Schwiebus. Bekanntmachung. 32871] Die dem Knufmann Gustav Kolshorn für die
Handlung A. W. Kolshorn hierselbst unter dem
70. Februsr d. J. ertheilte Prokura ist erloschen
und dies im Prokurenregister sub Nr. 8 zufolge Ver⸗
fügung vom 10. Juli 1883 heute eingetragen worden. Schwiebus, den 12. Juli 1883.
Königliches Amtsgericht. 32872
Stargard i. Pomm. Bełkanntmachung. In unser Firmenregifter ist zufolge Verfügung vom WM. am 20. d. Mts. eingetragen: Nr. 461: als Bezeichnung des Firmen inhabers: Der Kaufmann August Schimmelpfennig, als Ort der Niederlassung: Stargard i. Pommern, als Bezeichnung der Firma: Aug. Schimmelpfennig. Stargard i. Pomm., den 20. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV.
32912 Wennigsem. In das hiesige Handelsregister Blatt 3 zur Firma: Vh. Dammann in Gehrden ist heute eingetragen:
Nach erfolgtem Ableben des bisherigen Inhabers Kaufmanns Philipp Dammann wird mit Einwilli⸗ gung der Erben desselben das Geschäft von der Wittwe Doris Dammann, geb. Jaäcobsohn, in Gehrden unter der bisherigen Firma fortgesetzt.
Wennigsen, den 14. Juli 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Wagemann.
Ronkurse. sos Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des verstorbenen Zimmer manns Christian Friedrich Tranz Ulrich in Staitz ist am 23. Juli 1883, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Restaurateur Carl Edmund Woldemar Zausch hier zum Konkursverwalter ernannt worden.
Anmeldefrist bis zum 23. September 1883.
lane FPekanntmachung.
In Sachen, betreffend den Konkurs ber das Vermögen des Kaufmanns Mt. Weil hier selbst ist, nachdem der Gemeinschuldner einen Vorschlag zu einem Zwangsvergleiche gemacht hat, Vergleichs⸗ termin auf
Mittwoch, den 15. August 1883, Morgens 10 Uhr, anberaumt.
Bremerhaven, am 24. Juli 1883. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts, Abtb. II.: L. Jacobs.
lszos! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma: C. König, Maschinen⸗Papier⸗ und Papierwaarenfabrik zu Cassel, deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Karl König ist, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens— stücke der Schlußtermin auf
den 17. August 1883, Vormittags 109 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt.
Eaffel, den 13. Juli 1883.
. Hoffmeyer, Gerichtsschreibergeh. des Kgl. Amtsgerichts, Abth. 3.
526 * C länso! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Philipp Meses zu Dt. Enlau, in Firma P. Moses, wird beute, am 23. Juli 1883, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Adolph Kardinal zu Dt. Eylau wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 20. August 1883 bei dem Gerichte anzumelden.
die Wahl
Es wird zur Beschlußfassung über eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten
lsxssm Konkursherfahren.
Nr. 28,937. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns E. Brunner in Heidelberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Heidelberg, den 20. Juli 1883.
Großherzogliches Amtsgericht. . gez. Bü ch ner.
Vorstehender Gerichtsbeschluß wird hiermit öffent⸗ lich bekannt gemacht.
Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtegerichts: Fabian.
läross! Konkursverfahren.
Nr. 28 938. Das stonkursverfahren über den Nachlaß der Wittwe des Bäckers Konrad Reiffel, Apollonia, geb. Klar, in Heidelberg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Heidelberg, den 20. Juli 1883.
Großherzogliches Amtsgericht. . gez. Büchner. .
Vorstehender Gerichtsbeschluß wird hiermit öffent⸗ lich bekannt gemacht.
Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Fabian. 2966
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns L. W. Gutherz in Schwientochlo⸗ witz ist nach rechts kräftiger Bestätigung des Zwangs— vergleichs aufgehoben.
Königshütte, den 19. Juli 18383.
Königliches Amtsgericht. 32958
Ueber das Vermögen der unter der Firma: Enderlein u. Moulin hier bestehenden offenen Handelsgesellschaft wird heute, am 23. Juli 1883, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Pr. Langbein hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. August 1883 einschl. Anmeldefrist bis zum 30. Auntzust 1883 einschl. Erste Gläubigerversammlung den 16. August 1885, Vorm. 11 Uhr. Allgem. Prüfungätermin den 13. September 1883, Nachm. 3 Uhr.
der Gerichtsschreiberei Abtheilung V. zur Einsicht aus. (N. 2. 83.) Tarnowitz, den 18. Juli 1883. ; Stiebler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ls] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren Falke ist durch Aus schüttung der Masse beeudigt. Werne, 21. Juli 1883. Königliches Amtsgericht.
las Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen und zwar das eigene und das errungenschaftliche Vermögen des von hier flüchtig gewordenen Moses Thalberg I. wird heute, am 21. Juli 1883, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kreissparkassendirektor Schlabach wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 25. August 1883 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschussez und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf
Donnerstag, den 30. August 1883, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 6. September 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. September 1888 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Wetzlar.
Tarxĩf- etc. Veränderungen
Börsen⸗Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
6 172.
Berlin, Mittwoch, den 25. Juli
1883.
Rerliner Börse vom 5. Juli 1883.
Amtlich festgestellte Course.
100 Rubel — 320 Mark. Weo
Austerdam .. 190 EHI. ⸗
Umrechnungs-Sätze.
1èDollar — 4.25 Mark.
do. 1090 HI.
Brüss. u. Antw. 199 Er.
do. do. 100 Fr.
Skandin. Plätze 1090 Kr.
Kopenhagen. London
Wien, Schw. Italien. Plätze Petersburg
Warschau. .
100 Fr. 100 Fr. 2.100 F.
do. 100 FI.
do. . Plätze 100 Fr.
do.
100 Kr. 11L. 8Strl. 1 L. Strl. 3 .
ost. W. i6ß Fi. oh Fi.
io SR. 8 F.6
100 Frances — S0 Mark. zeterr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währ. — 12 Mark. od Tale, nan Währ. — 170 Mark. 1 Mark Banco — 1,5 Mark. 11ävre Sterling — 20 Mark.
h sel.
Nö soba lg. Shba
1 6ulden
Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. ..
Geld- Sorten und Banknoton. Dukaten pr. Stück Sovereigus pr. Stüełk 20-Franes- Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück
do.
pr. 500 Gramm sein .... 20, 49 b2
Franz. Bankn. pr. 1005 res.. ....
Oesterr. Banknoten pr. 100 FI... Silbergulden pr. 100 FlI. ..
ao.
Russische Banknoten pr. 100 Rubel
20 432 16, 242 4, 19b2 6
1304. 756 81. 20bæ
ITI, 10ba
20M, oba
Wurttemb. Staats- Anl. 4 versch. Preuss. Pr. Anl. 1855. . 3 Hess. Pr- Sch. à 40 Thlr. — Badische Pr- Aul. delsß7 4 I2. u. 1/8. 35 F- Loose. — jr. Stück
do.
Bayerische Präm.-Anl. . 4 Braunschw. 2 IMIhlI-Loose — pr. Stück Cöln- Mind. Pr-Antheil 3) 14. u. 1/10.
Dessauer St. Pr. Anl. .. 3
Dtsch. Gr. Präm. - Pfdr. I. 5 II. u. 1/7. do. II. Abtheilung 5 II. u. 17.
do.
Hamb. 5 UThl- Loose p. St. 3 Lübecker 5 U hlr. Lp. St. 31 Meininger 7 El- Losse
do. Hyp- Prüm. Pfdbr. 4 Oldenb. A Thlr- L. p. St. 3 1, Raab- Graz (Präm. Anl.) 4 1514. n. 10. 94,106
pr. Stück
147.60 B 297,00 B 131.802 B 234, 502 132.70 B 977206 126, 00b2 G 117.902 1I5. 9062 189.50 B 184. 802 28. 40b2 117. 70 B 147.756
14. pr. Stück do. do. 16.
do. do. III. V. u. VI. rz. 100 5 ö ne n 0; Pr. B.-Kredit-B. unkdb. Hyp.-Br. rz. 110... do. Ser. III. rz. 100 1882 do. „ V. VI rz. 100 1886 do. rz. 115 do. rz. 100 Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110
14. 13. 14.
12 16.
Vom Staat erworbene Eisenbahnen.
Bergisch-Märk. St.- A. . 5
Perf. Stettiner St. Act. . 4 1/1. u. 1/7. ab. 18.8060
Märkisch-Posener St.-A. 4
Mag deb. Halb. B. St. Pr. 33 1/1. u. 1/7. 89, 106 Münster- Hamm. St. Act. 4 II. u. 17. Niederschl. Märk. Rheinische
Thüringer JLit. .
* * *
B
6 11. u. Js7 ab iß4. 70 B
J
i 83
rz. 110
rz. 100
; rz. 100 1880, 81, 82 rz. 100
. 1883 Int. do. kündb. Pr. Hy. A.-B. I. rz. 120 4! rz. 100
I u. / i. ib. is' Zb ö 111. lab. 214. 75 ba 4 Ta. 16;
171. si27. 256
/I. 39 306
1. u. 17 i:? 062
do.
Finnläundische Loose.
do.
Italienische Rente ..
do.
Ausländlsoe Fonds. New-Torker Stadt-Anl. 6 II. u. 17. -, — 7 I5. u. 1/11. pr. Stück Staatsanleihe 4 I6. u. 1/12. 95.20 B 5 II. u. 1/7. 30.90 Tabaks- Oblig. 6 II. u. 17. 100, 70ba M4. 17i0. — —
do.
Inxembh. Staats-Anl. v. S2 4
Norwegische Anl. de 15874 43 1555. 1511 Oesterr. Gold-Rente
do.
i iL. i iG. S4 dNeba B Papier-Rente 4 12. u. 1.8. 67 20 B
V . rz.
. VIII. rz. 100 Pr. Hyp. V. A.-G. Certit. Rhein. Hypoth.-Pfandbr.
do. do. Schles. Bodenkr. Pfndbr. do. do. rz. 110
do. do. Stett. Nat. Hyp.· Kr. Ges.“ do. do.
49.202
—
do. rz. 1104
do. do.
ter-
=
ö
t
w 88
do. *. 116 4
2
— — — — — — — — — — Q —
1 1
4 11. Pomm. Hęp-Br. L. ra. 1205 1,1. II. u. IV. rz. 1105 11.
Meininger Hyp.-Pfudbr. 4 1.1. u. 1.7. 98, 25b2 6 Nordd. Grund -R Hyp-A 5 1.4. n. 1II0. 101.0906 Tordd. Hype Pfandbr. . 5 II. u. 1.7. I099.9baG Vürnb. Vereinsb. Pfdbr. 4 14. 1/109. 101.000
u. M7. 55. 75 6 17 iI GM 1 IHG. 50 B 17 i656 1 162 75
1. u. 177 Ss, rb
ö
Kd — — — — — — — — — — Q —
11. versch.
versch. J u. II7. 110.696
. n, ,.
Südd. Bod. Kr. Pfandpr 5 15: n. 111.
1M 111.306 100 5h Gd 163 55 6
7. 99, 0)b2 6 7.114,50 6 109.9062 7. 104,70 6 7. 103.100 Ih, hh d 101. 256 108. 50bz 6 109. 50bz6 102.0002060 7. 109, 20b2z 6 7. 101, 50bz G IIS, 3b 101, 80 6 100. 40b2z & 99. 50 bz 103,106 107.50 6 99.50 6 101. 60b2z G 104. 00bz 6
.
11. n. 177. 98, I5õba &
101,50 b2 100. 40b2
Brg. Mk. III.S. v. St. 3 1g. 3 do. Lit. B. do. 3 do. ; n G do. . 4 do. ; ] do.
do.
do
do. 4
do. Aach. Düss. III. Em. do. do.
S- -
C- t- /- N -
III. Em. do. Dortmund-Soestl. Ser 4 do. do. II. Ser. 4 do. Düss. - Elbfeld. Prior. 4 do. do. II. Em. 4
do. Ruhr. C. -K. GI. II. Ser. 4 do. do. Lu. III. Ser. 4 Berlin- Anhalt. A. u. B. 4. do. Lit. C. . 41 Berlin- Anh. (Oberlaus.) 4 Berlin- Dresd. v. St. gar. 4 Berlin-Görlitzer conv. . do. 2 do. Lit. C. 4! Berl. Hamb. I. u. II. Em. do. III. conv. . Berl. P. Magd. Lit Au B. do. Lit. C. neue do. Lit. D. neue do. , ,, do. Fit, Berl.. St. II. III.u.VI.gar. Braunschweigische . . .“ Br. Schw. Erb. Lit. D. E. 4
C I . D - .
te-
re-
1 de i876 63
de C ter- t - t - .-
11. IIu. u. II. u. 1 1
17.
J 11. 3 !
1 1 ĩ . 1
1
11
1.
394.106
94, 106 94. 106 7. I053, 900 B 103.00 B 7. 104. 30bz kI. f. 102, 90 ba 102, 90b2z B 03, 50 ba
*
1053.20 6 oz 6B 1053, 75bz B IH3 6b
7. 105,90 B
ibz 5p Mios, 106 ol Hog
7163, 2561
7
0. 102,756 ). 102,75 6 102, 756 103.50 6
7ioz,00ba Kl.
oF.
Y 0MO0I0lo
2 7 8 2 Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Be— ö ö 35 * 111675 . Gegenstãnde nuf Zinsfuss der Keiehsbank: Wechsel 45/0, Lomb. Hoso lo. I 66. n. xi. 6.70 B 1 Fersch,
stellung eines Gläubigerausschusses 2ꝛc. am 21. August 1883, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 1. Oktober 1883, Vor⸗ mittags 19 Uhr. . Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. August 1883. Großherzoglich S. Amtsgericht Anma. Gerichtsschreiber: Völker.
593 * ö lzz05s] Konkursverfahren.
Nr. 13621. Ueber das Vermögen des Bäckers Carl Rauch von Dos ist am 20. Juli d. J., Vorm. 12 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rathsschreiber Dieterich in Dos. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Juli d. J. An— meldefrist bis 16. August d. J. Erste Gläubiger versammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 18. August, Vorm. 9 Uhr.
Baden, 20. Juli 1883.
Lutz, Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.
ol Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Bayreuth hat unterm 18. Juli d. J., Vormittags 19 Uhr, beschlossen: Ueber den Nachlaß des Flaschnermeisters Heinrich Schiller von Altstadt Bayreuth
wird der Konkurs eröffnet“.
Als Konkursverwalter ist der Kaufmann Karl Friedr. Rotter in St. Georgen ernannt, offener Arrest erlassen, Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endet am 18. August 1883.
Gläubigerversammlung und Prüfungstermin findet
am Montag, den 27. August 1883, satt Vormittags 9 Uhr,
att.
Bayreuth, den 18. Juli 1883. Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. Koegler, Kgl. Sekretär.
132965 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der
ranziska Kreit, Wittwe von Franz Anton Fanbel, Schuhwaarenhändlerin zu Benfeld, ist Mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Konkursmasse durch Beschluß vom 6. d. Mts. eingestellt worden.
Benfeld, den 23. Juli 1885.
Kaiserliches Amtsgericht, Veröffentlicht: C. Zahn, Hülfẽsgerichtsschreiber.
Lösbzö! Konkursberfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Fabrikanten Harry Edler, alleinigen Inhabers der Firma Harry Edler & Comp., zu Bielefeld, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. Juli 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von 3. Juli 1883 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Termin zur Legung und Abnahine der Schluß rechnung wird auf den 27. August er., 113 Uhr Vormittags (Zimmer Nr. 8 anberaumt.
Bielefeld, den 21. Juli 18383.
Königliches Amtsgericht. Die Richtigkeit beglaubigt: Patoczka, Gerichtsschreiber.
lösen! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Uhrmachers F. Tatatzky zu Brandenburg ist am * guck 18853. Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
Verwalter ist der Kaufmann Gusta v Barsickow zu Brandenburg a. H., offener Arrest mit Anzeigefrist P n,. . , Glãubiger⸗ ersammlung und allgemeiner Präfungs termin 21. August 1883, Vormittags 10 aher e.
Brandenburg, den 24. Juli 1885.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: i. VB.: Kel lermanr.
— —
den 13. Augnst 1883, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. September 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt. =
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. August 1883 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht J. zu Dt. Eylau, den 23. Juli 1883.
32 ; ö. sazols! Konkurseröffnung.
Ueber den Nachlaß des verlebten Kaufmanns Carl Scherle, zu Lebzeiten zu Düsseldorf wohn⸗ haft gewesen, ist am 20. Juli l. J., Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Rechtsanwalt Strauven.
ö Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Augnst
Anmeldefrist bis 31. August 1883.
Erste Glänbigerversammlung 10. August 1883, Vormittags 19 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin am 21. Seytem⸗ ber 1883, Vormittags 19 Uhr, im Zimmer Nr. 9 des Justizgebäudes hierselbst.
Düsseldorf, den 20. Juli 1883.
Königliches Amtsgericht, IV. Abtheilung.
3x32. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Frauz Barth hier ist anderweiter Prüfungstermin auf
den 2. August 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Große Erfurtergasse 2, 2 Treppen hoch, Zimmer 2, an⸗ beraumt.
Gotha, den 23. Juli 1883.
Hahn, Gerichts schreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. VII.
l3zo6'1 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 9. Mai 1883 verstorbenen Erbpächters Johann Kroeger von der Hufe Nr. 3 zu Friedrichshagen wird heute, am 23. Juli 1883 Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Aktuar Ednard Hoffmann zu Grevesmühlen wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 20. August 1883 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be— ng eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeich— neten Gegenstände auf
den 22. Angust 1883, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 29. August 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An—⸗— spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. August 1383 Anzeige zu machen, auch nur an diesen Zahlung zu leisten.
Grevesmühlen, den 23. Jali 1883.
Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches
Amtsgericht. Zur Beglaubigung:
Der Gerichtsschreiber: L. Maletzky, Äktuar.
Leipzig, am 23. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. F. B. Bunte, MR. Beglaubigt: Beck, G. S.
lszdés! Konkursberfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma C. E. Pausch u. Schreiber zu Leipzig und Lindenau, sowie über das Privatvermögen deren Inhaber, des Kürschnermeisters Karl Eduard Pausch zu Lindenau und des Kauf⸗— manns Heinrich Bruno Schreiber daselbst, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. Juni 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. Juni 1883 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 24. Juli 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. J. V.: Buh le, A.⸗R. Beglaubigt: Beck, G.⸗S.
lszo5s! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Colonen Wilhelm Stehr zu Achmer ist heute Vormittag 115 Uhr der Konkurs eröffnet. .
; . Rechtsanwalt J. Dyckhoff in Osna—⸗ rück.
Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. September 18853.
Erste Gläubigerversammlung am
20. August 1883, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am
21. September 1883, Vormittags 10 Uhr.
Malgarten, den 23. Juli 1883.
Königliches Amtsgericht. gez. G. v. Eineirn. Beglaubigt: BBV essel ehr, Gerichts chreiber Königlichen Amtsgerichts.
läzdsg Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Rendsburg verstorbenen Hornisten (Sergeanten) Stto Paul Robert Hubert wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben.
Rendsburg, den 14. Juli 1883.
Königliches Amtegericht. II. Veröffentlicht: Koeppen, Erster Gerichtsschreiber.
lzzosn Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Brauers Jürgen Christian Bern⸗ hard Delfs in Rendsburg wird nach erfolgter . des Schlußtermins hierdurch aufge⸗
oben.
Rendsburg, den 14. Juli 1883.
Königliches Amtsgericht. II, Veröffentlicht: Koeppen, Erster Gerichtsschreiber.
32963 Beschluß.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Schiffskapitäns Hans Johaunsen von Breiholz wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Ausschüttung der Masse das Konkursverfahren . , des §. 151 Konk. Ordn. aufge⸗
oben.
Rendsburg, den 18. Juli 1883.
Königliches Amtsgericht. II. Veröffentlicht: Koeppen, Erster Gerichtsschreiber. lämno] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Holzhändlers Jacob Pinkuß zu Tarnowitz ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf
den 13. August 1883, Bormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst im Zim⸗
mer 6 anberaumt. Der Vergleichsvorschlag liegt in
der d Cut schen Eisenbahnen. Nc. E72Z. 32997
Nit dem 1. August er. werden die Stationen Gr. Wanzleben, Kl. Wanzleben und Seehausen bei Wanzleben des Königlichen Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirk; Magdeburg in den direkten Verkehr mit den
Stationen des Königlichen Eisenbahn ⸗ Direktions⸗—
bezirks Bromberg für den Stückgut- und Wagen⸗ ladungsverkehr einbezogen. Näheres ist bei den Expeditionen zu erfahren. Bromberg, den 19. Juli 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
32856
Galizisch⸗Norddeutscher Getreide⸗Verkehr.
Nachfolgende Frachtsätze des vom 20. Mai er. ein⸗ geführten Tarifheftes 2 für den Galizisch-Norddeut⸗ schen Getreide Verkehr sind abzuändern u. z im Aus—⸗ nahmetarife für Kleie, Oelkuchen und Oelkuchen— mehl ꝛ2c. auf Seite 111.
Morgenroth — Stryj nicht 2,44 , sondern 2, 45 , ö —Szezerzeec . 2, 18 h Brody . 2,34 — Lemberg. 206 — Przemysl, 1,69 Rʒzeszow , 1,34 Tarnopol . 2,52 . —Tarnow , 108. ( ;
Nur die Ermäßigung für Morgenroth — Tarnow tritt vom Tage der Publikation in Kraft, während die publizirten Erhöhungen der Frachtsätze erst vom 10. September er. ab Gültigkeit haben.
Breslau, den 18. Juli 1883.
Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn Namens der deutschen Verbands⸗Verwaltungen.
33030
Am 15. Juli er. kommt ein neuer Getreidetarif für den mährisch-⸗süddeutschen Verkehr zur Einfüh⸗ rung, welcher den bisherigen Tarif vom 15. November 1882 derselben Relationen aufhebt. Frankfurt a. M., den 20. Juli 1883. Königliche Eisen⸗ bahn ⸗ Direktion.
33029
Am 1. August d. Is. tritt zu dem Ausnahmetarif vom 1. Juli 1882 für die Beförderung von Steinkohlen, Braunkohlen, Kohlen und Briquets in Sendungen von mindestens 5H 000 Eg im Verkehr von Sta tionen der rheinisch ⸗westfälischen Bahnen nach Sta— tionen der Altona⸗Kieler, der Holsteinischen Marsch- der Westholsteinischen, der Kreis⸗-Oldenburger, der Lübeck-Büchener, der Eutin ⸗ Lübecker und der Unter— Elbe'schen Bahn im Rheinisch⸗Niederdeutschen Ver⸗ bande der Nachtrag II. in Kraft, enthaltend er= mäßigte Frachtsätze für den Verkehr mit. Stationen der Unter ⸗ Elbe schen Eisenbahn, sowie Berichtigungen. Verkaufspreis O10 s
Cöln, den 23. Juli 1883.
Namens der betheiligten Verwaltungen:
Königliche Eisenbahn⸗Direktion srechtsrheinische).
12 Mr 24
32998 14 h D. Für den Güterverkehr zwischen der Sta⸗ tion Hohenbecka des Königlichen Eisenhahn⸗-Direktions⸗ bezirks Erfurt (Strecke Kohlfurt Falkenberg) und der Station Radeberg der Sächsischen Staatsbahn kommen im Berlin Sächsischen Verbandsverkehre vom 1. August 1883 ab neue Frachtsätze der Spezialtarife A? und III. zur Einführung. Die⸗ selben betragen bei Aufgabe von mindestens 5000 resp. 0 00. E oder, Frachtzahlung hierfür: . Tarif g.; = ge, n pro 100 e. Dresden, am 21. Juli 1883. Königliche General ⸗Direktion ver sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (G esseh. — 2 W. Elsner. .
Berlin
Fonds- und Staats-Faplere. Deutsch. Reichs Anleihe 4 14.1 /I0. Consolid. Preuss. Anleihe 4 14. u. 1.10.
do. do.
4 1/1. n. 1.
Staats - Anleihe 1858. 4 UI, ino ö, meg, 52 * 33, s 7 14 u. IMI.
Staats- Schulilscheine.
33 1/1. u. 17.
Kurmärkische Schuldvy. 335 155. u. 11.
Neumãärkische do.
36 11 n. .
Oder Deichb. ( Obl. I. Ser. 4 II. n. I. Zerlin. Stadt Obl.ĩb u. d 48 n .
do. do.
do. do. . Breslauer Stadt- Anleihe 4 Casseler Stadt- Anleihe . 4
Cölner Stadt- Anleihe. . 43
Elherfelder Stadt- Oblig. 4 Essen. Stadt- Obl. TV. Ser. 4 KRönigsbg. Stadt- Anleihe 4 Ostpreuss. Prov. Oblig. 4 Rheinhrovinz- Oblig. .. 4 West zy reuss. Prov. Anl. 4j
do. do. 4 gSehuld v. d. Berl. Kaufm. 4) Berliner
do. Landschaftl. Central. Kur- und Neumärk. do. neue do. Ostpreussische do. Pommersche do. do. ) do. Landes- r. Posensche, neue .. Sächsische / Schlesische altland. . 3] do. do. do. landsch. Lit. A]! do. do. do. do. do. do. do. do. Lit. C. I. II. do. do. do. II. 4 do. do. nene J. II. do. do. do. II. Ichlsw. H. I. Cxd.Pfb. Westfälische Westpr., rittersch. . do. ö,, do. Serie IB. do. II. Serie lo. Int... lo. Neulandsch. II. do. do. II. ö . Hessen-Nassau ... Kur- u. Neumärk. . . Lauenburger Pommersche Posensche Preussische Rhein. u. Westf. . . Sächsitzche
Efandhrietfe.
Rentenbriefe.
S
V ö. e
SI /. u.
et-
1
12. u. 1/8. 14. u. 110. , . . , 11 u. 17. 4. u. I/ I6. , . I4.u. 1/10. ,, . , . 11. u. II. u. 1
. .
02, 20bz B 103,70 6 101.90 B 101, 20 B 101.20 B 98, S ha 99, O bæ 99. 090bz2 161. 590 103,50 6 101. 50b2z 6
Ib h d ibl. ss
ob ch c 63 5656 ob. oba 91 556
lol Oob⸗
Ios, 69 ibi 0 d lG . 25ba B
7. 101, 70b2 gb, 40b2 g3. 40b2 lOl. 90 6G
792 Shba ii. SGba ;
92, 10 B
T. I01, 90ba
163 30 b lol, 40 oa o0 G
*
1
0 40 102. 40G
102,406
7.190,90 B
IO. 50bz
T. 92. 70bz
om go lõllab d
T. II0l. 4060
( . I4.u. 1/10. 4. u. 1/10. I4.u. 1/I0. n 1I.u. 1/0. I. u. I / 10. 14. u. 1/I0. Id. u. 1/10. I. u. 1/I0. I. u. I/ 0. 4.1. 1/10.
IOl. 30bz B
10, 00
101. 4062
10l,20ba B 160 IGba d 161 16k 161 164 161. 108 Gl. 466
2
Badische St . hisenh e,]
Bayerische Anl. de 18754 Bremer Anlaihe de 1396 do. do. de 1880 grossheraogi. Hess. GOpl. 4 Hun burger gtaats - Anl. 4 do, St. Rente. . 3 Neckl. Eis. Schuld versch. 3] Sachs. Alt. Indesb.·Obl. 4 Sächsische St. Anl. 18694 Sächsische Staats- Rwente 3 Sächs. Landw. Pfandbr. 4 do. do. 41 Waldeck-Pyrmonter. .. 4
versch. Il. u. IJ. 198. n. 19.
4 12. u. 18.
15/6 15/11 15. n. 19. 1I2. u. 1/8. . 1I. u. II. LI. u. 17. versch. i n , 11. u. 177. LI. u. 1/7.
M* God of. 56d
o Sob⸗ 9. 20 B a g5 d 6j 335 0
. 105. 106 165 5664
do. 65 1.8. n. 19. Silber- Rente . g 1/1. u. 17. ; do. 457 II4. u. 1/0. 3. 2501. Loose 18544 144. CLredit- Loose ls — pr. Stück (Lott. Anl. 18605 II5. u. I/ 11. do. do. 1864 — pr. Stck do. Bodenkred. - Pf. Br. 4 II5. u. III. Pester Stadt- Anleihe. 6 II. u. 1s7. do. do. Kleine 6 11. u. 17. Poln. Pfandbriefe... . 5 1/1. u. 1. do. Liquidationsbr. . 4 I.6. u. ] /I2. Röm. Stadt-Anleihe . . 4 14. u. I /I9. Rumänier, grosse. . .. 8 II. u. IJ. do. n ,, do. nnn n. Rumän. Staats- Obligat. 6 II. do. kleine 6 II. do. fund. 5 1, do. mittel 5 16. u. 1 / 12. ; do. Kleine 5 1I6u. I / 12. do. do. amort. 5 14. u. I/ 10. Russ. - Engl. Anl. de 18225 1.3. u. 19. do. do. de 1859 3 15. u. l/ Il do. do. de 18625 15. u. 1/11. do. do. kleine 5 Is5. u. 1 / 11. consol. Anl. do. 18h B n . do. kleine 5 1.3. u. 1/9. do. 18725 I. u. 1 / 10. do. kleine 5 1. u.] / 10 do. 18735 166. u. 1/12. ; do. kleine 5 1/6. u. l/ 12. Anleihe 1875 . . . . 45 154. 1/10. do. kleine 45 14a. 1 /I6. . ,, J Is5. v. 1/14. Orient- Anleihe I. 16.4. 112. do. II. n . ; do. lll . ¶ Nicolai-Oblig. .. .. 4 15. u. /I]. Poln. Schatzoblig. . 4 14. u. 1 / 10 ; do. kleine 4 14. u. 119. Pr. Anleihe de 18645 1.1. n. 17. o. 4e 18665 sisz. n. j. 5. Anleihe Stiegl. . 5 I. u. 1/10. J irn. 1/16. Boden- Kredit.... do. Centr. Bodenkr. - Pf. Schwedische St. Anl. 5 do. Hyp. Pfandbr. 74 do. do. neue 79 do. do. v. 1878 do. Stüdte-Hyp.-Pfabr. Türkische Anleihe 1865, do. 400 Fr. Loose vollg. Ungarische Goldrente . do. do. verlooste do. do. do. Gold-Invest. Anl. do. Papierrente .. do. Loose do. St. Eisenb. Anl. do. Bodenkredit .. . do. do. Gold- Pfibr. Wiener Communal-Anl.
2
D G , = .
. 3 . ö
Sr OG J 6 6 , , . .
pr. Stück LI. u. 17. in. i io. 113. u. 19. II. u. 1/7.
w D C— O 2
18765 152. 1 I5.
79.76 B 67, 90e bz 67, Sa 90 bz
319.00 121. 756 bz B 317,25 B 100.7562 90.20 * 90. 50 6 563 66 B Hö, 0 bz S8 (O0 bz
Ulle] 10998.
ioh, So B i iG h IY53, 90e he B
7. 103. 90eba B
99. 00 bz B 30, 00 bz B 9. 30 bz & 93, 90 B*
S7 oba
das 7, 9) bz 88. 10b2 87, 70 bz Sd, 10b2
2 87, 90b2
24a e6 HI.
75 402
S0. 50 bz
94. 50bz* 1f. 7a, 102 B
57, 40b2 * 57. 50 aßoba 57, 50b2z G 78, 80 B
S4. S) bz & 135,90 6 133.1062 58, 60 B 3 25b2 B
86. 75b2 77, 70bz . 102, 75b * lol ide, D. 101.50 6 93, 90 B 8 ; lob. Moba d 8
— —
150 B
7102, C3 Qebd Nö S0oba B 2174. 300
228. 50ba B 98 60 bz
101.80 B 04 75bz B
Deutsoho Hypotheken-Certiflkate.
Anhalt-Dess. Pfandbr. . 5 1I. u. Ii. Braunschw. - Han. Hypbr. 47 versch. do. do. 4 14. u. 1/10. D. Gr. Kr. B. Pfdbr. ra. 1195 1.1. u. 17. do. IV. rück. 1104 1.1. u. 17. ,, rückz. 1004 1.1. u. 17. D. Hyp. B. Pfdbr. IV. V. VI. 5 versch. do. do. 45 14. u. 1/16. do. do. 1 151. u. 1 Hamb. Hypoth. -Pfandbr. 5 II. u. I8T. do. do. do. 45 1.4. u. I/ i0. do. Hypoth. Pfandbr. 4 1.I. u. 17. H. Hencket᷑ Oblig. r. 106 1 14. u. 147g. Krupp. 0Obl. rz. 110 abg. 5 I4.u. II0. Neck. Eyp. Pfd. I. rx. 125 43 1/I. n. 1F7. Meckl. Hyp. Pfd. I. ra. 100 4 verseh.
104,00bz B 102.20 B 98. 70 bz B 108, 0b 6 104, 60bz 6 b, 60 bz & 104,40 B 102, 60b2z G 99, 20b2a & 106,20 B 100, 80bz2 9h. O0ba G 101.440 B 111.20 112.0026 101. 70b2
Heininger Hyp.-Pfudbr. 4 1/1. u. 17.
161.26
8 Franz Jos. . . .
do.
Altona-Kieler .. 10 Berlin- Dresden. Berlin- Hamburg. Bresl. Schw.-Frb. Crefelder Dortm-Gron. - E. Halle-Sor- Guben Lund vh Bexh gar Marienb. Mlawka Mekl. Frdr. Franz. 71 Münst. Enschede Nordãh.· Erf.. Obschl. A. C. D. E. lis / i) do. (Lit. B. gar.) Ils Oels- Gnesen . .. Ostpr. Südbahn. ( Posen-Crenzburg R- Oder - L. Bahn Starg.· Posen gar. Tilsit Insterburg Weim. Gera (gar.) do. 24 conv. do. Werra - Bahn . ..
C O —— — =
2
— — w de =
Anachen- Jülich.. 5 Aach. -Mastrich..
Mainz-Ludwigsh. 33:
10
do. 18372 1879 4 11. u. 17. Els enbahn- Stamm und Stamm- Prioritäts-Aotien. (Die eingeklummerten Dividenden bedeuten Bauziusea.)
1881 1882.
5 4 .
2 * 2
—
re.
— — X — do r O K O O 0 — — O O Q O0 0 2
re = 0 =
* t — = , D = . . R 4 R 2 ö R
19
* 2. 8
100.006
Zins- L 98, 75bz & 53 802 6 235. 1062 21.252 376.7562 117, 80h26 117.50 z 6 63. 60 b2z CG 34, 25ebz B 7 208.7562 6 1I0.90P2z Gt 107.002 211, 00b2z6G 12, 50 bz 27,9062 270, 75b2z 198. 40b2 6 32.5) 62 120.0026 29,70 6 191, 40 bz 6 7103,10 ba 29.40 B 40, 75 B 28.30 6 20.752
105, 10b2 6
Albrechts bahn . . Amst. - Rotterdam Aussig-Leplita
Baltische (gar.). Böh. West. (G gar.) Buschtiehraderß. Dux Bodenbach. Elis. Westb. (gar.)
Gal.(CarlLB. ) gar. 7. Gotthardb. 95 o. (6) Kasch.-Oderb. .. 4 Krp. Rnudolfsb. gar 4) Kursk-Kiew .. Lüttich Limburg. 0 Oest. Fr. St. d 6iz Oest. Nd wb. G. * 43a do. B. Elbeth. .d 5 Reichenb. -Pard. . 4 Russ. Staatsb.gar. 7, 4 Russ. Süd vᷣb. gar. do. do. grosse Sch weiz.Centralb do. Nordost. do. Unionsb. do. Westb. . Südõst.¶ ) p.S.i.M Ung. Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.) War. W. P. 8. i. M. Westsieil. St. A.
8 — —
OO O
2 —
Se- = =.
re
— D ddů W — — — O ᷣ—
8, 9]
7135,60 6 7150. 6062 257. 1062 54.00 129. 40b2 82, 70 b 145.802 96, 75 bz 385. 40bæ 6
5 1I.n. 1 11, n. 736, 5hba B
*
112, 1002 762, 23 b 771.5706 120 25b2z 6 11106
343, 50 bz h3. 50 bꝛ 125.5026 59, 506 2 59, 0 6 101, 6062 58 752
1 1hu 11 1II. u. 7 II.u. 7183.
164.
a.
83 8 —
Ang. Schw. St. Pr. Berl. Dresd. Presl.- Warseh. Dort. Gron. - E. Hal- Sor. -Gub. Marienb. Mlaw. Münst. Ensch. Nordh. - Erfurt. Oberlausitzer Oels- Gnesen Ostpr. Südb. Posen-Creuzb. R. Oderufer Saalbahn Tilsit. Insterb. . Woeimar-Gera ,
EI 8 II
— — —— —
12
. 14. 3641
51. 00bz 6G 81,0) 6 10, 0b 114, 50 ba G 120.0026 27,30 6 96, 00 & 79. 25 ba 6 S6 00ba 6 121 50 bad 100,)0b2z6 191 00ebaz G * obe & 99. 60 6
62. 25b2 (
Dux-Bodenb. A..
Aachen- Jülicher Bergiseb- Märk.
do. do.
do. w Eisenbahn- Prlorstäts-
G C G G , o G G G d, d Gn , d, / , , m . O . r m . u 8 86 6
13 00 G
141, 75 ba
U Uu. U
ao. 4e 1575. Cöln- Mindener IJ. Em. . 41 do. II. Em. 1853
do. il. Bm. A. I ih do. do. Lit. B. 4
do. 33 9gar. IV. Em. do. V. Em. do. VI. Em. 41 do. VI. B. 4! do. VII. Em.
Halle S.. G. V. St gar. A. B. Hi 4. )
a0. Lit. G. gur. 1.
Mag deb. Halberst. 1861 4 do.
do. v. 1873 41
Magd eb. Leipz. Pr. Lit. A. 4 do. Lit. B. 4 Magdebrg. Wittenberge 4 do. do. 3 MNainz- Lud vw. 68-69 gar. 1 do. do. 1875 13765 do. do. I. u. II. 1878 5
1
4
41
10. 40. 1853... kN Münst. Ensch. , v. St. gar.
Niederschl. Märk. L. Ser. 4
1 2 )
R
.
lo. II. Ser. æ z hir. 4 11. X. M., GOpblig. I. n. fI. Ser. 4 1
0. III. Ser. 4 VJordhausen-Erfurt J. E. 4 do. do. 4 Obersehlesische Lit. A. 4 do. Lit. B. 3
gar. Lit. E. 3! gar. 33 Lit. F. 4 Lit. G.
gar. M/ Lit. H. Em. v. 1873
re-
or- Ie C- -
⸗ (Grieg - Neisse) Tioderschl. Zwgb. 3 (Stargard - Posen) 4 II. u. II. Em. 4 Oels Gnezen Ostpreuss. Südb. A. B. C. 4 Posen-Creuzburg . .. . 5 Rechte Oderufer .. . . 4 do. II. Ser. 4 Rheinische 4 do. II. En. v. St. gar. 3 do. III. Em. v. 58 u. 6 45 do. do. v. 62, 64 u. 65 45 do. do. 1869, 71 u. 73 43 do. Cöln- Crefelder 4 Saalbahn gar. cony. .. Schleswiger 41
61 2
II. Serie . .. 4 do. IV. Serie . . . 4 do. V. Serie . . . 4 do. VI. Serie . . . 4
Weimar- Geraer
Werrabahn J. Em. ..
do.
5
or- te - X- C - t - -
v. 1865 49
1 41 ü 2
6105.70 6
7.101, 104 I1l0l, 1096 103, 25a B 9. 101,006 101, 00 6
16 104 0b
L4.u.
ö
/ . 16
14 /2
J
1 n,,
I I I I 1
. II. u. 11. n. . 1.1. =.
4
1.
11. n. 1I. n. LI. n. 11. u
14. u. I/ I0.
14. u. I /I0.
ü. 17. . 100, 90b2 B
1/1 11. n.
22 Thüringer I. u. III. Serie 4
1 n ̃ n . 1 n, 1. II. i . n n 1
1/1. 3. u. ö nl i, 2. u. 118. ,. 6 u, ol, 11 ; 101.502 v8 60 od 5õo G6 7101,006 9d, Sobz B
.
102, 8Jba k! 67 56 ba ki 165. 0ba p 165. 55 6 603 6606 10h sob⸗ 195, z5ba 163. 7õp⸗
*
101.008
l02, 90G gr
161.26 B
lob, 25bz 103, 90bz
. * 7. 93, 25 b
101.206
*
io,. 9)
102,906 cn. 102, 70 G
*
io. 30
7. 103,365 B
Gs. 30 B
7. 103.30
101,90 B
*
I62, 75ba kl. f. 7 102.366 og 20 B
163. 20 B
1. .
env. 100.75 6
6
Anachen-Mastrichter . . . Albrechtsbahn gar. . . . Donau- Dampfschiff Goll 4 Dux -Bodenbacher ... n.6 . fr. exel. Coupon 5
Elisab- Westb. 1873 gar. 5 14 u. I 10. 4. u. I/ IO. Sd. ip⸗ 84. 1062 B lol, 00 B I0O02, 50 ba
Fünfkirchen-Bares gar. 5 Gal. Carl Lud wigsb. gar. do. do. 1882
Gotthardbahn J. Ser. . do. II. Ser. .
4 4 Gömõrer k 6 5
do. II. Ser. ..
11.
gi, 40bz B 81, 306 6 5. u. 1/11. . 4. n. I/ 10. LIL u. 17.
96.006
87 756 86. 756 108.5062 6 89,90 6
78, 20ba B
S6 00G
7. I02, 50 ba
I02, So G