1883 / 175 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Jul 1883 18:00:01 GMT) scan diff

2

2

k

K—

r.

33521 RKarmen. Im hiesigen Handels ˖ Prokurenregister ist heute gelöscht worden unter Nr. 282 die Prokura der Firma Friedr. Tillmanns & Comp. in Barmen, ertheilt an den daselbst wohnenden Carl Tillmanns. Barmen, den 25. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Rerlim. Sandelsregister 133547] des . Amtsgerichts N. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 27. Juli 1883 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: 83 n woselbst unter Nr. 13,863 die hiesige Handlung in Firma: C. FJ. W. Müller vermerkt steht, ist eingetragen: In Danzig ist eine Zweigniederlassung errichtet. Ein gleicher Vermerk ist unter Nr. 5472 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 14.082 die hiesige Handlung in Firma: arl wflaume vermerkt steht, ist eingetragen: ; Die Firma ist durch Erbgang auf die verwitt⸗ wete Kaufmann Pflaume, Ida Friederike Al⸗ bertine, geb. Moewes, zu Berlin Übergegangen. Vergleiche Nr. 14507 des Firmenregisters.

Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 14,507 die Firma:

Carl Pflaume U mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Wittwe Pflaume, Ida Friederike Albertine, geb. Moewes, hier eingetragen worden. .

Dem Max Carl Georg Pflaume zu Berlin ist für letztgenannte Firma Prokura ertheilt und ist die—⸗ selbe unter Nr. 5717 unseres Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

Senff & Wehner am 1. Juli 1883 begründeten offenen Pandels gesellschaft (Geschäftslokal; Belleallianceplatz 8) sind die Kaufleute Carl Paul Richard Wehner jund Carl Friedrich Georg Julius Senff, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 8704 unseres Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 14,508 die Firma:

. M. Ahnert (Geschäftslokal: Bellermannstraße 12) und als deren Inhaberin die Frau Anna Friederike Marie Ahnert, geborene Lamprecht hier, eingetragen worden.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 13.219 die Firma: ; S. A. Krueger. Berlin, den 27. Juli 1885. Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 561. Bunsen.

KEochum. Handelsregister 33211 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unsern Handelsregistern ist zufolge Verfügung

vom 23. Juli c. am nächsten Tage Folgendes einge⸗

tragen: a. Fir men reg istzer bei Nr. 82, betreffend die Firma Aug. Köckmann zu Gelsenkirchen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag vom 14. Juli 1883 auf den Kaufmann Albrecht Tiggemann zu Gelsenkirchen übertragen; der Kaufmann Hermann Blome daselbst ist als Gesellschafter in das Handelsgeschäft einge⸗ treten und die nunmehr unter der Firma „August Köckmann Nachfolzer“ zu Gelsen⸗ kirchen bestehende offene Handelgsesellschaft in das Gesellschaftsregister unter Nr. 368 ein— getragen.

b. Gesellschaftsregister Nr. 358: Die offene Handelsgesellschaft „August Köck⸗ mann Nachfolger“ zu Gelsenkirchen und als Gesellschafter a. der Kaufmann Albrecht Tiggemann, b. der Kaufmann Hermann Blome,

Beide zu Gelsenkirchen.

. hat begonnen am 1. Juli

c. Prokurenregister Nr. 232: . Die dem Rentner Carl Middeldorf zu Gelsen— kirchen für die Firma Aug. Köckmann zu Gelsenkirchen ertheilte Prokura ist erloschen.

ERochum. Handelsregister 33210 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 793 die

Firma:

Fri. Stengel und als deren Inhaber der Muller und Mehlhändler Friedrich Stengel zu Cranger Mühle in Crange am 24. Juli 1883 eingetragen.

Bekanntmachung. I 33322]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 217 die Firma „Otto Speitel Nachf.“ und als Sitz der Gesellschaft „Brandenburg a. / H. ein getragen.

Die Gesellschafter sind: .

1) der Kaufmann Hermann Karl Wilhelm Lud—

wig Imroth, 2) der Kaufmann August Hermann Wollers—

dorf, Beide hierselbst. Die Gesellschaft hat am 93. Juli 1883 begonnen. Brandenburg, den 24. Juli 1883. Königliches Amtsgericht.

Rrandenburg.

Ereslau. Betanntmachung. 33323 In unser Firmenregister ist bei Nr. 58s, betreffend

die Firma: J. Cohn & Co., heute eingetragen worden: Das Geschaͤft nebst der Firma ist durch Erb— gang auf: a. den Professor Dr. Ferdinand Cohn zu Breslau, b. den Kaufmann und Schriftsteller SScar Cohn zu Berlin, c. * Kaufmann Hugo Cohn, jetzt Conrat, zu en, d. die verehelichte Rechtsanwalt Peltasohn, Flora, geborene Cohn, zu Liegnitz, den Professor Dr. Mar Cohn, jetzt Conrat, zu Amsterdam,

g. die verehelichte Dr. Sandberg, Anna, geborene Cohn, ju Breslau übergegangen und ist die bierdurch entstandene offene Handelsgesellschaft, zu deren Vertretung jedoch nur der Professor Dr. Ferdinand Cohn befugt ist, unter * 19065 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 1906 die von: I) dem Professor Dr. Ferdinand Cohn zu Breslau, 2) dem Kaufmann und Schriftsteller Oscar Cohn zu Berlin, 3) dem Kaufmann Hugo Cohn, jetzt Conrat, zu

Wien,

4) der verehelichten Rechtsanwalt Peltasohn, Flora,

geborene Cohn, zu Liegnitz,

5) dem Professor Dr. Max Cohn, jetzt Conrat, zu

Amsterdam,

6) der verehelichten Amtsrichter Borchert, Clara,

geborene Cohn, zu Oels,

7) der verehelichten Dr. Sandberg, Anna, geborene

Cohn, zu Breslau am 9. April 1883 hierselbst unter der Firma: J. Cohn K Co.

errichtete offene Handelsgesellschaft, sowie daß die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, nur dem Professor Dr. Ferdinand Cohn zu Breslau zusteht und alle übrigen Gesellschafter und Gesellschafterinnen von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, aus— geschlossen sind, heute eingetragen worden.

Ferner ist in unser Prokurenregister bei Nr. 813 das Erlöschen der der verehelichten Amalie Cohn, geborene Nissen, für die Einzelfirma:

J. Cohn & Co. ertheilt gewesenen Prokura heut eingetragen worden. Breslau, den 22. Juli 1883. Königliches Amtsgericht.

Hretten. Handelsregistereinträge. 133324 Nr. 5110. Unter O. 8. 11 des Firmenregisters wurde heute eingetragen: . Ph. Groos von Flehingen ist erloschen. Bretten, den 23. Juli 1883. Gr. Amtagericht. H. Drollinger.

NHuchen. Nr. 6548. eingetragen: I) Unter O. 3. 86 die Firma „J. Milles in Buchen“. Inhaber ist Johann NMilles daselbst. Ehevertrag mit Maria Anna Schwab von Buchen, d. d. Buchen, den 3. Juli 1860, nach welchem die allgemeine Gütergemeinschaft, die sich auf das ge— sammte jetzige und künftige Vermözen erstrecken soll,

festgesetzt ist.

2) Unter O. Z. 587 die Firma „Thomas Gramlich in Bödigheim“. Inhaber ist Thomas Gramlich daselbst. Ehevertrag mit Katharina Elisabetha Unangst von Bödigheim, d. d. Bödig⸗ heim, den 7. Marz 1859, nach welchem die Gemein— schaft au die Errungenschaft und einen beiderseitigen Einwurf von 20 Gulden beschränkt und alles übrige gegenwärtige wie zukünftige durch Schenkung oder Erbschaft anfallende Vermögen von der Gemein schaft ausgeschlossen wird. nner , ö Fkie Scheuermann in Hainstadt“. Inhaber ist Jo— hann Scheuermann daselbst. Ehevertrag mit Babette Schifferdecker von Hainstadt, d. d. Buchen, den 24. Juni 1874, wornach alles jetzige und künf— tige, bewegliche und unbewegliche Aktiv⸗ und Passiv— vermögen von der Gütergemeinschaft bis auf einen . Einwurf von 20 Gulden ausgeschlossen

eibt.

Buchen, den 24. Juli 1883. Gr. Bad. Amtsgericht. Spiegelhalter.

Cassel. Handelsregister. 33371 Nr. 1321. Gebrüder Wehrbein zu Cassel: Die Handelsgesellschaft st durch Uebereinkunft aufgelöst, und das von derselhen betriebene Geschäft mit Aktien und Passiven unter Beibehaltung der bisherigen Firma auf den bisherigen Gesellschafter Jean Wehrbein in Cassel als nunmehrigen alleinigen Inhaber übergegangen, laut Anmeldung vom 20. Juli 1883.

Eingetragen am 20. Juli 1883. Cassel, den 20. Juli 1883.

Königliches ite ,, Abtheilung 4.

Handelsregistereinträge. 33478 In das Firmenregister wurde heute

Firma „Johann

Charlottenburg., Bekanntmachung. 33479 In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgendes eingetragen worden: Spalte 1. Nr. 44. Spalte 2. Prinzipal: Kaufmann Heinrich August Caprano zu Charlottenburg, Bismarckstraße Nr. 121. Spalte 3. Firma, welche der Prokurist zeichnet: Heinr. Caprano Spalte 4. Ort der Niederlassung: Chaclottenburg. Spalte 5. Firmen oder Gesellschafts⸗Register: Die Firma ist eingetragen unter Nr. 25 des Firmenregisters. Spalte 6. Prokurist: Fabrikant Felix Morris Thompson zu Cherlottenburg, Bismarckstraße 91. Charlottenburg, den 23. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. 33304 Coblenz. In unser Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ gister ist heute unter Nr. 3083 eingetragen worden das Erlöschen der Firma „Elise Vogt“ mit der Niederlassung zu Coblenz. Coblenz, den 25. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

133305 Coblenz.! In unser Handels⸗ (Firmen-) Register ist heute unter Nr. 3993 eingetragen wor⸗ den der zu Coblenz wohnende Kaufmann . Wilhelm Heinrich Hartmann als Inhaber der en. Wilh. Heinr.

iederlassung zu Coblenz, Coblenz, den 25. Juli 1833.

Hartmann“ mit der

die verehelichte Amtsrichter Borchert, Clara, geborene Cohn, zu Oels,

Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

Cõthen. Handelsrichterliche 33325 Bekanntmachung.

Die auf Fol. 482 des Handelsregisters eingetragene r. „Franz Liebrecht“ in Cötben ist auf

ntrag des Inhabers, Kaufmanns Otto Liebrecht, früher daselbst, jetzt in Egeln, heute gelöscht worden.

Eöthen, 25. Juli 1883.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

Green.

33214 Düuüsseldorr. Unter Nr. 413 des Handels⸗ (Prokuren⸗) Registers ist eingetragen, daß die dem Robert Diergart hier für die Firma „Ludw. und Gust. Cramer“ mit dem Sitze zu Düsseldorf er— theilte Prokura erloschen sei.

Düsseldorf, den 24. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

33213 Düsseldort. Unter Nr. 6 des Handels (Pro⸗ kuren! Registers ist eingetragen, daß die dem Herrmann Mühlenfeld zu Berlin für die zu Düssel⸗ dorf domizilirte Firma „Ludwig und Gustav Cramer“ ertheilte Prokura erloschen sei.

Düsseldorf, den 23. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

33212 Düsseldorr. Unter Nr. 234 des Handels (Prokuren⸗) Registers ist eingetragen, daß die dem Karl Bergmann zu Hilden für die zu Hilden be— stehende Firma „A. Bergmann K Co.“ ertheilte Prokura erloschen sei.

Düsseldorf, den 24. Jili 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

33393 Düsseldorr. In das Handels⸗(Gesellschafts⸗) register ist eingetragen unter Nr. 10 zur Firma „Ludwig u. Gustav Cramer“ mir dem Sitze in Düsseldorf, Nr. 360 zur Firma „Ludw. u. Gust. Cramer“ mit dem Sitze in Düsseldorf, Nr. 392 zur Fina „A. Bergmann u. Co.“ mit dem Sitze in Hilden.

Nach der Anmeldung vom 24. d. Mts. ist der ab⸗ geschlossene Gesellschaftsvertrag am 31. Dezember [882 auf den 1. Juli 1883 gekündigt und hat die Gesellschaft durch Ablauf der Zeit ihr Ende erreicht. In Gemäßheit des Antrages vom heutigen Tage ist die Firma gelöscht worden.

Düsseldorf, den 24. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

33392 Düsselldlort. Unter Nr. 10838 des Handels— (Gesellschafts !) Registers ist eingetragen. das die Kaufleute Otto Wulff und Robert Wulff von hier seit dem 10 ds. Monats eine offene Handels- gesellschaft unter der Firma „Otto u. Robert Wulff“ mit dem Sitze in Vüsseldorf errichtet haben und ein Jeder von ihnen zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Düsseldorf, den 25. Juli 1883 Königliches Amtsgericht, Abheilung 1V.

33391] NDüsseld erf. Unter Nr. 2355 des Handels—⸗ (Firmen-) Registers ist eingetragen, daß der Kauf⸗ mann Heinrich Scheuer hierselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma „Heinr. Scheuer“ mit dem Sitze in Düsseldorf errichtet habe. j

Düsseldorf, den 25. Juli 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

PDuisburg. Königliches 33215 Amtsgericht zu Duisburg.

In das Register, betreffend die Ausschließung und Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 44 Col. 2 Folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Julius Kaufmann aus Cöln, jetzt zu Duisburtz, hat für seine Ehe mit Fräulein Helene Wiener zu Duisburg durch gerichtliche Erklärung vom Hd. Juli 1883, die allgemeine Gütergemeinschaft ausgeschlossen und die Gütergemeinschaft des Erwerbes einge— führt. Eingetragen am 19. Juli 1883.

Eberswalde. Bekanntmachung. I33326 Bei dem unterzeichneten Amtsgericht ist sub Nr. 195, Colonve 6, folgende Eintragung in das Firmen⸗ register erfolgt: Die Firma „Druckerei und Verlag des Eberswalder Tageblatts, Aug. Lanten⸗ schlaeger“ ist erloschen. Eingetragen zufolge . vom 19. Jali 1883 am 19. Juli Eberswalde, den 19. Juli 1883. Königliches Amtsgericht.

Eschwege. Bekanntmachung. 33394 In unserem Handelsregister ist beute zu Nr. 151 . J. G. Bräutigam zu Eschwege eingetragen worden:

Firma und Geschäft mit Aktiven und Passiven

ist mit dem 1. Juli 1883 nach Vertrag auf

Carl Bräutigam dahier übergegangen, welcher

seinem Vater, Johann Georg Bräutigam Pro:

. ertheilt hat, laut Anzeige vom 24. Juli Eschwege, am 25. Juli 1883.

Königliches Amtsgerichts, Abtheilung II.

Gerichtsschreiberei Humburg. . 334801 Gotha. Die Kaufleute Christian Hermann Arnoldi und Johannes Arnoldi in Elgersburg sind in Folge Ablebens aus der Handelsgesellschaft „C. E. & F. Arnoldi zu Elgersburg ausgeschieden, und ist an Stelle des Letztgenannten dessen Sohn Wilhelm Arnoldi daselbst, mit der Befugniß die Gesellschaft zu vertreten, Mitinhaber der Firma geworden. Die dem Friedrich Wilhelm Born in Elgersburg Seitens der gedachten Gesellschaft ertheilte Prokura ist durch den Tod desselben erloschen. Solches ist am heutigen Tage unter Fol. 183 in das Handelsregister eingetragen worden. Gotha, den 25. Juli 1883. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. E. Lotze.

Halle a. S. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Die Gesellschafter der unter der Gebr. 2 * mit dem Sitze zu Halle a. / S. begründeten Handels- gesellschaft sind: I) der Kaufmann Max Cerf, 2) der Kaufmann Leopold Cerf, ; Beide zu Halle a. S. Die Gesellschaft hat am 21. Juli 1883 begonnen. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 543 eingetragen worden. Halle a. / S., den 24. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

l 332] u Halle a. / 8. irma:

Mam burg. Eintragungen in das Handelsregister.

1883, Inli 21. F. Ebeling. Inhaber: Johann Friedrich Bern⸗ hard Ebeling.

Chemische Fabrik in Billwärder Hell & Stha⸗ mer. Diese Firma hat an August Diedrich Carl Helmcke Prokura ertheilt.

J. Bohstedt KK Co. Diese Firma hat an Konrad Friedrich Rüdiger Hagge Prokura ertheilt.

Salln Massé«. Diese Firma hat an Carl Wil⸗ helm Ferdinand Röper Prokura ertheilt.

Moritz Hertz. Diese Firma hat an Siegmund Leser Prokura ertheilt.

Juli 23.

W. Franke & Co. Diese Firma hat an Carl Hermann Ludwig Gerhard Prokura ertheilt.

J. Flörsheim & Sohn. Nach dem am 13. März d. J. erfolgten Ableben von Carl Flörsheim wird das Geschäft von dem bisberigen Theilhaber Joseph Flörsheim unter unveränderter Firma fortgesetzt.

J. Flörsheim K Sohn. Diese Firma hat an Julius Flörsheim Prokura ertheilt.

W; 9 Lembke. Inhaber: Wilhelm Theodor Lembke.

Emil Bartens & Co. Inhaber: Carl Emil Bartens und August Sarl Otto Buxel.

Paul Hencke. Inhaber Paul Ferdinand Hencke.

Juli 24.

Abraham & Müller. Georg Müller ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausge⸗ treten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Martin Abraham unter unveränderter Firma fortgesetzt.

J. W. van Groningen. Inhaber: Jan Wessel

van Groningen.

A. Friedländer. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Alexander Friedländer und Samuel Gottlieb sind, hat ihren Sitz von Hamburg nach Berlin verlegt. Die bisher hier— selbst hestandene Hauptniederlassung ist in eine Zweigniederlassung verwandelt.

Hamburg. Das Landgericht.

(395

Harburg. Bekanntmachung 3332851 aus dem Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Harburg vom 24. Juli 1883.

Auf. Fol. 415 des Handelsregisters zur Firma Gebrüder Schlüter zu Harburg ist heute ein— getragen, daß diese Firma gelöscht ist.

Bornemann.

333961

Jever. In das Handelsregöster ist heute auf Seite 109 unter Nr. 381 eingetragen:

Firma: D. Fimmen.

Sitz: Schaar, in der Gemeinde Neuende,

J. Inhaber, alleiniger: Kaufmann Diedrich Fimmen

in Schaar. Jever, 1883, Juli 19. Großherzoglich ,,. Amtsgericht. Abth. I. river.

Königsberg. Handelsregister. 17153330

Der Kaufmann Max Caspar in Königsberg hat für seine Ehe mit Clara Ritter durch Ver— trag vom 14. Juli 1883 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen, das gegen⸗ wärtige und zukünftige Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben.

Dies ist zufolge Verfügung vom 26. Juli 1883 am 21. Juli 1883 unter Nr. 937 in das Register zur Ein⸗ tragung der Ausschließung der ehelichen Güterge⸗ meinschaft eingetragen.

Königsberg, den 23. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht. XII.

RKönigsberz. Handelsregister. 33329 Der Kaufmann Emil R. Gropler in Königs⸗ berg hat für seine Ehe mit Elise Lina Victoria Borne⸗ mann durch Vertrag vom 16. Juli 1883 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen, das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben. Dies ist zufolge Verfügung vom 23. Juli c. an demselben Tage unter Nr. 938 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Güfer⸗

33397 Kranichtell. Zu Nr. 1 des Genossenschafs— registers Bl. 87 des Handelsregisters ist heute ein—⸗ getragen worden: Zum, Schriftführer des Spar und Vorschust⸗ vereins für Kranichfeld und Umgegend e. G. in Kranichfeld ist der Revistonsasststent Max Müller hier an Stelle des Amtsassistent Heil gewählt worden. Kranichfeld, 21. Juli 1883. Herzogl. Amtsgericht. Hermann.

(333321 Lemgo. Die von der Tirma J. E. Tegeler in Kirchheide dem Friedrich Tegeler ertheilte Prokurs ist erloschen. Lemgo, den 23. Juli 1883. Fürstlich Lippisches Amtsgericht, Abtheilung II. Sterzenbach.

33331] Lenage. Die im biesigen Firmenregifter einge= tragene Firma J. E. Tegeler zu Kirchbeide ist in Folge Verfügung am 3. d. M. gelöscht. Lemgo, den 23. Juli 13883. Fürstlich Lippisches Amtsgericht, Abtb. II. Sterzenbach. , Lemgo. In Folge Verfügung vom 3. d. M. ist der Fritz Tegeler in Kirchheide in das Firmenregister unter Nr. 2 mit der Firma: Fritz Tegeler“ eingetragen. 1 den 23. Juli 1883. ; Fürftlich Lippisches Amtsgericht. Abtheilung II. Sterzenbach.

333341 Lissa. Im Firmenregister hier ist unter Nr. 33 die Firma „Jacob Marbe“ zu Lissa i. P., In— haber der Kaufmann Jacob Marbe zu Lissa i. P. heute gelöscht worden.

Lissa, den 24. Juli 1883. Königliches Amtsgericht.

[333365 Hacktiau. Der Kaufmann George Alberti zu Nauen hat für seine unter Nr. 216 eingetragene Firma „Polen'er Dampfmühlenwerke., und Thon waarenfabrik G. Alberti! zu Etablissement Poley, unweit der Poststation Annghütte, dem Di⸗ rektor Richard Hesse zu Poley Prokura ertheilt, welche unter Nr. 35 des Prokurenregisters zufolge Verfügung vom 19. d. Mts. am 21. d. Mts. ein⸗ getragen worden ist. Die dem früheren Betriebs— Direktor August Bronke für obige Firma ertheilte Prokura ist erloschen und unter Nr. 31 des Pro— kurenregisters gelöscht.

Luckau, den 23. Juli 1883. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Reustadt VW. Pr. Bekanntmachung. I333361

In unserm Gesellschaftsregister ist heute das Aus—⸗ scheliden des Rentiers Herrmann Quadt zu Neustadt W. /Pr. aus der unter Nr. 8 eingetragenen Handels gesellschaft Oelkers & Comp. vermerkt worden.

Neustadt W. / Pr., den 21. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht.

Oberkirch. Bekanntmachung. 133337

Nr. 6913 Zum Firmenregister wurde unter DO. Z. 65 eingetragen: Die Firma Leopold Straub in Oberkirch ist erloschen. Oberkirch, den 23. Juli 1883. Großh. bad. Amtsgericht. Stibinger. Oꝝypeln. Bekanntmachung. 333381

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 212 ein— getragene Firma: .

. Emil Mathusezyk in Krappitz ist heute gelöscht worden.

Sppeln, den 25. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

Pillllallen. Bekanntmachung. 33339

In unser Firmenregister sub Nr. 165 ist die Firma S. Neumann, mit dem Ort der Nieder: lassung Pillkallen, zufolge Verfügung vom 165. Juli 1883 am 16. Juli 1883 eingetragen. Die Inhaberin der Firma ist die Kauffrau Sara Neumann, geb. Friedländer, von hier. Die Geschäftsbranche ist ein Galanteriegeschäft.

Pillkallen, den 16. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht.

Mastenburg. Bekanntmachung. 33340 In unser Firmenregister ist sub Nr. 89 einge— tragen: k Caroline Pudschun, geb. Baum⸗ gardt. Ort der Niederlassung: Rastenburg. Firma: Gebrüder Pudschun, jetzt C. Pud⸗

schun. Raftenburg, den 21. Juli 1885. Königliches Amtsgericht. 33342 Stetrimn. Der Kaufmann und Banguier Ferdinand Richard Ludewig zu Stettin hat sür seine in Stettin unter der Firma „Ludewig & Dürr“ bestehende, unter Nr. 982 des Firmenregisters eingetragene Handlung den Kaufmann Maximilian Ferdinand Emil Wolff zu Stettin zum Prokuristen bestellt. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 674 heute eingetragen. Stettin, den 24. Juli 1883. Königliches Amtsgericht.

gtuttgart. I. Einzel firmen. 33468 K. A G. Eßlingen. G. Morlock, Bijouterie⸗

fabrik, Eßlingen. Gottlieb Morlock. Die Firma

ist erloschen. 7. 83.)

K. A. G. Göppingen. Gaiser u. Habicht, Göppingen. Otto Löw, Göppingen. Vie, Firma ist aufgegeben worden und erloschen. (9/7. 83 Hermann Gaiser, Göppingen. Hermann Ernst Gaiser, Kaufmann hier. Die Firma ist aufgegeben worden und erloschen. (9.7. 83.)

K. A. G. Leonberg. Schütz u. Sohn, Spezerei⸗ Eisen⸗ und Ellenwaarengeschäft en detail in Weil d. Stadt. Carl Theodor Schütz. Die Firma ist durch Verkauf des Geschästs erloschen. (21/7. 83.) Louis Bammesberger, Konditorei,, Lebküchnerei⸗ und gemischtes Waarengeschäft in Leonberg. Wittwe Pauline Bammesherger. Die Firma ist durch Ver— kauf des Geschäfts erloschen. ö 83.) Adolyh Bammesberger, Konditorei,, Spezerei, Porzellan · und Eisenwaarengeschäft in Leonbe-g. Adolph. Bammesberger, Konditor in Leonberg. (21.7. 83.)

K. A.. G. Ludwigsburg. A. G. Hübler. Wil belm Hübler junior, Kaufmann in Ludwigsburg.

(IiI.I7. 83.) K. A. G. Neckarsulm. Gebr. Levi in Kochen⸗ aufmann in Kochendorf. Als

dorf. Louis Levi, Folge Eintritts zweier

Einzelfirma gelöscht in e,, (7. 7. 83.)

K. A. G. Navensburg. J. Bayer, Lithographie, Kunst⸗ und Schreibmaterialienhandlung in Ravens burg. Lisette Bayer, Wittwe, in Ravensburg. Die 3, 9 . in Folge Aufgabe des Geschäftes

H. Gesellschafts firmen und Firmen ju ristischer Pier so nen. .

K. A. G. Göppingen. Gaiser u. Löw, Gör⸗ pingen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1883. Gesellschafter: 1) Otto Löw bier. 2) Hermann Gaiser hier. Die Firma fabrizirt Oberleder, Haar⸗ kalbfelle und Haarschafte. (9. 7. 83.)

K. A. G. Heilbronn. Klempp u. Nickel, Papier · Schreibmaterialien u. Cigarrengeschäft zu Heilbronn. Offene Handelsgesellschaft, beginnend mit dem 1. September 1883. Die Gesellschafter sind: Jakob Klempp und Richard Nickel, Kaufleute dahier. Jeder vertritt die Gesellschaft allein. (is 7. 83)

K. A. G. Ludwigsburg. A. G. Hübler. Gott⸗ lieb Hübler, Kaufmann hier, Wilhelm Hübler sen., Kaufmann hier. Die Firma ist als offene Handels gesellschaft durch Uebertragung des Geschäfts an Herrn Wilhelm Hübler jun. hier erloschen.

(II. T. 83). K. A. G. Neckarsulm. Gebr. Levi, Haupt- Zweigniederlassung in

niederlassung in Kochendorf. Zürich. Offene, seit 1. Juli 1883, bestehende Han= delsgesellschaft, welche ein Dampfbrennerei⸗ und Liqueurdestillations⸗Geschäft betreibt. Die Gesell⸗ schafter, von denen Jeder die Firma allein vertritt sind: 1) Louis Levi, Fabrikant in Kochendorf, 2) Otto Levi, Fabrikant daselbst, 3) Eduard Levi, Fabrikant in Zürich. (17/7. 83).

III. Eingetragene Genossenschaften.

KR. A. G. Rottenburg. Vorschuß⸗ u. Credit⸗ bank Rottenburg. Eingetragene Genossenschaft. Rottenburg. Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 17. Juni 1883 wurden: a. an Stelle des seitherigen Kassiers Hornstein als solcher Josef Wiech jr.,, Kaufmann in Rottenburg, und b. als interimistischer Stellvertreter des Direktors und des Kassiers (früher Andreas Ritter, Spita verwalter hier) als solcher Kaufmann Karl R. Buß in Rotten burg gewählt. (I3. 7. 83.)

33403 Bekanntmachung.

In das Firmenregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist unter Nr. 313 die Firma „C. Baum“ zu Egeln und als Inhaber der Schlossermeister Carl Baum zu Egeln heute eingetragen.

Wanzleben, den 23. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht. J.

333431 vwertheinn. Nr. 5884. In das diesseitige Gesellschaftsregister wurde heute eingetragen:

1I) Zu O. Z. 18 (Firma Emanuel Held Söhne in Külsheim): Die Firma ist in Folge Auflösung des Geschäfts erloschen. .

2) Zu O. Z. 2 (Firma Gebrüder Lauer in Freudenberg): Die Firma ist erloschen.

Wertheim, 23. Juli 1883.

Gr. Amtsgericht.

Wanzleben.

33344 wWertheinm. Nr. 5879/86. In das diesseitige Firmenregister wurde beute eingetragen:

1) Zu D. Z. 25 (Firma C. Jaeger Wtb. in Hundheim): Die Firma ist erloschen.

2) Zu O. 3. 148: Die Firma Aron Faller in Wertheim. Inhaber: Aron Faller, Handelsmann in Wertheim. ö

3) Zu O; Z. 2 (Firma Emanuel Held Wtu. in Külsheim): Die Firma ist erloschen

4) Zu O. 3. 149: Die Firma Menko Held in Wertheim. Inhaber: Menasses Held, Kaufman in Wertheim. .

5) Zu O Z. 150: Die Firma Samuel Held in Külsheint. Inhaber: Samuel Held, Kaufmann in Külsheim. Ehevertrag desselben d. d. Külsheim, 23. Mai 1876 mit Eva, geb. Rosenfeld, von Ollen⸗ hausen, wonach jeder Theil die Summe von St (6 in die Gemeinschaft einwirft, während alles übrige Vermögen mit den etwa darauf haftenden Schulden davon ausgeschlossen bleibt.

6) Zu OS. Z. 151: Die Firma B. Kiesewetter in Freudenberg. Inhaber: Bonifazius Kiese wetter, Kaufmann in Freudenberg.

7) Zu O. 3. 1652: Die Firma Ph. K. Lawo in Külsheim. Inhaber: Philipp Karl Lawo, Kauf— mann in Külsheim. .

s) Zu O. Z. 1563: Die Firma Ferdinand Englert in Külsheim. Inhaber: Franz Ferdinand Englert, Kaufmann daselbst. Ehevertrag desselben d. 4. Eppingen, 6. September 1858 mit Maria Emilie, geb. Wittmann, von da, wonach alles gegen⸗ wärtige und zukünftige, bewegliche und unbewegliche Aktiv⸗ und Passivverraögen beider Theile bis auf den Betrag von 150 Fl, welchen jeder Theil in die Gemeinschaft einwirft, von solcher ausgeschlossen bleiben soll.

Wertheim, 24 Juli 1883.

Gr. Amtsgericht. Jensch.

33398 Wiesbaden. In das Firmenregister ist heute sub Nr. 498 eingetragen worden, daß die Firma Johann Fuchs von Wiesbaden erloschen ist.

Wiesbaden. den 25. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

Ronkurse.

333680) Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Hausbesitzers und Dachdeckers Friedrich Wilhelm Etzold in Meuselwitz ist heute Nachmittag 4 Uhr Kon kurs eröffnet worden. Verwalter: Amtsschulze Karl in Lucka, S. Altenburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. August 1883. An⸗ meldefrist bis zum 12. September 1883. Erste Gläubigerversammlung 27. August 1883, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin 24. Septem- ber 1883, Vormittags 19 Uhr.

Altenburg, am 25. Juli 1883.

Herzoglich Sächs. Amtsgericht. Abth. I. (gez.) Krause. ; Beglaubigt: Rfdr. Findeisen, als Gerichtsschreiber.

lzsso! Bekanntmachung. Zur Verbandlung über einen im Konkurse der Schuhwaarenhändlerin Wittwe Anton Lomp

1

[zu Andernach von der Gemeinschuldnerin beantrag⸗

ten Zwangsvergleich ist Termin auf den 16. Angust 1883, Nachmittags 3 Uhr,

anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden.

Der Vergleichs vorschlag ist auf der Gerichtsschrei⸗ berei niedergelegt.

Andernach, den 20. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht.

läsnss] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jagues Lewisohn, in Firma J. Lewisohn. Straußfederfabrik, hier, Oranien traße 191/102, ist in Folge eines von dem Ge— meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf

den 17. August 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer 12, anberaumt.

Berlin, den 19. Juli 1883.

. ; Karstaedt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I., Abtheilung 49.

3310 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Alexander Aird, in Firma Alexander Aird (Gas⸗ und Wasserwerke und Kanalisation von Städten), Köpnickerstr. 124 (Privatwohnung ebenda und in Pelonken bei Dan zig), ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 11. August 1883, Vormittags 19 Uhr, vor dem Koͤniglichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüdenstr. 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. 12, anberaumt.

Berlin, den 24. Juli 1883.

Karstaedt, Gerichtsschreiber des Käniglichen Amtsgerichts J., Abtheilung 48.

335! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenfabrikanten Johann Kropinsky ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf

den 3. August 1883, Mittags 12 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgericht J. hierselbst, im Gerichtsgebäude, Jüdenstr. 58, Portal III., Zimmer 15, anberaumt.

Berlin, den 25. Juli 1883.

Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 52.

33350)

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Jacob K Reins hierselbst, Königstraße 69 (In⸗ haber Siegfried Jacob und Heinrich Reins), ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. ‚. .

Verwalter: Kaufmann Conradi, Str. 65. J

Erste Gläubigerversammlung am 11. August 13883, Vorm. 109 Uhr. .

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. Sep⸗ tember 1883. ö

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. September 1883.

Prüfungstermin am 12. Oktober 1883, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüden— straße 58, Saal Nr. IJ1.

Berlin, den 26. Jrli 1883.

Nithack, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts J, Abth. 51.

33519 8 J F ls Konkursherfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. S. Simmenauer zu Beuthen O. / S. ist, nachdem der zwischen dem Gemeinschuld⸗ ner und den Gläubigern im Termine am 14. Juni d. J. geschlossene und gerichtlich bestätigte Zwangs⸗ vergleich rechtskräftig geworden ist, zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf

den 8. August 1883, Vormittags 109 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ge⸗ richtsstraße Nr. 4, Zimmer Nr. 3, anberaumt.

Beuthen O. / S., den 25. Juli 1833.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. VIII.

lss5o0 Konkursverfahren.

In dem Konknrsverfahren über das Vermögen des Lederfabrikanten Eduard Spitta, in Firma Gebrüder Spitta, hierselbst ist zur Prüfung der von dem Dom⸗Capitel zu Beandenburg nachträglich angemeldeten Forderungen über 74,K,389 Æ 94 3 Termin auf

den 20. August 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 39, anberaumt.

Brandenburg, den 25. Juli 1883.

J. V.: Kellermann.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

läst! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Färbereipachters Carl Julius Beyer in Hart⸗ mannsdorf wird, nachdem der in dem Vergleichs- termine vom 2. Juli 1883 angenommene Zwangs: vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. Juli 1883 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Burgstädt, den 23. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht. Hä. Engel, J n, Veröffentlicht: Hübler, Gerichtsschreiber.

lsössss] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Unternehmers und Branntweinbrenners Johann Heinrich Oeinck in Ochtrup ist in Folge eineös von dem Gemeinschuldner gemachten Por= schlags zu einem Zwangevergleiche Vergleichs termin auf

den 15. August 18383, Vormittaßs 9r Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 15, anberaumt. ö

Burgsteinfurt, den 25. Juli 1883.

Erpelding,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Weißenburger

33515) Nachstehende Berfügung:

Ueber den von den Intestaterben ausgeschlagenen, überschuldeten Nachlaß des in der Nacht rom 8. auf den 9. Juni 1883 hieselbst verstorbenen Malers Wilh. Sieverling wird heute, am 25. Juli 1883, Morgens 12 Uhr, das stonkurs⸗

verfahren eröffnet.

Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 11. August 1883, erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 16. August er., Mor⸗ gens 11 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Braunschweig, Zimmer Nr. 39.

Konkursverwalter: Kaufmann Wilh. Gerstner hieselbst v. d. Burg Nr. 1.

Braunschweig, den 25. Juli 1883.

Herzoglickes Amtsgericht VII. (gez.) C. F. Pini. wird damit öffentlich bekannt gemacht. Braunschweig, den 25. Juli 1883. Heuer, als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts VII.

33472 Calw. (Württemberg.)

Ueber das Vermögen des ledigen volli. Bäckers Michael Baier von Altburg ist am 24. Juli 1885, Vm. 9 Uhr, Konkurs eröffnet worden.

Verwalter: Verwaltungs⸗Aktuar Ziegler in Calw. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Aug. 1883 einschl. Ammneldeftist bis zu demselben Tage einschl. Erste Gläubigerversammlung und allgem. Prüfungstermin Donnerstag, den 23. Ang. 1383, Nachm. 3 Uhr, im oberen Rathhaussaal.

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Widmann, Gerichtsschreiber.

9 *. laszern Beschluß.

Im Konkursverfahren über das Vermögen des Tünchermeisters Friedrich Beyersdorf jum. hier wird gemäß 5§. 150 der Konkursordnung Schluß⸗ termin auf

Mittwoch, den 22. Augnst 1883, Vormittags 9 Uhr, an Gerichtsstelle Zimmer Nr. 5, anberaumt, ? wozu alle Betheiligten mit dem Bemerken, daß die Schlußrechnung in der Gerichtsschreiberei nieder gelegt ist, nur hierdurch vorgeladen werden.

Coburg, den 25. Juli 1883.

Herzoglich S. Amtsgericht, III. Abtheilung. Schiegnitz, i. V.

33502 . 3560] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Fuß, in Firma „G. Fuß & Sohn, zu Cöln, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Cöln, den 26. Juli 1883.

Kessler,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Abtheilung VII.

33501 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Moritz Floer, früher Gutsbesitzer zu Vlatten, jetzt ohne Geschäft zu Niehl bei Cöln woh— nend, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. Juli 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. Juli 1883 bestätigt worden, aufgehoben und Termin zur Rechnungslage des Verwalters auf Samstag, den 18. August 1883, Vormittags 19 Uhr, auf Zimmer Nr. 5 des hiesigen Justizgebäudes anbe⸗ raumt

Cöln, den 26. Juli 1883.

Kessler, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,

Abtheilung VII.

28 5) lsssss] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

des Kaufmanns Samuel Davidsohn von hier ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 29. August 1883, Vormittags 119 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte XI. hierselbst, Zimmer Nr. 6 des Gerichtsgebäudes auf Pfeffer⸗ stadt, anberaumt.

Danzig, den 24. Juli 1883.

Grzegorzews ki, —⸗ Gerichtschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

33337 Konkursberfahren.

In den Konkursverfahren uͤber das Vermögen des Kaufmanns und Restaurateurs Carl Noetzel zu Danzig ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangẽt⸗ vergleiche Vergleichstermin auf 1

den 16. August 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte XI. hierselbst, Zimmer Nr. 6, anberaumt.

Danzig, den 25. Juli 1883.

Grzegorzews ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

33508]

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Sattlers und Tape⸗ zierers Johann Lassen in Flensburg,. Hafer— markt 10, ist am 20. Juli 1883, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Herr Wilhelm Frölich in Flensburg, Friesischestraße 34. .

Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 29. September 1883 einichließlich.

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Amtsgericht bis zum 20. September 1883 ein⸗ schließlich.

Erste Gläubigerversammlung:

Mittwoch, den 8. August 1883. Vormittatzs 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 24. Oktober 1883, Vormittags 11 Uhr, im unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 26. Flensburg, den 29. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. (gez) Jürgens, 1. V. Veröffentlicht:

(L. 8.) D. D. IJgeobsen, Gerichte schreiber.