1883 / 185 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Aug 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Nehlan. Bekanntmachung. 34964 Die unter Nr. 367 des Firmenregisters des unter⸗ zichneten Amtsgerichts eingetragene Firma Gustav Schuschies“ ist im Firmenregister zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht. Wehlau, den 1. August 13833. Königliches Amtsgericht. Wehlan. Bekanntmachung. [34966 Bei Nr. 333 des Firmenregisters ist zufolge Ver—⸗ fügung vom heutigen Tage die Eröffnung des Kon kurses über das Vermögen des Firmeninhabers en, n Julius Berthold Kerkiehn in Wehlau vermerkt. Wehlau, den 1. August 1883. Königliches Amtsgericht.

kurs verfahren gerichtsseitig eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurgz— masse nicht vorhanden ist. Göttingen, den 3. August 1883. Königliches Amtsgericht. II. Wagemann.

(35047 Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Branereibesitzers Augnst Haselbach zu Guben ist durch rechtskräftigen Zwangevergleich vom 28. Juni 1883 beendigt und wird hiermit aufgehoben. Guben, den 3. August 1883. Fönigliches Amksgericht., J. Abtheilung.

a3oig) m nm un

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen es Modewaarenhändlers Carl Adolph Bern⸗ hard Nömling, in Firma Bernhard Römling., ist zur Prüfung früher bestrittener und nachträglich angemeldeter Forderungen, eintretendenfalls auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den. Forderungen. und. zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke Termin bezw. Schlußtermin auf Montag, den 10. September 1883, Vormittags 111 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst, Dammthorstraße 10, 3. Stock, links, Zimmer Nr. 56, bestimmt. Hamburg, den 8. August 1883. Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

n. Konkursyerfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kleiderhändlers Eduard Iritzer, in Firma E. Iritzer, ist in Folge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ pergleiche und auf dessen Antrag der Vergleichs- termin mit dem auf

Donnerstag, den 23. August 1883,

Vormittags 11 Uhr,

vor dem Amtsgerichte hierselbst, Dammthorstraße Nr. 10, 3. Stock, links, Zimmer Nr. 56, anberaumi— ten Prüfungstermine verbunden worden. Der Termin ist eintretendenfalls auch zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Verwalters bestimmt. Hamburg, den 8. August 1883

Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

vor dem Gr li anberaumt. oßberzoglichen Amtsgerichte hierselbst

Wittenburg, den 8. August 1883. . . Schumpel id; Gerichtsschreiber des Großherzogl. Mecklenburg · Schwerinschen Amtsgerichts.

Tarif- etc. Verinderungen ler deutschen Eisenbahnen. ö No. IS.

Mit dem 15. August 1883 tritt der 3. Nachtra zum preußisch sãchsischen Verbandstarif in Kraft. 1

Derselbe ginn.

a. neue Frachtsätze für den allgemeinen Güter- verkehr mit Culm, Marienwerder und T 8 Sennen eg, ; e, e.

neue bejm ermäßigte Frachtsätze für Dresden, Altstadt und Neustadt (Leipziger und Schlesischer Bahnhef),

C. anderweite, ermäßigte

läßlss] Konkursverfahren.

In dem Konkurs verfahren uber das Vermögen des. Schnittwaagrenhändlers Salo Rofenthal zu Mnslowitz ist in Folge eines von dem Genmein⸗ schuldner gemachten Vorschlaas zu einem Zwangẽ⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 5. September 1585. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer Nr. II., anberaumt.

Myslowinz, den luzust 1883.

. Vogt. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

M 185 Berlin, Donnerstag, den h. August 188.

Berliner Körse vom 9. Auxust 1883. 1 Hyp. Pfudbr. 4 M. n. . 3 6 ; 9. 62 ö z Nordd. Grund -- Hyp. A5 1.4. u. 1vi0. 100.706 17.94.25 Amtlich festgestellte Course. Dordg. Heeren , , , n, r gh r s Vmrechmumzg s -Sätze. Nürnh. Vereinsb.-Pfdbr. 4 1.4. u. ILi9. 192. 10626 716053. 200 ,, n, n, r, , n do. da. u. 1/7. 0,0 G 117103.206 w ; Pomm. Hyp.- Br. I. rz 120 1. u. 17. 110, 10ba6 17105. 596 8 . 8 ̃ n un. do. II. n. IV. rz. 110 17. 106, 00bz G 17.103, 106 kl. f. Ve okhs el. do. HI. V. u. VI. rz. 100 100, 90ba B 17 I02. hbz 100 Fi. 8 do. Ij. ra. i557. Ibs hh ß i ib iS ß oh Fi. do. III. rz. 169. Ig. ba

100 Fr. Pr. B-Kredit-B. unkdb. do. do. 100 Fr. Hyp. Br. rz. 110. . 111.109 do. Dortmund- Soest]. Ser 4 11. Skandin. Plätze 100 Rr. lo. Ser. III. r. 100 1882 101.096 do. do. IISer. 4 1/1. Ropenhagen . . 109 Rr. do. . V. VI. ra. 1090 1886 1053, 50bz d. do. Düss. - Elbfeld. Prior. 4 151. 11. Strl. do. ra. 115 u. 17.110496 do. do. IIEm. 43 1. 1 1L. Strl. do. ra. 100 u. 17. 99, 0026 Berg. M. Nordb. Er- W. 47 1/1. 100 Fr. Pr. Ctrb. Pfdbh.unk. rz. 110 II. u. 17. 114,506 do. Ruhr- C.- K. GIII. Ser. 4 1. 100 Fr. 2 rz. 110 II. u. 17. 109, 75 6 do. do. I. u. III. Ser. 44 11. . 100 FI. rz. 100 I. u. 1/7. 104, 90 ba . IL. u. 17 io3. 5B J . .

ro ß 3 66 fol en

Brg.· Mk. II. S. v St 31g. 35 1/1. do. Lit. B. do. 3511. do. do, Lit. G.

do.

do.

do.

do.

do. do. do. Aach. -Düss. I.II. Em. do. do. III. Em. 43 11.

Württemb. Staats- Anl. 4 versch. Preuss. Pr. Anl. 1855. 35 1. Hess. Er- Sch. à 40 Thlr. = pr. Stück Badische Pr- Anl delSsß7 4 1.2. u. 1/8. do. 35 FlL-Loose . pr. Stück Bayerische Präm.- Anl. . 4 116. Braunschw. 2 Thl-Loose pr. Stück göln- Mind. Er. Antheil 3 14. n. 1/10. Dessauer St.- Pr. Anl. .. 35 14. Dtsch. Gr. Präm. Pfdr. I. 5 1/1. u. 1/7. do. do. II. Abtheilung 5 II. u. IJ. Hamb. M EhI- Loose p. St. 3 13. Lübecker 5M hlr.- Lp. St. 3) 14. Meininger 7 El- Loose . pr. Stück do. Hyp.- Präm. - Pfdbr. 4 12. 117.50 06 Oldenb. 40 Thlr. L. p. St. 3 12. 149, 50 b 31.0) bz Raab- Graz (Präm. Anl.) 4 154. u. 10. 94, 30b2z 6

. Vom Staat orworbone EHlsenbahnen. . Bergisch-Märk. St. A. . 5 1.I. 127, 25 6 . Berl. Stettiner St. Act. . 4 1.1. u. II7. ab. I19, 20b2 ĩ 3225 ö

8

lsscs]! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Müllers Joseph Bach⸗ maun in Niederehnheim wird heute, am 5. Augu st 1883, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursder⸗ fahren eröffnet. Der Geschäftsagent Tiator in Oberehnheim wird zum Konkursverwalter ernannt. ö . Kaiserliches Amtsgericht zu Oberehnheim. söngu, Haines de, Oberoderhitz, Scheibe“ und Freyseng. Warnsdors der sächsischen Staatsbahn, w d. ermäßigte Stückgutsätze für die Stationen Bromberg (K. O. und S. O), Glogau, Gnesen, , , . i. P., Posen (M. P. und O. S.. awitsch, Sagan, Sprottau und Thorn (K. S' e (Ermäßigte Getreide⸗Ausnahmesätze für Jarot⸗ schin P. C., ö f. Tarifberichtigung, Tarifveränderungen. . . Fracht⸗Erhöhun⸗ gen zur Folge haben, treten dieselben erst mit * 5 . Kraft. . ie Station Frankenhagen wird bis auf Weiteres dem öffentlichen Verkehr noch nicht übergeben. Exemplare des Nachtrags III. sind bei den Billet⸗ ei. der Verband⸗Stationen käuflich zu be⸗ ziehen.

34988 Woltenbüttel. Im Handelsregister für Aktien⸗ gesellschaften des unterzeichneten Amtsgerichts ist zu der daselbst Fol. 32 unter der Firma: „Actien · Zuckerfabrik Immendorf“ eingetragenen Aktiengesellschaft heute vermerkt, daß aus dem Vorstande: - der d zan mn August Johns zu Immendorf un der Halbspänner Heinrich Fümmelse ausgeschieden und an deren Stelle: der Oekonom Carl Niehoff zu Immendorf und der Kothsaß Carl Hogrefe zu Drütte in den Vorstand eingetreten sind. Wolfenbüttel, 1. August 1883. Herzogliches Amtsgericht. du Roi.

37700 97 Z0eba 125 35 17, 89 B 15 75bz

—— O

. 33 168. 75ba * 1tz7, 0b ar 80, 95ba * S0. 60 ba 112,252 ? 112.202 20, 50 5b 20, 33 bz

Amsterdam do. Brüss. u. Antw.

Frachtsätze für Groß⸗

(. .

2

28 706

822

EBS BGBEBBEBGSSEBGBEnG

35048

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handels manns Johann Gottlieb Müller zu Plauen ist auf Antrag des Gemeinschuldners die bis zum 8. dieses Monats bestimmte Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis zum 16. dieses Monats verlängert, und der 'auf den 1. dieses Monats, Nachmittags 4 Uhr, angesetzte Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. dieses Monats, Nachmittags 4 Uhr, verlegt worden.

Dagegen bewendet es bei der Anberaumung des Wahltermins auf den 17. dieses Monats, Nach⸗ mittags 4 Uhr.

Plaueu, den 7. August 1883.

. Flach, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Beutnagel zu

io doc 1053,00 B

io zo

Berlin-Anhalt. A. u. B. 47 Lit. C. . 431 /

1 1 1 I I I I

1 do. 1 Berlin- Anh. (0berlaus.) 45 1.1. u.] Berlin- Dresd. v. St. gar. 45 14. u. 1/10. Berlin-Görlitzer conv. . 4 1.1. u. 17. 103,00 B

Lit. B. 47 1I. u. 17. 102, 9096

Lit. C. 45 14. u. 1/10. 102,906 17. 17.10 4 ö 6

2

sowie bereits früher publizirte

22 2 9 2 6 2 2 2 9 2 2 2 2 e . 2

100 FI. k ! ö

. . . Mlarkisch. Fasener St. .. 11. Fs 6h 13580. . rz. ih . 3 ibõ Gba

zige r. Ig E. 44 31 155 ö w

100 Lire 10T. 5 81.1062 ; . . 1 1 2 er . 1005 11. n. 17. 100.406

Petersburg . . 100 8.-R. 3 W. sz 200, 00b2 Fheinischè e I 6 n

1195. 11. u. 157. 109, 00ba

I

r G o - G Gs, D 6 8 87

do. J Ichwz. Plätze Italien. Plätze

do.

Pr. Hyp. -A. -B. I. do. do. do. do. rz. 100 4 1,1. u. 1/7. 101, 30ba 6 do. VIII. ræ. 1994 LI. u. 17. 98, 50ba 6

Er. Hyp - V- A- G. Certif. 43 1/4.u. 1/09. 101, Sp

Rhein. Hypoth.- Pfandbr. 475 14. u. 1,19. 100, 30 ba do. do. 4 14. u. 1.10. 99,50 6.

Schles. Bodenkr-Pfndbr.5 versch. I05,25 6

do. do. rz. 11045 versch. 107,50 6 do. do. 4 1 .I. u. 17. 99, 50 6

Stett. Vat. Hyp. Kr. Ges. 5 II. u. 17. 101, 50 bz 6G do. do. ra. 110 43 1,1. u. 1/7. 104,906 do. do. rz. 1104 1.1. u. 7.98, 60 6

Südd. Bod. Kr. Pfandbr 5 15. u. 1/I1.II01,60 B

do. do. 45 versch. 100,25 B do. do. 187218794 1/1. u. 1/7. 100, 00ba6 Eissnbahn-· S tamm- und Stamm- Prioritäts-Aotien.

3 5

do. do. Berl. Namb. I. n. II. En. 4 11. do. III. conv. . 45 1.1. Berl. P. Magd. Lit. Au. B. 4 1. do. Lit. C. nene 4 11. do. Lit. D. neue 45 1.1. do. Lit. E. . . . 49 1/1. u. 17. do. ie,, ,. Berl. St. II. III.u.VI.gar. 4 14 u. l / i0. Braunschweigische . . . 4 1.1. u. 17. Br. Schw. -(FErb. Lit. D. . . 4 1/1. u. 1I7. —. ao Fit R. FG. II i /i. n. 7 - do. Lit. H. . 47 1d. u. 1/10. 102. 90bæ 6 do. I02, 90 bz kf I. u. 17.102, 9 ba kl. f. do. de 18765 . 5 14. u. 1/10. 103, 30060 do. de 18379 .* 103, 756 Cöln- Mindener I. Em. . 4 1.1. u. 1/7. - I nm. 1553

17. 100, 90 u. IT. ab. 165, 00z G ab. 101 402

ab. 215. 302 6

[34989 Niederschl-Märk. Zeitz. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unserm Handelsgesellschaftsregister Nr. 5, woselbst die Handelsgesellschaft W. R. Clingestein in Zeitz eingetragen steht, in Colonne 4 der Vermerk: Der Kaufmann. Wilhelm Renatus Clingestein sen. zu Zeitz ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden, die heiden anderen Theilhaber, Kaufleute Carl Emil und Paul Albert Glinge— stein, Beide in Zeitz, setzen die Handelsgeseil⸗ schaft unter der bisherigen Firma fort, eingetragen worden. Zeitz, den 30. Juli 1383. Königliches Amtsgericht. IV.

do. 100 8.-R. 3 M. I) 198. 4062 B 1005 versch.

Warschau. i00 Sk 8 T. 6 260 oba JJ en . und Bankunssen. Ius inalzohs Fonds. ö pr Stück 20 4426 New-Torker Stadt-Anl. 6 i. u. , ö ö. 38 do. do. 7 II6. u. I/II. 19. 80 6 k . Finnländische Loose. pr. Stück 48, Ss ga .. ö 6 8 5 776 do. Staatsanleihe 4 Is. u. 1.17. 95. 25a 1 52 1 win J, Italienische Rente.. 5 1.1. u. 17. 51, So B . n . do. Tabaks-Oplig. 6 /i. u. i7. ö 00,9) 2

II] 835 ,

Oesterr. Banknoten pr. 100 FI. . . .II71. 452 do. Silbergulden pr. 10900 FI.. ;

Russische Banknoten pr. 100 Rubels20l, 05 ba

Zinsfuss der Eeichsbank: Wechsel 45/9, Lonb. 50 o.

Fonds- und Staats-Paplore.

35058

Ueber das Vermögen des Johannes Lorch, Webers von Hausen a. L. der eit Zuchthaus? gefangener in Ludwigsburg, ist von dem K. Amts— gericht Reutlingen am 7. Angust d. J., Vor⸗ mittags Uhr, der Konkurs eröffnet, der Schult⸗ heiß und Verwaltungscktuar Volz in Genkingen zum Konkurtverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die. Anzeigefrist des 5. 108 KR. S. und die Anmelde⸗ frist auf 3 Wochen bis 10. September 1883, der

35116 Staatsbahn Verkehr. ,, e Berlin Breslau.

Mit Gültigkeit vom 10. August er. gelangen für Transporte von Blei und Zint pp. bei Aufgabe von 10000 kg pro Frachtbrief und Wagen oder Frachtzahlung hierfür ab Station Oswiecim erz mäßigte Ausnahme⸗Frachtsätze, und zwar nach:

Stettin loco in Höhe ven 2,52 0 und range, J

Norwegische Anl. delS74 43 15/5. 15/11 - Oesterr. Gold-Rente . 4 14. u. 1/10. 85, 60a B Papier-Rente 4 12. u. 1/8. 657 70b2 B

do 41 15.n. 111. 67, 50 6

do. 5 1.65. u. IS. Silber- Rente 4 1/1. u. 17. B Sa. 10ebz B

. 35107 TZielenzig. In unserem Firmenregister ist zu—⸗

folge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 229

die Firma:

Paul Jahn, als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Paul Jahn zu Buschmühle und als Ort der Niederlassung Buschmühle bei Reppen eingetragen worden.

Zielenzig, den 6. August 1883. Königliches Amtsgericht. III. 35108 Zielenzis. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 71 eingetragene Einzelfirma: E. W. Hübner zu Drossen ist zufolge Verfügung vom 6. August 1883 an demselben Tage gelöscht worden. Zielenzig, den 6. August 1883. Königliches Amtsgericht. III.

Konkurse. löl] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Mührer ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. Juli 1883 ange— nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be— schluß vom 19. Juli 1883 Hestätigt ist, auf— gehoben.

Berlin, den 4. August 1883.

Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J, Abtheilung 53.

zds! Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Brauereibesitzers Ernst Schmidt zu Colberg ist der Herr Amtsgerichts Sekretär Kobow hierselbst zum neuen Verwalter an Stelle des verstorbenen Justiz⸗Raths Plato bestellt.

Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters ist ein Termin auf den 1. Septemher d. J., Vormittags 11 Uhr, vor unterzeichnetem Gericht anberaumt worden.

Colberg, den 6. August 1883.

Königliches Amtsgericht. II.

3511 löse Konkursverfahren.

Das am 8. September 1882 eröffnete Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der Handelsgesell— schaft Hildenhagen C Cie. in Elberfeld, deren Inhaber die Kaufleute Johann Georg Hilden⸗ hagen und Georg Carl Spitzfadem hier sind, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Elberfeld, den 7. August 1883.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung V. Zimmer.

äs Konkursverfahren.

Nr. 5299. Ueber das Vermögen des Gustav Böttger, Eintrachtswirihs und Schloffers zu Ettlingen, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, wurde heute, am 6. August 1883, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

ä Konkursverwalter: Gr. Notar Herr Heß in Ett⸗ ingen.

Anmeldefrist bis 29. August 1883. Erste Gläubigerversammlung den 7. September 1883, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 29. August 1885.

Ettlingen, 6. August 1883.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Bad. Amtsgerichts:

EB.

331261 . ö In Sachen, betreffend den Konkurs über das

lzäsl Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren uber das Vermögen des Eisen˖ und Kurzwaaren⸗Händlers Julius Ludwig, Heinrich Mohr, in Firma Heinrich Mohr, ist zur Prüfung früher bestrittener und nach' träglich angemeldeter Forderungen, eintretendenfalls auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters, zur Erhehung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück- sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver— mögengstücke Termin bezw. Schlußtermin auf Montag, den 10. September 1883, Vormittags 11 Uhr, vor zem Amtsgerichte hierselbst, Dammthorstraße 10, 3. Stock links, Zimmer Nr. 56, bestimmt. Hamburg, den 8. August 1883. Hol ste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

35122] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Anton Preuße in Hainichen wird guf Antrag des Gemeinschuldners mit Zustimmung der bekannten Gläubiger desselben eingestellt. Hainichen, am 7. August 1883. Königliches Amtsgericht. In Vertretung: Becker, Assessor.

lsst Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wittwe und Erben des Landmanns Philipp Carl Bott zu Nieder- auroff wird heute am 7. August 1883, Vor⸗ mittags 128 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. . Der Theodor Mäurer dahier wird zum Konkurs— verwalter ernannt.

Septem⸗

Konkursforderungen sind bis zum 7. ber 1883 bei dem Gerichte anzumelhen.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwelters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles Über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Donnerstaz, den 30. August 1883,

Vormittags 9 Uhr. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 20. September 1885,

Vormittags 9 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte im Sitzungsfaal Termin anberaumnt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gerieinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 39. August 1853 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht J. zu Idstein. Gerichtsschreiberei. (Unterschrift), Sekretär.

35041]

Tas Königi. Amtsgericht München 1. Abtheilung . Y für Cipilfachen,

hat mit Beschluß vom 6. August 1883 in dem

Konkursverfahren über das Vermögen des Han⸗

delsmannes Josef Eisemann hier der Wahl

termin auf

dreitag den 24. August 1883,

Vormittags 95 Uhr, und den allgemeinen Prüfungstermin auf

des Kaufmanns H. in Folge eines von d ten Vorschlags zu einem gleichstermin auf

den 22. August 1883, Vormittags 10 Uhr,

Wahl⸗ und allgemeine

sestgesetzt worden.

Z. B.: den 7. August

36053

tember 1883, ber 1883.

gerichte statt.

36055

Nr. 8114. Das heim hat beschlossen: Ueber den Nachlaß

Konkursverwalter ; dahier.

anheraumt. ; Schopfheim, 6. August Der Gerich

Das

erfolgter Abhaltung des aufgehoben.

(35132

1883.

des

den.

1883. sschreiber:

Hauser.

läßls Konkursberfahren.

Konkursverfahren über mann'sche Nachlaßmasse zu Kri

Prüfungstermin auf Montag, den 17. September 1883, Vormittags 9 Uhr,

K. Amtsgericht Reutlingen. Gerichtsschreiber Dam bach.

Ueber das Vermögen des Schuhwaarenfabri⸗ kanten Jacob Kremer zu Rheydt ist am 1883, Vormittags 10 Uhr, der Konkn und der Notgriafssekretär Peter von Gehlen zu Rheydt zum Verwalter ernannt worden.

Offener Arxest mit Anzeigefrist bis zum 6. Sep⸗ Anmeldefrist bis zum 6. Septem—

Die erste Gläubigerversammlung findet am 4. Seyp⸗ tember 1883, Vormittags 10 uhr, und der all—= gemeine Prüfungstermin am 11. September 1883, Vormittags 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Amte?

Konkursverfuhren. Gr. bad. Amtsgericht Schopf⸗

. rerstorbenen Karl Friedrich Greiner von Eichen wird heute Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Kontursverfahren eröffnet. Gerichtsnotar

Zimmermann

Konkursforderungen sind bis ern 5. September d. J. bei dem Gerichte anzume

Termin zur Gläubigerver fung der angemeldeten Ford Freitag, 21. Septbr., Vorm. 160 Uhr,

sammlung und zur Prü— erungen wird auf

die J. Beck⸗

pp wird nach

Schlußtermins hierdurch

Sinzig, den 6. August 1883. Königliches Amtsgericht.

Konkursyerfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen Möller in Wittenburg ist em Gemeinschuldner gemach⸗ Zwangsvergleiche

Ver⸗

7. August rs eröffnet

zur Einführung. Breslau, den 3. August 1883. Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn, als geschäfts führende Verwaltung.

35115 Schlesisch⸗Süddentscher Berband ⸗Verkehr. Mit Gültigkeit vom 16. August er. gelangen im Schlesisch⸗ Süddeutschen Verband Verkehre“ nach⸗ stehende Ausnahmefrachtsätze für europäisches Holz des Specialtarifs II. bei Aufgabe in Quantitäten von 190090 kg pro Wagen zur Einführung, welche auch für Artikel „Holzzeugmasse, Holzstoff, Holzzell⸗ stoff (Cellulose)! gelten. Die ql. Frachtsaͤtze be⸗ tragen zwischen / Aschaffenbucg (Bayerische Staatsbahn) u. Hirschberg (Direktionsbezirk Berlin) Schil dau (Direktionsbezirk Berlin). pro 100 kg. Breslau, den 8. August 1883. Fönigliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn, imNamen der dents chen Verbands verwaltungen.

35114

Altona / Kieler Eisenbahn ˖ Gesellschaft. Mit Gültigkeit vom . Auguft d. 6 st zum Tarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren im Lokalverkehr diesseitiger Bahnen ein Nachtrag X, im Lokal verkehr der Kreis Oldenburger Bahn ein Nachtrag IV., im Schleswig⸗Holsteinischen Verbands⸗Verkehr ein Nachtrag XI., im Berlin ⸗Schleswig⸗Holsteini⸗ schen Verbands⸗Verkehr ein Nachtrag VI., im Hstsee⸗Verbands⸗ Verkehr ein Nachtrag V. zur Einführung gebracht, enthaltend Abänderung der Tarifvorschriften. Das Nähere ist bei den Güter= expeditionen einzusehen, auch werden Exemplare der Nachträge unentgeltlich durch unsere Betriebskontrole hier verabfolgt. Altona, den 6. August 1883. Namens der betheiligten Verwaltungen:

Die Direktion

der Altona ˖ Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft.

35121]

Vom 5. August. e. ab tritt zwischen Station

Freihung der baäyerischen Staatsbahn einerseits und

unserer Station Braubach andererseits ein ermäßigter

Ausnahmefrachtsatz für Erze von 1,07 pro 1090 Rg

bei Auflieferung in Wagenladung von mindestens

10900 kg in Kraft.

Frankfurt a. M. den 4. August 1883. Königliche Eisenbahn ⸗Direktion,

im Namen der betheiligten Verwaltungen.

35118

16995 D. Am 11. August d. Is. tritt zum Tarife für den direkten Güterverkehr zwischen Stationen des Sächsisch⸗Oesterreichischen Grenz⸗ bezirks der III. Nachtrag in Kraft. Derfelbe ent- hält abgeänderte bezw. neue Frachtsätze zwischen den Stationen Hof, Eger und Franzensbad einerseits und Vodenbach, Ebersbach, Reichenberg, Tetschen und Warnsdorf andererseits. Exemplare des Nach⸗ trags sind durch die betheiligten Güterexpedittonen zu erlangen.

Dresden, am 7. August 1883.

Königliche General ⸗Direktion der sächsischen

2, 3 241 .

Staats · Eisenbahnen. von Biedermann.

Dienstag, den 25. September 1883, Vormittags 95 Uhr, beide Termine im diesgerichtlichen Geschẽftszimmer,

Anzeige.

Nr. 6/0, verlegt. ˖ München, den 6. August 1883. Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber:

Vertretung 30001] in Patent- Prooesson.

PilkMIR

aller Länder n. event. deren Verwerthunz besorgt Berichte über g. RèRsSREEh, Civil. Ingenleur n. Fatent · Anwast, Berlin 8W., Königgrüätzerstr. 47. Prospeote gratis. Anmeldungen

Patent-

Vermögen des Kaufmanns Emil Strombur und dessen Ehefrau in Göttingen, wird daz 33

Hagenauer.

Berlin: Redacteur; J. V.: Siemenroth. Verlag der Eppedition ECessel) Druck: W. Elzner.

Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4 u. 1i0. Consolid. Preuss. Anleihe 4 14. u. 110. do. do. 4 1I. n. 17. GStaats-Auleihe 1868 .. 4 Mn. n iii do. 1850, 52, 53, 62 4 1.4. u. 1/6. Staats · Schuldscheine . 33 1.1. u. IJ. Kurmärkische Schuld. 37 15.u. 1/11. KNeumärkische do. 37 1I. u. 1577. Oder-Deichb. Obl. J. Ser. 4 1I. u. 17. Berlin. Stadt- Obl. 76 u. 8 44 1νυ . do. do. ö 4 1sn 16, u.. , 10 do. do. . . Breslauer Stadt-Anleihe 4 14. u. 1/10. Gasseler Stadt- Anleihe . 4 I.2. u. Iss. Cölner Stadt- Anleihe. . 43 14. u. ] / J0. Elherfelder Stadt-Oblig. 4 11. u. 17. Assen. Stadt- Obl. IV. Ser. 4 II. u. 17. Cönigsbg. Stadt- Anleihe 4 . Ostpreuss. Prov. Oblig. 4 1.1. n. 177. Fheinprovinz-Oblig.

10

4 14. u. 1/10. Woestpreuss. Erov.- Anl. 4 1/1. u. 17. M4. u. 61g. . II. . . ; u. do. . . Landschaftl. Central. Kur- und Neumärk. do. neue do. Ostpreussische do. Pommersche do. do. * do. Landes-RKr. 47 Posensche, neue .. 4 Sächsische . . . ... 4 . sSehlesische altland. . 33 I/. do. d0. 4 1. do. landsch. Lit. A 33 II. 10. do. 4 I.. do. do. 45 1.1. do. Lit. C. I. II. 4 1. do. do. II. 44 1/1. o. nene J. II. 4 1,1. do. do. do. II. 45 1.1. Schlsw. H. L. Crd. Pfb. 4 II. Westfälische 4 I /I. Westpr., rittersch. .“ do. ö do. Serie IB. 4 do. II Serie do. n,, do. Neulandsch. II. L do. 1 Mm. Hannoversche . . .. Hessen-Nassau .. Kur- u. Neumärk. . . Lauenburger . . ... Pommersche Posensche Preussische ..... Rhein. u. Westf. .. Sächsisches. .... 4 Schlesische 4 1543. 1.IO. Schleswig-Holstein 4 14. u. II0.

i860.

EEanMdbT

1. U. . 14. u. 1/10. 1. u. 1 I. 114. u. 110. 1.1. u. 17. 14. u. 1/10. 14. I/ I0. 14. u. 1/I0. 14. u. 1 /I0. 14. u. 1/10.

Rentenbriefe

102,402 103, 75 ba & 167 156 Ml, 30bæ 101, 302 gð8, 60 bz 99, 0b 99. 02a 101, 756 103.256 101, 40b2z 6 96, 0 6 101,406 1090, 9062 103, 50 B

101. 20b2ꝛ 1651 166

101. 20b⸗ 162 555

hs, zhp⸗ 104,300 M. 101, 25 B 7. 92,50 B lid. SMba d I, zhbr

7. 93,50 bz IOI. 80 6G gz, shba g IOI, 60bz & 92, 606 102,00 B I03, 25 6

lol. 40ba lol 55 B 794. 356

I 94.50 G

ih. S5 ibi, 6 d ih 4b- Idi 25pba

101,006 100,90 6G 100,906 101.2506 100,90 6 101,20 101, 10h 101,096 101,40 B Ol, MM ba G 101, 302 100,906

Badische St. Eisenb- A. 4 versch., Zayerische Anl. de 18754 1.1. u. IC. Bremer Anleihe de 187444 16,3. u. 179. do. do. de 18804 12. u. 1/8. Grossherzogl. Hess. 0Obl. 4 15/5 15/1 Hamburger Staats- Anl. 4 I/. u. 19. do. St.- Rente. 39 172. u. 1.6. Meckl. Ris. Schuld versch. 3 1I. u. 17. Sachs. Alt. Indesb. - Gbi. 4* II. u. I! gäehstsche st-Aànl, 15553 ii. u. i'

Zächsiseche Staats- Rente 3 versch. Sächs. Landw. Pfandbr. 4 1.1. u. Is7. 48 1/1. u. 1/7. HM. n. 17.

qdo. do. Wals(de ck · Pyrmonter.

101.50 6 102, 006

101.606 Ol. 80 G 100,80 6 89, 20 B 94, 50 ba 101, 50bz 6

SI 30d 065 59G 1063 9664

101,00 B

46. 4 14. u. 1/10. 68,00 6 do. 250FI-Loose 18354 4 14. do. Kredit- Looselsss pr. Stück do. Tott. Anl. 18605 II5. u. l/ Il. do. do. 1864 pr. Stück do. Bodenkred.-Pf. Br. 4 Ls5. u. 1/II.

Pester Stadt-Anleihe . . 6 I. u. I7. lo. do. Kleine 6

Poln. Pfandbriefe . . .. 5 do. Liquidationsbr.

Röm. Stadt-Anleihe ..

Rumänier, grosse. ...

do. wm,, do. kleine...

Rumän. Staats-Obligat. 5 do. lo. kleine 6

do. fund. 5 16. u. do. mittel 5 16. u. do. Kleine 5 16. u.] do. do. amort. 5 14. u. I/II. Russ - Engl. Anl. de 18225 13. u. 19. - do. do. de 185933 15. u. 1.11.16, So G do. do. de 18625 15.1. 1II. 88, 256 do. do. kleine 5 1I5. u. I/ 11.88, 25b2 consol. Anl. 18705 152. u 1.5. —.

do. 187115 15. u. 19. 88, 40a 50 o

do. kleine 5 13. u. J.5. 88, 60 ba

do. 4. u. 1110. 88. 40à50b2z s do. I. u. IO. 85, 60 ba ;

319, 30 b2 120. 75b2z B 319, 50 bz 91, 90 be? l, 90 bz

7. 63, 25ba B I2. 55.30 6 87 996

nonlej 200.

7. 109, 75 bz B 1s7. 110, 0b

JT.I03, 80 B 117. 103, 8) B I2. 98, 40bz 6 12. 98, 50 G

2. 99, 25b⸗ 93, 75 br & *

P 2qezE6 HII.

(Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.) ins T /

do.

AunAchen-Jülich. Aach. Mastrich.. 4 Altona-Kieler. Berlin-Dresden. Berlin- Hamburg. 173 zresl-Schw.-Frb. 4 Orefelder Dortm. -Gron. . E.

Halle- Sor. Guben

Ludwh.-Bexb. gar

Mainz-Ludwigsh. 33 Marienb. Mlawka Mekl.Frdr. Franz. Münst. Enschede, Nordh. . Erf.... Obsehl. A. C. D. E. Is /10 do. (Lit. B. gar.) II5/i0 Oels . Gnesen . .. Ostpr. Südbahn. Fosen- Creuzburg R- Oder. U-Bahn Starg. Posen gar. Tilsit . Insterburg Weim Gera (gar.)

Werra - Bahn .

.

te

16 0

OO O

—*

12. CMO

de S 8

ü . rot ö

.

C C G , .

82 *

Cr / / . . . m m

9

8

1

de . = . re- ö

2

K——

0

18zisiS3? z

1/1. 1

r D = C 6

757 Ib d

102,00 B 57.2526 235,0 6 21. 50bz 6 376, 50 b 117, 715ba 6 122, 0b 6 bl, 50bz 6 zn hhba d 212, 00 ba 113,60 ba 05, ba 209. 75bz2 Iz. 0 ba 29, 00ba 6 2790,90 6

32, 10b2 127, 70bz 6 29. 90b2 191,602 103,60 b2 28, 60 6 10,75 B 28.70 B 21,006 II0, 00b2z B

do.

do.

do. 1.6. n. 112. 88, 4)a50 ba: 5 16 u. 112.88, h0b⸗ 714. u. 1/1). 79, 7I0 G Id. u. II). 81.00 B 1.1. u. 7. 94, 40b2* I „H u. 1/il 73, 4b B 16. n. 1/12. 57. 50eb & 11. u. 17. 57. 75 ba 5 15. u. 111.57, 60b2 CG 15. u. 1II. 79,50 B 14. n. 115. S5, oba 14. u. 1.10. 84, 0b G 1. u. 17. 136, 90b2 13. u. 1/9. 133, 50b2 6 14. u. 1/10. 59, 060 B 14. u. 1/10. 83 80ba

w

K ö Orient Anleihe I. do. II. . do. . Nicolai-Oblig. . . . . Poln. Schatzoblig. . do. kleine 4 Pr. Anleihe de 135845 ( do. de 1866 5 5. Anleihe Stiegl. . 5 w Boden-Kredit... 5 II. u. 1,7. 86. 70ba Centr. Boden. Æèt 5 1.1. u. 17. 78, Q bz Schwedische St.- Anl. 75 4 12. u. 1.8. 102, 89 B do. Hyp. Pfandbr. I4 47 152. u. 1.8. 101. 50bæ do. do. nene 79 43 14. u. 1/10. 101, 75bæ do. do. v. 1878 4 1,1. u. 1/7. 93,0. do. Stu dte-Hyp.- Pfabr. 4 1I. u. 1/7. 100. 00ba6. Türkische Anleihe 1865 fr. G do. 400 Fr. Loose vollg. fr. 13.50 ba 6 Ungarische Goldrente 6 1.1. u. 17.102, 75b 6G do. do. verlooste 6 1 /I. n. 17. do. do. 4 1I. u. J7. 76, lba do. Gold-Invest. Anl. 5 II. u. 117. 96, 7I0 B do. Papierrente . . . 5 I6. u. 1 12.74, 60 B do. Loose pr. Stück 228.500 bzB do. St. Eisenb. Anl. . 5 II. u. 17. 99 256 do. Bodenkredit. . . 44 14. u. 1/i0. lo. do. Gold. Ptdir. S I.3. u. 1/8 101, 90 Wiener Communal-Anl. 5 II. u. 1.7. Dentsohe Hypotheken-Certifskate. Anhalt-Dess. Pfandbr. . 5 1I. u. 117.104 0)ba B Braunschw.- Han. Hypbr. 4 versch. 102, 100 do. do. 4 14. u. 1/10. 98. 50 6 D. Gr. Kr. B. Pfdbr. ra. 1105 II. u. 17.109, 10a 6 do. IV. rückz. 110 45 1.1. u. 17. 104.75 6 . rückz. 100 4 1.1. u. 17. 96, 3)ba G D. Hyp. B. Pfdbr. IV. V. VI. 5) versch. 104.206 do. 40. 1E 114.u. 1 0. ib2 506 do. do. 1 151. u. 17. 39.330 ba G. Hamb. Hypoth. Pfandbr. 5 II. u. 17. 105,B 900 6 o. do. do. 4 IM¶u. 1/0 ib. iG ́ᷓ

40.6 H.

gs II q.

Oest. Nd wb. do. B. Elbeth. Reichenb. - Pard.. 4 Russ. Staats gar. 7, 41 7,38 Russ. Süd wh. gar. do. do. grosse Schveia.gentralb Nordost. Unionsb. Westb. . Südõöst.(¶ ) p.S.i. M. Ung. Gali. (gar.) Vorarlberg (gar.) War. W. J. Si. MM. 5 Westsicil. St. A.

do. do. do.

Albrechts bahn. . Amst. Rotterdam Aussig-TeplitV. Baltische (gar.) . Böh. West. G gar.) Buschtiehrader B. Dux -Bodenbach. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos.... Gal.(CarlLB.)gar. Gotthard b. 955/90. Kasch.-Oderb. .. Krp. Rudolfsb. gar Kursk-Kiew ...

Oest. Fr. . t

2

8.

der-

1

21 IO , O - , O =. O = . O es = . , .

E I O de K O T OO O

ee de, = =.

R Nd O,. ö k

J 1 2d 8 K

11

8

C . O 0 C D K O G

.

*

Se . = , .

3

1

3.

33, 75b2 6 150. 60b2zB 263. 40 bz 54, 20b2z 6

i375 B

85, 25 G l5l.40bæ2 YM, 20b2 dõ. 5M b2 129, 002

I. IG ib

65. I0b⸗

n. 77 I 66be

117 902 11,00b26

345. 90bz

764 00ba B

125,50 6 59, 89 B 59, 30 ba 103, 30 b2 62 25bz 6 45, 8001 6 17, 7002 69, 20 ba G S7. H60bz & 227, 25 b S7. 25b2 6

Ang. Schw. St. Pr. Berl. Dresd. Bresl-Warsch. , Dort. · Gron.· E. Hal- Sor. Gub. , Marienb. Mlaw. Münst. Ensch. Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer Oels- Gnesen Ostpr. Südb., Posen-Crenzb. R. Oderufer Saalbahn Tilsit - Insterb. Weimar- Gera

k

1 2

l E l e.

ke .

, , , , , I D O s &

Se , = , G =, ; ;. . . , s.

rer .

Si O O , G , . .

453, 10 6 5l, 0) b2z B S0, 50 bz & 108, 50e bz G Ilö5, 50 ba 6G II8.50bz G4 29, 00 bz G 101, 75bz 6 77, 50ba G S6. 90ba B 120, 50bz & 100, 10h26 191. 20b2z06 gd, 0)ba 6 99.80 6 63, 75 ba

do. Hypoth. Pfandbr. 4 II. u. 1/7. 95, 00 bz G H. Henckel Oblig. r. 105 4 14 u. 1, i il. Sshba Krupp. 9bl. rz. 110 abg. 5 1.4. u. 110.111.006 Meckl. Hyp. Pfd. I. ra. 125 43 1/1. u. 1/7. 113.756 Meckl. Hyp. Pfd. I. ra. 100 43 versch. 101.306

Meininger Hyp. - Pfndbr. 45 1.1. n. 1.7 100, 8b

do.

do. do.

Dux - Bodenb. A..

5. 6

ls nbahn-Prloritãts-. Aachen-Jülicher Bergiseh- Märk.

e G O G r , OG,

ö

2 83 2 * 28 K

. I. Ser. 4 II. Ser. 4

tor- to-

I5b . 0Mobz B- 149, 40b2z B bllgationon.

I io 5

. .

5

do. do.

4 1 do. do. do.

do. Nordhaus do. Obersehle do.

8

do.

do.

do. do. Saalbahn

do. do. do. do.

. 3 gar. IV.Em.

Halle- S. 6. v. St. gar. A. B.

Lübeck-Büchen garant. 4 Märkisch-Posener convy. Mag deb. Halberst. 1861

do.

Magdeb.- Leipa. Pr. Lit. A. 47 4. Magdebrg. Wittenberge 4

do. I. u. II. 18785 do. do. ; Münst. Ensch. , v. St. gar. 451 / Niederschl. Märk. J. Ser. 4 do. II. Ser. à 623 Thlr. 4 N.., Oblig. I. u. II. Ser. 4

Rechte Oderufer . —ĩ

Rheinische do. II. Em. V. St. gar. 33 1.1. do. III. Em. v. 58 u. 60 45 1,1.

do. V. 62, 64 u. 65 43 1,4. u. 10.

do. 1869, 71 u. 73 495 14. u. II0.

Cöln-· Crefelder 47 .I. u. 1/7.

4 1.1. u. 17. 45 1.1. u. /. 7.

101,006

103, 50 B

7.103,50 B

103,50 B

103,50 B

Schles wiger Thüringer I. u. III. Serie 4 1.1.

Weimar-Geraer . . ... 47 Werrabahn JI. Em. ..

III. Em. A. do. Lit. B.

V. Em. VI. Em. 5 VI. B.

VII. Em.

Lit. C. gar.

J

C t

v. 1865. v. 1573

6

5

re- e -

.

M. l.

Lit. B.

do.

Mainz Lud w. 68-59 gar. 41

o. 1875 18765

1874.

. 138!!!

III. Ser. 4

en Erfurt I. E. 45

do. 4 M. sische Lit. A. 4 1.I. u.

Lit. B. 35 11. u.

Lit. C. n. D. 4 1.1. u. I/

gar. 37 Lit. F. 45 154. n. 1I0. Lit. G. 43 11. u. 1/7.

. 7.101.006 ib. S5 6 i536 6 103.7586 I02. 606

gar. Lit. E. 3 14. u. j i 1 6

I ar. 40/o Lit. H. 43 1/1. Em. v. 1873 4 1. do. v. 1874 4 do. v. 1879 45 do. v. 1880 4 2

or zo ß 6h io sh E. t. ihr e

0 05 206 bz. ĩHba 17 G2. 0b ih h G El. f. IG. 65 0 E. .

los. 25 B

02, 90b2 T. I02, 8oba kl. f. T. I06, 30 ba lI00, 906 . 102.6906

S4, 7 5b b

100.756 103,60 6

9. 103,606 senv. 100,75 6 I00, 80baz B

IO). 80 M7 iG. IG Gd 7151. 16 ib l' 56 B gs. 50 G og 756 Io 560g

Jö, O0 G EI. f. 103,096 103,006 102, 806

T. 94, 00B kl. f.

II. Ser. 4 II. u. 4 1I. n.

.

11

gar. conv.

II. Serie... 44 1.1. n. IV. Serie .. u. V. Serie... u. VI. Serie . . . 44 1/I. u. I/ 117

411. u. 1sF.

*

ö

Io gos iG. 5bꝛ B

or zo g94 506 l05, G0

165.56 en. IG, 00.

*

*

102.90 B kl. f. 102,75 kl. f.

Plisab. VM

do.

do. do.

Gömzrer Eisenb. Pfqbr. 5 I/ Gotthardbahn L. Ser. . . 5 II. n. I/ II. Ser. . 5 II. n. 17. HI. Ser.. . 5 I.4.u. I / i0.

Aachen-Mastrichter ... Albreehtsbahn gar. . . .

7. 87.40 B

J . 1. estb. 1873 gar. 5 14 u. 1/I0. Fünfkirchen-Bares gar. 5 1d. u. Gal. Carl · Lud wigsb. gar. p I/

1

.

1. u. 1

do. 1882 43 11. u. l/ 2. u. 1 1

86. 70 B 104. 50ba B

M, I0G 77, 90 6

8464 6 86. 106 s. !) . 7

S4 56 6

S4 10G .S. 1090, 90ba 6 1054,20 B

105,20 B 103.20 B