1883 / 183 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Aug 1883 18:00:01 GMT) scan diff

ertbeilt an den Kaufmann Franz Söhnchen in rmen. Barmen, den 2. August 1883. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

34833 KRęersedort. Amtsgericht Bergedorf.

In das hiesige Handelsregister ist am heutigen

Tage eingetragen worden: „Actien ˖ Dampf Ziegelei Reitbrook bei Hamburg“, errichtet am 11. Juli 1883.

Sitz der Gesellschaft ist Bergedorf.

Zweck des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer Dampfziegelei auf unbestimmte Zeitdauer.

Das Grundkapital beträgt 160000 4 einzetheilt in 160 Aktien, à 10900 M, welche auf Inhaber lauten. Auf Beschluß der Generalversatamlung kann Erhöhung des Grundkapitals in unbestimmter Höhe erfolgen. .

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen in der Bergedorfer Zeitung, in den Altonaer Nachrichten, in der Eisenbahn— Zeitung und im Hamburger Fremdenblatt.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus 4 Mit— gliedern, welche aus ihrer Mitte einen Vor— sitzenden und einen stellvertretenden Vorsitzenden wählen. Der Vorstand besteht zur Zeit aus den Nitgliedern. Jehann Heinrich Christoph Steffens, ,. Wulff, Hans Friedrich Kiehn und Ferdinand

ncker.

Die Bekanntmachungen werden vom Vorsitzenden des Vorstandes mit dem Zusatze: „als Vorsitzender des Vorstandes“, unterzeichnet.

Die Zeichnung der Gesellschaft geschieht durch 2 Vorstandsmitglieder.

Bergedorf, den 1. August 1883.

Das Amtsgericht.

Nerlin. Handelsregister 34858] des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. ufolge Verfügung vom 6. August 1383 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4016 die hiesige Akiiengefellfchaft in Firma: Germania, Aktiengesellschaft für Verlag und Druckerei vermerkt steht, ist eingetragen: . In der Generalversammlung vom 31. Mai 18853, deren Protokoll in beglaubigter Form sich Seite 45 bis 51 des Beilagebandes Ni. I64 zum Gesellschaftscegister befindet, ist eine Ab— änderung der §§. 13, 17, 19, 22, 24 und 30 der Gesellschaftsstatuten beschlossen worden. Danach erfolgen die öffentlichen Bekannt— machungen der Gesellschaft nur durch I) die in Berlin erscheinende Zeitung „Ger— mania“, 2) das in Berlin Blatt“. Der Vorstand besteht aus mehrerrn Mitgliedern.

erscheinende „Schwarze einem oder

In, unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8351 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Nathanson & Sandeker

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch Ueberein— kunft der Betheiligten aufgelöst. . Der Kaufmann Salli Landeker zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Franck K Prippenow .

am 1. April 1883 begründeten offenen Handelsgesell⸗

schaft (Dandel mit Baumaterialien; Geschäftslokal:

Trebbinerstr. 15) sind die Kaufleute Paul Otto

Gustav Franck und Alexander Carl Theophil Prip—

penow, Beide zu Berlin. Dies ist unter Ne. S711 unseres Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 143518 die Firma: Carl Men (Geschäftslokal: Chausseestr. 16) und als deren Inhaber der Kaufmannn Carl Wilhelm Ludwig Mew, hier eingetragen worden.

Der Kaufmann Gustav Kaphun zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Gustav Kaphun (Firmenregister Nr. 10 482) bestehendes Handels⸗ geschäft der verehelichten Marie Kaphun, geb. Rackowm, hier Prokura ertheilt und ist diesclbe unter Nr. 5728 unseres Prokurenregisters eingetra⸗ gen worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 1568. Die Firma: . Gustev Wilhelmi. Firmenregister Nr. 195469. Die Firma: Wilhelm Joel. Berlin, den 6. Augast 1885. Königliches ö I., Abtheilung 561. unsen.

134673 KRrememn. In das Handelsregister ist einge⸗ tragen: Den 27. Juli 1888:

A. H. Sagemühl, Bremen. Am 2. Juli 1883 ist die Firma erloschen.

Den 28. Juli 1883: .

J. C. Poppe, Bremen. Inhaber Johann Con— rad Poppe.

Den 30. Juli 1883: .

Hesse C Haars, Bremen. An Johann Bern— hard Rebers ist am 36 Juli J. J. Prokura ertheilt.

Den 2. Angust 1883:

Eduard Abraham, Bremen. Inhaber Eduard Abraham.

Gebrüder Capelle C Ude, Bremen. An Wil⸗ helm August Ger king ist ¶m 31. Juli d. J. Prokura ertheilt.

Engelhardt & Rübe, Bremen. Offene Han⸗ dels gesellschaft errichtet am 1. August d. J. Inhaber die hier wohnhaften Kaufleute Julius Friedrich Bernhard Engelhardt und Heinrich Eduard Rübe.

Verlag des LTractat-Hanses C. H. Doering, Bremem. Am 31. Juli d. J. ist die . und gleichzeitig die Prokura des August? odemeyer erloschen. Die Aktiva und Passiva der Firma sind auf die Firma Verlag

des Tractat⸗Hauses H. Nuelsen übertragen resp. von solcher übernommen. Verlas des Tractat-Hanses H. Wel- sen, Eremen. Inhaber Heinrich Nuelsen. Wortmann & Hollwedel, Bremen. An Otto 6 ist am 1. August d. J. Prokura ertheilt. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han— delssachen, den 3. August 1883. . C. H. Thule sius, Dr.

Rreslam. Bekanntmachung. 348351 In unser Firmenregister ist bei Rr. 1073, betreffend

die Firma: Gebr. Sittenfeld K Co. hier heute eingetragen worden: . Das Geschäft ist von dem Kaufmann Leopold Silberberg zu Breslau, welcher daffelbe unter der Firma „Leopold Silberberg vorm. Gebr. Sittenfeld K Co.“ fortführt, käuflich übernommen worden; und unter Nr. 6200 ist die Firma: Leopold Silberberg vorm. Gebr. Sittenfeld & Co. hier und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Silberberg hierselbst heute eingetragen worden. Breslau, den 30. Juli 1883. Königliches Amtsgericht.

Eromberg. Bekfanntmachung. 134836 Die unter Nr. 478 unseres Firmenregisters ein—

getragene Firma: ; S. Sndtte

in Bromberg ist zufolzde Verfügung vom 4. August 1883 an dem— selben Tage gelöscht worden. Bromberg, den 4. August 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Hurlach. Bekanntmachung. 34680 Nr. 8077. Unter O. 3. 1 des Firmenregisters: (Firma G. Sebold in Durlach)

wurde unterm Heutigen eingetragen: Dem Herrn Louis Haug, Kaufmann hier, wurde Prokura ertheilt. Durlach, den 19. Juli 13883. Gr. Bad. Amtsgericht. A. Bitzel.

Bekanntmachung. 34678 . sM76. Unter O. Z. 20 des Geselischafts⸗ registers:

(Firma: Sebold K Neff in Durlach) wurde unter Heutigem eingetragen: Dem Herrn Louis Haug, Kaufmann hier, wurde Prokura ertheilt. Durlach, den 19. Juli 1883. Gr. Bad. Amtsgericht. A. Bitzel. Durlach. Bekanntmachung. 34679 Nr. S260. Unter O. 3. 14 des Firmenregisters (Firma: Friedrich Baris in Durlach) wurde unterm Heutigem eingetragen: Dem Herrn Friedrich Barié jr., Kaufmann hier, wurde Prokura ertheilt. Durlach, den 25. Juli 1883. Gr. Bad. Amtsgericht. A. Bitzel.

Durlach.

134692

Eisenach. Laut Gerichtsbeschlusses vom; heutigen

Tage ist Fol 383 des Handelsregisters des vormaligen

Fir n ie Eisenach Ferdinand Hoppert in Ruhla

als Inhaber der Firma Gottlieb Schwanitz in Rubla gelöscht, dagegen sind:

a. Trau Emma Ädelhaid, verw. Hoppert, geb.

Sommer, daselbst,

und b. Theobald Julius Otto Hoppert daselbst, als Inhaber dieser Firma eingetragen worden. Eisenach, den 21. Juli 1853. Großherzogl. Abth. IV. Keßler.

Elberreld. Betanntmachung. 34693 In unser Gesellschaftsregister, bei Nr. 675, wo selbst sich die Handelsgesellschaft in Firma: Himmelmann & Greiff mit dem Sitze in Elberfeld eingetragen befindet, ist heute vermerkt worden: ( Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelsst. . Elberfeld, den 3. AÄugust 1883. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

; 34818 Eppingem. Zum Handelsregister wurden ein- getragen: Verfügungen vom Heutigen:

l) Unter O. 3. 128. Beschluß Nr. T7991, die Firma K. W. Schuchmann in Eppingen, Inhaber der Firma Karl Wilhelm Schuchmann, Buchbiader in Eppingen Ehevertrag hat derselbe mit seiner Ehefrau Elisabeth, geb. Riegler, nicht abgeschlossen.

2) Unter O. 3. 29. Beschluß Nr. 7992, die Firma Karl Ihle in Eppingen, Inhaber“ der Firma Karl Ihle in Eppingen. Ehevertrag mit Wilhelmine, geb. Weirel, von hier, 4. d. 17 Juli 1866, bestimẽrit in Art. 1: Ein Jeder der belden Brautleute wirft von seinem fahrenden Beibringen den Werth oder Betrag von 25 Fl. in die Güter— gemeinschaft, während alles übrige fahrende Ver— mögen, aktive wie passive, gegenwärtige und zu⸗

künftige in Uebereinstimmung mit L. R. S. S. 1560 bis 1504 von solcher ausgeschloffen bleibt nud für verliegenschaftet erklärt wird.

3M „Unter O. 3. 130. Beschluß Nr. 7993, Firma Wilhelm Zaiß in Eppingen, Inhaber der Firma Wilhelm Zaiß in Eppingen. Ehevertrag mit Wil⸗ helmine, geb. Kepler, 4. 4. 25. Juli 18765, bestimmt im 5. 1: Jedes der Brautleute legt in die Güter“ gemeinschaft der einzugehenden Ehe in baacem Gelde die Summe von 36) S ein, Alles übrige gegen⸗ wärtige Beibringen der Brautleute und Alles ihnen künftig noch unter einem unentgeltlichen Rechtstitel zufallende Vermögen jeder Art wird nebst den dar auf etwa haftenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen und für ersatzpflichtig erklärt.

Inhaber der Firma Buchbinder Franz Kepner, der⸗ selbe ist mit Barbara, geb. Spitzer, ohne Ehever⸗ trag verebelicht.

o) Unter O. 3. 132. Beschluß Nr. 7995, die Firma G. Man in Expingen, Inhaber der Firma Gottlieb May. Buchbinder in Eppingen, Ehevertrag d. d. 3. August 1865, mit Regine, geb. Wittmer, bestimmt in Art. 4: Ein Jedes der beiden Braut⸗ leute wirft von seinem fahrenden Beibringen den Werth oder Betrag von 30 Fl. in die Gütergemein⸗ schaft, während alles übrige fahrende Vermögen, aktiv wie passiv, gegenwärtige wie zukünftige in Uebereinstimmung mit L. R. S. S. 15600 bis 1305 von solcher ausgeschlossen oder verliegenschaftet erklärt wird.

6) Unter O. 3. 133. Beschluß Nr. 7996, die Firma Alfred Bieringer, Inhaber der Firma Alfred Bieringer. Säckler in Eppingen. Ehevertrag 4 d. 4. Mai 1875 mit Antonie, geb. Fischmann, bestimmt in Art. 1: Alles gegenwärtige und zu⸗ künftige, liegende und fahrende, aktive und passive Beibringen der künftigen Ehegatten wird von der Gemeinschaft ausgeschlossen bis zum Betrag von 50 M, die Jedes zur Gemeinschaft giebt.

7) Unter O. 3. 134. Beschluß Nr. 7997, die Firma Joh's. Frey in Eppingen, Inhaber der Firma Johannes Frey in Eppingen. Ehevertrag mit Stefanie, geb. Hörnle, vom 23. Mai 1877, be⸗ stimmt in 5. 1: Jedes der Brautleute legt in die Gütergemeinschaft der einzugehenden Ehe in baarem Geld die Summe von 56 S ein. Alles übrige gegenwärtige Beibringen der Brautleute und Alles ihnen künftig noch unter einem unentgeltlichen Rechtstitel zufallende Vermögen jeder Art wird nebst den darauf etwa haftenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen und ersatzpflichtig erklärt.

8) Unter O. 3. 135. Heschluß Nr. 7998, die Firma J. H. Zwickel in Eppingen. Inhaber der Firma Johann Heinrich Zwickel in Eppingen. Der— selbe ist mit Magdalena, geb. Streit, ohne Ehe— vertrag verheirathet.

9) Unter O. Z. 156. Beschluß Nr. 7999, die Firma Ph. Rügner in Eppingen, Inhaber der Firmg Philipp Rügner in Eppingen. Derselbe ist mit Regine, geb. Diefenbacher, ohne Ehevertrag ge⸗ ehelicht

10 Unter O. 3. 137. Beschluß Nr. 8006, die Firma Eva Gürlitt, Modistin in Erxpingen, In⸗ haberin der Firma Eva Gürlitt, Modistin, edig in Eppingen.

Eppingen, den 2. August 1883.

Großherzogliches Amtsgericht. Kugler 34694 Erfurt. In unserem Einzelfirmenregister ist die Vol. J. Fol. 13 unter Nr. 81 für den Kaufmann Friedrich August Alexander Wendel muth eingetragene

Firma: Alexander Wendelmuth

zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden. Erfurt, den 2. August 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

EFlenskurs Bekanntmachung. 6)

Die Vereinsbank in Kiel hat für ihr zu Rennberg bei Ekensund unter der Firma:

„Rennberger Ziegeleien“ bestehendes, unter Nr. 1410 unseres Firmenregisters eingetragenes Handelsgeschäft den Hecren

1) Hans Heinrich Christiansen, 2) Leopold Paul Jürgen Otte, Beide zu Rennberg, gemeinschaftlich Prokura ertheilt. Dieses ist in unserem Prokurenregister Nr. 138 heute eingetragen. ; Flensburg, den 2. August 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilang III.

unter

vieneurs. Bekanntmachung. lötshn

In, unserem Firmenregister ist unter Nr. 1411 die Firma:

7 Q 4 „Ludwig Jacebsen“ in Flensburg und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Christoph Wilhelm Jacobsen heute ein getragen. Flensburg, den 2. August 1883. Kön gliches Amtsgericht, Abtheilung IIl.

34698 M. Gladbach. In das Firmnenregister wurde heute sub Nr. I933 eingetragen das von dem Kauf⸗ mann Jakob Keller, zu M. Gladbach wohnend, unter der Firma Jakob Keller zu M.⸗Gladbach errichtete Handelsgeschäft. M.“ Gladbach, den 2. August 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Goldberz i. Sehl. Bekanntmachung. 31697 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 238 die Firma J. Hofmann in Ober- Adelsdorf, Kreis Goldberg ⸗Haynau, und als deren Inhaber der Apo⸗ a, Josef Hofmann zu Ober ⸗Adelsdorf eingetragen worden. Goldberg i. Schl, den 19. Juli 1883. Königliches Amtsgericht.

Gross- Strehlitz. Bekanntmachung. [34699

In unser Firmenregister ist unter Rr. 753 die Firma:

F,. Kabuth Maschinenbauanstalt

mit dem Sitze in Leschnitz und als deren Inhaber der Maschinenfabritant Franz Kabuth zu Rokitsch am 25. Juli er. eingetragen worden.

Groß ⸗Strehlitz den 35. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht.

Gross- Strehlitꝝ. Bekanntmachung. I 34700 In unserem Firmenregister ist:

1) bei Nr. 73 das Erlöschen der Firma 2B. Cglar's Buchhandlung Albert Dannehl zu Groß⸗Strehlitz am 25. Juli 1883 vermerkt.

2) unter Nr. 254 die Firma:

A. Wilpert vormals A. Dannehl s Buchhandlung mit dem Sitze ju Groß · Strehlitz und als deren Inhaber Buchhändler Arthur Wilpert zu Groß⸗Strehlitz. 3) unter Nr. 255 die Firma

4) Unter O. 3. 131. Beschluß Nr. 7994, die Firina Franz Kepner, Buchbinder in Eppingen,

S. Cassirer

mit dem Sitze ju Gogolin und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Gassirer ju Gogolin am 25. Juli 1883. 4) unter Nr. 256 die Firma: J Gebr. Cassirer mit dem Sitze zu Gogolin und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Cassirer zu Gogolin am 28. Juli 1883 eingetragen worden. In unserm Gesellschaftsregister ist: s) kei Nr. 13 das Erlöschen der Gesellschaft: Gebrüder Cassirer zu Gogolin am 25. Juli 1883 vermerkt worden. Groß⸗Strehlitz, den 28. Juli 1883. Königliches Amtsgericht.

1 34701 In das hiesige Handelsregister ist eingetragen zufolge Verfügung vom heutige Tage Fol. SJ Nr. 171 in Betreff der Handelsfirma „»Droguen⸗ Gewürz ˖ und Farbe ⸗Waaren⸗ Handlung von J. F. Soldat“: ad gol. 5. Die Handlung ist mit sämmtlichen Aktivis durch Kauf auf den Apotheker Hein⸗ rich Friedrich Pauer aus Gronau RÜber— gegangen. Güstrow, den 4. August 1883. Großherzoglich Mecklenburg⸗-Schwerinsches Amtsgericht. Beglaubigt:

Güstro vr.

Halle a. S. Handelsregister 134837] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. In unser Firmenregister, woselbst unter Rr. io l die Handlung in Firma: G. Schulze in Cönnern vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Julius Horlboge zu Cönnern ist als Gesellschafter in das Handelsgeschäft des Mal fabrikbesitzers Gustav Schulje eingetreten und die nunmehr unter der Firma G. Schu lze & Comp. bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 544 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 544 eingetragen: Die Gesellschafter der unter der Firma: G. Schulze C Comp. mit dem Sitze zu Fönnern am 16. Juli 1883 be— gründeten offenen Handelsgesellschaft sind: I) der Malzfabrikbesitzer Gustab Schulze in Cönnern, 2) der Kaufmann Julius Horlboge in Cönnern. Halle a. S., den 3. August 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.

al arm burg. Eintragungen I34681 in das Handelsregister. 1883, Angust 1.

Clausen K Lamp'l. Paul Julius Lamp'l ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus⸗ getreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber. Carl Ludolph Claufen unter unver— änderter Firma fortgesetzt.

J. Kröger Eyller. Inhaber: Johannes Heinrich Carl Kröger⸗Eyller.

E. Jensen C Co. Inhaber: Ernst Jacob Friedrich Jensen und Siegfried Berendsohn.

Gräpel Brothers. Arthur Augustus Gräpel ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Johann Christian Gräpel unter unver— änderter Firma fortgesetzt.

S. Belmonte. Brayne genannt Betti Belmonte, geb. Wagner, des Salomon Abendana Belmont Wwe, ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Michael Belmonte in Ge— meinschaft mit dem neu eingetretenen Isaae Belmonte unter unveränderter Firma fortgesetzt.

F. N. Mohrmann. Nach dem am J. Naͤrz 1869 erfolgten Ahleben von Franz Nicolaus Mohr⸗ mann ist das Geschäft von dessen Wittwe Jo— hanna Caroline Catharina, geb. Kreege, bisher fortgeführt, nunmehr aber aufgehoben? und die Firma erloschen.

F. Eggerstedt. Inhaber: Fritz Eggerstedt.

Wenzel Skalluük. Inhaber: Wenzel Skallak.

C. Ed. Nagel, Diese Firma hat an Friedrich Wilhelm Ahlf Prokura ertheilt.

Herm. Illies. Diese Firma hat an Theodor Friedrich Wilhelm Illies Prokura ertheilt.

August 2.

Cohrs K Jantzen. Amandus Eduard Rudolph Jantzen ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Heinrich Carl. Adolph Cohrs unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Amandus Jantzen. Inhaber: Amandus Eduard Rudolph Jantzen.

2 & Huwald. Nach dem am 31. Maj d. J. erfolgten Ableben von Jürgen Mohr ist das Geschäft von den Erben desselben in Gemeinschaft mit dem bisherigen Theilhaber Charles Arthur Huwald fortgeführt, wird aber seit dem 1. Juli R J. von dem genannten Huwald, als alleinsgem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Mexitz Meyer. Diese Firma, deren Inhaber Moritz Meyer ist, ist in Moritz Meyer Da Costa verändert. ; .

Joseyh Dotzauer. Wladislaus Carl Gustav Dotzauer ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Joseph Dotzauer unter un— veränderter Firma fortgesetzt. -

Vereinigung Hamburger Sattler, Aktiengesell= schaft, errichtet am 19. Mai 13883.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Die Gesellschaft bezweckt den Einkauf von Sattler⸗Materialien en gros für gemeinschaftliche Rechnung, um dieselben en détail möglichst billig zu verkaufen. ;

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 30000 „. eingetheilt in 100 Aktien, jede zu 3090 4MÆ.̃ Die Aktien lauten auf Namen.

Der Vorstand besteht aus einem ersten Vor— sitzenden, einem zweiten Vorsitzenden und einem Schriftführer, welche von der Generalversamm lung aus den Aktionären gewählt werden.

Zur Zeichnung der Firma der Gefellfchaft ist außer der Gesammtheit des Vorstandes der erste Vorsitzende desselben für sich allein berechtigt.

Zu Mitgliedern des Vorstandes sind ertrählt: Johann Friedrich August Junge zum ersten Vor⸗ sitzenden, Wilhelm Leonhard Ferdinand Köster

zum zweiten Vorsitzenden und Matthias Heinrich Carl Düssler zum Schriftführer.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen in den „Hamburger Nach- richten“ unter der Firma der Gesellschaft und werden vom ersten Vorsitzenden unterzeichnet.

Hamburg. Das Landgericht.

NHNanmau. Bekanntmachung. 45335

S656 H- R. Nach Anzeige vom 21. . M. hat die In- haberin das unter der Firma Friedericke Sinsel dahier bestehenden Putzmachergeschafts Friedericke Sinsel, jetzt, verheirathet an den Kaufmann Peter Philipp Uhrig dahier ihren genannten Ehemann als Theil⸗ haber in dieses Geschäft aufgenommen und wird dieses Geschäft . der neuen Firma: „Sinsel

1Ihrig“ fortgeführt. ; 9 . am 31. Juli 1385. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Labiau. Bekanntmachung. 34702 Unter Nr. 122 des Firmenresisters des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist die Firma E. Simon und als deren Inhaberin Frau Elise Simon, geb. Adam, in Labiau eingetragen. Labiau, den 31. Juli 1883. Königliches Amtsgericht.

34839

Leipzig. Handelsregistereinträge en,

für das Königreich Sach zu sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwefen.

Annaberg. Am 31. Juli.

Fol. 365. Friedrich K Brendel, Moritz Her⸗ mann Brendel ausgeschieden, künftige Firmirung Nobert Friedrich.

Bautzen. Am 31. Juli.

Fol 43. C. A. Lehmann gelöscht. Bisohofswerda. Am 28. Juli.

Roh 168. Bähr & Richter in Oberneukirch, Inhaber Kaufmann Friedrich August Hermann Baehr daselbst und Carl Eduard Richter in Wehrs— dorf.

Fol. 159. Hermann Hanisch junior, In— haber Reinhold Hermann Hanisch.

Inhaber

Chemnitæ. Am 25. Juli.

Fol. 2546. C. Stöder & Co., Zweianieder— Uhrmacher Carl Stöcker in Leipzig und Yaufmann Johann Friedrich Wilhelm Schramm in Chemnitz.

Fol. 2547. J. Weiner, Inhaber Johann Joseph Weiner. . .

Christian Schröter,

Christian Samuel Schröter.

Fol. 2549). Paul Sommerlatte, Inhaber Franz

Fol. 2550. Albrecht Köchel, Inhaber Gustav Albrecht Köchel.

Ernst Schulze, Inhaber Ernst

Robert Schulze.

Fol. Z552.

Fol. 2553. Serbe K Rothkirch, errichtet am L Juni 1883, Inhaber die Maschinenbauer Rudolph

Fol. 319 (Landbezirk). C. A. Richter in Alt— Chemnitz, Inhaber Carl August Richter. Inhaber Marie, verehel. Hermann, Wenzel Cajetan Herrmann Prokurist. J F. W. Man, Inhaber Friedrich Wil⸗ helm May. (.

Fol. 2555. J. R. Streller, Inhaber Julius

Fol. 2556. Emil Kunz, Inhaber Heinrich Emil Kunz. Richard Lange.

Döhlon.

Am 24. Juli. häslich, Clara Helene Leuschner, geb. Holdögel, nun— mehr Inhaberin der Firma, letztere firmirt jetzt folger.

Dros don.

Am 24. Juli. Alwin Albrecht ausgeschieden. Möbelhändler Paul Erdmann Otto Albrecht in Leipzig Mitinhaber, von schlleßung der Gesellschafter Friedrich Wilheim Lindner und Oskar Wilhelm Emil Albrecht von der

lassung des Hauptgeschäftes in Leipzi , Inhaber Am 31. Juli. Fol. 2548. Louis Paul Sommerlatte. Fol. 2551. H. Bäßler, Inhaber Vietor Her— mann Bäßler. Theodor Serbe und Wilhelm Adolph Rothkirch. Fol. 320 (Landbezirk). M. Herrmann in Kappel, Am 1. August 1883. Fol. 2554. Robert Streller. Fol. 2557. Fr. R. Lange, Inhaber Carl Friedrich Fel 198. Carl August Holdägel in Nieder— Carl August Holdögel in Niederhäslich Nach⸗ Fol. 4291. Albrecht C Co., Wilhelm Oskar der Firmenvertretung aber ausgeschlofsen, die RBus— Vertretungsbefugniß zwar in Wegfall gekommen,

dieselben dürfen aber nur gemeinschaftlich die Firmä

zeichnen. At R Tul.

Fol. 12353. A. Gunkel, Kaufmann Theodor Reinhold Winkler Mitinhaber, diefer und Anton Gunkel dürfen die Firma nur gemeinschaftlich zeichnen.

Fol. 3583. Paul Damm aufgelöst, Auguste Bertha, ledige Damm, Tiquidatorin.

Fol. 4255. Querner C AUlius, August Moritz Querner ausgeschieden.

Am V. Juli. Fol. 4511. Wilhelm Meyer, von Wilhelm Carl Rudolf Meyer auf Albert Schlesinger übergegangen. . Am 28. Juli.

Fol. 801. Heinrich Bertram, Ernestine Clara, dige Bertram und Dr. med. Fürchtegott Robert Bertram Mitinhaber, Heinrich Bertram und Julius 36 Maria Gottfried Paul Paulus Prokuristen. Die Prokura der Ernestine Clara Bertram erledigt.

Fol. 447. M. Weiß, von Christian Gottlob Moritz Weiß auf Ernst Anton Paul Klar Üüber— gegangen.

Ehr onfrlodersdorf. Am 23. Juli.

Fol. 140. Otto Weigert in Geyer, Inhaber Hermann Otto. Weigert.

Grosssohönau. Am 28. Juli.

Fol. 34. Adolph Hoffmann in Seifhennersdorf, Carl Heinrich Adolph. Hoffmann ausgeschieden, Clara Theresia, verw. Hoffmann, geb. Jacob und in, effnäann, Kaufmann, als“ nene Inhaber eingetreten.

4

Kamenz. Am 27. Juli.

Fol. 22. E. Vorwerg, Inhaber Carl Wilhelm Ernst Vorwerg.

Kirohberg. Am 25. Juli.

Hol. 180. S. L. Günther, Inhaber Hermann

Louis Günther. Loipꝛig. Am 25. Juli.

Fol. 3169. Rosenstern & Co. Isidor Rosenstern ausgeschieden.

Fol, 3756. Sächsische Bankgesellschaft. Zweig⸗ niederlassung der in Dresden ihren Sitz habenden Aktiengesellschaft. Die Aktien Inhaber sind Inhaber der Firma, die Einlage derselben beträgt 3 0009000 4, erlegt in 6000 auf Inhaber lautende Aktien zu IMM Das durch Nachtrag vom 23. Februar 1882 abgeänderte Statut datirt vom 18. Juni 1881.

Gesellschaftsdauer: 59 Jahre, vom 20. Juni 1881 ab gerechnet., Zweck: Betrieb bon Bank- und Kom— mifsionsgeschäften jeder Art. Publikationsblätter: Dresdner Anzeiger, Dresdner Nachrichten, Leipziger Tageblatt, Berliner Börsenzeitung, Berliner Börsen—⸗ Courier. Die Bekanntmachungen des Vorftandes werden unter der Firma von zwei Vorstandsmitglie⸗ dern, die des Aufsichtsrathes unter den Worten „Der Aufsichtsrath der Sächsischen Bankgesellschaft‘ von dem Vorsitzenden, dem Stellvertreter ober einem an⸗ deren Aufsichtsrathsmitgliede unterzeichnet.

Die Urkunden 2c sind mit der Firma und der Namensunterschrift 2 er Vorstandsmitalieder oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen zu ver—⸗

sehen. . Am 26. Juli.

Fol. 5757. F. Klitzsch's Magazin kunstge⸗ werblicher Artikel, Inhaberin Friederike Klitzsch, geb, Störmer, Prokurist Hugo Klitzsch.

Fol. 690. L. A. Gündel, auf Friederike Hen⸗ riette, verm. Gündel, übergegangen, Louis Ällbert Gündel Prokurist.

Fol. 5758. Wendler K Chryselius, errichtet den 15. Juli 1883, Inhaber Kaufmann Albert Theodor Wendler und Restaurateur Wilhelm Otto

Chryselius. Am 27. Juli.

Fol. 5759. Otto Sack's Patentverwerther, Jahaber Albin Otto Sack.

Fol. 57609. Eduard Petzold in Leutzsch, Inhaber Eduard Petzold in Leipzig. .

Am 28. Juli.

Fol, 5748. Neues Leipziger Antiquariat (F. Gradehand) auf Anna Gradehand, geb. Schwarze, übergegangen; künftige Firmirung Neues Leipziger Antiquariat (A. Gradehand).

Am 30. Juli.

Fel. 5761. A. Riebec'sche Montan⸗Werke, Actiengesellschaft in Leipzig, Zweigniederlassung der in Halle a. S. ihren Sitz habenden Aktien? gesellschaft unter gleicher Firma. Sie Aktieninhaber sind Inhaber der Firma, die Einlage derselben be— trägt 10 009 000 „, zerlegt in 10 609 auf Inhaber lautende Aktien à 1000 S Die Gesellschaft, deren Dauer auf 20 Jahre, vom J. April 1883 ab ge⸗ rechnet, bestimmt ist, bezweckt die Herstellung von Paraffin, Mineralölen und anderen Fabrikaten aus Braunkohlen, sowie den Handel in diesen Artikeln; ferner die Ausnutzung des der Gesellschaft gehörigen Bergwerkeigenthums durch Gewinnung und Ver— äußerung der gewonnenen Bergwerksprodukte. Publi⸗ kationsblätter: Halle'sche Zeitung zu Halle a. S. und, Magdeburg'sche Zeitung zu Magdeburg. Die Bekanntmachungen müssen die Gesellschafte firma und dasjenige Gesellschaftsorgan, von dem sie aus⸗ gehen, enthalten.

Alle, Urkunden und Eriklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie unter der Firma der Gesellschaft von 2 Vorstandsmitglie⸗ dern, oder von 1 Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen, welcher seiner Namensunterschrift einen die Prokura andeutenden Zusatz beizufügen hat, eigenhändig unterschrieben sind.

Am 31. Juli.

Fol. 5762. G. Oestreich, Inhaber Paul Guido

Oesireich.

Am 1. August. Fol. 2841. Theodor Thorer, Ernst Alfred Thorer, Curt Theodor Thorer und Paul Albert Thorer Mitinhaber, deren Prokuren erloschen.

Fel. 4789. G. Goldstein, Joseph Goldstein's Prokura erloschen.

Fol. 5436. Voigt K Wiedemann, Carl Franz Gottlob Adalbert Wiedemann ausgeschieden.

Fol. 5763. Knape & Würk, errichtet am 30. Juli 1883, Inhaber Carl Gustad Ludwig Knape und Paul Reinhold Würk.

Fol 5754. Friedrich Stärk, auf Wilhelm Ro— bert Neumann übergegangen, künftige Firmirung Friedrich Stärk Nachfolger.

Lolsnig. Fol. 192. E . fc rig haberin Ernest ol. 192. E. P. Fritzsche, Inhaberin Ernestine Pauline Fritzsche, geb. Munke—

Llmbaoh. Am 26. Juli.

Fol. 335. H. Berghänel, Inhaber Herrmann Robert Berghaͤnel.

Reiohenbaoh. Am 23. Juli. Fel. 433 Wilh. Otto Schneider, Wilhelm Otto Schneider.

Fol. 439. J. FJ. Beck, Inhaber Fabrikant Jo⸗ hann Friedrich Beck sen. und Kaufleute Ernst Beck, Johann Friedrich Beck jun. und Ernst Albert Beck

Fol, 490). P. Fugmann in Mylau, Inhaberin Ernestine Pauline Fugmann, geb. Schmidt, Pro— kurist Friedrich Wilhelm Fugmann.

Am 24. Juli.

Fol. 491. Franz Glitzner, Franz Adolf Glitzner.

Fol. 492. Karl Schindler, Inhaber Karl Emil

Schindler. Am 25. Juli. Fol. 493. H. Buschmann, Inhaber Friedrich Hermann Buschmann. Fol. 494. E. Foerster, Foerster. August Eichler, Inhaber August

Fol. 495. Am 30. Juli.

Inhaber

Inhaber

Inhaber Eymund

George Eichler.

Fol. 496. Heckel & Merkel in Mylau, In— haber Kaufleute Moritz Otto Heckel und Anton Richard Merkel. ;

Fol. 423. Otto Heckel in Mylau gelöscht.

Sohnoobeorg. 25. Juli.

Am Fol. 130 (für Neustädtel c). Chr. Voigt in Aue, Inhaber Christian Friedrich Voigt. Am 2. Juli. Eg. 131. für Neustädtel X). Gustav Metzner in Neustädtel, Inhaber Gustav Moritz Metzner. Fol. 189 (Stadtbezirk. Auton Zeuner, In⸗ haber Friedrich Anton Zeuner. Sohwarzenborg. Am 30 Juli. . Fol. 141. C. M. Gärtner, Zweigniederlassung des Hauptgeschäftes in Schneeberg, Inhaber Cart Moritz Gärtner daselbst. Stollberg. Am 25. Juli.

Eol. 1. Albert Aumann erloschen. Fol. 173. A. Hofmann, Inhaber Albert Arthur Hofmann.

Werdau.

. Am 28. Juli. Fol 351. Werdauer Web⸗ genossenschaft in Werdau gelöscht.

Zwerkau. Am 25. Juli.

Fol. 70. C. H. Zitzmann in Kleinstädteln, Inhaber Carl Bruno Helarich Zitzmann in Groß⸗ städteln.

Zittau.

Fol. 464.

und Spinn⸗

Am 26. Juli.

Aug. Aurich, Rudolf Nathan Pro—

kurist. Am 28. Juli. Fol. 453. Carl Dammann, Magnus Dammann. Am 31. Juli. Fol. 416 (Stadtbezirk. Stener C Dammann aufgelöst, Hermann Julius Quos in Zittau Liqui— dator. Zwiokau.

Inhaber Carl

Am 24. Juli. FEol. 84 (Landbezirk). Gebrüder Erler in Wilkau, Inhaber Kaufleute Anton Erler und Her⸗ mann Erler.

Limburz. Bekanntmachung. 34703

In unser Firmenxregister ist bei der Firma Josef Condermann zu Limburg (Nr. 193 des Firmen“ registers) in Spalte 2 für Bezeichnung des Firmen— inhabers die Wittwe des Jofef Conder« mann, Margaretha, geb. Zimmermann, von hier eingetragen und in Spafte 6 daselbst be⸗ merkt worden, daß die Firma kraft Leibzuchtsrechts auf die Wittwe des Josef Condermann, Margaretha, geb. Zimmermann, von Lim burg übergegangen sel und zwar vom 25. Juli 1883 ab.

Limburg, den 2. August 1883.

Königliches Amtsgericht. orn.

34704 Luckan. In unser Firmenregister ist unter Nr 289 die Firma „Preßkohlenfabrit Pauline Schönborn. H. Quilitz“ und als deren Inhaber der Grubenbesitzer Hermann Quilitz zu Schönborn heute eingetragen worden.

Luckan, den 1. August 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

Lübeck. Eintragung 34749 in das Handelsregister.

Zufolge Verfügung vom 1. August 1883 ist auf

Blatt 65 eingetragen bei der Firma:

2. Possehl & Co. Die dem Anton Jacab Friedrich Reinecke, dem August Georg Rudolf Scheel und dem Robert. Heinrich Friedrich Kröger ertheilte Kollektivprokura üst er— loschen.

Dem August Georg Rudolf Scheel ist Prokura ertheilt, dem Anton Jacob Friedrich Reinecke und dem Robert Heinrich Friedrich Kröger ist Kollektivprokura ertheilt.

Lübeck, den 1. August 1883.

Das Amtsgericht, Abth. 1V. Cx V .

J. V.: Dr. Benda.

H. Köpcke. Lübeck. Eintragung 34750 in das Handelsregister.

Zufolge Verfügung vom 1. August 1833 ist heute eingetragen bei der Firma: 2. Heitmann: Die Firma ist erloschen. Lübeck, den . August 1883. Das Amtsgericht, Abth. IV.

Dr. Benda.

H. Köpcke.

Lüneburg. Bekanntmachung. 34840 In das Handelsregister des Ämtsgerichts Luͤneburg ist heute auf Folio 276 unter der Firma J. Jonasson eingetragen, daß der Firmeninhabe Isaak Joseph Jonasson in Lüneburg, dem Kauf— mann Emil Julius Jonasson Prokura ertheilt hat. Lüneburg, den 1. August 15383. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. choenemann, Gerichts⸗Assessor. 34707

Mülhkansen. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister des Kaiferlichen Landgerichts hierselbst wurde auf Anmeldung heute Band II. Nr. 14 die Firma: Sypechbach⸗Heidweiler'er Darlehnskassen⸗ Verein

eingetragene Genossenschaft mit dem Sitze in Niederspechhach. eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag batirt vom 15. Juli 1883.

Zweck des Vereins ist: Die Berhältnisse seiner Mitglieder in sittlicher und materieller Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Die Zeitdauer der Genossenschaft ist unbeschränkt. Als Vorstandsmitglieder fungiren zur Zeit:

1) Anton Wolf, Bürgermeister in Niederspechbach,

Vereine vorsteher,

2) Theobald Meyer, Bürgermeister in Oberspech=

bach, Stellvertreter des Vereins vorstehers,

3) Theobald Boeglin, Lundwirth in Oberspechbach 4) Josepyh Wolf, Landwirth in Niederspechbach, 5) Anton Futsch, Landwirth in Niederspechbach, 6) Theobald Kelbert, Bürzermeifter in Oeidweiler Carl Couchepin, Landwirth dafelbst.

Die von der Genossenschaft ausgebenden Bekannt machungen erfolgen unter der Ünterschrift des Ver= eingvorstehers im Altkircher Kreisblatt.

„Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat, mit Ausnahme der nachbezeichneten Fälle, nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Vertreter und mindestens zwei Beisitzern erforgt ist. Bei gänzlicher oder tbeilweiser Zurückerstattung von Dar⸗ lehn, sowie bei Verwendung von Sparkassenbüchern. als Schulddokumente des Vereins genügt die Unter⸗ jeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit auf dem Sekretariate des Landgerichts ein— gesehen werden.

Mülhausen, den 26. Juli 1883.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Herzog.

Mülh‚nausen. Bekanntmachung. 34709

Im Handelsregister des Kaiserlichen Landgerichts hierselbst ist heute Band IV. Nr. 34 des Gesell⸗ schaftsregisters die offene Handelsgesellschaft unter der Firma F. Boegler C Moyses“ in Mül— bausen, Fortsetzung der Band 11. Nr. 55 des Firmenregisters eingetragenen Firma „F. Boegler eingetragen worden.

Gesellschafter sind: Herr Friedrich Boegler, Destil= lateur und Liqueurs-Fabrikant, und Herr Rifolaus Moyses, Kaufmann, und Gutsbesitzer, Beide in Mülhausen wohnhaft.

Mülhausen, 2. August 1883.

Der Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker.

Mülhausen i. E. Bekanntmachung. 34706 In das Genossenschaftsregister des hiesigen Kaiser⸗ lichen Landgerichts wurde auf Anmeldung heute zu der Band II. Nr. 6 eingetragenen Firma: Consumverein „die Zukunft“ zu Sennheim Eingetragene Genossenschaft, eingetragen:

In Folge der in der Generalversammlung vom

J. Juli 1883 stattgehabten Neuwahl bilden den

jetzigen Vorstand:

Johann Baptist Herrgott, Ackerer, Präsident.

2) Jakob Urbann, Molleteur, Vice. Praͤsident.

3 Leo, Gasser, Fabrikangestellter, Schriftführer, Philipp Schnaebelé, Steuerbote, Kassirer, Johann Baptist Helbling, Webermeister,

Beisitzer, Alle in Sennheim wohnend. Mülhausen i. E., den 2. August 1883. Der Landgerichts⸗Sekretär: Stahl. Mülhndausen. Bekanntmachung. 34708 Im Handelsregister des K. Landgerichts hierselbst ist zu Nr. 100 Band J. des Gesellschaftsregisters, betreffend die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Dollander Trèeres zu Bitschweiler, heute die Eintragung erfolgt, daß die Zweignieder⸗ lassung derselben sich in Oberaspäch bei Sennheim befindet, wo auch der Gesellschafter Herr Karl Dollander wohnt. Mülhausen, 3. August 1883. Der Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker. 34705 Mülheim a. d. Ruhr. Unter Nr. 178 des Gesellschaftsregisters ist die am 3. August 1883 unter der Firmg Müller et Stein errichtete offene Handelsgesellschaft zu Saarn am 3. August 1833 eingetragen, und sind als Gefellschafter vermerkt:

I) der Lohgerber Adolf Müller zu Saarn,

2) der Lohgerber Julius Stein zu Saarn?

Mülheim a. d. Ruhr, den 3. August 18385. Königliches Amtsgericht. .

Neidembug. Bekanntmachung. 347652]

In Folge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Firmenregister eingetragen:

1 unter Nr, 30 n

Inhaber der Firma: Kaufmann Bernhard Loewen berg in Neidenburg.

Ort der Niederlassung: Neidenburg.

Bezeichnung der Firma: B. Loemenberg.

Zeit der Eintragung: Verfügung vom „14. Juli

1383. II. unter Nr. 208:

Inhaber der Firma: Kaufmann Richard Guenter in Neidenburg.

Ort der Niederlassung: Neidenburg.

Bezeichnung der Firma: Richard Guenter. ö der Eintragung: Verfügung vom 14. Juli 383.

. IIl. unter Nr. 209. Inhaber der Firma: Kaufmann Wilhelm Kos— lowski in Soldau. Ort der Niederlassung: Soldau O pr. Bezeichnung der Firma: W. Koslomski. Zeit der Eintragung: Verfügung vom 14. Juli

1883. IV. unter Nr. 210.

Jahaber der Firma: Kaufmann Abraham Meyer in Soldau. -

Ort der Niederlassung: Soldau O. (Pr.

Bezeichnung der Firma: A. Mener. 1 der Eintragung: Verfügung vom 14. Juli

83.

RNeidenburg, den 14. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Nordhausen. Bekanntmachung. (34710 In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 274 die Handelsgesellschaft in Firma; Gebr. Blauwitz vermerkt steht, ist zufolge Verfügung rom beutigen Tage Spalte 4 . Rechtsverhältnisse der Gesellschaft Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Die Liquidation wird durch den ein⸗ zigen Liquidator, Friedrich Auguft Blauwitz zu Lindenau bei Leipzig bewirkt. Nordhausen, den 3. August 1883. Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung.

1