.
Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verxflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aug der Sache abgesonderte Befriedigung ir Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. August 1883 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Brand, am 3. August
1883. . X BV.: Große. Beglaubigt: Müller, Gerichtsschreiber.
34992
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gärtners Johjann David Henn hierselbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.
Bremen, den 7. August 1883.
Der Gerichtsschreiber: Ste de.
zis6!! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Benno Eisenstaedt zu Breslau, Geschäftslokale: Friedrich⸗Wilhelmstraße Nr. 70 und Grabschnerstraße Nr. 12, ist zur Prüfung der nach— träglich angemeldeten Forderungen Termin auf
den 22. August 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Schweid⸗ nitzer Stadtgraben Nr. 2/3, Zimmer Nr. 47, im zweiten Stock, anberaumt.
Breslau, den 27. Juli 1883.
Scheller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
sers]! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Cohn zu Briesen ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, welche zur Einsicht der Betheiligten in der Gerichts— schreiberei ausliegt, auf den 28. August 1883, Vormittags 107 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt.
Briesen, den 1. August 1333.
v. Studzienski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
34919
Ueber das Vermögen des Glasermeisters Franz Julius Albert Massoni in Dresden (Wohnung und Geschäftslokal: Kasernenstraße Nr. 19) wird heute, am 7. August 1883, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Dr. Reichel in Dresden wird zum Konkursverwalter ernannt.
Offener Arrest mit Anzeigesrist, sowie Anmelde⸗ frist bis zum 4. September 1883.
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 12. September 1883, Vor⸗ nittags 9 Uhr.
Dresden, den 7. August 1885.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gexichtsschreiber.
34918
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Gottlob Böhme in Dresden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. -
Dresden, den 7. August 1883. Königliches Amtsgericht. ;
Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
lass]! Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen von Georg Madle, Ackersmann und Krämer in Großniedesheim, ist durch Schlußvertheilung auf—⸗ gehoben.
Frankenthal, 6. August 1883.
K. Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Weismann, K. Sekretär.
läsro! Konkursverfahren.
17256. Von Gr. Bad. Amtsgericht Freiburg wurde beschlossen: . .
In dem Konknrse über das Vermögen des Restauratenr Rudolf Trescher hier wird nach erfolgter Schlußvertheilnng das Konkursverfahren aufgehoben.
Freiburg, den 4. August 1883.
Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. Dirrler.
[3492751 Kaiserl. Amtsgericht Gebweiler.
Konkursberfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Joseph Galliath zu H, , g ist hente am 4. August 1883, Vormittags 9 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. .
Der Geschäftsagent Müller zu Gebweiler ist zum Konkursverwalter ernannt.
Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Oktober 1883.
Erste Gläubigerversammlung am 29. August 1883, Vormittags 10 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 13. Oktober 1883, Vormittags 11 Uhr.
Weber, Gerichtsschreiber.
33656 Konkursverfahren.
Nachstehender Beschluß:
Ueber das Vermogen des Kaufmanns Anton Mensel hier ist heute, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
See nrg fr: . Ire g e it er r.
ener Arrest mi nzeigefr 8 Senp⸗ tember 1883. 4 ö
Erste Gläubigerversammlung
am 230. August 1883, Vormittags 10 Uhr.
, , , . am 24 September 1383, Vormittags 10 Uhr.
Gerstungen, am 6. August 18853. ö uh
Großherzoglich S. Amtsgericht. gez. Dr. Ratenbacher. wird hiermit veröffentlicht.
Gerstungen, am 6. August 1883.
Der ö r k. Amtsgerichts: = ill.
34915
Zur Verhandlung über den im Joseph Castor⸗ schen Konkurse vom Gemeinschuldner beantragten Zwangsvergleich ist auf den 18. August 1883, Vorm. I12 Uhr, an Gerichtsstelle Termin an⸗ beraumt.
St. Goar, den 4. August 1883.
Kummer Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts.
36364 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Wild⸗ händlers Theodor Papemeyer zu Linden ist auf begründeten Antrag des Vormundes der minder⸗ jährigen Erben des weil. Pavemeyer Albert und Helene Papemever, Ingenieur Dorn zu Linden, durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abthei⸗ lung 4, hier heute, am 4. Angnst 1883, Vor⸗ Hits 10 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet.
Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 21. September 1883.
. , m en n mn. Rechtsanwalt Dr. Heuser hier⸗ selbst.
Ablauf der Anmeldungsfrist: 21. September 18835.
Wahltermin: 1. September 1883, Vormittags 11 Uhr.
Prüfungstermin: Freitag, den 5. Oktober 1883, Vormittags 11 Uhr.
Hannover, den 4. August 1883.
. Buhrose, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Abth. 4.
Konkursverfahren.
34956
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fräuleins Ottilie Wisbar in Insterburg ist in Folge eines von der Gemeinschuldnerin gemach-
ten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche gleichstermin auf
den 22. August 1883, Vormittags 11 Uhr,
beraumt. Insterburg, den 2. August 1883. Ziegler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
34924 Bekanntmachung.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmauns August Musolff zu Konitz ist am 6. August 1883, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Paul Werner zu Konitz.
Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 1. Ok— tober 1883 einschließlich.
Erste Gläubigerversammlung den 25. Augußst 1883, Vormittags 11 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin den 15. Oktober 18858, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 1.
Konitz den 6. August 1883.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV. N. 2/83.
latsos Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Johann Georg Falkenecker in Heutingsheim ist durch Gerichtsbeschluß vom 4. d. Mts. nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins auf Grund vollzogener Schlußvertheilung aufgehoben worden.
Ludwigsburg, den 6. August 1883.
Oberdorfer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
sos] Bekanntmachung.
Das Kankursverfahren über das Vermögen des Landmanns Detlef Hadenfeldt in Gudendorf wird megen mangelnder Masse hiermit eingestellt.
Meldorf, den 3. August 1883.
Königliches Amtsgericht. J. Zur Beglaubigung: Heinrichs, als Gerichtsschr.
lässs! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Gastwirth Johanne Engelbrecht, geb. Fahrenholtz, in Försterei wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Vertheilung der Masse hierdurch aufgehoben.
Memel, den 30. Juli 1883.
Königliches Amtsgericht.
gez. Richter. 34995 . Das Königliche Amtsgericht München .,
Abtheilung B. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 26. v. Mt. den Konkurs über das Vermögen der Geschirrhändlerin Maria Stadler von Haidhausen wegen erfolgter Schluß⸗ vertheilung auftzehoben.
München, am 4. August 1883.
Der Kgl. Gerichtsschreiber: Maggauer, Sekr.
lte Bekanntmachung.
In der Kaufmann A. Reppen'schen Konkurs- sache bedarf der vom Verwalter projektirte Verkauf der Waarenvorräthe im Ganzen für die Taxe der Genehmigung der Gläubigerversammlung. Zur Ab⸗— gabe der betreffenden Erklärungen der Gläubiger steht Termin
am 18. August, Vorm. 11 Uhr, an ordentlicher Gexichtsstelle hierselbst, Termins⸗ zimmer Nr. 5 an, zu welchem dieselben hierdurch geladen werden.
Neustettin, 4 Juli 1883.
Königliches Amtsgericht. III.
34916
Oeffentliche Bekanntmachung. (Auszug.)
Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat durch Be— schluß vom Heutigen, Nachmittags 3 Uhr, über das Vermögen der Siebmacherseheleute August und Margaretha Baumeister in Nürn⸗ berg den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Ver⸗ walter Julius Kaufmann dahier Anmeldefrist bis zum 28. August 1883. Erste Gläubigerversammlung:
Ver ⸗
240 k . ; ,,, 634991 vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, an
Abhaltung des
am Dienstag, den 28. August 1883, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: am Mitt⸗ woch, den 5. September 1883, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 3 des hiesigen Justiz= gebäudes. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. August 1883. Nürnberg, den 4. August 1883. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär: Hacker.
zel Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tapezierers Frauz Hermann Hennicke in Plauen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Plauen, den 7. August 1883.
Königliches Amtsgericht. Kunze.
34958
In dem Konkurs verfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft August Meuser & Königsberg zu Remscheid als Zweigniederlassung der falliten Handlung unter gleicher Firma zu Pont à Mousson sowie über das Privatvermögen des Kaufmannes August Königsberg sen. zu Rem— scheid ist auf Antrag der Verwalter eine Gläubiger— versammlung berufen und Termin zur fraglichen Ver sammlung behufs Beschlußfassung über die Ver⸗ einigung des Schlußverfahrens in Betreff beider Massen auf
Samstag, den 18. August 1883, Vormittags 10 Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe—
raumt worden. Remscheid, den 31. Juli 1883. Braß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
K. Amtégericht Rentlingen.
Konkursverfahren.
Der Konkurs über das Vermögen des Robert Faßnacht, Rothgerbers hier, ist nach erfolgter . Schlußtermins und vollzogener Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.
Z. B. den 6. August 1883.
Gerichtsschreiber: Dambach.
349306 * 2 3es! gKonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Johann Nienhold in Groß— stöbnitz ist zu Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf
den 30. August 1883, Vormittags 117 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt.
Schmölln, den 7. August 1883.
Rfdr. Geßner, als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
' 57 läthere] Konkursherfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmannes Aron Israel zu Schubin ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten und noch anzumeldenden Forderungen Termin auf den 29. August 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht« hierselbst an— beraumt.
Schubin, den 4. Augrst 1883.
Wunderlich
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
34866 Auszug ; aus dem Konkurseröffnungsbeschlusse des Königlichen Amtsgerichts Uelzen, tf win III., vom 4. August Ueber das Vermögen des Schmiedemeisters Heinrich it nnn in Oldenstadt ist am 4. August 1883, Nachmittags 127 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Uelzen. . . Offener Acrest mit Anzeigefrist his zum 25. August 1883. Anmeldefrist bis zum 27. August 1883. Wahl des Verwalters und allgemeiner Prüfungs— termin 4. September 1883, Vormittags 10 Uhr. Zur Beglaubigung: Voß, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Uelzen III.
K. Württ. Amtsgericht Ulm.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Friedrich Stürmer, Kaufmanns hier, ist heute, Nachmitt. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Gerichtsnotar Höckh in Ulm zum Konkursverwalter ernannt, dessen Assistent Wischuf in Um als Stellvertreter zuge⸗ lassen worden.
Konkursforderungen sind bis zum 1. Sep tember bei dem Gerichte anzumelden.
Der Wahl und allgemeine Prüfungstermin findet am Montag, 10. September, Vorm. 10 Uhr, vor dem Gerichte statt.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Sep⸗ tember l. J.
Den 6. August 1883.
Amtsgerichtsschreiber: Gockenbach.
Dieckmann in
34957
zt] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren uber das Vermögen des. verstorbenen Schmiedemeisters Karl Michaelis hier ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf
den 16. August 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 5, anberaumt.
Zerbst, den 6. August 1883.
Heinicki, Bür.⸗Assistent, i. V. des Gerichtsschreibers des Herzogl. Amtsgerichts.
Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. No. 184.
34947
Zu dem deutschen Eisenbahn⸗Gütertarif, Theil J, vom 1. Februar 1883, enthaltend die für sämmt⸗ liche Eisenbahnen des Deutschen Reichs maßgeben⸗ den allgemeinen Bestimmungen für den Güterver⸗ kehr, tritt mit dem 1. Oktober er. ein Nachtrag II. in Kraft, welcher die vom Bundesrath beschlossenen Aenderungen des 5. 57 des Betriebs⸗Reglements enthält. Dies wird Namens sämmtlicher Eisenbahn⸗ Verwaltungen des Deutschen Reichs hiermit bekannt gemacht. Berlin, den 4. August 1883. König⸗ liche Eisenbahn Direction als geschäftsführende Verwaltung.
34948
Am 20. August er. bezw. am Tage vorher werden wiederum Extra ⸗Retourbillets mit längerer Gültig— keitsdauer zu ermäßigten Fahrpreisen nach Berlin Stadtbahn für die 1JI. und III. Wagenklasse zur Erleichterung des Besuches der Hygiene ⸗Ausstellung zu den Zügen Nr. 8, 38, 18 und den betreffenden Anschlußzügen unter denselben Bedingungen aus— gegeben werden, wie sie in unserer Bekanntmachung vom 9. Juni er. über die in diesem Monate ver— ausgabten gleichen Billets enthalten sind. Brom⸗ berg, den 4. August 18853. Königliche Eisen⸗ bahn · Direktion.
349491 Oberschlesische Eisenbahn.
An einem noch bekannt zu machenden Tage werden demnächst die Haltestellen Karschau und Kurtwitz der Neubaustrecke Strehlen-Nimptsch für den Güter⸗ verkehr in Wagenladungen eröffnet, jedoch mit der Beschränkung, daß Sendungen nach diesen Halte— stellen nur frankirt, Sendungen von diesen Halte— stellen nur unfrankirt und ohne Nachnahme bis auf Weiteres zur Beförderung angenommen werden.
Die bezüglichen Frachtsätze sind bei unseren Güter— erpeditionen zu erfahren.
Breslau, den 6. August 1883.
stönigliche Direktion.
34946 Bekanntmachung.
Die anhaltend günstige Entwicklung der ein— heimischen Indrstrie läßt für den kommenden Herbst, ebenso wie in den Vorjahren, eine erhebliche Ver kehrssteigerung mit Sicherheit erwarten. Die Eisen— bahn⸗Verwaltung hat ihrerseits alle Vorkehrungen getcoffen, um den alsdann an sie herantretenden vermehrten Anforderungen nach Möglichkeit ent— sprechen zu können, und ist insbesondere eine wesent— liche Vermehrung des Wagenparks vorgenommen worden. Nach den gewonnenen Erfahrungen aber können für die in Rede stehende Zeit Verkehrs— stockungen nur dann vermieden werden, wenn das Publikum auch seinerseits die Bemühungen der Eisenbahn-⸗Verwaltungen unterstützt, indem dasselbe eine möglichst rasche Be- beziehungsweise Entladung der Eisenbahn⸗Waggons sich angelegen sein läßt und soweit irgend thunlich durch Vorausbestellung der für den Winter erforderlichen Materialien eine Vertheilung der Transporte auf einen längeren Zeit⸗— raum ermöglicht. Indem wir daher die betheiligten Kreise um gefällige Beihülfe in dieser Richtung er⸗ gebenst ersuchen, heben wir noch besonders hervor, daß gerade der Vorherbezug an Kohlen und Coakes sowohl als Hausbrand, wie in ausreichendem Maße als Vorrath für die gewerblichen Etablissements, insbesondere als Reserve für den Nothfall, durchaus im eigenen Interesse der Bezieher liegt, weil unter den heutigen Verhaͤltnissen eine Preissteigerung für Kohlen 2c. zum Winter wahrscheinlich ist und weil im Kohlenversand am ehesten Tranzportstockungen einzutreten pflegen. Hannover, den 4. August 1883. Königliche Eisenbahn-Direktion.
33732
Um den vom Harz rückkehrenden Reisenden beim Schlusse der Schulferien eine mit möglichst wenig Unzuträglichkeiten verbundene und vom Anschlusse anderer Züge unabhängige pünktliche Rückbeförderung zu gewähren, werden am 4.5, 11. und 12. August er. Extrazüge von Thale und Wernigerode nach Berlin Potsdamer Bhf. mit durchgehenden Wagen I. — EI. Klasse in folgendem Fahrplan eingelegt werden: ab Thale 360 Nachm., Quedlin⸗ burg 316, in Halberstadt 33s, ab Wernigerode 2* Nachm., in Halberstadt 32, ab Halberstadt 346, in Magdeburg 452, ab 5o, in Burg 556, Brandenburg 620, Potsdam 713, Ank. Berlin Potsd. Bhf. 743 Abends. Zu, diesen Zügen haben sämmtliche Billets der ersten drei Wagenklassen, einschließlich der Sommer⸗ und Saisonbillets nach dem Harze, Gültigkeit. Die Züge halten nur anf den oben angeführten Stationen. Magdeburg, im Juli 1883. Känigliche Eisen⸗ bahn⸗Direktion.
34869
Bekanntmachung. Die im Staaitsbahn-Güter⸗ tarif vom 1. Januar 1881 enthaltenen Entfernungen bezw. Frachtsatze für den Verkehr zwischen Liegnitz, Station des Eisenbahn-⸗-Direktionsbezirks Berlin einerseits und den Stationen Frankfurt a. M., Nass. Bhf., Frankfurt a. M. — Sachsenhausen, Hanau, Höchst 4. M. und Wiesbaden des Direktionsbezirks Frankfurt a. M. andererseits werden vom 1. Okto— ber d. Is. ab um 1 km erhöht. Namens der be⸗ theiligten Verwaltungen: Königliche Eisen⸗ bahn⸗Direktion zu Frankfurt a. NM.
34690 .
Im Tarif für die Nebengebühren im Güter⸗ verkehr — Seite 17 des Lokal-Gütertarifs vom 1. September 1881 für den Eisenbahn-Direktions- Bezirk Cöln (linksrheinischer) — ist zu III. 2 pb. be— treffend Wägegeld für Wagenladungsgüter, folgender Zusatz mit sofortiger Gültigkeit aufgenommen wor— den: „Werden von der Eisenbahnverwaltung an Stelle eines Wagens von 10000 kg Tragkraft für eine Frachtbriefsendung andere Wagen mit einer Gesammt⸗Tragkraft von mindestens 16000 kg zur Beladung gestellt und zur Verwiegung gebracht, so wird das Wägegeld nur für einen Wagen erhoben. Cöln, den 8. August 1883. Königliche Eisen⸗ bahn⸗Direktion (linksrheinische).
Redacteur: J. V.: Siemenroth.
Berlin Verlag der Expedition (Kessel) Druck: W. Elsner.
M 1AS4.
Berlin, Mittwoch, den 8. August
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Reriliner KRörse vom S. August 1883. Amtlich festgestellte Course.
UVmrechnumgs-Sätrze.
1D0llar — 4.25 Mark. 5sterr. Währung — 2 Mark.
100 Gulden holi. Währ. — 170 Mark.
100 Rubel — 320 Mark.
Veoh
Amsterdam .. 100 EFI. do. 100 FI. Brüss. u. Antw. 100 Fr. do. do. 100 Fr. Skandin. Plätze 109 Rr. KRopenhagen . . 100 Kr.
11. 8Strl.
D os de G d s s M —— d o r Gs
—
do. Budapest do. K . Wien, öst. W. 100 FI. do. . Sehwz. Plätzen 100 Fr. Italien. Plätze 100 Lire Petersburg do. 100 8.-R. 3 Warschau.
853
2
00 8. R. 3 W.
1060 Frances — S0 Mark.
8388S B8SBBBBE
M.
17, 10b2 70 . 15k
J
6 19h. 90ba 198, 35 b2 100 8.R. 8 T. 6 200, 102
1 Gulden 7 Gulden südd. Währ. — 12 Hark. 1Mark Banco — 1,5 Mark. 11Iivyre Sterling — 20 Mark.
Geld-Sorten und Banknoten.
Dukaten pr. Stück . Sovereigns pr. Stück 20-FEranes- Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück
do. pr. 500 Gramm sein ... Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. ... Franz. Bankn. pr. 106 Fres. .. ... Oesterr. Banknoten pr. 100 FI. .
do. Silbergulden pr. 100 Fl. . Russische Banknoten pr. 100 Rubel Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4,
20 45h28 16. 4 5ba B
16 770
1396, 00 6 20, 50 &
SL. 10ba6G
ITI. 35bz
* 200, 5 bz
Fonds- und Staats · Papiere.
Dentsch. Reichs- Anleihe 4 14.u. 1/10. Cousolid. Preuss. Anleihe 43 1,4. n. 1/10. .
. 15711.“ * /10
do. 1856, 52, 53, 6 4 14. I.I6. . Kurmärkische Schuldv. 33 15. u. 1/11. 36 1/1. u. Is7. Daer · Deichb. Obl. I. Ser. 4 II. n. 17. Berlin. Stadt. Opl. 6 u. I 4 M. .mCi
1, 1
do. do. 4 Staats-Anleibe 1868 .. 4
Staats - Schuldscheine. Neumärkische do.
do. do. do. do.
Cönigsbg. Stadt- Anleihe Ostpreuss. Prov. Oblig. 4 Rheinprovinz- Oblig. .. 4
do. do. 4
311 31
. 1M , n. .' /io J . Breslauer Stadt- Anleihe 4 14. u. 1/0. Casseler Stadt- Anleihe . 4 12. u. 1/8. Cölner Stadt- Anleihe. . 45 14. u. 1/10. Elberfelder Stadt 9blig. 4 1,1. u. 1/7. Essen. Stadt- Obl. IV. Ser. 4 1.I. u. 1/7. , ö 4. 14.1. 1.19. Westpreuss. Prov. Anl. 4 1/1. u. 1.7. 14. u. II0. 7. IO, 90ba
Schuld. d. Berl. Raufm. 49 ö
Berliner
do. Landschaftl Central. Kur- und Neumärk. 3.
do. Ostpreussische do. Pommersche do. do. do. Landes- Kr. : Posensche, neue .. Sä ehsische Schlesische altland. . do. do. do. land sch. Lit. A] do. do. do. do. do. Lit. C. I.II. do. do. II. 41 do. neue J. II. do. do Schlsw. II. L. Crd. Pfb. Westfälische . . .. Woestpr., rittersch. . 39 . Serie IB. II. Sexie . , Neulandsch. II. ĩ . 13. 1 (Hannoversche . . . . Hessen-Nassau ... Kur- u. Neumärk. . .“ Lauenburger. . . . . Pommersche Posenszche Preussische Rhein. u. Westf. . Sächsische Schlesische
Pfandbriefe.
Rentenbriefe.
do. neue 3 1
4 4 II. u. ö 1. 9
do. . 43 1½In.
.
4 u. n. 6
ö.
II. u
14. u. 14.u. I / 10. 14. u. 1/I0. 11 n. 1 14. u. 1/16 14.u. I/ 10. 14. u. 1/10. 4.u. 1 /I.
102, 25 B 103, 8 bz B 163. Ihha nᷓ 101, 40b2 101, 2506 98, 60 ba 99, 00b2 99. Mb 101, 75h 103, 25b2 101. 30bz 6 96.006 101,256 100,90 6 103,50 B
0l.20h2 101, 40bz B
101. 40b26
Gs. Shb⸗ i641. 55 B ih 35 B
ol, obWa 7. 96, 40ba 93, 50 bz 101.906
7. 92,70 6 IOl, 60ba & 7. 92, 60 6
s7. I0Ol, 80 ba 103, 25 6
7iol, so B ol. 55 B gd. 35 q
l0b . 90G IiGl. 6h B 693.506 IG. Cha 161. 66 Idi 5õhqd iG l: õ5ba B ibi bp d;
101,25 6 100, 90b2 100,99 6 101 20 101.202 B l01, 10b2 101, 10b2 B 16'165
M4 un. j 106 101ã20ba B
14 n.1 /I0. 1Schleswig-Holstein 4 14.110.
101, 30h G
ler. Lomb. o.
Badische St. Eisenb.· A. 4 Bayerische Anl. de 18754 Bremer Anseine de 187443. do. do. de 18804 Brossherzogl. Hess. 0Obl. 4 Hanmhurger Staats- Anl. 4 do. St. Rente. . 3] Meckl. Nis. Schuld versch. 3x; Sachs. Alt. Indes p - l. i Sächsische St. Anl. 1869 4 Sächsische Staats- Rente 3 Sächs. Landw. -Pfandbr. 4
do. do. 45 Waldeck · Pyrmonter. .. 4
versch. 11. n. 17. 13. u. 19. 12. n. I/8. 155 15/11 1/5. u. 1/9. 12. u. 18. 1.1. u. 17. 1.1. U. 17. 111. a. 17.
versch. 11. u. 157. I. u. 1/7. 1I. u. 1/7.
101.506 102, 006
or god 1651. 866
39, 20 B 94.2564 01, 50ba G S1. 2060 109.006 103 000 101, 09
Württemb. Staats- Anl. 4 Preuss. Pr. Anl. 1855. . 33
do. 35 FIL-Loose Bayerische Präm.- Anl.. 4
Dessauer St. Pr. Anl. . . 37
do. do. II. Abtheilung 5 Hamb. 5M ThI- Loose p. St. 3 Lübecker 5 Thlr.- Lp. St. 3 Meininger 7 FlL-Losse.
Oldenb. 40 Thlr. L. p. St. 3
versch. 14. Hess. Pr- Sch. à 40 Thlr. — pr. Stück Badische Pr. Anl. delsß7 4 2. n. 1/8. pr. Stück — — 132.70 B Braunschw. 2 IEThl- Loose — pr. Stück 97.206 Cöln- Mind. Er- Antheil 35 14. I/ I0.
16.
14. ——
Dtsch. Gr. Präm. Pfdr. J. 5 II. u. 17.
II. u.
1 1.
ö 1
!
28, 80 bz
147706 296.50 G 151766
126, 1062
117. 75h26 17.115.702 B 189.530 E 184 0006
148. 90ba Raub- Graz (Präm.- Anl. 4 154. n. 10. 34.50 B
do.
do. do.
Bergisch-Märk. St.- A. . 5
Märkisch- Posener St. A. 4 Magdeb.- Halb. B. St. Pr. 3] Münster- Hamm. St. Act. 4 Niederschl- Märk., 4 Rheinische 1 . B. 4 Thüringer Lit. A., 8
1.1. Berl - Stettiner St.- Act. . 43 1.1. u. 1/7.
Vom Staat erworbene Elsenbabnen. 127,306
ab 119.2062
1/1. 39.50 b2
111. n. ᷣ . 1.1. u.
14. u. LI.
Sh H0
1 1 J ]
J 1
7 7 7
J 16
109,80 6
ab. 165. 1002 ab. 101.50 B ab. 215.252
do. do. do
do. do
do. do. do.
do.
New-Vorker Stadt-Anl. 6) do. do. 7 Finnländische Loose .. — do. Staatsanleihe 4 Italienische Rente .. .5 do. TJabaks-Oblig. “6 Iuxemb. Staats-Anl. v. 824 Norwegische Anl. del 874 4 Oesterr. Gold-Rente .. 4 do. Papier-Rente . 41 do. do. do. do. . do. Silber-Rente. do. do. . do. 250FI.-Loose 1854 do. Kredit-Loosels58 — do. Lott. Anl. 18605 do. do. 1864 — do. Bodenkred. Pf. Br. 43 Pester Stadt- Anleihe . . 6 do. do. kleine 6 Poln. Pfandbriefe. .. do. Liquidationsbr. . Röm. Stadt-Anleihe .. Rumänier, grosse. .. do. ez lie ,. do. kleine ...
do. do. do. do. do. do. do. do. do do.
kleine 6 fund. 5 mittel 5 kleine 5
do. do. do. consol. Anl. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. 1873 do. do. kleine do. Anleihe 1875 . . . . 4! do. do. kleine 6, do8. 187. l , do. Orient-Anleihe J. do. do. i, do. do. II. do. Nicolai-Oblig. . . . . do. Poln. Schatzoblig. . do. do. kleine do. Pr. Anleihe de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. . do. 6. do. do. do. Boden-Kredit . . .. do. Centr. Bodenkr. -Pf. Schwedische St. Anl. 75 do. Hyp. - Pfandbr. 74 do. do. neue 7947
187155 kleine 1872 kleine
R 9 9 8 8668
C d G D O6
ö
163
Türkisehs Anleihe 1865 tr. do. 400 Fr.- Loose vollg. fr.
do. do. ho. .
do. Papierrente.
do. St. - Eisenb. Anl.
Rumän. Staats · Ghbligat. 6 ö
Pr. St
Auslândlsohs Fonds. 1I. u. 17. 1285. 100 1II5. u. 111.
ück 48. 0b?
I6.n. 1 / 12. 95.2
LI. u. III. u.
4. u. I/ 10.
1555.
117. * 1
Sli - —
1M u. IMI60 835.3900
12. u.
4 1II5. u. 111.
13. u. .
14. n. 1/10.
144. — — ück 319 07 120.40 6 ück 318, 75 bz
pr. St
II5. u. 1/11.
pr. St
18. 657 676206
67, 5 B .
15 u. 1/11. —
ö. LI. u.
1 .
16. u. 16. u. 1/12.
ö M7 Piis0 d
. 91.756 63.202 12. 55,20 6 87.996
7.109, 50 6 7. 109,90 6 103, 75 B 7. 103.806
6 356
16. u. 1/12. 99. 102
; amort. 5 14. II. Russ. Engl. Anl. de 18225 155. u. 19. 87. 20bæa do. do. de 1859 3 15. u. 1/1166, So G do. do. de 18625 15. u. 1/II.88. 3002 kleine 5 15. u. I/II. 88.502
15565 12. u T5. 8h. 35 6 13. n. 19. 13. u. 19. 88. 602 14. u. l/ 10.
2. 88. 40 50bGtrꝶ*
1 s5 ru. 1/11.
88 60 2. 88, 60a 281.00
2. 57, 50 bz
15. n. 1/11. 79, 40bæ2
14. u. 1/10. — — L. u. I/ 10. 84. 3062 1 n. 1. I/3. u. 1/9. 133,20 bz 14.n. 1/10. — — 14. u. 1/10. 84 00 B
11. u. 1/7. 86, 70 b
,,
12. u. 1/8. 12. u. 1/8. 14. n. 110. do. do. v. 18784 1.1. u. 17. 93,90 B do. Städte- Hyp.-Pfdbr. 4 11. u. 17.
1
17. 78. Sb d e 102, 15 0 1601. 16p⸗ 161. 80b⸗
Ungarische Goldrente 6 1.I. n. 17. verlooste 6 1.1. u. 17. 1I. u.
118. 802 G
oh 9obz
. T. 68e. 10bz B 68, 00e bz B
78. 506 bz &
g3, 7ꝛ0 bz & *
88. 4050 bz
6 Ss 402 0b sI do.
S Werra- Bahn... Albrechts bahn . . Amst. Rotterdam Aussig-Teplitꝝ Baltische (gar.). Böh. West. G gar.) Buschtiehraderß. Dux-Bodenbach. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos. . . . . Gal. (Carl LB. gar. Gotthardb. 955. Kasch.-Oderb. .. Krp. Rudolfsb. gar Kursk-Kiew ... / Lüttich Limburg. G6 9 Oest. Er. .
Is 6hba G
4.4 a50b* 1f. T3, 3 ιάQlbOοbG—
57, 7I0ba & 57, 6a 7 0bæa
135, 50b2
100, 00 ba 6 *
12 00b2B 102, 80a) 0 9. do.
17. 76, 19ba & do. Gold- Invest. Anl. 5 1.1. u. 1.7. 6,606 5 16 n. i/i2. . pr. Stück 5 .
do. Bodenkredit . . . 43 14. u. 1/10.
do? do. Gold-Pfdbr. 5 13. u. 19. Wiener Communal-Anl. 5 1.I. u. 17. — —
74. 60 ba B 228 50 B Ih. Hy bz d
o 7sp⸗
do.
do.
do. do.
do. do.
do. do.
Uolilo 100.
los 66 H.
V T7 =
do.
Pr. Ctrb. Pflb. unk. ra 1105
do. 1830, 81, 82 rz. 16066 4* 161.
Pr. Hyp.· Ac. J. r.
Schles. Bodenkr.-Pfudbr. 5
Aachen- Jülich.. Aach. Mastrich.. 4 Altona-Kieler .. Berlin- Dresden . Berlin- Hamburg. 1 Bresl. Schw. - Ex. Crefelder Dortm.-Gron. - KE. Halle-Sor- Guben Ludwh-Bexb. gar Mainz-Ludwigsh. 32/53 3 Marienb. - Mlawka 33 Plekl. Frdr. Franz. 7*/j8 Münst. Enschede 38 Nordh. - Erie... O Obschl. A. C. D. E. Ils / i, do. (Lit. B. gar. 1I5/i0, Oels Gnesen . .. Ostpr. Südbahn. Posen-Crenzburg R.-Oder - U.-Bahn Starg. Posen gar. Tilsit Insterburg Weim. Gera (gar.) 21 conv.
Meininger Hyp-Pfudbr. 4 11. n. 1.7. Nordd. Grund- -Hyp-A5 14. n. 1.10. Nordd. Hyp.- Pfandbr. 5 II. u. 177. Nürnb. Vereinsb.- Pfabr. 4 14.u. 1/10.
do. 4 1.1. u. 1.7.
Pomm. Hyp. Br. I. rz. 120 5 1.1. u. 17. do. II. u. I. rz. 1105 1.1. u. 17. do. III. V. n. VI. rz. 100 5 1.I. u. 1/7. — 2 w
Pr. B-Kredit-B. unkdb,.,
Hyp. - Br. rz. 110. . . 5 1I. u. 17. do. Ser. III. rz. 190 18825 do. „ V. VI. ra. 100 1855
41 1I. u. 17.
versch.
rz. 115 rz 100
ra. 110 dz 1. rz. jo 3 1/1. ra 10h z ij.
Int. 4 171. u. 177. kündb. 4 14. u. 110. 120 43 1.1. u. 17. 1095 11. n. 1/7. 1005 versch. 1105 1/1. n. 17. 10043 11. u. 1/7. 1004 1.1. u. 1/7.
1883
III. 62. IV.V. rzæ. VI. ræ. VII. rx. VIII. r2
Pr. Hiyp. V. A.- G. Gertif. 4 14. io. Rhein. Hxypoth-Pfandbr. 45 14. n. 1/10.
do. 4 14. u. I/ I0. versch. do. rz. 11045 versch.
do. 4 1I. n. 17.
Stett. Nat. Hyp.· Kr. Ges. 5 II. u. 17.
do. rz. 1104 1,1. u. 17. do. rz. 1104 1/1. u. 17.
do. 4 versch. do. 1872 18794 11. u. 1¶7.
Eisenhahn- Stamm- und Stamm-Prio (Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.)
iss 11832. zins.
ö
-
. . m.
10 9
714 191 45 6 2
D OSO
de 8
. 2
321
e / r . / . r . ö
8
= — O90 M S6 — .
61
—
t. ö . =
C .
r- - *
— 2 — —
e =
38 25 ba d
100,706 101,00 6 101.106 99.756 110,252 06 166 55 100, 9062 103.8062 99, 80 B
11.104 10. 55G 103.6062
110.506 7. 99, 00bz G 7. 114,50 6 109,50 G 104,90 baz 6 7. 103. 30b2z 6G 7. 100, 0b
101.2506 108.752 G 100.40 6 102, 90 02z G 109, 100 B 101, 50bz G 98. 50 bz G 101.80 6 100.3062 99.50 6 105,25 (* 107,50 6 99, 50 6 101.30 6 104.90 6 98.60 6
Südd. Bod. Kr.-Pfandbr 5 15. . 1/11. 101, 560 B
100,252 100.9006
102.00 B 57. 30 b2 255.00 6 21.256 2z 6 376,10 G
I 17.7062 6 122. 50b2z 6G 67, 00 ba 34,25 6 214.00 B
7113.50 6
105. 1902 209.5 0bæ2 13.20 b2 6 29, 10b2 271, 00ebz B 198.006 2zB 32.30 2 127, 60b2z 6 29. 90bz G 91, 80b2 103, 2562 28. 80 bz 49,50 6
258. 60b2 21.002 B 110.0026
ritäts-Aotien,
0er or T6 H.
do.
Oest. Ndwb. do. B. Elbeth. Reichenb. - Pard. . 4 Russ. Staatsb. gar. 7, 41 7, 38 Russ. Süd wb. gar. — do. do. grosse Schweiz. Centralb Nordost. do. Unionsb. Westb. . Su st. ¶ I p.S.i.M Ung. Gali. . Vorarlberg (gar. War. W. P. S. i. M. Westsicil. St. A.
t=
. ͤ — Order OC OL O
— : L 2 — C O Nd OC O — — O
et- Werte - Gt — . 2 ö
re- . e =
Ir *
*
* 2 D
2 . , O Q Gs de
S . s s O , , = D , , = , . , de = = . . . . . .
211
20 0 T2 8
i is 62 ss 4 d 42620 456065 J
821 OO CQ
82 . E *
33. 70ebz B
7II5sß 65 qᷓ
263, 30 6
u. 7 54. 306
132.2062
7385.90 ba G
lol. hbz
797. 300z B u. 7 85.8026
127, 99bz2 1106, 75e bz G
H2, 90 ebz B
1.7 71 75b2 G 2. u. S III S0ba G
10. 9)ba 544. 50 bz
7 a3. 7õᷣb⸗
a. 7 gz 10pꝛ
125.752 & 59, 75 &
59. 30b2z B 102, 40b2 61, 10b2 G 45. 75h 6 17. 10bz G 267, 00 ba 69, 106
8, 40h 227, 50b2z & S7. 25 bz G
do. do.
do. V. do. do.
5
D. Gr. - Kr. B. Pfdbr. r. 1105 1.1. u. 17. do. IT. rückz. 10 49 16,1. u. 17. rückz. 10 4 1/1. u. 17. P. Hyp. B. Pfabr. IVV. VI. 5 versch. II 14. io. II. a. 1s7. 5 11. n. 17.
Meckl. Hyp. Pfad. I.ra. 135 44 .I. u. 177. Meckl. Hyp.· Pfd. L. ra. 100 4 verseh. Meininger Hyp.-Pfudbr. 45 11. u. 17.
Deutsohe Hypothsken-Gortif&ikate. Anhalt-Dess. Pfandbr. . 5 1I. u. 1sJ. Brauns chw.- Han. Hypbr. 4 versch. 4 14. u. 1/10. 898, 50 6 109, 10b2 B 164 75ba ũᷓ g6, 40ba & 16. 50 d 102,506 39. 20b2z G 105,90 6 100, 806 gö. Oba & 161. 75ba 110.806 113.75 6 101, 80ba & 101,20 B
163, 1M loz 6d
Ang. Schw. St. Pr. Berl. Dresd. „, Bresl.-Warsch. Dort. - Gron. . E. Hal. Sor. Gub. Marienb. Mlaw. Münst. - Ensch. Nordh. -Erfurt. Oberlausitzer Oels- Gnesen Ostpr. Südb. Posen-Creuæzb. R. Oderufer Saalbahn Tilsit-Insterb. Weimar- Gera
2
r- SCI 8
Oc Ꝙ l , I & νο,.
= k
l é e Oo e e rel 2
=.
ü ,,, , , , n .
1.
15, 60b2z G 50M, bz & Sl, 19b2 G 108,60 8 16,00 bz G 118.40 6 28, 50bz B 101.0026 77, 0 bz S6. S0 ba 120, 0)b2 6G 100, 19bz 6 191.2562 6 93. 75ebz G 99. 80bz G
b3. Iõ G
do.
Dux-Bodenb. A..
2 . =. * . w. ĩ . * K S GSG G G S G G Gr Sr dm, = , , m, . r d , = r r r p 0 0 O.
s— O — OC O —
22 2
— 92
111.
2
B
EHisenbabn-Prioritäts-Aotien nnd Aachen- Jülicher Bergisech- Märk.
lo. do. II. Ser. 43 II. u. L.
ö 11. u. 17. IJ. Ser. 4 1.1. u. 177.
171. .
149, 80b2
bligationon.
105,50 0
Brg Mk. III S VSt 31g. 37 do. Lit. B. do. 37 11.1.
do. do. do. do. do. do.
40 do.
do Dortmund- Socsti. Ser
Jo. do.
do. Düss. -Elbfeld. Prior.
do. do.
Berg. -M. Nordb. Fr.-W. do. Ruhr. C. -R. d, do. J.
Berlin- Anhalt. do.
Berlin- Anh. (Oberlaus.) Berlin- Dresd. v. St, gar. Berlin-Görlitzmr conv. .
do. do.
Berl. Hamb. I. n. II. Em. do. III. conv. . Berl. P. Magd. Lit. Au. B. do. Lit. C. nene do. Lit. D. neue do. il n. do. ö, Berl. - St. II. III. Braunschweigische .. Br. Schw. -FErb. Lit. D. .
(0 do. do,
do. do.
Cöln-Hindener I. Em. .
99.
do. III. Em. A. do. do. Tit. B.
do. do. do. do. do.
III. Em.
II. Ser.
2
II. Em.
C er-
Gl.II.Ser. u. III. Ser. A. u. B. it. G..
C 0.
C — — — — — — W — — — 0 — — — — — — . 2 12 2 2
re C I
*
C= 0
Lit. B. Lit. C.
12
— 2
u. VL. gar.
de 13793.
re-
Em. 1853
Halle. S. . v. St. gar. B. 4 do. Lit. C. gar.“ Lübeck-Büchen garant.
Märkisch-Posener convy. Mag deb. Halberst. 1861 4!
do. do.
Magdeb. Leipz. Pr. Lit. A. 411
do.
Magdebrg. Wittenberge . do. 3 . Mainz-Ludw. 68-9 gar. 47 1/1. n. 1/7. 1875 18765 153. u. 1/9. do. do. J. u. II. 1878 5 1.3. u. 19. 1874 .. . 4 14. a. 1/10. 188
do. do. do.
d0. do. *, .
Münst. Ensch.;, Niederschl. Märk. I. Ser.
do. II. Ser. à
N. M., Oblig. I. do
ö
v. 1865 43
v. 1873 4.
6
7 — 12 . 2
c . . . 9 O = n. . ö . . . ö . . m . m p R p m * * - - C D 0 ¶·
iG Oba
4 n.,
Un.
/ J /
4. n.],
ĩ
ö ö 3 — ö . . w . ö — — — H — — — — — — ö.
Lit. B. 4 I/.
V. St. gar. 41
623 Thlr.
u. II. Ser. III. Ser.
Nordhausen-Erfurt J. E. do. do. Oberschlesische Lit. A. 4 Lit. B. 35
do.
do. Lit. C. u. P. 4.
ä. gar. Lit. E. 31, do. gar. 31 Lit. F. 4
do.
do. gar. 40/0 Lit. H. do Em. v.IS73
do. do. do.
do. Brieg Neisse) do. Niederschl. Zwgb. 3 do. (Stargard Posen) 4 do. II. u. II. Em. 4
Lit. G.
C = . . . .
re tot- . t i σᷣ·᷑·
] ĩ
Posen-Crenzburg . . .. Rechte Cderufer .... 44 II. Ser. 4
do. Rheinische ..
. 4
do. II. Em. v. St. gar. 3 do. III. Em. v. 58 u. 690. do. do. V. 62, 64 u. 65 do. do. 1869, 71 u. 73
do. Cöln-
Saalbahn gar. Schleswiger
Thüringer J. n. III. Serie 4 1,
Crefelder 47 cony...
do. II. Serie ...
do. TV. Serie . . . do. V. Serie . .. do. VI. Serie . .. Weimar- Geraer Werrabahn J. Em. . ..
15
vl n. l n. 100.406
1 1s7. 7. 1053,B00 B 103.0036 T. I0I. 006
103,00 B Rl. f.
7Ilol.00bꝛ & 763 146 ihr?, M e 7Ji0z 65G sibl. 5k
102 g0ba I02, 90 bz. I02, 90 ba 103,40 103,80 6
Bõ. 260 bz. ĩh & l. f. iMz ghha ibd. s B
lo) 5MbaB
*
Io. Io
*
I03 20 iz. 5h d
* Kö 0.103,50 B
102,906
— =*
¶ G I0lb /o.
*
1
i0l. 00G.
10520 103,00 G kl. f. s7. 102, 30 bz
103,20 b2z G 105. 20b2z 6
7ioz 0 iz 5hba . .
105,25 B kl. f. I0Ol, bz
S4 506
100 802 193,60 6 105,60 6 cnv. — — 100,90 B
101.106
7.101, 10 B
Gl. 5 B
98 506
i0l.00ß 95.6 B Ib. MMba
o. 80G
7.101.006
1602. 506 G5 56 B K. t.
ih 7 Gba &
*
U
1 4.1. 1/10. —. 102, 80bz &
102,606
*
— —
*
102. 806 k. t. ibi 565 6
7. 100.706 7. 94, 50 & s7. 103,20 B
103,20 B en. 103, 20 3
*
ol. 10G oz 50 B Io. 55
ib 5h E 763. 56 ß
101.806
I02, 8060
8h.
Aachen-Mastrichter . ..
Albrechtsbahn
Donau- Dampfschiff Gold Dux-Bodenbacher ...
; exel. Elisab. Westb. 1873 gar. 5 1 u. 1/I0. Fünfkirchen-Bares gar. 5 14. u. 1/10. Gal. Carl- Lud wigsb. gar. 44 1.1. u. 17. 1882 45 1.1. u. 17. Gömörer Risenb. Pfdbr. 5 12. n. 1/8. Gotthardbahn I. Ser. . . 5 II. n. 17.
do. I. Ser. . 5 1I. a. 1.7.
do. do.
do. II. Ser. . . 5 14. u. 1/10.
,
ö . SC te - , - -
.
Coupon 5
7. 96, 40 ba
14. I/ 0. II. u. Is.
1sã.
51 006
96, 1256 37.3) 6
86 75bz 6 104256 90.106 77, So bz & S6, 0 6 S4, 50 bz & 84. 10 6 100, 90b⸗ 103,20 ba G 103. 20bz 6 103, 20b2 G
. 3 = ö. — 6 . 3 3
— — — — —
—