1883 / 168 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Jul 1883 18:00:01 GMT) scan diff

.

///

lIz2z3653

Loss]! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Boitzit zu Liegnitz ist am 17. Jeli 1385. Bor- mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. (

2 Kaufmann Reinhold Schurzmann Fer- elbst. .

Offener Arrest mit Anzeige und Anm eldeftist vis 6. September 1883. ;

Erste Gläubigerversammlung den 3. August 1885, Vormittags 11 Uhr.

Prüfungstermin den 20. Setember 1883, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Mr. 25.

Liegnitz, den 17. Juli 1883.

Liehr, Gerichtsschreiber des Kör(iglichen Amtsgerichts.

esl! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Max Morge athau, Kaufmann in Mainz. Dominikanerstraf. Nr. 2 wohnhaft, wurde am 18. Juli 1883. Vormit—- tags 105 Utzr, das Konkurs verfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Philipp Mann zu Mainz. .

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16.

vn nn 1883. ö. nmeldefrist bis zum nämlichen 16. August 1883. ? Erste Gläubigerversammlung: Freitag, den 17. August 1883, Nachmittags 4 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 28. Angust 1883, Nachmittags 4 Uhr, Zimmer Nr. 34, im Instizpalaste zu Mainz. Ptainz, den 18. Juli 1883. Gr. Amtsgericht Mainz. gez. Zimmermann. Zur Veglaubigung:

Licks, Hülfsgerichtsschreiber bei Gr. Amtsgerichte Mainz.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mobert Cramer hier wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Meiningen, den 18. Juli 1883

Das Herzogliche Amtsgericht, Abtheilung J. v. Bibra. L32260 .

In dem Konkursverfahren über das Nachlaß ver⸗ mögen des Fuhrwerksbesitzers Johann Christian Kunze in Fischergasse ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung' des Verwalters, zur Erhebung von Einpen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichniß der bei dec Ver⸗ heilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger Üüber die nicht ver— werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

den 14. August 1883, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Meißen, am 18. Juli 1883.

Gerichteschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

örschel. 132266 Nachstehender Beschluß:

Konkursherfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschnermeisters Gustas Adolf Haugk hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Neustadt (Orla), den 17. Juli 1883.

Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht. gez. Kuhn. wird hierdurch öffentlich bekannt gemacht.

Reustadt (Orla), den 17. Juli 1883.

Der Gerichtsschreiber des Großk. S. Amtsgerichts. Kraute, 1. B.

lzzsse Konkursverfahren.

Nr. 12789. Das Konkursverfahren über das Vermögen der S. Maier, Wtb. von Offenburg, fruher in Konstanz, wird nach erfolgter Ab⸗ haliung des Schlußtermins, hierburch aufgehoben.

Offenburg, den 17. Juli 1885.

Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Beller.

ls 8, Konkursherfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 5. Mai 13882 zu Ohlau verstorbenen Schneider⸗ meisters Wilhelm Behrens wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Ohlau, den 18. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht.

lzxꝛss]! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutspächters Gottfried Oehlke aus Lang⸗ guth ist, nachdem die Verwerthung der Masse und die Schlußvertbeilung erfolgt sind, aufgehoben.

Osterode Ostpr., den 16. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht.

töress! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Julins Richter in Reichenbach wird heute, am 17. Jali 1883, Bormittags 161 Uhr, das Kon urs verfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Dr. Otto Gümm hier wird 4 . in

onkursforderungen sind bis zum 9. Au 1883 bei dem Gerichte ö 9.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Beste lung eines SGlãubigerausschusses, und eintretenden Falls über Lie in 5. 120 der Konkursordnung begeichneten Gegenstäude und zur Prüfung der angerneldeten Forderungen auf

den 17. August 1883, Vormittags 10 Uhr, vor n unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ aumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in ent haben oder zur . masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gerneinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem

Besitze der Sache und von den Forderungen, füt welche fie cus der Sache abgesonderte Befricdigung in Anspruch nebmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Juli 1883 Anzeige zu machen. Königliches Anrtsgericht zu Neichenbach, am 17. Juli 1883. Gevler. Veröffentlicht: Nagler, G. S.

lzzwi5s! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Mermögen des Kaufmanns Georg Mumme zu (schwerin ist näch erfolgter Abbeltung des Schlustermins durch Beschluß des Großherzoglichen Am egerichts heute aufgehoben. .

Schwerin, den 18. Juli 1883.

F. Meyer, Aktuar, Gerichtsschreiber des Großherzoglich Mecklenburg- Schwerinschen Amtsgerichts.

. * lzos s! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns F Erdt— mann hier wird heute, am 19. Juli 1883, Mit- tags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Ber Buchdruckereibesitzer Hermann Jänicke hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 10. September 1883 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

den 6. August 1883, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 1. Oktober 1883, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe— raumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Bestz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu Jeisten, auch die Verrflichtung auferlegt, von dem Besite der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Unsprugh nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Juli 1883 Anzeige zu machen.

Königlichetz Amtsgericht zu Sensburg. aez. Dettm ann.

Vorstehender Beschluß wird in Gemäßheit des §. 03 der Konkurtordnung hiermit bekannt gemacht.

Sensburg, den 10 Juli 1883.

Czarniecki, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

320931

In dem Konkursverfahren üher daß Vermögen des Rittergatsbesitzers Sskar Ullrich zu Ossig ist in der Gläubigerversammlung am 14. d. Mts. der Kaufmann Otto Schliewinsky zu Sommerfeld zum Verwalter, und

I) der Rechtsanwalt Dr. Teuscher zu Sommerfeld, 2) der Jausmann Isidor Henschel daselbst,

3) der Bergwerksbesitzer Köllner zu Gotha,

4) der Prokarist Sigismund Wolff zu Guben, zu Mitgliedern des Gläubigerausschusses bestellt worden.

Sommerfeld, den 14. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht.

lz6s64] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Vorschußvereins eing. Gen. zu Weida wird in Folge geschlossenen Vergleichs hierdurch aufgehoben.

Weida, den 19. Juli 1883.

Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht, Abth. II. gez. Star ke. Zur Beglaubigung: Kohlmann, Gerichtsschreiber.

296099 8 ; 00e] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Wilhelm Geißler, in Firma Ernst Geißler, zu Zittau, wird heute, am 18. Juli 1883, Nach . mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Seidemann hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 31. Angust 1883 bei dem Gexichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestell ung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in S. 120. der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

den 3. August 1883, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. September 1883, Bormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an beraumt

Königliches Amtsgericht zu Zittau. Ei sol d, Ass. Zur Beglaubigung: Junge, Ger.⸗-Schr.

Tarxĩf- etc. VerRindernungen der deutschen Eisenbahnen.

Xo. IGS.

131935

2 Eisenbahn Direktions⸗

Bezirk Berlin.

Extrafahrt von Berlin nach Stettin und zurück , am 21.22. Juli 1883.

Berlin: ö von Stettin: am 21. Juli 1129 Abds. am 22. Juli 19533 Abds.

Ankunft in Stettin: Ankunft in Berlin:

am 22. Juli 233 Morg. am 23. Juli 244 Morg.

Billets zur Hin- und Rückfahrt für 6,00 . in II., 3066 A in III. Wagenklasse werden ver⸗ kauft: am 19., 20. und 21. Juli, Vorm von 9 bis 12, Nachm. von 3 bis 5 Uhr, sowie eine Stunde vor Abfahrt des Zuges, soweit dann noch Plätze disponibel sind, am Billet⸗Schalter des Stettiner Bahnhofes zu Berlin; ferner an den vorbezeichneten Tagen während der Geschäftestunden bis 7 Uhr Abends beim Vorfiande des Invalidendank zu Ber—

Abfa

lin, Markgrafenstrase 5la.,, scwie bei Brasch und Rothenstein zu Berlin, Friedrichstraße 78. Der Zutritt zu den Perrons in Berlin und Stettin

ist nur Billen⸗Inhabern gestattet. Dassagiergepãck wird nicht vefördert. Im Anschluß an diese Extra- züge verawnstaltet die Rhederei von J. 3 Brãunlich in Stet in Dampfschiff s Ertrafahrten. Näheres des⸗ wegen ergiebt sich aus besonderer Bekanntmachung. Ste cin, den 16. Juli 1883. Königliches Eisen⸗ behn⸗Betriebs amt Berlin⸗Stettin.

319361 Dampfschiffs⸗Extrafahrten im Anschluß an den am 22. Juli 333 Morgens von Berlin in Stettin eintreffenden Extrazug. ! . Abfahrt der Schiffe von Rückfahrt der Schiffe Stettin: nach Stettin: am 22 Juli:

am 22. Juli: 4 Uhr Morgens nach 6 Uhr Nachmittags von Swinemünde,

Swinemünde, n : 54 Uhr Morgens nach 66 Uhr Nachmittags von Mis droy,

Misdroy, 5 Uhr Morgens nach 5 Uhr Nachmittags von Wollin⸗Cammin⸗ Dievenow. Dievenow.

Ankunft der Schiffe in Stettin eirea 13 Stunde vor Abfahrt des nach Berlin zurückkehrenden Extra— zuges.

Fahrpreis 300 „M für Hin⸗ und Rückfahrt.

Billets, jedoch nur in beschränkter Zahl, sind zu haben: nach Swinemünde und Misdroh am Billet— schalter des Stettiner Bahnhofes zu Berlin am 19., 20. und 21. Juli, Vormittags von bis 12, Nachmittags von 3 bis 5 Uhr; nach Wollin⸗Cammin⸗ Dievenow jedoch nur an Bord.

J. F. Braeunlich, Stettin, Bampfschiffsbollwerk 2. 32288]

Mit sofortiger Gültigkeit tritt im Nachbarverkehr mit der Königlichen Militär-Eisenbahn für Kies⸗ transporte in ad ungen von 10 000 kg pro Frachtbrief oder Frachtzablung hierfür von der Mellener Weiche bei Station Clausdorf an der Militär Eisenbahn nach Berlin, Anhalt ⸗Dresdener Bahnhof, ein Aus— nahmefrachtfatz vou O, „M vro 120 kg in Kraft. Berlin, den 19. Juli 1883. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion, zugleich Namens der Königlichen Direktion der Militär Eisenbahn und der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Erfurt.

32233] Preußisch ⸗Oberschlesischer Verband. Mit dem heutigen Tage treten für den Wagen ladungsverkehr zwischen Maximilianowo einerseits und den Stationen der Okberschlesischen Eisenbahn Guͤldenhof, Hopfengarten, Jakschitz, Inowrazlaw, Argenau, Amsee in dem rubrizirten Verbande direkte Frachtsätze in Kraft. Die der Berechnung zu Grunde zu legenden Entfernungen betragen ab Maximilianowo nach Hopfengarten 26, Güldenhof 43, Jakschitz 49, Inowrazlaw 56, Argenau 70, Amsee 67 km. Bromberg, den 14. Juli 1883. Königliche Eisenbahn-Direktion. als geschäftsführende Verband Verwaltung.

322871

Bekanntmachung. Für den Transport von Tafelglas (Fensterglas uns ungeschliffene Glastafel n) zum überseeischen Export in Ladungen von 199000 9 von Bielefeld und Freden nach Bremen, Bremer⸗ hafen, Geestemünde, Grohn-Vegesack, Brake, Els— fleth, Nordenhamm, Hamburg und Harburg kommen vom 15. d. Mis. im Rückerstattungswege ermäßigte Ausnahmefrachtsätze zur Anwendung. Das Nähere ist auf den genannten Stationen zu erfragen. Hannover, den 15. Juli 1883. Königliche Eisen⸗ bahn⸗Direktion.

32370 Bekanntmachung.

Vom 1. August er. ab wird der gemischte Zug 435 zwischen Ottersherg und Rotenburg wie folgt geändert: ab Ottersberg 45 Min. Nachmittags, ab Sottrum 430 Min. Nachmittags, in Rotenk arg 4566 Min. Nachmittags. Hannover, den 19. Juli 18383. Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.

32368] Hessische Ludwigsbahn.

Am 1. August er, tritt für den Transport von Eisen⸗ und Stahlwaaren von einigen unserer Sta— tionen nach Stationen der Donau⸗Dampfschiffahrt— Gesellschaft ein Ausnahmetarif in Krast, welcher zum Preise ven 10 pro Exemplar bei unserem Tarifburean bezogen werden kann.

Maiuz, den 17. Juli 1883.

In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Spezial⸗Direktion.

32369

Zu dem Ausnahmetarif für die Beförderung von Steinkohlen c. von den Stationen der Eisenbahn⸗ Direktionsbejzirke Elberfeld, Cöln (rechtsrheinisch) und Cöln llinksrheinisch) sowie der Dortmund Gronau Enscheder Eisenbahn nach Stationen der Sächsischen Staatseisenbahn wird am 1. August der Nachtrag ! eingeführt. Derselbe enthält u. A. neue ermäßigte Frachtsätze für die Stationen Bodenbach, Dresden (Alt, und Neustadt), Eger, Franzens had, Görlitz, Pirna, Rade⸗ berg, Reichenberg, und Tetschen.

Ferner werden die Frachtsätzf für die Zeche Shamrock für die in Herne (C⸗M) C. r. zur Auf⸗ lieferung kommenden Sendungen ermäßigt, dagegen für die in Bochum, Riemke zur Auflieferung kom—⸗ menden vom 15. September ab erhöht.

Elberfeld, den 16. Juli 1883.

Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.

32150

In Folge Kündigung treten die nachstehend be— zeichneten Gütertarife mit den Niederländischen Bahnen am 1. September d. J. insoweit außer Kraft, als dieselben im Verkehr zwischen den jetzigen Stationen der Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Cöln linksrheinischer und rechtsrheinischery und Elberfeld einerseits und Stationen der Niederländischen Bahnen andererseits betreffen: a. der Verbands gütertarif vom J. Januar 1880 für den Verkehr zwischen Stationen der Rheinischen Eisenbahn einerseits und Stationen der Niederländischen Staatsbahnen, der Holländischen Eisenbahn⸗Gesellschaft und der Niederländischen Central⸗Eisenbahn andererselts via Venlo, b. der Verbandsgütertarif vom 1. Januar 1880 für den Verkehr zwischen Stationen der Rheinischen Eisen⸗ bahn einerseits und Stationen der Niederländischen Rheinbahn andererseits via Cleve-Zevengar, C. der Ausnahmetarif vom 1. Februar 1883 für Eisen und Stahl 3c. von Brebach, Burbach, Dillingen, Neun⸗

kirchen und Völklingen, Stationen des Eisenbahn⸗

direktionsbezirks Cöln (linksrheinisch! nach Amster- dam, Rotterdam, Dordrecht, Middelburg und Vlissingen, d. der Tarif vom 1. Januar 1889 für die Beförderung von Gütern im Verkehr zwischen Stanionen der Rheinischen Eisenbahnen einerseits und Stationen der Nordbrabant ⸗Deutschen Eisen⸗ babn andererseits, C. der provisorische Tarif vom j. Januar 15850 für den Transit⸗Güterverkehr der Station Amsterdam (der Holländischen Bahn), sowie der Stationen Rotterdam, Dordrecht, Middelburg und Vliffingen (der Niederländischen Staatsbahn) mit Föln-Mindener Stationen via. Wesel-Boxtel resp. via Venlo, f. der Verbandsgütertarif vom; 155 März 1881 für den Verkehr zwischen Stationen der Cöln⸗-Mindener. Bahn einer⸗ seits und Stationen der Holländischen Eisen⸗ bahn ⸗Gesellschaft andererseits via Wintertwyk, 8. der Tarif vom 1. Januar 1880 für die direkte Beförderung von Gütern im Verkehr zwischen Sta⸗ sionen der Föln. Mindener Eisenhahn und Stationen der Niederländischen Rhein- Eisenbahn vin Emmerich. h. der Tarif vom 10. September 1878 für die Beförderung von Gütern im Verkehr zwischen Stationen der Cöln. Mindener und Dortmund⸗ Grongu⸗Enscheder Bahn einerseits und Stationen der Nord⸗Brabant⸗Deutschen Eisenbahn andererseits via Wefel resp. Dülmen. Wesel, i. der Ausnahme⸗ tarif vom 1. April 1883 für die Beförderung von gebranntem Kalk in Wagenladungen von je 19 090 Kg im Verkehr zwischen Stationen, der Eisenbahn⸗ Direktionsbezirke Cöln (rechtsrheinisch) und Han rover einerseits und 1) Stationen der Niederlaäͤndi⸗ schen Staatzeisenbahn. Y Stationen der Nieder ländischen Rhein Eisenbahn, 3) Stationen der Hol⸗ ländischen Eisenbahn, sowie der Ausnahmetarif vom 15. Mai 1883 für die Beförderung des genannten Artikels im Verkehr zwischen Stationen der bezeich neten Direktionsbezirke einerseits und Stationen der Nordbrabant⸗ Deutschen Eisenbahn andererseits, k. der Ausnahmetarif vom 15. März 1879 für die Beförderung von Sand in Wagenladungen von IH G0) kg von Elten nach Empel, 1. die am 5. Februar 1881 auf dem Instruktionswege zur Einführung ge⸗ kommenen Frachtsätze für den Güterverkehr zwischen sämmtlichen Cöln⸗Mindener Tarif-Stationen erkl. der Station Wesel und der an der Strecke Wesel⸗Bocholt und Wesel⸗Haltern⸗Hamburg ge⸗ legenen Stationen —, sowie Recklinghausen einer⸗ seits und der Niederländischen Staatsbahn⸗-Station Rotterdam andererseits vig Venlo, sowie für den Güterverkehr zwischen den CölnMin— dener Stationen. Deutz, Deutzerfeld, Dort⸗ mund, Dortmund⸗-Union. Düsseldorf, Duisburg, Essen, Gelsenkirchen, Hamm, Herne, Ruhrort— Rhein, Ruhrort Hafen. Schalke, Siegburg. Siegen, Troisdorf, Wanne, Benrath, Kirchen, Sterkrade, Dillenburg und Sinn einerseits und den Niederlän⸗ dischen Staatsbahnstationen Dordrecht, Middelburg und Vlissingen andererseits via Venlo, m. der Güter⸗ tarif vom 1. Oktober 1879 sür den Niederländisch— Norddeutschen Verband, n. der Gütertarif vom 15. Januar 1880 für den Niederländisch-Nassauisch resp. Frankfurt⸗Bebraer Verkehr, o. der Verbands⸗ Güterkarif vom 1. Januar 1850 für den Verkehr zwischen Stationen der Bergisch⸗Märkischen und Aachen-Jülicher Bahn einerseits und Stationen. der Niederlandischen. Staats⸗Eisenbahnen, der Holländi⸗ schen Eisenbahn-Gesellschaft und der Niederländischen Central⸗Eisenbahn andererseits via Venlo, p. der Verbands ⸗Gütertarif vom 10. Juli 1889 für, den Verkehr zwischen Stationen der Bergisch⸗Märkischen Bahn einerseits und Stationen der Holländischen Eisenbabn⸗Gesellschaft andererseits via Winterswyk, J. der Verbands⸗Gütertgrif vom 1. August 1880 für den Niederländisch⸗Westfälisch⸗Oldenburgischen Ver⸗ band, r., der am 7. Januar 1881 eingerichtete Ver⸗ ehr zwischen Stationen der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn einerseits und den Stationen der Nieder⸗ ländischen Rheinbahn Amsterdam, Rotterdam, s Gravenhage, Leiden und Utrecht via Emmerich bezw. Cleve⸗Zevenaar andererseits, s. die vom 1. No⸗ vember 13881 ab gültigen Ausnahmefrachtsätze für Schwefelkies in Wagenladungen von 10000 kg ꝛc. von Grevenbrück, Schwelm und Lintorf nach den Stationen Amsterdam, Amersfoort, Rotterdam und Utrecht via Emmerich resp. Venlo resp. Winterswyk. Ueber die Einführung der voraussichtlich an Stelle der aufzuhebenden Tarife tretenden neuen Tarife wird befondere Bekanntmachung erfolgen. Elberfeld, den 18. Juli 1883. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion, zugleich Namens der Königlichen Eisenhahn;: Direktionen (linksrheinischen und rechtsrheinischen) zu Cöln.

32151

Die nach dem Ausnabmetarife vom 1. März 1880 für den Verkehr zwischen den Ems hafenstationen einerseits und Stationen der rheinisch, westfälischen Babnen andererseits nebst Nachträgen für die Sta⸗ tion Leer bestehenden Ausnahmefrachtsätze der Klassen 3, 4 und 6 (Eisenartikel der Spezialtarife J. und II.) gelten vom 25. d. Mts. ab in gleicher Weise auch für den Verkehr mit der Station Weener der Ol— denburgischen Staatsbahn. .

Dieselben finden jedoch im Verkehr von rheinisch— westfälischen Stationen nach der Station Weener, gleich wie im Verkehr nach Leer, nur auf solche Transporte Anwendung, welche daselbst zur Ent ladung kommen und lediglich durch Landfuhrwerk oder zu Schiff abgefahren, also nicht mit der Eisen⸗ bahn weiterbefordert werden, während für solche Sendungen, welche mit der Eisenbahn weiterbeför⸗ dert werten, die höheren Frachtätze des allgemeinen Gütertarifs zur Berechnung kommen.

Cöln, den 17. Juli 1883.

Namens der betheiligten Verwaltungen:

Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).

lage n Märk

Ztettin⸗Märkisch⸗ Sächsischer Verband. 14779 D. Mit dem 29. Juli 1883 treten für den Güterverkehr zwischen Erkner (C. E. D. B) einer seits und Niederau (S. St. B.) andererseits direkte Frachtsätze in Kraft. Ueber die Höhe derselben er= theilen die betheiligten Güterexpeditionen Auskunft. Dresden, den 18. Juli 1883. Königliche General⸗ Direktion der sächsischen Staats ⸗Eisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

Redacteur: Riedel.

n, der Ewedition (Kesseh. ruck: W. Elsner.

Serlin

M HGS.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 20. Juli

188.

Austerdam

8

FTopenhagen. London

Wien, o3t. W.

Schw. Italien. Plätze

P

Warschan ..

KRerliner Börse vom z0. Juli 1883.

Amtlich festgestellte Course.

VUmrechmnungs-Sätze.

1Dollar 4.25 Mark. Isterr. Währung 2 Mark. Too Gulden holf. Wahr. 170 Mark, 100 kKubel 320 Mark.

do.

do. do. kandin. Plätze

do.

do. J Plätze

etersburg do.

100 FI. . 14 3. z

rüss. u. Antw. l r. 9 100 Er. 100 Kr. 100 Er. 11. 8trl. 11. Str. 100 Fr. 100 Fr.

100 Franes

80 Mark.

Ve ohkhs oel.

38888

ö

S —— d GVG CO, O —— MWG s.

.

D O

—— 2

dor

Io SR. 8 F. 6 i199 09b-

124

771 1171

1 Gulden 7 Gulden aüdd. Wahr. 12 AMark. 1Mark Banco 1,57 Mark. 12ä1iᷓYyre Sterling 20 Mark.

Württemb. Staats- Anl. 4

do. Bayerische Präm. Anl. 4

Meininger 7 FI- Loose do. Hyp.-Präm. Pfdbr. 4 Oldenb. Thlr. L. p. St. 3

Preuss. Pr. Anl. 1855. . 3 Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. pr. Stück Badische Pr- Anl. delsß7 4 12. n. 1/8. 131, 60b2 35 FlL-Loose . pr. Stück

versch 14.

ißßs.

Braunschw. 20M Thl-Loose pr. Stück Cöln- Mind. Pr. Antheil 35 14. u. 1/10. 126. 25bz B Dessauer St. Pr. Anl. . . 39 Dtsch. Gr. Eräm. Pfdr. I. 5 11. u. 1/7. 118.099

do. do. II. Abtheilung 5 II. u. 17.115.506 Hamb. hM hl Loose p. St. 3 Lübecker 5 Ehlr. L. p. St. 3) pr. Stück

114. 15. 114.

ö ö

1477062 296. 75b2

233,50 B 133.006 97.2560

128.25 B

189.50 B 184 75b2 28. 50b2

117. 20b2 148, 40b2

Raab- Graz (Präm. Anl.) 4 15/4. u. 10.94. 50 B

Bergiseh- Märk. St. - A. 5 Mãärkisch- Posener St. A. 4

Niederschl. Märk. Rheinische

Dukaten pr. Stück

Geld-Sorten und Banknoten.

Sovereigus pr. Stück 20 - Franes- Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück

do.

pr. 50 Gramm sein ....

D I. ib. B 115

*

Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. ... V0 49562 Pranz. Bankn. pr. 109 Eres. .... 81, 0öba

Oesterr. Banknoten pr. 100 FlI. .. Silbergulden pr. 100 EI. ..

do.

I7I,00b2

Russische Banknoten pr. 100 Rubel 195, 35b⸗

Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 46/0, Lomb. hoo

1 H

11.

Vom Staat erworbene Elsenbahnon.

127, 25 6

Ber. Stettiner St. Act. . 4 1/1. n. 17. ab. 119. 10 6

39.30 6

Magdeb. Halb. B. St. Pr. 86 1/1. u. 1/7. 89, 30ba Münster- Hamm. St. Act. 4 1.1. u. 17. 1 171. u. iMt.fi00 ß 66 1.I. u. 17. ab. 164, 75ba . B. „4 14. u. 1/10. ab. 101, 25ba Thüringer Lit. A., 8)

ab. 215. 00eb E

New- Vorker Stadt-Anl. 6 do. do. Finnländische Loosen. do. Staatsanleihe stalienische Rente ... do. Tabaks-Oblig. Luxemb. Staats-Anl. v. S2 Norwegische Anl. del874 Oesterr. Gold-Rente. do. Papier-Rente. do. do. do. do. .

C

Staats-Anleihe 1868 .. 4 do. IS50, 52, 53, 62 4 154. u. 1715.

Fonds- und Staats - Paplore. Peutseh. Reichs-Anleihe 4 154. n. 1si0. 102, 20ebaz B Sons olid Preuss. Anleihe 4 14. u. 1I0. 103, 7I5ba

4 1I. u. 17. 102,908

do. do.

1.5. 1. 11 I.

101 354 16. 36 6

1541 4 10

gtaats · Schuldscheine . . 39 1/1. u. 1/7. 98, 80G Rurmärkische Schuldv. 37 15. u. 111.199, 0b

N

es märkische

do. Oder - Deichb. Obl. J. Ser. 4 II. u. 17. amo 1053,60 &

3751.1. n

Berlin. Stadt- Obl. I6 u. 78 4M” n . 4 1, ,, u.) ö 10 101. 50bz 6

do. do. do do.

35 1/1. n

Breslauer Stadt-Anleihe 4 154. u. OCasseler Stadt- Anleihe . 4 1 2. Göllner Stadt- Anleihe . . 45 14. u. 1 i0. 103,006 Elberfelder Stadt-Oblig. A II. u. 1/7. 101, 00baG Essen. Stadt-Obl. TV. Ser. 4 II. u. 17.

Cönigsbg. Ste dt Anleihe 4 1, Ostpreusz. Prov- Oblig. 4 1 Rheinprovinz-Oblig. .. 4 ] Westpreuss. ö Anl. 44

do.

do.

1. u 1. u 4. u. 1.1. n 4 16. u.

Schuld v. d. Berl. Kaufm. 45 1,1. u

Rentenbriefs.

(Berliner do.

do. do.

Ostpreussische

do. Pommersche

do.

do.

Sächsische

do.

do. do. do. do.

do. do.

do. do.

do. do

do. II.

L do. do.

Lauenburger Pommersche Posensche Preussische

Sächsische Schlesische

do. do. landsch. Lit. A]! do.

do.

do. do. Lit. C. I. II. do. II. do. do. neue J. II. g do. II. Schlsw. H. L. Erd. Pfb. Westfälischen. Westpr., rittersch. .

do. Serie 78.

do. Int. do. Neulandsch. II.

(Hannoversche . . . . Hessen-Nassau ... Kur- nu. Neumärk. .

Rhein. u. Westf. ..

lSchles wig-Holstein . 4

4511. 31/1.

Landschafti. Gentral. 4. III. Kur- und Neumärk. 3911. neue 37 1/1. u.

4 1. 31. 41.1.

4951.1.

do. Landes-Kr. 47 11. Posensche, neue

.

4 111.

Schlesische altland. . 33 1.1. u. 4 1.1.

et-

der-

Serie

II.

. . . . . . 6 r

mn 4 1. u.

38 LI; n. 411. n.

II. u. l/ I0. 4. u. I /I0. 14. u. l/ 10. 4. u. 110. 101.006 14.n. I/ I0. 11,206 14. u. l/ 10.100, 90ba

17. 99.092 101. 00bz2

1.7. 96,00 6 110. 1/8. 100,908

in IM oh. 90 B 1,0 i645 B IM. —— 1,10 i IM lol, S0 d ihh 26 B ion 6G ibi. aßba 6.

7. 101, 75bæ 7. 96, ba 7. 93, 25h 7. 101. 90bz ö '. .

], 1 1 1 1 ö, 1 1 L 7. 92, 90bz 1s7. 101.70 17. 92, 75ba 17. 101, 90 ba

17. 102,70 B 1.

, . .

IM, fol. zoG

17. —–— Io 00G lol, S G

ol od 7iol, 30

1 ö Inv, 0 B ibi. 5k 7. 92.806 93, 25bæ I9I. 70ba lol, go G lol, 40 ct s7. 101.30 B s7. I0l, 006

6 i0l. 206

Badische St. Fisenp-X. I] Bayerische Anl. de 18754 Bremer Anleihe de isS74

grossherzogl. Hess. 0Obl. 4 Hamburger Staats · Anl. 4

do. do. de

do.

St. Rente.. 3) Meckl. Eis. Schuld versch. 37

1880 4 12. n. 165/51 1I3. u.

Sachs. Alt. Indesb.Obl. ö 11. i.

Sächsische St.-Anl. 1869 Sächsische gStaats . Rente 3 Sächs. Landw. Pfandpr. 4

Waldeck -Pyrmonter. .. 4

do. do.

versch. I1/j1. n. 4951.3. n.

12. u. .

11. u.

versch. LI. u. 141 1. u. 17. 103 0006 1I. u.

hi 5d B 1s7. IMG 16 53 101. 60d oᷣ/iiĩ ibi 7b 116. = 18. 89. 23 B

17 94. S6 q

7 il. oba

1 81, 196 17. 99.904

17.10. O0ba G.

do. Silber-Rente. do. do. ; do. 250FI. - Loose 1354 do. Kredit-LooselsSs5s do. Lott. Anl. 1860 do. do. 1864 lo. Bodenkred. Pf. Br. 4 Pester Stadt- Anleihe. 6 do. do. kleine 6 Poln. Pfandbriefe . . . . do. Liquidationsbr. . Röm. Stadt-Anleihe .. Rumänier, grosse. . .. do. mittel .... 8

C e n

J

fund. 5 mittel 5

do. do. do. do. do. do. Kleine 5 do. do. amort. 5 Russ. Engl. Anl. de 18225 do. do. de 1859 3 do. do. de 18625 do. do. kleine 5 do. consol. Anl. 187065 do. - 18715 do. lo. kleine 5 do. . 18725 do. ? leine do. . 18735 do. do. kleine 5 do. Anleihe 18756.

do. ;

do. ;

d0. do. ö do. Orient-Anleihe I. do. do. 1. do. do. Il. do. Nicolai-Oblig. . . . . do. Poln. Schatzoblig. . do. do. leine do. Pr. Anleihe de 18645 do. do. de 1866 5 do. 5. Anleihe Stiegl. . 5 do. 6. do. do. 5 do. Boden-Kredit . . . . 5 do. Gentr. Bodenkr. Pf. 5

C or e-

r ,

do. do.

Türkische Anleihe 16s sr. do. 400 Fr. Loose vollg. fr. Ungarische Goldrente . 6 do. verlooste ( do. Gold -Invest. - Anl. Papierrente ... Loose St. Eisenb. Anl.. Bodenkredit . .. do. Gold- Pfdbr. Wiener Communal-Anl. 5

———— —— ———

Si rt * SS- ——

Do = dor

6

——

ö

7 15. u.! / pr. Stück

16. u.! / . i , .

1s2. u. 1 II5. u. l /

Ausländlsohe Fonds.

7.127,75 0 , 19 406 235. 106 751.20 w

4. u. 1/10. , l5s5õ. 15/11 -. 14. n. 1/10. 84.60 6

8. 657 60 B 1.67.00 6

3. u. 113. 7. 6B

14. 1/5. u.] /

ns n II. u. I/ 11 n. . .

1I. . 1 . 1I. u.] / . . 16. u. I / 16. u. I/ I 16. u. I/

14. u. 1/10. 93, 90 B*

13. u. ] / 1II5. u. I / 1I5. u. 1/1 15. u. 1 1/2. u 1 / 1/3. u. I/ n,. 14. u.! / I 1. u. / 16. u. l/ 16. u. I/ I

1 n IH. u. I/ I 16. u. /I . 5. u. Isi II5. u. 11

14. u. 1/I0. S5, 9E 1/4. u. 1/10. 85.10 B 11. v. 117. I34,50ba B 5. 1. 1/9. 13175b2B 14.1. 1/10. 58, 80 6 14 u. 1/10. 82 90b2 III. u. 1/7. S6, 30a 40ba U 1. u. I7. 77 60br Sci wedische St. Anl. I3 48 172. u. 18.102, 156 do. Hyp. Pfandpr. I4 4 1.2. u. 1/8. 101.306 do. neue 79 47 1,4. u. 1.10. 10l, 75 6 do. v. 1878 4 1.1. u. 1/7.

do. Städte Iyp.- Pidphr. AS I/. n. 1 lbb

ö

3. n.]

pr. Stück

pr. Stück

2. 57. 25b2

J 1/1. n. 1s7. 67, 90 6 14. u. 1/10. 67, 0b &

12. 6p 315 oh .I22. 1b

317758 ö

90 6964*

7.91.25 6

762. 70b2z

6. u. I/ 12. 55, 00b2 B 4. u. 1/10. 88 0)0ba

. I0h. 0b 7. 109, 30b2 7. 1053, 80b2z C 7. 103. 80a G 2. 98, 90 bz

7. 98,0 bz

2. 99, So bz

9. 86. 40b2 1.—

1. 187.502

8. 88, 50 bz

9. 87, 70 bz

9. 87, 80a90ba 0. 87, 70b2 2 0. 87. 30a 0b 2. 87, 702

2. 87, 8090 bz

14. u. 110. 79.25 14. u. IO. S0. S7 Oba

7. 94, 3a 40bq X 1. 72, Sb

6 H..]

7. 57, 20bæ 1.57. 103202 1. 78,50 B

n

g ed II dq

öh B ich bba B

75706

s7. M, 0ebz B 2. 74.59 B

228.00 B

7.98.50 6

II. u. 17.

Braunschw. Han. Hypbr. 4 do. do. do. IV. / j PD. Hyp.B. Pfdbr. IV. V. VI. 6 do. do. 41 ö 1 Hamb. Hyp 5 do. do. do. 4 do. Hypoth. Pfandbr.

H. Henckel Oblig. rz. 105 43 Krupp. Obl. r. 110 hg.

NecRi. Hyp. Pfad. I.ræ. 125 4

versch.

versch.

Deutsohe Hypotheken- CGertiflkate. Anhalt-Dess. Pfandbr. . 5 II. n. 17. 104,00 B

102.10

4 14. 1/10. 98.70 B

D. Gr. Kr. B. Pfdbr. ra. 110 5 1I. u. 1/7. 108, Ib rückz. 110 44 1,1. u. 1/7. 10, I0ba rückz. 100 4 11. n. 17. 96, ba 6

104, 30ba

114. u. l/ I0. 102, 60 ba G 11. u. 1/7. 99, I0bz &

1/L. u. I/

Meckl. Hyp. Pfd. I. ra. 100 4 Meininger Hyp. Pfudbr. 4

versech, 1I. u. /

11. u. M7. Io, 25 w 4 u. 1 /i i: 11. u. 17. h ba G 11 u. 110 I6L.35ba 14.110. 110 56

7. 111, 1060 101, 70ba 7.10. 106

do. do.

do. do.

do. do.

rz. !

1883

VIII. Pr. Hyp.· V. A. -(.

do.

do. do. do. do. do.

do. do.

do.

Aachen-Jülich .. Aach. -Mastrich. . Altona-Kieler ..

Bresl.- Schw. -Frb. refelder

Dortm. -Gron. - E. Halle-Sor.- Guben Lud wh.-Bexb. gar Maina-Ludwigsh.

Mekl. Frdr. Franz. Noꝝrdh. - Erf.

do. (Lit. B gar.)

D Oels-Gnesen ..

Ostpr. Südbahn. Pose n- COreuzhurg R- Oder - U.-Bahn Starg. Posen gar. Tilsit Insterburg Weim Gera (gar.) do.

do.

Werra- Bahn ...

rz. 100 Pr. Otrb. Pfdb. unk. rz. 110 rz. 110 rz. 100 ; rz. 100 1880, 81. 82 ra. 100 Int. kündb. . J. r. 120 .. rz. ra.

Rhein. Kꝑyboth.-Pfandbr. do. Schles. Bodenkr.-Pfndbr.

Berlin- Dresden. s Berlin-Hamburg.

Marienb. Mla v ka Miünst.- Enschede Obschi. C. G. D. P.

Meininger Hyp. - Pfudbr. Nordd. Grund- K- Hyp. A Nordd. Hyp.-Pfandbr.. Nürnb. Vereinsb. - Pfdbr. do. Pomm. Hyp. Br. L. xx. 120 II. u. IV. rz. II0 do. III. V. u. VI. rz. 100 kJ HI. 1009 Pr. B.-Kredit-B. unkdb. Hyp.- Br. rz. 1II9 ... do. Ser. III. rx. 100 1882 do. V. VILrz 100 1886

15

TZ.

rz. 100 Certif. 47 J

Südd. Bod. -Kr.-Pfandbr.

d 9 8

to C- tt.

/

C 3 88

1

9

—— —— 2 = , Q

98, 25ba & 101,000 100, 996 101,006 99.756 112,006 7. 106, 25 B 101, 10B 102.2062 99, 75bæ

111, 190 1600 96h60 165. 859 Ii 75b⸗ gos. 50 ba d II4, 15d log. 75 iG 4 I0ba d IiGs3. 156 ib cba

. * 101.006 108. 90ba G 7. 100, 30b2 G IlI02,.00ba h

1I09,20b2 6 Gl ' 5b G T. 98, 50 ba G iG. Sb d ). 100.506

* 1 M4. 16.39.6556

5 versch. do. rz. 11045 versch. 1 1. u. 177. 88.509. Stett. Nat. Hyp.- Kr. Ges. 5 1.1. u. 17.101, 70B ao. rz. 110 45 1.1. u. 17.104. 90ba G do. ra. 104 1,1. n. 177. 98. 75bn G 5 15. 1/11. 101, Soba 44 versch. do. 1872 1879 4 1.1. u. 17. 105.000 Eisenbahn- Stamm- und Stamm- Prioritäts - Aotiten.

(Dis eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.)

iss 1 1852

. . . 14 171

ö 3 .

71

J li6/io II2/io0

ö

Ode F O OOO O

.

2 D*

823

o, O , O . O

C 00

5

OO O de

OO

ö

623 . —*

4

.

te = 1. k

D re =, = · = =/ = = . . .. . . . . . . . . m

.

( = e

= = .

163, 104 1607. 566

100, 102 6

Zins - T 11. 98, 50 G J 53. 90e bz B 235, 256b2z B 21.506 377,002 B 117, 9002 & 116.7562 6 62, 2562 34. 00a & 7208, Sb 7I06, Sba & 104, 80b2 208. 70b 12, 90b2 28, 0023 270.7562 198,902 32,502 119,002 6 29, 80 bz 191,402 103,402 29.50 B 40, 75 B 28. 2562 20, 306 103, 80b2z B

Albrechtsbahn .. Amst. Rotterdam Aussig- Teplitz. Baltische (gar.). Böh. West. G gar.) Buschtiehrs derBß. Dux-Bodenbach. Elis. Westb (gar.) Franz Jos. . . .

Gotthardb. 956 /. Kasch.-Oderb. . . Krp. Rudolfsb. gar Kursk-kKiew ..

Lüttich- Limburg. Oest. Er. St. Oest. . do. B. Elbeth.] .- Reichenb. Pard. . Russ. Staatsb. gar. Russ. Süd wb. gar. do. do. grosse Schweiz. Centralb do. Nordost. do. Unionsb. do. Westb. . Südõst.¶ p.S.i. M Ung. Galiz. (gar. Vorarlberg . War. W. P. 8. i. M. Westsicil. St. -A.

Gal. Garss B. gar.

ö 5 ter- * 3

D CN N Q = t= L 2 .

3

3 7

ü

IQ AI

l EI

& Il Sew IIIII

**

31418

tor C - 66

2 Se S, , = , = = O, O , O , , O, = = , , = = , m.

r = , o = e r r .

Ing, 79 B 7II50. 75bz B 257, 25e bz G 53. 50 B 7I29.00b2z B 732, 0062 B 145,00 B 96, 20602 S5. 25 bz u] 125, 20ba & 113.7562 62. 10ba G 71. 80ba B 1189 40b2 6 112906 55, O be 344. 90ba 6 377. 50 ba B 763. 40b2 6 7 125.0002 59. 306 58, 70 ba & 101, 50 bz 58 40bz G 45,00 B 15, 25 br

69 5b S3 Hhb⸗ 216. ĩppa 6

Ang. Schw.sSt.Pr. Berl-Dresd. „, Bresl.- Warsch. Dort. - Gron. -E. Hal. Sor. Gub. Marienb. Mlaw. Münst. Ensch. Nordh. - Erfurt. Oberlausitzer Oels- Gnesen Ostpr. Südb. Posen-Creuzb. R. Oderufer Saalbahn JTilsit-Insterb. Weimar - Gera

*. *

R 8 2 2 n T TY D **

.

IL X Gr] I &

n n , , e, e,

ö

t- ee! l Gele!!!

css=

Se G, Ge Ge L., O e e. 21

T ã 50, 80 G 80. 756 1065, 75 0 12, 0002 6 117.0062060 27,50 B

96, 60bz 78, loba & S6. 30ba 6 119. 80b2 G 100, 0902 191, 10ba 6 92, 5M ba & 99, 50 B

60, 0)ba G

Pux-Bodenb. R.. do. B.

Aachen-Jülicher Bergisch - Märk.

do. do.

6 Els enbahn-Prloritâts-

i. Ser. II. Ser.

1

4, 5obꝛ d

11. 141. 59ba d

n und Obligationen.

.

1. u. 7 Ios, 30d l. 1. 1/7. 102,906 I. u. III. I02. 906

do. Lit. B. do. 3951/1. do. do. do. do. do.

do. 5 III. do. üs J.IIEm. 4 II. n. do. do. III. Em. 4 II. u. do. Dortmund- Soest. Ser 4 17. ; do. do. II. Ser. 45 1/1. do. Düss. Elbfeld. Prior. 4 1. do. do. IIJ.Em. 4 1/1. Berg. M. Nordb. Fr- W. 41 1 /. do. Ruhr. C.- K. GIII. Ser. 4 1. do. do. u. III. Ser. 4 11. Berlin- Anhalt. A. u. B. 431. do. Lit. C. . 45 11. Berlin- Anh. (0berlaus.) 47 1,1. u. 17. Berlin- Dresd. v. St. gar. 44 4. II. Berlin-Görlitzer couv. . /

do. Tit. B. 1] do. C. 4

Berl Hamb. I. u. II Em.

do. III. conv. 41.1. Berl. P. Magd. Lit. A u. B. 4 ; do. Lit. C. neue 4 1/1. do. Lit. D. neue 4 1.I. do. . do. . Berl. St. II. III.u.VI.gar. 4 Braunschweigische .. . 4 Br. Schw.-Erb. Lit. D. E. 4 . Lit. E. 14 it,. Lit. H. I. 4! Lit. K.. . 4 ; de 1876 .5 14M. 1/10. do. de 1879 . 5 14. 1/IO. Cöln- Mindener I. En. . 4 * u. 17.

17. 17.

ö

9. .

6 e = te -

C1

. II. Em. 1855 4 Ii. u. is. III. Em. A. 4.1. 1 / 10. . do. Lit. B. 4 31gar IV. Em V. Em VI. Em VI. B. ; VII. Em. Halle S. G. v. St. gar. A. B. do. Lit. C. gar. Iübeck-Büchen garant. Märkisch-Posener conv. 47 do. do. 1 Magd eb. Leipz. Pr. Lit. A. nn, do. Lit. B. 1. n. 1 Magdebrg. Wittenberge 43 1/1. n. Isf. do. do. 34 Mainz-Ludw. 68-69 gar. 4 1.1. n. 17. do. do. 1875 187665 13. u. 19. do. do. I. n. II. 18785 1/3. u. 19. do, do, ,. 4 Münst. Ensch., v. St. gar. 4 11. Niederschl-Märk. J. Ser. 4 II. Jo. II. Ser. æ ęę3 Thir. j si. N.. M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 II. do. HI. Ser. 4 II. Nordhausen- Erfurt J. E. 45 1/1. u do. do. 4 III. a. Oberschlesische Lit. A. 4 1I. A. Lit. B. 39 1/1. u. Lit. C. u. D. 4 II. u. 17. gar. Lit. F. 35 14. a. 1/I0. gar. 3 Lit. F. 4 1/4. 110. gar. 40/0 Lit. H. 4 Em. v. 1873 . do. v. 1874 17. do. v. 1879 . de. v. 1880 1s. ; Grieg · Neisse) 1 Nieders ch. Zwgb. : lo. (Stargard-Posen) 4 4. . I/ 10 II. u. III. Em. 4 1 u. LI. Oels: Gnesen H 14. 1I0. Ostpreuss. Südb. A. B. C 43 1.1. u. 7.

2

de C- r- te-

13.

C R

er- wer- e- to- ,-

I. J

Posen-CrenzUburg ... 6 11. a. 177. Rechte Oderufer .. . 491,1. do.

II. Ser. 4 1

Rheinische do. II. Em. v. St. gar. 3 e do. III. Em. v. H8 u. 60 4 . do. 40. V. 62, 6 u. 65 4951, do. do. 1869, 71 u. I3 43 1

do. Cöln- Crefelder 4 1,1. u. Saalbakn gar. nv. .. 4 I.. a. Schleswiger 431.1. Thüringer J. Serie... do. II. Serie.. do. IV. Serie. do. V. Serie d0. VI. Serie. Weimar-Geraor Werrabahkn J. Em. ...

1 1 1 1, . 1 1

lol. 40b2 B

u. 17. 9

Brg Mk. IIS. v St. 3H. 31/1. n. 1 34.20 1. 1. 177.

94,20 B 934.106 102.90 6 102, 996 104.50 ba B

102 90bz I02, 0b B kl.. I03, 9) bz

*

7i02 506

*

Io So. K ibh . 56 B i053 25 B

IG ba d

103,50 B 1605 5666

i663. 6 ß io 55h ß ol. ibũ 63. 5h G iol 56 B ibi. 25p⸗ Io zhb⸗

103,50 6 *

*

g INlolof.

102.76 1607. 756 163 556 K. f. 164 006

100 806 601 66ba d

3 8

10. 00ba 60. 5566

164. 15 6 163. 166 162966

165 30bꝛ l. f. 163. z6bꝛ k. f.

*

*

103,909 B

02. Gba Bkf. 165 256 160, 5666

94 90ba G

lG ba 165.565 165 56

eny. IO 75 g 100 908 2

ih. 5 ß ib go G. iob 5h d ibi og

101.756

is. 0 G kl. f. 7698, 30 ba 6

*

c go d

94, 40 G gr. . 102, 00ba 102, 90bz 101,206

105 40h G E. .

102806

G Jopa 6. 0 G

7 .

0b, 9500

102,90 6

en. 192, 90 &

*

3

01.50 B- 9 163.0000 kf!

! ib Ho d kt S 163 55 8 Kto ioz HH d fs

101,506

Io 50 t

Lachen Masrichter. .. 4 III. u. 17. Albrechtsbahn ger. . . . 5 155. u. Ii]. Donan-· Dampfs ct ff Gold 4 Iiß n. II. Dux - Bodenbacher.. .. 5 1.1. u. 17. do. II. . . 5 14. u. 1/10. III. . . 5 LI. u. 17. fr. .

; axel. Coupon 5 plisax. Mesth. 18/3 gar. Fäanfkirchen-Bares gar. 5)

Gal. Carl- Lud wigsb. gar. 4

o. do. 1853 131

Gömörer Fisenb. Pfdbr. S5)

Gotthardbahn I. Ser.. 5 do. II. Ser. . 5

do. II. Ser. . 5 P

Ss Io B Si 35 d 6 5h c 655 6 S7 I0ba 105. 0 B gh. 35 G 7 gh pa

10. 86, 306 S4, 40G 784. 10 B lI01090B 102, 90bꝛ IM, 90b2 I02, 90 &