1883 / 184 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Aug 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Glasgow, 7. August. (W. T. B. Die Verschiffungen von Roheisen betrugen in der vorigen Woche 13 700 Tong gegen 13 509 Tons in derselben Woche des vorigen Jahres. .

New⸗Jork, 6. August. (W. T. B) Weizenverschis⸗ fungen der letzten Woche von den atlantischen Häfen der Ver= einigten Staaten nach Großbritannien 009, do. nach Frank⸗ reich 35 0, do. nach anderen Häfen des Fontinents —, do. von Kalifarnien und Oregon nach Großbritannien S665 Qrtrs. :

New⸗JYJork, 7. August. (W. T. B.) Der Werth der in der vergangenen Woche hier ausgeführten Produkte betrug 7682 000 Dollars.

zum Reichstag in Worms von der Stadt Erfurt feierlich ein⸗

geholt wurde.

Erfurt, 8. August, Vormittag, 10 Uhr. (W T. B.) Der Erbgroßherzog von Sachsen⸗Weimar ist heute früh Hier angekommen. Vom frühen Morgen an haben Extrazüge fast ununter⸗ brochen über 20 009 Festgäste herbeigeführt. Die Straßen sind über⸗ füllt, und von allen Seiten treffen noch neue Festtheilnehmer ein. Um 9g Uhr begann der Festgottesdienst in der Barfüßerkirche, bei welchem General · Superintendent Pr. Baur die Festpredigt hielt; eine halbe Stunde später begann der zweite Festgottesdienst in der Augustinerkirche, bei welchem Superintendent Rietschel aus Witten berg predigte.

Gestern Abend wurde von den Studenten 700 Personen besuchte Versammlung abgehalten. prachtvoll.

und Leistungen, insbesondere der Spanndienste auf die Gemeinden und Gutsbezirke (Anwobner und Grundherr).— Zahlungstermine für die Lehrerhbesoldungen. Uebernahme der Schulunterhaltungs⸗ kosten auf den Kommunaletat. Staatsfonds zur Unterstützung un⸗ vermögender Gemeinden und Schul verbände bei Flementarschulbauten. Beseitigung oder 2 des Schulgeldes bei Volfsschulen, Vermeidung der Erhöhung desselben. Aufbringung der durch Erwei⸗ terung des Zieles der Volksschule entstehenden Mehrkosten. Schul⸗ unterhaltungs · Beitragspflicht des Gutsherrn des Schulortes aus FR. 33 II. J2 A. 8. R. gegenüber den unvermögenden Dominial= insassen. Unzulassigkeit des Verwaltungsstreitverfahrens gegen die diesbezügliche legung der Regierung. Eintragung des Eigen thümers von Kirchen⸗ und Schulgrundstücken. Erfordernisse der Eintragungsanträge öffentlicher Beherden. Beglaubigung von Anstaltsstatuten für den Grundbuchverkehr. Rechtẽweg gegen polizei liche Verfügungen. l ö ; Deutsche Landwirthschaftliche Presie. Nr. 62. In— halt: Die internationale landwirthschaftliche Thierausstellung in

Erste Beilage ; . zum Dentschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

m Hs 4. Berlin, Mittwoch, den 8. August 3X.

Dentsches Reich. Etatistische Nachrichten. Nachweisung Die Ergebnisse der Berufszählung in Preußen.

i i i i Zoll⸗ Stat. Corr.) Für die Beurtheilung der sozialen wie wirthschaftlichen der in der Zeit vom 1. Januar . 35 Juli 1 . mit dem Anspruch auf Zoll 34 u dorn z Si 4 ö ', n=. oder Steuervergütung a I Damburg. Abtheilung Pferde. Von H. von Nathufius. Althalden? ee. *

beschäftigten Personen 2 m e ne,, en. f . , , m, wirtbschaftlichen Abhängigkeit in bervorragendem Maße wichtig. 1 3 8, m . leben. I. Feuilleton. Ueber die Beziehungen zwischen der anorga⸗· Menge des abgefertigten Zuckers. 20 292.32 M , dem Gebiete der Stenographie für Anhänger aller Systeme zur nischen Welt Jund den Organs wen? forme, yfllntzen Ind hr. ?

Wenngleich die vel e gr en e ll rute , vielen Fällen, 9. ö h i f i ĩ A. bei den Hausindustrtellen, kleinen Pächtern ꝛc, eine sehr gr kfm. 346 burg⸗Amerikanischen Packet fahrt⸗ . 2 eren mr g. ge ihren . Eher geingnder. Von C. Graf von Wartenzleben in Nheingberg. Aller übrige harte Zucker. beschränkte ist, so sind die betreffenden Personen doch immerhin . s rfch h? ist . . 2 Uhr in Nen⸗Jork ange— ö j ö ; &. W. Rheinsberg). Prüfung von Lokomobilen am 15. Oktober sowie alle weißen frockenen

gese 1 ist heute Morger 17e 9 ö. 158353. Correspondenzen. Merseburg. Rom. Sprechsaal. Zucker in Krystall⸗, Krümel

in den meisten Fällen wenigstens als selbständige Unternehmer zu

s s betrachten, denen mit Bezug auf die Technik, Disposition wie Wahl

kommen. Antworten: Fruchtfolge. . Mapfarthsche Dreschmaschine. ö und Mehlform von mindestens ihrer Arbeit und Arbeitszeit ein ungleich größerer Sxielraum ein⸗

Grundsteuer. Fragen. Rundschau. Versonalien. Aus dem Staaten, g8 oo Polarisation geräuntt ijt. als den Fahrikarbeitern, Handwerke ehül en 2. Dies

Rechtsgebiet. Handel und Verkehr. Blätter für Moorkultur, bezw. (Nr; 47 des statistischen kezüglich bringen nun die durch Lie Beru seyn un gewongenen

a , . . , w Ueber Maschinen⸗Torf⸗ 1 ö Waarenverzeichnisses) 5 9h gh 8 . V . 3 . 3 29 . i ität i P ; ; reußen die Zahl der Berufsselbständige z

. 9. ie ri 19 7 g e n, . Bejir ke. in . . in . i it Es wurden nämlich im Juni 1882 gezählt:

berg. Die ren ifo He n ffn . 6361 Jahres der Zeit . k 3 der Zei . ö

ihrer Geschäftsthätigkeit. Bremer Sparkasse. Tie Postspar⸗ vom̃ P 2 65, j

; sf . ü 1. Jan. bis 15 Lis. zusammen kassen in Desterreich. Postsparkassen in Schweden. Privat⸗ Jan. bis Fuli 31 uli 15. Juli banknoten betr. Reichskaffenscheine. Preußische Konsols. 15p. Juli 18. Juli 31. Juli 3 Einnahmen im Reiche. Versammlung deutscher Müͤnzforscher in 1 kg A. Land⸗ u. Forst⸗ Wien. Feuerversicherungs⸗Sozietäten betr. = Feuerversicherungs⸗ Eg 8 8 wirthschaft, bank für Deutschland betr. Allgemeine Rentenanstalt. Segen Jagd u. s. w. der Lebensversicherung. Poststreifbänder. Unterhaltendes. Preußen. in Prozenten

Provinz Ostpreußen. ....

Literatur. Inserate. B. Bergbau, Hüt · 26 , ; . 83 983 , k In⸗ ö randenburg j ö 1605099 6356246 dustrie u. s. w. . Pommern. 8561 000 481443 J ö ö . 6. * z56 ö. i r, . . . C. Hande un U = 7 5 284 15 8627 Verkeh 403 410 75 874 43242 1388 828 1100534 J 1 3 354 6871 14177477 1 685284 15 862761 wen,, 3 419 75 834 6 H 6 99 ; 5 3 2 1 ; 243 261. 7 293 615 6 346 at 73 839 539 in Prozenten 36,65. 6,90 39, 29, 16 100 . 26 798 2077 28 875 3 039 399 21270 3063 669 47981 453 1157 172 482335 dab Würden die Dienstboten in dieser Uebersicht unberücksichtigt ge= 1146 90 587 S0 77575 23 is5 = 8 196 35347306 141041293 6564 400 blieben fein wels wegen ihrer unmittelbaren Betheiligung an der Annoncen · Bureaur 7 75 370 2370615 20 31661510 214028 1531 393 10 6185 321 162574615 13 5564348 178 128 993 Produktion, namentlich in der Landwirthschaft, nicht wohl ' zuläfsig . . ö . . .

ͤ war —, so, würde in Gruppe 9. die prozentuale Ziffer der ,. heilage. 3 * Bayern JJ 3 339 605 4 3771 384 179 605 1795605 S29 341 ständigen eine noch ungleich größere gewesen sein, als sie ohnehin * * ——— Sachsen . ö ö. . = - ö ö ö 66 618 . .

. K schon ist. . ö. . ; 8 Termins franco ei 2000 ordinᷣre Bettlaken WBürttemberg WM , Außer den vorstehend bezifferten berufsthätigen Personen wurden 5758 ö weiße leinene Kopfpolsterbezüge und 1 345 8 24 ĩ 16 993 39 noch gezählt: Personen O00 baumwollene Halstücher w 766 528 59 4487 533 006 D. im häuslichen Dienste und so len event. bereits bis zum J. Februar 1884 ein— Braunschweig ö 3740 947 6 65 278 289 5563 6 885 84 arbeil wechselnder Art.... geliefert werden; in den Offerten sind daher Preis- Anhalt J . V, . E. im Militär-, Hof⸗ und bürgerlichen ustirungen für diese Gegenstände einmal unter der w . / , n *. g Dr , ren, J ,, Behr dungs u migen „daß, dieselben. bis zun uecbehan g inn gert ben Zahle M, , ,, , ,, d,, , , , n, ,,,. . J J In demfeiben Jeltranmsé ish? - H zi iz 56 3 z Sh faz 12 gißl 5 öö ä 3 111 G15 Yz iaß ißisej S5 S5 zis 4 Fis is hs 27s J ../) sbätestens zum 1. Juli 1584 eingeliefert werden I Die Nachweisung hezieht sich auf diejenigen Zuckermengen, welche zum Crport oder zu einer öffentlichen Niederlage abgefertigt JJ nn,, . 6 or e , n , ĩ lso auf die wirklich zur Ausfuhr über die Zollgrenze gelangten Mengen. stehenden Personen beziffert si f r und dadurch dem inländischen Markte entzogen worden sind, nicht also auf die ch )

Verkehr S⸗Anstalten.

Auf den Linien der Großen Bezliner und der GSroßen Internationalen Pferdeeil senbahn⸗Aktien⸗ Geselischaft sind im Monat Juli iss3z 5 390 163 Perfonen befördert und da⸗ ö . . für 688 447, 89 6 oder durchschnittlich pro Tag 22 20,99 4M von beiden Die Leseabende des Stolze'schen Stenographen⸗Verein 6, Gesellschaften eingenommen worden. Tie Cinnahme im Juli 1882 an welchen etwa 86 stenographische Zeitungen der verschiedensten belief sich auf 629 061,98 S oder durchschnittlich Pro Tag Sprachen und Systeme und die neueren Literaturerscheinungen auf

eine von etwa Das Wetter ist

Rohzucker von mindestens S8 0/9 Polarisation (Nr. 2 des statistischen Waarenverzeichnisses)

Kandiszucker und Zucker in weißen vollen harten Broden, (Nr. 470 des statistischen Waarenverzeichnisses)

Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften.

Preußisches Verwaltungs-Blatt. Nr. 41. Inbalt: Bescheinigungen über die Staats angebörigkeit. Bescheinigung der von den Beamten über Reisekosten und Tagegelder für Dienstreisen aufgestellten Liquidationen. Beerdigungskosten für Kinder in Zwangserziehung. Art der Ausführung der Turnspiele für die Jugend. Freie Wahl der Schule. Nichtanwendung der Bestim⸗ mungen über Absentenlisten und Schul versäumnißstrafen auf Privat- schulen. Zuständigkeit der Regierung zur Entscheidung über das nden ͤ ze Aufrücken der Lehrer in höhere Gehaltestufen. Erforderniß der gruppen dekorirt; auf dem großen Friedrich Wilhelmsplatze erhebt sich Genehmigung der Regierung zur Gewährung außerordentlicher eine Kolossalbüste Lutbers, und auch an zahlreichen Häusein sieht man perfönlicher Gehaltszulagen oder sonstiger außerordentlicher Be⸗ Lutters Bild. Der heute Nachmittag 3 Uhr stattfindende Festzug züge an Lehrer. = Schulunterhaltung nach der Provinzial⸗ soll den Moment zur Darstellung bringen, wo Luther auf der Reise Schulordnung vom 11. Dezember 1845. Vertheilung der Beitrãge

Berlin, 8. August 1883.

Erfurt, 8. August, Morgens. (W. T. B.) Zur Theilnahme an der Lutherfeier sind auch aus Breslau, Straßburg, Kiel, Rostock, Greifswald, Tübingen und Heidelberg studentische Deputationen hier eingetroffen. Die Stadt ist mit Ehrenpforten, Flaggen und Guir—⸗ landen auf das Reichste geschmückt, das Innere der Augustiner⸗· kirche ist mit prachtvoll blühenden Blumen- und Pflanzen⸗

in

der Zeit ö .

31. Juli

Dienst zu⸗ boten sammen

Selb⸗ ständige

Gehülfen

in der Gruppe

ö

- .

/ / ö

336 274 5028622

S30 962 54 929 2 806 45ꝝ07 1 8330 ; 66] 155

6,414 155 5581

/ 1184076 55 179 2407371 182536 z s33 162 30 89 1,55 62,86 476 165

P 243 104 26 731 645

28 187 418

Inserate für den Deutschen Reichs und Königl.

Preuß. Staats, Anzeiger und das Central. Handels. ; O effentlicher Anzeiger. ö

register nimmt an: die stönigliche Expedition . Ste ekhriete und Untersuchungs-Sachen-. des Äeutschen Reichs- Anzeigers und Königlich 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Kreußischen Stants- Anzeigers: u. dergl. 6.

; Nerkãäu se, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Berlin 8wW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung g 8. * * ;

U. 3. w. von öffentlichen Papieren. 9. Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ Freitag, den 5. Oktober 1883,

1 u. e g ö Morgens 10 unr, . 35028 ö an, in welchem zugleich Gigenthums⸗ und dingliche löcb's Oeffentliche Zustellung.

Rechte an den Immobilien bei Strafe des Ver⸗ Der Kaufmann Heinrich Heuser auf der Justus—

lustes gegen den neuen Erwerber, ingrossirte An⸗ hütte bei Gladenbach, vertreten durch Rechtsanwalt

. ö der Nichtberücksichtigung in , n. e, , ) ä,, em Vertheilungs verfahren, sonstige Anspräche auf H. Bödiger, Catharine, geb. Hoff, früher zu Mar—⸗

. ,,, aus dem Versteigerungt. ö. 59 3 Me 3 * Io es s

burg, später zu Darmftadt und dermalen mit ünbe. kt le eltern dem. echte sachthelse der Ausschlusses lanntem Aufenthalte abwesend, aus dem in feiner

463 431

.

Sachsen , der Schwarzb. Unterherrschaft Schleswig⸗Holstein annover. Rheinland

Inserate nehmen an: die Annoncen Expeditionen des „Invalidendank“, Nudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

; 8553 10 1901955 9 X. Industrielle Etablissements. Fabriken n ,

und Grosshandel.

Sa. Preußen

04 MJ 326 00 1590

24

128

z79 4100

2

Dienstboten

1641

2o0j 494 Ih 6 3

K 155 zs 3 117 ö .

orbehalt ab⸗

unberücksichtigt. f Lieferung von ere Armee · Corps Unternehmer, welche für an— n wollen, haben ihre Offer— etreffenden Intendanturen einzu—

in Lohn⸗

*

278 923

.

5 7

anzumelden und zu begründen sind. ; ; we f 5 bin auf ie . Zugehörigen auf 1165109 Personen und entfallen mithin auf je

Sache gegen den Kaufmann Franz Bödiger zu Frank⸗ furt a. M. ergangenen Pfändungs⸗ und Üeberwei— sungsbeschluß des Königlichen Amtsgerichts zu Frank— furt a. M. vom 30. Dezember 1881 mit dem An— trage auf Verurtheilung derselben seine Ansprüche gegen

1) den Rentner Joh. Christoph Hoff zu Fritzlar

auf Zahlung von 210 S6 05 9 nebft 5 0/o

Zinsen seit dem 22. November 1876,

2) die Ehefrau des Hermann Homberg in Hall⸗ garten, jetzt deren Erben und zwar

a. Franz Stettler in Hallgarten,

b. Wendelin Stettler, zur Zeit Kanonier bei der II., Compagnie des Brandenburgischen Fuß⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 3 zu Mainz,

Jacob Stettler von da, zur Zeit in Amerika, vertreten durch seinen Bevollmächtigten Rechts— anwalt Dr. Benkard zu Frankfurt 4. M.

Peter Stettler,

Philipp Stettler,

Martin Stettler,

ad d., e,. und f. minderjährig und durch ihren Vormund Joseph Stettler in Hall⸗ garten vertreten,

Anna Homberg,

Otto Homberg,

i. Gertrude Homberg,

ad g., h. und j. minderjährig und durch ihren Vater Hermann Homberg in Hall— arten, als gesetzlicher Vormund über die⸗ r, vertreten,

k. letzteren selbst als Leibzüchter des Vermögens seiner verstorbenen Ehefrau,

nebst 5 O/o

auf Zahlung von 210 S 62 3 Zinsen seit dem 22. November 1876,

3) den Tapezierer Peter Mohr in Eltville auf Zahlung von 3665, 02 S nebst 50 Zinsen seit dem 22. November 1876

anzuerkennen, deren Bezahlung an ihn einzuwilligen und die Kosten dieses Verfahrens zu tragen,

und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗

lung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Wiesbaden auf

den 19. November 1885, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Wiesbaden, den J. August 1853.

Wurm, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

35020]

Salzuflen. In Zwangsvollstreckungssachen gegen den Handelsmann Heinrich Ueckermann in Salz⸗ uflen steht zur zffentlichen meistbietenden Versteige⸗ rung folgender Immobilien desselben:

I) des Landes in der Masch, das Sobbenstück, Rev. II.. Nr. 278, zu 1 Schffl. 3 Mtz. 48. R. nach dem Saalbuche;

2) des Landes daselbst, das Sobbenstück, Rev. II., Nr. 279, J 1 Schffl. 3 Mtz. 5 G.. R. nach dem Saalbuche;

3) des Landes dafeibst, rechts am Maschwege, Rev. II. Nr. 218. zu 1 Schffl. 3 Mtz. 6 G. R. nach dem Saal huche;

4 des Wohnhaufeß Nr. 338 nebst kiel den. dem Brandhause und zwei

ütten, Termin vor Nr. 2 auf

iegelei⸗ rocken⸗

hiesigem Amtsgerichte auf Zimmer

Taxe und Verkaufsbedingungen sowie Auszüge aus den Grundsteuer⸗ und Gebäudesteuerrollen liegen vom 15. September d. J. an zur Einsicht auf der Ge— richtsschreiberei J. Pierselbst aus, von welcher sie auch abschriftlich bezogen werden können.

Salzuflen, den 30. Juli 1883.

Fürstliches Amtsgericht. J (gez.) Bräffel.

. Beglaubigt: Ebert, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. JI.

54974 Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Wilhelm Pahn in Calw ist am 1. d. M. gestorben und daher sein Eintrag in die Anwaltsliste heute gelöscht worden.

Calw, den 4. August 1883. .

K. Württ. Amtsgericht. Perrenon.

34890 . In die Liste der beim hiesigen Landgericht zuge— lassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Bottenbrnch hierselbst eingetragen. Duisburg, 1. August 1883. Königliches Landgericht.

34844 In die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte ift eingetragen der Rechts⸗ anwalt Pantzlaff hierselbst. Greifenhagen, den 3. August 1883. Königliches Amtsgericht.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

gz ag ass! Bekanntmachung. Ber Bedarf an Wäschestücken für die Kasernen und Lazarethe des 5. Armee⸗Corps, bestehend in: 685 wollenen Decken, 131 feinen Deckenbezügen, 161 feinen Bettlaken, 136 feinen Kissenbezügen, 304 feinen Handtüchern, 3162 ordinären blaubunten Deckenbezůgen, 4 862 ordinären Bettlaken, 4962 ordinären hlaubunten Kissenbezügen, 190 601 ordinären Handtüchern, 1602 Leibstrohsäcken, 331 Leibmatratzenhülsen, 1352 Kopfpolstersäcken, 100 Meter Matratzenleinewand zu 1 Meter Breite, 200 Paar baumwollenen Socken, 12 0600 ordinären weißen Kissenbezügen, soll im Wege der Submission sicher gestellt und vergeben werden. Zu diesem Zwecke wird zum 20. August d. J., ; Vormittags 11 Ühr, ein Termin in unserem eschäftslokal, St. Martin⸗ straße Nr. 42, anberaumt. Unternehmer, welche sich bei der Lieferung bethei⸗ ligen wollen, und sich über ihre Leistungs⸗ und Lieferungsfähigkeit event. durch Vorlage ortspolizei⸗ licher Atteste Auszuweisen vermögen, haben ihre Offerten in Ziffern und Buchstaben, versiegelt, mit der Aufschrift: Submission auf die Lieferung des Wäsche⸗ bedarfs für den Garnison⸗ und Lazareth⸗

Die Preise sind frauecg Magazin Posen, woselbst die Abnahme sämmtlicher Stücke stattfindet, abzugeben. da andere von den Unternehmern in den Offerten angegebene Abnahmeorte nicht aeceptirt werden können. Die Proben und Bedingungen, nach welchen die Lieferung zu erfolgen hat, find ir dem Burcau der hiesigen Garnison Verwaltung St. Adalbert⸗

Kaserne, im Vorderhaufe und in dem Bureau der Garnison Verwaltung in Glogau zur Einsicht⸗ nahme ausgelegt.

Abschrift der Submissionsbedingungen wird auf Verlangen gegen portofreie Zusendung von 1 4 von hier aus übermittelt, dagegen können Normal und Stoffproben nicht abgegeben werden.

BPosen, den 6. August 1885. Königliche Intendantur 5. Armee ⸗Corps.

zõoza] Bekanntmachung.

Fürskie Garnison, und Lazareih-Anstalten unseres Geschäftsbereichs sollen für das Etats ahr 1884/85 nachhenannte J

Wäsche⸗ ꝛc. Gegenstände beschafft werden, und zwar:

1370 wollene Decken,

41 feine Deckenbezüge,

b5 . Kopfpolsterbezüge,

128 . Bettlaken,

4090 . Handtücher,

3223 ordinäre bunte baumwollene Deckenbezüge,

1339 bunte baumwollene Kop polsterbezüge,

S768 weiße leinene Kopfpolsterbezüge, 40075 ! Bettlaken,

9472 Handtücher,

M42 Leibstrohsäcke,

145 Leihmatratzenhülsen,

200 Leihmatratzenhülfen, eintheilige, zu Bettstellen

mit Drahtmatratzen, für Kranke,

1577 Kopfpolstersäcke,

10090 baumwollene Halstücher,

W Paar baumwgllene Socken,

109 Schürzen für Lazarethgehülfen, Krankenwärter

und Apotheken⸗Handarbeiter,

600 Paar Pantoffeln,

200 Meter graue Leinewand zu den Leibmatratzen⸗

und Kopfmatratzenhülsen zu den Lagerstellen für Kranke.

Zur Verdingung dieser Gegenstände ist ein Termin aul Montag, den 20, August dieses Jahres, Vormittags 11 Uhr, im Geschäfts lokale unserer 4. Abtheilung anberaumt, zu welchem Lieferungs⸗ lustige mit der Aufforderung eingeladen werden, ihre veisiegelten und mit der Äuffchrift:

Submission auf die Lieferung der Kasernen—

und Lazarethwäsche⸗Gegenstände pro 1884 / 5 versehenen Offerten späͤtestens bis zur angegebenen Terminsstunde an uns einzureichen. Die Oeffnung der eingegangenen Offerten erfolgt im Termin. Proben liegen ber ) der hiesigen Garnison · Verwaltung zur Ansicht, Lieferungsbedin⸗ gungen bei den Garnison Verwaltungen hierfelbst und in Thorn zur Kenntnißnahme aus. Offerten, welche mit Bezug auf besondere, von den Unter⸗ nehmern mitvorgelegte Proben abgegeben werden, bleiben unberücksichtigt. Besonders wird noch darauf aufmerksam gemacht, daß von den vorbezeichneten Gegenständen 33266 Stück ordinäre Bettlaken? an die Garnison Verwaltung in Thorn, die übrigen Gegenstände dagegen an die hiesige Garnison Ver⸗

Lie serungsbedingungen nebst Beschreibungen der sestgestellten Normalproben können von uns gegen Erstattung der Kopialienkosten bezogen werden.

Stettin, den 2. August 1883.

Königliche Intendantur 2. Armee⸗Corps.

33945 Verpachtung der Bahnhofsrestauration Rathenom.

Zum 1. Oktober c. soll die Restauration auf dem Bahnhof Rathenow der Berlin ⸗Lehrter Eisen⸗ bahn verpachtet werden. Dem Pächter wenden die vorhandenen Wirthschaftsräume zum Restaurations⸗ betriebe, jedoch keine Wohnräume überwiesen.

Die, Offerten sind portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift: „Suhmission auf Pachtung der Bahnhofsrestauration in Rathenow“ versehen, bis szätestens den 25. August C., Vormittags 11 Uhr, bei uns einzureichen. Sie Pachtbedingun⸗ gen liegen in unserem Stationsbüreau in Rathenow und in unserer Registratur hierfelbst zur Einsicht aus, können auch von letzterer gegen portofreie Ein⸗ sendung der Kopialien mit 565 3 pro Exemplar direkt bezogen werden.

Berlin, den 25. Juli 1883.

Königliches Eisenbahn⸗Betriebs ⸗Amt Berlin ⸗Lehrte.

Submisfsion. Die Lieferung von 5150 Stück Isolatoren mit Schrauben- é stützen soll auf dem Wege der . RFRHöffentlichen Submission ver⸗ 8 , = geben werden. Die Lieferfrist wird a Wochen, vom Tage der Zuschlagerthei⸗ lung an gerechnet, festgesetzt. Die Offerten sind portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift: „Sub missign auf Lieferung von Isolatoren“ versehen, bis spätestens 21. d. Mts., Vormittags 12 Uhr, bei uns einzureichen. Die Lieferungsbedingungen liegen in den Telegraphen⸗ Inspektions Bureaur in Berlin und Magdeburg und in unferer Registratur hierselbst zur Einsicht aus, können auch von letzterer gegen portofreie Einsendung der Kopialien mit 35 3 vro Exemplar direkt bezogen werden. König liches Eisenbahn · Betriebs amt Berlin Berlin Lehrte).

[35030] Große Berliner Pferde ⸗Eisenbahn Aetien · Gesellschaft. Die Einnahmen betrugen: im Juli iss . . 6 638 447 80. vom 1. Jan. bis ult. Juni 1883 „3766 S92, 01. ö Summa . TJ JFF. durchschn. pro Tag SM 20 98745. Hagel O12, 36. durchschn. pro Tag M 19 627,42. u der Kilom. Gleise 18383 150,899, 1882

Redacteur: J. V.: Siemenroth.

Berlin: Verlag der Expedition e ssel.) Bruck: W. El gner.

Drei Beilagen

Haushalt,

waltung einzuliefern sind.

(einschließlich Bör sen⸗Beilage).

) Die Abweichungen gegen die vorjährige Nachweisung beruhen auf nachträglich eingegangenen Berichtigungen bezw. Ergänzungen.

Berlin, im August 1883.

Kaiserliches Statistisches Ant. 8 * v. Scheel.

2342 Einwohner

ur Berechnung ähnlicher Relativzahlen für . theilen wir in der folgenden Tabelle die absoluten Haupt— zahlen über die einzelnen Landestheile mit:

100 Dienstboten.

für die einzelnen

St aat. Ihgh u. s. w.

J B. Land⸗ und Forstwirthschaft,

Bergbau, Hüttenbetrieb, Industrie u. s. w.

Provinzen. ,

Personal

Selb⸗ ständige

Gehülfen

Dienst / Selb⸗· Verw. ständige Personal /

boten Gehülfen

6. = D

Handel und Verkehr

Persönliche und häus« . Militär-, Hof⸗ und liche Dienste u. Lohn arbeit wechselnder Art.

4 F 3

bürgerlicher Dienst, Ohne Beruf

Beamte u. s. w.

; Gehilfen Dienst unmittel · Oe

Verw. / boten bar

Personal

Selb⸗ ständige

unmittel⸗ Dienst⸗

gi Dienst⸗ boten

Dienst⸗ unmittel⸗ boten bar

. ö . 1.

ö 5. ,

k

. :

10.

boten bar 15. ö

1836 gx

1951 062 104717 157418 116909 131970 245 530 143121

Sh 523 198725

Staat Dstpreußen. Westpreußen . Brandenburg . Pommern. ,,, Schlesien ö,, k nr ;

annover ö . f ; ö. 9 essen · Nassau 2 7 Hann ; 1912

Hohenzollern !?? 25

2 806 457 336 274 1184 076 33 36 1586 b16 251 495 1653 153 255 786 524 0h83 220 653 ol? 217 34 143 3] 131 63 285 638

5 65s 686

J

o 179 2 407 371 182 56 2185 * 65 137 5714 18533 60655 6413 1141 383 4359 369653 2166 175517 18915 33153 58 6e5 1318 öh 3536215 25593 57535 236 55 13 8564 1 S5. 1 1, J s 1525 155 257 15365 5353 265 160 15 746 71117 3158 130 11 11321 250 165 3883 4595 063 35 474

ß 202 36 455 175 bö6 51 486 13215 175 183 111 139 55 465) S3 gas S6 61?

39094 26 270 28113 25 841 26 793 10268 23 741 28 347 34731 26 784 10206 27 406

278 923 27401 17379. 50 215 18 402

18 819

40197

23 754

9 04.

14159

14 550

103 410 2 15 81 25 757 15 839 Id 351 21 777 8541 18 157 26 186 16 76! 14 43 55 262 50 0 6 Ig 36 703 23 397 21 953 105, 4589, 31 357 6 335 13 5353 1435 35 562 56 si 15 353 1366 o 635 54 291 27 7865 3543

10983 8 490 33 391 8 982 9512 265 702 13 262 9146 14167

3 827 38 2793 389

751 163 276 315.

77074 4368 2964

161365

705 495 54 584. 35 057

105 960 40912 4004 34 259 2520

117104 19835 60 770 5449 36 928 4105 52 603 5446 37 573. 3010 40 684 83564 87 607 9745

1354 78

1641

m

Preußischen Ktaata- Anzeigers: Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

R

J ns erate für den Deutschen Reichg⸗ und Königl. Preuß. Staats ⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Aentschen Reichs⸗-Anzrigers und Königlich

1. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen.

2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. .

3. Verkäafs, Verpachtungen, Submissionen ete.

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

2 u. 8. w. Von öffentlichen Papieren.

Deffentlicher Anzeiger.

28

und Grosshandel. &

Verschiedene Bekanntmachungen. Literarische Anzeigen. ! Theater- Anzeigen. 1 In der Börsen-

Industrielle Etablissements, Fabriken

Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

*

serate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des nvalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein Vogler, G. L. Danube & Co., E. Schlotte,

Annoncen Bureaur.

Familien- Nachrichten. beilage. K

Steckbriefe und Uutersuchungs⸗Sachen.

Iza9i3] . Im Namen Seiner Majestät des Königs von Bayern . erkennt die Ferienkammer des Kgl. Landgerichts Neuburg a. D. in der Untersuchungssache gegen den Taglöhner Martin Jung von Gundelsheim wegen Beleidigungen: ö J. Martin Jung, kath., geb. den 15. August 1831, verheiratheter Taglöhner von Gundelsheim, Kgl. Amtsgerichts Monheim, ist schuldig eines Ver⸗ gehens der Beleidigung des Deutschen Kaisers im sachlichen Zusammenflusse mit einem Ver— gehen, des Reichskanzlers Fürsten Bismarck in Beziehung guf deffen Beruf und wird dechalb in eine Gesammtgefängnißstrafe von fünf Mo— naten und in die Kosten verurtheilt. ; Dem Reichskanzler Fürsten Bitmarck wird die Befugniß zugesprochen, die Verurtheilung auf Kosten des Schuldigen durch einmalige“ In⸗ lerirung im Reichs ⸗Anzeiger binnen 4 Wochen ngch eingetretener Rechtskraft des Ürtheils öffentlich vekannt zu machen. Vorstehendes Urtheil ist vollstreckbar. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: Sauber, Ob. Sekr.

34842 Steckbrief.

U . die unten beschriebene unverehelichte Louise Seifert, am 1. November 1855 in Posen geboren, zuletzt in Berlin, Ackerstraße 42 wohnhaft gewesen, welche sich verborgen hält, ist die Untersuchungs haft wegen versuchten Diebstahls in actis J. VI. B. 477,̃83 verhängt. Es wird ersucht, dieselbe zu ver= haften und in das Untersuchungsgefängniß zu Berlin Alt⸗Moabit 11/12, abzuliefern. Berlin, den 18. Juli 1883. Königliche Staatsanwaltschaft am dand⸗ gericht J. Beschreibung: Alter 28 Jahre, Größe 1m 60—–— 62 em, Statur untersetzt, Haare hell⸗ blond, Stirn hoch, Augenbrauen blond, Augen blau, Nase, gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne voll · ständig, gut, Kinn oval, Gesicht rund, Gesichtsfarbe gesund, roth, Sprache deutsch, zeitweise gebrochen.

34970 Steckbrief.

64 den unten beschriebenen Maler Carl Her— mann Otto Woller aus Berlin, welcher sich ver— borgen hält, ist die Unterfuchungshaft wegen Dieb= stahls in actis J. IV. d. 421,83 verhängt. Es wird ersucht. denselben zu verhaften und in das Unter⸗ suchungsgefängniß zu Alt-Moabit 11/12, abzuliefern. Berlin, den 2. August 1883. Königliche Staats⸗ anwaltschaft. I. Landschütz. Beschreibung: Alter: geboren am 2. Februar 1854. Größe 170m, Statur schlank, Haare schwarz, Nase gewöhnlich,

Mund gewöhnlich, Kinn spitz, Gesichtsbildung läng⸗ iich Idee r . blaß, Syrache deutsch. Kleidung: Arbeitsanzug und dunkele Mütze.

34730 Steckbrief. . 6 den Jäger Ernst Wolff,. geboren am J. Dezember 1862 in Egeln, Kreis Wanzleben, zu⸗ letzt in Stolp wohnhaft, welcher im Laufe, der Untersuchung mit seiner Ehefrau seinen Wohnsitz heimlich verlassen hat und sich verborgen halt. ist die , wegen Diebstahls und Unter⸗ schlagung verhängt. . chen ien ersucht, denselben zu verhaften und in das Gerichtsgefängniß zu Stolp abzuliefern. D. 99/835. Stolp, den 28. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht. IV. 34841 Steckbriefs⸗Erledigung.

Der unterm 29. Dezember 1883 hinter den Wehr⸗ pflichtigen Franz Otto Gottfried Grundtmann und Gen. ist bezüglich des Rudolf Ernst Wittke ge⸗ boren zu Danzig am 8. Januar 1858 (Nr. 8 er ledigt. Danzig, den 3. August 1883. Königliche Staatsanwaltschaft.

349691 Steckbriefs⸗Erledigung. ; Der unterm 26. Mai er. gegen den Yferdehãndler Fritz Beicke aus Behrenbostel, Amt Neustadt a. Rbge.

erlassene Steckbrief ist erledigt und, wird zurück genommen. Aktenzeichen L. D. I6 / Ss. = Nen. stadt a. Rbge., den 1. August 1883. Königliches Amtsgericht. 4. H. Erxlehen.

Snbhastationen, Aufgebote,. Vor⸗ ladungen u. dergl.

35022 Oeffentliche Zustellung. ö Die gzefrd . Maurers Ludwig Ernst, Anna, eb. Herzberg, zu Hannover, vertreten durch den Rechtsanwalt Schrader in Göttingen, klagt, gegen ihren genannten Ehemann, zuletzt in Hilkerode wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Sher bruchs und Bigamie, mit dem Antrage auf Auf⸗ lösung des Bandes der mit dem Beklagten ge—⸗ schlossenen Che, und ladet den Beklagten zur münd—⸗ lichen Verhandlung, des Rechtestreits vor die Civil⸗ kammer J. des Königlichen Landgerichts zu Göttin gen au ken 963. November 1883, Vormittags 10 Uhr,. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Göttingen, den 5. August 1883.

F. C. Diedrich,

Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts.