1883 / 167 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Jul 1883 18:00:01 GMT) scan diff

77) r

Gustav Oppenheim vorm. Joseph Schidorski (Geschãäftslokal: Oberwallstr. N und als deren In— haber der Kaufmann Gustar Oppenheim hier ein⸗ getragen worden.

Gelöscht ist: ; Firmenregister Nr. 11971 die Firma: Moritz Fließ. Berlin, den 18. Juli 1883. Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 561. Bunsen.

31957 KRrememnm. In das Handelsregister ist eingetragen: Den 14. Juli 1883:

August Kaiser C Co., Bremen. Seit dem am 3. Juli d. J. erfolgten Ableben von Friedrich August Kaiser ist dessen Wittwe und Erbin, Marie Gerhardine, geb. Lup tie s, Inhaberin des Geschäfts. Die Firma bleibt unverändert,. Die an Oscar Lorentzer ertheilte Prokura ist bestãtigt.

Mansfeldt & Stahlknecht, Bremen. An Carl Georg Hausmann ist am 12. Juli d. J. Prokura ertheilt.

Georg Reepen & Co.,, Bremen. An Enno Johann Christian Reepen ist am 13. Juli d. J. Prokura ertheilt. l

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han—

delssachen, den 14. Juli 1883. . C. H. Thulesius, Dr.

11955 Wünde. Unter Nr. 206 des Gesellschaftsregisters ist zufolge Verfügung vom 14. Juli 1883 die Han— delsgesellschaft unter der Firma: Steffen C Dustmann mit ihrem Sitze in Kirchlengern eingetragen. Die Gesellschafter sind: ö 1) Fabrikant Carl Heinrich Steffen in Kirch⸗ lengern, 2) Kaufmann Carl Dustmann zu Bünde. Die Gesellschaft hat am 12. Juli 1883 begonnen. Jeder der Gesellschafter ist befugt, die Firma zu zeichnen. . . Bünde, den 16. Juli 18853. Königliches Amtsgericht.

31956 Kün de. Unter Nr. WM des Gesellschaftsregisters ist zufolge Verfügung vom 14. Juli 1883 die Han— delsgesellschaft unter der Firma: Horstmann K Comp. mit ihrem Sitze in Bünde eingetragen. Die Gesellschafter sind: I) Fabrikant Hermann Friedrich August Horst— mann zu Bünde, 2) Kaufmann Heinrich Wölker zu Bünde. Die Gesellschaft hat am 135. Juli 1883 begonnen. Jeder der Gesellschafter ist zur Zeichnung der Firma befugt. Bünde, den 16. Juli 1883. Königliches Amtsgericht.

z1958 Camburg a. d. Saale. In Folge Anmeldung vom 4. d. Mts. ist die Fabrik landwirthschaftlicher Maschinen in Firma A. Ruppe in Camburg mit dem Maschinenfahrikanten Christoph Albert Ruppe in Camburg als Inhaber unter Nr. 75 des hiesigen Handelsregisters heute eingetragen worden.

Camburg a. d. Saale, den 12. Juli 1883. Herzoglich , Amtsgericht. J. .

Eisleben. Bekanntmachung. 31602 Gesellschaftsregister. In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 91 bei der Firma: „Buchdruckereigesellschaft zu Eisleben“ Spalte 4 heute Folgendes eingetragen worden: . 3 Die Gesellschaft ist aufgelöst und sind die Kaufleute Otto Hünichen, Moritz Simon, Richard Richter, der Rentier Wilhelm Helbig und der Kaufmann Fritz Hockemeyer, sämmtlich von hier, zu Liquidatoren bestellt worden.“ Eisleben, den 19. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Bekanntmachung.

Eisleben. 320561 Gesellschaftsregister. Zufolge Verfügung vom 15. Juli er, ist heute unter Nr. 93 folgende Eintragung bewirkt worden: Firma der Gesellschaft: Biermann et Wahlmann. Sitz der Gesellschaft: Ober⸗Röblingen a. / See. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: . I) der Kaufmann Hermann Biermann, 2) der Kaufmann Louis Wahlmann, Beide in Ober ⸗Röblingen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1883 begonnen. Eisleben, am 16. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elberteldl. Betkanntmachung. 131962

In unser Firmenregister, unter Nr. 3240, ist heute eingetragen die Firma

Eduard Jacobs

mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Eduard Jacobs daselbst.

Elberfeld, den 16. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elbexrteld. Bekanntmachung. 51961 In unser Gesellscha fte register, bei Nr. 38, woselbst sich die Handelsgesellschaft in Firma: Julius Schmits & Co. zu Elberfeld eingetragen befindet, ist heute Fol⸗ gendes vermerkt worden: Der Kaufmann Hartwig Thies zu Elberfeld ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Julius Schmits jun. zu Elberfeld ist am 1. Juli 1883 als Gesellschafter eingetreten. Elberfeld, den 15. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elberfeld. Sekanntmachung. 31960 In unser Firmenregister, bei Nr. 3202, Firma: Carl Dietz in Elberfeld

st heute vermerkt worden:

Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 17. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Vw.

Elperteld'l. Setanntmachung. 31959] In unser Gesellschaftsregister, bei Rr. 1896, wo⸗ selbst sich die Handelsgesellschaft in Firma Heinrich Laakmann mit dem Sitze zu Grünenthal bei Langen— berg eingetragen befindet, ist heute Folgendes ver⸗ merkt worden; ö Der Kaufmann Justus Heinrich August Schling⸗ hoff zu Oberbonsfeld ist am 14. Juli 1883 als Handelsgesellschafter eingetreten. Elberfeld, den 17. Juli 1883. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Glatz. Bekanntmachung. 31912 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 452 ein

getragene Firma: „Carl Tietze“

zu Wünschelburg ist in „Carl Tietze's Nachfolger E. Babel verändert und die veränderte . „Carl Tietze's Nachfolger E. Babel“

Wünschelburg unter Nr. 523 neu eingetragen worden. Inhaber dieser Firma ist der Maschinenbauer Eduard Babel zu Wünschelburg. Glatz, den 11. Juli 1883. . Königliches Amtsgericht.

mit dem Sitze in

GlIatꝝ. Bekanntmachung. 31910

Bei Nr. 484 des Firmenregisters ist vermerkt worden: . Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Kirchner zu Lewin, Inhaber der Handlung „Robert Kirchner“, . ist am 2. Juli 1883 das Konkursverfahren eröffnet worden. Glatz, den 11. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht.

Glatꝶ. Bekanntmachung. I31911] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 524 die

Firma: „Ed. Krause“

Glatz? und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Krause in Glatz heut eingetragen worden. Glatz, den 13. Juli 1883. Königliches Amtsgericht.

mit dem Sitze in

ls 1507] Gr. Salze. In unser Firmenregister ist unter Nr. 2565 die Firma: M. Rasehorn, als Ort der Niederlassung: Biere, und als Inhaber derselben: der Kaufmann Max Rasehorn zu Biere heute eingetragen worden. Gr. Salze, den 14. Juli 1883. Königliches Amtsgericht.

Hanngver. Brkanntmachwnng. 31963 Auf Blatt 3073 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Willy Lange eingetragen:

Die Firma ist erloschen Hannover, den 16. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Brandis.

Herror d. Handelsregister 31964 des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. In unser Firmenregister ist unter Nr. 558 die

Firma Carl Müller und als deren Inhaber der

Kaufmann Carl Gottlieb Hermann Müller zu Her—

ford am 16. Juli 1883 eingetragen.

Inowrarzlaw. Bekanntmachung. 31913]

In unser Handels⸗Firmenregister ist unter Nr. 332 die Firma „Marx Haase, vorm. Gebr. Itzig“, als deren Inhaber der Kaufmann Marcus Max Haase, Ort der Niederlassung Inowrazlaw, zufolge Verfügung vom 3. Juli 1883 am 4. Juli 1883 ein, getragen. . ;

Inowrazlaw, den 4. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht. V.

Inowrarlam. Bekanntmachung. 31914 In unser Handels⸗Firmenregister ist unter Nr. 333 die Firme J. Spiro“, als deren Inhaber der Kaufmann Isaac Spiro, Ort der Niederlassung Inowrazlaw zufolge Verfügung vom 11. Juli 18835 am 12. Juli 1883 eingetragen. JInowrazlaw, den 12. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. V. 11916 Itzehoe. In das hiesige Firmenregister ist heute unter Rr. 873 eingetragen die Firma: T. H. Jensen zu Reufeld und als deren Inhaber der Makler Thomas Jensen zu Neuseld. Itzehoe, den 16. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. II.

Krotoschin. Bekanntmachung. 131918

In unserem Prokurenregister sind bei Nr. 1 zufolge Verfügung vom 12. Juli 1383 am 12. Juli 1883 folgende Eintragungen bewirkt worden:

Col. 3. „Krotoschiner Dampf ⸗Bier Branerei Hepner und Katzenellenbogen.“

Gol. 8. Die Kollektivprokura ist den Kaufleuten Otto Hepner und Carl Katzenellenbogen auch für die veränderte Firma: Krotoschiner Dampf⸗Bier⸗ Brauerei Hepner und Katzenellenbogen ertheilt.

Krotoschin, den 12. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht.

Landsberß a. MM. Handelzreister. 31919 In das hiesige Firmenregister ist heute eingetragen folgender Vermerk: a. bei Nr. 45 der Firma H. Landsheim: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Siegfried Landsheim zu Landsberg a. W. übergegangen, welcher dasselbe unter un⸗ veränderter Firma , . b. unter Nr. 436, früher Nr. 45: Bezeichnung des Firmeninhabers:

Siegfried Landsheim,

Ort der Niederlassung: Landsberg a. W. Bezeichnung der Firma: H. Landsheim. Landsberg a. W., den 14. Juli 1885. Königliches Amtsgericht.

Lüneburg. Bekanntmachung. 315860 In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüneburg ist heute auf Fol. 298 unter der Firma: „Brauerei Hasenburg Benckendorff und Behrens“ eingetragen, daß der jetzt majorenne Wilhelm Hein⸗ rich Julius Benckendorff an Stelle seiner Vormund— schaft als Mitinhaber in die Firma eingetreten ist, daß aber nach wie vor nur der Mitinhaber der Firma Fritz Carl Gustav Behrens allein für die Firma zu zeichnen befugt. um den 30. Juni 1883. önigliches Amtsgericht. III. choenemann, Gerichtsassessor. Marienwerder. Bekanntmachung. 131921] Zufolge Verfügung vom 5. Juli 1883 ist am 6. eid. in dem hier geführten Firmenregister sub Nr. 259 Colonne 8 vermerkt, daß die daselbst ein— getragene Firma „Th. Pusch“ erloschen ist. Marienwerder, den 6. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. J. Marienwerder. Bekanntmachung. I31922] Zufolge Verfügung vom 5. Juli er. ist am 6. ejd. die in Marienwerder bestehende Handelsaieder⸗ lassung des Apothelers Ewald Weszkallnies ebenda selbst unter der Firma: . E. Weszkallnies in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 277 ein getragen. Marienwerder, den 6. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. J. Münden. Bekanntmachung. 31923 In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 250 eingetragen: n rn Stärkefabrik Union, W. Rickmers 8 Co. Ort der Niederlassung: Münden. Firmeninhaber I) Kaufmann Willy Rickmers in Cassel, 2 = 5) (Kommanditisten). Rechtsverhältnisse: Kommanditgesellschaft. Willv Rickmers ist persönlich haftender Ge— sell schafter. Münden, den 14. Juli 1883.

Ren-Rnppin. Bekanntmachung. 31924 In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: unter Nr. h52 die Firma Fr. Ribbe zun. und als deren Inhaber ; Schlächtermeister Friedrich Ribbe zu Gransee mit der Niederlassung zu Gransee. Neu⸗Ruppin, den 9. Juli 1883. Königliches Amtsgericht.

NWen-Ruppin. Bekanntmachung. 31926

In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 10. Juli d. J. eingetragen: unter Nr. 553:

die Firma Albert Michaelis und als deren In—

haber: ö Färbermeister Alberk Michaelis mit der Niederlassung zu Lindow. Neu⸗Ruppin, den 11. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. Veu-Ruppim. Bekanntmachung. 1925 In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden: unter Nr. 554 die Firma Peter Fink und als deren Inhaber: Kaufmann Hermenn Bern- hard Richard Fink mit der Niederlassung zu Neu⸗Rupxin. Gleichzeitig ist auf Grund der Verfügung von demselben Tage in unserem Firmenregister bei der Firma „Peter Fink“ zu Neu⸗Ruppin Nr. 285 in Spalte 6 folgender Vermerk eingetragen worden: Das Handel zgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hermann Bernhard Richard Fink zu Neu Ruppin übergegangen, welcher desselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergle che Nr. 554 des Firmenregisters. Neu⸗Ruppin, den 14. Juli 1883. Königliches Amtsgericht.

Neuwied. Belanntmachung. (31927

Nach Anmeldung vom 7. Juli 1883 ist das Han— delsgeschäst mit der unter Nr. 143 des Firmen registers eingetragenen Firma „Simon Flohr“ durch Vertrag vom 2. Juli d. Is, seit dem 1. Juli ds. Is. an den Heinrich Flohr zu Bendorf über gegangen.

Neuwied, den 13. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht.

Potsdam. Bekanntmachung. 31928

Die unter Nr. 773 unseres Firmenregisters ein“ getragene, in Werder domizilirt gewesene Firma:

Gebr. Wallis

ist zufolge Verfügung vom 12. Juli 1883 am heu— tigen Tage gelöscht.

Potsdam, den 14. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

31929

HR osenberg VW. / Pr. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 16. Juli 1883 ist in unser Register, betreffend die Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 55 eingetragen, daß der Kaufmann Bernhard Lewy aus Dt. Eylau für seine Ehe mit Fräulein Rosg Ascher aus Lautenburg durch Vertrag vom . Mai 1883 die Gemeinschaft der Güter und des Frwerhes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das von der Braut in die Ehe einzubringende Vermögen, welches sie während derselben durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle 2c. erwerbe, die 966 des gesetzlich vorbehaltenen Vermögens haben

soll. ; enn m! W. / Pr., den 18. Jul 1883. önigliches Amtsgericht. J.

ss1858)

Sans erhausen. Bekanntmachung.

In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 66 Firma: Actien⸗Dampfbrauerei zum Feldschlößchen in

. Sangerhausen zufolge Verfügung vom 11. Juni er. am heutigen Tage folgende Eintragung bewirkt worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. März 1883, welcher im Beilage⸗ bande II. Blatt 10 anzutreffen ist, ist §. 13 des Gesellschaftsvertrages dahin geändert:

Alle Urkunden und Erklärungen des Direk- tors sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma unterzeichnet sind.

Sangerhansen, den 13. Juni 1883. Königliches Amtsgericht, J. Abtheilung.

Strasburg. Bekanntmachung. 31933

Zu Folge Verfügung vom 12. Juli er. ist an demselben Tage die in Lautenburg errichtete Handels⸗ niederlassung der Frau Kaufmann Henriette Rauten⸗ berg, geb. Munter, ebendaselbst unter der Firma: l S. Rautenberg“ in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 287 ein— getragen.

Strasburg, den 12. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht.

Templin. Bekanntmachung. 31862]

Unter Nr. 15. unseres Prokurenregisters sind als Prokuristen der im diesseitigen Firmenregister unter Nr. 159 eingetragenen Firma „Otto Achenwall Nachfolger“ Frau Glashüttenbesitzer Rodowe Martha, geb. Bahr, und Glashütteninspektor Emil Lippert zu Pian, zufolge Verfügung vom 6. am 10. Juli 1885 eingetragen worden.

Templin, den 10. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register Nr. 75.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) KRerlin. Königliches Amtsgericht 1. 131721] Abtheilung 56. Berlin, den 12. Juli 1883. In das Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 2322. Fabrikant Hermann Berthold in Berlin hat am 1. Juni 1883 für die laut An— meldung vom 2. Juni 1880 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für Buchdrucktypen Cur Darstellung von gezackten Wellenlinien, Syflem Didot, namentlich verwendbar als Randverzierungen und Untergrund) bezüglich der Modelle, Fabrik— nummern 68e, 70e, 71e., 82e, S3 es., 84 e., 89 e., 9gö e., 5f., 95, 195, 12, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.

Nr. 4535. Fabrikant Max Blau in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 3 Modellen für Menu-⸗Kartenhalter, Visitenkartenhalter und Tafel⸗ ständer, versiegel, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum mern 921, 925, 926, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 1. Juni 1883, Vormittags präzise 10 Uhr.

Nr. 4534. Firma Brie & Co. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 4 Modellen für Cigarren-Abschneider und Schaalen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern S0, 375, 376, 377. Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am l. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.

Nr. 4535. Fahrikant Emil Böttcher in Berlin, 1L Packet mit 1 Modell und Abbildung eines Modells für Bügeltaschen mit Necessair und für Necessairs, oben mit Seidenbeutel, in neuer und eigenthümlicher Form, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 058, 912, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 1. Juni 1883, Vormittags 16 Uhr 56 Minuten.

Nr. 4536. Fabrikant Ernst Dobler C Gebr. in Berlin, 1 Packet mit 14 Modellen für Schmuck sachen aus Hartgummi und Zellhorn (Brochen, Ohr« ringe und dergleichen mehr), versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 7068 bis 7077, 7082, 7083, 7085, 7086, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 1. Juni i883, Nachmittags 17 Uhr 35 Minuten.

Nr. 4537. Firma A. Radicke in Berlin, 1 Um—⸗ schlag mit Abbildungen von 23 Modellen für Gra— tulationszugkarten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 6185, 6190, 6260, 6202, 6206, 6206. 62109, 6220, 6222, 6224, 62242, 6224 ., 6225, H225 a., 6226, 6228, 6228 a., 6228 b., 6228 e., 6229, 6229 a., 6229 h., 6229 c., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr 57 Minuten.

Nr. 4538. Firma A. Radicke in Verlin, 1 Um— schlag mit Abbildungen von 12. Mustern, für chromolithographische Bilder, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 5479, 481, 5485, Ha86, 1349, 1849 a., 1349 b., 13490., 5137, 5137 a., 51376., 513725, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juni 1853, Vormittags 15 Uhr 57 Minuten.

Nr. 4539. Fabrikant Otto Schröter in Berlin, 1 Umschlag mit? Modellen und Abbildungen von 3 Modellen für Berloques (Loupen), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern U bis 5. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juni 1885, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 4549. Firma Müller & Hilpert in Ber— lin, 1 Packet mit Abbildungen von 12 Modellen für Prägungen zu Album - und Bücherdeckeln, versiegelt, Mußster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 267 bis 278, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1883, Vormittags 11 Uhr 29 Minuten.

Nr. 4641. Fabrikant W; Rose in Berlin, 1 Um- schlaz mit 3 Modellen für Atlas, Chenille von Trama, Chappe⸗Seiden und Wolle, in eigenthüm— licher Musterbildung der ö. versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 111, 112. 113, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Jun 1883, Nachmittags 1 Uhr 44 Minuten.

Nr. 4542. Fabrikant R. Kelterborn in Berlin,

1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für

Tigarren⸗-Abschneider, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 719, 711, Schußzfrist 2 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1883, Rach⸗ mittags zwischen 4 und 8 Uhr.

Nr. 4543. Firma L. Oettinger in Berlin, 1 Umschlag mit. Abbildung eines Modells für eigen⸗ thümliche Dekorationen zu Weingläͤsern, versiegelt. Flächenmuster, Fabriknummer 2123, Schutzfrist 3

ahre, angemeldet am 5. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr 19 Minuten.

Nr. 45144. Firma Richard Thomas in Berlin, 1. Umschlag mit Abbildung cines Modells für Aus⸗ hänge Schilder, versiegelt, Muster far plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 713, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juni 1883, Mittags präzise 12 Uhr.

Nr. 4545. Fabrikant E. Spangenberg in Berlin, 1 Umschlag mit 50 Mustern für Ver— Verungen auf Briespapier, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1545 a. bis f. 1550, 1552 a. bis f., 1554, 1556 a. bis f., 1561, 1563, 1565 a. bis m, 1568 a. bis e., 1571, 1580 a. b., 1587. 1592, 1602, 1604, 1607, 1609, 1611, 1613, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 5. Juni 1883, Nachmittags 12 Uhr 29 Minuten. ;

Nr. 4516. Fabrikant H. Dewath in Berlin, 1

Packet mit 4 Modellen für Füße und Arme zu Leuchtern und Verzierungen zu Bisquit und anderen Dosen wie auch zu verschiedenen anderen Gegenstän— den verwendbar, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 548 bis 551, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juni 1883, Vormittags 11 Uhr 23 Minuten. Nr. 45473. Firma Lüttmann K Plonus in Berlin, 1 Packet mit 14 Modellen für Photographie⸗Album⸗ Deckel, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2140 a, 3113 bis 3119, 3157, 31359 bis 3142, 3152, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juni 1883, Vormittags 11 Uhr 37 Minuten.

Nr. 4548. Firma G. W. Voeltzkow j. in Berlin 1 Packet mit 4 Modellen für Bilderrahmen und Reliefs zu Metallwaaren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 138, 227 228, 550. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juni 1883, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 4545. Firma Aetien ˖⸗ Gesellschaft für Fa⸗ brikation von Broncewaaren und Zinkguß (vormals J. C. Spinn & Sohn) in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 22 Modellen für Kronleuchter, Spiegelrabmen mit Wandleuchtern und Bilderrahmen, versiegelt, Muster für plastische Er— zeugnisse. Fabriknummern 19634. 2000, 2001, 2065, 2006, 2024. 2004, 209 a., 2027, 2007, 2008, 2014, 2016, 2018, 2090, 29010, 2011, 2012, 2013, 2015, 2017, 2019, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juni 1883, Vormittags 11 Uhr 47 Minuten.

Nr. 4550. Fabrikant Ernst Bellmann in Ber— lin, 1 Umschlag mit 6 Modellen für Mützenbunde (Fa gonpappen), versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabrilnummern 17, 18, 21, 22, 23, 24, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juni 1883, Nachmittags 12 Uhr 23 Minuten.

Bei Nr. 2101. Firma E. G. Zimmermann in Hanau hat als Rec Land fler! des Fabri⸗ kanten Dsear Emil Carl Max Prachthäuser in Berlin am 8. Juni 1883 für die laut Anmeldung vom 19. Juli 1880 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für Photographie⸗Rahmen, Uhren, Thermometer, Kartenständer und Speise⸗ wärmer, Fabriknummern 37, 84, 111, 123, 117, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.

Nr. 4551. Firma August Heinemann in Ber— lin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 5 Mustern für Lesezeichen in Elfenbein, bemalt mit Blumen- verzierungen in eigenthümlicher Zusammenstellung, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 74, 80. 75, Sl, 58, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juni 1883. Vormittags 11 Uhr 58 Minuten.

Nr. 4552. Fabrikant Jos. Guggenbichler in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 8 Mo— dellen für Bronce⸗Kunstgegenstände, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum mern 528, 758, 762 bis 767, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 9. Juni 1883, Nachmittags i2 Uhr 58 Minuten.

Nr. 4555. Firma A. Trénel in Berlin, 1 Um— schlag mit Abhildungen von 3 Modellen für Stand— uhren in Bronze und Zinkguß (Pendülen), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1779, 1782, 1783, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11J. Juni 1383, Vormittags 11 Uhr 17 Minuten.

Nr. 4554. Firma J. Kornblum in Berlin,

L Amschlag mit 4 Modellen für Photographie⸗ Rahmen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 526, 517, 251, 510, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juni 1883, Vor⸗ mittags 11 Uhr 24 Minuten. Nr. 4555. Firma Reinhold F. Wolff K Co. in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Doppel⸗ plüsche in eigenthümlicher Musterbildung hergestellt durch Geflecht und Bindung der Fäden, verfiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 753 764, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1883, Vormittags 11 Uhr 16 Minuten.

Nr. 45656. Fabrikant Max Blau in Berlin, L Umschlag mit 2 Modellen für Notizbücher (in Form eines verschobenen Vierecks) und für Ver— zierungen zur Ausstaͤttung von Notizbüchern, Visites, Spiegeletuis und dergleichen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 97, 9365, Schußtzfrist 2 Jahre, angemeldet am 15. Juni 18585, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 4557. Firma C. Lehmus & Co. in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 3 Mustern für Stickereien auf baumwollenen Canavas von Wolle, Seide und Perlen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5400, 5406, 5407, Scutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1883, Vormit⸗ tags 10 Uhr 52 Minuten.

Nr. 4558. Fabrikant Carl Krause in Berlin, 1Packet mit 3 Morck en für Kartonagen zu Luxus papieren und anderen Artikeln, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 20, 21, 22, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1883, Vormittags 11 Uhr 6 Minuten.

Nr. 4559. Firma Schaefer & Hauschner in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 7 Mo—⸗ dellen für Kronleuchter, Zimrierampeln, Laternen und Tellerränder, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2871, 2869, 2831, 2578, 2857, 2859, O677, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 15. Juni 1883, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 4560. Fabrikant Gust. Grohe in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Albumauflagen. Rahmenecken und Rahmenmittelstücke, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1922, 1923, 1921, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet ö 16. Juni 1883, Vormittags 10 Ühr 18 Mi⸗ nuten.

Nr. 4561. Firma Patent⸗Album ⸗Fabrik A. Foerste in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 5 Modellen für Albumdeckel und Doppel- Album guf Sockel mit Schildschloß, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern

1159, 1169, 117.9, 1118/9, 13765, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1883, Vormit⸗ tags 11 Uhr 59 Minuten.

Nr. 4562. Firma J. Bargou Soehne in

Berlin, 1 Packet mit 8 Modellen für Dintenfässer in verschiedentlichen Umhüllungen, theils von Metall, wie Messing, Nickel u. s. w, theils von Leder, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 50l bis 505, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 16. Juni 1883, Nachmittags 2 Uhr 10 Minuten. Nr. 4563. Firma Samelson K Bodenheimer in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 3 Mustern für Bettvorleger, (Hund mit Kette, 2 Katzen mit einem Balle spielend und 1 Hübnerfamille) durch Druck auf wollenen Plüsch hervorgebracht, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 220571, 220555, 2209/8 Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 18. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr 8 Minuten.

Nr. 4564. Fabrikant Wilh. Humpert in

Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 5 Mo— dellen für Photographierahmen, staffelartig und mit Fuß, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1007, 1010, 1011, 1012, 1613. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juni 1883, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten. Nr. 4565. Firma Schaefer & Hauschner in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 3 Mo— dellen für Kronleuchter, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 7125 bis 7127, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juni 1883, Vormittags 11 Uhr 44 Minuten.

Nr. 4566. Firma Büchenbacher & Cs. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 160 Modellen für Artikel in Metallguß (auch in Metallprägung), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik= nummern 60, 74, 82, 83, gl, 95 bis 59, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am i8. Juni 1883, Rach—= mittags 12 Uhr 40 Minuten.

Nr. 4567. Firma A. Castner in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 3 Modellen für Zink- und. Bronceguß⸗Artikel (Fontainenfiguren: indischer Gaukler und Psyche, Kandelaberfiguren: Cdelfräulein) versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 118, 119, 51, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juni 1883, Vormittage 10 Uhr 50 Minuten.

Nr. 4568. Fabrikant A. Schott in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 4 Modellen für Vasen, Uhrgehäuse und Armleuchter (Pendants), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 232, 502, 1214, 1215, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juni 1883, Vormittags 11 Uhr 58 Minuten.

Nr. 4569. Fabrikant Gustav Behrendt in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 385 Modellen für Spiegel in Plüschrahmen, Photographiekasten, Schreibmappen, Poesiebücher, Papeterien, Schreib— zeuge, Album, Handschuhmappen, Whistetuis, Uhr— halter, Necessairs, Schmuckkasten und Postkarten— ständer, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 135, 137, 139, 140, 142, 163, 162, 157, 165, 165, 167, 1656, 127, 125, 1373, 105, 135, 6, 16g 1nd 163 ii 1e n , , ns, m 151, 156, 1e, 118 Jol nn,. Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juni 1883, Nach— mittags 12 Uhr 19 Minuten.

Nr. 4570. Firma F. Hornemann in Berlin, 1' Umschlag mit photographischen Abbildungen von 3 Modellen sür Blumentöpfe, Weinbowlen, Wand— körbe, Schirmständer, Uhren, Bürstenkasten. Wand— spiegel und Candelaber, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 841, 849, 822, 855, 859, 864, 861, 863, 865, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.

Nr. 4571. Fabrikant Julius Freimuth n Berlin, 1 Umschlag mit 2 Modellen für Deckel zu Dintenfässern, versiegelt, Muster für plastische Er—⸗ zeugnisse, Fabriknummern 200, 201, Schutzfrist L Jahr, angemeldet am 21. Juni 18853, Vormittags 11 Uhr 57 Minuten,

Nr. 4572. Faghrikant A. Futtig in Berlin, 1è' Umschlag mit Abbildungen von 6 Modellen für Lanpenfüße und Kannen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse. Fabriknummern 303, 306 bis 310, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1883, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.

Nr. 4573. Fabrikant Albert Brügelmann in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Buntdruck— Dekorationen zu Flaschen⸗ Etiquettes, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1883, Nachmittags 12 Uhr 51 Minuten.

Nr. 4574. Firma Berliner Lampen und Broncewaaren⸗Fabrik, vormals C. H. Stob⸗ wasser KC Co., Actien-⸗Gesellschaft in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 4 Modellen für Hängelampen und Tischlampen, versiegelt, Muster für piastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1602,

1625, 1604, 1619, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

ö. 22. Juni 1883, Vormittags 11 Uhr 58 Mi— nuten.

Nr. 4575. Fabrikant Pr. Max Albu in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Buntdruckdekorationen zu Flaschen⸗Etiquettes, versiegelt, Flächenmuster, Fa—⸗ briknummer 27, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1883, Nachmittags 12 Uhr 17 Minuten.

Nr. 4576. Firma L. Th. Lange in Berlin, L Umschlag mit Abbildungen von 3 Modellen für Aschbecher. Schreibzeuge und Blumenhalter, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik— nummern 2009, 2010, 2011, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1883, Nachmittags 1 Ühr 45 Minuten.

Nr. 4577. 6 Ernst Dobler K Gebr. in Berlin, 1 Packet mit 40 Modellen für Schmuck— sachen aus Hartgummi und Zellhorn (Broschen, Ohrringe und dergl. m.), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 63. Oböz, 1057, 10569, 1961. 10963, 1065, 1067, 1065, 1071, 107, 1079, 10981, 1985, 1085, 1087, 1089, 1691, 1093, 2812, 2814, 2816, 2818, 2820, 2822, 2824, 2826, 5477 bis 5484, 5486, 7383 bis 7385, 5487, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1883, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 4578. Firma Alfred Bruno Schwarz in Berlin, 1 Umschlag mit einem Muster für Etiauettes als Dekoration des Umschlags für Staub⸗ und Wischtücher aus Seidenabfallgarn, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 23. Juni 1883, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 4579. Firma Grün K Cohn in Berlin, 1 Packet mit 53 Modellen für Bijouteriewaaren,

rersiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 52a, 70 /76, 422, 103a., 2022. 1 16., Jo /s76f, 191 a., 73, 48, 57, 205, 200, 77, Tb., 62 a., 166, 108, 207, 35, 105 a., 195. 268 a., 52 b.,. 22 b., 45a. 162, 47a b. e. d., Schutz friff 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1883, Nach⸗ mittags 12 Uhr 25 Minuten.

Nr. 4589. Firma Grün K Cohn in Berlin, 1 Packet mit 50 Modellen für Bijouteriewaaren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 37, 27. 25, 50, 53, 18, 19, 60 a., b, e., d, 67, 68, 78, 49, 74 / 75, 65, 72, 110. 71, 61 c., 1602, 3 a., 17, 55, 109 a., 209 a., 23, 207, 2602, 28, 14 a, 24, 5, 201, 201 a., 51, 40, 34, 56, 36, 127, 16, 58, 66, 104, 105, g9, 7, 123 b., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1885, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten.

Nr. 4581. Fabrikanten Linde & Scheurich in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von? Mustern für Glasphotographie Rahmen mit gekröpften Ecken, vergoldeter Facette, und Emaillemuster für sämmt—⸗ liche Photographie⸗Formate passend. (Emaillemuster, bestehend in Domformat und Ovalausschnitt), ver⸗ siegelt. Flächenmuster, Fabriknummern 76, 71, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1883, Vormittags 11 Uhr 1 Minute

Nr. 4582. Firma Tappert, Markstein C Co. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 16 Modellen für Kannen, Cigarrenbecher, Aschbecher, Vasen, Leuchter, Feuerzeuge, Cigarrenlampen 2c. in Metall und sonstigem Material, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 760, 763, I69, 770, 771, 772, 773, 809, 810, 813, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1883, Vor⸗ mittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 4583. Firma Moldenhauer & Co. in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Seifen in Riegelform, in eigenthümlicher dekorativer Aus— stattung (Haut und Basrelief ⸗Dekoration), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 456, 458, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1883, Nachmittags 2 Uhr 10 Minuten.

Nr. 4584. Firma G. W. Voeltzkow 5. in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Bilderrahmen und Reliefs zu Metallrahmen, versiegelt, Muster für plaftische Erzeugnisse, Fabriknummern 234, 700, 710, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1883, Vormittags 11 Uhr 42 Minuten.

Nr. 4585. Firma Wild & Wessel in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 5 Modellen für Tischlampen, versiegelt, Muster für plastische Er— zeugnisse. Fabriknummer 1614, 1621, 1625. 1626, 1627, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1883, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 4586. Fabrikant J. Groschkus in Berlin, 1Umschlag mit Abbildungen eines Modells für Büffets in neuer und geschmackvoller Form, versie— gelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 13. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1883, Nachmittags 12 Uhr 7 Minuten.

Nr. 4587. Firma Max Krause in Berlin, 1 Umschlag mit 50 Mustern für Etiquettes, Bänder, Gratulations⸗ und andere Karten, sowie für Verzierungen für Papier, Couverts und Karten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 54424. bis e., Sß07a. bis e, 5532 a. bis F, 5542 a. bis F, 5552 a. bis f., 5632 a. bis k., 7062 a2. bis , 3654 a. bis c., 3656, 3657, 3658, 3659, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1883, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr 4588. Firma Max9 Krause in Berlin, 1Packet mit a. 19 Mustern für Etiquettes, Gra⸗ tulations⸗ und andere Karten und Bänder, b., einem Modell für Kartons zu Papier ⸗Couverts und Karten, versiegelt zu a. Flächenmuster, zu b. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern zu a. 3655. bi e, 3666, 3661, zöß2 a. bis e., I664, 3668, 3669 a, bis e., 3670, 3672, zu b. 12600, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1883, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 4589. Fabrikant Ptz. Sattrup in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 3 Modellen für Ahrkasten, Papeterien und Flaschenkasten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugni se, Fabriknummern 590, 591, 592, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juni 1883, Vormittags 11 Uhr 34 Minuten.

Nr. 4590. Firma Droeßler Leithold in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 8 Mo— dellen für Wandspiegel, Notizblöcke, Kalender, Schreibzeuge, Schaalen und Ligueurserpices, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik— nummern 1028, 1998, 1099, 1103, 19607, 1192, 533, 1091, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juni 1883, Vormittags 11 Uhr 37 Minuten.

Nr. 4591. Fabrikant H. Donath in Berlin, 1Umschlag mit Abbildung eines Modells für Pfauen (als Zimmerschmuck dienend), versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 500, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1833, Vor— mittags 9 Uhr 30 Minuten.

Ne. 4592. Firma Müller & Hilpert in Berlin, 1 Packet mit 17 Modellen für Photographie ⸗Stän⸗ der, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 279 bis 290, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1883, Nachmittags 12 Uhr 46 Minuten.

Nr. 4593. Firma: Moldenhauer & Co. in Berlin, 1 Packet mit 8 Modellen für Seifen in ovaler Form, versiegelt, Muster für plastische Er—⸗ zeugnisse. Fabrinummern 4462 bis 449 a, 462 a bis 165 a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1883, Rachmittags 2 Uhr 37 Minuten.

Nr. 4594. Firma Stadion Brecht K Co. in Berlin, 1 Umschlag mit 2 Mustern für Garnituren zu Unterröcken und Schleppenbesätzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 120, 121, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1883, Nach— mittags zwischen 4 und 8 Uhr.

. 31967 Lüdinshausem. In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 17. Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia bei Lünen a. d. Lippe. Ein Packet mit Mustern der Horzellanbfen Nr. 23 a, 23 b. mit Kachel, 30, der Füll⸗Regul.-Oefen Ne. 51, 32, 33, 34 und eines Stocheisenhalters. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 19 Jahre, ange— meldet am 20. Juni 1883. Lüdinghausen, den 3. Juli 1883. Königl. Amtsgericht.

31968 Töblitz. In das Musterregister des unterzeichne⸗ ten Königl. Sächs. Amtsgerichts ist die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist auf fernerweit 3 Jahre für ein von der Firma Vietor Dürfeld in Olbernhau

am 5. Februar 1889 niedergelegtes, auf die Firma M. E. Zorn das. übergegangenes Packet, enthaltend 50 Muster Federkasten Nr. 278, 279, 255 e., d., e, f., g., 277 a. u. b., 304 a. m., 305 a. m., 306 a2. m., 307. 308 a. u b., 302 e., 309 in eigen⸗ thümlicher Ferm und Zusammenstellung eingetragen orden. Zöblitz, den 12. Juli 18835. Königlich Sächs. Amtsgericht. Höfer.

RKonkurse. läst! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bierbrauereihßesitzers een Triep in Schöppingen, Inhabers der

irmg „Joseph Triep in Schöppingen“ ist am 16. Juli 1885, Vormittags 9 Uhr, vas gon⸗ n . . . .

tonkursverwalter: Hr. Amtsgerichts-Assistent Franz

Breker in Ahaus. nm m enn,

Offener Arrest mit Anzeigefrist, ferner Anmelde frist bis zum 4. Oktober 1883.

Erste Gläubigerversammlung am 7. August 1883, Vormittags 91 Uhr.

Prüfungstermin am 25. Oktober 1883, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Ahaus, den 16. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht.

ö 31086! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Halbmeiers Johann Gerd Schröder zu Stühren ist heute, am 16. Juli 1883, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗— kursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Amtsanwalt Holung hierfelbst.

Anmeldefrist bis zum 9. August 1883. 4

Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Ern ftsiag. 16. August 1883, Vormittags

T. , Arrest mit Anzeigefrist bis 6. August

Bassum, den 16. Juli 1883.

Fuhrmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

32062

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Leo Weil zu Uttenheim ist am 16. Juli 1883, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver— walter: Gerichtsvollzieher Brandt in Benfeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 4. August er. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Freitag, den 10. August 1883, Vormittags 97 Uhr.

Benfeld, den 16. Juli 1883.

Kaiserliches Amtsgericht. Beglaubigt: C. Zahn, Hülfsgerichtsschreiber.

32082]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gerbers Carl Lamarche von hier, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Blieskastel, 16. Juli 1883.

K. Amtsgerichtsschreiberei: Mayer. 31942] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des hierselbst verstorbenen Börsenmaklers Charles William Auguste Wilkens, ist das Liquidatisnsverfahren er— öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Arnold hier⸗ selbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Angust 1883 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. August 1883 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 8. August 1883, 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 19. September 18838, 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 17. Juli 1883.

Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs. und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

lass! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufleute Albert Katzenstein und P. Lilien⸗ feld hier, als Inhaber der Firma H. A. Katzen— stein ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf

den 7. August 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 19, anberaumt

Cassel, den 12. Juli 1883.

Decke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

9 9 7 lz19ä6! Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm August Huber, Inhabers der Firma August Huher in Chemnitz wird heute, Vormit⸗ tags 10 Uhr, Konkurs eröffnet.

Rechtsanwalt Weber in Chemnitz Konkurs— verwalter.

Anmeldefrist bis zum 9. Angust 1883.

Vorläufige Gläubigerversammlung den 1. Angust 1883, Vormittags 10 Uhr.

Prüfung der angemeldeten Forderungen den 18. August 1883, Nachmittags 4 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. August 1883.

Ehemnitz, den 16. Juli 1883.

Der Gerxichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst. Pötzsch.

32061 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Josefa Köninger, geb. Ladenburger, Wittwer des gewes. Bauern Michael Köninger von Zöbingen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins durch Beschluß vom 14. d. Mts. anf⸗ gehoben worden.

Ellwangen, den 17. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiberei: Kochendörfer—

zäoso] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren uber das Vermögen des Tuchmachermeister s Wilhelm Röhr zu Berge ist zur Prüfung der nachträglich angemelde⸗ ten Fordernng Termin auf

den 27. Juli 1883, Mittags 12 Uhr,