1883 / 186 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Aug 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Pogen, S. Angst. (EV. T. B.)

Spiritus loco ohne Fasn 56.40. pr. August 56, 20. pr. September 55.530 pr. Oktober 53.30. pr. November. Dezember 51.75. Geküundigt

20 00 Liter. Matter. KRrealan, 9. Angust. (W. T. B.)

Getreidem ark t. Spiritns per 105 Liter 10 ά, per August- September 56, 3, per September-Oktober 54.0). per April- Mai

53,009). Weisen per August 192.00. Roggen per August 163,00,

her September - Oktober I60 50, per Oet- Nov. I665 C9. Rübsl loco per per 9ktober-Vovember 68.90. per April-

Aug.- September 6800, Mai 69, 50. Zink Hohenlohe 14,50 bez. Cöln, 8. August (W. T. B.)

Getreide markt. Weiren kiesiger loco loeJ 20 50, pr. November 20, 60, Fer März 21,05. Zoggen loco 1425. pr. November 15,45. pr. März 15.85, Hafer los 14,55. Räböl leo 36, 00. pr. Oktober 34 40, pr. Mai 34, 60.

KRremen, 8. August (VW. 1. B)

Fetroleum (Schlussbericht) fest. Seandard white loco Iä50 bez., pr. September 7, 65 Br., pr. Oktober 7,75 Br. pr. No-

Wetter: Veränderlich.

20.60, fremder

blank, Taxe 0 à 33, Ablauf 305 à 333, 4609 B. do. blass, Taxe 29 à 304, Ablauf 293 à 326. 3051 B. do. Poljitan, Taxe 275 à 286, Ablauf 283 à 365, 451 Kisten Padang westind. Bereitung, Taxe 53 à 64, Ablauf 57 à 65. 3853 B. Jara Bozoekie grün, Lare 39 à 314. Ablauf 315 a 32. 4999 B. do. Tagal grünlich, Taxe 28 à 283, Ablauf 2835 à 365, 6100 B. do. Sol grün, Taxe 285 6 29, Ablauf 29 à 293. 6930 B. do. Probolingo grün, Taxe 285 à 30. Ablauf 285 à 3065. 26768 B. do. Passardean grünlich, Taxe 28 à 293, Ablauf 289 à 304, 5360 B. do, blass grünlich. Taxe 28 à 294, Ablauf 285 à 304, 2101 B. Ordinärer und Triage, Tare 8S à 273, Ablauf 9 à 293. 9551 B. Beschädigte und Bi- verse —.

London, S. August. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 16 Weinenladnugen. Wetter: Regen. Havannazucker Nr. 12 23. Nominell.

London, S. August. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht. ) letztem Aontag: Weizen 53580, 72790 Erts.

Fremde Zufuhren seit Gerste 3470, Hafer

5013 863 ƽ eine Mebreinnahme von 133 620 M

Juli 1882 von 4946 135 eine Mebreinnahme vor 201 343 66. gegen die definitive Einnahme im Juli 1882 im Betrege von

Wetterberight vom 9. Angust 1883, 8 Uhr Morgeng.

Baromater an Stationen. π ,, Millimoteꝛ.

Wind.

Temperatnr Wetter. in o Delsina nn.

50 W

7358 88

745 6

751. 868 w

149 Wsw

51 Ko Sw

Hullaghmore Aberdeen... Christiausund Kopenhagen. Stockholm. . Haparanda Moskan ..

Cork. Qneenę-

wolkig 13 wolkig 11 halb bed. 16 bedeckt 14 halb bed. 16 Regen

wolkig

R . , Q Q =

vember 7, S Br., pr. Dezember 7.95 Br. HHæm burg, S. August. (W. T. B.) n etre idemarkt. ruhig, pr. Angust 183.090 Br., 186. 0 Br., 185 G. ruhig, r. Angust 135,0) Br. 141, 00 Br 140 00 G4. loco 69 00. pr. Oktober

67.900 3piritus

Angust 469 Br., pr August-September 469 Br,

Oktober 16 Br., pr. Oktober -Norember 44 Br. Umsatz 4000 Sack. Petroleum behauptet,

7.80 Gd. Wetter: Schön. Wien, 8. Avgust. (W. T. B.) G etre idemarkt. pr. Frühjahr 11,55 G64, 11 60 Br. 8.20 Gd., 825 Br., pr. Frühjahr S, 56 Gd. , pr. Angust-September 6, 70 Gd. 6 75 Br. Best, 8. August X. T. B.) Produktenm arkt. Weizen Herbst 1068 64.6, 10,72 Br. Unfer pr. Herbst 6, 64 Gd. 6,67 Br. 6, 60 Br. Amsterdams, 3. August. (W. T. B.) G etreidemarkt (Schlussbericht). unverändert, pr. November 281. Roggen Termine fest, pr. Oktober 175, pr. März 179. 415 El. Rüböl loco 38, pr. Herbst 373. Amsterdam, S. August. (V. T. B.) Bancazinn 57 Antwerpen, S. August. (W. T. B.)

loco

Petrelenmmarktz. (Schlassbericht.) Rafinirt em: loco 19 bez., 191 Br., pr. September 19 Br., pr. Oktober 193 Er,

pr. September-Dezember 199 Br. Rotterdam, S. Angust.

Ruhig. .

Die heute von der niederländischen Handelsgesell- schaft abgehaltene Kaffeeauktion über 101 000 Ballen Java-

und 431 Kisten Padang-Kaffee ist wie folgt

wurden angeboten: 991 B. Java Preanger braun, Taxe 52. Ab- . 10126 B. do. do. blass, Taxe 307 à 343, Ablauf 31 à 363, Ablaus 41 à 45,

lauf 535 à 545, 370 B. do. hoehgelb,

4484 B. do. Tjilatjap gelb, Taxe 40 à 45.

Weizen loeo unverändert, 182.00 G64., pr. Roggen loco unverändert, ant Termine 133. G4, pr. September - Oktober Hafer u. Gerste unverändert. unverändert, pr.

Standard white loco 65 Br., 7, 0 Gd. Er. Angust 7, 55 Gd, pr. Septempber- Dezember

Wöinen pr. Herbst 10,95 G4. 11.99 Br., Roggen gr. September Oktober 53,55 Br. Herbst 697 Gd.. TO2 Er, pr. Frübjahr 7.35 Gd.

sehwache Kauflust, or. pr. Frühjabr 11,3 ait nr. Mai-Juni 6,58 Gd, Kohlraps pr. August- September 163 à 163.

Weizen auf loco unverändert.

Weizen fester gehalten,

ant Termin

Liverpool, 8. August. September · Okt.

Enühäl still.

pr. September-

Glasgom., S. August. Kafes sehr fest.

Roheisen. 47 sh 1 . Leith, 5. August Getreidemarkt. Faris, S. August. Rohzucker 8585

Hafer per

pr. Oktober-Jnunuar 59, 50. 7,460 Br. Mais

Faris, S. Angust FProduktenmarkt.

(w.

Februar 27, 80. September 59.60, Februar 6I, 60.

2 Gd, 11,35 Br.

Rüböl träge,

Termine auf

RKem-Kork, S. August. Raps pr. Herbst

Wagrenberieht. ew-Orleans 94. do. in Ehiladelphia 7 Gd. do. Pips line Certifies tes 1 D.

Type wer Bs

(lair Rio) h

& Brother. 9. Speck S.

ruhig. Mehl mitunter F sh. theurer. Mais fester,. Hafer rahig, Geste fest.

Eannmwolle. (Schlussbericht) Umsatz 10000 B., da von tr zpekulation und REzxport 1009 Ballen. nische September-Lieferung S3, SY /g, 9ktober-VYovember-Lieferung rung 53s /s, Februar - März-Lieferung 5 d.

(W. T. B.) Hixzed numbers warrants

(W. T. B.) Alle Artikel hei mässigem Geschäft fest. (W. T B.

loco ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. p August 61.25, pr.

Weizen steigend, pr. Angust pr. September 26.40, pr. September Dezember Hehl 3 Margꝗnen steigend, pr. pr. Sentember- Dezember 60 50,

79, 509, pr. September-Dezember Spiritus ruhig, pr. August 50,50. tember - Dezember 51,25, pr. Junnar-April 5, 25.

Baumwolle in New Tark 1093½!6 do. in Petroletm Stsndard white in NsSsweVork 73 Gd., rohes Fetroleum in

Winterweizen loco 1 D. 183 C. do. pr. August 1 DB. 6 9 n. pr. September 1 D. 183 65, do. pr. Oktober 1 BP. 214 6. New] D. 63 C. Zaeker (Fair reßning Museovadèas) 63. Schmalz (Wilcor) 9i 16, do. Fairbankz 9. d0. Rohs Getreidetracht nach Liverpool 4.

(W. T. B.)

Fest. Middl. amerika- September Oktober · Lieferung 5* is, No vember- Januar -Liefe-

Hamburg .. Swinemünde. Neunfahr wass.

47 sh. 3 d. bis

Earlsruhe .. Wiesbaden. München Chemnitz. Berlin.. Wien. Breslan Ile d' Aix .. Nizza ,,

1) Big.

53,75. Weizer Zucker ruhig,

September 61, 16,

9

25,80, 27, 10, pr. Novbr. August 59, 10, pr pr. No vember- pr. August 79,50. pr. September 9.75. pr. Jmanuar-Apri 80 56. pr. September 51.25, pr. Sep-

1 . II) Nordeuropa,

New-Vork 62

Hehl 4 B. 15 C. Rother S ala

10 C6. 3 schwach

NHais Eaffe e

abgelaufen. Es

Ablauf 553,

Eisenbahn- Einnahmen.

Ereslau-Warsohauer Eisenbahn. Im ( 2750 S), bis ultimo Juli er. 4 7518 6 Obersohlesische Eisenbahn. VJach provisorischer Feststellung 980 do. do. blass, Tae * Q a 32. Ablauf 303 à 33. 817 B. do. I im Juli 1883 5 147 483 u., gegen die provisorische Hinnahme im

Juli er. 34 353 MSV

Südbritannien

) Nachts Regen. ) Nachts Regen.

Anmerkung:

europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Unter dem Einflusse eines tiefen, über barometrischen Minimums herrscht in gan⸗ zur Rhone und zum südlichen Schweden, mit frischen südlichen bis westlichen Winden; zeitigen Regenfalles erstreckt sich Kanal und dem Mittelrhein. meist gestiegen. ohne indessen die normale zu erreichen: in

W. WNW

bedeckt Regen bedeckt Regen) Regen bedeckt?) bedeckt? heiter he deckt kegenꝰ) Regen Regens) bedeckt wolkig?) WS mw heiters) still wolkig SSI. 4 bedeckt?) WSW 6 Regen 8W 2 wolkenlos

still heiter

Ci

C) & O FK S S ] C SVN C— 1 c t, M .

) Nachts Regen. ?) Dunstig. ) Nachts Regen.

) Früh etwas Regen.

stig, 3) Seegang mässig. ) Nachts etwas Regen.

Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 2) Küstenzone von Irland nach Ostpreussen, 3) Nittel- Innerhalb jeder

r die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 3 leicht, 4 müssig, frisch, 6 stark 7 steif.

8 stürmisch, 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 Orkan.

e bersicht der Witterung.

Schottland lagernden Nordwesteuropa, bis unbeständiges Wetter ein Gebiet gleich- vom Skagerrack⁊ bis zum Die Temperatur ist in Deutschland

ist es mit frischen West winden kühler geworden. Deutsche See warte.

26 0 hen ö 1 n 8 w eif e der Deut

(Die Beträge lauten auf Taufende Mark.)

schen Zettelbgnten vom 7. Juli 1835.

. 1 Lombard Gegen Wechsel. Vor, forderun⸗

woche.

Noten⸗ die Umlauf.

Gegen änlich Gegen Verbind Gegen fällige die lichkeiten die Verbind⸗ Vor- auf Kün⸗ Vor—

Vor⸗ / lichkeiten. woche. digung. woche.

woche.

. Die 5 altpreußischen Banken Die 3 sächsischen Banken . Die 4 norddeutschen Banken 3 ,

ie Bayerische Notenbank . Die 3 süddeutschen Banken.

30 005 2 5 922 4 2 855 31 19 * 20 591 1245

55 04 24 483 7265 451 4909 655 8513 283 3644 29 1933 16 L935 179

zgo 265 20 172 35 7338 - 685 od zs 684 oo bed 1565 z6 o61 156 16 755 1165 6 O35 1365

790 750 29 678 ,, 17 600 14 010 4

6 825 60 457 -

46683

Jil 48154 122 89884 274 61244 319 10785 3654

12 354 1518 266554 378 2831 1336 349 12224 5656 J 1025 425 287

617 2600 635 180 873 2730

Summa.

40 608 11 711s 556 55 7X IS

S1 d S 37 Frs 7s -= 5 O43] 217 357 - 24 1583s 4 817

Theater.

Vietaria-ITheater. Freitag: Zum 203. M.: Fraun Venus. Kasseneröffnung 6 Uhr. Anfang 7 Uhr.

Kroll's Theater. Freitag: Der Waffen schmied. Komische Oper in 3 Akten von Lortzing. Bei günstigem Wetter vor und nach der Vor— stellung. Abends bei brillanter Beleuchtung des Sommergartens, Großes Doppel ⸗Concert unter Leitung der Herren Kapellmeister G. Lehnhardt und G. Roßberg. Anfang 53, der Vorstellung 6 Uhr.

Bbelle-41liance- Theater. Freitag: Gast— spiel der Herren Blencke, Meißner und Niedt. Zum 16. Male: Durchlaucht haben geruht! Im Sommergarten: Großes Monstre⸗Concert, ausgeführt von den Musikecorps des 3. Garde⸗Grenadier⸗Re⸗

giments (Königin Elisabeth) und des 2. Garde⸗Dra⸗

goner⸗Regiments, unter perfönlicher Leitung der Kö— niglichen Musikdirektoren Herren Ruscheweyh und Rosin und der Hauskapelle. Auftreten der 4 Sänger— gesellschaften. Brillante Illumination durch 20 600 Gasflammen. Anfang des Concerts 6, der Vor⸗ stellung 7 Uhr. .

Sonnahend: Dieselbe Borstellung. Doppel⸗Con- cert des Musikecorps des Kaiser Franz ⸗Garde⸗Gre⸗ nadier⸗Regiments Nr. 2 (Dirigent: Hr. Saro, Königl. Musikdirektor) und der Hauskapelle u. s. w.

ami lien⸗5T ach richten.

Verlobt: Frl. Ella v. Gottberg mit Hrn. Prem. Lieut. Julius Kirchenpauer v. Kirchdorff (Königs— berg i. Pr Straßburg i. E). Frl. Martha Giese mit Hrn. Landschafts-Sekretär Rudolf Grütz macher (Neuenkirchen Treptow a. R).

Verehelicht; Hr. Gutsbesitzer Louis Haase mit 6 ö v. Arnstedt (Vacha a. d. W—

assel).

Geboren:; Eine Tochter: Hrn. Major Erwin Kreßner (Danzig). .

Gestorben: Hr. Amtsrichter a. D. Hübener (Ein⸗ beck. Hr. Stabs. und Abtheilungsarzt Dr. Wilhelm Schul; (Königsberg). Verw. Frau Amtsassessor Elisabeth Ostermeyer, geb. Hart⸗ mann (Hannover).

Steckbriefe und untersuchungs⸗ Sachen.

35158 Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Schneider Peter

suchungshaft wegen schweren Diebstahls in den Akten C. R. J. Nr. 564. 82 verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Unter— suchungsgefängniß zu Alt⸗Moabit 11,12 abzuliefern. Berlin, Alt. Moabit 1/12 (VW), den 5. August 1383. Der Unterschungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte J.: Dr. Schwartz. Beschreibung: Alter 22 Jahre, geb. J2. 8. 60 zu Krakau, Größe 165 em, Statur schlank, Haare dunkelbraun, Stirn breit, Augenbrauen braun, Augen braun, Nase etwas lang und bieit, Mund klein. Kinn oval, Gesicht länglich, Gesichtsfarbe blaß, Sprache polnisch.

3615

l) Der Musketier. Arbeiter Johann Gottfried Geisler, zuletzt in Friedrichsberg wohnhaft gewesen,

2A. der Ersatz eservist J. Klasse Knecht Gustav Ferdinand Hugo Räcke, zuletzt in Plötzenfee wohn⸗ haft gewesen,

3) der Dragoner Arbeiter Johann Gottfried Zippel, zuletzt in Friedrichsberg wohnhaft gewesen,

) der Grenadier Hufschmied Friedrich Kart August Brendel, zuletzt in Friedrichsberg wohnhaft gewesen, werden beschuldigt, zu Rr. 1, zu Fir— 3, zu Nr. 4 als Wehrmann der Landwehr ohne Er— laubniß ausgewandert zu sein, zu Nr. 2 als Ersatz⸗ reservist erster Klasse ausgewandert zu sein, ohne von der bevorstehenden Auswanderung der Mili— tärbehörde Anzeige erstattet zu haben.

; . gegen 5. 360 Nr. 3 des Strafgesetz⸗ uchß.

Dieselben werden auf Anordnung des Königlichen Amtegerichts hierselbst auf

den 19. Oktober 1883, Vormittags 11 Uhr, dor das Königliche Schöffengericht in Alt. Moabit, Portal III., Zimmer 33, zur Hauptverhandlung geladen. .

Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Bezirks-Kommando zu Bernau ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden.

Berlin, den 2. August 1883. ö Drabner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

35194 Oeffentliche Zustellung. Der Bürgermeister Christoph Lauer zu Eckardroth

Jahre 1882 und 67,21 SM für Waaren aus Abrechnung vom 8. Feoruar 1880 mit 56 Zinsen von da an, bezüglich des letzteren Be— trags als Cessionar des Joseph May von Sal— münster, ͤ mit dem Antrage auf Verxurtheilung zur Zahlung dieser Forderungen nebst Prozeßkosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Salmünster auf den 18. September 1883, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuscellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Salmünster, am 1. August 1833. R. Ammrath, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

35195 Oeffentliche Zustellung.

Der Vorschußverein, eingetragene Genossenschaft, zu Steinau klagt gegen den Handelsmann Jakob Rothschild und dessen Ehefrau Betche, geb. Schloß, von Eckardroth, jetzt unbekannt wo? wegen 145 M Darlehen vom 28. Juli 1882 nebst 5 6 Zinsen für das Jahr und og Prorision für je 4 Fahr mit dem Antrage guf Verurtheilung zur Zahlung diefer Schuld nebst Prozeßkosten und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Salmünfter auf den 18. September 1883, Vormittags 111 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage vekannt gemacht.

Salmünster, den 1. August 1883.

Ammrath, ö; Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

öl 89] Oeffentliche Zustellung.

Der Schuhmachermeister Carl Heinrich Leopold Jachen hier, Simeonstraße 29 IV., vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Salomon hier, klagt gegen seine Ehefrau Auguste Wilhelmine Louise, geb. Imm, zuletzt hier, Wienerstraße Nr. I3 bei Rieß. jetzt dem Aufenthalt nach unbekannt, wegen Ehe— bruchs, mit dem Antrage auf Ehescheidung: das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen, die Beklagte für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ihr die Koften aufzuerlegen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand—

klagt gegen den Handelsmann Jakob Rothschild von da, jetzt unbekannt wo?

Repetomski, welcher füchtig ist, ist die Unter—

wegen 21,50 „S für Holz aus Bürgschast vom! 28. Marz 18853, 1644 90 Darlehnzreft vom

lung des Rechtsstreits vor die 13. Civiltammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf den 19. Dezember 1883,

mit der Aufforderung, einen bei dem geda ten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu ,,, ö

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 6. August 1883.

. . Graetz,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1,

Civilkammer 15.

351781

In Sachen der Ehefrau des Gastwirths H. dehr— mann zu Dibbes dorf, Sophie, geb. Lehrmann, Klä— gerin, wider den Handelsmann H. Fr. Theod. Giesecke und 2) dessen Ehefrau, Auguste Marie Antonie, geb. Funke, allhier, Beklagte, wegen Zinfen, wird auf Antrag der Klägerin der durch Bescheid vom 26. Mai d. J. auf den 19. September d. J. zum Zwangs⸗ verkaufe des den Beklagten zugehörigen, an der Kuh— straße Nr. 2641 belegenen Wohn- und Brauhauses und Hofes sammt Zubehör anberaumte Termin damit aufgehoben.

Braunschweig, den 4. August 1883.

Herzogliches . VII ini.

851537 Die Fhefrau des Bäckermeisters August Gehring,

Tranziska, geborene Flottmann, ohne Geschäft zu

Düssel dorf wohnend. hat gegen ihren genannten

daselbst wohnenden Ehemann bei der J. Civilkammer

des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf die

Gütertrennungsklage erhoben und ist hierzu Ver—

handlungstermin auf den 20. November 1883,

Morgens 9 Uhr, bestimmt.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts: Stein häuser.

35179

Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inbalte

nach durch Anschlag an die Gerichtstofel und durch

Abdruck in den Mecklenburgischen Änzeigen bekannt

gemachtem Proclam finden zur Zwangs versteigerung

des dem früheren Gastwirth, jetzigen Conftabler

Ernst Schmeling zu Hamburg gehörigen Wohn

hauses Nr. 195 zu Crivitz mit Zubehör Termine

1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Re⸗ gulirung der Verkaufsbedingungen am

Montag, den 29. Oktober 1883, Vormittags 11 Uhr, 2) zum Ueberbot am Montag den 19. November 1883, Vormittags 11 Uhr,

3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund⸗ stück und an die zur Immobiliarmasse des⸗ selben gehörenden Gegenstände am

Montag, den 29. Oktober 1883, Vormittags 11 Uhr,

7 . Nr. 5 des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes

att.

Auslage der Verkaufsbedingungen vom 15. Okto—

ber an auf der Gerichtsschreiberel und bei dem zum

Sequester bestellten Kaufmann Schmidt zu

Frivitz, welcher RKaufliebhabern nach vorgängiger

Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit

Zubehör gestatten wird.

Crivitz, den 7. August 1883. . Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches

Amtsgericht. Zur Beglaubigung:

Vormittags 10 Uhr,

Der Gerichtsschreiber: H. Renn, Akt.⸗Geh.

M HSG.

Deutscher Reiehs⸗Anzeiger

Königlich Preußischer

und

R

. Ans Abonnement beträgt 4 M 50 für das Vierteljahr.

k—

Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 .

Berlin, Freitag,

Staats⸗Anzeiger.

ö

Alle Post. Austalten nehmen Gestellung an; für Gerlin außer deu Post-Anstalten auch die Erpe⸗ 1

straße Nr. 32.

—————— *

18833.

Berlin, den 10. Augu st 1883.

Se. Majestät der Kaiser und König sind heute srüh, von Gastein kommend, in Schloß Babelsberg ein— getroffen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Intendanten des Musik⸗Instituts zu Cablenz, Sanitäts-Rath Dr. Lenz, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Hauptmann a. D. Klein, bisher Platzmajor in Neu⸗Breisach, dem Hauptmann a, D. von Wolffradt, bisher Compagnie⸗Chef bei dem Ka etten⸗ hause zu Oranienstein, und dem Rentier und Stadtrath Werckmeister zu Cöslin den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Oberst-Lieutenant z. D. Amelung, 56 Bezirks Commandeur des 1. Bataillons (Görlitz) 1. West— preußischen Landwehr⸗Regiments Nr. 6, dem Major von Apell, Ingenieur-Offizier vom Platz in Wesel, bisher im Kriegs⸗Ministerium, und dem Marine⸗Maschinen bau⸗Direltor Jansen zu Kiel den Königlichen Kronen-Qrden dritter Klasse; dem Dirigenten des Musik-Instituts zu Coblenz, Raphael von Maszkowski, dem Kanzlei⸗Rath 4. D. Scholtz zu Ziegenhals, früher zu Breslau, dem Hegemeister a. D. Mießner zu Alt⸗Ruppin, früher zu Düsterlacke im Kreise Templin, und dem emeritirten katholischen Schullehrer Radojewski zu Fraustadt den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; dem evangelischen Schullehrer Witzel, zu Hausen im Unter-Taunus⸗-Kreise, dem Strafanstalte⸗ Ober⸗ Aufseher a. D. Bartsch zu Danzig, früher zu Mewe im Kreise Marienwerder, den Fabrikarbeitern August Besser zu Tiefenfurth im Kreise Bunzlau und Johann Wehren zu Aachen das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Amts⸗ richter, Seconde-Lieutenant der Landwehr⸗Kavallerie Ende⸗ mann zu Barmen die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnadigst geruht: die Wahl des Konsistorial-Raths und Pfarrers an der Petri⸗Kirche in Posen, Dr. Borgius, zum Senior der evan⸗ gelischen Unitätsgemeinden in der Provinz Posen zu bestätigen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst ö ; den seitherigen Steuer-Direktor der Freien und Hanse— stadt Doch Nan Bürkner, als Bürgermeister der Stadt Witten für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen.

D n . wegen eventueller Ausfertigung auf den Inhaber Lau= kb Anleihescheine des Kreises Neustadt O. Schl.

zum Betrage von 1150000 Kn Reichswährung.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen c. Nachdem von der Vertretung des Kreises Neustadt O. Schl. unterm 21. Dezember 1882 beschlossen worden ist, zur Einlösung der auf Grund Unserer Privilegien vom 5. Februar 1879 und 5. Axril 1850 ausgegebenen und noch im Umlaufe befindlichen 45prozentigen Kreisanleih escheine, sowie zur Rückzahlung einer zu Wehe bau z weten anderweit aufgenommenen Schuld ein Darlehn von 1160009 Reich mark aus dem , . entnehmen, wollen Wir ü in der gedachten Kreisvertretung, ö. 6 In auf Verlangen der Verwaltung des Reichs— Invalidenfonds bejw. dessen Rechtsnachfolgers Auf jeden Inhaber sautende, mit Zinsscheinen versehene, sowohl. Seitens der Gläu—⸗ biger, als auch Seitens des Schuldners unkündbare Anleihescheine in einem Gesammtnennbetrage, welcher dem noch nicht getilgten Betrage der Schuld . also höchstens im Betrage von 1150 60) e ausstellen zu dürfen, . da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch . Schuldners etwas zu erinnern gefunden hat, Gemãaͤßheit des §. 2 des Gesetzes vom 17. Jun 1833 zur Ausstellung von n scheinen zum Betrage von höchstens 1 150 000 H., in n en: Einer Million Einhundert Fünfzigtausend Mark ,. welche in Abschnitten von 500 2000, 1000, 500 und 3 ö; nach! der Beftinimung des Darleihers bezw. dessen ö ö nachfolgers uber die Zahl der Schuldscheine jeder ö n tungen nach dem anliegenden Muster auszufertigen, e . Prozent jährlich zu verzinsen und nach der durch . ö. zu bestimmenden Folgeordnung, vom Jahre der Ausga 5 . Anleihescheine ab mit jährlich mindestens Einem und einem . ö and höchstens Sechs und, einem Viertel vom Hundert de Nennwerths der ursprünglichen Kapitalschuld, unter un, der Zinsen von den getilgten Schuldbeträgen, zu tilgen ö durch gegenwärtiges Privilegium Unsere landesherrliche Genehmigung mit der rechtlichen Wirkung ertheilen, daß ein jeder Inhaber dieser Anleihescheine die daraus hervorgehenden Rechte geltend zu machen befugt ist, ohne zu dem Rachweise der Uebertragung des Eigen thums ver pflichtet zu sein.

der Anleihescheine eine Gewährleistung Seitens des Staats nicht übernommen.

beigedrucktem Königlichen

Prorinz Schlesien.

vom 13. Juli 1883 (Ämtsblatt der Königlichen Regierung zu

zu Oppeln bestätigten Beschlusses des Kreistags vom 21. Dezember 1882 wegen Aufnahme einer Schuld von 1.150 000 M aus dem Reichs-Invalidenfonds, bekennt sich, der Kreisaus chuß des Kreises Neustadt O. „Schl. Namens des Kreises durch diese, für jeden Inhaber gültige, : s G . 1 . r

Schuldners unkündbare Verschreibung zu einer Darlehnsschuld von

worden und mit vier Prozent jährlich zu verzinsen ist. 6. zahlung der ganzen Schuld von 1 150 000 C erfolgt vom Jahre 138 ab aus einem zu diesem Behuf gebildeten Tilgungsstock von wenigstens Einem und einem Viertel Prozent des Nennwerihs des ursprüng— lichen Schuldkapitals ihr s c unter Zuwachs der Zinsen gon den 8e tilgten Schuldbeträgen. Wem Kreise bleibt jedoch das Recht vorbe—

Urkundlich unter e, . Unterschrift und nsiegel. . Schloß Mainau, den 13. Juli 1883. . ee, 59 ; ; 28 i 1helm—. Für den Minister des Innern: . oon Goßler. von Scholz. Regierungsbezirk Oppeln. nei ei n des Kreises Neustadt O. Schl. te Ausgabe. Buchstabe . Nummer .. über Mark Reichswährung. . Ausgefertigt in Gemäßheit des landesherrlichen Privilegiums vom .. ten 18833 Nr. . .. Seite.. und Gesetz= Sammlung für 1883 .. Nr. Seite ..).

Auf Grund des unterm 15. Februar 1883 von dem Bezirksrath

sowohl Seitens des Gläubigers als auch, Seitens des

den Kreis baar gezahlt

welche an gez! Die Rück⸗

Mark Reichswährung,

halten, den Tilgungsstock durch größere Ausloosungen um höchstens Fünf vom . des Nennwer ths des ursprünglichen Schuldlapitals für jedes Jahr zu verstärken. Die durch die verstärkte Tilgung er= sparten Zinsen wachsen ebenfalls dem Tilgungsstock zu. Die jähr⸗ lichen Tilgungsbeträge werden auf 500 bezw. 200 (ις abgerundet.

Die Folgeordnung der Eintösung der Anleihescheine wird durch das Loos bestimmt. ; .

Die . erfolgt vont Jahre 18 2 ab im Monat . jeden Jahres, die Auszahlung des Nennwerths der ausgeloosten Stücke an dem auf die Auslopsung folgenden . ten.. . .

Die aukgeloosten Anleihescheine werden unter Bezeich nung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt spätestens sechs, drei, zwei und einen Morat vor dem Fälligkeitstermine in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗A nzeiger oder dem r dessen Stelle tretenden Srgan, dem Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Oppeln oder dem en dessen Stelle tretenden Organ, in ie nem in Breslau und in Neustadt O. Schl. erscheinenden öffentlichen Blatte und in dem amtlichen Organ der Kreis behörde zu Neustadt O. Schl.

Sollte eines dieser Blätter eingehen, so wird von Der Kreis⸗ vertretung mit Genehmigung des Königlichen Regierungs⸗Präsidenten zu Oppeln ein anderes Blatt bestimmt und die Verandʒ tung in dem „Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger

kannt gemacht. . . 1 . 6 vorbezeichneten Blätter erfolgen auch die soꝛstigen, die Anleihe betreffenden Bekanntmachungen, insbesondere die Be⸗ zeichnung der Einlösestellen für die Zinsscheine und die ausgeloosten Anleihescheine. ö . . . zu dem Tage, wo solchergestalt das Kaxital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen am 2. Januar, in, am. J. Inli, von heute an gerechnet, mit vier Prozent jährlich in Reichs 1ünze verzinst.

, , der 6 Anleihescheine endigt an dem für die Einlösung bestimmten Tage. . ö , ö. Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen. bloße Rückgabe der ausgegebenen Zinsscheine, bezw. dieses Anleiheshheins in Reustadt O.-Schl. bei der Kreis-Kommunallasse und in Berlin und Breslau bei den in den vorbezeichneten Blättern bekannt ge⸗ machten Einlösestellen , . in der nach dem Eintritt

Fälligkeitstermins folgenden Zeit. ö (. Seger zur des Kapitals eingereichten Anleihe schein sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren. Fälligkeits⸗ termine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wir der Be⸗ trag vom Kapital abgezogen. Die durch Ausloosung zur Rückzahlung bestimmten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermine nicht erhohen werden, sowie die innerhalb vier Jahren, vom Ablaufe des Kalenderjahres der Fälligkeit gan ge rechnet, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten des Kreises.

Das Aufgebot und die Kraftloserklärung verlorenzr, oder, ver. nichteter Ann ße inn erfolgt nach Vorschrift der SJ. V8 u. ff. . Civilprozeßordnung für das Deutsche Reich vom 530. Januar 1 R. G. 3 S. 83 bezw. nach §. 20 des Ausführungegesetzes zur

Deutschen Civilprozeßordnung vom 24. März 1879 Gesetz⸗ al. S. 281. —— i,, können weder aufgeboten noch für kraftlos erklart werden. Doch ö Demjenigen, welcher den Verlustũ von Zins scheinen vor Ablauf der vierjährigen Ver ahrunge frist bei der Kreisverwaltung anmeldet und den stattgehabten Besitz der Zins⸗ scheine durch Vorzeigung des Anleihescheins oder onst in glaubhafter Weise darthut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der an⸗ gemeldeten und bis . nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen

ittung ausgezahlt werden. .

Quit . hen l lehne sind zehn halbjährliche Zinsscheine bis zum Schlusse des ausgegeben; die ferneren Zins scheine werden für fünfjährige Zeitrãume ausgegeben werden.

Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei den

Provinz Schlesien.

.. Ausgabe, Buchstabe .. Nr. ..

j . * erfolgt die Aushändigung der neuen Zinsscheinreihe an den Inhaber des AUnleibescheins, sofern dessen Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist.

Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet

der Kreis mit seinem gesammten gegenwärtigen und zukünftigen Ver⸗ mögen und mit seiner Steuerkraft.

Dessen zur Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer

Unterschrift ertheilt.

Neustadt O- S., den.. ö ö Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Neustadt O. S. (Eigenhändige Unterschriften.)

Anmerkung. Die Anleihescheine sind außer mit der Unter⸗

schrift des Landraths und zweier Mitglieder des Kreis⸗Ausschusses mit dem Siegel des Ersteren zu versehen.

Regierung sbezirk Oppeln. Erster (bis .. .) Zinsschein (.) Reihe. zu dem Menstaht dic eiheschein des Kreises Neustadt 8. S. ; . äber ... Mark Reichs währung zu vier Prozent Zinsen . . Mark .. . Pfennig.

Berlin und 6 Neustadt O.⸗S., den. ö .

Der Kreis ⸗Autzschuß des Kreises Neustadt 2. S. Dieser Zinsschein ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht innerhalb vier Jahren nach der ö if Schluß des betreffen den Kalenderjahres an gerechnet, erhoben wird. . Anmerkung. Die Namensunterschriften unter den Zinsscheinen

können mit Lettern oder Faesimilestempeln gedruckt werden, doch muß

jeder Zinsschein mit der eigenhändigen Unterschrift eines Kontrol⸗ beamten versehen werden.

Provinz Schlesien. Regierungsbezirk Oppeln. Arn wei fang.

zum Anleiheschein des Kreises Neustadt OS.; .

. . Ausgabe, Buchstabe . . Nr. . . über .. . . Mark Reichswährung.

Der Inhaber dieser Anweisung empfängt gegen deren Rückgabe zu dem An heren des FTreises Neustadt O. S. Buchstabe .. Nr. . . über ... . Mark Reichswährung zu vier Prozent Zinsen die „te Reihe Zinsscheine für die fünf Jahre vom . ten.. . 18. . . ten... . 18 .. bei der Kreis ⸗Kommunalkasse zu Neustadt O2. S. und bei den mit der Zinsenzahlung betrauten Stellen in. Berlin und Breslau, sofern dagegen Seitens des als solchen legitimirten Inhabers des Anleihescheins kein Widerspruch erhoben ist.

Neustadt O.⸗S., den.. ten .

Der Kreis-Ausschuß des Kreises Neustadt O.S.—

Anmerkung. Die Namensunterschriften unter den Anweisungen können mit Lettern oder Faesimilestempeln gedruckt werden, doch muß jede Anweisung ö eigenhändigen Unterschrift eines Kontrol⸗ „eamten versehen werden. - . Die een ist zum Unterschiede auf der ganzen Blattbreite unter den beiden letzten Zinsscheinen mit davon abweichenden Lettern in nachstehender Art abzudrucken:

..xter Zinsschein.

ter Zinsschein.

Anweisung.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der ordentliche Lehrer Hindenburg vom Schullehrer⸗ seminar zu Neuzelle ist in gleicher Eigenschaft an das Scr l⸗ lehrerseminar zu Königsberg N. /M., der ordentliche Fehrer Michgelis vom Schullehrerseminar zu Eckernförde in gleicher Eigenschafst an das Schullehrerseminar zu Neuzelle und der Hülfstehrer Hirschfelder vom Schullehrerseminar zu Königs⸗ berg N. M. unter Beförderung zum ordentlichen Lehrer an das Schullehrerseminar zu Eckernförde versetzt.

Königliche Bibliothek.

ie Königliche Bibliothek wird vom 20. August bis 15. . Verwaltungsgründen für die öffentliche Benutzung geschlossen. 3 den 10. August 1383. Königliche Bibliothek. Lepsius.

Angekommen: Se. Excellenz der Ober-Hof⸗ und Haus⸗ mar und Ober⸗-Stallmeister Graf von Puckler;

der Ministerial⸗Direktor im Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten, Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Barkhausen, von Kloster Loccum.

mit der Zinfenzahlung betrauten Stellen gegen Ablieferung der der älteren

Durch vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, wird fr die Befriedigung der Inhaber

Zinsscheinreihe beigedruckten Anweisung. Beim Verluste der Anweisung