1883 / 168 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Jul 1883 18:00:01 GMT) scan diff

ü

6

e

NRerlim. Handelsregister 132351 des 2 Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 18. Juli 1883 ist am 19. Juli 1883 die unter Nr. 11,295 unseres Firmen⸗ registers eingetragene Firma: ; Ernst Aren gelöscht worden. Zufolge Verfügung vom 19. Juli 1883 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 8700. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Carne pura BPatent⸗-Fleisch ˖ Hulver · Zabrit Filiale Berlin Conserven⸗Fabrik. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin als Zweigniederlassung des zu Bremen unter der Firma Carne pura Patent - Fleisch⸗Pulver⸗ Fabrik“ bestehenden Hauptgeschäfts. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft von un— bestimmter Zeitdauer. J 2 Gesellschaftsvertrag datirt vom 15. September Der Zweck der Gesellschaft ist die Erzeuaung von . und Conserven und der Vertrieb der— elben. Das Grundkapital beträgt 600 000 , eingetheilt in 60) auf Inhaber lautende Aktien à 1000 . Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern. Zur Zeichnung der Firma sind die Unterschriften zweier Vorstandsmitglieder erforderlich. Der Vorstand ist berechtigt, zu beschließen, daß die Firma auch von einem seiner Mitglieder und einem dazu bestimmten Beamten der Gesellschaft gültig gezeichnet werden kann. Die Unterschriften sind der Firma hinzu— zufügen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell— schaft erfolgen in der ‚Weserzeitung' und in der „Hamburger Börsenhalle“, in jeder zweimal und zwar unter dem Namen des Vorsitzenden des Vor— standes mit dem Zusatze „Vorsitzender des Vor— standes “). Derzeitige Mitglieder des Vorstandes sind: Ludwig Gottfried Dyes zu Bremen, Vor— sitzender,

George Alexander Albrecht zu Bremen, Stell

vertreter des Vorsitzenden, Franz Eduard Lax zu Minden, Arthur von Gerschow zu Berlin, Dr. Carl Alphons Meinert zu Berlin.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8313 die hiesige Kommanditgesellschaft in Firma: Werminghoff, Sels C Co.

vermerkt steht ist eingetragen: Ducch den Austritt des Kommanditisten ist die Kommanditgesellschaft am 31. Mai 1883 in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt wor⸗ den, deren Gesellschafter: 1) der Kaufmann Anton Otto Werminghoff zu Berlin, 2) der Kaufmann Emil August Hubert Sels zu Amsterdam, sind.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr.

Albert Moritz Bremer in Jarmen und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Moritz Bremer daselbst eingetragen worden. Demmin, den 14. Juli 1883. Königliches Amtsgericht.

32137

Dũsseldort. Unter Nr. 701 des ge al 6

kuren) Registers ist eingetragen, daß der Ehefrau

Emil Lichtenberg, Franziska, geb. Hoch, von hier die

Ermächtigung ertheilt worden, die Firma „Emil

Lichtenberg“ hier per Erocura zu zeichnen. Düsseldorf, den 18. Juli 1883.

32138 H. - Gladbach. In das Gesellschaftlõ ! wurde heute sub Nr 1153 eingetragen die zu Rheydt unter der Firma Wilh. Beines Söhne am 1. Juli 1883 errichtete Handelszesellschaft. Die Gesellschafter sind die zu Rheydt wohnenden Kaufleute August Beines und Wilhelm Beines. M.⸗Gladbach, den 16. Juli 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

132121] Graesenthall. In das Handelsregister des unter zeichneten Gerichts ist unter dem 4. d. Mts. Folgen des eingetragen worden: 1) Zu Nr. 73: Die Firma Kuch u. Co. in Lippelsdorf ist er— loschen. Das Geschäft ist lt. Anzeige vom 21. Mai 1883 mit Aktiven und Passiven auf die offene Handelsgesellschaft Wagner, Apel u. Leube in Lippelsdorf übergegangen. 2 Unter Nr. 92: Die Firma Wagner, Apel u. Leube in Lippelsdorf, errichtet am 21. Mai 1883 lt. An⸗ meldung vom gleichen Tage, und als deren In— haher ñ Bernhard Wagner und 3 3 ιnν Reinhold Apel in Lir eldorf Magnus Leube in Schmiedefeld. Graefenthal, den 16. Juli 1883. Herzogl. S. M Amtsgericht, Abth. II. Müller.

32122 Graesenthal. Unter Nr. 93 des Handels— registers ist heute zum Eintrag gekommen die Firma Friedrich und Rödel in Graefenthal und als deren Inhaber:

Zimmermeister Ernst Friedrich, hier

Wagner August Rödel, r Graefenthal, den 16. Juli 1883.

Herzogl. Amtsgericht, Abth. II. Müller.

Hagen i. W. Handelsregister 32139 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. In unser Firmenregister ist unter Nr. 782 die Firma Rud. Ewald und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Ewald zu Hagen am 14. Juli 1883 eingetragen.

8414 die hiesige Handlung in Firma: E. A. Hinterlach vermerkt steht, ist eingetragen: Es ist eine Zweigniederlafsung zu Coeslin er— richtet. . Der Kaufmann Joseph Henschel zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

Henschel (Firmenregister Rr. 13 893) bestehendes Handels⸗ geschäft dem Joseph Henschel junior zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5711 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. Berlin, den 19. Juli 1885. Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 561. Bunsen.

Rries. Bekanntmachung. 321171 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 5? die

Firma:

„Gebrüder Heilborn“ Sitz Loewen und als Gesellschafter der Destillateur Joseph Heilborn und Kaufmann Louis Heilborn, Beide zu Loewen wohnhaft, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1883 begonnen.

Brieg, den 17. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht III.

Charlottenburg. Bekanntmachung. 32118] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgendes eingetragen worden: J. zu Nr. 28. Firma Hermann Frantz. Spalte 6. Das Handelsgeschäft ist durch Ver— trag auf die verwittwete Frau Kaufmann Frantz, Bertha Ida Anna, geb. Kirchheim, zu

Charlottenburg Übergegangen, welche dasselbe in Oberkirch ist erleschen.

unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 228 des Firmenregisters. II. Coloune 1. Laufende Nr.: 228 früher 28. Colonne 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: verw. Frau Kaufmann Frantz, Bertha Ida Anna, geb. Kirchheim.

Colonne 3. * : O. 3. 106 aer heeen, g, arlo . . h ö Spraul in Sberkirch ist erioschen. Oberkirch,

den 14. Juli 1883. Gr. Amtsgericht. Stibinger.

Oppeln.

Colonne 4. Bezeichnung der Firma: Hermann srantz. Charlottenburg, den J. Juli 883. Königliches Amtsgericht.

Demmin. Belanntmachung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 153. Juli 1883 am 14. ejd. unter Nr. 30h die

Firma: , Budig n Jarm und als deren Inhaber 3. er mem ; Ewald Budig dafelbst eingetragen worden. Demmin, den 14. Juli 1883. Königliches Amtsgericht.

Demmin. Pekanntmachung. lönzol

In unser Firmenregister ist zufolge Verfü vom 13. Juli 1885 am 14. ejd. n M 6 .

Oberkirch.

32119) eingetragen worden;

Hey delerug. Bekanntmachung. 32123 Der Kaufniann Johannes Griegoleit von Ruß und das Fräulein Johanna Amalie Liebe von Loecker⸗ orth, im Beistande ihres Vaters Partikulier Carl Liebe daselbst, haben für die von ihnen einzugehende Ehe durch Vertrag vom 30. Jun! er. die Gemein—⸗ schaft der Güter und des E bes ausgeschlossen, kund dem gegenwärtigen, wie zukünftigen Vermögen der nn die Eigenschaft des Vorbehaltenen bei⸗ gelegt. Heydekrnug, den 11. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. 321261 Meiningen. Unter dem 11. Juli 1883 ist im Handels register eingetragen worden, daß alleiniger Inhaber der Firma R. Fuchs C Co. hier der Kaufmann Anton Schürer von Augsbucg ist, und daß die Vertretungsbefugniß der bisherigen Mit— inhaberin Rosa Fuchs erloschen ist. Meiningen, 14. Juli 1883. Herzogl. Amtsgericht. Abth. I.

Bernhardt i. V.

Bekanntmachung. 82128 Im Firmenregister wurde einge

Oberkirech. Nr. 6627. tragen:

a. unter O. 3. 125: August Blattmann Stadt⸗ müller Wittwe in Sppenan. Inhaber der Firma ist Luise, geb. Banscher, Wittwe deß Mühlenbesitzers und Mehlhändlers August Blattmann in Oppenau, dessen Firma auf obige Firmeninhaberin übergegangen ist.

Nr. 6631. b. zu O. 3. 105: Die Firma F. Huber

Nr. 6654. C. zu O. Z. 33: Die Firma Leop. Erdrich in Oberkirch ist erloschen. ö ö Oberkirch, den 12. Juli 1883. Gr. Bad. Amtsgericht. Stibinger.

Bekanntmachung. 32127] Im Firmenregister wurde unter Ficema Angust

Nr. 6705.

J. im Firmenregister: I) unter Nr. 104: Das Erlöschen der Firma: „Ig. Lindner“, 2) unter Nr. X57: Das Erlöschen der Firma: n. une ,,, = eg. unter Nr. 46 des Gesellschaftsregisters: Das ,, Firma: ö F X ' & Co.“, III. unter Nr. 20 des n

manns Thendor Waweczteck hier fuͤr die Firma M. * Wawezieck, Nr. 257 des Firmenregisters.

Oppeln, den 17. Juli 1883.

Firma:

nach Anmeldung vom 30. Juni 1883, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 . Minuten, für Nadeln *

pong

6FI MM iM. 7 * g

Das Erlöschen der Prokura des Kauf, das Zeichen:

Ruhrort. Handelsregister 132131 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3543, be⸗

treffend die Aktien- Gesellschaft Meidericher

Steinkohlenbergwerke, Col. 4, zufolge Verfügung

vom 11. Juli 1883 am 13. Juli 1883 Folgendes

eingetragen: An Stelle des Kaufmanns Ludwig Wiesche ist der

Berg und Hüttendirektor Gustav Kroeber zu Frank⸗

furt a. M. in den Vorstand eingetreten, welcher mit

dem verbleibenden Vorstandsmitgliede Fritz Pühler daselbst kollektiv die Gesellschaft vertritt und die

Firma zeichnet.

Rybhnik. Bekanntmachung. 31930

In unser Genossenschaftsregister ist am 4. Juli 1883 zufolge Verfügung vom heutigen Tage fol⸗ gende Eintragung erfolgt:

I) Laufende Nummer 9.

2) Firma der Gesellschaft:

Consum- und Sparkassen Verein zu Ober⸗

Selk, eingetragene Genossenschaft.

3) Sitz der Gesellschaft:

Ober⸗Belk.

4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf von Lehensbedürfnissen aller Art und Vertheilung der— selben an die Mitglieder; die Unterbringung der Ersparnisse der Mitglieder in diesem Verein oder bei anderen Genossenschaften; der Verkauf von Waaren auch an Nichtmitglieder zu gleichem Preise.

Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:

a. der Bauer Johann Brych aus Ober⸗Belk, Direktor,

b. der pensionirte Bahnwärter Andreas Och— mann aus Oher-Belk, Controleur,

. der Fleischermeister Anton Kristof aus Nie⸗ der⸗Belk, Kassirer.

Der Vorstand zeichnet für die Gesellschaft in der Weise, daß die Zeichnenden unter die Gesellschafts firma ihre Namen setzen. Eine solche Zeichnung hat für die Gesellschaft rechtliche Wirkung erst dann, wenn mindestens zwei Mitglieder des Vorstandes unterschrieben haben.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen durch den „Katolik“ unter der Firma des Vereins und unter Zeichnung von min— destens zwei Vorstandsmitgliedern.

Jede Generalversammlung wird durch einmalige

Einrückung im Katolik“, wie durch Aushang in den

. vom Vorstand oder Ausschuß be⸗

rufen.

Der Gesellschaftsvertrag ist den 3. Juni 1883

geschlossen.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗

zeit bei dem unterzeichneten Amtsgerichte eingesehen

werden.

Rybnik, den 2. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung v.

Kruhl.

Salzwedel. Sekanutmachung. 32132

In unser Genossenschaftsregifter, betreffend den

Salzwedeler Vorschusverein, eingetragene Ge⸗

nossenschaft, ist zufolße Verfügung vom 7. Juli

cr. a. am 8. Juli er. a. eingetragen:

Der Vorstand besteht aus:

a. dem Rathmann a. D. Breese hierse bst als

Direktor,

b. dem Rentier Andreas Dammann hierselbst als

Kassirer,

C. dem Nadlermeister Albrecht hierselbst ale Con⸗ troleur, welche als solche laut Protokoll vom 30. Juni er. a. für die Zeit vom 1. Juli er. bis 30. Juni 1884 gewählt sind. Salzwedel, den 8. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. Soest. Handelsregister des Königlichen (32140) Amtsgerichts zu Soest. Der Kommerzienrath Wilhelm Bergegthal zu Warstein und Fabrikbesitzer Constantin Wilhelm Bergenthal zu Soest haben für ihre zu Soes l bestehende, unter der Nr. 11 des Gesellschaftsregistech mit der Firma Gabriel et Bergenthal eingetragene Han—⸗ delsniederlassung I) den Kaufmann Hugo Lüttringhausen zu Soest, 2) den Kaufmann Friedrich Wilhelm Bührnheim zu Soest, als Prokuristen bestellt, was am 16. Juli 1883 unter Nr. 24 des Prokurenregisters mit dem Bemerken eingetragen ist, daß die Firma nur dann rechtsgültig vertreten wird, wenn diese zwei für die Firma zeichnen.

Soest. Handelsregister 32141] des Königlichen Amtsgerichts zu Soest. Die dem Betriebsführer Carl Neuhaus zu Soest für die Firma Gabriel! et Bergenthal zu Soest ertheilte, unter Nr. 24 des Prokurenregisters ein- . Kollektiy⸗Prokura ist am 16. Juli 1883

gelöscht.

Soldim. Köänigliches Amtsgericht. 32134] Der Kaufmann Max Rosenberg zu Berlinchen hat für das von ihm zu Berlinchen unter der Firma Max Rosenberg betriebene, unter Nr. 251 des

Kaufmann Max Buchholz zu Berlinchen Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom 16. Juli 1883 an demselben Tage in unser Prokurenregsster unter Nr. 9 eingetragen.

Soldin. Königliches Amtsgericht. I321323]

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 16. Juli 1883 an demselben Tage eingetragen worden unter Nr. 251 der Kaufmann Max Rosen⸗ berg mit dem Orte der Niederlassung „Berlinchen“ und der Firma „Max Rosenberz.“

. . 31931] Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1999 der Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Grohmann zu Stetlin mit der Firma Wilh. Groh⸗ mann und dem Orte der Niederlassung Stettin eingetragen.

Stettin, den 16. Juli 1883. Königliches Amtsgericht.

; 31932 Stettin. In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 128 bei der Firma „Eduard Schwin⸗ ning“ zu Stettin Folgendes eingetragen: Die Firma ist durch Erbgang auf den Ritter— gutebesitzer Carl Louis Schwinning auf Zützer bei Schloppe übergegangen, welcher das Geschäft unter derselben Firma fortsetzt.

Demnächst ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 2000 der Rittergutsbesitzer Carl Louis Schwinning auf Zützer bei Schloppe mit der Firma „Eduard Schwinning“ mit dem Orte der Nieder⸗ lassung Stettin eingetragen.

Stettin, den 16. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht.

Stolp. Bekanntmachung. 32135 Die am 19. Juli 1882 von dem Kaufmann Benjamin Gottschalk zu Stolp dem Kaufmann Hugo Gottschalk daselbst ertheilte und unter Nr. 39 in unserem Prokurenregister eingetragene Prokura ist laut Verhandlung vom 6. Juli 1883 zurück— genommen und somit erloschen. Dies ist zufolge Verfügung vom 12. Juli 1885 an demfelben Tage in unser Prokurenregister eingetragen. Stolp, den 12. Juli 1883. Königliches Amtsgericht.

3 1934

Volkmarsen. In das hiesige Handelsregister ist zu Nr. 45, „Firma D. Meyerhoff“ eingetragen: Die Firma ist laut Anzeige vom 6 Juli JI. J.

Passiva auf Saroni Meyerhoff zu Volkmarsen,

welcher als Inhaber der Firma S. Mener⸗

hoff unter Nr. 49 des Firmenregisters einge⸗

tragen ist, übergegangen. Volkmarsen, den 13. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht. 32202] Bekanntmachung. In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 311 die Firma „Wilhelm Lücke“ zu Egeln und als Inhaber der Kaufmann Wilhelm Lücke daselbst heute eingetragen. Wanzleben, den 14. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. I.

Wanzleben.

(32142 Tiezenhaim. Die Firma „Samuel Oppen⸗ heim in Ziegenhain“ Nr. 9 d. Firmenregisters ist gelöscht. Ziegenhain, am 11. Juli 1883

Königliches Amtsgericht.

Zeichen⸗Register Nr. 29. S. Nr. 28 in Nr. 162 Reichs⸗Anz. Nr. 162 Central⸗Handels⸗Register.

(Die austländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

2236

6 9 , , .

Anaehen. Als Marke ist ein getragen unter Nr. 220 2 Firma: Jos. Zimmermann in Aachen, laut Anmeldung vom 4. Juli 1883, Vormittags 16 Uhr, für Nadel—⸗ fabrikate aller Art das Zeichen: 9G . 6. de, , gn Dasselbe wird auf den Nadelbriefchen angebracht. Königliches Amtsgericht zu Aachen.

322377 . 354 . ist n,, . unter Nr. 219 zu der Firma: Jos. Zimmermann in

Aachen, nach Anmeldung vom 4. Juli 25 1883, Vormittags 10 Uhr, für Nadel 2 fahrikate aller Art das Zeichen; . 23 Dasselbe wird auf den Nadelbriefchen angebracht.

Firmenregisters verzeichnete Handelsgeschäft dem

Königliches Amtsgericht zu Aachen.

322801

Bekanntmachung. 32130) Aachen. Als In unseren Handelsregistern ist heute Folgendes Marke sst ,, unter Nr. AlB zu der Firma:

Conrad Seyler in Burtscheid,

aller Art

PEI-FEAaR

8

r, naensfor ER Mrt-=-.

or g, dm ss . .

K

rns pan ix chartu.

Aachen, den 5. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Königliches Amtsgericht zu Aachen.

erloschen und das Geschäft mit Aktiva und

132239 Berlin. Königliches Amtsgericht . zu Berlin, Abtheilung 56 II. .

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 725 zu der Firma: Moritz Rosenow in Berlin, nach Anmeldung vom 9. Juli 1883, Nachmit - tags 12 Uhr 2 Minuten, für Kurz-, Galanterie⸗ und Bijouterlewaaren das Zeichen:

32240]

KR erlin. sKönigliches Amtsgericht L. zu Berlin, M run) 56 1I.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 726 zu der Firma:

32238 KRerlin. Ftönigliches Amtsgericht L. zu Berlin, Abtheilung 56 I.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 727 zu der Firma: van Baerle & Sponnagel in Berlin, nach Anmeldung vom 10. Juli 1883, Vormittags 2 11 Uhr 31 Minuten, für 2 chemische Produkte und Seifen,, 8 das Zeichen: ;

NResigheim. Als Marke ist eingetragen unter Nr. ?2 zu der Firma: Mattes, Lutz C Müller in Besig⸗ heim, nach Anmeldung vom 13. Juli 1883, Vor⸗ mittags 10 Uhr, für wollene Normal ⸗Hemden, ⸗Hosen, Jacken, ⸗Hemdhosen,⸗Bad⸗ kostüme für Herren, Damen und Kinder das Zeichen:

Nach den genannten Kategorien wechselt der Bei⸗ satz zu dem Wort „Normal in dem Zeichen. K. Amtsgericht Besigheim. Amtsrichter Klein.

32242

Chemnitz. Im Waaren⸗ zeichenregister für den Land⸗ bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist als Marke eingetragen unter Nr. 9 zu der Firma:; Bernhard Reichel in Reicheubrand, nach Anmeldung voml 1. Juli 1883, Nachmittags 45 Uhr, für Strumpfwaaren das Zeichen: Chemnitz, am 14. Juli 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung B. Nohr. Treff

Schut. Narke

32243

Colmar. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 12 des Zeichenregisters zur Firma: Nicolas Schlumberger et Compagnie zu Gebweiler, n nach Anmeldung vom 14. Juli 1 1883, Vormittags 11 Uhr, V ür verschiedenartige Fabrikate VU zwei, drei⸗ und mehrfach ge⸗ wirnter Baumwollfäden das Zeichen:

Kaiserliches Landgericht zu Colmar i. E.

hm ss

J

8 f *

32246 Hresdem. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 94 zu der Firma Donath K Co. in Dresden, laut Bekanntmachung in Nr. 66 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1882 für Porzellanwaaren ein⸗ getragene Zeichen.

Königl. Amtsgericht Dresden, Abtheilung I. b. Francke.

32245

BDresden. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 18 zu der Firma; Gerhard & Kelle in Dresden laut Bekanntmachung in Nr. 258 des Deutschen Reichs⸗-Anzeigers von 1875 für künstliche nn und zwar Stiefmütterchen eingetragene eichen.

Dresden. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 126 zu der Firma: Christian Abeken in Dresden, nach Anmeldung vom 10. Juli 1883, Vormit⸗ tags 10 Uhr 55 Minuten,

technische Produkte das Zeichen: Dresden, am 17. Juli 1883.

Francke.

Hamburz. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 430 zur Firma: L. G. Bülow & Mosengel in Hamburg, nach Anmeldung vom 16. Juli 1883, Nachmittags 12 Uhr, für eingemachte Hummer in Blechdosen das Zeichen:

Hamburg.

2248

Heidelberg. Ar. 27692. Als Marke ist S / eingetragen unter Nr. 197 des Zeichenregisters 3 Firma:; „P. J. Land,

fried in Heidelberg *

nach Anmeldung vom 10. '

Juli 1883, Vormittags W

113 Uhr, das Zeichen:

welches dazu bestimmt ist, auf Ta zu werden. Heidelberg, am 10. Juli 1883. Gr. Bad. Amtsgericht. Büchner.

fabrik in Helmstedt, nach Anmeldung vom 30. v. Mts., Morgens 10 Uhr, Fe für Maschinen und Geräthschaften für * die Seifenindustrie allgemeine Fett⸗ industrie das Zeichen:

Helmstedt, den 9. Juli 1883. Herzogliches Amtsgericht. Kruse.

HLKiel. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 4 zu der Firma Ernst L. Arp in Kiel, nach Anmeldung vom 5. Juli 1883, Vormittags 10 Uhr, für Spirituosen das Zeichen:

Kiel, den 5. Juli 1883.

Lübeck. Als Marke ist ein—⸗ getragen unter Nr. 10 des hiesigen Zeichenregisters zu der Firma: L., Röper in Lüheck nach Anmel⸗ dung am 28. Juni 1883, 5 Uhr GM

Flaschenbiere, das Zeichen:

Lübeck, den 29. Juni 1883.

Landgerichts. Zur Beglaubigung: Sch weis s, Gerichtsschreiber.

Nr. 310 zu der. Firma The F. A. Canũsield Com- Ppany zu Middle⸗ town in den Ver— einigten Staaten von z Amerika, nach Anmel⸗

dung vom 5. Juli

1883, Vormittags

11 Uhr 30 Minuten,

für Schweißblätter,

das Zeichen:

bracht wird. Königliches Amtsgericht Leipzig, den 7. Juli 1883.

Königl. Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib. Francke.

Steinberger.

Leipzig. Als weitere Marken sind eingetragen zu der Firma Clark C Co. zu Paisley in Schott land, nach Anmeldung vom 28. Juni 1883, Vormitta

unter Nr. 3103 das Zeichen:

unter Nr. 3101 das Zeichen:

für Farben, chemische und & All ln

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IB.

Das Landgericht.

Helmstedt. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 zu der Firma: Ang. Krull, Maschinen⸗

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. . 32264) 777

10 Min. für Biere, insbesondere Die Kammer für Häandelssachen des

Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter

MIR Abł MARR JJ

welches auf der Waare und deren Verpackung ange⸗

gs 11 Uhr, für Nähzwirne und Häkelgarne:

32244

32247)

32249)

132253)

32252]

Karlsruhe i. E. unter Nr. 11 des Zeichenregisters zu der Firma Junker & Ruh J. Juli 1883, Vormittags 11 Uhr, das Zeichen:

welches auf Fundamentplatten oder Arme von Näh⸗ maschinen angebracht wird.

132250 Als Marke ist eingetragen

dahier, nach Anmeldung vom

Karlsruhe, 3. Juli 1883. Großh. Bad. Amtsgericht. v. Braun, Oberamts richter.

RKRonkurse. lzzss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren äber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Hermann Tittel hier wird nach erfolgter Abhallung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Altenburg, den 19. Juli 1883. Herzogliches Amtsgericht. Abth. J. (gez) Krause. Beglaubigt:

A.⸗G.⸗Registrator Gerth, Gerichtsschreibergeh.

132283

In der Konkurssache über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Hilger zu Beckum soll eine Abschlagsvertheilung vorgenommen werden; die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen be⸗ trägt 13 584 M6; davon sind 143 6. 75 4 bevor⸗ rechtigt; der zur Vertheilung verfügbare Masse⸗ bestand beträgt 3907 Se 75 4.

Beckum, den 18. Juli 1883.

Krimphovoe, Konkursverwalter.

97572 . län 2 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren üher das Vermögen des Kaufmanns Leopold Polke, in Firma L. Polke, Rosenthalerstr. B, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf

den 2. August 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1. hierselbst, Jüden⸗ straße 58, Portal III., Zimmer 15, anberaumt.

Berlin, den 16. Juli 1883.

Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J, Ahtheilung 52.

32201] : In Sachen C. Merting Konkurs soll jetzt die Ausschüttung der Masse erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 53, niedergelegten Ver⸗ zeichniß nehmen daran 8316,41 Mνι, Forderungen Theil. Der zeitige Massebestand beträgt 781 6

Von dem Zahlungstermin und dem Prozentsatz gebe ich den Herren Gläubigern noch besondere Nachricht.

Berlin, den 18. Juli 1833.

A. Sieg, . gerichtlicher Verwalter der Masse.

290669 läzon! Konlursherfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolph Gollubier in Brom⸗ berg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen, der Schlußtermin auf

den 28. Angust 1883, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes bestimmt.

Bromberg, den 14 Juli 1883.

Collatz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

32098]

Ueber das Vermögen des Kaufmannes Fritz Schnuse, des Inhabers der Firma F. Schnnse dahier, ist am 17. Jnli 1583, Vormittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Ehrhold Nickel dahier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist, sowie Anmeldefrist bis zum 8. August 1883 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und

Vormittags 10 Uhr. Brotterode, am 17. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. Suntheim.

32006

allgemeiner Prüfungstermin den 16. August 1883,

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

welche auf der Waare und deren Verpackung angebracht werden. . Königliches Amtsgericht geipßitz den 17. Juli 1883. Hentschel, Ass.

des Agenten Tamm, früher zu Dömitz, steht zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwaliers, zur Er hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeich— niß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf ;

Dienstag, den 14. August 1883, 12 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst an, zu welchem alle Betheiligten hierdurch geladen werden.

Dömitz, den 16. Juli 1883.

Kiecksee, Att. Geh.. als Gerichtsschreiber des Großherzogl. Mecklenburg⸗ Schwerinschen Amtsgerichts.

lsacoe! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Wittwe Michael Hubin,

am 16. Juli 18838, Nachmittags 4 Uhr, das stonkurs verfahren eröffnet. . Der Rechtsanwalt Herr Friedrich Schleicher zu Düren wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. August 1883 bei dem Gerichte anzumelden. l Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glãubigerausschusses, und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stãnde auf den 7. Angust 1883, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. Angust 18835, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Koakursmasse ge hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. August 1883 Anzeige zu machen. . Königliches Amtsgericht zu Düren. Abtheilung II.

K

Für gleichlautende Abschrift:

Macßen,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

länobt! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns W. Simm zu Freiburg i. Schl. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal- ters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 17. August 1883, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt. Freiburg, den 12. Juli 1883.

x Mathaes, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

32100]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

des Kaufmanns Wilhelm Franck hier hat der

Gemeinschuldner einen Vorschlag zu einem Zwangs⸗

vergleiche gemacht. .

Der Massenverwalter hat denselben für annehmbar

erklärt. Die nicht bevorrechtigten Gläubiger werden

hierdurch zu dem auf

den 13. August 1883, Vormittags 10 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗

raumten Vergleichstermine auf Anordnung des be⸗—

zeichneten Gerichts geladen.

Greifenhagen, den 16. Juli 1883. Heydebrech,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

löaoss]! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fleischermeisters und Budickers Franz Lippki in Münsterberg wird heute, am 17. a 1885. Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ö

Der Amtesgerichts⸗Sekretär Leppert⸗Gutstadt wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 10. August 1883 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten For- derungen auf

den 17. August 1è883, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch neh⸗ men, dem Konkursverwalter bis zum 1. August 1883 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Gutstadt.

32149 In der Kaufmann Fr. Backhausschen Konkurs- sache soll der verfügbare Massenbestand ad 33 373,10 M zur Vertheilung gebracht werden. Ein Verzeichniß der bei derselben zu berücksichtigenden Forderungen ad 83 432,74 νιü ist auf der Gerichts⸗ schreiberei IV. des Königl. Amtsgerichts hier zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt. Hattingen, 17. Juli 1883. Der Konkursverwalter: Volckmann.

32264 K. Amtsgericht Horb in Württemberg.

Daß Konkursverfahren über das Vermögen des Basilius Deininger von Horb wurde nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Horb, den 17. Juli 18383.

Gerichtsschreiber Stark.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Dehn in Kiel ist hente, am 17. Jun 1883. 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffne

ö ist der Kaufmann Langenheim in Kiel.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. August

1883. Anmeldefrist bis 18. September 1883. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: 7. August 1883, Vormittags 109 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 25. September 1883. Vormittags 10 Uhr. Kiel, den 17. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. (gez) Steltzer.

32000)

Handelsfrau, zu Düren wohnend, wird heute,

Veröffentlicht: Sun kstorf, Gerichtsschreiber.