Erste Beilage zun Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
W ER Inserate für den Deutschen Reichs- und Königl. Preuß. Staats Anzeiger und das Central ⸗ Handels ˖ register nimmt an: die stönigliche Expedition des Arutschen Reichs Anzeigers und Königlich Preußischen Staats- Anzeigers:
Oeffentlicher Anzeiger. enn nehmen an: die Annoncen Expeditionen des
S. Industrielle Etablissement, Fabriken Juvalldendank., Nudolf Mosse, Haasenstein und Grosshandel. & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner Winter, sowie alle übrigen größeren
1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen
R .
—
1 — — 1 — — — — 2 — 2 . 2
Berlin 8w., Wilhelm⸗Straße Nr. 82.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
n. 8. . von öffentlichen Papieren.
n. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. 3. Verkäafe, Verpachtungen, Submissionen ete.
J. Literarische Anzeigen. In der Börsen-
S. Theater- Anzeigen.
Annoncen · Bureaux.
g. Familien- Nachrichten. beilage. *
Steckbriefe und Untersuchungs Sachen.
132327] Steckbrief.
Gegen die unten beschriebene Modistin Louise Bertha Demmers, geb. Hesse, geboren am 21. Dꝛ— zember 1858 zu Scherenberg, welche sich verborgen bält, ist die Untersuchunge haft wegen Unterschlagung verhängt. Es wird ersucht, dieselbe zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß zu Alt-Moabit 1LII2 abzuliefern. Berlin, den 13. Juli 1883. e ic Staatsanwaltschaft am Landgericht L. Beschreibung: Alter 24 Jahre, Größe 1ů50 74 m, Statur schlank, Haare hellblond, Stirn frei, Augen⸗ brauen dunkel, Augen blau, Nase gewöhnlich, Mund mittel, Zähne vollständig, Kinn oval, Gesicht läng lich, Gesichtsfarbe blaß, Sprache deutsch.
132326
Steckbriefs ⸗ Erledigung. Der unterm 1. Ser⸗ tember 1882 hinter den Möbelpolierer Friedrich Ludwig Carl Haak, geboren am 1. Oktober 1859 in Berlin, in den Akten 88. D. 307. 82 erlassene Steckbrief ist erledigt Berlin, den 17. Juli 1883. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.
130947] Ladung.
1) Der Kanonier, Stellmacher August Nietz, zu⸗ letzt in Trebbin wohnhaft, 2) der Lazarethgehilfe, Wärter Theodor Gustav Schmidtsdorf, zuletzt in Deutsch Wilmersdorf wohnhaft, 3) der Garde⸗ Kürassier, Knecht Wilhelm Hermann Siewert, zu— letzt in Franz. Buchholz wohnhaft, werden beschul— digt, als Landwehrmänner ausgewandert zu sein, ohne von der bevorstehenden Auswanderung der Militär— behörde Anzeige erstattet zu haben, Uebertretung gegen §. 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs. Dieselben wer⸗ den auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts II. hierselbst auf den 18. September 1883, Mit- tags 12 Uhr, vor das Koͤnigliche Schöffengericht zu Alt Moabit, Portal III., parterre, Zimmer 33, zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschul⸗ digtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach 5§. 472 der Strafprozeßordnung von den König— lichen Bezirks⸗Kommandos zu Bitterfeld vom 9. Juni 1883, zu Teltow vom 12. Juni 1883 und von Bernau vom 22. Juni 1883 ausgestellten Erklärungen ver— urtheilt werden. Berlin, den 4. Juli 1883. Drabner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amts— gerichts II.
130246 Ladung. Die unverehelichte Pauline Rehn, geboren am 14. Juli 1868 zu Westerburg, zuletzt in Berlin wohnhaft, deren Aufenthalt unbekannt ist, und welcher zur Last gelegt wird, . . am 12. März d. Is. zu Friedrichsberg Putz⸗ pulver feilgeboten zu haben, ohne im Besitze des zu diesem Gewerbebetriebe erforderlichen Gewerbescheins gewesen zu sein,
daselbst, 19) Hermann Zimmer, geboren am 18. Marz 1860 daselbst, )) Wilbelm Zumklei, geboren am 2. Juni 1860 daselbst, werden be— schuldigt, als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem mili⸗ tärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebie⸗ tes aufgehalten zu haben, — Vergehen gegen §. 140 Abs. I Nr. 1 Str. G.⸗-B. Dieselben werden auf den 19. Oktober 1883, Vormittags 9 Uhr, vor die Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Dort— mund zur Hauptverhandlung geladen. Bei unent— schuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach §. 472 der Strafrrozeßordnung von dem Königl. Landrathsamt des Stadikreises zu Dortmund über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklärung verurtheilt werden. Zugleich ist durch Beschluß der Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Dortmund vom 3. Juli 1885 auf Grund des §. 140 St. G. B. und des §. 326 St. P-O. das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen der Angeklagten mit Beschlag be⸗ leßt worden, was mit dem Bemerken hierdurch öffentlich bekannt gemacht wird, daß Verfügungen derselben über das Vermögen der Staatskasse gegen⸗ über nichtig sind. (1. 165. 83.) Dortmund, den 10. Juli 1883. Der Erste Staatsanwalt.
FTubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
32343 Oeffentliche Zustellnng.
Der Ackermann Zacharias Heußner zu Oberdorla, vertreten durch den Rechtsanwalt Petersen zu Mühl— hausen i. Th., klagt gegen die Erben des am 5. De—⸗ zember 1'882 zu Oberdorla verstorbenen Ackermanns Sebastian Andreas Kleinschmidt, wegen eines dem letzteren am 12. Juli 1879 gegebenen Darlehns, mit dem Antrage:
die Beklagten unter Auferlegung der Kosten zur Zahlung von 600 Mark und 5. Prozent Zinsen seit 12. Juli 1882 an Kläger zu verurtheilen und das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Mitbeklagte, verehel. Steinmetz Lange, Anna Catharine, geb. Kleinschmidt, im ehelichen Bei⸗ stande, deren Aufenthalt unbekannt ist, zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Er— furt auf den 13. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
. bulz, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Nebertretung gegen 8§8. 1 und 18 des Gesetzes vom 3. Juli 1876, Ges. S. S. 247, wird auf An⸗ ordnung des Königlichen Amtsgerichts II. hierfelbst auf den 18. September 1883, Vormittags 10 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht zu Alt Moabit, Portal III., parterre, Zimmer 33, zur Hauptver⸗ handlung geladen. Auch bei unentschuldigtem Aus⸗ bleiben wird zur Hauptverhandlung geschritten werden. Berlin, den 6. Juli 1883. ; Drabner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II.
30948 Der Arbeiter Stephan Przadka, z. 3. unbekann⸗ ten Aufenthaltsorts, zuletzt in Ketzin wohnhaft ge— wesen, am 19. November 1859 zu J Kreis Bomst geboren, Ersatz-Reservist J. Klasse und noch nicht bestraft, wird beschuldigt, als Ersatz ⸗Reservist erster Klasse ausgewandert zu sein, ohne von der bevorstehenden Auswanderung der Militärbehörde Anzeige erstattet zu haben, 360 Nr. 53 des Straf⸗
Uebertretung gegen 5. gesetzbuchs.
Derselbe wird auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf den 17. September 1883. Vormittags 12 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht hier, Linden straße 54, zur Hauptverhandlung geladen.
Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Landwehr Bezirks kom mando zu
(32346 Deffentliche Zustellung.
Der Pferdehändler Emil Berr zu Saint⸗Dis in Frankreich, vertreten durch Rechtsanwalt Wündisch in Zabern klagt gegen den Fuhrmann Franz Limon, Sohn, ohne bekannten Wohnort, mit dem Antrage auf Bestätigung des in Folge Urtheils hiesiger Stelle vom 8. März 1882 von dem Sachverständigen Beck in Grandfontaine abgegebenen Gutachtens und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zahern auf den 3. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hörkens, Landg-Sekretär.
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
32345 Oeffentliche Zustellung.
Der Weichensteller Rober? Schwartzer zu Labroque, vertreten durch Rechtsanwalt Lurz in Zabern, klagt gegen seine Ehefrau Elisabeth, geb. Biller, ohne be— kannten Wohnort, wegen grober Beleidigung mit dem Antrage auf Trennung der zwischen den Par⸗ teien bestehenden Ehe und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern auf den 27. November 1883, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—
der unter Artikel Nr. 16 der Grundsteuer⸗ mutterrolle des Gemeindebezirkes Beesem ein⸗ getragenen Grundgüter Kartenblatt 1, Parz. 222,31 und 223/132, zur Gesammtgröße von 12 a 39 din, mit dem darauf erbauten, unter Nr, 17 der Gebäudesteuerrolle von Beesem ver zeichneten Wohnhause Hs. Nr. 17 nebst Stall, aus Fachwerk erbaut und mit Stroh gedeckt, jährlicher Nutzungswerth 69 4,
Termin auf
Dienstag, den 18. September 1883,
; Morgens 11 Uhr,
im Kruge zu Beesem anberaumt, wozu Kaufliebhaber
damit eingeladen werden.
Zugleich werden Alle, welche an diesen Im— mobilien Eigenthums⸗, Näher lehnrechtliche, fidei⸗ kommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben verneinen, zu deren Anmeldung in obigem Termine unter Androhung des Rechtsnachtheils hierdurch aufgefordert, daß für den sich nicht Meldenden im Verhältniß zum neuen Erwerber das Recht verloren geht.
Einer Anmeldung der aus den hiesigen Hypotheken büchern ersichtlichen Rechte bedarf es übrigens nicht.
Der demnächstige Ausschlußbescheid soll nur durch 1 an die hiesige Gerichtstafel veröffentlicht werden.
Lüchow, 17. Juli 1883.
Königliches Amtsgericht. II. Kohli. lzz206 In Sachen
betreffend die Zwangsversteigerung des dem Kauf⸗
mann Wilhelm Schrader zu Lamstedt gehörigen
Besitzthums, Haus⸗Nr. 70, wird, da im ersten Verkaufstermine ein genügendes Gebot nicht abgegeben ist, zweiter, gesetzlich letzter Verkaufe termin auf
Dienstag, den 21. August d. Is.,
⸗ 4 Uhr Nachmittags, im Hildebrandt'schen Gasthause zu Lamstedt an— beraumt.
Die zu verkaufende Stelle besteht aus:
I) einem massiven, mit Ziegeln gedeckten, zwei⸗ stöckigen Wohnhause, welches im Erdgeschosse 3 Stuben, 2 Kammern, 1 Küche, 1 Flur, 1Kaufmannsladen, 1 Lagerraum und 1 Stall, sowie unter demselben 1 Keller, im ersten Stock⸗ werfe 2 Stuben, 3 Kammern und große Boden— räume enthält, 2) den nachstebenden Grundstücken: Kartenblatt 1, Parzelle 112 von 29 a 86 qm. . 149 8381 , 125 k ö 21 ö . 617 ĩ . 254 12 0 101 12 124 17 194 45 195 60 37 67 87 13 30 69 145 96 211 49 275 99 408 84 417 14 „ 96 ‚ ö ( . 46 60 von zusammen 6 ha 74 a 99 4m Größe und g3sigo Thaler Katastralreinertrag. Die Lage des Hauses ist eine für kaufmännischen oder sonstigen gewerblichen Betrieb sehr günstige. Das bisherige Höchstgebot beträgt 9006 M. Osten, den 5. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. 1 Schmidt.
—
— C *
—
— 2 *
— — 8
* — —
— d , ,
.
— — ee, , , .
Vollmer. 32409 Der Banquier Rudolph Schade hat im Auftrage seiner Mutter, Wittwe Schade, Elise, geb. Nieper, äls Erbin der Wittwe des Rentners Johann Carl Anton Jahns, Friederike, geb. Lehmann, die Wittwe des Bäckermeisters Brautlecht, Caroline, geb. Tacke,
e. 3. Mai 1872, laut welches die Ehefrau des Schuhmacher meisters Wilhelm ban , Auguste Caroline Louise, geb. Hoffmeister, ihrem Ebemanne gegen Verpfändung des Nr. 2208 an der Friefen⸗ straße gelegenen Hauses und Hofes sammt Zubehör, insbesondere dem im Lämmchenteiche Nr. 283 ge⸗ legenen, 1 Mrg. 405 Rth. haltenden Abfindunge⸗ plane 1800 Thlr., jetzt aber nur noch 860 Thlr. schuldet,
t. 7. Oktober 1875, laut welches der Knochen= hauermeister Johann Theodor Christoph Rüscher dem Presbyterium der reformirten Kirche hieselbst gegen Verpfändung des an der Gördelingerstraße an der Ecke der Glümertwete Nr. A gelegenen Hauses und Hofes sammt dem Nr. 2581. am Kröppel⸗ berge gelegenen 1 Mrg. 40 095 Rth. haltenden Ab—= findungsplane 24 000 1 nebst 4 0½ Zinsen schuldet,
beantragt.
Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf
den 31. Januar 1884, Morgens 11 Uhr, vor Herzoglichem Amisgerichte, Zimmer 2, ange— setzten Termine ihre Rechte geltend zu machen und diese Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos= erklärung der Urkunden erfolgen wird.
Braunschweig, 390. Juni 1883.
Herzogliches Amtsgericht. L. Rabert.
132211
In Sachen des Kunstgärtners Ludwig Theodor Gottfried Barnstorf, hieselbst, Klägers, wider den Optikus Carl Wilhelm Häring und dessen Ehefrau Louise, geb. Weber, hieselbst, Beklagte, wegen Hypo⸗ thekzinsen und Kosten, wird, nachdem auf Antrag dez Klägers die Beschlagnahme des den Beklagten gehörigen, vor dem Steinthore, an der Bertram⸗ straße belegenen, von dem früher Barnstorffschen Garten abgetrennten, auf dem Situationsplane mit A., B., CO., D. bezeichneten, 377 Ruthen haltenden Gartengrundstücks, welches auf dem Feldrisse Alte⸗ wiek de 1874 Bl. III. mit Nr. 69 bezeichnet und zu 7 a 72 4m vermessen ist. sammt darauf befind⸗ lichem Gebaude Nr. 3678 (No. ord. 6) und übrigem Zubehör zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 98. Juli 1883 verfügt. auch die Ein—⸗ tragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 1I. ej. m. erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteige⸗
rung auf den 22. Oktober d. J., ; Morgens 11 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer Nr. 39, angesetzt, in, welchem die Hypothekengläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen haben. Braunschweig, den 14. Juli 1883. Herzogliches Amtsgericht. VII. Pini. 32218) Im Namen des Königs!
Auf den Äntrag des Holischuhmäachers Hermann Ahlers zu Rheine erkennt das Königliche Amtsgericht zu Rheine unterm 3. Juli 1883 für Recht:
Die bekannten und unbekannten Berechtigten zu folgender, im Grundbuche von der Stadt Rheine Band III. Bl. 277 Abth. III. Nr. 3 zu Lasten der Eheleute Holzschuhmacher Hermann Ahlers und Ka— tharing, geb. Bertling zu Rheine eingetragener Post:
Dreißig drei Reichsthaler 27 Sgr. 17 Pf., welche die Besitzer aus dem gerichtlichen Thei⸗ lungsrezesse vom 11. September c. der minder jährigen Marie Christine Schröder verschulden. Eingetragen für die Maria Christina Schröder ex deer. vom 29. Oktober 1827 auf das Par— zell Nr. J des Titelbl., werden mit ihren Rechten an dieser Post hiermit ausgeschlossen und die Kosten des Verfahrens dem Antragsteller auferlegt. Wegen.
Von Rechts
Rheine, den 3. Juli 1883.
Königliches Amtsgericht. 32217 Im Namen des Königs!
Auf den Antrag des Rentmeisters Zimmermann zu Bentlage als Bevollmächtigten des Eigenthümers bez. Fideikommißbesitzers, des Fürsten Arthur von Rheina⸗Wolbeck, Grafen von Lannoy⸗Clervaux er= 6 das Königliche Amtsgericht zu Rheine für Me 3
Die bekannten und unbekannten Berechtigten
M iss.
Berlin, Freitag, den 20. Juli
18S.
Aichtamtliches.
Preußen. Berlin, 20. Juli. Die Inter nation ale
Entschädigungs⸗-Kommission in Alexandrien hat
ein achte s,“ die Zeit vom 16. bis 30. v. Mts. umfassendes Verzeichniß der Entschädigungen, welche den anläß— lich der vorjährigen Wirren in Egypten Geschädigten zu⸗ erkannt worden sind, veröffentlicht. Dasselbe lautet wie folgt: Commission des Indemnitès Egyptiennes. Liste officielle des sommes allouées du 16 au 30 juin 1883.
Franes
14000
Frances 1900 700
4168 De Guidi Fran- csosco 4169 De Guidi Fran- cesco 3000 4170 Massa Giacomo 60 000 4171 Moretti Andrea 2500 4172 Conomo Giovanni 3 500 4173 Conomo Spiridione 2000 4174 Ibrabim Boulad 11000 4175 Qu vèdo frères 36 000 4176 Zacear Barbara Veuve Eid. 60060 4177 Keun Lèéopold 10000 4178 Succession J. Armao 4179 Houry Veuve Si- mone 4180 Schutz Georges 4181 Aghion Haim 4182 Schutz Edward William 4183 Dahan Georges
4081 Kliemand Haris 4082 Bemer Auguste 4083 Comanos D. Con- stantin 5000 4084 Varsammi Jean 4 500 4085 Mondolfo Marco et Nasralla Lucea 300900 4086 Comanos D. Con- stantin 3 500 4087 Colassi frèòres 3000 41088 Antoniadis Jean 120000 4089 Debono Ra- 1) Rejetèe Frances
phaẽl 4090 Norris Jame Francis 160 4091 Nandi Antonio 75 4092 Lombardi Matteo 150 4093 De Bono Antonio 600 4094 Tomani Alfredo 600 4095 Micaleff Giuseppe X sS00 4096 Grech Michele 1200 4097 Jammit Hichele 2009 4098 Laredo Isac Marco 4184 Aghion Mois 4099 Zahra Ginseppe k 4185 Minotto Alexan- 4100 Minasi Giov. Bat- dre
tista 20 4186 Burke Marie 4101 Saverese Edward 4187 8nedersich Orso- 4102 Fiteni Joseph lina 4103 Camiglieri Felice 4188 Leitos Jean 4104 Watson James 4189 Lupi Fofini Dame 4105 Gaan David 4190 Polichrono Andr6 4105 Butigieg Salvatore 7000 4191 Couvas Nicolas 4107 Hawthorne Robert 4192 Georgiatos A. Pana -
James 7300 jotti 4108 Archer Edward 8000 4193 Pandazi Jean 4109 Ellul Angelo 4194 Chryssochois Atha- 4110 Schutz Henri nase
Gẽrard 4195 Polychronos André 4111 Pollock Willia- 4196 Lambrinidis G. A.
mina 4197 Pippinaki Jean 4112 Jones Joseph J7. 4198 Schinas Stefano 4113 Williams John 20 000 4199 Zervos Girolamo 4114 Fabri Vincenzo 30 000 4200 Mavri J. Minas 4115 Cassevetti et Cie. 33 000 4201 Marcachi Anastase 4116 Giordand Vincenzo 4 500 4202 Haggi Nicolas 4117 Fabri Vincenzo 13 500 Lèonidas et 4118 Edmond Aug. Nacopoulo frères
Jacquin ès- 1203 Cacourato Gera-
qualité s 4119 Nacouz G. et M. 8000 4120 Nacouz Michel 15 000 4121 Debbane Joseph N. 70 000 4122 Suceession Beb-
bane 950 000 4123 Zalvi Giuseppe 2200 4124 Massoni Michele 800 4125 Impellizzeri Con-
cetta 800 4126 De Turris Nicola 1400 4127 Acquadro Basilio 1500 4128 Vitali Roberto 3 500 4129 Romeo Vedova An-
tonia Maria, 1500 130 Parrini Enrico 2700 4131 Volpicelli Luigi 2000 4132 Guzzi Giaseppe 400 4133 Arrighetti Mariano 4200 134 Tamburelli Ema-
nuella 4135 Santi Giuseppe 4136 Emiliani Luigi 4137 Esposito Gelsomino 4138 Roberto Salvatore 4139 Bellardini Fla-
minio 4140 Pierazzuoli An-
tonio 4141 Abdalla Giovanni
11000 16000
126000 simo
4204 Pappapantelidis N. Basile
4205 Leccas Const.
4206 Farag Jean Michel
4207 Halvadji Georges
4208 aoriti Basile
4209 Mavro D6mèétrius
4210 Nayorachi Kri- stide
41211 Caloyanni Alex.
4212 Antoniou Lucas
4213 Catzaro Panajotti
4214 Casdagli Catherine
4215 Diazintos André
4216 Mauro Nicolas
4217 Coutelaki Andrè
4218 Pappapantelidis AM. Démẽtrius
4219 Kaousto Eustache
4220 Malagardi Basile
4221 Vassilaki C. Ni- cola
4222 Coufodonti Veuve Caroline
4223 Micailidis Arghiro Dame
4224 Vivante Hlia
4225 0Oratis Ettimio
4226 Simonidi Pangalo
4251 Coroneo Georges
252 Caravia Eustratio
1253 Nicolaidis Peppina Dame
1254 MHoutzatzos Marino
4255 Nilas Narie Veuve
4256 Soussa Adia
1257 Nicolaidi Jean
4258 Stavrinakis Alexandre
4259 Minotto G.
4260 Jacovidis Veuve Cathérine
4261 Triandafilo Antoine!
4262 Papparidis Georges 4263 Sthatopoulos De- metrius 4264 Chelat Georges
4265 Zaka Fotini
4266 Carabatea Georges?!
4267 Houri Gabriel
4268 Lazaridis NHichel
4269 Ftikas Const. et Basile
4270 Coroneo Arghiro Dame
4271 Theologhi Veuve Eustachie
4272 Pitaridis Jean
4273 Mustachi David
1274 Georgion Céeile Dame
4275 Petridis M. et Leonni A.
4276 Gregoriadis Veuve Hélène
4277 Dianellis Nèéoelòs
4278 Athanassi Georges
4279 Sarsok Margherita
4280 Michaca J. B. et Cie.
4281 Sanson Denis
14282 Mengola Deyis
4283 Zarri H6lene
41284 Zardoulia Georges et Marie
4285 Pano Panajotti
4286 Demitriadisspiridion
4237 Zani Constantin
4288 Jangarussiano Ni- colas
1289 Mustacchi Beni- amino
4290 Lupis Fanry
4291 I9natidis George
4292 Gangos Apostoli et Emanua! Démé- trius
4293 Lupis Federigo
4294 Comanos Philippe
4295 Baroutsico C. et Lapa D.
4296 Tigada Marie
4297 Casdagli Nicolas
4300 Périclès L6ᷣonidas
et fils 4302 Spanopoulo Veuve
4303 Communauté Hel- lenique d' Ale- xandrie
4304 Ploussiou G. Con- stantin
4306 Andreadis Ariette 4307 Ventura Joseph 4308 Sfetzopoulos Rigas 4309 Angelo Giovanni
10000 10000
12000 12000 15 000
14009 15 000 15 000 4298 Papadachi Antoine 15000 4299 8kenderani C. Riga 18000 30 000 4301 Pandaxelli Constantin
25 000
Caroline et Ots. 175 000
480 000
Rejet ee 4305 Ploussiou Constantin do.
Frances
4000 4341 Hazzi Nicolaon Zaphirio
4342 Coroneo Vassiliki Dame
4343 Bonleri Annetta Jean
4344 Constandinon Anna
4345 DAspréa Thèéo- dore
4346 Langadas Jean
4347 Kanavas Périclès
4348 TZahoros frêres
4349 Jacaropulo Sophie
4350 Mirissi Athanase
4351 Hazzopoulo A. Thomas
4352 Casotti Veuve P. Mariette
4353 Klirou Olympia
4354 Demiros Jean
4355 Jambaco Cousss Athina Dame
4356 Argyropoulos Manos
4557 Manoussaki Jean
4358 Limboussi Zanni A.
4359 Pitzilis Charalambo Christodoulo
4360 Rigas Richard
4361 Psalty Jacques
4362 Panasotachi Marie et Sophie
4363 Lambropulo Jean
4364 Lagothètis Eustache
4365 Callimachi Sotirio et Basile
4366 Caloyanni A. M. et Cie.
0 4367 Dracopulo Athanase 3 500
4368 Sakelaridis Alexandre
4369 Souma Jean
4370 Condaxzakis Georges
4571 Zaharani Calliope Dame
4372 Zoncas Georges
4373 Rallis Panajotti
4374 Ter vudachi Con- stantin
4375 Socolis Nicolas et Xénophon
41376
yménoponlo P6riclès 4377 Gripari Jean 4378 Macri Jeanne Dame 4379 Metaxas Théodore 4380 Sakelaridis Démès- trius Gripari A. Veuve Marie 4382 Gripari Georges 4383 Fotios B. Chara- lambe 4384 Armand et Cie. 4385 Girard J. J. 4386 B6éraud. Veuve Jacques 4387 Gimbergue Marie 4388 Mejean A. O. 4389 Humbert Léon et do. Houbrèe Auguste do. 4390 Galibert do. 4391 Succession H. F. do. Joubert
9665
Bertin
4310 Pappageorgioustrati do. 4392 Marichal P. H.
4311 Papadaki Stamati 4312 Fardouli (Tbéodorè 4315 Zigada Veuve Ang lique 4314 Angelidis Hiienne 4315 Piri Veuve Conusa 4316 MNantouvalos Théodore
do. 4393 Frontin Gustave
do. 4394 Decoupis et Rls
do. 4395 Arnaud Charles
4396 Jeunet Alexandre
do. 4397 Custot Félix
do. 1398 E6gusse Grimaldi A.. de
do. 4399 Hieropoulo Venve
Louis
4 000 4000 4500 5000 5200 5200 7000 9000
10000 15 000
16500 18000
20 000
45000 50 000
60 00
16 450 28 000
8 500 14000 20 000
4423 4424
4125 4426 4427
4428 4429
4430 4431
4432 4433 4434 4435 4436 4437 4438 4439 4440 4441
4442 4443 4444 1445
4446 4447
4448
Mahmoud EHI Baouab Hanna Ibrahim Dorra Selim Nicolas Helena Sonleiman Mohamed Abdalla et Cie Mohamed Ahmed El Saidi Suzanne Vve. Riz- galla et Selim Soussa Nessim et Camel Barberi Hadgi Giorgio Theodoro Kerkourian Epoux Aly El Tanachi Succari frères Kahil Alexandre Zananiri Michel Zananiri Marie Angelil Gibran Assad Addad
Frances
4100
350 8 500
1000 1800
4200 4300
5000 2800 2500 5 200 1000 5000 3000 6020 5000
Mefawad Salem Rejete
Hanna Karam
Mohamed Emine
Mohamed Ahmaden
Zenab fille de
Mohamed Hassan
Ahmed Emine El Tara zi
Dana et Karme
Elias Ibrahim Ab- dalla
Mahrousse HNassanen
Zayat Joseph
Hassan Tabhsin Ghiritli
Halil Tanous el Haddad
2 Mahmoud Moussa
53 Diban
4459
4450 1461 4462
4463 4464 4455 4466
4467 4468 4469 4470
4471 4472 4473 4474 4475
4476 4477 478 4479
4480 4481 4482
4483
Gattas Voussef Soliman Nasralla Kalil et Naoum Khalil Cottan Salamouni Michel Fadl Takaria Malek Rachid Gherghes Malouf Semha Veuve Jacub Carasso Nohamed Fathalla Mohamed Selim Oublan Assad El Akle Michalla Michel Mohamed Abbassi Habib Mosselli Maria Abd Mak- muk Selim Fetki Ismail Maher Mohamed Dahab Mariam Naoum Libad Dame Hanna Karm Habib Sarkis Hamza Soliman
do.
Frances
309 300
300
500 1500
1500
1500 1700
2000 2200 3000
1200
1500 1600 1900
12900 2000 1000 1000
3000 3500 2500
450
2000 650 S560 650
Bahri Marie Veuve 1500
Hamounda Hassa. Halaka
Béleni Mattatia
Zaccoura Joseph
Herman Bresner
6 500
700 5 000 1500
Basilis Stèphanadakis
Rejet e
Tacovos H. Panay do.
Melbem Farah
Mahmoud Mansour
el Faham Halil Coussaie
do.
do. do.
Franes 4571 Consolo
4484 KHadji Zaid El Con-
4509 Antoine Wakime
4510 Assad Mazhar
4511 Gherghes et N. An huri
4512 Bichara El Choneri
4513 Chefisa fille dIbra- him Ellelavi
4514 Emine Azmi
4515 Hanna Ghirghès
4516 Ekissian Hazadur
4517 Ibrahim Tadros et Tadros Ghirghis Garbouah
4518 Menassa Nicolas
4519 Habib Goran Gi- barra
FTranes 2500 2500
2500 3000
3500 41000 5 000 6 000
4520 Dame Katineo Veuve
Alex. Karkour 4521 Riedel Louis 4522 Mayer M. Rofè 4523 Dame Flecks Mal- vina 4524 Dame Schenter Elisabeth 4527
925 4526 Dame Münzner Jeanne 1527 Dame Münzner Marie 4528 Ott Frédéric et Cie.
30 000 — 1600 1200 S 000
10000
Schenter Georges Kejetée Franes
S 000 — 20000
) Rejetèee
4529 Carnana Pietro Paolo
4530 Cacich Lorenzo
4531 Muscat Calcedonio
4532 Gauci Paolo
4533 Jahra Salvatore
4534 Felice Camilleri
4535 Muscat Vincenza
4536 Leone Giovanni
4537 Cristina Salvatore
4538 Besso Raffaello
4539 Butigieg Vincenzo
4540 Rita Galea
4541 Dame Archivolti Ernesta
4542 Trapani Antonia
4543 John Frederick Jeremy
4544 Baiada Giuseppe
4545 Peile Maurice J.
4546 Camilleri Enrico
4547 Kneen John B.
Francs
164 000
150 — 230 320 400 — 400 500 7100 1000 — 1000 1500 2000
3 800 4000
5 000 — 4000 5000 5000 5900
4548 Choremi Benachi et
Co. 4549 Vassalo Giovanni 4550 Allebin Frank et
6000 6 00
Wright Benjamin 6500
4551 Menahem Mabhluf Cohen
4552 Darton Frank
4553 Borg Grech Salva- tore
4554 Grima Felice
4555 Manuk Emmanuel
4556 Grech Spgiridione
4557 Falzon Paolo
4558 Greenfield et Co.
4559 Guttieres Pegna Albert
4560 Page Albert
4561 Levich Kenny Georges
4562 Grech Amabile
4563 Baker Duke
4564 Camilleri Ade- laide Veuve
4565 Baines C. Fré- dèric
4566 Swallow James
14567 Wilson J. W.
4568 Mackie James Dr.
4569 Nacouz Hèritiers 4570 Nacouz G. Rose Veuve Rosa
Dame
7000 71000
7000 8000 10000 10000 10000 11 800
13 000 — 13 000
20 000 17000 17000
18000 24200 20 000 28 000
48 000 0 000
15 000
100 200
Aschersleben ausgestellten Erklaͤrung verurtheilt werden. Potsdam, den 6. Juli 1883.
cani 5000 4485 Osman Obdon Nubien 200 4486 Elias Naoum Libad 300 4487 Hassan Aly Hamdoun 350 4488 Hassan Abouda 400 4489 Hassib Abdel Kader 400 4490 Mohamed Mahmoud
4572 Bortolotti Serafino
4573 Perifano Lucian
4574 Gigliorti Angiolo
4575 Grasso Lneio
4576 De Pasquale An- tonio
4577 Paci Rosario
der Bürgermeister Rittmeyer, als Rechnungkführer zu der im Grundbuche von der Gemeinde
der Albrecht'schen Stiftung, der Rentner August Rheine links der Ems Bd. 76 Bl. 35 Abth. III.
Singer ö ,, , Burg⸗ . 12. zu Gunsten 96 er der Pharmazie
Gerichts schreiber des Käniglichen Amtegerichts. JI n, erdingnd berolt zu Münster, suf den Grund ᷣ tf h τσ 6 2 ; führer der Resormirten Kirche hieselbst haben das der Urkunde vom 15. Juni 1821 eingetrage
Abtheilung V. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. Aufgebot der gerichtlichen Kaufbriefe und Obli— zu ,. 5 Prozent verzinslichen, Gre fh,
— — gationen vom kapitalforderung von 1509 Reichsthalern wer⸗
4317 Demetriou Eustache do. ;,
4318 Lambis Anastase do. 4400 Mercier E.
4319 Corvessi Spiro do. 4401 Coury B. J. et
4320 Loulio Alexio do. Cie
4321 Calogeras Georges do. 4402 Limoꝛzin Lamotte
4322 Loverdo Zacharias do. et Cie 990 4323 Bitros Basile do. 4403 Nourrisson Victor 10 000
4227 Tiberio Apostolo
4228 Valmi Veuve Anne
4229 Anagnostopulo Em- manuel
4230 Ralli Constantin
4231 Marcopulo Georges
4142 Ciambrone Rosa 4143 Legame Salvatore I44 Tonino Bey
4145 Poggetti Angiolina 4146 Gaddini Giuseppe 4147 Corte Paolina
richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird
ditser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hörkens, Landg⸗Sekretär,
do dM do do do do
300 350 300
250 600 —
132385
Nachbenannte Personen: 1) Karl Friedrich Buches⸗ feld,; geboren am 22. April 1866 zu Dortmund, 2) Friedrich Hubert Berghoff, geboren am 21. No—- vember 1860 daselbst, 3) Johann Heinrich Castrop, geboren am 260. Juni 1860 daselbst, 4 Wilhelm Friedrich Paul Dorendorf, geboren am 5. März 1860 daselbst, 5) Stellmacher Johann Chrsstian Robert Docters, geboren am 135. April 1860 da— selbst. 6) Auguft Heinrich Gressel, geboren am 12. Dezember 1860 daselbst, 7) Ferdinand Franz Grüter, geboren am 2. August 1860 zu Dortmund, 5 Gottfried Friedrich Hüllrock, geboren am 24. Mai 1860 daselbst, 9) Christian Hille, geboren am 17. März 1860 daselbst, 10) August Keller, ge⸗
boren am 21. Mär; 1850 daselbst, fi) Paul Fricd. Nachlaß des verstrbenen Premier-Lientengnts Holt—
rich Wilhelm Knarren. geboren am 25 Rovember 1860 daselbst, 12) Robert Kesseler, geboren am 14. Dezember 1866 daselbst, 13) Hermann Heinrich Lohmann, geboren am 13. Juni iss daselbst, 14) Johann. Joseph Lippemejer, geboren am 24. Januar 1860 daselbst, 15) Friedrich Wilhelm Paar, geboren daselbst am 19. Auguft 1860 16) Hermann Schaefer, geboren dafelbst am 19. August 1860, 17 Schneider Louis Schäffer, ge—⸗ boren daselbst am 30. September 1860, 18) Walker Gustav Karl Wesche, geboren am 4. April 18665
32350). Bekanntmachung.
Die über die auf dem Grundbuchsblatt des Ritter⸗ guts Srebrnagöra in. Abtheilung III. Nr. 38 für die Probstei an der Kirche zu Srebrnagöra aus der Schuldurkunde vom 19. April 1869 und zufolge Verfügung vom 3. Mai 1869 eingetragene Kaution . Thaler gebildete Urcunde wird für kraftlos erklärt.
Exin, den 14. Juli 1883.
Königliches Amtsgericht.
lsz54g! Bekanntmachung. Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Nachlaßgläubiger und Vermächtnißnehmer zu dem
hoff v. Faßmann hier, ist durch das am 23. Juni er. verkündete Ausschlußurtheil beendet. Magdeburg, den 10. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. IVb. 32214 In Sachen — der Firma L. Manecke in Lüchow, Klägerin, gegen den Anbauer und Handelsmann Schleinecke in Beesem, Beklagten, wegen Forderung, wird zur Subhastation der auf Antrag der Klägerin dem Bellagten abge—
a. 9. September 1852 und Cession vom 28. Sep⸗ tember 1854, laut welcher der Schneidermeister Knoll gegen Verpfändung des Nr. 443 an der Dasekenstraße gelegenen Hauses und Hofes sammt Zubehör der Wittwe des Rentners Jahns, Christiane Friederike, geh. Lehmann, früher verehelichte Nieper, 500 Thlr. nebst 40/0 Zinsen schuldet, b. 21. September 1871, laut welches der Schuh⸗— machermeister C. Th. A. Thielecke gegen Verpfän⸗ dung des an der Schützenstraße Nr. 134 gelegenen Hauses und Hofes sammt Zubehör, jetzt noch 1800 Thlr. nebst 50 Zinsen der Wittwe Braut- lecht schuldet, C. 28. Mai 1857, laut welches der Maurergesell enn, Chr. Theodor Schulz der Albrecht'schen undation gegen Verpfändung des Nr. 21896. an der Friesenstraße gelegenen Hauses und Hofes sammt Zubehör, insbesondere dem auf dem Feldrisse Alte⸗ wiek Blatt VII. mit Nr. 63 bezeichneten, im kleinen Rischkampe gelegenen, 31 ar 50 qi haltenden Ab⸗ findungsplan 575 Thlr. nebst 40fo Zinsen schuldet, d. 18. Dezember 1873, laut welches der Kaufmann Carl Louitz Gustav Bieling gegen Verpfändung des hinter dem Ackerhofe auf dem Schilde Nr. 2250 a. gelegenen Hauses und Hofes sammt Zubehör dem Particulier Carl Louis Bieling 9009 Thlr., jetzt
den mit ihren Rechten an dieser Post hiermit ausgeschlossen und die Kosten des Verfahrens dem Antragsteller auferlegt. Von Rechts Rheine, den 3. Juli 18383. Königliches Amtsgericht.
Wegen.
32337
Die Lieferung von Steinkohlen für die Königliche Bibliothek pro 1883,83 im Gewichte von ca. 75 Tonnen soll im Wege der Submission vergeben werden. Die Bedingungen können im Bureau der Königlichen Bibliothek in den Vormittagsstunden von 9— 2 Ühr eingesehen werden, woselbst auch die Offerten bis n 4. August er., Vormittags 11 Uhr, ver chlossen niederzulegen sind.
Berlin, den 19. Juli 1883. Königliche Bibliathek.
Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Kessel.) Druck: W. Elsner.
Vier Beilagen
Berlin!
pfändeten Immobilien, als:
nur noch 22 000 A nebst 50 /o Zinsen schuldet,
(einschließlich Börsen⸗Beil age
4232 Mayroidis Nicolas 4233 Ailiara Zacharia 4234 Frangaki Georges 4235 Macropulo Atha- nase 4236 Malamatenio Em- manuel 3000 1237 Manolopulo Con- stantin 3000 4238 S8otiriou A. Naoum 3 000 41239 Randopoulos Michel 3 000 4210 Nicolaidi Jean 30 000 4241 Vanni Angelo 3060 4242 Cohen Samuel 4243 diorgion Costi 4244 Ohanian Miscian 4245 Stavridi Stavro 4246 Pelendridis N. Jean 4000 4247 Fotios B. Polizos 4000 1248 Lianiti Christo 4000 4249 Politaridis Georges 400) 4250 Pappanicola Angelo 4 000
4148 Cannarozza Maria 4149 Talarico Maria 4150 Caponi Rocco 4151 Buccomino Gio-
vanni 4152 Bruno Domenico 4153 Buccianti Ednardo 4154 Consolo Cirino 4155 Costa Giovanni 4156 Caminazzini Faolo 4157 Chionna Abramo 4158 Costa Francesco 1500 4159 Barsanti Francesco 600 4160 Bernero Benedetto 500 4161 Armerini Silvio 2500 4162 Belsito Carmela 2009 4163 Bechini Ulisse 700 4164 Bottiglieri Vin-
cenzo 1200 4165 Fassoni Paolo 4000 4166 Tezzi Giuseppina 700 4167 Biglione Filippo 25 000
X , de 333333 333333
.
1500 2900
) Wegen der früheren Verzeichnisse ef. die Nr. 79, 95, 104, 112, 127, 139 und 150 des Reichs⸗Anzeigers' de 1883.
4324 Axentis Jean
4325 Tren Andrè
4326 Beneviti Christo- dulo
4327 Bernardaki Callioj -e
4328 Pissia Const.
1329 Bouzzalia Amalia Dame
4330 Scarlidès Nicolas
4331 Bandis Epami- nondas
4332 Roussos jotti
4333 Tiberio Epami- nondas
4334 Lepothaki Miehel
4335 Elefterion Christo
43365 Lambridis Pana-
jotti 4337 Apostoli di Miebel 4338 Mina Constantin 4339 Clotaki Jean 4340 Abramidis Tho- dose
Pana -
do. 4404 Durisch Gruber Frances 4405 Bourgnignon A. 150 4406 Genadius Habib 4407 Cébe Joseph 200 4408 Berra Ernest
400 400 4409 Consinard Jules 4410 Michalla G. 500 4411 Tintor Paolina 500 4412 Pothitos Jean 4413 Naheman G. 500 4414 Zerhak Ignazio 4415 Sefi Annetta 500 Venve 4416 Heffes Gabriel 600 4417 Héritiers Rusco- 600 vich 800 4418 Arghiridis 4419 Dumreicher 800 frores 900 4420 De Waldner 1000 (Comtesse) 1000 4421 Voussef Assal 4422 Jean Abdel Malak 1000 Simean
15 000 42 000 700 2000
2) Rejet e
Carrar
4491 Tounès Abou Arab
4492 Mobamed Soliman
4493 Chehata Salem
4494 Mohamed Ibrahim
Saddik
4495 Hag Haridi Aly 4496 1brahim Menassa 4497 Hag Mohamed Soli-
man
4498 Mohamed Regeb
4499 Demostheènes Ma-
4500 Hennes Mikail et Chehata Gherghis 1000 1200
thien
4501 Gorghi Lontti 4502 Koder Cattoura Veuve
Ghergbẽes
4503 Francis Faddoul 4504 Ibrahim Chehom 45065 Gazia Om Azad 4506 Gudali Silker
4507 Habib Voussef El
Hindi
10090
4578 Monti Pietro
4579 Bellacci Fran- ceseo
4580 Beghèé Oreste
4581 Cannistraci Gin- Ssephe
4582 Donato Franosseo
4583 Giovanale Barba- res
4584 Lencioni Giscomo
4585 Lareinese Dome- nieo
4586 Larosa Pietro
4587 Lo Presti Pas- quale
4588 Labbatte Giuseppe
4589 Lauri Carlotta Dame 4590 Lombardo Carlo 4591 Genovese Marco 4592 German Angelo 4593 Galli Caterina Dame 4594 Guzzi Giuseppe
4595 Lucia Giuseppe
7100
SM = 3200 —
500M 400
1020. 500
80 4665
350 400.
00 600 600 70M.
M) do0 260