1883 / 179 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Aug 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Ur Mu Amtsgericht beber. bz. M Radeberg ... S8) Rathenow...

S9) Reutlingen..

Rottweil... 92) Saargemünd . 93) Sangerhausen 94) Schwarzenberg 95) Schweidnitz.. 96) Schweinfurt. 97) Schwelm ... 98) Stendal .. .. 99) Stollberg in

Sachsen . ...

109) Villingen . ..

Wurzen ....

6

Zusammen .. T DI TI

rstehend benannten Gerichten 8s hier ersichtlich ist, dasjenige Juli 1883 zum ersten Male us dem Musterregister ver—

* last. Flãchenm.

C0 S F

——— —— O I d

Von den vo hat, soweit die zu Neusalza im Eintragungen a öffentlicht.

Unter den Ur niedergelegt ha welcher 7 plastische

Gegen den Monat Juni 1883 1883 die Zahl der der Urheber 137, ( 180 abgenommen.

hebern, welche in Leipzig Muster findet sich 1 Oesterreicher, kuster deponirt hat.

at im Juli Gerichte um 7 zu⸗, die der Muster um plastische 43 Flächenmuster)

m Vergleich zum Juli 1882 war im Gerichte um 18, der Muster bezw. Modelle 37 plastische, 4 1661 Flächen—

Im Jahre 1883 sind bis Ende 9 Bekanntmachungen e Muster bezw. Modelle 19 909 Flächenmuster) ver⸗ n Ausländern L von einem Franzosen ordamerikaner) nieder⸗

.

i 1883 die Zahl der Urheber um 56 und der um 1698 (4 muster) größer

Reichs ⸗Anzeiger“

29 300 neu geschützt (9391 plastische und öffentlicht worden, d (49 von Oesterreichern, und 1 von einem N

arunter 51 vo

gister (1. April

Seit Eröffnung der Musterre S3 im „Reichs⸗

1876) sind bis Ende Juli 18 Bekanntmachungen uber (86 520 plastische und 257173 geschützte Muster bezw. worden, darunter 1400 v niedergelegte (1188 von Oest von Franzosen, 71 von Engl Schweden, 4 von Nordamerika

Anzeiger Flächenmuster) Modelle publi⸗ on Ausländern erreichern, 134 ändern, 3 von

t der Handelskammer Oder für das Jahr i852 Der Getreidehandel Qualitäten der Körner⸗ nfang annehmen können. ren die sächsi⸗ Weizen und Gerste mußten izwecken verwendet werden. gleichmäßiger, vollkörniger Waare ßte aber im Preise der al Raps und

Dem Jahresberich zu Frankfurt a. entnehmen wir Folg hat in Folge abfallender früchte keinen größeren Ur Das Hauptabsatz schen Provinzen. Roggen, großentheils zu Brennere Hafer kam in recht auf den Markt, mu nen rückgängigen Rübsen er

gebiet für Weizen w

gen Konjunktur folgen. „erfreuten sich besserer l für französische Markte genommen wur stellten sich auf 270 - 295 330 345 S schnittlich 19 20 Mj. waren nicht so reichlich geerntet wi ein nennenswerther Export h Das Geschäft

besser wie früher. das Berichtsjahr da die anhaltend feuchte . gärtnerische Kultur

Rechnung viel aus Die Preise für Raps stiegen aber bis 0 kg; Rübsen war durch— Kartoffeln 2 im Vorjahr, at nicht stattgefunden.

Tabacken Für die Gärtnereien ist wenig günstiges gewesen, und kalte Witterung auf chst nachtheilig eingewirkt kohlen förderung auf der erreichte die Höhe von 166 Tonnen a 26 Ctr.; 99009 Stück fabrizirt 7 Personen. Die Fa⸗ von Maschinen, In— und Metall⸗ uartal sichtlich 8 zum Jahres⸗ wurden circa

Vereinszeche „Vaterland“

1348747 hl oder von 101 Naß⸗Preßsteine wurden 4 Die Belegschaft umfaßte 23 brikation und der Vertrieb strumenten, Eifen, waaren belebte sich im zweiten und erhielt sich den schluß. In den hh dh Rg fa briken ea. 130 0ü0 kg vier Kesselschmieden Ta. Die Arbeiterzah lich 2206. In der Org Sauer wurden 20 Neuhaute Rußland gingen, ausgeführt,

jahr als ein re

den Aufschwung bi fünf Gießereien in den acht Mafchinen“ Walzeisen und in den 60 000 kg Kesselbleche l betrug durchschnitt⸗ elbauanstalt von W. n, von denen 5 nach zgeft so daß das G cht günstiges bezeichnet wird- otz an Gewehren war bei ein mittelmäßiger, ebenso war d tronenhülFsen. Der Umsatz in instrumenten war in digender. Verbraucht si Neusilber und Geschäft in b Als nennenswe führen die Kriegerdenkmäle in Mecklenburg und Frank bau des Königl.“ gutfabrikation kon betrieben werden. kation von Oefen waaren, Glasuren u. s. schwungs. Buchbinde 9000 Ctr. fabri lande abgesetzt. 000 am fabrizirt.

verarbeitet.

reger Nachfrage nur as Geschäft in Pa⸗ allen Arten Musik⸗ Betreff der Preise kein befrie⸗ , nd 1726 kg Me 2200 ausländische earbeiteten Steinen war Un— e Lieferungen sind anzu— r zu Neustettin, Bützow furt a. O. und der Neu S. Die Stein⸗ ie im Vorjahr sich die Fabri⸗

ssing, 324 kg

Garnison⸗Lazareth nte so flott w Besonders erfreute d den damit verbundenen Thon⸗ eines bemerkbaren ÄAuf— ; rpappen wurden ca. zirt und fast ausschließlich im In- Dachpappen wurden Die Produktion an Gas Gasanstalt zu Frankfurt a. OS. ie Flammenzahl 15779.

Paraffin trat im besserten sich für harte Mi pro 100

1285 315 cbm, d erwünschte Koni Herbst 1882 ein; und weiche Waar Absatz von Erd onen angenommen. Gasanstalt betrug 88 703 i Thee r 4193 Ctr. gewonnen; ammoniakalisches Wasser ge

unktur für

e um 5— 6

kg. Der wachs hat e ö

twas größere Dimen⸗ ok s produktion in der z außerdem wurde an ferner wurden 17 549 Ctr. wonnen und zu 5589,26

Ctr. Salmiakgeist verarbeitet. In der zweiten Jahreshälfte war für Droguen Und Ghemi= kalien eine auf gesunder Basis ruhende Bedarfe⸗ frage für die Mehrzahl der Artikel nicht zu verkennen gewesen. In dem Vertrieb pharmazeutischer Prã⸗· parate und sogenannter technischer Droguen war ein Aufschwung nicht bemerkbar, doch find auch un⸗ geheure Preisschwankungen nicht eingetreten. Pie Mehlfabrikation wurde flott betrieben, Weizen fabrikate hatten ihren 21 außer in hiesiger Gegend nach Sachsen und Süddeut chland; Roggenfabrikate gingen hauptsächlich nach Berlin. Die Besserung der Chokola den Branche hat durch Erwellerung des Absatzes in erfreulicher Weise angehalten. Im Anfang des Berichtsjahres wurde bedeutend Stärke, Kartoffelmehl, als auch Syrup und Traubenzucker exportürt. Nach der un⸗ günstigen Kartoffelernte wurde das) Geschäft schleypend. Die in Frankfurt a. S. bestehenden beiden Etablissements fabrizirten vom 1. April 1882 bis 31. März 1883 ungefähr 7 500605 kg Syrup, 1709 000 Eg Traubenzucker und 1306065 kg Ceulcur. Spiritus erfreute sich keiner besonderen Lebhaftigkeit. Nach ungefährer Schãtzung kann das aus dem Roh⸗Sxiritus der Umgegend fabrizirte Quantum f. Sprit resp. Weinsprit ea. M0 900 1 zu 94 - 95 o betragen haben. Essig⸗ Sprit wurde von den hiesigen vier Fabriken 2000 2500 Oxhoft zu einem Säuregehalt von ca. 3 Mo fabrizirt,. Der Umsat in der Manu? faktur⸗ und Modewaarenbranche zeigte keine nennenswerthe Zunahme; der Hauptkonsum richtet sich auf. Artikel billigerer Qualitäten. Bedruckte Satins fanden reichlichen Abfatz; lebhafter Begehr war auch nach Phantasiesachen; ebenso sind Elsasser Weißwaaren sehr beliebt. Wo llhüte fanden günstigen Umsatz; es ist trotz des starken Konsums in geringer Waare noch viel Nachfrage nach besserer Qualität. Das Ledergefchäßt bat sich im letzten Jahr ein wenig gebessert; die Nachfrage hat sich durchschnittlich rege erhalten. Der Handel in Pelz⸗ und Rau chwagren war nur mittelmäßig. Alle schwarz gefärbten Pelzsorten, auch Skunks und Biber hielten sich im Preise, während Zobel und Nerze sehr niedrig blieben. Die Herstellung von Ziegeln hat sich auf sämmt⸗ lichen Ziegeleien auf ca. 14 Millionen Stück be— laufen. Die hiesige Möbelfabrikation ist weiter vorgeschritten. Gute Mittelwaare und auch feine Waare ist mehr gefragt. An Papier wurde in den zwei im Berichtsbezirke belegenen Papierfabriken 24 9M tr. produzirt; für die Mehr⸗ Produktion wurde der Absatz ins Ausland aufgefucht. Die Produktion von Holzschleifstoff hat sich nicht über 3000 Ctr. erhöht. Die Königliche Hofbuch⸗ druckerei Trowitzsch und Sohn hat einen erfreu—⸗ lichen Fortgang zu verzeichnen; die Gesammtpro— duktien der Druckleistung, stieg vor 9,5 Millionen Druckbogen auf 10,1 Millionen. Die Reininiscere—= Messse nahm einen befriedigenden Verlauf; die Margarethen⸗ und Martini⸗Messe verliefen dagegen nicht günstig. Der Hafenverkehr zeigte einen Kingang von 618 Privat Segelfahrzeugen und 256 Dampf⸗-Schleppschiffen; es gingen aus 252 Privat- Segelfahrzeuge und 135 Dampf⸗Schleppschiffe. Der Güterverkehr helief sich vom J. April 1882 Dis Ende März 1883 auf 644 554 Ctr.

Dem „Deutschen Wollengewerbe“ wird von einem englischen Freund, der nach Melbourne ausge⸗ wandert und dort in einem der bedeutendsten Häuser die Stellung als Einkäufer einnimmt, u. A. geschrieben: Geschäftlich herrscht hier reges Leben und Treiben, und doch hat sich gerade in meiner Branche seit der kürzlichen Ausstellung ein ganz wesentlicher Umschwung bemerkbar gemacht. Die Deutschen haben versucht und es auch rermocht, einen großen Theil des deutschen Textil fabrikates hier einzuführen. In meiner Eigenschaft als Ein— äufer habe ich selbst für uns Engländer die traurige Erfahrung machen müssen, daß Stoffe, die bisher von. Bradford und den umliegenden Blstrikten gus— schließlich bezogen wurden, durch deutsche Fabrikate absolut verdrängt werden. Dieselbe haben uns Engländer sowohl in Bezug auf Qualität, geschmack⸗ volle, Dessinatur und reiche, ansprechende Farben⸗ kombination weit überholt und, konkurriren auch schon so stark in den Preisquotgtionen, daß unsere Kolonie unrettbar für HYorkshire verloren zu sein scheint! Unsere Kontrakte, die bisher mit Brad— forder Häusern abgeschlossen wurden, sind fast alle ohne Ausnahme in deutsche Hände übergegangen.“

Allgemeine Brauer und Hopfen⸗ Zeitung. Nr. 60. Inhalt: Ueber dis nächsten Spaltungsprodukte der Eiweißkörper. Beob—⸗ achtungen über die Kultur des Hopfens im Jahre 1882. Neuerungen in der Verwendung des Mais zu Brauereizwecken. Berichte über Hopfen. Kleinere Mittheilungen: Desterreichischer Brauer— hund. Prämiirungen. Getreldeernfe der Pacisiestaaten, der nordamerikanischen Union. Aktienbrauerei Wickbolg. Deutscher Verein gegen den. Mißbrauch geistiger Getränke. Eichung der Weißbiergläser. Blerproduktion der Vereinigten Stagten; Schutz gegen das Anfaulen von Pfählen. Luftfiltrirapparat für Bierpressionen. Besitz⸗ veränderung, Farbe des Bieres. Uebertrockenen Hopfen sackbar zu machen. Deutsche Brauer in Amerika. Bicreinfuhr in Marseille. Malzdarre von J. Ulrich. Vermischtes. Korrespondenz. Anzeigen.

Handeltz und Gewerbe⸗Zeitung. Nr. 30. Inhalt: Die Abänderungen der Reichs- Gewerbe ordnung vom 21. Juni 1869, welche mit dem I. Ja⸗ nuar 1884 in Kraft treten. (Schluß.) Amtliche Vekanntmachungen. (Hostkarten mit Antwort im Weltpostverkehr.) Reichsgerichts⸗Entscheidungen. (Die Strafbestimmungen der Konkurs ⸗Ordnung we⸗ gen unordentlicher Buchführung oder unterlassener Bilanzziehung (5. 219 sub 2 und 3) treffen bei der! offenen Handelsgesellschaft nur die wirklich als Ver⸗ treter fungirenden Gesellschafter, nicht die vertragtz weise von der Vertretung ausgeschloffenen, noch Be⸗ vollmächtigte. Wer das Darlehnsgeben gegen Pfand als öffentliches, d. h. dem Publikum allge⸗ mein zugängliches Gewerbe betreibt, ist gesetzlich dem gongessionirten Pfandleiher gleichgestellt. * Daz Recht der Zeugnißverweigerung (8. 54 der Str. P. O. darf nur ausdrücklich, nicht durch Verschweigung einzelner Thatumstände, ausgeübt werden.) Export. (Die Wolle und die Schafzucht in Deutschland. Export für Roheisen. 4 Frachten von Hamburg nach Australien. Ein Absatzgebiet für deutsche

geb. Asal, Wittwe des Unter D. 3. 198 gen. Inhaber ist Weinhänd! Bellingen. Nach dessen Eber Krafft, von Auggen 1578, sollen für die Eheleute die Bestimmu alsg die gesetzliche Güt Müllheim, 27. Juli Gr. Amtẽgericht. üttinger.

S246, 5264. 5282, 3298,

f Ernst Koch in Obereggenen. angemeldet am 260

A. Vogel in Bellin⸗ er Alfted Vogel in ertrag mit Luise, geb. d. d. Schliengen, den 27. August terrechtlichen Verhältnisse der ngen des badischen Landrechts, frj g inschaft gelten.

50 Muster bedruckter baumwollener Täũcher, Fabrik⸗

21 364, 21 371, 21 441, 3, 4. 65, 6, 7, 8, 9

S306, Schutzfrist 3 Jahre Nachmittags 4 Uhr.

36. Firma Gebr. Schultze & Rus bach. 1 Karte mit 11 Mustern für webe, offen, Flächenmuster, Fabriknum⸗

zs, 3583, 333, 4265, angemeldet am

ter Nr. 171 des Gesellschafts⸗

irektor Oscar Friedrich, üreau⸗ Chef Johan 3) dem Buchhalter Wühelm sämmtlich zu Duizburg, der Weise Kolsektivprokura Oscar Friedrich in Gemeinschaft beiden anderen die Firma der Ge zu zeichnen die Befugniß hat.

Eiter teld. Betanntmachung. Durch schriftlichen 24. Juni er. ist unter der F „Eiterfeld'er Sp“ar nu. Darle eingetragene Genossens für die Einwohner der Ortscha Körnbach, Dittlofrod, Betzenr Leibolz, Oberweisenborn, Mengers, ein Verein gegründet worden, w den Mitgliedern zwecks Besseru in materieller und sittlicher B lichen Geldmittel unter in verzinslichen Darlehn legenheit zu geben, müßig

Der Verein hat seinen Sitz in Eiterfeld. Die zeitigen Vorstandsmitgkieder sind: 1) Bürgermeister A. Vereins vorsteher, 2) Schneidermeister Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Bürgermeister Anselm 4) Bürgermeister Vinzens

Alle öffentlichen Bekan Vereinsvorsteher z felder Kreisblatt bekannt

Die Zeichnung für den Ver Firma die Unterschriften der ichnung ha

eingetragen un registers, hat

2) dem B

Liquidatoren sind: 1 der Generalagent Paul Schröder, der Major a. D. Beide zu Berlin.

Gesellschaftsregister, dan gli en e ln Firma:

P Friedrich Wilhelms Mühle bei eigniederlassung zu Berlin vermerkt

Exxorteure) Auslãndische zolltarif der Niederlande. Aus dem Geschäftsleben. (D Verhandlungen des Delegirken werblicher, kunstgewerblicher und Zum Zoll auf Leinenzwirne 2c. Die Jury der Amsterda Polland und der Rhein⸗ Justitia.) Sprechsaal. Beachtung. (Ein unverbrennlich findung zur schnelleren He atzes) Patent Anmeldungen. neu eingetragenen Firmen mit branche. Konkurs. Eröff nun Anzeigen.

Der Ledermarkt. Nr. 30 Uebersicht. Vo Vom Berliner Ma Leder ausstellen. mit Arsenik ꝛc. Te Beachtenswerthes. deutschen und österrei Konkurseröff nungen im Anmeldungen. stoff der Erlenrin schen Markte.

1 21. 22, 23, 256, 26, 29, 9, 16, 11, iz. i3. id. Ip) 27. 23, 24 35, 33, Muster für Schutzfrist 3 Jahre, Juli 1883, Vormittags 9 Ühr. Firma Rolffs & Cie. in Sieg feld g 1 verschlossenes Packet, druckter baumwo nummern 30, 30, 18, 42. 4 20, 19, 17, 16, 14. 13, 1 Muster für Fla

as Haftvflichtgesetz. Wilhelm Möoͤllenberg, 1. ö. ages deutscher ge⸗ 135, ndustrievereine. Geheimmittel⸗ mer Kolonial⸗ hein⸗Emẽ kanal. Briefkasten. Zur es Papier. Eine rstellung des Lettern⸗ Register der Angabe der Geschäftg⸗ gen. = Submissionen.

n Lohmann, in M. Glad bedruckte Ge mern 236, 2

In unser woselbst unter Flãchenerzeugnisse, angemeldet

Nr. 1899 die 31, 314. 376. 379 frist 3 Jahre,

orgens 9 Uhr.

ertheilt, daß mit einem der

Ausstellung. sellschaft gültig

24. Juli 1883, M M. Gladbach, den 31. Jun 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

bei Siegbur

mit dem Sitze ju . 26 Muster b

Liepe und Zw steht, ist einget

Die Gesellschaft ist durch den am 22. Sep⸗ folgten Tod des Theilhabers m Pattri aufgelöst. ; hann Gottfried Ludwig erlin setzt das Handels⸗ ränderter Firma und unter ktiva und Passiva der auf⸗— fort. Vergleiche Nr. I4, 512

unser Firmenregister unter

llener Tücher, Fabrik⸗ 9. 37, 25, 23, 2, 21, 2. 11, 11, 10, 9. 7, 6, 5, chenerzeugnisse,

Schutz frist ngemeldet am 24. Juli 1883, V

tember 1882 er Friedrich Wilhel Kaufmann Jo Arnold Pattri zu B geschäft unter unve Uebernahme der A gelösten Gesellschaft Firmenregisters.

Demnẽchst Nr. 14,A512 die Firma:

P tze zu Friedrich Wilhelms Mühle bei weigniederlassung zu Berlin und als Inhaber der Kaufmann Johann Gottfried g Arnold Pattri hier eingetragen worden.

Firmenregister, woselbst unter Nr. 14.503 e Handlung in Fi A. Lindenheim vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft i Kaufmann Jacob lin übergegangen,

J. G. Schottländer vormals A. Lindenheim Nr. 14513 des Firmen

Gesellschafts vertrag i Raumburꝶ a. S. Lönigliches Amts In unser Prokurenr

der Kaufmann Naumburg a. als Prokurist der sub auf den Kaufmann un Koehlmann eingetragen

Bekanntmachung. 34188) gericht Naumburg a. S. egister ist unter Nr. 83 &usta Emil Schotte zu

Nr. 457 des Firmenregisters d Stadtrath Karl Wilhelm en Firma:

Carl Koehlmann zu Naumburg a. S. gung vom 31. Juli 1883 am gen worden.

ö Hamburg. In das Musterregister ist einge⸗

tags 9 Uhr

hnskassen verein, f Königliches Amtsgericht zu Bonn.

Drerel in Hamburg, Jich enthaltend 9 Muster Flächenmuster,

frist 5 Jahre, tags 105 Uhr. ft der Holler⸗ in Hamburg, d 10 Muster,

es Kochofens und stische Erzeugnisse, 18, 41, 42,

Firma Gebr. ein versiegeltes Packet, angel zur Ausstattung von Cigar Fabriknummern 1052, 1653, 1062, 1101, 1105 und 1115, angemeldet am 9. Juli 1883, Nr. 323. Firn schen Carlshüt ein versiegeltes Packet, an eines Leuchters, ehör, eines Unterofens, eines weier Säulenöfen, Muster für pla Fabriknummern 1, a, 17, 303. Schutzfrist 3 Jahre, am 13. Juli 18835, Nachmittags Firma Coutinho & amburg hat am 14. Juli 18 Anmeldung vom 15. getragenen 14 Muster Cigarreneti gehörende Eisenabdrücke bezüglich . 1441 41444 und 1483 = 1486 die Ver⸗ r Schutzfrist bis auf 6 Jahre ange⸗

ften; Eiterfeld, Arzell,

Inhalt: Wochen⸗ od, Malges

m Frankfurter tFellmarkte. rkte. Sollen wir in Boston Behandlung von Gerberwolle chnische Rundschau. Allerlei Neue Firmen -⸗Einträge der chischen Handelsregister. Deutschen Reiche. Patent⸗ gen über den Gerb— de (Schluß). Vom österreichi⸗

Leimbach, lf. Reckrod, elcher den Zweck hat, ng ihrer Verhältnisse zeziehung die erforder⸗ gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, sowie Ge⸗ liegende Gelder verzinslich

A. In das Musterregister

van Hauten in Bonn.

Firma Fr. enthaltend 3

erschlossenes Couvert, zur Dekorirung von Glas, zeuggesäßen, Decor 50, 51, 52 erzeugnisse, Schutzfrist 3 14. Juli 1883, Nachmittags 4 Uhr.

Musterregister ist eingetragen:

irma Rolffs K Cie. in Siegfeld at für das unter Nr. 97 * ein— r eines bedruckten kaumwollenen aschentuchs, Fabriknummer 284, die der Schutzfrist bis auf 8 Jahre angem Königliches Amtsgericht zu Bonn.

Zeichnungen Porzellan und Stein⸗ Muster für Flächen angemeldet am

na Actiengesellscha Rendsburg

geblich enthalten einer Regulirth

zufolge Verfü Tage eingetra

mit dem Si

Untersuchun Liepe und 3

Nanmburg a. / S. Käöni gliches Amts In unser Gesellscha

Nr. 39 einge tragenen F

Vereinsba

B. In das bei Nr. 97. bei Siegburg getragene Muster

Bekanntmachung. Bericht Naumburg Ersregister ist bei der unter

nk Osterfeld

Nachtigall & Comp.

u Osterfeld

igung vom 25. Juli 1883 am gendes eingetragen worden: schluß der Gesellfchafter ist an Stelle Wilhelm Böttcher aus Ssterfeld

rnst Clauß in Osterfeld and gewählt.

Hartmann hier, zugleich

Orgel und 285 A., 291, angemeldet

Pianobau-⸗Zeitung. Inhalt:

Zeitung: Allerlei reiche der pneumatischen Wind

Neues aus dem Be— laden. Orgelbau⸗ Zum Voranschlage aus Nr. 78. Von Disposition der von E. F. Walcker Stefansdom

Verlãngerung

Meyer in 83 für die laut Juli 1880 unter Nr. 142 ein- quettes und 4 dazu der Fabriknummern

Bei Nr. 142.

nachrichten. Carl Franz. u. Cie. in Ludwigsburg für den St. in Wien zu erbauenden Orgel, mit 90 Stimmen. Pianobaunachrichten. Dr. Taver Landerer. Ueber die chemische k Dr. Carl Sondhauß. (Fortsetzung. —Verschiedenes. Ausstellungsnachrichten. Bücherschau. Briefkasten.

st durch Vertrag auf den Georg Schottländer zu Ber= welcher dasselbe unter der

Vogt zu Körnbach, Hofmann von BDitt⸗ Col. 4 zufolge Ber nämlichen Tage Fol Durch Be des Rentiers der Bäckermeister E in den Gesellschaftsvorst Aus der Gesellschaft sind ausgeschieden: I) der Kaufmann Karl Friedrich Grunicke in

Karl Friedrich Hassel⸗

3) der Gutsbesitzer Gustav Adolph Graul in

4 be, n, in Karl Traugott Krebs in a

Friedrich Dölitzsch in Roda, August Herrmann in

ntmachungen sind durch den zeichnen und in dem Hün— zu machen.

rein erfolgt, indem der Zeichnenden hinzugefügt t mit Ausnahme der älle, nur dann verbindliche K Vorsteher oder dessen Stellvert und mindestens zwei Beisitzern erfolgt.

Bei gänzlicher oder theilwei von Darlehn, sowie bei kassenbüchern als Schulddok nügt die Unterzeichnung mitglieder, um dieselbe fuͤr den Verein re g im Genossenschaftsregister richts ist am 24. Juli er. be⸗

In das Musterregister ist eing I432 - 143 omon Sturm in Cöln, altend ein Cigarrenetuis, Fahriknummer 1, Schutzfrist m 21. Juli 1883, V Cöln, den 31. Juli 1883. Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts,

Von Prof.

Harmonika.

Einsendung.

Hrämiirungsnotiz. Mechanikus Sal

1 versiegeltes Packet, enth plastisches Erzeugniß, 3 Jahre, angemeldet a

t. Vergleiche st ist in unser Firmenregister unter Nr.

J. G. Schottländer,

A. Lindenheim

Berlin und als deren Inhaber b Georg Schottländer hier ein⸗

York Hamburger e in Hamburg, ein nthaltend 11 P on Haarnadeln, e Erzeugnisse, Fabriknummern Schutzfrist 3 Jahre,

28. Juli 1883, Nachmittags 124 U Firma Hermann Friese in Sam- Enveloppe, angeblich ent⸗ von Mustern v nd Zweigen, Muster Fabriknummern 455 F, 474 F., 475 und 476, et am 31. Juli 1883.

Firma New Gummi Waaren⸗Compagni versiegeltes Packet, angeblich e

Anzeigen. Stellen. feilen und 9 Muster v

Die elektrische Kraftübertragung und

für das Kleingewerbe. J.. Aus der ewigen Stadt. terskirche in Rom. Von D. Belivnt

nachbenannten

wenn sie vom Abth. VII.

von Haarp

Feuilliton: Muster für plastisch

ihre Bedeutung A. Slaby.

Die St. Pe Auszeichnungen.

Gewerbeblatt aus Württemberg. Nr. 30. Zur Begegnung der Krankheiten der Arbeiter in Zündholzfabriken. der künstlichen Beleuchtung auf di senen Räumen. (S lungen. Ausstellungswesen.

Publikationen. Leistungen de der Centralstelle. Die J dels und Gewerbek

2) der .

in Stößen, ser Zurückerstattung Ingemeldet erwendung von Spar imente des Vereins ge⸗ Vorstands⸗ chtsverhind⸗

mit dem Sitze zu der Kaufmann Jaco getragen worden.

Die Gesellschafter der h Schick

am 3. Februar 1855 begrin delsgesellschaft (Geschäftslokal: der Kaufmann Heinrich Sch fabrikant Gusrav Adolf Beide zu Berlin. Dies ist unter registers eingetrage

In das Musterregister eingetragen: b Max Victor zu Cöln, 1 ver⸗ thaltend 19 Muster zu Gratu— enerzeugnisse, Fabriknummern 17 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Vormittags 11 Uhr. Keßler, Gerichtssch Abtheilung VII.

Nr. 153, Lithograp siegeltes Packet, en lationskarten, Fläch 26 inklusive, Juli 1883, Juli 1883. Amtsgerichts,

burg, eine haltend 19 Abbildungen waaren, dekorirt mit Korkholz u für Plastische Erzeugniffe, 1456 F., 460 - 472, Schutzfrist 3 Jahre, angemeld Vormittags 115 Uhr. Hamburg, den 1. August 1883. Das Landgericht.

——— ———

durch zwei oda, 5) der Gutsbes 6) der Gutsbesitzer

7) der Gutsbesitzer Karl Königshofen,

8) der, Gutsbesitzer Friedrich Ferdinan in Unterkaka.

ierselbst unter der Firma: & Co.

lich zu machen. des unterzeichneten Ge wirkt worden.

Es wird dies mit dem A daß das Verzeichniß der bei dem unterzeichneten

Eiterfeld, den 28. Juli 1883. K fe gericht.

Cöln, den

Ueber den Einfluß freiber des Kgl.

e Luft in geschlos⸗ chluß. Verschiedene Mitthei⸗ Kunstgewerbliche r Modellirwerkstätte ahresberichte der Han= aimern in Württemberg für r 1882. Submissionen. Ankündigung.

Gewerbeblatt

Nr. 31. Inhalt: Hauptblatt: neralversammlung der Mitglieder des

deten offenen Han- Simeonstr. 7) sind ick und der Lederwaaren⸗ Robert Balduin Schröder,

Nr. 58708 unseres Gesellschafts⸗

Julius Herrmann in nfügen bekannt gemacht, Genossenschafter jederzeit

Gericht eingesehen werden Crerel d. In das Musterregister ist ein Firma Spiegel C L ein versiegeltes Couvert mit ach für fagonirte Schirt Fabrik-Nr. 1776, inkl. 1753, 1821, 1845 bis inkl. 1847, 1849 bis inkl. 1869, drei Jahre, angemeldet am 9. Juli mittags 55 Uhr. Nr. 310. Firma El manns in Crefeld zwanzig Mustern für f siegelt, Flächenmuster, 2 Mwö, 2067, 2008, 2010 bis inkl. Schutzfrist drei Jahre, angemelbet am 16 883, Nachmittags 35 Uhr. Dieselbe Firma, acket mit fünfzehn Mustern für f stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Dessin Nr. 2028, 2029, 2631 bis inkl. 2035, 2049 bis 2oꝛ, 2063, 2064. 2065, Schutz rift drei et am 19. Juli 1683, Nachmittage 38 Uhr. Firma van Kempen C Müller in versiegeltes Packet mit zwanzig Mustern ind bedruckte Satine, Zanellas, Sam zelvet, versiegelt, Flächenmuster, 8a6 bis inkl. 9060,

ies in Crefeld, ; t und vierzig Mustern nsioffe, versiegelt, Flächenmufter,

1777, 1783, 1786, 1790 bis

Bekanntmachung. ßericht Naumburg a. S. 6 des Genossenschaftsregisters

Farm burg a. S. Königliches Amts Bei der unter Nr. eingetragenen Firma: Vorschuß und Spar⸗ bei Naumburg einget ist Col. 4 Folgendes eing

Durch Beschluß der Generaly und. 23. Juni 1883 ist an Stelle des Heinrich Friedrich Krumbholz der Kauf—

r Hartung in Schkoelen und an Ste

des Kaufmanns Ad. Gottschalg der Kaufmann Lo

me in Schkoelen als B

kusterregister ist eingetragen? E. Herzog in Rendnitz, eine emühle und zwei Tafel. Pfeffer= ffen, Muster für plastische Er⸗ Schutzfrist 3 Jahre, Nachmittags 5 Uhr. ger in Leipzig, graphietönen aus⸗ rzeugnisse, Fabrik⸗ utzfrist 3 Jahre, angemeldet am Vormittags 9 Uhr.

Auguste H in Leipzig,

esellschaft in Firma: wen, g , g Peiser & Co. eipzig. In das A 38068) hat dem Julius ide zu Berlin, Kol⸗

selbe unter Nr. 5723

für das Großherzogthum] Die hiesige Tommandit

Landesgewerbvereins.

Fis 8 j 83 ffo Bekanntmachung, Kiste mit einer Kaffe

mühlen, vernickelt, o zeugnisse, Fabriknum angemeldet am 2. Juli 1883, Kaufmann Otto Krie ein Spiel Karten mit in Photo geführten Bildern. offen, Flächene nummer O0 305, Sch 3. Juli 1883,

Berlep ch Verschluß, offen, Fabriknummer 706 am 4. Juli 1883, Firma Osec ein Packet mit 4 Toll Rose, Veilchen, erzeugnisse, Fabriknummern 1 = 4, Schutz angemeldet am 10. Juli 1883, 15 Minuten.

Verein zu Schkoelen ragenen Genossenschaft etragen worden: ersammlungen vom

(Gesellschaftsregister Nr. Hirschfeld und lektivprokura ertheilt und ift die unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Gelöscht ist: Tirmenregister Nr. 8995 die Firma: D. S. Israel & Eo. Berlin, den 1. August 1883. Königliches Amtsgericht J, Abtheilung 561.

untmachung. Das unter der F iebene Metzgereigeschäft 1883 unter derselben germeister Joseph Anton Schwarz er übergegangen. 25. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. Abth. II. Gerichtsschreiberei. von Milchling.

Schutzfrist

Albert Cohn, Be 1883, Nach⸗

Nr. 127 H. R. Schwarz nech Anzeige vom Firmg auf den Metz als alleinigen Inhab

Fulda, am

Landesgewerb 5 dahier betr. mern 123, deutsche Ausstellung auf dem Gebiete und des Rettungsw

in der technischen

der Hygiene esens zu Berlin 1883. Neues

Mustersammlung des Landes gewerbvereins zu Darmstadt. Dorseldertz Sueues⸗ pparat. Zur Verhütung von Dampf⸗ der künstlichen Be⸗= (Schluß) Die e im Großherzog⸗ erg a. d. Ohm; Michesstadt.

fes Andriessen C Wener— ein versiegeltes Packet mit agonirte Schirmstoffe, ver—⸗ Dessin Nr. 2022, 2025 und

Kaufmanns mann Karl

belederungs⸗A

kessel · Explosi orstandsmitglied gewählt

enriette verehel. von Portemonnaie Muster für plastische EGrzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Nachmittags 4 Ühr 45 Minuten. ar Fürstenau in Leipzig. etteseifen⸗Etiketten, Heliotro Reseda bezeichnet. offen, rrist 3 Jahre, Vormittags 16 Uhr

enre AIfrec rachart) zu Amiens in acket mit zwei Mustern ammt, IEscargot bez. ächenerzeugnisse, Fabrik⸗ utzfrist 15 Jahre, ange ormittags 11 Uhr 30

p in Leipzig. zur Dekorirung

onen. Einfluß leuchtung auf die Zimmerluft. Thätigkeit der Lokalgewerbverein thum 1882— 33: Homb Anzeigen.

Die erst neuerdings angemeldete, am 16. Dezember 1572 erfolgte Wahl des Leimfabrikanten Kart Moriz Nachtigall in Schkoelen als drittes Vorstandsmit an Stelle des damals ausge hme ist regelmäßig erneuert worden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom am nämlichen Tage.

versiegeltes Bekanntmachung. açconirte Schirm⸗ Gioth Nr. 27 H. R.:

Firma J. Gioth von dem

Das unter der schiedenen Kaufmanns am 29. April J. J. ver⸗ Johann Simon Gioth dahier befriebene n⸗ und Lichterfabrikgeschäft ist auf die Mit Kaufmanns Georg Heinrich Johannete Catharina Anna übergegangen, welche gen Firma fortführen

ob Jores, in Crefeld daria, geb. Schiffer, von ihm hierselbst zu zeichnen. e sub Nr.

Crefeld. Der Kaufmann Jae wohnhaft, hat seiner Ehefrau R die Ermächtigung ertheilt, die geführte Firma Jae.

kammer zu Nr. 40. Inhalt: Aus den Verhandlungen der Handelskammer zu Frank ber die zweite Sitzung des zu Frankfurt a. M. Patentschriften. n der Handelskammer zu

Mittheilungen der Handels bis Jahre, an⸗

5 98 uf; 120 Frankfurt a. M. 28. Juli 1883

Jores per procura eldung ist diese Prokura heut Prokuren⸗Registers hiesiger Stelle eichzeitig bei Nr. 819 dafelbst ver⸗ ß die dem Gottfried Jores dahier ng der Firma Jac.

Wittwe des Balthasar Trebbien, Marig, geb. Gioth, das Geschäft unter der seitheri

Nach Anzeige vom 20. Juli 1883 am 21. Juli 1883. Hanau, den 21. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung. ner K Craß,. Nr. 857 H. R.: Der Kaufmann Eduard Hörner und der Kauf⸗ mann Hermann Craß in Hanau haben zum Betriebe on Bijouterie und Keftenf eine Handelsgesellschaft, 1883 beginnt, unter obiger Firma errichtet. Anzeige vom 30. Juli 1883 am

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Bekauntmachung. Grobe & Söhne Nach Anzeige vom 21. Juli d. 8 dahier unter der Firma und Sohne“ bestehenden Ta hannes Grobe vom 1. Jult l schäfte ausgeschieden und an f Gustav Grobe eingetreten beiden anderen Mitinha Wilhelm Grobe, Firma fortführen wird.

Hanau, den 21. Juli 1883. ö.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

Bekanntmachung. r Rölecke Nr. S55 Handels.“ Anzeige vom heutigen Tage haben nhaber des zu Bremen un bestehenden Tahackfabrikations⸗

M. Protokoll ü ezirks⸗Eisenbahnrathes Egyyten. Reichs ⸗Stem Aus den Verhandlunge Frankfurt a. M.

Nr. 41. Deutschland und Sp

San dels⸗egister.

andelsregistereintrüge dem Königreich Württem be erzogthum Hef bezw. Sonnabends (Württem Leipzig, resp. Stuttga veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Die Wittwe Chr pine, geb. Stoltenhoff, Theilh berg unter der Firma von stehenden Handelsgesellschaft. und Passiva sind auf die Theilhaber: I) Julius Messingfabrikan in Stolberg, und vnen, Kaufmann daselbst, übergegan⸗ chäft unter unveränderter Firma

2 des Gesellschafts⸗ non Asten & Lynen ie genannten Julius von vnen wieder eingetragen.

den 30. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht V.

Crefeld, ein

für gepreßte r met und V S863, 875, 876, 877. 851, 02, 904, 906 bis inkl. 59, 926, Jahre, angemeldet am 12. Juli 188 r

Firma J. S. Jacobs K Co. in ein Muster fuͤr Cravaktenstoffe Flächenmuster, Dessin Nr. 6940, Sch ö. angemeldet am 28. Juli 1885,

Erefeld, den 31. Juli 1883. Königliches Amtegericht.

1II8 des Handels eingetragen und gl merkt worden, da ertheilte Prokura Jores erloschen ist. Crefeld, den 31. Juli 1883. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachun Zufolge Verfügung vom 35. 29. Juli 1883 die in Alt Jahn Pefste niederlassung des Kaufmanns Bromberg unter der Firma: A. J. Busse in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 211 ein—

Schwetz, den 20. Juli 1883. Königliches Amtsgericht.

gesetz. Sch wetꝝ. pelgesetz. Firma Madame V Durand (née Ar Frankreich, ein versiege für gepreßten oder glatten S James Garfield genannt, Fl nummern 1900, 1001, Sch

meldet am 23. Juni 1883,

Nr. 6658. Firma Schneider K Lem chnungen und Bildern Papier, Blech, Glas, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1957, Schutfrist 3 Jahre, angemeldet am 123 1883, Mittags 12 Uhr. Firma J. G. Schalter & Giesecke ein offenes Packet mit 2 V er m Flächenerzeugnisse, frist 3 Jahre, angemeldet tags 4 Uhr.

hen de Zweig⸗

zur Zeichnu Abraham Busse in

Der Handelsvertrag zwischen eingetragen

versiegelt, utzfrist zwei

das Handels Nachmittags

Firmen ⸗Register Anmeldung heute sub Nr. daß der Kaufmann Gott das von ihm hierselbst

e Firma Gottfr. Jores

Crefeld.

hiesiger Stelle ist auf

3038 eingetragen worden,

fried Jores in Crefeld für

errichtete Handelsgeschäft di

angenommen hat.

Crefeld, den 31. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht.

Ing dem en werden Dienstagg ein Packet mit Zei berg) unter der Rub

rt und Darm stadt

Bekanntmachung. gung vom

Sch wetꝝ. Zufolge Verfü 20. Juli 1883 die in delsniederlassung des daselbst unter der

n das diesseitige Firmenregifter unter Nr. 212 ein⸗ Schwetz, den 20. Juli 1883. Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register Nr. 79.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

J 20. Juli 1883 ist am Münsterwalde bestehende Han⸗ Kaufmanns Emil Winter eben—

abrikation in Hanau welche mit dem 1.

M. -GIadbach. In das Musterregister

Nr. 134. Firma C. Brandts in M. LPacket init 37 Mustern Eugenia“, Flächenmuster, Fabriknummer 2 Jahre, angemeldet am 4

Eingetragen laut

31. desf. Mts. in Leipzig,

für Buchdruckzwecke Serie II. Nr. 6, 7, t am 16. Jul! 1883, Nachmit Firma Barnängens Teknisksz Szockholm in Schweden, ein ver—

mit 3 Etiketten, Fabri knummern Schutzfrist 3. i 1883, Vormittags.

Firma Handwerk & Petzoldt im tes Packet mit 3 Mustern für Mustern für Varlagen resp. eugnisse, Fabriknummern git, 553, 570, 886, 889, 250, 966, gö5. hre, angemeldet am 19.

Emil Winter Gladbach,

n 30) 336. Schutz frist . Juli 1883, Morgens

in Rhendt, queften und Pa⸗ Fabriknummern 1627 E., 15253, 581 E, 1582 R.,

istian Lynen, Philip aberin der zu Stol⸗ Asten & Lynen be— ist gestocben.

Aachem.

Crerel4d. Seitens der offenen Handels gesellschaft sub Firma Gebrüder Passavant mit dem Sitze in Frankfurt a. M., welcher die daf leute Philipp Hermann Passava Gustav Kotzenberg und Wilhel gesellschafter angehören, ist unterm 1. August 1883 eine Zweigniederlassung unter gleicher Firma mit dem et und zugleich dem August fmann in Crefeld, die Ermächtigung ertheilt worden, die Firma Gebrüder Passavant er procura zu zeichnen. Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute sub Nr. Gesellschafts⸗ und sub Nr. 1119 des Prokuren= registers hiesiger Stelle eingetragen.

Crefeld, den 1. August 18383.

Königliches Amtsgericht.

elbst wohnenden Kauf⸗ nt, Richard Passavant, m Sandhagen als Mit⸗

tr. 754 H. R.

J. ist der Mit⸗ Johs. Grobe backfabrikgeschäfts Jo⸗ b aus dem Ge⸗ eine Stelle sein Sohn .so daß dieser mit den bern, Philipp Grobe und schäft unter der seitherigen

Fabrik z siegeltes Packet 324, 3er, angemeldet am 13. Jul 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 155. Firmg Hermann Schätt 1 Packet mit 50 Mustern von Eri lächenmuster, 1518 E., 1524 E, 15 5 E., 1526 B., 1547 E., 1567 E., 1570 E., 1580 R.,

von Asten, 2) Robert L gen, welche das Ges

inhaber de ü g. z26, Flächenerzeugnisse,

Sitze in Crefeld erricht

Es wurde daher unter Nr. 154 Steinberg? Stun

registers gelöscht die Firma und unter Nr. 1685 für d Asten und Robert L

ein versiegel Reisedecken und 7 Teppiche, Flächenerz 939, 9g32 bez. Schutz frist 3. Ja Mittags 12 Uhr 15 Minuten. .

Firma giobent Kathmann & Cs. in ein offener Karton mit J Pa für plastische Gr

Macco in Aachen, für photograph plastische Erzeugnisse, angemeldet 0 Minuten. M. Mener in Aachen, kuster für Bukskin, utzfrist 1 Jahr, 33, Vormittags 10 Uhr. tsgericht zu Aachen.

Aachen. 1 Umschlag mit 1 Modell offen, Muster für Fabriknummer 150, Schutzfrist am 3. Juli 1883, Nachmittags 4 Ühr 4

1ẽPacket mit 1 Flächenmuster, angemeldet am 12. Juli 1883, Königliches Am

ils F, 1821 P, 345 II, zös i' ; l 383, 31 345, 21 415,

3, 21 532, 21 545, Schutzfrist am 10. Juli 1883, Nachmittags

Firmg Peter Reck Nachfolger in 1Packet mit 14 Mustern Chromo⸗ n, Flächenmuster,

Juli 1883. 21 427, 21 431, 21 517, 21 522, 21 52 ; 3 Jahre, angemeldet tbenbriefen. 4 Uhr. Fabriknummern Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am Nachmüätags 4 Uhr 45 Minaten.

Firma Eschebach & Schäfer in rsegeltes Packet mit 14 Etiketten. xX, Fabriknummern 1375—- 1385. Schutz 25. Juli 1883, Nach⸗

34176 In das hiesige Handels⸗Gesellschafrz— te eingetragen worden unter Nr. 1072 ste Rheinische Dampfsenf⸗ Heild in Barmen folgender Handelsgesellschaft wird mit dem Zweigntederlassung zu Wien

Harmon.

register ist heu zu der Firma Alelte fabrik Steinberg K

Fabriknummer 5, Sch ĩ256 = 1264, 20. Juli 1883

Leipzig, ein lãchenerzeugnis ist 3 Jahre,

In das Handels Prokurenregister hie= siger Stelle wurde auf Anmeldung heute sub Sir. II29 eingetragen, daß der Kaufmann Albert in Crefeld dem daselbst w die Prokura zur Zeichnung führten Firma Fusban & Debois e Crefeld, den 1. August 1883. Königliches Amtsgericht.

Crefeld. ter der Firma

M.⸗Gladbach lith. Bilder, offe 600, 603, 633, 638, 639, 640, bod, 660. 661, 662, Schutzfrist am 14. Juli 1883, Mittags 12

LPacket mit 6 M Flächenmuster, Fabriknummern döb, 537, Schutzfrist. 3 Jahre,

14 Juli 1883. Nachmittags 4 Uhr.

1 Packet mit 42 M und Borden, versiege mern 10273 a, 1027 a., 1585 E., 727 F., 7 S05 F., 806 F., 870 BF. 1237 E., 1239 E., 1276 F., 1626 E., 1627 E., 1628 F., 16 1651 F., 20 858, 21 275, 21 278,

„Gebrüder Nõölecke geschäfts, als: . e nnn Christian Beide . Br weigniederl weigniederl gründet mit hier, sondern

Fabriknummern 641. 642, 645, 64h,

1. August 1883 eine Jahre, angemeldet

unter der gleichen Firma errichten. Barmen, den 36. Juli 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

ohnenden Peter Backhaus m dahier ge⸗ rtheilt hat.

Bernhard Friedrich Rudolph Ludwig Hermann Rölecke,

emen wohnhaft, im Oktober v. J. eine igem Geschäft bezw. zu ihrer eck hier in Hanau ge—⸗ ß die Firma nicht

In das Musterregister ist eing Firma Gebrüder Weigaug in ossenes Couvert mit 3 Stück Deckelbildern und Auflegern, zum garren und Cigaretten bestimmt, 2575, 12576, 12728 bis mit 12735. Schutzfrist Vormittags Juli 1883. Königliches

der von ih H antzen.

Vigemeldet am mittags 4 Uhr 35 Minuten. Xylograph Geor men in Leipzig, ein Briefköpfen, offen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrijt 3 Jahre, angemeldet am Vormit tags 190 Uhr 25 Minuten.

Nr. G75. Firma Wezel & Naumann in Reud. tz, ein versiegeltes Packet mit 56 Serien Gon— turen zu chromolithographischen Erzeugnissen, nummern 432, 441, 309 570, 576 - 578, 586 1186, 1187, M17, 4982, 4984, 4987,

Fr. Wolff in M.⸗ Gladbach, ustern für Gewebe, 2. 533, 534, 535,

angemeldet am

ein verschl von Etiquetten, Verpacken von Fabriknummern 1 12771, 12788,

3 Jahre, angeme Bautzen, den 31. Amtsgericht.

ssung zu ob assung Sch der Bestimmung nur in Bremen gezeich 9 jusolge Verfügung vom 23. Juli 1883

Hanau, 237, Juli 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

g. Bruno Klem nit 25 Vigneiten zu e, für Gewerbtreibende, Fabriknummern 8 26. Juli 1883.

Eerlin.

Handelsregister des Königlichen Amtsger!

chts I. zu Berlin.

fügung vom 1. August 1883 siad am Tage folgende Eintragungen erf er Gesellschaftsregister,

e hiesige Aktiengesellschaft tzer Actiengesellschaft und Eisenproduktion

Rechnungen

12848, Flächenmuster,

PDuisburg. ldet am 28. Juli 1883,

des Königlichen Amtsger In unser Prokurenregister i Folgendes eingetragen:

ufolge Ver Handelsre Hermann Schött in Rheydt.

stern von Etiguetten, Papieren It, Flächenmuster, Fabriknum⸗

28 p. S865 F., Spi K, 81 F., 73 K. 1536 ., 7 z., 16607 6. i665 F., 1617 8. 1656 65, 2A 286, 21 293,

chts zu Duisbreg. st am 28. Juli 1833

Die den Direktore Friedrich zu Duisburg Verein Duisburger ollektivprokura ist erloschen. schaft „Aktien zu Duisburg.

woselbst unter Nr. 954 d i Ornontowi für Kohlen vermerkt steht, ist eingetragen: In der außerordentli vom 7. Juli 1853 i schaft beschlossen wo

n August Gathmann und Scar für die Firma „Aktien Hütte“ ertheilte K

b. Unter Nr. 332: Di Verein Duisburger Hütte“

523, 541, 548 - 551, 566, 584, 603, 604, 605, 614, 621. 4926, 4942, 4950, 4952, 4962. 4994, 4995, 5005, 50ol3, Sols -

Müllheim. dahier wurde heute ein Unter O. 3. 197 in Obereggenen. Inhä

A. In das Musterregister ist einge⸗

Firma Rolffs C Cie, in Siegfeld g 1 verschlossenes Packet, enthaltend

8 Firmenregister

a Ernst Koch Wittwe erin ist Maria Barbara,

chen Generalversaminlung st die Auflösung der Gefell

bei Siegbur