1883 / 167 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Jul 1883 18:00:01 GMT) scan diff

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer

Nr. 8, anberaumt. Jorst, den 14. 4 1883.

om be, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. lzoss] Konkursverfahren.

Nr. 15 386. In dem Konkurse über das Ver- mögen des Kanfmanns Karl Lichtenberg in Freiburg hat der Gemeinschuldner einen Zwangs- vergleichsvorschlag gemacht, welcher durch den Gläu— bigerausschuß unter angegebenen Voraussetzungen für annehmbar erklärt worden ist. .

Termin zur Verhandlung über diesen Vergleichs vorschlag wird auf Donnerstag, den 2. August d. J., Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amts- gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 81, angeordnet, wozu die nichtbevorrechtigten Gläubiger vorgeladen werden.

Freiburg, den 16. Juli 1883.

Großherzoglich Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Dirrler.

lzäzo. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Verriögen des früheren Hotelwirths Georg Heinrich Ernst Pommerenk ist zur Prüfung der srüber bestrittenen und nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf ö

z Mittwoch, den 1. August 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Hamburg, den 18. Juli 1883. . Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

lszos! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Geldwechslers Samson Meyer Heymann, in Firma S. M. Heymann, ist zur Prüfung früher bestrittener und nachträglich angemeldeter Forderun· gen, eintretendenfalls auch zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters. zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger üher die nicht verwerthbaren Vermögensstücke und über die den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu gewährende Vergütung für deren Geschäftsführung Termin bezw. Schlußtermin auf J ö ;

Donnerstag, den 16. August 1883, Vormittags 11 Uhr, ror dem Amtsgerichte hierselbst, bestimmt. Hamburg, den 18. Juli 1883. . Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

löäoss] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Haus⸗ und Assekuranzmaklers Conrad Her⸗ mann Christoph Röhl, in Firma Conrad Röhl, wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 2. Juli 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 18. Juli 1885.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

lzzo.) Konkursbhersahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Agenten Friedrich August Albert Emil Kundt, in Firma F. Kundt, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Juni 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Heschluß vom 3. Juli 1883 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 18. Juli 1883.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

32078)

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Krämers Philipp Otto Pollitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Mai 1883 angenommene Zwangtvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. Mai 1883 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 18. Juli 1883.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

löross] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hausmaklers Detlev Heinrich Lorentz Meyer, in Firma D. H. L. Meyer, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 18. Juli 1883.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

3280] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Johann Heinrich Wilhelm Koch wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 18. Juli 1883.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

132087

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oscar Obst hierselbst, Hintere Vor— stadt Nr. 70, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 13. Juni 1883 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem⸗ selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Königsberg i. Pr., den 14. Juli 1883.

Königliches Anitsgericht. VII.

law ss Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschners Ernst Emil Lorenz zu Leipzig wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Leipzig, den 18. Juli 1883.

Königliches n , Abtheilung II. F. V.:

Bu he. Beglaubigt: Beck, G. S. 31950 . In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Wiethüchter zu

Lübbecke ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen und zur Verhandlung über

einen von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlag zu einem Zwangsvergleiche Termin auf den 7. August 1883, Bormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Lübbecke, 10. Juli 1883. Königliches Amtsgericht.

lsänosn Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Lndwiß Kestner hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Magdeburg, den 13. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IVa.

32060) Das Kal. Amtsgericht Müuünchen ., Abtheilung A. für Civilsachen,

hat über das Vermögen des Kaufmanns und

Buchbindereibesitzers Karl Max Walter hier,

Karlsplatz 6, auf dessen Antrag am 16. Juli 1885,

Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Durlacher hier.

Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrist für die Konkursfor— derungen bis zum 31. Augnst 1883 einschließ⸗ lich festgesetzt.

Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, Bestellung eines Gläu— bigerausschusses und die in S§8. 120 und 125 der Köonkursordnung bezeichneten Fragen ist auf

Freitag, den 17. August 1883, Vormittags 9 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Freitag, den 14. September 1883, Vormittags 9 Uhr, ; beide Termine im diesgerichtlichen Sitzungszimmer Nr. 1411. anberaumt. München, 17. Juli 1883. Der geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber: Hagenauer.

ans Bekanntmachung. Das

Königl. bayer. Amtsgericht Nabburg

hat am 16. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, über das Vermögen des Wirthes Georg Wagner in Rottendorf auf Antrag des Bauern Jofef Frischholz in Rottendorf den Konkurs eröffnet und zum Verwalter des Vermögens den Bürger— meister Plößt von Triesching ernannt.

Offener Arrest ist erlassen. ;

Zur Anmeldung der Konkursforderungen ist Frist

bis 6. August I. J. erstreckt und zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und zugleich allgemeiner Prü⸗ fungstermin auf Dienstag, 14. August 1883, Vormittags 8 Uhr, anberaumt.

Nabburg, 16. Juli 1883 . Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts Nabburg Weis, K. Sekretär.

956851 2 . lass] Konkursverfahren.

In dem in der Hermann Doehrmann'schen Konkurssache auf den 25. Juli d. J. Bor— mittags 11 Uhr, angesetzten Termine, soll auch darüber verhandelt werden, ob und unter welchen Bedingungen die Grundstücke des Gemeinschuldners Rakel Nr. 591, 11, 258, 425, 661, 526, 673 aus freier Hand verkauft werden sollen.

Nakel, den 16. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht.

lzzcss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des entwichenen Bierbrauereibesitzers Johann Hein—⸗ rich Gerdes von hier wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Neustadt i. Holstein, den 14. Juli 1883.

Königliches Amtegericht. gez. Ro th. Veröffentlicht: Loh se, Gerichtsschreiber des Königl. Amtegerichts i. V.

lszos ! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 17. Januar 1883 zu Neustadt⸗Magdeburg ver⸗ storbenen Sattlermeisters Hermann Gerhardt wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. Juni 1883 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. Juli 1883 be— stätigt ist, hierdurch aufzehoben.

Neustadt b. M., den 16. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht. (32059) Oeffentliche Bekanntmachung. (Auszug.)

Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat durch Be— schlͤuß vom Heutigen, Nachmittags 33 Uhr, über das Vermögen der Vorarbeiterseheleute Julius und Pauline Winkler dahier den Kon kurs eröffnet. Konkursverwalter: Verwalter Julius Kauf⸗ mann dahier. Anmeldefrist bis 27. August 1883 incl. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 7. August 1883, Vormittags 9 Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin Freitag, den 31. August 1883, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 15 des Justizgebäudes dahier. Offener Arrest mit An—⸗ zeigefrist bis 27. August 1883.

Nürnberg, den 16. Juli 1883. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär: Hacker.

2 laoss! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Moritz Ferdinand Schuberth, früher in Wegefarth, ent in Oederan, ist am 14. Juli 1883, Nach⸗ mittags 4 Uhr, Ftonkurs eröffnet worden.

Lermwalter: Rechtsanwalt Dr. Stadler in Oederan.

Anmeltetit bis 9. August 1883. Gläubiger⸗ versammlung ont. Prhtungstermin: 17. August, Nachmittags 3 Uhr.

Oederan, den 17. li 13.

Gerichtsschreiberei an e gn Amtsgerichts.

ilz.

lane! Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der Auguste Bertha, ver⸗ ehel. Müller, geb. Krüger, in Zinnberg ist heute, den 14. Juli 1883, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. r

Verwalter: Rechtsanwalt Dr. jur. Meischner hier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. August 66 und Anmeldungstermin bis zum 10. August

Wahltermin und Termin zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen den 18. August 1883.

Königlich Sächs. Amtsgericht zu Penig.

4 Beglaubigt: Sachse, G.⸗S.

lszoss] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Donnevert zu Saarlouis wird hente, am 16. Juli 1883, Nachmittags 6 Uhr, das on⸗ kursverfahren eröffnet.

Der Geschäftsmann Peter Dimong zu Saarlouis wird zum Konkursverwalter ernannt.

Kontursforderungen sind bis zum 3. September 1883 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände auf

Freitag, den 17. August 1833, Nachmittags 4 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 12. September 1883, Vormittags O0 Uhr, ror dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderunger, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. August 1883 An— zeige zu machen.

Rönigliches Ametgericht zu Saarlouis. gez. Dr. Schneider. Zur Beglaubigung: . Conrady, Gerichte schreibereigeh. des Königl. Amtsgerichts.

941 is! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Webers, Bäckers und Melbers Johann Sack in Wunsiedel ist am 16. Juli 1883, Nachmittags 2 Uhr, der Kon kurs eröffnet.

Verwalter: Commissionär Georg Friedrich Schoepf in Wunsiedel.

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glãubigerausschusses auf Donnerstag, den 2. August l. Is., Vormittags 9 Uhr, im heesigen Sitzungs⸗ saale verordnet. Offener Arrest nach 8§. 1068 der K.“ O. der 31. Juli er. als Endtermin.

Anmeldefrist bis Ende August l. Is.

Prüfungstermin den 18. Seytember Vormittags 9 Uhr.

Wunsiedel, den 16. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht. Einwag, K. O. A. R̃. Zur Beglaubigung: Fischer, Gerichtsschreiber.

1883,

Rarxĩf- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. XG. 167.

32110) Eisenbahnen in Elsaß Lothringen und Luxemburgische Wilhelmsbahn. Am 1. 9. er. tritt für den Getreidererkehr von Oesterreich-Ungarn nach diesseitigen Stationen an

Stelle des Tarifes vom 1. 4. er. (Theil III. Tarif⸗-

heft Nr. 1 Abtheilung B.) ein neuer Tarif mit theilweise erhöhten Frachtsätzen in Kraft.

Die General-Direktion der Kgl. Bayerischen Ver⸗ kehrsanstalten ertheilt über die eintretenden Er—2— höhungen Auskunft. .

Straßburg, den 17. Juli 1383.

Kaiferliche General ⸗Direktion.

lz1935

Eisenbahn⸗Direktions⸗ Bezirk Berlin.

. Extrafahrt von Berlin a nach Stettin und zurück am 21. 22. Juli 1883. Rückfahrt von Stettin: am 21. Juli 114 Abds. am 22. Juli 105 Abds. Ankunft in Stettin: Ankunft in Berlin: am 22. Juli 235 Morg. am 23. Juli 244 Morg. Billets zur Hin- und Rückfahrt für 6, 00 M. in II., 306 (. in III. Wagenklasse werden ver⸗ kauft: am 19. 20. und 21. Juli, Vorm. von ) bis 12, Nachm. von 3 bis 5 Uhr, sowie eine Stunde vor Abfahrt des Zuges, soweit dann noch Plätze disponibel sind, am Billet-Schalter des Stettiner Bahnhofes zu Berlin; ferner an den vorbezeichneten Tagen während der Geschäftsstunden bis 73 Uhr Abends beim Vorstande des Invalidendank zu Ber= lin, Markgrafenstraße la,, sowie bei Brasch und Rothenstein zu Berlin, Friedrichstraße 18. Der Zutritt zu den Perrons in Berlin und Stettin ist nur Billet⸗Inhabern gestattet. Passagiergepaͤck wird nicht befördert. Im Anschluß an diese Extra⸗ züge veranstaltet die Rhederei von J. F. Bräunlich in Stettin Darnpfschiffs⸗Extrafahrten. Näheres des⸗ wegen ergiebt sich aus besonderer Bekanntmachung. Stettin, den 16. Juli 1883. Königliches Eisen⸗ bahn⸗Betriebs amt Berlin ⸗Stettin.

8. ö 3 ö * .

ö fen von Veri:

31936 Dampfschiffs⸗Extrafahrten im Anschluß an den am 22. Juli 233 Morgens von Berlin in Stettin eintreffenden Ertrazug. Abfabrt der Schiffe von Rückfabrt der Schiffe Stettin: nach Stettin: am 22. Juli: am 22 Juli: 4 Uhr Morgens nach 6 Uhr Nachmittags von Swinemünde,

Swinemünde, 55 Uhr Morgens nach 67 Uhr Nachmittags von Misdroy,

Misdroy, 5 Uhr Morgens nach 5 Uhr Nachmittags ron Wollin⸗Cammin⸗ Dievenow. Dievenow.

Anknnft der Schiffe in Stettin circa 18 Stunde vor Abfahrt des nach Berlin zurückkehrenden Extra⸗ zuges.

Fahrpreis 300 M für Hin⸗ und Rückfahrt.

Billets, jedoch nur in beschränkter Zahl, sind zu haben: nach Swinemünde und Misdroy am Billet⸗ schalter des Stettiner Bahnhofes zu Berlin am 19., 20. und 21. Juli, Vormittags von bis 12, Nachmittags von 3 bis 5 Uhr; nach Wollin ⸗Cammin⸗ Dievenow jedoch nur an Bord.

J. F. Braeunlich, Stettin, Dampfschiffsbollwerk 2. 32112 Ungarisch⸗Deutscher beziehungsweise Ungarisch⸗ NMiederländischer Holzverkehr.

Mit dem 3. September er. treten die im vor⸗ bemerkten Verbandverkehr für die Stationen Ebers bach und Warnsdorf S. St. B. sowie Reichenberg S. St. B. und S. N. V. B. enthaltenen Fracht⸗ sätze außer Kraft.

Breslau, den 17. Juli 1883.

Namens der Verband⸗Verwaltungen: Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.

32111] Posen⸗Creuzburger Eisenbahn.

Vom 1. August ab findet auf unserer Haltestelle Starolenka⸗Weiche versuchsweise auch Expedition von Eil⸗ und Stückgut stati, jedoch mit der Maß⸗ gabe, daß abgehende Güter weder frankirt noch mit Nachnahme belastet werden dürfen,

Tariftabellen sind bei unserer Dber⸗Güter ⸗Ver⸗ waltung zu haben.

Direktion.

32107 Bekanntmachung.

Zu den Gütertarifen für die Staatsbahn-Direk— tions-Bezirke Elberfeld, Cöln (rechts⸗ und linksrhei⸗ nisch) einerseits und Hannover andererseits treten am 1. August er. bezügliche Nachträge in Kraft, welche neue Frachtsätze und Ergänzungen enthalten. Die Nachträge liegen bei den betheiligten Güterexpedi⸗ tionen zur Einsicht und zum Kauf aus. Hannover, den 14. Juli 1883. Käönigliche Eisenbahn ⸗Direk⸗ tion, Namens der betheiligten Verwaltungen.

31941

Vom J. August d. J. ab tritt zum Tarif für die Nebengebühren sab II. C. XII. Nr. 3 der Lokal⸗ Gütertarife vom 1. September 1881 für die Eisen⸗ bahn⸗Direktionsbezirke Cöln (linksrheinisch) und Cöln (rechtsrheinisch) folgende Zusatzbestimmung, betreffend die Benutzung der Krahne Seitens der Versender und Empfänger, in Kraft: „Außerdem haftet der Versender bezw. Empfänger für jeden Schaden, welcher bei Benutzung des Krahns durch ihn oder seine Leute an dem Krahn oder an dessen Zubehör etwa veranlaßt werden sollte.“

Cöln, den 14. Juli 1883.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrh.).

Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrh.).

32108

Vom 1. September d. J. ab treten auf den preu⸗ ßischen Staats- und unter Staatsverwaltung stehen⸗ den Privatbahnen folgende mit wesentlichen GErleich⸗ terungen verknüpfte Grundsätze für die Preisberech⸗ nung bei der Ausgabe von Abonnementsfahr⸗ karten in Kraft: 1) Der Abonnementspreis wird nach den normalen Personenzugtaxen der Staats“ bahnen derart ermittelt, daß für die betreffende Strecke bei einem Abonnement auf einen Mongt 30 einfache Fahrten, auf zwei Monate 59 einfache Fahrten und auf jeden folgenden Monat 16 ein— sache Fahrten mehr in Ansatz gebracht werden. Die so berechneten Preise werden bei Abonnements auf Entfernungen von mehr als 19 km um soviel Pro zent bis zu höchstens 50 Prozent ermäßigt, als die Entfernung in Kilometern diejenige von 10 km übersteigt. 2) Die Berechtigung zur helie⸗ bigen Benutzung mehrerer zwischen den beiden End stationen bestehenden Routen kann der Abonnent durch Zahlung des Abonnementspreises für die längste Route erwerben. 3) Die beim Uebergange in eine höhere Wagenklasse reglementsmäßig ge⸗ währten Erleichterungen werden auch den Inhabern von Abonnementskarten auf den betreffenden Strecken gewährt. Näheres ist in den Verkehrs-Bureaus der Königlichen Eisenbahn- Direktionen zu erfahren. Cöln, den 14. Juli 1883. Namens der König⸗ lich preußischen Staats, Eisenbahn Direktionen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrhein.).

32065 Hessische Ludwigsbahn.

Im Verkehr zwischen Wien-Westbahnhof und Gustavsburg wird für den Transport von Getreide, Hülsenfrüchten, Mehl, Mühlenfabrikaten und Oel—⸗ saaten mit der Bestimmung nach Amsterdam, Dort⸗ recht, Middelburg, Rotterdam, Vlissingen und Ant⸗= werpen, bei Auflieferung eines Minimalguantums von 1000 Tonnen in der Zeit vom 20. Juli 1883 bis dahin 1884 gegen bei der K. K. Direktion für Staats Eisenbahnbetrieb in Wien erfolgten Nachweis ein Frachtsatz von 2 „M 10 3 pr. 100 kg gewährt.

Mainz, den 13. Juli 18835.

In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Spezial⸗Direktion.

Anzeige.

Vertretung 30001] in Patent -Prooosson.

Patont-

) aller Länder u. event. deren Verwerthung besorgt Berichte über PF] III diss sb Ph, Cie jagen tour a. Fetont Auwa, Berlin 8W., Königgrätzerstr. 47. Prospeote gratis. Anmeldungen

Berlin: Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Eessel.) Druck: W. Elsner.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

M GX. Berlin, Donnerstag, den 19. Juli 1883.

Brg Mk II S v St 3. II. n. 7 pa-

Kerliner Börse vom 19. Juli 1883.

Württemb. Staats- Anl. 4 versch. —.—

e Meininger ö mln, 1M n. 17 ps 25ba G prenss. Pr. Anl. 18535. 3 13. 147.1046 ö

1. Vordd. Grund-. Hyp.- A5 I4.u. Lig. 101.00 lo. Lit. B. do 37 11. n. 1.7. 4. 20ba Amtlich festgestellte Course. Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. pr. Stück 297, 50 ba Nordd. He nn . 5 15. u. 1/7. 109.306 do. do. Lit. C. . . 335 1.1. u. 17. 4. 20b Umrechnunzs-Sätze-. Badische Pr- Anl del8Sß7 4 12. u. I/ 8. Nürnb. Vereinsb. Pfqpr. 1] 4. u. I/ 10.101.006 do. ; 11 1.1. u. 1.7. —— , rr, Denen, nnen, do. 38 Fi- Loose - Ir. Strick do. do. 1.1. u. 1/7. 99.756 do. I02. 90 ba ede, , nnr an, e nnn Marne Malk bände = r, Uark. Bayerische Pbräm-Anl.. 4 16. t Pomm. Hyp. Br. I. 2. 1205 1.1. u. 1.7. 112.0006. do. JT. I04. 106 100 Eubel zz0 Mark. 1 Livre Sterling 20 Aark. Braunschw. 2MTbl- Loose pr. Stück 97. 30b- do. III. n. IV. I. 1101 106,590 B do. 102, 90 bz & oohsel. Cöln- Mind. Pr-Antheil 35 14. u. 1/10. 126.25. do. II. V. u. VI. r. 100 5 7100.80 6 do. 4 TJ. 102, 99bz B Amsterdam .. 190 El. S T. a I 168, h5 bz Dessauer St. Pr. Anl. .. 35 14. 128.1006 k 102.202 do. 1 3 Dtsch. Gr. Prm. Pfdr. J. 5 11. u. 1 7. 1II7.75bz K 7.99, 75ba & do. Aach. - Düss. III. Em. 6.

do. .I1I100 El. 2 XI. 2 167, Sob2 ; s 7765 1 1II. u. Zrüss. u. Antw. 100 Er. 8 L. 33 S0, Jg5bz do. do. II. Abtheilung 5 I. u. 17. 115.7 5b Pr. B.- Kredit-B. unklb. do. do. III. Em. 4] 2 z 17. 111, 10626 do. Dortmund- Soest. Ser 4 11.

do. do. 100 Fr. 2 M. I )* 80, 602 Hamb.5OThI- Loose p. St. 3 13. —— ö I Skandin. plate 16 Kr. I0T. 112, 20b2 Lübecker 50 Ehlr.- Lp. St. 35 14. 183.752 do. Ser. III. Iz. 100 1882 101.00 B do. do. II. Ser. FRopenhagen . . 100 Kr. 10T. 112.252 Meininger 7 FEl-Loese . pr. Stück 23. 10ba do. V. VI. 2.109) 1886 104, 90ba B do. Düss. - Elbfeld. Prior. London 1 1L. Strl. 8 L. 4 20, 4952 do. Hyr -Präm -Pfdbr. 4 1/2. 1I7.60 bz do. rz. I 15 7. 110.802 6 do. do. II.Em. 1 L. Strl. 3 M. * 20, 30562 Oldenb. IO Tllr. L. p. St. 3 12. 147.7506 do. rz. 100 JT. 98, su90bæ G Berg. M. Nordb. Fr. W.

ix. sI 05bꝛ Raab-Graz (Präm. - Anl.) 4 15/4. u. 10.934.206 Pr. Ctrb.Pfdb. unk. ra. 110 114.506 do. Ruhr- C.-. Gl.II. Ser.

r w 1089, S) bz do. do. I. u. III. Ser.

S0. 70 B 241 do. TZ. 110 1 7. —.—

—— J 4 ,,, 3 do. rz. 1M j 104, 50bz 6. Berlin-Anhalt. A. u. B. 7103.20 B

F. Siertiner St. Tot. 17 Jar. ij: do ra. 19) 71093. 106 do. Lit. C. . 4 1.1. u. 17103, ioG 7.]I00,.00bæ2 Berlin- Anh. (Oberlaus.) 45 1.1. u. 17.

12 . Berl. Stettiner St. Act. . 44 1/I. u. 1/7. ab. 119006 . ü Wien, öst. W. 100 RHI. 170, Spb ü . / 35256 do. 1880, 81, 82 rz. 1004 1,1. n. ; ,,, ö, g, n, ,,, . kerhn Hrer d. x. St. gar oh. oba 101096 Berlin-Görlitzer conv. . (

do. ö 100 Fl. . 169. 802 . 39 50 B ö

Ichwæz. Plätze 109 Er. AI 80, 95 ba , ne. do. kündb. 19).

Italien. Flätze 190 Lire 10. 5 Sl ba IgG 70 B Pr. Hyp. A.-B. I. r. J. . do. w B ap. Hi. 5b eb 1 irlzHlamb. J. n. II. Em. 4. II.

mars 100 8. 6 88. X. k k . r. 1105 11. u. 177. 109. 20ba ̃ r .

ann k m J Ausländische Fond, do. ra. 16h 4 iI. n. js. s. S5br lo. it. G. nene 4 Ii. Sovereign pr Stück . New-Vorker Stadt-Aul. II. n. IJ. 127,75 6 Pr. Hyp. V- A.-G. Certif. 4 114. u. 1/19. 101. 89h 6 do. Lit. D. nene 4 1. 6 Frans - Siheck 16 248 z 64 ö. . ö 6. . J . . 1 16 * ; ren . dinnländische Loose .. pr. Stück 49. 0) 6. do. do. 14. n. 99.50 6. 6. K ö do, ' Staatsansein 4 If. n. ifi. Ss spw gehlss. Bodenkr- Kfudbr 3. Versch. ih. 1d. Ber]. St. I. Isi i Fi ar- tr pr. , 3535 256 Italienische Rente. 546 1M. u. 167. lädl, lobe B do. do. rz. II0 43 Fersch, 16 B Braunschweigische Rngi. Bankn. pr. I Iv. Ster... G, 1365 qᷣ do. Tahaks-9hlig. 6 IJ. n. II7. do. ( do. 1 11. u. 107. 9935) c Br. Schw. Erb. Lit. D. E. Franz Bankn. pr. 069 Fres. . .... Sl H5b⸗ ax exub, Staats- Anl. 331 cn, j0 Stett. at. Hy p- Kr Ges, LI. u. 1s7. 10! 69d do Lit. F. Gesterr Benknéten pr. IG EI. .. iz, 5b— Norwegische Anl dels? d Iss6. 5 . do. do. rz. 110 4 1/1. u. 1 0 h 6 do. Lit. d.. 4 do. Silbergulllen pr. 100 FI. ö Oesterr. Gold- Rente. r I u. I0. 84. Sha C do. do. ræ. 1104 11. u. 177. 98,7 5b G do. Lit. H. I. Russische Banknoten pr. 100 Rubeil 1958, 15bæ Papier Rente 4 1/2. n. 1/8. 5671906 Südd. Bod. Kr. Pfandbr s Is5u. l/ II. 19.7 do. Lit, lz . 171. Ziusfuss der Reichsbank: Wechsel 40, Lomb. So so do. I Is5. u. si. 67.106. do. . 45 versch, 1099, 194 do. de 1876 .* . 2 22 ( do. 5. 153. u. 1/9. 79.70 B do. do. 1872 18379 4 1.1. u. 1/7. 109.006 do. de 1879 . 5 Fonds- und Staats-Papiers. Ldeilber-Rente 44 1.1. u. 17. 68, 00 6 His enhahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aotien. Cöln-Mindener JI. Eh. . Deutsch. Reichs-Anleihe 4 14. u. 110. 102,20 B . 46. 43 II4.u. 1/10. 68,00 6 (Die eingeklaminerten hixidenden bedeuten Bauziusen.) do. II. Em. 1853 Jousolid Preuss. Anleihe 4 174. 1610. 103, Sch 25061. Loose 18544 11. -— u Ssisi832. Zins-. m do. III. Em. A. do. do. 4 1I. u. 1s7. 102, 10 B Eredit- Loosel 85s pr. Stück 319.50 ba Anchen-Juülich, . 35 / 98. Nba , , Staats- Anleihe 1868 .. 4 101, 20 6 Lott. Anl. 18605 II5. u. I/ 11. 122.20 B Aach. Mastrich.. 33399 b⸗ do. 31 gar. IV. Em. do. 1850, 52, 53, 62 4 9l, 20 6 / 319, 90062 B 235,2 5b & .

Hyp. -Br. rz. 110. 7. I02 50 6G

7. 100, 60b2 G 102, 50 0 102,900 kl..

*

to G C O

E

Io Fi. do. Ii66h Fi

. —— —— Q —— C 10 82

1 * * N

888

*

ö

Magdeb. - Halb. B. St.- Er. 3 Münster- Hamm. St. Act. 4 Niederschl. Märk., 4 6 4

D 3

1

IS. II03,00 B 10.102, 806 I0l.30bz B 103, 10bz kl. f. 7. 101,50 B I0I, 20b2 103 302 102,90 b2 102, 90bz kl. f. 101.306 103,75 B*

6

1. 3 1 2

*

ö

u. l

2 2

6

Il02. 806. f- 102.806 I02, So G

u /i. is 5h G I. t. u. 1/10. 104, 192

K 1 1 an 2

*

*

ö

7

*

*

19 101,006 kl. f. iG l. 90 Ge kl. t.

io] S0ba G6

16 163, 104 762. 90b2

10. 103.206 kl. f.

7163.20 6 EI. f.

ö

—— C .

z 2

D* e ö g ö e 0 ö

90.106 117. 91.256

kleine ß 62, 702

Poln. Pfandbriefe . .. l do. Liquidationsbr. 12. 54, S)ß ba Röm. Stadt-Anleihe .. I0. 88. 102

Crefelder . Dortm.-Gron. E. Halle- Sor. Guben Iudwb.-Bexb. gar Mainz-Ludwigsh. Mar ienb-Mlawka- / Mek. Erdr. Franz. 7iss Münst. - Enschede Norgh nn, 9 Obschl. A. C. D. E. Il3/οl 1 do. (Lit. B. gar. ) I/ 1 OQels- Gnesen... 0 Os pr. Südbahn . Posen- Creuzburg R. der- L.- Bahn

= C r . .

tor 17 I t M

deo 8

ö do. Tit. G. gar. ö . 2 Lübeck Büchen garant. ö 20959. 0 irkisch-Posenger e 41 ,,,, io. ob. Märkisch-Posener conv. 4 u; Ia. 104. 6b⸗ i. . ö 208. Iba do. MI. u. 17. 102. 90ba BRf- 12, 75ba 6 i05. 40 8b? IM Ii6l, 1oba 7270.70 . 7198, 90020 w 32.50 ba 11 R329ba 5 45. 105,B 90 B 29 5h do. do. IJ. u. II. ĩ8758 5 1,3. u. 19. 104.00 B . a0. do. 157... 4 i1.u. /i. env. 100. 50 . 1 ö , 6 Mlünst. Ensch. vV. St. gar. 4141. s7. 102 90a B . Niederschl. Märk. J. Ser. 4 1.1. u. 177.101. 10 . do. Il. Ser. à 623 Ihr. 4 11. u. 1/7. * 3M. 0b N. AM., Gblig. I. u. II. Ser. 4 II. u. 17. 100,906 0 0b lo. II. Ser. 4 1.1. u. 1/7. I0l, Soba B 33, 75b2 Nordhausen-Erfurt J. E. 4 . 5h. 6h ba do. do. os, 5s & 257. 40b2 Oberschlesische Lit. A. 4 I.. u. 1.7. 63. 560 G Lit. B. u. 17. 1295. 252 Lit. C. u. D. 4 II. 7. - S2. 50 b B gar. Lit. E. 3 . 15. 70ba B gar. z Tit. P. 02, o G

ö. 2

nosnoj 100.

4

̃ Altona-Kieler .. . Ita ats-Schuldscheine . . 3 78, 75b2 Berlin- Dresden ö 2 Gba & do. VI. Em. Furmärkische Schuldv. 3. 99, 0 bz Berlin Hamburg. 177 193 377295 do. VI. B. Nenmärkische do. 37 9 hh b⸗ do. do. Bresl- Schwe- Frb. 41 17,.970ba do. VII. Em. Oder Heichb. Ob. J. Ser. 4 I 710 1.Mba UI 6.7 5b d. Halle, S. . v. St. gar. AB. Berlin. Stadt- Obl.Iĩb u.. 4 mu. 1, ,ον 103, 60 6

4 if in n. ii. n 101, 5 ba &

do. do. 37 1.1. n. 17. 96, 00 Rumänier, grosse. . . . 8 II. n. s7. K

1 do. do. .

282

1OrO OEC O D O O QO 0 —*

Breslauer Stadt-Anleihe 4 14. u. 1/10. do. ,,,

Oasseler Stadt-Anleihe . 4 12. u. 1/8. 100,906 do. kleine ... 110,40 3

Oölner Stadt-Anleihe . . 45 14. u. 1/10. 103,00 c Rumän. Staats-Obligat. 5 103,80 6

Elberfelder Stadt- Oblig. 4 1.I. u. 17. do. do. kleine 6 1 7T. 103.80 6*

Essen. Stadt- Obl. IV. Ser. 4 11. u. 17. - do. do. fund. 5 12. 98,902

Königsbg. dtadt-Anleihe 4 1.1. u. 17. do. do. mittels5 1 12. 98,902

Ostpreuss. Prov. Oblig. 4 1, 100, ) 0 b2 do. do. kleine 5 2. 99, 75 ba

KRheinprovinz-Oblig. 1 14. u. I / 10. 101.40bzB do. do. amort. 5 1 93, 90 B

West preuss. Prov.- Anl. 48 1/1. u. 1. Russ. Rugl. Anl. de 18225 9. 86,50 ba B

do. do. 4 14. u. 10. 101. 00B do. do. de 1853 3 165. u. 1/il.

Ichuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ll. u. 17. 102.006 do. do. de 18625 15 11.87, 10a20bz

(Berliner 5 II. u. 17. 109, 1600 do. do. kleine 87. 402 Star g. Posen gar 4 151. u. 1s7. 104.430 lo. consol. Anl. 18705 Tilsit Insterburg

u. 17. 101,30 ; do. 187115 Weim. Gera (gar.)

äo. . ,, . do. kleine 5 1 / 9. 87.752 do. 216 conv.

Land scha II. n. 17. 101, J5ba & ; do. 15775 S7. 50ba. 8 do.

Kur- und Neumärk. 37 11. u. 1/7. 36,50 ba do. kleines5 14. u. 119.87, 75a do. neue 33 1/1. u. 17. 93, 20 bz ; do. 18735 1/6. 112. do. . 102, 00ba G ; do. kleine 5 1.6. u. 1/12.

Ostpreussische ... 3 1/1. u. 17.2.8306. Anleihe 1875 .... 4 154. n. 19. 79. 10b2 Aussig-Leplitæ

do. n, . . kleine 45 14. n. II0. 80. 30b2 G Baltische (gar.) .

Pommersche 2, So ba w , 5 1.I. u. 17. 94,50 40bz T] Böh. West. 6 gar. )

1880 14 N , 72, 75 b Buschtiebraderß.

7

.

86

8 *

2 Q

5 2

1 * 1 2

100606

J 2 . K ö O 2 2 3 P 8 D D

2d0l T6 HM.

2

o - = r . . . ö . . ö w 6 ö 6 6

r =

. 2 ——

*

C. CC iS. J

. *

* E

Amst. -Rotterdam

CC - et- & t- 1 Cn 1

6 . 1

t=

do. ö u. 17.102,90 ö / do. 71I. u. 17. 102, 75bz Orient-Anleihe I. 5 16. u. 1/12. 57, 20b2z Dux-Bodenbach. 17. do. II. . 5 1/I. u. 177. 57. 10a20bB X Elis. Westb. (gar.) Yb, 102 6 Lit. G. , 7. 101,50 ; do. IHII. 5 166.1. 1/11. 57, 1où20ba2 S Franz Jos. .... 785. 00 bz G6 gar. 40o Lit. . u. 177.103,00 B Sächsische 4 1.1. u. 17. Nicolai-Oblig. . . . 4 15. u. 1 II. 78, 50 b2 8 Gal. (CarllB.) gar. 73s 7, Id 4 11. u. 0 V. 1873 4 14. u. 17.101, 20B Schlesische altland. . 37 1I. 7. 94.00 6 Poln. Schatzoblig. . 4 14. u. 110. 84,75bz 6. TI Gotthardb. 956 so. (6) 6 ar n. u. 17. - do. do. 4 1.1. u. 17.101, 900 0 do. kleine 4 14. a. 1/I9. Kasch.-Oderb. . . 4 ‚1s7. 105, 50bz Ek. . do. landsch. Lit. A 361. 1.7. Pr. Anleihe de 18615 1I. u. 17.134,70 B Krp. Rudolfsb. gar in, . do. 4 II. . do. de 18665 Lò. u. 1/89. 131, 75 Kursk-Kiew .. 49. 460. do. 41 LI. u. 17. 102 40b2 5. Anleihe Stiegl. . 5 14. n. I/ i0. Lüttich Limburg. do. lo. Lit. 941. 1.1. n. 1/7. J do. 5 14. u. 110. 83 30ba Cest. Er. St. 3 do. do. do. II. 1/1. n. Boden- Kredit... 5 II. u. 167. 86.50 B OQest. Ndwp. 3 do. do. nens III. 4 n,, do. Centr. Bodenkr. Pf. 5 1.1. u. 1/7. 77.402 de Tien, e. do. do. do. II. 4 ll. n. 17. - Schwedische St.- Anl. 7I5 4 12. u. 1/8. 102,75 4 Reichenb. Pard. . Sehlsw. H. L. Ord. Pfb. 4 11. u. 1/7. 1U9ννοß do. Hyp. Pfandbr. 4 45 152. u. 1/8. 101.306 Russ. Staatsb. gar. 7, 4 Westfälische 10, 50b2 do. do. nene 79 45 114. u. 1/10. 101.7560 Russ. Süd wb. gar. 5 Westpr., ritter ch. . 37 7.2. 80 ba do. do. v. 18784 151. u. 17. 93, 90 B SI do. do. grosse 5 do. HJ 02, Soba do. Stũdte-Hyp. Pfdbr. 4 1/1. u. 1/7. 100. 00be;. &] Sch wei. Centralb 33s do. Series . 11. 10. 70h2 Türkische Anleihe 1865 fr. do. Nordost,. 0 do. II. Serie 44 1.1. I0l, 5) 0 G do. 400 Fr. Loose vollg. tr 12405 do. Unionsb. do. . . I9l. 504 Ungarische Goldrente „6 1I. u. 1/7] 102, 70 B do. Westb. . do. Neulandsch. II. 4 II. u. 17. 101, 30b2 do). do. verlooste 6 1. u. 1/7. Südõst. ( )p.S.i. M . do. do. II 411. n. is. do. do. 16 II. u. isS. 7. 75ba B Ing. Gia. gar.) (Hannoversche . . . . 4 14. u. 1.10. do. Gold- Invest. Anl. 5 II. u. 17. T'orarlberg (gar.) Hessen VJassau ... 4 14. u. 1/10. ——. do. Papierrente . . . 5 1.6. u. 1/12. 74. 50 B Var. W. P. S. i. II. Kur- u. Neumärk. . . 4 14. u. 1/0. 10], 20bæ do. Loose pr. Stück 229, 00 B Westsicil. St. A. Lauenburger . . . .. t II. u. 117. do. St. Eisenb. Anl. . 5 LI. u. 17. 98, 50 G Ang Schw. St. Pr. 4 14.1. 1/ 10. do. Bodenkredit . . . 4 14. u. 1/10. Ber. Dres. w 4 14. u. 110. 101.002 do. do. Gold. Pfdpr. 5ᷣ n , Bresl. Warsch. / Preussische . . Wiener Communal-Anl. 5 1I. u. 17. Dort. Gron. E. Rhein. u. Westf. . . 4 14. u. 1/10. 101,40 Poutsobe Hvooth Gorti ; Hal. - Sor. Gub. Sächsische 14.u. l/ 10. 101,006 m n ,. Marienb. Mlaw.

. z Anhalt-Dess. Pfandbr. . 5 I/ I. u. 17. 103, S)o ba G Schlesische 14. u. 1/10. 101,306 Braunschw. Han. Hyphr. 14 ., 102,10 B Münst. - Ensch. Nordh. - Erfurt.

lSchleswig- Holstein . 4 14n. 1ICII00, 9064 do. do. 4 14. u. 1/10. 98.80 B j Badische St.- RKisenb-A. 4 versch, ihl,õ0 B D. Gr. Kr. B. Pfdbr. ra. 1105 11. u. 1/7. 108, 60bæa Oberlausitzer Bayerische Anl. de 18754 1,1. n. 1/7 102,006 do. IV. rückz. 1104 1.1. u. 17. 10t, I0ba Qels - Gnesen Bremer Anleihe de 1874 43 13. u. 1.9. . rückz. 109 4 1/1. u. 17. 96, 0a G Ostpr. Südb.

do. do. de 1880 4 12. u. 1/8. 101, 600 D. Hyp. B. Pfdbr. IV. v. VI. 5 versch. 104,206 Posen-Creuæb. Grossherzogl. Hess. 0Obl. 4 1575 15/111101.75ba do. do. 14. u. 1/10. 102, 606. R. Qderufer Hamburger Staats- Anl. 4 153. u. 1/9. do. do. 11. u. 1/7. 89, 20b2 6 Sanlbahn

do. St. Rente. . 33 1/2. u. 1/8. 89, 2, B Hamb. HNypoth. -Pfandbr. 5 1I. u. 17. 106, 25bæ Tilsit · Insterb.

Neckl. Lis. Schuld versch. 37 1. 17. 94,806 do. do. do. 14. u. 1/10. 100.700 Weimar Gera Sachs. Alt. Indesb. 0bl. 4 1.1. u. 17. 101, 50ba G do. Hypothi. Pfandbr. 4 1.1. u. 1.7. 95, 090ba G Dux-Bodenb. A.. 6 Sächsische St.- Anl. 18894 1I. u. 17. H. Henckel Oblig. raꝛ. 105 4 14. n. 1/10. 101.50 B do. . Sächsische Staats Rente 3 xersch, Sl. 25 ba Krupp. Obl. ra. 110 abg. 5. 114. u. 11104M11IIM0B Els onbahn - rior tits. A Sächs. Landw. - Pfandbr. 4 1.I. u. 17.99, 90 6. Neck. HEyp. Pfd. I.. 125 4 1/1. n. 17.110 900 Aachen-Jülicher .... 5

or C 0

ö

& G - , D e, = = .

141

762, 10bꝝ 77 I. 75ba . 119 3062 C S886) 11.20 Niederschl. Zwgb. - 75h52, 50 bz (Stargard-Posen) 344. 10b2 II. u. III. Em. 4 378, 00 bz Gels- Gnesen, ; 3. 3 0ebz B Ostpreuss. Südh. A. B. C. 25.25 Posen-Crsuzburg .... 6 r25bz BB S Rechte 0Oderuter. 9, 10b2 5 do. 102, 00bhz * Rheinische 58. (00602 do. II. Em. v. St. goæ. 13. 00ba & do. III. Em. v. HS n. 60 15, 40bz B do. do. v. 62, 64 n. 65 41 do. do. 1869, 71 u. 73 4 do. Cöln- Crefelder Saalkbahn gar. conv. . . 216, 50 bz Schleswiger 87. 30bꝛ2 Thüringer I. 3. 30 bz G- ö 4 H0, 50ba & do. IV. Serie.. 80. 7õ5ba & do. V. Serie.. Oö, goba & do. VI. Serie.. 11, 80bz G Weimar-Geraer .... 17.900bz G Werrabahn J. Em. . 27.9906 Cachen MNæastrichter ... 97, bz B Albrechtsbahn gar. . . .“ I8, 75 bz Donau- Dampfschiff Gold 86. 40b2 6 Dux - Bodenbacher. ... 119, 90b2 6 36 100 Gba & 190. 75b2 6 z, Me bꝛ d ex el. 9oupon 5 1. 9. Nba & Elisab.- Wes cb. 1873 gar. 5 14. 1/10. 59. 5oba d Fünfkirehe n-Bares gar. 5 1. u. 110. 86, 306 5 II. 141, 40b2 Gal. Carl. CLudwigsb. gar. 43 1.1. u. 1/7. 84, 40b2 75 II. 141, 202 do. do. 1882 4 1.1. u. 157.84, 00b2 jhligatlonen. Gömä cer Eisenb. Pfdbr. 5 12. u. 16. 101.00 B Ob. 40 B Got, chard hahn J. Ser. . . 5 II. n. 1/7. 102, ba & . do. II. Ser. . 5 11. u. 1sJ. 102, ba G ö do. III. Ser.. . G 4.u. I/ 10. 1024906

0e, Coba

t C- C t. 1 - M.

. * ö *. u. 193. 30b2 10.102, 50

IM 103. 90 B 17. 0, 25 &

.

C

14

os os lb Ib Sh c; 19. en. 103, 00 B

6

. -

. to- e - is,

9 25bo B S3 ob

I0l,.50B* 7. 1093, 00G kf 103, 0976 kfS i035. 00 8 kt2 I03, 0606 kf 162.650 B

riefe

h

2 Dr En Cn -= J * . P —— Q W Q 4 . ö

6 1 2 2 . * ö ö P 4

12

Rentenb O M o ic C- i iC, E-

Is Jh ã Vi Bl. 25G zu. 111. 6s, 5 57 556 iG S/ Ohba & It. 103. 66 d. 66.3354 5. 260 B

8

S. . r

. ——

S -.

e = O c Q O Ꝙσοσονουν! d O 8

Ss Se G G & G Q & Q & & G R G & -, ᷓ‚ - , o s-, -= = m m , , , . ö.

E Tn D n n d * *

8

Seo

,

S O

28

5 * 1 1

1

n. u. ux.

do. do. 44 1/I. u. 17.103 094 Neckl.Hyp.· Pfd.. rz. 100 4 versch., 101, 75 B Bergisch- Märk. I. Ser. 49 u.

Naldeck - Pyrmonter. .. 4 1/1. u. I7. 101, 00 Neininger Hyp.- Pfudbr. 4111. u. 17. IMM. οοοον,/ !. d409. do. I. Ser. 45 n.