. — —
2 * — — — ö
Zweite Beilage 11 zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
M 179. Berlin, Donnerstag, den 2. August I 88s.
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a. Una
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Das Central ⸗ Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Das
l. unter Nr. 248: die Firma Max Waldow zu Mur. Goslin und
9j ken Inhaber der Kaufmann Max Waldow Branerei Frisia⸗ aselbst,
unter Nr. 269 2) Auf dem b — 83 l m. ĩ :— ;. uf dem bezeichneten io i zur Sp die Firma M. Bleicher zu Mur. Soslin und ⸗ n rn r.,
; Prokuristen ! eingetragen: uf fn Inhaber der Kaufmann Marcus Bleicher ö. Fritz Spieß zu Weener ist Prokura er— e . eilt.
n. unter Nr. 250: ; Weener, den 28. Juli 1883. die Firma M. Tuch zu Obornik und als deren Königliches Amtsgericht. Inhaber der Kaufmann Moses Tuch dafelbst, Wiebalck. o. unter Nr. 251: — — die Firma Ernst Mittelstaed zu Goölinka und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Ernst Mittel—
angemeldeten 9 fer d. 5. 6 t ener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. August 1883. ö Bruchsal, 27. Juli 1883. Gr. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber Rittel mann.
lsris Konkursverfahren.
Das Konkurs verfahren über das Vermögen des Schneidergeschäfts Inhabers Heinrich Eduard Schmertosch in Chemnitz wird nach erfolgter Ab⸗
Brauerei „ Frisia“. Yin der
16 . ord r Die Firma lautet demnach vollständig wie folgt: n, tan
—
zus! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schenkwirths, Hökers und Bäckers Peter Carstens in Schalkholz ist am 31. Juli 1883, Mittags 1 uhr, Konkuürz— verfahren eröffnet. Verwalier: Gafstwirth Julius Schultz hierselbst. Offener Arrest mit Anzesnefrist bis zum 15. September 1883 einschließlich. Aumeidefrist bis zum J. Oktober 18563 ein- schließlich. Erste Släubigerversammlung Freitag, den 24. Angust 18835, Vormittags T1 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 23. St tober 1883, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. I.
— — *
34018
Wetzlar. In das Gesellschaftsregister ist beute
—
——
/
3 Weener. 1) Auf Fol. 237 des hiesigen Han! delsregisters sind heute zur Firma: an
eingetragen die beiden Worte:
staed daselbst, p. unter Nr. 252:
die Firma Robert Stenzel zu Kischewko und
als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Rob Stenzel daselbst,
r. unter Nr. 254:
die Firma Felix Perski zu Kiszewko und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Felir Dkoniewski
alias Perski daselbst, s. unter Nr. 255:
die Firma Amalie Ballert zu Rogasen und als Ballert
deren Inhaberin die hierselbst,
t. unter Nr. 256:
die Firma F. Soldan zu Glemboczek und a
Kauffrau Amelie
daselbst, . u. unter Nr. 257:
die Firma Schendel zu Orlowo und als deren Inhaber der Gutspächter Herrmann Schendel daselbst,
eingetragen.
II. Die in unser Firmenregister eingetragenen
Firmen, und zwar: a. die unter Nr. 28: „K. Krumbach“, b. die unter Nr. 29: „Moritz Zadek“, e. die unter Nr. 39: „M. Kaiser“, d. die unter Nr 69: „M. Weichan“, e. die unter Nr. 92: „Looser Zawadn“, f. die unter Nr. 129: „C. Soldan“, g. die unter Nr. 153: „J. Spitzer“, h. die unter Nr. 186: „S. Eisen“, i. die unter Nr. 187: „J. Stenszewski“, k. die unter Nr. 193: „L. Schocken“, l. die unter Nr. 194: „Jan Kulezynski“ sind erloschen. Rogasen, den 24. Juli 1883. Königliches Amtsgericht.
R ogasen. Bekanntmachung. 34116 In unser Genossenschaftsregister ist Nr. 1 bei der Firma. Vorschuß und Sparkassen Verein zu Rogasen (eingetragene Genossenschaft) heute nach der Verfügung vom demselben Tage Folgendes eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 23. Juli 1883 ist an Stelle des ausgeschiedenen Kon— troleurs Kuntz der Buchhändler Leo Ehrlich von hier zum Kontroleur gewählt.
Rogasen, den 30. Juli 1885. Königliches Amtsgericht.
34117 Rostock;. In das hiesige Handelsregister ist unter Fol. 372 Nr. 745 laut Verfügung vom 36. d. M
eingetragen: Yi. Ferd. Schultz Nachf. gie farc.
Col. 3.
Col. 4. R
Col. 5. Kaufmann Otto Schabbel und Kauf. mann Robert Voß, Beide zu Rostock.
Col. 5. Die Kaufleute Otto Schabbel und Robert Voß stehen in einer offenen Handels gesellschaft.
Rostock, den 31. Juli 1883.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III.
Stypmann. . Kk Rostock. In das hiesige Handelsregister ist laut Verfügung vom 30. d. Mt. unter FoI. 373 Nr. 744 eingetragen:
Col. 3. J. A. Moeller.
Col. 4. Jostoc.
C9l. 5. Kaufmann Friedrich Moeller zu Rostock.
Rostock, den 31. Juli 1883.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III.
Stypmann.
Schleswig. Bekanntmachung. 34119 Am heutigen Tage ist unter Nr. 68 unseres Pro— kurenregisters als Prokurist der sub Rr. 104 des hiesigen Firmenregisters eingetragenen Firma „D. P. Bruhn“ in Eckernförde der Buchhalter Sffo Rudolph Lohse daselbst eingetragen. Schleswig, den 25. Juli 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Schleswig. Befanntmachung. 34118 Unter Nr. 140 unseres Gesellschaftsregisters ist
betreffs der von der Firma Stto Herrmannsen & 1
Steffen in Eckernförde begründeten Zweignieder⸗ lassung heute eingetragen: Die Zweigniederlassung der Gesellschaft ist auf⸗ gehoben. Schleswig, den 29. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
34027 Stettin. In unser Gesellschaftsregister 1 heute unter Nr. 83 bei der Firma Auerbach & Kariel“ zu . n, ie rasgn: ie Handelsgesellschaft ist d iti Uebereinkunft aufgelöst. ö , . Stettin, den 28. Juli 1883.
las]
Gebr. Israßls in Weener
kurs verfahren eröffnet. burgerstraße 45.
1883, Vormittags 11 Uhr.
15. Oktober 1883.
mittags 11 Uhr, straße 58, Treppe, Zimmer 18.
lz log Konkursverfahren.
Königliches Amtsgericht. Sor Konkursverfahren eröffnet. in Bruchsal.
August 1883.
zu Ehringshausen folgende Eintragung erfolgt: Die Gesellschaft ist erloschen. Der seitheri
ert Mitinhaber Sally Archenhold ist alleiniger Li⸗
quidator. Wetzlar, den 26. Juli 1883. Königliches Amtsgericht.
bezüglich der Firma Gebrüder Archenhold K Co.
Chemnitz, den 27. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. ge Nohr.
aus] Konkursverfahren. des Sattlers
KRonkurse.
las! Bekanntmachung.
des Schlußtermins heute aufgehoben. Amorbach, den 30. Juli 1585. Der Kgl. Gerichtsschreiber: Haering, Sekretär.
zs! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Wittwe des Kut schers Friedrich Kuhn, Elisabetha, geb. Brau
Konkurs eröffnet. in Baden.
min Samstag, 25. August, Vorm. 9 Uhr. Baden, den 25. Juli 1883. Gr. Amtsgericht. Gerichtoͤschreiber Lutz.
84139 J lzrlse Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gol darbeiters Paul Gericke hier, Geschäfts— lokal Friedrichstraße Nr. 176, Privatwohnung Kanbnier⸗ straße 30 part., ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 1. Seytember 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Saal Rr. II, bestimmt' Berlin, den 28. Juli issz. . Nithack, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts . Abtheilung 51. 34125
Ueber daz Vermögen des Taback- und Cigarren , Julins Hesse, in Firma Gebr. Hesse ier, Königgrätzerstr. 7, ist heute, Vormittags 190 Uhr, daz Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Sieg hier, Königgrätzer⸗ straße 109. ; Erste Gläubigerversammlung am 21. August 1883, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. Sep⸗ tember 1883. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 11. September 1883. Prüfungstermin am 2. Oktober 1888, Por— mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Inden, straße 58, J. Tr., Zimmer II. Berlin, den 1. August 1883. . Nithack, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts J, Abth. 50.
34126 Ueber das Vermögen des Baumeisters Fran Otto Piater, Rathenowerstr. Nr. 99 wohnhaft, ist heute das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz, Holzmarktstr. 66. Erste Glaäͤubigerversammlung am 29. August 1883, Vormittags 11 Uhr. ö Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Angust Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 29. Oktober 1883. Prüfungstermin am 6. November 1883, Vorm. 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Iüden⸗ straße 58, Zimmer Jö. Berlin, den 1. August 1883. . Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J, Abtheilung 52.
34131
Ueber das Vermögen der Frau Rosette Henriette Laurinat, geb. Lohr, in Firma Ji. Laurinat, Stallschreiberstr. 23 und 23 a, ist heute das Kou⸗ Werner,
Gläͤubigerversammlung am 23. Au gust
Verwalter: Kaufmann Oranien⸗
Erste Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. August
557.
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis
Prüfungstermin am 29. Oktober 1883, Vor⸗ im Gerichtsgebäude, Inden—
Berlin, den 1. August 1883.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 49. ö.
Ueber den Vermögensnachlaß des * Landwirths Schneider 111. von Forst wird heute am uli d. J., Nachmittags 3 Uhr, das
Frist zur göorderungsanmeldung bis zum 16.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Müllerseheleute Anton und Maria Bucher ls von Amorbach wurde nach erfolgter Abhaltung deren Inhaber der Mühlenbesitzer Ferdinand Soldan
nagel, in Baden wurde heute, Nachm. 6 Unr Verwalter: Waisenrichter Heeg Arrest mit Anzeigefrist bis 10. August 1883, Anmeldefrist bis 17. August 1883, erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungster⸗
in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, zugleich aber auch zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 5. Seytember 1883, Vormittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung cuferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. Alugust i885 An= zeige zu machen.
kale! Konkursverfahren.
(inzwischen verstorbenen)
st Karstaedt, wi
341289
Maschinen Händlers und Fabrikanten Marx
Wilezynski, in Firma M. Wilczynski, wird Konkursverwalter: Gr. Herr Notar Kirchgeßner nach erfolgter Abhaltung des Gal fen hier⸗
durch aufgehoben.
schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 14. August 1883, Vormittags 109 Uyr,
beraumt. Chemnitz, den 1. August 1883. Schulze,
las] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Wilhelm Schmidt II. und Wurm, zu Herdorf wird, da diefelben die Eröff⸗ nung des Konkurses wegen Zahlungsunfähigkeit be— antragt, letztere auch durch Vorlage eines Verzeich— nisses ihres Vermögens glaubhaft nachgewiesen haben, heute, am 31. Juli 1883, Vormittags 19) Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsschöffe Feckler in Friedewald wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. September 1883 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläuhigergusschusses und eintretenden Falls äber die in 5. 120 der Konkurtordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 30. Augnst 1883, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 13. September 1883, Vormittags 19 Uhr, bor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr 7, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurtmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche fse aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 29. August 1883 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Daaden.
34140 Das Konkurs verfahren über den überschuldeten Nachlaß des verstorbenen Privatus Karl August Mittelbach in Dresden wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf gehoben.
Dresden, den 31. Juli 18383.
; Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
lzcbss! Konkursherfahren. Zu dem Nachlasse des verstorbenen Kohlen—⸗ händlers und Hausbesitzers August Friedrich Ulbricht allhier wird, da kei der sich heraus« gestellten Ueberschuldung des Nachlasses die Erben davon sich gänzlich losgesagt haben und von dem bestellten Nachlaßvertreter die Eröffnung des Konkurs verfahrens beantragt worden ist, heute, am 28. Juli 1883, Ftachmittags 3 Uhr, das Konkurs verfah⸗
ren eröffnet. Der städtische Bauverwalter a. D. Friedrich
August Wagner allhier wird zum Konkursverwal ter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. August 1883 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ,, über die
Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse ge—
Frankenberg, den 28. Juli 1883. Königliches Amtsgericht daselbst. Wiegand.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des . Kaufmanns Chri- oph Heinrich Boye, in Firma Heinr. Boye,
Amtsgericht Hamburg, den 1. August 1883. in Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen
ers Friedrich Adolph Andreas in Chemnitz ist in Folge eines von' dem Gemein
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, an— stellv. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Eheleute Bäcker Caroline, geb.
34059
gehörige . masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemęinschol dur vird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins ö such Jie Verpflichtung auferlegt, von dem hierdurch aufgehoben.
Heide, den 31. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. gez. H. Korte.
lztis! Konkursverfahren.
aufgehoben. = Königsberg i. Pr., den 26. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. VII.
uss! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Klitzsch, in Firma: Klitzschs Magazin kunstgewerblicher Artikel hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben. Leipzig, den 1. August 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. J. V.: Buhle, A.-R. Beglaubigt: Beck, G.⸗S.
991
zi, Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen
des Reifers Friedrich Schmidt in Westerterp wird
nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hier
durch aufgehoben.
Lügumkloster, den 30. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. ⸗
Veröffentlicht: Toussieng, Gerichtsschreiber.
34055) K. Amtsgericht Reckarsulm.
Konkursverfahren. lleber das Vermögen des am 23. Juli d. J. verstorbenen Bauern Johann Simon Englert von Roigheim ist heute, Vormittags 10 ühr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurg⸗ verwalter Amtsnotar Seidel von Möckmühl. An— meldefrist bis 24. August 1883. Wahl und Prüfungstermin 31. August 1883, Vormittags 2. Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. Angnst 1883. Den 360. Just 1883 Gerichtsschreiber Koch. 34105 Oeffentliche Bekanntmachung.
(Auszug.) Das Kal. Amtsgericht Kürnberg hat durch Be— schluß vom Heutigen, Vormittags 9 uhr, über das Vermögen des früheren Maschinen fabrikanten, nunmehrigen Mechanikers Georg Stieber und dessen Ehefrau Katharina dahier den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Landmann dahier. Anmeldefrist bis zum 1. Sentember 1883. Erste Gläubigerver⸗ sammlung;: Freitag, den 10. August 1883, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 12. September 1883, Vor mittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 11 des hiefigen Justizgebäudes. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. September 1883. Nürnberg, den 30. Juli 1883. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär:
Hacker.
3416 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
flüchtigen Michael Herrel hier wird nach er⸗ . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Offenburg, den 28. Juli 1883. Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber C Beller.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Händlers Fritz
Demmler von Haselbach, z. Zt. unbekannt wo? abwesend, wird heute, am 30. Juli 1885, n,. 3 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.
Der Kaufmann Adelbert Engelhardt hier wird zum
Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 27. August
1883 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines
anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗
stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde— rungen auf
Montag, den 3. September 1883, Vormittags 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
welche eine zur Konkursmasse
Allen ö , ache in Besitz haben oder zur Konkurzg—
zu verabfolgen oder zu
esitze der Sache und von den Forderungen, für
welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung
Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis
zum 25. August 1883 Anzeige zu machen.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Herzogliches Amtsgericht zu Steinach. (gez. W. Hoßfeld. Zur Beglaubigung:
Rfdr. Kallenbach, als Gerichtsschreiber.
Amtsgericht Hamburg, den 1. August 1883.
Erste Gläubigerversammlung und Termin zur
Berlin
Redacteur: J. V Siemenroth.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
Verlag der Expeditlon (Kesseh. . W. Eltner.
Das Konkursverfahren üher den Nachlaß des General ⸗Agenten Hugo Saffran hierselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
IX. IE. 4229. Zusammenlegbare Taschenbürste.
XXX. Geh. 2527. Verfahren und Maschine
Berlin auch durch bie Königliche Crpedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats .
Anzeigers, 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Abonnement beträgt 1 1 50 3 für das Vierteljahr. —
Einzelne Nummern kosten 20 —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
pee Vom „Eentral⸗Handels Register für das Deutsche Neich werden heut die Nrn. 79 und 119 B. ausgegeben.
Patente.
Patent ⸗ Anmeldungen.
ür die angegebenen Gegenstände haben die Nach—⸗ n,. ks ger ifm 23 Patentes nachgesucht. Ber Gegenstand der Anmeldung (ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.
lasse. ; * Sch. 2505. Kellerleuchter mit Dreh⸗ und
Klemmvorrichtung. — Ernst Schlicht in Landsberg a/ W. und N. Schäfer in Breslau.
W. 3586. Fußgestell an dochtlosen Petro⸗ leumlampen. — A. G. Wels & Co. in Man- chefter; Vertreter: F. Engel in Hamburg, Gras⸗ keller 21.
— Iudwig Eroschmann in Berlin.
XI. 3 6 Doppeltwirkende Kniehebelvresse. — Albert Rolle & Jordan in Berlin S., Ri r. 14.
. 4092. Neuerungen an dem Eng- mentin'schen Damwpfkessel ·˖ Speiseapparat. Ab⸗ hängig von dem Patent Nr. S190. J. Erandt in Berlin W., Königgrätzerstr. 131. .
II. 3708. Sicherheitshahn für Dampfkessel. — Bertram Hänelt in Strehlen i. Schl.
R. 2365. Kondensationswasserableiter mit Entluflungsventil. — John James Roxyke in Manchester; Vertreter: F. Edmund, Thode & Knoop in Dresden, Amalienstraße 31. .
V. 611. Neuerung an der unter Nr. 20 504 patentirten Feuerungsanlage; Zusatz zum Patent Nr. 20 504. — Joseph Vilas in Paris; Ver⸗ sreter: Carl Pieper in Berlin 8W., Gneisenau⸗
169/119. .
*. n 945. Verfahren zur Entfernung der schwefeligen Säure aus Rauchgasen. — C. Stöck-nmanmn in Ruhrort. . .
RX. E. 4149. Bewegungsvorrichtung für optische Signale. — H. Rüdssing in Braun—
weig. ö . Bremsklotzgehänge; abhängig von
ö Patent Nr. 17 009. — D. van der Linden in Hoorn, Holland; Vertreter Alfred Lorentz in Berlin 8W., Lindenstr. 61. .
Sch. 2552. Automatische Friktions bremse
ö für Eisenbahnfahrzeuge. — F. Schmidt in
Charlottenburg, Straße 28.
St. 8309. Funkenfänger für Lokomotiven. — Joseph Allen sterling in New-NVork; Ver— treter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M.
VW. 1961. Vorrichtung zur ,. der Bremsarbeit bei Eifenbahnfahrzeugen. — G. Westphal in Berlin J., Gartenstr. 1. XXI. H. 3481. Magnet⸗Induktions Maschine. — Alban Hottenroth, Kaiserlicher Tele- graphen⸗Sekretär in Dresden, Berlinerstr. 711.
S8. 1926. Neuerung in der Regulirung des
ö elektrischen Stromes. — Siem ens Halske in Berlin 8W.,. Markgrafenstr. 9.
XXILV., II. 3629. Zweitheiliger Kipprost; Zu⸗ satz zu IH. 3556. — Heinrich Hempel in Deuben⸗Gaschwitz b. Leipzig.
RXKXIX. N. 2717. Neuerung an einer selbst⸗ thätigen Wollwaschkufe; abhängig vom Patente Rr. sJ776. — Gottfr. Meyer in Schaffhausen, Schweiz; Vertreter: J. Brandt in Berlin W., Königgrätzerstraße 131. ;
2 ä. Neuerung in der Konstruktion von elektrischen Bürsten und in der Zusammen⸗ setzung der erregenden Flüßsigkeiten. — ran Mary Me. Mullin in London; Vertreter: Brydges K Co. in Berlin 8W., Königgrätzer⸗
straße 107.
S8. 1874. Steckbecken. — Gebrüder. Sei del n Marburg. . . W. a Verfahren zur Herstellung von anti⸗ septisch wirkendem Hospitaltuch und chirurgischen Gummiartikeln. — Vereinigte Gummiwaaren⸗ Fabriken Harhbnrę- Wien, vormals Feenier — J. N. Reitholfer in Har-
burg a. /E.
erstellung von Glaͤsvasen und dergl, mit ö . — Josef Schlick in Kloster⸗- grab in Böhmen; Vertreter: Otto Theuerkorn
in Chemnitz. . Xx WIr XJ. 767. Selbstthätig schließender Schirm. — Fr. Jorns in Berlin 8., Ritter⸗ aße 2 III. links. . . Xl Sch. 2437. Tellurium, =. Dr. W. Schmidt, Gymnasial ⸗Professor in Wien; Ver⸗ treter: F. Engei in Hamburg, Graskeller 21 XEIV. M. 2662. Hebel- Vorrichtung zum Oeff⸗ nen und Verschließen von Dosen. — KR. Miülter in Berlin N, Friedrichstr. 139. XLV. L. 2248. Futterschneidmaschine. — C. Lehmann in Cöthen, Leopoldstr. 45. L. 2254. Vorrichtung zum Aufhängen von Haufen abgemähten Getreides oder Futterpflanzen zum Schutze gegen die Bodenfeuchtigleit — Adolphe Pacifiqus Joseph Lenglet in, Leval, Dep. du Nord, Frankreich; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. ; O. 486. Dampf ⸗Ackerwalze, welche ohne Leitrad direkt durch Verschiebungen des Zug— hakens gesteuert wird. — Eduard Otto in Würben bei Saarau und C. G. Peisker C Co. in Schweidnitz i. Schles. XLHIX., F. 1690. Selbstthätige Fagon⸗ und
H lasse. .
L. L. 490. Neuerungen an Centrifugal . Sicht
maschinen. — Richard Zieger in Dresden,
reibergerstr. 34 II. .
* Li. 4205. Feuerlöschpulver, im Wesent⸗
lichen bestehend aus Soda und Salmiak ꝛc. —
H. Eodenstein in Harzgerode i. A., Schloß⸗ latz.
*. HK. 2974. Vorrichtung zum Anzapfen
von Fässern durch Herausziehen des Verschluß⸗
zapfens mittelst Schraube bei luftdichtem Ver— schluß. — J. B. Kuttendreier in München.
LRXREI. N. S64. Kartätschgeschütz. — Thersten Rordenrelt in London; Vertreter: Julius Aöller in Würzburg, Domstr. 31.
HR. 2287. Repetirvorrichtung für Gewehre mit Cylinderverschluß und im Kol zen liegenden Magazin. — Alois Rnutkomwskei in Wien, Hernals, Karlsgasse 4; Vertreter: J. Brandt G& 4. W. v. Nawrocki in Berlin W., Leipziger⸗ traße 124. 5 .
LKV. G. 2267. Maschine zum Einölen
und Brechen von Hanf und anderen Spinn—
sasern. — John GSod in Brooklyn; Ver
treter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M.
LXXX., J KB. 4075. Maschine zum Einstreuen
von Sand in Ziegelformen. — James Amos
Kuck in Crescent und Louis A. Levy in
Troy, Staat New ⸗Nork; Vertreter; Robert. R.
Schmidt in Berlin W., Potsdamerstraße 141. G. 2224. Abschneideapparat für Ziegel⸗
maschinen. — Th. Groke in Mersehurg.
S8. 1749. Verfahren zur Herstellung von dunkelbraun glasirtem, sogenanntem Creussener Steinzeug. — Leouhard Seiler, Thonwaaren⸗ und Ofenfabrik in Bayreuth. LxXXRXIX. H. 3636. Diffuseursiebe aus Well⸗ blech. — Maschinenbau- Actien- Ge- sells cha tt w in Kalk. Berlin, den 2. August 1883.
Kaiserliches Patentamt. Stüve.
34147
Versaguntz von Patenten.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs. An. zeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. HKIHass c. ö XI. H. 2797. Neuerung an Buchregistern; Zusatz zu P. R. 20137. Vom 6. November 1882. LI. HK. 2111. Metallkapseln mit durchlöchertem
Boden für ,. an Musikinstrumenten.
Vom 8. Februar 1883. J n. Gen. . Rundschiffchen für Nähmaschi⸗
nen. Vom 16. November 1882. . LXXXVI. L. 1919. Verfahren zur gleichzeirigen
Herstellung zweier Plüsch⸗ oder Sammetgewebe.
Vom 12. Oktober 1882.
Berlin, den 2. August 1883.
Kaiserliches Patentaint. Stüye.
Uebertragung von Patenten.
Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der
atentrolle im Reichs⸗Anzeiger bekannt gemachten e n fn h n,, sind auf die nachgenannten Per⸗ sonen übertragen worden.
Klassoc.
XXIII. Nr. 18767. Handelsgesellschaft G. H. Schneider . Co. in Cöln. — Leinöl⸗Ersatz. Vom 2. August 1881 ab.
XXVII. i. 29594. Firma Cornelius Heyl in Worms. — Neuerungen an Leder— schleifmaschinen. Vom 14. März 1882 ab.
EXXXIII. Nr. 17 344. Arnold Huguenin in Chaux de fonds, Schweiz; Vertreter; E. C. Glaser, Königl. Kommisstons Rath in Berlin 8w., Lindenstr. 80. . Registrir⸗Chronograph. Vom 8. Juni 1881 ab.
1* XI. Nr. 9583. Firma M. Friedrich Co. in Leipzig, Schulstr. 9. — Apparat zu periodischer Spülung und Vertheilungsscheibe. Vom 28. August 1879 ab. Berlin, den 2. August 1883.
saiserliches Patentamt. Stü ve.
34148
34149]
Berichtigungen.
Die im Reichs Anzeiger vom 28. Mai d. J. dritte Beilage, Spalte 5, unter Klasse XX. ver. öffentlichte , Nr. 22 972 lautet be⸗ ichtigt wie folgt: ö . XX. feld 22 972. Kondensations ⸗Apparat für Lokomotiven. — W. Neuhaus in Slyrum bei Mülheim an der Ruhr. Vom 6. Oktober 1882 ab. . In der, in der zweiten Beilage zum Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger vom 9. Juli d. IJ, Spalte 3 Zeile 4 Ibis 9 von unten veröffentlichten Patentertheilung Klasse XWl, Nr. 23 59 ist anstaft der Worte „vom 17. Juli 1882 ab“ zu fr he n 2 1882 ab.
in, den 2. Augu 385. , gaieriictz. watentamt. li Stů ve.
Bekanntmachnng.
In der Patentrolle ist bei den Nrn. 9316 und 366 vermerkt worden: en d Die Patent ⸗Inhaber haben laut notariell be
an Stelle von Buss, Sombart & Co. in Mande⸗· burg, den Civilingenieur 9. Kesseler in Berlin zu ihrem ferneren Vertreter bestellt. Berlin, den 2. August 1883. Kaiserliches Patentamt. Stüve.
zalö61]
Erlöschung von Patenten.
ie nachfolgend genannten, unter der angegebenen
k [ Ei Patentrolle eingetragenen Patente
sind auf Grund des 5. O des Gesetzes vom 25. Mai
1877 erloschen.
HKIasse. ⸗
. Nr. 15 203. Endloser Planherd.
IV. Nr. 15724. Neuerungen an brennern.
„Nr. 20 171. Vorrichtung zur Erzeugung ver⸗ schiedenfarbigen Lichtes für hängende Theater rampen. ;
VI. 6 15 658. Malzputzmaschine.
„Rr. 17545. Verfahren zum Klären und Conserviren von gegohrenen Getränken.
VII. Nr. 15 2709. Apparat zum Einfetten ron
Metallblechen, die verzinnt, verzinkt oder sonst
mit einem Metallüberzuge durch Eintauchen in
ein Metallbad versehen werden sollen.
XIII. Nr. 16228. Wasserstandsregulatgr.
Nr. 19 860. Speiserufer für Dampf⸗ entwickler. ;
XIV. Nr. 3170. Vorrichtung zur Veränderung
der Expansion bei der Neyer'schen Rückenschieber⸗
steuerung.
XX. Nr. 2548. Straßenramme. . Nr. 15949. Neuerungen an eisernem Quer⸗
zellen ⸗ Oberbau. .
, . 12 843. Befestigung von Radreifen
auf Rädern der Eisenbahnfuhrwerke.
XXRXIII. Nr. 19 408. Fächerverschluß. .
Nr. 22 753. Taschenbügelverschluß mit
Sicherung. ir e r. 13 052.
xxx vi. eizung. h . 17489. Neuerungen an Rauchrohren und Maschinenschiebern. MNr. 19549. Neuerung an eizlesseln. ** 9. 16570. Verfahren zur Darstellung von Zinkweiß und Bleiweiß aus den Produkten von der Behandlung zink⸗ und bleihaltigen Flug⸗ staubes mittelst kohlensauren Ammoniaks nach Schnabel's Vorgang; Verbesserungspatent zu . . 4 Rn 16571. Neuerung an Brillengestellen. „Nr. 19 085. Neuerungen an Brillen; Zusatz R. 16531. ( 2 20 467. Apparat zum Messen der Flor⸗ höhe bei Sammet und Plüsch. KXLIV. Nr. 11174. Verschluß an Hemd⸗ und Manschettenknöpfen. . f Verschluß an Hemd und Man⸗ schettenknöpfen; Zusatz zu P. R. 11174. ‚ XLV. Rr. 11 875. Vorschubmechanismus für Hãäckselschneidemaschinen. l. ö e 1 31. Rübenschneidmaschine mit Hebel⸗
messer. Nr. 20 104. Neuerungen an Heurechen.
XLVIII. Nr. 16491. Verfahren zum Ueber⸗ tragen verschiedenfarbiger Bilder auf unedle mit Feueremail gedeckte Metalle. ;
LI. Nr. 18 775. Neuerung an der Dämpfer einrichtung an Accordeons; Zusatz zu P. R. 2057. .
. 13nd 20 661. Resonator an Flügeln und ianinos. un n 15 350. kö für den
asten an Nähmaschinen. ¶ = Di ue Te n r ung zum Aufheben der Fadenspannung an Nähmaschinen.
LV. Nr. 17 338. Maschine zum Schneiden von endlosem Papier in schmale Streifen.
LXRIV. Nr. 15 316. . selbst ·
ätiger Regulirungsvorrichtung. ö
* . , 5 Neuerungen an Thür—
schlössern. ichentafel
LX. Nr. 23 306. Verstellbare Zeichen tafel.
LXXIE. Nr. 16299. Neuerungen an Läufen ü waffen. ;
11 fegen f⸗ Töl. Neuerungen in dem Ver⸗
fahren zur trockenen Destillation von Melasse⸗
schlempe, Zuckerelutions lauge und Zucker · Osmose wasser behufs Ammoniakgewinnung. Nr. 20 947. Verfahren zur Darstellung von
Schwefelnatrium aus Sodarückstand
LXXVI. Nr. 16 46 ur und Abführungs⸗ inrichtungen für Krempeln.
xlr Nr. 16 86063. Sprengpatrone.
LEXXXIII. Rr. 20 485. Neuerungen an Re⸗
irtaschenuhren. 3
EX benen. go Jö. Selbstshließendes Klosetventil. .
1x keln. 30928. Sclittuaschiern
LXXXRIX., J Nr. 17 785. Neuerungen an Ver- dampfapparaten.
Berlin, den 2. August 1883. gallerie g Patentamt.
Dampf⸗
Kochherd mit Wasser⸗
Warmwasser⸗
34162 ü ve.
Die Entwickelung des VYꝛusterregisters im Monat Juli 1883.
kanntmachungen über neu geschützte Muster bezw. Modelle veröffentlicht: Ur⸗ Muster davon
Amtsgericht heber. bz. Mod. plast. Flächenm. 1 wel L.... 2) Offenbach . .. 35 Meerane ... 4) Chemnitz ... 5) Dresden.... 6) Elberfeld . .. 7) Stuttgart... 8) Leipzig.... 9) Mülhausen i. E. 10 Plauen .... 11 Barmen. ... 12) Bonn 13) Frankfurta. M. 14 Hamburg ... 15) Nürnberg . . . 16) Bremen . ... 1 ** a ann,, 195 Markneukirchen 20) Oberstein ... 21) Brandenburg
=
130 102 ma —
& & σ O c t, P K . R G S =‘ OOO 0
9 a) Gol enz... 23) Cottbus .... 24 Crefeld ... 25) Dortmund 26) Düsseldorf. . 27 Fürth 28) M. Gladbach 29) Gotha. .. 30) Hagen i. W. . 31) Lahr . 32) Oldenburg .. 33) Pforzheim. . 34) Steinach. ... 35) Wernigerode 36) Aachen ... 6 38) Annaberg . . 39) Berlin II.. 40) Breslau . . .. 41) Burgstädt . . 42) Gaffel... 13) Coburg .... 44) Detmold ... 145) Donaueschingen 46) Eisenach . . . . 47) Elbing .... 48) Erfurt.... 49) Frankfurt a. O. 60) Fulda.. ... 6 n en 52) Gladenbach .. 3) Glauchau ... 54) Göppingen .. 55) Greiz 56) Halberstadt .. 57) Hameln... ö8) Halle a. S. . . 59) Hannover ... 60) Heidelberg .. 61) Höhr⸗Grenz⸗ J 62) Hohenlimburg 63] Hohenstein⸗ Ernstthal ... 64) Kaiserslautern 65) Karlsruhe in Baden. .... 66) Kiel ..... 67) Langenselbold 68) Laubach . ... 69) Limbach. ... o) Löbau... .. 71) Löwenberg in k 72) Lüdinghausen 73) Lüneburg ... 74) Magdeburg .. 75) Mainz. .... 76) Mannheim 77) Mittweida .. 78) Mosbach ... 79) Mügeln .... S0) München J. .. 81) Neusalza ... S2) Neustadt (Bad.) 83) Oederan. ... 84) Oschatz. . ... S5) Passau .... 86) Pulsnitz ...
— — —
) Darunter Grade von Schriften, Muster ver⸗ schiedener Knöpfe, Gitter, Photographienständer
x I ðXCI KI Le 2
— O1 — K G-
* —
wn
IEæI IIIIISS *I!
J SCC IXI XXI 2
s! 111 ISI SCIIIII EIS
120
. .
2 1 — I el I
18 91
ĩ do d d d dẽ ò dà d d d de d de L — C — — C — — — — X ο, — — — — — W — —s — — — —— — — C C — — — — — — — — — — — — — — — Dr
M
Im Monat Juli 1883 haben die nachstehend
Schraubenschneide⸗Drehbank. — Eduard Fre- ter in Rödelheim.
glaubigter Erklärung d. d. Prag, den 4. Juni 1883
benannten Gerichte im „Reichs-Anzeiger“ Be⸗
u. s. w. ohne Angabe der Stückzahl unter je einer Nummer.