen Frist von einem freien Monat a dato von diesem Ve ctheilungsplan Einsicht zu nehmen und ihre etwaigen Einwendungen dagegen Durch Klageerhebung geltend zu machen, auch den Nach weis zu liefern, daß dies in der angegebenen gesetz lichen Frist geschehen ist. .
„Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieses hiermit bekannt gemacht.
Coblenz, den 12. Juli 1883.
J GBrennig, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgeris ts.
Zusam⸗
nen.
stöße
7 5sI0 6 2
7IS d ioiis is.
uzunnivp nt uzugnvji & u ugv SF a0mal Inv
156561
gen
Ent⸗ gleisun⸗
drrit ag . 4 1883, 32054 Bekanntmachung. Die notarielle Schuldurkunde vom 31. Dezember Inventar.. 5 385. *
mit der Aufforherung, einn bei dem gedachten Ge. „ Durch Urthtzil, des unterzeichneten Gerichts von 1332 äber 61 Thlr. zum Vortheile des Kolons Pi verse Debitorsn .... 431 646. 62
richte zugelassenen Anwalt zu bestellen nn,. heute ist für Recht erkannt worden: Heinrich Hustedde zu Drewer, Kspl. Marl, auf Unkosten, Gehälter u. 8. w. 52202. 22
um Zwecke der fen ice Zustellun wird Alle unbekannten Berechtigten werden mit ihren Grund welcher die Summe von 61 Thlrn. im . F ö TT s
did Auszug der Klage e m gend ht — Ansprüchen an die auf Blatt 18 Klein-⸗Althammer Grundbuche von Marl, Band JI., Blatt 73, Hassi va.
Den 16. Juli 1883 . Abtheilung III. Nr. 3 für den Viehwärter Thomas Abthl. IIl3. Nr. J auf dem Grundbesitz des Actien-Capital, 6M de Mt C00000λυ«. 5400009. —
ö Kandelsieder Rogosch zu Fosel auf Grund der Schuld und Kötters Wilhelm Staats. zu Drewer, Kspl. Pfandbriefe in Umlauf... , 21 091 500. —
Gerichtsschreiber des Ftönt lichen Landgericht Pfandverschreibung vom 28. April 1869 eingetragene Mart, eingetragen ist, wird für kraftlos erklärt PDiverse Greditoren .. . 248 287. 90
4 , 2 81 19. Thalern ausgeschlossen. 4h * 3 , dem ö Special- Reserven... , 210990. —
3. ; osel, den 11. Juli 1883. eodor Altrogge, gt. Hustedde, zu Drewer zur Servefonds , 424 980. 30 län Verkaufsproklam ö.
79,9
33 Summal 29 F775 TJ Szd, 5]
5 *
2 m
38,26
21
1990,99
2630 856 3427353
n
n. d Ts ds Tisnes ?
gl. urt
3 .
end ah
21 Oberschlesische Eisenbahn
ĩ .
bezirk der Kö—
P
saß⸗ 5 . 1. 5⸗
enb.
bezirk der Kö⸗ niglichen Eisenbahn⸗-Direk-⸗
tion Har
14 Verwaltung
Frei⸗ bahn ĩ 82 85
ls.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Last gelegt. Zinsen, Provisionen n. 8. w. 301 685. 83
ö May. Vor Recht gen. 57777 ⸗ und Ediktalladung. . Dorsten, den 3. Juli i Wegen S. 27 676 454. 03
Auf Antrag des Maurers Ludwig Aschenbrandt in [32018] Königliches Amtsgericht. 3 8, ö. hi , , Carl Koch in ö rt , der 2. Civilkammer des Kgl. Land ⸗ . nn Redacteur: Riedel. . Schneen sollen folgende, dem Schneider Fried⸗ gerichts zu Düsseldorf vom 23. Juni 1883 ist 5 ö r. , , rich Lott aus Reiffenhausen, jetzt in Linden, unh der 5 2 . ad * eb in t Verkäufe, Verpachtungen, Verlag der Expedition Gessel) Fhefrau des Maurers Wilhelm Apel, Louise, geb. meister, und Anna, geß. Durst, zu Gicfenkirchen Submissionen ꝛc. Druck: W. Elsner. Lott, zu Reiffenhausen gemeinsam zustehenden Grund. die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung vom 132152 Drei Beilagen stüůcke, als: 2. März 1853 an ausgesprochen worden. Die auf dem Bahnhof Bromberg angesammelten w. lagen a. die Reihestelle sub Nr. 74 zu Reiffenhausen Düsseldorf, den 18. Juli 1883. alten Schienen und Metallabgänge sollen öffentlich (einschließlich Börsen⸗Beilage neben Aschenhrandt belegen, mit Grund und Holz, verkauft werden. Submissionstermin ain Montag, außerdem das Verzeichniß der gekündigten Boden, Baulichkeiten und voller Gemeinde; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. den 30. Juli er., Vormittags 11 Uhr, bis zu Stamm -Aktien der Niederschlesisch⸗Märkischen gerechtigkeit, — welchem Offerten, bezeichnet „Offerte auf Ankauf Eisenbahn.
sch
ahnen s
ahn
en in E
lid
4 8, —
h el
nbahnen
1. sen
bezirk der Kö—
niglichen Eisenbahn⸗-Direk—
tion Elberfeld
. —
20 Braunschweigische Eis
1 b
7 Marienburg⸗Mlawkaer
1 9
chnitt
bahn
ahn ?
chweidni
burger Eisenbahn
10 Werrabahn . . .
eisen sen 4 ö
rheini
sen b taats 19 Verwaltungsbezirk der K is ö
ö
8 8 Se
2 8
1 36bez. der Königl. enb. Direktion Bromberg
urch
Dazu 29 Bahn. ohne Unf. mit
*
ichen Eisenbahn⸗Direk— 8
nigli tion
rburger Eisenb. bezirk der Kö—
taats fur taat
4 8 8
chener Eisenbahn
8. ö Main⸗Neckar Ei che ao ner
sener Ei
7 1
S 2 S
heinisch) . . .
De ,. senbahn
Ludwig
inste 1
e zeichnung Magdeburg , tungsbez. der Königl.
SGöln (link
B f ! enbahn Gr l
senbahn-Direktion Cöln
stech
Reichsei
Eisenbahn
sische
9 Breslau⸗
s- Gne
B
s.
Si
16 Verwaltungsbez. der Königl.
niglichen Eisenbahn⸗Direk⸗
isenbahn-Direktion Berlin
s 23 SächsischeS
niglichen Eisenlbahn-Direk⸗ Eisenbahn⸗Direktion Er Y
derwaltung ummen u,
zerwaltung tion Fran
15 Verwaltungs
beck Ei Hes tion
Rechte Oder · fer · Ei 69
Verwa Ei
Oe: 8 —
z
.
12 Württemberg. 13 Verwaltung
Nachweisung der Unfaͤlle beim Eisenbahnbetriebe (mit Alu
24 Verwaltungebezirk der Kg
1ilsit⸗ L
4 Badi V
2 3 5 6 8 17 18
11 22
au nnzß 2qualnvz