133934 Das, Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths und strämers Johannes Killmer von Altengronau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schwarzen fels, den 18. Juli 1883.
Königliches Amtsgericht.
Hoffmann.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. August
1883.
Anmeldefrist bis 18. September 1883. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters:
7. Angust 1883, Vormittags 107 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 25. September 1883 Vormittags 10 Uhr.
Dritte Beilage
zu Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußeischen Staats⸗Anzeiger. n H7X. Berlin, Dienstag, den 31. Juli 1883.
in Firma R. F. Albrecht hier, Prinzenstraße 971., ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge— machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf
den 14. August 1883. Vormittags 191 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer 12, anberaumt.
sasss3) Wanrleben. Bekanntmachung.
In das Firmenxegister des unterzeichneten Gerichts ist das Erlöschen der unter Nr. 196 ein getragenen Firma „August Knobbe“ zu Egeln heute eingetragen.
Wanzleben, den 26. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. I.
338582 wenrmlepen. Bekanntmachung.
In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr.
314 die Firma „F. A. Klockmann“ zu Egeln und als Inhaber der Kaufmann Friedrich Klockmann daselbst,
315 die Firma „Fr. Bollmann“ zu Egeln und als Inhaber der Kaufmann Friedrich Bollmann daselbst,
316 die Firma „Ig. Vogt“ zu Egeln und als Inhaber der Kaufmann Ignatz Vogt da— selbft,
heute eingetragen. Wanzleben, den 26. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. J. 133884
Wanzkeven. Bekanntmachung.
Den Vorstand der unter Nr. C6 des hiesigen Ge⸗ nossenschaftsregisters unter der Firma „Consum- Verein, eingetragene Genossenschaft zu Schneidlingen“, vermerkten Genossenschaft bilden jetzt: 2 I) der Bergmann Carl Schroeder,
2 der Bergmann Carl Görns, . 3) der Fleischermeister Wilhelm Wolff, sämmtlich zu Schneidlingen.
Wanzleben, den 26. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. J.
Zeller seldl. Bekanntmachung. 33769 In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute Fol. 186 zur Firma Hermann Otto Stessens in Clausthal eingetragen: Col. 3. (Firmeninhaber) Lohgerber Adolf Steffens in Clausthal. Zellerfeld, den 16. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. II. Groschupf.
TZellerreld. Bekanntmachung. 33770 In das Handelsregister des unterzeichneten Amts— gerichts ist heute Fol. 74 zur Firma H. Brendecke in Clausthal eingetragen: . ö Col. 3. (Firmeninhaber) Kaufmann Friedrich Löwe in Clausthal. Zellerfeld, den 16. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. II. Grosch upf. Zeller seld. Bekanntmachung. 133771 In das Handelsregister des unterzeichneten Amts— gerichts ist heute Fol. 41 zur Firma F. W. Fischer in Lautenthal eingetragen; ; Col. 3. (Firmeninhaber) Kaufmann Fischer in Lautenthal. Zeller feld, den 16. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. II. Groschupf.
Friedrich
Muster⸗Register Nr. 77.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) 33655
Kerlin. In das Musterregister des unterzeich⸗ neten Gerichts ist eingetragen: Nr. 43. Firma: Coepenicker Tapeten Fabrit Aetiengesellschaft. 1 Packet mit 44 Abbildungen von Mustern für Ta—⸗ pefen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1021 — 022, 1024, 1054, 1056 - 1065, 1065 - 1071, 1073— 1076, 1078 —-— 1084, 1086 —- 1095, 1097 - 1100, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1883, Vormittags 16 Uhr. Berlin, den 25. Juni 1883. Königliches Amtsgericht II., Abtheilung VIII.
332081 Hanan. Die unterm 6. d. M. bei Nr. 118, 123 und 126 erlassene Bekanntmachung wird dahin be— richtigt, daß von der Firma E. G. Zimmermann dahier eine Schutzverlängerungsfrist von sieben Jahren, mithin eine Gesammtschutzfrist von zehn Jahren angemeldet worden ist. Hanau, den 19. Juli 1883. Königliches Amtsgericht, Abth. J.
Prorzheim. Musterregistereinträge, 33656
Unter Band II. O. 3. 280: ;
Firma: Alfred Sido in Pforzheim, 1 ver⸗ siegelter Umschlag, angeblich 2 Messingmodelle zu Haarnadeln mit. den Geschäftsnummern 196 und 203 enthaltend, bestimmt für plastische Erzeugnisse, an⸗ gemeldet am 9 Juni 1883, Vormittags 11 Uhr, imit Schutzfrist von 3 Jahren.
Unter Band II. O. Z. 281: ;
Firma: G. Rau in Pforzheim, eine versiegelte Schachtel, angeblich 49. Messingabdrücke zu Bijouteriemustern mit den Geschäftsnummern 2611 — 32617, 2624— 2630, 2633 — 2651. 2657 — 2660, 2675 und 2676, 2689 und 2630, 2713 — 2716 ent- haltend, bestimmt für plostische Erzeugnisse, an— gemeldet am 27. Juni 1883, Vormittags 11 Uhr, mit Schutzfrist von 3 Jahren.
Pforzheim, den 27. Juli 1883.
Gr. Amtsgericht.
Dr. Heinsheimer. Krebs.
Konkurse. 1356663 Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf manns Josef Koenner in Bauerwitz ist durch Schlußvertheilung beendigt und daher aufgehoben.
Bauerwitz, den 28. Juli 1883.
Königliches Amtsgericht.
lsass] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren üher das Vermögen
33886
Wollenwaarenfabrikanten Fischel (Fritz) Becker, in Firma H. K schäftslokal Alexanderstr. 12, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Juli 1883 angenom- mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4 Juli 1883 bestätigt ist, hiermit aufgehoben.
33921
Leopold Seulen, Kaufmanns zu Poppelsdorf. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
31444
Frank zu Ovelgönne ist heute, am 1883, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Brake.
den 8. August 1883, Vorm. 1095 Uhr. 1883.
Beglaubigt: Wing bermühle, Gerichtsschreibergeh.
Brauereibesitzers August Sander hierselbst wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. Juli 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 13. Juli 1883 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
33782 Firma Ph. Strack, ist nicht, wie in der Bekannt⸗
gesagt, der Rechtsanwalt Dr. Schwarz, sondern der
des Kaufmanns Robert Schiller zu Görlitz (in Firma Gebrüder Schiller) ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst — Zim— mer Nr. 59 — anberaumt.
des Verlagsbuchhändlers Rudolf Franz Albrecht,
Berlin, den 26. Juli 1883. . Karstaedt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amisgerichts. J., Abtheilung 48. Konkursverfahren. Das stonkursverfahren über das Vermögen des
F. Becker. Wohnung und Ge⸗
Berlin, den 28. Juli 1883. . Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 48.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Bonn, den 27. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. III.
Ueber das Vermögen des Händlers Philipp 13. Juli
Verwalter: Rechnungssteller Lübbersiohanns in
Anmeldefrist bis zum 2. August 1883. Wahltermin sowie allgemeiner Prüfungstermin
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. August
Brake, 1853, Juli 13. . Großherzogliches Amtsgericht, Abtheilung II. (gez) Rüůder.
lass]! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Eschershausen, den 28. Juli 1383. Herzogliches Amtsgericht. Dobe r. Berichtigung. In der Konkurssache des Kaufmanns Strack,
machung vom 27. Juli er. (Nr 175 dieses Blattes)
Kaufmann Ferdinand Hofmann in Gießen zum Konkursverwalter ernannt.
Großherzozl. Amtsgericht Gießen.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen
338835
den 23. Angust 1883, Vormittags 10 Uhr,
Görlitz, den 28. Juli 1383. Königliches Amtsgericht.
lässse Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willi Lange von hier, Karmarschstraße Nr. 1, ist auf begründeten Antrag durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 4, bier heute, am 25. Juli 1883, Vormittags 114 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. . .
Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 1. September 1883. .
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Mehlis hierselbst.
Ablauf der Anmeldungsfrist: 1. September 1883.
Wahltermin: Sonnabend, den 18. August 1883, Vormittags 11 Uhr.
Prüfungstermin: Freitag, den 7. September 1883, Vormittags 11 Uhr.
Hannover, den 25. Juli 1883.
Buhrose, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Abth. 4.
zs] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Heinrich Hoppe von hier, Rothe⸗ reihe Nr. J“, wird nach erfolgiet Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Hannover, den 28. Juli 1883.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung 3. Schramm. 833791 ö
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Friedrich Lippelt zu Bündheim⸗Harzburg ist von dem Zimmermeister Wilhelm Landwehr hierselbst eine Forderung von „S. 2135 verspätet angemeldet. .
Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf
Donnerstag, 9. August er., Vormittags 11 Uhr, , vor dem Herzoglichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.
Harzburg, den 25. Juli 1883.
Henze, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
36556! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des , , Friedrich Fehrs, in Firma C. Fehrs in Gaar den ist heute, am 27. Juli 6 Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Thom⸗
33698]
des Gastwirths Constantin Hempel in Ost⸗ hausen wird des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf
vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Schlußverzeichniß und Schlußrechnung nebst Belegen liegen in der Gerichtsschreiberei auf.
33691
Loewe zu Marklissa wird heute, am 27. Juli 18835, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfah⸗ ren eröffnet.
kursverwalter ernannt.
tember 1883 bei dem Berichte anzumelden.
den 18. September 1883, Vormittags 10 Uhr,
iel, den 27. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. gez. Steltz er. . Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen
zur Abnahme der Schlußrechnung den 22. August 1883, Vormittags 9 Uhr,
Kranichfeld, den 2. Juli 1883. Herzogliches Amtsgericht. Unterschrift.)
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns H. P.
Der Kaufmann Knökbel hdierselbst wird zum Kon⸗
Konkursforderungen sind bis zum 7. Sep⸗ Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, somie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, und eintretenden Falls üher die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf
den 13. August 1883, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Septem⸗ ber 1883 Anzeige zu machen. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Marklissa.
33892 . 82*. lz3sge] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Mathilde Brach zu Neumark, in Firma Heinrich Brach, wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußterrnins hierdurch aufgehoben.
Reumark, den 25. Juli 1883.
Königliches Amtszexicht.
z3893 9 lssgä] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Steindruckers Robert Weiß von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Hö
Reichenbach u. d. Eule, den 27. Juli 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
33927 76H she! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns (Kohlenhändlers) Constantin Lapp⸗ mann zu Rheda wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Rheda, den 29. Juä 18853.
Königliches Amtsgericht.
Heising.
lößlns! Konkursverfahren.
Gegen den Johann Burkart zum Löwen in Deißlingen ist am 27. Juli 18835, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kirchenpfleger Geißinger in Rottweil zum Konkurs— verwalter ernannt worden.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. August 1883, Frist zur Anmeldung der Konkurs—⸗ forderungen bis zum 25. August 1883, Gläu—⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 5. September 1883, Vor⸗ mittags 9 Uhr. .
Rottweil, den 27. Juli 1883.
J. Rfdr. Hufnazel, . Gerichtsschreiber des Kgl. W. Amtsgerichts.
33636
Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwaarenhändlers Lonis Meisse zu Saar- burg in Lothringen wird, da die Ueberschuldung glaubhaft gemacht ist, heute, am 27. Juli 1883, Nachmittags fünf Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. . P
Der Gerichtsschreibergehülfe Karl Motsch in Saarburg wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 24. August 1883 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf
Sonnabend, den 25. August 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest wird erlassen.
Kaiserliches ante ae, * Saarburg i. Lothr.
inter.
lssssg Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Müllermeisters Johann Benade in Rodewitz
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Schirgiswalde, den 25. Juli 1883.
Königliches Amtsgericht.
Schmalz.
lässs! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Ishann Andreas Hornschuh in Tönning wird heute, am 25. Juli 1883, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann El. Holst in Tönning. Anmeldefrist bis zum 20. Oktober 1883. 9 Gläubigerversammlung am 27. August Prüfungstermin am 5. November 1883. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 20. Okto⸗ ber 1883. . Tönning, den 25. Juli 1883.
Kruschka, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Xo. 77.
33935
Mit dem 1. August d. J. treten im Gütertarif für den Eisenbahn⸗-Direktionsbezirks Bromberg vom 1. Juli 1880 II. Auflage, gültig vom 1. August [ folgende Aenderungen resp. Ergänzungen in raft.
a. Unter Abschnitt II. G. Tarif für die Neben⸗ gebühren im Güterverkehr zu III. 26. Seite 11 ist folgender Zusatz aufzunehmen:
„Werden von der Eisenbahn⸗Verwaltung an Stelle eines Wagens von 10000 kg Tragkraft für eine Frachtbriefsendung andere Wagen mit einer Gesammt⸗Tragkraft von mindestens 10000 kg zur Beladung gestellt und zur Ver⸗ wiegung gebracht, so wird das Wägegeld nur für einen Wagen erhoben.“
b. Neue Ausnahmefrachtsätze für Braunkohlen, Braunkohlenkokes und. Braunkohlenbriquets von Trebnitz nach den Berliner Bahnhöfen und Ring— bahnstationen. Diese Tarifsätze sind bei den betreffenden Stationen und dem Auskunfts⸗Bureau für dic Staatsbahnen zu Berlin, Bahnhof Alexanderplatz, zu erfahren. Bromberg, den 29. Juli 1883.
Königliche Eisenbahn⸗-Dire ktion.
33735) Oberschlesische Eisenbahn.
Der für die kommenden Herbstmonate zu erwar— tende lebhaftere Verkehr in landwirthschaftlichen Probukten und die mit Eintritt der kälteren Jahres—⸗ zeit erfahrungsmäßig eintretende erhebliche Zunahme des Kohlenverkehrs legt nach den Erfahrungen der Vorjahre die Befürchtung nahe, daß es trotz der erheblichen Vermehrung des Wagenparks und aller sonst getroffenen Anordnungen nicht immer möglich sein wird, allen Anforderungen auf die Stellung von Wagen in vollem Umfange zu entsprechen.
Um einem Wagenmangel und der damit ein⸗ tretenden Nothwendigkeit der Einschränkung der Ladefristen vorzubeugen, richten wir an das Publikum und namentlich an die Besitzer von Faͤbrikanlagen das ergebene Eecsuchen, schon jetzt eine möglichst beschleunigte Beladung und Entladung der bestellten bezw. am Bestimmungsort einge⸗ troffenen Wagen eintreten zu lassen, sowie die regelmüßigen größeren Frachtbezüge, wie Kohlen, Fabrikmaterialien und dergl. m., während der Periode des besonders starken Verkehrs (etwa von Mitte September bis Ende November) nach Möglichkeit einzuschränken und auf eine vor⸗ sorgliche Ansammlung genügender Borräthe in den Vormonaten Bedacht zu nehmen, um von vorübergehenden Störungen in den Eisenbahn- oder im Grubenbetrieb unabhängig zu sein.
Breslau, den 25. Juli 1833.
Königliche Direktion.
33734
Bekanntmachung. Für den Transport von Seeschlick von Bremerhafen und Geestemünde nach Hannover Nord- und Südbahnhof, Linden F. und . kommen fortan bei gleichzeitiger Aufgabe von zwei Ladungen ermäßigte Ausnahmefrachtsätze zur An—⸗ wendung. Das Nähere ist auf den genannten Sta⸗ tionen zu erfragen. Hannover, den 25. Juli 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
33936 . ö Am 1. August d. J. tritt zum Ausnahmetarif
vom 1. Oktober 1881 für die Beförderung von Steinkohlen, Koks, Steinkohlen⸗ und Koksasche, sowie Briquets in Wagenladungen von je 10000 kg zwischen Stationen der Eisenbahn-Direktionsbezirke Cöln (linksrheinisch, Elberfeld und Hannover der Nachtrag VII. in Kraft, enthaltend Frachtsätze für die Stationen Caldern, Friedensdorf, Goßfelden, Sterzhausen und. Wallau des Direktionsbezirks Han⸗ nover sowie Berichtigungen. Verkaufspreis 16 4. Cöln, den 28. Juli 1883. Namens der bethei⸗ ligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗ Direktion (rechtsrheinische).
337381
l 15969 D. Für die Station BiberachZell der Badischen Staatsbahn gelangen im Sächsisch⸗ Südwestdentschen Verbande mit sop“dißortiger Gültigkeit Ausnahmefrachtsäße für den Transport von Sprit und Spiritus zur Einführung, über deren Höhe die betheiligten Güterexpeditionen Aus— kunft ertheilen.
Dresden. am 25. Juli 1883. ö Königliche General Direktion der sächsischen Staats⸗Eisenbahnen,. als geschäftsführende Verwaltung.
Redacteur: Riedel. Berlin: Verlag der Expedition (Kessel.)
Beglaubigt: Engler, stellv. Gerichtsschreiber.
sen in Kiel.
Druck: W. Elsner
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im und die im Patentgesetz, vom 25.
Central -Handels⸗Negister für das Deutsch
zom 11. Januar 1876,
Daz Central - Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch ae Host⸗Anstealten, für
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗
Anzeigers. 8W., Wilhelmstratze 32, bejogen werden.
und Königlich Preußischen Staats⸗
sördfg, Fele ker äber den Martenschmtz, vom sh, November 1574, sowie die in dem Gesch, Ketreffend das Urheberrecht an ai 1677 vocgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden. escäeinfä auh i 3 — Blatt 4 9 Lu! 6
e Reich. Mt. 1778.)
Das Central ⸗ Handels ⸗Regifter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
Abennement beträgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr.
— Einzelne Nummern kosten 20 5. —
Insertionspreis fär den Rum einer Druckzeile 56 3.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstegs bet. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit Leipzig, respß. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
. 336665 Aachem. Der Kaufmann Peter Steenaertz sr. in Aachen ist am 23. Juni 1887 gestorben, das von ihm daselbst unter der Firma P. Steennertz ge—⸗ führte Handelsgeschäft wird von dessen Wittwe Johanna, geb. Brewers zu Aachen unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Es wurde daher unter Nr. 1683 des Firmen registers gelöscht die Firma P. Steenaertz und unter Nr. 4961 für die Wittwe Peter Steenaertz sr. Johanna, geb. Brewers, wieder eingetragen.
Ferner wurde unter Nr. 923 des Prokurenregisters die dem Kaufmann Heinrich Steengertz in Aachen für die genannte Firma ertheilt gewesene Pro— kura gelöscht.
Aachen, den 25. Juli 1883.
Königliches Amtsgericht. V.
33664 Anchem. Zu Nr. 1665 des Gesellschaftsregisters, wofelbst eingetragen ist die zu Düren domüzilirte Akiiengesellschaft unter der Firma Dürener Volks⸗ bank, wurde vermerkt, daß der Fabrikant Emil Wergifosse zu Düren zum Stellvertreter für den Fall einer vorübergehenden Verhinderung eines Vorstandsmitgliedes gewählt worden ist. lachen, den 25. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. V.
Altona. Bekanntmachung. 33666
Der Kaufmann Franz Heinrich Ziegenbein zu Bahrenfeld hat für sein zu Ottensen mit Zweig— niederlassung zu Hamburg unter der Firma F. H. Ziegenbein und unter Nr. 1124 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft dem Kaufmann Georg Hein— rich Albert Reinhold zu Hamburg Prokura ertheilt. Dies ist heute in unser Proturenregister unter Nr. 367 eingetragen worden.
Altona, den 24. Juli 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
Arnsberg. Bekanntmachung. 33668 Bei der unter Nr. 40 unseres Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma „J. Neuhoff“ zu Meschede ist Col. 6 folgender Vermerk eingetragen: Die Firma ist durch notariellen Vertrag vom 30. April 1883 auf den Kaufmann Marcus Neuhoff zu Meschede übergegangen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Juli 1883 am selbigen Tage. Arnsberg, den 7. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. AEnsbers. Bekanntmachung. 33667 Die unter Nr. 90 unseres Firmenregisters ein— getragene Firma Carl Aug. Rüggeberg zu Ne⸗ heim ist zufolge Verfügung vom 7. Juli i863 am selbigen Tage gelöscht; sodann ist unter Nr. 79 unseres Gesellschaftsregisters die Firma Carl August Nüggeberg zu Neheim eingetragen. Die Gesellschafter sind: l) Carl August Rüggeberg, 2, Hermann Rüggeberg zu Neheim. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. 1883 am selbigen Tage. Arnsberg, den 7. Juli 1883. Königliches Amtsgericht.
Juli
Arnsberg. Bekanntmachung. 33669
Bei der unter Nr. 63 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma:
„Commanditgesellschaft Franz Vassen & Comp. zu Rumbeck ist Col. 4 folgender Vermerk ein getragen:
Der Dr. med. Franz Brisken zu Arnsberg ist am 31. Mai 1885 aus der Gesellschaft ausgetreten und ist der ½ Aatheil desselben auf den Ingenieur E. Bartling zu Wiesbaden übergegangen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Juli 1883 am selbigen Tage.
Arnsberg, den 10. Juli 1883.
Königliches Amtsgericht. Kenthen O. /S. Bekanntmachung. 33673 „In unserem Gesellschaftsregister ist in Bezug auf die unter Nr. 277 eingetragene Gesellschaft Freund & Boronow zu Königshütte heute vermerkt worden, daß die Gesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft am 20. Juli 1883 aufgelöft ist.
Beuthen O. / S., den 25. Juli 1883.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.
t onthen O. / 8. Bekanntmachung. 33672 e . Firmenregister ist heut unter Nr. 2128 zie Firma Engen Boronow init dem Sitze der ie fn . Königshütte und als deren Inhaber De J mann ugen Bor ö dönigshütt . . 1è Boronow aus Königshütte Beuthen O. /- S., den 23. Juli 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung vim.
ERielegel d. Handelsregister 33670 des Königlichen n e n. zu viell 0! In unser Firmenregister ist unter Nr. 1065 die
Brackweder chemische Fabrik dals d Sn e, e Fug J und als deren Inhaber der Dr. H. Busch zu Brack— wede am 26. Juli 1883 eingetragen. ö
HEoxberg. Bekanntmachung. 33674
Nr. 7674. In das diesseitige Firmenregister wurde eingetragen:
. 3 5 1 n . d. M.:
sub O. 3. 11. ie Firma „Josef Stapf in
Unterschüpf“ ist erloschen. Josef vf
b, unterm 25. d. M.:
I) die Erlöschung folgender Firmen:
3. 2. Jakob Reis in Angelthürn,
Z. 67. Mathias Naber in Klepsau,
3. 69. Josef ne in Unterwittstadt,
Eva Reich in Eunbigheim, Salomon Lorch in Euhigheim, Sigmund Wiederroth in Schwab hausen.
2) Sodann folgende neue Firmen:
O. Z. 1I06.ů Firma. Wilhelm Schweizer in Kupprichhausen. Inhaber gleichen Namens. Ehe— vertrag mit Sabine, geb. Stapf, von Kuporichhaufen vom 15. September 1877, wornach jeder Theil 30 „6 in die Gemeinschaft einwirft, wogegen alles übrige Vermögen jeder Art von der Gemeinschaft nue g fg wird. ö
3 . Firma Lndwig Baier in Assam— stadt. Inhaber gleichen Namens. . mit Maria Bertha, geb. Hügel, von Assamstadt vom 22. Januar 1875. Güterrecht wie O. Z. 106. Einwurf je 20 46
O. 3. 1068. Firma Marie Jäger in Gom—⸗ mersdorf. Inhaber Marie Jäger, ledige Handels⸗ frau in Gommersdorf.
O. 3 1099. Firma Karl Schmitt in Ballen⸗ berg. Inhaber gleichen Namens. Ehevertrag mit Christine, geb. Zürn, von Gommersdorf vom 17. Mai 1865. Güterrecht wie O. 3. 106. Ein⸗ wurf 6 19 71.
ö . 9. Firma J. Ruppert in Berolz— heim. Inhaber Johann Ruppert, Kaufmann von Berolzheim. Ehevertrag mit Maria Anna, geb. Bopp, von Oberwittstadt vom 26. Dezember 1869. Güterrecht wie O. 3. 106. Einwurf je 50 Fl.
C. unterm 26. d. M.:
sub O. 3. 42. Inhaber der Firma Josef Stör in Krautheim ist auf Ableben des Georg Josef Stör dessen Wittwe Magdalena, geb. Lederle, in Krautheim.
Boxberg, den 26. Juli 1883.
Gr. bad. Amtsgericht. Dr. Hick.
Sperrer;
8
336791 KRrandenbhnurg 3. H. Bekanutmachung. In, unser Firmenregister ist heute unter Nr. 819 die Firma „A. Spitta“, als deren Inhaberin ver— ehelichte Kaufmann Spitta, Anna, geb. Hoevelt, zu Brandenburg a. H. und als Ort der Nüiederlassung Brandenburg a. H. eingetragen.
Brandenburg a. H., den 24. Juli 1383. Königliches Amtsgericht.
33677 KRrandenburg a. H. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 772 eingetragene Firma „Berliner Koffer & Taschen⸗ fabrik . K Strasburg“ zu Brandenburg a. H. ist zufolge Verfügung vom 24. d. M. gelöscht worden.
Brandenburg a. H., den 27. Juli 1883. Königliches Amtsgericht.
33675 Kxandenburg a. HI. Bekanntmachung. ; Die in unserem Firmenregister unter Nr. 151 ein⸗ getragene Firma J. Stimming zu Brandenburg a. H. ist zufolge Verfügung voin 21. d. Mts. ge—⸗ löscht worden. Brandenburg a. H., den 27. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. 33678 KErandenburg a. H. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 378 ein⸗ getragene Firina Gebr. Spitta zu Brandenburg a. H. ist zufolge Verfügung vom 24. d. Mts. gelöscht worben. Brandenburg a. H., den 27. Juli 1883. Königliches Amtsgericht.
33676 Hrandenhnrg A. H. Bekanntmachung. . Die in unserem Firmenregister unter Nr. 685 ein getragene Firma Louis Brandt zu Branden burg a. H. ist zufolge Verfügung vom 21. d. Mts. gelöscht worden.
Brandenburg a. H., den 27. Juli 1883.
Königliches Amtsgericht.
33671
Kremenm. In das Handelsregister ist eingetragen:
Den 23. Ju 166 ; Hayen K Hefte, Bremen. Die Handelsgesell« schaft ist am 19. Juli d. J. aufgelöst und die Firma damit erloschen. Aktiva und Passiva derselben sind auf die Firma Johs. Hefke übertragen, resp. sind solche von derselben über⸗ nommen.
Johs. Hefke, Bremen. Inhaber Johannes
Firma:
Passiva der Handelsgesellschaft Hayen & Hefke sind von dieser Firma übernommen. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han— delssachen, den 27. Juli 1883. C. H. Thulesius, Dr.
. . (33700 Cölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels, (Firmen⸗) Register unter Nr. 4260 eingetragen worden der in Cöln woh— nende Kaufmann Peter Mathias Sturm, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:
. „P. M. Sturm.“ Cöln, den 21. Juli 1883. . Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
. . son] Cölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels. (Prokuren⸗) Register unter Nr. 1829 eingetragen worden, daß die in Cöln wohnende Handelsfrau Gertrud, geborene Pesch, Thefrau Jacob Kessel, für ihre Handelsniederlassung daselbst unter der Firma:
. Kessel· Pesch den in Cöln wohnenden Louis Rinau zum Pro— kuristen bestellt hat.
Cöln, den 21. Juli 1883.
. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
‚. 33702 Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels- (Firmen-) Register unter Nr. 42651 eingetragen worden der zu Ehrenfeld wohnende Inhaber einer Buchdruckerei und Verlags— handlung. Hugo. Ningelgen, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:
ö „Hugo Ningelgen“. Cöln, den 25. Juli 1883. . Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
ö. . 33703 Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage j in das hiesige Handels- (Prokuren«) Register unter Nr. 1839 eingetragen worden, daß der zu Ehren feld wohnende Inhaber einer Buchdruckerei und Verlagshandlung Hugo Ningelgen für seine Handels— niederlassung daselbst unter der Firma:
„Hugo Ningelgen“
den zu Ehrenfeld wohnenden Bernhard Ernst zum Prokuristen bestellt hat.
Cöln, den 24. Juli 1883.
k Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
. . 33704 Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 19 des hiesigen Genossenschaftsregisters, wo= selbst die Genossenschaft unter der Firma:
„Kerpener Spar⸗ und Darlehnkassen⸗Verein,
eingetragene Genossenschaft,“
mit dem Sitze in Kerpen vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß ausweise Protokolles der Generalversammlung der Genossenschafter vom 15. Juli 1883 der bisherige Vereins-Vorsteher Jacob Peter Dethier, Kaufmann zu Kerpen, durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden und daß an dessen Stelle nach Inhalt desselben Protokolles der zu Kerpen wohnende Kommunal- Empfänger Gottfried Wirtz zum Mitgliede des Vorstandes der besagten Ge— nossenschast, und zwar zum Vereins ⸗Vorsteher ge— wählt worden ist.
Cöln, den 24. Juli 1883.
. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. Dertmund. Handelsregister 35 705 des Königlichen Amtsgerichts zu Dortinund.
Die unter Nr. 442 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene offene Handelsgesellschaft in Firma Stock⸗ hausen C Bermbach hat ihren Sitz nach Krefeld verlegt und ist daher hier gelöscht am 17. Juli 1883. Dortmund. Handelsregister (33706 des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund.
Unter Nr. 453 des Gesellschaftsregisters ist die am 19. Juni 1883 unter der Firma Herm. Mei⸗ ,, ir. errichtete offene Handelsgesellschaft zu Dortmund am 17. Juli 1883 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
I) die Ehefrau Kaufmann August Wupper mann, Bertha, geb. Meininghaus, 2) der Techniker Paul Eugen Meininghaus, Beide zu Dortmund.
Gleichzeitig ist dieselbe Firma, deren Inhaberin die Wittwe Kaufmann Hermann Meininghaus, Pauline, geb. Schleicher, in Dortmund war, im Firmenregister Nr. 833 gelöscht.
; 33707 Düsseldort. Nach der Anmeldung vom 26. d. M. ist die zwischen den Kaufleuten Eginhard Schüler und Carl Hugo Erbslöh von hier errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Schüler u. Erbslöh“ am 1. Juli 1883 aufgelöst, Aktiva und
Geschäft unter der seitherigen Firma weiter zu führen, auf den benannten Carl Hugo Erblöh übergegangen. Deingemäß ist die Firma „Schüler u. Erbslöh“ sub Nr. 791 des Gesellschaftsregisters gelöscht und für den c. Erbslöh sub Nr. 2556 des Firmen registers eingetragen. ö Düsseldorf, den 265. Juli 18383. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
33708 Düsseldorr. Unter Nr. 131 des ge (Firmen) Registers ist eingetragen, daß die Firma „J. J. Schoras“ mit dem Sine zu Düsseldorf (Inhaber Kaufmann Johann Josef Schoras dasfelbst) gelöscht worden ist.
Düsseldorf, den 26. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Einbeck. Bekanntmachung. 33711] Auf Blatt 274 ist zu der Blatt 37 des hiesigen Handelsregisters eingetragenen Firma: . A. W. Fels in liguid. hieselbst heute eingetragen: Die Löschung der Firma ist irrthümlich erfolgt. Die Firma bestebt in bisheriger Weise weiter. Einbeck, den 27. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. J. 2 V.:
Wertenberg.
992
Elberteld. Bekanntmachung. s337 121 In unser Gesellschaftsregister, bei Nr. 40, wo⸗ selbst sich die Handelsgesellschaft in Firma: Joh. Pet. Windrath sen. in Elberfeld eingetragen befindet, ist heute ver⸗ merkt worden: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunst aufgelöst. Elberfeld, den 27. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Bekanntmachung. ( (
Elbex fel. d. In unser Gesellschaftsregister, bei Nr. 5 selbst sich die Handelsgesellschaft in Firma: . Schwestern Tillmanns in Elberfeld eingetragen befindet, ist heute ver⸗ merkt worden:
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige
Uebereinkunft aufgelöst.
Elberfeld, den 27. Juli 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
Elbergeld. Bekanntmachung. 37 In unser Firmenregister, bei Nr. 2422, wos sich die Firma: Carl Menken zu Neviges eingetragen befindet, ist heute vermerkt worden: zu Hoerde ist eine Zweigniederlassung erichtet. Elberfeld, den 27. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV.
Elberfeld. Sekanntmachung. 337131 In unser Gesellschaftsregister, bet Rr. 1219, wo⸗ selbst sich die Handelsgesellschaft in Firma: . ⸗ Gebr. Seel in Elberfeld eingetragen befindet, ist heute ver⸗ merkt worden: ;
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige
Uebereinkunft aufgelöst.
Elberfeld, den 23. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
337141 6, wo⸗
Elbing. Bekanntmachung. 327091
Zufolge Verfügung vom 27. Juli 1883 ist an demselber Tage in unser Genossenschaftsregister sub Nr. 1 bei der Firma Elbinger Handwerkerbank, Eingetregene Genossenschaft, in Colonne 4 Folgendes eingetragen:
Durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 24. Januar 1882 und 23. Januar 1883 sind in den Vorstand wiedergewählt:
I) als Direktor Wilhelm Siegmund bis 1. März 15566, 2) als Kassirer Herrmann Luecke, ) als Kontroleur Carl Reiß, zu 2 und 3 bis zum 1. März 1885. Elbing, den 27. Juli 1883. Königliches Amtsgericht.
zum
33710 Ellwürdenm. In das Handelsregister dec , zeichneten Gerichts ist Seite 135 Nr. 296 zur Firma H. Carstens in Ovelgönne, Zweigniederlassung in Abbehausen, eingetragen: 2) Dem Kaufmann Hinrich Christian Renke Innecken in Abbehausen ist für die Zweig— niederlassung in Abbehausen Prokura ertheilt. Ellwürden, 1883. Juli 25. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht utjadingen. Schild.
Flensburg. Bekanntmach ung. 33716
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1410 die
Firma: 1 * 7 „Rennberger Ziegeleien“ zu Rennberg bei Ekensund und als deren Inhaberin die Vereinsbank zu Kiel heute ein— getragen. Flensburg, den 26. Juli 1883.
Friedrich Gerhard Hefke. Die Aktiva und
Passiva der Gesellschaft mit der Berechtigung, das
mmm, m.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung HI.