R 53 Inserate nehmen an: die Annoncen ⸗ Expeditionen des „Invalidendank /, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,
Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen ⸗ Bureaux.
J Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 7A. Berlin, Dienstag, den 24. Juli HG8S3.
Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften.
ö Die Auflösung der Berliner Stadtverordneten 2 1 . 1 h g, 9 , , nebst den wichtigsten
h en Aktenstücken. erlin, 1883. Ver⸗ — 1lag K & 2 1
gemeine Ausgabe der Social ⸗Corres 9 (herausgegeben von Dr. Viktor Böhmert und Dr. Arthur n , in Dresden. Nr. 29. — Inhalt: Die Vertheilung der sãchsischen Bevölkerung nach ihrem Beruf. — Luthers Rathschlaͤge gegen Bettler und Landstreicher. — Mehr Harmonie in der Ausbildung von Geist und Körper. — Rath für Anlage von Volks-Keaffechäufern. — Trunksucht und Verbrecherthum. — Die Frauen sind die ersten Gesundheitsbeamten im Familienhaushalt des modernen Staats. — Berwerthung ron Abfällen. — Der Arbeitsmarkt.
Deutsche Landwirthschaftliche Presse. Nr. 57. — Inhalt: Die internationale landwirthschaftliche Thier ⸗Ausstellung in Hamburg. Die Konkurrenz von Milchcentrifugen. Von B. Martiny in Berlin. Feuilleton. Ueber die Beziehungen zwischen der anorganischen Welt und den Organismen, sobvie der Pflanzen und Thiere unter einander. Von C. Graf von Wartensleben in Rheinsberg. (G. W. Rheinsberg.) Fortsetzung. — Fischerei. — Jagd. — Luft⸗Elektri⸗ e zität und Gewitter, Blitz und Blitzableiter. — Zur Sauerfutter⸗ frage. — Correspondenzen. Wien. — London. — St. Petersburg. — Versammlungen. — Landwirthschaftliche Lehranstalten. — Rund⸗ 30n w 30 gas 10 schau. 9 ö . , .
2 900 243193 orers Fam ilienblatt. Nr. 29. — J z 26 00 33 a. 26 751 643 i. re fare ge n h, n 2. Des a,,,
53 6 em ameri anif en Kinderleben. on S. Hutzler. — Prusias, Roman
4 . 9 2 j 2 i aus dem letzten Jahrhundert der römischen Republik. Von Ernst 14177477
Oeffentlicher Anzeiger.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.
Verschiedens Bekanntmachungen.
Literarische Anzeigen.
Theater- Anzeigen. In der Börsen-
Familien- Nachrichten. beilage. V
E fire. für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats · Anzeiger und das Central · Handels · register nimmt an: die stönigliche Exvedition
des Aeutschen Reichs Anzeigers und Königlich Preußischen Staats- Anzeigers: Berlin 8w., Wilhelm ⸗Straße Nr. 82. . 2
5) Ee, n Schaub in Kauppen . 59. katastrirt für denselben. 6) Heinrich Schöppner in Kauppen A. 69 und g von C. 85, katastrirt für Martin Schöppner. 7) Peter Lauer in Kauppen A. 48 59 65 76, G. S7 und g von C. 85,
1. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen.
2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.
3. Verki afe, Verpachtungen, Submissionen ete.
4. Verloosung, Amortisation. Zinszahlung u. s. w. Von öffentlichen Papieren.
. J. 8. 9.
Deutsches Reich.
Nachweisung
der in der Zeit vom 1. Januar bis 15. Juli 1883 innerhalb des deutschen Zollgebiets mit de ö oder teuer vergütung abgefertigten e,, m Anspruch auf Zoll⸗
Samstag, den 1. September 1883,
Vormittags 11 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 4, bestimmt worden. Der Theilungeplan liegt vom 18. dieses Monats ab auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten aus. — . Der genannte Mathias Hecking wird zu diesem Termin geladen. Metz, den 18. Juli 1883.
Riediger, .
Hülfsgerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
z830! Bekanntmachung.
Vom 1. August d. J. ab können die von Seiten des Aufsichtsraths der Alt. Damm-⸗Colberger Eisen⸗ bahn den Statuten gemäß festgesetzten, aus den Betriebs⸗Ueberschüssen der Alt⸗Damm⸗Colberger Eisenbahn für das Betriebsjahr vom 1. Juni 1882 bis ult. März 1883 zu zahlenden Dividenden gegen Einreichung des betreffenden Dividendenscheins bei unserer Hauptkasse hierselbst gehoben werden und zwar für die Prio-itätsaktie Litt. A. im Betrage von 18575 1, für die Prioritätsaktie Litt. B. im Betrage von 16,50 S Auf die Stammaktien ent- fallen keine Dividenden. Stettin, den 20. Juli 1883. Direktion der Alt Damm ⸗Colberger Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Schmidt.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.
ls ixx8 Ladung. Der Hutmacher Pinkus Philipsohn, geboren am 18. Juli 1847 in Warschau, dessen Aufenthalt un— bekannt ist und welchem zur Last gelegt wird, am 18. April d. Is. zu Lichtenberg das Gewerbe als ern, ,,. im e, . 1 zu in ohne im Besitze des zu diesem Gewerbebetriebe er⸗ a forderlichen Gewerbescheins gewesen zu sein. Ueber, tutte ff, . tretung gegen 88. 1 und 18 Gesetzes vom 3. Juli Auris lz oh 4 74, C. 60 178 / 8s 1876 — Ges-S. S. 247 — wird, auf Anordaung C0. 179. 38,““ ; des Königlichen Amtsgerichts II. hierselbst auf katastrirt für benselben. den 25. September is83, Vormittags 19 Uhr, *g, Isidor Bischof in Kauppen, Johannes Sohn vor das Königliche Schöffengericht zu Alt-Moabit, Korg S , iG. 5 dz is S6, 6. Fr,, . III. n,, m, 33, , . = andlung geladen. Au zei unentschuldigtem strirt für Tobe zischor noble iben wird zur Hauptverhandlung geschritten en, Monika, geb. a, . . Hasenauer, in Kauppen . Pasena er g garn sg. Y. z. 146M as a, . , m 145i 148 /d 165/45 i166 ss, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. tatastrirt 6 , ; 1I) Peter Herbert in Kauppen Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ X. 72, ladungen u. dergl. katastrirt für denselben.
; ' 12) Johann Georg Lauer in Kauppen 133319 Oeffentliche Zustellung. Törns Mr errn,r gz 73, B. is, In Sachen der Ehefrau des Adam Götz, Johan—
——
Menge des abgefertigten Zu c erg.
Aller übrige harte Zucker, sowie alle weißen trockenen Zucker in Krystall⸗, Krümel und Mehlform von mindestens 3 98 o Polarisation zw. (Nr. 471 des statistischen . Waarenverzeichnisses)
e . in J ö - ĩ j . in
. e , der Zeit / der Zeit P der Zeit
32838 Homburger Eisenbahn. . is mn, zusammen 1 eim .
Bei der am 5. d. M. stattgehabten dreiund⸗ ö 6 . ö bis inltumnen 1 gan , anenen
wan zigsten Ver lposung des 4procentigen hypothe⸗ ; X. Junt 30. Juni 15. Juli
karischen PrioritätsAnlehens von 1 050 000 Fl. und e . Eg kg kg
Kandiszucker und Zucker in weißen vollen harten Broden, (Nr. 470 des statistischen Waarenverzeichnisses)
Rohzucker von mindestens S8 on Yolarisation (Nr. 472 yves statistischen Waarenverzeichnisses)
— 6 ö 836 — = , . — —— * 1 , . . , 6 , ü . n ame mm, ,. g 2
Verkäufe, Verpachtungen, Staaten, Submissionen ꝛc.
in der Zeit vom
K J b
Die im Bereiche des unzerzeichneten Könialichen Eisenbahn-⸗Betriebs⸗Amtes angesammelten, für Eisen bahnzwecke nicht mehr verwendbaren alten Oberbau— und Baumaterialien, als:
Schienen, Gußeisen, Schmelzeisen, Schmiede eisen, Eisenblech, Eisendraht, Zink, Kupfer, Messing und diverse andere Materialien
sollen im Wege der Lieitation verkauft werden. Versiegelte Offerten sind mit der Aufschrift: „Offerten auf den Ankauf alter Materialien“
.
der zweiundzwanzigsten Verloosung d.s 41procentigen Anlehens von 150 000 Fl. wurden nachstehende Nummern gejogen: 1) von dem Anlehen von 1050900 Fl. Litt. A. (1I1 Stück à i000 FI.) Nr. 150 156 177 203 218 315 347 375 394 411 121, Litt. ER. (18 Stück à 500 Fl.) Nr. 60 77 134 211 332 357 464 466 503 504 533 618 623 661 665 705 793 799, Litt. C. (30 Stück A 100 Fl.) Nr. 87 122 125 127 167 264 335 359
Prorim Ost ö Provinz Ostpreußen.. ... 6 katastrirt für denselben. Westpreußen ? ; . neffe, geb. Bendel, zu Wiesbaden, Klägerin, vertre⸗ — Nr. 1 bis Brandenburg F eor ten durch den Rechtsanwalt Dr. Bergas daselbst, Kauppen —, . ; 3975357 gegen 13) Wittwe Margaretha Fröhlich, geb. Diegel⸗ 0
ihren genannten Ehemann, früher in Wiesbaden, mann, Haus Nr. 56 in Mittelkalbach
12 in der Gemarkung 39382 1351 000 3
J Gd Sachsen einschließlich der Schwarzb. Unterherrschaft
914 Eckstein. — Eine wiederentdeckte Kunst. Von K. M. — Die
7964852 8553 109 3 058 sig 3 144 9.1 13 906 56 Deutschen in der Fremde. Mit Illustrationen: Themseansicht;
jetzt mit unbekanntem Aufenthaltsorte abwesend, Beklagten, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zur anderweiten mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Wiesbaden auf den 27. Oktober 1883, Vormittags 9 Uhr. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Klägerin wird beantragen: . die zwischen den Parteien am 17. August 1873 geschlossene Ehe dem Bande nach zu trennen,
katastrirt für Johann Michgel Fröhlich
katastrirt für Johann Michael Fröhlich.
Breitenbach, Glock, in Oberkalbach
katastrirt für Johannes Glock in Oberkalbach
B. 156. . von B. 215/75 216/75, F. 157 201 / 125, FE. 2M / 27 203/12?
— Gemarkung Mittelkalbach.. 14) Auszüger Johannes Fröhlich in Mittelkalbach der fechs zuletzt genannten Grundstücke,
Barbara Dorn, geb. Glock, Exa
Anna geb. Glock. Katharina Berkel, geb.
15
.
bis zum 17. August er. Vormittags 10 Uhr, an uns einzureichen.
Die Verkaufsbedingungen nebst spezieller Ueber— sicht der zum Verkauf kommenden Materialien und Offertenformulare sind auf portofreie Anfrage gegen Erstattung der Kopialien mit 1“ 6 von dem Bu— reau⸗Vorstande in Stettin, Carlstraße 1, zu beziehen. Je ein Exemplar derselben liegt in der Redaktion des Deutschen Submissions ⸗Anzeigers, der Sub— missionszeitung Cyelop, des Centralblattes der Bau⸗ verwaltung, im Bureau des Berliner Baumarktes, in der Börsen⸗Registratur in Berlin und bei dem Magazin⸗-Verwalter Petzold in Stettin, Berliner
406 454 519 705 713 765 789 825 865 921 1015 1040 1057 1061 1083 1102 1122 1154 1173 1296 1411 1466, zur Rückzahlung auf den 2. Januar 1884. 2) von dem Anlehen von 130 090 Fl. 6 Stück 2 500 Fl. Nr. 17 10 125 154 211 254 zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1884. Die Besitzer der vorbezeichneten verloosten Qbliga—⸗ tionen werden hiervon mit dem Bemerken in Kennt— niß gesetzt, daß die Verzinsung derselben vom 1. Ja⸗ nuar und resp. 1. Juli 1884 ab aufhört und die Rückzahlung von diesen Tagen an bei der diesseitigen Hauptkasse, Hedderichstraße Nr. 61 zu, Frankfurt a. M. Sachsenhausen und bei der Stationskasse zu
2576419 16214 6 664557
Schleswig⸗Holstein. Hannover. . Rheinland
4835 345
2777574 26798 7146 906
525 203 3 Gi gh 230
z ‚ 94 6 36 36122438
3 0539 399 28 196
No gi5 67 293 615 Ir 6s] 455
3 549 366
63 112 823 486785 tz 791 Si 256 656 6573 Jr rs bs
I Tr üs
2 9052309 55 947 616177 766
Sa. Preußen Bayern.
Sachsen.
n,.
Mecklenburg
Braunschweig
Anhalt . . —
1662 82 1431 z.
3 549 5394 191 o53
22 939 370 9 979441 3 339 605
179 605 10671 66 618 — 29 700 645 877 — r. 766 — 3740 947 455 326 . 10 or
ͤ 179 605 dn, ö / 456 318
— w .
ö
424 341 80 0 6804341 379 400 379 400
o77 gag 730 63 51g 6 65 78 88 465 6 551 375 ,
10 214 023 158 261 . b 3l3 56 164 574 645
Ueberhaupt im deutschen Zollgebiet
deutsche Kirche zu Sydenham; Professor Max Müller; deutfches Dospital in Dalston; die deutsche Turnhalle in London. 4) Am Themsestrand. Von L. Koelle. — Liebesglaube, Gedicht von Hermine von Hillern. — Plauderecke; Von der Hygieineausstellung. III. Von Heinrich Seidel. — Ein stiller Fischer. Bon F. Knauer. — Gutetz Gedächtniß. — Mythologie und Statistik. — Unsere Bilder: Zur Ebbezeit. — Mußestunde. — Kunstblätter in Holjschnitt: Zur Eöbe⸗ zeit. Nach dem Gemälde von H. W. Mesdag. — Mußestunde. Nach dem Bilde von F. Defregger. . . Illustrirte Berliner Wochenschrift „Der Bär“. Verlag von Gebrüder Paetel in Berlin W. Nr. 43 9. Jahrgangs. — Inhalt: Ein Abenteurer am Hofe König Friedrich Wilheims J. vaterländische Erzählung von Th. 8. M. (Fortsetzung). — Die Denk⸗ mäler von Hakenberg von Dr. L. (mit zwei Illustrationen). — Die
ige d a , D , , s ss ns =. In demselben Zeitraume 1887 . M19 349 155 1816 265 7 21 165 230 5 226 . 36 Berlin, im Juli 1883.
— Gemarkung Mittelkalbach. — 16) Ulrich Lamb in Hutten N. 124 katastrirt für Je hannes Lamb. 17) Johann Adam Weber in Mittelkalbach R. 146 147 151, — Gemarkung Mittelkalbach — katastrirt für denselben J 18) Johann Georg Weber in Flieden 6. 180 a. 205 206, R. 42 43 116, — Gemarkung Flieden — katastrirt für Michael Klug. ( 19) Wittwe des Johannes Trüschler, geb Schuckard, in Mittelkalbach L. 533 59 60, Gemarkung Mittelkalbach. 20) Valentin Klug Rommerz P. 30, Gemarkung Neustadt.
Bahnhof, zur unentgeltlichen Einsichtnahme aus. hom 1 5 nil ee r' gg? omburg v d. H. erfolgt. Aus früheren Verloofungen 2 . 26. ö. Betriebs amt sind noch nicht zur Rückzahlung präsentirt: 1) vom An⸗ n ,, nn ram lechen won I gc gh. 3. a. rüczahlbar am K han, ssi; tk. Ce. Nr. n s und
K 1427 3à 1069 Fl., b. rückzahlbar am 2. Januar
1882: Litt. A. Nr. 405 über 1000 Fl., Litt. H. Nr. 371 über 500 Fl., Litt. C. Nr 159 316 86 I93 1112 1382 1464 und 1465 à 100 Fl., e. rück- zahlbar am 2. Januar 1883: Litt., A- Nr. 409 üer 1000 Fl. Litt. E. Nr. 107 245 und 377 3 500 Fl., Litt. C. Nr. 88 485 625 S886 1100 1105 und 1329 à 100 Fl. 2) von dem Anlehen von 130 000 Fl. a. rückzahlbar am 1. Juli 1881: Nr. 196 über 500 Fl., b. rückzahl⸗ bar am J. Juli 18823: Nr. 253 über 500 Fl.; e rückzahlbar am 1. Juli 1883: Nr. 42 62 72 37 188 2331 3 500 Fl. Frankfurt a. M., den 18. Juli 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
den Beklagten als den schuldigen Theil zu er—⸗ klären und demselben die Kosten des Prozesses aufzulegen. . . ö. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekannt gemacht. Wiesbaden, den 12. Juli 1883. Kleinichmidt, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
dö iss TNööl 5 Iösd öl TTri-iö5j ] maler von O 6 5 666 4125777 950 855 23 595 389 9) S 555 218 Fans ichen. Kolonien in Brandenburg ⸗ Preußen (Schluß). — Wallot, der Baumeister des Reichstagsgebäudes (mit Portraͤt). — Eines Amerikaners Urtheil über die Berliner Oper. — Aus dem Jeug— hause. — Die histörische Windmühle bei Sanssouci. — Ferd. von Schill. — Der neue Packhof. — Geologisch⸗agronomische Karte von Norddeutschland. — Die Erweiterung des Parks vom Reuen Palais.
Kaiserliches Statistisches Amt. 9 *
; ; Scheel ) Die Nachweisung bezieht sich auf diejeni J , w ; —⸗ f w g. jenigen Zuckermengen, welche zum Export oder zu einer öffentlichen Niederl i und dadurch 5 ih e atth ,, worden sind, nicht also auf die wirklich zur Ausfuhr über 9 f 6 k g tigt Abwe gen gegen die vorjährige Nachweisung beruhen auf nachträglich eingegangenen Berichtigungen bezw. Ergänzungen.
Königliche Eisenbahn ⸗Direktian (linksrh.)
32811 zu Cöln.
Neuban der Zweigbahnen Wengerohr ˖Bern⸗ castel & Reil Traben.
Es sollen ca. 320 Tons alte Eisenbahnschienen resp. Schienenabschnitte und 2670 lfd. Meter Schienen für Arbeitsgeleise und ein Quantum alter Laschen meistbietend verkauft werden und sind hezüg— liche Angebote bis Sonnabend, den 4. August er., Vormittags 10 Uhr, an den Unterzeichneten ein— zusenden. Verkaufsbedingungen können gegen Ein— sendung von 050 . von hier bezogen werden.
Bernrastel, den 20. Juli 1883.
Der Abtheilungs⸗Baumeister Lohse.
32821] Oeffentliche Zustellung. .
Die Maria Probst, Chefrau des Pflastermeisters ö Karl Weißhaupt, und dieser Letztere, zu Altkirch ö wohnend, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Reinach, klagen gegen: ö.
I) die Maria Ursula Federspiel, Wittwe 6 tn / . Jakob Probst, früher in Dammerkirch, zur . Zei h e ö luf⸗ 21) Vinzens Wiegand Dorfborn ‚ . J 9 don . 89 bis X. 92, in der Gemarkung
7 ; 6 ( D 50
e J) ind Pfle ĩ Dorfborn. ‚. 3 k . Maurer und Pflasterer in 2) Sehn ir ng . e g ö. Gü einfchaft de P B. Hemarkung Neustadt. wegen Theilung der Gütergemeinschaft der zu Dam⸗ von . an,, k k Eheleute Andreas Probst, Tage⸗ Es werden deshalb , ö ö Lohner und Maria Ursula, geborene Federspiel, mit Recht; ar. enen Grundstücken Aben dem AÄntrage: vermeinen, aufgefordert, solche bi zum 17. Sen
Das Gericht wolle verordnen, daß vor Notar tember 1885, Morgens 291 . .
Centlivre zu Dammerkirch zur öffentlichen Versteige⸗ anzumelden nidrigenfalls . ö . ö rung des nachbeschriebenen Grundstücks geschritten Frist die bisherigen Besitzer als Cigenthümer, ge: etch dir. 228, 225 Gemeinde Dammer, dem Grundbuch eingetragen merden und der die An⸗ kirch, Gewand Niederallemand, Vöoden, und Haus, meldung unterlassende Perechtigte nicht nur . Flächeninhalt 9, 56 a, einerseits Maximilian Berch= Ansprüche gegen jeden Dritten, welcher 4 = fold, anderfeits Joseph Werrier, oben Straße, lichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs nrten Wirtüre Werrier. — Zu dieser Liegenschaft die fraglichen Grundstücke errirbt, nicht mehr gel: soll noch gehören die Hälfte von Sect. A. Nr: 227 tend machen kann, sondern auch ein Vorzugsrecht Pag! hl erer Gewand Nicderallemand, eingetragen gegenüber Denienigen, deren Rechte in Folge der unter dem Namen von Maximilian Berchtold — und rechtzeitigen Anmeldung eingetragen sind, verliert. zwar zum Anschlagspreise von 6 450, und unter Neuhof, den 29. Juni . icht
den ublichen Bedingungen. Sodann wolle das Königliches Amtsgericht.
S 8. stlich 6 . 3 . ß . ⸗ J 2 6 6 Eh 1 he r Anz ergen. Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen ö
„Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein K Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,
Nreußischen t aats- Anzeigers: ii a ö 4 n 3. Terkäufé, Verpachtungen, Submissicuen ete. Literarische Anzeigen. Büttner C Winter, sowie alle übrigen gröfteren
Berlin 8w., Wil = 32 el. g Berschiedene Bekanntmachungen. 8 helm · Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung Theater- Anzeigen. In der Börsen- Auuoncen · Bureau. 32808) . an 23 u. 8. w. von öffentlichen Papieren. 3. , beilage. XE * k ö , Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ Antrag des Konkursverwalters die dem Cridar Je. Izz846)] . . . . ,, pete n g in gen rn, ladungen u. dergl. hörigen Immobilien in Oelheim, insbesondere: In Sachen, betreffend das Generalcufgebot ver— Hewerber ruin“ diese Stelle, welche etweder als L32800 Oeffentli Zustell ) ein Hotel Hs. Nr. 4, loren gegangener Hypothekendokumente und bezahlter Phi enk deen ter alta? deen di fir die dberen . iche Zustellung. , eine Baracke Hypotheken posten g. 1883, Mnente ‚iè deut ö s , n nin nn,, egthengd ie a,, , enen her. 9 rer, r 3zts Stur: Hertorats. E — Imili geb. Holler, in ir, öffe ietend im Wege der r en iichter Cohn für Reh: gischen Universitäts Studien das Rektorats-Examen Sberwief⸗ Sith, . , . erg durch den ö er Cohn für Recht: den Handarbeiter Otio Eduard Richter, früher das Hypothekendokument über die Abtheilung III.
bestanden haben, werden ersucht, ihre det fall sige Mai auf n,, ehe ict, felt nktnmten Kasenisalt, Fonnersta gaze s iF Khmer 3. 3. , Di Li rt Ugten, ö . h ; 4 8
i. , tee, , . är. , , ahh, . ö in,, , ,,,
Fine genauFs Ken niniß des Volks schuswesens und in Markersdorf, Klägerin, gegen ihren Ehe‘ . Der Termin findet in Oelheim in der Ingrosfationsnote vom 13. Mai und dem 8 ö VJ mann, den 1 Simmerinann Jriedrich August kaufenden Hotel Os. Nr. A statt. Sypsthrkenbuchsauszuge vom JJ. Mai 1859, r , . dohfe, früher in Markersdorf, jetzt Alle, welche an diesen Immobilien Eigenthums⸗, b. das Hypothekendofument über die Abtheilung j
Die Stuptverordncẽten⸗Versammlung. 3 un elannten Aufenthalts, Beklagten, Näher, lehnrechtliche, sideikommissarische, Pfand⸗ Nr. 7 * de. Grundbuchs von * Ghofqh t f vi
3) ö. Handelsmanns August Wilhelm Hesse in und andere dingliche Rechte, insbesondere guch Ortsarmenkasse eingetragene Post von 00 Thlr.
zemnitz, Klägers, gegen seine Chefrau Auguste Servituten und Realberechtigungen zu haben glauben, bestehend aus der gerichtlichen Schuldver chrei⸗
ö 1 9 ö ö kö ö
( .
4
ö. W. 6 5 ö . .
26 9 K. 6
9 Inserate für den Deutschen Reichs und Königl ö Preuß. Staats-⸗Anzeiger und das Central-Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Nrutschen Reichs-⸗Anzeigers und siöniglich
Katharine,
— — — — — —
von 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen
u. dergl.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. Verschiedene Bekanntmachungen.
32816 Bekanntmachung.
Die durch Rechtsanwalt Altenberg vertretene ge= schäftslose Helene, geb. Theisen, zu Barmen, Ehe— frau des Kaufmanns Emil Becker daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage: die zwischen ihr und ihrem genannten Ehe— manne bestehende gesetzliche Gütergemeinschaft mit Wirkung vom Tage der Klagezustellung für aufgelöst zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 29. November er., Vormit⸗ tags 9 Uhr, im Sitzungssagle der II. Civil— kammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
Verloosung, Amortisarion, Zinszahlung u. s. m. von üffentlichen Papieren.
lässs! Bekanntmachung.
Bei der am 13. d. M. stattgefundenen Ausloosung von Obligationen der Stadtgerieinde Jena aus der Anleihe vom 4. August 1882 (Em. II.) ind ausgeloost worden:
Ser. A. A 500 M.
Nr. 105 167 310 345. Ser. IB. à 200 4s Nr. 29 67. ;
Planmäßig waren 4 Stück à E00 Mα . und 2 Stück
à 700 M½¶ . auszuloosen.
geb. Lämmel, em zu ver⸗
Der Landgerichts⸗Sekretär: Jansen.
Kaiserliche Landgericht verordnen, daß der Eilös unter den Parteien zu vertheilen sei, mit der Maß⸗ gabe, daß der Beklagten Wittwe Probst die ern der Klägerin, dem Andreas Probst und dem oseph Probst je ein Sechsrel des Erlöses zuzutheilen sei; endlich wolle das Landgericht den Beklagten die Kosten zur Last legen, Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. auf
den 20. November 1883, Vormittags 9 Uhr, mil der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den
obengendnnten Jakob Probst wird dieser Auszug der
Klage bekannt gemacht. . ülhausen i. . 18. Juli 1822 exzog, . Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
13288 ebot
ist das für den Friedrich Wallbaum in Siekhol;
Aufgebot. Behufs Uebertragung ins Grundbuch haben unter
Dr. Leppel.
32834 a . In Gemäßheit des Aufgebots vom 1. März er.
unterm 27. Juni 1832 auf das Steckersche Colonat Nr. 50 in Großenmarpe eingetragene Darlehn zu 40 Thlr. durch Ausschlußurtheil für erloschen erklärt. Blomberg, 19. Juli 1883. Fürstliches Amtsgericht. II. , Beglaubigt: Schulze, Gerichtsschreiber.
328151 Gütertrennungsklage.
Der Ehefrau Heinrich Sartorius, Bahnassistent zu Siegburg, Franziska, geb. Jansen, ohne besonderes Gewerbe, zu Siegburg, vertreten durch Rechtsanwalt Jansenius in Bonn, klagt gegen den Bahnassistenten Heinrich Sartorius, Premier-Lieutenant a. D. zu Siegburg, wegen Gütertrennung, mit dem Antrage auf Auflösung der zwischen ihnen bestehenden ehe⸗
Gemäß des §. 5 des Ortsstatuts über Aufnahme einer Anleihe vom 4. August 1852 bringe ich dieses zur öffentlichen Kenntnis und fordere die Inhaber der ausgeloosten Obligationen auf, die fälligen Beträge vom 2. Januar 1884 ab bei der hiesigen Kaäͤmmereikasse gegen Rückgabe der Obligationen nebst den noch nicht fälligen Zinscoupons und Talons zu erheben. ö.
Die Verzinsung der ausgeloosten Stücke hört mit dem 1. Januar 1884 auf.
Jena den 19. Juli 1883.
Der Gemeinde⸗Vorstand. Polz, i. V.
9899 zs 3 Bekanntmachung. Bei der am 13. d. Mts. stattgefundenen Aus— loofung von Obligationen der Stadtgemeinde Jena aus der Anleihe vom 15. März 1881 sind aus—⸗
geloost worden: Ser. A. A 500 A0 Nr. 177 195 222 258 338 367 und 460. Ser. E. à 200
Listemann.
32840 ;
Die Kreisthierarztstelle des Kreises Adenau⸗ Ahrweiler, mit welcher ein Gehalt von dreihundert Mark jährlich verbunden, ist erledigt. .
Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und eines Curriculum vitae bis zum 10. August d. Is. bei uns melden.
Coblenz, den 17. Juli 1883.
Königliche diegierung m iin des Innern. v. Jas ki.
328091 Im Verlage von Friedr. Andr. Perthes
in Gotha erschien Soeben und ist durch alle
Buchhandlungen zu beziehen: ö. Martin Luthers Schriften
in Auswahl herausgegeben von Dr. Johannes
Delins. Mit Titelbild. In Kaliko-Einband mit
Reliefprägung (Luthers Brustbild). — Preis: M S, 40. —
Wilhelmine Hesse, geb. Reuter, zuletzt in Lucka,
jetzt unbekannten Aufenthalts, t ist in Verfolg ; he h
Klägers und Fortsetzung der Verhandlung auf den dreißigsten Oktober 1883, Vormittags neun Uhr, vor der dritten Civilkammer des Königlichen Land— gerichts Chemnitz anberaumt und werden die be— ö Beklagten bez. die Beklagte hierzu geladen. Chemnitz, den 21. Juli 1883. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Act. Fischer.
[32819] Oeffentliche Zustellung.
Der Schlossermeister und Grundbesitzer Louie 7 zu Tilsit, vertreten durch den Rechtsanwalt n haf, klagt gegen den Zimmergefellen Chri⸗ a Kallweit, früher in Trakeningken, jetzt un—⸗ e ,n Aufenthaltsorts, wegen rückständiger
lethe mit dem Antrage auf Verurtheilung des
bedingten Ehescheidungsurthei Termin zur Eidesleistung der Klägerin ö
werden aufgefordert, diese Rechte spätestens in dem Subhastationtermine anzumelden, widrigenfalls sie damit dem neuen Erwerber der Stelle gegenüber ausgeschlossen werden.
Die Verkaufsbedingungen werden im Termine be— kannt gemacht, können auch auf hiesiger Gerichts— schreiberei gegen Erstattung der Copialien bezogen werden.
Meinersen, den 16. Juli 1883.
Königliches Amtsgericht. v. Halem.
32832 Bekanntmachung. Durch Urtheil, des unterzeichneten Gerichts von her [nl, 9 ,, . worden: as aus einer Ausfertigung des gerichtlichen Kauf⸗ 16. Mai 1827 ö
bung vom 27. Januar, der Ingrossationgnote
vertrages vom ZG. Wugust dz und dem Hypo⸗
thekenscheine vom 26. November 1830 gebildete Oypothekeninstrument, noch lautend über folgende auf Blatt 9 Dzielnitz haftende und von da auf das
und dem Hypothekenbuchsauszuge vom 16. April
1849,
werden für todt und kraftlos erklärt, und die Kosten
werden den Anta s ellen antheilsweise auferlegt.
Die unbekannten Interessenten der im Grund⸗ buche von Goschütz Nr. 24 Abtheilung IU. Nr. 3 für den Kunstgärtner Karl Schwefel in Militsch aus der Schuldurkunde vom 4. April 1832 einge—⸗ tragenen Forderung von 1569 Thlr. und Zinsen, welche demnächst an den Karl Czielonkowski gediehen sind, und der ebenda Abtheilung III. Nr. 6 für die Geschwister Johanna Charlotte und Charlotte Christiane Däumling aus dem Erbrezeffe vom 14. Seytember 1832 eingetragenen Erbegelder wer—⸗ den mit ihren Ansprüchen an die Posten ausge⸗ schlossen und die Posten sind zu löschen.
Die Kosten werden den Antragstellern auferlegt.
Festenberg, den 18. Juli 1883.
Königliches Amtsgericht.
328331 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts gerichts vom 22. Juni 1883 ist die Hypotheken urkunde vom 3. Februar 1846, wonach auf den Realitäten des Neubauers Wilhelm Lappenkors Nr. 2714 Großendorf Band JV. Blatt 329 Abthei⸗ lung III. Nr. 5 des Grundbuchs von Großendorf für den Kaufmann Lindemann in Rahden 16 Thlr. 1 Sar. Courant, mit 5oso Zinsen von 16 Thlr. 7 Sgr. 4 Pf. seit 15. Dezember 1845 eingetragen stehen, für kraftlos erklärt.
Mahden, den 2. Juli 1883.
Königliches Amtsgericht. 32827! Im Namen des Königs! Verkündet am 14. Juli 1883. . Adoe na, Gerichtsschreiber.
Auf den Antrag des Rechtsanwalts Cremer zu Gelsenkirchen, Namens des Zimmermanns Heinrich Freise und der Wittwe Diedrich Bußmann, Beide zu Bickern, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Gelsenkirchen durch den Amtsrichter Nottarp für
Trennstück Nr. 95 Bzielnitz übertragene Kaufgelder⸗ an , 1 a. die in Abtheilung III. Nr. 1 für die Ge— schwister Veronica, Franziska und Johanna Kias eingetragenen 35 Thaler 15 Silber— groschen, b. die in Abtheilung II. Nr. 4 für Veronica Kias noch eingetragenen 12 Thaler, 6. die in Abtheilung II. Nr. 5 für Franziska Kias eingetragenen 47 Thaler, d. die in Abtheilung III. Nr. 6 für Johanna Kias eingetragenen 42 Thaler wird für krastlos erklärt. Cosel, den 11. Juli 1883. Königliches an, . Abtheilung o. ay.
Beklagten zur Zahlun 7 s . 13 g vor 27 „6 nebst 5 0so Ber⸗ He fer seit dem 1. Jul 1853, ö. fa e den s ei 163 en zur mündlichen Verhandlung des Rechts— tiene vor das Königliche Amtsgericht zu Til— den 26. September 1883, Vormittags 10 1 . 38 10 U r. , Zu lellung 36 . ue Klage 1 Tilstt. r r 97 16h int gemacht. . teiner i. V. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[32793]
Subhastations patent und Aufgebot.
In Sachen, betreffend den Konk äubi des Gastwirths Fr. Gödecke r Lahe er 8h
lichen Gütergemeinschaft. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf den 15. November 1883, Vormittags 10 Uhr, bestimmt. Der Gerichtsschrelber der 2. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts. Don ner, Landger.⸗-Secreteir.
Nachweis eines zehnjährigen Eigenthumsbesitzes die . 32825
nachbenannten Personen das Aufgebot folgender Grundstücke beantragt: I) Nikolaus Weß in Kauppen A. 45 67 76, katastrirt für denselben. 2) Justus Schaub in Kauppen . 27 a. 49 494. 124/75 125/75, katastrirt für denselben bezw. Johannes Bischof in Kauppen. 3) Heinrich Schaub und Frau Maria Elisabeth, geb. Maul, in Kauppen X. 42 1890/95 181/47 55, 0. 54 55, katastrirt für dieselben. 4) Josef Schäfer und Frau Katharina, geb. Matheis, in Kauppen B. 4 42. 4p., C. 21, katastrirt für dieselben.
Recht: Auf Anstehen von Peter Helfen, Tagelöhner zu 60 ĩ 6 ws ; Lotheim, für welchen der, unterzeichnete zu Trier . 3 ien re e eit wohnende Rechtsanwalt Güntzer fortoccupirt, ladet 6. Februar 1822, inhalts deren für 9 dieser den Nikolgus Petry, Ackerer, ohne bekannten lutheriche Gemeinde zu Gelsenkirchen auf . Wohn und Aufenthaltsort hiermit vor: am Imimsbilien der Witwe Diedrich ene, , ,, lur JI. Rr. Hö0 /s und Söl, zæ5ß3 Denteinde ö ube, des Königlichen Notar Vi n,. ; la e e , , ,, , , , ,, ꝛ uidation zugegen zu sein un leuten? Georg Sonta 4. Fre . n seine Interessen zu wahren. Trier, den 28. Juni Cathar: z g. gntz; Freise, und Anga. 1883. gez. Güntzer, Rechtsanwalt. Vorstehendes zatbe ing Bergmann gehörten, ein Darlehn wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt 1 3 gem. Geld im Grundbuch ein=
gemacht. Trier, den 17. Juli 1883. Der Gerichts⸗ wird fü z schreiber des Königlichen Landgerichts. Opper⸗ vi. , mn, win 1883. mann. Königliches Amtsgericht.
Nr. 56. Planmäßig waren 7 Stück A 500 cσ und 1 Stück! Die „Allg. Bäcker⸗ u. Konditer Zeitung in ä 200 M½ν auszuloosen. Stuttgart, ein bedeutendes illustrirtes offizielles Gemäß des S. 5 des Ortsstatuts über Aufnahme Genossenschaftsorgan für die deutschen Fachgenossen, einer Ankeihe vom 15. Rärz 1851 bringe ich dieses 3. Jahrgang, lostet nur 2 6 vierteljährlich. Er— zur öffentlichen Kenntniß und fordere die Inhaber scheint wöchentlich einmal. Anzeigen, 2 die der außgeloosten Obligationen, auf, die fälligen Petitzeile, sind in der Regel sehr wicksam. Betraͤge vom 2. Januar 18384 ab bei der hiesigen Uds Beckert in Stuttgart. Kämmereikasse gegen Rückgabe der Obligationen, nebst den noch nicht fälligen Zinscoupons und Talons zu erheben. ö ö Die Verzinfung der ausgeloosten Stücke hört mit dem 1. Jannar 1884 auf. Jena, den 19. Juli 1883. Der Gemeinde ⸗Vorstand. Polz, i. V
i084]
32792
In dem Verfahren betreffend die Vertheilung des durch Zwangs vollstreckung gegen den Bauunternehmer Mathias Hecking, früher zu Metz, jetzt ohne be— kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, beigetriebenen und hinterlegten Betrages von 1950 „6 ist zur Er⸗ klärung über den vom Gerichté anhesertigten Thei⸗ lungspkan sowie zur Ausführung der Vertheilung Termin auf
Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Kefsel.) Druck: W. Elsner.
Fünf Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).
Berlin!
— —