1883 / 183 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Aug 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Cöln, 4 August. (XV. T. B)

Getreide markt. Weinen hiesiger loes 20.25, fremder Leg 2050, pr. November 20, S5, per März 21,00. Roggen loco 1450, pr. November 15,35. pr. März 15 65, fafer loco 1450. Rühöl loeo 36,09. pr. Oktober 34.30, pr. Mai 31.10.

KRKremen, 4 August (W. T. B)

Petrelgenm ] (Schlussbericht) ruhig. Standard wbite loco 7.40 Br., pr. September 7.55 Br., pr. Oktober 7.65 Br. pr. Novem- ber 7, 715 Br., pr. Dezember 7, So bez.

Hamburg, 4 Angust. (W. T. B.)

Getreide markt. Weixren loco fest, aber ruhig, aaf Termine behauptet, pr. Angust 183 00 Br., 182.00 Gd, pr. September-Okt. 186,00 Br. 185 Gd. Roggen led fest aber ruhig, auf Termine fester, pr. August 135,09 Br., 133.90 Gd., pr. September Oktober 141.00 Br. 140.00 Gd. Hafer fest. Gerste matt. Rübòdl ruhig, loco 68 , pr. Oktober 67.90 Spiritus hrher gehalten, pr. August 460 Br., pr. August-September 464 Br, pr. September- Oktober 46 Br., pr. Oktober-November 434 Br. Rastes sest, Umsatz 5000 Sack. Petrolenm fest, Standard white loc 45 Br., 7, 40 Gd. pr. Angust 7, 45 Gd, pr. September-Dezember 7.75 Gd. Wetter: Warm.

Wien, 4. August. (W. T. B.)

Getreicdemarkt. Weiren pr. Herbst 11.23 G64. 11.25 Br., pr. Frühjar 11,73 Gd, 11.75 Br. Roggen pr. September-Oktober 8. 55 Gd, 8, 37 Br., pr. Frübjahr 8,63 G4. S. 6 Br. Hafer per Herbst 703 G., T. 05 Br, pr. Frühjahr 7.40 G4. 7,42 Br. Mais pr. August-September 6, 73 Gd., 6, 75 Br.

Pest, 4. Angust (W. T. B.)

Produktenm arkt. Weinen loco fest, pr. Herbst 1093 G4., 1095 Br., pr Frühjahr 11,53 Gd, 11,55 Br. Hafer vr. Herbst 6.65 Ed., 6,67 Br. Mais pr. Mai-Juni 6, 55 Gd, 6,67 Br. Kobhl- raps pr. August- September 164 à 163.

Amsterdam, 4. August. (V. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen pr. November 279. Roggen pr. Oktober 173, pr. März 177.

Amsterdam, 4. August. (W. L. B.)

Bancazinn 57.

Antwerpen, 4. August. (W. T. B.)

Petroleum markt. (Schlussbericht) Kaffnirteu, Type weiss l3c0 183 bez. 18 Br., pr. September 198 Br., pr. Oktober 193 Br., pr. September- Dezember 19 Br. Fest.

Antwerpen, 4 August. (W. T. B)

Getreidemarkt. (Schlussbericht)! Weizen still, Roggen fest. Hafer behauptet. Gerste unverändert.

London, 4. August. (V. T. B.)

An der Küste angeboten 12 Weinenladnngen. Wetter: Neblig. Havannazucker Nr. 12 23. Nominell.

Liverpool, 4. August. (W. T. B.)

Feiertags wegen heate kein Markt.

Paris, 4. Angust. (W. T. B.)

Rohrncker 885 loco ruhig, 53,25 à 53,50. Weisser Zucker rubig, Nr. 3 pr. 190 Kilogr. pr. August 6i, 30, pr. September 61,10. pr. Oktober-Jannar 59, 50.

Paris, 4. August. (W. T. B.)

Prodnktenmarkt. Weizen behauptet, pr. Angust 25.30. pr. September 25,90, pr. September -Dezember 26, 75, pr. Novbr.- Februar 27, 25. NMehl 9 Marques behauptet, pr. August 57.00, pr. September 57.75. pr. September-Dezember 58.60. pr. November- Fehrnar 59,75. Rüböl behauptet, pr. Angust 79,75, pr. September S0, 00, pr. September Dezember S0, 0, pr. Jannar- April 80 25. Spiritus ruhig, pr. August 50.75, pr. September Hl, 75, pr. Sep- tember Dezember 5l, 509, pr. Jannar-April 51, 25.

Kew-KRork, 4 August. (W. T. B.)

Wagrenbericht. Baumwolle in New-Tork 194. do. in Nen-Orleans git is. Petrolenra Standard white in New-Vork 71 Gd. do. in Philadelphia 7 Gd., rohes Petrolenra in New-LTork 6 do. Pipe line Gertißestes 1 D. 09) C. Hehl 4 D. 15 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 17 C., do. pr. Angust 1 D. 144 C., do. pr. September 1 D. 166 C., do. pr. Oktober 1 D. 183 6. Lais New] D. 61 C. Zucker (Fair refining NMuscovades) S8. Eaflee (fair Rio) 9. Schmalz (Wilco) 9iis, do. Fairbanks 93, do. Rohs

Rio de Janeiro, 4. Angust. (V. T. B.)

MWechseleurs auf London 21. do. auf Paris —. Tendenz des Kaffeemarktes: Steigend. Preis für good first 4100 à 4256. Durehschnittliche Tageszufuhr S500 Sack. Ausfuhr nach Nord- amerika 42 000, do. nach dem Kanal nud Nordeuropa 24000, do. nach dem Hlittelmeer 3000, Vorrath von Kaffee in Rio 318 000 Sack.

Berlin, 4. Angust. (Wochenbericht Uber Eisen, Konlen und Netalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und gericht- lichem Taxator. Preise verstehen sich pro 100 kg bei grösse- ren Eosten frei hier.) In der beendeten Woche ist im Metall- markt keine erhebliche Aenderung eingetreten, die Umsätze sind dem Bedarf angemessen ziemlich gut, Preise erhalten sich, wenn auch nicht besser. Roheisen: auf spätere Lieferung kamen einige Abschlüsse zuwege. Es galten beste Marken schottisches Eoheisen S, 00 à S, 30, englisches 6,20 à 6,40 und deutsches giessereieisen 7, 8) à 8, 10, Eisenbahnschienen zum Verwalzen 7.00 L20, zu Bauten, in ganzen Längen S, 0 à 8 50. Walzeisen 15.00 Grundpreis. Kupfer ruhig, englisches und amerikanisches 137, 00 à 141.9), Mansfelder 1490,00 à I41, 00. Zinn fest, Banka- 202, 06 à 22.50, prima Lammzinn 199.099 à 2000). Zink ruhig, 31.560 à 32.50. Blei unverändert, 27, 00 à 27.50. Kohlen und Koks 26 Sehmiedekohlen bis 54, 00 pro 40 hl, Schmelkoks 2,20

2, 0.

Wetterbericht vom 5. August 1883, 8 Uhr Morgens.

Barometer aur

3 O Gr. n. . Meeres- Statione n. spiegel reduo. in

Millimstar.

NMullaghmore 765 Aberdeen .. 762 2 heiter Christiansund 754 1Regen Kopenhagen. 761 7 3 bedeckt Stockholm. 755 2 Regen Haparanda 759 4 wolkig St. Petersbg. 754 1ẽ wolkig Moskan ... 756 still wolkenlos

Gork, Queens-

Temperatur Wind. Wetter. in O Telsins 50 C. 40.

2 wolkig

766 2 bedeckt 769 1ẽ bedeckt 763 2 bedeckt 762 4 bedeckt) 7165 2 bedeckt?) Swinemũnde 764 3 bedeckt?) Neufahr wass. 762 3 heiter) Memel .... 759 5 wolkig?) ,,, 768 Voskenlos Münster.. I66 bedeckt s) Karlsruhe.. 768 2 wolkenlos Wiesbaden. 767 1ẽwolkenl. ?) München .. 768 1ẽ01Kenlos Chemnitz .. 766 2 halb bed. Berlin . .. 765 2 beiter ,,,, 766 3 wolkenlos Breslau ... 766 3 bedecktè) Ile d'Aix. 3 768 2 wolkenlos Nizza.... 66 still wolkenlos 1 763 0X0 4 wolkig

1) Stanbregen. ?) Gestern 5fter Regen. ) Nachts Than. “) Seegang mässig. I) Dunstig. starker Than. 8) Vorher etwas Regen.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland nach Ostpreussen. 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe

) Regenschauer. ) Nachts

st die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Chemnitz .. 763 XW

Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 leiebt, 3 = schwach, 4 mässig, 5 frisch. 6 stark, 7 steif, 8 stürmisch, 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 17 Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Die Depression im Nordwesten ist nordostwärts bis zum mittleren Norwegen fortgeschritten; eine sekundäre Depression über England und der südwestlichen Nordsee bedingte indessen zwischen Nordfrankreich und Südskandinavien aunffrischende süd- Restliche Winde mit trübem, kühlem Wetter und Neigung zu Regenfällen. Das barometrische Maximum, welches sich vom Biskayischen Busen bis Galizien erstreckt, ist an seiner Südseite meist von wolkenlosem, stillem Wetter begleitet; in Süddeutsch- land herrscht jedoch vielfach Nebel und andauernd eine sehr niedrige Temperatur. Am Bodensee ist trotz des hohen Barometer- standes gestern viel Regen gefallen.

Deutsche Seewarte.

Wetterbericht vom 6. August 1883, S8 Uhr Morgens.

Barometsr an?

O Gr. u. d. Noarss- Wi 8 tationen. . Wind.

Millimot ar.

Christiansund 754 8 Kopenhagen. 758 NW. Stockholm.. 752 S W. Haparanda 757 8 W St. Petersbg. 756 8 Moskau ... 756 WNW

764 762 761 762 Swinemünde. 761 Neufahr wass. 759 Nemel . ... 757 . 764 Münster ... 762 Karlsruhe .. 764 Wiesbaden. 764 WNW. München .. 766 S W

Temperatur Wetter. in Delsinz

heiter wolkig bedeckt wolkenlos wolkenlos bedeckt heiter!) bedeckt

N -

bedeckt) bedeckt bedeckt wolkig Regen wolkig wolkenlos bedecktò) heiter heiter 22

1) Ses ruhig. 2) Abends Regen. 3) Grobe See, Nachts Regen. I) Seit gestern regnerisch. 5) Dunst.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nordeuropa, 2) Küstenuone von Irland nach Ostpreussen, 3) Mittel-

Berlia .... 762 VW.

,, 764 NW Breslau . 763 SSW Ile d' Aix .. 763 0 mate nt, 763 0X0

do w E d r 0 N , d -=

europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder

Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. Skala für die Win 485tärke: 1 leiser Zug, 2 - leicht, 3 schwach, 4 mässig, 5 frisch. 6 stark 7 steif, stürmisch, 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 Orkan. NTebersicht der Witterung.

Das barometrische Maximum hat an Höhe abgenommen und lagert über dem Alpengebiete. Eins langgestreckte Depression, welche sich von Südnorwegen bis Riga ausdehnt, bedingt im Skagerrack und im südöstlichen Ostseegebiete frische Winde aus

Westnordwest, während flache Theilminima in dem Gebiete

zwischen Südbritannien und Mitteldeutschland trübes, regnerisches Wetter mit schwacher Luftbewegung zur Folge haben. Die Tem- peratur ist am Rhein, also innerhalb des Regengebietes, nicht unwesentlich gestiegen, im Westen davon aber ein wenig ge— sunken.

w Deutsche Seewarte.

& Brotäsr! 8r. Speck S3. Getreiderracht nach Liverpool 4.

Theater.

daselbst, klagt gegen die Fleischermeisterfrau Albine

gebotstermine seine Rechte anzumelden und den eingesehen werden, woselbst auch Proben zur Ansich

S0 CG. 40.

Vietoria- Theater. Dienstag: 3. 200. Male: fin Venus. Kasseneröffnung 6 Uhr. Anfang r.

Kroll's Theater. Dienstag: Drittletztes Gast⸗= spiel des Hrn. Ferdinand Wachtel: Zum letzten Male: Der Postillon von Lonjumean. Komische Oper in 5 Akten von Adam. (Chapelou und Saint Phar; Hr. Wachtel)

Bei günstigem Wetter vor und nach der Vor⸗

stellung, Abends bei brillanter Beleuchtung des Som mergartens, „Großes Doppel ⸗Concert“ unter Leitung der Herren Kapellmeister G. Lehnhardt und A. Schinck. Anfang 5, der Vorstellung 6 Uhr.

Belle- AIliance- Theater. Dienstag: Gast- spiel der Herren Niedt, Blencke und Meißner. Zum 13. Male: Durchlaucht haben geruht! Lustspiel in 4 Akten von Fritz Brentano. Im Sommergarten: Doppel⸗Concert, ausgeführt von dem Mufikcorps des Kaiser Franz Garde⸗Grenadier ⸗Regiments Nr. 2, unter persönlicher Leitung des Königl. Musik— direktors Hrn. Saro und der Hauskapelle. Auf— treten der vier Sängergese lschaften. Brillante Illu⸗ mination durch 20 000 Gasflammen. Anfang des Concerts 6, der Vorstellung 7 Uhr.

Mittwoch: Großes Volksfest. Vorstellung. Im Sommergarten: Doppel⸗Concert des Musikeorps des 2. Garde Regiments (Königl. Musikdirektor Hr. Mein⸗ berg) u. s. w. Halbe Kassenpreise.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Dorothea Schmidt mit Hrn. Pastor Julius Kluge (Frankfurt a. O. Peterwitz bei Saarau i. Schl.) Frl. Martha Schach v. Wittenau mit Hrn. Oberst z. D. und Bezirks— Commandeur Baron v. Bursztini (Elbing

Bret: Oe Pep. pr. C. Ze er eh elicht: Hr. Prof. Dr. E. Zettler mit Frl. Anna Gärtner (Melle).

Geboren: Cin Sohn: Hrn. Bürgermeister Dümichen (Rheinsberg). Hrn. Seconde.Lieute⸗ nant Pieper (Stolp).

Gestorben: Hr. Sberst z. D. Carl Pochhammer (Berlin). Hrn. Hauptmann Guse Sohn Hans (Gollnow. Hr. Landschafts⸗Direlfor' a. D. Adolph Wilhelm v. Böhn (Stolp). Hrn. Re⸗

gierungs, und Schulrath Papft Sohn Gottlob (Hannover).

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. (34755 Oeffentliche Zustellung. Die Muffel macherfrau Marle . zu Königs⸗ hütte, vertreten durch den Rechtsanwalt Weißler

Schiffezyk, früher zu Königshütte, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen in den Jahren 1876 und 1883 gegebener baarer Darlehne, mit dem Antrage auf Zahlung von 369 A, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Königshütte auf den 28. September 1883, Vormittags 107 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gleichzeitig wird, diese Sache als Feriensache bezeichnet. C. 938/2. 83. Königshütte, den 19. Juli 1883.

an ger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

5 0 2 leöooc Zwangs-⸗Versteigerung.

Das dem Rittergutsbesitzer Ewald Lenz gehörige, in Rittershausen belegene, im Grundbuche Ritters hausen Nr. 47 verzeichnete Rittergut einschließlich der Vorwerke Herrmannsdorf und Lenzwalde, soll . am 20. Seytemher, 11 Uhr, in Rittershausen im Wege der Zwangszollstreckung versteigert und das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags

am 20. September 116 Uhr, in Rittershausen verkündet werden.

Es beträgt das Gesammtmaß der der Grund— steuer unterliegenden Flächen des gesammten Gutes einschließlich der Vorwerke 915 Ar 4 Hektar 286 M.

„Der Reinertrag, nach welchem das Grundstück zur Grundsteuer veranlagt worden, 13050, g3

Der Nutzungswerth der zu dem Gute Ritters—⸗ hausen gehörigen Gebäude beträgt 1653,00 MS.

Die das Grundstück betreffenden Auszüge aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuch⸗ blatts können in der Gerichtsschreiberei III. während der Dienststunden von 11 bis 1 Uhr eingefehen werden.

Alle Diejenigen, welche Eigenthum- oder ander—⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden hiermit aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklu—⸗ sion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden.

Graudenz, den 25. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht.

m Aufgebot.

Der Maurer Joseph Pastewski zu Sadlucken, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Rosenow in Stuhm, hat das Aufgebot des verlorenen Depositenscheins der Priratbank zu Altmark, Eingetragene Genossen— schaft, Conto D. Nr. 147 über noch 600 S zum Zwecke der Neuausfertigung beantragt.

Es wird daher der Inhaber des gedachten Depo— sitenscheins aufgeforderl, spätestens in dem auf

den 8. Jannar 1884, Vorm. 160 Uhr,

Depositenschein vorzulegen, widrigenfalls die Kraft— loserklärung desselben erfolgen wird. Stuhm, den 23. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. J.

(19985 Die Brüder: I) Friedrich Wilhelm Gottlieb Bodtke, geboren am 15. November 1833, 2) Ludwig Hermann Albert Bodtte, geboren am 18. Februar 1842, welche angeblich, und zwar Ersterer im Jahre 1863, Letzterer im Jahre 1869 nach Ameriko ausgewandert sind, werden auf Antrag ihrer Schwester, der ver⸗ ehelichten Eigenthümer Carl Friedrich Natzke, Therese Hulda Caroline, geb. Bodtke, zu Lugze— wiese, aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 27. Mai 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf— gebotstermine zu melden, widrigenfalls die elben werden für todt erklärt werden. Lauenburg i. Pomm. den 21. April 1883. Königliches Amtsgericht.

34621] urtheils . Auszug.

Auf den Antrag der Bayerlschen Handelsbank zu München erkennt das Gr. Hess. Amtsgericht Darmstadt I. für Recht: 1 der Er. Hefs. Partialschuldschein Nr. 62257 und 2) der Prämien⸗ schein Nr. 90941 des Gr. Hess. Kabinetsschulden⸗ Tilgungskasse⸗Anlehens werden für kraftlos erklärt. Verkündet am 27. Juli 1883.

Aufgebot.

lass Belanntmachung.

Die Lieferung des Wäschebedarfs fur die Garnison— und Lazareth-Anstalten des diesseitigen Corpsbezirks pro 1884/85 mit:

409 wollenen Decken,

520 feinen weißen Bettlaken, ,,, . . ö ‚. Copfpolsterbezügen, . Deckenbezügen, 16000 ordinären Bettlaken, e . ö . 5 . Kopfpolsterbezügen, 3500 9 Deckenbezügen, blaubunte, ,,. weißen Kopfpolsterbezügen, 00MM Leibstrohsäcken, 500 Kopfpolstersäcken, 330 eintheiligen Leibmatratzenhülsen zu Bett— stellen ohne Drahtmatratzen, 500 eintheiligen Leibmatratzenhülsen zu Bett— stellen mit Drahtmatratzen für Kranke 50 Schürzen für Lazarethgehülfen ꝛc. ꝛc. soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Die Lieferungs-Bedingungen können in den Buregus der Garnison-Verwaltungen Berlin,

vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf—

Breslau, Cassel, Cöln, Carlsruhe und Magdeburg

ausliegen. Der Submissionstermin ist auf Montag, den 29. August dieses Jahres, Vormittags 11 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Intendantur anbe—

worin die Preise fär die einzelnen Stäcke unter An—= gabe des zu liefernden Quantums bestimmt zu be— zeichnen sind, versiegelt und mit der Aufschrift: Submission auf die Lieferung des Wäsche⸗ bedarfs für den Garnison- und Lazareth⸗Haus⸗ halt des XI. Armee Corps“ versehen, spätestens bis zu dem obenerwähnten Ter— mine portofrei an uns einsenden. Nachgebote werden nicht angenommen. Offerten, denen andere als unsere Normalproben

Bestimmung der Mindestforderung erfolgt für jeden Gegenstand besonders.

Cassel, den 2. August 1883.

Königliche Intendantur XI. Armee⸗-Corps.

347391 Generalversammlung.

Die Aktionäre der Magdeburg -Halberstädter Eisen⸗« bahn⸗Gesellschaft, und zwar die Inhaber sowohl der Stammaktien Litt. A. als auch der Stamm⸗ Prioritäts-Attien Litt. B. und C. werden hierdurch zu der am

Mittwoch, den 19. September d. J., ; Mittags 1 Uhr, im stadtseitigen Empfangsgebäude des Centralbahn— hofesß zu Magdeburg abzuhaltenden ordentlichen General versammlung eingeladen. Gegenstände der Tagesordnung sind: 1) Vorlage der Vermögens⸗Bilanz pro Geschäfts⸗ jahr vom 1. April 18823,

27) Wahl von Ausschußmitgliedern an Stelle der

statutenmäßig ausscheidenden.

Diejenigen der oben bezeichneten Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung Theil zu nehmen be— absichtigen, wollen sich

Sonnabend, den 15. September er., von Vor mittags 9 bis Nachmittags 3 Uhr, in Magde⸗ burg im Direktionsgebäude, Fürstenwallstraße 6 (Hauptkasse Effektenbuchhaltecei = bei dem Hauptkassen⸗Buchhalter Roscher melden und als Inhaber von fünf oder mehr Aktien Litt. A. oder einer dem 5. 8 des VII. und §. 5 des XII. Statutennachtrages entsprechenden Anzahl von Aktien Litt. B. oder C. unter Beifügung eines nach der Reihenfolge geordneten Nummernverzeichnisses legitimiren, worauf sie eine die Anzahl der ihnen gebührenden Stimmen ausweisende Einlaßkarte aus- gehändigt erhalten.

Magdeburg, den 31 Juli 1883.

Königliche Cüsenbahn⸗Dirertion zugleich im Namen des Ausschusses der Magde⸗ burg · Salberstädter Eisenbahn⸗Gesellschaft.

raumt und wollen Lieferungslustige ihre Offerten,

zum Grunde liegen, bleiben unberücksichtigt. Die

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

Königlich Preußischer

und

n Aaz Abonnent heträgt 4 M 0 3 für das Biertt jahr.

AInsertions preis für dæzn Kanm riner rn chzeile 30 3 1

Staats Anzeiger.

Ale Bog. nstalten nehmen Kestellnng an; )

für Berlin außer den Bost⸗Anstalttn auch die Ezpe⸗

M 182.

Berlin, Dienstag,

den 7. August, Abends.

dition: 8w. Wilhelmstraße Nr. 32.

ee eee, eben mne *

1883.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen General— Lieutenant von Holstein, Chef des Militär-Departements, den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse; sowie dem Groß⸗ herzoglich mecklenburg⸗schwerinschen Obersten von Schultz, Mitglied des Militär-Departements, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

ben nachhenannten Offizieren 2c. die Eclaubniß zur An— legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens-In— signien zu ertheilen, und zwar: des Großkreuzes des Königlich württembergischen

Friedrichs⸗Ordens:

dem General-Lieutenant von Massow, Gouverneur von Straßburg; des Großkreuzes des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen und des Groß⸗ kreuzes des Großherzoglich hessischen Verdienst—

Ordens Philipps des Großmüthigen: . ö General⸗Major z. D. von Müller zu Schwerin i. M. des Sterns der Komthure zum Großherzoglich sächsischen Haus-Orden der Wachsamkeit oder vom weißen Falken:

dem General⸗Major Freiherrn von Wangenheim, Commandeur der 3. Infanterie⸗Brigade; des Ehren-Komthurkreuzes mit Schwertern am Ringe des Großherzoglich oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst-Ordens des Herzogs Peter Friedrich

Ludwig:

dem Oberst-Lieutenant Freiherrn von Gayl, Com— mandeur des 2. Hanseatischen Infanterie⸗Regiments Nr. 76; des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich

sachsen-ernestinischen Haus-Ordens:

dem Major von Wurmb im 2. Magdeburgischen Infanterie⸗Regiment Nr. 27; des Ehren-Ritterkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ herzoglich oldenburgischen Haus- und Verdienst—

Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig:

dem Seconde-Lieutenant von Boddien im 1. Groß—

herzoglich Mecklenburgischen Dragoner-Regiment Nr. 17;

ferner: des Commandeuxrkreuzes zweiter Klasse des tunesischen Nischän-el-Iftikhar-Ordens: dem Major von Müller vom 4. Badischen Infanterie Regiment Prinz Wilhelm Nr. 112; des Großherrlich türkischen Osmanié-Ordens zweiter Klasse: dem Major von Garnier, aggregirt dem Leib⸗Grena— dier⸗Regiment (1. Brandenburgischen) Nr. 8; des Kaiserlich russischen St. Wladimir-Ordens vierter Klasse: dem Ober-Stabsarzt II. Klasse und Bataillonsarzt Dr. Schaper beim Hannoverischen Füsilier⸗Regiment Nr. 73; sowie des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens dritter Klasse: dem Seconde⸗Lieutenant von Boddien im 1. Groß— herzoglich Mecklenburgischen Dragoner-Regiment Nr. 17.

Deutsches Reich.

Es starben in Kairo an der Cholera vom Sonnabend Abend bis Sonntag Morgen 120 Personen, bis Sonntag Abend 81. Aus Suez werden 2 Todesfälle gemeldet, aus Rosette 22, aus Alcxandrien 10, aus den übrigen Ortschaften 654; von den englischen Truppen starben 6 Soldaten.

In Beirut sind am Sonnabend und Sonntag vereinzelte Todesfälle an Cholera in der Stadt vorgekommen.

Bekanntmachung. Die Postverbindungen zwischen Curhaven und Hamburg einer⸗ seits Helgoland andererseits gestalten sich in der Zeit vom 10. bis einschließlich 23. August d. J z A. Zwischen Cuxhaven und Helgoland. (Dampfschiff „Kronprinz Friedrich Wilhelm.“)

von Cuxhaven: täglich l9 Uhr 59 Min. Vorm. (nach Ankunft des Schnell⸗ zuges der Unterelbeschen Eisenbahn aus Hamburg);

von Helgoland: ; . täglich 4 Uhr Nachm. Gum Anschluß an den 7 Uhr 25 Min. Nachm. aus Curhaven abgehenden Schnellzug nach Hamburg) (Dauer der Fahrt durchschnittlich 3 Stunden]. B. Zwischen Hamburg und Helgoland. (Dampfschiff ‚Curhaven.“) von Hamburg: jeden Dienstag, Donnerstag und Sonnabend um 9 Uhr Vorm; von Helgoland: jeden Montag, Mittwoch und Freitag Vorm. Dauer der Fahrt durchschnittlich ungefähr 73 Stunden.]

Mit dem Dampfschiffe von Cuxhaven erhalten Postsendungen aller Art für Helgoland Beförderung, welche bis 19 Uhr Vorm. in Curhaven eingeliefert werden bezw. in Cuxhaven mit dem letzten Zuge Tags zuvor aus Hamburg 1063. Uhr Abends eingetroffen sind; außerdem alle diejenigen Briefpostsendungen, welche in Cuxhaven 10 Uhr 40 Min. Vorm. mit dem an die Nachtzüge aus Berlin, Frankfurt (Main) und Cöln (Rhein) anschließenden Schnellzug aus Hamburg 80 Uhr Vorm. eingehen.

Mit dem Dampfsschiffe von Hamburg erhalten diejenigen Packete Beförderung, welche in Hamburg am Abend vor dem Abgange des Schiffes eingeliefert werden bezw. zuletzt mit dem Nachtpersonenzuge aus Berlin 546 Uhr früh eintreffen.

Hamburg, den 3. August 1883.

Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. Reisewitz.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht:

den bisherigen außerordentlichen Professor in der philo⸗ sophischen Fakultät der Universität zu Breslau, Dr. Adolf Gaspary, zum ordentlichen Professor in derselben Fakultät,

den Gerichts⸗Assessor Wilhelmy und den Gerichts⸗-A Assessor Albert Schulz zu Amtsrichtern zu ernennen;

den Rechtsanwälten Julius Mayer und Krupp in Bonn, Carstanjen und Franz Theodor Heinrich Esser in Cöln, sowie dem Notar Franoux in Geldern den Charakter als Justiz-Rath, ferner .

dem Regierungs-Sekretär Lehmann in Frankfurt a. O. bei seinem Uebertrirt in den Ruhestand den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.

Der Park von Babelsberg wird für den öffentlichen Ver— kehr vom 8. August d. Is. ab bis auf Weiteres geschlossen sein. Berlin, den 5. August 1883. Königliches Hofmarschall-Amt. Graf von Perponcher.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗-Angelegenheiten.

Der Hülfslehrer Schröter vom Schullehrer⸗Seminar zu Usingen ist in gleicher Eigenschaft an das Schullehrer— Seminar zu Delitzsch versetzt. .

Dem Mufiklehrer Heinrich Henkel zu Frankfurt a. M. ist das Prädikat Musikdireltor beigelegt worden.

Dem Pächter des den Francke schen Stiftungen gehörigen Ritterguts Canena, Gustav Stahlschmidt, ist der Charakter als Königlicher Ober-⸗Amtmann beigelegt worden.

Ju stiz⸗Ministerium.

Der Rechtsanwalt Jansen in Düsseldorf ist zum Notar für den Amtsgerichts bezirk Mettmann, im Landgerichtsbezirk Elberfeld, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Mettmann, ernannt worden.

Angekommen: Se. Excellenz der Kaiserliche Wirkliche Geheime Rath und Präsident des Reichsbank⸗Direktoriums, von Dechend, aus der Schweiz;

der Ober⸗Berghauptmann und Ministerial-Direktor Dr. Serlo aus Teplitz.

Königliche Technische Hochschule zu Aachen. Vorlesungen und Uebungen im Studienjahr 1883 84. Beginn der Immatrikulation am 1., der Vorlesungen am 8. Oktober.

Abtheilung für Architektur. Professoren: Ewerbeck: De⸗ tailliren von Gebäͤudetheilen 1. und 2. Curs; Formenlehre der Bau⸗

kunft 1. bis 4. Curs; Kleinarchitektur. Damert: Architektur der

Renaissange; Entwerfen von Eisenbahnhochbauten; Landwirthschaft⸗ liche Lin rent Veranschlagen und Bauführung; Geschichte der Bau kunst und Formenlehre, encykl. Curs. Henrici: Entwerfen ein facher Gebäude; Entwerfen mittlerer Gebäude; Entwerfen größerer Gehäude; Ornamentik 1. bis 3. Curs; Freihandzeichnen. Lemcke⸗ Aesthetik; allgemeine Kunstgeschichte. Reiff: Figuren⸗ und Land⸗ schaftszeichnen und Aquarellmalen. Dozent Blum: Bossiren und Modelliren. . Frentzen: Formale Ausbildung der Ingenieurbauten; Architektur größerer Gebäude.

Abtheilung für Bau⸗Ingenieurwesen. Professoren: Intze: Bau⸗Konstruktion; Wasserbau 1. u. 2. Curs; Baumaterialien⸗ lehre. von Kaven: Wege- und Eisenbahnbau 1. u. 2 Curs. Heinzerling: Höhere Bau-⸗Konstruktion mit mathematischer Be⸗ gründung; Brückenbau 1. u. 2. Curs; Geschichte des Brückenbaues, technische Formenlehre. Helmert: Praktische Geometrie 1. bis 3. Cursz Eisenbahn-Traciren. Krohn; Darstellende Geometrie, encykl. Curs Elemente der graphischen Statik; Theorie statisch un⸗= bestimmter Fachwerkträger; bewegliche Brücken. Privatdozent Forchheimer: Tunnelbau; Uebungsbeispiele aus dem Gebiete des In⸗ genieurwesens zu höherer Mathematik; städtische Wasserversorgung.

Abtheilung für Maschinen⸗Ingenieurwesen. Pro⸗ fessoren: von Reiche: Maschinenelemente; Bau der Dampfmaschinen und Kessel. Herrmann: Mechanische Technologie 1. und 2. Curs; Fabrikanlagen und Werkzeugmaschinen; Baumaschinen; Bautech⸗ nologie; graphische Statik der Maschinengetriebe. von Gizycki: Beschreibende Maschinenlehre; theoretische Maschinenlehre; Kinematik. Vinzger: Heizungs- und Ventilationsanlagen; Hebemaschinen; Theorie und Konstruktion der Wasserräder; Lokomotivbau; Eisen— schiffbau; Grundzüge der Lokomotivkonstruktion; Maschinenelemente, enchkl. Curs; Eisenbahnmaschinenbau. Lüders: Maschinenkunde für Berg⸗ und Hüttenleute 1. und 2. Curs. Grotrian: Elektro⸗ technik J., physikalischer Theil, Elektrotechnik II., technischer Theil; elektrotechnisches Praktikum; physikalische Grundlage der elektr. Te⸗ legraphie. Assistent für Maschinen-, Ingenieurwesen: Zeichnen von Maschinentheilen.

Abtheilung für Bergbau und Hüttenkunde und für Chemie: Professoren: Laspeyres: Elemente der Mineralogie; Krystallographie und Mineralogie; petrographische Geognosie; Uebun⸗ gen im mineralogischen Institut; Anleitung zu selbständigen Arbeiten in dem Gebiete der Krystallographie, Mineralogie und Petrographie. Dürre: Allgemeine Hüttenkunde; hüttenmännische Probirkunst; Anleitung zu metallurgischen Versuchen; Entwerfen von Hütten anlagen; Eisengießereibetrieb. Schulz: Bergrecht und Bergver⸗ waltung; Bergbaukunde; Aufbereitungskunde; Salinenkunde; Ent⸗ werfen bergmännischer Anlagen; Luftkompressoren für Bergbaubetrieb. Stahlschmidt: Technische Chemie; Entwerfen von chemischen Fabrikanlagen; chemisch technisches Praktikum. Michaelis: An⸗ organische und organische Experimentalchemie; organisches Praktikum. Classen: Chemie der Metalle; Maßanalyse: Experimentalchemie; encykl. Curs; anorganisches Praktikum; gerichtliche Chemie. Dozenten: Siedamgrotzky: Markscheidekunst; markscheiderisches Prak⸗ tikum. Holzapfel: Allgemeine Geognosie und Lagerstättenlehre; Paläontologie; spezielle Geognosie (Formationslehre); paläontologische Uebungen; Elemente der Geognosie. Privatdozenten: v. Reis: Technische Gasanalyse mit Praktikum. La Coste: Systematisch—⸗ organische Chemie (Fettreihe); theoretische Chemie J. Theil; theo⸗ retische Chemie II. Theil; Chemie der aromatischen Verbindungen; chemisches Colloquium.

Abtheilung für allgemeine Wissenschaften, ins besondere für Mathematik und Naturwissenschaften. Professoren: Wüllner: Experimental⸗Physik; Physik in mathematischer und experimenteller Behandlungsweise; Optik; Wärme; Uebungen im physikalischen Laboratorium: a. für Chemiker, b. für Physiker. Ritter: Mechanik 1. u. 2. Curs. H. Stahl: Höhere Mathematik l. u. 2. Curs; über Determinanten und Anwendung derselben auf analytische Geometrie; mathematisches Seminar, gemeinsam mit Prof. hr. Jürgens. W. Stahl: Darstellende Geometrie; Geo⸗ metrie der Lage und graphische Statik. Jürgens: Elementar⸗

kathematik mit Uebungen; wissenschaftliches Rechnen; Elemente der analytischen Geometrie, der Differential und Integral -⸗Rechnung mit Uebungen; mathematisches Seminar, gemeinsam mit Prof. Dr. H. Stahl. N. N.: National ⸗Oekonomie (theoretische und praktische); volkswirthschaftliche Uebungen; Eneyklopädie des Civilrechts; Gewerbe⸗ recht; Baurecht; Geschichte der sozialen Theorien. Dozenten: Lehmann: Mechanische Wärmetheorie; angewandte Physik; Elektrolvse; Experimental ⸗Physik, eneyklopäd. Curs. Wark: Praktische Tele⸗ graphie. Reichel; Gewerbe ⸗Hygiene 1. u. 2. Curs. Lehrer Franken: Stenographie nach Gabelsberger.

Ein ausführliches Programm wird auf Anfrage vom Sekretariat übersandt.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 7. August. Se. Majestät der Kaiser und König haben, wie wir vernehmen, die Ver⸗ waltungsgesetze Allerhöchst vollzogen, und sind dieselben mit der Allerhöchsten Unterschrift aus Gastein bereits Mitte voriger Woche hier wieder angelangt. Das Organisations⸗ gesetz trägt als Tag der Vollziehung das Datum des 36. Juli, das Zuständigkeitsgesetz das Datum des 1. August.

Am 15. d. M. wird der neue Centralbahnhof zu Straßburg t. E. in Betrieb genommen werden.

. Nach Mittheilungen aus Italien sind folgende Submissionen ausgeschrieben worden;

1) von der General-Direktion der Eisenbahnen zu Rom für den 17. August d. J. eine Submission auf Vorarbeiten und Lieferungen bei dem Bau der Eisenbahn Chivasso⸗Casale (Bahnlänge 12340 m, Bausumme 1 000 009 Lire);

2) von derselben Behörde für den 17. August d. J. eine Submission auf Vorarbeiten und Lieferungen zum Bau der Eisenbahn Rom⸗Sulmona (Bahnlänge: 7872 m, Bau⸗ summe: 723 000 Lire);

8.

ö m, , , 2. , e e, a, = de . 1 i

41 81

ff

/