65 18 z z Erste Beilage In serate für den Deutschen Reiche. und Königl. E ft * ö t DX. 2 12. ‚ ——6 — — Preuß. Staats. Anzeiger und das Central. Dandels. ffentlicher Anzeiger. Inserate nehmen an: die Annoncen Grpeditio nen des zlln Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.
register nim mt an: die Königliche Exyedition 1. Steckbriefe und Untersnchun j ; j 2 . 5 gs - Sachen. 5. Industrielle Etab Invalidendauk ! Rudolf Mosse, Han ĩ rn, r — ü M GS. Berlin, Montag, den 6. August 1G.
r ; n. dergl. 6 i ü sowi i c Nreuischen Staats · Anzeigers: 3. Jerkäaute, Verpachtungen, Submissionen ete. 7 1 6 watte m , de, m, mee, mn
8W., = . ' . Berlin SW Wilhelm · Straße Nr. 32. ö. ¶. Verloosang, Amortisation, Zinsaahlung 8. Theater · Anzeigen. In der Börsen- Annoueen Sureaur. 9 8 2 n. 6. v. Von öffentlichen Bapieæren. 9. Familien · Nachrichten. beilage. * * z * Deffen tl cher Anzeig 22 * 4 : ; ; 6 8 1 * Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des
Eubhastationen, Aufgebote, Bor⸗ rr m,, r,, 2 * oer, men, — — Inserate für den Deutschen Reichs. und Königl. ladungen. u. —— . Geer ern, , und das 34534 Bekanntmachung. Submission auf Wäschelieferung für den Gar— Preuß. Staats Anzeiger und das Central -⸗-Handels ˖ . „Invalidendauk“, Rudolf Mosse, Haasenstein
35563 Aufgebot ; erklärung desselben erfolgen . m, n Te 9 3— s 1 r llt e, s. Armee otra reghter zimmt an: die Königliche Erpedition . j 4 J . r, & Bogler, G. L. Daube K Ce., E. Schlotte,
. . ] 3. . ; . . . au yre sehen, j . Snubhastatĩ Auntgebote, Vo gen *ross handel. 2 . . . =. Der Küster Zengerling zu Bigge, al Bevollmäch. Stuhm, 6 24. Mai 1883. Ehemann, de⸗ angeblich am 25. g. h eg n he, . 55. ref 36 gor mittags 11 Uh des Orutschen Reichs- Anzeigers und Königlich 1 — 9 e,, 6. Verschiedene Bekanntmachangen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren 6 , ,, . Virchenvotstandes zu Antfeld onigliches Amtsgericht. IJ. dem Schiff Athalante auf der Reise von Chri⸗ an die unterzeichnete Bchorde einsenden . Ereußischen Staats- Anzeigers: 3. Verkäafe, Verpachtungen, Submissionen ete. J. Literarische Anzeigen. ; Annoncen Bureaux. * h 5 lufaebot der angeblich bei dem Brande des 346563 An 2 10 2 stignia auf Arnis an der schwedischen Küste verun⸗ Ganz besonders wird darauf aufmerksam gemacht Berlin 8w., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation. Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. . In der Börsen- 1 ö, , a. D in fr . Hen Seiten des . Königlichen Amte ö * ren * der , daß nur solche Offerten angenommen werden, welche * U. 8. v. von öffentlichen Papieren. S9. Familien · Nachrichten. I. beilage. un
(lh 9 nen vppothekken⸗ ,, r J mis⸗ n decke der Todeserklärung in emäßheit der sich auf den vorstehend verzeich ö 4 . — DJ — 1 . urkunden x gerichts ist Verordnun . ; ; 1 44 ehend verzeichneten eigenen Be= ᷣ a, H & mei st s ᷣ Grundbuches von Mülheim a. d. Ruhr eingetragene
* ö 9 ; ( ; nung vom 21. April 1840 eingeleitet ist, fo darf beziehen. Es jeni i f ' 4) ei von dem Kleinkäthner Karl Johann Katastralgemeinde Costädt (Holjhausen), Acker auf m Grundbuche Hul hen ꝛ 1 0 Xn 66 9 . .. behufs Erlangung der — 3 in bie r. Ee min angesetzt auf den 6. Bel! ale , amm, 1 a. Sirena Cchrissaßh ine, in . ,, 72 . i , Il, are; 286 ch elner 6 e,. r, n. „renz Ehr welche im Crundbuche von Bigge 4 * na ung der unter tember . orm. 190 Uhr, und ein Jeder, weifen Wäschebedarf anderer ' 2 6G . ö ; für den Bauer vogt Julius Franz Christoph thumsansprüche zu haben glauben, aufgefordert, ihre 2d. Ruhr, den 133 83. Pond II. Blatt 34 in Abtheilung . e er lie gefahren Verschollenen auf Antrag welcher gegen ) die beantragte Hyder crela enn erb erden nne. w 134591 ODeffentliche Zustellung. (. 1 in 2 rn g, mn, Ansprüche spätestens in dem auf Königliches Amtsgericht. ö Februar 1819 für den Kapellen. der Betheiligten, wendungen zu macen hat. aufefordert, foiche spä. den Intendanturen direkt n älkühe! Der Justizratk Moritz; Bindewald zu Eisleben 160) Thlr. Pr. Ert. oder 480) 6 D. R. W. den 30. Oktober 1883, Vormittags 12 Uhr, ö. fonds zu Antfeld gegen Victor Körner 31 Hellmering⸗ behufs Löschung de B. K ; testens in dem Termin anzumelden zur Vermeidung Die Eröffnung und Verlefung der eingegange klagt gegen den Ockonomen Franz Dỹessel, zuletzt validirende, Vol. 1V. pag. 245 Fol. 21 Nr. IL anberaumten Aufgebotstermine am unterzeichneten 134586) . 1 hausen Jingetragen war und dann nach Band Vit. u ge. ung der unter 1I. 4 bis 7 verzeichneten des Ausschlusses mit denfelben und ber Erkennung Offerten findet an dein vorbezeichnete . * wohnhast genesen in Siebigeroz? zur Zeit in, unbe— des Schwarzenbeker Schuld. und Pfand⸗ Amtsgericht, Zimmer Nr. 22, anjumelden, widrigen, Durch rechtskräftiges Urtheil der 3 Blatt 24 in Abtheilung III. sub 1 gegen die Ge⸗ k auf Antrag der dabei namentlich dem Antrage gemäß. Kappeln, den 26. Juli 1883. unserem Geschäftslokal, „Allee N 3 fr kannter Abheesenheit, wegen Gebühren und Valäge prot otolls ingrossirte Obligation vom 6. Okto- falls diesclken damit ausgeschlofsen werden und der n,, , n,, 3. 2 . sckwister Tberese, Loren, Anton un Liseite Körner aufgeführten Grundstückshesltzet, das Aufgebots Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. wo auch die Lie scrung s bedin r zen Fir Ei ierselbst⸗ in Sachen Dressel . Bressel und. Dressel Guts— ber 1863. Besitztitel im Grundbuch für den Antragsteller be= 1885 ist die zwischen den. Eheleuten Samuel Scholem, zu Hellmeringhgusen um jeschrieben ist; verfahren zu fröffnen beschlossen und liegen, statt. gabedingungen zur Cinsicht aug ⸗ übergabe, mit dem Antrage auf Verurtheilung des p. ad II. richtigt werden wird. Handelsmann in Hüffelsheim und Fanny, geb. h . . , eine po ö, 53 ar ern ggri zd550] Bek In der Offerte ist ausdrücklich anzugeben, daß bell ßteg im gh fen . , . . einen Extrakt aus dem Bergedorfer Stadt, Minden, den 75. Juli 1883. Inn. if en. chelich Guͤtergemeinschaft fuͤr auf⸗ Thlr., welche im Grundbuche Band J. Blatt 35 in ormittags, 2 n ö vete e, wirre, , 1 und Verläge und Zinsen zu 5e seit der Klagezu⸗ x 24 S8 Duartas 1875 Königliches Amtsgericht. gelöst erklärt worden,. l anntmachung. Submittent von den Lieferungsbedingungen Kennt⸗ stellung und ladet den Beklagten zur mündlichen . ö 2, ge⸗ ; kö . Coblenz, den 2. August 1883.
/ // . . 1
I
D —
Fabriken
K———
Abtheilung III. sub 7 ex decreto vom 18 März und *. . J 8. r Marz In die Lift tim hieß ö. niß g en, und dieselben als zerbindli * znig iyni 18352 für die Kapelle zu Antfeld gegen Änton Nagel, Ad E. der 24. Sey tember 1883, laff?! die i. Der, beim. hiestgen Amtsgerichte zuge⸗ e ner rn. und dieselben als retbtöberbindiic Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche borenen Wohltorf. verwittweten ' Lüdemann, (34555 . ichts , ichen, fi. geld jetzt gegen dessen Sohn . ö kr r mittagz we en, echtsanwälte ist heute eingetragen Dfferten. ohne diese Angabe, sorsie au c solch Amtẽgericht zu Mansfeld auf in Escheburg bei Franz Christoph Julius Nachdem Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. nton ? e j . zum Aufgebotstermine bestimn den. . K ele, Angabe, Die e ö ö . ; Yi 5. er j j v — wc , , Eee sr dun, ,, , , , ö, ,, dr nl,, d, de, n,, d, r, den e g rr, ,. hlt, welche im Grundbuche von Antfeld! Band] ad A. ernhard Sual zu Tangenfalja. zöhelche, nch, der angegebenen Stunde Aus lage bekannt gemächt J en R s Philip Strohmenger von irch rechtskräftiges Urtheil, der J. Civilkamme wel — on Antfe ö , ö . ö . Xangense eingehen, ö uszug der Klage bekannt gemacht. Nikolaus Oh Lohbrügge für den Setzwirt den Namen des Philipp Strohmenger vo Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Civilkammer Blatt 54 in Abtheilung 1Jsf. sub 9 ex deercto rom] die unter J. 1 bis 3 genannten Verschollenen und Langensalza, den 2. August 1883. i. blen gane , g. Rem be. Sekretär. e,, * . [, * 2 Stetten katastrirten, in der Gemarkung von des Königlichen Land zericht⸗ zu Coblenz vom 19. Juli w ee ,, ae, w, Mare, mn, deren Erben hiermit aufgefordert, spätestens in d Königliches Amtsgericht ona, den. 39. Juli 18853. geri ö ömiali Imtsgetichts Franz Hinrich Christoph K . mn * ? stücke; 3 ist ? sfchen de n Joseph Eisenach rs, Juli 1854 für die Kapelle zu Antfeld gegen ö geordert, spätestens in dem r Köniali 83 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. brügge ausgestellte, über 333 Thlr. 32 Sk. Wüstensachsen gelegenen Grundstücke: 1863 ist die zwischen den Eheleuten Joseph Eifenach, . ö gt. Spielmann, jetzt gegen Lorenz! J u ,, . Person t tönigliche Intendantur ö. ö daͤnische Reichs münze, oder 126) S6 D. R. W. Plan- Nr. 2294 Stiraberg — Wiese 27 a 5. am Schuhmacher zu Coblenz, und Sophie, geb. Schroe—⸗ Frieburg dasellhst Linge m If; sichß auszumeifen, byiehentlich ihre Min sprüche an ju. 34349) Belanntmachung . (34547 m , ,, ,,, * , . 2305 16. 158 , der, bestehende eheliche Gätergemeinschaft für auf ; n n, nm, . 186 . an . validirende, Band IV. Fol. 7 Seite 495 des 6 J ö . er be nne een . ö , ,,, ,,, , ö Rechtsanwalt Gottfried Voges ist heute . Armee Corps. Erbschaftsproclam und Aufgebot. Reinbeck'er Schuld. und Pfansprotokolls in⸗ 2) der Hüttner Leo 6 14 6 if. , . st 1883 Dsten, ne K Thlr. 70 Se elche für 1 ) X 7 6 de 9 10 n art 6 ss zelin“ e ü ö Name 3 ann Cr J : en 2 Ju 800. die Kapelle zu Antfeld, ö. 30 kö hr legitimirenden Erben oder deren . , fuge· zz za Bekanntmachung. In ihrem gemeinschaftlichen Testamente vom 6 . . e n e n,, n, J ge. , . ö , 9 von S Thlr. ausgeammortet . un Nieder Wüstegiers dorf, den. J. August 333. Die diefe run des rar der Kaiserlichen Ma— 4. . ö J mann, geborenen Wohltorf. in Escheburg markung von Lahrbach gelegenen Grund Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. velche für die Vikarie in Elleringhausen ex decret! ... 14 H. ⸗ Königliches Amtsgericht, Abthei ing an Dauerproviant für den Zeitraum vom von eibeser ben . Pirten B om 1 stücke: — — . Juli . gegen Johann Spiekermann, gt. . y,. Ansprüche an diese Hypotheken ö . ö ö ö k 5 e n, . . 1 . . . ** 134590 züren, zu Antfeld im Grundbuqche von Antfeld geltend zu machen vermögen, hiermit aufgefordert zerkäufe, Verpachtungen, A. Für die Nordsee Station: und dessen dase am 5. Jult 18 n,, , ee, ' z 5 dess Plan⸗Nr. 1346. im Dorf — Hausgarten . 01 33 17 Frs ft eil der II. Civilkamm on Antf z ; . ] ö. eine, von dem Wilhelm Peemöller und dessen J Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer getragen, beantrazt. Die Inhaber der Urkunden ànzumelden, widrigenfalls auf Antrag mittels Aus ) JJ Ehefran m aris, Meemöll fr, gzbzrenen etah— y J ö 3 9 den enighichen andgerichtz ö. , , 2. . werden aufgefordert, spätestens in dem auf n schiußurtheils auf Löschung der betreffenden Pfand— . Bekanntmachung. Naffee, und die freieste Verwaltung des Gesammtvermögens . kö k 1376 , , wi esan — Wiesen 15 30 ö. . . ö k e den 5. November 1883, Morgens 3 Uhr, rechte erkannt werden wirt, Das Domänen - Vorwerk Ungnade, im Kreise Ihe. k inter f were Here ene elfter, ißßs Hinterm Kirchtg. — Garten sI st fuck genden, Gäter m' na st' fühl. vor dem unter eichneten Gerichte am benennen Auf⸗ Frankenberg, am 30. Juni 1883. Grimmen, 3 Kilomẽ fer bon der rie fte dt 5 ,. . E. Für die Ostsee⸗Station: nächsten Blutsverwandten eingesetzt, die sie auch ohne n. 3. * . rg gh h 1 R i , , 9 . feld. , ., e . e rgemeinsch u i Fan r ni f e nn nen s daselbft k 8 zrimmen 25 50 Kg Bartbrod Tus Wer en meh dieses Testament nach den Regeln der Intestaterb— , 230g Tor gftticke = Wiefe 11 31 gelöst erklärt worden. kunden vorzulegen, widrigen fall? bier Kraftl. der irt men, Areale in men , mralstznd antferttt, mit einen o) , Weizenmehl . folge beerbt kaben würden. Rücksichtlich der Fhei⸗ validiltende, Fel. SJ! des Trittau sz Schuld und WJ, Coblenz, den 3. August 1835. der Ürkunden . 36 J . Jö 447715 Hekt 860 , ö . 1 ist bestimmt, daß nach dem Tode des Längft— 7 ö . . ö im n ge, , 2 hte . J ö . 9 = O Pekte 2 ö. . 27 ; . ; 24 Offtobe 8 ochener J S besitzes 8 4 zor sschreiß e Königlichen L gerichts. Bigge, den 16. Jun 183. ) Der aufmann Johann Carl Bruno Böttcher, worunter . . ker m zaö88. :. Thee lebenden zer testirenden Cheseute das alsdann vor ö ö die Inhaber der porbezeich— . ee, öl teu fan fen und beziehungsweise 11 kö . Königliches Amtsgericht. Lb, am 253. Juni 1855 zu Geithain, welcher im und 71, 5J8 ha Wiesen soll im Wege öffentlicher Submission von uns ver— handene Vermögen jn * gleiche. Theile getheilt än runden werden aufgefordert, spätestens in Lahrbach und zwar der zu 1 Geaannte auf seinen 58 ö Jahre 1855 nach Newyork auss ewandert ist. sell, auf 18 Jahre, von Johannis 1884 bis dahin geben werden werden und davon die eine Hälfte, auf des, Ehe— ., ö k ö Namen und der zu 2 Genannte auf seinen und seiner 13H. chtskräftiges Urtheil der J. Civilkammer Die letzte Nachricht über ihn siammt aus dem 15h2, im Wehe bez zffenl l ltken Mals kor 24, Submisstongtermin am 22. August er manns und die andere Fälfte auf der Cheftau dem au 30. R ber 1883 Fhefrau Kathilde, geb. Fischer, Namen beantragt . unc irre rtal ge wren der rernmdnune 2 Aufgebot 8 . neeisig verpachtet werden Daze wenn i tn ö Mittags 12 Uhr . w i . 7 ö . H köe lier ö haben, so werden! alle diej nigen Perfonen, welche deer e T ö 33 ; , ö nir ler: Fr lara Amali zerehe! e 6 9 . . J Offerten j 74 Ia ; V tschaft setzlich zur Erbfolge berufen . ; ; ĩ ö J , . 885 e zw J. 6 e, Die Stamm ⸗Prioritäts-Aktien der Halle-Sorau— K Bh er . 3 gde u legende Pachtgelder Minimum beträgt . ,, . err rl rz r dh 9. ö. . ba em hiefge nr er,, , mum en . e . k . rer. Iirr, zickerer and. Wirtäz zn Argerfchätang. und Buh Jr j 1 s. 35 22 . . 3 . . c 16. ! K e 1 ! 1 . . otste j seine bezw ihre R ) anz 3 e al] ordert, solch 8 5 Termin Flisab d 3 destehe e e ; e uüter⸗ Köheneh, Cisen kahngesssschast Rr. Sich. La 3, Feu ahn Johann. Dewald „Hugo Böttcher in ie ; bestellende Pachtkaution iß Proviant zum Termin am 232. A u . lung unter den Verwandten einer jeden Seite gleich! gebotztermine, sein bezm, ihre Rechte anzumelden meinen, in n . ö,, ,, . ö über je 600 „6 sind angeblich im eeipzig als Geschwister ; . . in hl. ö geh ß 1 t i ⸗ 9 den 3 . Friedrichstraßhe 11, hier . 3 ge . falls dem Rechte nach geschehen folle, o daß die Erb. und erf , ,, . . 9 nnn n un gemeinschaft für . ö worden. Jahre 18 aus dem Nachlasse des Rentier Her⸗ I Marie Nosin . ; inis en ht bestimmt und das zur Ueber ; ʒ h ö Beginn de ; . , ,. hl beib ; de, die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. or — Coblenz, den 2. August 1883. . ee Nen ͤ ; verehel, Ullrich, geb. Kluge, nahme der Pacht er iche Bermz n, Termins einzureichen. folge nach Kopf- und Stammzahl beibehalten werde, Kreis Herzogthum Lauenburt bei terzeichneten Behörde anzumelden ] hen g mann August Legel zu Berlin, Sranienstraße Nr 14, aus Ebersd ; ĩ f Kluge, nahme der, Pacht erforderliche Vermögen auf Höhe 6 . ! * ⸗ ů hegt Schwarzenbek, Kreis Herzogthum Lauenburg. den bei der unterzeichneten Behörde anzumelden, Heinnicke , nienstraße Nr. 14, Ebersdorf, geb. am 13. Februar 1805. von 105 000 M nachzuweif Die Lieferungsbedingungen liegen in der Registra— mithin nach dem Tode des längstlehenden Chezatten Tul i583 . ; widrigenfalls nach Ablauf dieser Frist die bis⸗ erich schreiber beg Köntallchen Landgerichts . Erdemehreßlte garehlei , oiseite i in Irhht iss ren Käberdorf ais ? en, n den hilt d. 3. Bormtttags ier e d, nn e wa: fur ice lfte zes Lianen Nachiafses die gejeß,; 27 Juli e'zinch Prenßisckes Amtsgericht e ltere e hl h ie hörn, BSerichtscbhreibet des Königlichen undgerichte Frau Scholz, Christlane gaForzne af 66. er mit ihrem. Ehemann dem Fabrikarbeiter Karl Wil 11 Ühr, in den Räumen der unterzeichneten Regse— haven, in der diesseitigen Registratur, in den Erpe⸗ liche Erbfolge eintreten solle⸗ K . H. Koenigsmann, Br. buch eingetragen werden and der die ihm obliegende (1891 ; und Genossen, vertreten J , ö. 96 Ullrich, . Russisch⸗Polen ausgewandert und rung anberaumten Pietungstermine laden wir Pacht. Zitignen dez Deutschen Submiffiong-Anzeigers — Die bekannten . e , . . ö Anmeldung unterlassende Berechtigte nicht nur seine late, . e ,,,, Land 1 en Rechtsanwalt seitdem verschollen. bewerber mi B ten ein, da vie kz, Berlin — Ritterstraße 55 — und de issions⸗ toren haben zwar den Nachlaß unbedingt angetreten, . e , , . ehen Britten, welcher im reh— Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ ,, , n,, derer t,, , ,, Gr een, e gere, , , 9 tt, tte bätestens in dem an hie⸗ Gottlob Kluge in Ebersdorf, ie K Slurren nit gu gf fer — zur Einsicht aus und werde * Demnach werden Alle, welche an den Nachlaß der , y. z dat obige Grundvermögen erwirbt, nicht mehr 1883 ist die zwischen den Eheleuten Peter 1 4 erichtestelle, Simmer Nr. 3, anberaumten 3 Kar) Gottfried Ulbricht aus Lichtenwalde, an , n,, , . 46 1,50 ere rl . weil. Eheleute Hinrich Magens und Margaretha . . ö ö ö e , , ü ö Scuhmachetmzister zu Kreuznach, und Marig; geb. Sohn des dafelben 1855 verstorbenen Handarbelters ssunden in unferer Registratur eingesehen werden Kiel, den 38. Juli 1883. Magens, geb. Greve, Erb- oder sonstige Ansprüche zu Pildes heim, Glaub . gegenüber Denjenigen, deren Rechte in Folge der k Gütergemeinschaft für 96 D 1* do .
den 11. Februar 1386, Vormittags 11 Uhr, md Gemein derteners Carl Gottl h z ͤ Rechte ei hied fgefor⸗ ᷓ Frist erfolgt . mitt J . ; dedieners ob Ulbricht. können, w ch bereit ß 9 ö ; Kaiserliche Intend 1 und Rechte zu haben vermeinen, hiedurch aufgefor JJ Linder der halb der oben gesetzten Frist erfolgten Anmel⸗ W . vor⸗ Derselbe ist im Jahre 1819 nach Amerika ausge⸗ fh ö. K . der drill cer . dert, solche Ansprüche und Rechte innerhalb 12 e ,, . k. . . gun ö J Coblenz, den 31. Juli 1883. i . . 9 8 deren Kraftloserklärung er— wandert und Nachricht über ihn seit dem Jahre Lizitationsregeln gegen Erstattung der Schreibgebühren Wochen und spätestens in, dem auf 3. Witwe Bayer, Beide dafellst Hilders, am 25. Juli 1883. , Se inn icke J n ‚ S /e; 1858 nicht zu erlangen gewesen. . zu ertheilen. ö . . r, 28110 Freitag, den 26. Oktober d. J., . nn , Böcker 5 Schuldner, ; Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber der Königlichen Landgerichts. Rönigliches Amts e. Abthe a vn Antragsteller: der Fabrikarbeiter Ernst Julius Stralsund, den 15. Juli 1883. ; F . s . Vormittags 10 Uhr,t . Forderung jetzt Subhastation, soll der den Dr. Brandt. ö. ; ö . ; oͤgericht. Abtheilung VII. Ulbricht in Lichtenwalde als Bruder. Königliche Hegi rung. ö Thüringische Eisen⸗ hiemit ,, ,, hieselost . Bayer schen Minoretnnen angeblich gehörige, neben K 131585] Oeffentliche Bekanntmachung ot ö . e d,, . ö ö bahn⸗esellschaft , bei . des Ausschlusses von dieser dem Haufe des Malers Look an der Binderstraße 345781] Bekanntmachun Durch rechtẽ kräftiges , ö in, , Der Wirth Michak h. 9 ti ; BVerzeichni g 32880 Bek tmat , 1 ö fi nnn den a Juli 1883 hiesiger Stadt unter Artikel Nummer 2515, Karten— n, . 9. kammer Ls Königlichen Lan gerichts zu Coblenz Vormund der minderjäh , , d mg rfedorf 1) Fünf 3 6 se ber Fun otheten. ö . . ann machung. r er m, mn, ; Glückstadt ö. i Dun 6 . blatt 19, Parzelle 1898/5 zum Flächeninhalt von Durch Ausschlußurtheil vom 14. d. M. sind die vom 9. Juli 1883 ist die zwischen den, Eheleuten 6 . . erjährigen Franeiska Borecka und 1) Fünfrig Thaler Conr. M. oder einundfünfzig Die im Kreise Oberbarnine etwa? z Em von der Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom Fönig iches , . 2a 85 4m beschriebene Bauplatz, zwangsweise in Hypothekenurkunden über: . . Heinrich Cron, Kutscher zu Coblenz, und Anna, geb. . . ö en Rechtsanwalt v. Broefere zu Thaler 11 Nar,. 7 Pf. im 14 Thalerfuße Unbezahlte Eisenbahnstation Strausberg an der Bstbahn be. h Suni L632 betreffend Ren Umtausch der Stamm—⸗ (ez) A. Bu rchardi. dem dazu auf . 1) 25 Thaler Darlehn für den Schullehrer Lucas Kragt, bisher hbestandene eheliche Gütergemeinschaft . ö . as ,. eines vom Wirth Felir Kaufgeld dem Tapezierer Johann Georg Otto Werth legene Domaine Buchhol; mit Zubehör soll' von Attien Litt. . der Thüringifchen Eisenbahn— . k Donnerstag, den 25. Oktober d. J., von Weidenhain, eingettagen auf dem dem für aufgelöst erklärt worden. krfäh i Grrrtsre gls ifsöe Tn elsää wärs aut erben, gt suf font i. Rohmer Jiäz, hannes is l is han nose fiqholn'fsi Hefeinschaft mird Cie Fit meren fh wee de . Aufgebot. Piorgens 11 Ur, w , ö. Hin erde 3. A ein ger Carl Borecki . ö. uch ö. ö. Dl. 204, . bietend verpachtet werden. Die Pachtung' enthält . . gabe des sWertrages vom Y. Oktober Auf Antrag des Colons Luhmann Nr. 26 in allhier anberaumten Termine öffentlich versteigert gen Gartengut Nr. 51 Weidenhain unter J . kö R . . . Jahres frist . n, em Grundstücke de Ritterguts z60 jz ha, darunter rund z6h ha Ackerland,, Cen bc J. en, llebergang Hes ghüringischen Peetzen wird der unbekannte Inhaber der dem werden. Nr. 9, . J Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. —ᷣ . . ö , . 3 i. mg, ö,. . ö 25 ha Ii r . . findet am i 4 . J ö. . ersteren abhanden gekommenen, auf die Stätte Nr. 4 Kaufliebhaber werden damit ie , 6 13 , für . . . ö lz 9 : zrestens . ⸗ ,, , . I/ R ; 28. l ,,, . . . uch gegen in ĩ r i e Alle, welche daran Eigenthums«, Näher, lehnrecht⸗ Weidenhain, eingetragen auf dem dem Oeko⸗ 134579]! 4 gefordert, spätestens in dem auf 2) Fünfundzwanzig Thaler Conv. M. oder fünf— ö 3 3 Tugnst 1885, Staatsschuldverschreib . in Ahnsen ingrossirte Schuldverschreibung des Colons Alle, welche daran lehnre⸗ , . des Settlers Hermann Welter, Aut . d Hünundzwanzi nv. M. r . ags 11 ühr, 9g schreibungen der vierprozentigen kon⸗ h ; che, Pfand⸗ und sonstige dingliche nom Eduard Friedrich in Weidenhain gehöri Die Ehefrau des Sattler j , . . ö ,, . J . ᷣ. ö. 8 i , , in n 8e ll. . solidirten . ,, . ö . e ,, hier e fn , n,, und a,, gen Gartengut Nr. 53 Weidenhain unter ö. ahn , ein unterzeichn anberaumten Auf. un bezahltes Kauf des. Weißbäckers ottliehb! Das Pgchtgelder⸗Minimum ist auf 13000 S6] . Dezember 1881 . . rd, shätetends m. ( haben vermeinen, werden aufgefordert, felblge im Nr. 2, . . ihren genannten daselbst . . k W . Retz e in 3 Wittwe, lt. Kaufs vom . und haben die sha len g ein ö ö . . Fit , e morgens 95 Uhr , . Irn 53 3) 47 . 6. 10 4 . ,, . ö . k . . = ; l aftlos· 305, . disponiblis Vermögen von 34 000 SM nachzuweise ö 364 engen wird und, die Inhgher ö ichte e d feine den Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß rich August Thieme zu Weidenhain auf dem dor age auf ö ö erklärung der Urkunde erfolgen wird Kaufbuch v. J. 1794 Bl. 248 Hie Ber ; w Iichz sen. der bis zu diesen eilpunkt gsee ,, ,, bei unterzeichnetem Gerichte vorzulegen und seine den Urkunden vorzulegen, ö 11 da 9 J 6. 3 ; 1. d ber 8h. Nor⸗ erf wird. 8e 6. J, Bl. 248, (. Berpachtun gs bedingungen ind ; zu diesem Zeitpunkte nicht präsentirten Aktien sorĩ iek ür kraft⸗ ĩ lle das Recht im Verhaͤltni selben Grundstück unter Nr. 3. Verhandlungstermin am 1. Dezembe Mi . * i . ᷣ ingen gen af den Hrändstäcks zes Gutshesitzers Registta ur hier, fonte . ö. D ein gt en, Was iprhh aufden, Umtansch derfelben gegen k ö , Gꝛundftücks . ö B- Thaler Darlshn für den Schmiedemeister gens 9 ühr; Dühsseldorf, den, 2. August 1885. znigliches Amtsgericht. in . August Engelmann in Mühlbach, Folium einzufehen, auch sind die spez Alen Bedingungen Stzats chu lber che ibungen verlieren ; Bückeburg, 71. Juli 1883. Hildesheim, den 17. Juli 1883. Karl Breune zu Roitzsch, eingetragen auf dem Holz, Gerichtsschreiber des Kal. Landgerichts. 639) kö zz ; ,, 3. . . . ö der Kopiallen? von unferet in . ö. K ö ö Fürstliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. k ö ö * . . — — ö ; . ö j ler Conv.M. od ur zu beziehen. 3 n nr , . ; Bening. mende Vommitzsch gehörigen Haus lergut Nr. 46 16 ; zn jali J 99 6 Sarl A. Vohnhas zu Ebingen hat Thaler 12 Ngr. 4 Pf. im 14 Thalerfuße unbezahl⸗ Potsdam, . 15. Juli 1883. wenn dieselben abgestempelt sind — die Rente be⸗ Begemann. . k unter Nr. 2, Durch Urtheil der 2. Civilkammer des Königlichen Rgalseeneil chen rer arlz 6, Tah Fe ct enk gi gem öh, Kändenbchie nhl itung für dirette en Digtzendze gon e, Pögzent, ur bis zum szcz36] Aufgebot. lzä5sit. Berkaufẽ . Anzeige. für kraft es erklirt. J Lamgerichts . Düsselt orf vom i. Julh 15s ist hoff hh, Re Cässen herrn, Jacek Fwen teln, gzhehsel , in itenhavn li. ch Steuern, Domainen und Forften. Eintritt. fz ui atig n rer Yhüringischen Gisen ; I. Die unverehelichte Catharina Louise Lide. In Sachen des Zimmermelsters Adam zu Hildes⸗ Dommitzsch, den 20. Juli 1883 zwischen den Eheleuten Hermann Klijfers, Anstrescher, 6 n, zu Boppard bei Coblenz gezogenen und vom 6. Juli 1865 und Erbvergleichs vom 3. März Jordan. bahn⸗Gesellschaft zur Zahlung gelangen. mann in Escheburg und heim, Gläubiger Königliches Amtsgericht. und Auguste, geb. Sill mann, zu Viersen, die Güter⸗= * k ar 1. . 1 fhuh J 170g Bl., 73 Aeta Rap. II . d 1 ö wird 9 ee . nur 11 nia verrpittwete Baueroogt Catharina Mar⸗- ** . gegen JJ . min . e bana vom 8. Februar sen an ragsteller girirten am v. . eta Kap. III. 343 er, darauf von, dem vertragsmäßigen Kaufpreise . 4. ĩ h . * 34559 an, ausgesprochen worden. ab i J 1. , giedi ir da 9 ö. lch , 14 3 ö. B ekanntmachung. e, . — . Hirne , ,,, ö In achen ded , , . ß Düsseldorf, den 4. August 1883. ⸗ ö verloren ge⸗ tundstück Gartennahrungsbesitzers ottlob Der Bedarf an Wäschestücken für die Garnifon— urt, den 19. Juni g. . 3 ; f 1 ebli örige, zu bierselbst, Klägers, wider I) den Schuhmachermeister . J berge gi g, fe i l, g i ah, , ö kehr ffir urfse ien , J nnen Lönigliche Cisendahn ⸗Direttion. ,, ee nenn ,,,, e lt ee e , w Geüttestzrbet s Kæöitaliben utnriche, : e 5 2352 n, n,, . bl feinen Dechenhezigen, 34 a1. ad 1 haus fammt Zubehör, namentlich dem im kleinen Marie, geb. Lechner, hier, Beklagte, wegen ö ö , 6st ö 7 . 2 [. jp h ö n r 63 . Foyfpolsterbeziigen, h . die Auflös ö 85 j I) einen Extratt aus dem Kirchwerder Land 5Felde 1 hiestger Stadt belegenen Ackerstücke, Alles sammt Zinsen. wird, nachdem auf Antrag des 134551] z Bäckers Johann Heinricb Poen vor dem unter cichn g iht hr, he din, geld, für Johann Samuch, Stiel 225 Bettlaken, Nachdem die Auflösung der Qrnontawitzer Aktien- buch H. 339 vom 11. Oktober 1866 über von beschrieben in der Grundsteuermutterrolle des Ge. Klägers die Beschlagnahme des den Beklagten ge. Die Ehefrau des Bäckers Jo ö. 9 1 ⸗ ,, 6 . . e. anberaumten Auf⸗ 4 inn gr aut Kaufs vom 26. April 18265. 603 Handtüchern, Gesellschaft für Kohlen! und Eisen⸗Produktion be dem' Bauervogt Julius Franz Christoph meindebezirks: Hildesheim unter Artikel Rummer hörigen, an der Wendenstraße Nr. Is65 belegenen Julie, geb. Engelskirchen, zu Crefe 3 ha an er lt ö. . echte arzumelden und die 8a, . VI Bl. 34, eingetragen auf dem 2678 ordinären bunten Deckenbezügen, schlossen und in das Handelsregsster eingetragen ist, Cüdemann in Escheburg bei Johann Hein. 583, Kartenblatt 45, Parjelle 29h / gs und Karten. Haufes und Hofes sammt Zubehör zum Zwecke der ihren genannten, daselbst wohnenden n en ö erklärung d 6 feen. , die Kraftlos Sinhgtücke, Zs Hauebestzeis Johann, Gottftied 304. i Kopspolsterbezligen, klingen. air, hierrutgd r ssfenilichen, Ken m, daß rich Busch in Kirchwerder belegte 26g 6s blat 53, Parzelle zs, zum Gesammiflächeninhalte von Jwangsversteigerung durch Beschluß rom 25. Jull der 2. Civilkammer des Kal. ,,, , kit,, , , , , ,. J , ,, ,,,, , , , , n g. 8.3 31II. Sub. l. I. 365 Bettlaken, ) it 243 de g. Deut⸗ ü 1 aus ; ; icht —ͤ weit in dem dazu auf im Grundbuche am 26. Juli ej. a. erfolgt ist, Verhandlungstermir 4 , J 1 ne,. ö * 26 Thlr. 3 Gr. älterer Währung Charlewitzscher 11368 ? Handtüchern, hen. Handelsgesetzbuches die Gläubiger der Gesell—= a rte , 2 ir rd fen tent. ,, . 6. zT eren d', f Termin zur mw ange versteigẽr ung auf Morgens 9 Uhr. . Düsseldsrf ha ö. ai. V. n Dr. Klin er, G. Assessor. . 9 . geit Kauf v. 10. Februar 1734 223 Matratzenhülsen, gewöhnliche, ,, 39. ich 1. unserer Gesellschaft, Charlotten- dem Sauervogt Julius Franz Christoph Mittags 12 Uhr, den 9. November 1883, 1883. Holz, Gerichteschreiber des Kgl. Landgerichts. sor Aufgebot Rll u n g e uf t rl m , ,. 104 ö , 3 et. e, . ö g gh melden. Lüdemann in Escheburg' bei Johann 6 gesetzlich letzten Termine zum Aufgebot . en ne,, ag Rr. 37 lat : ; zuz 1.1. ö HMallar m h ni er rns für srght, Sin ontpimltzer At tien. Flugust Heinrich Rtönning in Bergedorf gehracht werden. ,, ubiget. dis ' Buch Urtheil. der 2. Civilkammer des Kgl. Tan, Der Cinwohner Jacsh Malinowski zu Mewe 6) 306 Thlr. 16 f x 54 NMatratzenhülsen, dreitheilige, zu Bett—⸗ jñ en Ggseslschaft belegte 2500 M. vorm. Hamb. Ert. oder Kaufliebhaber werden damit geladen. angesetzt, in, welchem die Hypothekgläubiger die ,,, 3. Jun 1833 * ist früher Besitzer in Braungwalde ber fer durch dei Johanne * i. Gr. T. Pf. unbezahltes Kaufgeld „as stellen ohne Drahtmatratze für Kranke, für Kohlen. und, Eisen Produktion 3060 6 D. R. W Hildes heim, den 13. Juli 1883. Hyphothekenbriefe zu überreichen haben. gerichts zu Düsseldorf vem 1d: Dull 6. 6 Ju st rat Bren Her n ere, win 7. ; 2 ophien, verehel. Gerlach in Marbach, 1236 Leibstrohfäcken, in Liquidation. 3 Aue ce ann n m, g ergedorfer Stadt Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Braunschweig, den 28. Juli 1883. zwischen den Cheleuten Wilhelm — ö 5 23 er des verlorenen Gut 7 ⸗ gebot laut saufs vom 8. Oktober 1522 und Ceffion vom 1516 Kopfpolstersäcken, gewöhnliche, Paul Schroeder. MNöltenberg. uch C. f ; Bening. Herzogliches Amtsgericht. VIII. messter, und Catharing Josephine, geb. Danzig, uthabenbuches der Privatbank zu 6. Februar 1832 Kauf dein Grundstück des Guts⸗ 370 baumwollenen , . , z
/
Band J. Blatt 40 in Abtheilung III. Sub fi cin. ihre Ansprüche spätestens in' dem Aufgebokstermine zu bmi ssi 1000 kg Hartbrod aus Weizer 61 26 ein ! Submissionen ꝛc. 7600 Weizenmehl ö gegenseitig den lebenslänglichen Besitz und Genuß
m n
v. Münchhausen. Beide zu Rheydt, die Gütertrennung mit rechtlicher 6. ** n Wirkung vom 22. Mai 1883 an ausgesprochen
Altmark. Eingetragene Genossenschaft S4 l, i itzers ich i ührlbac — . ; ssenschaft, Nr. 841, über besitzers Oswald Bruno Aurich in Mühlhach Fol. 49 319 Paar baumwollenen Socken, Redacteur: J. V.: Siemenroth. burg und Bauervogt Lüdemann in Ham⸗ 34556! Aufgebot. aa5r) Bctann na ahnug wor hh.
einen von ihm eingezahlten Geschäftsantheil von Rubr. 177. Nr. J. . ü e e, mn mn n ubr. III. Nr. 1.1. 33 Schürzen für Lazarethgehilfen ꝛc., Berlin — — — warde, als a , ic i r . , . l nndeege der öffentlichen Submissin berdun. Verlgg der Cryedition (Kefsel) ö e age, e een, me,, fh i nie el. az L ell. , ,,,, , abenbu ü ĩ ; ayn, e ; f. / — h J ach k ; ie⸗ die Hypothekenurkunde über da 5 ; zu nt icht e. 8 an r ge g n,, f. 6 24. Mai 783 auf dem Grudstãcke des Hausbesitzers Lieferungsunternehmer wollen ihre Offerte post⸗ ö e . i de an gh err , n n,, . M0 5 der! Band J. Blatt 41 Abtheilung III. Nr. 19 des Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. vor dem unterzeichneten Gericht: . ii. n if n r fer in Altenhayn auf Fol. 16 . et schloñsen und auf der Außenseite mit der Vier Beilagen R. W., jenigen, ᷓ ! . III. Nr. I.. ufschrift: (einschließlich Börsen⸗ Beilage). (96359)