1883 / 179 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Aug 1883 18:00:01 GMT) scan diff

ii

H 2 8 . 1

.

II4loꝛ] Aufgebot. .

Das Sparkassenbuch der hiesigen städt schen Spar⸗ kasse Nr. 2309, ausgestellt auf den Namen Michael Schubert, Bauer zu Neuwalde, zuletzt lautend über 961 1 50 , ist angeblich verloren gegangen und wird hiermit auf Antrag des Bauerauszügers Michael Schubert aus Ziegenhals öffentlich auf⸗ geboten.

Der unbekannte Inhaber des vorgedachten Spar— kassenbuchs wird aufgefordert, seine Rechte und An⸗ sprüche auf dasselbe späteftens in dem vor dem unter zeichneten Amtsgericht auf den 18. Oktober 1883, Vormittags 111 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine unter Vor egung des Buches anzumelden, widrigenfalls das letztere für kraftlos erklärt werden wird.

Neisse, den 20. März 1883.

Königliches Amtsgericht.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re. 31585 Bekanntmachung.

Die im Kreise Trorn 7,5 Kilometer von der Stadt Culmsee und der dortigen Zuckerfabrik und 2 Kilometer von der Haltestelle Wroelawken der Weichsel⸗Städtebahn entfernt belegene Domaine Papau, deren gesammter Ackerboden zum Anbau von Zuckerrüben sich eignet, soll am 17. August d. Js., Vormittags 10 Uhr, in unserem Sitzungs⸗ zimmer auf 18 Jahre von Johannis 1884 bis Johannis 1902 öffentlich und meistbietend vor dem Königlichen Regierungs-⸗Rath Bauckhage verpachtet werden. ;

Das Gesammtareal des Pachtstücks beträgt:

502, 871 ha, darunter befinden sich: 7,0 ba Gärten,

445,3 , Ackerland,

37,82 . Wiesen.

Das Pachtgelder-Minimum ist auf 24000 „Sc festgesetzt. .

Die Pachtlustigen haben sich vor dem Verpach—⸗ tungstermine über ihre landwirthschaftliche Be⸗ fähigung und über den Besitz eines eigenthümlichen und unbeschwerten Vermögens von 150 000 (6 zur Uebernahme der Pachtung glaubhaft auszuweisen, auch ihre Veranlagung zur Einkommensteuer vor zulegen. Die Besichtigung der Domaine wird den Pachtlustigen nach vorangegangener Meldung bei dem gegenwärtigen Pächter, Oberamtmann Peters, ge— stattet.

Die Pachtbedingungen werden von uns gegen Er stattung der Kopialien in Abschrift mitgetheilt werden.

Marienwerder, den 12. Juli 1883.

Königliche Regierung, ;

Abtheilung für direkte Stenern, Domänen

und Forsten. Bode.

342133 Submission ; auf Ausführung von Erd⸗ und Böschungsarbeiten auf Bahnhof Gießen, Termin

den 15. August 1883, Vormittags 11 Uhr, im Bureau der Königlichen Cisenbahn⸗Bau⸗ Inspektion zu Marburg, woselbst Zeichnungen und Bedingungen ausliegen, letztere auch gegen Einsen⸗ dung von 2 bezogen werden können.

Marburg, am 1. August 1883.

Königliche ion. sSraöl.

33782 Auktion.

Am Donnerstag, den 16. August 1883, Morgens 10 Uhr, werden auf dem Artillerie⸗ werkstattshofe hier Hühnergasse Ne. H 1 Rund⸗ hobel⸗, 1 Theil⸗ und 1 Fräs⸗Maschine, 2 kleine eiserne Drehbänke, Roststäbe, Oelfässer, altes Werk⸗ zeug, Feilen 2c. öffentlich meistbietend verkauft. . den 27. Juli 1883. Käönigliche Artillerie⸗ Werkstatt.

34212

l Submission auf Lieferung von Walzeisen. 22 500 kg Bandeisen, 4000 kg Nieteisen, 475 000 kg Stab- und Universaleisen, 2500 kg Winkeleisen. Termin am 16. August 1883, Vormittags 9 Uhr, im Materialien⸗Bureau. Die Offerten sind versiegelt, porto- und gebührenfrei, spätestens zum oben angegebenen Termine an das Ma— terialien Bureau, Trankgasse Nr. 49, einzu⸗ reichen. Die Bedingungen können gegen Erstattung von 0,5 M in Baar oder in Briefmarken von dem Materialien Bureau bezogen werden. Cöln, den 31. Juli 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).

5355651

Eisenbahn⸗Direktiousbezirk Elberfeld. Die in den diesseitigen Werkstätten in dem Zeitraum vom 1. Juli 1883 bis ultimo März 1884 sich ergebenden Materialien⸗Abfälle als: Eisen⸗Drehspäne, Eisen gußschrott, Radreifen, alte e , Stahl, Kupfer⸗ und Messingschrott, Abfälle von Zink, Leder, Gummi, Plüsch, Wagentuch u. a. m. sollen im Wege der Lizitation verkauft werden. Offerten hierauf sind verschlossen, frankirt und mit der Auf⸗ schrift: „Offerte auf Ankauf alter Werkstatts⸗ Materialien! versehen bis Donnerstag, den 16. Angust er. an unser Maschinentechnisches Büreau hüier einzureichen, woselbst deren Eröffnung Vormittags 11 Uhr, in Gegen— wart der erschienenen Interessenten erfolgen wird. Die Verkaufsbedingungen nebst Massenverzeichniß sind bei dem Kanzlei ⸗Vorsteher Peltz hierselbst einzusehen, können auch gegen Zahlung von 25 3 pro Exemplar

von dem Genannten bezogen werden. Elberfeld,

den 25. Juli 1883. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion. e. ;

Iz 4007 Bekanntmachung.

Der Bedarf an Wäsche fuͤr die Garnison und Lazarethanstalten im Bereiche des 10. Armee⸗Corps pro 1. April 1884 bis ultimo März 1885, be⸗ stehend in:

A. Für die Garnison ˖ Austalten: 58 feine Deckenbezüge, 64 feine Lopfpolsterbezüge, 60 feine Bettlaken, 229 feine Handtücher, 2776 ordinäre, bunte, leinene oder baumwollene Deckenbezüge, 4018 ordinäre, bunte, leinene oder baumwollene Kopfpolsterbezüge, 6503 ordinäre Bettlaken, 11598 ordinäre Handtücher

* 4

1695 Leibstrohsãcke, 312 gewöhnliche Leibmatratzenhülsen und 2527 Kopfpolstersãcke. H. Für die r 2000 ordinäre weiße leinene Deckenbezüge, 20M ordinäre weiße leinene Kopfpolsterbezüge, 92 Kopfmatratzenhülsen, 2000 Unterjacken von Parchent, 1290 baumwollene Halstücher und 371 Paar baumwollene Socken soll im Wege der Submission verdungen werden. Lieferungsunternehmer werden hierdurch aufgefordert, ihre Offerten versiegelt und auf der Außenseite mit der Aufschrift ‚„Submission auf die Lieferung der Kasernen⸗ und Lazareth⸗Wäsche“ versehen, unter be⸗ sonderem Couvert portofrei bis zum 20. August d. J., Vormittags 11 Uhr, an die unterzeichnete Intendantur einzusenden. Zu dieser Stunde findet die Eröffuung und Verlesung der eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Sub— mittenten im Zimmer Nr. 54 statt.

Die Bedingungen liegen in unserer Registratur, Zimmer Nr. 23, zur Einsicht aus und werden auf Wunsch gegen Erstattung der Copialiengebühren resp. unfrankirt versandt. In den Offerten ist an— zugeben, daß Submittent von den Bedingungen Kenntniß genommen und dieselben als für sich recht⸗ verbindlich anerkannt hat. Offerten, welche einen derartigen Vermerk nicht enthalten, können ohne Weiteres zurückgewiesen werden.

Hannover, den 26. Juli 1883.

Intendantur 10. Armee Corps.

33467 Kündigung der 4 igen Stadt⸗ obligationen der Stadt Lennep.

In Ausführung des unterm 28. Mai d. Is. ge— nehmigten Beschlusses der Stadtverordneten⸗Ver— sammlung vom 21. desselben Monats werden hier⸗ durch sämmtliche auf Grund des Allerhöchsten Pri⸗ vilegii vom 4. Dezember 1865 ausgegebenen 41 eigen Lenneper Stadtobligationen zur Rückzahlung auf den 31. Dezember d. Is. dergestalt gekündigt., daß die Verzinsung mit dem 1. Januar 1884 aufhört, Der Nominalbetrag dieser Obligationen sowie die Stück= zinsen vom 1. Oktober bis Ende dieses Jahres können gegen Rückgabe der Obligationen und der Talons nebst den zugehörigen Zinecoupons von dem gedachten Tage ab bei der Stadtkasse hierselbst in Empfang genommen werden.

Lennep, den 20. Juli 1883.

Der Bürgermeister:

Sauerbronn.

Die Schuldentilgungs-Commission: H. Buch holz, Wilh. Karsch, Friedr. Aug. Petersen.

Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

Danziger Privat⸗Actien⸗Bank.

(341691 Status am 31. Juli 1833.

Activa. nne ah Reichs ⸗Kassenscheine . . . Noten anderer Banken . 321,900 Wechselbestand 7,254, 985 Lombardforderungen S6 b, 000 Effekten Bestand 512,820 Sonstige Activa 2,257, 174

Grundkapital 3, 000, 000 Reservefonds ... ö 750,000 Hann gufende. Noten 2,517,400 Sonstige täglich fällige Verbindlich- 1 540, 745 Berzinsliche Depositen⸗Kapitalien 3,896,958 Sonstige Passiva w 1,287,794

Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗ ter begebenen, im Inlande fälligen k

34215] uebersicht

der Magdeburger Privatbank.

Activa.

Eassiva.

„S6 80,059.

Metallbestand; Reichs ⸗Kassenscheine Noten anderer Banken . Lombard⸗Forderungen . teen

Sonstige Activa.

Grundkapital . Reservefondsd. .. Special⸗Reseryvefonds . Umlaufende Noten. Sonstige täglich fällige Verbind⸗ lichkeiten kJ k Sonstige Passin . Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln.

Magdeburg,

lstzoe! Kölnische Privatbank. Uebersicht vom 31. Juli 1883. Activn.

e,, 337 oh Reichs ⸗Cassenscheine . . 10,0900 Noten anderer Banken. ; 135,000 Wechselbestand . 7, 962, 200 Lombard ⸗Fordecungen 433,500 ,,,

Sonstige Activa. 274, 200 3,000,000

Grundeapital. 1

. 760,000

Umlaufende Noten 2, 197/699

Täglich fällige Verbindlichkeiten.. 317,500

An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeit. . . 3,169,900

Gonne, , 13, 000

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter hegebenen im Inlande zahlbaren Wechseln 161,700. —.

6 25

.

p assi vᷣn.

67/378

ꝑassiva.

134171 Uebersicht der Provinzial⸗Actien⸗Banl des Großherzogthums Posen am 31. Juli 1883.

Activa: Metallbestand M 612,960, Reichs- kassenscheine Æ 10935. Noten anderer Banken AM 46,800. Wechsel M 4,694 025. Lombardforde⸗ rungen S6 962, 300. Sonstige Activa M 624, 845.

Passiva: Grundkapital M 3,000,000. Reserve⸗ fonds M J50 000. Umlaufende Roten M 1, S3. öh. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 6 172, 855. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich keiten 6 1908420. Sonstige Passiva M 34.980

Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel

AM 647,900. Die Direction.

Leipziger Kassenverein.

Geschäfts · Uebersicht vom 31. Juli 1883. 341760 Activa. J Bestand an Reichskassenscheinen. 20, 840. ö. Noten anderer Banken 4139 000. Sonstige , , g n 93, 075. Bestand an Wechseln ... 3,527,943. f Lombardforderungen. 1, 656,231. ö JJ 9 sonstigen Activen.. 40, 872.

c Passiva.

Das Grundkapital 6 3009099. k 4 Der Betrag der umlaufenden Noten . 2.720, 000. Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗

k 152896007 Die an eine Kündigungsfrist ge—⸗

bundenen Verbindlichkeiten.. 320,193. Bie senstigen haften 151,475.

Weiter begebene im Inlande zahlhare Wechsel:

MSL. 329, 354. 80. Die Dirertion des Leipziger Kassenvereins.

Status der Chemnitzer Stadtbant

in Chemnitz

34208 am 31. Juli 1883. Activa. Cassa

Metallbestand MS 194,547. 87. Reichs kassen . 11864 . Noten anderer Banken.. 90,000. —. Sonstige Kassen⸗ bestnde 92 193. 53. W 66 35389 981. 10 Wechsel .

J 3, 556. 300. 40. Lombardfordernugen 70,730. —. 1 1414444 127,500. —. Sonustige Activen· 736, 054. 62.

Passi vn. Grundkapital 510.000. —. Neservefondzzꝛ 127,509. Betrag der umlaufenden Noten . 501.300. Sonstige täglich fällige Ber⸗ 1244685. 61.

bindlichkeiten. An eine ye, nn,. ge⸗ bundene Verbindlichkeiten , 3,514,700. —. Sonstige Passiven .. . 1o0l, 180.81. Weiter begebene und zum Incasso gesandte, inm Inlande zahlbare Wechsel S 655,796. —.

34207] . Bank für Süddeutschland. Stand am 81. Huli 1883.

ö as 733 1

X CtivaI. Casse:

1) Metallbestand.. 2) Reichscassenscheine ... 15,125 3) Noten anderer Banken.. 6651, 100 -

Gesammter Cassenbestand 6, 146, 06693 17 Bestand an Wechseln 19,908 91091 Lombardforderungen go M75 Eigene Effecten 4, 023,815 80 Immobilien 133. 155 79 15826 45 4

33,235,422 09 F ass iwa.

Actieneapital 15,672, 300 Reservefonds 1,694, 048 Immobilien- Amortisationstonds MN, 596 72 äark-Voten in Umlauf . . . . I5, 081, 800 Nicht präsentirte Noten in alter Währung 96, 664 29 Täglich fällige Guthaben ... 8. 766 78 VII. Diverse Passiva h 84. 146 14

3 dd M gh Eventuelle Verbindlichkéeiten aus zum Incasse

gegebenen, im Inland. zahlbaren Wechseln „Sc. 207, 541. O.

CGommerz- Bank in Lü‚6beck.

Status am 31. Juli 1883.

(34172 Activa.

NMetallbestand . ö M 369 896. Reoichskassenscheine ö 10.600. Noten anderer Banken. 45,00. Sonstige Kassenbestände. 5.723. Wechselbestand . 5, 732, 306. Lombardforderungen. SM b, 072. Effecten. J 575,262. Effecten des Reservefonds 70.700. 473,261.

Täglich fällige Guthaben. H 278, 383. Passi vn.

Sonstige Activa

S 2, 00, 0).

. 70, 939. 843,700.

e m n rn m

Grundeapital Reservefondgse... Banknoten im Umlauf.. gonstige täglich füllige Verbind-

m . 1,254,435. An eine Kündigungsfris: gebun-

dene Verbindlichkeiten. 3,564, 915. Sonstige Passiva... 58, 098. Weiter begebene im Inlande

rahlbare Wechsel. 2, 726.

Stand der Frankfurter Bank

34206 am 31. Juli 1883.

Activa. Cassa⸗Bestand: Metall.. M 2,620, 100.—i

Reichs ⸗Kassen⸗ 120, 600.

1 Noten anderer Gie. 330,400. —.

Guthaben bei der Reichsbank. Wechsel⸗Bestand ... Vorschüsse gegen Unterpfänder . Eigene Fffecten.. .. Effecten des Reserve⸗Fonds. 3, 833, 700 J 409, 000 Darlehen an den Staat (Art. 76 der

Statuten) . JJ

Passiva.

Eingezahltes Actien⸗Capital M 17, 142,900 Neserne on,, , , ann, Bankscheine im Umlauf.... 69017900 Täglich fällige Verbindlichkeiten. 4 017.000

An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten K 2, 350, 600 188,200

1 Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine) ... 139,400 Die noch nicht fälligen, weiter begebenen in— ländischen Wechsel betragen M 2,119,516. 83.

Die Direction der Frankfurter Bank. (gez.) D. Ziegler. H. Andreae.

1187, 700 20, 58, 500 3,441,509 244,000

M 3,071,100

Verschiedene Bekanntmachungen.

[33308 Die Stelle eines Debits-Vorstehers der König⸗ lichen Porzellan⸗ Manufaktur in Berlin ist, womöglich zum J. Oktober d. J, neu zu besetzen. Nur solche Bewerber können Berücksichtigung finden, welche die gesammte kaufmännische Leitung des Geschäftes übernehmen können und dies durch Zeugnisse aus früheren Stellungen darzuthun ver mögen. Das Einkommen der Stelle besteht: 1) aus einem festen Gehalte von 2700 46 und dem gesetzlichen Wohnungsgeldzuschusse von 540 M, 2) aus einer Tantieme von dem Erlöse des ver⸗ kauften Porzellans, die im verflossenen Rech— naungsjahre 2100 S betragen hat. 6. Bewerbungen sind unter Beifügung der Zeugnisse schriftlich an die unterzeichnete Direktion zu xich— kj Dieselbe ertheilt auf Wunsch nähere Aus⸗ unft. Berlin, im Juli 18853. Königliche Porzellan⸗Mannfaktur⸗Direktion.

Norddeutsche Ban

in Manama Binn .

lzc205] . Status ultimo Juli 1883. ACti va.

Cassa und Guthaben bei der

Reichsbankhauptstelle. . M6. 3,689,206. 3, Hiesige Wechsel. 11 Auswärtige Wechsel 14, 180, 692. 65 Fonds und Actien .. 11.584, 136. Effekten des Reservefonds „2.999, 893. Darlehen gegen Unterpfand. , 18, 613, 164. Conto-Corrente mit Hiesigen

,, 19, 882.375. Auswärtige Correspondenten

per Saldo 1,462, 265. Bank- Gebäude... 780,00. Hassi va. Capital-Contso -- . 4j Reservefonds . Deleredere-Conto.. Interims - Abschreibe-Conto Beamten- Pensions- und Unter-

stützungs · Fonds ; Verzinsliche Depositen 1708, 366. n ,,,, 13.067, 563. Diverse per Saldo... 196.068. J 10511,848. Dividenden-Restanten -.. n * 135. Dividenden von 13823... 9 17.403.

Hamburg, den 31. Juli 1883.

Ii Direction.

34173] Aus weis der

oldenburgischen Landesbank

per 31. Juli 1883.

Activa. Kassebestandi..-. . 160 90919. 50. . 5243199. 22. J 1469125. 93. Diskontirte verlooste Effekten 6850. —. Konto-Korrent-Saldo. 4978332. 60. Lomburd-Darlehen. Sh 89681. 60. Bankgebäude... 34000. —. Nicht eingeforderte 60 pot. des

Aktienkapitals 16h, 2 . S758. 29.

A6 22299690. 14.

„6. 300000).

Passiva. Aktienkapital Depositen: Regierungsgelder und. Guthaben öffentl. Kassen 6 4508483. 71.

Einlagen von „13835747. 94.

Privaten. Einlagen auf Check- Konto., 167427. 92. MS. 18511659. Aufgerufene, noch nicht zur Ein- lösung gelangte Banknoten. 220. Bes ervefondsss... 308509. wee, 2 477320. S6 22299690. Oldenburgische Landesbank. Brotft. Hanssm ann. Harbers.

M H79.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 2. August

Ses.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 8. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, 5 ' Batentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, y auch *

vom 11. Januar 1876, und die

betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen in einem besonderen Blatt unter dem Titel J

Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. u. nx)

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats—⸗

Anjeigers, 8W., Wilhelmstratze 32, bezogen werden.

Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 M 50 5 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 29 3. Insertionspreis für den Rrum einer Druckzeile 836 .

. Gandels⸗RNegister.

Die Handelsregistereinträge auß dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Alteld. Bekanntmachung. 34036

In das hiesige Handelsregister . heute Blatt 178

zur Firma: ; ; M. Vorrath eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“ Alfeld, den 28. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht. II. Francke.

Altonn. Bekanntmachung. 34107 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1774 eingetragen: der Blechwaarenfabrikant August Marcus Jo⸗ hann Rieper zu Ottensen, Ort der Niederlassung: Ottensen, Firma: A. M. J. Rieper. Altona, den 31 Juli 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IILa.

Altona. Bekanntmachung. 34108 Der Blechwaarenfabrikant August Mareus Johann Rieper zu Ottensen hat für sein daselbst unter der 56 A. M. J. Rieper und unter Nr. 1774 des irmenregisters eingetragenes Geschäft dem Kauf— mann Carl Fischer zu Hamburg Prokura ertheilt. Dies ift heute in unser Prokurenregister unter Nr. 368 eingetragen worden. Altona, den 31. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa. Apolda. Bekanntmachung. 34035 Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist die Fol. 601 Bd. II. des diesseitigen Handelsregisters eingetragene Firma: Grube Paul von A. Riebeck in Apolda (Zweigniederlassung der Firma A. Riebeck in Halle a. /S.) gelöscht worden. Apolda, den 25. Juli 1883. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. J. Sachse.

Rernburg. Handelsrichterliche 34109 Bekanntmachung. Nachstehender Vermerk: Fol. 374: „Zuckersiedereicompagnie Hecklingen C Neun⸗ dorf in Hecklingen. Der Fabrikbesitzer Otto Dannenberg in Hecklingen ist ftatutenmäßig aus dem Vorstande ausgeschieden, jedoch auf 3 Jahre vom 9. Juli 1883 ab als Vor— standsmitglied wieder gewählt worden. ]. Vorstand besteht sonach aus folgenden Mit— gliedern: ; . 1 Major a. D. Thilo von Trotha in Gaensefurt, 2) Fabrikbesitzer Otto Dannenberg in Hecklingen, 3) Gut hesitzer August Guenther in Neundorf, ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige Handelsregister eingetragen. Bernburg, den 23. Juli 1883. . Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. In Vertretung: (Unterschrift.)

Rochnm. Handelsregister 34037 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In un serm Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3,

betreffend Consum⸗-Verein der Zeche Ver⸗

einigter Hannibal, Eingetragene Genossen⸗

chaft, auf Zeche Hannibal zu Marmelshagen bei

ochum, zufolge Verfügung vom 27. Juli e. am selben Tage nachstehende Eintragung bewirkt:

In der Generalversammlung vom 3 i 1870 25. März

ist §. 19 des alten Statuts vom z. Mat 1869

dahin geändert, daß nunmehr die in der General versammlung erschienenen Arbeiter auf je 20 Mit⸗ glieder der Vereinsmitglieder des Arbeiterstandes je einen Beisitzer wählen.

Ausgeschieden sind die Vorstands mitglieder: Adriani, Stellvertreter des Vorsitzenden, Bennecke, Sprave und Fleischmann. Neu eingetreten in den Vorstand sind; der Herr Direktor Weber, als Vertreter des Vorsitzenden, als Beisitzer die Berg⸗ leute Friedrich Henniges, Louis Meyer, Georg Katz= mann, Julius Severin, Heinrich Fischer und Carl Vogelsang zu Marmelshagen, sowie der Geschäfts⸗ führer Hermann Lindhoist daselbst, welcher Letzterer zugleich Geschäftsführer des Vereins ist.

KRochum. Handelsregister 34038 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Der Banquier Hermann Schüler zu Bochum hat

für seine zu Bochum bestehende, unter der Nr. 287

des Firmenregisters mit der Firma Hermann

Schüler eingetragene Handelsniederlassung seiner

Ehefrau Emma, geb. Würzburger, sowie den Herren

Emil Schüler und Alex Würzburger, sämmtlich zu

Bochum, Prokura ertheilt, und zwar den beiden Lehz—

teren Kollektiv⸗Prokura, was am 28. Juli 1883

unter Nr. 235 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Danzig. Betfanntmachung. 34110 In unser Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 372 bei der Gesellschaft in Firma Schefler & Elsner folgender Vermerk eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der bisherige Socius Adolf Schefler setzt das Geschäft unter der Firma L. Schefler fort.

Demnächst ist ebenfalls heute in unser Firmen—⸗ register sub Nr. 1303 die Firma A. Schefler in Prangschin und als deren Jahaber der Mühlen— besitzer Adolph Schefler in Prangschin eingetragen.

Danzig, den 27. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht. X.

Elder eld. Bekanntmachung. (34488 In unser Gesellschaftsregister bei Nr. 1512, wo⸗ selbst sich die Handelsgesellschaft in Firma:

. Lohmar & Nahrhaft

in Elberfeld eingetragen befindet, ist heute ver—

merkt worden:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein— kunst aufgelöst.

Elberfeld, den 30. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht Abtheilung T.

Gexa. Bekanntmachung. 341039 Auf Fol. 247 unseres Handelsregisters ist heute

die Firma Heinrich Lummet in Gera gelöscht

worden.

Gera, den 31. Juli 1883.

Fürstlich Reuß. Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Richter.

Goldap. Handelsregister. 34112 In unser Firmenregister ist eingetragen:

Nr. 153 die Firma F. Borowsky in Goldap als Inhaber des Galanterle⸗ und Kurzwaaren⸗Ge— schäfts des Fritz Borowsky.

Goldap, den 24. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht. 34010

Hameln. In das Handelsregister ist bei (Fol. 178)

Firma L. Wilkening in Hameln eingetragen:

Durch Aufgabe des Ledergeschäfts erloschen.

Hameln, den 31. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mühry.

Her rox d. Handelsregister 34041 des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Unter Nr. 137 des Gesellschaftsregisters ist zufolge

Verfügung vom 26. Juli 1883 am 28. Juli 1883

bei Firma Müller C Raabe zu Herford einge—

tragen: .

Die Liquidation bewirken die beiden bisherigen Gesellschafter gemeinschaftlich und zeichnen die bisherige Firma als Liquidationsfirma unter Beifügung ihres Namens.

Hertror d. Handelsregister 34042 des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Auf Grund Uebereinkommens ist der Kaufmann

Friedrich Emil Eick hierselbst am 30. Juni 1883

aus der Gesellschaft ausgetreten, der Kaufmann

Fritz Raabe hierselbst am 1. Juli 1883 unter Mit-

übernahme der Aktiva und Passiva als Gesellschaf

ter eingetreten und wird das Handelsgeschäft mit Einwilligung des ausgeschiedenen Gesellschafters unter der bisherigen Firma Gebrüder Eick fort⸗ geführt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich allein befugt. ö. Eingetragen unter Nr. 188 des Gesellschafts⸗ registers zufolge Verfügung vom 26. Juli 1883 am 28. Juli 1883. .

Inowrazlaw. Bekanntmachung. 34011 In unser Handelsfirmenregister ist unter Nr. 334 die Firma „Reinhold Weisner“, als deren In— haber der Bäckermeister Reinhold Weisner, Ort der Niederlassung: Inowrazlaw, zufolge Verfügung vom 24. Juli 1883 am 25. Juli 1885 eingetragen. Inowrazlaw, den 25. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. V.

Ino wrazlaw. Bekanntmachung. 340121

In unser Handels⸗Firmenregister ist unter Nr. 340 die ö „Marx Cohn“, als deren Inhaber der Kaufmann Max Cohn, Ort der Niederlassung Inowrazlaw zufolge Verfügung vom 24. Juli 1885 am 25. Juli 1883 eingetragen.

Inowrazlaw, den 25. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht. V.

Inowrarlaw. Bekanntmachung. 340131

In unser Handels⸗Firmenregister ist unter Nr. 339 die Firma „Julius Peiser“ als deren Inhaber der Kaufmann Julius Peiser, Ort der Niederlassung Inowrazlaw, zufolge Verfügung vom 24. Juli 1885 am 25. Juli 1883 eingetragen.

Inomrazlaw, den 25. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht. V.

Inowrarzlaw. Bekanntmachung. 34016

In unser Handels⸗Firmenregister ist unter Nr. 338 die Firma „Lonis Kurban“, als deren Inhaber der Kaufmann Louis Kurban, Ort der Niedetlassung Argenau zufolge Verfügung vom 24. Juli 1883 am 25. Juli 1883 eingetragen.

Inowrazlaw, den 25. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht. V.

Inowrarzlaw. Bekanntmachung. 34015 In unser Handels ⸗Firmenregister ist unter Nr. 336 die Firma „Alfred Thiemann“ als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Thiemann, Ort der Nieder— lassung Inowrazlaw, zufolge Verfügung vom 24. Juli 1883 am 25. Juli 1883 eingetragen.

Inowrazlaw, den 25. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht. V.

Ino wrazlaw. Bekanntmachung. 34014 In unser Handels- Firmenregister ist unter Nr. 337 die Firma „B. Rechert“, als deren Inhaber der Holzhändler Baruch Rechert, Ort der Niederlassung Inowrazlaw, zufolge Verfügung vom 24. Juli 1885 am 25. Juli 1883 eingetragen. Inowrazlaw, den 25. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. V. . 34113 Ktzehoe. In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 79 Hans Peter Woldsen Storm zu Hade— marschen als Prokurist der unter Nr. 876 des Firmenregisters eingetragenen Firma J. Storm in Hademarschen eingetragen worden. Itzehoe, den 30. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. II.

34114 Etzehoc. In unser Firmenregister ist heute ein getragen worden: zur Firma Nr. 263 „J. Storm zu Bockhorst“ in Hademarschen: Die Firma ist abgeändert in J. Storm und als solche eingetragen sub Nr. 876, und unter Nr. 875 die Firma J. Storm in Hademarschen und als deren Inhaber der Holz— händler Johannes Storm zu Hademarschen. Itzehoe, den 30. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. II.

34043 Jena. Laut Beschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 3 unseres Handelsregisters bei der Firma Martin Weimar in Jena eingetragen worden: Friedrich Martin Hugo Weimar in Jena ist Inhaber der Firma. Jena, den 25. Juli 1883. . Großherzogl. S. Amtsgericht, Abth. IV.

R. Palz.

Lengsfeld. Bekanntmachung. 34018 Laut Beschlusses vom heutigen Tage ist in das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts Fol. 18 S. 365 Bd. J. Nr. 2,

eingetragen worden:

„Die Firma L. M. Stiebel in Lengsfeld hat eine Zweigniederlassung in Dermbach errichtet, welche ebenfalls die Firma L. M. Stiebel trägt.“ Lengsfeld, am 26. Jul 1883. Großherzoglich Sächf. Amtsgericht, Abth. II. Trautvetter. Lippstadt. Handelsregister 34044 des Königlichen Amtsgerichts zu Lippstadt. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 27. Juli 1883 am 28. Juli 1883 unter der laufenden Nummer 179 die Firma August Heye in Lippstadt und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Riedel in Lippstadt eingetragen und zu laufender Nummer 145 daselbst vermerkt wor den, daß die Firma Augunst Heye in Lippstadt auf den Kaufmann Heinrich Riedel in Lippstadt käuflich übergegangen ist. Lippstadt, 28. Juli 1883.

Lippstadt. Handelsregister 34045 des Königlichen Amtsgerichts Lippstadt. In unser Prokurenregister ist zu laufender Nr. 72 Firma August Heye zu Lippstadt, zufolge Ver fügung vom 27. Juli 1833 am heutigen Tage Fol⸗ gendes eingetragen: Die dem Kaufmann Otto Witte zu Lippstadt er— theilte Prokura ist erloschen. Lippstadt, 28. Juli 1833.

Militsch. Bekanntmachung. 34019 In unser Firmenregister ist zu Nr. 57 Spalte 6 heut eingetragen worden: Die Wittwe Ida Stoller ist aus der hierselbst bestehenden Firma: Gebrüder Stoller aufgeschieden, und es ist als alleiniger Inhaber und Vertretungsherechtigter derselben der Kauf⸗ mann Paul Stoller zu Militsch verblieben, welcher das Geschäft unter der bisherigen Firma fortführt.

Nenmarkt. Bekanntmachung. 34020 In unser Firmenregister ist unter der laufenden Rr. 24 der Firma G. L. Toepffers Soehne in Colonne 6 folgender Vermerk eingetragen worden: Die Firma ist durch Erbgang übergegangen auf: a. die verwittwete Kaufmann Henriette Toepffer, geborene Birkenstedt, in Maltsch, . b. die Kinder der verstorbenen Rittergutsbesitzer Agnes Bunge, geborene Toepffer, nämlich: Axel, Julie und Charlotte, Geschwister Bunge, sämmtlich minderjährig und vertreten durch ihren Vater, Rittergutsbesitzer Axel Bunge in Gribow in Pommern, ; . e. den Kaufmann Fonrad Toepffer in Maltsch und ist die nunmehr unter der Firma G. L.

Toepffers Soehne bestehende Handelsgesellschaf unter Nr. 28 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Ferner ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr.

28 die Handelsgesellschaft:

G. L. Toepffers Soehne zu Maltsch an der Oder mit nachstehenden Rechts verhältnissen:

Die Gesellschafter sind:

I) die verwittwete Kaufmann Henriette Toepffer, geborene Birkenstedt in Maltsch a. O.,

2) die Kinder der am 31. Mai 1883 in Gribow verstorbenen Agnes, verehelicht gewesenen Bunge, geborenen Toepffer, nämlich:

a. Axel Erdmann Carl Theodor,

b. Julie Henriette Agnes,

e. Charlotte Auguste Wilhelmine Clara, Geschwister Bunge in Gribow, sämmtlich min⸗ derjährig und vertreten durch ihren Vater, Rittergutsbesitzer Arel Bunge in Gribow in Pommern,

„Kaufmann Conrad Toepffer in Maltsch a. O.

Die Gesellschaft hat am 7. Juni 1883 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht

nur dem Kaufmann. Conrad Toepffer in

Maltsch a. O. zu. Die übrigen Gesellschafter

sind von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen, zufolge Verfügung vom 26. Juli 1883 am 27. Juli 1883 eingetragen worden. Neumarkt, den 27. Juli 1883. Königliches Amtsgericht.

Eosen. Sandelsregister. 340211 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 242 eingetragene Firma J. Warschauer zu Stenschewo ist erloschen.

Posen, den 31. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Quer rurt. Handelsregister. 34046

In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten

Amtsgerichts ist heute unter Nr. 22 bei der Firma:

Vereins-⸗Zuckerfabrik Roediger K Co.

zu Querfurt

Folgendes eingetragen worden:

J. Auf die Zeit vom 1. Juli 1883 bis dahin 1886 sind die durch das Loos ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieder:

I) der Oekonom Louis Löhne in Nemsdorf, 2) der Amtmann Carl Julius Boether in Ob— hausen, 3) der Kaufmann Gottlob Friedrich in Querfurt, 4 der Gutsbesitzer Friedrich Hagenguth in Döcklitz, 5) der Rittergutsbesitzer Georg Roediger in Schafsee, zu Vorstandsmitgliedern wieder gewählt worden. „In die Gesellschaft sind als neue Mitglieder eingetreten: I) der Oekonom Robert Zanke in Nemsdorf, 2) der Oekonom Robert Hugo Dauderstedt in Goehritz. „Aus der Gesellschaft sind ausgeschieden: 1) der Oekonom Christian Zanke in Nemsdorf, ?) der Oekonom Johann Friedrich Dauderstedt in Goehritz, 3) der Oekonom Friedrich Sormus in Querfurt. Querfurt, den 25. Juli 1883. Königliches Amtsgericht.

Rosasen. Bekanntmachung. 34024 In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung von heute JI. a. unter Nr. 238: die Firma Georg Krueger zu Ruda und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Georg Krueger daselbst, b. unter Nr. 239: die Firma Otto Lenz zu Smolarz Mühle und als deren Inhaber der Mühlenpächter Otto Lenz daselbst, c. unter Nr. 240: die Firma M. Birkholz zu Ritschenwalde und als deren Inhaber der Apotheker Max Birkholz daselbst, d. unter Nr. 241: die Firma A. Giballe zu Mur. Goslin und als deren Inhaber der Kaufmann Abraham Giballe daselbst, e. unter Nr. 242: die Firma Nathan Zwirn zu Obornik und als ., Bnhaber der Kaufmann Nathan Zwirn da⸗ elbst, f. unter Nr. 243: die Firma Hirsch Kiwi zu Obornik und als deren Inhaber der Kaufmann Hirsch Kiwi daselost, g. unter Nr. 244: die Firma Neumann Saenger zu Kischewo und als deren Inhaber der Kaufmann Neumann Saen⸗ ger daselbst, h. unter Nr. 245: die Firma Ludwig Keßmann zu Kischewo und als deren Inhaber der Müller Ludwig Keßmann daselbst, i. unter Nr. 246: die Ficma E. Lane zu Obornik und als deren Inhaber der Zimmermeister und Dampfschneide⸗ mühlenbesitzer Ernst Laue daselbst, k. unter Nr. 247: die . Otto Perdelwitz zu Rogasen und als . Inhaber der Kaufmann Otto Perdelwitz hier⸗ elbst,