/ Q Q Q Q
—
ö
Fetroleum. (Bafsinirtes Standard white) per 100 Eg mit Fass in Posten v. 190 Ctr. Termine fest. — Gekündigt — Gtr. Loco — 6. per diesen Monat 24 ι, per September-Oktober 24 6. per Oktober -November 2433 bez. per November-Dezem- ber 24.7 0.
Spiritus per 100 Liter, à 100 — 000009. Termine fest. Gek. — Liter. Loco mit Fats —. per diesen Monat und per Juli - Angust 57, 1 - 57 bez. Per August-September 57 - 56 8 - 56,9 bez., per Septbr. Oktober 54, 7 - 54,5 - 54.7 bez., per Oktober- Novem- ber 55.2 - 531 bez, per November-Dezember 52,3 bez., per April- Mai 1884 53,4 beæ.
Spiritus per 100 Liter ù 100, — 10 000 υη loco ohne Fass 58 – 57.4 bez.
Weizmenmehl No. 00 27.50 —- 25 00, No. 0 24.75 - 23.509. No. 0 n. 1 23, 06 — 21,00. Still. — Roggenmehl No. 0 22,25 — 21.25. No. VW. 1 2050-2009 per 160 Kilogramm brutto inel. Sack. Besser zu lassen. Feine Narken über Notiz bez.
Berichtigung. Gestern: Roggen per April-Mai 1884 153 — 153.35 bez. Gerste unverändert. Erbsen Kochwaare 170— 20 (
GStettim, 27. Juli. (w. L. B.)
Getreidemarkt. Weirsn unverändert, loco 180,090 - 195,0, pr. Juli- August 195 50, per September-Oktoher 195,50, pr. Oktober- November 196,50. Roggen unverändert, loco 134.00 - 141,00, pr. uli-August 144.00, per September-Oktober 145.50, pr. Oktober- November 146.00. Rübsen per September Oktober 305,9). Eäbäél höher, 100 Kilogramm pr. Juli 66,00, rr. September-Oktober 64.59. gpiritas unverändert, loco 56, 90. pr. Juli Angust 56.50. pr. August-Sentember 56, 50, pr. September Oktober 53,90. Petro-= leum loeo 7, 75.
Pogen, 27. Juli. (V. T. B.)
Spiritus locs ohne Fass 56, 0. pr. Juli 55. 890, pr. Angust h5, 8). pr. September 54. 30, pr. Oktober 52, 19. Fest.
Kreslam, 28. Juli. (V. T. B.)
Getreidemarkt. Spiritus per 199 Liter 100 cου per Juli- Angust 55, I0, per Angast- September 55, 390, per September- Oktober 53,3). Weinen per Juli 188.90. Roggen per Juli- August 15200, per September-Oktober 155 90, per Qet. Nov. 154.00, Rüböl loco per Juli- Ang. 68 59, September -Oktober 65,00. Oktober-Nohr. 65,00. — Ziuk: umsatzlos — Wetter: veränderlich.
Cöhn, 27. Juli. (W. T. B.)
Getreide markt. Weizen hiesiger loco 20 25, fremder leo 20.50, pr. Juli 19.40, per November 20,35. Rogen loco 14 25, pr. Juli 14 20, pr. November 15, 05. Hafer loro 15.090. Raböl loeo 36, 00. pr. Oktobsr 33.10.
KEremen, 27. Juli. (V. T. B)
Petrolenm (Schlussbericht) fest. Standard whits loco 745 bez. n. Br., pr. Angust 7.45 bez. u. Br., pr. September 7.65 bez, a, Oktober 7, I0 bez, pr. Novemher 7, 8) bez., pr. Dezeniber 7.9) bez.
Hambnurz, 27. Juli. (VN. T. B.)
Getrsidsmarkt. Weizen loco unvèrändert, auf Termine ruhig, pr. Juli-Angnst 183,00 Br., 182.00 Gd., pr. Sentember-Oktober 186,ů 00 Br. 185.00 Gd. Roggen loeo unveränd., aut Termine ruhig, pr. AulicAugust. 13300 Br., 132.00 Gd., pr. September-Oktobfr 157,0) Br., 136.00 G4. Hafer u. Gerste unverändert. Eäahbäl ruhig, loco 69, , pr. OQktbr. 63,50. Spiritus geschäftslos, pr. Juli 46 FEr' pr, Angust-Septhr. 46 Br., pr. September-Oktober 453 Br, pr. Gk- tober-VOoybr. 43 Br. Raffes fest, ruhig, Umsatz 4000 Sack., Be- trolenm fest, Standard white loco 7.55 Br. 7,50 Gd. pr. Juli 7150 Gd. pr. Angust-Dezember 7.75 Gd. — Wetter: Regen.
Wien, 27. Juli. (W. T. B.)
Getreidsmarkt. Weizen pr. Herbst 10,8S7 G4. 10.92 Br. oggen pr. Herbst 8,93 Gd., 8, 98 Br. Hafer per Herbst 6906 3d. I35 Br. Mais pr. Juli- August 6, 70 Gd., 6,75 Br.
Fest, 27. Juli. (W. T. B.)
ProOoduktenmarkt. Weizen leo sehr fest, pr. Herbst 1950 Gd. 10.53 Br. Hafer pr. Herbst 6.37 G4d.,* 6, 45 Br. Mals pr. Juli- August 6,57 G4, 6,0 Br. Kohlraps pr. August- September 16. Wetter: Schön.
Arzte dam, 27. Juli. (W. T. B.)
Getreidemarkt (-Schlussbericht). Weizen auf Termine höher, pr. November 277. Roggen loco und auf Lermine ur- Verändert, pr. Oktober 170, pr. März —. Rüböl loco 44, pr. Herbst 385.
Amsterdam, 27. Juli. (W. T. B.)
Bancazinn 57.
Antwerpen, 27. Juli. (W. T. B.)
Petroleum markt. (34hlussbericht.,) Rafünirter, Type veisꝝ loed 187 bez. u. Br., pr. August 183 bez., 183 Br., pr. Sexteraber 1945. bez.. 193 Br., pr. September-Dezember 19 bez., 194 Br. Steigend.
Antwerpen, 27. Juli. (W. T. B.)
Getreidem arkt. (chlussbericht). Weixen fest. Roggen steigend. Hafer behauptet. Gerste fest.
London, 27. Juli. (V. T. B.)
An der Küste angeboten 12 Weizenladnungen. — Wetter: Regenschauer. — Havannazucker Nr. 12 23. Nominell.
London, 27. Juli. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht) Fremde Zufuhren seit letatem Montag: Weizen 74 100, Gerste 2730, RKHafer 102 030 Erts.
Weizen ruhig, fest. Hafer ruhig, stetiger. Mais und Gerste 3 sh. theurer. Mehl stetig.
Kiverpool, 27. Juli. (W. T. B.)
Getreidem arkt. Weizen und Mehl stetig, Mais 16 höher. — Wetter: Sehön.
Kiverpool, 27. Juli. (WV. T. B.)
(Baumwollen- Wochenbericht.) Wochenumsatzk Woꝛs( 000 B. (v. W. 390 090 B.), desgl. von amerikanischen 42 000 B. (v. W. 360 G60 B., dssgl. für Spekulation — (v. W. — B.), desgl. für Export 200. B. (y. W. 20M B.), desgl. für wirkl. Kons. 51 G ß. (v
FE ,
e ö w B.. desgl. unmittelbar ex Schiff 5 00 B. (5. M.
80M B.). wirklicher Export 600 B. Iv. W. 3000 B.). Import der Woche 25 090 B. (v. W. 43 000 B.), davon amerikanische 19000 B. (v. W. 28 000 B.), Vorrath g55 000 B. (v. W. 991 000 B.), davon amerikanische 697 000 B. (v. W. 754 09 B.), schwimmend nach Grossbritannien 184 000 B. (v. V. 198 0909 B.). davon amerikanische 40 000 B. (v. W. 50 000 B).
Liverpool, 27. Juli. (Ww. T. B.)
Eanumwolle. (8Sehlussberiehbt, Umsatz 10009 B., davon ir Ipekulation und Export 50) Ballen. Amerikaner anziehend, Surats träge. Middl. amerikanische Jnli-Angust- Lieferung 52, September Lieferung 52/6, Oktober-Dezemher-Liefernng 53. Dezember- Jannar- Lieferung Sir d. — Spätere Meldung: Ame- rikaner 11 d. höber.
Manchester, 27. Juli. (V. T. B.)
12r Water Armitage 6]. 12r Water Taylor 7, 20r Water AMicholls 85, 30r Water Clayton 9B, 32r Mock Townhead S3. 40r Alule Mayoll 9, 40r Medio Wilkinson 103, 32r Warpecops Lees 8 36r Warpeops Qual. Rowland 9. 40r Double Weston iht, E60r Double courante Qualität 148, Printers 1616 23sso Si pfã. 84. Ruhig.
Glasg orm, 27. Juli. (V. T. B.)
Roheisen. Hixed nnrmbers warantz 47 sh. 3 d. bis 47 sh.
Paris, 27. Juli. (V. T. B.)
Kohrucker 8809 loco ruhig 53,25. Weisser Zucker träge, r. 3 pr. 190 Kilogr. pr. Juli 60.890). vr. Angust 61, 10, pr. September 60 8), pr. Oktober-Januar 59, 60.
Faris, 27. Juli. (W. T. B.)
Prodnktennmarkt. Weizen ruhig, pr. Juli 24.60, re. August 25,00, pr. Sept. Dezember 26.40, pr. Nove Februar 26,90. Mehl 9 Harques ruhig, pr. Juli 55, 15, pr. August 56, 10. pr September- Dezember 58, 00, pr. No vember- Februar 58, 8). Rüböl ruhig, pr. Juli 76.25, pr. August 77.25, pr. September-Dezember 7.50. pr. Jannar-April 77, 50. Spiritus behauptet, pr. Juli 50. 06, pr. August. 50,75, per September - Dezember 51, 00, pr. Januar- April 51, 25.
St. Feterzgburg, 27. Juli. (W. T. B.)
Produkt enmarkt. Talg loco 78, 00), pr. August 75.0). Weizen loco 13,80. Roggen loco 9.10. Hafer loco 5.30. Han loco 35.00. Leinsaat (9 Pud) loco 14 00. — Wetter: Warm.
New- Kork, 27. Juli. (W. T. B.)
Visible Supply an Weizen 1750 000 Bushel, do. do. an Mais 11475000 Bushel.
Kem- Kork, 27. Juli. (V. T. B.)
Waarenbericht. Baumwolle in New-Tork 10. do. in NeweOrleans S' / 1s, Petroleum Stsndard white in Kew-Tork 757 G4. a0. in Philadelphia 71 Gd., rohes Petrolenm in New-Vork 6) do. Pipe line Gertifiestes 1 D. 09 C. Hehl 4 D. 15 C. Rother Rinterweigen loco 1 D. 166 C., do. pr. Juli 1 D. 146 C., do. pr. August 1 D, 143 G., do. pr. September 1 D. 175 C., Uais Ney] — D. 604 C. Zucker (Fair reßning Nuacovadoes) 63. Kaffee (air Rio) 9 Sehmaln (Wilco) 93, do. Fairbanks 37. do. Rohs & Brothere 9. Speck Sz. Getreidatracht nach Liverpoll 5.
Neve Korklz, 27. Juli. (W. TF. B.)
Baum wollenwochenbericht. Zufuhren in allen Unions- häfen 8000 B. Ausfuhr nach Grossbritannien 7090 B.,, Ausfuhr nach dem Kontinent 6000 B., Vorrath 331 0090 B.
53
Ausweis über den Verkehr auf dem Kerliiner Schlachtvichmarkt des städtischen Central-SViek- hofs vom 227. Juli 1883. Auftrieb und Marktpreise (nach Schlachtge wicht).
Rinder. Anttrieb 238 Stück, (Hurchschnittspr. für 100 kg). I.. Qualitüt — S, II. Qualität 104 - 112 06. III. Qualität 90 — 96 M, IV. Qualität 82 - 88 M.
Sehweine. Auftrieb 268 Stück. (Hurchschnittspreis für 100 kg): Mecklenburger resp. Pommern 1096 4, Bakon, — 4b, Landschweine: a. gute 102 , b. geringere 98 - 100 S., Russen — MQ, Serben — (6.
Kälb er., Auttrieb 66 Stück., (Murchschnittspr. für 1 kg): Qualität O, 86 — 1.00 M½, II. Qualität O, 66 - 9, 8) ⸗
8ehafe. Auftrieb 277 Stück. (hDurehschnittspr. für 1 kg): J. Qualität — M, II. Qualität — „e, III. Qualität —. .
FrTankrurt a. H., 26. Juli. (Getreide- und Fro— duktenrnbericht von Joseph Strauss.) Der Verkehr am Getreidemarkt trug wieder den schleppenden Charakter wie bisher. Her Grundton der Stimmang ist fest, und nur Raps war in Folge des nassen Wetters und der von allen Seiten gemeldeten grossen Euttäuschungen beim Erdrusch in steigender Tendenz und bis 33 4, bezahlt und zu lösen. Hier hatten wir für Weizen eine pichts- sagende Woche; soweit bekannt geworden, ist kein einziger grosser Abschluss zu Stande gelcommen; ab Umgegend 18-3
— 19 S; fremde Sorten stramm gehalten, Redwinter 22—- 3 S6,
Sasonska 21— (, Ungarischer 223 - 233 S- nominels, Nord- deutscher umsatazlos, Bayerischer gering unverkäuflich pbis 153 — 16 146 In Roggen war die Bewegung geringfügig; Preis? unverändert; unsere Händler scheinen zwar fest gestimmt, aber möchten dech gern verkaufen. Königsberger 1854 (. gefordert, Odessa und Galatz 14 S; neuer hiesiger Kleinigkeiten mit 16 4 bezahlt, La. nener Fränzösischer 17 S6 nomnejl, neuer Ungarischer 18 S6 Cours. Gerste obne Handel. Hafer ur- verändert 1347 — 145 Au , exquisite über Notiz. Nais 141 . nominell. Hülsenfrüchte kaum genannt, nnr kleine weisse Erbsen gefragt. Lupinen 144 S übrig. In BHFehl' ist der Um- ata nicht von Belang gewesen; unsere Nüller fordern für Milch- brod- und Brodmehl im Verbaud 60 , Norddeutsches 90 (Ver- hesserungsbredmehh 2838 -) .M, hübsches Bayerisches Weizenmehl rein unverkäuflich und zu 16 v offerirt, Roggenmehl 0 / 1 ist un- Verändert geblieben, die Mühlen fordern stets 75 s mehr, als di Berliner Börsennotiz lautet. Roggenkleie und We ize nklei- fest aher Inbig. Rübäöl zu s M detaillirt.
zZuckerbericht der Masdeburser Körse, 27. Juli. (Magdeb. Ztg.) Rohzucker. Im Taufe der Wochè fehlte es in so nunverbältnissmässiger Weise an Reflektanten aut Kornzucker, dass trotz des sehr kleinen Angebots volle Preise nicht behauptet werden konnten, und sich Eigner, welche Gründe hatten, nicht länger zu lagern, in ca. 10— 20 niedrigere Ge- bote fügen mussten. Die Lage der tonangebenen ausländischen Märkte drückte auf die Werthe der Nachprodukte noch empfind- licher und sind dieselben um 40 billiger anzunehmen Uinsatz 23 0900 Ctr. in effektiver Waare. Raffinirte Zneker. Die Tendenz unseres Marktes ertuhr auch im Laufe dieser Woche keine Veränderung; dieselbe blieb eine ruhige aber feste, und fanden 2zu behaupteten letzten Preise S000 Brode und 6050 (Ctr. gemahlene Zucker Nehmer. Das Angebot war, wie dies fast stets in jetziger Jahreszeit der Fall ist, nicht bedentend, jedoch aus- reichend zur Deckung des auftretenden Bedarfs. — Melasse, bessere GQnalität, zur Entzuckerung geeignet, 42—- 435 Be. exrcl' Tonne 4.770 - 5,09) A, geringere Gualität, nur zu Brennerei- zwecken passend, 42 - 4530 Bs. exel. Tonne 4,10 - 4,50 Ss
Ab Stationen: Erystallzucker, I., über 98 0ι — S per 50 Eg, do. K. — do. Kornzucker, excl, von 97, — 31, 10 - 31,40
ö 5, 30, 00— 3040 * * 94 * . do. „ 886 Rendem. — Nachprodukte,, 88-92 22,07 — 25,60 Bei Posten aus erster Hand; REaflfinade, ffein, exel. Fass s per 50 kg, fein, d ö ; is, ffein. . mittel 4 ; ordinâr 4 Würfelzuecker, J., incl. Kiste do. 22 ö 38,900 Gem. Raffinade, L, incl. Fass — do. ö. 3. 36, 25 — 36, 50 Gem. Aelis, 1 9 35,50 2 n
do. II, 2 Farin 30,75 - 34,00 Die Aeltesten der Kaufmaunsekaft.
n T J T S n 8
Wetterbsrieht vom 28. Juli 13853, 8 Uhr Morgena Baromtar anz ]
ö O Gr. u. d. Hsera3- 2 Stationen. spiegel roduz. in Wind.
Millimeter.
Toempsrataur Woetter. 9 Coælsias
50 C. = 405.
still wolkenlos bedeckt / ( .
MNullaghmore 768 Aberdeen. 766 NNW Christiansund 764 NO Kopenhagen. 750 NNW Stockholm. . Tös⸗ NO Haparanda. 76] NO Cork, Queen. . 769 N
Brent. 768 Helder. ... 758 NNW Sylt 754 NNW Hamburg .. 754 Swinemünde. 751 Neufa hrvyass. 750 Memel . . .. 748 Jö 165 Münster... 757 Karlsruhe .. 761 Wiesbaden,. 7160 München. 7162 Chemnitz .. 756 ö 257 ö 1606 Breslau.. 756 Ne dak. 766 NineJn⸗e,, 7160 J 759 80
1) Abends und Nachts starker Regen in stürmischen Böen. 2) Nachts starker Regen. 3) Nachts Sturm und Regen. I) Gestern etwas Regen, früh feiner Regen. 5) Gestern Morgen und Nach- nittag Gewitter.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland nach Ostpreussen, ) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
bedeckt, bedeckt Regen
bedeckt;
wolkenlos Dunst bedeckt bedeckt bedeckt) bedeckt bedeckt?) Regen?) bedeckt Regen bedeckt Regen) wolkig?) Regen Regen Regen wolkig 4 halb bed. 16 still wolkenlos 19 1Regen 16
doe DD M ,
223
— — — —
E F NN C&Q bd O; do do & e
— — Q — — Q — — — W — Sr Gr sE e ., . & Oο 2
Skala für die Windstärke: 1 — leiser Zug, 2 = leicht, 3 — schwach, 4 — müssig, 5 — frisch, 6 — stark 7 — steif, 8 — stürmisch, 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12 — Orkan.
Uebersicht der Witterung. Das gestern erwähnte Minimum liegt mit wenig veränderter Tiefe bei Wisby, sehr langsam nord westwärts fortschreitend. Unter seinem Eintlusse herrscht an der ostpreussischen Küste Südweststurm. Bei meist schwacher südwestlicher Luftbewegung ist siber Centraleuropa das Wetter kühl, trübe und vielfach reg- nerisch. Im Nordosten ist seit gestern viel Regen gefallen, in Neufahr wasser 20, in kügenwald ermünde 30, in Swinemünde 56 mm. Im nördlichen, stellenweise auch im centralen Frankreich und in Baden fanden gestern Gewitter statt. Deutsche Seewartze.
Theater.
rau Venus. ö und Katzer, Frls.
Extra⸗Concert, ausgefüihrt von dem Musikeorps des . ; 2. Garde⸗ Regiments zu Fuß, unter Leitung des Königl. Victoria- Theater. Sonntag: Z. 191. M.: Musikdirektors Hrn. Meinberg, und den Kapellen Lebede und Löser. Ida Andrén und Mathilde Törn— quist, Hrn. Walther Kröning und der Tyroler Gesellschaft Pitzinger jun. Brillante Illumination
Auftreten der Herren Schmutz [33565
Aufgebot.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
von ihm etwa zurückgelassenen unbekannten Erben hiermit aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Gerichte vor oder in dem . auf den 18. Juni 1884, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 53,
Der Haatzess, Julius Ferdi and, Sehmann, am anberaumten Tczntuss srfitkich' der persönlich zu Februar 186 zu. Marjenwerder geboren, ein melden, widrigenfalls die Todeserklärung desfelben
* c. 8 ö — 28 . ö — 2 2 2 Kroll's Theater. Sonntag: Gastspiel des durch 20 00 Gasflammen. Anfang bes Concertz Sohn des am 26. September 1869 im Garnison—⸗ auf Antrag durch Urtheil ausgesprochen werden wird.
Hrn. Ferdinand Wachtel. Oper in 4 Akten von Verdi.
(Mantieo: Hr. Wachtel.) . 3
Montag: Gastspiel des Königlich Württembergi⸗ rigent: Herr Frese, Könizl. Musidirektor) u. s. w.
schen Hofopernsängers Hrn. Eduard Nawiaskhy.
Der Troubadour. 4 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. Montag: Dieselbe Vorstellung.
Fidelio. Oper in 2 Akten von Becthoven. (Don Pizarro: Hr. Nawiasky, Fidelio: Frl. Minlos a. G.)
Bei güͤnstigem Wetter vor und nach der Vor Verlobt: Frl. stellung, Abends bei brillanter Beleuchtung des Rittmeister und Som mergarteng, Großes Doppel⸗Concert'.. An⸗
Familien⸗ Nachrichten.
lazareth zu Stertin als Büch senmacher des 1. Ba⸗ des n ic e Gere ,,, ,, . 5. e en erf en, , . . Erben des Matrosen Julius Ferdinand Lehmann in es Musikcorps des Garde⸗Füsilier⸗Regiments (Di⸗ . E verstorbenen Julius Ferdinand Lehmann Antrag gebracht.
. , ,. und dessen bereits im Jahre 1867 verstorbenen Ebe⸗ i; 984 ch frau Ottilie, geboren Melchin, wird ebenso wie die
Das Aufgebotsverfahren ist von den muthmaßlichen
Stettin, den 2t. Juli 1833. Königliches Amtsgericht.
Anna v. Kerßenbrock mit Hrn. 33442
ö „e Fr, Stat. d. Köln-Mindener. Naltestelle d. Express- k , r Chef Carl 6. Stiegliz der Hannoverschen und 54A ok HAbSER Courier- u. Sehnellaugẽè ngs zes Concerts Sonntag 4, Montag oJ, der Verch M n r; Hr. Premier Lieutenant Robert er Löhne Tien burger 1 , n.
Vorstellung 63 Uhr. Dienstag: Hastspiel des Hrn. Ferdinand Wachtel. Billets und Abonnemenfsbillels Dutzend 9 0
sind vorher zu haben an der Kaffe und Verkauftzstellen. asse und den bekannten
burg = Görlitz).
EFelle- Alliance- Theater.
wöhnliche Wochentagspreise: J. Parquet 2 506 u. s. w. Gaftspiel der Herren Niedt, Blencke u. Meißner. Zum 4. Male: Durchlaucht haben geruht! Lustspiel in 4 Akten von Fritz Brentano. Im Sommergarten:
Krause mit Frl. Anna v. Eckartsberg (Straß⸗
Geboren: Cin Sohn: Hrn. Hauptmann und Batterie⸗Ghef Mitzlaff (Schießpla — Hrn. Hauptmann u. Compagnle⸗ Henke (Homburg v. d. Höhe). — Hrn. Lieutenant Carl Hellwig (Braunschweic.
Sonntag: Ge⸗ Gestorben: Frau Marie v., Pauly⸗Vogel, geb.
Gustav Hohenostenberg ˖Wigandt (Mitauj.
Eisenbahn.
hef Georg
böfen wird dringend gewarnt.
Berlin- Köln. (Rehme) in West falen.
Saison vom 15. Mai bis 1. October. Thermalbäder vom 10. Mai ab. Falkenberg) Natur warme kohlensaure Thermalsoolbäder; Socibäder aus 430, resp. 6 8 ö 9). Yoso starken Soolquellen; Soolldunst- und Wellenbäder; Gradirl u ft; bewährt gegen Rücken- marksleiden, Lähmungen, Rheumatismus, Nervenleiden, Hautschwäche, Anämie eté. Grossarrige Badeeinrichtungen; Massiren; Orthopädisch-gymnastischés Institut. Prachtvoller Kurpark. Grosse Kurkapelle. , , . e Beleuchtung . K und Kurgarten. Neu erbaute . ö. ö Lese- und Conversationssäle. Waudelbahn. Wohnungen zu jedem Preise. Amtliches er R , , g ad , . 6 Nachweisungsbureau für Wohnungen im Kurgarten. Vor den Wohnungsanpreisungen auf den Bahn- ö ö — *. BöIrhr. Directe Fahnverbindungen. Ausflüge nach dem Weserthale und
Teutoburger Walde. Prospecte gratis.
HRönizgliche Rade- Verwaltung.
Deutscher RNeichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Aus Ahonnement beträgt 4 Æ 30 3
w — / für das Nierteljahx.
Ausertiouapreis für den Raum einer Aru ijrilt 30 3. XR
M H7ZG.
*
j 6 2 . 8 2 * . *X
Berlin, Montag,
30. Juli, Abends.
fñr gerlin außer den Jost-⸗Anstalten auch die Expe⸗
dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32. 1
188G3.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen im Ressort des Ministeriums der öffentlichen Arbeiten die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens-Insignien zu er— theilen, und zwar: des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich sächsischen Albrechts-Ordens: dem Eisenbahn-Stations-Vorsteher König zu Brtter— feld, und . ö dem Eisenbahn-Stations-Aufseher Trebbin; des Fürstlich waldeckischen Verdienst-Ordens dritter Klasse: a Eisenbahn-Stations-Vorsteher Stirn zu Frankfurt a. .
ferner:
des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens
dritter Klajse:
dem Eisenbahn-Stations-Vorsteher Berlin;
des Großherrlich türkischen Osmanis-Ordens dritter Klasse: dem Regierungs- und Baurath Sebaldt zu Konstan— tinopel; sowie
des Ritterkreuzes des Königlich dänischen Danebrog⸗ Ordens: dem Regierungs-Assessor a. D. und Direktor der Lübeck— Büchener Eisenbahn-⸗Gesellschaft Brecht zu Lübeck, und dem Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗-Inspektor a. D. und Ober⸗Betriebs⸗Inspektor der Lübeck-Büchener Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft Blumenthal zu Lübeck.
Bonkiewicz zu
Winterfeldt zu
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Direktor des Strafgefängnisses Plötzensee, Geheimen Justiz-Rath Wirth, und dem preußischen Staatsangehörigen Pr. med. Sandreczky zu Jerusalem die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar ersterem des Ritterkreuzes erster Klass e des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen, letzterem des Verdienstkreuzes in Gold des Großherzoglich mecklenburgischen Haus-Ordens der Wendischen Krone.
Deutsches Reich.
„Auf Grund des Artikels 5 der Verfassung ist von Sr. Majestät dem Könige von Sachsen der seitherige Abtheilungs⸗ vorstand im Königlich sächsischen Kriegs-Ministerium, Major von Schlieben zum Bevollmächtigten zum Bundesrath ernannt worden.
Berlin, den 28. Juli 1883.
Der Reichskanzler.
In Vertretung: Eck.
Bekanntmachung.
Im Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direktion zu Magheburg wird am 1. August d. J. die 7,31 lem lange Theilstrecke der Linie Blumenberg = Eilsleben zwischen den Stationen Klein-Wanzleben und Seehausen bei Wanz— leben dem Verkehre übergeben und damit die Linie Blumen— berg — Eilsleben mit den Stationen Groß⸗Wanzleben, Klein— Wanzleben und Seehausen b. W. in ihrem ganzen Umfange, und zwar zunächst für den Frachtgutverkehr in Wagen ladungen, am 1. September d. J. aber auch für den Per— sonen⸗ und Gepäckverkehr sowie für den gefammten Güͤter— verkehr eröffnet.
Berlin, den 80. Juli 1883.
In Vertretung des ,. des Reichs⸗Eisenbahnamts: ör te.
Es starben an der C holera in Kairo von Donnerstag, den 26. . M.. Abends bis Freitag Morgens 317 Perfonen, bis Freitag Abends 174 Personen, bis' Sonnabend Mor⸗ gens 277, bis Sonnabend Abends 212.
Aus den übrigen egyptischen Ortfchaften werden weitere 607 Todesfälle gemeldet. ꝛ . 3. n, . . in gay ö vom A6. bis zum 22. Juli folgender (vergl. „Reichs-Anzeiger“ Nr. 165 und 173): ; ire, r iechhh neil
nn,,
J Datum
— — 18 2
Damiette .. Mansurah
8 Dr O0 E
deo
O de — Nd
8
Samanud . Alexandrien. Cherbin Menzaleh .. Chibin⸗ el Kom rh Kairo
In den übrigen infizirten Ort⸗ schaften Tägliche Ge—⸗ sammtsumme
ö
ö de d m —
. K
DO x S6 —
4
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kausmann und Möbelfabrikanten Albert Ferdi— nand Hugo Pfaff zu Berlin den Charakter als Kom—
merzien⸗Rath, und . . dem Holzhändler Wilhelm Heinrich zu Berlin das Prädikat als Königlicher Hoflieferant zu verleihen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗-Angelegenheiten.
Der Privatdozent hr. Otto Soltmann zu Breslau ist zum außerordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der dortigen Universität ernannt worden. .
An dem Seminar für Stadtschullehrer zu Berlin ist der Lehrer Geisler als Hülfslehrer angestellt worden.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 30. Juli. Se. Majestät der Kaiser nahmen, wie „W. T. B.“ aus Wildbad Gastein meldet, am Sonnabend früh wie gewöhnlich ein Bad; Aller⸗ höchstderjelbe machte aber des kalten Regenwetters wegen erst später eine Promenade. — Am Freitag Abend verweilten Se. Majestät abermals im Hause des Grafen Lehndorff, wo eine Dilettanten⸗Vorstellung stattfand. Die Berge ringsum waren stark beschneit. .
Gestern wohnten Se. Majestät nach der Promenade dem Gottesdienste in der evangelischen Kapelle bei, wo der Ober— Hofprediger D. Kögel die Predigt hielt. Das Wetter hatte sich aufgeklärt.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz fuhr am Sonnabend um 10 Uhr von Potsdam nach Berlin und kehrte um 1 Uhr nach dem Neuen Palais zurück. Zum Thee waren die Staats-Minister Friedberg und Maybach mit Einladungen beehrt worden. .
Gestern begaben Sich die Kronprinzlichen Herr— schaften mit den drei Prinzessinnen Töchtern um 9 Uhr zur Kirche nach Bornstedt.
— Des Königs Majestät haben mittelst Allerhöchster Ordre vom 18. Junl er. bestimmt, daß die Forst-Assessoren sowohl die Wald⸗ als auch die Staats u nifor m der Ober—⸗ förster mit alleiniger Ausnahme der Oberförster⸗A1chselabzeichen, und an deren Stelle Achselabzeichen von fünf Streifen grüner resp. goldener 6 mm breiter Plaitschnur glatt neben einander, am . eingelassen, oben unter dem Kragen an einem kleinen Wappenknopfe befestigt, die Forst-⸗Referen⸗ dare aber die Walduniform der bisherigen Forstkandidaten zu tragen haben, sowie daß die Forst-Referendare eine Staats— uniform nicht erhalten.
— An Zöllen und gemeinschaftlichen Ver— brauchssteuern sowie anderen Einnahmen sind im Reiche für die Zeit vom 1. April 1883 bis zum Schlusse des Monats Juni 1883, einschließlich der kreditirten Beträge (verglichen mit der Einnahme in demselben Zeitraum des Vorjahres), zur Anschreibung gelangt:
ölle 45 614 4116 s6 (— 2326795 S6), Tabacksteuer 242 247 S (— 54 103 6), Rübenzuckersteuer — 41 527 118 S6 (— 8861 352 M), Salzsteuer 7716 951 MS ( 39175 „M), Branntweinsteuer 7 751 386 6 C — 1481 0388 60, Ueber⸗ gangsabgaben von Branntwein 23 885 6 (— 604 6), Brau⸗
steuer 4 560 452 S (4 2586 564 S6), Uebergangsabgaben von Bier 346 079 66 ( 37 253 S6); Summe 24728 308 S6 ( 12 360 900 6). Spielkartenstempel 164 081 S6 (— 3922 , Wechselstempelsteuer 1 664 942 6 (4 43 928 6, Stempel⸗ abgabe für Werthpapiere, Schlußnoten, Rechnungen und Lotterieloose 3 136 872 6 (C 735 999 6), Post- und Tele⸗ graphenverwaltung 37 975 g26 S ( 2239 009 (66, Reichs⸗ Eisenbahnverwaltung 1 064 8900 6 (. 206 398 ).
Die zur Reichskasse gelangte Ist-Ein nahme, ab— züglich der Bonifikationen und Verwaltungskosten, be⸗ trägt bei den nachbezeichneten Einnahmen bis Ende Juni 18863: Zölle 42497 359 S (4 247 926 Sh), Taback⸗ steuer 113 629 6 — 379765 MS), Rübenzuckersteuer 32 803 462 66 (— 2105 859 S6), Salzsteuer 8741 906 6 (4 139118 S), Branntweinsteuer und Uebergangsabgabe von Branntwein 10 510 876 S6 é— 1133 422 6, Brausteuer und Uebergangsabgabe von Bier 4157 48766 (4 270 867 ); Summe 98 834 719 S6 (— 2619 345 6). Spielkartenstempel 265 552 S6 (4 16854 S6).
— Der Großherzoglich badische Gesandte am hiesigen Allerhöchsten Hofe, Frhr. von Türckheim, hat einen ihm bewilligten Urlaub angetreten.
— Der General Lieutenant Wiebe, Inspecteur der LFuß-⸗Artillerie⸗Inspektion, hat sich zu den Armirungs⸗ und Schießübungen der zur Inspektion gehörigen Regimenter be— geben.
— Der Direktor des Königlichen Statistischen Bureaus, Geheime Negierungs-Rath Blenck, hat sich mit 6wöchent—⸗ lichem Urlaube nach dem Seebade Boltenhagen begeben.
Bayern. Kissingen, 29. Juli. (W. T. B., Der Reichskanzler Fürst Bismark ist, von der Frau Fürstin Bismarck, dem Grafen Wilhelm Bismarck und dem Dr. Schwen⸗ ninger begleitet, gestern Abend 9 Uhr 45 Minuten hier ein— getroffen und von dem zahlreich versammelten Publikum freu— digst mit Hochrufen begrüßt worden.
Württemberg. Stuttgart, 28. Juli. (W. T. B.) Der „Staats-Anzeiger“ meldet die Ernennung des General Majors Steinheil, Commandeurs der 53. In⸗ fanterie⸗Brigade, zum Kriegs⸗-Minister.
Schwarzburg⸗Sondershausen. Sondershausen, 26. Juli. (Weim. Ztg.) Der 4006jährige Gedächtnißtag der Geburt Dr. Martin Luthers wird, einer im heutigen Regierungsblatte veröffentlichten Bekanntmachung zufolge, in unserem Fürstenthum in der Art gefeiert werden, daß der 106. November in den höheren Lehranstalten, sowie in allen Volksschulen des Landes in geeigneter Weise festlich be— gangen und die Feier desselben schon vorher durch Belehrung üher Luthers Leben und Wirken und über die Bedeutung seines Werkes vorbereitet wird. Am 11. Noveniber findet in allen evangelisch-lutherischen Kirchen dann ein Festgottes— dienst statt, bei welchem in Predigten, Lied und Gebet der Dank für den durch Dr. Luther im Werke der Reformation unserem deutschen Volke geschenkten Segen zum Ausdruck zu bringen und die Liebe zu unserer Kirche und die Treue gegen das Bekenntniß der Väter wachzurufen und zu stärken ist. Die Festfeier ist 8 Tage vorher von den Kanzeln anzu⸗ kündigen und am 10. November in ortsüblicher Weise mit den Kirchenglocken einzuläuten.
Oesterreich Ungarn. Wien, 28. Juli. (Wien. Abendp.) Erzherzog Wilhelm hat sich gestern Nach⸗ mittags zur Truppeninspizirung nach Ungarn, vorerst nach Pest begeben. .
— XN. Juli. (Prag. Ztg.) Der Statthalter von Dal⸗ matien General Jovanovie ist nach Marienbad abgereist.
— Die „Pol. Corr.“ ist gegenüber den Berichten der Blätter über die gestrige Sitzung des Generglraths der österreichisch'ungagrischen Bank zur Mittheilung er— mächtigt, daß in derselben eine Erörterung der in der nächsten Zeit zu gewärtigenden Gestaltung des Geldmarkts oder der Nothwendigkeit weiterer besonderer Maßregeln nicht stattge⸗ funden habe. ; ; ;
— 28. Juli. (W. T. B.) Gegenüber den in der Presse verbreiteten angeblich vositiven Details über das Budget des nächsten Jahres erklärt das „Fremdenblatt“, daß eine Zusammenstellung des Voranschlags überhaupt erst nach der Rückkehr des Finanz-Ministers in der ersten Hälfte des Sep—⸗ tember in Angriff genommen wird. ; ö.
Prag 27. Juli. (Presse) Nach einem Telegramme des „Pokrok“ dürfte die czechische Schule in Wien auch im künftigen Schuljahre nicht eröffnet werden. Das be⸗ treffende Gesuch sei schon vor einem Monat kompetenten Orts eingebracht worven, aber bis jetzt unerledigt. Da jetzt der Statthalter und die Mehrzahl der Landesschulräthe außerhalb Wiens auf Urlaub weilen, so sei auf rechtzeitige Erledigung des Gesuches und die Schuleröffnung nicht zu hoffen.
29. Juli. (Prag. Ztg.). Rieger begründete seinen Wahlreformantrag, wies auf die zwanzigjährigen Bemühun⸗