1883 / 167 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Jul 1883 18:00:01 GMT) scan diff

——

; r * Ersfte Beilage r ür den Deutschen Reichs und Fang *] De entlicher An eiger. Inserate nehmen an: die Annoncen Expeditionen des . . . 6 . 8 ö ͤ . , . . rr * er, e,, dei, , e zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-AUnzeiger.

1 ö ti Autfgebote, ladungen und Grosshandel. w. x. r des Neutschen Reichs- Ameigers und Königlich 2. . mm gebote, Vorladung 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttuer & Winter, sowie alle übrigen größeren 9 1 67 B li D e t d 19 = li Nreußischen St aats Anzeigers: 3. Jerkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. 7. Literarische Anzeigen. Annoncen · ureaur. 2 erlin, Vonn st lg, den Ill He. J ; C0

Berlin 8w., Wilhelm ⸗Straße Nr. 32. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung S3. Lheater-Anzeigen. In der Börsen- 1 . 9 E u. 8. w. Von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Vachrichten. beilage. * ö ei 2 * Anzeigen.

Steckbriefe und uutersuchungs⸗ Sachen.

31940 Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Mühlenbescheider Gustap. Adolf August Wilbelm Ganzom, am 15. März 1851 zu Kurland Liebau geboren, welcher sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft in den Akten II. J. 473/83 wegen vorsätzlicher Brand⸗ stiftung verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß zu Berlin, Alt Moabit 11/12, abzuliefern. Berlzn. den 13. Juli 1883. Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte II. Dr. Freuden⸗ thal. Beschreibung: Alter 31 Jahre, Größe ö Jr ö. 2 1 blond, un zoo 5 d. Dart blonder Backenbart, Augen blau, Nase und aazauio ji Sq́; . uab q; 000 οοο l Mund gewöhnlich, Zähne vollständig, ,,

= Gesichtsfarbe blaß, Kleidung grauer Anzug, schwarzer ꝓnqꝛqaꝛun Ueberzieher, schwarzer Hut, kurze Stiefeln rnit . Gummizug, sowie 1 Uhr mit kurzer Haarkette. Pilqoqꝛa⸗ zqajaaa

31939

usqao/soß usqun & 73 glu ngk zs n gh ( . . . wird ersucht, den⸗ . den; und in das Untersuchungs⸗ zqasjaaa . . . . . abzuliesern. Berlin. J d wd . K ; Moabit Nr. 11/12 (NW.), den 14. Juli 1883. ö ö ; . Der Untersuchungsrichter bei dem Königfichen Land- Mlvqaaun aago 335g gericht J. Dr. Schwartz. Beschreibung: Alter ; 13 Jahre, geboren 25. 5. 1846 zu Breslau, Größe 164 m, 1qajnoa . . . . Statur kräftig. Haare braun, Augenbrauen braun. J ö . , n,. Mund gewöhnlich, ähne vollständig, Kinn oval, Gesicht oval, Gesichts“ an , nn n gg ö . ; ö. farbe gesund. Sprache deutsch, etwas schlesischer Mvgazüu] aaqd dg Diglekt. Besondere Kennzeichen: In der rechten Leiste eine Narbe, das rechte Schulterblatt höher als

zqosaod . ; ; . am Halse links ein Leberfleck, krumme

aauum) 6 aqualnvz

(Er gun sz AjpdD uoa jannsß Soq lialaudo S) 2dupjgquum q ünnnauigjiz gun ünozaio]i3qR usqhliaie Iv sunjspqaasz zaajnsin aja

22 sch ĩ 20 i ã franco an das Königliche mann,, , , woe . ö 6 1 6 ieh * lagen, . Landgerichts . ur e chr ann, n,. r,, . . Mülhausen i E. vom 11. Juli 1883 ist zwischen Nr. 1, Zimmer Nr. 16, . i 23 320 i im? öffentlich mein e er · Gli i hwei auf gestellten a , 3 ,

Rn Tn träs bn, Habn'ntscgichtz den und gernägn, enen gs een, gs heim. zut Jeit in! Mülkausen i G. üohnt, die Fer tbisigen Sattongkafse unt mne den? Stahtönd Bene, gk Polsstrednnge gericht ene ie a n. 1 dla an tig 34 Uhr, , Gütertrennung ausgesprochen worden. bureaux Bromberg, Dirschau, Danzig, Graudenz, nannter n e , , in 4 geg ie im Deppe'schen Gasthause zu Reiffenhausen an— Mülhausen, den 16. Juli 1883. Thorn, sowie in der Expedition dieser 8 n zur , . rau Vittoria 8 gen e. ö . beraumt. Ver Landgerichts Sekretär: Einsicht aus, sind auch von der Cisenbahn— an. 29 Schul ,, * olg ren, in In diesem Termine haben zugleich Alle, welche an Stahl. kasse Promherg auf , ö ö. gegen regem n gers, * . * 95 in Alling vorstehenden Immobilien Eigenthums⸗, Näher, Zahlung von S0. 9 , . 2 . e,, 3. . I d S* ran e ge 2 Backhaus lehnrechtliche, sideikommissarische, Pfand oder sen⸗ 132073! 14. Juli 1883. Königliches enbahn⸗Be

1 f , m, 123 ka stige dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten Durch Urtheil von heute sind folgende Urkunden: amt.

ꝓlin de . w oder Realberechtigungen zu haben vermeinen, solche 1) Der preußische Hyvothekenbrief vom 1. Februar . ——

l- Nr. 90 Garten. . 664 * Rechte so gewiß anzumelden, als sie im Nichtmel⸗ 1879 über die im Grundbuch von Ungling, (132154 ö Submission. .

n . 1 oon. dungsfalle im Verhältniß zum neuen Erwerber hausen Band IV. Bl. 38 rubr. III. Nr. 7 Der für die an den dies ãhrigen Herbstübungen

Riäcltt ind. Wie stn in. r Partellen. der fraglichen Grundstücke verloren gehen. eingetragene Post von 88 6 84 3 Judikat, der 20. Division theilnehmenden Truppen erforder⸗

dann mehrere Waldparcellen. ; 15 58.7 Reinhausen. den 37. Juni 1883. Yo Zinsen und 6 (S6 Kosten, zu Gunsten des liche Vorspann zur Anfuhr von, Verpflegung · 2

nnr e, m 2 Königliches Amtsgericht. J. Schenkwirths Heinrich Schwunk in Eckmanns, Bedürfnissen nach den resp. Bivouaksplätzen un K in Sa. 16, 153 ha Münchmever. hausen und zu Lasten der Chrefran Joh Ircob War 3. ö. , g 1883 k Maria Louise, geb. Stein, zu Ungling⸗ K a3 . z ö ; 3 1878 . . Nachmittags 2 Uhr, 32043 Aussch luß⸗Urtheil die Hypothekenhriefe vom 28. Juli 1875 und . . ĩ üller chen Gasthause in Alling im Zwangs. hluß⸗ ö ; 1 1879 über das Band IV. Bl. 45 svännige vãnnige ö her e n e fein unterstellen. In Sachen, betreffend das Aufgebot des über pie irh rr Rr. 8u . Band vi Bl. 35 e n mn, ,

Nachdem die Zustellung der Versteigerungs bekannt Post Dufengrundstück Marggrabowa Nr. 35 Ah— Albth. III. Rr. 3 des Grundbuchs von Trom *. f se machung an den ledigen großjährigen Gütlerssohn . Nr. 1 gebildeten rn t r, n n bach, eingetragene Abdikat für die Karoline pro 24. August er,. 5 Johann Negele von Alling als Gläubiger nicht über 20 Thaler sowie der genannten Post s f Jteichek zu Grombach und gegen den FRuͤfet p. 6, ,,. erfolgen konnte, weil dessen Aufenthaltsort dermalen deren Tilgung der Grundstü cs eigenthümer behaupte Heinrich Irle daselbst. im Betrec von 452 Thlt. 6 nicht bekannt ist, gebe ich demselben hiemit gemäß hat, aber nicht durch beglaubigte Quittungen sämmt HR Sgr. 8 Pf. S E337 3 -; , Art. 18 der Subh.- Ordn. von dem Inhalte der Ver⸗ licher Rechtsnachfolger der eingetragenen Gläubigerin für kraftfos erklart. . steigerungsbekanntmachung zur Wahrung seiner Rechte nachweisen konnte, weil ihm dieselben ihrem Auf / Siegen, en 7. Juli 1883. 1 ö Kenntniß. enthalte nach unbekannt sind, hat das Königliche gönigüches AÄmtegericht. ,

Bruck, den 14. Juli 18383. ,. zu Marggrabowa durch den Amtsrichter K. 2 Dahlenburg:

Friederich, Mendrzyk . 32024 Bekanntꝛaachung. pro 24. und 25. k. Notar. för Regt . 13. Juli 1883 J 296 k. ö 9 6 . fene re , hen 3e , M22 . t andelssachen hat. mit Beschlaß vom 19. d. Mis. d. für den Magazin- la ee et ,, hege ver J ö . ö ö . ö ort 1 d E 2 V ( 1 e der? pT en . ] 2 . 8 . hier, r te ; e ; ö J z 37., 69. treten durch Rechtsanwalt Justizrath Fischel, klagt schließen, das über die Post gebildete verloren . J Key 3 gegen den Kaufmann . d zust . gegen . Cöls, früher, in ö ot gehn in n rng n me, nn, ,. Jarl Szgione, früher dahler iwohttchaft, jetzt unbe—= 6, w bekannten Wohn und Aufenthaltsort, und Cons. er Voft für Lraftlos, zu erklaren, die, kannten Ulufenthalts, wegen Handel 'fordekung, zu e n ,,. 2 96. . , 6. . dem Antragsteller zur Last zu 650 I. an ee rd el wid ist ui e . ö e je dc or lerne he ns 1 ö rg e. ö 6 Mer = . in 1 Marggrabowa, den 13. Juli 1883. lung des Rewtsstreits die zffentliche lang, 5 dungen werden. Zu diesem Zweck ist Termin auf Ji oͤnigliches Amisgeri ihnen Für, bandelssachen am k. Landgerichte Dic ustag, den 21. Julh er, Vormlitags Il uhr, Weise zu verordnen, daß dem Kläger, wie Jedem Königliches Amtsgericht J. München I von ,,,, J ö Danes Behn 6s fette el srj,x. Hrgerraße sit. Li, wofelbst auh Lie Bebinbungen d . n lier Rotar in 32063 Bekanntmachung. gath ,, Uhr, Sitzungssaa ö. i, . ie . 6. , n . ihre ihrweil derneisen und die Kosten anf die Mn Auf Antrag 3er. Häusler Johann und Catharina bestinmt. ; . twaige Unternehmer werden eingeladen, i Ahrweiler zu berweisen und die Kosten auf die Masse . 9 . genf! tuen durhrtht mHitetzu wild der Beklagte mit der An ferderun Osr ear r n n,, , zu werfen, und ladet den genannten Beklagten Ma⸗ . Grauer in Neisse, erkennt das Königliche geladen, behufs seiner Vertretung rechtzeitig einen bei Gestestung! von Mandbber Vorspann - vor! Beginn

ö 2 4 34 * a ( 0 2 91 3 9 * 5 8 3 56 ß ? e. w Amtsgericht zu Neisse duich den Amtsrichter Gentz w 1. zugelassenen Rechts · x . ö , 1 ..

z) . ür Recht: n,, . ; event. eintretenden Lieitationsverfahrens persön , Vormiitags 9 Uhr Das Hypotheteninstrument über die folgenden, auf - In der Klage . . , n. . im Termtn zu erscheinen.

n der A fforderung, einen be tem dachten? Ge“ dem Grundstück Nr. 6 a. Greisau in Abtheilung III. bezw. ,, ie 1e. . 9 Hannover, den 17. Juli 1883.

mi ö . . u bestellen . aus dem Kaufvertrage vom 4. März und confirm. 50 „6. sammt c , . . 3. Königliche Intendantur der 20. Diviston. w gr ichn Justellung wird dieser den 28. April 1789 ü . ) , . a, reitskosten gegen Har en rt. ö e —; F die sub Nr.? für die Geschwister Andreas und den 8 w * , . e,, . ö. an Riu . bie Johanna verwittwete München, den 12 i e n. tar: 321631 ö

32 Fr*en n Rinde, geb. Jahn, haftenden 58 Thlr. 10 Sgr. Der ,,, . BergischMärkische Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Gerichteschreiber des Köni . Landgerichts rückständige Kaufgelder, wovon der Letzteren KJ Die BergischMärtischen Prioritäts Obligationen

erichtẽ schre es Kẽ a Lam . 35 Thlr., den beiden Ersteren je 11 Thlr. z20651) Nachstehendes Urtheil: Yi. Serie sind zufolge unserer Bekanntmachung 132071 K. Amtsgericht Balingen. 2 Sgr. zustehen⸗ ; . 8 . des Königs! vom 28. Juni 1879 zur Rückzahlung am 2. Ja⸗ ; Seffentliche Znstellun b. die sub Nr. 3 für den Andres Rinke einge— mz gather ernge diser Wilhelm nnar iss und die Rierdbahn Prigritäts Ohli— . Ferienfach⸗ a tragenen acht Thaler an Ausstattung, Auf Antrag h, hu ha cehmentesss Kulte n gationen der Bergisch Märkischen Gisenbahn. Sesell. Der Schuhfabrikant 5 Wehinger von Ebingen e. die sub Nr 4 für . Franz Rinke eingetrage= Gbr ge gj K J . durch 2 . . J etz ff 6. 0 * nen acht Thaler an usstattung, 8. ih , n,. ö !. . 18380 zur ückza hlung. am 2. Ja e⸗ JJ ̃ ĩ uhkauffchilti ut und 4 und die Antheile der Geschwifter Andrea . er welche üher di. . Konvertirunge von ' in o. genil n. J on ö und Franz Rinke an der Post Abtheilung III. Nr. 2 k . ö , nicht e , 9 1 —— ö 5* 190 D . 2 . ilo 352 ; ; i er Jin 6 Thlr., ; . 3 ö Fosten des Rechtestreits 2 k ber n r n. 3. Sar. 6 Pf. gel sfder it, irftd? fur kraftlos . 1h 6. 36 ,,,, . irg er uf m dr ft'ß Königliches Amtsgericht. erklart. Nordbahn⸗Prioritäts⸗-Obligationen seit dem 1. Ja⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits König 9g . , , . , ,, ber icher zut in ösung nin t Ptä ent ten Böll. den ** . der öff re r nan wid löse o] ( n Ddanntmagznntz. Linden,, , un n, tionen der vorerwähnten Anleihen werden zur Ein ö im z e ö 6 . ö. 9 w Durch, rechtskräftiges Urtheil der J. Ewillammer lösung derselben gemäß 8. 8 dez Privilegiumz vom . kenn nn h ge be 8 . des Königl. Landgerichts zu Coblenz in 11. Juni ,,, n: 2 Jebrudr 1870 beztehnn göwweise 8. 5 des rid a, . i l gr bb . J , n, , ichtsschrei iönigli ,, , g n. f . 33 t t. Die ECinlösung erfolgt bei der Könis⸗

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. fine Rosalie, geb. Kgugert, bestandene Güter, Auf Antras des Bauers August Koch zu , aero err 9 , hilrfelbst und e ben 32007 Oeffentliche Zustellun gemeinschaft für aufgelöst. erklärt worden. berg vom 22. Jebꝛuar 1833 erkennt . n . Kön glichen Geisenbehn. Betriebs e sen (Berg. Mark) J hz Mar ie, . 4 n t. von Necklins⸗ Coblenz, den 15. Juli 1883. Amtsgericht zu Lindow durch den Amtsrichter u, Dürfseldorf, Pagen, Cssen, zel And gilten?. ber nc Alber ar s Schorndorf, vertreten 6 Teinn ie ö gin g n regt; Band J. Blatt Nr. 30 Grund⸗ Elberfeld, den 16. Juli 1885. Königliche Eisen⸗ k Rechtsanwalt O. . Yroc. Wunderlich von Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte. . . libr Bj 111 Rr. von 65 bahn · Direktion.

Ellwangen, klagt gegen den Bauern Fhristian Klein. ; mn hh , reno er fn = knecht 3 e sün e ihren Ehemann zur 132059 Oeffentliche Bekanntmachung. . . K—— Deutsche Hypothekenbank

Zeit mit unbekanntem Aufenthaltsort abwesend, zuf Die Ehefrau des Kaufman, Josck Gtscheit, Clise, Rechtsnachfolger werden mit ihren Anspruͤchen an 132067! ( Actien-Gesellschart)

r , , . , n. . Reb. Ded. zu Lyblenz, vertreten durch Rechtsanwalt diesclbe ausgeschloffen. in , 4

lagte im Jahre 1875 nac r. ung , äs, Justiz⸗Rath Seligmann, klagt gegen ihren genannten ; gez. From me. Status am 2 . wöchigen Gefängnißstrafe wegen Mißhandlung seiner Zhemann auf Gütertrennung, und ist zur mündlichen wird hierdurch veroffentlicht. Activa. . Ehefrau sich nach Amerika begeben, von wo aus er Verhandlung des Rechtestreits vor der J, Civil, gindow, den 17. Juli 1583. CGihnng gn ,,,, m. e 8g. seiner Ehefrau nie Nachricht von sich zukommen ließ, fammer des Königlichen Landgerichts zu Ceblenz Schultz e, Gerichtsschreiber. Hypothekarische Anlagen-. , 24 S564 O98. 86 mit dem Antrag zu erkennen, daß der Beklagte das Termin auf den 5. Ronember 1885, Vormittags ö Ear eren Heeren d (brech. Con- . eheliche Leben mit der . e . die 9 Uhr, anberaumt. . 32052 Im Namen des Königs! sols n. gek. Effecten) - . 185 609. 01 Kosten des Streits zu tragen habe, und la den Coblenz, den 16. Juli 1883. Auf den Antrag des Kötters Wilhelm Stagts zu Guthaben bei Bankhäusern ge ; ö Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte—. , eln ig, . Drer'er bei Marl erkengt das Königliche Amts. müsg §. 15, 124. des Statuts. 6 31. 3 streits vor die Civiltammer des Königlichen Land— Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. gericht zu Dörsten ank : Gcbiudß;c;- . ä Ii. gerichts zu Ellwangen auf . . für Recht: w .

Freitatz, den . Noyemßer 1888. 3205654 Bekanntmachung. Die notarielle Schuldurkunde vom 31. Dezember Inventar K . 3

Vormittags 9 Uhr, Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts von 1832 über 61 Thlr. zum Vortheile des Kolont Diverse Debitoren- . mit der Aufferdernng, einen bei dem gedachten Ge⸗ heute ist für Recht erkannt worden: Heinrich Hustedde zu Drewer, Kspl. Marl, auf Unkosten, Gehälter u. 8. v.. . richte zugelasfenen Anwalt zu destelldß. ; ; Alle unbekannten Berechtigten werden mit ihren Grund welcher die Summe von 51 Thlrn. im . T df TT ps

Zum, Zwecke der offentlichen Zustellung wird Ansprüchen an die auf Blatt 178 Klein⸗Althammer Grundbuche von Marl, Band II., Blatt 73, assi vn. die g è der. Alage bekannt gemacht. Abtheilung III. Nr. 3 fuͤr den Vichwärter Thomas Abrhl. III.. Nr. 1g 4auf. dem Grundbesitz des Actien-Capital, 6M de M οοοο‛Giä' 5 400 900.

K Rogosch zu Fofel auf Grund der Schuld. und Kötters Wilhelm Staate, n. Prener, pl. Pranhbriete in Urnlant ... , Ai Hzi s65.

Gerichtssch . . r Candgericht⸗ Pfandverschreibung vom 28. April 1869 eingetragene Marl, eingetragen ist, wird für kraftlos erklärt Diverse Greditoren.... . 210 255. 90 richtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Darlehns hypothek von 100 Thalern ausgeschlossen. und die Kosten des Verfahrens dem Oeconomen Special Reserven. . 9 56. 132003 * Cosel, den 11. Juli 18383. Theodor Altrogge, gt. Hustedde, zu Drewer zur w 14 35h. 3) Verkaufsproklam Königliches ö Abtheilung 7 Last gelegh Rechts Wegen Zinsen, Provisionen u. s. w. 1 301 4 . i tav. on . Rech Wegen. Töss dr F und Ediktalladung. en m, Dorsten, den 13. Juli 1883.

Auf Antrag des Maurers Ludwig Aschenbrandt in 32018 Königliches Amtsgericht. an, ,.

d,, ö. 79. ann, Carl 23 z ö rn gz 3 Ciriltan ner des ö Fan, J Neda Riedel

x. neen ollen folgende, dem Schneider Fried⸗ gerichts zu Düsseldorf vom 23. Juni 1 i ö J f rich Lott aus Reiffenhausen, jeKt in Linden, und der zwischen den Sheleuten! Johann Czapeck, Schreiner? ann, J . e . . Ge ssel.) Fhefrau deg Maurers Wilhelm Apel, Louife, geb. meister, und Änna, geb. Durst, zu Giesenkirchen u s . ruck: W Elsner. Rott, zu Feiffen hausen gemein sam zuftehenden Grund. die Gütertrennung mit rechtlichen Wirkung vom 132152 4 t Drei Beilagen stücke, als: 2. März 1853 an ausgesprochen worden. Die guf dem Bahnhof Bromberg angesammelten ein che ach T , Wen age

a. die Reihestelle sub Nr. 4 zu Reiffenhausen Düsseldorf, den 18. Juli 1885. alten Schienen und Metallabgänge sollen öffentlich ö neben Aschenbrandt belegen, mit Grund und Hol, verkauft werden. Submissionstermin am Montag, außerdem das , der gekündigten Boden, Baulichkeiten und voller Gemeinde, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. den 30. Juli er. Vormittags 11 Uhr, big zu StammAktien der Fiiederfchlestsch Märkischen gerechtigkeit, en,, . welchem Offerten, bezeichnet „Offerte auf Ankauf Eisenbahn.

18 2919 15 563 16 25 136 1 z2 02813 36 28914

109 2802

165 256 35

230 13124 i Ff

)

ö 165

3 105 356 256 26 z5gsiz 1450 II

( h

15 1

2bupjgqon jo aajauionx

der (Sp. 6 35)

12.62 22390551

.

1 der Verunglückten, ör

elbstn

* 1

ammtzah

*

kommt je Einer auf

jan aan v 1012uio jiI3qh B ajbajaßpnanè

347 410 3916987

Reeichs⸗Eisenbahn⸗Amte.

7

3 2 256 373 468 2215511 141736 298 965 Vio dd iᷓ õᷓʒ]

5.53 3 226 351

4,95 6,09

a3 aan 25ng 009001

Flich der 11,00 2091569 663 125 1557255

3000 1 302314

in 0,77 0,45

2

chlie 6h66 326065 J55 i565

O, 90 17,60 1089563

zon der Ge 2, 88 66,27

s kommen auf je O, 48 044 045 0, 45 0, 23

96536 003 Id

8 8 8

8

ifahr⸗

en⸗

Ind cedigt

Unfällen lau Ei bahr

Bei den zeuge be⸗

35 136 37 JI 358 357 49

schl. der

im Selbst⸗

Ganzen

D ö XF

mörder

au

Il

Selbst⸗ mörder

134

chl.

5

33

Monat Mai 1883, aufgestellt

Anzahl

nen ein der nicht im ienst befind—

32 temde Per⸗ nd⸗lichen Beamten

in f

D

2

1 ne,

3 ef

tige i

uaquosloß uoqunj o p 1319691 Steckbrief. . Mvqaguun aaga ofdgjob = ö . . ö Gegen den unten beschriebenen Buchbindergesellen Josef Paul Przybyszewski, geboren am ? Mãärz 1859 zu Schwetz, welcher flüchtig ist, ist die Unter' ze og ö. . ö. . ; suchungshaft wegen Diebstahls (Vergehen gegen ö. * S§. 242, 245 R. St. G. B.) verhängt. Es wird . ersucht, denselben zu verhaften und in das Unter- iqꝛon ss ; suchungsgefängniß ju Berlin, Alt⸗Moabit 1112, ab⸗ uogun; 3 3 zulie fern und hiervon Mittheilung zu den Akten 7a. Yon in! . . Przybvyszewski J. III. D. 305. 83 gelangen zu 0 an lassen. Berlin, den 11. Juli 1883. Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht. Beschreibung: Alter 24 Jahre, Größe 1m 60 em, Statur mittel, Haare dunkel, kurz und borstig. Stirn hoch, Bart kleiner dunkler Schnurrbart, Augenbrauen dunkel, Nase spitz, Mund gewöhnlich, Zähne defekt und schwarz, Kinn vorragend, Gesicht ichmal, Gesichtsfarbe ge⸗ sund, Sprache deutsch und polnisch. Kleidung dunkelblauer abgetragener Ueberzieher, dunkelblaue gestreifte Hosen und gestohlene roßlederne Stiefel mit Doppelsohlen, schwarzer runder Hut. Besondere Keunzeichen; an der linken Hand drei gequetschte

Finger und ‚O„ - Beine.

.

t

graphe liche Beam

Polizei⸗ u

30 .

on ten

D

Post⸗, Steuer⸗

Tele

und

ahn⸗ zusam⸗

t, Auf⸗ en von

und Ablade Gütern u. anderen mit dem

B Betriebe

ungs⸗ enden Ge—

n debenbeschäf⸗ en (

auarbeiten, schäften)

tigung unterhalt

nicht direkt menhäng

B

106

Rn aon v 25nd 00 b Ind nam Wan 2*SuosJ Sh jb iobvgd CO οo9 ĩ Inv

1dnvgaogn

lIIlen

163 3 027 244

2 003 095

ã Anzahl

O04 1,7 o, 16 7.7! O06 1,3

verletzt

senbahnen (ausschl. Bahernd)

1 . 1003 0,73 6

Eisenbahn betrlebes bei 2

Anz.

8

1 ) 5 J ö 1 1 j z 1. j . . . * 16 ö . 371 J ' 5 1 ö . . k . . * 1 .

ö

5 030

den

anz aanv ang Oo ol Inv

zu won aao) q b lobvg; M Oσσ f Inv

Janvqꝛaꝗn

P

k

18

Anzahl oon 0. 58 O02

Bahubeamte und Bahnarbesfer im Dienf =/

beim eigenlich. 1 00 035 3 00

11 003 oz

2 0

K 83 ge 4 05091 1 1

getödtet od. inner⸗ halb 24 Stunden estorben

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

32027] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann J. Freidank zu Pritzerbe, vertreten durch den Justiz⸗Rath Engels zu Potsdam, klagt gegen den in unbekannter Abwesenheit lebenden Bau— unternehmer Hermann Quast, zuletzt in Rathenow. wohnhaft, aus einem Lieferungsvertrage, mit dem Antrage, auf Verurtheilung des Beklagten zur Zah⸗ lung von 1101 S6 nebst 600 Verzugszinsen vom Tage der Zustellung der Klage, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Pots dam auf . den 22. November 1883, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachken Gerichte . e nn in n . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird un ua qa dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ĩ 140g 1536 zaiggia6 uaxuol 8 8 . Potsdam, den 12. Juli 1885 och uagla „Ylljublza) aaaqud Brand,

uso llojchtsso lo; i. V. Gerichtsschreiber der J. Civil kammer ang un aonag des Königlichen Landgerichts.

unkkaugng uga usaqvlaaqun .

uon sm̃ 32028 Oeffentliche Zustell ung. e,, anhängigen Kollokations verfahren behufs Verthei⸗

5 lung, des Exlöses aus der gm 8. Juli 1882 am

uzunnvpin Königlichen Amtsgerichte zu Coblenz auf Anstehen uzuonv;3 in der zu Coblenz unter der Firma . Joblenzer Volks —— ufs m fd bank eingetragene Genossenschaft ; Festeben den, Ge⸗

nossenschaft gegen die Eheleute Adolf Schilling, Wagner, und Catharina, geborne Hoffmann, früher zu Coblenz, jetzt ohne bekannten Wohn- und Auf⸗ enthaltsort, stattgehabten Subhaftation hat der mit der Leitung des Verfahnens beauftragte Richter Kommissar, Herr Landrichter Sprung, unter dem 30. Juni 1883 einen provisorischen Vertheil angs- plan angefertigt und zur Ginsichtnahme der Inter essenten auf, der Gezichtsschreiberei des hiesigen Königlichen Landgerichts hinterlegt. Die genangten Gemeinschuldner Eheleute Adolf Schilling werden biermit aufgefordert, binnen der gesetzlichen Frist von einem freien Monat a dato von diesem Vectheilungsplan Cinsicht zu nehmen und ihre etwaigen Ginwendungen dagegen durch Klageerhebung geltend zu machen, auch den Rach= weis zu liefern, daß dies in der angegebenen gesetz⸗ lichen Frist geschehen ist. ; „Zum Jwecke der öffentlichen Zustellung wird dieses hiermit bekannt gemacht.

Coblenz, den 12. Jali 1883.

1 ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Anz.

usbpainauo lac; a4 2olpuia jnigqh R Qο0οσοοπρAnv J Weng , G Und Janvqaoqn

nadvarnns 5. - zoloulo in gq́ ; MQ Lτnv . zin e; nge CGG LinV

ichnvgaagn

——

151 191 39 Anzahl

verletzt

5 dd do G dos def s E 5 T

5

M 0,3 6 443 0790

innerhalb Anzahl Anz.

24 Stunden gestorben

getödtet oder

Anz.

Tiff ß 14 19

1

uzunuv]nz

.

sonstige Unfälle

.

Zusam⸗

are rr /

men⸗ stöße

1

1

61718 9110111213

eifun⸗ gen

5 Ent⸗ glei

1 8 1 1 1

143, 93 75, 36 4 ö

1587. 64U4 32 1 12. 15571 .

7

3737. 68,03. 9827 451.

581,35. 175 2565 07. 1369.55. S57 27. 12940853. TV

geleisig

Davon 1

1536,16 199099

44 7

P

7 38

1.

Kilometer 53, 82 130,43

9435 131355 96 Io5 717 14303 6. z

601, 96 . K 5

178, 2 691,44

12 326. Is

l.

Kö⸗ sendahn Frfurt

õnig

Summal 29 977, 35 IJ dr 5]

n⸗Direk⸗ einisch).

6 Oeris⸗Gnesener Eisenbahn

7 Marienburg ⸗Mlawkaer

h ne Unf. mit

eisenbahnen 41

Verwaltungsbezirk der Kö— s

8

bezirk der Kö⸗ zirk der Kgl.

qͤbez. der Königl.

Direktion

be

Abezirk der

9 8

13 Verwaltungk

Schweidnitz⸗Frei⸗

burger Eisenbahn

Staat 10 Werrabahn . . . .

senbahnen in Elsaß⸗

K / 18 Verwaltungsbezirk der Kö— öln (linksrh

tion 19 Verwaltung chweigische Ei

Oberschlesische Eisenbahn n.

ungsbezirk der Kö— K

anne, niglichen Eisenbahn⸗Direk⸗ tion Frankfurt a. M. ... 15 , . der Königl.

9 61

ĩ

; 6.

8

lichen Eisenbahn-Direk—

Bezeichnung der Eisenbahn isenbahn⸗Direktion Cöln lichen Eisenbahn⸗-Direk⸗

isenbahn 3 6 , Summen n. Zurchschnt fe n. d Frs TVs ß IId 7 sids 6 2.

Cisenbahn-Direktion Berlin

niglichen Eisenbahn-Direk⸗ 23 Sächsische Staatseisenbahnen

tion Magdeburg..

Eisenb. Direktion Bromberg er waltung

niglichen Eisenb tion Elberfeld.

Eisenbahn . 8 Hessische Ludwigsbahn

tion

14 Verw (tech

nig 17 Reichsei nig

8

Dazu 0 Bahn.

V

1 FRilsit⸗ Insterburger Eisenb. 2 Lübeck ⸗Büchener Eisenbahn 3 Main⸗Neckar Eisenbahn .

4 Badische 9 Breslau⸗

5

Nachweisung der Unfalle beim Eisenbahnbetriebe (mit Ausschluß der Werlstäͤtten) auf deutschen G

11 Rechte Ober · Mer Gijen bahn 12 Württemberg. Staatseisenb. 16 Verwaltungsbez. der K

22 Verwaltung

20 Braun

21

1auunzg aqualnvz

24