1883 / 178 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Aug 1883 18:00:01 GMT) scan diff

. . 1

33981] Au f

ö Gemäß 5§. 82 des Hvpothekenges. u. 4154 Art. 123 Ziff. 3 des baver. Ausführunge⸗Ges. zur Reichs Civilprozeßordnung werden auf Antrag der betreffenden Hppothekenobjektsbesitzer Diejenigen, welche auf nachbejeichnete Hypothehforderungen ein Recht zu haben glauben, biermit aufgefordert, ihre allenfailsigen Ansprüche innerhalb sechs Monaten, spätestens aber am Aufgeborstermin, welcher auf

Montag, dem 21. Januar 1884, Vorm. 10 Uhr,

Im Falle unterlassener Anmeldung werden die Forderungen für erloschen erklärt und im Hypo—

bestimmt ist, anzumelden.

thekenbuche gelöscht. Lauf, den 29. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht. Der K. Amtsrichter: Hofmann.

e bot.

Hvpothekeintrag.

Hypothekenobjekts⸗

besitzer. Hypothekenbuch.

6. März 1827.

Kaufvertrag vom 22. Juli 1812. 28. Juni 1836.

vom 26. Februar 1836. 7. Oktober 1850.

hut von Neunhof des Hauses Nr. 16 Neunhof. 3. März 1848.

14. Februar 1848. 30. Oktober 1846.

vom 8. Oktober 1846. 18. Mai 1832.

leute. 29. Mai 1883.

laut Protokoll de eod. 20. Oktober 1852.

vertrag vom 19. Oktober 1808. 24. Juni 1842.

und 25. Februar 1842. 7. Dezember 1824.

vember 1823. 9. Mai 1831

I2. Februar 1834.

üttenbach, von Nürnberg, blum ebendaselbst,

ebendaselbst, ebendaselbst, daselbst

daselbst, 5 Fl. des Wolf Dormitzer ebendaselbst,

8 Fl. des S. S. Held ebendaselbst

Schreiben vom 24. April 1831.

Für die Richtigkeit der Ausfertigung:

Lauf, am 10. Juli 1883. .

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. S

Bickel.

50 FI. Kaufschillingsrestforderung an Frau Ehrlich, Isak und Kathi, Neunho Amtmann Wolkersdorfer von Neunhof laut d 9j

174 Fl. 14163 Kr. Muttergut des Bauernsohnes Beyer, Barbara, Oeko⸗ Neunhof Johann Pemsel von Neunhof laut Inventur

Wohnungs⸗ und Benutzungörecht für die zwei Eisenhut, Johann, Oeko⸗ Neunho Schwestern Kunigunda und Elisabetha Eisen— ä bef

46 Fl. 377 Kr. Muttergut für Margaretha Ringler. Sebastian, Deko. Neunhof Ringler von Neunhof laut Inventur vom

90 Fl. Hinaus zahlung an den unehelichen Georg Goller, Johann, Schmi ö Goller von Hormersdorf laut Uebergabsvertrag Johann. Schmied 8 f

5 Fl. vorgemerkter Forderungsrest der nicht Teuf l, Georg, Köbler i Ccenhaid privilegirten Ilfubl r der Teufel schen Che⸗ el, Georg, Köbler in he

309 Fl. Darlehen des Dekan Kinle von Bühl Schmidt, Anton, Roth Schnaittach

50 Fl. schwesterliches Erbgut an den verschollenen Wollner, Josef, Diepoltsd Andreas Igel von Diepoltsdorf lt. Erbschafts—⸗ , n

30 Fl. Muttergüter für Ensel und Salomon Simonsfeld, Hayum, Han. DOttensoos Sin onsfeld It. Verhandlung? vom 7. Mär,; Sh feld, Hapum, Han

3 Fl. Muttergut der Kunigunde Margareta Walz, Johann u. Barbara, Laut Wermerskirch laut Verhandlung vom 29. No—⸗ 43 j

Garantie der Wittwe Madala Heldmann in der eldmann, Josef, Kauf— üttenb J , nnen, den,, de, nen

34 Fl. 45 Kr. des Wolf Joel Schlenker von beim. Bingold, Georg u.

2 Fl. 15 Kr. des Kaufmanns Christof Krämer bach.

6 Fl. 15 Kr. des Handelsmannes Karl Korn⸗

8 . des Handelsmanns Seßla Eller ebendaselbst, 3 Fl. 40 Kr. des Handelsmanns Sockel Arnstein

12 Fl. 30 Kr. des Handelsmanns Johann Conrad 22 Fl. 15 Kr. des Wolf Weikersheimer eben⸗ 36 Fl. 214 Kr. des Seßla Besselsohn eben⸗

10 Fl. 15 Kr. des F. Henochsberger ebendaselbst,

und bezw. die Forderungen dieser Gläubiger selbst laut Vergleich vom 8. Oktober 1830 und

Handelsmannseheleute Bd. J. S. 311.

von Forth.

nomenwittwe von Neun · Bd. J. S. 419. hof und deren 4 minder⸗ jährige Kinder.

r nom in Neunhof. Bd. J. S. 327. in

Bd. J. S. 347

nom in Neunhof. u. 537.

von Hormersdorf. Bd. J. S. 143.

Bd. II. S. 183,

Eckenhaid. Bd. J. S. 76.

gerber von Schnaittach. Bd. J. S. 544.

mann von Forth. Bd. II. S. 58.

delsmann vonDOttensoos. Bd. I. S. 534.

Schreinermeistersehe⸗ Bd. VIII. S. 323.

leute von Lauf.

Bd. II. S. 19g,

mann in London, und Bd. I. S. 140.

Kunigunda, von Hütten⸗

ekretãr:

31822

Aufgebot einer Hypothekenpost.

Auf den zu Wittbrietzen belegenen im Grundbuche von Wittbrietzen

Band J. Blatt 89,

Band IV. Blatt 49 und

Band VII. Blatt 9

verzeichneten Grundstücken steht in Abtheilung III. Vr. 1 245 Thlr. 6 Sgr. 11 Pf. Kaufgeld aus dem Traditionsreceß vom 26. Oktober 1791 für die Eckert, Anna Ehristine, geb. Seedorf, zu Wittbrietzen eingetragen. .

Die Post ist angeblich bezahlt und deren Aufgebot beantragt.

Alle, welche an die vorgedachte Post Ansprüche zu haben vermeinen, werden aufgefordert, dieselben spätestens im Termine am

24. Oktober 1883, Vormittags 10 Uhr, anzumelden, widrigenfalls das Ausschlußurtheil er⸗ lassen und die Löschung der Post erfolgen wird.

Beelitz, den 13. Juli 18853.

Königliches Amtsgericht.

L26121] Bekanntmachung.

Aufgebot.

Am 22. Novbr. 1833 hat der Weinhändler D. Lauber in Kitzingen für ein Darlehen von 6000 w, räcklahlbar am 22. Februar 1883, bei der bayer. , Filiale Würzburg nachbezeichnete Effekten, nämlich:

1L bayer. 40,60 Obligation über 1000 M mit

Coupons vom 1. Januar 1883.

desgleichen mit Coupons vom 1. April 1883,

1 bayer. 4069 Pfandbrief über 160660 M mit

Coupons vom 1. April 1883. 4 desgleichen über à 206 M mit Coupons vom ö 1. A . 1883, österr. Silberrente à 1000 Fl. mit Coupons

vom 1. Januar 1833 ö nn deponirt, worüber demselben ein Revers ad Nr. 3191 auggestellt wurde.

Letzterer ist dem Lauber nach dessen glaubhafter

Angabe auf unerklärliche Weise zu Verlust gegangen,

weshalb derselbe die Einleitung des Amortisations . verfahrens beantragt hat. Nachdem die gesetzlichen Vorausetzungen hierzu vorhanden sind, wird der Inhaber der fraglichen Urkunde aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf Samstag, den 26. Januar 1884, Vormittags 3 Uhr, im Civilsitzungs saal Nr. 15, bestimmten Aufgebotstermine seine Rechte bei dem unterfertigten Gerichte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Würzburg, am 79. Mai 1883. Königl. Amtsgericht. J. gez. Leykam. Vorstehendes Aufgebot wird gemäß S5. 842 der Civil Proz. Ord. öffentlich bekannt gemacht. Würzburg, am 4. Juni 1883. . Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts J.: Baumüller, Sekr.

2308]

Nachdem Frau V. Falk's Wittwe in Lauterburg das Aufgebot des Talons zu dem Prämienpfandbrief der deutschen Hypothekenbank hier Serie 1317 Nr. 3 unter der Angabe, daz derselbe verbrannt sei, bean⸗ tragt hat, wird der Inhaber dieses Talons hiermit aufgefordert, seine Ansprüche und Rechte auf den⸗ selben spätestens im Aufgebotstermin

am 17. September 1883, Vormittags 11 Uhr, unter Vorzeigung des Talon bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigenfallg die Kraftlos⸗ erklärung des genannten Talons erfolgen wird.

Meiningen, 1 Dezember 1882.

erzogl. Amtsgericht, Abth. II. Bernhardi.

länsn Oeffentliche uiellung.

Der Maurer Carl Loewerenz ju Grimmen klagt gegen den Statthalter Berner, früher zu Käsecke, jetzt unbekannten Aufenthalts, gegen 44, 89 SW mit

der Klagezustellung zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen; auch das Urtheil für vor—⸗ läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits * das Königliche Amtsgericht, II, zu Dem⸗ min au den 18. September 1883, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Demmin, den 3. Juni 1883.

Henck, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

31575

Pferde Verkauf. Am Dienstag, den 14. August er., Nachmittags 2 Uhr, sollen auf dem hiesigen Wilhelmsplatze mehrere Landbeschäler, darunter auch jüngere, öffentlich meistbietend gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden. Die zum Verkauf kom⸗ menden Pferde sind mehr oder weniger geritten und gefahren und können am Vormittag des Verkaufs- tages ka m.. werden. Warendorf, den 13. Juli 1883. Königliches Westfälisches Landgestüt. * ö Rittmeister a. D. und Gestüt⸗

irektor.

33974 Snbmission.

Die Maurerarbeiten für den Erweiterungsbau der Werkstatt Halensee exkl. Lieferung der Materialien sollen im Wege der öffentlichen Submission ver— dungen werden. Termin: Sonnabend, den 11. August 1883, Vormittags 11 Uhr, im Baubüregu der Berliner Verbindungsbahn, Köthener⸗ straße Nr. 6 L., woselbsit Bedingungen und Zeich—⸗ nungen einzusehen und Offertenformulare zu ent- nehmen sind. Berlin, den 28. Juli 1883. Der NRegierungs⸗Baumeister: Wambsganß.

33975

Königliche Eisenbahn Direktion Berlin.

Submission auf Lieferung von 18000 1fd. Metern eiserne Feuerrohrée zu Dampfkesseln am Montag, den 135. August er,, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokal hierselbst, Köthenerstraße Nr. 8/9. Offerten müssen frankirt, versiegelt und mit der Aufschrift: Submission auf Fenerrohre versehen, an uns eingereicht werden. Offerten formulare und Bedingungen können bei uns einge⸗ sehen oder gegen portofreie Einsendung von 80 3 empfangen werden.

Berlin, den 28. Juli 1883.

Materialien ⸗Bureau.

lsänn] Bekanntmachung.

Die im Kreise Prenzlau, etwa 6 kim von der Stadt Prenzlau entfernt belegene Domäne Grünow mit Zubehör soll von Johannis 1884 bis dahin 1902 öffentlich meistbietend verpachtet werden. Die Pachtung enthält 434,K773 ha, darunter rund 349 ha Acker und rund 43 ha Wiesen. Der Verpachtungs⸗ termin findet am

Mittwoch, den 29. August 1883, Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungssaale hier stett.

Das Pachtgelder Minimum ift auf 18000 Me. jährlich festgesetzt, und haben die Pachtbewerber ein disponibles Vermögen von 92 009 AM nachzuweisen.

Die Verpachtungsbedingungen sind in unferer Re—⸗ gistratur hier, sovie auf der Domäne Grünow ein⸗ zusehen, auch sind die speziellen Bedingungen gegen Erstattung der Kopialien von unserer Registratur zu beziehen. ;

Potsdam, den 19. Juli 1883. ö Königliche Regierung, Abtheilnng für direkte Stenern, Domänen und Forsten. Jordan. Eisenbahn⸗Direktio ns ⸗Bezir! Magdeburg. Neubau Erfurt Grimmentha ! ⸗Ritschenhausen.

Die Ausführung der Maurerarbeiten und die Ausführung der Zimmerarbeiten einschließlich Lieferung der erforderlichen Hölzer für je ein Beamtenwohngebäude nebst Wirthschaftsgebäude auf den Bahnhöfen Suhl, Dietzhausen und Rohr, soll, in je drei Loose getheilt, im Wege öffentlichen Aus⸗ gebotes vergeben werden.

Die Bedingungen dieser Ausführungen, die An⸗ schlagsauszüge und die Massenberechnungen der , sowie die Zeichnungen sind im eschäftslokal des Unterzeichneten während der Dienststunden einzusehen und können von dort, mit Ausnahme der Zeichnungen, welche nicht abgegeben werden können, gegen Erstattung der Schreibgebühren von 75 8 für jedes Loos auf portofreies Ersuchen bezogen werden. 33553] Angebote sind bis Donnerstag, den 9. August er., ; Vormittags 9 Uhr, portofrei, verschlossen und gehörig bezeichnet, an den Unterzeichneten einzureichen. SuhlL, den 26. Juli 1833. Der Königliche , mnlhntter. o de.

33976) Wäsche⸗Lieferung.

Wegen Lieferung von 450 feinen Deckenbezügen, 600 . Kissenbezügen, 570 . Bettlaken, 1189 Handtüchern, 4630 ord. bunten Deckenbezügen, 6 600 Kissenbezůgen, 15284 weißen Kissenbezüugen, 16900 . Bettlaken, 198 0900 . Handtüchern, 560 wollenen Decken, 20990 Leibstrohsãäcken, döõ0 einth. Leibmatratzenhülsen, 1150 Kopfpolstersäcken, 950 Halstüchern, 9650 Paar baumwollenen Socken und 230 Schürzen, ist ein Termin auf Montag, den 20. Angust er., Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale der In⸗ tendantur Schloßstraße Nr. 45) anberaumt. Qualifizirte Unternehmer werden ersucht, ihre ver⸗ siegelten, mit der .

dem Antrage, den Bellagten zu verurtheilen, an Kläger 44,80 MS nebst 5 Co Zinsen seit dem Tage

Submission auf die Wäsche⸗Lieferun ro 1884 / 85 m.

versehene Offerten, bis zum genannten Termin franco hierher einjusenden.

In den Offerten ist besonders anzugeben, welche Preise für .

15 284 ordinaire weiße Kissenbezüge,

2000 . andtücher,

2000 ö. Bettlaken gefordert werden, wenn qu. Stücke bereits am 1. Fe⸗ bruar k. J lieferbar sind und wenn der Lieferungs⸗ Termin auf den 1. Juli ejd. a. verlängert wird.

Die Seitens des Königlichen Kriegs⸗Ministeriums emanirten Normalproben der Krankenkleider sind bei den Garnison Lazarethen zu Cöln, Coblenz und Saarlouis und die übrigen Wäscheproben bei den Garnison · Verwaltungen ebendaselbst einzusehen.

Die Lieferungsbedingungen sind bei den Garnison⸗ Lazarelhen zu Cöln, Coblenz und Saarlouis zur Einsicht aufgelegt worden und können von denselben gegen Erstattung der Copialien bezogen werden.

Es werden nur Offerten auf den diesseitigen Bedarf angenommen und bleibt es denjenigen Unter⸗ nehmern, welche auch die Lieferung des Bedarfs anderer Intendanturen übernehmen wollen, über⸗ lafsen, ihre Offerten an diese direct einzureichen. Nachgebote werden nicht angenommen, ebenso die⸗ jenigen Offerten nicht berücksichtigt, welche mit einem in den Bedingungen nicht begründeten Vorbehalt, z. B. mit Bezug auf besondere, von den resp. Unter⸗ nehmern vorgelegte Muster, abgegeben werden.

inf den 25. Juli 1883.

Königliche Intendantur 8. Armee ⸗Corps.

33463 Bekanntmachung.

In, der hiesigen Strafanstalt werden mit dem J.. Oltober er. die Arbeitskräfte von ungefähr 36 männlichen Gefangenen, welche zur Zeit mit Bürsten⸗ fabrikation beschäftigt sind, disponibel und sollen für dieselbe oder andere Industrie⸗ Arbeiten, mit Ausschluß der Schuhmacherei, Weberei, Bau⸗ und Möbel⸗Tischlerei, Cigarren und Krebskorbfabri⸗ kation, anderweit vergeben werden.

Unternehmer, welche hierauf reflektiren, wollen ihre Offerte mit der Aufschrift: „Offerte für die Beschäftigung von Gefangenen mit Industrie⸗Arbeiten? bis zum 31. August er. Vormittags 11 Uhr, an die unterzeichnete Direktion einreichen.

Die Bedingungen über die Beschäftigung von Ge— fangenen liegen im Bureau der Arbelts⸗Inspektion zur Einsicht aus, können auch gegen Entrichtung der Covialien abschriftlich bezogen werden.

Strafanstalt Wartenburg, den 17. Juli 1883.

Tönigliche Direktion.

las ng] Bekanntmachung.

Zur Entgegennahme von Offerten auf die Liefe⸗ rung des Wäschebedarfs im Garnison⸗ und Lazareth⸗ haushalt des 14. Armee ⸗Corps für das Jahr 1884 / 85, bestehend in

1000 Stück wollenen Decken,

530 Stück feinen weißleinenen Deckenbezügen, 162 Stück feinen weißleinenen Kissenbezügen, 162 Stück feinen weißleinenen Bettlaken, 308 Stück feinen weißleinenen Handtüchern,

200) Stück ordinären bunten baumwollenen oder

leinenen Deckenbezügen,

2220 Stück ordinären bunten baumwollenen oder

leinenen Kissenbezügen,

3000 Stück ordinären weißleinenen Bettlaken,

71M Stück ordinären Handtüchern,

20 Stück gewöhnlichen Leibmatratzenhülsen,

228 Stück weihbaumwollenen Halstüchern,

20M Stück ordinären weißleinenen Kissenbezügen,

2000 Stück ordinären weißleinenen Deckenbezügen,

174 Paar baumwollenen Socken,

30 Paar Unterhosen und 10 Schürzen für Lazarethgehülfen. ist ein Submissionstermin auf Miöiontag, den 20. Angust er,, Vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ , al der unterzeichneten Intendantur anbe⸗ raumt.

Lieferungsunternehmer wollen ihre Offerten, welche deutlich mit bestimmter Angabe der Gegenstände, deren Zahl und Preisforderung abzufassen sind, sowie die Angaben enthalten müssen, daß Submittent von den w Kenntniß genom⸗ men hat, versiegelt und auf der Außenseite mit der Aufschrift: Submission auf die Lieferung des Wäschebedarfs für den Garnison⸗ und Lazarethhaus⸗ halt“ versehen, unter besonderem Umschlag portofrei an die unterzeichnete Intendantur einsenden. Nachgebote werden in keinem Falle angenommen. Die Lieferungsbedingungen können bei der hiesigen Königlichen Garnisonverwaltung, woselbst auch die Wäscheproben ausliegen, eingesehen, oder von unserer Registratur gegen Erstattung der Kopialiengebühr bezogen werden. ;

Die Einlieferung des ganzen Bedarfs muß bis zum 1. Juli 1884 beendigt sein.

Beabsichtigen Unternehmer außer dem diesseitigen Bedarf auch denjenigen für andere Intendanturen zu liefern, so müͤssen sie den Letzteren ihre Offerten direkt einsenden. ,

Karlsruhe, den 25. Juli 1883.

Königliche Intendantur 14. Armee⸗Corps.

33944

sfertmalle sclgenille

; sowie ; ; oin Essservice von chinesischem Porcollan,

aus einem alten Patrizier⸗Hause stammend, sind unter der Hand zu verkaufen. Es befinden sich unter Ersteren etwa 12 —18 seltene Original⸗Ge⸗ mälde von hervorragender Schönheit aus der nieder- ländischen Schule des 17. Jahrhunderts, und zwar treffliche Charakter⸗Stücke wie werthvolle Land- schaften von Joh. Wynants ꝛe. 2c.

Das Service besteht auö, 82 Theilen und war ursprünglich von der Qstindischen Compagnie in Emden für Se. Maj. Friedrich den Großen als Geschenk bestimmt. Jedes Stück ist mit dem Wappen des preuß. Staats verziert.

Kunstfreunde werden auf diese, durch außer⸗ ewöhnliche Umstände veranlaßte seltene Kauf⸗Ge—= egenheit aufmerksam gemacht, und gedeten, sich behufs jeder weiteren gewünschten Auskunft mit dem Herrn Rechtsanwalt Franzius in Norden in Ostfriesland direet in Verbindung zu setzen.

Verloosung, Amortisation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

24125

Attien Ban · Gesellschaft Alexandra Stiftung.

Für das Jahr 1882 sind folgende Aktien unserer

, das Loos zur Amortisation be⸗

immt worden:

Nr. I7. 20. 28. 41. 51. 55. 74. 80. 86. 31. 107. 121. 123. 126. 153. 185. 202. 209. 236. 253. 266. 268. 285. 308. 349. 343.

375. 403. 407. 409. 413. 440. 447. 448. 473. 485. 503. 513. 516. 526. 530. 541. 560. 582. 585. 591. 623. 629. 665. 705. 707. 797. 811. 827. 845. 867. ! S581. 886. 900. 909. 920. 929. 944. 946. 9ö9. I62. 965. 966. 973. 975. 887. 1000. 1005. 1014. 1024. 1032. 1036. . . Die Inhaber der gezogenen Aktien werden ersucht, den Baarbetrag von 300 S per Aktie gegen Aus⸗ lieferung der Letzteren und der noch nicht fälligen

Dividendenscheine im Bureau des Schatzmeisters

der Gesellschaft, Herrn General-⸗Consul Banquier

F. Borchardt, Französische Straße Nr. 32 (Firma

M. Borchardt jum.), in der Zeit vom 1. bis

31. Oktober d. J. (8. des Statuts) in den Ge⸗

schäftsstunden täglich von 9 bis 12 Uhr in Empfang

zu nehmen. Für diejenigen Aktien, welche nicht ab= gehoben werden, treten die Folgen ein, welche die

§5§. 27 und 29 des Gesellschaftsstatuts bestimmen.

Berlin, den 1. Juni 1883. Curatorium der Alexandra⸗Stiftung. Krokisius. Hesse.

L26684 Bekanntmachung.

Bei der am 31. Januar er. bewirkten Ausloosung von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 21. Mai 1879 ausgegebenen 495 igen Kreis⸗ obligationen sind folgende Stücke gezogen worden:

Litt. A. zu 1000 AM Nr. 54 112. LIitt. B. zu 500 MS Nr. 21 114.

Diese Obligationen sind vom 1. Januar 1884 ab mit den zugehörigen Coupons und Talons gegen Empfangnahme des Nennwerths bei der Kreis- Kom⸗ munal-⸗Kasse hierselbst, der Kur. und Neumärkischen ritterschaftlichen Darlehnskasse in Berlin, der Di— rektion der Discontogesellschaft in Berlin und bei . Hirschfeld und Wolff in Posen ein zulösen.

Neutomischel, den 5. Juni 1883 Königlicher Landrath, Namens der Kreisständischen Finanz · Commission.

Klapp.

isn! Bekanntmachung.

Von den zu Zwecken der Chaussee⸗ und EFisenbahn⸗ bauten auf Grund der Allerböchsten Privilegien vom 2. und 23. Juli 1873, 17. September 1875, 9. Ja⸗ nuar 1879 und 27. April 1881 ausgegebenen Obli⸗

ationen des Kreises Loeban sind am 14. d. . behufs Amortisation ausgeloost worden:

Von der LV. Emission. Litt. C. Nr. 70 über 100 Thlr. 2 14 2 1090 2 s . 2 . 90 1 190 61 Bon der V. Emission. itt. A. Nr. 3 über 3000 46. 1 Von der VI. Emissisn. Litt. C. Nr. 7T über 500 νι e J . Bon der VII. Emission. itt. A. Nr. 10 über 3000 M ö 30 500 . . 500 , .

Den Inhabern der gedachten Obligationen werden die bezeichneten Kapitalien hierdurch mit der Auf⸗ forderung gekündigt, die Beträge gegen Einreichung der Obligationen vom 1. Oktober d. Ihrs. ab ö. unserer Kreis⸗Kommunal⸗Kasse in Empfang zu nehmen.

Die ö der Obligationen hört mit dem 1. Oktober d. Ihrs. auf. ö

Neumark i. W.“ Pr., den 15. März 1833.

Der sreis⸗Ausschuß des Kreises Loebau. v. Haugsdorf. Landrath.

lies] Belanntmachung.

Bei der heute vorgenommenen Verloosung der Wittener Anleihescheine sind folgende Nummern gezogen: 136 169 205 436 446 632 659 777 815 837

859 973 1101 1199 1212 1230 1408 1409

1515 1526 1609 1648 1677 1881 1963 1972 2005 2052 2220 2342 2449 2662 2713 2762 2775 2796 2931 2971 2980 2993 3023 3070 3154 3411 3468 34096.

Den Inhabern dieser Anleihescheine werden die⸗ selben zum 1. Oktober 1883 mit der Aufforderung gekündigt, den . gegen Rückgabe der Scheine mit den dazu gehörigen Coupons, und Talons von dem gedachten Kündigungstage ab bei

den nachbezeichneten Stellen in Empfang zu nehmen. Diese Zahlstellen sind: die Stadthauptkasse hierselbst, die Bank für Handel und Industrie zu Berlin und das Bankhaus Hermann Schüler zu Bochum.

Eine weitere Verzinsung der ausgeloosten Anleihe⸗ scheine, als bis zum 1. Oktober d. Is., findet nicht statt.

Witten, den 10. März 1883.

Der Magistrat. R. Brickenstein.

. Pommersche Hypotheken⸗Actien⸗Bank.

Bei der heutigen Ausloosung unserer 5o / g unkünd⸗ baren Hypothekenhriefe dritter Emission wurden laut notariellem Protokoll folgende Nummern ge⸗ zogen:

Litt. A. à 8000 V Nr. 1150— 1199. RN. à 1500 . Nr. 336 - 3535. C. a 600 Nr. 4750-4844 4846 -

4999 5500—- 5718 5720 5749.

PD. à 300 LG. Nr. 7500 - 7664 7666- 7706 7708-7930 7932 7999 14000-14150 14153 14499.

Vorstehende Hypothekenbriefe werden zunächst bis zum 10. August er, und demnächst am 1. Februar 1884 mit Zinsen bis dahin an unserer hiesigen Kasse zum Nennwerth eingelöst.

Am 1. Februar 1884 hört die Verzinsung auf.

Bis zum 20. August er, können obige Hypotheken briefe auch bei uns in 4500 unkündbare, al pari ausloosbare Hypothekenbriefe gegen eine Zinsvergü⸗ tigung von zwei Drittel Prozent umgetanscht werden.

Cöslin, den 25. Juli 1883.

Die Hauptdirektion.

iss! Bekanntmachung.

Bei der am 13. Februar er. stattgehabt:n Aus⸗ loosung von Anleihescheinen Stadt Wollin, II. Ausgabe, sind folgende Nummern:

Buchstabe A. Nr. 1, 17, 44 und 58 zu je 500 4 gezogen, und werden diese Scheine den Inhabern , , mn am 1. Oktober 1883 hiermit ge⸗ kündigt.

Die Auszahlung geschieht auf der hiesigen Stadt⸗ Hauptkasse gegen Rückgabe des Anleihescheins und der Zinsscheine Reihe J1 Nr. 5 bis 10 nebst An⸗ weisung zur Erlangung der II. Zinsschein⸗Reihe. Etwa fehlende Zinsscheine werden von dem Betrage des Anleihescheins in Abzug gebracht.

Wollin, den 2. April 1883.

Der Magistrat.

9502 ? loss! Bekanntmachung.

Bei der am 1. Mai h. Irs. öffentlich vorgenom⸗ menen sechsten Verloosung des 40sigen Anlehens der Stadt Nürnberg vom Jahre 1871 wurden fol⸗ gende Nummen gezogen:

Obligationen itt. A. zu 1400 Fl. oder 800 Thlr. 2400 S6:

Nr. 39 70. Obligationen Litt. B. zu 700 Fl. oder 400 Thlr. 1200 06: schwarz 17 105 Nr. roth 33 3. = I schwarz 120 124 Nr.è roh Id I I, I Obligationen Litt. C. zu 350 Fl. oder 200 Thlr. 600 ½:

schwarz y 66

Nr. roth Ah 250 5j Ss. JSsr gs, S5 S5] schwarz 112 132

Nr. roth 45 i 447 18 ih 83s 537 zs schwarz 156 41659

Nr. roth al Se? az bz 633 3 J 635 636 schwarz 176 14

Nr. roth Sr or rd og gs gs dz os schwarz 196 197

Nr. roth 781 782783 784 785786 787 788 schwarz 217 241

Nr. roth 865 866 867 868 961 962 963 964

Die baare Heimzahlung der gezogenen Obliga—⸗ tionen findet vom 1. November 18835 an bei der Kämmereikasse des unierfertigten Magistrats, bei der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, endlich bei dem Bankhause M. A. v. Roth⸗ schild Söhne zu Frankfurt a. M. statt. Von eben diesem Tage an endet die normale 4 deeige Verzinsung der gezogenen Obligationen. Dieselben werden von da an bit zum Tage der ECinlösung mit 2 36 Hundert, jedoch nicht über 3 Jahre hinaus, verzinst.

Vom 1. November 1886 an hört somit jedwede Verzinsung der bis dahin etwa noch unerhobenen Kapitalien auf. .

Hiebei wird bemerkt, daß den Inhabern der vorhin aufgeführten Obligationen die Wiederanlage bei dem neuen 4osoigen Stadt⸗Nürnberger⸗A Anlehen bis zum 31. Oktober 1883 al pari gestattet wird.

Nürnberg. Der Magistrat.

Stromer. Seiler.

28322

Pfandbhriefs⸗Aufkündigung.

In Folge heute statutenmäßig bewirkter Ausloosung werden nachstehend bezeichnete Pfandbriefe

des neuen landschaftlichen Kreditvereins für die Provinz Posen: Serie L. A 1000 Thlr. 3000 6: Nr. 44 190 231 341 418 462 537 599 683 717 797

372 1063 1081 1096 1715 1405 1406 1451 1553 1629 1688 1765 1786 1919 2012 2021 2091 2411

2426 2510 2924 29750 3163 3333 3367 3642 3867 3891 3972 4031 4168 4289 4338 4407 4414 4430 4643 4554 4836 4838 4904 4906 501 5143 5306 5442 5489 5602 5708 5710 5734 5789 5959 6078 SI42 6427 65430 6506 6664 6666 6897 6951 7062 7409 7549 7766 7868 S065 8222 S326 8474 S485, S499 8512 S525 S827 S084 9331 9367 N7osß 9842 10073 10134 10280 106507 10554 10558 10776 1078 10893 114587 11561 116565 11594 115387 11921 11933.

Serie I. a 200 Thlr. 600 M: Nr. 4 47 117 207 429 762 770 S854 880 902 1005 1241 1318 1841 1820 1655 1916 1941 1966 2033 2207 2373 2585 2689 2717 2804 2814 2837 2886 2959 2975 3133 3460 3539 3560 3599 3666 3701 3747 3967 4024 4043 4150 4189 42438 4236 4390 4465 4634 4645 4755 4776 48355 4891 4905 4925 49355 508 50895 5297 5339 5477 55664 5587 S6 h6r9 5722 5728 5983 6027 6657 6655 6165 6ig7 6246 262 6571 6139 6515 6591 6766 6841 Gel 7925 032 7184 7185 7335 7374 7547 7616 7669 7709 7952 8Iii5 Sils Siig Si44 S185 S245 S345 878 3884 8333 gos 9665 9i44 Slg a52 9632 972 g6z8s S725 M736 9816 9866 568 g996 10016 10109 10108 10571 16644 1666 1082 103756 1u7ä 11180 11305 11306 11575 116Mς 11714

11816 11828 11813 11867 111887 11961 12107 12150 12165 12237 12308 12120 12454 12504 127368 12785 12842 12916 13024 13220 13224 13277 13459 13707 13722 13770 13901 13914 13938 14126 14245 14285 14291 142927 14336 14384 14409 14461 14570 14342 149090 15106 15259 15374 15536 15571 15672 15697 15792 15842 15920 16008 16056 16956 16103 16165 16193 18207 16210 16327 16333 16394 16454 16497 16570 16611 16654 16696 16879 165971 17064 17439 17447 17500 17627 17629 17775 18052 18202 18295 18333 18667 18716 18872 19006 190415 19070 19110 19223 19292 19436 19570 19607 19658 19661 19825 19896 19898 19911.

Serie HII. a 100 Thlr. 3090 Æ: Nr. 145 154 172 238 283 346 499 434 611 696 906 980 1072 1131 1318 1484 1528 1554 1734 1739 1769 1776 1781 1795 1843 1845 1870 2018 2092 2235 2246 2277 2662 2697 2709 2730 2843 2906 3151 3270 3292 2299 3368 3386 3601 Nog9 3911 3969 4011 4932 4095 4362 4407 4434 4595 4620 4640 4859 4908 4998 5051 5102 5161 5195 5323 5400 5472 5517 5538 5555 5765 5910 5965 6148 6231 6433 6524 6569 6577 6649 6653 6767 6784 7065 7127 7290 7357 7382 7579 7757 7771 7801 7895 7926 8013 8014 S089 Sio? M39 8198 8295 8350 S526 8754 8862 8875 8923 9008 047 9207 9238 g307 9447 9470 525 9566 9596 9690 9855 9877 9908 10108 10178 10257 10260 19275 10304 10313 10322 10337 10332 10522 10581 10807 10846 11097 11100 11184 11287 11423 11460 11512 11758 11820 11891 119533 12042 12369 12676 12688 12735 12769 12776 12856 12900 13101 13122 13255 13537 13552 13578 13681 13712 3 1661 138803 13909 13926 14096 14156 14315 14319 14621 14676 14698 14704 14746 1475 4852.

Serie V. à 500 Thlr. 16500 : Nr. 78 370 493 608 613 634 648 847 908 911 995 10099 1096 1105 1122 1240 1480 i566 1623 1697 1702 2006 2159 2168 2354 2381 2630 2655 2700 2774 2828 2903 3108 3231 3388 3427 3438 3492 3507 3561 35638 3808 3895 3907 4345 4404 4491 4552 4555 4699 4744 4754 4839 4919 4997 5018 5135 5185 5207 5272 5311 5380 5577 5651 5670 5806 5845 5863 5877 6170 6250 6376 6406 6455 6493 6634.

Serie VI. à 1900 Thlr. resp. 3090 : Nr. 26 151 461 670 671 717 10907 1042 1114 1371 1618 1755 1958 2067 2351 2623 2635 2678 2683 2697 2809 2862 2923 2933 3016 3943 310 3233 3349 3382 3496 3551 3554 3656 3710 3914 3943 4040 4112 4194 4245 4286 4325 4454 4805 4853 5099 5146 5178 5180 5340 5497 5577 5580 5588 5656 5747 5950 5956 6290 6313 6511 6812 6889 7029 7213 7452 7485 7656 8107 8229 8238 8263 8412 8438 8450 S613 8875 897?0 9005 9210 9348 9693 9756 g974 10112 10414 10626 10996 11260 11301 11392 11393 11518 11802 11914 11968 12262 12451 12480 12508 12614 12615 12616 13330 13665 13737 13989 14001 14135 14225 14354 14597 14606 14756 14782 14790 14802 14954 15024 155301 15314 15338 15363 15377 15400 15421 15462 15507 15730 15799 15826 15856 16033 16113 16172 16173 16262 16555 16827 16952 17105 17236 17394 17527 17562 17583 17620 17622 17764 17847 17959 18026 18143 183181 18252 18505 18506 18531 18576 18592 18682 18798 18809 18972 19036 19098 19288 19365 19510 19326 19535 19774 20168 20276 20538 20578 20749 20804 20963 21016 21332 21393 21576 21744 21832 21884 22105 22114 22338 22416 22488 23048 23193 23309 23343 23401 23456 23666 23698 23933 24119 24526 24643 24766 24784 25144 25156 25184 25284 25546 25353 25390 25447 25660 25666 25976 26131 26154 26383 26548 27203 27411 27790 27881 27911 28509 28657 28781 28890 29037 29258 29395 29520 29811 29911 304099 31177 31201 31351 31493 31668 31669 31976 31993 31994 32338 32397 32427 32564 32678 32775 32889 33022 33856 35383 35723 36221 36625 36745 36747 36748 36771 36773 37381 37457 38261 38555 38605 39324 39329 39417 39553 39556 39656 39661 41056 41091 41921 42090 42231 42232 42233 42234 42235 42236 42364 42576 42577 42578 42662 42664 42665 42666 42667 42668 42674 42675 43393 43394 43447 43547 45616 47749 48071 499054.

Serie VII. a 500 Thlr. resp. 1500 6: Nr. 244 246 256 365 409 475 715 825 885 899 1101 1353 1387 1429 1438 1455 1784 1820 2088 2249 2678 2764 2786 3001 3301 3350 3422 3640 3652 3771 3779 3880 3971 4104 4187 4325 4417 4452 4564 4657 4685 5030 5162 5214 5383 5657 5659 6129 6197 6297 6404 6475 6575 6637 6778 6859 6891 6993 6999 7204 7236 7276 7718 7888 7900 7970 8167 8204 8237 8256 8340 8358 8469 8477 8718 8926 9069 9g099 9123 g155 9184 9323 9503 9624 9649 9650 g857 9895 10301 10682 10724 10781 10829 11595 11609 11647 11706 11743 11855 11869 11932 12476 13023 13777 14066 14111 14707 14866 15116 15185 15255 16021 16113 16259 16576 17445 17603 17734 17746 17901 17923 18061 18154 18193 18494 18499 18511 18789 18818 18841 18929 18952 19272 19307 19463 20101 20990 21160 21163 21339 21548 21945 22086 22104 22259 22625 23502 23699 23790 23791 24260 24302 24519 24538.

Serie VNII. à 200 Thlr. resp. 600 υn: Nr. 239 395 406 410 415 489 966 1184 1263 1344 1398 1447 1859 1880 1936 2044 2226 2309 2482 2595 2737 2984 3032 3109 3126 3138 3302 3449 3737 3832 4001 4223 4236 4328 4565 4608 4509 4815 5130 5268 5606 5741 6038 6218 6223 6331 6564 6699 6740 6996 7003 7017 7125 7308 74183 7513 7548 7568 7638 7738 7814 7871 7875 7931 7962 8017 8074 8205 8382 8394 8574 8609 8927 8940 8966 0560 g063 9241 9473 9759 9893 9978 10097 10207 10278 103663 10649 10783 11138 11147 11465 11755 11783 11785 11786 11922 12129 12500 12522 12572 12634 12974 13477 13582 13718 13775 13811 14053 14204 14726 14877 14923 15016 15099 15142 15379 15440 15942 15990 16066 16081 16129 16171 16198 16273 16359 17007 17097 17150 17182 17183 17195 17245 17416 17654 17753 17769 17831 17845 17858 17923 18100 18147 18412 19203 19429 19493 19534 19889 19890 19892 19900 20168 20288 20453 20535 20553 20573 20576 20577 20578 20663 20665 20712 20967 20981 21004 21138 21145 21149 21151 21301 21333 21459 21603 21623 21666 21803 21909 22109 22119 22248 22321 22377 22409 22527 22534 22560 22614 22624 22627 22652 22937 23074 23433 23480 23502 23555 23707 23815 23838 24054 24176 24181 24225 24237 24305 24404 24577 24637 24975 24977 25342 25348 25349 256553 25807 25826 25948 26124 27320 27583 27636 28026 23104 28105 28184 28360 28629 28856 28968 29035 29283 29715 29752 30218 30415 30862 81009 31138 31454 31455 31456 31674 31757 31758 31875 32308 32309 32478 32773 32857 32930 33518 33926 34470 34857 35103 35104 35217 35442 35488 36077 369051 36210 36336 36478 37448 37881 38212 38302 38400 39004 39151 39392 39457 39358 39863 39881 40516 406524 40551 40807 40812 41188 41189 41194 41205 42399 42569 42651 42857 42979 42992 43033 43264 43265 43288 43841 44039 44040 44041 44207 44211 44212 44213 44261 44262.

Serie IX. à 100 Thlr. resp. 300 Æ : Nr. 121 504 780 793 1007 1008 1016 1063 1091 1315 1345 1466 1521 1537 1538 1605 1733 1756 1920 2136 2267 2310 2559 2628 2643 2766 2799 2856 2941 3035 3115 3149 3231 3511 3579 3638 3959 4247 4285 4354 4705 5015 5221 5514 56574 5640 5689 5786 5928 6143 6376 6511 6551 6726 6737 6824 6877 6957 7083 7377 7437 7446 7451 7572 7700 8013 8085 8i0? 8171 S515 8675 8676 8794 8833 8887 8995 9018 g024 9278 9297 9508 9840 10117 10199 10251 10395 10490 19513 10106 106812 10840 11040 11376 11418 11462 11495 11773 11827 11895 11990 11995 12100 12435 12439 12732 12756 12806 12807 12940 13300 13608 13615 13662 13988 14049 14069 14087 14290 14299 14658 15223 15287 15317 15558 15791 15792 15963 16267 16651 16829 16844 17137 17865 17867 18051 18240 18619 18641 18662 18748 18888 19021 19196 19199 19924 20045 20142 20164 21266 22052 22120 22361 22630 22811 22812 22823 23774 24561.

Serie X. A 200 46: Nr. 101 152 161 459 491 570 757 1316 1627.

den Inhabern zum 1. Januar 1884 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag von dem gedachten Kündigungstage an, auf unserer Kasse hierselbst, Vormittags zwischen 9 und 1 Uhr, baar in Empfang zu nehmen. ; .

Die gekündigten Pfandbriefe müssen nebst den noch nicht fälligen Coupons Nr. 4 Bis Nr. 10 und dem Talon in coursfähigermn Zustande eingeliefert werden. Der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird von der Einlösungs⸗Valuta in Abzug gebracht. ö .

ö Die nicht eingehenden Pfandbriefe veriähren binnen dreißig Jahren zum Bortheil des. Kreditvereins.

Zur Bequemlichkeit des Publikums ist nachgegeben, daß die gekündigten Pfandbriefe nebst Coupons und Talons unserer Kasse auch mit der Post, aber frankirt eingesendet werden könnan, in welchem Falle die Gegensendung der Valuta möglichst mit umge hender Post, unfrankirt ohne Anschreiben und unter Deklaration des vollen Werthes erfolgen soll. ö .

Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, aber noch rückständigen Pfandbriefe:

Serie L. à 1000 Thlr. 3000 é: Nr. 696 1895 2740 3526 3643 3773 3775 3864. 10666 11675 11691.

Serie IH. àa 200 Thlr. 600 4: Nr. 969 2412 3264 3394 4529 5643 6029 6050 6124 7212 7369 7778 8809 g258 9355 10722 11764 13002 13063 13708 14028 14812 15716 15826 1601 16743 16782 16954 17135 17777 18257 18508 18826 19062 19647.

Serie III. à 100 Thlr. 300 M: Nr. 512 962 973 114 1293 1889 2302 25373 2684 3449 3508 3545 3827 4473 4484 4673 4739 4915 5009 5246 5247 5329 5449 5493 6929 7118 7121 7320 7500 7829 7880 9471 9610 11270 11350 1429 11573 12145 12222 12332 12463 12598 12984 13114 13585 13697 13837 14060 14874 14894.

Serie V. Aa 500 Thlr. 1500 M: Nr. 105 23 1238 3682 3359 4722 5214 5606 6464 6658. Serie VI. à 1900 Thlr. resp. 30090 M: Nr. 467 1460 2641 3271 344 * 4053 4110 4997 5098 6986 7175 7524 8795 9206 9572 9644 11455 11609 12870 13954 14796 34944 17832 19763 20346 20726 21399 22701 22957 23029 23495 33916 24210 28472 28473 29933 33946 36459 36666 36667 36682 41985 44029 44290. J ; ö

Serie VII. à 5090 Thlr. resp. 1500 M: Nr. 1336 2160 2547 2682 Naä4 2947 296. 3863 4745 4971 5566 6469 6854 7496 9349 10004 10108 10953 11593 1186 13232 14446 14659 16070 16346 19124 19990 20021. . .

Serie VN. a Z309 Thlr. resp. 600 (6: Nr. 10 730 901 1371 1878 1771 1886 1264 2968 2997 3167 3196 3507 3508 3786 4678 4776 5761 6421 7363 8692 8845 S964 90975 199 9233 10318 106869 11144 11894 11958 12983 12175 12177 12206 12212 12728 M399 15252 15854 15950 16135 16281 16972 17279 17347 17954 18064 18078 18832 18929 19157 29159 19163 19165, 19240 19256 19640 20787 20807 21215 22191 22479 22554 22938 23154 23342 23353 24620 25036 25093

27884 27984 29762 30099 32086 32577 37459 39136. J. Serie LX. a 100 Thlr. resp. 300 S: Nr. 170 623 146 1534 1675 1795 2524 23845

3305 3371 3437 3668 3700 4431 4592 4695 5092 5747 5760 5997 6427 6490 704 7145 7761 7790 7797 8048 8343 8470 8996 g509 gö67 9571 93 109137 109186 10198 10202 19933 11646 11686 11809

12330 13288 13458 14919 15697 17182 18901 19457 19976 20999 21515 21520 21523.

Serie X. à 200 M: Nr. 1190. . ? hierdurch wiederholt aufgerufen und deren Besitzer aufgefordert, den Kapitalbetrag dieser Pfandbriefe zur

Vermeidung . 3 in Empfang zu nehmen. osen, den 21. Juni 1883. 69 Königliche Direltion

des neuen landschaftlichen Kreditvereins für die Provinz Posen.

**

* ———

*

*

*.