1883 / 169 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Jul 1883 18:00:01 GMT) scan diff

2 2 wrw—— .

2 * 2 ker —— * —— —— .

Px *

vorliegt, heute am 18. Inli 1888, Vormittags 10 Uhr, das stonkurs verfahren eröffnet. Der Kaufmann Bruno Noot zu Metz wird zum Konkursverwalter ernannt. . Konkursforderungen sind bis zum 1. Oktober 1883 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glãubigerausschusses und eintretenden Falls über die * 5. 6 der KRonkursordnung bezeichneten Gegen · nde au Samstag, den 13. Aungust 1883, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sam stag, den 13. Sttober 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, in dem zur ebenen Erde gelegenen Sitzungssaale, Termin anbergunt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge—⸗ hörige Sache in Beit haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Oktober 1883 Anzeige zu machen. Kaiserliches Amtsgericht zu Metz. Vaillant.

lzWss!! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Getreidehändlers Carl Ernst Pönitz aus Oberrossan ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver— mögensstücke der Schlußtermin auf

den 17. August 1883, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be—⸗ stimmt. .

Mittweida, den 19. Juli 1883.

1 ; für den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

länis! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Töpfermeisters Carl Albert Theodor Wiechers in Mölln i. L. wird, da er nach seiner Angabe Mittel und Wege nicht zu bezeichnen vermag, seine ihn bedrängenden Gläubiger zu befriedigen, heute, am 18. Inli 1883, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. ;

Der Auktionator H. Gräper hierselbst, wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 15. August 18835 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf

Mittwoch, den 15. Augnst 1883, Vormittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 17. September 1883, Vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. August 1883 An⸗ zeige zu machen.

Mölln i. L., den 18. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Heick, Gerichtsschreiber.

I32268]

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß der am 7. April 1883 ver storbenen Wittwe des Stadtförsters Kurzius Emilie, geb. Kühn, von hier, ist am 18. Juli 1883, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Verwalter: Justizrath Danner hier.

. Arrest mit Anzeigefrist bis 8. August

Anmeldefrist bis zum 23. Augnst 1883 ein⸗ it glich; .

Erste Gläubigerversammlung am 11. August 1883, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 5. September 1883, Vormittags 0 Uhr, Alles an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 20,

CL. Mühlhansen i. / Th. den 18. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Veröffentlicht: Grefrath, A. G. Sekretär.

[324941 Das Kgl. Amtsgericht München ., Abtheilung A. für Civilsachen,

hat über das Vermögen des Krämers Joseph

Edel hier, Lindwurmstraße 1910, auf dessen An⸗

trag am 17. ir 1883, Mittags 12 Uhr, den

Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Rausch hier.

Offener 3 erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrist für die Konkursfor⸗ derungen bis zum 31. August 1883 einschließ⸗ lich festgesetzt.

Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu— higerausschusses und die in 85. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist auf

Freitag, den 17. August 1883, Vormittags 10 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Freitag. den 14. September 1883,

; Vormittags 19 Uhr, beide Termine im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 6/0 anberaumt.

München, den 18. Juli 1833.

Der geschästsleitende Königliche Gerichtsschreiber:

Sagenauer.

lz Konklurgverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ackermanns und Schuhmachers Athen Ter?

Röhrda wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 5. Juni 1883 angenommene Zwangs vergieich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. Juni 1883 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben. Netra, den 16. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. Fondy.

9 ĩ lz3*4s! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Mühlenbesitzerin Karoline Alwine Sidonie, verehel. Zöphel in Pöhl wird heute, am 20. Juli 1883, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet.

Konkursverwalter: Plauen.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. August 1883 einschließlich.

Anmeldefrist bis zum 18. August 1883 ein⸗ schließlich. ö

Erste Gläubigerversammlung Prüfungstermin

am 27. Augnst 1883, Nachmittags 4 Uhr.

Königliches Amtsgericht Plauen, am 20. Juli 1883. Zur Beglaubigung: Flach, Gerichtsschreiber.

lsäzscs! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leopold Schepkes, alleinigen In⸗ habers der Firma Lespold Schepkes, vormals A. Flatow, in Pirna ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf

den 6. August 1833, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst (Zimmer Nr. 7) anberaumt.

Pirna, den 17. Juli 1883.

. Akt. Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Rechtsanwalt Werner in

und allgemeiner

(32485

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Simon Pindikowski von hier ist in Folge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs durch Beschluß von heute aufgehoben.

Der Termin zur Legung der Schlußrechnung ist auf den

13. September cr., 10 Uhr Vormittags, vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumt.

Pr. Eylau, den 18. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht.

2 , . lzxt9o! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Jahr in Pr. Stargard wird heute, am 19. Juli 1883, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er—⸗ öffnet und der Kreis⸗Kommunal⸗Kassen⸗Rendant Beyer hier zum Konkurkverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. August 1883 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände auf den 8. August 1883, Vormittags 19 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. September 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gexichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. August 1883 An⸗— zeige zu machen. Pr. Stargard, den 19. Juli 18383. Königliches Amtsgericht. III. a. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber i. V. Ossowski.

lz! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hökers Eduard Hittscher in Jels wird heute, Vagrmittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gemeindevorsteher Henningsen in Ober-Jels wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. August er. beim Gericht anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. August 1883 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 2. Augnst 1883. Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. Anugust 18835, Vormittags il Uhr. Rödding, den 17. Juli 1883.

KRniglich⸗ Amtsgericht.

32492

Königl. Württ. Amtsgericht Schorndorf. Ueber das Vermögen des Johann Grorg Schaal, Taglöhners in Haubersbronn. wurbe am 18. Juli 1883, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Gaupp in Schorndorf. Forderungs⸗ Anmeldefrist bis 19. August 1883. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. August 1883. Wahl⸗ und Prüfungstermin, zugleich zur Beschlußfassung über die in den Ss. 126 und 122 der Konkursord= nung bezeichneten Gegenstände am 18. August 1883, Vormittags 9 Uhr. Schorndorf, den 18. Juli 1883.

Hülfsgerichtsschreiber Kurz.

132491) K. Württ. Amtsgericht Schorndorf.

Im Konkursverfahren über das Vermögen des Georg Pflußfelder, vormaligen Ackerwirths in Schorndorf, ist Schlußtermin auf Montag, den 185. August 1883, Vorm. 9 Uhr, anberaumt worden. Den 18. Juli 1853.

Amtsgerichtsschreiher Hagenbuch.

ara Beschluf.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

träger und Fran Caroline, geb. Fischer, zu

bus ist durch gerichtlich bestätigten Zwangsvergleich vom 18. Juni 1883 beendet und wird hierdurch aufgehoben. Schwiebus, den 15. Juli 1883. Königliches Amtsgericht.

läanss] gKonkurs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Kaufmann zu Siegburg ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs- termin auf

Freitag, den 10. August 1883, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ring⸗ straße Nr. 2, anberaumt, eventuell soll in diesem Termin über den Verkauf des dem Gemeinschuldner zugebörigen Hauses durch notarielle Versteigerung Beschluß gefaßt werden. Siegburg, den 18. Juli 1883. 23 * Vobis, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

32442 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Freundlich, in Firma Theodor Freundlich hierselbst, wird hierdurch eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Be— schlußfassung der Gläubiger über die nicht ver— werthbaren Vermögensstücke wird zugleich ein Termin auf den 22. Angust d. J., Vormittags 115 Uhr, vor dem a n, Gericht, Terminszimmer r. 48, mit dem Bemerken anberaumt, daß die Rechnung nebst Belägen zur Einsicht der Berheiligten auf der Gerichtsschreiberei III. niedergelegt ist. Stettin, den 17. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht.

Zur Beglaubigung: Trill, Gerichtsschreiber i. x.

3249 zess! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns M. Wolff hier ist heute, am 18. Juli er., Nach 2 5 Uhr, das stonkursverfahren eröffnet worden.

Verwalter Rentier C. V. Langer hier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Angust er.

Wahltermin den 17. August er, Vormittags 11 Uhr.

Prüfungstermin den 18. August er., Vormit⸗ tans 11 Uhr.

Strasburg, den 18. Juli 1883. Königliches Amtsgericht.

294. 2 lars! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Krämers Mathias Lander in Sulz wird, nach dem der in dem Vergleichstermine vom 2. Juli 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechts—⸗ kräftigen Beschluß vom 2. Juli 1883 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Sulz, den 17. Juli 1883.

Das Kaiserliche Amtsgericht

Beglaubigt: Drumm, Amtsgerichtsschreiber.

32277 Ueber das Vermögen des Käthners Jens Christensen in Roagger, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Tonkursverwalter: Gastwirth d'Aubert in Toftlund. Konkursforderungen sind bis zum 15. Angnst d. J. anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkurs—⸗ verwalter bis 15. August d. J. Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 16. Angust d. J. 11 Uhr Vor⸗ mittags. Toftlund, den 18. Juli 1833.

Königliches Amtsgericht

Veröffentlicht; Coeberg, Gerichtsschreiber.

lWxss! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen zes Schmirdemeisters Franz Everhard Är—⸗ kenau zu Dinklage ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Ver— theilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver— werthbaren Vermriögensstücke der Schlußtermin auf den 17. August 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte II. hier⸗ selbst bestimmt. Vechta, den 18. Juli 1883.

; Raster, Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.

läntss]! Bekanntmachung.

Uber das Vermögen des Kaufmanns Julius Berthold Kerkiehn aus Wehlau ist am 19. Juli 1883, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs verfayren eröffnet. Zum vorlsufigen Verwalter ist der Kaufmann Fritz Baltrusch in Wehlau er— nannt. Die erste Gläubigerver ammlung findet am 17. Angust 1383, Vormittags 10 Uhr, der Prüfungstermin am 24. August 1883, Vormit⸗ tags 19 Uhr, statt. Anmeldefrist dauert bis zum 17. Angust er. Anzeigefrist gemäß S. 108 der Konkursordnung bis zum 12. Angust 1883. Königliches Amtsgericht Wehlau.

ö lis! Konkursberfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Baumaterialien & Holzhändlers Hein⸗ rich Hartmann :. Worms wird nach erfolgter , . des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ aben. Worms, den 14. Juli 1883.

Großherzogliches Amtsgericht.

Gebhard.

lädcos! Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Blechwaarenfabri⸗

f: Puli 1883, Nachm. 55 Uhr, Konkurs er õff net.

Verwalter: Schneidermeister Carl Reinhard hier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. August d. J. einschließlich.

Anmeldefrist bis zum 17. September d. J. einschließlich.

Erste Gläubigerversammlung 20. August 1883, Vorm. 1090 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin 8. Oktober d. J., Vorm. 19 Uhr.

Fürstliches Amtsgericht Zeulenroda.

lzꝛ443] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gasthofsbesitzers Johann Ernst Ackermann in Althörnihz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.

Zittan, den 20. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht. Eisold, Ass. Zur Beglaubigung: Gursch, Gerichtsschreiber.

LTarxĩf- etc. Verändernngen

der cuts chen Eisenbalimen. No. HGS.

32286

Theil I. des Güter⸗Tarifs des Dentsch⸗ Mittelrussischen Eisenbahn⸗Verbandes. Die Gültigkeitsdauer der in der Abtheilung A. des vor⸗ bezeichneten Tarifs befindlichen Tariftabellen Nr. 3 bis 8, enthaltend Frachtsätze für Getreide, Oel saamen ꝛc. für den direkten Verkehr zwischen Stationen der Rjaschsk⸗Morschansk⸗Eisenbahn, der Morschansk⸗Sysraner Eisenbahn, der Orenburger Eisenbahn, der Rijäsan⸗-Koslow⸗Eisenbahn, der Tambow⸗Koslow⸗Eisenbahn und der Tambow⸗ Saratow-Eisenbahn einerseits und den in der Ab— theilung B. dieses Tarifs aufgeführten deutschen Stationen andererseits, wird bis zum 1/13. Sep— tember 1883 alten / neuen Styls verlängert. Brom⸗ berg, den 14. Juli 1333. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion, als geschäfts führende Verwaltung.

(32543 . Am 1. August er. treten für den Verkehr unserer Station Lindenbach mit den pfälzischen Bahnen

32542

Am 1. August tritt der III. Nachtrag zum Nassau⸗ Elsaß-Lothringischen Gütertarife mit direkten Ent— fernungen und Frachtsätzen für den Verkehr der diesseitigen Station Lindenbach in Kraft.

Fraukfurt a. M., den 14. Juli 1883.

Die Königliche Eisenbahn⸗Direktion Frankfurt a. M. Namens der betheiligten Verwaltungen.

132367 Hessische Ludwigsbahn.

Der im süddeutschen Eisenbahnverband bestehende Getreidetarif (Theil III. Tarifheft Nr. I) wird am 1. September er. durch einen neuen Tarif ersetzt, welcher theilweise Erhöhungen und theilweise Er mäßigungen gegen die seitherigen Taxen enthalten wird. Auskunft, ertheilt vorläufig die General⸗ Direktion der Königlich bayerischen Verkehrsanstalten in München.

Mainz, den 17. Juli 1883.

In Bollmacht des Verwasltungsrathes:

Die Spezial⸗Direktion. 32109

Mit dem 1. August d. J. wird die an der Strecke Bonn-Euskirchen gelegene Haltestelle Witterschlick, welche bisher nur für den Fracht-Stückgut-Verkehr eingerichtet war, auch für den Eil⸗Stückgut⸗Verkehr eröffnet. Ueber die Höhe der Frachtsätze ertheilen die diesseitigen Eilgut⸗ und Güter⸗Erpeditionen Aus⸗ kunft. Cöln, den 21. Juli 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).

32502

165382D. Am 1. August d. J. gelangt der Nachtrag IV. zum Tarife für den Maßdeburg⸗Banerischen Verbands ⸗Gütertarif vom 1. Februar 1882 zur Ein⸗ führung, welcher Ergänzungen der Tarifvorschriften, Frachtsätze für die neuaufgenommenen Stationen Dietzhausen, Rohr und Suhl des Bezirkes der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Magdeburg, ver⸗ änderte Frachtsätze für einzelne Verbandsstationen und Ausnahmetarife für Holz, Steine und Kalk enthält. Insoweit durch die veränderten Frachtfätze vereinzelt Erhöhungen eintreten, verbleiben die seit⸗ herigen bingen, noch bis zum 15. Sep⸗ tember d. J. in Wirksamkeit. Ferner erfolgt vom 1. August d. J. an die Instradirung nach und von den bayerischen Stationen Mitterteich und Wald⸗ 69. nicht mehr vig Eger, Reichenbach i. Vw deipzig, sondern vin „Eger Wolfsgefärth'. Die seitherige Route wird jedoch noch bis zum 15. Sep⸗ tember d. J. benutzt, falls dieselbe Seitens der Ver⸗ sender auf dem Frachtbriefe vorgeschrieben wird. Eremplare des Tarifnachtrages IV. sind bei den betheiligten Güter - Expeditionen zu erlangen. Dresden, den 15. Juli 1883. Fönigliche General⸗ Direktlon der sächsischen Staats ⸗Eisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

32501] Unter ⸗Elbe'sche Eisenbahn. Bekannimachung.

Zu dem Tarif für Personen⸗ ünd Gepäckbeförde⸗ rung zwischen Stationen des Direktionsbezirks Han—= nover und Stationen der Unter⸗Elbe'schen Bahn vom 1. Februar 1882 gelangt vom 1. September er. Nachtrag 1II. zur Einfuͤhrung. Dieser Rachtrag ent⸗ hält die Einführung von neuen, theils erhöhten. sowie die Aufhebung von bestehenden Tarifsätzen. Harburg, den 26. Juli 1883.

Die Direktion,

auch Namens der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion Hannover.

Redacteur: Riedel. Berlin! Verlag der Expedition (Kessel.)

Kürschnermeisters Reinhold Gerlach zu Schwie⸗!

kanten Hermann Ronicke in Zeulenroda ist am

Druck: W. Elsner.

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen

M 659.

Börsen⸗Beilage

Staats⸗Anzeiger.

I SS3.

Berlin, Sonnabend, den 21. Juli

nerliner Börse vom zi. Juli 18383. Murttemb. Staats- Anl. ] versch. . Preuss. Pr. Anl. 1855. . 3

Amtlich festgestellte Course.

Umrechnanungs-Sätze.

1èDollar 4.25 Mark.

100 Franes S0 Mark.

16ulden

zsterr. Währung 2 Mark. 7 Gulden südd. Währ. 12 Hark. 100 . 26 Währ. 170 Mark. 1 Mark Banco 1,5) Mark.

100 Rubel 320 Mark. We oh 2.190 FI. ; 3 FI. 83. u. Antw. 100 Er. a,. do. 100 Fr. Skandin. Plätze 1090 Kr. Kopenhagen. . 1090 Er. 1 1 L. Srl.

Amsterdam

*

—— d MD, 883

6 S3 S3 SBGSSBEBGBES8

Wien

do. . - Schwæ. Plätze 1990 Fr. Italien. Plätze 190 Iire Petersburg . . 100 8. R. 3

do. 100 8.R. 3 Warschau.

—— TMD Gω.

ö

Dukaten pr. Stück overeigns pr. Stück 20-Franes- Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück

do. pr. 500 Gramm sein ..

Engl. Bankn pr. 1 Iv. St

Franz. Bankn. pr. 109 Eres. ..... Oesterr. Banknoten pr. 100 FI... do. Silbergulden pr. 100 FI..

Russische Banknoten pr.

Zinsfuss der Keichshank; Wechsel. la Lomb: lo

s el.

883 D

1 ö M.]

*

169

.

5 8160 la 193 M. I) 197

id s: . 8 T. 6 100. ba- geld-Sorten und Banknoten.

R

100 Rubel

ls, 65ba 167 756

20, 495. B 20, 29562 Sm dhb⸗ S0, ba

179. 80bꝛ

11178 Sterling 20 Mark.

70bz

89.95 b2

ö: ,, 60ba Oo0bz

16.242 4,156

Vo. 495hba

81, 15b2

I71.05b2

199, 70bæ

Fonds- und Staats-Fapiere.

Deutsch. Reichs-Anleihe 4

Consolid. Preuss. Anleihe 44 do. do. 4

gtaats-Anleihe 1868 .. 4

Staats- Schuldscheine . . 3! Kurmärkische Schuldv. 3. Neumärkische d0. 3. Oder-Deichb.-Obl. J. Ser. 4 Berlin. Stadt- Obl. 76 u. 4 do. do. .

3

4

- to - te -

* 2

do. do. . Breslauer Stadt-Anleihe Casseler Stadt-Anleihe . 4

Cölner Btadt- Anleihe. . 43

Elberfelder Stadt-Oblig. 4

Essen. Stadt- Obl. IV. Ser. 4 /

Königshbg. Stadt-Anleihe 4 Ostpreuss Pro. Oblig. 4 Rheinprovina-Oblig. .. 4 Westprenss. Prov.- Anl 4 do. do. * Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 d 5 do. Landschaftl. Central. 4 Kur- und Neumärk. 3 do. neue 37 do. ö. 1 Ostpreussische ... 3 do. . Pommersche . . . . . 3 do. . do. 5 do. Landes-Kr. 4 Posensche, neue . . 4 Sächsische 4 Schlesische altland. . 3 do. d4090. 4 do. landsech. Lit. A do. do. do. do. ] do. Lit. C. I.II. 4 do. do. II. do. neue J. II. do. d0. 0. II. Schls v. H. L. Crd. Pfh. Westfälische ; Westpr., rittersch. . do. . do. Serie IB. do. II. Serie do. h, do. Neulandsch. II. do. do. (Hannoversche . .. Hessen-Nassau ... Kur- u. Neumärk. . . Lauenburger Pommersche Posenscheè Preussiscmhe .... Rhein. u. Westf. .. Sächsische 4 Schlesische 4 lschleswig-Holstein . 4

Pfa dbriefe.

der-

.

dor

Rentenbriefs.

. m G r r 6 2 .

1I4.u. 1/0. 14 u. 10. nen, .

is. u n. 1 1ũ*7IU.*/ a 10

J 1 1 ; 1

1 6. 1 1

IH. u. 1j 14. u.

1

1

ö

. . 14. u. I/ I0. I. u. l /

171. u.

i. Ii. n. 1, n, 1.II.

1.1. u II. . 1, II. 1 I.

II. u. Iz. 1. u. 1/19. I. u. 1 /I9. 1I4.u. 1IID. 1II. n. 17. 14. u. I/ 19. Id. u. 1/I0. II. u. I/ I0. 4. u. 1/10. 1I4.u. I/ I0. II4.u. I /I0. 14. u. 1/10.

102, 106 103,70 6 1602 17. 161.606 101,20 6 98, S ha

gd Hhb⸗

7. 99.00 ba 101, 00b2 100 103, 60 & no 101, 50b2z 6 96,00 6

05 900 163.506

*

Io.

161 Gba d 101 0902

7. 101,80 60 108, 8) 6 104, 60 ba 190, 106

s. 101. 75bz 7. 96 502 93. 30 bz I0lL.90b2

7. 92, 80b2 1601, 60bz 6 92,75 ba 101, g0 6 7. 102, 70bz B

1M Ii, 40ba

K

I00. 90 BB I01, 50 B 92. 70b2z 6 7. 104, 00b2 7. 101, 802 7. 101, 50G 7. 101, 50 B 7. 101. 30bz G

101,006

ol 20 B

101. 20baB 161.506 iGl, 0b 161. 106 101506 161.2354 160. 9064

Badische St. Fisenb.- X. 4 Bayerische Anl. de 1875 4

Bremer Anleihe de 1874 43 13. u. 1.9.

do. do. de 1880 4 Grossherzogl. Hess. 0Obl. 4 Hamburger Staats - Aul. 4 do. St. Rente. . 3 NHeckl. Eis. Schuld versch. 33 gachs. Alt. n des. Obi. 4 Sächsische St. Anl. 18655 4 Sächsische Staats Rente 3 Sächs. Landw. Pfandpr. 4 do. do. 414 Waldeck - Pyrmonter. .. 4

versch. 1I. u. 17.

12. u. 18. 15165 15/11 13. u. 1/9 12. u. 1/8. 1I. u. 17. ,,, . 1 versch. III. u. II. II. u. 1J.

101.50 102, 006

10 5d 6j Sob⸗ 89 250 gl. S6 101. 0b

SI 20b⸗ 5 56 6 1065 0608

II. u. IJ.

l0l, 00baæ G6

Hess. Pr- Sch. à 40 Thlr. pr. Stück Badische Pr- Anl. del 867 4 1/2. u. 1/8. 131.962

Bayerische Präm.- Anl. . 4 Braunschw. 2 Ehl-Loose pr. Stück 87. 40baz B

14. 147.75

do. 35 FIL-Loose . pr. Stück 233,50

16. 133.566

Cöln- Mind. Er- Antheil 375 14. u. 1/10. 126, 252 Dessaner St.- Pr. Anl. . . 3 14. Dtsch. Gr. Präm. Pfdr. J. 5 1/1. u. 17. —.

do. do. II. Abtbeilung 5 1I. u. 17. 115.50b2 B Hamb. 5 O Eh- Loose p. St. 3 13. 188.5060 Lübecker 5M Ehlr.- Lp. St. 3 14. 184, 75b2 Meininger 7 Fl-Losse . pr. Stück 28, 60 B do. Hyp-Präm.-Pfdbr. 4 12. Oldenb. q Thlr- L. p. St. 3 12. 148. 40h2 Raab- Graz (Präm. - Anl.) 4 154. u. 10. 34.25 6

Vem Staat erworbene Eisenbahnen. Bergisch- Märk. St.- A. . 5 11. Berl. Stetriner St.- Act. . 44 1/1. u. 1/7. ab. 18. 80b2 Märkisch-Posener St-A.4 II. 39.306 Magdeb.- Halb. B. St. Pr. 3 1/1. u. 17. 89,40 6 Münster- Hamm. St. Act. 4 1I. u. IJ —— Niederschl- Märk. 1 7. 100,606 Rheinische S7. ab. 164, 75bz 6 ( B. 4 ian. i ab. 101. 256 Thüringer Lit. A. ab. 214.9) 62

Auslândlsohe Fonds. New-Torker Stadt-Anl. 6 II. u. 17.127, 75 6 lo. do. 7 15. u. 111. -. Finnländische Loose . . pr. Stück 49.202 B do. Staatsanleihe 4 16. u. 1/12. 5, 20ba Italienische Rente 5 1.I. n. 1/7. 91, 10 do. Tabaks- Oblig. 6 1I. u. 1.7. -, Luxemb. Staats-Anl. v. S2 4 14 u. l/ 10. Norwegische Anl. de 1874 44 153,5. 15/11 . Oesterr. Gold-Rente . . 4 14. u. 1/10. 84.606 do. Papier-Rente 4 12. u. 1/8. 67 00060 do. lo. I 165. n. 11. 67.108 do. do.

5 1 3. u. 19. 7.76 B do. Silber- Rente 41 1/1. n. 17. 57, 90âsß Sb B do. do. 457 14. u. 1/10. 67, SoaDeb B do. 250EI.- Loose l8544 1A. 113, 20B do. Kredit Loosel858s pr. Stück 319. Mebz B do. Lott. Anl. 1860 5 LIẽö. u. 1/11. 122. 090ba do. do. 1864 pr. Stück 317,75 B do. Bodenkred. Pf.- Br. 44 I5. . 1/ II. -. Pester Stadt-Anleihe . . 6 1. u. 17.30.25 6* do. do. Kleine 6 1I. u. 17. 90.506 Poln. Pfandbriefe. . . . 5 1.1. u. 177. 62. I0bz do. Iiquidationsbr. 4 16. u. ]/ 12. 55.252 Röm. Stadt-Anleihe .. 4 14. a. 1/90. 88, 00 ba Rumänier, grog... 8 11. n. 117. do. mittel . . . . 8 1.1. . 1/7. 109,900 do. kleine.. . . 8 1.1. n. 17.109, 3060 Rnmän. Staats -Obligat. 1,1. n. 17.195, 30ba6 do. do. kleine 6 1I. u. 1/7. 104 003 do. do. fund. 5 16. u. I/ 12. 98, 90 6 do. do. mittel 5 16. u. 1/12. 99. 00626 do. do. Kleine 5 16. u. 1/12. 79.490baB.* do. do. amort. 5 14. u. 1/10. 23, 90ba * Russ.-Engl. Anl. de 13225 1/3. u. 1/9. 86, 50 ba

do. do. de 1859 3 15. n. 1. 11...

do. do. de 18625 15. u. 1/11. 87.5902 B

do. do. kleine 5 15. u. l/ 11.87, 60a50ba B do. consol. Anl. 18705 1/2. u 1.58.88, 7e on 6G do. do 187115 13. u. 19. 87, ob do. do. kleine 5 13. n. 1.9. 57, Soâ0bæ do. do. 187235 14. 1/19. 87, ba S

nelle 10M.

do. do. kleine 5 14. u. l/ 10. 87.90 386 B do. do. 18735 16. 1/12. 87, 75 ba do. do. kleine 5 16. u. 1/12. 87, 80â'90b- do. Anleihe 1875 . . . . 43 14. u. 1/19. 79. 252 do. do. kleine 45 14. u. 1/10. 80 65) ba a6. d6. 1877 ... . 5 Ii. u. 177. 54. 30 iobk g do. do. 1880 .... 4 I65. a. 1/172. 97 3bBc do. Orient - Anleihe IJ. 16. u. 1/12. 57, 25b2 do. do. II. 1I. u. 17. 57, 30â40bz ? do. do. HI. 5 15. u. 1/11. 57. 25bz do. Nicolai-Oblig. . . . . 4 15. u. 1/11. 78, 50ba do. Poln. Schatzoblig. . 4 14. a. 1/I0. 85, 1062 do. do. kleine . u. l/ 10. 85. 10b2 do. Pr. Anleihe de 18645 11. u. 1/7. 134, 75 b B do. do. de 1866 s3. u. 19. 132, 00802B do. 5. Anleihe Stiegl. . u. 1/10. 58, 50 B do. 6. do. do. 4. 1110. -. do. Boden-Kredit .... II. u. 17. 86. 50 ba do. Centr. Bodenkr. Pf. 1. n. 17. 77. 50h Schwedische St. Anl. 5 41 12. u. 1/8. 102, 7b do. HEyp-Pfandbr. 74 ö; u. 1/8. 191,306 /

2

ö. II.

dot oog *t6

J 9

c d d 8 n d ü r ö

- to-

do. do. neue 79 u. I / 19. 101, 752 do. do. v. 1878 4 n. 17. 93,90 B ao Städte- Hyp.- Pfabr. 4 17. n. 7.66. oba Türkische Anleihe 1865 fr. do. 400 Fr. Loose vollg. fr. 4200626 Ungarische Goldrente 6 1.1. u. 17.102, 60ba do. do. verlooste z 1.1. u. 137. do. do. 4 I. u. 17. 75, Tua, 60ba do. Gold-Invest. Anl. 5 11. u. 17. —–, do. Papierrente . . . 5 16. u. 1/12. 74. 20b2 do. Loose pr. Stück 227, 00a do. St. Eisenb. Anl. . 5 II. u. 17. 98, 252 do. Bodenkredit .. . 45 14. u. 1/10. do do. Gold -PflIbr. 5 13. u. 17. —, Wiener Communal-Anl. 5 II. n. 1.7.

Deutsohe Rypotheken-Cortilkate. Anhalt-Dess. Pfandbr. . 5 1I. u. 17. 104,096 Braunschw. - Han. Hypbr. 4 versch. 102.0090

do. do. 4 14. u. 1/10. 98,7 B

D. Gr. Kr. B. Efdbr. ra. 110 5 1.1. u. 17. 108, 606

Jo. IV. rück. iG 4z 1.1. u. 177.164. 1c do. V. rück. 1004 1.1. n. 17. 96, 30hb2 6

P. Hyp. B. Pfdbr. IV. V. VI. 5. versch. 104. 106 io. do. 1 154.1. 1.10. 102, 60ba G 171. u. 1. 3 33ba c

I. u. 17. IH5 Z5ba

do. do. do. 4 1,4. u. 161. 100,706 io. Hypoth. Pfandhr. 4. 17. u. II. S3 G5ba G

H. Henckel Oblig. r. 106 4 15,4. n. 119. 101.40 B

Krupp. Obl. ra. 10 abg. 5 14. u. 1/10. 110.75 B

Necj. Hyp. Pfd. I. r. 155 4 1/1. u. 17.111.106 Meckl. Hyp. - Pfd. I. ra. 100 45 versch. 101, 60ba

1 1 1 . 1 1 ö 1 1 1

9

2401 I 34.

* de

2 Gbschi. . C. D. R. ite sio

Estpr. Südbahn,

DR Oder. U. Bahn

Meininger Hyp.-Pfnudbr. 4 Nordd. Grun d-R Hyp. A Nordd. Hyp.-Pfandbr. . 5 Nürnb. Vereiusb.- Efabr. do. do.

do. II. u. IV. rz. 110 do. III. V. u. VI. rz. 100 . no, o; Pr. B.-Kredit-B. unkdb. Hyp.-Br. rz. 1II0 ... do. Ser. III. rz. 100 1882 do. V. VIL.Iz. 100 1886 do. rz. 1I5

do. rz. 100

Pr. Ctxb.Pfab. unk. rz. 110 do. r2 do. rx. do. rz. do. 1880, 81, S2 ræ. do. 1833

do.

Pr. Hyp. A. -B. JI. do. III. 62. do. IV. V. rz. 100 do. VI. rz. I10 do. VII. rz. 1004 do. VIII. rz. 100 Pr. Hyp.· V. A.-G. Certif. Rhein. Hypoth.-Pfandbr. do. do. Schles. Bodenkr-Pfndbr. do. do. rz. 110 do. do. Stett. Nat. Hyp.· Kr. Ges. do. do. rz. 110 do. do. rz. 1104 11. u. 17. Südd. Bod. Kr. - Pfandbr 5 15.1.1 II. do. do. 47 versch. do. do. 1872 18794 1.1. u. 1s7. His ond abn- Stamm- und Stamm- Prio

d=

C d 3 3 3 8 .

e

er- Q

K

*

C =

= D G D r 9 8 8 r 2

1881 1882 Zins- T

.

214 1.1. 954 0 4

Aachen- Jülich . . Aach. Mastrich. .

ü

Altona-Kieler. Berlin-Dresden .

Bresl-Schw.- Erb. Gretelder Dortm- Gron. - E. Halle-Sor.- Guben Ludwb.-Bexb. gar / Mainz-Ludwigsh. 3263 Marienb-Mlawka

Me kl. Frdr. Franz. Münst. Enschede Nordh. - Erf.

Scher-. ö. S L 2 .

t

OR OL OOO K O

8

do. (it. B. gar.) IId /i0

Oels- Gnesen . ..

t

K

Fosen-Creuzburg

ö

r =/ m . . . R / ö m

dor

St arg. Posen gar. Tilsit Insterburg Woeim. Gera (gar.) do. 24 convy.

CC te- Xr CCR.

Werra-Bahn.

u. 17. 98,25 bz 6 n. 1/10. 101,006 101.006 101.006 u. 17.99.7506 Pomm. Hyp. Br. IJ. rz. 1205 11. u. 112.006 Il06, 196 lol, 10b2 6 102.306 9d, 75 ba

111.106

100,906

103,90 6 110. 7562 98, 90 bz G

114,500

110, 102 104, 60bæ

s7. 103, 106

7.100, 00b2

lol 00 IGS Gba G s7. 100,50 bz G

102, 0002 G

s7. 109, 250 bꝛ2 B 7. 101. 50bz G 98. 50bz G 101.806 2z 6 100.40 B 99. 50bz G

103.106 107,50 6

7. 35, s 0 7.101, 60ba & 104. 00bz G

98, 75 ba &

101, 50ba 100.2562 6G 100.006 ritãts · Aotien,

(Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Eauzinsen.)

97. 75 bz

53. 90ebz B 255, 160 0

21. 60b2z 6G 316, 75b2 117. 90ebz G 117,002 G 62. 25b2z 6 34. 20bz 6

7208. 80 B 7II98, 0M b2z &

105, 00bz G 208. 752 6 12, 90 bz 28.0062

7270.90 z G 198.90 bz

32.302 119. 1062 29.7506 191,402

7103402

29. 40bz & 10. 36ba

28. 4002 6 20.30 6 104.256 z B

Albrechtsbahn .. Amęst. Rotterdam Aussig-Teplitz .. Baltische (gar.). Böh. West. (65 gar.) Buschtiehraderß. Dux-Bodenbach. Elis. Westb. (gar.) Franz Jog. Gal.( Carl LB. ) gar. Gotthardb. 950 o. Kasch.-Oderb. . . EKrp. Rudolfsb. gar Kursk-Kiew .,.

Lüttich- Limburg. Oest. - Fr. St. 3 Oest. Nd wb. *

do. B. Elbeth. ] .-

Reichenb. -Pard. . Russ. Staatsb. gar.

K

s = =

. W

2

e-

P r D , . 3 ᷣ— . 0 R 9 . ö R 5

to- S t-

3 O NRßsCtͤ S d O O I 2336 *I

2 * 8 ** 2 ö

22

dor

1E II

i , O. —— M Ct..

8

33. 756

ih oba

2657, 402 53. 50 b2 129.002 82, 196 145, 00 b2 96. 20ebz 3 85. 10b2z G 125 5002 113, 200 bz B 62.2 5b 71.702

119 702 11106

IB344. 256

gz 50b⸗ 135 2562

Russ. Süd wb. gar. do. do. grosse Schweiz Centralb

do. Nordost.

do. Unionsb.

do. Westb. . döst.(¶ ) p.S.i.M Ung. Gali. (gar. Vorarlberg . War. W. p. S. i. M. Westsicil. St. A.

x 21 O ——— O , O ö

823 ö *

59.406 58. 75 6 102.002 58, 75 ba 12,9) B 15, 20ba

ö 769, 25b2z B

d3. 25 b 217, 50bz 87, 50 bz

Ang. Schw; St. Fr. Berl. Dresd. Bresl- Wars ch., Dort. Gron. E., Hal. Sor. Gub. Marxienb. Mlaw. Münst. Ensch. Nordh. - Erfurt. Oberlausitzer Oels- Gnesen Ostpr. Südb. Posen-Creuzb. R. Oderufer Saalbahn Tilsit - Insterb.

1623

ö

35

135, 00 B

50, 60ba G 80, 75 & 105,402 112, 000206 II7.75ba & 27.50 B

6, 60bz 77, 75b2 & S5. 7 bꝛ & 120, 25bz 6G 100, 00bz G 191, 10h26 92, 50 6G 99. 50 ba &

Weimar- Gera 11.

e ü ö ** * T JD J

61. 50baz G6

Dux-Bodenb. A.. do. B. .

Eisenbahn- Prlori Aachen-Juülicher ... n. 17. i. Ser. n. 1

O O

41

Meininger Hyp.-Pfudbr. 4 1/1. u. 17. 101, 20 B

Bergisch- Märk. r n do. do. II. Ser. .

141,006 bligatlonsn. 105,50bz kl. f.

III. . Oba

Brg Mk. IIS. V. St. 31g. do. Lit. B. do.

8. 2

o- . N ᷣ· ᷣ—r:w = roet=- r-

VII. Ser. conv.

J K . do. Aach. Diss. J. II. Em. 4 do. do. III. Em. 44 do. Dortmund- Soest. Ser 1 do. do. II. Ser.

do. Düss. - Elbfeld. Prior.

do. do. II. Em. 44 Berg. M. NJordb. Fr.- W. 4! do. Ruhr. C. -K. Gl. II. Ser. do. do. I.u. III. Ser. Berlin-Anhalt. A. u. B. do. . Berlin- Anh. (Oberlaus.)

= =

8

.

Berlin-Görlitzmer conv. . do. Lit. B. Berl. Hamb. I. u. II. Ein.

1

do. III. conv. .

do. Lit. C. neue 4

Braunschweigische.

do Lit. FE.

do. de 1876 . 5 do. de 1379 .5 Cöln- Mindener I. Em. . II. Em. 1853 III. Em. A.

31gar. IV. Em. V. Em.

4

*

VII. Em. 4 Halle/S.. G. v. St. gar. A. B. 4

Lübeck-Bächen garant. 4

do. Magdebrg. Wittenberge 4 do. do. 3 Mainz- Ind w. 68-69 gar. 4 do. do. 1875 18765 d go. n n n,. . JJ Münst. Ensch., v. St. gar. Niederschl. Märk. J. Ser. do. II. Ser. à 625 Thlr. X. -M., Oblig. I. u. Il. Ser. do. III. Ser. Vor dhausen-Erfurt J. E. do. do. Oberschlesische Lit. A. Lit. B. Lit. G. u. D. gar. Lit. E. gar. 34 Lit. F. Lit. G. gar. 40 /o Lit. H. Em. v. 1873 do. v. 1874 do. v. 1879 do. v. 1880 ; Brieg - Neisse) Tiederachl. Zwgb. 3 (Stargard- Posen) 4 II. 1. III. Em. 4 OQels- Gnesen Ostpreuss. Südb. A. B. C. Posen-Crenzbarg . ... Rechte Oderufer ... do. Rheinische do. II. Em. V. St. gar. 3 do. III. Em. v. 58 u. 60 4 do. do. v. 62, h4 u. 65 4 do. do. 1869, 71 u. 73 4 do. Cöln- Crefelder 4 Saalbahn gar. conv. .. 4 Schleswiger Thüringer I. do. II. . do. . 45. N Weimar- Geraer Werrabahn JI. Em. .

C 6 6 2 Y 6 4

C = e C- t - e .-·

==

H/ O t..

i

Berlin- Dresd. v. St. gar. 4

r to- te-

do. Lit. D. neue 41 wd do. , n Berl. St. II. III.u.VI.gar. 4 14. u. I/ I0. 4. u. 1, Br. Schw. Erb. Lit. D. E. 43 1I. u. II7. 411. u. 167. do. it. G. . 4 ja u. 16. 40. Lit. H. I. 4 14. u. 110. do. ,

4 1 1 do. Tit. B. 4 1 1 * 1

z 1. 7 . 2 1. 2 do. Lit. C. gar. 495

Märkisch-Posener conv. 45 1/1. u. 1s7.

17. 84.0906 17. 94.006 17.94.2006

k ö 4 4 .

102,806 Ekl. f. 102,906 104.50 B 193,090 B 02, 90bz

1I. 103, 90 b2

11. u. 17. 6 n . 1M. n. 1s.

*

100.506

*

IGM . Sb άeμͤ.t.

io. 20 B IG 2 . 50G

103,509 B kI.f.

IM, io sobz .f. 0 io? S6bz kit.

os Hopbz Hf.

. 0. 2op⸗

/

U

4. u. 1/0.

14. u. I/ 0.

U. 1Is7.

1 1

1

. u. 1/10 u. 1/10

1 4. u. 1/10.

.

1 n,,

; ;

ͤ /

/

1 1 4 . . 3 4

1 1 i I 1 I J 1 J 1

1. 1

ö 2

/

1. 2

J 2

re =

re r-

re =

0 =

2

r C

/

h

—— 1 *—

II.

711. 1

re = - t = m - - - e -

i Gs 3hha „io? 89d

102.896 101,306 .

10275 .? 103 0 ' K.. 103,60 B

*

101,006 103, 10b2 161666 101,006 104 902 163, 106 102. 90b2 103,20 B kl. f. 103,20 B kl. f.

0d So 163666

167. 55ba kl. t. i651 6B 716i. 20 B

S5, 0B 7.100. 70bz & 9. 104, 00bz B 104, 00b2z B env. 100 75060 5. 109756

103006

17.100, 80 6

lolo 7101,56 2

I, gs. oba d

.

r 6G

102, 809 6 105,00 B 101,20 B 7.103,00 B IG. I0b 1653756 17. 102, 75bz & . s4. u. / 10. 14. u. I/ I. u. 1/I0. u. Ise. 1. u. 17. K n , u. 17. 71.1. u. 1s7. 114. u. 1/10. 714. u. III0.

*

1025060

105 256 162 362 160.25 6

1

Io So 167866 en ih? So G

io. jon is G6 G gf 165 550 gt 3 63 5h G gte ies. 6d st 3

ol,,

102596

Aachen-Mastrichter . .. Albrechtsbahn gar. . . Donan- Dampfschiff Gold Dux - Bodenbacher . .. do. ö

do.

Dux- Prag do. excl. Coupon 5

Si G O = O = = = . r m . .

Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 4 do. do. 18824

do. II. Ser..

do. II. Ser...

1/1. u. 17. I1I5. 1. 111. 15.n. 111I. 11. u. IJ. 14. u. 1/10. 1I. u. IJ.

.

J

Elisab. Westb. 1873 gar. 5 14. n. l/ I0. Fünfkirchen-Bares gar. 5 14. u.! /I0. II. u. Isc7. II. n. 17. I0l, 00B 102,806

J M ß S1 256 6, 006 8. M bꝛ B S7 006 103.50 6 90, 25 6 77, 90bz Sb, 006 S4, 50ebz B S4 O) bz

102,896

1M4.u. 1 16.

02, 80 6