auf die Kaufleute Matthias Kruse und Hinrich Mohr, Beide zu Elmshorn, übergegangen ist, welche dasselbe unter der alten Firma fortführen. Altona, den 7. August 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.
szsz90]
Anchem. Unter Nr. 1138 des Prokurenregisters
wurde eingetragen die Prokura, welche dem Kauf⸗
mann Josef. Schryn in Hünshoven bei Geilen—
kirchen für die daselbst bestehende Firma Gebr. Schryn ertheilt worden ist.
Aachen, den 9. August 1883. Königliches Amtsgericht. V.
35391) Aunachem. Die zu Düren bestehende Firma G. A. Brauweiler ist erloschen und wurde daher unter Nr. 480 des Firmenregisters gelöscht. Aachen, den 9. August 1883. Königliches Amtsgericht. V.
Altona. Bekanntmachung. 35394 Bei Nr. 1526 des Firmenregisters, woselbst die Firma Johann Evers zu Altona und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Evers daselbft ver— zeichnet steht, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Altona, den J. August 15883 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IILa.
Arnsberg. Bekanntmachung. 35444 Die von der Firma „Arnsberger Papierfabrik“ dem Rechtsanwalt Scheele und Kaufmann E. Grum— pelt ertheilte und unter Nr. 37 des Prokuren— registers eingetragene Kollektivprokura ist zufolge Verfügung vom 26. Juli 1883 am 30. Juli 1883 gelöscht worden. Arnsberg, den 30. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. Arnsberg. Bekanntmachung. 35445 Die Wittwe Franz Tilmann, Cornelia, geb. Dal⸗ drop, zu Arnsberg, als Inhaberin der Firma „Arnsberger Papierfabrik“ hat: Den Rechtsanwalt Scheele und Heinrich Reuß als Kollektivprokuristen bestellt. Eingetragen im Prokurenregister unter Nr. 43 fg ge Verfügung vom 26. Juli 1883 am 30. Juli
Arnsberg, den 30. Juli 1883. Königliches Amtsgericht.
Aumn. Bekanntmachung. 135446
Laut Beschlusses vom 1. August d. J. ist
Fol. 34 des Handelsregisters des vormaligen Justizamts Auma die Firma: ö Gebr. Schwalbe in Moßbach heute gelöscht worden. Auma, den 2. August 1883. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abtheilung J. Lohrschmidt. Herlim. Handelsregister 35449 des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. ufolge Verfügung vom 10. August 1883 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 14,524 die Firma:
ö Franz Spielhagen (Geschäftslokal: Bernauerstraße 101) und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Otto Spielhagen hier eingetragen worden.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 11458. Die Firma: J. Fittichauer. Prokurenregister Rr. 4803. Die Prokura des Sinn Fittichauer für vorgenannte rma. Berlin, den 10. August 1883. Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 561. Bunsen.
Handelsrichterliche Bekanntmachung. Nachstehender Vermerk: Fol. 631:
Am 1. Juli er. ist das unter der Firma „Fr. Robert Herz Soehne“ hierselbst betriebene offene Handelsgesellschaft mir allen Aktiven und Passiven auf den Mitinhaber Kaufmann Louis Hoppe hier als alleinigen Inhaber übergegangen und ist mit demselben Tage der Mitinhaber Kaufmann Wilhelm
Herz, bisher in Bernburg, jetzt in Magdeburg, aus dem Handelsgeschäft ausgeschieden.
Das Geschäft wird mit Bewilligung des Kauf⸗— manns Wilhelm Herz unter der blsherigen Firma von dem Kaufmann Louis Hoppe hierselbst für alleinige Rechnung weitergeführt.
ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige Handelsregister eingetragen.
Bernburg, den 2. August 1883.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgerichl. In . ab.
Rernburg. 353 95]
EBremerhavem. Bekanntmachung. 35396 In das hiesige Handelsregister ist heufe ein— getragen: Möhlenbrock & Schulenburg, offene Han⸗ delsgesellschaft, Bremerhaven. Gesellschafter sind: Christian Diedrich August Möhlenbrock und Hermann Schulenburg, wohnhaft in Bre⸗ merhaven. ; Bremerhaven, am 10. August 1883. Die Gerichtsschreiberei der Kammer für Handelssachen.
35447 Eruchsal. Nr. 13291. Die unter O. 3. 136 des Firmenregisters eingetragene Firma: . „Ernst W. Kat in Bruchsal“ ist durch den Tod des Inhabers erloschen. Bruchsal, N. Juli 1883. Großh. Amtsgericht. Schätz. Sandelregister. 35448 Nr. 6. Firma J. Windernecht in w r hausen.
Inhaber der Firma ist:
Cassel.
bausen. Derselbe hat dem Kaufmann Konrad wa daselbst Prokura ertheilt. aut Anmeldung vom 6. August 1883. Eingetragen am 6. August 1883. Cassel, den 6. August 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4
35450]
Cleve. nsolse Verfügung vom heutigen Tage ist in unserm Handel. (Firmen⸗) Register die Firma „P. A. van Acken- mit dem Orte der Niederlassung Goch und Inhaber Peter Anton van Acken, Kaufmann daselbst, eingetragen worden.
Cleve, den 8. August 1883.
Königliches Amtsgericht.
35451] Crefeld. In das Handels- Firmen-Register des hiesigen Königlichen Amtsgerichts wurde auf An— meldung heute sub Nr. 3039 eingetragen: Der Kaufmann Anton Reusch, in Neuß wohnhaft, hat für das von ihm daselbst seit dem 1. August er. errichtete Handelt geschäft die Firma „Rheinische Schmalz ⸗Raffinerie von Anton Reusch“ ange⸗ nommen. Crefeld, den 9. August 1883. Königliches Amtsgericht. J.
35452 Crereld. Bei Nr. 1453 des Handels⸗Gesell⸗ schaftsregisters beim hiesigen Königlichen Amtsgericht wurde heute auf Anmeldung eingetragen, daß die Handelsgesellschaft sub Firma „Scheu K Siefer“ in Crefeld unterm heutigen Tage aufgelöst worden und in Liquidation getreten sei, sowie daß die Liqui⸗ dationefirma zu zeichnen und die Liquidationshand lungen vorzunehmen nur der bisherige Mitgesell⸗ schafter, Kaufmann Johann Baptist Siefer dahier, berechtigt sei. Crefeld, den 9. August 1883. Königliches Amtsgericht. JI. Danxzis. Bekanntmachung. 35397 In unser Firmenregister ist beute sub Nr. 217 bei der Firma A. H. Hoffmann folgender Vermerk eingetragen: Das Handelsageschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Max August Hoffmann in Danzig übergegangen, welcher dasselbe unter unverän⸗ derter Firma fortsetzt. Demnächst ist ebenfalls heute in dasselbe Register unter Nr. 1308 die Firma A. H. Hoffmann hier und als deren Inhaber der Kaufmann Max August Hoff mann hier eingetragen. Danzig, den 8. August 1883. Königliches Amtsgericht. X. Driesen. Bekanntmachung. 35398 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 8. August am 8. August 1883 unter Nr. 101 die Firma: Boetzel und Verch, Vordamm und als deren Inhaber:
Carl Friedrich Hermann Boetzel und Heinrich Emil Verch zu Vordamm, eingetragen.
Driesen, den 8. August 1883. Königliches Amtsgericht.
Elderteld. Bekanntmachung. 35453 In unser Firmenregister, bei Nr. 14, woselbst sich
die Firma:
C. W. Knuyn mit dem Sitze zu Wald eingetragen befindet, ist heute Folgendes vermerkt worden:
Die Firma ist erloschen.
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag mit Aktiven und Passiven, nebst dem unter Nr. 158 des Zeichenregisters eingetragenen Zeichen, auf den Kaufmann Johann Wilhelm Kullen zu Wald, alleinigen Inhaber der unter Nr. 160 des Firmenregisters eingetragenen Firma Joh. Wilh. Kullen daselbst, ühergegangen.
Elberfeld, den 7. August 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Elbertreldl. Bekanntmachung. 35454 In unser Firmenregister, bei Nr. 1397 — Firma J. Weidtmann in Elberfeld — ist heute ver⸗ merkt worden:
Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 9. August 1833.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
35400 Hngen. Nr. 10886/19687. In das diesseitige Firmenregister wurde eingetragen: O. 3. 58 die Firma C. A. Winterhalder in Weiterdingen. Inhaber ist Kaufmann Karl Albert Winterhalder von Unter⸗Lenzkirch. Dessen Ehevertrag mit Bertha, geb. Reithinger, von Weiterdingen, 4. d. 2. Mai 1882 bestimmt in Art. 1 das Geding des Ausschlusses der Fahrnisse aus der Gemeinschaft in der Art, daß jeder Theil von seinem Vermögen nur die Summe von 50 MS zur Gemeinschaft einwirft, während alles übrige fahrende Vermögen, jetziges und künftiges, mit den darauf haftenden Schulden von der Gemein schaft ausgeschlossen und verliegenschaftet wird. Unter O. 3. 59. Die Firma Alfred Gut von Möhringen. Inhaber ist Kaufmann Alfred Gut in Möhringen. Dessen Ehevertrag mit Maric An— tonia, geb. Koch, von da d. d. 3. Februar 1882 be— stimmt in Art. 1 den Ausschluß des gegenwärtigen und zukünftigen, aktiven wie passiven, fahrenden wie liegenden Vermögens der Brautleute von der Güter— gemeinschaft bis auf den Betrag von 15 66, welchen jeder Theil der Gemeinschaft überläßt.
Unter O. Z. 6. Die Firmg Berthold Lang in Möhringen. Inhaber ist Buchbinder Berthold Lang in Möhringen. Dessen Ehevertrag mit Anna Marie, geb. Schellhammer, von da, 4d. d. 14. Ja- nuar 1880, bestimmt in Art. I den Ausschluß der Gemeinschaft, so daß jeder Ehegatte Eigenthümer seines gegenwärtigen und zukünftigen Vermögens bleibt, der Ehemann aber Verwalter und Nutznießer des gesammten Vermögens seiner Ehefrau wird, von dem er die Einkünfte zur Bestreitung der Lasten der Ehe bezieht. Der Ehemann hat alle Verbind— lichkeiten eines Verwalters und Nutznießers, insbesondere muß er nach beendigter Nutz⸗ nießung die Fahrnisse der Frau im Stück und in⸗ sofern sie durch den Gebrauch verzehrt wurden, den im Inventar bestimmten Werth ausfolgen. Seinen Gläubigern bleibt jeder Ehegatte mit seinem Ver⸗
Kaufmann Johannes Windeknecht zu Wahlers—
Unter O. 3. 12 zur Firma Leo Fischler in Möhringen: Die Firma ist seit dem Jahre 1876 erloschen.
Engen, den 8. August 1883.
Großh. Bad. Amtsgericht. Kiefer.
(35399) Enxen. Nr. 10 625. Unter O. 3. 1 (Borschuß⸗ verein Thengen, E. G.) des Genossenschaftsre— gisters wurde heute eingetragen: durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Juli 1874 wurde §. 4 der Statuten dahin abgeändert, daß der Kassirer auf Widerruf gewählt wird, also nicht alle drei Jahre der Wiederwahl unterliegt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11I. März 1883 wurde Herr prakt. Arzt Ludwig Gerer von Thengen als Direktor., und Herr Apotheker Rudolf Lueger von
da als Gegenbuchführer gewählt.
Engen, den 8. August 1883.
Gr. bad. Amtsgericht. Kiefer.
Limburg. Bekanntmachung. 35363 Die unter Nr. 121 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma Anton Dorll zu Limburg ist durch Ableben der Inhaberin erloschen. Limburg, den 7. August 1883. Königliches Amtsgericht. Horn.
Lübeck. Eintragung 35467 in das Handelsregister. Zufolge Verfügung vom 5. Juli d. J. ist einge—⸗ tragen bei der Firma: J. G. Nöltingk & Cordes. Die dem Hans Martin Diedrich Fasch ertheilte Prokura ist erloschen. Lübeck, den 6. Juli 1883. Das Amtsgericht, Abth. IV.
Funk, Dr. H. Röpcke.
35401
Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz. Im hiesigen Handels- (Firmen⸗) Register wurde heute zu der Firma Alexis Samain zu Metz, als deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Alexis Samain eingetragen ist, vermerkt: Die Firma ist durch Geschäftsaufgabe des In— habers erloschen.
. Gleichzeitig wurden im obigen Register ragen:
1) die Firma Maria Watrin zu Metz, als deren Inhaberin die Schuhwaarenhändlerin Maria Watrin, zu Metz wohnhaft.
2) die Firma A. Dammron zu Metz und als deren Inhaber der Apotheker Friedrich Albert Dammron, zu Metz wohnhaft.
Metz, den 8. August 1883. Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler.
einge⸗
35402
Retz. Im hiesigen Handels (Firmen,) Register wurde heute eingetragen die Firma:
G. Samain zu Metz und als deren Inhaber der Kaufmann Samain, zu Metz wohnhaft. Metz, den 9. August 1883.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler.
Gabriel
Vetra. Bekanntmachung. 35403 In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 63 die Firma: K. M. Neuhaus in Herleshausen“ und als Inhaber der Firma Kappel Michel Neuhaus zu Herleshausen laut Anmeldung vom 3. August 1383 eingetragen worden. Netra, am 4. August 1883. Königliches Amtsgericht. Fondy. 35455 Nenstadt. Nr. 6506. Zum Handelsregister wurde eingetragen: a. Zum Firmenregister: Unterm 2. August 1883: Zu O. „3. 27: Firma und Niederlassungsort: Isaak Guggenheim in Löffin⸗ gen. Die Firma ist erloschen. Zu O. „3. 62: Firma unh Niederlassungsort: Wittwe Klausmann in Neustadt. Die Firma ist erloschen. ; b. Zum Gesellschaftsregister: Unterm 3. August 1883: OZ. 34: Firma und Niederlassungkort: Kromer & Sonder, Holz⸗ schleiferei zu Hammereisenbach. Rechtsverhält⸗ nisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a. Jakob Kromer von Hammereisenbach. Verehelicht mit Salustika, geb. Schwarz. Der Ehevertrag vom 26. Januar 1854 setzt fest, daß jedes der Braut⸗ leute nur 40) Fl. in die Gemeinschaft einwirft, alles übrige Vermögen derselben, liegendes und fah⸗ rendes gegenwärtiges und zukünftiges von der Ge⸗ meinschaft ausgeschlossen und verliegenschaftet wird. b. Gustav Sonder, ledig zu Hammereisenbach. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. Nenustadt. den 2. August 1883. Großherzogliches Amtsgericht. Zimpfer. Nen ied. Bekanntmachung. 35404 In, unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 205 die Firma Geschw. Firsbach mit dem Sitze in Neuwied eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: 1) Anna Firaͤbach zu Neuwied, 2) Cornelia Firsbach daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. August 1883 begonnen und wird durch jeden der Gesellschafter vertreten. Neuwied, den 7. August 1883. Königliches Amtsgericht. Ren wied. Bekanntmachung. 35431 Die Firma „Verzinkerei Germania L. Fr. Buderus & Cie.“ zu Walzwerk Germania bei Neuwied (Nr. 166 unseres Gesellschaftsregisters) ist heute gelöscht worden Reunwied, den 8. August 1883. Königliches Amtsgericht.
mögen verhaftet.
. 35405
Obersteim. Auf geschehene Anmeldung ist 83
in das hiesige Handelsregister unter Nr. 298 der
Firmenakten eingetragen;
Tirma; Eleonore Treiling.
Sitz: Idar.
I) Inhaberin, alleinige: die Putzmacherin
Eleonore Treiling, ledig und volljährig,
zu Idar. Oberstein, den 7. August 1883. Großherzogliches Amtsgericht. Ostendorf.
35406
Rosenbers Westpr. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 6. August 1883 ist in unser Register, betreffend die Eintragung der Aus⸗ schließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft, unter Nr. 57 eingetragen, daß der Kaufmann Rudolf Kroll aus Dt. Eylan für seine Ehe mit dem Fräulein Bertha Schwarz aus Dt. Eylau durch Vertrag vom 10. Juli 1883 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß Alles, was die Braut in die Che bringt und während derselben durch, Geschenke, Glücksfälle, Erbschaften, eigene Arbeit, oder auf irgend eine andere Weise erwirbt, die Natur des gesetzlich vorbehaltenen Vermögens haben soll.
Rosenberg Westpr., den 6. August 1883.
Königliches Amtsgericht. J.
Stallunoemen. Bekanntmachung. 34726 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1 Colonne 4 folgende Eintragung bewirkt:
Die Gesellschaft ist durch den Austritt des Kaufmanns Abel Feinberg aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Emil Emanuel Leonhard Rosa als alleinigen In⸗ haber unter unveränderter Firma übergegangen (efr. Nr. 290 des Firmenregisters).
Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Juli
1883 am 1. August 1883.
Stallupoenen, den 31. Juli 1883. Königliches Amtsgericht.
35408 Steinbach - Hallenberg. In das Handels⸗ register des unterzeichneten Königlichen Amtsgerichts ist heute bei der Firma W. König in Steinbach— Hallenberg eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen. Steinbach⸗Hallenberg, den 3. August 1883. Königliches Amtsgericht.
Steinau a. / O. Bekauntmachung. 135407]
In unserem Firmenregister ist bei Nr. 145 das Erlöschen der Firma:
A. Frey“
zu Raudten zufolge Verfügung vom 4. am 7. August 1883 eingetragen worden
Steinau a. / O., den 7. August 1883.
Königliches Amtsgericht.
35456 Stockach.r. Nr. 9213. Zu Ordnungszahl 3 des Genossenschaftsregisters — Vorschußverein Eigel⸗ tingen E. G. — wurde heute eingetragen: „Die dermaligen Mitglieder des Vorstandes sind Athanas Orsinger in Eigeltingen (Direktor), Joachim Martin in Eigeltingen (Kassier) und J Hoffmann in Eigeltingen (Controleur).“ Stockach, den 30. Juli 1883. Großherzogliches Amtsgericht. Dr. Ottendorf.
35457 Wetzlar. In das Gesellschaftsregister des unter zeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom 6. August 1883 unter Nr. 59 folgende Eintragung
erfolat:
Col. 2. Firma Gebrüder Archenhold, Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Ehringshausen. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft.
*r Gesellschaft ist eine offene Handelsgesell—
haft. Beginn derselben: 1. Juni 1833. Gesellschafter sind die Kaufleute Sally und Salomon Archenhold zu Ehringshausen. Der Gesellschafter Sally Archen— hold ist allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Wetzlar, den 6. August 1883. Königliches Amtsgericht.
35458 Ziegenhain. Die Firma Haune Rothschild in Merzhausen — Nr. 39 Firmnenregisters — ist erloschen. . Königliches Amtsgericht Ziegen hain.
Muster⸗Register Nr. 82.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
35387 KEKarmen. In das hiesige Handels⸗(Muster⸗) Re⸗ register sind im Monat Juli folgende Muster ꝛc. eingetragen worden:
I) Nr. 640. Firma Bender CK Rohs in Bar— men, 1 Packet mit 1 Modell eines Wagenthür— schlosses mit auf beiden Seiten des Riegels auf der Stulpe angebrachten Thürnasen sowie dazu gehöriges Schließblech mit Führung für die Thürnasen, ver— siegelt, Muster sür, plastische Erzeugnisse, Fabrik nummer 40. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Juli 1883, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.
2) Nr. 641. Firma R. Thoed. Wuppermann in Barmen, 1 Packet mit 1 Muster für Spiral⸗ Ghenillen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 584, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Juli . ‚. ö. 30 Minuten.
r. 642. Fabrikant Peter Gottfried Pleiß in Nemscheid, 1 Packet mit Musterabbildungen von Schuhmacherwerkzeugen und Feilen mit Veran— schaulichung der Profilstücke des Stahls für jede einzelne Feilensorte, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 40, Schutzfrift drei Fahre, angemeldet am 24. Juli 18853, Vormittags 10 Uhr.
4) Nr. 6513. Fabrikant Peter Gottfried Pleiß in Remscheid, J Packet mit Modellen für Schuh
macher- und Sattlerlochzanzen mit Distancemesser,
M
versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik · nummer 56, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Juli 1883, Vormittags 16 Uhr. Barmen, den 9. Auguft 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Knerlin. , . e rt L. [35388 btheilung 56. Berlin, den 8. August 1883.
In das diesseitige Musterregister ist eingetragen:
Nr. 4595. Firma Gustav Demmler in Berlin, 1 Packet mit 4 Modellen für Bouquetkarten, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1, 2, 3, 4, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗— gemeldet am 2. Juli 1883, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.
Nr. 4596. Firma Schaefer K Hauschner in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 8 Mo— dellen für Kronleuchter, Mittelzugkronleuchter, Ampeln, Candelaber und Tellerränder, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse. Fabriknummern 2864, 2545. 2878, 2879, 2877, 0680, O681, 0682. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1883, Vormittags 10 Uhr 5 Minuten.
Nr. 4597. Fabrikantin Clara Loeck in Berlin, 1Umschlag mit 50 Mustern für chromolithographische Bilder (Ankleidefiguren), versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1—50, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 3. Juli 1883, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 4598. Firma Michaelis Schlesinger in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 12 Mo— dellen für kunftgewerbliche Erzeugnisse, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3080, 3067, 3222, 3275, 2940, 3095, 3079, 3164, 2933, 3224, 3257, 3058, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 3. Juli 1883, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 4599. Firma S. D. Perl K Sohn in Berlin, 1 Umschlag mit 4 Mustern für Etiquettes zu Cartonnagen, Käsichen und Briefpapier, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 213, 214, 215, 216, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1883, Nachmittags 12 Uhr 46 Minuten.
Nr. 4600. Firma S. D. Perl & Co. in Berlin, 1Packet mit 5 Mustern für Etiquettes zum Bekle⸗ ben von Kästchen ꝛe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 35, 37, 38, 39, 40, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1883, Nachmittags 12 Uhr 146 Minuten. .
Nr. 4601. Fabrikant Hermann Behne in Ber— lin, 1 Packet mit 1 Modell für Cigarrenspitzen⸗ sammler mit Cigarren-Abschneider in Stöefelform, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummer 1387, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juni 1883, Nachmittags 2 Uhr 24 Minuten.
Nr. 4602. Firma Th. Guiremand in Berlin, 1Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Waschgarnituren, bestehend aus einem Ballon und einem Becken aus Kupfer und iedem anderen Metall, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 3300, 3300 a., Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 29. Juni 1883, Vormittags zwischen 8 und 9 Uhr. ö
Ne. 4603. Firma Theodor Julius Günther in Berlin, 1 Umschlag mit 2 Modellen und Abbil— dungen eines Modells für Messerhefte und Unter⸗ sätze, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 64. 66, 12. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1883, Vormittags 10 Uhr 32 Minuten.
Nr. 4604. Firma Arndt C Marcus in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 11 Modellen für kunstgewerbliche Gegenstände, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern: 1512, 1539. 1532, 1534, 1529, 1519, 1483, 1535. 1525, 1521, 1539, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1883, Vormittags zwischen 9 und 10 Uhr,.
Nr. 4605. Fabrikant F. Schwedt in Berlin, 1 11mschlag. mib z Meodestn fir Fööbelbcfchläg, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 148 bis 153, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 5. Juli 18831, Vormittags 10 Uhr 12 Minuten.
Nr. 4606. Firma Friedrichs & Oppermann in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 28 Mo— dellen für kunstgewerbliche Erzeugnisse in Bronze, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 514, 228, 141 1 /F., 224, 141 w. /F., 239, 237, 218/ L., 222, 226, 137, 235, 245, 221, 232, 234, 244, 236, 223, 227, 2041f8., 225, 233, 240, 241, 242. 243, 249, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1883, Vormittags 11 Uhr 32 Minuten,
Nr. 4607. Fabrikant Jacob Wilhelm Raven« in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung eines Modells für gußeiserne Bankfüße, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 195, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1883, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten. .
Nr. 4608. Fabrikant Ernst Voitel in Berlin, 1 Umschlag mit. 1 Modell für Berloque,Cigarren- Abschneider, versiegelt, Muster für plastische Er— zeugnisse, Fabriknummer 3609. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1883, Nachmittags 1 Uhr 41 Minuten.
Nr. 4609. Fabrikant Gustay Hugo Speck in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 11 Modellen für Stubenthürdrücker, Flügelthürdrücker, Hausthür⸗ drücker, Thorwegdrücker, Glockenzugschaalen, Fenster⸗ bascule⸗-Oliven, Klavierleuchter und Photographie⸗ ahmen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 642, 646, 647, 648, 6ol, 652, 653, G54, G55, 101, VIII., Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 7. Juli 1883, Vormittags 5 Uhr 30 Minuten.
Nr. 4615. Firma P. Leuchtmann & Co. in Wrlin, 1 Packet mit 5 Modellen für bunt dekorirte Blumenuntersatze, als Ersatz für Porzellanjardinisèren, zur Füllung mit künstlichen Blumen, versiegelt, Muster sür plastische Erzeugnisse, Fabriknummern DR. I , E. 7? —, L. 1 -) d. E. 1 , d. I. 1 Schutz stist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1883, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Rr. 461. Firma Emil Wille & Comp. in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für Kamin Einsätze, versiegelt, Muster für Ylastische Erzeug- nisse, Fabriknummer 127/142, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Just 1885, Vormittags 15 ÜUhr
,, 4 Nr. 4612. Fabrikant Alexander Hönig in Berlin, 1 Umschlag mit 2 Fr n fd illuftrirte Geburtsanzeigen in Form von Correspondenzkarten, versiegelt, Flaͤchenmuster, Fabriknummern 463, 470, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1883, Nachmittags 12 Uhr 34 Minuten.
Berlin,
Nr. 4613. Firma A. Trénel in
1 Umschlag mit Abbildungen von 5 Modellen für Uhrgehäuse aus Cuirre poli, in kunstvoller Aus- fübrung, versiegelt. Muster für vlastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 1789, 1790, 1791, 1792, 1793, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1883, Vormittags 9 Uhr 53 Minuten.
Nr. 4614. Firma A. Radicke in Berlin, 1 Um⸗ schlag mit 28 Mustern für chromolithographische Bilder, Briefbogen und Couverts, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 1352, 1352a., 1352 b., 13522, 1352 4., 1352 e., 1352 f., 1352 g., 6230, 6230 a., 6230 b., 6230 c., 5137, 5137 a., 5137, 51376., 170 bis 1712, S0o7 bis 812, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1883, Vormittags 9 Uhr 57 Minuten.
Nr. 4615. Firma: A. Radicke in Berlin, 1 Umschlag mit 2 Modellen für Gratulations karten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik ⸗ nummern 6213, 6218, Schutzfrist 3 Jahre, anae⸗ meldet am 11. Juli 1883, Vormittags 9 Uhr 57 Minuten.
Nr. 4616. Firma Wilhelm Pauli in Berlin, LUmschlag mit 1 Muster für Druckdekorationen zu Flaschen ˖ Etiquettes, versiegelt. Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 250. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am II. Juli 1883, Vormittags 11 Uhr 12 Minuten.
Nr. 4617. Firma Actien⸗Gesellschaft für Fa⸗ brikation von Broncewaaren und Hinkguß (vormals: J. C. Spinn & Sohn) in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 5 Modellen für Kronleuchter, versiegelt. Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 2028, 2035, 2037, 2040, 1964 2., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1883, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.
Nr. 4618. Firma Carl Radicke in Berlin, 1Umschlag mit 4 Mustern für Druckdekerationen zu Flaschenetiquettes, versiegelt, Flächenmuster. Fabrik⸗ nummern 18, 19, 38, 49, Schuutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 11. Juli 18872 Nachmittags 12 Uhr 42 Minuten.
Nr. 4619. Firma Carl Rakenius & Co. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 3 Mo— dellen für Tischplatten, bezw. Wandschilder und für Lampenfüße, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse. Fabriknummern 2831, 2832, 2777, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1883, Nach⸗ mittags zwischen 4 und 8 Uhr. ö
Nr. 4620. Firma J. Henschel in Berlin, ũLUmschlag mit 2 Mustern für Etigquettes und Plakate für Liqueur, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 22 23, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet an 12. Juli 1883, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 4621. Fabrikant Gust. Grohe in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 5 Moꝛellen für Po⸗ kale, Vasen, Baroque-Reliefs, Platten mit Insekten und Richard Wagner-⸗Reliefs, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1912, 1933, 1934, 1940, 1941, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1883, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.
Nr. 4622. Firma Büchenbacher K Co. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 8 Mo— dellen für Metallgußwaaren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 84 bis 38, 101, 105, 107, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1883, Vormittags 11 Uhr 20 Minuien.
Nr. 4623. Zirma Aug. Mentel in Berlin, 1 Um⸗ schlag mit 18 Modellen für Alphabete verschlungener Buchstaben, versiegelt, Muster für plaftische Er— zeugnisse, Fabriknummern 1 bis 18, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1883, Vor— mittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 4624. Firma Emil Becker C Hoffbauer in Berlin, 1, Packet mit 8 Mustern für Teppiche, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5246, 5265, 5288, 5308, 5330, 5336, 5340, 5370, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1833, Vor— mittags 11 Uhr 57 Minuten.
Nr. 4625. Fabrikant W. Herrmann in Berlin, 1 Packet mit einem Modell für Stempel mit Farbenbehälter in Hufeisenform als Berléques, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummer 5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1883, Nachmittags 2 Uhr 20 Minuten.
Nr. 4626. Fabrikant Ph. Sattrup in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 7 Modellen für Schreibzeuge, Federschaalen mit Faljbein, Tisch⸗ leuchter, Handleuch ter, Schwedenständer, Patent- löscher, Briefbeschwerer. versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 583, 584, 585, 586, H87 **3, 589. Schutzfcist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1883. Nachmittags 1 Uhr 20 Minuten.
Nr. 4527. Firma M. G. Jung é Nachf. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von einem Modell für Caivre poli⸗Vasen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 201, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1883. Vor⸗ mittags 11 Uhr 35 Minuten. .
Nr. 4628. Fabrikant Gustav Grohe in Berlin, 1Packet mit einem Modell für Reliefs (Franz Liszt), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1913, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1383, Vormittags 10 Uhr 51. Minuten.
Nr. 4629. Firma Max Schwarzlose in Berlin, 1 Umschlag mit 2 Mustern Buntdekorationen für Parfümerien zu Cartons und Flacons, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 97, 98, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1883, Nachmittags 12 Uhr 58 Minuten. ,
Nr. 4630. Fabrikant G. F. Laschky in Berlis, 1 Umschlag mit Abbildungen von einem Modell für gravirte Messingplatten zum Pressen der Bücher, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1103, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1883, Nachmittags 1 Uhr 3 Minuten.
Nr. 4631. Firma Carl Geck in Berlin, 1 Um— schlag mit 18 Modellen für Besatzknöpfe aus Me⸗ tall, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3339, 3340. 3341. 3342, 3343, 3344, 3335, 3346, 3347, 3348, 3350, 3349, 3351, 3352, 3356, 3355, 3354, 3353, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 17. Juli 1883, Vormittags 10 Uhr 2 Minuten.
Nr. 4632. Fabrikant Hermann Schmidt in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 11 Modellen für Rauchlampen, Kartenschaalen, Leuchter, Feuer⸗ zeuge, Aschschaalen und Uhren aus Bronze, versie—⸗ gelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum⸗ mern 157, 158, 128, 145. 225, 226, 109, 207, 220, 222, 231, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juli 1883, wa, , 11 Uhr 5 Minuten.
Nr. 4633. Fabrikant Herrmann Maraun in Berlin, 1 Packet mit 19 Modellen für Beschläge resp. Garnituren für Holz und Lederwaaren, ver— siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik—
nummern 738 bis 747, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 17. Juli 1883, Vormittags 11 Uhr 39 Minuten.
Nr. 4634 Firma Moldenhauer & Co. in Berlin, 1 Umschlag mit 2 Mustern für Etiguettes zu Toiletteseifen, versiegelt. Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 468, 469, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juli 1883, Nachmittags 1 Uhr 2 Minuten.
Bei Nr. 2424. Firma Hager & Co in Berlin hat am 30. Juni 1883 für die laut An⸗ meldung vom 2. August 1880 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für Ober⸗ hemden mit festen und separirten wechsel baren Ein⸗ sätzen in Rockfagon, Westenfagon und Herzfagon die Verlängerung der Schutz frist bezüglich der Modelle Fabriknummern 80 und 88 bis auf lo Jahre angemeldet.
Bei Nr. 2421. Firma Michaelis Schlesinger in Berlin hat am 3. Juli 1883 für die laut An— meldung rom 31. Juli 1880 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für Tablets, Cigarren und Aschbecher, Feuerzeuge, Leuchter, Bureaublöcke, Rahmen, Papeterien, Teller, Räucher⸗ lampen, Schreibzeuge und Thermometer die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bezüglich der Modelle, Fabriknummern 516, 518, 517, 519, 520, 527, 503, 524, 493 bis auf 4 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 2544. Firma Michaelis Schlesinger in Berlin hat am 3. Juli 1883 für die laut An⸗ meldung vom 16. Oktober 1880 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für Thermo—⸗ meter, Makart⸗Rahmen und Cabinetrahmen die Verlängerung der Schutzfrist bezüglich der Modelle, Fabriknummern 538, 547 bis auf 6 Jahr ange⸗ meldet.
Nr. 4635. Firma G. K. Cooke & Wenlandt in Berlin, 1 Umschlag mit 3 Modellen für Me— daillons, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern III, IV., VI., Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 18. Juli 1883, Vormittags 10 Uhr 18 Minuten.
Nr. 4636. Firma Ferd. Calmus & Co. in Berlin, 1 Umschlag mit 4 Mustern für Bumdruck und Druckdekorationen für Etiquettes zu Rauchtaback und Ausstattungen für Cigarrenkisten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 57 bis 60, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1883, Vormittags 10 Uhr 47 Minuten.
Nr. 4637. Firma Aug. Mentel in Berlin, 1 Umschlag mit 2 Mustern für Druckdekorationen zu Etiquettes, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 1, 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1883, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
Nr. 4638. Firma J. F. Schwarzlose Söhne in Berlin, 1 Packet mit a. 1 Modell für Büchsen für Droguenwaaren, Migräne-Stift“ genannt, in eigenthümlicher Form, und h. 2 Mustern für Eti⸗ quettes für die Büchsen, versiegelt, zu b. Flächen⸗ muster, zu a. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern bezüglich des Modells zu a. 3006, und bezüglich der Muster zu b. 3007, 3008, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1883, Vor⸗ mittags 11 Uhr 50 Minuten.
str. 4639. Firma C. Kramme in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 27 Modellen für Be— leuchtungskörper für jedes Beleuchtungsmaterial, sowie für Stand⸗ und Hänge Uhren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1603, 1604, 945 bis 948, 95, 3057, 3058, 1007, 50091, 50092, 50097, 1215, 1216, 1217, 2049, 836 bis 837, 839, 840, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1883, Vormittags 11 Uhr 16 Minuten.
Nr. 4640. Firma A. A. Reimann in Berlin, 1Packet mit Abbildungen von 50 Mustern für Zeichnungen auf Decken zum Besticken, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1060 bis 103, 196 bis 108, 110 bis 116, 123 bis 137, 139, 141 bis 148, 150 bis 154, 161 bis 167, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1883, Nachmittags 12 Uhr 52 Minuten.
Nr. 4641. Fabrikant OGtto Matern in Berlin, L Packet mit 4 Modellen für Reisenecessairs und für Muffen mit Tasche, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 7259, 7262, 7262.1, T262 b., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 9 21. Juli 1883, Nachmittags 12 Uhr 40 Mi⸗ nuten.
Nr. 4642. Fabrikant M. W. Berger in Berlin, 1äUmschlag mit Abbildungen von 5 Modellen für geschnitzte Standgehaäuse zu Aneroid⸗Barometern, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum⸗ mern 6) bis 63, 65, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1883, Vormittags 9 Uhr 590 Minuten.
Nr. 4643. Firma Albert Mewes Nachf. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 13 Modellen für Eisenzink und Bronceguß-Artisel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 7691, 7693, 7694, 7696 bis 7699, 7701, 7702, 7705, 7707, 7712, 7713, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 23. Juli 1883, Vormittags 11 Uhr 59 Minuten. . .
Nr. 4644. Firma Moritz Rojenow in Berlin, 1ẽ Packet mit 7 Modellen und Abbildungen von 2 Modellen für Metallgußwaaren in Sturzform oder Flachguß, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnifse, Fabriknummern 30 bis 38, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juli 1883, Nach— mittags 12 Uhr 45. Minuten. J
Nr. 4645. Fabrikant Ph. Sattrup in Berlin, 1Umschlag mit Abbildungen von 3 Modellen für Zeitungsmappen, Abreiß⸗Kalender und Elephanten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik. nummern 597, 596, 598, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 24. Juli 1883, Vormittags 11 Uhr 8 Minuten. .
Nr. 4646. Firma Schmidt & Wildt in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 26 Modellen für Belenchtungsgegenstände für jedes Beleuchtungs— material, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Zabriknummern 736, 746, 47, 748, Schutz= frist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juli 1883, Vor⸗ mittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 4647. Firma H. Berthold Messinglinien⸗ Fabrik in Berlin,. 1 Umschlag mit Abbildungen von 32 Mustern für Erzeugnisse der Buchdrucker— kunst (Eck, und Mittel⸗-Stücke), versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 43 bis inkl. 58, 48 a. 44 a., 45 a, 46 a., 47 a., 48 a4., 49 2, 50 a., 5L a., 52 a., 53 a., 54 a., 5ö5 a., 56 a., 57 a., 58 a. Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juli 1883, Vor— mittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 4648. Firma Otto Schaefer & Scheibe in Berlin, 1 Packet mit 47 Mustern für Gratu— lationskarten, Menus, Festgrüße und Briefbogen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 167725, b.,
er, d., 15782, b.,, e., 1579, 1584, 1593 bis 1597, 16022. b., 1604 a.,, b, 1607 a., b., e., d., 161225, b., e., d., 194, 5, 611 a., b., e., d., 612 a., b., e., d., 60ß, 614, 618, 617 bis 619, 622 bis 625, 629, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1883, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
Nr. 4649. Firma Otto Schaefer & Scheibe in Berlin, 1 Packet mit 27 Mustern für Reliefs und Chromos, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 465, 466, 73, 477, 85, 4536, 457, 488, 456, a5, 492. 1486 a., b., e., 14882, b, c., 14902, b., e., 14922., b., e, 15002, b., c., d., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1883, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
Nr. 4650. Firma M. G. Jungs Nachf. in Berlin, 1 Umschlag mit 5 Modellen und Abbil⸗ dung 1 Modells für Cuivre⸗Rahmenbeschläge und Tabletts, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 1233, 1233 a., 1233 b, 1234. 1234 a., 205, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1883, Vormittags 9 Uhr 50 Minuten.
Nr. 4651. Firma Hermann Beermann in Berlin, 1 Packet mit 12 Modellen für Blumen aus Seide, Chenille und Atlas, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse. Fabriknummern 1050, 1051, 1053, 1054, 1055, 1059, 1056, 1052, 1050a., 10522, 1053a., 1959a, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 26. Juli 1883, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.
Nr. 4652. Fabrikanten Leonhard Vorpahl und Hermann Pohl in Berlin, 1 Packet mit 8 Mo⸗ dellen für Schreibzenge, Handleuchter, Schweden⸗— ständer, Albumbeschläge, Kasten und Kassetten, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1405, 1411 bis 1417, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1883, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 4653. Fabrikant Gust. Grohe in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für Albumauflagen, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1942, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1883, Vormittags 9 Uhr 50 Minuten.
ir. 1654. Firma Müller & Sußmann in Berlin, 1 Umschlag mit 3 Mustern für Damen- kragen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5506, 5539, 5540, Sckutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1883, Vormittags 19 Uhr 3 Minuten.
Nr. 4655. Firma B. Fadderjahn in Berlin, 1Umschlag mit 5 Modellen für ausgeschlagene und reliefgeprägte Tortenpapiere, Streifen und Bouquetdüten, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 1000, 1000A., 10000. 1034. 10940, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1883, Vormittags 11 Uhr 460 Minuten.
Nr. 4656. Fabrikant W. Andres in Berlin, Packet mit 2 Modellen für Schreibzeuge und Schalen aus fagonnirtem Blech, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 76z / 20/1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1883, Vormittags 19 Uhr 45 Minuten. (
Nr. 4657. Fabrikant Gabriel Blumenthal in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 3 Modellen für Dekorationen zu Gamaschen ⸗Verschlüssen. ver= siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 50, 51, 52, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1883, Vormittags 11 Uhr 50 Mi⸗ nuten.
Nr. 4658.
Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
4659. Fabrikant Georg Weigert in Berlin, 1Packet mit Abbildungen von 17 Modellen für Halbreliefs in Seide und für Pressungen für Buch— deckel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1311, 1361, 3315, 3305, 3860 bis 3869, 3960 bis 3962, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Juli 1883, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
(35312 Düsseldorf. In das Musterschutzregister ist eingetragen bei: .
Nr. 137. Kaufmann Friedrich Steeg hier als Rechtsnachfolger der Firma Steeg u. Ehrhardt in Düsseldorf hat für die unter Nr. 137 eingetragenen, in einem versiegelten Packet angeblich befindlichen 7 Muster zu Hosenträgertheilen und 6 Muster von Garnituren zu Strumpfgürteln und Strumpfhaltern die Verlängerung der Schutzfrist auf 7 Jahre cesp. bis 16. Juli 1890, angemeldet am 14. Juli 1883.
Nr. 98. Stuckateur August Lanio zu Düssel⸗ dorf hat ür das unter Nr. 98 eingetragene Modell mit der Fabriknummer 4410 die Verlängerung der Schutzfrist auf ein Jahr resp. bis zum 30. Juli 1884, angemeldet am 28. Juli 1883.
Düsseldorf, den 31. Juli 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
(35311 Düsseldorr. In das Musterschutzregister ist eingetragen: ö
Nr. 248. Firma Poensgen & Co. in Düssel⸗ dorf, Umschlag mit7 Abbildungen von Modellen zu Gehäusen von Wasser⸗ und Dampfheizkörpern mit Nr. I bis 6, 8 gezeichnet, offen, Muster für plastiche Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Juli 1883, Mittags 12 Uhr. ö.
Nr. 249. Firma Eduard Hagedorn in Düssel⸗ dorf, Umschlag mit zwei Abbildungen von Modellen für Ventilations und Heizöfen für Schulen, sowie für Ventilations⸗ und Wärmeschieber, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 400 und 401, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Juli 1883, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 250. Firma G. L. Pott & Hinrichs in Hilgen, verschnürtes Packet mit 50 Mustern von 27“ breiten Trioletband, Fabriknummern 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27. 28, 31, 32, 33, 34, 35, 36. 37, 38, 41, 43, 44, 46, 51, 52. 55, 5, 6s, z, 63, 64, 66, 67, Si, S2, 85, S4, s5, 86, S7. 88, 9I, 82, 83, 94. Schutzfrist drei Fh angemeldet am 19. Juli 1883, Vormittags 11 Uhr.
Düsseldorf, den 31. Juli 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
35059) Esslingen. K. Württ. Amtsgericht Eßlingen In das Mustexrregister ist eingetragen: 3. 5. Richard Ulrich, Kupferschmied in Eßlingen, ein Packet,