err
mm,, rr
—— —
ö ö . . U.
3
— —
—
K 8
K w
/ /
ö
lzö3393! Deffentliche Zustellnng.
Die Handlung M. Glückmann Kaliski in 23 vertreten durch den Rechtsanwalt Sal; in Posen, klagt gegen die Restaurateur Cordula u. St. Mol⸗ lachschen Eheleute, unbekannten Aufenthalts, aus dem Prima⸗Wechsel d. d. Gnesen, den 4. Juni 1883, zablbar am 25. Juni 1883, über 207, 25 M mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung von 207,285 S nebst 6 Y Zinsen seit dem 25. Juni 18533. 05 6 Protestfosten und 70 3 Provision im Wechselprozesse und ladet die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König= liche Amtsgerichts zu Gnesen auf den 4. Seytember 1885, Vormittags 9 Uhr.
* Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Gnesen, am 17. Juli 1883.
Noack, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
32592 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Carl Papke zu Stettin, vertreten durch den Justiz⸗Rath Niepel zu Eberswalde, klagt gegen den Kaufmann R. Rosenhagen, früher zu Eberswalde, aus Waarenlieferungen mit dem An— trage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 90.75 „M½ , und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König ⸗ liche Amtsgericht zu Eberswalde auf den 10. November 1883, Vormittags 90 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt e mr
einrich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
32588 Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Ehefrau des Conrad Reis, Anna Margaretha, geb. Frank, hier, Klägerin, vertreten durch Rechts anwalt Holdheim hier, gegen ihren Ehemann Conrad Reis, mit unbekanntem Aufenthalt ahwesend, Be— klagten, wegen EChescheidung, ladet Klägerin den Betlagten zur Ableistung des ihr auferlegten Eides und zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des Königlichen Land— gerichts zu Frankfurt a. M. auf den 8. November 1883, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ö Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht. ᷣ Frankfurt a. M., den 18. Juli 1883. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. I32546 Oeffentliche Ladung. . Nachdem der Bürgermeister Johannes Cramme zu Haueda die Eintragung des auf den Namen der Gemeinde Haueda katastrirten, in der Gemarkung von Haneda belegenen Grundeigenthums, als: 1) Kartenbl. J. Nr. 1701, Spritzenhaus mit Ge⸗ meindekrankenlokal, Größe 0,90 a, 2) Nr. 1634, Weide im Dorfe, k 3) Nr. 1679, Hausgarten daselbst, Größe... . O66 . unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grund buch von Haueda beantragt hat, so werden alle diejenigen Personen, welche Rechte an jenem Grund- vermögen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche bis zum 17. September 1883, Vormittags 9 Uhr, bei der unterzeichneten Behörde anzumelden widrigen⸗ falls nach Ablauf dieser Frist der bisherige Be— sitzer als Eigenthümer in dem Grundbuch einge⸗ tragen werden wird und der die ihm obliegende Anmeldung unterlassende Berechtigte nicht nur seine Ansprüche gegen jeden Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grund— buchs das oben erwähnte Grundvermögen erwirbt, nicht mehr geltend machen kann, sondern auch ein Vorzugsrecht, gegenüber Denjenigen, deren Rechte in Folge der innerhalb der oben gesetzten Frist er— folgten Anmeldung eingetragen sind, verliert. Hofgeismar, am 9. Juli 1883. Königliches . Abtheilung II. ie ß.
32590 Bekanntmachung.
Die durch Rechtsanwalt Dr. Schweitzer vertretene zum Armenrechte zugelassene, Bernhardine, geb. Menge, zu Elberfeld, Ehefrau des Wirthes Wilhelm . daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen
andgerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage: Lie zwischen ihr und ihrem genannten Ehe— manne bestehende eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung vom Tage der Zustellung der Klage für aufgelöst zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 5. November er., Vormit“ tags 9 Uhr, im Sißungs sagle der I. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld
anberaumt. Der Landgerichts⸗Sekretär: Jansen.
[32540] Zustellung mit Vorladung.
In dem Zwangs vollstreckungs verfahren des Eugen Rollet in Metz als Verwalter des Konkurfes Über das Vermögen der Wittwe und Erben des zu Metzerwiese verlebten Notars Johann Nicolaus Carl Franck, der den zu Metzerwiese wohnenden RNotars— gehülfen Ignaz August Boucon zu' feinem Bevoll— mächtigten bestellt hat
gegen 1 Maria Winkel, Chefrau des Mechanikers Jo⸗ hann Chilles beisammen zu Paris, Passage Maurice Nr. 12 wohnend, Y). Maria Winkel, Wittwe des Schusters Nicolaus Goujon in Paris, Rue Puebla Nr. 12, wohnend, 3) Johann Auburtin, Taglöhner, 8 Jakob Auburtin, Mechaniker, eide vormals zu Paris, Rue des Chaufourniers 12 wohnend, nunmehr ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ . h als Erben ihres zu Metzerwiese ver torbenen Vaters resp. Großvaters Johann Winkel, 3 Leben Hefehändler, Schuldner,
hat das Kaiserliche Amtsgericht zu Dieden ofen durch Beschluß vom 12. Januar , , . drei und achtzig die Zwangsvollstreckung ing un⸗ bewegliche Vermögen der Schuldner beziehungsweise die Versteigerung eines im Dorfe Metzerwiese gelegenen Wohnhauses verordnet und dem Kaiser⸗
lichen Notar Kohler zu Metzerwiese zum Ver= steigerungebeamten ernannt.
In Vollfübrung des 5. 7 des 4 — vom 30. April 1880 lade ich hiermit die benannten Schuldner zur Verhandlung über die in Betracht sommenden Thatsachen, insbesondere die Besitz und Eigenthumsverhältnisse der zu subhastirenden Liegen. schaft, sowie über die Angebote, die Versteigerunge= bedingungen, die Zeit, den Ort und die Ärt der Versteigerung auf Freitag. den 28. September 1883, Vormittags 9 Uhr, zu Metzerwiese in meinem Amtslokale ein mit der Erklärung, daß so⸗ wohl in ihrer Ab, wie Anwesenheit zur fraglichen Verhandlung geschritten werden wird.
Metzerwiese, den 9. Juli 1883.
Kohler, Notar.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an Johann und Jakob Auburtin wird vorstehende Ladung bekannt gemacht.
Diedenhofen, den 19. Juli 1883.
ö Humbert, Gerichtsschreiber beim Kaiserlichen Amtsgericht.
32578] Belanntmachung.
Nachdem Herr Rechtsanwalt und Notar Rhode seine Zulassung als Rechtsanwalt beim unterzeichne⸗ ten Amtsgericht aufgegeben und seinen Wohnsitz von hier nach Allenstein verlegt hat, ist Löschung in der hiesigen Anwaltsliste erfolgt und wird folches hier. durch bekannt gemacht.
Schlochan, den 20. Juli 1883.
Königliches Amtsgericht.
Verkäufe, Berpachtungen, Submissionen ꝛe.
32510
Bekanntmachung. Es soll den 6. August er. Vorm. 10 Uhr, im Henkel'schen Gasthaufe hier nachstehendes Holz 1) Begang Theerofen, Jag. 12, 14515, 1718, 21/2, 33/6, ils rm CGichen Scheit, 34 m Eichen Knüppel, 6 rm Eichen Reis J, 667 rm Kiefern Scheit, 70 rm Kiefern Knüppel, 277 rm Kiefern Reiserbolz III. in Stangen, ') Begang Chacobsee, Jag. 38, 42, 47, 55, 58. 64 / 5, h Stück Eichen Langnutz holz V. = IV. Kl. mit 27 fim, 43 rm Kiefern Scheit, 66 im Kiefern Knüppel, 1I8 rm Kiefern Stockholz, 30 rm Kiefern Reis . 159 rm Kiefern Reis III. in Stangen, 3) Begang Dammendorf, Jag. 79, S3 /4, g2, 13 Stück Eichen Langnutzholz V. — IV. Kl. mit 4,32 fin, 23 rm Eichen Reis J, 578 rm Kiefern Scheit, 4) Be— gang Planheide, Jag. 99, 48 rm Kiefern Scheit, im Wege der Lizitatten öffentlich an den Meistbie⸗ tenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft wer— den. Dammendorf, den 18. Juli 1883. Der Oberförster. J. V. Zais, Forst. Assessor.
5327691 Bekanntmachung.
Die Gestellung, von Vorspannwagen für die Truppen der 5. Division während der bevorstehen— den Herbstübungen zum Transport von Verpfle— gungs- und Bioaksbedücfnissen, Effekten und einzel— nen Personen von den Orten Cüstrin, Beeskow und Frankfurt a. O. in die Cantonnements oder Bivaks soll in öffentlicher Submission verdungen werden.
Hierzu ist ein Termin auf
den 1. August d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserm Bureau, Wilhelmsplatz 13 hierselbst, an⸗ beraumt.
In, letzterem, sowie bei dem Proviantamte zu Cüstrin und der Depot⸗Magazin⸗Verwaltung in Beeskow liegen die Bedingungen zur Einsicht aus, welche auch von uns gegen Erstattung der Kopialien mitgetheilt werden.
Offerten sind schriftlich und versiegelt mit der Aufschrift: Submission auf Fuhrengeftellung“ bis zu dem bezeichneten Termine portofrei an ung ein— zusenden. In den Offerten ist ausdrücklich anzu— erkennen, daß dem Submittenten die Bedingungen bekannt sind.
Die Zahl der zu gestellenden Fuhren beträgt:
für Cüstrin am 28. Aug. 5, am J. Sept. 2, am 3. Sept. 37, am 4. Sept. 1, am 5. Sept. 16, am 6. Sept. 18, am J. Sept. 15 Wagen,
für Beeskom am 3. Sept. 11, am 5. Sept. 54, am 6. Sept. 238, am 7. Sept. 35, am 5. Sept. 14, am 10 Sept. 47, am 12. Sept. 19 Wagen,
für Fraukfurt a. O. am 29. Aug. j, am 2. Sept. 35, am 5. Sept. 15, am 6. Sept. 14, am 7. Sept. 13, am 8. Sept. 9, am N. Sept. 67, am 15. Sept, 92, am 14. Sept. 156, am 15. Sept. 37, am 17. Sept. 188, am 18. Sept. 35 und am 19. Sept. 1 Wagen.
In den angegebenen Zahlen sind drelspännige und einspännige, zum größten Theil aber zweispännige Wagen enthalten.
Frankfurt a. O., den 21. Juli 1883.
Königliche Intendantnr der 5. Divlsion.
31584 Submission ; Die nachfolgenden, zum Grweiterungsbau eines Lokomotivschuppens und Neuhau eines kleinen Ma— azingebäudes auf Bahnhof Halberstadr erforderlichen rbeiten und Lieferungen und zwar: a. die Maurer— arbeiten inkl. Lieferung des Kalkes, veranschlagt zu rot. 5800 6, b. die Zimmierarbeiten inkl. Material, veranschlagt zu rot. 1300 M, e. die Tischlerarbeiten, wie vor, veranschlagt zu rot. 450 S6, d. die Schlosser⸗ arbeiten, wie vor, veranschlagt zu rot. 176 Mp6, e die Glasergrbeiten, wie vor, veranschlagt zu rot. 200 1M, f. die Anstreicherarbeiten, wie vor, veranschlagt zu rot. 50, sollen im Wege der Suhmiffion ver— dungen werden. Versiegelte Offerten find, mit ent sprechender Aufschrift versehen, his zum Eröffnungs⸗ termin, Mittwoch, den 1. August er., Vormit⸗ tags 11 Uhr, portofrei an uns einzufenden. Zeich⸗ nungen, Kostenanschlag und Bedingungen liegen bei unserem Bureau-⸗Vorsteher, Herrn Fanecke, zur Ein— sicht aus und können letztere von demfelben gegen Einsendung von 1 6 für die Zimmerarbeiten, 1 0 60 3 für die Maurerarbeiten und 1 6 25 3 für die Glaser⸗, Tischler⸗, Schlosser⸗ und Anstreicher⸗ arbeiten bezogen werden. Halberstadt, im Juli 1883. Königliches Eisenbahn ⸗ Betriebs amt.
32509
Submission auf Lieferung von 1770 Tonnen Stahlschienen, 30 000 Stück eisernen Quer— schwelien, MM Paar Winkellaschen, 145 500 Stück Schraubenbolzen, 147000 Stück Federringen und 122909 Stück Klemmplättchen. Termin am 30. Juli 1883, Vormittags ij ühr, im Ge⸗
schäftslokal des dieffeltigen aterialienbureaus hier⸗
selbst, Fürstenwallstraße 19. Offerten müssen bis u obigem Termin frankirt, verschlossen und mit der ufschrist Offerte auf Lieferung von Dberbau— materialien versehen, an das vorbezeichnete Bu- eau eingesandt werden. Die Bedingungen können daselbst eingesehen werden; auch sind dieselben von dem genannten Bureau gegen Einsendung von 1 für jede Materialart zu beiiehen. Viagdeburg. den 14. Juli 1883. Königliche Eifenbahn—⸗ Direktion.
kater Submission.
In sffentlicher Submission sollen:
a. 2615 kg Kupfer in Barren in Torgau,
b. 15 200 kg Gußeisen in 516 – 25 em Bomben auf dem Schießplatz bei Jüterbog,
C. 1100 kg Gußeisen in 335— 23 em Bomben in Wittenberg,
d. 51728 em Kartuschtornister aus Blankleder A2 Stück ca. 1,5 kg schwer in Torgau,
e. T2 — 9 em dergl. à Stück ca. 2 kg schwer in Torgau,
verkauft werden, wozu Termin auf den 6. Angust
er,, Vormittags 11 Uhr, im diesseitigen Büreau
angesetzt ist.
Vostmäßig verschlossene Gebote sind mit der Auf⸗ schrift: ‚Submission auf alte Metalle ꝛc. bis zum Termin franco einzusenden und ist die Anerkennung der Bedingungen darin besonders auszusprechen. Vie Verkaufshedingungen liegen im diesseitigen Büreau zur Einsicht aus, können auch gegen Ein sendung von 50 Kopialien abschriftlich bezogen werden.
Artillerie · eyot Torgau.
30111 SBekanntmachung.
Es soll die Lieferung von Bertungshölzern und Hülfsmitteln zum Traneport vor Küstengeschützen für die Artillerie⸗Depots zu Königsberg, Pillau und das Filial-Artillerie⸗Depot zu Memel als:
23 kieferne Rippen & 6m lang, O,. 16 m O stark, 2224 kieferne Bohlen à 3m lang, O, 80 m breit,
O8 m stark, ꝛe., auf. dem öffentlichen Submissionswege vergeben werden.
Hierzu ist ein Termin auf Sonnabend, den 28. Juli er,, Vormittags 10 Uhr, im Bureau des Artillerie Depots — Freie Gaffe Nr. 2 — an- beraumt.
Lieferungslustige werden hierdurch aufgefordert, ibre Offerten rersiegelt und mit der Aufschrift: Offerte auf Lieferung von Bettungshölzern und Hülfsmitteln zum Transport von Küstengeschützen“ verseben, bis zu dem genannter Termine dem AÄr— tillerie⸗Depot portofrei einzusenden.
Die Bedingungen liegen im diesseitigen Bureau zur Einsicht aus und können event. gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich verabfolgt werden.
Königsberg, den 5. Juli 1883.
Artillerie ⸗ Depot.
32767] Bekanntmachung.
Eingetretener Hindernisse halber' findet die Ver— dingung der Zimmerarbeiten ꝛc. zum Reubau der Artillerie⸗Kaserne nicht am 24. d. Mts. sondern am 21. August er. um 11 Uhr V. M., statt.
Danzig, den 21. Juli 1883.
Königliche Garnison⸗Verwaltung.
32511]
Bekanntmachung. Die Lieferung von 1460 diversen messingenen Charnieren und 657 mess. Schlössern soll in Submission vergeben werden. Offerten hierauf, welche den im , ,,. der unterzeichneten Verwaltungs-Abt zeilung aus⸗ liegenden und gegen vorherige Einsendung von 9,560 6 in baar zu empfangenden Lieferungs⸗ bedingungen durchaus entsprechen müffen, sind post⸗ mäßig verschlossen und mit der Aufschrift „Sfferte auf Lieferung messingener Charniere resp.
chlösser“ versehen, bis zum 3. August on, Mittags 1 Uhr, an die Verwaltungs- otheilung einzusenden. Danzig, den 20. Juli 1883 Kaiser⸗ liche Werft, Verwaltungs⸗Abtheilung.
22791) Rhein⸗Nahe ˖ Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 31. Mai 1882, betreffend den Umtausch der Stammaktien der Rhein ⸗Nahe⸗Eisenbahn in Staats schuldverschreibungen wird die Frist, innerhalb welcher diese Aktien zum Umtausch gegen Staats- schuldverschreibungen der vierprozentiger fonsofidirten Anleihe einzureiczen sind, bis zum 36. November d. J. (einschließlich) mit der Maßgabe verlängert, daß eine weitere Fristverlängerung nicht erfolgen wird und daher die Inhaber der bis zu diesern Zeitpunkte nicht präsentirten Aktien lediglich auf ihren ÄAntheil an dem vom Staate vertragömäßig zu entrichtenden Kaufpreis von 1960 (S6 angewiesen sind. Cöin, den 22. Mai 183. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion (linksrheinische).
0
Verlowsung, Amortisation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
281331 Bekanntmachung.
Bei der am 20. Juni 1883 erfolgten Ausloosun von Kreisan leihescheinen Kreis Eliza fes des Kreises Angerburg sind folgende Rummern
gezogen worden: EI. Emission. Iitt. B. à 1000 M½ Nr. 22. G a zo, 45 und 68. D. à. 200 . 2 58 85 100 110 126 128 172 193 245 277. EV. Emission. Litt. A. ü 1000 s Nr. 66. , 6 . ö Indem wir vorstehend bezeichnete Kreiganleihescheine den Inhabern hiermit zum 1. Januar 1884 kün— digen, bemerken wir, daß die Kapitalsbeträge gegen Gin= lieferung der Anleihescheine mit den dazu gehörigen Zinsscheinen (Coupons) vom 1. Januar F. J. ab bei der landschaftlichen Darlehnskasse in Königsberg . Pr., sowie bei der hiesigen Kreis⸗ Kommunal asse in Empfang genommen werden können. Die Ver⸗ zinsung der gen. Anleihescheine hört mit dem J. Ja⸗ nuar 1884 auf. Angerburg, den 21. Juni 1883.
Der Kreisausschuß des Kreises Angerburg.
läss! Danziger Oelmühle FPetschom & Co. Danzig.
Die Dividende für das Geschãftsjahr 1882/83 ist auf 80 Mark pro Aktie von 260 M festgesetzt, und findet die Einlösung der Coupons vom 1. August a2. . ab bei der Mitteldeutschen Creditbauk Filiale Berlin
f Deutschen Bauk in Berlin sowie
in unserem Bureau, Danzig, Steindamm hat Nr. 25, Eingang Schlcusengaffe, att.
Danzig, 20. Juli 1883. Danziger Oelmühle Petschom Æ Co.
und der
3277 ö. Elberfelder Stadtobligationen vom Jahre 1877.
Von den gemäß Bekanntmachung vom 26. Sep⸗ tember 1882 Behufs Herabsetzung des Zinsfußes auf 4 Prozent zum Schlusse des Jahres 1882 ge⸗ kündigten Elberfelder Stadtobligaslonen vom Jahre 1877 sind folgende, nicht zur Konvertirung gelangte Nummern bisher zur Rückzahlung nicht eingereicht worden:
ct. A.
Li . 4 12 39 40 zusammen 5 Stück Litt. R.
Nr. 30 31 144 155 600 601 705 725 732 733 734 735 736 1136 1137 11353 1453 1453 1468 1469 1470 1719, zusammen 22 Stck à 1000 M ;
Litt. C
Nr. 15 18 321 322 323 324 335 353 354 356 410 414 417 487 488 489 496 707 860, zusammen 19 Stick à 500 60
Die Inhaber dieser Obligationen werden um Ein⸗ sendung derselben an die hiesige Stadtkasse gegen Empfengnahme des Nominalbetrages wiederholt er⸗ sucht mit dem Bemerken, daß die Verzinsung der Obligationen mit dem Schlusse des Jahres 1882 aufgehört hat und daß Daher der Betrag etwa fehlender, nach dem 2. Januar 1883 fälliger Coupons an 96 Kapitalbetrage der Obligationen gekürzt wird.
Elberfeld, den 21. Juli 1883.
Der Oberbürgermeister: Jaeger.
Verschiedene Bekanntmachungen.
(32513
Die mit einem jährlichen Gehalte von 600 verbundene Kreiswundarztsteile des Kreises Kolmar i. P. ist sofort zu besetzen. Geeignete Bewerber fordern wir auf, sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und eines Lebenslaufes binnen vöier Wochen bei uns zu melden. Bromberg, den 12. Juli 18583. Königliche Regierung, ÄAbthei⸗ lung des Innern.
325141 .
Die mit einem jährlichen Gehalte von 600 M berbundene Kreiswundarztstelle des Kreißsrs Mogilno ist sosort zu befetzen. Geeignete Be— werber forbern wir auf, sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und eines Lebenslaufs binnen 4 Wochen bei uns zu melden. Bromberg, den 14. Jul 1883. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
325391 Aufforderung zur Bewerbung um eine vaeante Kreisphysikatsstelle.
Die Kreisphysikatsstelle des Kreises Roten⸗ burg ist zur Erledigung gekommen und daher ander⸗ weit zu besetzen.
Geeignete Bewerber um diese Stelle werden hier— durch aufgefordert, sich innerhalb 4 Wochen unter Einreichung ihrer Approbationen und Zeuguisse bei uns zu melden.
Die nach Ablauf dieser Frist etwa noch eingehen⸗ den Bewerbungen bleiben unberücksichtigt.
Stade, den 19. Juli 18383.
Königliche Landdrostei. Kü ster.
31162
. ettiner Eisenbahn.
Mit Bezug auf die Bestimmungen im §. 3 des Vertrages vom 13. Junt 1879, betreffend den Ueber⸗ gang des Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗ Unternehmens auf den Staat bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß die diesjährige ordentliche General⸗ Versammlung der Aktionäre der Berlin-Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft am
Donnerstag, den 39. August d. J., Vormittags 11 Uhr, in Stettin,
im. Saale des Verwaltungsgebäudes des Königlichen
Eisenbahn⸗-Betriebs ⸗ Amts (Berlin⸗Stettin) Karl⸗
straße Nr. JI stattfinden wird.
Indem wir die Aktionäre hierzu einladen, bemerken wir, daß die Aushändigung der Eintrittskarten gegen Präsentation der Aktien Vormittags von 115 bis Nachmittags 1 Uhr
1) in Berlin am 25. August d. J. in dem dies- d,. Verwaltungsgebäude Leipziger⸗Platz
r. I(
27) in Stettin am 28. August d. J in dem vor⸗
n , Verwaltungsgebäude Karlstr. Nr. 1 erfolgt. .
Au Stelle der Aktien können auch Depotscheine der Reichsbank oder anderer öffentlicher Institute eingereicht werden. .
Außer den vorbenannten Zeiten werden Eintritts⸗ karten nicht verabfolgt.
Gegenstände der Tagesordnung sind:
1) Berichterstattung des Verwaltung zraths und Mittheilung der Betriebsresultate für die Zeit vom 1, April 1882 bis Ende März 1883 durch die unterzeichnete Direktion.
2 Wahl von 5 Mitgliedern des Verwaltungsraths.
Berlin, den 5. Juli 1883.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
zum Dentschen Reichs⸗Auzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
M L7G.
Dritte Beilage
Berlin, Montag, den 23. Juli
L* es sz.
e
vom 11. Januar 1376, und die im Patentßesetz, vom 25. Mat 1877
die im 5. 6 des Gesetzes über den Nacken schutz vom 2. November I874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Ucheberrecht an Mustern und Modellen
oorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erschei
nt auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. gu. 10)
Das Central - Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reich“ 2nd Königlich Preußischen Staats⸗
Lnzeigers. Sw. Wilhelmstrane 32, bejogen werden.
Dae Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tglich. — Das LIbennement beträgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 8. — Insertionspreis für den Röum einer Druckzeile 36 3.
Patente.
Patent ⸗ Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach
enannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. er Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen
unhefugte Benutzung geschützt.
H Iasse.
II. MW. 2598. Kravattenbefestigung. — Herm. wollenberg in Berlin.
EHV. G. 2zz247. Griff und Brenner an Petroleum⸗ Handlampen. — Edw. Grube in Hamburg. IHIH. 3687. Bewegungsmechanismus für Ven⸗ tilverschlüsse an mit flüchtigen Kohlenwasser—⸗ stoffen gespeisten Lampen. — Georg Haller
in Ottensen.
T. 1037. Neuerungen an dem in dem Patent Nr. 20 960 enthaltenen Gaskochapparate, wobei raffinirtes Erdöl als Brennmaterial ver—⸗ wendet wird; Zusatz zum Patente Nr. 20 960. — Leonid. Fhieme in Dresden, Werder straße Nr. 2.
VII. L. 2133. Neuerungen an Maschinen zum Strecken und Aufwickeln von Geweben. — Joshua Eittilewodcd in Newsome, England; Vertreter: Brylges C Comp. in Berlin 8W., Königgrätzerstraße 107.
X. E. 4081. Neuerung an Koksöfen. — Franz HKrunckt in Mannheim.
KEH. G. 225909. Neuerung an Wasserstands⸗ regulatoren; Zusatz zum Patente Nr. 19 941. — Wilh. CGregernann in Pforzheim.
XEX. H. 2957. Steuerung für direkt wirkende
Dampfpumpen, Dampfhämmer u. s. w. —
Albert Eamp in Quedlinburg.
EC. 2967. Vereinigung der Erlinder von drei getrennten Maschinen zu einem Compoundsystem. — Geo. Hli4ag in Hamburg, Baumwall 14. XEX. E. 1695. Rohrschienengeleise. — Bern-
hard ERHretagchner in Neustadt-Magdeburg
und hritz Emil Edassmus in Magdeburg.
XX. I. 3519. Achslager für Förderwagen. — Albin EHalnwzaꝝy in Salgé Tarjän, Ungarn, Vertreter: G. Dittmar in Berlin 8W., Gnei—= senaustraße 1.
XX. EB. 3839. Kommutatorhürstenhalter. — Herman R. Boissier in New-YJork; Ver— treter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M.
MHM. 2427. Neuerungen an der unter Nr. 19 160 patentirten elektrischen Lampe mit auto—⸗ matischer Regulirung; Zusatz zu P ; R. Nr. 19160. — Jean Auguste HKondos in Neuilly s. Seine, Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124.
RXV. EE. 2344. Einrichtung der Drehscheiben an Klöppelmaschinen zum Weiterführen und Stillsetzen der Klöppel. — Ritter shausg & Sohn in Barmen ⸗Rittershausen.
KRV. N. S873. Gasdruck! und Konsum—⸗ regulator. — Constantin Ficokaidi aus Pyräus (Griechenland); Vertreter: P. C. Glaser, Königl., Kommissions-Rath in Berlin 8W., Lindenstr. 80.
XXVII. C. 1199. Flügelanordnung für Tur— binen und Wasserräder; Zusatz zum Patentgefuch C. III3. — George Marie Capell in Passen- kam, England, und George Scougel Machen, Oberst in The Grove, Bishopstoke, England; Vertr.; Specht, Ziese & Go. in Hamburg.
XXX. EH. 3536. Apparat zum Zerftäuben pulver- förmiger Stoffe für Inhalationszwecke.— = Joseph . in Bad Soden, Reg. Bez. Wies⸗
aden.
XXI. E. 1721. Verschlußvorrichtung für Reisetrinkbecher mit Flacon. — Michael Flürscheinmn in Gaggenau, Baden.
F. 780. Sicherheits vorrichtung für Porte monnais, Etuis, Brieftaschen u. s. w. — Ilaritz acoh in Kiel und Joseph Havidsohn in Berlin.
XXREV. HI. 3524. Steh- und Sitzpult für
Schulen. A EHermann in Braunschweig. HI. 3675. Vorrichtung zum Herablassen von
Fenstervorhängen; Zusatz zu H. 35358. — Johan-
nes Hanx in Muͤnchen, Bräuhausstr. 611. H. 2219. Brodschneidemaschine mit selbst—
thätigem und verstellbarem Vorschub. — 1.
Langée in Schwaan, Mecklenburg.
H. 723. Gurtklemmer mit selbstthätiger Auslösevorrichtung für Rollvorhänge und Läden. — Adolph Mile in Berlin N., Metzerstr. 5.
S. 1916. Back und Bratapparat. — Victor Sourissezn in Enzisweiler bei Lindau, Bayern.
W. 25901. Federnder Griff für Bügeleisen. — IH. Weisbechter in Düsseldorf, Wehr⸗ hahn 40.
. W. 25355. Waschmaschine. — Karl Wel in Graz; Vertreter: C. Kesseler in Berlin 8w. Königgrätzerstr. 47. ;
VV. 2602. Maschmaschine. — F. ter Wel in Berlin, Alte Jacobstraße 50.
VW. 2622. Stiefelknecht. — August Walter
„in Berlin N., Seestr. 20.
XXXVI. A. g42. Regulirthür für Feuerungen. — E. E. Asmis in Berlin W., Motzstr. 84.
ßPHII. 3660. Heißwasser⸗Apparat. — Gg. Heinr.
Otto Hikl(denhrand in Frankfurt a. M.
S. 1774. Kondenfationdapparat für Koch⸗ ges ße. = . Sem kin in Fildesheim.
XXVII. A. S783. Neuerungen an' feuer- sicheren Bühnenverschlüssen. — Joh. Gottir. Annin und Rudolph) Ekampach ' in Nord- hausen a. H.
mittirenden Vorschube des Holzes bei Säge⸗ maschinen durch eine unrunde Frictionsscheibe auf der Kurbelwelle. — Hermann Gähkich in Hüttenwerk Vietz a. d. Ostbahn.
Klasse.
XELEI. W. 2625. Hülftapparat für per— spektivische Aufnahmen. — William Sweel Worcdem in Kearney. County of Buffalo, Nebraska, V. V. St.; Vertreter: C. Kesseler in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 47.
XEHV. HE. 4146. Hosenträgerschnalle. — Kacharach, Spanier K Co. in Düssel- dorf.
XE.V. EE. 4156. Neuerung an rotirenden Maschinen. — EB CCadbent und ErLoG22dbent in Tong, Grafschaft Jork, England; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M.
RHI. 2150. Neuerung an Explosionsmotoren. — Siegfried Marcus in Wien; Vettreter: Carl Pieper in Berlin 8W., Gneisenaustr. 199/110.
EVH. Sch. 2311. Reibungskuppelung. — Gabriel Nicolas Sehoenberg in Boulogne; Vertrerer: C. Kesseler in Berlin 8SsW., König— grätzerstr. 47.
LKV. H. 2721. Schloß mit rotirendem Riegel ohne Hebeldrücker. — Leonhard Meyer in Bruchsal.
XEHRX. Eb. 4191. Neuerungen an Maschinen zum Hobeln und Bestoßen der Metalle: (Federnher Support und Aufspanntische an Hobel⸗ maschinen zum Behobeln der Kanten, von namentlich dünnen und nicht gan; geraden Blechen). Etienne Eonkex in Paris; Vertreter: J. Brandt K G. W. V. Nawrocki in Berlin W., Leipziger⸗ straße 124.
J. 756. Neuerung für hydraulische Niet⸗ maschinen. — Caudius Jongfraxy in Vienne, Dep. Isoͤre, Frankreich; Vertreter: Carl Pieper in Berlin 8W., Garisenaustr. 109/110. .
H. 2944. Herstellung von Rädern mit auf— geschweißten Bandagen oder Kränzen. — Firma Fried. Krapp in Essen.
O. 460. Neuerungen an Hufnagelmaschinen. (Ineinander greifende Matrizen, Bewegungs— mechanismus für die Matrizen und den Stempel zum Formen des Kopfes, und Abschneidevorrich— tung an Hufnagelmaschinen mit Fagonwalzen zum Auswalzen der Nägel.) — Wilh. Sssen- bühl in Dortmund.
MW. 2620. Verfahren zur Herstellung von eingelegten Gold⸗, Silber,, Donblé⸗, Platin-, Nickel⸗ ꝛc. Arbeiten. — Ferd., Wagner in Pforzheim.
E. E, 1708. Speiseschnecken für Mehlmisch—
maschinen. — J. Finke in Berlin S0. , Holz⸗
marktgasse 16,17.
EI. B. 4145. Neuerung an Blasaccordeons; Zusatz zum Patent Nr. 23 171. — Emil Richard Köllmz, in Firma E. A. Böhm zu Unter— sachsenberg, in Obersachsenberg.
ELI. H. 4185. Spulenträger mit Schleifen—
erweiterer für Schiffchen ⸗Nähmaschinen. —
J. HKühr in Hamburg.
G. 19923. Neuerungen an Sohlen⸗Näh⸗ maschinen. — Hermann Carl Gros in Cann— statt.
. 2568. Greifer für Kettenstich-Näh⸗ maschinen. — Lebbéus Baldwin Hikler & Ehilip Pichl in Elizabeth, New⸗Jersey, V. St. A.; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg.
L. 1090. Neuerung an Spulapparaten für Näh⸗ maschinen. — Anatole Fab our-HGissom in Paris; Vertreter: Richard Lüders in Görlitz.
EEX. T. SIB. Steuerung für Pulsometer. — R. Tacohi in Zeitz.
LXH. A. SS4. Rettungsleiter zur Benutzung bei Feuersgefahr. — J. Amslekr-Laffon in Schaffhausen (Schweiz): Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Kommissions⸗Rath in Berlin 8W., Lindenstr. 80.
LRH. EF. 1673. Verfahren und Apparate zur Abscheidung von Salzen durch allmählige Verdunstung von Salzlösungen. — Hermann Erasch in Cleveland, Cnbahoga, Ohio, V. St. v. A.; Vertreter: Carl Pieper in Berlin 8W.. Gneisenaustraße 109/110.
LKA. HE. 3953. Velocipedrad mit Draht⸗ schnurspeichen und verstellbaren Stabscheiben. — Wilh. Eänerke in Augsburg, Ott'sches Bad.
H. 3967. Elastischer Lederbaumsattel ohne stählerne Langschienen. — Th. Ker nRhadt in Breslau, Hummerei 47.
HXV. H. 2715. Muderdollen und Rudergabeln. C. W. Morris in Lowestoff, England; Ver— treter: G. Dittmar in Berlin 8wW., Gneisenau— straße 1.
LXVN. E. 4058. Schlachtstock. — ouis Erandam in Cassel, Frankfurter Chaussee 1.
LELXVIEH. EB. 3938. Thuürversperr und Schließ⸗ vorrichtung mit Bufferanschlag. — Iulius RBielecke in Charlottenburg, Schulstraße 5.
HE. 4141. Neuerung an Schnappschlössern. Louis Ennis in Lhon; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg.
HI. 3632. Schlüffel mit verstellbaren Bärten. — C. Henze und L. Kirrmse in Suttgart.
H. 2834. Vorrichtung zum Oeffnen und Schließen von Thürschlössern von jedem Punkte des Zimmers aus, vom Patentsucher genannt Fernschließer. — Emil Huge in Berlin.
L. 2249. Fensterverschluß. — Emil Ling- ner in Berlin, Waterloo-Ufer 6.
XXXVIII. G. 2198. Vorrichtung zum inter-
M. 2683. Thürverschlͤuß. — Maxer,
Lang felder . EHammerschlaz in Wien; Vertreter: Richard Lüders in Görlitz. HlIasse. LXVII. Sch. 211. KGreuzgriff⸗Bramahveischluß mit Zuhaltungensicherung — E. Robert Schneider in Dresden, Ammonstr. 47. 1D. 2588. Vorhängeschloß mit seitlich ver⸗ schiebbarer Verschlußeinrichtung. — Carl Win- zerlinz in Volmarstein a. d. Ruhr. LRXH. H. 2966. Nagelapparat und zuge⸗ hörige Presse für Schuh⸗ und Stiefelabsätze. — John EE eats in Bagnal bei Stoke upon Trent, Stafferdshire und Virgil Randolph Wilson Heazg in Mons, Belgien; Vertreter: E. Edmund Tuode & Kudop in Dresden, Amalienstr. 31. LRXVIHAE. TT. 2494. Gas- Trockenvorrichtung in Platina⸗Zündmaschinen. Karl Walter in Berlin W, Charlottenstr. 30. LXRRXII. St. 927. Neuerungen an Röst. maschinen. — Ferdinand Stauch in Leipzig. LXXRHRH. S. 1896. Neuerung an dem unter Nr. 21 232 patentirten Kettenrade für Schwarz wälderuhren; Zusatz zu P. R. Nr. 21 252. — A. Siedle in Triberg. XXV. BH. 2719. Selbstthätiges Absperr⸗ ventil für Wasserleitungen:; Zusatz zu P. R. Nr. 5403. — Johann Mücke in Breslau. S. 1889. Badeofen. — Christian Süss in Regensburg. LXXRVE. E. 1666. Jacquardlitze. — Paul KHiürschek in Spremberg. . LXXXERX. L. I965. Verfahren der Zucker⸗ gewinnung aus Melasse mittelst Strontian. — Lebaudy freres in Paris; Vertreter. E. Dittmar in Berlin 8S8W., Gneisenaustr. J. Berlin, den 25. Juli 1885. . Kaiserliches Patentamt, 32626 Stu ve. Zurückziehnng von Patent⸗Anmeldungen. zie nachfolgend Genannten haben ihre unter der angegebenen Nummer und auf den angegebenen Gegenstand eingereichten und an dem angegebenen Tage im Deutschen Reichs- und Königlich Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger bekannt gemachten Patent Anmeldungen zurückgezogen. HL.asse. KXV. H. 2267. Neuerung an Klöppel⸗ und Flechtmaschinen. Vom 4. Juni 1883. KRXX. HI. 2403. Stethoskop mit umlegbarer Platte. Vom 10. Mai 1885. Berlin, den 23. Juli 1883. Kalser liches Patentamt.
83 h 1 59 — 1
laz627
Versaßung eines Patents.
Auf die nachstehend bezeichnete, im. Reichs⸗An⸗ zeiger an dem angegebenen Tage hekannt gemachte Aumeldung ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
Hä l Rasgg e.
LKXXVH. C. 1082. Continuirlich arbeitender Trockenapparat für lose Kammwolle. Vom 19. Februar 1883.
Berlin, den 23. Juli 1883.
Kaiserliches Patentamt. Stüve.
32628
Ertheilung von Patenten.
Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patent— rolle ist unter der angegebenen Rummer erfolgt.
E. R. 23791 — 3 931. Hass.
EI. Nr. 23 796. Vorrichtung, welche verhütet, daß die Kravatte sich bei Stehkragen verschiebt. — F. -HGnmas in Berlin 8., Neu Kölln a. W. 23. Vom 13. Januar 1883 ab.
KV. Nr. 23 924. Leuchter mit Reflektor, welcher letztere im Leuchterfuße untergebracht werden kann. — O. Schumann aus Hamburg in Berlin W., Passage, Laden 1. Vom 25. Fe— bruar 1883 ab.
VII. Nr. 23 793. Verfahren zur Herstellung gemusterter Walzen. — I. Heim anu in Berlin C., Linienstr. 9. Vom 22. Dezember 1882 ab.
Nr. 23 930. Einrichtung zum gleichmäßigen und gleichzeitigen Belasten und Entlasten oder Heben der beiden Achslager der Oberwalzen an Cylinder⸗Walk⸗ und Waschmaschinen u. s. w. — C. AÆAà .I. Schulze in Crimmitschau. Vom 30. März 1883 ab. .
Nr. 23 931. Walk Hülfs⸗ und Waschmaschine für Gewebe. — C. Schumann in Branden⸗ burg g. H. Vom 30 März 1883 ab.
RE. Nr. 23 792. Verfahren, um Blumen und Blätter ꝛc. zu konserviren. — J. L. Wensel in Berlin W., Königgrätzerstr. 5. Vom 30. No⸗ vember 1882 ab. .
Nr. 23 794. Neuerungen an Flüssigkeits—⸗ hebern. — F. Bode und A. Wimp in Krauschwitz bei Muskau O.⸗L. Vom 28. De⸗ zember 1882 ab. K
Nr. 23 848. Neuerung in der Destillation von Theer und anderen Flüssigleiten. — W. Maxwell in Gartsherrie, Grfsch. Lanark, Nordbritannien; Vertreter: C. Pieper in Ber⸗ lin 8W., Gneisenaustr. 109/110. Vom 17. Fe⸗ bruar 1883 ab. .
XHHI. Nr. 23 814. Neuerung an Dampfkessel⸗ Feuerungen. — L. Rurlet in Neustadt a. d. Caardt. Vom 5. September 1882 ab.
H lIæsse.
XI. Nr. 23 920. Vorrichtungen zum Oeffnen selbstthätig schließender Dampfkesselfeuerthüren mit dem Fuße. — W. E. Milesch in Olmütz; Vertreter: P. W. Doepner in Berlin 8., Prinzenstr. 73. Vom 28. Januar 1883 ab.
Nr. 23 926. Gliederkessel. — J. J. GO dot in Paris; Vertreter R. Lüders in Görlitz. Vom 11. März 1883 ab.
Nr. 23 927. Lrftzuführung bei Feuerungen für Flammrohrkessel. — A. Eetzold in Berlin, Adalbertstt. 71. Vom 17. März 1883 ab.
Nr. 23 928. Rohrschlange, welche einen ge⸗ neigten Rost umgiebt. — E. Möhrlinm in Stuttgart. Vom 18. März 1883 ab.
Nr. 25 929. Rohrreiniger aus federnden Stahlstreifen. — 0. Wirth in Neuschönefeld⸗ Leipzig. Vom 18. März 1883 ab.
XXV. Nr. 23 843. Vom Regulator beeinflußte Expansions⸗Schiebersteuerung für Dampf⸗ maschinen. — Ad. MHestern in Wilhelms hütte b. Sprottau. Vom 18. Januar 1883 ab.
Nr. 23 898. Schieberentlastung mittelst schwingender Stützen — W. JT. Raser und Eh. R. Steim in Madison (County of Dane, Wisconsin, V. St. A.); Vertreter: C. Kesseler in Berlin 8W., Köoͤniggrätzerstr. 417. Vom 6. März 1883 ab.
XV. Nr. 23 891. Papierführung an Rotations⸗ Schnellpressen für Schön- und Widerdruck. — H. P. Feister und R. M. Hunter in Philadelphia, Amerika; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 23. Januar 1883 ab.
Nr. 23 892. Neuerungen an der Kopirpresse, welche als Druckerpresse dienen kann; Zusatz zu P. R. 23 145. — F. E. Lanmnenberger in Barmen, Cleferstr. 72. Vom 26. Januar 1883 ab.
XX. Nr. 23 881. Neuerung an centralen Weichen⸗ und Signal⸗Stellapparaten. — C. Ta. Böckler in Ludwigshafen a. Rh. Vom 15. November
S882 ab.
XX. Nr. 23 S813. Construction der Elektro⸗ magnete bei elektrischen Maschinen. — St. H. -Emmoenms in London; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 27. August 1882 ab.
Nr. 23 815. Construction des Armaturringets bei Gramme'schen Maschinen. — W. H. AH ester in Glasgow; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrätzerstr. 10!. Vom 8. Sep⸗ tember 1882 ab.
Nr. 23 816. Elektrische Lampe für bestän⸗ digen und Wechselsttom. — A. I TCxSzat in Moskau; Vertreter: Brydges C Co. in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 107. Vom 4. Oktober 1882 ab.
Nr. 23 817. Neuerung an Secundär⸗Bat⸗ terien. — A. Tribe in Denbigh Road, Nothing Hill, Middlesex, England; Vertreter C. Pieper in Berlin 8w., Gneisenaustr. 109/110. Vom J. Oktober 1882 ab.
Nr. 23 821. Mikrophon mit compensirten Pendeln. — A. Thomas in Königstein und O0. Kummer in Dresden. Vom 19. No⸗ vember 1882 ab.
Nr. 23 823. Meß⸗ und Registrir⸗Apparat für elektrische Ströme; J. Zusatz zu P. R. 18765. — Th. A. Edisom in Menlo-Pa R, in Dresde 1882 ab.
Nr. 23 880. Dynamo-elektrische Maschine für gleichgerichtete Ströme. — W. Eexyser in Idar. Vom 12. November 1882 ab.
Nr. 23 904. Typendruck ⸗Telegraph mit selbst⸗ thätiger Uebertragung und mit AMorse'schem Schreibapparate. — A. Lucæchesinü6 in Florenz; Vertreter: Lenz & Schmidt in Berlin VI., Genthinerstr. 8. Vom 21. Marz 853 ab. .
Nr. 23 905. Fallscheiben⸗Vorrichtung für Fernsprechanlagen. Schäfer & Montanus in Frankfurt a. Main. Vom 5. September 1882 ab. 39
„Nr. 23 906. Neuerung an galvanischen Elementen. — Dr. A. Rernstein in Berlin. Vom 16. September 1882 ab. (
Nr. 23 907. Dynamo elektrische Maschine. — M. Deprex in Sceaux, Seine, Frankreich; Vertreter: J. Brandt & G. W. von Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124. Vom 3. Okto⸗ ber 1882 ab.
Nr. 283 908. Neuerungen an elektrischen Bogenlampen. — 8. I. de Ferranti und A. Ehormpsom in London; Vertreter: J. Hoeller in Würzburg, Domstr. 34. Vom 5. No⸗ vember 1882 ab.
Nr. 23909. Neuerungen an registrirenden Voltametern; Zusatz zu P. R. 16661. — Th. A. Edison in Menlo Park, New⸗Jersey, V. St. A.; Vertreter: E. E. Thode & Knoop in Dresden, Amalienstr. 3. Vom 8. November 1882 ab.
Nr. 23 810. Anordnung der Induktionsspulen und Magnetpole bei Telephonen. — P. Lutz- auer in Berlin 8w., Friedrichstr. 3. Vom 21. November 1882 ab.
Nr. 23 916. Herstellung der Bleisuperoryd⸗ schicht bei Sekundär-⸗Batterien; Zusatz zu P. R. 21 174. — Dr. E. Boettcher, Ober-Stabsarzt g. D. in Liipzig, Pfaffendorferstr. A. Vom 12. Januar 1883 ab.
XXVII. Nr. 23 836. Apparat zur Beleuchtung mittelst flüssiger Kohlenwasserstoffe. — J. FEinmtsch in Berlin. Vom 23. Februar
1883 ab.