w /
Rönisgsberg, 7. Angust. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen unverändert. Roggen behauptet, joco 121/122 pfd. 2000 Pfd. Zollgewicht, 145 09, pr. August 142.50, pr. September- Oktober 144.006. Gerste unverändert. Hater unverändert, loco inländ. 144.00, pr. September · Oktober 122,00. Weisse Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. 151.09. Spiritus pr. 1099 Liter 100 0, G loes 58,50, pr. August 58 00, pr. September- Oktober 55.25. — Wetter: Bewölkt.
PDanrzig, 7. August. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen leo matt, Umsatz 300 Tonnen.
Bunt und hellfarbig 165,00 — 178.0), hellbunt 18700, hoch bunt und glasig — pr. September Oktober Transit 187.50, pr. Arril- Mai Transit 193 00, Roggen loco fest, inländischer pr. 120 td. 145.00, polnischer der russischer Transit 135,ů 00, pr. September- Oktober Trausit 135.50, pr. Oktober-VYovember Transit 135.50. leine Gerste loco 13000. grosse Gerste loco 133 00. Hater locJ) 135.00. Erbsen loFes 133,00. Spiritus pr. 10000 Liter Go . 4 7. August. (X. T. B)
Ste August. 1 F. (.
k Weizen rest, loco 180.00 - 197.90. pr. August 199,50. per September : Oktoher 199,50, pr. April. Mai 205, 00. Roggen fest, loco 135, 00 - 15090. ve August 153 00, per September-Oktober 151.50, pr. April-AMai 154,50. Ku bsen per September Oktober 313,00). Rnhsöl unverändert, 192 Kilogr. pr. August 65.50, pr. September-9ktaber 66.00. Spiritaz fest, loco 57, 50. pr. Angnst- September 56. 80. vr. September Oktober 55, 10, pr. November-Dezember 52, I). Petroleum loco 8.00.
HKaoßen, 7. Apgust. (WV. T. B.) .
gpiritus loco ohne Fass 56.60. pr. Angust 56. 40. pr. Seytemher 55 40 pr. Oktoher 53,40. gr. November Dezember 51,70. Gekündigt 20 000 Liter. Fest.
HBreslam, 8. Angust. (W. T. B.)
Getrsidemarkt. n , per 100 Litsr 100 ίß per Anæust: September 56, 10, per Sertember-0ktober 54,0), per April Mai 52.70. Weizen per August 192.00. Roggen per August 16000, per September-Oktoher Io) 0, per Oct. Nov. 158 09. Rüböl loco per Ang.-Sèentemker 68.50, per OQktober-Jovember 6s, 50, per April- Mai 70,00. Zink umsatzlos. Wetter: Verän erlich.
Cöln, 7. August. (W. T. B.,
Getreide markt. Weizen hiesiger loce 20,60, fremder Leo 2050, pr. November 20,60, per März 21,09. Roggen loco 1425, pr. November 15,45. pr. März 15.535, Hafer loco 14.50. Rnubsl loc 36,00. pr. Oktober 34 60, pr. Mai 34, 60.
FRewmen, 7. Angust, (W. T. B.) ⸗
Fetrole nam (Zchlussbericht) höher. Standard: white leo 7, 50 bez., pr. September 7, 55 Br., pr. Oktober 7, I5 Br., pr. o- vember 7,85 Br., pr. Dezember 7, 95 Br.
Man drrg, 7. Angust. (W. T. B.)
Getreide markt. Weisen loco fest, auf Termins ruhig, pr. August 18300 Br.,, 18200 G., yr. September Okt. 186.5 Br,. 18500 Gd. Rogen loeo fest, anf Termins ruhig, nr. August 135,00 Br. 1335.00 Gd, pr. September Oktober 141, e Br. 14060 Gd. Hater fest. Gerste still. dbl geschäfts- los, loco 69.00, pr. Oktober 67.09 Spiritus leblos, pr. August 465 Br., gr. August-September 469 Br., pr. September- Oktober 16 Br., pr. Oktober-November 44 Br. Kaffee sehr test, Umsatz 4000 Sack. Petrolsum höher, Standard white loco 7.65 Br., 7, 60 Gd. pr. Angust 7,55 Gd., pr. September-Dezember 7.85 Gd. — Wetter: Regnerisch.
süemn, 7. August. (W. T. B.)
9 tr o d nm . t. Weizsn pr. Herbst 10,89 G4. 10 94 Br., pr. Frühjahr 11.50 Gd, 1155 Br. Roggen pr. September. Oktober F. 18 Gd. S, 23 Br., pr. Frühjahr 48 Gd... S, 563 Br. Hate per Herbst 697 Gd. 7.02 Br, pr. Frühjahr 7, 535 Gd., 7, 40 Br. Mais
Fest, 7. August. (X. T. B) z
Produkt enmarkt. Weizen loeo flau, pr. Herbst 10.655 Gd., 10568 Br., pr. Frühjahr 11,27 G64, 11,30 Br. Hsser pr. Herbst 6,63 Gd., 6, 66 Br. Haig pr. Mai-Juni 6, 60 Gd., 6,62 Br. Kohl- raps pr. Angust-September 165. — Wetter: Schön.
Amsterdam, 7. Angnst. (W. T. B.) . =
Getreidemarkt. Roggen pr. Oktober 175, pr. März 179.
Amsterdam, 7. Angust. (W. T. B.)
Banearinn 573.
Antwerpen, 7. August. (W. T. B.) ; .
PFPetrolenmmarkt. (Schlus-berieht,) Raffinirter. Type weiss löen 194 bez., 191 Br., pr. Sertember 19 bez, 193 Br., pr. Ok- tober 195 Br., pr. Seutember-Dezember 19 Br. Steigend.
Antwerpen, 7. August. (GVV. T. B.)
Getreidemar kt. (3chlussbericht). Weizen steigend, Roggen fest. Hafer still. Gerste unverändert.
London, 7. August. (W. LT. B.)
An der Küste angehoten 15 Waizgenladangen. — Schön. — Havannazucker Nr. 12 25. Nominell.
Liverpool, 7. Angust. (W. T. B.)
Baumwolle. (Schlussbericht) Umsatz 1200 B., davon für dye knlation und Export 1000 Ballen. Amerikaner anziehend. Aiddl. amerikanische August-Oktober-Lieferung Siiss, September- Lielerung Has / g, November-Dezember-Lieferung. 5/83, Jan dar- Februar-Lieferung 5isss, April Mai-Lieferung 5 d. — Weitere Meldung: Amerikaner is d. höher.
Liverpool, J. Augnst. (W. T. B.).
Getreidemarkt. Weizen ruhig, Mais fest, Mehl weichend. — Wetter: Schön.
Manchester, 7. Angust. (W. T. B.)
12r Water Armitage 63. 12r Water Taylor 7, 20r Water AMicholls 8t, 30r Water Clayton 95, 32r Mock Townhead 9, 40r Mule Maxpoll 96, 40r Medio Wilkinson 196, 32r Warpcops Lees S*. 536r Warpeops Qual. Rowlaud 93. 40r Double Weston 103, 6hr Double courante Qualität 141, Printers 16/16 21/30 8 ptd. 83. Fest.
Hull, 7. August. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen unverändert. — Wetter: Regen- Schauer.
Eæris, 7. August. [W. T. B.)
Rohzucker 885 loo rubig, 53,I5. Weizgser Zucker ruhig, NX. 3 pr. 100 Kilegr. or. August 61,25, pr. September 61, 16, pr. Oktober- Januar 59, 50.
Paris, 7. August. (W. T. B.)
Prodnktenmarkt. Weizen ruhig, pr. Angust 25, 30, pr. September 26.90, pr. September-Dezember 26, So,, pr. Novbr.“ Februar 27,75. Nehl 9 Nurqueg rubig, pr. August 57,30, pr. September 58.10, pr. September-Dezember 59.25, zr. November- Februar 60, 30). Rüpöl ruhig, pr. Aagust 79,75, pr. September S0(. 00, pr. September-Dezember 80.00, pr. Januar-April S0, 75. Spiritus ruhig, pr. August 50.25, pr. September 5l, 00, pr. Sep- tember - Dezember 51, 0), pr. Januar-April 51.25.
St. Petersbnrg, 7. August, (W. T. B.)
Produkt enm arkt. Talg loco 78,9), pr. August 75,0). Weizen loco 13,B80. Roggen loco 9.50. Hafer loco 5,40. Hanf loco 35,00. Leinsaat (9 Fud) loco 14.25. — Wetter: Heiter.
Rew- Kork, 7. August. (V. T. B.
Waarenhberieht. Baumwolle in New-Tork 10, do. in Nev*M-Orleans 934. Petroleum Stsndard white in Nem-VTork 77 G., do. in Philadelphis 71 Gd., rohes Petroleum in New-Vork 67 do. Pipe line Certificstes 1 D. 10 GC. HKehl 4 D. 15 C. Roths Wirtsrweiren loco 1 D. 175 C., do. pr. August 1 D. 154 G., do. pr. September 1 D. 174 C. do. pr. Oktober 1 D. 193 G. Mais New) — D. 6243 C. Zucker (Fair refining Muscovades) 63. Estes (fair Rio) 9 Sehmaln (Wilcox) gi / ig, do. Fairbanks 94, do. Roh „ Hrotker. 9. Speck Sz. Getreidetracht nach Läverpogl 33.
Wetter:
Eisenbahn- Einnahmen. Aussig-Teplitzer Eisenbahn. Juli er. 285 693 Fl. (4 32429 FI.), bis ult. Juli er. 1 925 884 FI. (4 169 085 FI.). VUsance. Vom 20. August d. J. ab sind Lombardisoche 3, Prior. Litt. F. nur in neuen Stücken an hiesiger Börse lieferbar.
Wetterbericht vom 8. August 1883, 8 Uhr Morgens.
Barometer auf
O Gr. a. d. Moares-- ener tur
Stationen. 4 Wind. Wetter in o Celsin; a 8 C 40.
Mullaghmore 746 W 8 bedeckt 14 Aberdeen. 749 8 6 Regen 12 Chrietiansund. 753 still' bedeckt 1 Kopenhagen. 756 NW. 5 wolkig 15
5 Stockholm.. 745 0 6 Regen 14 Haparanda 63. 8 2
Gork, de.
8 wolkenlos 15
Regen 16 bedeckt i) 15 halb bed. 15 wolkig?) 15 wolkenlos 14 wolkig) 14 bedeckt) 15 halb bed. 5) 16 halb bed.
. 7579 WS 764 SW 760 759 761 Swinemünde. 759 Neufabhrwass. 756 Nemel . ... 754 Münster. 762 Karlsruhe .. 765 Wiesbaden 4 765 München .. 767 Chemnitz .. 764 . 761 ,,,, 763 Breslau ... 761
,, 762
13 heitere) 15 wolken. 7) 13 halb bed. 13 wolkig) 13 heiter 14 bedeckt 13 bedeckt?) 14 wolkenlos 20
R. J, ., Oe =‚ . o = =‚ O.
— —
de d C . Ode
I) Seegang leicht. 2) Regenschauer. 3) Gestern Regen. 3) Nachm. Gewitter mit starkem Regen. 5) Seegang leicht. Nachts Regen. 6) Nachm. Gewitter. ) Nachm. Gewitter und Regen. “) Gestern und Nachts starke Regenböen. 9 Nachmittags Gewitter.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irlaud nach Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 — leiser Zug, 2 — leicht, 3 — schwach, 4 — mässig, 5 — frisch, 6 — stark 7 — steif, 8 — stürmisch, 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12 — Orkan.
Cebersieht der Witterung.
Das barometrische Minimum, welches gestern in ganz Deutsch- land von Regenfällen und im Süden und Osten dieses Gebietes von Gewittern degleitet war, ist von der Unterelbe bis in die Nähe von Stockholm Fortgeschritten; an seiner Südseite (in Central- europa) herrscht heute überall ziemlich heiteres und meist erheb- lich kühleres Wetter mit frischen westlichen Winden, welche im Osten eine geringe nördliche, in Westdeutschland aber bereits wieder eine beträchtliche südliche Komponente besitzen; letzteres in Folge einer neuen. in Norden von Irland aufgetretenen Depres- sion, welche im Gebiet der britischen Inseln regnerisches Wetter und meist starke südliche und südwestliche Winde bedingt. Die Temperatur ist auf Irland ein wenig gestiegon.
Dents ehe Sesbnearte.
pr. August-September 6.75 Gd. 6.89 Br.
Theater.
bei mnentschuldigtem Ausbleiben auf Grund der Bank zu Nürnberg, und zwar Nr. 25 906 über
iegstag. 19. Zebruaęr f. J.
Victoria-Theater. Donnerstag: 3. 202. M.:
Fraun Venus. Kasseneröffnung 6 Uhr. 7 nh.
Kroll's Theater. Donnerstag: Das Glöck— chen des Eremiten. Komische Oper in 3 Akten von Aimé Maillart. Bei günstigem Wetter vor und nach der Vorstellung, Abends bei brillanter Beleuchtung des Sommergartens, Großes Doppel⸗ Goncert unter Leitung der Herren Kapellmeister G. Lehnhardt und A. Schinck. Anfang 54, der Vor⸗— stellung 63 Uhr.
Felle-Alllanee- Theater. Donnerstag: Gast—
spiel der Herren Blencke, Niedt und Meißner. Zum 15. Male: Durchlaucht haben geruht! Im Sommergarten: Doppel- Concert, ausgeführt von dem Musikeorps des Garde- Füsilier⸗Regiments, unter persönlicher Leitung des Königl. Musikdirektors Hrn. Frese und der Hauskapelle. 4 Sängergesell⸗ schaften. Brillante Illumination durch 20 000 Gas— flammen. Anfang des Concerts 6, der Vorstellung 7 Uhr.
Freitag: Dieselbe Borstellung. Großes Monstre— Concert der Musikeorpß des 3. Garde⸗Hrenadier⸗ Regiments und des 2, Garde Dragoner⸗Regiments, unter Leitung der Königl. Musikdirektoren Herren Ruscheweyh und Rosin und der Hauskapelle.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Meta Wiseler mit Hrn. Oberlehrer Arnold Laudahn (Hildesheim). — Frl. Johanna Maschmeyer mit Hrn. Staatsanwalt Richard Rasch. (Berlin — Waldenburg i. Schl.. — Frl. Martha Peterson mit Hrn. Prof. Dr. Rinne (Schloß Leistenau — Greifswald). ö
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Polizei- Lieute⸗ nant Ernst v. Buggenhagen (Berlin). — Hrn. Premier ⸗Lieutenant und Brigade ⸗Adjutanten Vie tor Dallmer (Rendsburg). .
Gestorben: Frau. Bankdirektor Dorothea Kehrer, geb.. Braunschweig (Stuttgart). — Hr. Geh. Regierungs⸗Rath Friedrich Philipp Fournier (Baudach). — Hrn. Superintendent Haupt Sohn Friedrich (Stargard i, P.) — Verw. Frau Gymnasial⸗Director Josefine Hänisch, geb. Taistrzik (Sorau N.. L.). — Hr. Oberst⸗Lieutenant z. D. Gustav von Wardenburg (Oldenburg).
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
30608 Oeffentliche Ladung.
Der Bandagist Friedrich Wilhelm Hartwig Burg⸗ graf, geboren am 4. Februar 1852 zu Kiel, und zuletzt in Celle wohnhaft, wird beschuldigt, als Wehrmann der Landwehr ohne Erlaubniß ausge— wandert zu sein. Uebertretung des §. 3603 des St. Ge Bcht. Derselbe wirh auf Anordnung des König⸗ lichen Amtsgerichts hier auf Sonnabend, den 29. September 1833, Vormittags 10 Uhr, vor das hiesige Königliche Schöffengericht zur Haupt verhandlung unter der Verwarnung geladen, daß er
nach 5. 472 der St. -P.» O. von dem Königlichen Landwehr⸗Bezirkskommando zu Kiel vom 7. März 1883 ausgestellten Erklärung verurtheilt werden wird. Celle, den 6. Juli 1883. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung J. Thieß.
Subhastativnen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
34419 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Joseph Sidoli in Herny klagt gegen den Kaufmann Johann Tetaldi, früher zu Burgaltdorf, jetzt ohne bekannten Wohn- und Auf⸗ enthaltsort, wegen Forderung von 300 „S für im Jahre 1882,83 gelieferte Waayen, mit Zins zu 5 0so vom Klagetage ab, mit dem Antrage auf Verurthei⸗ lung des Beklagten, obigen Anspruchs an den Kläger zu zahlen und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des zu ergehenden Urtheils, und ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Dienze auf den 19. September 1883. Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Rominger,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
lzsbzr] Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt Bloem, als Prozeßbevollmäch⸗ tigter der Erben und Rechtsnachfolger des zu Bar— men verlebten Färbereibesitzers Johann Peter Poeting senr., seellt. den Eheleuten Franz Winter— rath, Stuckateur, und Mathilde, geb. Fuchs, früher zu Barmen wehnend, jetzt ohne belannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, in dem wider dieselben betrie—⸗ benen Kollokations-Verfahren über den Steigerlös der am 1. Juli 1882 gegen sie auf Anstehen des Kaufmannes Theodor Webner hier subhastirten Im— mobilien:
I) sein Gesuch vom 30. März e. und die darauf von dem Königlichen Landgerichts-Präsidenten am 31. März e. erlassene Verfügung,
2) sein Gesuch vom 24. April e. und die darauf von dem ernannten Richterkommissar, Land⸗ richter Dr. Traumann am 27. ejusd. erlassene Verfügung, durch Akt vom 19. Juli e. in zwei von ihm beglaubigten Abschriften für jeden der Eheleute p. Winterrath,
zu und zeigt denselben an, daß der genannte Richter— kommissar den provisorischen Plan auf der Gerichts- schreiberei des Königlichen Landgerichts hierselbst hinterlegt hat. Gleichzeitig fordert der genannte Prozeßbevollmächtigte die Eheleute Winterrath auf, binnen Monatsfrist von diesem Plane auf der
gedachten Gerichtsschreiberei Einsicht zu nehmen und
etwaige Widersprüche gegen denselben zu erheben. Elberfeld, den 4. August 1883. Der Erste Gerichtsschreiber: Ober⸗Sekretär Hoelper.
349141 Aufgebot.
Auf Antrag des Nadlers Leonhard Ott und seiner Ehefrau Babette Ott, geborenen Egerer, Beide in Schwabach, wird bezüglick der diesen angeblich am 13. Juli ds. Is. zu Verlust gegangenen, zu drei Prozent verzinslichen Schuldscheine der Königlichen
d. 200, ausgestellt am 25. September 1877 auf Babette Ott als Gläubigerin, und Nr. 32 584 über M 400, ausgestellt auf Leonhard Ott als Gläubiger am 1 April 1878, das Aufgebotsverfahren eröffnet. Demgemäß ergeht an den Inhaber der bezeich⸗ neten Urkunden die Aufforderung, spätestens in dem auf Samstag, 29. März 1884, Vormittags 19 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 4 bestimmten Auf⸗— gebotstermine seine Rechte bei dem K. Amtsgericht Nürnberg anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. Nürnberg, 3. August 1882. Königliches Amtsgericht, Ahth. V. (L. 8) Mayring, Königl. Amtsrichter.
Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. Der geschäftsleitende Königl. Sekretär: Hacker.
35019
Verkaufs⸗Anzeige nebst Eviktalladung.
In Sachen des Vollmeiers Hr. Störch in Siöcken, Gläubigers,
gegen
den Ackerbürger Fritz Twietmeyer in Rethem, Schuldner,
soll die dem Schuldner gehörige, zu Rethem unter Haus Nr. 140 belegene Bürgerstelle, bestehend aus dem unter Nr. 129 der Gebäudesteuerrolle eingetra⸗ genen, auf der Neustadt belegenen Wohnhause, und den unter Artikel Nr. 116 der Grundsteuermutter⸗ rolle eingetragenen Grundstücken zu einem Gesammt—⸗ areal von 1 ha O06 a 11 4m mit einem Grund⸗ steuerreinertrage von 0,96 Thalern, zwangsweise in dem dazu auf
Montag, den 17. September d. J., Vormittags 11 Uhr, im Gerichtslokale zu Rethem, anheraumten Termine öffentlich versteigert werden.
Kaufliebhaber werden damit geladen.
Alle, welche daran Eigenthums⸗-, Näher-, lehn— rechtliche, fideikommissarische, Pfand und sonstige dingliche Rechte, ins zesondere Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, werden auf— gefordert, selbige im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungs— falle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren gehe.
Ahlden, den 3. August 1883.
Königliches Amtsgericht. Roßner.
lsääbon Urkundenaufgebot.
Anna Rosine Hössel zu Friedelshausen hat das Aufgebot der per 1. Juli 1883 ausgeloosten 40/0 igen Meiningen'schen Landescreditobligation C. 12 über 200 M mit Coupon pr. 1. Januar 1882 und Talon unter der Angabe, daß dieselbe zu Grunde gegangen sein soll, beantragt.
Der etwaige Inhaber dieser Obligation wird
hiermit aufgefordert, seine Ansprüche und Rechte
daraus spätestens im Aufgebotstermine am
Vormittags 119 Uhr, . unter Vorzeigung der Urkunde bei dem unterzeich⸗ neten Gericht anzumelden, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung derselben erfolgen wird.
Meiningen, 21. Juli 1883. Herzogl. Amtsgericht, Abth. II. v Bthrg, i. V. Zur Beglaubigung: Fr. Heublein, Gerichtsschreiber.
35024
In dem Kollokations verfahren auf Betreiben des Mathias August Steinmetz, Eigenthümers in Kattenhofen,
gegen
1) Peter Becker, früher Holzhändler zu Beauregard bei Diedenhofen, in eigenem Namen und als Vormund seiner minderjährigen Kinder Marie Sara, Peter Johann, Eugen Peter und Anton August Becker,
2) Anna Becker, ohne Gewerbe, früher zu ge⸗ dachtem Beauregard, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort,
betreffend Vertheilung des Erlöses eines durch den
damaligen Notar Auburtin zu Diedenhofen am 5. Juli 1879 vorgenommenen Immobiliarverkaufs, werden die genannten Schuldner, Consorten. Becker, hiermit aufgefordert, binnen der durch Artikel 767 des codè de procédure civile vorgesehenen Frist Einsicht von dem durch den Richterkommissar unterm 12. Juli 1883 errichteten definitiven Vertheil ungs⸗ planes im Selretariate des Kaiserl. Landgerichts Metz zu nehmen. Metz, den 4. August 1883. Der QOber⸗Sekretär: Maaßen.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
35037 Bekanntmachung.
Die Erd⸗ und Maurerarbeiten, Steinmetzarbeiten inkl. Materiallieferung, Asphalt ꝛc. Arbeiten sowie die Lieferung von 1700 Mille Hintermauerungs— steinen und von Verblend⸗ und Formsteinen, letztere veranschlagt zu 28 741,25 46, zum Bau der Um— währungsmauer auf dem Terrain des Train -⸗Etablisse⸗ ments in Tempelhof sollen in öffentlicher Sub⸗— mission verdungen werden. Die Bedingungen und Kostenanschläge sind in unserem Geschäftslokale, Michaelkirchplatz 17, einzusehen und verschlossene Offerten bis zum 15. August er., Vormittags 11 Uhr, daselbst einzureichen.
Berlin, den 7. August 1883. Königliche Garnison-⸗Verwaltung.
35036] Versteigerung.
Im Auftrage der Königlichen Intendantur . Armee⸗ Corps sollen Dienstag, den 28. August er., Vor⸗ mittags 10 Uhr, im hiesigen Garnison ⸗Lazareth alte ausrangirte Utensilien, altes Eisen und alte Leinwand an den Meistbietenden gegen gleich bagre Bezahlung versteigert werden, wozu Kauflustige ein— geladen werden.
Cöln, den 6. August 1883.
Königliches Garnison⸗Lazareth.
XV. LE. 3971. Vierräderiger Hackpflug ohne
zum Deutschen Reichs
M S5.
3wmweite
Beilage
Berlin, Donnerstag, den 9. August
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
1883.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5. 6 des Gefetzes über den Marken u vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen .
Gentral⸗Handels⸗Register für
Das Central ⸗ Handels ⸗Regisser für das Berlin auch durch die Königliche Expedition des Anzeigers, 8W., Wilhelinstraße 32, bezogen werden.
Deutsche Reich kann durch alse Post-Anstalten, für Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗
vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht veröffentlicht werden, erscheint auch in einem befonderen Blan 6 = . n,, ,,,,
Das Central ⸗Handels⸗Register für das
das Deutsche Reich. cm. 165)
Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
Abonnement beträgt J M 50 3 für das Vierteliahr. — Einzelne R ten: — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5. ,,,,
Patente.
Patent · Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. Klasse.
EV. L. 2265. Apparat für farbige Glühlicht⸗ beleuchtung für Bühnen. — C. Lautenm- Schläger, Königlich bayerischer Ober⸗Ma— schinenmeister in München, Wurzerstr. Ja. If.
VII. H. 2891. Drahttrommel mit excentrischem Anzug — Hugo Kuhne in Hagen;
VIII. Sch. 24654. Garnhaspel mit Bürsten= walze. — Moritz Schneider Co. in Adorf.
XIV. O. 477. Umschaltvorrichtung für Com- pound ⸗-Dampfmaschinen. — E. Ongley in Memel und Dr. Procell X Scharovski in Dresden.
O. 494. Neuerung an Coulissensteuerungen für Compoundmaschinen. — E. OnzgIiey in Memel und Dr. Proell Schar owski in Dresden.
O. 495. Stellvorrichtung für Coulissen⸗ steuerungen. — E. Ougliey in Memel und
Dr. Eroell e Scharoski in Dresden.
XV. Ha. 2857. Buchdruckpresse für endloses Papier. — Wellington Parker Rider in Malden, Staat Massachusetts, Amerika; Vertre⸗
ter Wirth K Co. in Frankfurt a. M.
XXI. d. 1119. Selbstthätige Ausschaltung an elektrischen Lampen. — Ernst Cramer in Cöln, Römerthurm 9.
XVI. 625. Verfahren und Apparate zur Ueber— mittelung telegraphischer Nachrichten. — Albert; Francis Johnson und Frank Benjamin Johnson in Brooklyn, New-Jork, V. St. A. Vertreter: 9. Kesseler in Berli 8 S., König⸗
ggeröäͤtzerstr. 47.
XXV. KE. 4101. Maschine zur Herstellung fa⸗ Lonnirter Chenille — Joseyh avere in JIrigny (Rhone) Frankreich; Vertreter: Richard Lüders in Görlitz.
S: . 1952. Schloß für die Lamb'sche Strick⸗ maschine. — Sa chsitsch;o Stick-
mas chinenfabrik in Kappel bei Chemnitz.
XXVII. H. 3537. Oelgas Retorte mit sphäri—⸗ scher Erweiterung und nur einem Hals; Zusatz
zum Patente Nr. 405. — Dr. Heinrich Mirzel,
Prof. in Plagwitz ⸗Leipzig.
V. 579. Verfahren zu Befreiung des Leucht⸗ gases und anderer ammoniagkhaltiger Gase von Ammoniak unter damit verknüpfter Gewinnung von schwefelsaurem Ammoniak: Zusatz zu P. R. Nr. 21 837. — Vorster & Grüncherz
̃jin Kalk bei Cöln.
XXVII. A. 920. Neuerungen an Ventilatoren. — Henry Aland in New-⸗Wandsworth, Graf⸗ schaft Surrey, England. — Vertreter: Wirth &
Co. in Frankfurt a. M.
XXX. E. 4021. Verfahren und Apparate zur Herstellung von Mikromembranen, durch welche aus tropfbaren und gasförmigen Flüssigkeiten die in denselben enthaltenen Mikro ⸗ Organismen aus— geschieden werden können. — Friedrich Rreyer in Wien; Vertreter; Carl Pieper in Berlin 8Ww.,
HGneisenaustr. 109110.
KXXHV. Sch. 2537. Einrichtung zum Be- trieh von Springbrunnen. — Scheinert & Nobiling in Gotha.
XXXVNI. H. 3717. An Handhobeln zu be⸗ sestigende Vorfeger. — H. Hering in Berlin, Friedensstr. 90.
XXXIX. MA. 895. Maschine zur Herstellung von Horn⸗ und Fischbeinstangen zum Steifen von Kleidern und Corsets. — Alfred Tettleton in Bridgeport (1Amerika); Vertreter: Brydges & Comp. in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 107.
XLIV. Sch. 2521. Besatzknopf. — Neinrich Moritz Schoen in Crimmitschau.
n, wm — C. Beese in Bismark i. Alt⸗
mark.
XV. Sch. 2114. Neuerungen an der unter
19 228 patentirten Gas⸗ und Petroleum ⸗Kraft⸗ maschine. — Dr. med. Math. Vital ScMhpitz in Cöln, Rhein.
Sch. 2532. Gewinnung komprimirter Luft vom hinteren Kolbenraum eines Gas⸗ oder Petroleum Motors. — Dr. med. Math. Vital Schiltz in Cöln, Rhein.
Seh. 2533. Neuerungen an Gas⸗ und Petroleum Kraftmaschinen. — Dr. med. Math. Vital Schiltz in Cöln, Rhein.
HK. 4210. Gesperre an Schmiervor⸗
richtungen für dickflüfsiges Fett. — August
Kann, in Firma Court & Baur, in Göln,
Rhein, Jahnstr. 16. .
E. 4235. Nachstellbare Metall⸗Liderung für Siopfbüchsen. — Bruno sEräuer und J. KRischof in Hamburg.
F. 1734. Neuerung an einer Schmiervor⸗
richtung für dickflüssiges Feit (Zusaß zum Pa⸗
tent 23 795). — G0 kar Fallenstein* in üren.
H. 3684. Neuerung an Liderungringen für D gflolben. — Fp. Horrmann in Finster-
e.
Mn. 3721. Druckreduzirventil. — Bertram Hianelmn in Strehlen, Schlesien.
RH. 2286. Neuerung an lösbaren Ketten
KIass e. XLVII. W. 2557. Rohr- und Schlauchkuppelung. Q Enos. Roger Williams in Cape May, New. Jersey, V. St. A.; Vertreter: Wirth & Go: in Frankfurt a. Main. X. 1479. Reibrädervorgelege mit Gesperre zum Ingangsetzen von Maschinen. — Wijhelm Zarges in Groß-Gerau bei Darmstadt. XLIX., E. 1045. Verfahren zum Umhüllen von Bandeisen mit Messingblech mittesst mehrerer hintereinander liegender paffend profilirter Valzenpaare. — Ernst Eicheliberg in Iserlohn. H. 3401. Verfahren und Apparate zur Herstellung eines Metallüberjuges auf isolirlen Drähten vermittelst Metallstreifen mit gelötheter Längsnaht. — William Halkyard in Providence Rhode JIöland, V. St' A.; Ver⸗ treter: Robert R. Schmidt in Berlin W., Potsdamerstr. 141.
H. 3555. Theilvorrichtung an Molettir⸗ maschinen. — MHeilmann, Ducommun K Steinlen in Mülhausen i. Flsaß.
S. 2158. Mehrfacher Walzenstuhl mit geschlitzten, von einem gemeinschaftlichen Exhaustor aus betriebenen Saugröhren in den Speisetrichtern. Henry Jerome Gilbert, Atlaz L. Stont, William XI. Mills und John Charles LTempler in Montgomery, Ohio, V. St. A; Vertreter: CO. Kessler in Berlin sw., Königgrätzerstr. 47.
H. 3731. Neuerung an der unter Rr. 20 016 geschützten Hirse Polirmaschine. (Susatz zum Patent Nr. 20010) — . Heärien“' in Glauchau.
LII. E. 1756. Stoffrückereinrichtung an Näh—
maschinen. — A. Feldmann in Hamburg.
LVIII. HR. 2353. Gontinuirlich wirkende Presse,
insbesondere für die Auspressung von Diffusions⸗
rückständen der Zuckerfabriken bestimmt. — J. H.
Keinhardt in Würzburg.
l 2293. Steuerung für rotirende
Dampfmaschinen. — Nicolaus Meir in Döbeln,
Sachsen, Frohnstr. 345.
LX. H. 2366. GElektrischer Geschwindigkeits⸗
regulator. — John Richardson in Lincoln,
England; Vertreter: G. Dittmar in Berlin SW. ,
Gneisenaustr. 1.
CLXIAI. HD. 1603. Scharnier mit äußerem Dreh— zapfen für Wagenthüten. — Jose Much oiset in Grenoble, Dep. Isere, Frankreich; Vertreter: Lenz C Schmiat in Berlia.
V. 613. Gelenkiger Steigbügel. — Leonhard Vogel und J. Mart. Aameis in Nürnberg, Saldorferstr. 9.
LRV. Lz. 4236. Neuerung an Grauel' chen
Flaschenverschlüssen. — Emil Rrabane in
Berlin 8w., Wilhelmstr. 39.
LXV.
Vork, F. Ed:aund Thode &
Knoop in Dresden, Amalienstr. 3.
XXV. EP. 1653. Etagenofen zum Abdampfen
und Caleiniren von Schlempe 2c. — Gustay
Erocher in Rositz bei Altenburg.
LERXVII. E. 998. Haspel mit Haltklammern für die Enden der Garnsäden und mit Schling⸗ apparat zur Umschlingung der Garntheilungen durch Abbindefaden. — Eugen Essers 'in Viersen.
Seh. 2557. Einrichtung an Water⸗Spinn⸗ maschinen zur Verhütung des Zusammenslaufens der Fäden bei Fadenbruch. — N. Schinnm.- berger & Co. in Gebweiler.
LXXXII. S. 1939. Trockenapparat für hohe Temperatur. — Th. Suchlaud in Berlin, Mauerstr. 41.
VV. 2493. Trockenapparat für Braunkohle. — C. UMWestEhal, Eisenbahndirector a. D. in Berlin N., Gartenstr. 1.
ERXRXIIE. F. 1743. Neuerungen an Uhren
mit Kalender. — Otto Fleischhaner in
Berlin.
XI. 814. Vorrichtung zur Regulirung von
Pendeluhren, — Emil Joost in Graudenz,
Alte Marktstr. 1.
LXRXXVI. C. 1161. Neuerung an Vorrich⸗
tungen zum Spannen der Polkette bei Web—
stühlen für Sammet Doppelgewebe. — Frank
Charcot in Paterson, Staat New-⸗Nersey,
Amerika; Vertreter: Wirth & Co, in Frank—
furt a. M.
S 1994. Garnbaumbremse für mechanische
n — Carl Sy länder jun. in Bolken⸗ ain.
LXXXVII. G. 2272. Schraubenschlüssel mit
Schaltwerk für Rechts- und Linksdrehung. —
Guilleanme Gontier in Cognge, Frankreich;
Vertreter: Riehard Lüders in Görlitz.
LRXXVII. Z. 497. Regulirung für Tur⸗
binenläufe. — Ziegler und Eossha-d in
Zürich, Schweiz; Vertreter: J. Brandt in Ber-
lin W, Königgrätzerstr. 131.
LXXXIX. JH. 3709. Deck- und Trocken⸗ apparat für Zucker. — van Haesendonchke in Brüssel, Belgien; Vertreter: J. Brandt & G. W. Jon Nawrocki in Berlin W., Leipziger⸗ straße 124.
Berlin, den 9. August 1883.
gliedern. = Theodor Rolle 0 . Schmidtstr. 2) 36 in Berlin 80.
Raiser liches Patentamt. I35081]
Berichtigung.
L. 2133 sondern L. 21532. Berlin, den 9. August 1383. Kaiserliches Patentamt. Stüve.
Bersagung von Patenten.
Wirkungen des einstweiligen Schutz nicht eingetreten. HlIasse. XRXXEV. E. 3621. Neuerung an Särgen. Vom 24. März 1883. 1883. HE. 15209. Neuerung an Kaffeeta ssen. Vom 5. April 1883. XEHX. H. 2118. Fräsvorrichtung mit dreh⸗ barem Kreuz-Support zum Schleifen und Schäͤr— fen von Diffusions-Schnitzelmessern. Vom 3. April 1882. LELXXVI. L. 1767. Verbesserung an Spulen. Vom 31. August 1882. LXXXVII. Z. 441. Filter-Centrifuge. Vom 8. Februar 1883. LXXRXV.; VV. 2246. gung unreiner Wäͤsser. 1882. Berlin, den 9g. August 1883. Kaiserliches Patentamt. Stů ve.
Uebertragung von Patenten.
Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der Patentrolle im Reichs⸗Anzeiger bekannt gemachten Patent-Ertheilungen sind auf die nachgenannten Per⸗ sonen übertragen worden. HR Iassc. XXXIHV. Nr. 23 S20. Firma Ernst Harth E Co. in Riesa a. Elbe. — Verstellbare Vor⸗ schneide Mechanik für Apparate zum Schneiden landwirthschaftlicher Produkte. Vom 15. No⸗ vember 1882 ab. LXIII. Nr. 23 437. Hörcher C Falke in Altona. — Neuerungen an Wagen mit be— weglichen Sitzen. Vom 19. September 1882 ab. Berlin, den 9. August 1883.
a . Patentamt. [35084
ü ve.
Wohnortsänderung. In der Patentroile ist bei den Nummern 15 307, 18 639 und 20091 vermerkt worden: Die Firma Bensel & Schuhart hat ihren Wohnsitz nach Radevormwald, Rheinpreußen, verlegt. J Berlin, den 9. August 1883.
aiserliches Patentamt. Stüve.
Erlöschung von Patenten. Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente sind auf Grund des §. 9 des Gesetzes vom 75. Mai 1877 erloschen. Hasso. EX. Nr. 19910. Zufsammenschiebbare Bürste. XIV. Nr. 20 019. Mechanismus für ein Steue⸗ rungsventil an Dampfmaschinensteuerungen. XX. Nr. 22 216. Lokomotive mit freien Trieb—⸗ rädern und Zahnstangenbetrieb. Nr. 22 978. Funkenlösch ˖ Appatat. XXI. Nr. 16635. Elektrische Lampe. Nr. 17 183. Neuerungen an elektrischen Lampen. Nr,. 20 466. Ebenwirkender Zugtaster oder Schlüssel mit verstellbarem Fingergriff.
Mr. 22 647. Trocknes gäalvanisches Element. XXII. Nr. 16596. . zur Wieder⸗ gewinnung der Salzsäure, welche bei der Fabri⸗ kation von Gelatine aus Knochen benutzt wird. XXHV. Nr. 12 116. Neuerung an Feverungs⸗
anlagen.
XXVI. Nr. 15 902. Neuerungen an Apparaten
ö. ger engung von Gas aus leicht flüchtigen offen.
XXX. Nr. 15 763. Ohrwärmer.
XXXRXIII. Nr. 18 182. Bartschützer; Zusatz zu
P. R. 15314.
Nr. 22 751. Stoffträger für Schirmgestelle.
XXXIV. Nr. S499. Mechanismus zum Drehen
der Weihnachtshäume.
Nr. 15 475. Elastischer Reifenverschluß bei
hölzernen Gefäßen.
XXV. Nr. S514. Pneumatischer Glevator.
„Nr. 10 349. Nexerungen am pneumatischen
Elevator; Zusatz zu P. R. 3314.
Nr. 22 579. Neuerungen an einer Vorrich⸗
tung zum Herablassen von Personen und Gegen.
ständen; Zusatz zu P. R. 22 126.
XXV. Nr. 4241. Neuerungen an Innen⸗
öfen für Mantel⸗Regulir⸗Füll⸗Defen.
Nr. 17 369. Sparkochmaschine.
XX*XVIII. N. 7071. Zinkenfräsemaschine.
XXXIRXR. Nr. 7565. Verfahren zum Verzieren
von Hartgummi mit farbigen Ornamenten,
Schrift und dergl. durch Auftragen der Farben,
Bronzen ꝛc. vor der Vulkenisation.
XI. Nr. 5522. Pantograph zum Copiren,
Vergrößern und Verkleinern von räumlichen
Verfahren zur Reini⸗ Vom 27. November
I3õ0ss]
35085
Stůve.
Objekten.
Die im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger vom 5. Juli 1883 unter Klasse XXIII. bekannt gemachte Patent⸗Anmeldung von Vincenz Lancaa in Berlin, betr. einen Bügel für KLoffer⸗Reisetaschen, hat nicht das Aktenzeichen
I35082
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗An—⸗ zeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die zes gelten als
M. 2516. Schreibtischstuhl. Vom 9. April
Klasse. XIII. Nr. 15 541. Manometer mit einem in einer Spirale mehrmals umlaufenden Zeiger.
Nr. 16 672. Telemikroscop.
8 Nr. 22 564. Neuerung an dem unter Nr. 19 395 patentirten Instrument zum Vervielfälti⸗ gen, Vergrößern und Verkleinern von Zeichnun⸗ gen; J. Zusatz zu P. R. 19395.
XLII. Nr. 11 274. Selbstsler für Wagen⸗ räder und lose Riemscheiben.
Nr. 11314. Abnehmbares Rad.
Nr. 11598. Neuerungen an Riemenscheiben.
Nr. 11791. Regulirbare Schmiervorrichtung.
Nr. 15 374. Neuerung an einer Schrauben ⸗ sicherung.
Nr. 15 380. Riemenspanner.
Nr. 16 912. Neuerungen an Verbindungs⸗ 2 . ö
. ir, 16729. Lager⸗Schmiervorrichtungen für dickflüssige Schmiere. . a,,
Nr, 16927. Vorrichtung an Sicherheits⸗ ventilen.
Nr. 17133. Neuerungen an einer Schrauben⸗ fichfeung , I Heu ch n ö. ,
Nr. 3. Schraubensicherung; J. Zusa zu P. R. 15 374. ,,, Nr. 18402. Lagerschmiervorrichtung für dick⸗ flüssige Schmiere; Zusatz zu P. R. i6 723.
Nr. 19741. Schmiergefäß.
Nr. 199665. Regulirbares Druckreduzirventil.
Nr. 19 975. Schmiergefäß mit stell barem Dochtrohr.
H. Nr. 4932. Getreideputzmaschine mit saugen⸗ dem Windstrome.
Nr. 7484. Schrotmühle.
ELII. Nr. 4123. Kombinationsmöbel für Näh— maschinen. Nr. 23 899. Schiffchen. . LEHX. Nr. 20 293. rende Maschinen. 1 Nr. 20 079. Mechanische Zugvorrich⸗
Ung.
ELXVI. Nr. 16515. Schinken⸗ und Wurst⸗⸗
schneidemaschine.
LXVIII. Nr. 15 311. Neuerungen am Brahma⸗ Eingerichte.
Nr. 16374. Neuerung an Schlössern.
Expansions⸗
Nähmaschine mit rotirendem
Steuervorrichtung für roti⸗
LXXII. Nr. 11201. Neuerungen an Hinter⸗ ladungs- und Magazin-Feuerwaffen.
Nr. 11 608. Meta patronen⸗Reinigungsvor⸗ richtung.
Nr. 12 608. Neuerungen im Bau von Panzer⸗ , ö
‚ r. 21 492. Neuerungen an doppelläufigen Gewehren mit Cylinderverschluß. ö. fi
Nr. 22 530. Neuerung an Luftpistolen. Nr. 22 532. Verbindung von Jagdgewehr⸗ läufen.
LXXVI. Nr. 6082. Neuerungen an der Imbs=
schen Kämm⸗Maschine.
EXXX. Nr. 22 651. Neuerung an Ziegel
Schlag, Streich⸗ und Preßmaschinen.
LXXXV. Nr. 17 096. Neuerung an dem durch
Patent Nr. Söss geschützten Closet mit wechseln⸗
dem Klappenverschluß.
LXRXXVI. Nr. 11278. Neuerung an Schaft⸗ maschinen.
„Nr. 16606. Neuerungen an dem durch Patent Nr. TI0h geschützten Webstuhl zur Her⸗ stellung von Rohrdecken.
LLXXXVII. Nr. 7110. Neuerungen an Bett⸗ federreinigungs ⸗MaovFu
Nr. 20 055. Federn⸗Reinigungs . und Trocken⸗ vorrichtung.
LXXXIX. Nr. 20 236. Neuerung an Osmose⸗ Apyaraten für Zuckerfabriken.
Berlin, den 9. August 1883.
Kaiserliches Patentamt.
I350 86] tü ve.
Das Reichsgesetzblatt“ theilt folgende Bekannt- machung, betreffend die Uebereinkunft mit Luxemburg wegen gegenseitigen Marken schutzes, vom 2. August 1883, mit: „In Abänderung der unter dem 14. Juli 1876 (Reichs ⸗ Gesetzbl. S. 169) bekannt gemachten, zwischen dem Deutschen Reich und Luxemburg abgeschlossenen Uebereinkunft wegen gegenseitigen Markenschutzes sind die beiderseitigen Regierungen dahin überein- gekommen, daß die Hinterlegung deutscher Fabrik⸗ und Handelsmarken in Luxemburg anstatt bei dem Bezirksgericht in Luxemburg, fernerhin bei dem Handelsdepartemeut in der Regierung zu Händen eines dazu bezeichneten Beamten zu bewirken ist. Berlin, den 2. August 1883. Der Reichskanzler. In Vertretung: v. Boetticher.
Dem Jahresbericht der Handelskammer zu Sorau N.. L. für 1882 entnehmen wir Fol⸗ gendes: Der Hauptfaktor des hiesigen Gewerb⸗ fleißes: die Leinen⸗ und Baumwollen⸗-Fndustrie be⸗ findet sich durch die Kaufkraft des In. Ind Aus- landes gegenwärtig in einer ziemlich günstigen Lage. In gleicher Weise haben sich alle davon. abhängigen Geschäfte als Färbereien, Bleichereien, Appreturen 2c. in eine etwas bessere Situation erheben können. W Der Durchschnittsertrag der Ernten stellte ch trotz der großen Mengen mit Räcksicht auf die chlechten Qualitätea niedrig; nur die Erträge der .
elfrüchte gingen in Stroh und Körnern über de; r
Durchschnitt. — Die Obsternte war fast Jän ich