1883 / 168 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Jul 1883 18:00:01 GMT) scan diff

321

.

w / Q

m

——

. 77

—— ——— ———

* T *

—— —— ——— 8 . 2

*

2

—— *

——

per September- Oktober 150 50, per Oct. Nov. 151 00, Rübòl loeo per Juli- Aug. 63 50, September - Oktober 61.75. Cktob er-Novbr. 62.25. Zink: Giesches Erben Normalmarke auf Lieferung 14.55 bez. Netter: Kühl.

Cõln, 18. Juli. (X. T. B)

Getreide mszkt. Weiren iesiger loce 20.25, frernder leo 20 50. pr. Juli 1950, per November 20 20. Roggen lloꝑeo 14.00. pr. Juli 14.10, pr. November 15,00. Hater loes 15 25. Ruböl loco 36.00. pr. Oktober 32,70.

Bremen, 18. Juli. (W. T. B)

Petroleum (Schlassberieht) fest. Standard white loco 7. 35 Br., pr. Angnst 7,35 Br., pr. September 7.45 Er, Lr. Ok- tober 7,55 Br., pr. November 7, 65 bez, pr. Degeriber 7.75 bez.

Harm dur, 13. Juli. (W. T. B.) .

Getreide markt. Weiren loco und auf Termins fest. pr. Juli-August 18400 Br., 183,00 Gd., pr. September - Oktober 189,00 Br. 188.00 Gd. Roggen loco still, anf Tsrmine matt, pr. Jali-Angust 133,009 Br. 137,090 G., pr. September Oktober 14100 Br. 140.00 G4. Hafer und Gerzte rubig. REüböl fest, loFeo 69, 0, pr. Oktb. 63 50. Spiritus fest, pr. Juli 46 Br, pr. Anugust-Septhr. 465 Br., pr September-Okktober 160 Br., pr. Ok- tober-JFovember 44 Br. Kaffée matt, Umsatz 2000 Sack. Pe: troleum fester, Standard white loco 7, 3 Br. 725 Gd. pr. Juli 7.25 Gd. pr. August Dezember 7.55 Gd. Wetter: Veräuderlich.

Wien, 18. Juli. (W. T. B.) .

Getreidemarkt. Weiren pr. Herbst 10 82 64. 109 87 Br. Roggen pr. Herbst 7, 95 Gd., S0? Br. Hater per Herbst 6 25 Gd., 7, 90 Br. Mais pr. Juli- August 6, 75 Gd., 6, 80 Br.

Eest, 18. Juli. (W. T. B.)

Prod nktenmarkt. Weizen loco Kauflust, pr. Herbst 19.62 G4d.. 10.64 Br., Hafer pr. Herbst 6.38 Gd., 6,4 Br. Mais pr. Juli- August 6, 62 Gd. 6, 65 Br. Kohlraps pr. August-September 15. Wetter: Windig.

Amsterdam, 18. Juli. (W. T. B.)

Bancazinn 56

Amsterdam, 18. Juli. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen auf Termine höher, pr. November 279. Roggen loco unverändert, auf Termine höher, pr. Oktober 171, pr. März 176. Raps pr. Herbst 394 Rl. Rüböl loco 425. pr. Herbst 36.

Antwerpen, 18. Juli. (W. T. B.)

Petrolenummarkt. (8chlussbericht.) Rafgnirtsa, Type eis 000 174 bez. 18 Br., pr. August 18 bez. u. Br., vr. September 183 bez. u. Br., vr. September-Dezember 193 Br. Ruhig.

London, 18. Juli. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht) Fremde Zufuhren seit letztem Aontag: Weizen 53 910, Gerste 2410, Pater 33 620 Orts.

Weizen unverändert, angekommene Ladungen fest, ruhig. Hafer fest, Mais träge. Gerste und Mehl ruhig, stetig.

London, 13. Juli. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 6 Weizenladangen. WMetter: Wöärmer. Ha vannazucker Nr. 12 23. Nominell.

Liverpool, 18. Juli. (W. T. B.)

Baumwolle. (Schlussbericht) Umsatz So00 B., davon ir Spekülation and Export 509) B. Ruhig. Middl. amerikanische August - September -Lieferung 53, September-Oktober-Lieferung 5 ze, Oktober-Yovember-Liefernng 53, RNovember-Dezember- Lieferung

52 / Dezember-Januar-Lieferung 53, Jannar-Februar-Lieferung bis ult. Juni er. 6 735 689 66 Cb 416 725 J;

2 * 64,

Glasgowm, 18. Juli. (W. T. B.)

6 en Hixed numbers warranta 47 sh. 6 d. bis 47 sh. ö

Leith, 18. Juli. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Für Weizen bessere Nachfrage, in einigen Fällen etwas höber bezahlt, andere Getreidearten sehr still, unverändert.

Paris, 18. Juli. (W. T. B.)

Rohrzucker 8880 loco fest, 52,75 à 53.00. MWeisager Zucker fest, Ar. 3 pr. 100 Kilogr. or. Juli 60.80. pr. August 61,25, pr. September 61.10, pr. Oktober-Jannar 59, 75.

Faris, 18. Juli (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen behauptet, pr. Juli 24,80, nr. Angust 25,40, pr. Sept.-Dezember 26,75, pr. Nov.- Februar 27.10. Mehl 8 Narquer fest, pr. Juli 56,40. pr. August 56,80. pr Sep- tember - Dezember 58.50, pr. November-Febrnar 59, 00. Rüböl fest, pr. Juli 82, 25, pr. Angust 78.00, pr. September-Dezember 78.0, pr. Jannar-April 78,009. Spiritus bebauptet, pr. Juli 48.75, pr. Angust 49.25, per September - Dezember 50, 00, pr. Januar- April 50.25.

Rio de Janeiro, 17. Juli. (7X. T. B.)

Wechseleours auf London 211, do., auf Paris —. Tendenz des Kaffeemarktes: Fest. Preis für good first 4100 à 4250. Durchschnittliche Tageszufuhr 10000 Sack. Ausfuhr nach Nord - amerika 32000, do. nach dem Kanal und Nordeuropa 1600. do. nach dem Mittelmeer 2000), Vorrath von Kaffee in Rio 334 000 gack.

Kewm- Kork, 18. Juli. (XV. T. B.]

Waarenberie ht. Baumwolle in New-Tork 10, do. in RewmeOrleans §7/is, Petroleum Standard white in Newm-LTork 7 G4d., do. in Philadelpkia 63 Gd., rohes Letroleun imn New-Tork 6 do. Pipe line Gertifiestes 1 D. C. Uehl 4 D. 10 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 145 C., do. pr. Juli 1 D. 14 C., do. pr. August 1 D. 15 C., do. pr. September 1 D. 17 C., Hais (New) D. 58 C. Zucker (Fair refßning Huscovadoes) ili. Kaffee (kair Rio-) 9 Schmalz (Wileoz) 9itis, do. Fairbanks 93, do. Ros & Brorherz 97/1. Speck S5. Getreidekracht nach Iiverpool 49.

Kerlin, 19. Juli. Die Marktpreise des Kartoffel-Spiritus per 10 000 0,½ nach Tralles (100 Liter à 1000), frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze

am 13. Juli 1883 ½ 57,5 * 1t. * * 57.4 16. 9 57,7 17. ; 18. ö 19. * * * 7, Die Aeltesten der Kanfmannschaft von Berlin.

ohne Fass.

Eise bahn- Einnahmen.

Neossisohe Üudwigs-Eisenbahn. Nicht gar. Linie im Juni er. 1161702 SυV (4 92177 1Æ16), bis ult. Juni er. 6 332 210 0 ( 312128 S6); garant. Linie im Juni 136 419 M. (K 7140 M), bis ult. Juni cr. 788 997 66 (4 7I40 Mt).

Pfälzisohe Eisenbahn. Juni er. 1 160 147 ½ . ( 116127 (4),

Halle · Soran · Gubener Eisenbahn. Juni er. 505 185 M (= 42707 4). bis ult. Juni er. 3 112773 ½ (— 157 109 0.

Oberlausitzer Hlsenbahn. Jnni er. 128 564 S ( 48 995 4A), bis ult. Juui er. 683 102 M (4 250 487 A).

Wstterberieht vom 19. Juli 1833, 8 Uhr Morgens.

Barometer ant᷑

38 O Gr. a. d. Nseras- Stationen. nien rn,

Temynerator Wetter. in 6 Celiaa Rinimater. 50 C. 40 R

Christians und 751 PKHo 4 Nebelꝛ 12 Kopenhagen. 748 WNW 2 wolkig 14 Stockholm.. 747 0X0 bedeckt Haparanda 753 NO heiter Brent... 761 VW bedeckt Neider . . .. 55 Ww halb bed.

751 WNW bedeckt i)

753 Ws Ww halb bed.

751 WSW bedeckt?) Neusahrwass. 749 W. wolkig?) Memel . ... 748 WSW halb bed. *) 1 159 3 bedeckt Münster... TIö6 SVW wolkig Karlsruhe .. 758 SVW bedeckt Wiesbaden. 758 XVW wolkig?) Nünchen .. 761 W Regen Chemnitz.. ? WNVW. wolkig) m WSW Regen K ö W 3 halb bed. Breslau. 55 W 6 bedeckt)

Ile d'Aix .. 809 2 pbedeckt ö 163 NNW 5 halh bed. K 0 1 wolkig

Wind.

——

do X dW dd NC C O M Q

1) Böig. Y) Thau. böig, veränderlich. 3) Gestern öfters wenig Regen. 9 See leicht bewegt, Nachts Gewitter mit Regen. ) Gestern etwas Regen. )) Nachmittag Gewitter mit Hagel. ) Nachmittag öfter Gewitter und Regen.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland nach Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 1 leicht, 3 schwach, 4 mässig, 5 frisch, 6 stark 7 steif, 8 stürmisch, 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 Orkan.

Lebersicht der Witterung.

Die Depression, welche gestern über Südschweden lag, ist ostwärts nach dem Rigaischen Busen fortgeschritten, während im Westen und Südwesten der Luftdruck abgenommen hat. Im süd- lichen Nord- und Ostseegebiete dauert die lebhafte, böige südwest- liche bis nordwestliche Luftströmung fort, während im Süden die Winde schwach geworden sind. Ueber Centraleuropa ist das Wetter ungewöhnlich kühl, verändersich und vielfach regnerisch; allenthalben ist Regen gefallen. In Nerd. und Mitteldeutschland fanden vielfach Gewitter statt.

Deutsche Seewarte.

wa e, e mer m ma m e m , an. me .

18

525 /s d. Spätere Meldung: Dhollerah good fair 43 d.

Wo he n⸗ Ans weif e der Dentschen Zettelbauken vom 23. Jun 1883.

(Die Beträge lauten auf Tausende Mark.)

Kasse.

Gegen die Vor⸗ woche.

Lombard forderun⸗ gen.

Noten die

Gegen Täglich Gegen Verbind⸗ Gegen fällige die slichkeiter die Verbind⸗ Vor⸗ auf Kün / Vor⸗

woche. lichkeiten. woche digung. woche.

Reich k 676 135 12087 36

ie 5. altpreußischen Banken ie 3 sächsischen Banken ie 4 norddeutschen Banken me, Die Baverische Notenbank Die 3 süddeutschen Banken.

5 2359 33 26 8824 452 55 276 3 3233 247 31 12h 15324 15 1404 61

24

81 4 37 160 10— 364 78 1051 57. 852 20 481 1722 42 1984 109 565 771 5975

22 91 31

3

h 6

. do —— K 1 do O Coo XO do

O OD O O

Umlauf. Vor⸗

734 505 4 40 310 233 055 4801 106d 248 44a 78394 1112 115434 599 . 3 59 300 2798

4 45042 1397

JJ

1 8o3 4 21 9145 26 153 575 126535 1564 15615 13166 254594 217 3 S6? 244. 2 651 5 ößs 4 235 3 53 w .. 36 = 195

Summa.

766 981 -— 14 1741 631 976 4 32 3011

ds 5d v Yps vid doi xs /d d / dd = d r s

**

D Js5 - 7s

Theater.

Victoria-Theater. Freitag: Zum 182. M.: Frau Venus.

Kroll's Theater. Freitag: Gastspiel des

Hrn. Ferdinand Wachtel: „Der Troubadour.“ Oper in 4 Akten von Verdi. (Manrico: Hr. Wachtel.)

Bei günstigem Wetter vor und nach der Vor—⸗ stellung, Abends bei brillanter Beleuchtung des Som⸗ mergartens „Großes Doppel⸗Concert“ unter Leitung der Herren Kapellmeister G. Lehnhardt und G. ö r. Anfang des Concerts 54, der Vorstellung

3 r.

Belle-Alliance- Theater, Freitag: Gast -

spiel der Herren Blencke und Meißner vom Wallner⸗Theater. Zum 7. Mele.: Steeple⸗Chase, Luftspiel in 4 Akten von A. Mägge. Im Sommer—⸗ garten: Großes Monstre Concert, ausgeführt von den 3 Musikcorps des 3. Garde⸗Grenadier⸗Regi⸗ ments (Königin Elisabeth), des Königlichen Eisen— bahn⸗Regiments und der Hauskapelle, unter Leitung der Königlichen Musikdirektoren Herren Ruscheweyh und Lebede und des Kapellmeisters Hrn. Löser. Auf⸗ treten der 4 Sängergesellschaften. Brillante Illu—⸗ mination durch 26 060 Gasflammen. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr.

Sonnabend: Zum 8. Male: Steeple ⸗Chase. Doppel ⸗Concert u. s. w.

Sonntag: Extra⸗Concert des Musikeorps des 2. Garde ⸗Regiments z. F., unter Leitung des König— lichen Musikdirektors Hrn. Meinberg.

Familien Nachrichten.

V rlobt: Frl. Clara Drimborn mit Hrn. Dr. phil. Felir Derrmann (Volzminden).

Geberenz Ein Sohn: Hrn. v. Schack ⸗Bast—⸗ horst (Basthorstz. Eine Tochter: Hrn. Rreisbauinspektor Junker (Harburg). Hrn. Dr. Gräbenschütz (Ziegenhals). Hrn. Frhrn. von Keyserlingk (Thorn).

Gestorben: Frl. Amalie v. Pannewitz (Herisch⸗ dorf b. Warmbrunn). Hr. Dr. med. Schwen⸗ niger k e een Verw. Frau Krxeisgerichtsräthin Wilhelmine Kranold, geb. Lahse (Berlin).

Steckbriefe und untersuchungs-Sachen.

132144 Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Kaufmann Arthur

Julius Schultz, welcher flüchtig ist, ist die Unter⸗— fuchungshaft wegen Diebstahls, in den Akten U. R. II.

566. 83. verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß zu Alt⸗Moabit 11/12 abzuliefern. Berlin, Alt⸗Moabit Nr. 11/12 (NW.), den 14. Juli 1883. Der Unter⸗ suchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte J. Dr. Schwarz. Beschreibung: Alter 28 Jahre, geb. 12. 3. 55. zu Rothen⸗Clempenow, Statur schlank, Haare braun, Augenbrauen braun, Augen blaugrau, Nase proportionirt, Mund proportionirt, Zähne voll⸗ ständig, Kinn oval, Gesicht länglich, Gesichtsfarbe gesund. Sprache deutsch.

32145 Steckbriefs Erledigung.

Der gegen den früheren Schiffszimmermann Georg Spoding wegen wiederholter Unterschlagung in den Akten L. R. II. 865. 82. unter dem 18. Ok⸗ tober 18382 erlassene Steckbrief wird zurückgenommen. Berlin, den 17. Jult 1883. Königliches Land— gericht J. Der Untersuchungsrichter: Schwarz.

32146 Steckbrief. .

Gegen den unten beschriebenen Reisenden Karl August Perbandt, am 16. Januar 1855 in Zinten, Kreis Heiligenbeil, geboren, welcher sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen wiederholter Unterschlagung und wiederholten Betruges in den Akten J. III. C. 900. 32. verhängt.

Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß zu Berlin NW., Alt⸗ Moabit 11/12, abzuliefern.

Berlin, den 14. Juli 1883.

Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht J.

Beschreibung: Alter 28 Jahre, Größe 1ů78 m, Statur schlank, Haare dunkel, Stirn hoch, Bart dunkler Schnurrbart, Augenbrauen dunkel, Augen braun, Nase lang, Mund klein, Zähne vollständig, Kinn oval, Gesicht oval, Gesichtsfarhé bleich, Sprache deutsch. Kleidung: Kann nicht angegeben werden. Besondere Kennzeichen: Fehlen.

132147 Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Kommis Johann Wilhelm Bieber, am 15. März 1860 zu Hilden bei Düsseldorf gehoren, welcher flüchtig ist, soll eine durch vollstreckbares Urtheil des Königlichen Land- gerichts J., Strafkammer II., zu Berlin vom 19. Juni 18890 erkannte Gefängnißstrafe von 2 Monaten voll⸗ streckt werden. Es wird ersucht, denselben zu ver⸗ haften und in das nächste Amtsgerichtsgefängniß abzuliefern.

Berlin, den 2. Juli 1883.

Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht J.

Beschreibung: Alter 23 Jahre, Größe eg. 1m 69 em, Haare blond, Stirn boch, Bart (nicht be⸗

kannt), Augenbrauen blond, Augen bläulich grau,!

von Werthpapieren ist bei der Einrückung in Nr. 11

Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne gesund, Kinn oval, Gesicht oval, Gesichtsfarbe blaf, Sprache:

deutsch, französisch, englisch.

32160 Beschluß. Der unter dem 15. Juni 1883 gegen den früheren Oberbootsmannsmagten bezw. See— mann Albert Hermann Glöge, alias Armin Harry oder Harry Armin wegen Landesrexraths erlassene Steckbrief (Nr. 142 des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers und Königlich Preußischen Staats Anzeigers) wird in Folge Beschlusses des Reichsgerichts vom 30. Juni 1883 hiermit zurückgezogen. Wilhelrashaven, den 16. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. Keber.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

32168) . In dem Aufgebote des unterzeichneten Amtsgerichts vom 8. Mai d. J. betreffend die Rechtsloserklärung

dieses Blattes vom 15. Mai d. J. und in Nr. 163 vom 14. Juli d. J. bei JII. die Nr. der Obligation der Sparkasse zu Harburg zu Gunsten des Milch händlers Johann Christian Marquardt zu Moor— burg vom 24. April 1879 über 600 M durch einen Druckfehler unrichtig zu 29110 statt zu 2910 ange⸗ gegeben, was hiedurch zur Berichtigung bekannt ge— macht wird. Harburg, den 18. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. J. gez. Bornemann, Ausgefertigt: J. V

Loheyde,

als Gerichtsschreiber Könglichen Amtsgerichts. (320331 In Sachen J betreffend das Aufgebot der Reallasten ꝛe. über die

Grundstücke des Rentners W. Tigges aus Holzminden . hat das Fürstlich Waldeck. Amtsgericht zu Pyrmont am 12. Juli 1883 . beschlossen und verkündet:

Alle dem Aufgebote vom 19. Mai 18583 entgegen nicht angemeldeten dinglichen Ansprüche an den darin bezeichneten Liegenheiten werden hierdurch, im Verhältniß zu dem neuen Erwerber für verloren erkannt. ;

Zur Beglaubigung: gez. Dr. Mom msen. Schultz. Wird veröffentlicht:;

32047 Oeffentliche Sitzung des Königlichen Amtsgerichts, Abthl. II. Jork, den 11. Juli 1883. Gegenwärtig: Amtsrichter Erxleben, als Richter, Sekretär Stieger, als Gerichtsschreiber. In Sachen, betreffend das Todeserklärungsverfahren gegen den Heizer Johann Schuback aus Jork, erschien bei Aufruf . 36 Es ist sodann folgendes Urtheil erlassen: Da von dem Leben des Verschollenen seit dem Untergange des Hamburger Dampfschiffes „Pom⸗ merania“ am 25.26. November 1878 Nachricht nicht eingegangen ist, wird nach Erledigung des durch Gesetz vom 23. Mai 1848 vorgeschriebenen Verfahrens in Gemäßheit der Bestimmungen der deutschen Civil⸗Prozeßordnung und des preußischen Ausführungsgesetzes zu derselben der Heizer Johann Schuback, geboren zu Jork am 2. März 1844 für todt erklärt und sein Vermögen den Nachfolge⸗ Berechtigten überwiesen, auch der überlebenden Ehe⸗ gattin die Wiederverheirathung gestattet. Verkündet: Beglaubigt: gez. Erxleben. Stieger. Ausgefertigt und veröffentlicht: ö Stieger, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

32156 Bekanntmachung.

Die zur Verpflegung der Pferde der 8. Karallerie⸗ Brigade während der diesjährigen Regiments⸗ und Brigade ⸗Uebungen in der Zeit vom 6. 28. August cr. für das in Coelleda zu etablirende Kantonne⸗ ments⸗Magazin erforderliche Rauhfourage und zwar eirea 964 Ctr. Heu und 1125 Ctr. Fouragestroh, sowie ferner die Uebernahme, der Magazinirung und Distribuirung der aus fiskalischen Magazinen heran⸗ zuziehenden circa 3247 Ctr, Hafer nebst, dem Trans= port des letzteren von der Eisenbahnstation Coelleda in das Magazin dortselbst und der Rücktransport etwaiger Restbestände nach der vorbezeichneten Eisen⸗ bahnstation soll

„im Wege der General-⸗Entreprise“ sichergestellt werden.

Behufs Verdingung dieser Lieferungen und Lei⸗— stungen wird am Freitag, den 237. Juli er,, Vormittags 19 Uhr, auf dem Büreau der unterzeichneten Intendantur, Karthäuserstraße 28., ein Submissionstermin abge⸗— halten werden.

Die Submissions⸗Bedingnngen, welche gegen Er⸗ stattung der Kopialien auch von hier aus bezogen werden können, sind in dem Bürean des Magistrats in Coelleda sowie auch in demjenigen der unterzeich⸗ neten Intendantur zur Einsicht ausgelegt. Qualifizirte und kautionsfähige Unternehmer wollen ihre Offerten schriftlich und versiegelt nach dem den Bedingungen beigefügten Schema vor dem bezeich neten Termine an die Intendantur der 8. Division mit der Aufschrift; „Offerte auf Manöver⸗Bedürf⸗ nisse für die 8. Kavallerie⸗Brigade‘ portofrei ein⸗ senden.

Erfurt, den 17. Juli 1883.

Königliche inn, ,. der 8. Di vision. eer.

Schultz, als Gerichtsschreiber des Fürstl. Waldeck. Amtsgerichts.

Deuntscher Reichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Vas Abonnemrnt beträgt 4 AÆA 50 8

ö / für das Bierteljahr.

Huerta eri für den Naum einer Dru eilt 80 3.

. XN

M HGS.

Berlin, Freitag,

J ö . den 20. Juli, Abends.

Alle Rost⸗Anstalten urhmen Kestellnng an;

M 2 9 für 8erlin außer den Nost ⸗Austalten auch die Egpa-

ESS3.

Se. Majestät der König hahen Allergnädigst geruht:

dem Professor der Physik an der Königlich bayerischen Technischen Hochschule zu München, Dr. phil. von Bectz, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An— legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗-Insignien zu ertheilen, und zwar: des Großkreuzes des Großherzoglich mecklen— burgischen Haus-Ordens der Wendischen Krone: dem General der Kavallerie à la suite der Armee, Fürsten Hermann zu Hohenlohe-Langenburg; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzog— lich badischen Ordens vom Zähringer Löwen:

dem Stabs- und Bataillonsarzt Dr. Demuth beim 1. Hanseatischen Infanterie⸗Regiment Nr. 75;

ferner:

des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens zweiter Klasse in Brillanten: dem zur Kaiserlichen Botschaft in St. Petersburg kom— mandirten Oberst-Lieutenant von Lignitz, aggregirt dem Generalstabe der Armee; sowie derselben Dekoration ohne die Brillanten:

dem Major Wernher, Flügel⸗Adjutanten Sr. König— lichen Hoheit des Großherzogs von Hessen und bei Rhein.

Dentsches Reich.

Der 11. Nachtrag zu der den Anhang zum inter— nationalen Signalbuche bildenden „Amtlichen Liste der Schiffe der deutschen Kriegs und Handelsmarine mit ihren Unterscheidungs-Signalen vom Jahre 1883“ ist erschienen.

Berlin, den 18. Juli 1883. Der Reichskanzler.

In Vertretung: Eck.

Bekanntmachung. Postkarten mit Antwort im Weltpostverke hr.

Denjenigen Ländern des Weltpostvereins, nach welchen Post karten mit Antwort abgesandt werden können, sind guch Griechenland, die Faröer und die englische Kolonie Lagos beigetreten. Postkarten mit Antwort sind nunmehr zulässig nach:; Europa (mit Ausschluß von Bulgarien, Montenegro und Rußland); ferner nach der asiatischen Türkei, der Argentinischen Republik, Barbados, Chile, Columbien, Costa⸗Rica, Honduras (Republik), Lagos, Liberia, Paraguay, Persien, Salvador, San Domingo, Uruguay, den niederlän— dischen und den portugiesischen Kolonien, den dänischen Antillen, den spanischen Kolonien Cuba und Portorico, sowie nach Alexandrien und Tanger.

Das Porto für derartige Postkarten beträgt 20 5.

Berlin W., den 12. Juli 1883. Der Staatssekretär des Reichs⸗-Postamts. Stephan.

Am 18. d. M. betrug die Zahl der Todesfälle an Cho— lera in Kairo 61, wovon 50 in Bulag, in Mansurah 38, in Damiette 17, in Samanud 27, in Cherbin 9, in Chibin⸗el⸗ Kom 5, in Mitgamar 3, in Mahallet⸗el⸗Kebir 3, in Mobar 17, in Dongai 1, in Simbillawine 1, in Talka 6, in Zifts 3, in Gizeh 4, in Menzaleh am 14. 8. M. 20.

In Triest und in Fiume ist die 10tägige Beobachtungs⸗ Quarantäne für egyptische Provenienzen auf alle indischen Provenienzen, welche den Suezkanal passirt haben, sowie auch auf solche Schiffe, welche einen Arzt an Bord führen, ausgedehnt worden. .

2 2 *. Königreich Preußen.

Se. Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht: Dem Aber⸗Inspektor Justus Patzig zu Dönhoffstädt . Rastenburg den Charakter als Sekonomie⸗-Rath zu verleihen. .

Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Zweiunddreißigster Nachtrag

zu dem Statut der Oberschlesisfchen Eisenbahn-⸗Gesellschaft.

A. Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 30. September 1881, betreffend die Beschaffung der zur Deckung der Anlagekosten des Centralbahnhofes olg noch erforderlichen Mittel.

Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 30. September 1882, betreffend die außerordentliche Beschaffung von Betriebsmitteln und die y der Bahnanlagen.

Zu A.

Die Gesellschaftsvorstände werden ermächtigt, die zur Deckung der Anlagekosten des Centralbahnhofes Posen noch erforderlichen Nittel im Betrage von 3 00009 M durch Ausgabe von Prioritäts- Obligationen zu Lasten der Oberschlesischen Hauptbahn zu beschaffen, sowie die Nominalsumme und die sonstigen Emissionsbedingungen der Prioritätsanleihe nach Vereinbarung mit der Königlichen Staats— regierung festzusetzen.

. Zu B.

Den Gesellschaftsvorständen wird zur außerordentlichen Be— schaffung von Betriebsmitteln und zur Erweiterung der Bahnanl agen für das Unternehmen der Oberschlesischen Eisenbahn, exkl. der Bres— lau⸗Mittelwalder Bahn, der Niederschlesischen Zweigbahn und der Stargard -Posener Eisenbahn der Betrag von 8 6h 000 M zur Ver—⸗ fügung gestellt mit der Ermächtigung, diese Summe durch eine Prio— ritätsanleihe aufzubringen und die Nominalsumme sowie die sonstigen Emissionsbedingungen unter Zustimmung der Königlichen Staats— regierung festzufetzen.

Breslau, den 9. Juni 1883.

Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.

Angekommen; Se. Excellenz der Staats-Minister und Minister der öffentlichen Arbeiten Maybach aus St. Moritz.

In der heutigen Handelsregister⸗Beilage wird Nr. 29 der Zeichenregister⸗Bekanntmachungen veröffentlicht.

Aichtamtlich es. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 20. Juli. Das 8. Verzeichniß der von der Internationalen Entschädigungs-Kom— mission in Alexandrien bewilligten Entschädigungen wird in der Ersten Beilage veröffentlicht.

Die Erleichterungen, welche zufolge der Erlasse vom 17. Januar 1880 und 18. Januar 18682 den mit direkten Billets versehenen Reisenden bei verfehltem Zuganschluß bei der Weiterbeförderung auf Hülfsrouten zu gewähren, sind nach einer Verfügung des Ministers der öffentlichen Arbeiten vom 29. v. MR. auch in denjenigen Fällen zu bewilligen, in welchen die günstigere Gelegenheit zur Weiterbesörderung sich nicht auf einer Hülfsroute, sondern auf der Route des direkten Billets mit einem Zuge bietet, für welchen torifmäßig höhere Preise gelten, als für das direkte Billet berechnet worden sind, oder welcher eine beschränktere Zahl von Wagenklassen führt. Hiernach ist in solchen Fällen auch bei der Weiterbeförderung auf der nämlichen Route die Benutzung des höher tarifirten Zuges, sowie nöthigenfalls der nächst höheren Wagenklasse lediglich auf Grund des zuerst gelösten Billets ohne weitere Zuzahlung zu gestatten. Nach etwaiger Ueberholung des—⸗ jenigen Zuges, an welchen der Anschluß versäumt war, gehen die , Reisenden selbstverständlich auf den letzteren Zug über.

Die Bestimmung des §. 306 des Str. G.-B., nach welcher die vorsätzliche und rechtswidrige, ganze oder theil⸗ weise Zerstörung einer Brücke mit Gefängniß nicht unter einem Monat zu bestrafen ist, findet, nach einem Urtheil des Reichsgerichts, III. Strafsenats, vom 24. Mai d. J, auch auf eine solche Brücke Anwendung, welche nur von ein⸗ fachster Konstruktion und Bestandtheil eines Privattweges war und hauptsächlich zum Viehtrieb diente.

. Die bei Versendung von Drucksachen (geitungen, Ge⸗ schäftsanzeigen u. s. w.) in Gebrauch befindlichen Post⸗ Streifbänder mit dem Frankostempel zu 3 3 erhalten vom 1. August ab eine andere Form. An Stelle des schmalen, langen Bandes, welches nur eine kleine Fläche der gefalteten Drucksache bedeckt, tritt ein breiteres Band, welches nach Art seiner Einrichtung und Anwendung geeignet ist, dem unlieb⸗ samen Verschieben von Briefen und Postkarten in Streif— bandsendungen während der postmäßigen Behandlung wirk— samer vorzubeugen. Der Absatz der neuen gestempelten Streifbänder Seitens der Postanstalten findet in Mengen von 10 Stück zum Preise von 35 8 statt. Bezieht ein Abnehmer mindestens 20 000 Stück Streifbänder, so werden dieselben ö. m unentgeltlich mit dem Vordruck seiner Firma versehen.

Der Kaiserliche Botschafter in London, Graf zu Münster, hat einen ihm Allerhöchst bewilligten längeren Urlaub angetreten. Als Geschäftsträger fungirt der Botschafts—⸗ Rath Graf von Bismarck-Schönhausen.

Kiel, 19. Juli. (Kiel. Ztg.) Das Panzergeschwader unter Befehl von Contre-Admiral von Wickede lief gestern Nachmittag um 6 Uhr ein und warf um 61, Uhr der Wasser⸗ allee gegenüber Anker.

(Allg. Ztg)

Bayern. Bayreuth, 16. Juli. Heute Mittags trafen der Prinz und Pxinzessin Ludwig Ferdinand hier ein. Nach 3 Uhr fuhren Ihre Königlichen Hoheiten nach dem Bahnhofe zum Empfange Ihrer Majestät der Königin von Spanien, welche per Extrazug mit einem Gefolge von 14 Personen eintraf. Vom Bahnhof aus fuhren die Herrschaften gemeinschaftlich in fünf Wagen nach dem Festspielhaus. Nach Schluß der Vorstellung erfolgte die gemeinsame Abreise per Extrazug.

Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 20. Juli. Die „Wiener Ztg.“ schreibt unterm 18. Juli: Die Kaiser— reise durch Steiermark, Krain und Kärnten ist mit der gestrigen Tour von Veldes über Tarvis und Leoben bis Aussee auf das Glanzvollste abgeschlossen. Auf allen vom Kaiser berührten Stationen war festlichster Empfang Seitens der Dignitäre und begeisterte Begrüßung Seitens der Be— völkerung Abends 8i / Uhr traf der Kaiser in Ischl ein. (W. T. B.) Die „Wiener Zeitung“ veröffentlicht die Ernennung des Bischofs von Parenzo und Pola, Alois Zorn, zum Fürstbischof von Görz.

Niederlande. Spa, 19. Juli. (W. T. B.) Der König und die Königin der Belgier sind heute Vor— mittag 11 Uhr hier eingetroffen und begrüßten das niederlän⸗ dische Königspaar, welches etwa eine Stunde später anlangte.

Großbritannien und Irland. London, 18. Juli. (Allg. Corr. Die Ernennung des Hrn. Waddington zum Botschaster in London wird von der Presse sympathisch begrüßt.

Der Local Government Board wird dieser Tage neue Vorschriften über Vorsichtsmaßregeln zur Abwendung der Cholera erlassen.

19. Juli. (W. T. B.) Unterhaus. Der Premier Gladstone theilte mit, daß er sich am nächsten Montag darüber äußern werde, welches Verfahren die Regierung hinsichtlich des Suezkanal-Arrangements einzuschlagen gedenke. Die Diskussion über das Abkommen werde jeden⸗ salls vor Ende dieses Monats stattfinden. Unter⸗Staats⸗ sekretär Fitzmaurice bestätigte, daß die Pforte in einer Note darauf hingewiesen habe, daß jede Modifikation oder Aus—⸗ dehnung der Lesseps eriheilten Konzessionen der Billigung der Pforte bedürfe. Von keiner anderen Regierung sei seit Abschluß des Arrangements eine Erklärung abgegeben worden. Villiers Stewart lündigte einen Antrag auf Ver— schiebung der Berathung des Suezkanal-Abkommens bis zur nächsten Session an. Der Sergeant at arms theilte mit, Bradlaugh habe gegen ihn die gerichtliche Klage eingereicht, mit dem Antrage, ihm zu untersagen, Bradlaugh gewaltsam an der Eidesleistung zu verhindern. Das Haus beschloß, morgen über diese Angelegenheit zu berathen.

20. Juli. (. T. B.) Wie die „Daily News“ erfahren, hat der gesttige Ministerrath beschlossen, Rivers und Wilson sofort nach Paris zu schicken, um mit Lesseps über das Suezkanal-Abkommen zu konferiren.

Aus Pietermaritzburg wird der „Daily News“ vom 15. gemeldet: Ein an der Weißen⸗Fluß⸗Grenze von Zululand und Transvaal wohnender Correspondent sagt, daß er am 30. Juni die Leichen von 50 Männern, Frauen und Kindern, die in ihrem Versteckorte von den Zulus der Königlichen Partei niedergemetzelt worden waren, sah. Die bewaffneten Scharen respektiren nicht die Grenze von Transvaal. Die Boeren⸗Behörden untersuchen die Angelegenheit. Demselben Blatte wird aus Kapstadt unterm 14. d. berichtet: Vanne—⸗ kerk, der Führer der Freibeuter aus Stellaland, ist in Pre⸗ toria. Man glaubt, er unterhandle über den Anschluß von Stellaland an Transvaal. Mapoch soll sich unterworfen und versprochen haben, Mampoer auszuliefern. Hamu (Ketschwäyo's Halbbruder) soll von dem Zulukönig gefangen genommen worden sein. Man erwartet den Friedensschluß, allein die Berichte sind sehr widersprechend.

Kapstadt, 18. Juli. (Allg. Corr) Das Budget wurde dem Kolonial-Parlamente vorgelegt. Der Voranschlag weist Einnahmen von 3 2560 000 Pfd. Sterl. und Ausgaben in der Höhe von 3820 000 Pfd. Sterl. nach. Das Defizit soll durch eine Erhöhung der Steuern, dann der Einfuhrzölle auf Bier und Taback gedeckt werden.

Frankreich. Paris, 18. Juli. (Köln. Ztg.) Der hier eingetroffene Kommandant Rheinhardt, ehemaliger Ver⸗ treter Frankreichs in Hus, hatte mit dem Marine⸗

Minister Brun und dem Conseilt⸗Präsidenten Ferry mehrere Un⸗ terredungen. Der Kommandant verlangte, daß man Hus besetze,